CH662832A5 - DEVICE FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF CIRCULAR KNITTING MACHINES. - Google Patents

DEVICE FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF CIRCULAR KNITTING MACHINES. Download PDF

Info

Publication number
CH662832A5
CH662832A5 CH45684A CH45684A CH662832A5 CH 662832 A5 CH662832 A5 CH 662832A5 CH 45684 A CH45684 A CH 45684A CH 45684 A CH45684 A CH 45684A CH 662832 A5 CH662832 A5 CH 662832A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carriage
microcomputer control
housing
circular knitting
initiators
Prior art date
Application number
CH45684A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerold Richter
Gerhard Baar
Original Assignee
Textima Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Veb K filed Critical Textima Veb K
Publication of CH662832A5 publication Critical patent/CH662832A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25449Constructive details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Rundstrickmaschinen, mit mindestens einem Nadelbettenpaar, mit in einer Richtung hintereinander umlaufenden Schlitten sowie einer Mikrorechnersteuerung. The invention relates to a device for the electronic control of circular knitting machines, with at least one pair of needle beds, with carriages rotating in succession in one direction, and a microcomputer control.

Bekannt ist eine Flachstrickmaschine mit hintereinander angeordneten Nadelbettenpaaren und umlaufenden Schlossschlitten mit je einem Musterrad sowie zwischen den Nadelbettenpaaren angeordneten ortsfesten elektromagnetischen Stellgliedern zur Übertragung der Muster- bzw. Steuersignale einer ortsfesten ausserhalb der Flachstrickmaschine stehenen Mikrorechnersteuereinheit auf die Schlossschlitten (DD-PS 158 484). Der Nachteil dieser Flachstrickmaschine ist der durch die Verwendung von mechanischen Musterrädern bedingte, begrenzte Musterrapport. Man hat versucht, diese Nachteile dadurch zu umgehen, dass man bei einer Flachstrickmaschine der vorstehenden Art die Stellglieder für Jacquardinformationen in zwei Gruppen unterteilt hat und diese auf je einer von der Schlittenbahn abweichenden Bahn im Bereich der Musterfüsse der Schwenkplatinen am Nadelbett in wechselnden Richtungen entlang führt, wobei über Schleppkabel die Stellglieder von einer ortsfesten Steuereinheit mustergemäss betätigt werden (DD-PS 141 175). Nachteilig ist auch der hohe Aufwand, der durch die Verwendung und den Betrieb von changierenden Stellgliedgruppen entsteht. Known is a flat knitting machine with pairs of needle beds arranged in series and rotating lock slides, each with a pattern wheel, and between the needle bed pairs, fixed electromagnetic actuators arranged for transmitting the pattern or control signals of a stationary microcomputer control unit located outside the flat knitting machine to the lock slide (DD-PS 158 484). The disadvantage of this flat knitting machine is the limited pattern repeat due to the use of mechanical pattern wheels. Attempts have been made to circumvent these disadvantages by dividing the actuators for jacquard information into two groups in a flat knitting machine of the above type and guiding them along alternating directions on a path deviating from the slide path in the area of the pattern feet of the swivel sinkers along the needle bed , whereby the actuators are actuated by a fixed control unit according to the model using trailing cables (DD-PS 141 175). Another disadvantage is the high effort involved in the use and operation of oscillating actuator groups.

Des weiteren sind klassische Hubschlitten-Flachstrickma-schinen bekannt, bei denen jeder Nadel bzw. ihrem Stösser ein Einzelmagnet zugeordnet ist, der von einer ortsfesten, ausserhalb der Maschine befindlichen Mikrorechnersteuerung angesteuert wird (DD-PS 24 031 ; DE-PS 1 635 968). Die Vielzahl der vorhandenen Steuermagnete macht diese Flachstrickmaschinen nicht nur teuer, sondern auch störanfällig. Aus diesem Grund sind elektronisch gesteuerte klassische Hubschlitten-Flachstrickmaschinen entwickelt worden, bei denen auf dem Schlitten der Maschine (DE-PS 2 010 973) Furthermore, classic flat-bed knitting machines are known, in which each needle or its pusher is assigned an individual magnet, which is controlled by a stationary microcomputer control located outside the machine (DD-PS 24 031; DE-PS 1 635 968) . The large number of control magnets available makes these flat knitting machines not only expensive, but also prone to failure. For this reason, electronically controlled classic flat-bed lifting knitting machines have been developed in which on the carriage of the machine (DE-PS 2 010 973)

oder auf einem parallel zum Schlitten verfahrbaren Support (US-PS 3 867 820) wenige elektromagnetische Stellglieder zur Nadelauswahl vorhanden sind, die von einer ortsfesten Steuereinheit über je ein Schleppkabel mustergemäss ansteuerbar sind. Diese Ansteuerung der Stellglieder mit Schleppkabel erschien bisher für die Ansteuerung einer Vielzahl von Stellgliedern auf mehrere Schlossschlitten, die auf zwei hintereinander angeordneten Nadelbettenpaaren umlaufen, als nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich. So wurde in der DD-PS 211 066 eine Lösung für die Führung der mit Stellgliedträgern umlaufenden Schleppkabel vorgeschlagen, die eine materialaufwendige, viel Platz benötigende Achterbahnführung mit Weiche vorsieht. Es wurde deshalb versucht, die mit den Schlitten umlaufenden Stellglieder über Schleifkontakte an den Schlitten anzusteuern. Da diese Übertragung durch Verschmutzung oder durch in der Übertragung liegende Störungen zu einer Beeinflussung der Steuersignale führte (DE-OS 2 658 588), konnte sich dieses Verfahren nicht durchsetzen. Die drahtlose Übertragung zwischen ortsfesten Sendern und ortsvariablen Empfängern auf dem umlaufenden Schlitten (DE 2 060 942; DE 2 114 013 ; DE 2 658 588) auf elektrooptischem, akustischem oder abgeschirmt gerichtetem elektromagnetischem Wege ist nicht nur äusserst aufwendig, sondern auch störanfällig (DE 2 658 588) und macht einen besonderen Störschutz erforderlich. or on a support that can be moved parallel to the slide (US Pat. No. 3,867,820), there are few electromagnetic actuators for needle selection, which can be controlled by a fixed control unit via a trailing cable. This actuation of the actuators with trailing cables previously appeared to be impossible or only possible with considerable effort for the actuation of a large number of actuators on several lock slides which rotate on two pairs of needle beds arranged one behind the other. For example, in DD-PS 211 066 a solution for guiding the trailing cables running around with actuator supports was proposed, which provides for a roller coaster with a switch that requires a lot of material and requires a lot of space. An attempt was therefore made to control the actuators rotating with the slides via sliding contacts on the slides. Since this transmission caused an influence on the control signals due to contamination or interference in the transmission (DE-OS 2 658 588), this method could not be implemented. The wireless transmission between fixed transmitters and variable receivers on the rotating carriage (DE 2 060 942; DE 2 114 013; DE 2 658 588) by electro-optical, acoustic or shielded electromagnetic means is not only extremely complex, but also prone to interference (DE 2 658 588) and requires special interference protection.

Das Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung einer einfachen, wenig störanfälligen elektronischen Steuerung für eine Rundstrickmaschine. Insbesondere soll die Datenübertragung zwischem dem Mikrorechner und den mit den Schlitten umlaufenden Stellgliedern verbessert werden. The aim of the invention is therefore to create a simple electronic control for a circular knitting machine which is less susceptible to faults. In particular, the data transmission between the microcomputer and the actuators rotating with the slide is to be improved.

Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass sich die Mikrorechnersteuerung in einem Gehäuse befindet, welches zentrisch zur Umlaufbahn der Schlitten auf der Rundstrickmaschine drehbar angeordnet ist, dass das Gehäuse synchron mit der Bewegung der Schlitten angetrieben ist und jeder Schlitten über ein Schleppkabel mit der Mikrorechnersteuerung verbunden ist. According to the invention, the object is achieved in that the microcomputer control is located in a housing which is rotatably arranged centrally with respect to the orbit of the slides on the circular knitting machine, that the housing is driven synchronously with the movement of the slides, and that each slide is connected to the microcomputer control via a trailing cable is.

Eine bevorzugte Ausbildung der erfindungsgemässen Vorrichtung besteht darin, dass in dem drehbaren Gehäuse der Mikrorechnersteuerung eine Eingabeeinheit, eine Ausgabeeinheit, eine zentrale Verarbeitungseinheit, ein ROM-Spei-cher, ein RAM-Speicher, ein Taktgeber, ein Verstärker und eine Stromversorgung angeordnet sind, wobei das Gehäuse und ein Schleifringsystem koaxial drehverbunden sind. A preferred embodiment of the device according to the invention consists in that an input unit, an output unit, a central processing unit, a ROM memory, a RAM memory, a clock generator, an amplifier and a power supply are arranged in the rotatable housing of the microcomputer control the housing and a slip ring system are rotatably connected coaxially.

Eine weitere Ausbildungsform besteht darin, dass auf jedem Schlitten eine Stellgliedsektion für alle Schaltwerk-und Jacquardfunktionen über Ausgabeleitungen und dem Verstärker mit der Ausgabeeinheit der Mikrorechnersteuerung verbunden sind, und dass ein Nadeltaktinitiator über eine Leitung und Initiatoren der Versatz-, Schaltwerk- und Jacquardfunktionen über weitere Leitungen mit der Eingabeeinheit verbunden sind. Another form of training consists in that an actuator section for all switching and jacquard functions is connected to the output unit of the microcomputer control via output lines and the amplifier on each slide, and that a needle cycle initiator via a line and initiators of the offset, switching and jacquard functions via further Lines are connected to the input unit.

Des weiteren besteht eine Ausbildungsform der Erfindung darin, dass auf jedem Schlitten ein Längenkompensator für das zugeführte Schleppkabel angeordnet ist. Furthermore, one embodiment of the invention is that a length compensator for the supplied trailing cable is arranged on each slide.

Schliesslich kann jeder Schlitten mit einer Initiatorenleiste versehen sein, an der die Initiatoren in Schlittenumlaufrichtung hintereinander angeordnet sind. Finally, each slide can be provided with an initiator bar on which the initiators are arranged one behind the other in the direction of the slide rotation.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen: The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings:

Figur 1 eine schematische Gesamtdarstellung der Steue- FIG. 1 shows a schematic overall representation of the control

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

662 832 662 832

rang einer Flachrundstrickmaschine und wrestled a flat circular knitting machine and

Figur 2 die Mikrorechnersteuerung im Blockschaltbild. Figure 2 shows the microcomputer control in the block diagram.

Die Figur 1 zeigt schematisch die geschlossene Führungsbahn 1 einer Jacquard-Flachrundstrickmaschine. Auf dieser sind Schlitten 2 geführt, die in bekannter Weise, deshalb nicht dargestellt, mit den Stricksystemen ausgerüstet sind. Die Schlitten 2 laufen ständig auf der Führungsbahn 1 über zwei Nadelbettenpaare 3 ; 4 in Pfeilrichtung um. Der Antrieb erfolgt in bekannter Weise über ein Kettengetriebe 5. Im Zentrum der Führungsbahn 1 befindet sich eine Mikrorechnersteuerung 6. Diese ist in einem kompakten Gehäuse 7 untergebracht, welches drehbar auf einem Gestell 8 angeordnet ist. Die Mikrorechnersteuerung 6 wird synchron mit der Bewegung der Schlitten 2, über einen Kettentrieb 9, vom Hauptantrieb der Maschine angetrieben. Die Mikrorechnersteuerung 6 ist mit jedem Schlitten 2 über ein Schleppkabel 10 verbunden. Auf jedem Schlitten 2 befindet sich ein Längenkompensator 11, der wie die bekannten Kabelaufwickelvorrichtungen, die unterschiedlichen Längen der Schleppkabel 10 bei der Umdrehung ausgleicht. Die Mikrorechnersteuerung 6, die in dem Gehäuse 7 untergebracht ist, besteht aus einer zentralen Verarbeitungseinheit 12 (ZVE). Die ZVE 12 ist über den Adressbus 12 und Datenbus 16 mit einem ROM-Speicher 14, der das Arbeitsprogramm der Mikrorechnersteuerung 6 enthält, einem RAM-Speicher 15, der das Musterprogramm enthält, mit einer Eingabeeinheit 17 und einer Ausgabeeinheit 18 verbunden. Weiterhin besitzt die Mikrorechnersteuerung 6 einen Taktgeber 19 und eine Stromversorgung 20. Die Ausgabeeinheit 18 ist über einen Verstärker 21 über eine Gruppe von Ausgabeleitungen 22 mit einer Stellgliedsektion 23 jedes Schlittens 2 verbunden. Die Stellgliedsektion 23 besteht aus den Stellgliedern für die Versatzfunktionen, für die Schaltwerkfunktionen der bisherigen FRJ-Maschinen (z.B. Schlossstellung, Festigkeit, Fadenführer, Druckleisten, Maschenübertragungsteile) und für die Jacquardfunktionen. Die Ausbildung derartiger Stellglieder ist bekannt und wird hier nicht näher beschrieben. Die Übertragung der für den Betrieb der Mikrorechnersteuerung 6 benötigten Elektroenergie in das bewegte System geschieht mit Hilfe eines Schleifringsystems 24, welches mit dem Gehäuse 7 der Mikrorechnersteuerung 6 drehverbunden ist. Ebenso wird das Ein-/Aus-Signal für den FIG. 1 shows schematically the closed guideway 1 of a flat jacquard circular knitting machine. On this carriage 2 are guided, which are equipped in a known manner, therefore not shown, with the knitting systems. The carriage 2 run continuously on the guideway 1 over two pairs of needle beds 3; 4 in the direction of the arrow. The drive takes place in a known manner via a chain transmission 5. A microcomputer control 6 is located in the center of the guideway 1. This is housed in a compact housing 7 which is rotatably arranged on a frame 8. The microcomputer control 6 is driven synchronously with the movement of the carriage 2, via a chain drive 9, by the main drive of the machine. The microcomputer control 6 is connected to each carriage 2 via a trailing cable 10. On each carriage 2 there is a length compensator 11 which, like the known cable winding devices, compensates for the different lengths of the trailing cables 10 during the rotation. The microcomputer control 6, which is accommodated in the housing 7, consists of a central processing unit 12 (ZVE). The ZVE 12 is connected via the address bus 12 and data bus 16 to a ROM memory 14 which contains the work program of the microcomputer control 6, a RAM memory 15 which contains the sample program, to an input unit 17 and an output unit 18. Furthermore, the microcomputer controller 6 has a clock generator 19 and a power supply 20. The output unit 18 is connected via an amplifier 21 via a group of output lines 22 to an actuator section 23 of each carriage 2. The actuator section 23 consists of the actuators for the offset functions, for the switching functions of the previous FRJ machines (e.g. lock position, strength, thread guide, pressure bars, stitch transfer parts) and for the jacquard functions. The design of such actuators is known and is not described in detail here. The transmission of the electrical energy required for the operation of the microcomputer control 6 into the moving system takes place with the aid of a slip ring system 24 which is rotatably connected to the housing 7 of the microcomputer control 6. The on / off signal for the

Maschinenantrieb über das Schleifringsystem 24 geleitet. Jeder Schlitten 2 hat ferner einen Nadeltaktinitiator 25, der über eine Leitung 26 mit der Eingabeeinheit 17 verbunden ist. Weiterhin trägt jeder Schlitten 2 eine Initiatorleiste 27, die 5 Initiatoren 28 für die Versatzfunktionen, Initiatoren 29, 30 für die Schaltwerkfunktionen und Initiatoren 31, 32 für die Jacquardfunktionen trägt. Jeder Initiator 28 bis 32 ist über Leitungen 33 bis 37 mit der Eingabeeinheit 17 verbunden. Zusätzlich zu den Initiatoren 28 bis 32 sind auf jedem Schlit-io ten 2 Signalgeber in bekannter, nicht dargestellter Weise für Fadenbruch, Nadelbruch, Knotenwächter vorhanden, die jeweils über eine Leitung mit der Eingabeeinheit 17 verbunden sind. An der Führungsbahn 1, zwischen den Nadelbettenpaaren 3 ; 4 befindet Sich im Bewegungsbereich jedes Initiais tors 28 bis 32 ein Signalstössel 38, der in den Schlitz der Initiatoren 28 bis 32 eintaucht. Als Initiatoren 28 bis 32 kommen Schlitzinitiatoren zum Einsatz. Anstelle dieser Schlitzinitiatoren können auch alle noch bekannten Möglichkeiten zur elektrischen Signalgewinnung Anwendung finden. 2o Während des Betriebes haben die Initiatoren 28 bis 32 die Aufgabe, bei dem Vorbeilauf jedes Schlittens 2 an dem Signalstössel 38 ein Eingangssignal zu erzeugen, welches nacheinander in den Leitungen 33 bis 37 der Eingabeeinheit 17 und damit der Mikrorechnersteuerung 6 zugeleitet wird. 25 Die Mikrorechnersteuerung wird damit veranlasst, in der gemäss DD-PS 158 484 beschriebenen Art und Weise die Ver-satz-, Schaltwerk- und Jacquardsignale an die Stellglieder der Stellgliedsektion 23 auszugeben. Die Ausgabe der Versatz-und Schaltwerksignale ist vor Eintritt des zu programmierende den Schlittens 2 in das Nadelbettenpaar 3 beendet. Die Ausgabe der Jacquardsignale beginnt mit Eintritt des mit jedem Schlitten 2 bewegten Nadeltaktinitiators 25 in das Nadelbettenpaar 3 bzw. 4 im Nadeltakt und wird auch mit dem Austritt aus diesen Nadelbettenpaaren 3 bzw. 4 unterbrochen. 35 Die Nadeltaktsignale des Nadeltaktinitiators 25 werden über die Leitung 26 in die Eingabeeinheit 17 geleitet. Die Eingabe der notwendigen Strickinformationen in die Mikrorechnersteuerung 6 geschieht beim Stillstand der Maschine z.B. Machine drive passed through the slip ring system 24. Each carriage 2 also has a needle clock initiator 25, which is connected to the input unit 17 via a line 26. Furthermore, each carriage 2 carries an initiator bar 27 which carries 5 initiators 28 for the offset functions, initiators 29, 30 for the switching mechanism functions and initiators 31, 32 for the jacquard functions. Each initiator 28 to 32 is connected to the input unit 17 via lines 33 to 37. In addition to the initiators 28 to 32, there are 2 signal transmitters in a known, not shown manner for thread breakage, needle breakage, knot monitors on each slide, which are each connected to the input unit 17 via a line. On the guideway 1, between the pairs of needle beds 3; 4 is in the range of movement of each initiator 28 to 32, a signal plunger 38, which plunges into the slot of the initiators 28 to 32. Slot initiators are used as initiators 28 to 32. Instead of these slot initiators, all known options for electrical signal acquisition can also be used. During operation, the initiators 28 to 32 have the task of generating an input signal as each slide 2 passes the signal plunger 38, which is successively fed to the input unit 17 and thus to the microcomputer control 6 in lines 33 to 37. 25 This causes the microcomputer control to output the offset, switching and jacquard signals to the actuators of the actuator section 23 in the manner described in accordance with DD-PS 158 484. The output of the offset and switching signals has ended before the carriage 2 to be programmed enters the pair of needle beds 3. The output of the jacquard signals begins when the needle stroke initiator 25, which is moved with each carriage 2, enters the needle bed pair 3 or 4 in the needle stroke and is also interrupted when it exits these needle bed pairs 3 or 4. 35 The needle clock signals of the needle clock initiator 25 are fed via line 26 into the input unit 17. The necessary knitting information is entered into the microcomputer control 6 when the machine is at a standstill, e.g.

durch das Anstecken eines transportablen Lochbandlesers 40 oder eines anderen Daten-Eingabegerätes. by plugging in a portable perforated tape reader 40 or another data input device.

o O

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (5)

662 832662 832 1. Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Rundstrickmaschinen mit mindestens einem Nadelbettenpaar, mit in einer Richtung hintereinander umlaufenden Schlitten sowie einer Mikrorechnersteuerung, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Mikrorechnersteuerung (6) in einem Gehäuse (7) befindet, welches zentrisch zur Umlaufbahn der Schlitten (2) auf der Rundstrickmaschine drehbar angeordnet ist, dass das Gehäuse (7) synchron mit der Bewegung der Schlitten (2) angetrieben ist und jeder Schlitten (2) über ein Schleppkabel (10) mit der Mikrorechnersteuerung (6) verbunden ist. 1.Device for the electronic control of circular knitting machines with at least one pair of needle beds, with carriages rotating in a direction one behind the other and a microcomputer control, characterized in that the microcomputer control (6) is located in a housing (7) which is centered on the orbit of the carriage (2 ) is rotatably arranged on the circular knitting machine, that the housing (7) is driven synchronously with the movement of the carriage (2) and that each carriage (2) is connected to the microcomputer control (6) via a trailing cable (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem drehbaren Gehäuse (7) der Mikrorechnersteuerung (6) eine Eingabeeinheit (17), eine Ausgabeeinheit (18), eine zentrale Verarbeitungseinheit (12), ein ROM-Speicher (14), ein RAM-Speicher (15), ein Taktgeber (19), ein Verstärker (21) und eine Stromversorgung (20) angeordnet sind, wobei das Gehäuse (7) und ein Schleifringsystem (24) koaxial drehverbunden sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that in the rotatable housing (7) of the microcomputer control (6) an input unit (17), an output unit (18), a central processing unit (12), a ROM memory (14), a RAM memory (15), a clock (19), an amplifier (21) and a power supply (20) are arranged, the housing (7) and a slip ring system (24) being coaxially rotatably connected. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem Schlitten (2) eine Stellgliedsektion (23) für alle Schaltwerk- und Jacquardfunktionen über Ausgabeleitungen (22) und dem Verstärker (21) mit der Ausgabeeinheit (18) der Mikrorechnersteuerung (6) verbunden sind, und dass ein Nadeltaktinitiator (25) über eine Leitung (26), und Initiatoren (28 bis 32) der Versatz-, Schaltwerk- und Jacquardfunktionen über weitere Leitungen (33 bis 37) mit der Eingabeeinheit (17) verbunden sind. 3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that on each carriage (2) an actuator section (23) for all switching and jacquard functions via output lines (22) and the amplifier (21) with the output unit (18) of the microcomputer control ( 6), and that a needle clock initiator (25) via a line (26), and initiators (28 to 32) of the offset, switching and jacquard functions via further lines (33 to 37) are connected to the input unit (17) . 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem Schlitten (2) ein Längskom-pensator (11) für das Schleppkabel (10) angeordnet ist. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that a longitudinal compensator (11) for the trailing cable (10) is arranged on each carriage (2). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schlitten (2) eine Initiatorleiste (27) besitzt, an der die Initiatoren (28 bis 32) in Schlittenumlaufrichtung hintereinander angeordnet sind. 5. The device according to claim 3, characterized in that each carriage (2) has an initiator bar (27) on which the initiators (28 to 32) are arranged one behind the other in the carriage rotation direction.
CH45684A 1983-03-02 1984-01-31 DEVICE FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF CIRCULAR KNITTING MACHINES. CH662832A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24838483A DD242833A1 (en) 1983-03-02 1983-03-02 DEVICE FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF ROUND-KNITTING MACHINES, ESPECIALLY FLAT-ROUND KNITTING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662832A5 true CH662832A5 (en) 1987-10-30

Family

ID=5545290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH45684A CH662832A5 (en) 1983-03-02 1984-01-31 DEVICE FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF CIRCULAR KNITTING MACHINES.

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6045394U (en)
CH (1) CH662832A5 (en)
DD (1) DD242833A1 (en)
DE (1) DE3344549A1 (en)
GB (1) GB2136152B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702881A1 (en) * 1987-01-31 1988-08-11 Stoll & Co H FLAT KNITTING MACHINE
IT1234453B (en) * 1989-06-08 1992-05-18 Diamante Di Innocenti Stelvio CAROUSEL TYPE KNIT WEAVING MACHINE WITH ELECTRONIC PROGRAMMING
JPH0742640B2 (en) * 1989-10-04 1995-05-10 株式会社島精機製作所 Flat knitting machine
DE4123184A1 (en) * 1991-07-12 1993-01-14 Schieber Universal Maschf FLAT KNITTING MACHINE
TWI228159B (en) * 2003-10-20 2005-02-21 Pai Lung Machinery Mill Co Ltd Micro control device for circular knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB8402091D0 (en) 1984-02-29
DE3344549A1 (en) 1984-09-06
GB2136152B (en) 1987-11-25
GB2136152A (en) 1984-09-12
JPS6045394U (en) 1985-03-30
DD242833A1 (en) 1987-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539957B2 (en) Device for spreading out and placing items of laundry
DE2832982A1 (en) POSITIONING DEVICE
CH662832A5 (en) DEVICE FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF CIRCULAR KNITTING MACHINES.
DE10331338B4 (en) Automatic positioning system
DE2720750C2 (en) Lock system for flat knitting machines with revolving knitting slide
DE2804011C2 (en) Machine tool or the like. with several processing units
DD248615A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING KNITTING MACHINES
DE2403167A1 (en) EMBROIDERY MACHINE
EP0376246B1 (en) Pallet changing device
DE19936067A1 (en) Flat knitting machine with at least one needle bed
EP0371215A1 (en) Process and apparatus for communicating differing commands to at least one service carriage running along a spinning machine
EP1077278A1 (en) Warp knitting machine
DE2741808A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENTS OF AN AUTOMATIC GRIPPER IN A STEPPING PRESS
DE2113195C3 (en) Method for the machine laying of circuit wires in a contact pin field
DE2710442C2 (en) Ring spinning machine with a movable, automatic maintenance device for the automatic repair of thread breaks
AT213079B (en) Device for marking points
CH671977A5 (en)
DE2111553C3 (en) Adjustment device for the strength of the knitted fabric on knitting machines
AT201981B (en) Device on group stitch sewing machines for automatic control of the workpiece transport
AT325655B (en) RAILWAY VEHICLE WITH A MULTIPLE NUMBER OF MOVABLE MACHINERY FOR PERFORMING INTERMEDIATE TRACK WORK
DE19932706C2 (en) Device for machining workpieces
DE3403581A1 (en) Device for controlling the offset of the guide bars of a warp knitting machine having multiple guidebars
DE2441658C2 (en) Embroidery machine
DE1199597B (en) Device for the automatic production of parallel double seams on sewing machines
DE2052121A1 (en) Device for producing wiring in electrical circuit boards by means of a winding tool

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased