DE2511053C3 - Plant for drying shapeless goods, such as sewage sludge from a paper mill - Google Patents

Plant for drying shapeless goods, such as sewage sludge from a paper mill

Info

Publication number
DE2511053C3
DE2511053C3 DE19752511053 DE2511053A DE2511053C3 DE 2511053 C3 DE2511053 C3 DE 2511053C3 DE 19752511053 DE19752511053 DE 19752511053 DE 2511053 A DE2511053 A DE 2511053A DE 2511053 C3 DE2511053 C3 DE 2511053C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
container
goods
dried
radiant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752511053
Other languages
German (de)
Other versions
DE2511053A1 (en
DE2511053B2 (en
Inventor
Yoshikazu Tokio; Hokao Zenjiro Tokorozawa Saitama; Sakusabe Kijo Tokio; Tago Yoshimitsu Kurume Tokio; Yasunaga (Japan)
Original Assignee
Yasunaga Riken Co., Ltd., Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8444574A external-priority patent/JPS5112455A/en
Priority claimed from JP14361674A external-priority patent/JPS5169258A/en
Application filed by Yasunaga Riken Co., Ltd., Tokio filed Critical Yasunaga Riken Co., Ltd., Tokio
Publication of DE2511053A1 publication Critical patent/DE2511053A1/en
Publication of DE2511053B2 publication Critical patent/DE2511053B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2511053C3 publication Critical patent/DE2511053C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Trocknen formloser Güter, z. B. von Abwasserschlamm einer Papiermühle, in einem Behälter mit einem in den Behälter ragenden Strahlungsbrenner, einem an einer Seite des Behälters angeordneten Zufuhr-Förderorgan für das Gut und einer an der anderen Seite des Behälters angeordneten Austragleitung für das getrocknete Gut.The invention relates to a system for drying shapeless goods, e.g. B. of sewage sludge a Paper mill, in a container with one in the container protruding radiant burner, a feed-conveying element arranged on one side of the container for the material and a discharge line for the dried material arranged on the other side of the container Good.

Industrieschlämme verschiedener Art stellen eine ernste Umweltbelastung dar, wenn sie in Flüsse oderVarious types of industrial sludge pose serious environmental pollution when in rivers or

andere Gewässer abgegeben werden. Man hat daher schon vorgeschlagen, vgl. z. B. deutsche Offenlegungsschrift 2140 637, mittels Strahlungsbrennern die Schlämme zu trocknen, wobei sich das erhaltene, zumeist faserartige Trockengut als Rohstoff für dieother waters are released. It has therefore already been proposed that cf. B. German Offenlegungsschrift 2140 637, to dry the sludge by means of radiant burners, whereby the obtained, mostly fibrous dry goods as raw material for the

ίο Bauindustrie, Verpackungsmaterial od. dgl. wieder verwenden läßt. In der USA.-Patentschrift 32 55 802 wird weiter ein besonders leistungsfähiger Strahlungsbrenner beschrieben, der sich für solche Anlagen besonders eignet. Die Einstellung des Brenners,ίο Construction industry, packaging material or the like. Again lets use. A particularly powerful radiant burner is also disclosed in US Pat. No. 32 55 802 described, which is particularly suitable for such systems. The setting of the burner,

einschließlich dessen Zündung erfolgt jedoch außerhalb des Behandlungsbehälters in freier Atmosphäre, was nicht nur eine Gefahr für im Bereich der Anlage sich aufhaltende Personen darstellt, sondern auch insbesondere mit einer erheblichen Geräuschentwick-including its ignition, however, takes place outside the treatment tank in a free atmosphere, which is not only a danger for people in the area of the system, but also in particular with a considerable amount of noise

lung vor Erreichen des normalen Betriebszustandsbefore reaching normal operating status

geben solche Brenner Impulsschallwellen mit einer Stärke von etwa 130 Phon ab — verbunden ist. Wegen der Gsräuschbelastung können daher die bekannten Anlagen nicht in städtischen Betrieben ohne wei-such burners emit impulse sound waves with a strength of about 130 phon - is connected. Because The known systems cannot easily cope with the noise pollution in municipal companies.

teres eingesetzt werden.teres can be used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anlage der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, mit der sich in besonders wirkungsvoller Weise Schlämme hohen Wassergehalts trocknen als auchThe invention is based on the object of creating a system of the type mentioned at the beginning, with which sludge with a high water content can be dried in a particularly effective way as well as

andere Güter mit niedrigem Wassergehalt gleichzeitig trocknen und zermahlen lassen, ohne daß besagte Geräuschbelastung für die Umwelt bei der Brennereinstellung auftritt.Let other goods with a low water content dry and grind at the same time without the aforementioned noise pollution occurs for the environment when setting the burner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durchAccording to the invention, this object is achieved by

Vorsehen eines auf den Behälter aufgesetzten, durch die Behälterdecke nach unten weisenden, aus mehreren Rohren zusammengesetzten Strahlungsbrenners zum Ausstoßen von Flammen hoher Temperatur und Geschwindigkeit, der ein Brennstoffrohr in der Bren-Providing one of several, placed on the container and pointing downwards through the container ceiling Tubes of composite radiant burner for ejecting high temperature flames and The speed of a fuel pipe in the

nermitte, um dieses ein Luftzuführrohr, an den vorderen Enden der beiden Ronre eine Verbrennungskammer mit Flammstrahlaustrittsöffnung und um die Verbrennungskammer einen Kühlmantel aufweist, einer auf dem Behandlungsbehälter angeordneten Trageinrichtung zum Auf- und Abbewegen des Brenners und um ihn in angehobener Lage zu einer Zündeinrichtung zu neigen, die neben einer Brennereinsatzöffnung auf dem Behälter angeordnet ist, eines auf der Decke des Behandlungsbehälters im Bereich der Brennermündung angeordneten Schalldämpfers, der aus einem um den Brenner herabhängenden Balgrohr und einem Rohr besteht, das um die Brennermündung oberhalb der Brennereinsatzöffnung in der Behäiterdecke angeordnet ist, so daß bis zum Erzie- !en einer perfekten Verbrennung nach Zündung des Brenners das untere Ende des Balgrohrs in Preßberührung mit dem Rohr bringbar ist, um einen Austritt der Verbrennungsgeräusche des Brenners zu verhindern. in the middle, around this one air supply pipe, to the front Ends of the two Ronre a combustion chamber with a flame jet outlet opening and around the Combustion chamber has a cooling jacket, one arranged on the treatment tank Carrying device for moving the burner up and down and around it in a raised position to an ignition device to tend, which is arranged next to a burner insert opening on the container, one silencer arranged on the ceiling of the treatment tank in the area of the burner mouth, which consists of a bellows tube hanging around the burner and a tube around the burner mouth is arranged above the burner insert opening in the container ceiling, so that up to In a perfect combustion after ignition of the burner, the lower end of the bellows is in press contact can be brought with the pipe in order to prevent the combustion noise of the burner from escaping.

Bei der Erfindung vira somit der Brenner mechanisch durch die auf dem Behandlungsbehälter aufgesetzte Trageinrichtung auf- und abbewegt und kann dadurch leicht in die für eine optimale Behandlung notwendige Höhe im Behälter eingestellt werden. Die Trageinrichtung erlaubt jedoch auch ein Herausziehen des Brenners aus dem Behandlungsbehältei, so daß der Brenner seitlich weggeschwenkt werden kann und in den Bereich einer Zündeinrichtung gelangt.In the invention, the burner is thus mechanical moved up and down by the carrying device placed on the treatment container and can This means that they can easily be adjusted to the height in the container that is necessary for optimal treatment. the However, the carrying device also allows the burner to be pulled out of the treatment container, see above that the burner can be pivoted to the side and comes into the area of an ignition device.

Unmittelbar nach dem Zünden des Brenners wird dieser wieder soweit abgesenkt, daß der Schalldämpfer sogleich wirksam wird. Dadurch lassen sich die bei der Verbrennung entstehender. Geräusche einkapseln, so daß die Umgebung der Anlage hierdurch nicht belästigt wird. Ein Element des Schalldämpfers besteht aus einem transparenten Rohr, durch tlas sich der Betriebszustand des Brenners von außen beobachten laut, so daß durch den Schalldämpfer die Einstellung des Brenners nicht behindert wird. Nach Einstellen des Brenners werden die Flammstrahlen auf das zu trocknende Gut gerichtet. In Folge der hohen Temperatur und Austrittsgeschwindigkeit der Flammen aus dem Brenner wird das Material nicht nur erhitzt, sondern auch gleichzeitig umgerührt, so daß eine Mahlwirkung erzielt wird. Mit der erfindungsgemäßen Anlage lassen sich somit sowohl Schlämme mit hohem Wassergehalt in wirksamer Weise trocknen, als auch Güter mit niedrigem Wassergehalt, wie Muscheln, Korallen u. dgl., gleichzeitig zermahlen und trocknen.Immediately after the burner has been ignited, it is lowered again to the point where the silencer takes effect immediately. As a result, the resulting from the combustion can be avoided. Encapsulate noises, so that the area around the system is not bothered by it. An element of the silencer consists of a transparent tube through which tlas itself the operating condition of the burner from the outside watch aloud, so that the setting through the silencer the burner is not obstructed. After setting the burner, the flame jets will open straightened the goods to be dried. As a result of the high temperature and the speed at which the flames emerge from the burner, the material is not only heated, but also stirred at the same time, so that a grinding effect is achieved. With the system according to the invention, both sludges efficiently dry high water content as well as low water content items such as Shells, corals, etc., grind and dry at the same time.

Eine besonders wirksame Behandlung des zu trocknenden Guts wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung durch eine solche Anordnung des Brenners und Ausbildung und Geschwindigkeit der Flammen erreicht, daß im Behandlungsbehälter am zu trocknenden Gut eine konkav geformte, vom Gut umgebende Hochtemperaturzone ausgebildet ist.A particularly effective treatment of the material to be dried is according to a further development of the invention by such an arrangement of the burner and training and speed of the Flames achieved that in the treatment tank on the material to be dried a concave shape, from the material surrounding high temperature zone is formed.

Der Strahlungsbrenner wird mit Druckluft und einem Brennstoff, wie beispielsweise Kerosin oder Benzin, gespeist, wobei ein Luft zu Brennstoffverhältnis von 1:2, vorzugsweise 1,2:1,33, vorliegt. Die Strahlungsflammen haben dann eine Temperatur von 1500 bis 2400° K und erzeugen einen Strahlungsdruck von beispielsweise 6 kp/cm2 bei einer Abstrahlgeschwindigkeit von 1000 bis 1300m/sec. Durch Einstellung der Zufuhrmengen an Luft und Brennstoff kann eine gleichmäßige Trocknungsbehandlung erzielt werden, wobei die entstehende Wärmemenge auf einem optimalen Wert gehalten wird. Da weiter die Strahlungsverbrennung unter Wasser möglich ist, und eine Überschallabstrahlgeschwindigkeit vorliegt, wird das Wasser im zu trocknenden Gut rasch verdampft, da der Wärmeübergang zwischen Flammen und zu trocknendem Gut sehr grcß ist. Daneben wird das zu trocknende Gut durch den Strahldruck und durch die Impulswellen der Strahlungsflammen wirksam zermahlen.The radiant burner is fed with compressed air and a fuel such as kerosene or gasoline, the air to fuel ratio being 1: 2, preferably 1.2: 1.33. The radiant flames then have a temperature of 1500 to 2400 ° K and generate a radiation pressure of, for example, 6 kp / cm 2 at a radiation speed of 1000 to 1300 m / sec. By adjusting the amounts of air and fuel supplied, a uniform drying treatment can be achieved, the amount of heat generated being kept at an optimal value. Since radiant combustion under water is also possible and the radiation speed is supersonic, the water in the material to be dried is rapidly evaporated, since the heat transfer between the flames and the material to be dried is very large. In addition, the material to be dried is effectively ground by the jet pressure and the pulse waves of the radiant flames.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung besteht die Trageinrichtung aus einem durch vier lotrechte Schienen geführten, durch eine Endloskette bewegten Schlitten mit Tragwelle, von der der Strahlungsbrenner herabhängt, wobei die Endloskette sich über den Schlitten hinaus erstreckt, während zum Neigen des Brenners ein Luftzylinder vorgesehen ist, der auf den oberen Teil des Brenners einen seitlichen Druck ausübt.According to a further development of the invention, the support device consists of one perpendicular through four Rails guided, by an endless chain moved carriage with support shaft from which the radiation burner hangs down, the endless chain extending beyond the carriage, while for Tilting the burner an air cylinder is provided, which is on the upper part of the burner a lateral Exerting pressure.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine teilweise weggebrochene Vorderansicht einer erfindungsgemäß autgebauten Trocknungsanlage, 1 shows a partially broken away front view of a drying system built according to the invention,

Fig. 2 die Anlage nach Fig. 1 in Seitenansicht,FIG. 2 shows the system according to FIG. 1 in side view,

Fig. 3 einen Schnitt längs der Schnittlinie ITI-II nach Fig. 1,3 shows a section along the section line ITI-II according to Fig. 1,

Fig. 4 eine vergrößerte Vorderansicht der Ti ageinrichtung für den Brenner, wobei der Brenner in einer angehobenen Stellung gezeigt ist,Fig. 4 is an enlarged front view of the Ti ageinrichtung for the burner, with the burner shown in a raised position,

F i g. 5 eine der F i g. 4 ähnliche Ansicht mit Darstellung einer Zündeinrichtung für den Brenner,F i g. 5 one of the F i g. 4 similar view showing an ignition device for the burner,

F i g. 6 eine Draufsicht auf die Ansicht nach F i g. 5, undF i g. 6 is a plan view of the view according to FIG. 5, and

F i g. 7 eine vergrößerte, geschnittene Ansicht ähnlich der nach F i g. 4 mit Darstellung des Brenners in einer Zwischenstellung.F i g. 7 is an enlarged, sectional view similar to that of FIG. 4 showing the burner in an intermediate position.

Die Trocknungsanlage besteht in ihren prinzipiellen Teilen aus einem Behandlungsbehälter 10, in ίο dem Flammen mit hoher Temperatur und Überschallgeschwindigkeit aus einem StrahlungsbrennerThe drying system consists in its basic parts of a treatment tank 10, in ίο the flames with high temperature and supersonic speed from a radiant burner

13 dem zu trocknenden Gut zugeführt werden. Weiter umfaßt die Anlage ein Förderorgan 20, das das in einer Trichteranordnung befindliche, zu trocknende Gut zum Behälter 10 fördert. Die Anlage umfaßt weiter eine den Brenner tragende Einrichtung 15, die oberhalb des Behälters 10 vorgesehen ist. Mit dem oberen Teil des Behälters 10 ist eine Austragsleitung13 are fed to the material to be dried. Next, the system includes a conveyor member 20, which Material to be dried that is located in a funnel arrangement is conveyed to the container 10. The plant includes furthermore a device 15 which carries the burner and which is provided above the container 10. With the upper part of the container 10 is a discharge line

14 verbunden, an der eine Sammeleinrichtung 40 angeschlossen ist.14 connected to which a collecting device 40 is connected.

Nach F i g. 1 und 2 wird der Behälter 10 durch einen Rahmen 11 getragen, wobei sich der Brenner 13 von einer Einsatzöffnung 12 in der Behälterdecke nach unten erstreckt. Die Leitung 14 zur Ausfühas rung des getrockneten Guts und des Abgases aus dem Behälter ist am oberen, seitlichen Bereich des Behälters 10 angeordnet.According to FIG. 1 and 2, the container 10 is supported by a frame 11 with the burner 13 extends downward from an insert opening 12 in the container top. The line 14 to Ausfühas tion of the dried material and the exhaust gas from the container is on the upper, side area of the Container 10 arranged.

Die Trageinrichtung 15 für den Brenner 13 befindet sich oberhalb desjenigen Teils des Rahmens 11, der im wesentlichen dem zentralen Bereich des Behälters 10 entspricht. Seitlich an der TrageinrichtungThe support device 15 for the burner 13 is located above that part of the frame 11, which essentially corresponds to the central area of the container 10. On the side of the carrying device

15 ist eine Zündeinrichtung 16 vorgesehen.15 an ignition device 16 is provided.

Der Behälter 10 besteht aus einem inneren und äußeren Zylinder, zwischen denen ein Kühlraum 17 ausgebildet ist. Dem Kühlraum 17 wird aus einem Zuführstutzen 18 Wasser zugeführt, das dann wie in F i g. 4 und 5 gezeigt, aus einem Ablaufstutzen 19 ausgeführt wird. Das Vorderende des FörderorgansThe container 10 consists of an inner and an outer cylinder, between which a cooling space 17 is trained. The cooling chamber 17 is supplied with water from a supply port 18, which then as in FIG F i g. 4 and 5, is carried out from a drain connection 19. The front end of the conveyor organ

20 für das zu trocknende Gut ist an einer im wesentliehen am mittleren Teil der Behälterseitenwand befindlichen Stelle eingesetzt, während der Strahlungsbrenner 13 sich über die Mitte des zentralen Bereichs des Behälterinneren hinaus nach unten erstreckt. Wird der Behälter 10 mit dem zu trocknenden Gut 21 bestückt, so bildet sich in Folge der mit hoher Temperatur und Geschwindigkeit nach unten aus dem Brenner 13 austretenden Flammen zwischen den Flammen 23 und der Lage aus zu trocknendem Gut20 for the material to be dried is located on a substantially on the middle part of the container side wall Place used while the radiant burner 13 extends over the middle of the central area the interior of the container also extends downward. If the container 10 with the goods to be dried 21 equipped, it forms as a result of high temperature and speed downwards the burner 13 emerging flames between the flames 23 and the layer of material to be dried

21 gemäß F i g. 1 eine konkav geformte Hochtemperaturzone 22. In Folge des Strahldrucks der Flammen und der Verbrennung des Abgases findet eine rasche Rührwirkung statt. Dabei wird zwischen der Hochtemperaturzonc 22 und der Innenwand des Behälters 10 eine Schutzwand aus dem zu trocknenden Gut 21 geschaffen. Diese verhindert zusammen mit dem Kühlraum 17 eine Wärmeabstrahlung nach außen, so daß der thermische Wirkungsgrad hoch gehalten wird. Sollte sich der thetmische Wirkungsgrad verringern, wird Luft oder heißes Wasser an Stelle von Kühlwasser durch den Raum 17 geleitet, so daß die Temperatur im Behälter wieder ansteigt.21 according to FIG. 1 a concave-shaped high-temperature zone 22. As a result of the jet pressure of the flames and the combustion of the exhaust gas has a rapid stirring action. It is between the high temperature zone 22 and the inner wall of the container 10 a protective wall made of the material to be dried 21 created. This, together with the cooling space 17, prevents heat from being radiated to the outside, see above that the thermal efficiency is kept high. Should the thermal efficiency decrease, air or hot water instead of cooling water is passed through the space 17, so that the The temperature in the container rises again.

Das Förderorgan 20 ist mit der Trichteranordnung 25 verbunden, die neben dem Rahmen 11 für den Behälter angeordnet ist. Die TrichteranordnungThe conveyor member 20 is connected to the funnel arrangement 25, which in addition to the frame 11 for the container is arranged. The funnel arrangement

25 umfaßt einen geschlossenen unteren Trichter 28 unterhalb eines oberen Trichters 26, wobei zwischen beiden Trichtern ein Drehventil 27 angeordnet ist. Das Förderorgan 20 kann beispielsweise eine25 comprises a closed lower funnel 28 below an upper funnel 26, with between a rotary valve 27 is arranged in both hoppers. The conveyor member 20 can, for example, a

Schnecke sein. Vorzugsweise sind zwei Schnecken in Längsrichtung des Bodens des unteren Trichters 28 nebeneinander angeordnet. Der vordere Endbereich der Schnecken ist in die Seitenwand des 3ehälters 10 eingesetzt. Wie in F i g. 1 gezeigt, wird das Förderorgan 20 durch einen Antrieb 29, bestehend aus einem Motor und einem Untersetzungsgetriebe, angetrieben. Ein Vorwärmmantel 30 erstreckt sich von der Außenwand des Förderorgans 20 z.ir Bodenwand des unteren Trichters 28.Be a snail. Preferably there are two augers in the longitudinal direction of the bottom of the lower hopper 28 arranged side by side. The front end area of the screw is in the side wall of the container 10 used. As in Fig. 1 is shown, the conveyor member 20 by a drive 29, consisting of a Motor and a reduction gear. A preheating jacket 30 extends from the Outer wall of the conveyor element 20 towards the bottom wall of the lower funnel 28.

Des weiteren sind einige (im dargestellten Fall 4) Vorwärmtrennwände 31 im unteren Trichter 28 angeordnet. Mit dem unteren Bereich jeder Trennwand 31 ist ein Verbindungsrohr 32 zum Mantel 30 gekup-Furthermore, some (in the illustrated case 4) preheating partition walls 31 are arranged in the lower funnel 28. A connecting pipe 32 to the jacket 30 is coupled to the lower area of each partition 31.

dem unteren Ende der Schienen. Danach gelangt sie wieder nach oben und ist mit dem unteren Ende des Schlittens 56 verbunden. Zum Antrieb der Kette ist ein Motor 62 an der Seite der Zündeinrichtung 16 5 vorgesehen. Zwischen der Abtriebswelle des Motors 62 und der Welle für das Kettenrad 61 erstreckt sich eine Transmissionskette 63. Das Bezugszeichen 70 betrifft eine Arbeitsleiter und das Bezugszeichen 71 eine Plattform.the bottom of the rails. Then it comes back up and is with the lower end of the Slide 56 connected. A motor 62 is on the side of the ignition device 16 to drive the chain 5 provided. Between the output shaft of the motor 62 and the shaft for the sprocket 61 extends a transmission chain 63. The reference numeral 70 relates to a work ladder and the reference numeral 71 one platform.

ίο Am oberen Bereich der Schienen 54 ist eine Greifeinrichtung 64 angebracht, die den oberen Bereich des Brenners 13 nach Betätigung des Luftzylinders 64a erfassen kann. Vom unteren Ende des Schlittens 56 hängt ein Balgrohr 65 herab, das annähernd den ge-ίο At the top of the rails 54 is a gripping device 64 attached, which the upper area of the burner 13 after actuation of the air cylinder 64a can capture. A bellows tube 65 hangs down from the lower end of the slide 56, which approximately

pelt, während ein Vierkantrohr 33 orthogonal die 15 samten Außenumfang des Brenners 13 bedeckt. Zum Trennwände 31 durchkreuzt und in der Mitte der Balgrohr 65 ausgerichtet ist ein transparentes Rohr Oberseiten der betreffenden Wände vorgesehen ist. 66 aus feuerfestem Glas, wärmebeständigem Kunst-Ein weiteres Verbindungsrohr 34 erstreckt sich zwi- stoff od. dgl. als Schalldämpfer, um die Brennereinschen der Oberseite jeder Trennwand und dem Vier- satzöffnung 12 des Behälters vorgesehen. In der erkantrohr 33. Ein Ende des Vierkantrohrs 33 ist ver- 20 sten Stellung, bei der der Brenner 13 angehoben ist, längert und führt aus dem oberen Trichter 26 zu ei- ist das Balgrohr 65 gestreckt. In der dritten Stellung, nem Kamin 29. An einer nahe dem Behälter 10 ge- bei der der Brenner bis zu einem gewissen Ausmaß, legenen Stelle des Förderorgans 20 ist der Mantel 30 gemäß Fig. 7, abgesenkt vorliegt, steht das untere mit einem Einlaß 35 zur Zuführung eines heißen Ga- Ende des Balgrohrs 65 mit dem oberen Ende des ses (das Gebläsegas eines später noch zu beschrei- "5 transparenten Rohrs 66 in Berührung, wodurch verbenden Zyklonen 43) versehen. hindert wird, daß ein Rückstrah! vom Brenner nachpelt, while a square tube 33 orthogonally covers the entire outer circumference of the burner 13. To the Dividing walls 31 crossed and aligned in the middle of the bellows tube 65 is a transparent tube Upper sides of the walls in question is provided. 66 made of fireproof glass, heat-resistant art-one Another connecting pipe 34 extends between the material or the like as a silencer around the burner recess the top of each partition and the quadruple opening 12 of the container. In the crane tube 33. One end of the square tube 33 is in the vertical position in which the burner 13 is raised, lengthens and leads from the upper funnel 26 to a bellows tube 65 is stretched. In the third position a chimney 29. At one near the container 10, the burner is to a certain extent, The lower part of the conveyor element 20 is the jacket 30 as shown in FIG. 7, while the lower one is lowered with an inlet 35 for supplying a hot gas end of the bellows tube 65 to the upper end of the ses (the blower gas of a later to be described later "5 transparent pipe 66 in contact, whereby verbenden Cyclones 43). is prevented that a reverse beam! from the burner to

Wie in F i g. 2 gezeigt, weist die auf dem Behälter außen austreten kann.As in Fig. 2, which can leak on the outside of the container.

10 errichtete Leitung 14 einen Steigabschnitt 36 auf, Am Strahlungsbrenner 13 ist weiter ein Sitz 6810, the line 14 erected has a riser section 36, on the radiant burner 13 there is also a seat 68

der bis zu einer bestimmten Höhe einen identischen befestigt. Der Sitz 68 weist eine konisch gestaltete Durchmesser beibehält. Dieser Steigabschnitt 36 ist 3° Fläche an einer Stelle auf. Umgekehrt ist ein koniüber einen sich verjüngenden Abschnitt 37, einen ge- scher Aufnahmesitz 67 an der Einsatzöffnung 12 auskrümmten Abschnitt 38 und einen Fallabschnitt 39 gebildet. Auf Grund der Preßberührung zwischen den an den Sammler 41 der Sammeleinrichtung 40 an- beiden Sitzen wird der Behälter 10 hermetisch in der geschlossen. Oberhalb des Sammlers 41 befindet sich abgesenkten Stellung des Brenners 13 nach außen eine Leitung 42, die mit einem Zweischalt-Zyklonen 35 abgedichtet.which attaches an identical one up to a certain height. The seat 68 has a conical shape Maintains diameter. This rising section 36 is 3 ° surface at one point. The reverse is a koniüber a tapering section 37, a shear receiving seat 67 on the insert opening 12 curved Section 38 and a case section 39 is formed. Due to the press contact between the The container 10 is hermetically sealed to the collector 41 of the collecting device 40 at both seats closed. Above the collector 41 is the lowered position of the burner 13 to the outside a line 42, which is sealed with a two-switch cyclone 35.

43 verbunden ist. Unter dem Sammler 41 ist über Das gesamte Abwasser einer Papiermühle wird43 is connected. All the wastewater from a paper mill is under the collector 41

ein Drehventil 44 ein Förderorgan 45 angeordnet. einer Schlammaktivierung unterworfen. Der aktivierte Eine Leitung 47 erstreckt sich von einem zentralen Schlamm wird dann mittels Zentrifugalabscheider auf Rohr 46 des Zyklonen 43 zur Ansaugseite eines Ge- einen Wassergehalt von 65 bis 87% gebracht. Der so biases 48, während eine Leitung 49 an der Auslaß- 40 erhaltene Schlamm wird in den oberen Trichter 26 seite des Gebläses 48 zum Einlaß 35 für den Man- mittels einer Fördereinrichtung oder eines Bechertel 30 führt. Unter dem Zyklonen 43 ist ein Trichter krans eingegeben. Jede fixierte Menge an dem zu 50, ein Drehventil 51 und ein Förderorgan 52 ange- trocknenden Gut wird, während der untere Trichter ordnet. in seinem geschlossenen Zustand gehalten wird,a rotary valve 44 a conveyor element 45 is arranged. subjected to sludge activation. The activated one A conduit 47 extending from a central sludge is then centrifuged on Pipe 46 of cyclone 43 brought to the suction side of a Ge a water content of 65 to 87%. The so biases 48, while a line 49 at the outlet 40 is obtained sludge into the upper hopper 26 side of the fan 48 to the inlet 35 for the man by means of a conveyor or a cup 30 leads. Under the cyclones 43 a funnel crane is entered. Any fixed amount of that too 50, a rotary valve 51 and a conveyor element 52 dry material, while the lower funnel arranges. is kept in its closed state,

Wie in den F i g. 4 bis 6 in vergrößertem Maßstab 45 durch Betätigung des Drehventils 27 zugeführt. Das dargestellt, weist die Trageinrichtung 15 für den Gut sinkt im Trichter 28 ab und wird dabei durch Strahlungsbrenner vier am Rahmen 11 angebrachte den Mantel 30 erwärmt und durch das Förderorgan Schienen 54 und einen Schlitten 56 mit Rollen 55 20 in den Behälter 10 gebracht, auf, die innerhalb der Schienen liegen. In der Mitte Der Strahlungsbrenner 13 ist aus mehreren Roh-As shown in Figs. 4 to 6 are supplied on an enlarged scale 45 by actuating the rotary valve 27. The shown, the carrying device 15 for the good sinks in the funnel 28 and is thereby through Radiant burner four attached to the frame 11, the jacket 30 is heated and by the conveyor element Rails 54 and a carriage 56 with rollers 55 20 brought into the container 10, that lie within the rails. In the middle The radiant burner 13 is made of several raw

des Inneren des Schlittens 56 ist eine Tragwelle 57 5° ren zusammengesetzt, wobei ein Rohr zur Zufuhr vorgesehen, an der der Brenner 13 hängt. F i g. 4 des Brennstoffs, wie beispielsweise Benzin oder Ke- und 5 zeigen die erste Stellung, bei der der Strahl- rosin, in der Brennermitte angeordnet ist. Um das brenner angehoben ist. Bei Betätigung eines Luft- Brennstoffrohr liegt ein Rohr zur Zufuhr von Luft, Zylinders 64a kann der Brenner 13 in der angehobe- während am vorderen Ende des Brennstoffrohrs und nen Stellung im Uhrzeigersinn um 20 bis 30°, wie 55 des Luftzufuhrrohrs eine Verbrennungskammer ausdurch die gestrichelten Linien in F i g. 5 angedeutet, gebildet ist. Falls notwendig, befindet sich um das geneigt werden. Die Zündeinrichtung 16 ist an einer Luftzufuhrrohr und die Verbrennungskammer ein Stelle vor dem vorderen Ende des auf diese Weise ge- Kühlmantel für Luft- oder Flüssigkeitskühlung. Diese neigten Brenners angeordnet. Nachfolgend wird die innere Konstruktion des Brenners ist in der Zeichgeneigte Stellung des Brenners als zweite Stellung be- 6o nung fortgelassen. In der eingangs erwähnten USA.-zeichnet. Patentschrift 32 55 802 wird die Länge der aus demof the interior of the carriage 56, a support shaft 57 is composed of 5 ° Ren, a pipe being provided for the supply on which the burner 13 is suspended. F i g. 4 of the fuel, such as gasoline or kerosene, and 5 show the first position in which the rosin is arranged in the middle of the burner. Around the burner is raised. When an air-fuel pipe is operated, a pipe for the supply of air is located, cylinder 64a, the burner 13 can be in the raised position while at the front end of the fuel pipe and in a clockwise position by 20 to 30 °, like 55 of the air supply pipe, a combustion chamber is shown by the dashed lines Lines in Fig. 5 indicated, is formed. If necessary, is located to be inclined. The ignition device 16 is on an air supply pipe and the combustion chamber is a position in front of the front end of the cooling jacket for air or liquid cooling, which is in this way. This inclined burner arranged. Hereinafter, the internal construction of the burner in the drawing inclined position of the burner as a second position of loading omitted 6o voltage. In the USA mentioned at the beginning. Patent 32 55 802 is the length of the

Zum Heben und Senken des Brenners ist eine End- Brenner austretenden Flammen durch Zufuhr von loskette 58 vorgesehen, die sich von oberhalb des Sauerstoff und Stickstoff gesteuert. Da der Brenner Schlittens 56 nach unten erstreckt. Die Kette 58 wird bei der Erfindung keine Steuerung der Flammenvom oberen Ende des Schlittens 56 über Kettenräder 65 länge braucht, ist auch kein System für die individu-59 und 60 geführt, die am oberen Ende der Schienen eile Zufuhr von Sauerstoff und Stickstoff vorgesehen; 54 angeordnet sind. Von dieser Stelle erstreckt sich vielmehr reicht die Zufuhr von Verbrennungsdie Kette nach unten über ein Kettenrad 61 nahe luft aus.To raise and lower the burner, an end burner exiting flame is provided by the supply of loose chain 58, which is controlled from above the oxygen and nitrogen. As the burner slide 56 extends downward. The chain 58 is the Flammenvom upper end of the carriage 56 needs length over chain wheels 6 5 in the invention, no control, no system for individu-59 and 60 is performed, the provided rush flow of oxygen and nitrogen at the top end of the rails; 54 are arranged. Rather, from this point the supply of combustion extends down the chain via a sprocket 61 close to air.

Die Luftkühlung wird bei Verwendung von Benzin als Brennstoff und die Flüssigkeitskühlung bei Einsatz von Kerosin verwendet. Wie eingangs erwähnt, beträgt das Verhältnis von Luft zu Brennstoff 1:2,2, wobei ein Luft- zu Brennstoff-Verhältnis von 1,2:1,33 zweckmäßig ist.Air cooling is used when gasoline is used as fuel and liquid cooling is used when using used by kerosene. As mentioned at the beginning, the ratio of air to fuel is 1: 2.2, an air to fuel ratio of 1.2: 1.33 is appropriate.

Nach Bestückung des Behälters 10 mit einer bestimmten Menge an zu trocknendem Gut 21 wird der Luftzylinder 64a für die Greifeinrichtung 64 in der ersten Stellung, bei der der Schlitten 56 in der oberen Lage der Trageinrichtung 15 angehalten ist, betätigt. Die Schubstange des Luftzylinders fährt daraufhin aus und dreht den Strahlungsbrenner 13 im Uhrzeigersinn um die Tragwelle 57, wie dies durch die gestrichelten Linien in F i g. 5 angedeutet ist. Da sich das vordere Ende des Brenners in Folge der Drehung der Zündeinrichtung 16 (zweite Stellung) nähert, kann der Brenner gezündet werden. Nach der Zündung gelangt der Luftzylinder 64a wieder in seine Ausgangsstellung, d. h. der Strahlungsbrenner 13 nimmt eine Position ein, wie sie durch die ausgezogenen Linien in F i g. 5 angedeutet ist (erste Stellung). In diesem Zustand hängt das Balgrohr 65 so nach unten, daß es sich streckt und annähernd den gesamten äußeren Umfang des Brenners unterhalb des Schlittens 56 mit Ausnahme in der Umgebung des vorderen Endes bedeckt.After the container 10 has been filled with a certain amount of material 21 to be dried the air cylinder 64a for the gripping device 64 in the first position, in which the carriage 56 in the upper position of the support device 15 is stopped, actuated. The push rod of the air cylinder moves then off and rotates the radiant burner 13 clockwise around the support shaft 57, as this through the dashed lines in FIG. 5 is indicated. Since the front end of the burner is a result of the When the rotation of the ignition device 16 (second position) approaches, the burner can be ignited. After Ignition, the air cylinder 64a returns to its starting position, i. H. the radiant burner 13 assumes a position as shown by the solid lines in FIG. 5 is indicated (first position). In this state, the bellows tube 65 hangs down so that it stretches and approximately the entire outer circumference of the burner below the carriage 56 with the exception of the surrounding area the front end covered.

Anschließend wird der Antrieb 29 in Betrieb gesetzt und die Kette 58 durch das Transmissionselement 63 bewegt. Dadurch senkt sich der vom Schlitten 56 gehaltene Strahlungsbrenner 13 ab. Der Schlitten 56 bedingt eine weiche Abwärtsbewegung, wobei die Rollen 55 an den vier Ecken durch die Schienen 54 geführt werden. Im Laufe der Abwärtsbewegung wird der Schlitten 56 vorübergehend an einer Stelle angehalten, bei der, wie in F i g. 7 gezeigt, das vordere Ende des Strahlungsbrenners 13 zur Hälfte im transparenten Rohr 66 (dritte Stellung) liegt. In dieser Stellung werden die Zufuhrmengen an Brennstoff und Luft allmählich erhöht und unter dem bestimmten Luft-Brennstoff-Verhältnis die perfekte Verbrennung vorgenommen. Zu dieser Zeit wird dar, untere Ende des Balgrohrs 65 in Preßberührung mit dem oberen Ende des transparenten Rohrs 66 gehalten. Die Flammen 23 sind demzufolge gegenüber der Außenseite abgeschlossen, so daß Geräuschentwicklungen zufriedenstellend unterdrückt werden. Während der Schlitten 56 in der angehaltenen Stellung gehalten wird, läßt sich der Zustand der Flammen 23 des Strahlungsbrenner 13 durch das transparente Rohr 66 beobachten. Sobald sichergestellt ist, daß eine perfekte Verbrennung vorliegt, wird der Antrieb 62 wieder eingeschaltet, um den Strahlungsbrenner 13 abzusenken und seinen vorderen Endbereich in das zu trocknende Gut 21 zu bringen (vierte Stellung).Then the drive 29 is put into operation and the chain 58 through the transmission element 63 moves. As a result, the radiant burner 13 held by the carriage 56 lowers. The sled 56 causes a smooth downward movement, with the rollers 55 at the four corners through the rails 54 are performed. In the course of the downward movement, the carriage 56 is temporarily in one place stopped, in which, as shown in FIG. 7 shown, the front end of the radiant burner 13 half in transparent tube 66 (third position). In this position, the amount of fuel supplied and air gradually increases and under the certain air-fuel ratio perfect combustion performed. At this time, the lower end of the bellows tube 65 is in press contact with the upper end of the transparent tube 66 held. The flames 23 are therefore opposite to the outside completed so that noises are satisfactorily suppressed. While the carriage 56 is held in the stopped position, the state of the flames 23 of the Observe the radiant burner 13 through the transparent tube 66. Once it is ensured that a perfect If there is combustion, the drive 62 is switched on again in order to lower the radiant burner 13 and to bring its front end region into the material 21 to be dried (fourth position).

Befindet sich der Brenner im Gut 21, ist das Balgrohr 65 zusammengeschoben, wobei sein unteres Ende in Berührung mit dem oberen Ende des transparenten Rohrs 66 steht Auf diese Weise sind mit der Verbrennung am Strahlungsbrenner 13 verbundene, laute Geräusche abgeschlossen. Darüber hinaus wird ein Rückstrom aus der Einsatzöffnung 12 auf Grund der Preßberührung zwischen dem konischen Aufnahmesitz 67 an der inneren Kante der Einsatzöffnung und dem Sitz 68 des Strahlungsbrenners 13 vermieden.If the burner is in the good 21, the bellows tube 65 is pushed together, with its lower one End in contact with the upper end of the transparent tube 66 is in this way with the combustion at the radiant burner 13 connected, loud noises completed. Furthermore a backflow from the insert opening 12 due to the press contact between the conical Receiving seat 67 on the inner edge of the insert opening and the seat 68 of the radiant burner 13 avoided.

Während die in der zuvor beschriebenen Weise auf eine perfekte Verbrennung eingestellten Flammen des Strahlungsbrenners 13 in Richtung auf das Gut 21 strahlen, wird der Antrieb 29 für das Förderorgan 20 betätigt, so daß das Gut in den Behälter 10 gelangt, wo es zur Ausbildung der konkaven Hochtemperaturzone 22 kommt. In dieser Zone 22 findet auf Grund der Impulswellen der Flammen 23 eine Mahlwirkung und auf Grund des Strahlungsdrucks eine rasche Agitation statt. Gleichzeitig damit wird das Wasser in dem zu trocknenden Gut schnell verdampft.While the flames adjusted for perfect combustion in the manner previously described of the radiation burner 13 radiate in the direction of the item 21, the drive 29 for the conveyor element 20 actuated so that the material enters the container 10, where it is used to form the concave high-temperature zone 22 is coming. In this zone 22 there is a grinding effect due to the pulse waves of the flames 23 and rapid agitation takes place due to the radiation pressure. At the same time it becomes Water in the goods to be dried evaporates quickly.

ίο Das getrocknete Gut wird durch die Leitung 14 ausgeführt, wobei es in einem Abgasstrom schwimmt, der aus verbranntem Gas, Dampf u. dgl. besteht und eine hohe Geschwindigkeit aufweist. Das ausreichend gebrochene bzw. gemahlene Gut, das so weit getrocknet ist, daß es zu leichten Schwebekörpern im Abgasstrom wird, fließt von dem Steigabschnitt 36 der Leitung 14 zum gekrümmten Abschnitt 38. Dagegen Fällt das Gut, das auf Grund unzureichender Zermahlung und Trocknung vergleichsweise schwer ist, imίο The dried material is carried out through line 14, it floats in an exhaust gas stream consisting of burned gas, steam and the like, and has a high speed. The sufficiently broken or ground material that has dried so far is that it becomes light floating bodies in the exhaust gas flow, flows from the riser section 36 of the Line 14 to the curved section 38. On the other hand, the material falls due to insufficient grinding and drying is comparatively difficult, im

ao Steigabschnitt 36 herab und wird erneut der Trocknung im Behälter 10 unterworfen. Das Ausmaß der Trocknung kann daher eingestellt werden, indem man die Höhe und den Querschnitt des Steigabsduütts der Leitung 14 verändert.ao rising section 36 and is again subjected to drying in the container 10. The extent of the Drying can therefore be adjusted by adjusting the height and cross-section of the Steigabsduütts the line 14 changed.

as Mit fortschreitender Trocknung nimmt das Gut im Behälter 10 allmählich ab. Daher wird es kontinuierlich durch das Förderorgan 20 entsprechend der Behandlungsmenge zugeführt, so daß eine bestimmte Gutmenge stets im Behälter 10 vorliegt. Die Zufuhrmenge läßt sich durch Regulierung der Drehzahl der beiden Schneckenförderorgane weitreichend verändern. As the drying progresses, the goods take in Container 10 gradually decreases. Therefore, it becomes continuous by the conveyor 20 according to the amount of treatment supplied so that a certain amount of material is always present in the container 10. The feed amount can be changed extensively by regulating the speed of the two screw conveyors.

Nachfolgend wird ein Beispiel für die Arbeitsweise der Trocknungsanlage beschrieben.An example of how the drying system works is described below.

160 kg/h an bei der Papierherstellung anfallendem Schlamm mit einem Wassergehalt von 65 bis 87% wurde dem Behälter 10 zugeführt, der einen Innendurchmesser von 1,3 m und eine Höhe von 1,7 m besaß. Der Strahlungsbrenner 13 wurde von oberhalb des Behälters 10 eingesetzt. Der Strahlungsbrenner 13 wurde mit 3,2 NnvVmin Druckluft mit einem Druck von 5,4 bis 5,6 kp/cm2 und mit 0,24 bis 0,25 l/min Benzin unter einem Druck von 7,0 bis 7,3 kp/cm2 beaufschlagt. 4 h nach Einsetzen des Brenners wurde ein normaler Betriebszustand erreicht und danach war ein kontinuierlicher Durchlauf möglich.160 kg / h of paper-making sludge with a water content of 65 to 87% was fed to the container 10, which had an internal diameter of 1.3 m and a height of 1.7 m. The radiant burner 13 was inserted from above the container 10. The radiant burner 13 was pressurized with 3.2 NnvVmin compressed air at a pressure of 5.4 to 5.6 kp / cm 2 and with 0.24 to 0.25 l / min gasoline under a pressure of 7.0 to 7.3 kp / cm 2 applied. A normal operating condition was reached 4 hours after the burner was inserted, after which a continuous run was possible.

Die Verhältnisse in den verschiedenen Teilen beim kontinuierlichen Durchlauf bzw. Betriebszustand wa-The conditions in the various parts during continuous flow or operating status were

so ren folgende:so ren the following:

Druckluft: 50° C, 5,6 kp/cm2, 3,2 NmVmin
Benzin: 7 kp/cm2, 0,25 l/min
Statischer Druck am Einlaß des Sammlers:
Compressed air: 50 ° C, 5.6 kp / cm 2 , 3.2 NmVmin
Gasoline: 7 kg / cm 2 , 0.25 l / min
Static pressure at the inlet of the collector:

+ 80 mm / Wassersäule
Statischer Druck am Einlaß des Gebläses:
+ 80 mm / water column
Static pressure at the inlet of the fan:

5 mm / Wassersäule5 mm / water column

Windgeschwindigkeit im Steigabschnitt der
Leitung: 4,9 m/sec
Wind speed in the ascent section of the
Line: 4.9 m / sec

Temperaturen an den verschiedenen Teilen:Temperatures on the different parts:

Einlaß des Steigabschnitts der Leitung: 225° CInlet of the riser section of the line: 225 ° C

Einlaß des Sammlers: 181° CInlet to the collector: 181 ° C

Einlaß des Zyklon: 175° CInlet of the cyclone: 175 ° C

unterer Teil des Zyklon: 168° Clower part of the cyclone: 168 ° C

Auslaß des Zyklon: 165° CCyclone outlet: 165 ° C

Einlaß des Gebläses: 155° CFan inlet: 155 ° C

709618/362709618/362

Auslaß des Gebläses: 145° CBlower outlet: 145 ° C

Menge an gewonnenem,
getrocknetem Gut: 24kg/h
Amount of extracted,
dried goods: 24kg / h

Das getrocknete Gut lag in feinen, baumwollartigen Fasern vor, die ein sehr geringes Raumgewicht aufwiesen. Die Fasern können als Material für Kissen oder als Verpackungsmaterial od. dgl. verwendet werden.The dried material was in fine, cotton-like fibers with a very low density exhibited. The fibers can be used as material for pillows or as packaging material or the like will.

Das dargestellte Ausführungsbeispiel bezog sich auf einen Einfachbrenncr. In Fällen, wo eine hohe Behandlungskapazität notwendig ist, kann eine Viel-The illustrated embodiment was based on a single burner. In cases where a high Treatment capacity is necessary, a multitude of

1010

zahl von Brennern im Behälter eingesetzt weiden, ohne daß die Kapazität der Brenner selbst erhöht wird. Bedingt durch das Verhalten ües zu trocknenden Guts oder dessen Behandlungsverfahren oder aus anderen Gründen, kann der Brenner schräg oder quer an Stelle, der aufrechten Anordnung eingesetzt werden. Da der thermische Wirkungsgrad beim Trocknen und Zermahlen eines Guts mit niedrigem Wassergehalt, wie Muscheln, Korallen oder Kalziumkarbonat, abnimmt, kann Luft oder Heißluft in den Kühlraum 17 des Behälters an Stelle von Kühlwasser eingeführt werden.number of burners used in the container without increasing the capacity of the burner itself will. Depending on the behavior of the goods to be dried or its treatment process or from For other reasons, the burner can be used diagonally or transversely in place of the upright arrangement will. Since the thermal efficiency when drying and grinding a good with low Water content, such as mussels, corals or calcium carbonate, decreases, air or hot air can enter the Cooling space 17 of the container can be introduced in place of cooling water.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anlage zum Trocknen formloser Güter, z. B. von Abwasserschlamm einer Papiermühle, in einem Behälter mit einem in den Behälter ragenden Strahlungsbrenner, einem an einer Seite des Behälters angeordneten Zufuhr-Förderorgan für das Gut und einer an der anderen Seite des Behälters angeordneten Austragleitung für das getrocknete Gut, gekennzeichnet durch einen auf den Behälter (10) aufgesetzten, durch die Behälterdecke nach unten weisenden, aus mehreren Rohren zusammengesetzten Strahlungsbrenner (13) zum Ausstoßen von Flammen hoher Temperatur und Geschwindigkeit, der ein Brennstoffrohr in der Brennermitte, um dieses ein Luftzuführrohr, an den vorderen Enden der beiden Rohre eine Verbrennungskammer mit Flammstrahlaustrittsöffnung und um die Verbrennungskammer einen Kühlmantel aufweist, durch eine auf dem Behandlungsbehälter angi;-ordnete Trageinrichtung (15) zum Auf- und Abbewegen des Brenners und um ihn in angehobener Lage zu einer Zündeinrichtung (16) zu neigen, die neben einer Brennereinsatzöffnung (12) auf dem Behälter angeordnet ist, durch einen auf der Decke des Behandlungsbehälters im Bereich der Brennermündung angeordneten Schalldämpfer, der aus einem um den Brenner herabhängenden Balgrohr (65) und einem Rohr (66) besteht, das um die Brennermündung oberhalb der Brennereinsatzöffnung (12) in der Behälterdecke angeordnet ist, so daß bis zum Erzielen einer perfekten Verbrennung nach Zündung des Brenners das untere Ende des Balgrohrs in Preßberührung mit dem Rohr bringbar ist, um einen Austritt der Verbrennungsgeräusche des Brenners zu verhindern. 1. Plant for drying informal goods, e.g. B. from sewage sludge from a paper mill, in a container with a radiant burner protruding into the container, one on one side of the container arranged feed conveyor for the goods and one on the other side of the Container arranged discharge line for the dried material, characterized by one placed on the container (10) and pointing downwards through the container cover a plurality of tubes assembled radiation burner (13) for ejecting flames higher Temperature and speed of a fuel pipe in the middle of the burner to this an air supply pipe, with a combustion chamber at the front ends of the two pipes Has a flame jet outlet opening and a cooling jacket around the combustion chamber, by a support device (15) arranged on the treatment container for moving up and down of the burner and to tilt it in a raised position towards an ignition device (16), which is arranged next to a burner insert opening (12) on the container, through a silencer arranged on the ceiling of the treatment tank in the area of the burner mouth, which consists of a bellows tube (65) hanging around the burner and a tube (66), around the burner mouth above the burner insert opening (12) in the container ceiling is so that until a perfect combustion is achieved after ignition of the burner the lower end of the bellows tube can be brought into press contact with the tube in order to prevent the To prevent combustion noises from the burner. 2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung des Brenners (13) und Ausbildung und Geschwindigkeit des Flamme, daß im Behandlungsbehälter (10) am zu trocknenden Gut eine konkav geformte, vom Gut umgebene Hochtemperaturzone (22) ausgebildet wird.2. Plant according to claim 1, characterized by such an arrangement of the burner (13) and formation and speed of the flame, that in the treatment container (10) on the material to be dried a concave shaped, from the material surrounding high temperature zone (22) is formed. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageinrichtung (IS) besteht aus einem durch vier lotrechte Schienen (54) geführten, durch eine Endloskette bewegten Schütten (56) mit Tragwelle (57), von der der Strahlungsbrenner herabhängt, wobei die Endloskette sich über den Schlitten hinauserstreckt, und daß zum Neigen des Brenners ein Luftzylinder (64a) dient, der auf den oberen Teil des Brenners einen seitlichen Druck ausübt.3. Plant according to claim 1, characterized in that the support device (IS) consists of a chute guided by four vertical rails (54) and moved by an endless chain (56) with support shaft (57) from which the radiant burner hangs down, with the endless chain extends beyond the slide and that an air cylinder (64a) is used to tilt the burner, which exerts lateral pressure on the upper part of the burner.
DE19752511053 1974-07-22 1975-03-13 Plant for drying shapeless goods, such as sewage sludge from a paper mill Expired DE2511053C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8444574 1974-07-22
JP8444574A JPS5112455A (en) 1974-07-22 1974-07-22 Kansohoho oyobi sochi
JP14361674 1974-12-13
JP14361674A JPS5169258A (en) 1974-12-13 1974-12-13 JETSUTOFUREEMUORYOSURU KANSOSHORISOCHI

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511053A1 DE2511053A1 (en) 1976-02-12
DE2511053B2 DE2511053B2 (en) 1976-09-16
DE2511053C3 true DE2511053C3 (en) 1977-05-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729503B1 (en) Device for drying moist, grainy items to be dried
DE3228432A1 (en) LATHE AND METHOD FOR DIRECT REDUCTION USING SUCH A LATHE
DE2604409C3 (en) Process and incinerator for incinerating waste
DE2432640A1 (en) TURNING FURNACES FOR INCINERATING WASTE MATERIALS
DE2508401C2 (en) Process for calcining a radioactive waste liquid in the presence of glass parts and calcining equipment therefor
DE69233456T2 (en) incinerator
DE2433676B2 (en) ROTATING DRUM FURNACE FOR INCINERATING WASTE
DE2601626A1 (en) WASTE INCINERATOR
DE2748785A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE INCINERATION OF PYROLYSIS GASES ON THE SITE IN A FURNACE
EP0360052B1 (en) Pyrolysis reactor for the thermal disposal of waste
DE2511053C3 (en) Plant for drying shapeless goods, such as sewage sludge from a paper mill
CH632295A5 (en) Device for converting waste by means of pyrolysis
DE2511053B2 (en) PLANT FOR DRYING UNMOLDED GOODS, LIKE SEWAGE SLUDGE FROM A PAPER MILL
DE3123328A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DOSED DISCHARGE, IN PARTICULAR OF HOT ASH FROM FLUIDIZED LAYER REACTORS AND FLUIDIZED LIFE BURNERS
DE2417327B2 (en) COATING SYSTEM FOR SHAFT FURNACES, IN PARTICULAR BIG FURNACES
DE2444641B2 (en) DRYING AND INCINERATOR FOR SOLID MATERIALS, SUCH AS SLURRY AND THE LIKE
DE1601288A1 (en) Method and device for incinerating waste
DE1906231A1 (en) Heat treatment plant
CH440526A (en) Furnace for incinerating solid, doughy and liquid waste
DE66943C (en) Loading device for furnaces
DE2922041A1 (en) Refuse pyrolysis reactor - with worm conveyor of gradually decreasing pitch
DE70654C (en) Oven system for roasting, burning or drying
DE2654428A1 (en) Refuse incinerator system with high heat output - has vertical furnace and adjacent after burner and tangential air supply nozzles
DE293153C (en)
DE1601288C3 (en) Waste incinerator