DE2511620C3 - Method and apparatus for producing vacuum-sealed casting molds - Google Patents

Method and apparatus for producing vacuum-sealed casting molds

Info

Publication number
DE2511620C3
DE2511620C3 DE19752511620 DE2511620A DE2511620C3 DE 2511620 C3 DE2511620 C3 DE 2511620C3 DE 19752511620 DE19752511620 DE 19752511620 DE 2511620 A DE2511620 A DE 2511620A DE 2511620 C3 DE2511620 C3 DE 2511620C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
particulate material
model
rod member
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752511620
Other languages
German (de)
Other versions
DE2511620A1 (en
DE2511620B2 (en
Inventor
Takashi; Terada Hideto; Inoue Takao; Kubota Hironobu; Toyokawa Miura (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sintokogio Ltd
Original Assignee
Sintokogio Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP49030216A external-priority patent/JPS521888B2/ja
Priority claimed from JP49047029A external-priority patent/JPS529570B2/ja
Application filed by Sintokogio Ltd filed Critical Sintokogio Ltd
Publication of DE2511620A1 publication Critical patent/DE2511620A1/en
Publication of DE2511620B2 publication Critical patent/DE2511620B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2511620C3 publication Critical patent/DE2511620C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von vakuumgedichteten Gießformen, bei dem auf die Oberfläche einer ein Modell und wenigstens ein, einen Einlaufkanal bildendes Stangenglied tragenden Modellplatte eine Folie aufgegeben, auf die Modellplatte ein Formkasten aufgesetzt, teilchenförmiges Material in den Formkasten eingefüllt und an das eingefüllte Material ein Unterdruck angelegt wird. Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer ein Modell und wenigstens ein, einen Einlaufkanal bildendes Stangengiied tragenden Modellplatte und einem auf die Modellplatte aufsetzbaren Formkasten mit Mitteln zur Evakuierung seines ein teilchenförmiges Material aufnehmenden Inneren.The invention relates to a method for producing vacuum-sealed casting molds, in which on the Surface of a model plate carrying a model and at least one rod member forming an inlet channel abandoned a film, placed a molding box on the model plate, particulate material in the molding box is filled and a negative pressure is applied to the filled material. The invention relates to further a device for performing the method with a model and at least one, a model plate carrying an inlet channel forming a bar and a model plate that can be placed on the model plate Molding box with means for evacuating its interior receiving a particulate material.

In dem älteren deutschen Patent 24 02 868 wird aus einer steifen Folie ein Modell mit dem integral daran ausgebildeten Stangenglied hergestellt und in einen Formkasten eingesetzt. Danach wird in den Formkasten das hitzebeständige teilchenformige Material eingefüllt und ein separater, aus einem feuerfesten Material bestehender Eingießtrichter auf die Mündungsöffnung des Stangengliedes aufgesetzt. Anschließend wird über den Eingießtrichter eine dünne, sich der Wandung des Eingießtrichters anpassende Folie gelegt, die gleichzeitig auch die gesamte Oberseite des Formkastens bedeckt. Durch Anlegen eines Unterdruckes wird schließlich das teilchenformige Material im Formkasten verdichtet. Eine andere Verfahrensweise zur Bildung des Eingießsystems für vakuumgedichtete Gießformen ist in der DT-OS 23 18 850 beschrieben, bei der an Stelle des wiederverwendbaren Eingießtrichters aus feuerfestem Material ein zu einem Eingießt nal vorgeformtes verlorenes Modell aus Polystyrolschaumstoff vorgesehen wird. Das Modell oder der Eingießkanal öffnet sich dabei an seinem dem Formhohlraum abgewandten Ende trichterförmig zu einer geeigenten Eingießkonfiguration. Beiden Vorgehensweisen haftet jedoch dei Nachteil an, daß zur Bildung des Eingießtrichters sepa rate Teile, die aus feuerfestem oder aufschmelzenden Material bestehen können, und damit auch zusätzlich« Maßnahmen zur Anbringung dieser Teile notwendig sind. Mit der Verwendung eines Eingießkanals in Forrr eines verlorenen Modells entwickeln sich weiter beirr Einfüllen des geschmolzenen Metalls unerwünschte Gase, da das den Eingießkanal bildende Material hier bei verdampft.In the earlier German patent 24 02 868 a model with the integral thereon is made from a rigid film formed rod member produced and inserted into a molding box. Then it is in the molding box the heat-resistant particulate material is filled and a separate one, made of a refractory material existing pouring funnel placed on the mouth of the rod link. Then will A thin film that adapts to the wall of the pouring funnel is placed over the pouring funnel at the same time also covers the entire top of the molding box. By applying a negative pressure Finally, the particulate material is compacted in the molding box. Another way of forming the pouring system for vacuum-sealed casting molds is described in DT-OS 23 18 850, in the place of the reusable pouring funnel made of refractory material a preformed to a pouring nal lost polystyrene foam model is provided. The model or the pouring channel opens becomes funnel-shaped at its end facing away from the mold cavity to form a suitable pouring configuration. Both procedures, however, have the disadvantage that the pouring funnel is formed separately rate parts, which can consist of refractory or melting material, and thus also in addition « Measures to attach these parts are necessary. With the use of a sprue in Forrr of a lost model will continue to develop undesirably when the molten metal is poured in Gases, as the material forming the pouring channel evaporates here at.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu gründe, ein Verfahren und eine diesbezügliche Vorrich tung zur Herstellung von vakuumgedichteten waage recht geteilten Gießformen zu schaffen, bei denen da Eingieüsystem ohne Vorsehen gesonderter Teile ausge bildet werden kann.In contrast, the object of the invention is to establish a method and a related device device for the production of vacuum-sealed horizontally divided casting molds, where there Einieüsystem can be formed out without the provision of separate parts.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Obersei te des Stangengliedes durch Absaugen des darüberlieThis object is achieved in that the Obersei te of the rod member by suction of the overlying

25 Ii25 ii

«enden teilchenförmigen Materials unter gleichzeitiger Ausbildung der Konturen des vollständigen Eingießsytems freigelegt und das derart ausgebildete Eingießsym ,„ft einer Abdeckfolie, die in bekannter Weise die gesamte freie Oberfläche des teilchenförmigen Materials bedeckt, in Verbindung mit dem angelegten Unterdruck fixiert wird.«End particulate material with simultaneous formation of the contours of the complete pouring system uncovered and the so-formed Einießsym, "ft a cover film, which in a known manner covers the entire free surface of the particulate material in connection with the applied negative pressure is fixed.

Bei der Erfindung wird somit der Eingießtrichter durch Absaugen von teilchenförmigen! Material von oberhalb des am Modell angeformten Stangengliedes geschaffen. Das Vorsehen eines Einlaufkanals als verlorenes Modell oder eines Eingießtrichters aus feuerfestem Material wird dadurch überflüssig. Dies bedingt weiter, daß die bislang notwendigen arbeitsaufwendigen Maßnahmen zum Einsetzen und Abnehmen der Eingießtrichter eingespart werden können bzw. das mit der Verwendung des verlorenen Modells vorhandene Problem der Gasentwicklung beseitigt ist. Die Erfindung schafft damit eine wirtschaftliche, einfache und rasch durchzuführende Lösung hinsichtlich der Ausbildung von ein oder mehreren Eingießsystemen bei der Herstellung von vakuumgedichteten Gießformen.In the invention, the pouring funnel is thus used by suction of particulate! Material from above the rod link formed on the model created. The provision of an inlet channel as a lost model or a pouring funnel made of refractory This makes material superfluous. This also means that the previously necessary labor-intensive Measures for inserting and removing the pouring funnel can be saved or that with the use of the lost model eliminates the existing problem of gas evolution. The invention thus creates an economical, simple and quick solution in terms of training of one or more pouring systems in the manufacture of vacuum-sealed casting molds.

Eine Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß während des Absaugens des teilchenförmigen Materials von der Oberseite des Stangengliedes 2S in die freie Oberfläche des teilchenförmigen Materials ein mit der Abdeckfolie versehenes Modell zur Bildung einer tassenförmigen Vertiefung um das Öffnungsende des Stangengliedes eingesenkt wird. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß gleichzeitig mit dem Auflegen der Abdeckfolie auf die Oberseite des im Formkasten befindlichen teilchenförmigen Materials ein Eingießtrichter ausgebildet wird, der irgendeine für den jeweiligen Zweck als vorteilhaft betrachtete Konfiguration haben kann. Insbesondere kann sich das Mündungsende des Stangengliedes etwas in den so gebildeten Eingießtrichter hineinerstrecken, so daß irgendwelche, auf der Oberfläche des geschmolzenen Metalls schwimmende Verunreinigungen sich auf dem Boden des Gießtrichters absetzen und nicht in den Formhohlraum hineingezogen werden.A development of the invention is characterized in that 2 S is lowered into the free surface of the particulate material is a provided with the cover film model to form a cup-shaped recess around the opening end of the rod member during suction of the particulate material from the top of the rod member. With this measure it is achieved that, at the same time as the covering film is placed on top of the particulate material located in the molding box, a pouring funnel is formed which can have any configuration considered advantageous for the respective purpose. In particular, the mouth end of the rod member can extend somewhat into the sprue thus formed so that any contaminants floating on the surface of the molten metal settle on the bottom of the sprue and are not drawn into the mold cavity.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine Einrichtung zum Absaugen des über dem Stangenglied liegenden teilchenförmigen Materials und eine Einrichtung zum Aufbringen einer Abdeckfolie auf die freie Oberfläche des teilchenförmigen Materials aufweist.A device which is characterized is used to carry out the method according to the invention is that it provides a means for suctioning off the particulate material overlying the rod member and means for applying a cover sheet to the free surface of the particulate Material.

Weiterbildungen dieser Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 4 bis 9 aufgeführt.Further developments of this device are set out in subclaims 4 to 9.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtEmbodiments of the invention are given below explained in more detail with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine geschnittene Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,F i g. 1 is a sectional view of a first embodiment the invention,

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nachF i g. FIG. 2 shows a plan view of the device according to FIG

Fig. 1,Fig. 1,

F i g. 3 in geschnittener Ansicht eine mit der Vorrichtung nach nach F i g. 1 hergestellte Gießform,F i g. 3 shows a sectional view of one with the device according to FIG. 1 mold made,

Fig.4 eine teilweise weggebrochene Ansicht eines verbesserten Saugrohres zur Bildung des Eingießtrich- c" ters,4 is a partially broken away view of an improved suction tube to form the Eingießtrich- c "ters,

Fig.5 eine teilweise geschnittene Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,5 is a partially sectioned view of a second embodiment of the invention,

Fig.6 und 7 einzelne Verfahrensschritte zur Herstellung einer Gießform mit der Vorrichtung nach F i g. 5,6 and 7 individual process steps for production a casting mold with the device according to FIG. 5,

Fig.8 eine geschnittene Ansicht einer mit der Vorrichtung nach F i g. 5 hergestellten Gießform.8 is a sectional view of one with the device according to FIG. 5 produced mold.

Nach F i g. 1 bis 4 weist em Formkasten 1 eine Unterdruckkammer 2 auf, die über einen Gummischlauch 5 mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) verbunden ist. Eine Vielzahl von perforierten Rohren 3, die von einem Filtermaterial 4, z. B. einem Drahtgewebe, umgeben sind, erstreckt sich quer durch den Formkasten 1. Die Rohre 3 sind endseitig mit der Unterdruckkammer 2 verbunden. Eine Modellplatte 7, die einstückig mit einem Modell 6 versehen ist, weist ebenfalls eine Unterdruckkammer 8 und eine obere Modellkammer 9 auf, die miteinander in Verbindung stehen. Eine Mehrzahl von Bohrungen 10 mit kleinem Durchmesser erstreckt sich durch das Modell 6, wobei ihre unteren Enden mit der Kammer 9 in Verbindung stehen und ihre oberen Enden an der Oberfläche des Modells 6 liegen. Stangenglieder 11 und 11' sind einstückig am Modell 6 an einer geeigneten Stelle desselben angeformt, um einen Einlauf- bzw. Verbindungskanal zu bilden. Die Oberseiten der Stangenglieder 11 und 11' liegen etwas niedriger als die Oberseite des Formkastens 1. Eine Folie 12 aus einem geeigneten Kunstharz, das schmilzt, wenn geschmolzenes Metall in den Gießhohlraum eingegossen wird, wird über die gesamte Oberflache des Modells 6, der Modellplatte 7 und der Stangenglieder 11 und 1Γ aufgelegt. Die Modellplatte 7 weist ferner Zentrierungsstifte 13 auf. Die Unterdruckkammer 8 steht über ein Ventil 14 und eine Unterdruckleitung 15 mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) in Verbindung. Des weiteren führt eine Bypass-Leitung 16 zu einem Absperrventil 17.According to FIG. 1 to 4 em molding box 1 has a vacuum chamber 2, which is connected via a rubber hose 5 is connected to a vacuum source (not shown). A plurality of perforated tubes 3 extending from one Filter material 4, e.g. B. a wire mesh, extends across the molding box 1. The Pipes 3 are connected at the end to the vacuum chamber 2. A model plate 7, which is integral with a model 6 is provided, also has a vacuum chamber 8 and an upper model chamber 9, which are in communication with one another. A majority of small diameter bores 10 extending through the model 6, with their lower ends are in communication with the chamber 9 and their upper ends lie on the surface of the model 6. Rod links 11 and 11 'are integral to model 6 molded at a suitable point of the same in order to form an inlet or connecting channel. the Upper sides of the rod members 11 and 11 'are somewhat lower than the top of the molding box 1. A sheet 12 made of a suitable synthetic resin that melts, when molten metal is poured into the casting cavity, it is over the entire surface of the Model 6, the model plate 7 and the rod members 11 and 1Γ placed. The model plate 7 also has Centering pins 13 on. The vacuum chamber 8 is provided via a valve 14 and a vacuum line 15 in communication with a vacuum source (not shown). Furthermore, a bypass line 16 leads to one Shut-off valve 17.

Ein Saugrohr 18 läßt sich, wie durch die Pfeile angedeutet, oberhalb des Formkastens 1 sowohl vertikal als auch horizontal bewegen und ist über einen Schlauch (nicht gezeigt) und einen Staubabscheider (nicht gezeigt) mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) verbunden. Nach Einfüllen von hitzebeständigem, teilchenförmigen! Material 20, wie getrocknetem Sand, in den Formkasten 1 wird eine Abdeckfolie 19 auf die obere Fläche des Formkastens 1 aufgelegt. Das Innere des Formkastens 1 steht mit der Umgebungsatmosphäre über den Verbindungskanal 22 in Verbindung. Der Formkasten 1 hat ferner an seinen gegenüberliegenden Seitenwänden befestigte Tragzapfen 21.A suction tube 18 can, as indicated by the arrows, above the molding box 1 both vertically and also move horizontally and is via a hose (not shown) and a dust collector (not shown) connected to a vacuum source (not shown). After filling with heat-resistant, particulate! Material 20, such as dried sand, in the molding box 1 is a cover sheet 19 on top Surface of the molding box 1 placed. The interior of the molding box 1 is exposed to the ambient atmosphere via the connecting channel 22 in connection. The molding box 1 also has on its opposite Trunnions attached to the side walls 21.

Nachdem die Folie 12 auf der Modellplatte 7 ausgebreitet worden ist, wird die Unterdruckkammer 8 mit der Vakuumquelle verbunden, wodurch die Folie 12 in innige Berührung mit der Oberfläche des Modells 6. der Modellplatte 7 und der Stangenglieder 11 und 11' gelangt. Danach wird der Formkasten 1 auf die Modellplatte 7 mit Hilfe der Zentrierstifte 13 aufgesetzt und das teilchenförmige Material 20 darin eingefüllt.After the film 12 has been spread out on the model plate 7, the negative pressure chamber 8 is connected to the vacuum source, whereby the film 12 comes into intimate contact with the surface of the model 6, the model plate 7 and the rod members 11 and 11 '. Thereafter, the molding box 1 is placed on the pattern plate 7 with the help of the Zentriersti f te 13 and the particulate material 20 is poured into it.

Ein nicht gezeigter Vibrator verdichtet anschließend das im Formkasten 1 befindliche teilchenförmige Material 20 bis zu einem erwünschten Verdichtungsgrad. Danach wird das Saugrohr 18 mit der Vakuumquelle verbunden und auf die freie Oberfläche des teilchenförmigen Materials im Formkasten 1 unmittelbar oberhalb des Stangengliedes 11 abgesenkt. Das oberhalb des Stangengliedes 11 liegende teilchenförmige Material 20 wird dadurch allmählich abgesaugt, so daß eine trichterförmige Vertiefung 24 entsteht, deren Böschungswinkel von der Art des teilchenförmigen Materials 20 abhängt (F i g. 1). Dadurch wird die Folie 12 auf der Oberseite des Stangengliedes 11 freigelegt. Danach wird die Abdeckfolie 19 aufgebracht, so daß Formkasten 1 und teilchenförmiges Material 20 abgedeckt werden. Dann wird die Unterdruckkammer 2 im Formkasten mit der Vakuumquelle verbunden, so daß der Un-A vibrator (not shown) then compresses the particulate material located in the molding box 1 20 to a desired degree of compaction. Thereafter, the suction tube 18 is connected to the vacuum source connected and onto the free surface of the particulate material in the molding box 1 immediately above of the rod member 11 is lowered. The particulate material 20 lying above the rod member 11 is thereby gradually sucked off, so that a funnel-shaped depression 24 is formed, the angle of slope depends on the type of particulate material 20 (Fig. 1). This causes the film 12 to open the top of the rod member 11 is exposed. Then the cover film 19 is applied, so that molding box 1 and particulate material 20 are covered. Then the vacuum chamber 2 is in the molding box connected to the vacuum source, so that the

terdruck über die Rohre 3 auf das eingefüllte teilchenförmige Material 20 einwirkt. Die Folie 12 wird dabei ebenso wie die Abdeckfolie 19 fest gegen das teilchenförmige Material 20 gepreßt, wobei sich die Abdeckfolie 19 allmählich so verformt, daß sie sich der Kontur der trichterförmigen Vertiefung 24 anpaßt und so der Eingießtrichter ausgebildet ist. Als nächstes wird die Unterdruckkammer 8 der Modellplatte 7 mit der Atmosphäre verbunden, so daß die Modellplatte 7 von der Folie 12 abgezogen werden kann. Dadurch entsteht eine Gießform, wie sie in F i g. 3 gezeigt ist. Eine Vertiefung für einen Verbindungskanal 22 kann im wesentlichen ähnlich wie die Vertiefung 24 für den Eingießtrichter ausgebildet werden, indem das oberhalb des Stangengliedes II' liegende teilchenförmige Material 20 mit dem Saugrohr 18 entfernt wird.Negative pressure acts on the filled particulate material 20 via the tubes 3. The film 12 , like the cover film 19 , is pressed firmly against the particulate material 20 , the cover film 19 gradually deforming so that it adapts to the contour of the funnel-shaped recess 24 and the pouring funnel is formed. Next, the vacuum chamber 8 of the model plate 7 is connected to the atmosphere, so that the model plate 7 can be peeled off from the film 12. This creates a mold as shown in FIG. 3 is shown. A recess for a connecting channel 22 can be formed essentially similarly to the recess 24 for the pouring funnel, in that the particulate material 20 lying above the rod member II 'is removed with the suction tube 18.

Wie in F i g. 4 gezeigt, kann an das Saugrohr 18 ein konisch geformter Hohlkörper oder Saugkopf 23 befestigt werden. Im Betrieb wird der Scheitelpunkt des konischen Kopfes 23 in Berührung mit der freien Oberfläche des eingefüllten teilchenförmigen Materials 20 gebracht und dann mit der Vakuumquelle verbunden. Das teilchenförmige Material 20 wird somit in den konischen Saugkopf 23 eingesaugt und dabei eine trichterförmige Vertiefung 24 bzw. 22 ausgebildet, wenn der Saugkopf 23 allmählich gegen die Oberseiten der Stangenglieder 11 und 11' abgesenkt wird.As in Fig. 4, a conically shaped hollow body or suction head 23 can be attached to the suction tube 18 . In operation, the apex of the conical head 23 is brought into contact with the free surface of the filled particulate material 20 and then connected to the vacuum source. The particulate material 20 is thus sucked into the conical suction head 23 and a funnel-shaped recess 24 or 22 is formed when the suction head 23 is gradually lowered towards the upper sides of the rod members 11 and 11 '.

Wie in F i g. 3 gezeigt ist, muß ein Loch 50 an der Vertiefung 22 mit einem nadelartigen Werkzeug gebildet werden, um das Innere des Formhohlraumes mit der Atmosphäre zu verbinden. Es ist dagegen nicht nötig, im Eingießtrichter 24 ein Loch auszubilden, da beim Eingießen des geschmolzenen Metalls die sich überlappenden Bereiche der Folien 19 und 12 unter dem Einfluß der Hitze des geschmolzenen Metalls von selbst wegschmelzen.As in Fig. 3, a hole 50 must be formed in the recess 22 with a needle-like tool to communicate the interior of the mold cavity to the atmosphere. On the other hand, it is not necessary to form a hole in the pouring funnel 24 , since when the molten metal is poured in, the overlapping areas of the foils 19 and 12 melt away by themselves under the influence of the heat of the molten metal.

In den F i g. 5 bis 8 ist die zweite Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Der Formkasten 101 entspricht im wesentlichen der Konstruktion der ersten Ausführungsform nach F i g. 1. Er hat eine Unterdruckkammer 102, die über einen Gummischlauch 105 mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) verbunden ist. Eine Vielzahl von perforierten, von Filtermaterial 104 umgebenen Rohren 103 erstreckt sich quer durch den Formkasten 101. Die Rohre 103 stehen mit der Unterdruckkammer 102 in Verbindung. Eine Modellplatte 107 ist integral mit einem Modell 106 versehen und besitzt eine Unterdruckkammer 108. Eine Vielzahl von Bohrungen 109 mit kleinem Durchmesser ist in dem Modell 106 so aus gebildet daß sich die oberen Enden der Bohrungen an der Oberfläche des Modells öffnen, während ihre unteren Enden mit der Unterdruckkammer 108 in Verbindung stehen. Ein den Einlauf bildendes Stangenglied In the F i g. 5 to 8 the second embodiment of the invention is shown. The molding box 101 corresponds essentially to the construction of the first embodiment according to FIG. 1. It has a vacuum chamber 102 which is connected to a vacuum source (not shown) via a rubber hose 105. A plurality of perforated tubes 103 surrounded by filter material 104 extend transversely through the molding box 101. The tubes 103 are in communication with the vacuum chamber 102. A pattern plate 107 is integrally provided with a pattern 106 and has a vacuum chamber 108. A plurality of small diameter bores 109 are formed in the pattern 106 so that the upper ends of the bores open on the surface of the pattern while their lower ends are in communication with the vacuum chamber 108. A rod link forming the inlet

110 ist am Modell 106 integral angeformt, wobei die Oberseite des Stangengliedes etwas unterhalb der oberen Oberfläche des Formkastens 101 liegt. Eine Folie110 is integrally formed on the model 106, the Top of the rod member is slightly below the top surface of the flask 101. A slide

111 wird über die Oberflächen des Modells 106. der Modellplatte 10"" und der Stangenglieder 110 ausgebreitet und die Unterdruckkammer 108 der Formplatte 107 über ein Ventil 112a und ein Rohr 112 mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) verbunden. v 111 is spread over the surfaces of the model 106, the model plate 10 "" and the rod members 110, and the vacuum chamber 108 of the mold plate 107 is connected to a vacuum source (not shown) via a valve 112a and a pipe 112. v

Eine Saugplatte 114 wird von einem Zylinder 113, der oberhalb des Formkastens 101 angeordnet ist angehoben oder abgesenkt Die Saugplatte 114 trägt eine Auswölbung oder ein Modell 117 mit der Kontur des Eingießtrichters. Die Auswölbung 117 ist integral an der unteren Oberfläche der Saugplatte angeformt, die eine Unterdruckkammer 115 bildet. Eine Vielzahl von Bohrungen 116 mit kleinem Durchmesser erstreckt sich durch die Bodenwand der Saugplatte 114, wobei die oberen Enden der Bohrungen mit der Unterdruckkammer 115 in Verbindung stehen und ihre unteren Enden an der freien unteren Oberfläche der Saugplatte 114 ausmünden. A suction plate 114 is raised or lowered by a cylinder 113 which is arranged above the molding box 101. The suction plate 114 carries a bulge or a model 117 with the contour of the pouring funnel. The bulge 117 is integrally formed on the lower surface of the suction plate, which forms a vacuum chamber 115. A plurality of small diameter bores 116 extend through the bottom wall of the suction plate 114, the upper ends of the bores communicating with the vacuum chamber 115 and their lower ends opening out on the free lower surface of the suction plate 114.

Durch die Saugplatte 114 und das Modell 117 erstreckt sich ein Saugrohr 118 mit einem lichten Durchmesser, der etwas größer als der AußendurchmesserA suction tube 118 extends through the suction plate 114 and the model 117 with a clear diameter that is slightly larger than the outer diameter

ίο des Stangengliedes 110 ist, so daß sich das Saugrohr über letzteres schiebt, wenn die Platte 114 abgesenkt wird. Das Saugrohr 118 steht über einen Schlauch 119 und einen Staubabscheider (nicht gezeigt) mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) in Verbindung.ίο of the rod member 110 is so that the suction tube slides over the latter when the plate 114 is lowered. The suction pipe 118 is connected to a vacuum source (not shown) via a hose 119 and a dust collector (not shown).

Die Unterdruckkammer 115 ist ebenfalls über einen Schlauch 120 mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) verbunden.The vacuum chamber 115 is also connected to a vacuum source (not shown) via a hose 120.

Der Zylinder 113 ist an einem Schlitten 122 befestigt, der mittels Rollen 123 auf Schienen 124 läuft, die von Konsolen 125 getragen werden. Die Konsolen sind an einem Querträger eines Traggerüstes 126 befestigt. Ein Behälter 127 zur Abgabe von teilchenförmigem Material ist ebenfalls am Traggerüst 126 so befestigt, daß das darin befindliche teilchenförmige Material 5 durch einen Auslauf 128 und einen Schlauch 129 in den Formkasten 101 eingegeben werden kann.The cylinder 113 is attached to a carriage 122 which runs by means of rollers 123 on rails 124 which are carried by brackets 125 . The consoles are attached to a cross member of a supporting frame 126 . A container 127 for dispensing particulate material is also attached to the support frame 126 in such a way that the particulate material 5 located therein can be introduced into the molding box 101 through an outlet 128 and a hose 129.

Die Modellplatte 107 ist auf einem Vibrationstisch 130 mit Vibratoren 131 angeordnet. Der Tisch ist über Luftpolster 132 auf einem Sockel 133 abgestützt.The model plate 107 is arranged on a vibration table 130 with vibrators 131 . The table is supported on a base 133 via air cushions 132.

Nachfolgend wird das Verfahren zur Herstellung einer Gießform mittels obiger Konstruktion beschrieben. Nachdem die Folie 111 auf der Modellplatte 107 aufgelegt worden ist. wird die Unterdruckkammer 108 mit der Vakuumquelle verbunden, so daß die Folie 111 in innige Berührung mit der äußeren Fläche des Modells 106, der Modellplatte 107 und des Sta .gengliedes 110 kommt. Danach wird der Formkasten 101 auf die Modellplatte 107 aufgesetzt und der Auslauf 128 des Behälters 127 geöffnet, um das teilchenförmige Material S in den Formkasten 101 einzufüllen. Danach werden die Vibratoren 131 betätigt, bis der erwünschte Verdichtungsgrad erreicht ist. Die Abdeckfolie lila wird auf die Unterseite der Saugplatte 114 aufgebracht und danach die Unterdruckkammer 115 mit der Vakuumquelle verbunden, so daß auch die Abdeckfolie lila in sehr innige Berührung mit der Unterseite der Saugplatte kommt. Danach wird der Schlitten 122 entlang der Schienen 124 in eine Stellung unmittelbar oberhalb des Formkastens 101 gebracht. Durch Beaufschlagung des Zylinders 113 wird die Kolbenstange 121 ausgefahren, so daß die Unterseite der den Eingießtrichter bildenden Auswölbung 117 in Berührung mit der freien Oberfläche des teilchenförmigen Materials S im Formkasten 101 kommt Anschließend wird das Saugrohr 118 mit der Vakuumquelle verbunden, so daß die Abdeckfolie lila unmittelbar unterhalb des Saugrohres 118 aufreißt und Luft längs der Oberfläche der Auswölbung 117 strömt und das teilchenförmige Material 5 in das Saugrohr 118 eingesogen wird. Die Saugplatte 114 wird sich daher allmählich absenken, wobei das teilchenförmige Material S teilweise entfernt und über das Saugrohr 118 abgeführt wird. Dadurch wird die Auswölbung 117 allmählich in das teilchenförmige Material S im Formkasten 101 eingebettet Wenn das untere F.nde des Saugrohres 118 das obere Ende des Stangengliedes 110 berührt, wird das Saugrohr 118 von der Vakuumquelle getrennt und gleichzeitig das Absenken der Saugplatte 114 und der Auswölbung 117 unterbro- The following describes the method of manufacturing a casting mold by means of the above construction. After the film 111 has been placed on the model plate 107 . the vacuum chamber 108 is connected to the vacuum source so that the film 111 comes into intimate contact with the outer surface of the model 106, the model plate 107 and the rod member 110 . The molding box 101 is then placed on the model plate 107 and the outlet 128 of the container 127 is opened in order to pour the particulate material S into the molding box 101. The vibrators 131 are then operated until the desired degree of compression is achieved. The lilac cover film is applied to the underside of the suction plate 114 and then the vacuum chamber 115 is connected to the vacuum source, so that the lilac cover film also comes into very intimate contact with the underside of the suction plate. The carriage 122 is then brought into a position directly above the molding box 101 along the rails 124 . When the cylinder 113 is pressurized, the piston rod 121 is extended so that the underside of the bulge 117 forming the pouring funnel comes into contact with the free surface of the particulate material S in the molding box 101 tears open immediately below the suction tube 118 and air flows along the surface of the bulge 117 and the particulate material 5 is sucked into the suction tube 118. The suction plate 114 will therefore gradually lower itself, with the particulate material S being partially removed and discharged via the suction pipe 118. As a result, the bulge 117 is gradually embedded in the particulate material S in the molding box 101. When the lower end of the suction tube 118 contacts the upper end of the rod member 110, the suction tube 118 is disconnected from the vacuum source and at the same time the lowering of the suction plate 114 and the bulge 117 interrupted

chen, wie dies in Fi g. 7 gezeigt ist. Anschließend werden die Unterdruckkammern 108 in den Platten 107 und 115 von den Vakuumquellen getrennt, während die Unterdruckkammer 102 im Formkasten 101 an die Vakuumquelle angeschlossen wird. Das teilchenförmige Material 5 wird daher über das Rohr 103 einem Unterdruck ausgesetzt, so daß die Folie 111 und die Abdeckfolie lila in innige Berührung mit der unteren bzw. oberen Oberfläche des teilchenförmigen Materials gelangt. Dabei gelangt die Abdeckfolie lila ebenfalls in innige Berührung mit der Oberfläche der tassenförmigen Vertiefung, die von der Auswölbung oder dem Mo-chen, as shown in Fig. 7 is shown. Then be the vacuum chambers 108 in the plates 107 and 115 are separated from the vacuum sources, while the Vacuum chamber 102 in the molding box 101 is connected to the vacuum source. The particulate Material 5 is therefore subjected to a negative pressure via the tube 103, so that the film 111 and the cover film purple comes into intimate contact with the lower or upper surface of the particulate material, respectively. The lilac cover film also comes into intimate contact with the surface of the cup-shaped one Indentation caused by the bulge or the mo-

dell 117 geschaffen wurde. Der Boden des tassenfön.ii gen Eingießtrichters steht dabei über die Abdeckfolie IHa und die Folie 111 in Berührung mit der Oberseitt des Stangengliedes 110. Ein Formhohlraum entspre chend dem Modell 106 wird andererseits am Boden de; teilchenförmigen Materials ausgebildet. Danach wire die Saugplatte 114 von der Abdeckfolie lila nach ober wegbewegt und die Modellplatte 107 von der Folie 111 nach unten abgezogen, so daß die Gießform nach F i g. 8 übrigbleibt. Ein Verbindungskanal kann in ähnlicher Weise ausgebildet werden.dell 117 was created. The bottom of the tassenfön.ii The pouring funnel is in contact with the upper side via the cover film IHa and the film 111 of the rod member 110. A mold cavity corresponds accordingly the model 106 is on the other hand on the ground de; particulate material formed. Then wire the suction plate 114 from the cover lilac upwards moved away and the pattern plate 107 pulled down from the film 111, so that the mold after F i g. 8 remains. A connecting channel can be formed in a similar manner.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen von vakuumgedichteten Gießformen, bei dem auf die Oberfläche einer ein Model) und wenigstens ein, einen Einlaufkanal bildendes Stangenglied tragenden Modellplatte eine Folie aufgegeben, auf die Modellplatte ein Formkasten aufgesetzt, teilchenförmiges Material in den Formkasten eingefüllt und an das eingefüllte Material ein Unterdruck angelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Stangengliedes durch Absaugen des darüberliegenden teilchenförmigen Materials unter gleichzeitiger Ausbildung der Konturen des vollständigen Eingießsystems freigelegt und das derart ausgebildete Eingießsystem mit einer Abdeckfolie, die in bekannter Weise die gesamte freie Oberfläche des teilchenförmigen Materials bedeckt, in Verbindung mit dem angelegten Unterdruck fixiert wird.1. A method for producing vacuum-sealed casting molds, in which on the surface of a a model) and at least one model plate carrying a rod member forming an inlet channel Abandoned film, placed a molding box on the model plate, particulate material in the The molding box is filled and a negative pressure is applied to the filled material, characterized in that that the top of the rod member by suction of the overlying particulate material with simultaneous Formation of the contours of the complete pouring system exposed and the pouring system formed in this way with a cover film, which is known in Way covers the entire free surface of the particulate material, in connection with the applied negative pressure is fixed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Absaugens des teilchenförmigen Materials von der Oberseite des Stangengliedes in die freie Oberfläche des teilchenförmigen Materials ein mit der Abdeckfolie versehenes Modell zur Bildung einer tassenförmigen Vertiefung um das öffnungsende des Stangengliedes eingesenkt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that during the suction of the particulate Material from the top of the rod member into the free surface of the particulate Materials a model provided with the cover film to form a cup-shaped recess is sunk around the opening end of the rod link. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer ein Modell und wenigstens ein, einen Einlaufkanal bildenden Stangenglied tragenden Modellplatte und einem auf die Modellplatte aufsetzbaren Formkasten mit Mitteln zur Evakuierung seines ein teilchenförmiges Material aufnehmenden Inneren, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (18, 118) zum Absaugen des über dem Stangenglied (11, 11', UO) liegenden teilchenförmigen Materials und durch eine Einrichtung (113 bis 125) zum Aufbringen einer Abdeckfolie (19, lila) auf die freie Oberfläche des im Formkasten (1, 101) eingefüllten teilchenförmigen Materials.3. Apparatus for performing the method according to claim 1 with a model and at least a model plate supporting a rod member forming an inlet channel and a model plate on the model plate attachable molding box with means for evacuating its a particulate material receiving interior, characterized by a device (18, 118) for suction of the above Rod member (11, 11 ', UO) lying particulate material and by a device (113 to 125) for applying a cover film (19, purple) to the free surface of the molding box (1, 101) filled particulate material. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aufbringen der Abdeckfolie (lila) eine, eine tassenförmige und zum Stangenglied (110) ausgerichtete Auswölbung4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the means for applying the Cover film (purple) one, a cup-shaped bulge aligned with the rod member (110) (117) tragende Saugplatte (114) aufweist, die mit Saugöffnungen (116) zum Halten der Abdeckfolie versehen ist, und daß Mittel (122 bis 124) vorgesehen sind, um die Saugplatte (114) in Richtung auf und weg vom Formkasten (101) zu bewegen.(117) carrying suction plate (114) with suction openings (116) for holding the cover film is provided, and that means (122 to 124) are provided to the suction plate (114) towards and move away from the molding box (101). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die Saugplatte (114) ein Saugrohr5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the suction plate (114) is a suction tube (118) enthält, das auf der Oberfläche der Auswölbung (117) ausmündet.(118) that is on the surface of the bulge (117) flows out. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- SS zeichnet, daß das Saugrohr (118) einen lichten Durchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser des Stangengliedes (110) ist, so cijß das Stangenglied (110) in das Saugrohr (118) einschiebbar ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized SS shows that the suction tube (118) has a clear diameter that is greater than the outer diameter of the rod member (110), so the rod member (110) can be pushed into the suction tube (118) is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlitten (122) zur horizontalen Verschiebung der Saugplatte (114) vorgesehen ist, um die Saugplatte (114) zu und weg von einer Station zu fahren, in der die Gießformen hergestellt werden.7. Apparatus according to claim 4, characterized in that a slide (122) for the horizontal Displacement of the suction plate (114) is provided to move the suction plate (114) to and from a station to drive, in which the molds are made. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsmittel aus einem Kol8. Apparatus according to claim 4, characterized in that the moving means consists of a col ben (121) und einem Zylinder (113) gebildet sind.ben (121) and a cylinder (113) are formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Absaugen des teilchenförmigen Materials einen im wesentlichen trichterförmig ausgebildeten Hohlkörper (23) aufweist, der in seiner Form der im teilchenförmigen Material auszubildenden trichterförmigen Eingießöffnung (24) entspricht und am Scheitelpunkt eine Saugöffnung aufweist wobei das Saugrohr (118) mit dem Inneren des Hohlkörpers (23) verbunden ist.9. Apparatus according to claim 3, characterized in that the device for sucking off the particulate material has an essentially funnel-shaped hollow body (23), the funnel-shaped pouring opening to be formed in the particulate material in its shape (24) and has a suction opening at the apex, the suction tube (118) with the interior of the hollow body (23) is connected.
DE19752511620 1974-03-16 1975-03-17 Method and apparatus for producing vacuum-sealed casting molds Expired DE2511620C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49030216A JPS521888B2 (en) 1974-03-16 1974-03-16
JP3021674 1974-03-16
JP49047029A JPS529570B2 (en) 1974-04-25 1974-04-25
JP4702974 1974-04-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511620A1 DE2511620A1 (en) 1975-09-25
DE2511620B2 DE2511620B2 (en) 1976-08-12
DE2511620C3 true DE2511620C3 (en) 1977-03-31

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833999C2 (en) Method and device for the production of casting molds and cores
DE2930874C2 (en) Molding machine
DE2005064C2 (en) Device for the production of charcoal moldings
EP1269832B1 (en) Device for making a cheese block
EP0128974B1 (en) Moulding machine for producing moulds or cores from moulding sand
DE2248968A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A CASTING FORM
DE2531975A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MAKING SAND CASTING MOLDS
DE2511620C3 (en) Method and apparatus for producing vacuum-sealed casting molds
DE2939974C2 (en)
DE2727297A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR MANUFACTURING FOUNDRY SAND MOLDS
DE10132790A1 (en) Die casting system for the manufacture of toilets and manufacturing processes therefor
CH662522A5 (en) MOLDING MACHINE FOR PRODUCING GAS-HARDENED SAND MOLDS AND METHOD FOR OPERATING THIS MOLDING MACHINE.
DE2511620B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING VACUUM SEALED CASTING FORMS
DE2144388B2 (en) PRESS FORMING MACHINE
DE2834721A1 (en) CORE MOLDING MACHINE FOR THE NO-BAKE PROCESS
DE2305229A1 (en) MOLD BOX
DE3338743C2 (en) Device for compacting granular molding materials
EP0050752B1 (en) Flask side-wall
DE3002702A1 (en) Sand hopper for foundry moulding machine - where stationary press head is used to open or close sand outlet in base of vertically driven hopper
DE2657177C3 (en) Process for the manufacture of toilet bowls using the hollow casting process and multi-part mold for carrying out the process
DE1584651C3 (en) Device for concreting a concrete slab on a support
DE501506C (en) Process for the production of large glass vessels
DE2603602A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SAND MOLDS FOR CASTING TECHNOLOGY
AT340075B (en) METHOD OF MAKING A MOLD
EP0043912B1 (en) Vacuum casting process