DE2501472A1 - TRANSMISSION - Google Patents

TRANSMISSION

Info

Publication number
DE2501472A1
DE2501472A1 DE19752501472 DE2501472A DE2501472A1 DE 2501472 A1 DE2501472 A1 DE 2501472A1 DE 19752501472 DE19752501472 DE 19752501472 DE 2501472 A DE2501472 A DE 2501472A DE 2501472 A1 DE2501472 A1 DE 2501472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
coupling
driven
transmission according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752501472
Other languages
German (de)
Inventor
Harry Monks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coal Industry Patents Ltd
Original Assignee
Coal Industry Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coal Industry Patents Ltd filed Critical Coal Industry Patents Ltd
Publication of DE2501472A1 publication Critical patent/DE2501472A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/0206Control by fluid pressure in a system with a plurality of fluid-actuated clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/24Gearing between driving motor and belt- or chain-engaging elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0221Valves for clutch control systems; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0233Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation

Description

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL· ■ POSTFACH '.140 · ΤΞίΕΓΟΝ 02.02-60001 ■ TELEX 8585166PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · ■ POST BOX '.140 · ΤΞίΕΓΟΝ 02.02-60001 ■ TELEX 8585166

ν 5 - 29 2601472ν 5 - 29 2601472

Coal Industry (Patents) Limited Hobart House, Grosvenor Place, London SWlX 7AE, EnglandCoal Industry (Patents) Limited Hobart House, Grosvenor Place, London SWlX 7AE, England

Getriebetransmission

Die Erfindung betrifft ein Getriebe zur Anordnung zwischen einem Antriebsmotor und einer angetriebenen Vorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kettenkratzerförderer oder einem Förderband im untertägigen Grubenbetrieb, mit einem Antriebsteil, der mit einem Antriebsmotor in Antriebsverbindung steht und einem Abtriebsteil, der mit der angetriebenen Vorrichtung in Antriebsverbindung steht, wobei Antriebsteil und Abtriebsteil durch eine Kupplungsvorrichtung miteinander verbindbar sind.The invention relates to a transmission for arrangement between a drive motor and a driven device, in particular for use on a chain scraper conveyor or a conveyor belt in underground mining operations, with a drive part that is in drive connection with a drive motor and a driven part that is in drive connection with the driven device stands, wherein the drive part and the output part can be connected to one another by a coupling device.

Das Getriebe ist insbesondere für den drehenden Antrieb von Förderern gedacht, die beim Anfahren ganz oder teilweise beladen sind und einen dementsprechend großen mechanischen Anfahrwiderstand haben. Unter solchen Bedingungen neigen her-.kömmliche Fördererantriebe dazu, beim Einschalten des Motors stehenzubleiben, so daß der Motor und das Getriebe überlastet werden und der Motor durchbrennt. Auch muß der Förderer vor dem erneuten Anfahren entladen werden.The gearbox is especially designed for the rotating drive of Conveyors that are fully or partially loaded when starting up and a correspondingly large mechanical one Have starting resistance. In such conditions, conventional Conveyor drives to stop when the motor is switched on, so that the motor and the gearbox are overloaded and the engine will burn out. The conveyor must also be unloaded before restarting.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die oben aufgeführten Nachteile durch ein verbessertes Getriebe zwischen Motor und Förderer zu beheben.It is therefore an object of the invention to provide those listed above Eliminate disadvantages through an improved gearbox between motor and conveyor.

·· 9 —·· 9 -

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE · 4033 HOSE'. · TOSTrACH 114C · TELEFON 09102-60001 · TELEX 8585166PATENT ADVERTISER BODE 4033 HOSE '. TOSTrACH 114C TELEPHONE 09102-60001 TELEX 8585166

Gegenstand der Erfindung ist ein Getriebe zur Anordnung
zwischen einem Antriebsmotor und einer angetriebenen
Vorrichtung, insbesondere zur Verwendung an einem Kettenkratzerförderer oder einem Förderband im untertägigen
Grubenbetrieb, mit einem Antriebsteil, der mit einem Antriebsmotor in Antriebsverbindung steht und einem Abtriebsteil,
der mit der angetriebenen Vorrichtung in Antriebsverbindung steht, wobei Antriebsteil und Abtriebsteil durch eine Kupplungsvorrichtung miteinander verbunden sind und sich dieses Getriebe dadurch kennzeichnet, daß der Antriebsteil und der
Abtriebsteil zumindest zum Teil durch ein Planetenradgetriebe gebildet werden, mit einem zentralen Zahnrad, einem äußeren ringförmigen Rad mit Innenverzahnung und mit einem Planetenradträger, der zumindest ein zwischengeschaltetes Planetenrad trägt, das mit dem zentralen Zahnrad und dem äußeren Rad in Eingriff steht, wobei weiterhin eine Steuervorrichtung für die Kupplungsvorrichtung vorgesehen ist, die zumindest drei Schaltstellungen hat, bei deren erster der Planetenradträger gelöst ist, bei deren zweiter der Planetenradträger feststehend verankert ist und bei deren dritter der Planetenradträger angetrieben ist.
The invention relates to a transmission for the arrangement
between a drive motor and a driven one
Device, in particular for use on a chain scraper conveyor or a conveyor belt in the underground
Mine operation, with a drive part which is in drive connection with a drive motor and a driven part,
which is in drive connection with the driven device, the drive part and the driven part being connected to one another by a coupling device and this transmission is characterized in that the drive part and the
Output part are formed at least in part by a planetary gear, with a central gear, an outer ring-shaped gear with internal teeth and with a planet carrier, which carries at least one intermediate planet gear, which is in engagement with the central gear and the outer gear, furthermore a control device is provided for the coupling device, which has at least three switching positions, in the first of which the planet carrier is released, in the second of which the planet carrier is fixedly anchored and in the third of which the planet carrier is driven.

Durch die Erfindung ist es möglich, den Förderer bei
.geringer Motorbelastung mit hohem Anfahrmoment und geringer Drehgeschwindigkeit anzufahren. Bei laufendem Förderer kann das Getriebe derart umgeschaltet werden, daß größere Drehgeschwindigkeiten bei geringerem Moment erzie-lt werden.
The invention makes it possible to use the conveyor
.low motor load with high starting torque and low rotational speed. When the conveyor is running, the gear can be switched in such a way that higher speeds of rotation are achieved with less torque.

Vorzugsweise weist die Kupplungsvorrichtung eine erste
Kupplung und eine zweite Kupplung auf. Dabei dient die
erste Kupplung zweckmäßig zur feststehenden Verankerung des Planetenradträgers und die zweite Kupplung zweckmäßig dazu, den Planetenradträger mit dem Antriebsteil zu verbinden.
The coupling device preferably has a first
Clutch and a second clutch. The
The first coupling is useful for the stationary anchoring of the planetary gear carrier and the second coupling is useful for connecting the planetary gear carrier to the drive part.

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE ■ 4033 HÖSEL · PO3TFACH Π4(· . VELf-FON OVl02-60001 · TELEX 8535166PATENTANWALT BODE ■ 4033 HÖSEL · PO3TFACH Π4 (·. VELf-FON OVl02-60001 · TELEX 8535166

Die Steuervorrichtung weist zweckmäßig eine Pumpe auf, die mit dem Antriebsteil in Antriebsverbindung steht und einer hydraulischen Magnetventilvorrichtung Druckmittel zuführt, durch die die Schaltstellungen der Kupplungsvorrichtung gesteuert werden.The control device expediently has a pump, which is in drive connection with the drive part and a hydraulic solenoid valve device pressure medium feeds, through which the switching positions of the coupling device are controlled.

Die hydraulische Magnetventilvorrichtung weist vorzugsweise zwei Magnetventile auf, die von Signalen eines Motorsteuerschalters gesteuert werden. The hydraulic solenoid valve device preferably has two solenoid valves which are controlled by signals from an engine control switch.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Two embodiments of the invention are described below explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungs-: form eines Getriebes gemäß der Erfindung, wobei die obere und die untere Hälfte des Schnittbildes unterschiedliche Schaltstellungen des Getriebes veranschaulichen; Fig. 1 is a longitudinal section through a first embodiment: form of a transmission according to the invention, the upper and lower halves of the sectional view illustrate different shift positions of the transmission;

Fig. 2 das Schaltbild einer Steuervorrichtung für das in Fig. 1 dargestellte Getriebe;Fig. 2 is the circuit diagram of a control device for the transmission shown in Fig. 1;

Fig. 3 einen unvollständigen Längsschnitt (die untere Hälfte ist weggelassen) durch eine zweite Ausführungsform eines Getriebes gemäß der Erfindung.3 shows an incomplete longitudinal section (the lower half is omitted) through a second embodiment a transmission according to the invention.

Die in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsform des Getriebes weist einen mit dem Bezugs zeichen 1 bezeichneten Antriebsteil auf, der drehfest auf einer Welle 2 eines Elektromotors 3 sitzt. Weiterhin weist das Getriebe einen Abtriebsteil 4 auf, der mit einer Welle 5 eines Getriebekastens 6 des Förderers in Antriebsverbindung steht. Die Welle 5 ist über ein nicht dargestelltes Getriebe an einen nicht dargestellten Kettenstern eines Kettenkratzerförderers angeschlossen, wie er beispielsweise im Kohlenbergbau entlang derThe first embodiment of the transmission shown in FIG has a designated by the reference numeral 1 drive part, which rotatably on a shaft 2 of a Electric motor 3 is seated. Furthermore, the transmission has a Output part 4 which is in drive connection with a shaft 5 of a gear box 6 of the conveyor. The wave 5 is Via a transmission, not shown, to a not shown Chain star of a chain scraper conveyor connected, for example, in coal mining along the

-I4- --I 4 - -

50983 2/068250983 2/0682

PATENTANWALT BODE ■ 4033 HOSE·. · PÜSTHACH 114C . TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166PATENT ADVERTISER BODE ■ 4033 HOSE ·. · PÜSTHACH 114C. TELEPHONE 02102-60001 TELEX 8585166

- 4 - 2 b 01 A 7 2- 4 - 2 b 01 A 7 2

Abbaufront im Streb verwendet wird.Mining face is used in the longwall.

Der Antriebsteil 4 weist einen Flanschteil 10 auf, dessen Flansch 11 einen Ring 13 trägt, der mit einer kegelstumpfförmigen Kupplungsfläche IM- versehen ist, die mit einer Kupplung in Berührung gebracht werden kann. Der Flanschteil 10 steht mit einer Pumpe 18 in Antriebsverbindung, die am Gehäuse 19 des Getriebes befestigt ist und die über einen Kragen 20 angetrieben wird, der nicht drehbar und exzentrisch auf dem Flanschteil 10 befestigt ist, derart, daß der Flanschteil 10 eine Verbindungsstange 21 verdreht, die zwischen der Pumpe und dem Kragen befestigt ist und die Pumpe 18 hin- und hergehend antreibt.The drive part 4 has a flange part 10, the flange 11 of which carries a ring 13 with a frustoconical Coupling surface IM- is provided with a coupling can be brought into contact. The flange part 10 is in drive connection with a pump 18 which is attached to the housing 19 of the gearbox is attached and which is driven by a collar 20 which is non-rotatable and eccentric on the Flange part 10 is attached, such that the flange part 10 rotates a connecting rod 21 which is between the pump and attached to the collar and driving the pump 18 reciprocally.

Der Flanschteil 10 ist mit Hydraulikkanälen 23, 24 und 25 versehen, die zur Zuführung von Druckflüssigkeit von der Pumpe 18 zu einem federbelasteten Ventil 2 7 dienen, das in seine Schließstellung gedrückt wird und geöffnet wird durch die kombinierte Wirkung von Zentrifugalkräften, die bei Drehbewegungen des Flanschteiles 10 auftreten, und durch Druckflüssigkeit im Hydraulikkanal 25. Weiterhin führen die Hydraulikkanäle 2 3,24 und 25 einem Druckring 28 Druckmittel zu, der auf die Kupplung 16 einwirkt. Der Hydraulik- -kanal 2 3 wird von einer ringförmigen Nut (nicht dargestellt) gespeist, die in einem Kragen 30 angeordnet ist, der nachfolgend mittels eines nicht dargestellten Schlauches an die Pumpe 18 angeschlossen ist. Wenn das federbelastete Ventil offen ist, führt es einer Kammer 29 Druckmittel zu.The flange part 10 is provided with hydraulic channels 23, 24 and 25, which are used for supplying pressure fluid from the Pump 18 to serve as a spring-loaded valve 2 7, which is pressed into its closed position and is opened by the combined effect of centrifugal forces that occur when the flange part 10 rotates, and through Pressure fluid in the hydraulic channel 25. Continue to lead the hydraulic channels 2, 3, 24 and 25 to a pressure ring 28 pressure medium which acts on the clutch 16. The hydraulic -kanal 2 3 is fed by an annular groove (not shown) which is arranged in a collar 30, the following is connected to the pump 18 by means of a hose (not shown). When the spring-loaded valve is open, it supplies a chamber 29 with pressure medium.

Der Antriebsteil 1 weist auch ein hohl ausgebildetes oder mit einer Bohrung versehenes sntrales Zahnrad 3 2 eines Planetenradgetriebes 3 3 auf. Das zentrale Zahnrad 3 2 hatThe drive part 1 also has a hollow or drilled central gear 3 2 of a Planetary gear 3 3 on. The central gear 3 has 2

809832/0682809832/0682

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH Π40 · TELEFON 02!02-600Ol · TELEX 8585166PATENTANWALT BODE 4033 HÖSEL POST BOX Π40 TELEPHONE 02! 02-600OL TELEX 8585166

ein mit Längsnuten und Federn versehenes Ende 31, das antriebsmäßig in Federn und Nuten eingreift, die am Flanschteil 10 vorgesehen sind. Das zentrale Zahnrad 3 2 hat einen Zahnkranz 34, der antriebsmäßig in drei Planetenräder 35 eingreift, von denen nur zwei in der Zeichnung zu erkennen sind. Die Planetenräder 35 werden von einem Planetenradträger 36 getragen, der um das zentrale Zahnrad 3 2 herum angeordnet ist und zwei mit Nuten und Federn versehene Abschnitte 38 und 39 aufweist, in die die Nuten und Feder zweier einander gegenüberliegender Scheiben 40 und 41 der Kupplungsvorrichtung 16 eingreifen. Die Scheiben 40 und 41 haben kegelstumpfförmige Flächen 42 und 43, die jeweils durch Berührung mit der kegelstumpf förmigen Kupplungsfläche 14 am Flanschteil 10 bzw. mit einer kegelstumpfförmigen Fläche 44 an einem Ring 45 in Antriebs Verbindung gebracht werden können. Die Scheiben 40 und-41 sind in Richtung auf ihre gelösten Stellungen durch nicht dargestellte Federn federbelastet. Der Ring 45 ist am Gehäuse 19 des Getriebes unter Zwischenschaltung eines feststehenden Verbindungsgliedes 46 verankert, das mit Druckmittelkanälen 47 und 48 versehen ist, die zur Zuführung von hydraulischer Druckflüssigkeit von der Pumpe 18 zu einem Druckring 49 und in eine Kammer 50 dienen. Die Scheiben 40 und 41 sind entlang den mit Federn und Nuten versehenen Abschnitten 3 8 und 39 verschiebbar, und zwar jeweils zwischen einer Eingriffsstellung und einer gelösten Stellung, wie in der nachfolgenden Beschreibung erläutert wird.an end 31 provided with longitudinal grooves and tongues which drivingly engages tongues and grooves on the flange part 10 are provided. The central gear 3 2 has a ring gear 34 which engages in drive terms with three planet gears 35, only two of which can be seen in the drawing. The planet gears 35 are carried by a planet gear carrier 36 which is arranged around the central gear 3 2 and two grooved and tongued portions 38 and 39 into which the grooves and tongues of two opposed Disks 40 and 41 of the coupling device 16 engage. The disks 40 and 41 are frustoconical Surfaces 42 and 43, each by contact with the frustoconical coupling surface 14 on the flange part 10 and with a frusto-conical surface 44 on a ring 45 in Drive can be connected. The disks 40 and -41 are spring-loaded towards their released positions by springs, not shown. The ring 45 is on the housing 19 of the transmission with the interposition of a fixed Anchored connecting member 46, which is provided with pressure medium channels 47 and 48, the for the supply of hydraulic Pressure fluid from the pump 18 to a pressure ring 49 and serve in a chamber 50. The washers 40 and 41 are along the tongue and groove sections 38 and 39 displaceable, in each case between an engagement position and a released position, as will be explained in the following description.

Das Planetenradgetriebe 33 weist ein äußeres, ringförmiges Rad 52 auf, das zumindest Teil des Abtriebsteiles 4 des Getriebes ist und antriebsmäßig auf der Welle 5 des Getriebegehäuses 6 befestigt ist. Das äußere, ringförmige Rad 52The planetary gear 33 has an outer, annular Wheel 52, which is at least part of the output part 4 of the The transmission is and is drivingly on the shaft 5 of the transmission housing 6 is attached. The outer, annular wheel 52

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · HOSTFACH 1140 · TELCFON 02102-60001 · TELEX 8585166PATENTANWALT BODE 4033 HÖSEL HOSTFACH 1140 TELCFON 02102-60001 TELEX 8585166

hat einen Innenzahnring 34, der mit den Planetenrädern 35 zum Zwecke des Antriebes in Eingriff steht.has an internal tooth ring 34 which meshes with the planet gears 35 for the purpose of driving.

Das Getriebe gemäß der Erfindung weist auch eine Steuervorrichtung für die Kupplungsvorrichtung auf. Die Steuervorrichtung und die Kupplungsvorrichtung werden von der Pumpe mit Druckmittel versorgt und stehen elektronisch mit demThe transmission according to the invention also has a control device for the coupling device. The control device and the coupling device are operated by the pump supplied with pressure medium and are electronically connected to the

Steuerschalter des Antriebsmotors 3 in Verbindung. Die Steuereine Control switch of the drive motor 3 in connection. The tax units

Vorrichtung (s. Fig. 2) weist hydraulische Magnetventilvorrichtung 5 5 auf, die zwei Magnetventile 56 und 57 enthält, die elektrisch mit einem Schaltkasten 5,8 in Verbindung stehen, der den Steuerschalter des Antriebsmotors 3 enthält. Die Magnetventile 56 und 57 werden über einen Schlauch 60 von der Pumpe 18 mit Druckmittel versorgt und führen den Hydraulikkanälen 2 3,2 4,25,47 und 48 über das federbelastete Ventil 27 im Flanschteil 10 und ein Folgesteuerventil 59 Druckmittel zu (s. Fig. 2).Device (see Fig. 2) comprises hydraulic solenoid valve device 5 5, which contains two solenoid valves 56 and 57, which are electrically connected to a switch box 5, 8, the contains the control switch of the drive motor 3. The solenoid valves 56 and 57 are connected to the pump via a hose 60 18 supplied with pressure medium and lead the hydraulic channels 2, 3.2, 4.25, 47 and 48 via the spring-loaded valve 27 in the Flange part 10 and a sequence control valve 59 to pressure medium (see Fig. 2).

Bei der Betätigung schaltet eine Bedienungsperson den Steuerschalter des Motors ein, um den Motor zu starten, der zunächst nur den Antriebsteil des Getriebes antreibt. Da jedoch die Kupplungen geöffnet sind, bleibt der Abtriebsteil 4 stehen. •Der sich drehende Antriebsteil 1 treibt die Pumpe 18 an, die über den Schlauch 60 den geschlossenen Magnetventilen 56 und 5 7 Druckmittel zuführt.When actuated, an operator switches the Control switch on the engine to start the engine, the initially only drives the drive part of the transmission. However, since the clutches are open, the output part 4 stops. • The rotating drive part 1 drives the pump 18, which through the hose 60 to the closed solenoid valves 56 and 5 7 supplies pressure medium.

Nach einem vorbestimmten Zeitintervall, das durch eine vorgeschaltete Zeitgebervorrichtung in dem Schaltkasten festgelegt ist und ausreicht, daß der unbelastete Motor seine volleAfter a predetermined time interval, which is determined by an upstream Timer device is set in the control box and is sufficient that the unloaded engine is full

609832/0682609832/0682

PATENTANWALT BODE · 4033 HOSE·. · POSTHACH 114C · TELEFON Oil02-60001 · TELEX 8585166PATENT ADVERTISER BODE 4033 HOSE. POSTHACH 114C TELEFON Oil02-60001 TELEX 8585166

Drehzahl erreicht, wird das Magnetventil 56 durch ein elektrisches Signal vom Schaltkasten her betätigt, so daß der hydraulischen Magnetventilvorrichtung 55 Druckmittel zugeführt wird. Diese führt die Druckflüssigkeit zunächst über das Folgesteuerventil 59 und den Druckmittelkanal 4 8 zu dem Druckring 49, wodurch dieser derart beaufschlagt wird, daß er die Scheibe 41 entlang dem mit Nuten und Federn versehenen Abschnitt 39 gegen die Wirkung der zugeordneten Feder verschiebt. Die Scheibe 41 wird in Richtung auf den Ring 45 gedrückt, bis die kegelstumpfförmigen Flächen 4 3 und 44 in Kontakt miteinander kommen, wodurch die Kupplung 16 verankert wird, wie im oberen Teil der Figur 1 angedeutet ist. Zu diesem Zeitpunkt werden die Flächen 43 und 44 nur durch die Kräfte in Kontakt gehalten, die vom Druckring 49 und von dem Druck einer kleinen Flüssigkeitsmenge ausgeübt werden, die durch Undichtigkeiten im Bereich des Druckringes 49 hindurchtritt und in die Kammer 50 gelangt. Die vorher sich frei~ drehenden Kupplungsteile, die mit dem Antriebsteil 1 in Reibungskontakt stehen, werden nun langsam zum Stillstand gebracht, wobei zwischen den Flächen 43 und 44 ein gewisser Schlupf auftritt. Infolgedessen wird der Förderer langsam gestartet. Das Folgesteuerventil 59 schaltet dann so weiter, daß Druckflüssigkeit über den Druckmittelkanal 47 in die Kammer 50 gelangt, die nun durch die Flächen 43 und 44, die miteinander in Kontakt stehen, dicht abgeschlossen ist. Dabei wird die Scheibe 41 in festem Kontakt mit dem Ring 45 gehalten, so daß kein Schlupf zwischen den Flächen 43 und 44 auftritt.Reached speed, the solenoid valve 56 is by an electric Signal actuated from the switch box, so that the hydraulic solenoid valve device 55 is supplied with pressure medium will. This initially leads the hydraulic fluid via the Sequence control valve 59 and the pressure medium channel 4 8 to the pressure ring 49, whereby this is acted upon in such a way that he moves the disc 41 along the grooved and tongued portion 39 against the action of the associated spring. The disc 41 is pressed in the direction of the ring 45, until the frustoconical surfaces 4 3 and 44 come into contact with each other, whereby the coupling 16 anchors is, as indicated in the upper part of FIG. At this point, the surfaces 43 and 44 are only through kept in contact the forces exerted by the pressure ring 49 and the pressure of a small amount of fluid, which passes through leaks in the area of the pressure ring 49 and reaches the chamber 50. The previously free ~ rotating coupling parts, which are in frictional contact with the drive part 1, are now slowly brought to a standstill, with a certain amount between the surfaces 43 and 44 Slip occurs. As a result, the conveyor is started slowly. The sequence control valve 59 then switches so on, that pressure fluid via the pressure medium channel 47 into the Chamber 50 arrives, which is now sealed off by the surfaces 43 and 44, which are in contact with one another. Included the disk 41 is held in firm contact with the ring 45 so that no slippage between the surfaces 43 and 44 occurs.

Da die Kupplung durch die Wirkung des Druckringes 49 und nachfolgend durch die Wirkung der Druckflüssigkeit in der Kammer festgelegt wird, wird auch der Planetenradträger 36Since the clutch by the action of the pressure ring 49 and subsequently is determined by the action of the pressure fluid in the chamber, the planetary gear carrier 36

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE · 4033 HOS1EL POSTFACH 1140 · TELEFON G2102-60001 · TELEX 8585166PATENTANWALT BODE 4033 HOS 1 EL PO Box 1140 TELEPHONE G2102-60001 TELEX 8585166

250U72250U72

festgelegt, so daß die Planetenräder 35 durch das sich drehende zentrale Zahnrad 3 2 in Drehbewegungen um ihre Achsen versetzt werden. Infolgedessen wird das äußere Rad 52, das mit den Planetenrädern 35 in Eingriff steht, mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit gedreht. Infolgedessen wird das Getriebe 6 des Förderers über dessen Welle 5 mit relativ geringer Geschwindigkeit angetrieben und der Förderer läuft mit einer entsprechenden, vorher bestimmten geringen Geschwindigkeit an.set, so that the planet gears 35 by the rotating central gear 3 2 in rotary movements around their Axes are offset. As a result, the outer gear 52 meshing with the planetary gears 35 becomes with rotated relatively slow speed. As a result, the transmission 6 of the conveyor is via its shaft 5 driven at a relatively low speed and the conveyor runs at a corresponding, predetermined low speed.

Nach einem weiteren vorbestimmten Zeitintervall, das durch die vorgeschaltete Zeitgebervorrichtung im Schaltkasten festgelegt ist und ausreicht, daß der Förderer mit Sicherheit die vorbestimmte geringe Geschwindigkeit erreicht, wird das Magnetventil 56 geschlossen und gleichzeitig das Magnetventil 57 durch elektrische Signale vom Schaltkasten her derart betätigt, daß Druckflüssigkeit den Hydraulikkanälen 2 3,24 und 2 5 zugeführt wird. Das Druckmittel im Hydraulikkanal 2 4 beaufschlagt den Druckring 2 8 derart, daß die Scheibe 40 gegen die Kraft der zugeordneten Feder verschoben wird, bis die kegelstumpfförmigen Flächen 14 und 42 einander berühren, wie in der unteren Hälfte der Fig. 1 dargestellt ist. Hierbei wird die Kupplung 16 durch den Antriebsteil gedreht. Zu diesem Zeitpunkt werden die Flächen 14 und 42 nur durch die Kräfte miteinander in Kontakt gehalten, die vom Druckring 2 8 und vom Druck einer geringen Druckmittelmenge ausgeübt werden, die durch Undichtigkeiten im Bereich des Druckringes 2 8 in die Kammer 2 9 gelangt. Infolgedessen tritt ein gewisser Schlupf zwischen den Flächen 14 und 42 auf, so daß die Kupplung 16 zusammen mit dem Abtriebsteil 4, dem Getriebe des Förderers und dem Förderer selbst eine allmählich zunehmendeAfter a further predetermined time interval, which is determined by the upstream timer device in the switch box and sufficient that the conveyor reaches the predetermined low speed with certainty, that will Solenoid valve 56 closed and at the same time the solenoid valve 57 by electrical signals from the switch box actuated that pressure fluid is supplied to the hydraulic channels 2 3, 24 and 2 5. The pressure medium in the hydraulic channel 2 4 is applied the pressure ring 2 8 such that the disc 40 is displaced against the force of the associated spring until the frustoconical surfaces 14 and 42 touch each other, like is shown in the lower half of FIG. Here, the coupling 16 is rotated by the drive part. To this Time the surfaces 14 and 42 are held in contact with each other only by the forces exerted by the pressure ring 28 and from Pressure of a small amount of pressure medium are exerted, which is caused by leaks in the area of the pressure ring 2 8 in the Chamber 2 9 arrives. As a result, a certain slip occurs between the surfaces 14 and 42, so that the clutch 16 together with the driven part 4, the gearbox of the conveyor and the conveyor itself a gradually increasing

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖCEL -POSTFACH 1140 · TE-.EFON 02102-60001 · TELEX 8585166PATENTANWALT BODE 4033 HÖCEL -POSTBOX 1140 TE-.EFON 02102-60001 TELEX 8585166

Geschwindigkeit erteilt wird. Wenn der Druck im Hydraulikkanal 2 5 einen Wert erreicht hat, der ausreicht, das federbelastete Ventil 27 zu öffnen, wird Druckflüssigkeit in die Kammer 29 eingespeist, die durch die miteinander in Kontakt stehenden Oberflächen 14 und 40 abgedichtet ist, so daß kein Schlupf mehr auftritt. Infolgedessen wird der Förderer mit der vollen Geschwindigkeit angetrieben.Speed is granted. When the pressure in the hydraulic channel 2 5 has reached a value that is sufficient that To open the spring-loaded valve 27, pressure fluid is fed into the chamber 29, which is connected by the in Contact standing surfaces 14 and 40 is sealed, so that no more slippage occurs. As a result, the Conveyor driven at full speed.

Besonders ist darauf hinzuweisen, daß zu dem Zeitpunkt, zu dem das Magnetventil 56 geschlossen wurde, die Druckmittelversorgung zur Kammer 50 und zum Druckring 49 abgesperrt worden ist. Hierdurch wird es der Scheibe 41 ermöglicht, unter dem Einfluß der Kraft der zugehörigen Feder die Flächen 4 3 und 44 voneinander zu trennen. Infolgedessen war die Kupplung 16 zu dem Zeitpunkt, zu dem die Scheibe 40 mit dem AntriebsteilIt should be pointed out in particular that at the point in time at which the solenoid valve 56 was closed, the pressure medium supply to chamber 50 and pressure ring 49 has been shut off. This makes it possible for the disc 41 to under the influence of the force of the associated spring to separate the surfaces 4 3 and 44 from one another. As a result, the clutch was 16 at the time when the disk 40 with the drive part

1 in Verbindung kam, nicht mehr festgelegt.1 came in contact, no longer specified.

Bei anderen Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung kann eine gewisse Überlappung zwischen der Betätigung der Magnetventile 56 und 57 liegen, um sicherzustellen, daß der Förderer während des Umschaltens von einer Schaltstellung in die andere verzögert wird.In other embodiments of the subject invention There may be some overlap between the actuation of the solenoid valves 56 and 57 to ensure that the Conveyor is delayed while switching from one switching position to the other.

Wenn es beabsichtigt ist, den Förderer anzuhalten, wird das Magnetventil 5 7 durch Betätigung eines Steuerschalters geschlossen, der dem Schaltkasten zugeordnet ist. Hierdurch wird die Druckmittelzufuhr von der Kammer 29 und dem DruckringIf the intention is to stop the conveyor, it will Solenoid valve 5 7 closed by actuating a control switch, assigned to the control box. As a result, the pressure medium is supplied from the chamber 29 and the pressure ring

2 8 abgesperrt. Hierdurch bewegt.sich die Scheibe 40 unter der Last der zugeordneten Feder derart, daß die Kupplung vom Antriebsteil 1 gelöst wird. Sobald der Abtriebsteil 4 von dem schnell drehenden» schweren Motor 3 mit seiner hohen kinetischen Energie getrennt ist, kommt der Förderer schnell zum Stehen,2 8 locked. As a result, the disk 40 moves under the Load the associated spring such that the coupling from the drive part 1 is solved. As soon as the output part 4 of the fast rotating »heavy motor 3 with its high kinetic Energy is disconnected, the conveyor quickly comes to a standstill,

- 10 -- 10 -

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE - 4033 HOSEL · HOSfFACH ll<!0 · TELEFON C2102-60001 · TELEX 8585166PATENTANWALT BODE - 4033 HOSEL · HOSfFACH ll <! 0 · TELEPHONE C2102-60001 · TELEX 8585166

250U72250U72

- 10 -- 10 -

nur
und zwar mit keinem oder,einem geringen Nachlauf.
only
with little or no lag.

Ähnlich wird vorgegangen, wenn es beabsichtigt ist, den Förderer bei der oben erläuterten langsamen Geschwindigkeit anzuhalten. Der einzige Unterschied besteht darin, daß das Magnetventil 46 geschlossen wird, um die Druckmittelzufuhr zur Kammer 50 und zum Druckring 49 zu unterbrechen.Similarly, when it is intended to operate the conveyor at the slow speed discussed above to stop. The only difference is that the solenoid valve 46 is closed in order to supply the pressure medium to interrupt the chamber 50 and the pressure ring 49.

Aus der obigen Beschreibung kann ersehen werden, daß die vorliegende Erfindung ein drehendes Getriebe vorsieht, das dazu in der Lage ist, einen ganz oder teilweise beladenen Förderer mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit zu starten und die volle Geschwindigkeit zu erhalten, sobald der Förderer sich mit der verhältnismäßig geringen Geschwindigkeit bewegt.From the above description it can be seen that the present invention provides a rotary transmission which is able to close a fully or partially loaded conveyor at a relatively low speed start and get full speed as soon as the conveyor moves at a relatively low speed emotional.

Bei alternativen Ausführungsformen wird die Verzögerungsvorrichtung nicht benötigt, die zur Verzögerung der Betätigung des Magnetventilen 56 dient, bis der Motor seine volle Geschwindigkeit erreicht hat. Stattdessen kann die eingebaute Zeitverzögerung verwendet werden, die sich aufgrund der verzögerten Reaktionszeit der hydraulischen Schaltkreise ergibt. Auch diese Verzögerungen können ausreichen, daß der Motor seine volle Drehzahl erreicht, bevor das Magnetventil 56 betätigt wird.In alternative embodiments, the delay device not needed, which is used to delay actuation of the solenoid valve 56 until the engine is at full speed has reached. Instead, the built-in time delay can be used, which is due to the delayed Response time of the hydraulic circuits. These delays can also be sufficient for the engine to do its job reaches full speed before the solenoid valve 56 is actuated.

Fig. 3 zeigt die obere Hälfte einer zweiten Ausführungsform eines Getriebes, das auf einer hohlen Motorwelle 102 eines Elektromotors 103 angeordnet ist, von dem nur Teile dargestellt sind. Die untere, nicht dargestellte Hälfte des GetriebesFig. 3 shows the upper half of a second embodiment a transmission which is arranged on a hollow motor shaft 102 of an electric motor 103, only parts of which are shown are. The lower half of the transmission, not shown

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE . 4033 HOSEL · FOSTFACH 1140 ■ TEi.hFON 02102-60001 ■ TELEX 8585166PATENT ADVERTISER BODE. 4033 HOSEL · FOSTFACH 1140 ■ TEi.hFON 02102-60001 ■ TELEX 8585166

entspricht etwa der oberen Hälfte, mit der Ausnahme, daß eine nicht dargestellte Pumpe vorhanden ist, die der Pumpe 18 beim ersten Ausführungsbeispiel ähnlich ist. ■corresponds approximately to the upper half, with the exception that there is a pump, not shown, that of the pump 18 is similar in the first embodiment. ■

Die zweite Ausführungsform des Getriebes weist einen Antriebsteil 101 auf, der drehfest auf einer Welle 102 befestigt ist. Weiterhin weist das Getriebe einen Abtriebsteil 104 auf, der über eine Kupplung 116 mit dem Antriebsteil 101 antriebsmäßig verbindbar ist. Der Abtriebsteil 104 ist antriebsmäßig auf einer Welle 105 montiert, die sich durch die hohl ausgebildete Welle 102 zu einem nicht dargestellten Getriebe eines Förderers erstreckt, das nachfolgend mit dem Kettenstern- oder Antriebsrad eines Förderers in' Antriebsverbindung steht.The second embodiment of the transmission has a drive part 101, which is fastened in a rotationally fixed manner on a shaft 102. The transmission also has an output part 104, which is driveably connectable to the drive part 101 via a coupling 116. The stripping section 104 is drivingly mounted on a shaft 105, which turns through the hollow shaft 102 to a not shown Transmission of a conveyor extends, which subsequently with the chain star or drive wheel of a conveyor in 'drive connection stands.

Der Antriebsteil 101 weist ein Flanschteil 110 auf, dessen Flansch 111 einen Ring 113 trägt, der mit einer kegelstumpfförmigen Kupplungsfläche 114 versehen ist, die mit einer Kupplung 116 in Berührung gebracht werden kann. Wie beim zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel steht der Flanschteil 110 mit einer Pumpe in Antriebsverbindung, die am Gehäuse des Getriebes befestigt ist und über einen Kragen 120 angetrieben ist, der nicht drehbar und exzentrisch am Flanschteil *110 befestigt ist, derart, daß bei Drehung des Flanschteiles eine nicht dargestellte Verbindungsstange, die zwischen der Pumpe und dem Kragen angeordnet ist, eine hin- und hergehende Bewegung zum Antrieb der Pumpe ausführt. Wie beim Flanschteil 10, das in Verbindung mit der ersten Ausführungsform beschrieben worden ist, ist auch das Flanschteil 110 mit Hydraulikkanälen 123, 124 und 125 zur Zuführung von Druckflüssigkeit von einer Pumpe zu einem federbelasteten Ventil 12 7 versehen, das in seine Schließstellung gedrückt wird und geöffnet wird durch die kombinierte Wirkung der bei DrehungThe drive part 101 has a flange part 110, the Flange 111 carries a ring 113 with a frustoconical Coupling surface 114 is provided which can be brought into contact with a coupling 116. As with the embodiment described first is the flange part 110 with a pump in drive connection, which is on the housing of the gearbox and is driven by a collar 120 which is non-rotatable and eccentric on the flange part * 110 is attached in such a way that upon rotation of the flange a connecting rod, not shown, which between the pump and the collar is arranged, performs a reciprocating movement for driving the pump. As with Flange part 10 in connection with the first embodiment has been described, the flange part 110 is also provided with hydraulic channels 123, 124 and 125 for supplying pressure fluid provided by a pump to a spring-loaded valve 12 7, which is pressed into its closed position and is opened by the combined action of the rotation

- 12 -- 12 -

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL . POSTFACH 1140 · TE'.EFON 02102-60001 · TELEX 8585166PATENT ADVERTISER BODE · 4033 HÖSEL. POST BOX 1140 TE'.EFON 02102-60001 TELEX 8585166

2 b 01 4 72 b 01 4 7

— 1 0 — - 1 0 -

des Flanschteiles auftretenden Zentrifugalkräfte und der Druckflüssigkeit in dem Hydraulikkanal 125. Weiterhin führen die Hydraulikkanäle 123 , 124 und 125 einem Druckring 128 zu, der auf die Kupplung 116 einwirkt. Der Hydraulikkanal wird von einer ringförmigen Nut (nicht dargestellt) in einem Kragen 130 gespeist, der nachfolgend durch einen nicht dargestellten Schlauch an die Pumpe angeschlossen ist. Wenn das federbelastete Ventil 127 geöffnet ist, führt es einer Kammer 129 Druckmittel zu.of the flange part occurring centrifugal forces and the Pressure fluid in the hydraulic channel 125. The hydraulic channels 123, 124 and 125 also lead to a pressure ring 128 which acts on the clutch 116. The hydraulic channel is formed by an annular groove (not shown) in one Collar 130 fed, which is subsequently connected to the pump by a hose, not shown. If that spring-loaded valve 127 is open, it leads to a chamber 129 pressure medium.

Der Antriebsteil 101 weist auch ein hohles oder mit einer Bohrung versehenes zentrales Zahnrad 132 eines Planetenradgetriebes 133 auf. Das zentrale Zahnrad 132 wird von einem Ende der Welle 102 gebildet und weist einen mit Nuten und Federn versehenen Abschnitt 131 auf, der mit Nuten und Federn am Flanschteil 110 in Eingriff steht. Weiterhin weist das zentrale Zahnrad einen Zahnring 134 auf, der zum Zwecke des Antriebes in drei Planetenräder 135 eingreift, von denen nur eines dargestellt ist. Die Planetenräder 135 werden von einem Planetenradträger 136 getragen, der um das zentrale Zahnrad 132 herum angeordnet ist und zwei mit Nuten und Federn versehene Abschnitte 13 8 und 139 aufweist, in die Nuten und Federn zweier einander gegenüberliegender Scheiben 140 und 141 der Kupplung 116 eingreifen. Die Scheiben 140 und 141 haben kegelstumpfförmige Flächen 142 und 143, die zum Zwecke des Antriebes mit den kegelstumpfförmigen Flächen 114 am Flanschteil 110 bzw. mit einer kegelstumpfförmigen Fläche 144 an einem Ring 145 in Kontakt gebracht werden können. Die Scheiben 140 und 141 sind in Richtung auf ihre getrennte Stellung durch Federn 147 belastet. Der Ring 145 ist am Gehäuse 119 des Getriebes verankert. Die Verankerung erfolgt unterThe drive part 101 also has a hollow or drilled central gear 132 of a planetary gear 133 on. The central gear 132 is formed from one end of the shaft 102 and has a groove and key provided portion 131, which is in engagement with grooves and tongues on the flange part 110. Furthermore, the central Gear has a ring gear 134 which, for the purpose of driving, engages three planet gears 135, only one of which is shown. The planet gears 135 are carried by a planet gear carrier 136 around the central gear 132 is arranged around and has two grooved sections 13 8 and 139, in the grooves and Engage springs of two opposing disks 140 and 141 of the clutch 116. The discs 140 and 141 have frustoconical surfaces 142 and 143, which for the purpose of Drive with the frustoconical surfaces 114 on the flange part 110 or with a frustoconical surface 144 a ring 145 can be brought into contact. The disks 140 and 141 are towards their separated position loaded by springs 147. The ring 145 is anchored to the housing 119 of the transmission. The anchoring takes place under

- 13 -- 13 -

509832/0682509832/0682

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSCL · POSTFACH Π4>) · TELEFON 02102-60001 ■ TELEX 8585166PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSCL · POST BOX Π4>) · TELEPHONE 02102-60001 ■ TELEX 8585166

250U72250U72

Zwischenschaltung eines feststehenden Verbindungsgliedes, das mit (nicht dargestellten) Kanälen zur Zuführung von Hydraulikflüssigkeit von der Pumpe zu einem Druckring und einer Kammer 150 versehen ist. Die Scheiben 140 und 141 sind entlang den mit Nuten und Federn versehenen Abschnitten 138 bzw. 139 zwischen einer Berührungsstellung und einer getrennten Stellung verschiebbar.Interposition of a fixed link, that with (not shown) channels for supplying hydraulic fluid from the pump to a pressure ring and a chamber 150 is provided. The washers 140 and 141 are along the grooved and keyed portions 138 or 139 slidable between a contact position and a disconnected position.

Das Planetenradgetriebe 13 3 hat ein äußeres ringförmiges Rad 152 j das zumindest einen Teil des Abtriebsteiles 104 des Getriebes bildet und antriebsmäßig auf der Welle 105 des Förderergetriebes sitzt. Dieses äußere Rad 152 hat einen innen verzahnten Ring 15 4, der mit den PlanetenrädernThe planetary gear 13 3 has an outer ring-shaped Wheel 152 j the at least part of the output part 104 of the gear and is drivingly seated on the shaft 105 of the conveyor gear. This outer wheel 152 has an internally toothed ring 15 4, which is connected to the planetary gears

135 in Eingriff steht.135 is engaged.

Das Getriebe weist auch eine Steuervorrichtung für die Kupplung 116 auf, die von der Pumpe mit Druckflüssigkeit versorgt wird und elektronisch mit dem Steuerschalter des Antriebsmotors in Verbindung steht. Die Kontrollvorrichtung ist ähnlich jener, die im Zusammenhang mit dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist und in Fig.2 dargestellt ist.The transmission also has a control device for the clutch 116, which is supplied by the pump with pressurized fluid is supplied and is electronically connected to the control switch of the drive motor. The control device is similar to that which has been described in connection with the first described embodiment and is shown in Fig.2.

•Die Betätigung der zweiten Ausführungsform des Getriebes ist ähnlich, wie beim zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel. Beim Starten des Antriebsmotors ist die Kupplung 116 gelöst, so daß der Abtriebsteil 104 vom Antriebsteil 101 gelöst ist. Nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung wird die Scheibe 141 in die Berührungsstellung gedrückt, in der sie gegen den Ring 145 festgelegt ist. Infolgedessen ist der Planetenradträger• The operation of the second embodiment of the transmission is similar to the embodiment described first. When the drive motor is started, the coupling 116 is released, so that the driven part 104 is released from the drive part 101 is. After a predetermined time delay, the disc 141 is pushed into the contact position in which it is against the Ring 145 is fixed. As a result, the planet carrier

136 festgelegt und das äußere Rad 152 wird mit einer ver hältnismäßig geringen Geschwindigkeit über die Planetenräder136 set and the outer wheel 152 is relatively with a ver low speed via the planetary gears

- 14 -- 14 -

509832/0682509832/0682

.- L-y-JjtA- ■-- .- Ly-JjtA- ■ -

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL - POGTfACH IUO- TFLEFON 02V02-60001 · TELEX 8585166PATENTANWALT BODE 4033 HÖSEL - POGTfACH IUO- TFLEFON 02V02-60001 TELEX 8585166

135 angetrieben. Sobald die vorgewählte verhältnismäßig geringe Geschwindigkeit erreicht ist, betätigt die Zeitgebervorrichtung in dem Schaltkasten die Magnetventilvorrichtung derart, daß die Scheibe 141 gelöst wird und die Scheibe 140 den Ring 113 des Antriebsteiles erreicht. (Dies ist die in Fig. 3 dargestellte Stellung.) Infolgedessen wird der Planetenradträger 136 mit der vollen Geschwindigkeit des zentralen Zahnrades 132 angetrieben. Dementsprechend werden das äußere Rad 152 und nachfolgend die Welle 105, das Förderergetriebe und der Förderer mit voller Geschwindigkeit angetrieben .135 powered. As soon as the preselected relatively low speed is reached, the timer device actuates in the control box, the solenoid valve device such that the disc 141 is released and the disc 140 reaches the ring 113 of the drive part. (This is the position shown in FIG. 3.) As a result, the Planet gear carrier 136 driven at full speed of the central gear 132. Be accordingly the outer wheel 152 and subsequently the shaft 105, conveyor gear and conveyor are driven at full speed .

Der Förderer kann auf ähnliche Art und Weise angehalten werden, wie oben an Hand des ersten Ausführungsbeispieles erläutert.The conveyor can be stopped in a manner similar to that explained above with reference to the first exemplary embodiment.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist an der Motorwelle eine Bremse vorgesehen. Die Steuervorrichtung stellt dabei sicher, daß die Bremse gelöst ist, wenn die Magnetventile betätigt werden.In a further embodiment of the invention is at the A brake is provided for the motor shaft. The control device ensures that the brake is released when the Solenoid valves are operated.

Patentansprüche:Patent claims:

- 15 -- 15 -

509832/0682509832/0682

Claims (6)

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTrACH Π40 · TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166PATENTANWALT BODE 4033 HÖSEL POSTRACH Π40 TELEPHONE 02102-60001 TELEX 8585166 N 5 - 29 ' .N 5-29 '. Patentansprüche;Claims; Getriebe zur Anordnung zwischen einem Antriebsmotor und einer angetriebenen Vorrichtung, insbesondere zur V-er wendung an einem Kettenkratzerförderer oder einem Förderband im untertägigen Grubenbetrieb, mit einem Antriebsteil, der mit einem Antriebsmotor in Antriebsverbindung steht, und einem Abtriebsteil, der mit der angetriebenen Vorrichtung in Antriebsverbindung steht, wobei Antriebsteil und Abtriebsteil durch eine Kupplungsvorrichtung miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (1,101) und der Abtriebsteil (4,104) zumindest zum Teil durch ein Planetenradgetriebe (33, 133) gebildet werden, mit einem zentralen Zahnrad (32,132), einem äußeren ringförmigen Rad (52,152) mit Innenverzahnung und mit einem Planetenradträger (36,136), der mindestens ein zwischengeschaltetes Planetenrad (35,135) trägt, das mit dem zentralen Zahnrad (32,132 und dem äußeren Rad (52,152) in Eingriff steht, wobei weiterhin eine Steuervorrichtung für die Kupplungsvorrichtung (16,116) vorgesehen ist, die mindestens drei Schaltstellungen hat, bei denen erster der Planetenradträger (36,136) gelöst ist, bei deren zweiter der Planetenradträger (36,136) feststehend verankert ist und bei deren dritter der Planetenradträger (36,136) angetrieben ist.Gear for arrangement between a drive motor and a powered device, especially for use on a chain scraper conveyor or a conveyor belt in underground mining operations, with a drive part that is in drive connection with a drive motor, and a driven part which is in drive connection with the driven device, wherein the drive part and the driven part can be connected to one another by a coupling device, characterized in that the drive part (1,101) and the driven part (4,104) are formed at least in part by a planetary gear (33, 133) with a central gear (32,132), an outer annular wheel (52,152) with internal teeth and with a planet carrier (36,136), the at least one interposed planet gear (35,135) carries, which with the central gear (32,132 and the outer gear (52,152) is in engagement, wherein further a control device for the coupling device (16, 116) is provided, which has at least three switching positions, in the first of which the planetary gear carrier (36,136) is released, in the second of which the planetary gear carrier (36,136) is stationary is anchored and in the third of which the planet carrier (36,136) is driven. 2. Getriebe nach Anspruch 1, d. adurch gekennzeichnet , daß die Kupplungsvorrichtung (16,116) eine erste Kupplung (43,44; 143,144) und eine zweite Kupplung (14,42; 114,142) aufweist.2. Transmission according to claim 1, d. marked by that the coupling device (16,116) has a first coupling (43,44; 143,144) and a second coupling (14.42; 114.142). - 16 -- 16 - 509832/0682509832/0682 PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POS--FAiIH η40 · TELEFON 02102-60001 · TELEX 85S5166PATENTANWALT BODE 4033 HÖSEL POS - -FAiIH η40 TELEPHONE 02102-60001 TELEX 85S5166 - 16 -- 16 - 3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kupplung (43,44; 143,14 4) dazu dient, den Planetenradträger (36,136) feststehend zu verankern.3. Transmission according to claim 2, characterized in that the first clutch (43,44; 143,14 4) serves to anchor the planet carrier (36,136) in a fixed manner. 4. Getriebe nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Kupplung (14,42; 114,142) dazu dient, den Planetenradträger (36,136) mit dem Antriebsteil (1,101) in Antriebsverbindung zu bringen,4. Transmission according to claims 2 or 3, characterized in that the second clutch (14,42; 114,142) serves to bring the planetary gear carrier (36,136) into drive connection with the drive part (1,101), 5. Getriebe nach einem der Ansprüche- 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuervorrichtung eine Pumpe (18) aufweist, die mit dem Antriebsteil (1,101) in AntriebsVerbindung steht und einer hydraulischen Magnetventilvorrichtung (55) Druckmittel zuführt, durch die die Schaltstellungen der Kupplungsvorrichtung (16,116) gesteuert werden.5. Transmission according to one of claims 1-4, characterized in that the control device a pump (18) which is in drive connection with the drive part (1,101) and a hydraulic solenoid valve device (55) supplies pressure medium through which the switching positions of the coupling device (16,116) are controlled will. 6. Getriebe nach Anspruch 5, dadurch geken n— zeichnet , daß die hydraulische Magnetventilvorrichtung (55) zwei Magnetventile (56,57) enthält, die von Signalen eines Motorsteuerschalters (58) gesteuert werden.6. Transmission according to claim 5, characterized in that the hydraulic solenoid valve device (55) contains two solenoid valves (56,57) which are controlled by signals from a motor control switch (58). IT/ BoIT / Bo 50 98 3 2/068250 98 3 2/0682
DE19752501472 1974-02-06 1975-01-16 TRANSMISSION Ceased DE2501472A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB542874A GB1465834A (en) 1974-02-06 1974-02-06 Rotary drive mechanisms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2501472A1 true DE2501472A1 (en) 1975-08-07

Family

ID=9796009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501472 Ceased DE2501472A1 (en) 1974-02-06 1975-01-16 TRANSMISSION

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2501472A1 (en)
GB (1) GB1465834A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102642699A (en) * 2012-05-12 2012-08-22 山西东杰智能物流装备股份有限公司 Floating protection mechanism of suspension drive device of chained conveying system
CN109230264A (en) * 2018-07-25 2019-01-18 芜湖捷创科技信息咨询有限公司 A kind of material conveying device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456109A (en) * 1981-09-11 1984-06-26 Fletcher Sutcliffe Wild Limited Transmission coupling including a clutch-brake combination
US4450735A (en) * 1982-02-26 1984-05-29 General Motors Corporation Planetary transmission with a spring applied centrifugally sensitive clutch
CN117345654B (en) * 2023-11-22 2024-02-23 威海奥牧智能科技有限公司 Magnetic pump with inner impeller and inner magnetic quick-release structure and use method thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102642699A (en) * 2012-05-12 2012-08-22 山西东杰智能物流装备股份有限公司 Floating protection mechanism of suspension drive device of chained conveying system
CN109230264A (en) * 2018-07-25 2019-01-18 芜湖捷创科技信息咨询有限公司 A kind of material conveying device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1465834A (en) 1977-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129892A1 (en) Manual transmission
DE1500545A1 (en) Power transmission mechanism, especially for helicopters
DE2110112B2 (en) Torque limiting and disconnecting clutch device on a screwdriver
DE2659653A1 (en) DRIVE FOR A CONVEYOR
DE1750278B1 (en) DEVICE FOR TORQUE DEPENDENT DISCONNECTION OF SHAFT
DE2316560A1 (en) SCREWDRIVER
DE2136960A1 (en) GEAR CHANGE GEAR SHIFTING DEVICE
DE2310444C3 (en) Auxiliary friction clutch for the relative rotation of two shift gears of an unsynchronized tooth change gear
DE975488C (en) Flow gear for alternating operation with switching elements working according to the speed quotient principle
DE2501472A1 (en) TRANSMISSION
DE668220C (en) Friction overhaul clutch
DE1816218A1 (en) Device for transmitting torque to a shaft
DE647507C (en) Friction clutch
DE2521315B2 (en) Hydraulic overload clutch, especially for conveyor and planer drives and the like
DE4405155A1 (en) Two stage safety clutch for shaft
DE1245215B (en) Rotary piston type compressed air starter motor for internal combustion engines
DE739638C (en) Hydraulic auxiliary shift device for change gears, especially for motor vehicles
AT264933B (en) Device to facilitate switching of toothed clutches or the like., In particular for large power plants
DE930965C (en) Device used to prevent mechanical overloads in gear chains
DE3002309C2 (en) Manual transmission
DE2840042C2 (en) Synchronous tooth clutch that can be automatically engaged with hydraulic engagement servo device
DE416114C (en) Coupling for electric starting devices of motor vehicles
DE1056885B (en) Soft-shifting claw clutch
DE1603935C3 (en) Switch-on and switch-off device on a screwdriver
DE923794C (en) Device for reversing the direction of rotation of the drive shaft of a vehicle, in particular a locomotive driven by a gas turbine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection