DE2502071A1 - INFORMATION ENCODING SYSTEM - Google Patents

INFORMATION ENCODING SYSTEM

Info

Publication number
DE2502071A1
DE2502071A1 DE19752502071 DE2502071A DE2502071A1 DE 2502071 A1 DE2502071 A1 DE 2502071A1 DE 19752502071 DE19752502071 DE 19752502071 DE 2502071 A DE2502071 A DE 2502071A DE 2502071 A1 DE2502071 A1 DE 2502071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
pins
pin
actuator
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752502071
Other languages
German (de)
Inventor
Stephane Estrabaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale dAutomatisme SA
Original Assignee
Compagnie Generale dAutomatisme SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dAutomatisme SA filed Critical Compagnie Generale dAutomatisme SA
Publication of DE2502071A1 publication Critical patent/DE2502071A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Machine Translation (AREA)

Description

P 9I08 «mcP 9 I 08 «mc

2 0. Jan. 19752 Jan. 0, 1975

■Ing- Jürgen WEINMILLER■ Ing- Jürgen WEINMILLER

PATENTASSESSORPATENT ASSESSOR SOSRflGmbHSOSRflGmbH

8OOO München 8O8OOO Munich 8O

Zeppelinstr. 63 9 R Π 9 Π 7 1Zeppelinstrasse 63 9 R Π 9 Π 7 1

COMPAGNIE GENERALE D1 ATJTOMATISME 12, rue de la Baume, 75008 PARIS (Frankreich)COMPAGNIE GENERALE D 1 ATJTOMATISME 12, rue de la Baume, 75008 PARIS (France)

SYSTEM ZUR KODIERUNG VON INFORMATIONENINFORMATION ENCODING SYSTEM

Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Kodierung von Informationen.The invention relates to a coding system of information.

Das erfindungsgemäße System ist dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt :The system according to the invention is characterized in that it comprises:

- einen tragbaren mechanischen Speicher, der eine Anzahl von Stiften aufweist, die zwei stabile Stellungen einnehmen können, d.h. eine Tief- und eine Hochstellung,- a portable mechanical memory that has a number of pins that can assume two stable positions, i.e. a subscript and a superscript,

- ferner ein Betätigungsorgan für den Speicher, -das in einem Binärsystem eine bestimmte, durch eiAe Zahl dargestellte Information verkörpert,- Furthermore, an actuator for the memory, -das in one Binary system embodies a certain information represented by a number,

509830/0885509830/0885

ORiGiNAL INSPECTEDORiGiNAL INSPECTED

- sowie einen zu diesem Speicher passenden Sockel, der ebenso viele Löcher aufweist wie der Speicher Stifte besitzt, wobei jedes dieser Löcher mit einem Kontakt ausgestattet ist, der betätigbar ist, wenn der entsprechende Stift des in den Sockel gesetzten Speichers in Hochstellung ist.- as well as a base suitable for this memory, the has as many holes as the memory has pins, each of these holes being equipped with a contact, which can be actuated when the corresponding pin of the memory set in the base is in the upper position.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist jedes dieser Betätigungsorgane die allgemeine Form eines Schlüssels auf, der ein Schlüsselrohr, an einem Ende eine Bedienungslasche und senkrecht auf dem Schlüsselrohr stehende Zapfen besitzt, die sämtlich in einer Ebene liegen und in bestimmten Abständen derart angeordnet sind, daß sie ein gegebenes binäres Informationssystem wiedergeben, bei dem jeder Zapfen einem Zustand "1" und jeder Zwischenraum zwischen zwei Zapfen einem Zustand Null entspricht, weiter besitzt der mechanische Speicher eine Vielzahl von nebeneinander liegenden Gleitstücken im Innern eines geschlossenen Kastens, der auf einer seiner Seiten eine Öffnung für das Einführen eines Betätigungsorgans aufweist, die jeweils einen der genannten Stifte tragen und parallel zur Achse dieser Stifte beweglich sind, wobei letztere durch geeignete öffnungen an der Vorderseite des Kastens gesteckt werden, während jedes Gleitstück so ausgeschnitten ist, daß man zunächst ein Betätigungsorgan in den Speicher einführen kann und dann durch Drehen des schlüsselartigen Betätigungsorgans um die Schlüsselrohrachse jeder Zapfen in die ihm jeweils entsprechende Vertiefung des Gleitstücks eindringen kann und schließlich die entsprechenden Gleitstücke mitgenommen werden. Schließlich ist jedes GleitstückAccording to a preferred embodiment, each These actuators take the general form of a key, which has a key tube, at one end an operating tab and has pegs standing perpendicularly on the key tube, all of which lie in one plane and at certain intervals are arranged such that they correspond to a given binary information system reproduce, in which every pin has a state "1" and every gap between two pins has a state zero corresponds, furthermore, the mechanical memory has a plurality of sliding pieces lying next to one another inside one closed box which has an opening on one of its sides for the insertion of an actuator, each carry one of the said pins and are movable parallel to the axis of these pins, the latter through suitable openings be plugged into the front of the box while each slide is cut out to initially have an actuator can introduce into the memory and then by turning the key-like actuator around the key tube axis each pin can penetrate into the corresponding recess of the slider and finally the corresponding one Sliders are taken. After all, every slider is

609830/088S609830 / 088S

einerseits mit einer Rückholfeder versehen, die der durch die Zapfen ausgeübten Mitnahmekraft entgegenwirkt, und weist andererseits eine Klinke auf, die das Gleitstück in der Stellung "vorn" blockiert, wenn es durch einen Zapfen mitgenommen wurde. Mit Hilfe einer von Hand auszulösenden Rückholvorrichtung für die Klinken können alle bewegten Gleitstücke in ihre Anfangsstellung zurückgebracht werden und Anschlagmittel begrenzen das Eindringen der Betätigungsorgane ins Innere des Speichers.on the one hand provided with a return spring, which the through the pin counteracts the drag force exerted, and on the other hand has a pawl that the slide in the "Front" position blocked if it was taken by a pin. With the help of a manual retraction device for the pawls, all moving sliders can be returned to their starting position and sling means limit the penetration of the actuators into the interior of the memory.

Es ist besonders günstig, daß die Länge der Zapfen der Betätigungsorgane von dem der Bedienungslasche am nächsten liegenden Zapfen bis zu dem davon am weitesten entfernt liegenden Zapfen größer wird und daß die Vertiefung jedes Gleitstücks so bemessen ist, daß gerade der der Stellung des Gleitstücks im Speicher entsprechende Zapfen durch Drehen des Betätigungsorgans um die Schlusselrohrachse in den Speicher eindringen kann, wenn : das Betätigungsorgan bis zum Anschlag eingeführt ist, so daß dieses Betätigungsorgan nur dann gedreht werden kann, wenn es ganz eingesteckt ist.It is particularly advantageous that the length of the pin of the Actuators from the pin closest to the control tab to the pin furthest away from it Pin is larger and that the recess of each slider is dimensioned so that just the position of the slider in the Accumulator corresponding pin can penetrate into the accumulator by turning the actuator around the key tube axis, if: the actuator is inserted until it stops, so that this actuator can only be rotated when it is fully plugged in.

Schließlich ist es vorteilhaft, daß die Mitnahmebewegung der Gleitstücke durch Rotation der Zapfen .um die Schlüsselrohrachse eines SchlüsseIförmigen Betätigungsorgans etwas langer ist, als für das Eintrasten der Klinken in die zu diesem Zweck in jedem Gleitstück vorgesehenen Vertiefungen notwendig ist.Finally, it is advantageous that the entrainment movement of the sliders is a little longer due to the rotation of the pins. than is necessary for engaging the pawls in the recesses provided for this purpose in each slide.

Unter Bezug auf die beiliegenden Figuren wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the accompanying figures.

509830/0885509830/0885

Die Figuren la und Ib zeigen einen Schnitt durch einen einen Teil des erfindungsgemäßen Systems bildenden mechanischen Speicher mit je einem Gleitstück in der Stellung "vorn" und '· "hinten".Figures la and Ib show a section through one mechanical components forming part of the system according to the invention Memory with one slide each in the "front" and '· "rear" positions.

Fig. 2 zeigt einen Aufblick auf den Speicher gemäß Fig. 1 in Höhe des Schnitts AA.FIG. 2 shows a view of the memory according to FIG. 1 at the level of section AA.

Fig. 3 zeigt die Vorderseite des Speichers, durch die das das erfindungsgemäße System vervollständigende Betätigungsorgan eingeführt wird.Fig. 3 shows the front of the memory through which the actuator completing the system according to the invention is introduced.

Fig. 4 zeigt ein Betätigungsorgan, das in binärer Verschlüsselung die Zahl 32424 darstellt, d.h. in binärer Form 00000111111010101000 (für den Fall, daß der Speicher zwanzig Gleitstücke aufweist).Figure 4 shows an actuator which represents the number 32424 in binary encoding, i.e. in binary form 00000111111010101000 (in the event that the memory has twenty sliders).

Fig. 5 zeigt perspektivisch einen Sockel für den Speicher,Fig. 5 shows in perspective a base for the memory,

Aus den Figuren la, Ib, 2 und 3 ist ersichtlich, daß der mechanische Speicher im wesentlichen aus einem geschlossenen Kasten 1 und mehreren Gleitstücken 2 besteht, von denen lediglich eins in den Figuren la und Ib und lediglich einige in der Fig. 2 dargestellt sind; die Gleitstücke liegen auf zwei Trägern 3 und 4 auf und sind nebeneinander angeordnet, wobei sie in Querrichtung vollkommen den ihnen im Kasten 1 zur Verfügung stehenden Platz einnehmen. Jedes Gleitstück 2 ist vorne mit einem Stift 5 versehen und kann zwei stabile Stellungen einnehmen, d.h. eine Stellung "vorn" (Fig. la) und eine andere "hinten" (Fig. Ib) , wobei das Gleitstück dann an die Wandung 6 des Kastens 1 anstößt.From Figures la, Ib, 2 and 3 it can be seen that the mechanical memory consists essentially of a closed box 1 and several sliders 2, of which only one in Figures la and Ib and only some are shown in Fig. 2; the sliding pieces lie on two supports 3 and 4 and are arranged next to each other, being completely available to them in box 1 in the transverse direction take a standing place. Each slide 2 is provided with a pin 5 at the front and can assume two stable positions, i.e. one position "front" (Fig. la) and another "rear" (Fig. Ib), with the sliding piece then against the wall 6 of the box 1 abuts.

509830/0885 "A 509830/0885 " A.

Die Stifte 5 treten durch die Vorderwand 7 des Kastens durch Öffnungen 8 nach außen. In der Stellung "hinten" springen die Stifte nicht über die Außenseite der Vorderwand 7 hervor.The pins 5 pass through the front wall 7 of the box through openings 8 to the outside. In the "back" position the pins do not protrude beyond the outside of the front wall 7.

Jedem Gleitstück 2 ist eine um eine Achse 10 bewegliche Klinke 9 zugeordnet, mit der das Gleitstück in seiner Stellung "vorn" durch Einrasten der Klinke 9 in eine im Gleitstück 2 vorhandene Rille 11 blockiert werden kann.Each slider 2 is movable about an axis 10 Associated pawl 9, with which the slider is in its "front" position by engaging the pawl 9 in one in the slider 2 existing groove 11 can be blocked.

Durch eine Druckfeder 12 kann das Einrasten und Halten der Klinke 9 in der Rille 11 bewirkt werden. Eine mit einem Griff 13 verbundene Stange 36 kann die Klinke 9 wieder nach oben ziehen und das entsprechende Gleitstück freigeben, das unter der Wirkung einer Feder 14 seine Anfangsstellung "hinten" wieder einnimmt, in der es dann an die Wandung 6 des Kastens anstößt. Die Stange 36 verläuft durch eine Öffnung 15 in der Wandung 16 (Fig. 3) und durch eine Öffnung 17 in der Wandung 18; diese Öffnungen 15 und 17 weisen die auf der Wandung 16 in Fig. 4 eingezeichnete Form auf, d.h., daß die Öffnungen höher sind als die Dicke der Stange, was die Durchführung des oben beschriebenen Arbeitsgangs ermöglicht. Die Wandung 16 ist außerdem mit einer Öffnung 19 versehen, durch die das in Fig. dargestellte Betätigungsorgan eingeführt werden kann. Weitere Öffnungen 20 und 21 dienen als Lagerstellen für die Träger und 4.A compression spring 12 can lock and hold the pawl 9 in the groove 11 can be effected. A rod 36 connected to a handle 13 can follow the pawl 9 again pull up and release the corresponding slider, which under the action of a spring 14 its starting position "rear" resumes, in which it then abuts the wall 6 of the box. The rod 36 extends through an opening 15 in the Wall 16 (FIG. 3) and through an opening 17 in wall 18; these openings 15 and 17 have those on the wall 16 4, i.e. the openings are higher than the thickness of the rod, which makes the implementation of the enables the operation described above. The wall 16 is also provided with an opening 19 through which the in Fig. actuator shown can be introduced. Further openings 20 and 21 serve as bearings for the carrier and 4.

In jedes Gleitstück 2 ist eine Aussparung 22 eingeschnitten, die, wenn die Gleitstücke ihre Stellung "hinten" In each slider 2 a recess 22 is cut which, when the sliders are in their "rear" position

509830/0885509830/0885

unter Anstoßen an die Wandung 6 einnehmen, das Einführen und Drehen eines Betätigungsorgans (Fig. 4) in die durch den Pfeil 23 angedeutete Richtung ermöglichen; das Betätigungsorgan besteht aus einer Bedienungslasche 24, einem Schlüsselrohr 25 und Zapfen 26, die in die Aussparungen 22 der Gleitstücke 2 eindringen und diese Gleitstücke dann nach vorne ziehen, indem sie auf die Seite 27 der Aussparung 22 einen Druck ausüben. Wie es Fig. 1 zeigt, wird das Gleitstück 2 durch einen Zapfen 26 etwas weiter mitgenommen, als es für das Einrasten der Klinke 9 in die Rille 11 des Gleitstücks notwendig ist. So wird sichergestellt, daß die Gleitstücke selbst dann noch blockiert werden, wenn die Zapfen und/oder die Seite 27 der Aussparungen 22 leicht abgenutzt sind. Sobald natürlich die Zapfen 26 aus den Aussparungen 22 herausgezogen werden, bewegen sich die Gleitstücke zurück, bis sie durch die Seite 28 der Klinken 9 gehalten werden. Die Zapfen 26 des Betätigungsorgans können dann natürlich nicht mehr in die Aussparungen eindringen, ganz gleich ob dieses Betätigungsorgan in der durch den Pfeil 23 angedeuteten Richtung oder in umgekehrter Richtung gedreht wird; das Betätigungsorgan braucht dann lediglich durch die Öffnung 19 aus dem Speicher wieder herausgezogen zu werden. Am Ende des Schlüsselrohrs 25 des Betätigungsorgans ist eine Schulter 29 vorgesehen, die einen Anschlag für das Betätigungsorgan gegen die Wandung 18 des Speichers bilden soll. Dieser Anschlag ermöglicht es, die Zapfen 26 der Betätigungsorgane in genau die richtige Stellung gegenüber den ihnen entsprechenden Gleitstücken 2 zu bringen. Es ist daher notwendig, daß das Betätigungsorganassume while bumping against the wall 6, inserting and rotating an actuator (Fig. 4) into the through allow the arrow 23 indicated direction; the actuator consists of an operating tab 24, a Key tube 25 and pin 26, which penetrate into the recesses 22 of the sliding pieces 2 and then these sliding pieces after pull forward by exerting pressure on side 27 of recess 22. As shown in Fig. 1, the slider 2 taken a little further by a pin 26 than is necessary for the latching of the pawl 9 in the groove 11 of the slider is. This ensures that the sliders are still blocked even if the tenons and / or the side 27 of the recesses 22 are slightly worn. As soon as the pegs 26 are of course pulled out of the recesses 22, the sliders move back until they are held by the side 28 of the pawls 9. The pins 26 of the actuator can then of course no longer penetrate into the recesses, regardless of whether this actuating member is in the position indicated by arrow 23 indicated direction or in the opposite direction is rotated; the actuating member then only needs to pass through the opening 19 to be pulled out of the memory again. At the end of the key tube 25 of the actuator is a shoulder 29 provided, which is intended to form a stop for the actuator against the wall 18 of the memory. This stop enables it, the pins 26 of the actuators in exactly the right position with respect to their corresponding sliders 2 bring. It is therefore necessary that the actuator

509830/0885 ·/·509830/0885 /

vollkommen in den Speicher eingeführt wird, damit die Zapfen nicht Gleitstücke bewegen, die nicht dem Kode des Betätigungsorgans entsprechen wurden. Daher ist es vorteilhaft, ein System vorzusehen, das das Drehen eines Betätigungsorgans verhindert, wenn dieses nicht bis zum Anschlag in den Speicher eingeführt ist. Zu diesem Zweck hat jeder Zapfen eine genau bestimmte Lange, die von seinem Rang abhängt, d.h. von seiner Stellung auf dem Schlüsselrohr 25 des Betätigungsorgans. So nimmt die Länge der Zapfen von der Bedienungslasche 24 zur Schulter 29 hin zu. Natürlich entsprechen die Aussparungen 22 der Gleitstücke 2 ganz genau der Länge des jeweiligen entsprechenden Zapfens; auf diese Weise befinden sich bei nicht ganz eingeführtem Bedienungsorgan die Zapfen vor zu kleinen Aussparungen, in die sie nicht eindringen können: so besteht keinerlei Fehlergefahr mehr. ·is completely inserted into the store so that the tenons do not move slides that do not correspond to the code of the actuator. Hence it is beneficial to have a system provide that prevents the rotation of an actuator if it is not inserted into the memory as far as it will go is. For this purpose each cone has a precisely defined length, which depends on his rank, i.e. on his position on the key tube 25 of the actuator. So the length of the Pin from the operating tab 24 to the shoulder 29 to. Of course, the recesses 22 correspond to the sliders 2 exactly the length of the respective corresponding pin; in this way you will find something that is not fully introduced Control unit the pegs in front of recesses that are too small, into which they cannot penetrate: there is no risk of error more. ·

In den Figuren la und Ib werden gestrichelt zwei Aus- sparungen 30 und 31 von hinter dem gezeigten Gleitstück liegenden Gleitstücken, die hier nicht dargestellt sind, angedeutet. Natürlich sind die Aussparungen in den Gleitstücken so bemessen, daß sie im Endeffekt, nachdem die Gleitstücke bewegt worden sind, in einer Linie ausgerichtet sind. ·In FIGS. 1 a and 1 b, two recesses are shown in dashed lines 30 and 31 of sliding pieces located behind the slide shown, which are not shown here, are indicated. Of course, the recesses in the sliders are dimensioned so that in the end, after the sliders have been moved, they aligned in a line. ·

Natürlich können auch andere Vorrichtungen als die gerade beschriebene eingesetzt werden, um ein fehlerhaftes Drehen des nicht vollständig eingeführten Betätigungsorgans zu verhindern, beispielsweise die klassische Vorrichtung, die darin besteht, daß die Zapfen nicht direkt auf einer Mantellinie des Schlüsselrohrs stehen, sondern daß dieses SchlüsselrohrOf course, devices other than those just described can also be used to repair a defective To prevent rotation of the not fully inserted actuator, for example the classic device that consists in the fact that the pins do not stand directly on a surface line of the key tube, but that this key tube

509830/0885 ./.509830/0885 ./.

_, ρ —_, ρ -

über seine ganze Länge hinweg eine Abflachung aufweist, auf der diese Zapfen angeordnet sind. In der Nähe der Bedienungslasche ist in dieser Abflachung ein Schlitz eingeschnitten, dessen Breite der Wandstärke 16 entspricht, durch die das Betätigungsorgan eingeführt wird? dann kann das Betätigungsorgan nur gedreht werden, wenn es bis zu diesem Schlitz in den Speicher eingeführt ist.has a flat over its entire length on which these pins are arranged. Near the control tab a slot is cut in this flattening, the width of which corresponds to the wall thickness 16, through which the actuator is inserted? then the actuator can only be rotated when it is up to this Slot is inserted into the memory.

Das dargestellte Betätigungsorgan trägt in binärer Verschlüsselung die Zahl 32424 in der Form 000001111110101 01000. Es sind also 9 Zapfen vorhanden, die auf dem Schlüsselrohr 25 entsprechend ihrem jeweiligen Rang angeordnet sind.The actuator shown has the number 32424 in binary code in the form 000001111110101 01000. There are therefore 9 pins which are arranged on the key tube 25 according to their respective rank.

Wönn der Speicher beispielsweise zwanzig Gleitstücke enthält, so reproduziert das Betätigungsorgan dann s 00000111111010101000.For example, if the memory contains twenty sliders, the actuator will then reproduce s 00000111111010101000.

Fig. Ib zeigt ein Gleitstück in der Stellung "hinten" und einen Zapfen, der beginnt, in die Aussparung 22 einzudringen,Fig. Ib shows a slider in the "rear" position and a pin that begins to penetrate into the recess 22,

Die Breite des Zapfens ist vorteilhafterweise etwas geringer bemessen als die Breite der Gleitstücke, um bei mangelnder Präzision der Bauteile zu verhindern, daß ein Zapfen außer dem Gleitstück, das er mitnehmen soll, auch noch ein davorliegendes bzw. dahinterliegendes mitnimmt.The width of the pin is advantageously dimensioned to be somewhat smaller than the width of the sliding pieces, in order to avoid a lack of Precision of the components to prevent a pin in addition to the slide that it is supposed to take with it takes what is in front of it or what is behind it.

Fig. 5 zeigt perspektivisch einen Sockel 30, der den mechanischen Speicher aufnehmen soll; der Sockel besitzt einen Eingang, der einen Boden 31 und zwei Seitenwände 32 und 33 aufweist; diese drei Seiten dienen zur Führung beim Einsetzen des Speichers. Der Sockel besitzt weiterhin eine Seite 34, die soviele Löcher 35 aufweist., wie der Speicher Stifte besitzt; jedes Loch ist dann beispielsweise mit einem KontaktFig. 5 shows in perspective a base 30 which is intended to receive the mechanical memory; the base has one Entrance having a bottom 31 and two side walls 32 and 33; these three sides are used to guide the insertion of memory. The base also has a side 34 which has as many holes 35 as the memory has pins; each hole is then, for example, with a contact

509830/0885509830/0885

versehen, der durch die Stifte betätigt wird.provided which is operated by the pins.

Wenn die Information, die auf dem Betätigungsorgan vorhanden ist, im Speicher registriert ist, wird dieser Speicher in den beispielsweise einem Registriergerät zugeordneten Sockel eingesetzt.When the information present on the actuator is registered in memory, that memory becomes used in the base associated with a recorder, for example.

Eine mögliche Anwendung der Erfindung, die jedoch keineswegs die einzige ist, gibt es beispielsweise beim Einsammeln von Milch in der Landwirtschaft; jeder Milchproduzent würde jeweils einen Schlüssel besitzen, der einer ihm zugeteilten Tiummer entspricht, wobei diese Nummer natürlich jeweils individuell verschieden ist7 dieser Schlüssel wäre dann beispielsweise in unmittelbarer Nähe des Platzes, wo der Milchlief erant seine für die Molkerei bestimmten Milchkannen abstellt, an einem kleinen Pfahl befestigt. Der Fahrer des Molkereiwagens hätte einen Datenspeicher bei sich, würde den Schlüssel in diesen Speicher einführen und dann den Speicher in den am LKW befestigten Sockel einsetzen; hinter diesem Sockel würde sich ein Registriergerät befinden. Auf diese Weise hätte man ohne Pehlermöglichkexten die Kennummer des Milchlieferanten registriert.One possible application of the invention, however is by no means the only one, for example when collecting milk in agriculture; every milk producer would each have a key that corresponds to a Tiummer assigned to him, this number of course in each case is individually different7 this key would then be for example in the immediate vicinity of the place where the milk company places its milk cans intended for the dairy, attached to a small stake. The driver of the dairy truck would have a data memory with him, the key insert into this memory and then insert the memory into the base attached to the truck; behind this pedestal would there is a recorder. In this way one would have the identification number of the milk supplier without mistake-making texts registered.

509830/0885509830/0885

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS l)~ System zur Kodierung von Informationen, dadurch gekennze ichnet, daß es umfaßt l) System of coding information, characterized in that it comprises - einen tragbaren mechanischen Speicher, der eine Anzahl von Stiften (5) aufweist, die zwei stabile Stellungen einnehmen können, d.h. eine Tief- und eine Hochstellung,- a portable mechanical memory comprising a number of pins (5) which assume two stable positions can, i.e. a subscript and a superscript, - ferner ein Betätigungsorgan für den Speicher, das in einem Binärsystem eine bestimmte, durch eine Zahl dargestellte Information verkörpert,- Furthermore, an actuator for the memory, which in a binary system, a certain information represented by a number embodied, - sowie einen zu diesem Speicher passenden Sockel (30), der ebenso viele Löcher (35) aufweist, wie der Speicher Stifte (5) besitzt, wobei jedes dieser Löcher (35) mit einem Kontakt ausgestattet ist, der betätigbar ist, wenn der entsprechende Stift (5) des in den Sockel gesetzten Speichers in Hochstellung ist.- As well as a base (30) that matches this memory and has as many holes (35) as the memory pins (5), each of these holes (35) being equipped with a contact which can be actuated when the corresponding one The pin (5) of the memory set in the base is in the upper position. 2 - System zur Kodierung von Informationen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes dieser Betätigungsorgane die allgemeine Form eines Schlüssels aufweist, der ein Schlüsselrohr (25), an einem Ende eine Bedienungslasche (24) und senkrecht auf dem Schlüsselrohr stehende Zapfen (26) beistzt, die sämtlich in einer Ebene liegen und in bestimmten Abständen derart angeordnet sind, daß sie ein gegebenes binäres Informationssystem wiedergeben, bei dem jeder Zapfen (26) einem2 - System for coding information according to claim 1, characterized in that each of these Actuators have the general shape of a key having a key tube (25), at one end an operating tab (24) and pins (26) standing vertically on the key tube, all of which lie in one plane and are in certain Intervals are arranged so that they reflect a given binary information system, in which each pin (26) one 503830/088$ ' ' *A 503830/088 $ '' * A Zustand "1" und jeder Zwischenraum zwischen zwei Zapfen einem Zustand Null entspricht, daß der mechanische Speicher eine Vielzahl von nebeneinander liegenden Gleitstücken (2) im Innern eines geschlossenen Kastens (1), der auf einer seiner Seiten eine Öffnung (19) für das Einführen eines Betätigungsorgans aufweist, besitzt, die jeweils einen der genannten Stifte (5) tragen und parallel zur Achse dieser Stifte beweg-State "1" and each gap between two pins corresponds to a state zero, that the mechanical memory one Large number of sliding pieces (2) lying next to one another in the Inside a closed box (1) which has an opening (19) on one of its sides for the insertion of an actuating member, each of which has one of the aforementioned Carry pins (5) and move them parallel to the axis of these pins. (8) lieh sind, wobei letztere durch geeignete Öffnungen an der Vorderseite (7) des Kastens (1) gesteckt werden, während jedes Gleitstück (2) so ausgeschnitten ist, daß man zunächst ein Betätigungsorgan in den Speicher einführen kann und dann durch Drehen des schlüsselartigen Betatigungsorgans um die Schlüsselrohrachse jeder Zapfen in die ihm jeweils entsprechende Vertiefung (22) des Gleitstücks (2) eindringen kann und schließlich die entsprechenden Gleitstücke mitgenommen werden, daß jedes . Gleitstück einerseits mit einer Rückholfeder (12) versehen ist, die der durch die Zapfen (26) ausgeübten Mitnahmekraft entgegenwirkt, und andererseits eine Klinke (9) aufweist, die das Gleitstück in der Stellung "vorn" blockiert, wenn es durch einen Zapfen mitgenommen wurde, daß mit Hilfe einer von Hand auszulösenden Rückholvorrichtung für die Klinken alle bewegten Gleitstücke in ihre Anfangsstellung zurückgebracht werden können und daß Anschlagmittel das Eindringen der Betatxgungsorgane ins Innere des Speichers begrenzen.(8) are borrowed, the latter through suitable openings on the Front (7) of the box (1) are inserted, while each slider (2) is cut out so that you first have a Can introduce actuator into the memory and then by turning the key-like actuator around the key tube axis of each pin in the respective recess (22) of the slider (2) can penetrate and finally the corresponding sliders are taken that each. The sliding piece is provided on the one hand with a return spring (12) which counteracts the entrainment force exerted by the pins (26), and on the other hand a pawl (9) which blocks the slide in the "front" position when it is through a Pin was taken that with the help of a manually triggered Return device for the pawls all moving slides can be returned to their initial position and that stop means limit the penetration of the Betatxgungsorgane into the interior of the memory. 3 - System gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Zapfen (26) der Betätigungsorgane von dem der Bedienungslasche (24) am nächsten liegenden 3 - System according to claim 2, characterized in that the length of the pins (26) of the actuating members is closest to that of the operating tab (24) S09830/088SS09830 / 088S Zapfen bis zu dem davon am weitesten entfernt liegenden Zapfen größer wird und daß die Vertiefung jedes Gleitstücks (2) so bemessen ist, daß gerade der der Stellung des Gleitstücks im Speicher entsprechende Zapfen (26) durch Drehen des Betätigungsorgans um die Schlüsselrohrachse in den Speicher eindringen kann, wenn das Betätigungsorgan bis zum Anschlag eingeführt ist, so daß dieses Betätigungsorgan nur dann gedreht werden kann, wenn es ganz eingesteckt ist.Pin up to the pin furthest from it becomes larger and that the recess of each slide (2) is so dimensioned that just the pin (26) corresponding to the position of the slider in the memory by turning the Actuator can penetrate around the key tube axis in the memory when the actuator up to the stop is introduced so that this actuator can only be rotated when it is fully inserted. 4 - System gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmebewegung der Gleitstücke (2) durch Rotation der Zapfen (26) um die Schlüsselrohrachse .(25) eines schlüsseiförmigen Betätigungsorgans etwas länger ist als für das Einrasten der Klinken (9) in die zu diesem Zweck in jedem Gleitstück vorgesehenen Vertiefungen (11) notwendig ist.4 - System according to one of the preceding claims, characterized in that the entrainment movement the sliding pieces (2) by rotating the pins (26) around the key tube axis (25) of a key-shaped actuating member is slightly longer than for engaging the pawls (9) in the ones provided for this purpose in each slide Wells (11) is necessary. 5 - System gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Zapfen (26) kleiner ist als die Breite der Gleitstücke (2).5 - System according to one of the preceding claims, characterized in that the width the pin (26) is smaller than the width of the sliders (2). χ χχ χ 509830/0 885509830/0 885
DE19752502071 1974-01-22 1975-01-20 INFORMATION ENCODING SYSTEM Withdrawn DE2502071A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7402089A FR2258689B1 (en) 1974-01-22 1974-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502071A1 true DE2502071A1 (en) 1975-07-24

Family

ID=9133811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502071 Withdrawn DE2502071A1 (en) 1974-01-22 1975-01-20 INFORMATION ENCODING SYSTEM

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE824260A (en)
CH (1) CH585949A5 (en)
DE (1) DE2502071A1 (en)
DK (1) DK142663B (en)
ES (1) ES209263Y (en)
FR (1) FR2258689B1 (en)
GB (1) GB1490794A (en)
IE (1) IE40567B1 (en)
IT (1) IT1030985B (en)
LU (1) LU71631A1 (en)
NL (1) NL7500666A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IE40567L (en) 1975-07-22
BE824260A (en) 1975-07-10
DK142663C (en) 1981-08-10
IE40567B1 (en) 1979-07-04
CH585949A5 (en) 1977-03-15
FR2258689A1 (en) 1975-08-18
DK16775A (en) 1975-09-22
LU71631A1 (en) 1975-12-09
ES209263Y (en) 1976-09-01
NL7500666A (en) 1975-07-24
IT1030985B (en) 1979-04-10
DK142663B (en) 1980-12-08
ES209263U (en) 1976-04-16
GB1490794A (en) 1977-11-02
FR2258689B1 (en) 1976-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152578C2 (en)
DE2248408B1 (en) CONTAINER FOR ACCEPTING A CASSETTE WITH A TAPE-SHAPED RECORDING MEDIUM
DE2823422A1 (en) DEVICE FOR ENGAGING AND RELEASING PRINTED CIRCUIT CARDS
EP0273999A2 (en) Connector arrangement with toothed rack lever
DE1499804A1 (en) Recording and / or playback device
DE1961508C3 (en) Magnetic recording and playback device
DE3927877C2 (en)
DE3316125A1 (en) TAPE TRANSPORT UNIT
DE60101413T2 (en) Slider retention system for a plastic injection mold
DE2053769A1 (en) Prague device
DE3411138A1 (en) EJECTING MECHANISM FOR A TAPE PLAYER
DE6905921U (en) PUSH BUTTON SWITCH ARRANGEMENT
DE2502071A1 (en) INFORMATION ENCODING SYSTEM
DE2851306C2 (en) Swiveling cassette compartment for a magnetic tape recorder / player
DE202018102477U1 (en) Locking mechanism and thus provided open roof construction
DE1186186B (en) Load gripping device
DE14028C (en) Innovations in latch locks
DE3134938C2 (en)
DE925322C (en) Punching tool, in particular punching pliers, for producing perforated documents
DE685142C (en) Device for selecting cards from files
DE2555612A1 (en) MICROFILE READER
DE2816040A1 (en) PASSENGER LOCK
DE180470C (en)
DE2123644A1 (en) Information carrier card and device for sorting out and pulling out at least one information carrier card from a stack
DE643786C (en) Trailer coupling for motor vehicles with scissor-shaped coupling links

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination