DE2505585A1 - Messeinrichtung - Google Patents

Messeinrichtung

Info

Publication number
DE2505585A1
DE2505585A1 DE19752505585 DE2505585A DE2505585A1 DE 2505585 A1 DE2505585 A1 DE 2505585A1 DE 19752505585 DE19752505585 DE 19752505585 DE 2505585 A DE2505585 A DE 2505585A DE 2505585 A1 DE2505585 A1 DE 2505585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
measuring device
length measuring
graduation
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752505585
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505585B2 (de
DE2505585C3 (de
Inventor
Guenther Dr Ing Nelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE2505585A priority Critical patent/DE2505585C3/de
Priority to CH37576A priority patent/CH594232A5/xx
Priority to BE163722A priority patent/BE837818A/xx
Priority to NLAANVRAGE7600929,A priority patent/NL181460C/xx
Priority to AT0062876A priority patent/AT366497B/de
Priority to IT12457/76A priority patent/IT1060985B/it
Priority to US05/656,745 priority patent/US4070759A/en
Priority to DD191157A priority patent/DD122584A5/xx
Priority to RO7684739A priority patent/RO71653A/ro
Priority to FR7603619A priority patent/FR2300990A1/fr
Priority to JP1290176A priority patent/JPS5627802B2/ja
Priority to HU76HE00000701A priority patent/HU172792B/hu
Priority to CS76862A priority patent/CS188991B2/cs
Priority to GB5416/76A priority patent/GB1536364A/en
Priority to PL1976187136A priority patent/PL114705B1/pl
Publication of DE2505585A1 publication Critical patent/DE2505585A1/de
Publication of DE2505585B2 publication Critical patent/DE2505585B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2505585C3 publication Critical patent/DE2505585C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34746Linear encoders
    • G01D5/34761Protection devices, e.g. caps; Blowing devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GMBH ?9· Januar 1975
Meßeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Längenmeßeinrichtung zum Messen oder Einstellen der Relativlage ,zweier Objekte, deren Meßteilung und der dieser vorgelagerte Abtast— baueinheit zur Abschirmung gegen Umwelteinflüsse in einem langgestreckten biegesteifen Hohlkörper eingebracht sind.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, bei einer gekapselten Längenmeßeinrichtung der oben genannten Art eine Befestigungsmöglichkeit für den die Meßteilung und Abtastbaueinheit gegen Umwelteinflüsse abschirmenden Hohlkörper zu schaffen, bei der praktisch keine Zwangs— kräfte auf den biegesteifen Hohlkörper ausgeübt werden. Außerdem sollen die Befestigungsmittel für den Hohlkörper einfach herstellbar sein und eine schnelle Montage des Hohlkörpers z.B. an einer Bearbeitungs— oder Meßmaschine gestatten.
Die gestellte Aufgabe wird bei einer Längenmeßeinrichtung zum Messen oder Einstellen der Relativlage zweier Objekte erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hohlkörper an einem der vorgenannten Objekte über gelenkartig ausgebildete Teile befestigt ist.
Bei einer vorteilhaften Ausbildung wird eine zwangs— kräftefreie Befestigung fl&<* Hohlkörpers am Objekt (z.B. einem Maschinenbett) durch Zwischenschaltung von Winkelteilen bewirkt, die im Sehei^0Ibereich der Schenkel eine Schwachstelle in Form einer Nut aufweisen.
609834/0169
_ ρ
ρ —
25G5585
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigt
Figur 1 einen Schnitt durch die Längenmeßeinrichtung nach der Erfindung,
Figur 2 eine Seitenansicht der Längenmeßeinrichtung,
Figur 3 eine Draufsicht auf die Längenmeßeinrichtung,
Figur 4- einen Schnitt durch die lichtelektrische Abtast—Baugruppe.
Das Ausführungsbeispiel zeigt eine lichtelektrische inkremen— tale Längenmeßeinrichtung zum Messen oder Einstellen der Relativlage zweier Objekte (z.B. Bett und Schlitten einer Bearbeitungs— oder Meßmaschine).
Die Meßteilung 1, die ein Transmissionsgitter ist, und die Abtastplatte 2 (Figur 4-) werden mittels einer Lampe 3 über einen Kondensor 4 beleuchtet. Das die Gitter 1/2 durchsetzende Licht wird auf Fotoelemente 5/6 geworfen, deren elektrisches Ausgangssignal über die Ausgänge 7/8 direkt einem elektronischen Vor—/Rückwärtszähler (nicht dargestellt) der im deutschen Gebrauchsmuster 7 4-13 290 beschriebenen Art zugeführt wird.
Die Meßteilung 1 und die dieser vorgelagerte Abtastbauein— heit 9 sind zur Abschirmung gegen Umwelteinflüsse in einem biegesteifen Hohlkörper 10 eingebracht, der zweckmäßig aus stranggezogenem Aluminium hergestellt ist. Die Meßteilung 1, die ein Glaskörper ist, ist am metallischen Hohlkörper 10 ohne diesen direkt zu berühren unter Zwischenschaltung einer hochelastischen Schicht 11, vorzugsweise einer Silikonkautschuk—Klebeschicht, befestigt. Diese Befestigungsart für die Meßteilung 1 bietet den Vorteil, daß Ungleich— mäßigkeiten in der thermischen Ausdehnung von Meßteilunp: 1 und Hohlkörper 10 praktisch keine Verfälschung des Meßer— gebnisses nach sich ziehen.
60983^/0169
. - * - 2505583
Die Abtasteinheit 9 ist im Ausführungsbeispiel über Gleitschuhe 12/Ί> ^ixukt an der Zeitteilung 1 und übei% Kugellager 14/15 am Hohlkörper 10 geführt. Die Führung der Abtastbaueinheit 9 an der Meßteilung 1 und am Hohlkörper ermöglicht eine kleine kompakte Bauform, die eine störungsfreie Abtastung gewährleistet und fertigungstechnisch einfach herstellbar ist. Die Baueinheit 9i die zweckmäßig als Kunst— stoff-Spritzteil gefertigt ist, wird mittels eines Feder— drahtes 16 gegen die Führungsflächen an der Meßteilung 1 und am Hohlkörper 10 gedrückt. Zugleich verkörpert der in Verschieberichtung der Baueinheit 9 biegesteife Draht 16 das Kupplungsteil zwischen der Abtastbaueinheit 9 und einem Mitnehmer 17·
Der Hohlkörper 10 ist an einem der Objekte, deren Relativ— lage gemessen werden soll, über zwei an seinen Enden vorgesehenen gelenkartig ausgebildeten Teilen 18 befestigt. Am gegenüberliegenden Objekt ist die Baueinheit 19 befestigt, an der der Mitnehmer 17 für die Abtastbaueinheit 9 angeformt ist. Die Befestigungselemente 18 für den Hohlkörper 10 sind im Ausführungsbeispiel Winkelteile, die eine Schwachstelle in Form einer Nut 20 aufweisen. Durch die Befestigung des Hohlkörpers 10 über die gelenkartig ausgebildeten Teile 18 werden bei der Montage praktisch keine Zwangskräfte auf den Hohlkörper 10 ausgeübt, so daß der Hohlkörper 10 und die darin befestigte Meßteilung 1 nicht deformiert werden.
Der Hohlkörper 10 ist mittels biegsamer, dachförmig angeordneter Dichtlippen 21/22 verschlossen, durch die der schlanke schwertförmig ausgebildete Mitnehmer 17 hindurch— greift. Die Dichtlippen 21/22 sind in Schlitzen 23/24-des Hohlkörpers 10 an Blechstreifen 25/26 be Γτ-tigt. Die Schenkel des U—förmigen Hohlkörpers 10 sind soweit hochgezogen, daß diese die dachförmigen Dichtlippen P1/22
BAD OR!G!NAL
geringfügig überragen und einen Schutz vor mechanischen Beschädigungen der Dichtlippen 21/22 bieten.
Die Lampe 3 ist über einen Träger 27 an der verschiebbaren Abtastbaueinheit 9 befestigt. Die elektrischen Leitungen 28/29 (Figur 2) für die Lampe 3 und die elektrischen Leitungen 7/8 der Fotoelemente 5/6 sind über eine Bohrung 30 im Mitnehmer 17 aus dem Hohlkörper 10 herausgeführt. Die Fotoelemente 5/6 befinden sich an einem Träger 31» der an der Abtastbaueinheit 9 befestigt ist. Der Kondensor M- und die Abtastplatte 2 sind in einer Ausnehmung 32 der Abtastbaueinheit 9 befestigt. Der Federdraht 16, der das Kupplungs— und Andrückelement verkörpert, ist an der Baueinheit 9 und an einem am Mitnehmer 17 angeformten Bauteil 32 befestigt.
609834/0169 - 5 -

Claims (2)

DR. JOHANNES HEIDEKHAi:! GTCBH £ 29- Januar197C, Ansprüche - .
1.) Längenmeßeinrichtung zum Messen oder Einstellen der Relativlage zweier Objekte, deren Meßteilung und der dieser vorgelagerte Abtastbaueinheit zur Abschirmung gegen Umwelteinflüsse in einem langgestreckten biege— steifen Hohlkörper eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (10) an einem der vorgenannten Objekte über gelenkartig ausgebildete Teile (18) befestigt ist.
2.) Längenmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwangskräftefreie Befestigung des Hohlkörpers (10) am Objekt durch Zwischenschaltung von Winkelteilen (18) bewirkt wird, die im Scheitel— bereich der Schenkel eine Schwachstelle in Form einer Nut (20) aufweisen.
3·) Langenmeßeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Schenkel der als Gelenk ausgebildeten Winkelteile (18) an den Stirnflächen des Hohlkörpers (10) befestigt und so ausgebildet ist, daß auch eine hermetische Abschirmung im stirnseitigen Bereich des Hohlkörpers (10) gewährleistet ist.
Leerseite
DE2505585A 1975-02-11 1975-02-11 Längenmeßeinrichtung Expired DE2505585C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2505585A DE2505585C3 (de) 1975-02-11 1975-02-11 Längenmeßeinrichtung
CH37576A CH594232A5 (de) 1975-02-11 1976-01-14
BE163722A BE837818A (fr) 1975-02-11 1976-01-22 Appareil de mesure
NLAANVRAGE7600929,A NL181460C (nl) 1975-02-11 1976-01-29 Meetinrichting.
AT0062876A AT366497B (de) 1975-02-11 1976-01-29 Laengenmesseinrichtung
IT12457/76A IT1060985B (it) 1975-02-11 1976-02-06 Dispositivo di misurazione
DD191157A DD122584A5 (de) 1975-02-11 1976-02-09
RO7684739A RO71653A (ro) 1975-02-11 1976-02-09 Dispozitiv de masurare
US05/656,745 US4070759A (en) 1975-02-11 1976-02-09 Sealed incremental measuring device having an articulated fastening means for mounting the housing
JP1290176A JPS5627802B2 (de) 1975-02-11 1976-02-10
HU76HE00000701A HU172792B (hu) 1975-02-11 1976-02-10 Izmeritel'noe dlinu ustrojstvo dlja izmerenija i ustanovki otnositel'nogo polozhenija dvukh ob"ektov
CS76862A CS188991B2 (en) 1975-02-11 1976-02-10 Length measuring device
FR7603619A FR2300990A1 (fr) 1975-02-11 1976-02-10 Dispositif de mesure, en particulier pour mesurer la position relative de deux objets
GB5416/76A GB1536364A (en) 1975-02-11 1976-02-11 Measuring apparatus
PL1976187136A PL114705B1 (en) 1975-02-11 1976-02-11 Device for measurement of length

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2505585A DE2505585C3 (de) 1975-02-11 1975-02-11 Längenmeßeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2505585A1 true DE2505585A1 (de) 1976-08-19
DE2505585B2 DE2505585B2 (de) 1977-10-20
DE2505585C3 DE2505585C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=5938551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2505585A Expired DE2505585C3 (de) 1975-02-11 1975-02-11 Längenmeßeinrichtung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4070759A (de)
JP (1) JPS5627802B2 (de)
AT (1) AT366497B (de)
BE (1) BE837818A (de)
CH (1) CH594232A5 (de)
CS (1) CS188991B2 (de)
DD (1) DD122584A5 (de)
DE (1) DE2505585C3 (de)
FR (1) FR2300990A1 (de)
GB (1) GB1536364A (de)
HU (1) HU172792B (de)
IT (1) IT1060985B (de)
NL (1) NL181460C (de)
PL (1) PL114705B1 (de)
RO (1) RO71653A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844066A1 (de) * 1978-10-10 1980-04-17 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Laengen- oder winkelmesseinrichtung
US4509262A (en) * 1983-01-27 1985-04-09 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Mounting arrangement for length measuring device
US4594538A (en) * 1981-06-06 1986-06-10 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Monitoring circuit for positioning device
US6092296A (en) * 1996-10-11 2000-07-25 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Scale and scanning unit of a length measuring instrument, and method for attaching a scale

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712422C2 (de) * 1977-03-22 1978-11-09 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Längenmeßeinrichtung
DE2810341C2 (de) * 1978-03-10 1980-01-31 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Längenmeßeinrichtung
DE2853771C2 (de) * 1978-12-13 1986-08-28 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Längenmeßeinrichtung
DE3243966A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Laengenmesseinrichtung
DD224655A1 (de) * 1984-05-02 1985-07-10 Zeiss Jena Veb Carl Gekapselte laengenmesseinrichtung
DE3627079C1 (de) * 1986-08-09 1987-10-08 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Laengenmesseinrichtung
US4892416A (en) * 1988-07-08 1990-01-09 Parker Hannifin Corporation Precision carriage and housing for relative position sensing device
AT399223B (de) * 1990-10-05 1995-04-25 Rsf Elektronik Gmbh Gekapseltes längenmesssystem
DE4406797C2 (de) * 1994-03-02 1997-11-27 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung
DE19816827B4 (de) 1998-04-16 2009-06-18 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Vormontierte Winkelmeßvorrichtung
DE19918654B4 (de) 1999-04-16 2004-07-15 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Sicherungsvorrichtung für den Transport und die Montage einer Meßeinrichtung
DE10056947A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Optolab Licensing Gmbh Verfahren und Anordnung zur Montage von Messsystemen
US6820348B2 (en) 2001-02-09 2004-11-23 Acu-Rite, Inc. Mounting tool for linear encoders
JP2006030086A (ja) * 2004-07-20 2006-02-02 Mitsutoyo Corp 長さ測定装置の弾性固定具及び固定方法
US7299562B2 (en) * 2005-09-22 2007-11-27 Acu-Rite Companies, Inc. Device and method for mounting a position measuring device onto a machine tool, and position measuring system
DE102010027939B4 (de) * 2010-04-20 2018-10-31 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Baueinheit für eine Winkelmesseinrichtung
DE102012203193A1 (de) * 2012-03-01 2013-09-05 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Längenmesseinrichtung
JP6909567B2 (ja) * 2016-09-26 2021-07-28 株式会社ミツトヨ 直線変位測定装置の取付け具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459692A (en) * 1944-12-21 1949-01-18 Fletcher Milton Support for neon tubes
US2875805A (en) * 1956-11-16 1959-03-03 Tinnerman Products Inc Mounting retainer having raised flanges to engage head of stud
US3352466A (en) * 1964-12-07 1967-11-14 Jack S Mcallister Shade edger
US3464569A (en) * 1967-11-20 1969-09-02 John G Downing Foldable display stand
US3536287A (en) * 1968-03-29 1970-10-27 Hyman Kramer Article suspending hooks
US3815125A (en) * 1972-09-01 1974-06-04 Baldwin Electronics Inc Photoelectric encoder assembly
US3816002A (en) * 1972-10-10 1974-06-11 H Wieg Apparatus for measuring displacement between two relatively movable members
US3816003A (en) * 1973-03-12 1974-06-11 Dynamics Res Corp Sealed linear encoder
US3952980A (en) * 1974-10-29 1976-04-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Translatory shock absorber for attitude sensors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844066A1 (de) * 1978-10-10 1980-04-17 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Laengen- oder winkelmesseinrichtung
US4594538A (en) * 1981-06-06 1986-06-10 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Monitoring circuit for positioning device
US4509262A (en) * 1983-01-27 1985-04-09 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Mounting arrangement for length measuring device
US6092296A (en) * 1996-10-11 2000-07-25 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Scale and scanning unit of a length measuring instrument, and method for attaching a scale

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51106457A (de) 1976-09-21
FR2300990B1 (de) 1978-05-19
NL181460B (nl) 1987-03-16
HU172792B (hu) 1978-12-28
DD122584A5 (de) 1976-10-12
IT1060985B (it) 1982-09-30
NL7600929A (nl) 1976-08-13
FR2300990A1 (fr) 1976-09-10
GB1536364A (en) 1978-12-20
PL114705B1 (en) 1981-02-28
JPS5627802B2 (de) 1981-06-27
NL181460C (nl) 1987-08-17
CS188991B2 (en) 1979-03-30
CH594232A5 (de) 1977-12-30
BE837818A (fr) 1976-05-14
US4070759A (en) 1978-01-31
DE2505585B2 (de) 1977-10-20
AT366497B (de) 1982-04-13
RO71653A (ro) 1981-03-30
DE2505585C3 (de) 1978-06-08
ATA62876A (de) 1981-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505585A1 (de) Messeinrichtung
DE2505587C3 (de) Längenmeßeinrichtung
DE2853771C2 (de) Längenmeßeinrichtung
DE2810341C2 (de) Längenmeßeinrichtung
DE1773403A1 (de) Anordnung zum Messen von Laengen
DE2510219C3 (de) Längenmeßeinrichtung
EP0126937B1 (de) Längenmesseinrichtung
DE2844066C2 (de) Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
EP0671607B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE19700367C2 (de) Verfahren und Montagevorrichtung zum gerichteten Anbringen eines Maßbandes
DE3219083C2 (de) Längenmeßeinrichtung
DE2724858B2 (de)
CH641558A5 (de) Laengenmesseinrichtung mit laengsverschieblichem massstab.
EP0257210A2 (de) Gekapselte Positionsmesseinrichtung
DE2505586A1 (de) Gekapselte laengenmesseinrichtung
EP0254814B1 (de) Gekapselte Messeinrichtung
DE7504024U (de)
DE7504025U (de)
DE7504026U (de)
DE3327849A1 (de) Lichtelektrische laengen- oder winkelmesseinrichtung
DE8536525U1 (de) Positionsmeßeinrichtung
DE3409514C1 (de) Gekapselte Meßeinrichtung
EP0171562B1 (de) Positionsmesseinrichtung
CH671463A5 (de)
DE4318017A1 (de) Positionsmeßeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)