DE2510123A1 - PAINT SPRAY DEVICE - Google Patents

PAINT SPRAY DEVICE

Info

Publication number
DE2510123A1
DE2510123A1 DE19752510123 DE2510123A DE2510123A1 DE 2510123 A1 DE2510123 A1 DE 2510123A1 DE 19752510123 DE19752510123 DE 19752510123 DE 2510123 A DE2510123 A DE 2510123A DE 2510123 A1 DE2510123 A1 DE 2510123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pump
rocker arm
paint
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752510123
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Shouteeten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOGAUTOLUBE SA
Original Assignee
FOGAUTOLUBE SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOGAUTOLUBE SA filed Critical FOGAUTOLUBE SA
Publication of DE2510123A1 publication Critical patent/DE2510123A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2489Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

hazümxg, 27 c Februar 1975 hazümxg, 27c February 1975

Priorität: 8. März 1974, Frankreich, Pat.Änm.Ur. 7407952Priority: March 8, 1974, France, Pat.Änm.Ur. 7407952

Anmelder;Applicant;

jOGAUTOLUBB S.AοjOGAUTOLUBB S.Aο

? 58440 MYElTNiäS - sur - LOIHB? 58440 MYElTNiäS - sur - LOIHB

FrankreichFrance

Farbspritz-EinrichtungPaint spray device

Die Erfindung bezieht sich auf pneumatische Farbspritzpistolen, in denen die Farbe von einem Luftstrom mitgerissen wird, durch den sie durch die Öffnung einer Zerstäuberdüse befördert und damit nach außen ausgestoßenThe invention relates to pneumatic paint spray guns, in which the paint is entrained in a stream of air through which it passes through the opening of an atomizer nozzle promoted and thus expelled to the outside world

Für die Einführung der Farbe in den Luftstrom im Inneren der Spritz-Pistole wird gewöhnlich eines der nachfolgend erläuterten zwei Verfahren verwendeteOne of the following is usually used to introduce the paint into the air stream inside the spray gun illustrated two methods used

— 2 ··- 2 ··

509838/0270509838/0270

Das erste bekannte Verfahren ist die Speisung der apritz-Pisfcole duroh Ansaugen» Die Pistole ist so gebaut, daß stromauf von der Austrittsdüee duroh den Luftdurchgang duroh diesen Teil der Pistole ein Unterdrück erzeugt wirdo Bin an der Pistole fester Behälter iat in Verbindung mit dem Bereich des UnterdruokSo Dadurch kann die im Behälter enthaltene Farbe angesaugt werden und wird dann durch den Luftstrom mitgerissen und aus der Düse ausgestoßen«The first known method is feeding the apritz pisfcole through suction »The pistol is built in such a way that there is an air passage upstream of the outlet nozzle by creating a negative pressure on this part of the gun Am fixed container on the pistol in connection with the area of the underpressure so that the in the container contained paint are sucked in and is then carried away by the air flow and expelled from the nozzle «

Nach dem anderen bekannten Verfahren wird die Pistole durch Druekanwendung gespeist. Im Gegensatz zu dem vorstehenden Verfahren wird die farbe dir Pistole unter einem gewissen Druck zugeführt, der zwar nur schwach ist, jedoch ausreicht, um eine zuverlässige Speisung zu gewährleisten» Der Behälter ist mit der Pistole durch eine Schlauchleitung verbunden, duroh die hinduroh, die Farbe fließt« Der Behälter besteht aus einem im oberen Teil offenen Gefäß, das mit einem Deckel verschließbar iat, der eine Druckdichtung aufweist» Der Deokel ist auf dem Gefäß duroh mehrere Hügelschrauben öefeatigt, so daß die Diohtheit des Behälters gewährleistet ist, wenn unter Druok stehende Luft in das Innere eingeführt wird· Unter der Wirkung des Luftdrucks wird die im Behälter befindliche Farbe duroh die Schlauchleitung nach außen getrieben und fließt in die Pistole· Die Pistole ist duroh eine zweite Sohlauchleitung mit einer Druckluftquelle verbunden, die, sobald auf den Bedienungshebel der Pistole gedrückt wird, in dieser einen Luftstrom hervorruft, der zum Mitreißen und Ausstoßen.der Farbe erforderlich ist.According to the other known method, the gun is through Print application fed. In contrast to the previous one In the process, the paint is fed to the gun under a certain pressure, which is only weak, but sufficient, to ensure a reliable supply »The container is connected to the gun by a hose line, duroh the hinduoh, the color flows «The container consists from a vessel open in the upper part, which can be closed with a lid which has a pressure seal »The Deokel is oefeatigt on the vessel through several hill screws, so that the tightness of the container is guaranteed when air under pressure is introduced into the interior becomes · Under the action of air pressure, the im The paint in the container is forced outward through the hose assembly and flows into the gun · The gun is duroh a second hose line connected to a compressed air source, which as soon as the control lever of the gun is pressed, in this creates an air flow that is necessary to entrain and expel the paint.

509838/0278 _ 3 _.509838/0278 _ 3 _.

Das Verfahren des Auftragens von Farbe mittels Druckluft wird in dieser Weise häufig angewendet; es weist jedoch trotzdem mehrere Nachteile auf.The method of applying paint by means of compressed air is often used in this way; however, it points nevertheless has several disadvantages.

Bei dem Ansaugverfahren zwingt der geringe Inhalt des Farbbehälters zum häufigen Nachfüllen«, Der Umfang 'und das Gewicht des Behälters, der in diesem Fall fest mit der Pistole verbunden ist, beeinträchtigen die gute Handhabung der Pistole und führen zu einer ziemlich schnellen Ermüdung der die Pistole haltenden Person. Die Farbe wird bei diesem Verfahren in die Pistole durch ein Rohr angesaugt, das ZojBo im Bereich der Achse in den Behälter eintauchte Dabei ist es unumgänglich, daß das Ende des fiohres ständig unter dem Farbspiegel eingetaucht liegt. Diese Bedingung schränkt die Handhabung der Pistole entsprechend ein0 In the suction process, the small content of the paint container makes it necessary to refill frequently, "The size" and the weight of the container, which in this case is firmly attached to the gun, impair the good handling of the gun and lead to the gun becoming fatigued rather quickly holding person. In this process, the paint is sucked into the gun through a pipe that ZojBo dipped into the container in the area of the axis. This condition restricts the handling of the pistol accordingly to a 0

Falls die Pistole mittels Luftdruck gespeist wird, ist das Gewicht der Gesamteinrichtung verhältnismäßig groß, aufgrund der Dicke der Wandung des Färbbehälters. Daher sind im allgemeinen zwei Personen erforderlich, um die Einrichtung weiter zu bewegen. Das eigentliche Funktionsprinzip.der Einrichtung gestattet nicht, die Farbe aufzurühren oder umzuwälzen, was jedooh manchmal, z.B. im Fall metallisierter Farben, unumgänglioh ist. Natürlich ist nach jedem Farbtonwechsel eine gründliche Säuberung der Einrichtung erforderlich, die jedoch langwierig und mühsam ist. Es muß nämlich jeweils der Deckel entfernt und wieder aufgesetzt werden· Außerdem führt die Reinigung, da eine Umwälzung nicht möglichIf the gun is fed by means of air pressure, the weight of the entire device is relatively large, due to the thickness of the wall of the dye container. Therefore, in the generally two people are required to move the facility further. The actual functional principle of the The facility does not allow the paint to be stirred or circulated, although this is sometimes the case, e.g. in the case of metallized Colors, is unavoidable. Of course after every change of color Thorough cleaning of the facility is required, but it is tedious and tedious. It has to be the cover must be removed and put back on again · In addition, cleaning is carried out as circulation is not possible

509838/0278509838/0278

ist, zu einem erheblichen Verbrauch an Lösemittelβ Während des Füllens des Farbbehälters ist die Dichtung des Deckels durch gelegentliche Farbspritzer gefährdete Falls die Dichtung nicht jeweils sorgfältig gereinigt wird, wird sie nach gewisser Zeit undicht. Zwischen Gefäß und Deckel bilden sich dann, zusätzliche Luftaustritte, die zu einem erhöhten Verbrauch an Druckluft führen0 is, to a considerable consumption of solvent β. During the filling of the paint container, the seal of the lid is endangered by occasional paint splashes. If the seal is not cleaned carefully, it will leak after a certain time. Additional air outlets are then formed between the vessel and the lid, which lead to an increased consumption of compressed air 0

Die zufälligen Farbspritzer auf der Dichtung des Deckels können auch zu einer Verklebung des Deckels auf dem Gefäß führen· Es ist auch möglich, daß die Flugelschrauben, die den Deckel halten, gelöst werden, ohne daß vorher vorsichtshalber der Behälter vollständig entleert und entlastet worden ist. Dann kann es zu einem plötzlichen Abstoßen des Deckels und Abfliegen der Dichtung unter der Wirkung des restlichen Luftdruckes kommen, der sich noch in dem Behälter befindet.The random splashes of paint on the seal of the lid can also cause the lid to stick to the vessel lead · It is also possible that the wing screws that hold the lid, be loosened without the container being completely emptied and relieved beforehand as a precaution has been. This can result in the cover suddenly being pushed off and the seal flying off under the effect of the remaining air pressure that is still in the container.

Der Deckel des Behälters ist gewöhnlich mit einem Sicherheitsventil versehen, das mit dem Inneren des Behälters über eine Öffnung verbunden ist, die in der Innenwand des Deckels ausgebildet ist. Es kann vorkommen, daß durch das Arbeiten mit der Farbe die Verbindungsöffnung des Ventils durch Farbspritzer verschlossen wird, die nach dem Trocknen einen Stopfen bilden, der die vorgesehene Wirkung des Ventils verhindert. Nach einem solchen Vorgang ist die Einrichtung nicht mehr gegen die Gefahr von Überdrücken gesiohert, die sich unter der Wirkung eines Fehlers am Druck-The lid of the container is usually with a safety valve provided, which is connected to the interior of the container via an opening made in the inner wall of the Cover is formed. It can happen that by working with the paint the connection opening of the valve is closed by splashes of paint, which after drying form a stopper, which the intended effect of the valve prevented. After such a process, the device is no longer protected against the risk of excess pressure, which, under the effect of an error in the printing

509838/0278 - 5 -509838/0278 - 5 -

reduzierventil oder sogar einer falschen Handhabung bilden können, wenn Z0B0 die Vorrichtung unmittelbar und ohne Zwischenschaltung eines Druckreduzierventiles an die Druck— luftquelle angeschlossen wird. can form reducing or even incorrect handling when Z 0 B 0 is connected, the device air source to the pressure directly and without the interposition of a pressure reducing valve.

Die Erfindung betrifft eine Farbspritzeinrichtung, in welcher der Spritzpistole die J'arbe mittels Druck zugeführt wird, die jedoch nicht die vorerwähnten Nachteile üblicher Einrichtungen aufweistoThe invention relates to a paint spraying device in which the spray gun is supplied with the paint by means of pressure, However, they do not have the aforementioned disadvantages of conventional devices has o

Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung, bei welcher eine Spritzpistole über zwei getrennte Leitungen mit unter Druck stehender Farbe und mit Druckluft zur Zerstäubung gespeist wird, wobei die -Speisung der Pistole mit Farbe durch eine mit geringem Druck und pneumatischer Steuerung ansaugende und drückende Pumpe gewährleistet wird. Die Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe einen Hohlkörper aufweist, der durch eine bewegliche Wand in zwei Kammern unterteilt ist, nämlich eine Pumpenkammer, die mit einem Ansaugventil und einem Ausstoßventil verbunden ist, und eine Betätigungskammer, die abwechselnd an eine Eintrittsöffnung für Druckluft und an eine Abgabeöffnung entsprechend der Steuerung durch ein Ventil angeschlossen ist, das durch, die bewegliche Wand mit Hilfe einer Verbindungsvorrichtung betätigbar ist, die einen Totpunkt enthält und ein unter Pederwirkung stehendes Kniegelenk zur Überwindung des Totpunktes aufweist, wobei die bewegliche Wand der Wirkung eines elastischen Rückstellmittels ausgesetztThe invention is based on a device in which a spray gun via two separate lines with pressurized paint and compressed air for atomization is fed, the -feeding of the gun with paint by a low pressure and pneumatic control suction and pushing pump is guaranteed. The device is characterized in that the pump has a Has a hollow body which is divided into two chambers by a movable wall, namely a pump chamber, which is connected to a suction valve and a discharge valve, and an actuation chamber which is alternately connected to a Inlet opening for compressed air and connected to a discharge opening according to the control by a valve is, that by, the movable wall with the help of a connecting device can be actuated, which contains a dead center and a knee joint which is under pedal action to overcome the dead center, the movable wall exposed to the action of an elastic return means

ist. . ·is. . ·

509838/0278509838/0278

Aufgrund dieser Eigenschaften werden die oben erwähnten Nachteile beseitigt« Bin dickwandiger und dementsprechend schwerer Behälter ist nicht mehr erforderlich» Die Farbe kann umgerührt oder umgewälzt werden, und die gesamte Einrichtung kann bequem gereinigt werden< > Der farbbehälter braucht nicht mehr durch einen dichten Deckel, der mit einem Entlastungsventil versehen ist, verschlossen zu werden. Damit werden die von der Dichtung und von dem !Funktionieren eines Sicherheitsventils abhängenden Schwierigkeiten vermieden«,Because of these properties, the above-mentioned Disadvantages eliminated “I am thicker-walled and accordingly heavy container is no longer necessary »The color can be stirred or circulated, and the entire facility can be conveniently cleaned < > The paint container no longer needs a tight lid that comes with a Relief valve is provided to be closed. With this, those of poetry and of the functioning of one Safety valve dependent difficulties avoided «,

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält die einen toten Gang aufweisende Verbindungsvorrichtung einen Kipphebel, der schwenkfähig auf einer von dem Gehäuse getragenen Achse angeordnet ist und dessen beide Enden jeweils zwischen zwei Anschlägen beweglich sind, von denen zwei am Schaft des Steuerventils und zwei an einem Schaft ausgebildet sind, der fest mit der beweglichen Wand verbunden und parallel zum Schaft des Steuerventiles istj auf jedem Schaft sind die zwei Anschläge voneinander um eine Strecke entfernt, die geringer als die Bewegungsbahn des entsprechenden Endes dea Kipphebels ist·According to a further feature of the invention, the a backlash link having a rocker arm pivotable on one carried by the housing Axis is arranged and both ends of which are movable between two stops, two of which on Shaft of the control valve and two are formed on a shaft which is fixedly connected to the movable wall and is parallel to the stem of the control valve j on each stem the two stops are separated from each other by a certain distance, which is less than the trajectory of the corresponding end of the rocker arm

Die Erfindung sieht weiter vor, daß das federnde Kniegelenk zur Überwindung des Totpunktes ein am Mittelteil des Kipphebels festes Element und ein Element enthält, das auf einer Achse schwenkbar ist, die parallel zur Achse des Kipphebels liegt und von dem Pumpengehäuse gehalten wird.The invention also provides that the resilient knee joint to overcome the dead center on the middle part of the rocker arm includes a fixed element and an element pivotable on an axis parallel to the axis of the rocker arm and is held by the pump housing.

- 7 509838/027d - 7 509838 / 027d

Die Erfindung sieht weiter vor, daß ein in der erfindungsgeniäßen Einrichtung ausgebildeter Akkumulator oder Sammler eine Ablaßöffnung aufweist, die gewöhnlich durch einen Hahn oder ein Ventil geschlossen ist, das vorzugsweise aus einer einfachen Schraubnadel bestehtoThe invention further provides that one in the inventive Establishment of trained accumulators or collectors has a drain port which is usually closed by a tap or valve, preferably from a simple screw needle consistso

Weitere Vorzüge und Merkmale'der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in denen die Erfindung ausführlich er~ läutert und dargestellt ist«, Es zeigen:Further advantages and features of the invention result from the claims as well as from the following description and the drawing, in which the invention is explained in detail purifies and is represented ", It show:

Fig. 1 eine Seitenansicht der wesentlichen Teile einer erfindungsgemäßen Einrichtung, nämlich des Farbbehälters, der Pumpe und der Zerstäuberpistole,Fig. 1 is a side view of the essential parts of a device according to the invention, namely the paint container, the pump and the atomizer gun,

ELg. 2 und 3 jeweils senkrechte Schnitte durch die Pumpenvorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen»ELg. 2 and 3 each vertical sections through the pump device in two different positions »

Eine erfindungsgemäße, pneumatisch arbeitende Farbspritz*- Einrichtung weist, siehe Figo 1, einen Farbbehälter, z.B· einen Eimer 1 auf, der mit einem nicht dichten Deckel 2 versehen ist, der als Halterung für eine Pumpeneinrichtung dient, die über einen schmiegsamen Schlauch 4 mit einer Farbauftragspistole 5 verbunden ist· Di-e Pistole 5 ist mit einem weiteren Schlauch 6 zur Zuführung der Zerstäuberdruck— luft verseheneA pneumatically operating paint spray * according to the invention Device has, see Fig. 1, a paint container, e.g. a bucket 1, which is provided with a non-tight lid 2, which is used as a holder for a pump device which is connected to a paint application gun 5 via a flexible hose 4 · The gun 5 is with a further hose 6 for supplying the atomizer compressed air

Die Pumpeinrichtung 3» siehe auch Fig· 2 und 3» weist ein Gehäuse 11 auf, das durch Zusammensetzen eines unteren, am Deckel 2 festen Teiles 12 und eines oberen Teiles 13 gebildet wird, der auf dem unternn Teil 12 befestigt wird·The pumping device 3 "see also FIGS. 2 and 3" has a Housing 11, which is formed by assembling a lower part 12 fixed to the cover 2 and an upper part 13 which is attached to the lower part 12

509838/0278509838/0278

Eine bewegliche Wand 16 teilt den zwischen den zwei Teilen 12 und 13 des Gehäuses gebildeten Raum in eine untere Kammer oder Pumpenkammer 17 und eine obere Kammer oder Betätigungskammer 18. Die Pumpenkammer 17 ist durch ein Ansaugventil 21 mit einem Rohr 22 verbunden, das in den Färbeimer 1 eintaucht, siehe auch Fig. 1. Sie ist außerdem über eine Leitung 24» ein Abgabeventil 25 und eine Leitung 26 mit einer Abgabeöffnung 27 verbunden, in der ein Hahn 28, Fig. 1, angeordnet ist, von dem der Schlauch 4 abgeht, um die Farbe der Pistole 5 zuzuführen.A movable wall 16 divides that between the two parts 12 and 13 of the housing into a lower chamber or pump chamber 17 and an upper chamber or actuation chamber 18. The pump chamber 17 is through a suction valve 21 connected to a pipe 22 which is immersed in the dye bucket 1, see also FIG. 1. It is also via a line 24 »a dispensing valve 25 and a line 26 with a dispensing opening 27 connected, in which a tap 28, Fig. 1, is arranged, from which the hose 4 extends to the color of the gun 5 feed.

Die bewegliche Wand 16 besteht aus einer kreisförmxgen schmiegsamen Membran, deren Randteil zwischen den zwei Teilen 12 und 13 des Gehäuses so eingespannt ist, daß er gleichzeitig die Aufgabe einer Dichtung zwischen diesen zwei Teilen erfüllt. Der Mittelteil der Membran ist zwischen zwei Scheiben 31, 32 eingespannt, die durch eine Schraube 33 am unteren Ende eines Schaftes 34 befestigt sind. Der Schaft gleitet in einem axialen Auge 36 des Gehäuses, wobei zwischen der Bohrung des Auges 36 und dem Schaft eine Dichtung vorgesehen ist, die von einem Dichtungsring 37 in einer Ringrinne der Bohrung gebildet wird.The movable wall 16 consists of a circular flexible membrane, the edge portion between the two Parts 12 and 13 of the housing is clamped in such a way that it simultaneously functions as a seal between them two parts fulfilled. The middle part of the membrane is clamped between two disks 31, 32, which are secured by a screw 33 are attached to the lower end of a shaft 34. The shaft slides in an axial eye 36 of the housing, with between the bore of the eye 36 and the shaft a seal is provided, which is formed by a sealing ring 37 in an annular groove the hole is formed.

Die Membran 16 ist nach oben durch elastische Mittel vorgespannt, welche von einer Schraubendruckfeder 41 gebildet werden, deren unteres Ende sich auf dem Teil 13 des Gehäuses und deren oberes Ende sich auf einer Scheibe 42 abstützt, die auf dem Schaft 34 mittels einer elastischen VerbindungThe membrane 16 is pretensioned upwards by elastic means which are formed by a helical compression spring 41 the lower end of which rests on part 13 of the housing and the upper end of which rests on a disk 42, on the shaft 34 by means of an elastic connection

509838/0278 - 9 -509838/0278 - 9 -

43 gehalten wird, die in einer Ringrinne 44 des Schaftes untergebracht ist»43 is held in an annular groove 44 of the shaft is housed »

Die Betätigungskammer 18 kann wahlweise mit zwei Öffnungen 47» 48 verbunden werden· Die Öffnung 47 ist als Ablaßöffnung im Teil 13 des Gehäuses ausgebildet. Die Öffnung 48 dient zur Zuführung der Druckluft, die von einem Druckreduzierventil 49 überwacht wird und durch ein Steuerventil 52 und einen Kanal 51 im Teil 13 hindurchgeht·The actuation chamber 18 can optionally have two openings 47 »48 are connected · The opening 47 is used as a drain opening formed in part 13 of the housing. The opening 48 is used to supply the compressed air from a pressure reducing valve 49 is monitored and passes through a control valve 52 and a channel 51 in part 13

Das Steuerventil .52 ist am einen Ende eines Schaftes 53 befestigt, der parallel zum Schaft 34 der Membran liegt und abgedichtet in einem Gehäuse oder Körper 54 gleitet, das bzw· der in einen Ansatz 55 des Gehäuseteiles 13 der Pumpe eingeschraubt ist. Das Ventil 52 liegt entweder an einem unteren Ringsitz 56 an, der die Ablaßöffnung 47 steuert, oder an einem oberen Ringsitz 57» an dem der Zustrom der Druckluft in die Betätigungskammer 18 gesteuert wird»The control valve .52 is attached to one end of a shaft 53 which is parallel to the shaft 34 of the membrane and sealed in a housing or body 54 which slides into an extension 55 of the housing part 13 of the pump is screwed in. The valve 52 either rests against a lower ring seat 56 which controls the drain opening 47, or on an upper ring seat 57 »on which the flow of compressed air into the actuation chamber 18 is controlled»

Das Ventil 52 wird durch die Verschiebungen dar Membran 16 betätigt. Zu diesem Zweck ist der Sohaft 53 dea Ventils 52 mit dem Schaft 34 der Membran durch eine Verbindungavor·· richtung verbunden, die einen toten Gang aufweiat und ein unter Federspannung stehendes Kniegelenk zur Überwindung des Totpunktes enthält· Die mit totem 'Gang arbeitende Verbindungsvorrichtung weist einen Kipphebel 61 auf, der aus einem Stück Blech besteht, das im Schnitt umgekehrt U-förmig gebogen ist, wobei durch die beiden Schenkel eine Achse 62 hindurchgeht, die von einer Gabel 63 gehalten wird,The valve 52 is actuated by the displacements of the diaphragm 16. For this purpose, the sohaft 53 is the valve 52 with the shaft 34 of the membrane through a connection direction connected, which has a dead walk and a knee joint under spring tension to overcome of the dead point contains · The working with dead gear connecting device has a rocker arm 61, the consists of a piece of sheet metal, which is bent in an inverted U-shape in section, with one through the two legs Axis 62, which is held by a fork 63,

509838/0278 .509838/0278.

die an den oberen Teil 13 des Pumpengehäuses angeformt ist» Die beiden Backen an dem einen Ende des Kipphebels 61 liegen am oberen, einen geringeren Querschnitt aufweisenden Ende dea Schaftes 34 der Membran an, wobei dieser Abschnitt durch zwei Ansehlagschultern 65, 66 begrenzt wird» In gleicher Weise liegen die beiden Backen am anderen Ende des Kipp— hebela 61 an dem mit verringerten Querschnitt ausgebildeten Ende, des Schaftes 53 des Steuerventils 52 zwischen zwei, Endanschiägen 67, 68 an. Auf jedem der beiden Schäfte sind die zwei Anschläge voneinander um eine Strecke entfernt, die geringer als der Weg des entsprechenden Endes des Kipphebels ist«which is molded onto the upper part 13 of the pump housing » The two jaws at one end of the rocker arm 61 are at the upper end, which has a smaller cross section dea shaft 34 of the membrane, this section through two support shoulders 65, 66 is limited "In the same way, the two jaws are at the other end of the tilting" lever 61 at the end of the shaft 53 of the control valve 52, which is designed with a reduced cross-section, between two, End stops 67, 68. On each of the two shafts are the two stops away from each other by a distance less than the travel of the corresponding end of the rocker arm is"

Das unter Jederwirkung stehende Kniegelenk zur Überwindung des Totpunktes weist einen am Kipphebel 61 festen Ansatz 71 und ein zylindrisches Stück 72 auf, das mit einem Kopf 73 versehen ist,' der am Ansatz 71 durch eine Achse 74 gelenkig angeordnet ist, die parallel zur Achse 62 des Kipphebels liegt· Der untere Abschnitt 76 des zylindrischen Teiles 72 ist im Querschnitt verringert und gleitet in einem Querloch 77 einer Achse 78, die frei verschwenkbar zwischen den zwei Schenkeln der am Pumpengehäuse festen Gabel 63 ist. Eine schraubenförmige Druckfeder 79 sitzt auf dem zylindrischen Teil des Stückes 72 und stützt sich mit ihrem einen Ende an der unteren Ringfläche des Kopfes 73 und mit ihrem anderen Ende auf der Achse 78 ab»The knee joint, which is under any influence, to overcome of the dead center has an attachment 71 fixed to the rocker arm 61 and a cylindrical piece 72 which is provided with a head 73 is provided, 'which is articulated on the extension 71 by an axis 74 which is parallel to the axis 62 of the rocker arm · The lower portion 76 of the cylindrical part 72 is reduced in cross-section and slides in a transverse hole 77 of an axis 78 which is freely pivotable between the two legs of the fork 63 fixed to the pump housing. One helical compression spring 79 sits on the cylindrical part of the piece 72 and is supported at one end on the lower ring surface of the head 73 and at its other end on the axis 78 from »

Die Abgabeleitung 26 ist durch Bohrungen 82 mit dem Inneren .The discharge line 26 is connected to the interior through bores 82.

509838/0278 - Ii -509838/0278 - Ii -

eines Sammlers 83 verbunden, der von einem'Rohrstück 84 gebildet wird, das mit seinem unteren Ende auf einen dosenförmigen Teil 85 geschraubt ist, der mit einem Ansatz 86 versehen ist, der seinerseits in eine Bohrung des Gehäuse— teiles 12 eingeschraubt ist, die mit der Abgabeleitung in Verbindung steht«a collector 83 connected by a pipe piece 84 is formed, which with its lower end on a can-shaped Part 85 is screwed, which is provided with a shoulder 86, which in turn in a bore of the housing- part 12 is screwed in with the delivery line connected «

Die Bohrungen 82 sind in Verbindung mit dem Inneren des Sammlers über weitere axial gerichtete Bohrungen 88, die in dem Dosenteil 85 ausgebildet sind. Dabei sind die Bohrungen 82 über eine Ringrinne 91 und die Bohrungen 88 über eine Ringrinne 92 in Verbindung miteinander · Die Bohrungen und die Bohrungen 88 sind dadurch in ständiger Verbindung, unabhängig von der Drehstellung des Dosenstückes 85, das unten in die Gewindebohrung 87 des Gehäuses eingeschraubt iste Die Bohrung 87 des Gehäuses steht in Verbindung einerseits mit dem äußeren des Pumpengehäuses durch eine Leitung 93, und andererseits mit dem Inneren des Sammlers 83 über eine Axialbohrung 94 des Dosenteiles 85f wobei die Bohrung durch eine Nadel 95 verschlossen ist, die an einer Kappe 96 zur Betätigung der Nadel festsitzt. Die Kappe 96 ist auf das obere, mit Gewinde versehene Ende des Körpers 84 des Sammlers 83 aufgeschraubte Ein Dichtungsring 97 gewährleistet die Abdichtung zwischen dem Gehäuse 84 und der Kappe 96.The bores 82 are in communication with the interior of the collector via further axially directed bores 88 which are formed in the can part 85. The bores 82 are connected to one another via an annular groove 91 and the bores 88 via an annular groove 92 The bores and the bores 88 are thereby in constant connection, regardless of the rotational position of the socket piece 85, which is screwed into the threaded hole 87 of the housing at the bottom iste The bore 87 of the housing is in communication on the one hand with the outside of the pump housing through a line 93, and on the other hand with the interior of the collector 83 via an axial bore 94 of the can part 85 f , the bore being closed by a needle 95 attached to a cap 96 is stuck to actuate the needle. The cap 96 is screwed onto the upper, threaded end of the body 84 of the collector 83. A sealing ring 97 provides the seal between the housing 84 and the cap 96.

Die Einrichtung wird durch eine Haube 98 geschützt, die durch eine Mutterschraube 101 gesichert wird, die auf das obere' Ende eines Schraubbolzens 102 geschraubt ist, dessen unteres · Ende in einen Ansatz 103 des Oberteiles 13 des Pumpengehäuses eingeschraubt isteThe device is protected by a hood 98 which is secured by a nut screw 101 which is screwed onto the upper end of a screw bolt 102, the lower end of which is screwed into a shoulder 103 of the upper part 13 of the pump housing

509838/0278509838/0278

Nachfolgende wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung erläutert.The mode of operation of the device according to the invention is explained below.

Wenn dae Ansaugrohr 22 in die im Eimer 1 "befindliche Farbe eingetaucht und die Druckluft an das Druckreduzierventil angesohlossen worden ist, ist die Einrichtung, die mit einem an der Ausgangsöffnung 27 befestigten Färbgbgabesohlauoh 4 versehen ist, zum Einsatz bereito Das Druckreduzierventil 49 gestattet, den Luftdruck so einzustellen, daß die Farbe der Spritzpistole 5 in der vorgesehenen Weise zugeführt wird· Diese Einstellung ist beim Arbeitsbeginn erforderlich und hängt von der Viskosität der verwendeten Farbe ab.If dae suction pipe immersed 22 in the "present in the bucket 1 color and the compressed air has been angesohlossen to the pressure reducing valve, the device is provided with a fixed to the output port 27 Färbgbgabesohlauoh 4, ready to use o The pressure reducing valve 49 permits the Adjust the air pressure so that the paint is fed to the spray gun 5 in the intended manner. This setting is required at the start of work and depends on the viscosity of the paint used.

Während eines ersten Zeitabschnittes, Figo 2, gelangt Druckluft in den oberen Teil der Kammer 18 über der Membran 16, wobei Bie durch das Druckreduzierventil 49 und den Ringdurohgang 59 deo Sitzes 57 des Steuerventils 52 hindurchgeht·During a first period of time, FIG. 2, compressed air arrives in the upper part of the chamber 18 above the membrane 16, where Bie through the pressure reducing valve 49 and the annular continuous passage 59 deo seat 57 of control valve 52 passes through

Unttr der Wirkung des Luftdruckes nimmt die Membran 16 bei einer Abwärtsbewegung den Schaft 34 mit. Dadurch wird die Feder 41 eusammengedrüokt und die Luft der unteren Kammer If verdrängt» Diese Luft wird in die Abgabeleitung der Färb· gedrückt, wobei sie das Abgabeventil 25 passiert. Während der Abwärtsbewegung wirkt der Schaft 34 auf den Kipphtbil 61 und beginnt, diesen eur Schwenkung im Sinne dt· Pfeiles f SU veranlassen« Unttr the action of air pressure, the diaphragm 16 increases with the shaft 34 in a downward movement. Characterized the spring is eusammengedrüokt 41 and the air of the lower chamber displaces If "This air is forced into the discharge line of the Färb ·, where it passes through the dispensing valve 25th During the downward movement, the shaft 34 acts on the Kipphtbil 61 and begins to cause it to pivot in the direction of the arrow f SU «

In tem Augenblick, in dem die Membran 16 am Ende ihrer Be- In the moment in which the membrane 16 at the end of its loading

S09838/0278 - 13 -S09838 / 0278 - 13 -

wegung anlangt, geht der Kipphebel 61 durch seinen der waagerechten Stellung entsprechenden, instabilen Gleichgewichts ο Die leder 79, die in diesem Augenblick am stärksten zusammengedrückt ist, entspannt sich und veranlaßt eine Fortsetzung der Schwenkbewegung des Kipphebels 61, bis dieser gegen den oberen Anschlag 68 des Schaftes des Steuerventiles 52 stößt, Figo 3. Dieses Ventil wird dann nach oben bewegt, so daß es den Sitz 57 für den Lufteintritt sperrt, wobei es gleichzeitig den Sitz 56 freigibt· Die oberhalb der Membran liegende Kammer 18 ist dann über die Sntlastungsöffnung 47 in Verbindung mit der Außenluft0 Die in der Kammer befindliche Druckluft kann dann in die Atmosphäre austreten. Die leder 41 hebt daraufhin wieder die Membran und verursacht dadurch einen Unterdruck in der Kammer 17» so daß die Farbe dadurch über das Ansaugventil 21 und die Ansaugleitung 22 angesaugt werden kann« Während der Aufwärtsbewegung bewegt der Schaft 34 den Kipphebel entgegengesetzt zur Sichtung des Pfeiles f. Wenn der Kipphebel den Punkt seines instabilen Gleichgewichtes in der waagerechten Lage passiert hat, sorgt die Feder 79 dafür, daß er seine Kippbewegung fortsetzt, bis er in Berührung mit dem unteren Anschlag 67 auf dem Schaft des Steuerventiles 52 tritt und damit Beine Ausgangsstellung wieder erlangt, Fig. 2o -When the movement arrives, the rocker arm 61 goes through its unstable equilibrium corresponding to the horizontal position ο The leather 79, which is most compressed at this moment, relaxes and causes the rocking movement of the rocker arm 61 to continue until it hits the upper stop 68 of the Shaft of the control valve 52 pushes, Figo 3. This valve is then moved upwards so that it blocks the seat 57 for the entry of air, at the same time releasing the seat 56 · The chamber 18 lying above the membrane is then via the relief opening 47 in Connection with outside air 0 The compressed air in the chamber can then escape into the atmosphere. The leather 41 then lifts the membrane again and thereby causes a negative pressure in the chamber 17 "so that the paint can be sucked in through the suction valve 21 and the suction line 22" During the upward movement, the shaft 34 moves the rocker arm in the opposite direction to the arrow f When the rocker arm has passed the point of its unstable equilibrium in the horizontal position, the spring 79 ensures that it continues its rocking movement until it comes into contact with the lower stop 67 on the shaft of the control valve 52 and thus regains its original position , Fig. 2o -

Der vorstehend beschriebene Vorgang wiederholt sich, und die Farbe, die während der Aufwärtsbewegung des Schaftes angesaugt worden ist, wird dann während der Abwärtsbewegung ausgestoßen. Nachdem die Farbe das Abgabeventil 25 und die The process described above is repeated and the paint that has been sucked in during the upward movement of the shaft is then ejected during the downward movement. After the color the dispensing valve 25 and the

509838/0278509838/0278

- 14 -- 14 -

Leitung 26 paaaiert hat, gelangt in die Leitung 4, die zur Pistole 5 führt. Die Leitung 26 steht außerdem über die Bohrungen 82 mit der Kammer des Sammlers 83 in Verbindung, der die Aufgabe hat, den Farbstrahl am Ausgang der Pistole zu regulieren, und zwar auf grund des Luftpolsters, das im oberen Teil des Sammlers eingeschlossen bleibt0 Line 26 paaaiert enters line 4, which leads to gun 5. The line 26 is also in communication through the bores 82 with the chamber of the collector 83, which has the task of regulating the spray of paint at the exit of the gun due to the air cushion that remains trapped in the upper part of the collector 0

Ea ist nicht erforderlich, die Farbe zur Verarbeitung in den Eimer 1 zu gießen» Stattdessen kann auch sehr gut die Farbe in ihrem Lieferbehälter oder in irgendeinem anderen Gefäß bleiben, der bzwe das auf den Boden des Eimers gesetzt wird.Ea is not required, the color processing in the bucket to pour 1 "Instead, very good color remain in their supply container or any other vessel, or the e which is set on the bottom of the bucket.

Bei einem Wechsel der zu verarbeitenden Farbe ist es erforderlich, zunächst die Pumpe und die Abgabeleitung zu leeren und danach die Einrichtung mit Verdünnung zu reinigen. Zu diesem Zweck genügt es, den Deckel aw 2 mit der Pumpe abzuheben, um dadurch das Ansaugrohr 22 aus der Farbe herauszunehmen. Dabei wird die Pistole 5 betätigt und in den Eimer entleert, so daß die in der Abgabeleitung und der Kammer der Pumpe befindliche Farbe wiedergewonnen wird. Danach wird der Hahn 28 am Farbausgang, Fig. 1, geschlossen, und die Kappe oder der Stopfen 96 für die Nadel 95 um einige Windungen losgeschraubt, so daß selbsttätig der Sammler geleert wird. Die Farbe fließt durch die Öffnung 94 des Nadelventils und die Leitung 93 und wird dadurch in den Eimer 1 entleert· Schließlich wird die Pumpe auf einen Behälter gesetzt, der eine gewisse Menge Verdünnung enthält, worauf mit dem oben erwähnten Pumpvorgang begonnen wird,When changing the color to be processed, it is necessary to first empty the pump and delivery line and then clean the device with thinner. For this purpose it is sufficient to lift off the cover aw 2 with the pump in order to thereby remove the suction pipe 22 from the paint. The pistol 5 is actuated and emptied into the bucket, so that the in the delivery line and the chamber paint in the pump is recovered. Then the tap 28 at the paint outlet, Fig. 1, is closed, and unscrewed the cap or the plug 96 for the needle 95 by a few turns, so that the collector is emptied. The paint flows through the opening 94 of the needle valve and line 93 and is thereby in the Bucket 1 emptied Finally, the pump is placed on a container that contains a certain amount of thinner, whereupon the above-mentioned pumping process is started,

509838/0278509838/0278

- 15 -- 15 -

so daß die Verdünnung im geschlossenen Kreis umgewälzt wird, und zwar entweder über den Ab gäbeschlauch und die Pistole, die in den Yerdünnungsbehälter gerichtet wird, oder über die öffnung 94 des Nadelventils und die Leitung 93· Die Einrichtung wird auf diese Weise gereinigt und ist dann bereit, um mit einer anderen Farbe verwendet zu werden*so that the dilution is circulated in a closed circuit, either via the exhaust hose and the gun, which is directed into the dilution container, or via the opening 94 of the needle valve and the conduit 93 · The device is cleaned in this way and is then ready to be used with another color *

Statt der hier beschriebenen Ausführungsform mit starrem Ansaugrohr kann auch ein Ansaugschlauch verwendet werden. Weiter ist es möglich, die Pumpeinrichtung so auszubilden, daß sie z.B. an einer Wandhalterung angeordnet werden kann, -Instead of the embodiment described here with a rigid suction pipe, a suction hose can also be used. It is also possible to design the pump device in such a way that it can be placed on a wall bracket, for example.

509838/0278509838/0278

Claims (1)

A.ESPRÜCHEA. PROPOSALS ( lJ Pneumatisclie IFarb sprit ζ einrichtung mit einer Spritzpistole, die über eine Leitung an eine Druckluftquelle und über eine zweite Leitung an eine Pumpe angeschlossen ist, die mit geringem Druck larbe ansaugt und an die Spritzpistole abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (3) ein hohles Gehäuse (11) aufweist, das durch eine bewegliche Wand (16) in zwei Kammern (17, 18) unter teilt ist, nämlich eine Pumpenkammer (17), die an ein Ansaugventil (21) und ein Abgabeventil (25) angeschlossen ist, und eine Betätigungskammer (18), die abwechselnd mit einer Eintrittsöffnung (48) für die Druckluft und einer Entlastungsöffnung (47) mit Hilfe eines Ventils (52) verbindbar ist, das von der beweglichen Wand über eine einen toten Gang enthaltende Verbindungsvorrichtung (61) betätigbar ist, die mit einem unter der Wirkung einer Feder (79) stehenden Kniegelenk (71, 72, 74) zur Überwindung des Totpunktes verbunden ist, wobei die bewegliche Wand unter der Wirkung einer elastischen Rückstellvorrichtung (41) steht.(lJ Pneumatisclie IFarb sprit ζ device with a spray gun which is connected via a line to a compressed air source and via a second line to a pump which sucks in and delivers oil to the spray gun at low pressure, characterized in that the pump (3) has a hollow housing (11) which is divided by a movable wall (16) into two chambers (17, 18), namely a pump chamber (17) which is connected to a suction valve (21) and a discharge valve (25) , and an actuating chamber (18) which can be connected alternately to an inlet opening (48) for the compressed air and a relief opening (47) with the aid of a valve (52) which is connected to the movable wall via a connecting device (61) containing a dead passage. is actuated, which is connected to a knee joint (71, 72, 74) under the action of a spring (79) to overcome the dead center, the movable wall under the action of an elastic Rückstellvo direction (41). 2, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung einen Kipphebel (61) aufweist, der auf einer am Gehäuse (13, 63) abgestützten Achse (62) schwenkfähig angeordnet ist und dessen beide Enden jev/eils zwischen zwei Anschlägen (65, 66; 67, 68) bewegbar sind,2, device according to claim 1, characterized in that the connecting device has a rocker arm (61) which is mounted on an axis (62) supported on the housing (13, 63) is arranged pivotably and both ends of which jev / eils are movable between two stops (65, 66; 67, 68), 509838/0278509838/0278 die an dein Schaft. (53) des Steuerventils (52) bzw« an einem Schaft (34) ausgebildet sind, der fest mit der beweglichen Wand (16) verbunden und parallel zum Schaft des Steuerventils liegt, v/obei die zwei Anschläge auf jedem Schaft voneinander um eine Strecke entfernt liegen, die geringer als der Schwenkweg des entsprechenden Kipphebelendes istothe ones on your shaft. (53) of the control valve (52) or « are formed on a shaft (34) which is fixedly connected to the movable wall (16) and parallel to the shaft of the control valve is where the two stops on each stem are a distance apart, which is less than the pivoting path of the corresponding rocker arm end 3ο Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das unter j?eder wirkung stehende Kniegelenk zur Überwindung des Totpunktes ein am Mittelteil des Kipphebels (61) festes Jillement (71) und ein Element (72) aufweist, das schwenkfähig auf einer Achse (78) angeordnet ist, die parallel zur Achse (62) des Kipphebels am Gehäuse (63) der Pumpe abgestützt ist«,3ο device according to claim 2, characterized in that the knee joint, which is under every action to overcome the dead center, is located on the middle part of the rocker arm (61) has fixed Jillement (71) and an element (72) which is arranged pivotably on an axis (78) which is parallel to the axis (62) of the rocker arm on the housing (63) the pump is supported «, 4ο Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausgangsleitung (26) des Abgabeventils (25) ein Sammler (83) angeschlossen ist, der aus einem geschlossenen Raum besteht, in dem ein Luftpolster eingeschlossen isto4ο device according to one of claims 1 - 3, characterized in that that a collector (83) is connected to the output line (26) of the dispensing valve (25) which consists of an enclosed space in which an air cushion is enclosed o 5ο Einrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (83) eine Ablaßöffnung (94) aufweist, die gewöhnlich durch einen Hahn geschlossen ist8 der vorzugsweise aus einer Schraubnadel (95) besteht«5ο device according to claim 4 »characterized in that the collector (83) has a drain opening (94) which is usually closed by a cock 8 which preferably consists of a screw needle (95)« 509838/0278509838/0278 LeerseiteBlank page
DE19752510123 1974-03-08 1975-03-05 PAINT SPRAY DEVICE Pending DE2510123A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7407952A FR2270011B1 (en) 1974-03-08 1974-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510123A1 true DE2510123A1 (en) 1975-09-18

Family

ID=9136040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510123 Pending DE2510123A1 (en) 1974-03-08 1975-03-05 PAINT SPRAY DEVICE

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU496908B2 (en)
DE (1) DE2510123A1 (en)
FR (1) FR2270011B1 (en)
GB (1) GB1490427A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112808824A (en) * 2020-12-26 2021-05-18 台州市斑马交通科技有限公司 Traffic metal sign preparation system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105121A1 (en) 2014-04-08 2015-10-08 J. Wagner Gmbh paint spraying

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112808824A (en) * 2020-12-26 2021-05-18 台州市斑马交通科技有限公司 Traffic metal sign preparation system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2270011A1 (en) 1975-12-05
AU7895275A (en) 1976-09-16
FR2270011B1 (en) 1976-10-08
AU496908B2 (en) 1978-11-09
GB1490427A (en) 1977-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132457B1 (en) Assembly for dispensing multicomponent products
EP0758540A2 (en) Turbine operated medical handpiece, for dental applications
DE2265392C3 (en) Liquid spray device
DE2319265B2 (en) Liquid spray device
DE2425109A1 (en) PUMP FOR PUMPING SMALL QUANTITIES OF DOSED LIQUIDS
EP0216043B1 (en) Apparatus for dispensing a liquid or viscous material
DE1171832B (en) Nozzle assembly for atomizers
DE1174270B (en) Nailing device
DE2709796C3 (en) Device for spraying a liquid from a closed container
DE2510123A1 (en) PAINT SPRAY DEVICE
DE7507289U (en) Paint spray device
DE489505C (en) Piston pumps, especially fuel injection pumps for internal combustion engines
DE912560C (en) Device for atomizing liquids with atomizing nozzle and electrically driven piston pump
DE1236365B (en) Self-closing valve device
DE1143981B (en) Device for applying and distributing measured portions of flowable substances such as shoe polish, ink or the like.
DE2137804C3 (en) Device for controlling the operation of a spray gun
DE2644321B2 (en) Device for spraying a liquid from a closed container
DE958820C (en) Process for operating nozzle weaving machines and a unit consisting of a piston pump and a connected nozzle for carrying out the process
DE2238327B2 (en) Device for spraying liquids
DE415224C (en) Hydraulic control for the inlet valves of steam engines
DE618312C (en) Centrifugal atomizer
DE1145084B (en) Filling and dosing device for liquids, pastes or similar substances
EP0245319A1 (en) Device for dispensing viscous materials, such as liquids, creams, pastes or similar from a storage vessel.
AT400932B (en) PARTS KIT FOR MULTI-COMPONENT PRODUCTS
DE54601C (en) Innovation in bottle filling devices

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
OHN Withdrawal