DE2504537A1 - Pneumatic servo for vehicle steering - with closed membrane servo cylinder and backup reservoir operable upon starting - Google Patents

Pneumatic servo for vehicle steering - with closed membrane servo cylinder and backup reservoir operable upon starting

Info

Publication number
DE2504537A1
DE2504537A1 DE19752504537 DE2504537A DE2504537A1 DE 2504537 A1 DE2504537 A1 DE 2504537A1 DE 19752504537 DE19752504537 DE 19752504537 DE 2504537 A DE2504537 A DE 2504537A DE 2504537 A1 DE2504537 A1 DE 2504537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servo
steering
working
servo device
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752504537
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd W Dr Ing Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seifert gerd W dr-Ing
Original Assignee
Seifert gerd W dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seifert gerd W dr-Ing filed Critical Seifert gerd W dr-Ing
Priority to DE19752504537 priority Critical patent/DE2504537A1/en
Publication of DE2504537A1 publication Critical patent/DE2504537A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/10Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of power unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

The steering is backed by a pneumatic servo operated by a membrane and a control valve. The system uses either compressed air or inlet manifold vacuum. The servo force is obtained directly from the engine or from a back-up pump which allows the servo force to be generated when the ignition is switched on. A reservoir is used to extend the range of the servo and provide steering when the engine cuts out. The servo is simple to fit and requires no complex hydraulic pumps and circuits. The reservoir cuts in when the pressure supply drops below one atmosphere.

Description

Servo-Einrichtung für die Lenkung von Kraftfahrzeugen Gegenstand der Erfindung ist eine Servoeinrichtung für die Lenkung von Kraftfahrze der bestehend aus Arbeitselementen und Übertragungselementen für die Servokraft und aus Steuerorganen, die beim Betätigen der Lenkung für die erforderliche Unterstützung der Lenkcharakteristik sorgen.Servo device for the steering of motor vehicles is the subject of the Invention is a servo device for the steering of motor vehicles consisting of from working elements and transmission elements for the servo power and from control organs, when operating the steering for the necessary support of the steering characteristics care for.

Bei den bekannten Ausführungen von Servolenkungen wird als Arbeitsmedium Öl benutzt. Bei diesen Anlagen wird ein hydraulischer Freislauf durch Pumpe dauernd aufrecht erhälten. Die erforderlichen Arbeitsdrücke im System sind hoch und der Aufbau dadurch aufwendig, teuer und schwer. In vielen Fäller konnten solche Anlagen deshalb nicht zum Einbau bei verschiedenen Kraftfahrzeugen zur Anwendung kommen.In the known designs of power steering systems, the working medium Used oil. In these systems, a hydraulic free-flow by means of a pump is permanent upright. The required working pressures in the system are high and the Construction is complex, expensive and heavy. In many cases such systems could therefore not be used for installation in various motor vehicles.

Um ein weiteres Anwendungsgebiet für Servolenkungen zu erschließen, wird ein Arbeitsverfahren vorgeschlagen, daß auf einem niedrigen Druckniveau arbeitet und dessen Arbeitsmedium ein kompressibles aus, vorzugsweise Luft ist, die in Unterdruckbereich i <1 ata und/oder tberdruckbereich I>1 ata zur Erzeugung der Servokraft zur Anwendung kommt. Des Verfahren arbeitet als Intnahme system so daß eine Rückführung nicht erforderlich und mit geringem Aufwand auch eine Speicherung moglich ist.To open up another area of application for power steering, a working method is proposed that works at a low pressure level and whose working medium is a compressible one, preferably air, which is in the negative pressure range i <1 ata and / or overpressure range I> 1 ata to generate the servo force Application comes. The process works as an intake system so that a return not necessary and storage is also possible with little effort.

Die @ unktionstüchtigkeit ist damit tACh für eine gewiese Zeit gesichert während welcher der Motor des Fahrzeuges noch. nicht oder auch unerwartet nicht mehr läuft.The @ unfunctional ability is thus secured tACh for a certain period of time during which the engine of the vehicle is still. not or not unexpectedly more runs.

Die erforderliche Druckluft, P> 1 ata wird erzeugt.The required compressed air, P> 1 ata is generated.

durch eine Pumpe, die vom Fahrzeugmotor oder durch einen unabhängig von diesem arbeitenden Elektromotor anetrleben wird.by a pump that is independent of the vehicle engine or by one will anetrleben from this working electric motor.

wir die Arbetitssysteme mit Unterdruck i'<1 ata, steht der Unterdruck im Saugrohr des Fahrzeugmotors zur Kerfügung. Unabhängig von diesem können Pumpen, die von einer hilfskraft angetrieben werden fiir die Erzeulung des Unterdruckes zur Anwendung kommen.we the work systems with negative pressure i '<1 ata, the negative pressure is in the intake manifold of the vehicle engine. Independent of this, pumps, which are driven by an auxiliary force for the generation of the negative pressure come into use.

Solche Anordnungen sind einfach und zuverlässig, wenn die Servokraft für die Lenkung durch den Luftdruck erzeugt wird. Die6 erfordert die Evakuierung eines Arbeitsraumes, der etwa zylinderförmig ausgebildet ist und eine vom Luftdruck beauschlage Fläche, Kolben oder ..:ecbrarí besitzt, die mittels der Übertragungsglieder die erzeugte Servokraft auf die Lenkung über tragt.Such arrangements are simple and reliable when the servo power for the steering is generated by the air pressure. The 6 requires evacuation a working space, which is approximately cylindrical and one of the air pressure apply surface, piston or ..: ecbrarí possesses that by means of the transmission links the generated servo force is transmitted to the steering.

Die Arbeitselemente können ggf. unrund ausgeführt werden, wobei die Übertragungsglieder für die Servokraft etwa im Flächerschwerpunkt der Querschnittsfläche angreifen.The working elements can be made out of round if necessary, whereby the Transmission elements for the servo force approximately in the center of gravity of the cross-sectional area attack.

Die den Unterdruck erzeugenden Quellen arbeiten über Steuerorgane, Rückschalgventile ggf. über einen Speicher, auf Pneumatikschalter, die von einem. durch die Lenkung beeinflu£ten Geber das tlrbeitsmedlum. zu den die Bervokraft erzeugenden Arbeitselementen leiten.The sources generating the negative pressure work via control organs, Non-return valves, if necessary via a memory, on pneumatic switches, which are operated by a. Through the steering, donors influenced the working medium. to those generating the bervokraft Guide work items.

Die Arbeitselemente arbeiten in Wirkverbindung mit der Lenkurg und Übertragen die vom Luftdruck erzeugte Servokraft.The working elements work in operative connection with the Lenkurg and Transfer the servo force generated by the air pressure.

Diese Arbeitselemente werden als einfach wirkende Elemente oder doppelt wirkende Elemente aufgebildet.These work items are called single-acting items or double-acting acting elements formed.

ie konner- einzeln od gruppenweise angeordnet senf.ie mustard arranged individually or in groups.

Speicher, Filger, Rückschlagventile, Prosseln, Schwingungsdämpfer kommen nach Bedarf zur Anwendung. Druckregler begrenzen Spitzendrücke, die vorwiegerd bei Unterdruckentnehme aus dem Saugrohr des Motors entstehen. Druckregler und frosseln können auf Festwerte eingestelt sein oder regelbar ausgeführt werden. Sie verarbeiten dann verschiedene Betriebskennwerte des Fahrzeuges, beispielsweise Geschwindigkeit, Einschlagwinkel der Vorderräder, Drehwinkel des Lenkrades, jeweilige Übersetzung der Gangstufe im Getriebe, bzw. @m Antrieb des Fahrzeugs einschl. Rückwärtsgang und Leerlauf, Stellung der Drosselklappe, Stellung des Gaspedals und ggf. werden Druckregler auci-: über eine Höherdose angesteuert.Accumulators, filgers, check valves, Prosseln, vibration dampers are used as required. Pressure regulators limit peak pressures, which are predominantly arise when negative pressure is taken from the intake manifold of the engine. Pressure regulator and throttle can be set to fixed values or be adjustable. You process then various operating parameters of the vehicle, for example speed, Steering angle of the front wheels, angle of rotation of the steering wheel, respective translation the gear stage in the gearbox or @m drive of the vehicle including reverse gear and idling, position of the throttle valve, position of the accelerator pedal and possibly Pressure regulator auci-: controlled via a higher socket.

Regelbare Drosseln können auch in der Belüftungsleitung von Arbeitselementen vorgesehen sein und dienen der Angleichung der erzeugten Servokraft entsprechend der Betriebskennwerte des Fahrzeuges durch einen im Arbeitselement angestauten Gegendruck. Dies ist oftbei Rücklauf der Lenkung zweckmäßig, da die Servounterstützung bei der Rückstellung der Lenkung geringe Werte annehmen soll.Adjustable throttles can also be used in the ventilation line of work elements be provided and serve to adjust the generated servo force accordingly the operating parameters of the vehicle due to a back pressure built up in the working element. This is often useful when the steering is in reverse, as the power assistance is provided during the Resetting the steering should assume low values.

nie auf die Lenkung einviirkende Servokraft i bereich kleiner Geschwindigkeiten z.B. Standtverkehr, Fahrt auf belebten Landstraßen bis ca. 80 km/h kann etwa gleich sein. Bei höheren Geschwindigkeiten sollte die Dervokraft abnehmen, da in diesem Betriebsbereich sehr geringe Lenkkräfte erforderlich sind. Bei Nutzung des Unterdruckes im Saugrohr des Fahrzeugmotors ergibt sich bereits eie weitgeLende Angleichung an verschiedene Betriebszustände des Fahrzeugs.Servo force never acting on the steering in the low speed range E.g. stationary traffic, driving on busy country roads up to approx. 80 km / h can be about the same be. At higher speeds, the Dervokraft should decrease, because in this Operating range very low steering forces are required. When using the Negative pressure In the intake manifold of the vehicle engine, there is already a far-reaching adjustment different operating states of the vehicle.

ohe ervokraft für die Lenku ist erforderlich am Stand, in den untere längen und bei ahren im Dtückwärtsgarg. Bei langsamer Fahrt mit wechselnder Geschwindigkeit z.B. im Stadverkehr ist der Unterdruck im Saugrohr hoch und damit ist eine entsprechende Unterstützung der Lenkung vorhanden.No energy for the steering is required at the stand, in the lower one long and with ears in the Dtückwärtsgarg. When driving slowly with changing speed E.g. in city traffic the negative pressure in the intake manifold is high and therefore a corresponding one Steering support available.

tndererseits ist bei hoher Geschwindigkeit mit hoher rotor drehzahl der Unterdruck gering, entsyrechend ist die Unterstt;tzungskraft der Lenkung klc ner, was in diesem Fahrzustand wünschenswert ist.The other hand is at high speed with high rotor speed the negative pressure is low, the steering assistance force is correspondingly klc ner, which is desirable in this driving condition.

Ein besonderer Betriebszustand liegt ter bei Bergauffahrt mit vielen Kurven. hier ist der Urterdruck im Saugrohr gering, da der Verbrehnungsmotor mit hoher Drehzahl arbeitet. Die Zusatzpumpe, z.B. durch einen Elektromotor angetrieben, sorgt nun für die ausreichende Evakuierung des Speichers, wenn ein Druckfühler, auf einen Äindestdruck ein£estellt, zur Schaltung dieses Elektromotors vorgesehen wird.A special operating condition is when driving uphill with many Curves. here the original pressure in the intake manifold is low, because the combustion engine with high speed works. The additional pump, e.g. driven by an electric motor, now ensures sufficient evacuation of the storage tank if a pressure sensor, to a minimum pressure, provided for switching this electric motor will.

Zum Abbau von Unterdruckspitzen beim plctzlichen Jaswegnehmen, die sich als Erhöhung der ervokraft am Lenkgestänge auswirken, werden Druckgebrenzer vorgesehen. Die Angleichung der erzeugten Servokraft an verschiedene Betriebszustände kann durch weitere Druekregler erfolgen, die von verschiedenen Betriebskennwerten des Fahrzeuges angesteuert und ggf. parallel undjoder in Serie geschaltet sind.To reduce negative pressure peaks when suddenly taking away the act as an increase in the ervokraft on the steering linkage, are pressure limiters intended. The adjustment of the generated servo force to different operating conditions can be done by further pressure regulators that depend on various operating parameters of the vehicle are controlled and possibly connected in parallel and in series.

Um den Einfluß des mit der öe abnehmender Luftdruckes auszugleichen, wird eine auf den Luftdruck ansrrechende Vorrichtung, Höhendose, vorgesehen, ggf. eine bereits vorhandene Vorrichtung auch zum Ansteuern der Druckregler verwenden.To compensate for the influence of the air pressure, which decreases with the ee, a device, height socket, which responds to the air pressure, is provided; Use an existing device to control the pressure regulator.

Die Verwendung eines elastischen Mediums, vorzugsweise atmosphärische Luft zur Erzeugung der Servokraft bringt noch weitere Vorteile. Der Einsatz einer solchen bervoeinrichtung erfolgt weich und frei von Schwingungen. .7ie Drücke in den Bauteilen, Leitungen und "teuerorganen sind gering und da diese Teile im vorliegenden Fall nur von außen nach innen beansprucht werden, ist ihre Herstellung, Gestaltung, @ ontage auch aus Kunststoff möglich und damit einfach und preisgünstig. Die Abdichtungen brauchen nur in einer Richtung wirkend ausgeführt zu werden, was eine wesentliche Vereinfachung dieser Bauteile mitsichbringt.The use of an elastic medium, preferably atmospheric Air to generate the servo power has other advantages. The use of a such cervo device occurs smoothly and free from vibrations. .7 The pressures in the components, lines and "expensive organs" are low and there are these Parts in the present case are only stressed from the outside in, is theirs Manufacture, design, @ ontage also possible from plastic and therefore easy and inexpensive. The seals only need to be executed in one direction to become, which brings a significant simplification of these components.

Die Anlage arbeitet im Gegensatz zum Bekannten nach dem 3ntnahmesystem. Vs ist somit keine ückführung des 4rbeitsmediums erforderlich.In contrast to the familiar, the system works according to the withdrawal system. No return of the working medium is therefore necessary.

Das Entrahmesystem ermöglicht es, das Arbeitsmedium unter Betriebsdruck mit enfachen Mitteln zu speichern. Damit steht die Servounterstützung der Lenkung auch aann noch zur Verfügun , wenn der Motor des ahrzeuges ausgefallen ist oder noch nicht gestartet wurde. Insbesondere können Kraftfahrzeuge mit einer Servolenkung nach vorliegendem System auch nach Ausfall des Verbrennungsmotors oder ähnlichem steuerbar bleiben und somit erforderlichenfalls auch auf einfache Weise abgeschleppt werden.The skimming system enables the working medium to be kept under operating pressure to save with simple means. This means that the power assistance for the steering is in place Also available if the vehicle's engine has failed or has not yet started. In particular, motor vehicles with power steering according to the present system even after failure of the internal combustion engine or the like remain controllable and thus easily towed if necessary will.

In den anliegenden Zeichnungen sind Beispiele zur die tnwendung und für die Ausbildung der aggregate gezeigt.In the attached drawings are examples of the application and shown for the training of the units.

figur 1 zeigt den schematischen Aufbau einer Servounter~ stützung für Kraftfahrzeuge bei welcher Luft im Unterdruckbereich zur Erzeugung der Servokraft vererendet wird.Figure 1 shows the schematic structure of a servo assistance for motor vehicles with which air in the negative pressure range to generate the servo power is perished.

ICs bedeuten 1 das Fahrgestell, 2 den Motor des Fahrzeuges, 3 u. 4 die lenkbaren der. Die Lenkung besteht aus dem Lenkrad 5 der Lenkspindel 6, die in das Lenkgetriebe 7 führt. Das Lenkgetriebe 7 besitzt einen Lenkhebel 8. Er betätigt über eine Lenkstange 9 den Lenkhilfshebel 10, vor: welchem aus die Spurstange 11 zum Achsschenkel des ades 3, vom Lenkhebel 8 die spurstange 12 zum Ächeschenkel des Rades 4, führt.ICs mean 1 the chassis, 2 the engine of the vehicle, 3 and 4 the dirigible of the. The steering consists of the steering wheel 5 of the steering shaft 6, which leads into the steering gear 7. The steering gear 7 has a steering lever 8. It operates Via a steering rod 9, the auxiliary steering lever 10, in front of which the tie rod 11 to the steering knuckle of the ades 3, from the steering lever 8, the tie rod 12 to the Acheschenkel of the wheel 4, leads.

km Lenkgetriebe 7 sind Geber und Pneumatikschalter im Gehause 13 angeordnet. Diese Teile steuern das doppelt wirkende Ärbeitselement 14, welches bei 15 am Fahrgestell befestigt ist.km steering gear 7 sensors and pneumatic switches are arranged in the housing 13. These parts control the double-acting work element 14, which is located at 15 on the chassis is attached.

Die Arbeitsstange 16 des Arbeitselementes ist bei 17 am Hilfslenkhebel 10 angelenkt.The working rod 16 of the working element is at 17 on the auxiliary steering lever 10 hinged.

Per Unterdruck für die Evakuierung des Arbeitselementes 14 v.ird dem Saugrohr 18 des Fahrzeugmotors 2 entnommen, in einem vakaier.lw ssystem 19 auf die jeweiligen Betriebskennwerte abgestimrt, über Leitung 20 zum Pneumatikschalter 13-gçleitet.By negative pressure for the evacuation of the working element 14 from the Removed intake manifold 18 of the vehicle engine 2, in a vakaier.lw ssystem 19 on the respective operating parameters matched, via line 20 to the pneumatic switch 13-slides.

Figur 2. zeigt den Aufbau einer Servolenkung am Beispiel einer Zahnstangenlenkun,. Die Anlage besteht aus einer die Servokraft erzeugenden Gruppe 33 mit Pneumatikschalter 13 und aus einem Evakuierungssystem 19.Figure 2. shows the structure of a power steering using the example of a rack and pinion steering. The system consists of a group 33 generating the servo force with a pneumatic switch 13 and from an evacuation system 19.

Zur Erläuterung ist in Fig. 2 rechts eine Linie angegeben unterhalb welcher die Gruppe 33 und oberhalb das Fvakuierungssystem 19 dargestellt sind.For the purpose of explanation, a line is indicated below on the right in FIG. 2 which group 33 and above the evacuation system 19 are shown.

Das Lenkrad 5 ist auf der spindel 6 befestigt undbesitzt ein Ritzel 21, das mit einer Verzahnung 22 einer Lenkschubstange 23 zusammenarbeitet, die im Gehäuse 24 gelagert ist. An der Lenkechubstange 23 ist eine Lasche 25 befestigt, von welcher aus die Spurstangen 11 u. 12 zu den Naben der gelenkten Räder (3 u. 4 Fig. 1) führen.The steering wheel 5 is fixed on the spindle 6 and has a pinion 21, which cooperates with a toothing 22 of a steering push rod 23, which in Housing 24 is mounted. A tab 25 is attached to the steering push rod 23, from which the tie rods 11 and 12 to the hubs of the steered wheels (3 and 12) 4 Fig. 1).

4uf der Lenkspindel 6 ist im Gehäuse 33 eine Steuerscheibe 26 drehbar, axial fest, gelagert. Vine nruckFlatte 27 ist drehfest jedoch axial verschiebbar auf der Lenkspindel gelagert.4 on the steering spindle 6, a control disk 26 is rotatable in the housing 33, axially fixed, stored. Vine nruckFlatte 27 is non-rotatable but axially displaceable stored on the steering shaft.

Eine sich axial auf der Lenkspindel 6 abstützende Feder 28 bewirkt eine Reibverbindung mit der Steuerscheibe 26, die einen Steuersektor 29 aufweist, der durch Drehung des Lenkrades 5 in der einen oder anderen Richtung an den Anschlägen 30 oder 31 zur Anlage kommt.A spring 28 supported axially on the steering spindle 6 has the effect a frictional connection with the control disk 26, which has a control sector 29, by turning the steering wheel 5 in one direction or the other at the stops 30 or 31 comes to the plant.

Die Drehwinkel bis zu den beiden anschlägen entspreche etwa dem Spiel der Lenkung. Nach Anlage des Steuersektors bei 31 kann das Lenkrad 5 unter Überwindung des Reibmomentes zwischen Steuerscheibe 26 und Druckplatte 27 bis zum Vollausschlag der gelenkten Räder gedreht werden.The angle of rotation up to the two stops corresponds approximately to the game the steering. After applying the control sector at 31, the steering wheel 5 can be overcome of the frictional torque between control disk 26 and pressure plate 27 up to full deflection the steered wheels are rotated.

Im Gehäuseboden 32 sind axiale Ausnehmungen als Anschlüsse nach augen geführt. Fvakuierungssystem 19 ist bei 20 angeschlossen. 34 ist Anschluß nach 36 des Arbeitselementes 47, das am Gehäuse 24 angeordnet ist und dessen kolben 37 an der Lenkschubstange 23 befestigt ist. 35 ist Anschluß für Belüftung des 4rbeitselementes 47. ;.egendberliegend ist am Gehäuse 24 ein weiteres Arbeitselement 38, dessen Kolben 4C an der Lenkschubstange 23 befestiet ist, angeordnet. Anschluß 39 dieses Arbeitselementes ist mit Anschluß 41 des Gehäuses verbunden. Die Belüftung erfolgt über Anschluß 42 des Gehäuses 33.In the housing base 32 there are axial recesses as connections to the eyes guided. Evacuation system 19 is connected at 20. 34 is connection to 36 of the working element 47, which is arranged on the housing 24 and the piston 37 thereof the steering push rod 23 is attached. 35 is connection for ventilation of the working element 47.;. Opposite is on the housing 24 a further working element 38, its piston 4C is attached to the steering push rod 23 is arranged. Terminal 39 of this working element is connected to terminal 41 of the housing. The ventilation takes place via connection 42 of the housing 33.

Ausnehmungen 47' und 38' an den Arbeitselementen dienen der Beaufschlagung der Arbeitskolben durch den Luftdruck.Recesses 47 'and 38' on the working elements are used for loading the working piston by the air pressure.

Im Gehäuseboden 32 sind L-fcrmige Nuten 43 und 44 angeordnet.L-shaped grooves 43 and 44 are arranged in the housing base 32.

Am Steuersektor 29, an der dem Gehäuseboden 32 zugewandten Seite befindet sich Kanal 45, dieser verbindet in sollage, wie gezeichnet, 41 mit 42. Auf der rechten weite der Zeichnung ist dieser Kanal nicht sichtbar, er verbindet dort 34 mit 35, dadurch sind die trbeitselemente 38 und 47 beidseitig in nullage mit dem Luftdruck beaufschlagt. Außerdem verllruft ein Kanal 46 radial nach innen, welcher in nullage bei Anschluß 20 im Gehäuseboden beginnt und sich radial nach innen bis zum Durchmesser auf dem 43 u. 44 liegen, erstreckt.Located on the control sector 29 on the side facing the housing base 32 Channel 45, this connects in Sollage, as drawn, 41 with 42. On the right This channel is not visible in the width of the drawing, it connects 34 with 35 there, as a result, the working elements 38 and 47 are on both sides in zero position with the air pressure applied. In addition, a channel 46 runs radially inward, which is in zero position begins at connection 20 in the bottom of the housing and extends radially inward to the diameter on which 43 and 44 lie, extends.

Fin Ausführung's beispiel eines Evakuierungssystems bei welchem die dvakuierung über mehr als eie Quelle erfolgt, wird in Fig. 2 mit 19 bezeichnet. Der Unterdruck im Saugrohr des Fahrzeugmotors wird bei Bedarf durch eine hilfskraftangetriebene Pumpe ergänzt.Fin execution's example of an evacuation system in which the evacuation takes place through more than one source, is denoted by 19 in FIG. The negative pressure in the intake manifold of the vehicle engine is, if necessary, driven by an auxiliary power Pump added.

as Saugrohr 18 eines Fahrzeugmotors besitzt am Lufteinlaß eine Drosselklappe 48, die von einem nichtgezeigten Gaspedal des Fahrzeuges mittel und/oder unmittelbar gesteuert wird. tber ein Rückschlagventil 49 wird der speicher 5C evakuiert.. Geber das Saugrohr 18 können auch andere Geräte z.?. ein Bremshelf 51 evakuiert werden'. Solche Geräte können vor und/oder nach dem Rückschlagventil 4, angeschlossen sein. he intake manifold 18 of a vehicle engine has a throttle valve at the air inlet 48, the medium and / or direct from an accelerator pedal (not shown) of the vehicle is controlled. The accumulator 5C is evacuated via a check valve 49 the suction tube 18 can also be other devices z. a brake shelf 51 can be evacuated '. Such devices can be connected before and / or after the check valve 4.

Der Speicher 50 ist mit einem druckabhängigen Schalter 52 verbunde, der bei Unterschreitung eines wählbaren, ggf. von irgendeinem Betriebskernwert abhängigen Unterdruckes in dem Speicher 50 einen Steuerstromkreis schließt, durch den über relais 56 die Antriebsmaschine 54 für die Unterdruckpumpe 53 geschaltet wird. ine Unterdruckpumpe 53 ist hier an einem ßlektromotor 54, der einen vorhandenen Kühlventilator 55 antreibt, angebracht. Zwischen Speicher 50 und Unterdruckpumpe 53 arbeitet ein Rückschlagventil 62.The memory 50 is connected to a pressure-dependent switch 52, if the value falls below a selectable value, which may be dependent on any core operating value Negative pressure in the memory 50 closes a control circuit through which over Relay 56 the drive machine 54 for the vacuum pump 53 is switched. ine Vacuum pump 53 is here on a ßlektromotor 54, which is an existing cooling fan 55 drives attached. A works between the memory 50 and the vacuum pump 53 Check valve 62.

I)er Tlektromotor 55 arbeitet mit 2 Betriebsdrehzahlen z.B.I) he electric motor 55 works with 2 operating speeds e.g.

als Dreibürstenmaschine. Eine Betriebsdrehzahl wird über Schalt ter 52 und Relais 56 abhängig vom Druck im Speicher 50 geschaltet. Die andere Betriebsdrehzahl, vorzugsweise eine höhere, wird über Schalter 57, der z.B. auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit im Kühler 58 anspricht, über Relais 60 geschaltet. Um zu vermeiden, daß beide Stufen des Elektromotore 54 gleichzeitig eingeschaltet sind, wird die Steuerleitung des Relais 56 über ein Ruhekontaktpaar 59 des Relais 60 geführt. Arbeitet der Elektromotor 54 so treibt er nicht nur den Lüfter 55, sondern auch die *.Tnterdruckpumpe 53 an. tiere evakuiert den Speicher 50 bis ein wählbarer mindestwert bei 52 überschritten ist.as a three-brush machine. An operating speed is ter via switch 52 and relay 56 switched depending on the pressure in memory 50. The other operating speed, preferably a higher one, via switch 57, which is set e.g. to the temperature of the Cooling liquid in the cooler 58 responds, switched via relay 60. In order to avoid, that both stages of the electric motors 54 are turned on at the same time, the The control line of the relay 56 is routed via a pair of normally closed contacts 59 of the relay 60. Is working the electric motor 54 drives not only the fan 55 but also the vacuum pump 53 at. animals evacuates the memory 50 until a selectable minimum value at 52 is exceeded is.

Der Hilfskraftschalter C,1 ft'r den totor 54 ist zweckmäßig 50 angeordnet, daß er bereits vor Inbetriebsetzung des Fahrzeugmotors geschlossen ist urd nach Abschalten des Fahrzeugmotors geschlossen bleibt, bis Schalter 52 die Hilfskraft unterbricht oder bis er vom Fahrer durch eine weitere Schaltung, ggf. nach einer wahlbaren Zeit, automatisch betätigt wird.The auxiliary power switch C, 1 ft 'for the motor 54 is expediently arranged 50, that it is already closed before the vehicle engine is started and after Switching off the vehicle engine remains closed until switch 52 the auxiliary power interrupts or until the driver through another circuit, possibly after a selectable time, is operated automatically.

Damit ist die Betriebsbereitschaft des r:vakuieruna3systems auch bei Ausfall des Fahrzeugs zur Servounterstützung der Lenkung und ggf. auch für den Bremshelf oder andere Funktionen sichergestellt.This means that the r: vakuieruna3system is ready for operation at Failure of the vehicle to assist the steering and possibly also for the brake shelf or other functions ensured.

Das Evakuierungssystem ist über mindestens einen Druckregler 63 bei 19 an Evakuierungsanschluß 20 des Pneumatischalters 13 angeschlossen.The evacuation system is at least one pressure regulator 63 at 19 connected to the evacuation connection 20 of the pneumatic age 13.

Druckregler des Evakuierungssystems können feste werte aufweisen oder regelbar, abhängig von wählbaren Betriebskennwerten des rotors und/oder des Fahrzeuges arbeiten. Ggf. arbetten mehr als ein Druekrepler 63 zum Beispiel parallel 64 und/oder in Serie 65. Die Kennwerte können mechanisch, elektrisch, pneumatisch übertragen, an den Druckreglern wirksam werden.Pressure regulators of the evacuation system can have fixed values or adjustable, depending on the selectable operating parameters of the rotor and / or the vehicle work. If necessary, more than one pressure coupler 63, for example in parallel 64 and / or in series 65. The characteristic values can be transmitted mechanically, electrically, pneumatically, take effect on the pressure regulators.

Arbeitselemente, einfach und/oder doppeltwirkend, können @ en wcli an Stelle von Kolben mit Membranen versehen sein, die als noll- oder Haltmembran ausgebildet sind (ig. 3).Working elements, single and / or double-acting, can @ en wcli Instead of pistons, diaphragms can be used as noll or retaining diaphragms are trained (Fig. 3).

Die Anordnung nach ig. 2 arbeitet wie folgt: jird das Lenkrad 5 in Pfeilrichtung gedreht, kommt Steuersektor 29 bei 31 zur Anlage, damit werden Evakuierungsanschluß 20 über 34 mit 36 des Arbeitselementes 47 verbunden, Arbeitselement 47 wird evakuiert. Außerdem wird der Anschluf 41, der mit 39 des Arbeitselementes 38 verbunden ist über die Radialnut 46 und L-formige rut 44 im Boden 32 des Geäuses 33 mit Belüftung 42 verbunden. Damit ist das Arbeitselement 38 beidseitig vom Luftdruck beaufschla t. ie Verschiebung der Lenkschubstange erfolgt nicht nur durch die vom Fahrer auf das Lenkrad 5 ausgeübte Rraft, sondern auch durch Unterstützung der Servokraft, die der Luftdruck über Ausnehmungen 47' auf die linke weite des Kolbens 37 ausübt.The arrangement according to ig. 2 works as follows: the steering wheel is 5 in If the arrow is turned, control sector 29 comes to rest at 31, so that the evacuation connection is established 20 connected via 34 with 36 of the working element 47, working element 47 is evacuated. In addition, the connection 41, which is connected to 39 of the working element 38 Via the radial groove 46 and L-shaped rut 44 in the bottom 32 of the housing 33 with ventilation 42 connected. The working element 38 is thus subjected to air pressure on both sides t. he shifting of the steering push rod is not only done by the driver on the steering wheel 5 rforce, but also by assisting the servo power, which the air pressure exerts on the left side of the piston 37 via recesses 47 '.

riese Servokraft wirkt solange, wie das Steuersegment 29 bei 31 anliegt urd das Lenkrad in Pfeilrichtung gedreht ist. ird das Lenkrad zurückgedreht, führt die Reibverbindung 26, 27, Feder 28 den Steuersektor in die Nullage zurück. Beide Arbeitselemente sind dann beiderseitig vom Luftdruck beaufschlgt, <'ervokraft ist nicht vorhanden. Die gelenkten @äder befinuen sich jedoch noch in eingeschlagener R position.Huge servo force acts as long as the control segment 29 is applied at 31 urd the steering wheel is turned in the direction of the arrow. If the steering wheel is turned back, it leads the friction connection 26, 27, spring 28 returns the control sector to the zero position. Both Working elements are then acted upon by air pressure on both sides, <'ervokraft is not present. The steered @ veins are, however, still in the beaten track R position.

Das Lenkrad 5 wird unter tberwindung des Reibmomentes weiter entgegen der Pfeilrichtung gedreht, dadurch kommt der tteuersektor 29 nun bei 30 zur Anlage, so daß das Arbeitselement 38 über 39, 41, Nut 45 über 20 evakuiert wird. leichzeitig wird Arbeitselement 47 über 36, 34 46, 43, belüftet. Die Servokraft des Arbeitselementes 38 unterstützt die Rückstellung der gelenkten Räder und die (;eradeausstellung der Lenkung.The steering wheel 5 is further counteracted by overcoming the frictional torque rotated in the direction of the arrow, the control sector 29 now comes to rest at 30, so that the working element 38 is evacuated via 39, 41, groove 45 via 20. at the same time working element 47 is ventilated via 36, 34, 46, 43. The servo force of the work element 38 supports the resetting of the steered wheels and the (; eradeausstellung of Steering.

In Figur 3 ist ein Ausführungsbeispiel von Arbeitselementen gezeigt. Das doppelt wirkende .rbeitselement 14 besteht aus zwei topfförmigen Teilen 14' und 14'', die an ihrer offener weite je einen Flansch 66' und 66 '' trager:. Zviisczer diesen topfförmigen Teilen ist ei Rollmembran 67 dichtend befestigt, welche etwa in der Mitte, bei unrundem Querschnitt etwa im Flächenschwerpunkt, an einer Arbeitsstange 68 mittels Haltemittel 69 und 70 befestigt ist. Die beiden toppförmigen Teile 14' und 14'' haben Anschlüsse 71 und 72 über welche die Räume zu be den zeiten aer vollme..bran 67 evakuiert bzv.In Figure 3, an embodiment of working elements is shown. The double-acting .working element 14 consists of two cup-shaped parts 14 ' and 14 ", which each have a flange 66 'and 66" at their open width. Zviisczer these cup-shaped parts is sealingly attached to a rolling diaphragm 67, which approximately in the middle, with a non-circular cross-section roughly in the center of the area, on a working rod 68 is fastened by means of holding means 69 and 70. The two pot-shaped parts 14 ' and 14 '' have connections 71 and 72 via which the rooms can be used at full time 67 evacuated or

beliftet werden.be lifted.

In vorliegenden Beispiel ist die Arbeitsstange 68 des doppelt wirkenden .rbeitæelen.entes irJ Boden des Topfes 14' in Pührun£ 73 axial verschiebbar gelagert. Die Führung 73 ist in einer belligen Fläche 74 in einem Flansch 75 und Topf 14 kardanisch gelagert, damit ist ein Schwenken der tange 68 in mindestens einer Ebene möglich. Zur Abdichtung ist ein Balg oder Rollmembran 77 am Flansch 75 durch Haltemittel 76 befestigt und an der anderen Seite durch Ilaltemittel 78 mit Stange 68 verbunden. Ggf. können Dichtmittel auch zwischen Stange 68 und Führung 73 sowie zwischen Flansch 75 und balliger Flasche 74 angeordnet sein.In the present example, the working rod 68 is the double-acting one .rbeitæelen.entes irJ bottom of the pot 14 'in Pührun £ 73 axially displaceable. The guide 73 is cardanic in a bell-shaped surface 74 in a flange 75 and pot 14 mounted, so that a pivoting of the rod 68 is possible in at least one plane. For sealing is a Bellows or rolling diaphragm 77 on flange 75 through Holding means 76 attached and on the other side by Ilaltmittel 78 with rod 68 connected. If necessary, sealing means can also be used between rod 68 and guide 73 as well be arranged between flange 75 and crowned bottle 74.

Durch Führung der Arbeitsstange 68 in einer schwenkbaren Führung 73 ist es möglich, dorrelt wirkende Arbeitselements auszubilden, die in Zusammenarbeit mit z.B. hebeln u. a.By guiding the working rod 68 in a pivotable guide 73 it is possible to train dorrelt working elements that work together with e.g. levers etc.

seitliche Bewegungen ausgleichen. Eine schwenkbare Aufhängung der Arbeitselemente, die oft zu Störungen Anlaß gibt, ist so vermieden.compensate for lateral movements. A swiveling suspension of the Work elements, which often give rise to malfunctions, are thus avoided.

Einfach wirkende Arbeitselemente bestehen aus den Teilen Topf 14' mit Anschluß 72, Rollmembran 67, die am Flansch 66'' dichtend befestigt ist. Eine Arbeitsstange'68 ist mit Flanschen 69 und 70 an der Rollmembran befestigt. Auch bei einfach wirkenden Ausführungen nimmt die Rollmembran seitliche Bewegungen der Arbeitsstange 68 gui.Single-acting work elements consist of the parts pot 14 ' with connection 72, rolling diaphragm 67, which is attached to the flange 66 ″ in a sealing manner. One Work rod '68 is attached to the rolling diaphragm with flanges 69 and 70. Even In the case of single-acting versions, the rolling diaphragm takes the lateral movements of the Work bar 68 gui.

Die Figur + u. 5 teigen eine die Servokraft erzeugende Gruppe Kit einem Pneumatikschalter 13 welcher eine sylinderförmige Dichtfläche besitzt.Figures + and 5 represent a group kit that generates the servo force a pneumatic switch 13 which has a cylindrical sealing surface.

Der die Servokraft erzeugende Teil besteht aus zwei doppeltwirkenden Arbeitselementen 79 und 80. Diese Elemente sind an dem Gehäuee 24 einer ahnstangenlenkung angeordnet. In den Arbeitselementen arbeiten Kolben 81 und 82, die Ueber eine Lenkschubstange 23 miteinander verbunden sind. Die Arbeitsräume sind wechselseitig aber die Leitungen 83 und 84 miteinander verbunden. Dichtmittel 85 und 86 arbeiten zwischen Gehäu so und Lenkschubstange 23.The part that generates the servo force consists of two double-acting ones Working elements 79 and 80. These elements are on the housing 24 of an ahnstangensteer arranged. Pistons 81 and 82 work in the working elements, which are connected via a steering push rod 23 are connected to each other. The work rooms are reciprocal but the lines 83 and 84 connected to each other. Sealants 85 and 86 work between housings so and handlebar 23.

Ein Pneumatikschalter 13 - Einzelheiten in Fig. 5 - besitzt Cm Gehäuse 87 einen Evakuierungsanschluß 20. Anschluß 88 für Arbeitselemente 80 und 89 für Arbeitselement 79. Die Belüftung erfolgt über 90 und 91.A pneumatic switch 13 - details in Fig. 5 - has a housing 87 an evacuation connection 20. Connection 88 for Work items 80 and 89 for work element 79. Ventilation takes place via 90 and 91.

Der Steuersektor 92 mit zylindrischer Dichtfläche 100 ist teilweise teschnitten. In der gezeigten rullstellung verbindet der Kanal 93 Anschlup 89 für Arbeitselement 79 mit Belüftung 91 und Kanal 94 Anschluß 88 mit Belüftung 90. DiE doppelt wirkenden Arbeitselemente arbeiten wechselseitig zusammen. Djese besonders raumsparende Anordnung ist sinngemaß auch für andere Lenkungssysteme geeignet.The control sector 92 with a cylindrical sealing surface 100 is partial cut. In the reset position shown, the channel 93 connects connection 89 for Working element 79 with ventilation 91 and duct 94 connection 88 with ventilation 90. DiE double-acting work elements work together reciprocally. Djese especially The space-saving arrangement is also suitable for other steering systems.

in Figur 5 sind Einzelheiten eines Pneumatikschalters 13 der Figur 4 gezeigt. Auf einem Teil der Lenkung, Spindel 6, arbeitet krafrschlüssig mit diesem verbunden, ein Steuersektor 92. Dieser ist axial fest, jedoch drehbar derart gelagert, daß er mit radialem Spiel 95, 95' vorzugsweise in einer radialen lichtuns verschiebbar ist. Durch eine Kraft, Federn 96, 96.', die zwischen 92 und dem Gehäuse 87 wirksam ist, kann sich das Steuersegment 92 mit seiner Arbeitsfläche 99 satt an die zylindrische Innenfläche 100 anlegen. Dichtmittel, z.B. elastomere können zwischen den sich berührenden flächen arbeiten.Figure 5 shows details of a pneumatic switch 13 of the figure 4 shown. On part of the steering, spindle 6, works with this in a force fit connected, a control sector 92. This is axially fixed, but rotatably mounted in such a way that it can be displaced with radial play 95, 95 ', preferably in a radial Lichtuns is. By a force, springs 96, 96. ', which act between 92 and the housing 87 is, the control segment 92 can fit with its working surface 99 on the cylindrical Create inner surface 100. Sealants, e.g. elastomers, can be used between the contacting work areas.

Der Ineumatikschalter 13 arbeitet wie folgt: Das Gehäuse 87 besitzt an der Innenseite 100 Ausnehmungen, die sich nach Außen als Anschlüsse fortsetzen. G' -zeigt Abwicklung der Innenfläche des Gehäuses, Ansicht in Ifeilrlchtung. Die Arbeitsfläche 99 des Steuersektors 92, S' - S'' zeigt Abwicklung dieser Fläche, besitzt Kanäle für die Verbindung der Ausnehmungen im Gehäuse. Es bedeuten 20 Anschluß an ein Evakuierungssystem (z.B. 20 d. Fig. 2).The ineumatic switch 13 works as follows: The housing 87 has 100 recesses on the inside, which continue to the outside as connections. G 'shows development of the inner surface of the housing, view in partial direction. the Working area 99 of the control sector 92, S'-S '' shows the development of this area, has channels for connecting the recesses in the housing. It means 20 connections to an evacuation system (e.g. 20 d. Fig. 2).

88 Anschluß für Arbeitselement 80, 89 Anschluß für Arbeiten element 79. 90 Anschluß Belüftung für 8(', 91 Anschluß für Belüftung 79. L-förmige Kanäle 98 und 98' arbeiten mit Kanal 97 zusammen und dienen der Belüftung der nicht evakuierten Räume in Arbeitsstellung. In sollage, wie gezeichnet, verbinden Kanal 93 die Ausnehmungen 89 und 91, Kanal 94 die Ausnehmungen 88 und 90. In allen Räumen herrscht der Luttdruck. Wird unter Drehung des Lenkrades 5 die Lenkspindel 6 und über Reibschluß Steuersektor 92 in Pfeilrichtung 101 verschoben, wird Arbeitselement 80 über Kanal 94 d*t flwi 20 mit 88 verbindet, evakuiert, damit über Leitung 84 auch aer rechte Raum des Arbeitselementes 79.88 connection for work element 80, 89 connection for work element 79. 90 Connection ventilation for 8 (', 91 Connection for ventilation 79. L-shaped channels 98 and 98 'work together with duct 97 and are used to ventilate those who have not been evacuated Rooms in working position. In Sollage, as drawn, channel 93 connect the recesses 89 and 91, channel 94 the Recesses 88 and 90. In all rooms the air pressure prevails. When turning the steering wheel 5, the steering spindle 6 and Shifted via frictional engagement control sector 92 in the direction of arrow 101, becomes a working element 80 connects via channel 94 d * t flwi 20 with 88, evacuated, thus via line 84 also the right space of the work element 79.

Die Belüftung des Arbeitselementes 79 und über Leitung 83 des Arbeitselementes 80 erfolgt über Kanal 98 'der Anschluß 89 über Kanal 97 mit Belu:ftung 91 verbindet. Der Luftdruck lastet sowohl auf dem Kolben 82 und 81, die Servokraft sn der Lenkschubstange 23 wird wirksam. Nach Rückdrehung des Lenkrades 5 nimmt der Steuersektor die gezeigte Stellung wieder ein.The ventilation of the working element 79 and via line 83 of the working element 80 takes place via duct 98 ', the connection 89 connects via duct 97 with ventilation 91. The air pressure is on both pistons 82 and 81, the servo force sn on the steering push rod 23 takes effect. After turning the steering wheel 5 back, the control sector takes the one shown Position again.

Für die Rückstellung der lenkbaren Räder wird in vielen Fällen nur ein Teil der Servokraft benötigt. Durch Anordnung von regelbaren Drosseln 104, 105, wird durch Stau in der Belüftungslettung dem auf den Kolben stehenden Luftdruck entgegengewirkt. Solche Drosseln werden von Betriebskennwerten angesteuert.In many cases only some of the servo power is required. By arranging adjustable throttles 104, 105, the air pressure on the pistons is caused by a jam in the ventilation system counteracted. Such throttles are controlled by operating parameters.

Um das System frei von Unreinigkeiten zu halten ist es zwecke mäßig, die Belüftung bei 90 und 91 über Filter 102, 103, mit der Atmosphäre zu verbinden.In order to keep the system free from impurities it is moderate to connect the ventilation at 90 and 91 to the atmosphere via filters 102, 103.

In Figur 6 ist eine andere Ausführung des Gebers und Eneumatikschalters gezeigt.In Figure 6 is another embodiment of the transmitter and pneumatic switch shown.

An der Lenkung, dem Lenkhilfahebel 10 ist, drehfest mit diesem verbunden, ein Gewindestück 106 befestigt. Die sugehöri-.On the steering, the power steering lever 10 is non-rotatably connected to this, a threaded piece 106 attached. The sugehi-.

ge Mutter 107 besitzt mindestens eine, sich radial erstrecken de Steuerkurve 108, die' sich bei Drehung des Gewindeteil 106 axial verschiebt, wobei die durch das Reibmoment im Gcwindetrieb und ggi. ein zusätzliches Reibmoment wählbarer Grb'ße, erzeugte Tangentialkraft je nach Drehrichtung über die Schaltstempel 110, 111 jeweils einen der voneinander unabhängigen Schalter 112, 113 die im Gehäuse angeordnet sind, betätigt. Diese Schalter schließen Stromkreise in welchen die Stellmagnete 119, 120 des E eumatikschalters liegen. Der Eneumatikschalte 118 ist in Nullage gezeichnet.ge nut 107 has at least one radially extending de control cam 108, which 'moves axially when the threaded part 106 is rotated, the through the frictional torque in the Gcwindetrieb and ggi. an additional friction torque of selectable size, generated tangential force depending on the direction of rotation the switching stamp 110, 111 each have one of the mutually independent switches 112, 113 in the housing are arranged, actuated. These switches close circuits in which the control magnets 119, 120 of the electronic switch are located. The pneumatic switch 118 is in the zero position drawn.

Er besitzt Anschlüsse 121 und lct', die mit dem Speicher des Evakuierungssystems (18, 4, 5) verbunden sind. Unterdruckquelle 18 evakuiert diesen über Rückschlagventil 49.It has connections 121 and lct ', which are connected to the memory of the evacuation system (18, 4, 5) are connected. Vacuum source 18 evacuates this via a check valve 49.

rie Anschlüsse 123 und 124 führen zu den Arbeitselementen 125 und 126. Die Arbeitsstangen 125'und 126' arbeiten am Lenkhilfshebel 1C.rie connections 123 and 124 lead to the working elements 125 and 126. The working rods 125 'and 126' work on the auxiliary steering lever 1C.

Im vorliegenden Beispiel sind die Arbeitselemente 125 und 126 in nullage evakuiert. Der Belüftungsans'ohluß 122 des Pneumatikschalters eitrd durch die beiden Steuerscheiben abgeschlossen. ii7ird nun durch Drehung des Lenkrades 5 das Lenkgetriebe aus der nullage gebracht, wird auch der Schalter 112 des Gebers geschlossen und durch den zugehörigen Magnet 120 der Steuerkolben in die gestrichelt gezeichnete Lage gestellt. Dadurch wird Arbeitselement 126 mit der Belüftung 122 verbunden und der Luftdruck wird am Xrboitselement 125 wirksam. Die damit erzeugte Kraft wird über Arbeitsstange 125' als Servokraft am Lenkhilfshebel 10 wirksam. Bei Rückdrehung wird der Stromkreis unterbrochen. Die Federn 127 und 128 stellen den Pneumatikschalter in Nullage.In the present example, the work items 125 and 126 are in zero position evacuated. The ventilation connection 122 of the pneumatic switch is driven by the two Control discs completed. The steering gear is now turned by turning the steering wheel 5 brought out of the zero position, the switch 112 of the transmitter is closed and by the associated magnet 120 of the control piston in the dashed line Posed. Thereby, working element 126 is connected to the vent 122 and the air pressure takes effect on the Xrboitselement 125. The force thus generated will Effective as a servo force on the power steering lever 10 via the working rod 125 '. When turning back the circuit is interrupted. The springs 127 and 128 set the pneumatic switch in zero position.

Seide Arbeitselemerte bleiben wieder über 50 evakuiert.Silk workers remain evacuated again over 50.

Durch die Anordnung, beide Arbeitselemente in Nullage zu evakuieren, wird die ansprechzeit wesentlich verringert.Due to the arrangement to evacuate both working elements in the zero position, the response time is significantly reduced.

Figur 7 zeigt eine Anordnung des Gewindestückes 106 auf einer Lenkspindel 6. Die mutter 107 besitzt eine Steuerkurve 106, die in nullage mit ihren Ausnehmungen 137 und 138 zwischen den Schaltstempeln 110 und 111 der zwei voneinander unabhängigen Eneumatikschaltern 130, 131 steht. In der Fig. 7 ist durch Drehung des Lenkrads 5 die Steuerkurve in Pfeilrichtung verschoben und legt sich an die obere Führungsfläche 129 an. Dadurch wurde Schaltstempel 111 gegen die Kraft Pr nach außen verschoben und betatigt über eine Ubersetzung ein Pneumatikumschaltventil 130. Wlrd die Steuerkurve weiter in ifeilrichtung bewegt, kommt eine Ausnehmung 132 in die Höhe der Schal ts tempel und das Pneumatikventil 13C schaltet in ruhelage. Dadurch kann die Servokraft in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Lenkrades 5 unterbrochen werden, was z.B. beim Fndausschlag der gelenkten Räder erforderlich ist, um Uberbeanspruchung im Gestänge zu vermeiden. Wirddas Lenkrad aus dieeer Stellung zurückgedreht, legt sich die Steuerkurve an die untere Führungsfläche 133 des Gehäuses an. Dadurch wird das Eneumatikventil 131 betätigt und die Servokraft steht für die Rückstellung der Lenkung zur Verfügung.FIG. 7 shows an arrangement of the threaded piece 106 on a steering spindle 6. The nut 107 has a control cam 106 which is in zero position with its recesses 137 and 138 between the switching rams 110 and 111 of the two independent ones Pneumatic switches 130, 131 is. In Fig. 7 is by turning the steering wheel 5 the control cam in the direction of the arrow shifted and lays down the upper guide surface 129 on. As a result, switching ram 111 was against the force Pr shifted outwards and actuates a pneumatic switch valve via a transmission 130. If the control cam is moved further in the direction of the arrow, there is a recess 132 in the height of the switching temple and the pneumatic valve 13C switches to the rest position. As a result, the servo force can be interrupted as a function of the angle of rotation of the steering wheel 5 which is necessary e.g. when the steered wheels are deflected in order to avoid overstressing to avoid in the linkage. If the steering wheel is turned back from this position, it sets the control cam adjoins the lower guide surface 133 of the housing. This will the pneumatic valve 131 is actuated and the servo force is used to reset the Steering available.

Claims (22)

1 atentansprüche1 patent claims 1) Servo-Eirrichtung für die Lenkung yon Kraftfahrzeugen, bestehend aus nach außen hin abgedichteten Arbeiten elementen, die ausgebildet sind als Gehäuse mit axial beweglichen lioll- oder Faltenbälgen oder Kolben, an denen Ubertragungeelemente für die erzeugte Servokraft befestigt sind und bestehend aus Steuerorganen, die beim Betätigen der Lenkung für die gewünschte Lenkcharakteristik sorgen, dadurch gekennzeichnet, daß ein kompressibles Arbeitsmedium, vorzugsweise Luit im Unterdruckbereich p<l ata und/oder im Überdruckbereich p> 1 ata zur Erzeugung der Servokraft verwendet wird, welches im Arbeitsraum der Arbeitselemente (14) die Flächen des axial beweglichen Teils (67) beaufschlagt.1) Servo device for the steering of motor vehicles, consisting elements from sealed to the outside work, which are designed as a housing with axially movable bellows or bellows or pistons on which transmission elements for the generated servo force are attached and consisting of control organs that ensure the desired steering characteristics when operating the steering, thereby characterized in that a compressible working medium, preferably Luit in the negative pressure range p <l ata and / or in the overpressure range p> 1 ata to generate the servo force is used, which in the working space of the working elements (14) the surfaces of the axially movable part (67) acted upon. 2) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das irbeitemedium nach dem Entnahmesystem vorzugsweise im niedrigen Druckbereich durchgesetzt wird. 2) servo device according to claim 1, characterized in that the working medium after the extraction system is preferably in the low pressure range is enforced. 3) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsmedium im erforderlichen Druckbereich in einem Speicher (50) bevorratet wird, so daß die Servo-Unterstützung der Lenkung auch ohne Betrieb des Antriebßm.otore des Fahrzeuges oder einer Pumpe noch eine Zeitlang aufrecht erhalten wird. 3) servo device according to claim 1 + 2, characterized in that that the working medium is stored in a memory (50) in the required pressure range so that the servo assistance of the steering even without operation of the Antriebssm.otore of the vehicle or a pump is maintained for a while. 4) Servo-Eirri¢htung nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitselemente einfach- oder doppeltwerkend ausgebildet sind und einzeln oder gruppenweise angeordnet sein können (14, 79, 80, 125, 126).4) Servo Eirri ¢ htung according to claim 1 - 3, characterized in that the working elements are designed single or double and individually or can be arranged in groups (14, 79, 80, 125, 126). 5) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (16) vorzugsweise als Stange (68) ausgebildet, an einer Gehäusehälfte (14') des Arbeitselementes (14) um mindestens eine Achse schwenkbar, Vorzungsweise kardanisch (73, 74) gelagert ist.5) servo device according to claim 1 - 4, characterized in that the force transmission element (16) is preferably designed as a rod (68) on one Housing half (14 ') of the working element (14) pivotable about at least one axis, Is preferably mounted cardanically (73, 74). 6) Servo-Einrichtung nach Anspruch l - 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsmedium durch den Unterdruck im Saugrohr (18) eines Fahrzeugmotors (2) auf den erforderlichen Druck gebracht wird, und über ein Regelsystem (19) dem Pneumatikschalter (13, 118, 150, 131) zugeführt wird.6) servo device according to claim l - 5, characterized in that the working medium through the negative pressure in the intake manifold (18) of a vehicle engine (2) is brought to the required pressure, and via a control system (19) the pneumatic switch (13, 118, 150, 131) is supplied. 7) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsmedium durch eine lunge auf den erforderlichen Druck, p>1 ata, gebracht wird, die entweder vom Fahrzeugmotor oder von einer Hilfskraft (54) angetrieben wird.7) servo device according to claim 1-6, characterized in that the working medium is brought to the required pressure, p> 1 ata, through a lung is driven either by the vehicle engine or by an auxiliary power (54) will. 8) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 7 dadurch Rekernzeichnet, daß die Erzeugung des Arbeitsdruckes p< 1 ata sowohl vom Saugrohr (18) des Fahrzeugmotor (2) als auch von mindeatens einer von einer Hilfskraft (54) angetriebenen Pumpe (53) erfolgt, wobei jede Evakuierungsquelle (18,53) durch Rückschlagventile (49, 62) abgesichert ist und auf mindestens einen Speicher (50) arbeiten.8) servo device according to claim 1 - 7, characterized in that Rekern the generation of the working pressure p <1 ata both from the intake manifold (18) of the vehicle engine (2) and at least one pump driven by an auxiliary (54) (53) takes place, each evacuation source (18,53) through check valves (49, 62) is secured and work on at least one memory (50). 9) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 8 dadurch gekennzeichnet, daß Speicher (50) mit einem Druckfühler zusammenarbeiten, der bei Abweichung vom erforderlichen Druckniveau im Speicher die zusätzliche Evakuierung mittels hilfskraftgetriebener Pumpe (53) einleitet. 9) servo device according to claim 1 - 8, characterized in that that memory (50) cooperate with a pressure sensor, the deviation from required pressure level in the storage, the additional evacuation by means of auxiliary power Pump (53) initiates. 10) Servo-Tinrichtung nach Anspruch 1 - 9 dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (54) der Pumpe (53) auch für andere Aufgaben im Fahrseug (55, 58) genutzt und auch von diesen sugeordneten Kennwerten gesteuert (57, 60, 59) wird.10) Servo-Tinrichtung according to claim 1 - 9, characterized in that that the drive motor (54) of the pump (53) is also used for other tasks in the Fahrseug (55, 58) and is also controlled by these specific parameters (57, 60, 59). 11) Servo-F.inrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskraft des Antriebsmotors (54) der rumpe (53) vor der Inbetriebsetzung des Fahrzeugmotors (2) eingeschaltet (61) wird und nach Stillstand oder Abschaltung des Bahrseugmotors durch eine zusätzliche Schaltung von Hand oder automatisch, vorzugsweise zeitabhängig, abgeschaltet wird.11) servo F.inrichtung according to claim 10, characterized in that the auxiliary power of the drive motor (54) of the pump (53) before the start-up of the Vehicle engine (2) is switched on (61) and after standstill or shutdown of the Bahrseugmotor by an additional circuit manually or automatically, preferably time-dependent, is switched off. 12) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 11 dadurch gekennzeichnet, daß im Fvakuierungssystem nach dem Speicher (50) ein oder mehrere Druckregler (63, 64, 65) hintereinander oder parallel arbeitend angeordnet sind, die abhängig von verschiedenen Betriebskennwerten des Motors und/oder des Fahrzeugs den Arbeitsdruck modulieren bevor das Arbeitsmedium dem Pneumatikschalter (13, 33, 118) zugeführt wird.12) servo device according to claim 1-11, characterized in that that in the evacuation system one or more pressure regulators (63, 64, 65) are arranged one behind the other or working in parallel, depending on different operating parameters of the engine and / or the vehicle the working pressure modulate before the working medium is fed to the pneumatic switch (13, 33, 118) will. 13) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 12 dadurch gekennzeichnet, daß Druckr.gler in wählbaren Gangstufen des Getriebes, s.B. Leerlaui, 1. Gang, 2. Gang, Rückwärtsgang auf den höchsten Unterdruck am Pneumatikschalter regeln.13) servo device according to claim 1 - 12, characterized in that that pressure regulator in selectable gear steps of the transmission, see B. Leerlaui, 1st gear, 2nd Gear, reverse gear to the highest vacuum at the pneumatic switch rules. 14) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 13 dadurch gekennzeichnet, daß ein Geber (13, 27, 28, 92; 106, 107, 108) die Winkeländerung des Lenkrades (5) beim Lenkvorgang auf den Pneumatikschalter (29, 92; 130, 131) überträgt, der dann je nach gewünschter Richtungsänderung das eine oder andere Arbeitselement (14', 14''; 125, 126) ansteuert.14) Servo device according to claim 1 - 13, characterized in that that a transmitter (13, 27, 28, 92; 106, 107, 108) changes the angle of the steering wheel (5) during the steering process on the pneumatic switch (29, 92; 130, 131) transmits, which then depending on the desired change of direction, one or the other working element (14 ', 14 ''; 125, 126). 15) Serro-F:inrichtung nach Anspruch 1 - 14 dadurch' gekennzeichnet, daß bei der Unterdruck-Entnahme von Saugrohr des Verbrennungsmotors eine autometische Servokraft-Anpassung bei direktem Gang dadurch stattfindet, daß bei hoher Motordrehzahl und somit auch bei hoher Geschwindigkeit infolge der weit geöffneten Drosselklappe niedriger Unterdruck anfällt, fle ein.15) Serro-F: device according to claim 1 - 14 characterized ', that with the vacuum extraction from the intake manifold of the internal combustion engine an automatic Servo force adjustment in direct gear takes place in that at high engine speed and thus also at high speed due to the wide open throttle valve low negative pressure occurs, fle a. niedrige Servokraft nur Folge hat, während bei geschlossener Drosselklappe - d. h. niedriger Drehzahl und Geschwindigkeit - hoher Unterdruck und somit auch eine große Servokraft vorhanden ist. low servo force only has a consequence while with the throttle valve closed - d. H. low engine speed and speed - high negative pressure and therefore also there is a large servo power. 16) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 15 dadurch gekennzeichnet, daß Pneumatikschalter für Unterdruck oder Überdruck vorzugsweise als Drehechalter atisgebildet sind.16) servo device according to claim 1-15, characterized in that that pneumatic switch for negative pressure or positive pressure, preferably as a rotary switch are educated. 17) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 16 dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatikschalter (13, 118) mechanisch, pneumatisch oder elektrisch angesteuert wird.17) servo device according to claim 1 - 16, characterized in that that the pneumatic switch (13, 118) is controlled mechanically, pneumatically or electrically will. 18) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 17 dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsräume der Arbeitselemente (14', 14''; 125, 126) in Ruhelage d.h.18) servo device according to claim 1 - 17, characterized in that that the working spaces of the work elements (14 ', 14' '; 125, 126) in rest position i.e. bei Geradeausfahrt sowohl mit dem Druck des Arbeitsmediums, p< 1, als auch mit atmosphärischem Druck beaufschlagt sein können. when driving straight ahead with the pressure of the working medium, p < 1, as well as atmospheric pressure. 19) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 18 dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Lenkung zusammenarbeitende Geber (106, 107, 108;) auf zwei voneinander unabhängige lneumatikumschaltventile (130, 131) arbeitet.19) servo device according to claim 1 - 18, characterized in that that the cooperating with the steering transmitter (106, 107, 108;) on two of each other independent pneumatic switching valves (130, 131) work. 20) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 19 dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Geber, der aus einem Gewindestück (106)und Mutter (107) besteht, die tter eine Steuerkurve (108) aufweist, deren obere und untere Arbeitsfläche Ausnehmungen beiderseits (137, 138) und/oder einseitig (132, 136') aufweisen.20) servo device according to claim 1-19, characterized in that that in a donor, which consists of a threaded piece (106) and nut (107), the tter has a control cam (108), the upper and lower working surfaces of which have recesses have on both sides (137, 138) and / or on one side (132, 136 '). 21) Servo-Einrichtung nach nspruch 1 - 20 dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen Lenkung (6) und weber mit Steuerschalter (13, 26, 27, 28) bestehende reibmoment Größer ist als das Reibmoment des Pneumatikschalters (29, 32).21) Servo device according to nspruch 1 - 20 characterized in that that between the steering (6) and weber with control switch (13, 26, 27, 28) existing Frictional torque is greater than the frictional torque of the pneumatic switch (29, 32). 22) Servo-Einrichtung nach Anspruch 1 - 21 dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitswinkel des Steuersektorn (29) durch Anschläge (30, 31) begrenzt und kleiner als der Drehwinkel der Lenkung (5, 6) ist.22) servo device according to claim 1 - 21, characterized in that that the working angle of the control sector (29) is limited by stops (30, 31) and is smaller than the angle of rotation of the steering (5, 6). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752504537 1975-02-04 1975-02-04 Pneumatic servo for vehicle steering - with closed membrane servo cylinder and backup reservoir operable upon starting Withdrawn DE2504537A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504537 DE2504537A1 (en) 1975-02-04 1975-02-04 Pneumatic servo for vehicle steering - with closed membrane servo cylinder and backup reservoir operable upon starting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504537 DE2504537A1 (en) 1975-02-04 1975-02-04 Pneumatic servo for vehicle steering - with closed membrane servo cylinder and backup reservoir operable upon starting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2504537A1 true DE2504537A1 (en) 1976-08-05

Family

ID=5938052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504537 Withdrawn DE2504537A1 (en) 1975-02-04 1975-02-04 Pneumatic servo for vehicle steering - with closed membrane servo cylinder and backup reservoir operable upon starting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2504537A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021541A1 (en) * 1979-06-30 1981-01-07 Autosteer Developments Limited Improvements relating to power assisted steering arrangements and devices for use therein
EP0232684A1 (en) * 1986-01-14 1987-08-19 CORINT S.r.l. Power steering for motor vehicles with power assistance increased by means of an intermittently operating pump
WO1999005018A1 (en) * 1997-07-25 1999-02-04 Axel Schaedler Power assist steering system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021541A1 (en) * 1979-06-30 1981-01-07 Autosteer Developments Limited Improvements relating to power assisted steering arrangements and devices for use therein
EP0232684A1 (en) * 1986-01-14 1987-08-19 CORINT S.r.l. Power steering for motor vehicles with power assistance increased by means of an intermittently operating pump
WO1999005018A1 (en) * 1997-07-25 1999-02-04 Axel Schaedler Power assist steering system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750554C3 (en) Semi-automatic hydraulic ratio setting system for a hydrostatic transmission
DE1946167A1 (en) Brake for passenger vehicles
EP1006041A2 (en) Power-assisted hydraulic steering for motor vehicles
EP0423704B1 (en) Pressure driven hydraulic motor stroke control system with speed dependent pressure compensation
DE2363762C2 (en) Control device for a hydrostatic motor vehicle transmission
DE102009031672A1 (en) Brake system for use in hybrid vehicle, has auxiliary piston feeding hydraulic medium over steering valve from work space to generation pressure into brake circuits and conveying hydraulic medium into supply container
DE2811865A1 (en) DIAPHRAGM TANDEM BRAKE AMPLIFIER
DE1162207B (en) Control device for the automatic adjustment of a continuously variable V-belt transmission of a motor vehicle
DE102006061022A1 (en) Brake force generator for a hydraulic vehicle brake system and equipped with this vehicle brake system
EP1738080A1 (en) Method for controlling an automotive hydraulic pump
DE2315916A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION CONNECTED TO A COMBUSTION ENGINE
DE2504537A1 (en) Pneumatic servo for vehicle steering - with closed membrane servo cylinder and backup reservoir operable upon starting
DE2437112A1 (en) BRAKE LIGHT SWITCH WITH FLUID PRESSURE ACTUATION
DE3709166C1 (en) Hydropneumatic clutch amplifier for motor vehicles
WO2010051913A1 (en) Hydraulic force transducer
DE2613660B1 (en) BRAKE SYSTEM FOR A VEHICLE WITH A DYNAMIC BRAKE
DE1107523B (en) Adjustable hydrostatic transmission, especially for motor vehicles
DE2933567A1 (en) DEVICE FOR LIMITING THE MAXIMUM SPEED OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE OF A MOTOR VEHICLE
DE2029075A1 (en) System for controlling the supply of fuel to an internal combustion engine
DE102014215823A1 (en) Clutch Actuator
DE2054644B2 (en) Pneumatically operating control device for the automatic alignment of motor vehicle headlights
DE1958768B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A CONTINUOUSLY ADJUSTABLE HYDRO MOTOR OF A HYDROSTATIC GEAR IN PARTICULAR FOR AGRICULTURAL MACHINERY AND DEVICES
DE1505390A1 (en) Fluid power drive
EP0327812A1 (en) Drive unit for commercial vehicles
DE621424C (en) Device for automatic control of the idling speed of the drive engine of a motor vehicle with a freewheel device and auxiliary machines operated in the auxiliary drive

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination