DE2500964A1 - Stacking system for boxes or sacks - rotating drum deposits stack on conveyor belt initially at same velocity - Google Patents

Stacking system for boxes or sacks - rotating drum deposits stack on conveyor belt initially at same velocity

Info

Publication number
DE2500964A1
DE2500964A1 DE19752500964 DE2500964A DE2500964A1 DE 2500964 A1 DE2500964 A1 DE 2500964A1 DE 19752500964 DE19752500964 DE 19752500964 DE 2500964 A DE2500964 A DE 2500964A DE 2500964 A1 DE2500964 A1 DE 2500964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
stacking
stack
bags
cords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752500964
Other languages
German (de)
Other versions
DE2500964C2 (en
Inventor
Hans Lehmacher
Leonhard Von Der Meulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2500964A priority Critical patent/DE2500964C2/en
Publication of DE2500964A1 publication Critical patent/DE2500964A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2500964C2 publication Critical patent/DE2500964C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/98Delivering in stacks or bundles
    • B31B70/982Delivering in stacks or bundles involving folding of the bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/50Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile
    • B65H29/51Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile piling by collecting on the periphery of cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

A system for stacking of boxes, sacks or some such similar items manufactured from thermoplastic synthetic materials partic. plastic foils, at the exit or output end of the machinery used for their manufacture, has the boxes, etc. stacked initially on a rotating drum and then transferred from the drum to a moving conveyer belt which moves at the same velocity as the peripheral velocity of the rotating drum. When the conveyer belt has picked up the stack of items from the drum its forward velocity is reduced. The stacking rate is thereby made to correspond to the manufacturing rate.

Description

Patentanmeldung des Herrn Hans Lehmacher 5216 Niederkassel-Mondorf, Im Hummerich Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Beuteln.Patent registration of Mr. Hans Lehmacher 5216 Niederkassel-Mondorf, In the Hummerich method and device for stacking bags.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Stapeln von Beuteln, Säcken od. dgl. Verpackungen, insbesondere aus thermoplastischer Kunststoffolie am Ausgang einer Beutelherstellungsmaschine.The invention relates to a method and a device for stacking of bags, sacks or the like. Packaging, in particular made of thermoplastic plastic film at the exit of a bag making machine.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, mit hoher Taktzahl pro Zeiteinheit hergestellte Beutel fortlaufend zu stapeln und fortlaufend den Stapel zu falten, so bei der Beutelherstellung die Stapelung mit Faltung des Stapels und Ablage der gefalteten Stapel mit einer vergleichsweise einfachen Vorrichtung durchzuführen.The invention is based on the task of having a high number of cycles per unit of time continuously stack manufactured bags and continuously fold the stack, so in the case of the bag production the stacking with folding the stack and filing the perform folded stack with a comparatively simple device.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Stapeln der Beutel, Säcken und dgl. Verpackungen, insbesondere aus thermoplastischer Kunststoffolie, am Ausgang einer Beutelherstellungsmaschine erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Beutel nacheinander auf einer rotierenden Trommel gestapelt und von der Trommel der Beutelstapel auf ein Transportband mit einer Geschwindigkeit übergeben wird, die der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel entspricht und, nachdem das Band den. Beutelstapel erfaßt hat, dessen Geschwindigkeit vermindert wird.To solve this problem, in a method for stacking the Bags, sacks and similar packaging, in particular made of thermoplastic plastic film, proposed at the output of a bag making machine according to the invention that the bag successively stacked on a rotating drum and from the drum the stack of bags onto a conveyor belt at one speed is passed, which corresponds to the peripheral speed of the drum and, after the tape the. Has detected the stack of bags, the speed of which is reduced.

Durch die Lösung, am Ausgang einer Beutelherstellungsmaschine die einzelnen Beutel an dem Umfang einer schnell rotierenden Trommel zu stapeln und dann von der Trommel aus den Stapel auf ein Band abzugeben, das zunächst mit einer Geschwindigkeit läuft, die der Umfangsgeschwindigkeit der Stapeltrommel entspricht, dann nach Erfassen des Stapels das Förderband in seiner Geschwindigkeit stark reduziert wird, wird erreicht, daß die Zeit, in der an der Trommel neue Beutelstapel gebildet werden, genutzt wird, den gebildeten und von der Trommel abgegebenen Beutelstapel weiter zu bearbeiten, wobei die Weiterbearbeitung des Beutelstapels der Stapelung gegenüber mit geringerer Transportgeschwindigkeit erfolgt und somit die Arbeiten mit entsprechend geringerem baulichen Aufwand und verschleißfreien Teilen durchgeführt werden können.With the solution, at the exit of a bag making machine, the and stack individual bags on the circumference of a rapidly rotating drum then to deliver the stack from the drum onto a belt, which initially with a Running speed that corresponds to the peripheral speed of the stacking drum, then after the stack has been captured, the speed of the conveyor belt is greatly reduced is achieved that the time in which new stacks of bags are formed on the drum is used, the bag stack formed and discharged from the drum further processing, the further processing of the bag stack of the stacking compared with a lower transport speed and thus the work carried out with correspondingly less structural effort and wear-free parts can be.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß nach dem Abbremsen der Transportgeschwindigkeit des Beutel stapels auf dem wegführenden Band der Beutelstapel quer zu seiner Längserstreckung gefaltet wird, und zwar in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung vorteilhaft nacheinanderfolgend zweimal quer zu seiner Längserstreckung gefaltet und dann auf einen Ablagetisch abgelegt wird. Durch das zweimalige Falten ergibt sich, daß selbst große Beutelstapel nach der Faltung ein geringes handliches Volumen einnehmen und so beispielsweise leicht mit einer Umschnürung, beispielsweise einem Gummiband umgeben werden können.In a further embodiment of the invention it is proposed that after slowing down the transport speed of the bag stack on the leading away Tape the stack of bags is folded transversely to its longitudinal extension, namely in further embodiment according to the invention advantageously twice in succession folded across its length and then placed on a storage table will. By folding it twice, you get that even great After folding, the stacks of bags take up a small, manageable volume and so for example can easily be surrounded with a constriction, for example a rubber band.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist vorteilhaft dadurch gekennzeichnet, daß an dem Umfang einer rotierenden Trommel in deren axialer Erstreckung eine Beutelstapelvorrichtung vorhanden ist und unterhalb der Trommel ein Förderband angeordnet ist, das ständig mit einer Geschwindigkeit läuft, das der Umfangsgeschwindigkeit der Stapeltrommel entspricht, dieses unterhalb der Stapeltrommel vorhandene Förderband zwischen das Obertrum und das Untertrum zweier Förderbänder mündet, wobei die beiden letztgenannten Förderbänder nach Erfassen jedes Beutelstapels in ihrer Laufgeschwindigkeit stark reduzierbar sind und die Transportgeschwindigkeit des Beutelstapels abbremsen. In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß an dem Umfang der STapeltrommel in deren axialer Erstreckung, vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Stellen, über den Umfang vorstehende, in Abständen befindliche Stifte vorhanden sind, jede Stiftreihe von einem am Trommelumfang angeordneten Abstreifer umgeben ist, weiterhin im Umfangsbereich der Stapeltrommel, vorzugsweise unterhalb dieser, eine an diese heranreichende Walze rotiert, die an ihrem Außenumfang in axialer Erstreckung eine mit Schlitzen versehene Leiste, vorzugsweise eine gummielastische Leiste aufweist, in die die freien Enden der Stifte zum Erfassen und Stapeln der Beutel durch Aufreihen auf die Stifte vorübergehend eingreifen.A device for carrying out the method is advantageous thereby characterized in that on the circumference of a rotating drum in its axial extent there is a bag stacking device and a conveyor belt below the drum is arranged, which runs continuously at a speed that the peripheral speed corresponds to the stacking drum, this existing conveyor belt below the stacking drum opens between the upper run and the lower run of two conveyor belts, the two The last-mentioned conveyor belts after detecting each stack of bags in their running speed can be greatly reduced and slow down the transport speed of the stack of bags. In a further embodiment according to the invention it is proposed that on the circumference the stacking drum in its axial extent, preferably on two opposite sides Provide spaced pins protruding beyond the circumference are, each row of pins is surrounded by a scraper arranged on the drum circumference is, further in the circumferential area of the stacking drum, preferably below this, an approaching roller rotates on its outer circumference in an axial direction Extension a strip provided with slots, preferably a rubber-elastic one Has bar in which the free ends of the pins for gripping and stacking the Temporarily engage bags by stringing on the pins.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung sind die über den Tronmelumfang vorstehenden STapelstifte schräg nach vorne gerichtet, wobei der Abstreifer am Trommelumfang schwenkbar gelagert ist und eine Krümmung aufweist, die der Krümmung der Stapeltrommel entspricht.In a further embodiment according to the invention, they are over the circumference of the drum protruding stacking pins directed obliquely forward, with the scraper on the drum circumference is pivotably mounted and has a curvature that corresponds to the curvature of the stacking drum is equivalent to.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß der schwenkbare Abstreifer einen Hebel aufweist, der durch einen am Maschinenrahmen, der die Trommel trägt, angeordneten axial verschebbaren Anschlag betätigbar ist.In a further embodiment of the invention it is proposed that the swiveling scraper has a lever that is activated by a which carries the drum, arranged axially displaceable stop can be actuated.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung besteht das Abzugsband zwischen der Stapeltrommel und der mit Gummi leisten versehenen Walze aus einzelnen, im Abstand zueinander befindlichen Bändern oder Schnüren, wobei in den Lücken zwischen den Bändern die Stifte zeitweise eingreifen, wobei der im Anschluß daran befindliche doppelte Bandabzug vorzugsweise aus im Abstand zueinander befindlichen Schnüren besteht.In a further embodiment according to the invention, there is the pull-off belt between the stacking drum and the roller provided with rubber strips of individual, spaced tapes or cords, with in the gaps between the straps intermittently engage the pins, with the subsequent one double tape withdrawal preferably from cords located at a distance from one another consists.

Zum Falten der Beutelstapel wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß im Anschluß an den Beutelabzug der Stapeltrommel ein erster Bandabzug aus in Abständen nebeneinander angeordneten Bändern vorhanden ist, die in Bewegungsrichtung des zu faltenden Beutelstapels in Richtung nach unten in zwei Stufen verlaufen, wobei bei jeder nach abwärts gerichteten Stufe ein im wesentlichen in vertikaler Ebene umlaufendes Band vorhanden ist und zwischen den nach unten gerichteten Stufen und den diesen zugeordneten gegenüberliegenden Bändern ein Spalt vorhanden ist, in den ein auf- und abgehendes Faltschwert eingreift. Das Faltschwert ist in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung an seiner unteren Kante mit Ausnehmungen versehen, in denen in der unteren Stellung des Faltschwertes die Transportbänder für den Beutelstapel laufen.For folding the stacks of bags it is proposed according to the invention that following the bag withdrawal from the stacking drum, a first tape withdrawal from at intervals juxtaposed tapes is present, which in the direction of movement of the to folding bag stack in the downward direction in two stages, with for each downwardly directed step a substantially revolving one in a vertical plane Tape is present and between the downward steps and these associated opposite bands there is a gap in which a and outgoing folding sword engages. The folding sword is in further according to the invention provided with recesses on its lower edge, in which the conveyor belts for the stack of bags are in the lower position of the folding blade to run.

Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Gesamtvorrichtung zum Herstellen, Stapeln, Falten und Ablegen von Beuteln in Seitenansicht, Fig. 2 die Darstellung nach Fig. 1 in der Ansicht von oben, Fig. 3 die Vorrichtung zum STapeln und Transport zur Faltvorrichtung in Seitenansicht, teilweise in einem Schnitt, Fig. 3a ein Teilausschnitt der Stapeltrommel in Seitenansicht, Fig. 4 die Betätigung der Abstreifer in der Ansicht von oben, Fig. 5 die Lagerung der Umlenkrollen für die Förder bänder mit den dazwischen angeordneten Umlenkrollen für die Förderschnüre in vertikalem Schnitt und in der Ansicht von vorne, Fig. 5a die axiale Verstellbarkeit der Förderschnüre am Ausgang der Vorrichtung nach Fig. 3.The invention is shown in the drawing using an exemplary embodiment explained in more detail. They show: FIG. 1 the overall device for manufacturing, stacking, Folding and depositing bags in a side view, FIG. 2 shows the illustration according to FIG. 1 in the view from above, Fig. 3 the device for stacking and transport to Folding device in side view, partly in section, FIG. 3a a partial section the stacking drum in side view, Fig. 4 the actuation of the scrapers in the View from above, Fig. 5 with the storage of the pulleys for the conveyor belts the intermediate pulleys for the conveyor cords in a vertical section and in the view from the front, FIG. 5a, the axial adjustability of the conveyor cords at the output of the device according to FIG. 3.

Fig. 6 die Kupplungs- und Bremsvorrichtung in Seitenansicht und im Schnitt, Fig. 7 die Lagerung der Abtasteinrichtung in der Ansicht von oben, Fig. 8 die Faltvorrichtung in Seitenansicht, Fig. 9 das Faltschwert nach Fig. 8 in Seitenansicht' Fig. 10 aas Prinzip der Faltungen der Beutelstapel.Fig. 6 shows the clutch and brake device in side view and in Cut, 7 shows the mounting of the scanning device in a view from above, FIG. 8 shows the folding device in side view, FIG. 9 shows the folding sword Fig. 8 in side view 'Fig. 10 shows the principle of the folds of the bag stacks.

Fig. 1 zeigt die Gesamtvorrichtung, bestehend aus den Abwickelblöcken A, der Beutelherstellungsmaschine B in Gestalt einer rotierenden Trommel, der sich daran anschließenden Stapel- und Ablageeinrichtung C und dem sich daran anschließenden Ablagetisch D.Fig. 1 shows the overall device, consisting of the unwinding blocks A, the bag making machine B in the form of a rotating drum, which adjoining stacking and storage device C and the adjoining one Storage table D.

Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der unter C bezeichneten Stapel-Falt- und Fördervorrichtung.The present invention is concerned with that designated under C. Stack folding and conveying device.

Fig. 2 zeigt, daß die Vorrichtung zum Verarbeiten mehrerer nebeneinander liegender Bahnen befähigt ist.Fig. 2 shows that the device for processing several side by side is capable of lying lanes.

Fig. 3 zeigt, daß die nach Fig. 1 aus der Beutelherstellungsmaschine B austretenden Beutel durch Förderschnüre 11 und 12, die um ihre zugeordneten Rollen 13, 14, 15 und 16 geführt sind, und die Beutel in angegebener Pfeilrichtung 17 transportieren, auf ein Förderband 18 übergeben, das um zugeordnete Rollen 15, 19 und 19' geführt ist. Die beiden Förderbänder 11 und 12 bestehen aus im Abstand zueinander befindlichen Rundschnüren, während das Förderband 18 aus im Abstand zueinander befindlichen Förderbändern besteht. Die Bandgeschwindigkeit der Förderbänder 11, 12 und 18 ist so bemessen, daß sie der Geschwindigkeit der Beutelherstellungsmaschine entspricht, aber auch der Umfangsgeschwindigkeit der Stapeltrommel 20, die in angegebener Pfeilrichtung 21 rotiert. Die Geschwindigkeiten der vorgenannten Bänderll, 12 und 18 sowie der rotierenden Stapeltrommel 20 sind somit einander synchron.Fig. 3 shows that of Fig. 1 from the bag making machine B exiting bags by conveyor cords 11 and 12 around their associated rollers 13, 14, 15 and 16 are guided, and transport the bags in the indicated arrow direction 17, passed onto a conveyor belt 18 which is guided around associated rollers 15, 19 and 19 ' is. The two conveyor belts 11 and 12 consist of spaced apart Round cords, while the conveyor belt 18 consists of conveyor belts located at a distance from one another consists. The belt speed of the conveyor belts 11, 12 and 18 is dimensioned so that that they match the speed of the bag making machine is equivalent to, but also the peripheral speed of the stacking drum 20, which is indicated in the direction of the arrow 21 rotates. The speeds of the aforementioned Bänderll, 12 and 18 as well as the rotating stacking drum 20 are thus synchronous with each other.

Die Stapeltrommel 20 hat an ihrem Außenumfang in axialer Erstrekkung nebeneinander angeordnete STapelstifte 22, die in Bewegungsrichtung 21 der Trommel schräg nach vorne gerichtet sind. Während Fig. 3 die Lösung beim Abwerfen des bereits gebildeten, an der Trommel befindlichen Beutelstapels zeigt, zeigt der Ausschnitt aus Fig. 3a die Stellung, bei der die einzelnen Beutel nacheinanderfolgend an der Stapeltrommel 20 gestapelt werden. Zu diesem Zweck ist unterhalb der STapeltrommel 20 eine Trommel 23 vorhanden, die in angegebener Pfeilrichtung 24 um die Achse 43 rotiert. Diese Trommel 23 hat an ihrem Außenumfang in axialer Erstreckung eine sich über die Länge der Trommel erstreckende Gummileiste 25.The stacking drum 20 extends axially on its outer circumference stacking pins 22 arranged next to one another, in the direction of movement 21 of the drum are directed obliquely forward. While Fig. 3 shows the solution when dropping the already formed, located on the drum stack of bags shows the detail shows from Fig. 3a the position in which the individual bags successively on the Stacking drum 20 are stacked. For this purpose is below the stacking drum 20 a drum 23 is present, which is in the indicated arrow direction 24 around the axis 43 rotates. This drum 23 has an axial extension on its outer circumference rubber strip 25 extending over the length of the drum.

Die Trommel 23 ist über einen Kettenantrieb 26 mit der Stapeltrommel so verbunden, daß, wie Fig. 3a zeigt, die Stifte 22 in die Gummileiste 25 eingreifen. In die Gummileiste 25 sind, gebildet durch die STapelstifte 22 oder durch unabhängige mechanische Bearbeitung, z. B. Sägeschnitte, Ausnehiungen 27 vorhanden, deren jeweilige Schlitzbreite etwa dem Durchmesser der STapelstifte entspricht. Die Stapelstifte 22 haben einen solchen Abstand zueinander, daß diese in den Lücken zwischen den benachbarten, im Abstand zueinander befindlichen Bändern des Bandabzuges 18 durchgreifen.The drum 23 is connected to the stacking drum via a chain drive 26 connected in such a way that, as FIG. 3a shows, the pins 22 engage in the rubber strip 25. In the rubber strip 25 are formed by the stacking pins 22 or by independent mechanical processing, e.g. B. saw cuts, recesses 27 available, their respective The width of the slot corresponds approximately to the diameter of the stacking pins. The stacking pins 22 have such a distance from one another that they are in the gaps between the Adjacent, spaced apart bands of the tape take-off 18 reach through.

Auch die Gummi leiste 25 kann Ausnehmungen haben, durch die die einzelnen, im Abstand zueinander befindlichen Bänder im Scheitelpunkt der Bewegung der Gunitileiste auf einer Kreislinie durchgreifen.The rubber strip 25 can have recesses through which the individual, spaced bands at the apex of the movement of the gunite bar reach through on a circular line.

Der auf dem Band 18 einzeln vorbewegte Beutel wird somit von der rotierenden Gummileiste 25 an seinem vorderen Ende erfaßt. Zugleich wird der Beutel an seinem vorderen Ende erfaßt von den Stiften 22, so daß der Beutel an den Stiften aufgespießt wird. Dies erfolgt nacheinanderfolgend mit einer Vielzahl weiterer einzeln zugeführter Beutel, bis ein ausreichender STapel gebildet ist. Nachdem dieser vorhanden ist, wird der Stapel in dem Augenblick, wo das vordere Ende des Stapels in den Wirkungsbereich des Bandabzuges 18 gelangt ist, von der STapeltrommel gelöst. Dies geschieht durch einen Abstreifer 28, der eine der Krümmung der Trommelfläche entsprechende Krümmung hat und um die Achse 29 schwenkbar ist. An dem der Achse 29 entfernten Ende hat der Abstreifer Schlitze oder den Stiften zugeordnete Bohrungen 30, in die die Stapelstifte 22 eingreifen. Die Lage des Beutelstapels an der Stapeltrommel ist somit in der Weise vorhanden, daß das vordere Ende des Beutelstapels in die Stifte eingreift und das freie Ende des Abstreifers übergreift, so daß durch eine Schwenkbewegung des Abstreifers 28 das vordere Ende des Beutelstapels von den Stiften gelöst und somit der Beutelstapel auf das Transportband 18 abgeworfen wird.The individually advanced on the belt 18 bag is thus of the rotating Rubber strip 25 detected at its front end. At the same time, the bag is attached to his front end engaged by pins 22 so that the bag impaled on the pins will. This takes place one after the other with a large number of further individually supplied Bags until a sufficient stack is formed. After this is available, the stack becomes at the moment when the front end of the stack comes into effect of the tape take-off 18 has been released from the stacking drum. This is done through a scraper 28 which has a curvature corresponding to the curvature of the drum surface and is pivotable about the axis 29. Has at the end remote from the axis 29 the stripper slots or holes 30 associated with the pins, into which the stacking pins 22 intervene. The position of the bag stack on the stacking drum is thus in the Way provided that the front end of the bag stack engages the pins and engages over the free end of the scraper, so that by a pivoting movement of the stripper 28 detached the front end of the bag stack from the pins and thus the stack of bags is dropped onto the conveyor belt 18.

Fig. 3 zeigt, daß die STapeltrommel an ihrem Außenumfang zwei gegenüberliegende Stiftreihen 22 und 22a aufweist, so daß an der rotierenden Trommel zugleich zwei Beutelstapel gebildet werden können. Dies geschieht vorteilhaft, sofern es sich um Beutel kurzer Länge handelt. Sofern es sich um Beutel großer Länge handelt, dann wird eine Stiftreihe ausgebaut. Dies kann in einfacher Weise geschehen durch seitliches Herausziehen der die Stifte tragenden Leiste 31, die an einem zugeordneten Käfig 32 angeordnet ist. Beim Abwerfen des Stapels von der Trommel wird darauf geachtet, daß, wenn der eine Beutel abgeworfen wird, das Abwerfen des anderen Beutels nicht unmittelbar danach erfolgt, sondern das Abwerfen der Beutelstapel in gleichmäßigen Zeitabständen erfolgt. Dies ist ohne weiteres möglich und läßt sich durch einfache Steuerung der Abstreifer 28 erreichen.Fig. 3 shows that the stacking drum has two opposite sides on its outer circumference Has rows of pins 22 and 22a, so that two at the same time on the rotating drum Bag stacks can be formed. This is beneficial if it is are short length bags. If it is a bag of great length, then a row of pins is expanded. This can be done in a simple way through the side Pulling out the strip 31 carrying the pins, which is attached to an associated cage 32 is arranged. When ejecting the stack from the drum, care is taken to ensure that that, if one bag is thrown off, the other is thrown off Bag does not take place immediately afterwards, but the discarding of the bag stacks takes place at regular intervals. This is easily possible and doesn’t can be achieved by simply controlling the scrapers 28.

Die Steuerung der Abstreifer 28 zum Abwerfen der Beutelstapel von der Stapeltrommel erfolgt nach Fig. 3 in der Weise, daß an der Welle 29 ein Hebel 33 angeordnet ist, der mit einer nockenartigen Fläche 34 versehen ist. Der Hebel 34 ist an der Seitenwandung der Stapeltrommel angeordnet. An die nockenartige Fläche des Hebels 34 ist zur Anlage anbringbar eine Rolle 35, und zwar nach dem Ausführungsbeispiel durch deren Verschiebung in axialer Richtung. Dies geht aus Fig. 4 hervor. Dargestellt ist dort die Seitenwandung 36 der Stapeltrommel 20, in der auch die Achse 29 als Drehachse des Auswerfers 28 gelagert ist. Der Auswerferbetätigungshebel 33 rotiert somit mit der STapeltrommel 20. Sobald, gemessen beispielsweise durch ein Zählwerk, an dem Umfang der Stapeltrommel genügend Beutel gestapelt sind, wird die am Maschinenrahmen 38 , die auch die Trommel 20 trägt, gelagerte Rolle 35 über einen Spannzylinder 37, es kann sich hier auch um ein Kolbengehäuse mit einem Druckluftkolben mit der Kolbenstange 37a handeln, in den Wirkungsbereich des Hebels 33 in die Stellung geschoben. Dies ist in Fig. 4 dargestellt. Dadurch läuft der Hebel 33 an der Rolle entlang, wobei durch dessen Nockenfläche 34 mit der Erhöhung 34a der Hebel 33 in Richtung zum Außenumfang der Trommel gedrückt und dadurch der Abstreifer 28 ebenfalls auf der Ebene des Außenumfanges der Trommel nach außen zum Abstreifen des auf den Stiften aufgeschlagenen Beutelstapels nach außen bewegt wird. Nachdem das Auswerfen erfolgt ist, wird die Rolle 35 wieder rückgezogen, bis der nächste, beispielsweise durch das vorerwähnte Zählwerk gesteuerte Vorschub der Rolle 35 an den Hebel 33 erfolgt.The control of the strippers 28 for ejecting the stacks of bags from the stacking drum takes place according to FIG. 3 in such a way that on the shaft 29 a lever 33 is arranged, which is provided with a cam-like surface 34. The lever 34 is arranged on the side wall of the stacking drum. The cam-like surface of the lever 34 is a roller 35 attachable to the plant, according to the embodiment by shifting them in the axial direction. This can be seen from FIG. 4. Shown is there the side wall 36 of the stacking drum 20, in which the axis 29 as The axis of rotation of the ejector 28 is mounted. The ejector operating lever 33 rotates thus with the stacking drum 20. As soon as, for example, measured by a counter, If enough bags are stacked around the circumference of the stacking drum, the one on the machine frame 38, which also carries the drum 20, mounted roller 35 via a tensioning cylinder 37, it can also be a piston housing with a compressed air piston with the Acting piston rod 37a, pushed into the area of action of the lever 33 in the position. This is shown in FIG. 4. As a result, the lever 33 runs along the roller, whereby through its cam surface 34 with the elevation 34a of the lever 33 in the direction pressed to the outer circumference of the drum and thereby the scraper 28 also on the plane of the outer circumference of the drum to the outside for stripping the on the pins open stack of bags to the outside is moved. After that Ejection has taken place, the roller 35 is withdrawn again until the next, for example feed of the roller 35 to the lever 33 controlled by the aforementioned counter he follows.

Fig. 3 zeigt in dem unteren Teil der STapeltrommel 20 den Augenblick, bei den der Abstreifer in Tätigkeit ist. Im oberen rechen Teil ist der Abstreifer in einer STellung dargestellt, bei der er nicht betätigt ist. Die Anordnung der beiden aus Fig. 3 ersichtlichen Abstreifer 28 mit Hebel 33 und 28a mit Hebel 33a ist so, daß an der einen vertikalen Seitenwand der Hebel 33 mit der zugeordneten Rolle 35 vorhanden ist, und an der anderen Seite der Trommel der Hebel 33a mit der zugeordneten, aus Fig. 3 nicht ersichtlichen Rolle 35a, Entsprechend ist auch, einer jeden Seite zugeordnet, die in Fig.4 dargestellte Betätigungsvorrichtung 37 vorhanden. Dadurch wird erreicht, daß die beiden Auswurfvorrichtungen sich nicht behindern und das abwechselnde Abwerfen des einen Stapels und des anderen Stapels gut gesteuert werden kann, wobei in beiden Fällen das Abwerfen des Beutelstapels im Bereich dessen vorderen Endes im unteren Scheitelpunkt des Trommelumfanges der STapeltrommel 20 erfolgt, damit die Übergabe auf das Band 18 geschieht.Fig. 3 shows in the lower part of the stacking drum 20 the moment where the scraper is in operation. In the upper right part is the scraper shown in a position in which it is not actuated. The arrangement of the both from Fig. 3 visible scraper 28 with lever 33 and 28a with lever 33a is so that on one vertical side wall of the lever 33 with the associated Roller 35 is present, and on the other side of the drum, the lever 33a with the associated, from Fig. 3 not visible role 35a, corresponding is also, one assigned to each side, the actuating device 37 shown in Figure 4 is present. This ensures that the two ejection devices do not interfere with each other and the alternate shedding of the one pile and the other pile is well controlled can be, in both cases the dropping of the bag stack in the area of front end in the lower apex of the drum circumference of the stacking drum 20 takes place so that the transfer to the belt 18 takes place.

Der Antrieb der Stapeltrommel 20 und der die Gummi leiste 25 tragenden Hilfstrommel erfolgt in der Weise, daß vom Antrieb der Beutelherstellungsmaschine abgeleitet ein Riemenantrieb 39 die Riemenscheibe 40 antreibt, die über den früher erwähnten Riemen-Oder Kettenantrieb 26 die Stapeltrommel 20 antreibt. Zugleich wird über den Hauptantrieb 39 eine Riemenscheibe 41 angetrieben, die Zahnriemen oder Ketten 42 antreibt, die den Antrieb der vorerwähnten Rollen 19 geben.The drive of the stacking drum 20 and the rubber strip 25 supporting Auxiliary drum takes place in such a way that the bag-making machine is driven by the drive derived a belt drive 39 drives the pulley 40, which is via the earlier The belt or chain drive 26 mentioned drives the stacking drum 20. Simultaneously will A belt pulley 41 is driven via the main drive 39, the toothed belt or Chains 42 drives, which give the drive of the aforementioned rollers 19.

Zugleich wird über den Hauptantrieb 39 eine Riemenscheibe 43 angetrieben, die über den Riemen- oder Kettenantrieb 44 die Riemenscheibe 45 antreibt. Die Riemenscheibe 45 ist mit einer Riemenscheibe 46 verbunden, von der ein Riemen- oder Kettenantrieb 47 ausgeht, der ebenfalls die vorerwähnte Achse 42 umgreift. Aus Fig. 3 ist somit ersichtlich, daß zur Achse 42 zwei Antriebe gehen, einmal der Riemenantrieb 42 und dann der Riemenantrieb 47. Dies geschieht aus Gründen, die nachfolgend im einzelnen noch angegeben werden.At the same time, a belt pulley 43 is driven via the main drive 39, which drives the belt pulley 45 via the belt or chain drive 44. The pulley 45 is connected to a pulley 46, one of which is a belt or chain drive 47 goes out, which also engages around the aforementioned axis 42. From Fig. 3 is thus it can be seen that two drives go to the axis 42, the belt drive 42 and once then the belt drive 47. This is done for reasons that are detailed below still to be specified.

Von dem Zahnrad 46 geht zugleich ein Riemenantrieb 48 ab, wobei der Riemen in angegebener Pfeilrichtung 49 rotiert. Er läuft über die beiden Umlenkrollen 50 und 51 und umschlingt dann die Riemenscheiben 52 und 53, die in den angegebenen Pfeilrichtungen 54 und 55 rotieren. Die Riemenscheiben 52 und 53 treiben zugeordnete, im Abstand zueinander befindliche Rundschntre 56 und 57, die in angegebenen zugeordneten Pfeilrichtungen 58 und 59 umlaufen, wobei die Schnüre 56 um die Welle 60 und die Schnüre 57 um die von der Keilriemenscheibe 42a angetriebene Welle 61 umlaufen. Die letztgenannte Anordnung dient zum Abbremsen der Beutelstapelfördergeschwindigkeit. Um dies zu verstehen, sei noch auf die Zeichnungen nach den Figuren 5 und 6 eingegangen.At the same time, a belt drive 48 goes from the gearwheel 46, the Belt rotates in the indicated direction of arrow 49. It runs over the two pulleys 50 and 51 and then wraps around the pulleys 52 and 53 in the specified Rotate arrow directions 54 and 55. The pulleys 52 and 53 drive associated, at a distance from one another circular sections 56 and 57, the assigned in specified Arrow directions 58 and 59 revolve, the cords 56 around the shaft 60 and the Cords 57 revolve around the shaft 61 driven by the V-belt pulley 42a. The latter arrangement is used to slow down the bag stack conveyor speed. In order to understand this, the drawings according to FIGS. 5 and 6 should also be discussed.

Fig. 5 zeigt die aus Fig. 3 ersichtliche Welle 61 mit den beiden Antriebszahnrädern 42a und 19 jeweils einzeln an den gegenüberliegenden Enden. Das Antriebszahnrad 42a wird umschlungen von dem aus Fig. 3 ersichtlichen Zahnriemen 47 und das Antriebszahnrad 19 von dem ebenfalls aus Fig. 3 ersichtlichen Zahnriemen 42. An der Welle 61 nach Fig. 5 sind in Abständen zueinander Riemenscheiben 62, 62a, 62b usw. vorhanden, die durch zugeordnete Madenschrauben 63, 63a, 63b usw. auf der Welle 61 fest aufgekeilt sind.FIG. 5 shows the shaft 61 shown in FIG. 3 with the two drive gears 42a and 19 each individually to the opposite End up. That Drive gear 42a is wrapped around by the toothed belt shown in FIG. 3 47 and the drive gear 19 of the toothed belt also shown in FIG. 3 42. On the shaft 61 according to FIG. 5, belt pulleys 62, 62a, 62b etc. are present, which are secured by assigned grub screws 63, 63a, 63b etc. are firmly keyed on the shaft 61.

Diese Riemenscheiben 62, 62a, 62b tragen zugeordnete, aus Fig. 3 in Seitenansicht ersichtliche Bänder 18, 18a, 18b. Die Welle 61 rotiert mit gleichbleibender Geschwindigkeit, wobei über die festgesetzten Riemenscheiben 62 der Antrieb der Riemen 18 gleichbleibend ist und die Geschwindigkeit der Riemen 18 entspricht, wie früher erwähnt, der Bewegungsgeschwindigkeit, mit der die einzelnen Beutel die Beutelherstellungsmaschine verlassen, sowie der Umfangsgeschwindigkeit der Stapeltrommel, von der aus die gestapelten Beutel auf das vorerwähnte Band 18 übergeben werden.These pulleys 62, 62a, 62b carry assigned ones from FIG. 3 in Side view of the bands 18, 18a, 18b. The shaft 61 rotates at a constant rate Speed, the drive of the Belt 18 is constant and the speed of belt 18 corresponds to how Mentioned earlier, the speed at which the individual pouches move the pouch-making machine leave, as well as the peripheral speed of the stacking drum from which the stacked Bags are transferred to the aforementioned belt 18.

Zwischen den Rollen62' für die Bänder 18 sind schmale Rollen57, 57a, 57b'usw. vorhanden, die die Schnüre 57, 57a, 57b tragen.Between the rollers 62 'for the belts 18 are narrow rollers 57, 57a, 57b 'etc. present, which carry the cords 57, 57a, 57b.

Die Rollen 57'sind auf zugeordneten Kugellagern 64 gelagert, so daß sie zu der Welle mit den daran festgesetzten, der Welle stets mit gleicher Drehzahl rotierenden Rollen 62 für die Bänder 18 eine Drehzahländerung erhalten können. Die Käfige der Xdgellager 64 haben jeweils einen axialen Vorsprung, die von radialen Flanschen 66, die einstückig mit den Rollen 57' sind, übergriffen werden. Dadurch ergibt sich ein exzenterartiger Verschluß, der den Zusammenhalt der Rollen für die Bänder 18 und der Rolle 57' für die Schnüre 57 sichert.The rollers 57 'are mounted on associated ball bearings 64 so that they to the shaft with the attached, the shaft always with the same speed rotating rollers 62 for the belts 18 can receive a speed change. the Cages of the Xdgellager 64 each have an axial projection that of radial Flanges 66, which are integral with the rollers 57 ', are overlapped. Through this results in an eccentric lock that holds the roles together for the Straps 18 and the roller 57 'for the cords 57 secures.

In Fig. 3 ist eine Kupplungsbremse dargestellt, die im einzelnen aus Fig. 6 hervorgeht. Der Antrieb erfolgt über das Zahnrad 45.In Fig. 3, a clutch brake is shown, which in detail Fig. 6 is evident. The drive takes place via the gear 45.

Dieser ist mit einer Welle 67 verkeilt, die an ihrem gegenüberliegenden Ende mit einer elektromagnetisch betätigten Reibkupplung 68 versehen ist. Zwischen angetriebenem Rad 45 und der ebenfalls auf der Welle aufgekeilten Reibkupplung 68 ist eine die Welle 67,umgebende zu dieser drehbare Hülse 69 angeordnet, die an ihrem der Kupplung 68 zugekehrten Ende einen radial abstehenden Flansch 70 hat, der mit einer Reibfläche 71 versehen ist und auch eine Verzahnung 72 hat, die in eine zugeordnete Verzahnung auf Außenumfang der Hülse 69 eingreift. An dem anderen Ende trägt die Hülse 69 das mit dieser verkeilte abgehende Zahnrad 73.This is keyed to a shaft 67 on its opposite End is provided with an electromagnetically operated friction clutch 68. Between driven wheel 45 and the friction clutch 68, which is also keyed on the shaft is a shaft 67, surrounding this rotatable sleeve 69 arranged on her the coupling 68 facing end has a radially protruding flange 70, which with a friction surface 71 is provided and also has a toothing 72 which is in an associated Toothing on the outer circumference of the sleeve 69 engages. At the other end is the one Sleeve 69 the outgoing gear 73 wedged therewith.

Bei der Anordnung nach Fig. 3 sind zwei in Fig. 6 im einzelnen dargestellte und in den Grundzügen erläuterte Kupplungs-Reibungsbremsen vorhanden, wobei die Antriebszahnräder Q von unterschiedlicher Bemessung sind. An der einen Seite des Maschinenrahmens ist eine Kupplungs-Reibungsbremse nach Fig. 6 mit einem im Durchmesser kleineren Antriebsrad 45 vorhandene damit dementsprechend auch das abgehende Rad 73 der zweiten Kupplungsreibungsbremse der erstgenannten gegenüber eine veränderte, in der Regel um die Hälfte reduzierte Geschwindigkeit für die Riemen 57 hat.In the arrangement according to FIG. 3, two are shown in detail in FIG and the basic features of clutch friction brakes are present, wherein the Drive gears Q are of different sizes. On one side of the Machine frame is a clutch friction brake according to FIG. 6 with a diameter smaller drive wheel 45 available so accordingly also the outgoing wheel 73 of the second clutch friction brake of the former compared to a modified, generally has the speed for the belt 57 reduced by half.

Die vorbezeichneten Lösungen sind vorhanden, um folgende, nach Fig. 3 zu erläuterende Wirkung zu erhalten.The aforementioned solutions are available to provide the following, as shown in Fig. 3 effect to be explained.

Es wurde bereits dargelegt, daß der von der Stapeltrommel 20 angeworfenen Beutelstapel mit einer der Umfangs geschwindigkeit der Stapeltrommel entsprechenden Geschwindigkeit durch die Förderbänder 18 weiterbewegt wird. Der Beutelstapel gelangt dabei zwischen die einander zugekehrten Trume der Schnüre 56 und 57, die bei der Uebernahme des Beutelstapels zunächst mit einer Geschwindigkeit laufen, die der Geschwindigkeit des Bandes 18 entspricht. Sobald mit dem Transport des Beutelstapels zwischen den Schnüren 56 und 57 der Transport etwa bis zur Mitte der Förderstrecke der Schnüre 56 und 57 erfolgt ist, dann wird die Laufgeschwindigkeit derSchnüre 56 und 57 stark reduziert, vorzugsweise auf die Hälfte reduziert. Die Reduzierung der Geschwindigkeit wird ausgelöst durch eine Abtasteinrichtung 74,vorzugsweise in Gestalt einer Infrarotsteuerung, die auf eine Fotozelle od. dgl. einwirkt. Sofern die vordere Kante des Beutelstapels in den Bereich der vorgenannten Abstasteinrichtung gelangt ist, wird der auf eine Fotozelle od. dgl. gerichtete Lichtstrahl durch den Beutelstapel unterbrochen und somit ein Impuls gegeben, der die Kupplungsbremse nach dem Prinzip der Fig. 6 an der einen Seite des Maschinenrahmens, die den schnellen Antrieb der Förderschnüre 56 und 57 brachte, betätigt. Dadurch wird die Geschwindigkeit, die synchron der Geschwindigkeit der Bänder 18 ist, ausgeschaltet in der Weise, daß die in Fig. 6 dlrgestellte Reibfläche 71 von dem gegenüberliegenden elektromagnetischen Feld 71a abgehoben und dadurch die Verzahnung 72 außerhalb der an der rotierenden Hülse 69 angebrachten Verzahnung gebracht wird. Dadurch wird die kraftschlüssige Verbindung zwischen Antriebsrad 45 über die Welle 67 mit der diese umgebenden Hülse 69, die das abgehende Zahnrad 73 trägt, unterbrochen, so daß der Antrieb über das abgehende Zahnrad 73 ausfällt.It has already been stated that the thrown from the stacking drum 20 Stack of bags with a speed corresponding to the circumferential speed of the stacking drum Speed is moved by the conveyor belts 18. The stack of bags arrives included between the facing strands of the cords 56 and 57, which when taking over the stack of bags initially at a speed run, which corresponds to the speed of the belt 18. Once with the transport of the bag stack between the cords 56 and 57 is transported approximately to the middle the conveying path of the cords 56 and 57 is done, then the running speed of cords 56 and 57 greatly reduced, preferably reduced by half. the Reduction of the speed is triggered by a scanning device 74, preferably in the form of an infrared control that acts on a photocell or the like. Provided the front edge of the bag stack in the area of the aforementioned scanning device Is reached, the od on a photocell. The like. Directed light beam through the The stack of bags is interrupted and thus an impulse is given that the clutch brake according to the principle of Fig. 6 on one side of the machine frame, the fast Drive the conveyor cords 56 and 57 brought, operated. This increases the speed which is synchronous with the speed of the belts 18, switched off in such a way that that the friction surface 71 shown in Fig. 6 from the opposite electromagnetic Field 71a lifted and thereby the toothing 72 outside of the rotating Sleeve 69 attached teeth is brought. This is the frictional Connection between drive wheel 45 via shaft 67 with the sleeve surrounding it 69, which carries the outgoing gear 73, interrupted so that the drive via the outgoing gear 73 fails.

Zugleich wird, gesteuert durch den vorgenannten Infrarotstrahler mit dem Ausschalten der einen Kupplungsbremse die koaxial an der anderen Seite des Maschinenrahmens angeordnete Kupplungsbremse eingeschaltet. Da diese im Hinblick auf das Antriebsrad und abgehendes Rad eine andere Untersetzung hat, erfolgt ein Antrieb der Förderschnüre 56 und 57 mit verminderter Geschwindigkeit, und zwar über die in Fig. 3 dargestellte Antriebskette 48, die die Zahnräder 52 und 53 umschlingt, die zugeordnete Wellen 75 und 76 antreiben, an denen Rollen 77 angeordnet sind, die die Schnüre 57 tragen. Diese Rollen 77, 77a, 77b usw. gehen aus Fig. 5a hervor. Sie haben einen Abstand zueinander. Es fehlen die Rollen 62 nach Fig. 5.At the same time is controlled by the aforementioned infrared heater switching off the one clutch brake the coaxially on the others Side of the machine frame arranged clutch brake switched on. Since this is in With regard to the drive wheel and the outgoing wheel, a different reduction is made a drive of the conveyor cords 56 and 57 at a reduced speed, namely via the drive chain 48 shown in FIG. 3, which loops around the gears 52 and 53, drive the associated shafts 75 and 76 on which rollers 77 are arranged, who carry the cords 57. These rollers 77, 77a, 77b etc. are shown in FIG. 5a. They are at a distance from each other. The rollers 62 according to FIG. 5 are missing.

Aus Fig. 3 geht hervor, daß die Bänder 56 und 57 an ihrem Auswurfende in der Weise angeordnet sind, daß die Bänder 56 tiefer liegen als die gegenüberliegenden Bänder 57. Dadurch werden dem Beutelstapel, wie aus Fig. 5a hervorgeht, in Längsrichtung verlaufende Wellen gegeben, die denBeutelstapel versteifen. Um das Maß der Versteifung durch mehr oder weniger ausgeprägte Wellen verändern zu können, ist die obere Welle 75 in ihrem Höhenabstand zur unteren Welle 76 durch von Hand verstellbare Verstellvorrichtungen 78 und 79 veränderlich.From Fig. 3 it can be seen that the belts 56 and 57 are at their ejection end are arranged in such a way that the bands 56 are lower than the opposing ones Straps 57. As a result, the bag stack, as can be seen from FIG. 5a, in the longitudinal direction given running waves that stiffen the bag stack. About the amount of stiffening To be able to change with more or less pronounced waves is the upper wave 75 in their height distance to the lower shaft 76 by means of manually adjustable adjustment devices 78 and 79 changeable.

Fig. 7 zeigt in Oberansicht den Infrarotstrahler 74, der auf einer Quertraverse 80 in angegebener Doppelpfeilrichtung 81 seitlich verschiebbar und aber seine Halterungen 82 und 83, befestigt an zugeordneten längsverlaufenden Schienen 84uid 85 in angegebener Doppelpfeilrichtung 85a verschiebbar ist; Auch sofern auf der Verarbeitungsmaschine durch entsprechende mehrere zulaufende Folienbahnen 2 oder 3 mehrere Beutelstapel nebeneinander zugleich heraestellt werden, dann ist nur ein Infrarotstrahler od. dgl. Abtasteinrichtunq, auch als Fotozellensteuerung, notwenig.Fig. 7 shows a top view of the infrared radiator 74, which is on a Cross member 80 laterally displaceable in the indicated double arrow direction 81 and but its brackets 82 and 83 attached to associated longitudinal rails 84uid 85 is displaceable in the indicated double arrow direction 85a; Even if on the processing machine by means of several corresponding tapering film webs 2 or 3 several stacks of bags next to each other at the same time then only an infrared emitter or similar scanning device, also as a photocell control, necessary.

An das Ausgangsende der Förderschnüre 56 und 57 schließt sich an die Faltvorrichtung, die in Fig. 8 dargestellt ist. Diese wird angetrieben über einen Zahnriemen 86, der seinen Antrieb in der in Fis. 3 dargestellten Welle 41 mit einem zugeordneten Zahnrad hat, so daß auch für den Antrieb der Falteinrichtung der synchrone Lauf mit der Beutelstapelvorrichtung bzw. der Beutelherstellungsmaschine gegeben ist bzw. sein kann. Der vorerwähnte Zahnriemen 86 umschlingt ein Zahnrad 87, das eine Welle 88 antreibt. Die Welle 88 ist teilweise umschlungen von einem Zahnriemen 89, der in angegebener Pfeilrichtung 90 umläuft. Von der vorerwähnten Welle 88 aus, die mit einer Verzahnung versehen ist, gelangt der Zahnriemen 89 über eine Spann- und Umlenkrolle 91 sowie ein Zahnrad 92, das die Welle 93 antreibt, sowie ein Zahnrad 94, das die Welle 95 antreibt, über ein Zahnrad 96, das die Welle 97 antreibt. Es gelangt dann zurück zur letztgenannten Antriebswelle 88. Die durch das Zahnrad angetriebenen Wellen 93, 95 und 97 sind abwechselnd mit Rollen besetzt, wie sie zu Fig. 5 beschrieben worden ind. Es handelt sich um mit den Wellen verbundene verschiedene Rollen für Bänder und Schnüre.At the output end of the conveyor cords 56 and 57 connects to the Folding device shown in FIG. This is driven by a Toothed belt 86, which has its drive in the in Fis. 3 shown shaft 41 with a assigned gear has, so that the synchronous for driving the folding device Given run with the bag stacking device or the bag making machine is or can be. The aforementioned toothed belt 86 wraps around a gear 87 which drives a shaft 88. The shaft 88 is partially wrapped around by a toothed belt 89, which rotates in the indicated arrow direction 90. From the aforementioned wave 88, which is provided with a toothing, the toothed belt 89 reaches a tensioning and pulley 91 and a gear 92 which drives the shaft 93 and a gear 94, which drives the shaft 95, via a gear 96, which drives the shaft 97. It then goes back to the latter drive shaft 88. The ones driven by the gearwheel Shafts 93, 95 and 97 are alternately occupied with roles, as described for FIG been ind. These are different roles for the shafts connected to Ribbons and cords.

Die zu Fig. 8 erwähnten, von dem Zahnriemen 89 angetriebenen Wellen 93, 95, 97, dienen über ihre Bandrollen zum Antrieb der Förderbänder 98, die in angegebener Pfeilrichtung 99 umlaufen und zusätzlich zu den vorgenannten Wellen 93, 95 und 97 noch um die Wellen 100, 101, 102, 103, 104 und 105 geführt sind.The shafts mentioned in connection with FIG. 8 and driven by the toothed belt 89 93, 95, 97, serve via their belt rollers to drive the conveyor belts 98, which are shown in indicated arrow direction 99 and in addition to the aforementioned waves 93, 95 and 97 still around shafts 100, 101, 102, 103, 104 and 105 are led.

Letztere sind nicht angetrieben, sondern haben lose umlaufende Rollen für die Bänder. Die Rollen 102 und 103 haben einen geringen seitlichen Abstand zueinander mit der Maßgabe, daß die Rolle 102 oberhalb der Rolle 103 angeordnet ist. In prinzipiell gleicher Weise sind die Rollen 104 und 105 zueinander angeordnet.The latter are not driven, but have loosely rotating rollers for the ribbons. The rollers 102 and 103 have a small lateral distance from one another with the proviso that the roller 102 is arranged above the roller 103. In principle the rollers 104 and 105 are arranged in relation to one another in the same way.

Beide Rollenpaare ergeben einen stufenförmigen Verlauf der Förderbänder 98.Both pairs of rollers result in a stepped course of the conveyor belts 98

Die Wellen 97 und 95 haben zusätzlich zu den Rollen für die Bänder auch Rollen für Schnüre 106 und 106a, wobei die Schnüre 106 in angegebener Pfeilrichtung 107 und die Schnüre 106a in angegebener Pfeilrichtung 108 umlaufen. Die Schnüre 106 sind geführt über eine weitere Welle 109 und bereits vorerwähnte Welle 103. Die Schnüre 106a sind geführt über die Welle 110 und die bereits vorerwähnte Welle 110 oberhalb der Welle 105 angeordnet, so daß die Schnüre 106 im Bereich der vorerwähnten stufenförmigen Führung der Bänder 98 und in gleicher Weise auch die Bänder 106a in Bezug auf die zweite stufenförmige Führung der Bänder 98 im wesentlichen vertikal von oben nach unten verlaufen. Somit ergibt sich zwischen den Bändern 98 und den Schnüren 107 ein Spalt 111 und zwischen den Schnüren 106a und den Bändern 98 der zweiten Stufe ein Spalt 112. Die Spalten 111 und 112 sind keilförmig ausgebildet und verjüngen sich in Bewegungsrichtung der Bänder und Schnüre in Richtung von oben nach unten. Oberhalb des Spaltes 111 ist ein Faltschwert 113 und oberhalb des Spaltes 112 ein Faltschwert 114 angeordnet, das im einzelnen aus Fig. 9 hervorgeht. Das Schwert 113, gleiche Ausbildung gilt für das Schwert 114, besteht aus einem hochkant gestellten Blech, das von seiner unteren Kante 115 ausgehende rechteckige Ausnenmungen 116, 116a usw.The shafts 97 and 95 have in addition to the roles for the belts also reels for cords 106 and 106a, the cords 106 in the indicated arrow direction 107 and the cords 106a circulate in the indicated arrow direction 108. The cords 106 are guided over a further shaft 109 and the aforementioned shaft 103. The cords 106a are guided over the shaft 110 and the aforementioned shaft 110 arranged above the shaft 105, so that the cords 106 in the area of the aforementioned step-shaped guidance of the bands 98 and in the same way also the bands 106a with respect to the second stepped guide of the belts 98 substantially vertically run from top to bottom. Thus, between the bands 98 and the Cords 107 a gap 111 and between the cords 106a and the bands 98 of the second stage a gap 112. The gaps 111 and 112 are wedge-shaped and taper in the direction of movement of the tapes and cords in the direction from above downward. Above the gap 111 is a folding blade 113 and above the gap 112 a folding sword 114 is arranged, which can be seen in detail from FIG. That Sword 113, same training applies to sword 114, exists the end a sheet placed on edge, the rectangular starting from its lower edge 115 Exceptions 116, 116a etc.

hat. Diese Ausnehmungen haben den Zweck, daß bei der unteren Stellung des Faltschwertes die Bänder 98 in diesen Ausnehmungen 116 laufen können. Das Schwert 113 hat an seinen beiden Enden Buchsen 117 und 118, die zugeordnete Säulen 119 und 120 umgreifen.Has. The purpose of these recesses is that in the lower position of the folding sword, the belts 98 can run in these recesses 116. The sword 113 has sockets 117 and 118 at both ends, the associated columns 119 and 120 reach around.

Das Schwert 113 wird betätigt durch pneumatische Kolbenzylinder 121 und 122, deren beiden Kolbenstangen 123 und 124 mit den zugeordneten Gleitbuchsen 117 und 118 verbunden sind. Von gleicher Ausbildung ist das Faltschwert 114 und dessen Antrieb.The sword 113 is operated by pneumatic piston cylinders 121 and 122, the two piston rods 123 and 124 of which with the associated slide bushings 117 and 118 are connected. The folding sword 114 and is of the same design its drive.

Die Falteinrichtung weist noch einen Infrarotstrahler 125 und 126 als Abtasteinrichtung auf, deren Wirkungsweise und auch Lagerung dem Infrarotstrahler 74 entspricht, der zu Fig. 3 im einzelnen beschrieben worden ist.The folding device also has an infrared radiator 125 and 126 as a scanning device, its mode of operation and storage of the infrared radiator 74 corresponds to which has been described in detail with reference to FIG.

Die Wirkungsweise der Faltvorrichtung ist folgende: Durch das in angegebener Pfeilrichtung 99 laufende Förderband 98 in Gestalt der einzelnen nebeneinander im Abstand zu einander angeordneten Bänder wird der aus den Förderschnüren 56 und 57 ausgeworfene Beutelstapel 127 transportiert, und zwar soweit, daß seine vordere Hälfte auf Führungsstäben 128 geschoben wird. Die Führungsstäbe 128 bestehen beispielsweise aus einem Gitter längsverlaufender Stäbe, in denen der Beutelstapel 127 mit geringer Reibung aufzuschieben ist. Sobald die Vorderkante des Beutelstapels 127 in den Wirkungsbereich des Infrarotstrahlers 125 gelangt, wird das Schwert 113 von unten in den Spalt 111 bewegt. Dadurch erfolgt die Einleitung des Faltvorganges des Beutelstapels quer zu seiner Längserstreckung auf halber Länge. Die Förderbänder 98 und die FörderschnUre 106 erfassen dann den Beutelstapel und transportieren ihn zunächst vertikal nach unten, dann anschließend in einem Winkel von etwa 450 fallend nach vorne und legen den gefalteten Beutelstapel bezüglich der vorderen ersten Hälfte auf den Führungsstäben 129 ab, während die hintere Hälfte im wesentlichen von den Förderbändern 98, die in dieser Zone in horizontaler Ebene verlaufen, getragen wird. Sobald das vordere Ende des einmal gefalteten Beutelstapels in den Wirkungsbereich des Infrarottasters 126 gelangt, wird das Schwert 114 herunter in den Spalt 112 bewegt. Dadurch erfolgt eine zweite Faltung des bereits einmal gefalteten Beutelstapels. Es geschieht dann der Transport in gleicher Weise, wie beim ersten Faltvorgang beschrieben worden ist mit der Maßgabe, daß die Förderbänder 98 , 106a,den zweimal gefalteten Beutelstapel übergeben auf Förderschnüre 130, die die angetriebene Welle 93 und Rollen 131 einer Welle 132 umschlingen. An der letztgenannten Welle 132 sind weitere Rollen angeordnet, die Förderbänder 133 tragen. Es handelt sich somit bei den Wellen 93 und 132 um solche, die nebeneinander und abwechselnd Rollen für Schnüre und Rollen für Bänder tragen, wie das vorher in VErbindung zu Fig. 5 im Prinzip beschrieben und zeichnerisch dargestellt worden ist. Die Bänder 133 bilden einen Ablagetisch, von dem die zweimal gefalteten Beutelstapel dann entnommen werden.The mode of operation of the folding device is as follows: Through the specified in Direction of arrow 99 running conveyor belt 98 in the form of the individual side by side in the The distance from one another is that of the conveyor cords 56 and 57 ejected stack of bags 127 transported, to the extent that its front Half is pushed onto guide rods 128. The guide rods 128 exist, for example from a grid of longitudinal rods, in which the bag stack 127 with less Friction is to be postponed. As soon as the front edge of the stack of bags 127 is within the range of action of the infrared radiator 125 arrives, the sword 113 is from below into the gap 111 emotional. This initiates the folding process of the bag stack transversely to its longitudinal extension halfway along its length. The conveyor belts 98 and the Conveyor cord 106 then grasp the stack of bags and initially transport it vertically down, then then at an angle of about 450 falling forward and lay down the folded bag stack with respect to the front first half on the guide rods 129 from, while the rear half is essentially from the conveyor belts 98, the run in this zone in a horizontal plane, is carried. As soon as the front End of the once folded stack of bags in the area of action of the infrared button 126 arrives, the sword 114 is moved down into the gap 112. This takes place a second fold of the already folded bag stack. It then happens the transport in the same way as described for the first folding process is with the proviso that the conveyor belts 98, 106a, the twice folded bag stack passed on conveyor cords 130, which the driven shaft 93 and rollers 131 one Wrap around shaft 132. Further rollers are arranged on the latter shaft 132, the conveyor belts 133 carry. The shafts 93 and 132 are thus those that are next to each other and alternating reels for cords and reels for ribbons wear, as described previously in connection with Fig. 5 in principle and graphically has been shown. The belts 133 form a storage table, of which the twice folded stack of bags can then be removed.

Der vorerwähnte doppelte Faltvorgang kann bei fortlaufend bewegten Förderbändern 98 und Förderschnüren 106 sowie 10.6a geschehen. Es ist jedoch noch möglich, daß zur Zeit der Einleitung des Faltvorganges mit dem Heruntergehen der Schwerter 113 und 114 der Antrieb der Förderbänder und Förderschnüre unterbrochen wird. Dies kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß das Zahnrad 87 nach Fig. 8 mit einer Kupplungsreibungsbremse zusammenwirkt, so daß der Antrieb kurzfristig aus und wieder eingeschaltet werden kann. Die Steuerung der Faltschwerter 113 und 114 ist so, daß diese sich nicht behindern. Es ist vorteilhaft, daß in dem Zeitraum, in dem die Faltschwerter heruntergehen, der Antrieb kurzfristig ausgeschaltet ist, weil bei ausgeschaltetem Antrieb der Förderbänder und Förderschnüre eine gewisse Zeitdifferenz zwischen Iferuntergehen des Schwertes 113 und des Schwertes 114 erfolgen kann. Zu berücksichtigen ist, daß zum Falten ein gewisser größerer Zeitraum vorhanden ist, weil die Zeitabstände zwischen den einzelnen Faltungen lediglich den Zeitabständen zu entsprechen brauchen, in denen ein Beutelstapel gebildet bzw. von der Stapeltrommel abgeworfen wird.The aforementioned double folding process can be continuously moved Conveyor belts 98 and conveyor cords 106 and 10.6a happen. However, it still is possible that at the time of the initiation of the folding process with the going down the Swords 113 and 114 the drive of the conveyor belts and conveyor cords is interrupted. This can be done in a simple manner that the gear 87 of FIG. 8 cooperates with a clutch friction brake, so that the drive can be switched off and on again for a short time. The control of the folding swords 113 and 114 are such that they do not interfere with each other. It is advantageous that in that Period in which the folding swords go down, the drive switched off briefly is because when the drive of the conveyor belts and conveyor cords is switched off a certain amount of time Difference in time between the setting of the sword 113 and the sword 114 take place can. It must be taken into account that there is a certain longer period of time for folding is because the time intervals between the individual folds are only the time intervals need to correspond in which a stack of bags is formed or from the stacking drum is thrown off.

Die Förderbänder 133, die den Ablagetisch bilden, haben zweckmäßig einen eigenen Antrieb, der nach dem Autlegen eines zusammengefalteten Beutelstapels um einen Betrag in angegebener Pfeilrichtung 134 bewegt wird, die der Länge des gefalteten Beutelstapels entspricht.The conveyor belts 133, which form the storage table, have expediently its own drive, which after a folded stack of bags has been placed is moved by an amount in the indicated arrow direction 134 that corresponds to the length of the folded bag stack corresponds.

Die Steuerung dieses absatzweise bewegten Bandantriebes der Förderbänder 133 erfolgt zweckmäßig über den Impuls, der durch den letzten Infrarotstrahler od. dgl. Abstasteinrichtung 126 gegebenwird.The control of this intermittently moving belt drive of the conveyor belts 133 is expediently carried out via the pulse that od by the last infrared radiator. Like scanning device 126 is given.

Abschließend sei noch bemerkt, daß die Faltvorrichtung einen eigenen Antrieb haben kann, dieser aber zweckmäßig von dem Hauptantrieb der Beutelherstellungsmaschine oder der Beutelstapelvorrichtung abgeleitet ist.Finally it should be noted that the folding device has its own May have drive, but this expediently from the main drive of the bag making machine or is derived from the bag stacking device.

Fig. zeigt zum Zwecke der Veranschaulichung die mit der Faltvorrichtung nach Fig. 8 bewirkte Faltung und zwar dargestellt an einem einzelnen Beutel, obwohl zu verstehen ist, daß die Faltvorrichtung vorzugsweise für einen Stapel von Beuteln gilt, aber aucIi in Aufbau und Funktion zur Faltung einzelner Beutel geeignet ist. Dies kann geschehen, wenn die Beutel beispielsweise aus dickem Folienmaterial bestehen. So ist die Faltvorrichtung insbesondere geeignet zur Faltung von großen Beuteln beispielsweise müllsäcken.Fig. Shows for the purpose of illustration that with the folding device 8 caused folding shown on a single bag, although it should be understood that the folding device is preferably for a stack of bags applies, but its structure and function are also suitable for folding individual bags. This can happen if the bags are made of thick film material, for example. The folding device is particularly suitable for folding large bags for example garbage bags.

Fig. in zeigt mit a den Ausgangsbeutel bzw. Ausgangsbeutelstapel mit b, die Einleitung der ersten Faltung mit c, die fertige erste Faltung mit d, die Einleitung der zweiten Faltung und mit e die fertige zweite Faltung.Fig. In shows with a the output bag or output bag stack with b, the introduction of the first fold with c, the finished first fold with d, the Initiation of the second fold and the completed second fold with e.

- Ansprüche -- Expectations -

Claims (15)

Ansprüche ( erfahren zum STapeln von Beuteln, Säcken od. dgl. Claims (experienced for stacking bags, sacks or the like. Verpackungen, insbesondere aus thermoplastischer Kunststofffolie am Ausgang einer Beutelherstellungsmaschine, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Beutel nacheinander auf eine rotierende Trommel gestapelt und von cier Trommel der Beutelstapel auf ein Transportband mit einer Geschwindiqkeit übergeben wird, die der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel entspricht und nach dem das Band den Beutelstapel erfaßt hat, dessen Geschwindigkeit vermindert wird. Packaging, in particular made of thermoplastic plastic film at the exit of a bag-making machine, that is to say n e t that the bags are successively stacked on a rotating drum and taken from The drum stacks of bags are transferred to a conveyor belt at one speed which corresponds to the peripheral speed of the drum and after which the belt has caught the stack of bags, the speed of which is being reduced. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h a e k e n n z e i c h n e t , daß nach dem Abbremsen der Transportgeschwindigkeit des Beutelstapels auf dem wegführenden Band der neutelstapel quer zu seiner Längserstreckung gefaltet wird. 2. The method according to claim 1, d a d u r c h a e k e n n z e i c h n e t that after braking the transport speed of the bag stack up the leading away tape of the neutelstapel folded transversely to its longitudinal extent will. 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Beutelstapel nacheinanderfolgend zweimal quer zu seiner Längserstreckung gefaltet und dann auf einen Ablagetisch abgelegt wird. 3. The method according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the bag stack successively twice transversely to its longitudinal extent folded and then placed on a storage table. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem Umfang einer rotierenden Trommel (20) in deren axialer Erstreckung eine Beutelstapelvorrichtung (22) vorhanden ist und unterhalb der Trommel (20) ein Förderband (18) angeordnet ist, das ständig mit einer Geschwindigkeit läuft, die der.Umfangsgeschwindigkeit der Stapeltrommel entspricht, dieses unterhalb der Stapeltrommel vorhandene Förderband (18) zwischen das Obertrum und das Untertrum zweier Förderbänder (56, 57) mündet, wobei die beiden letztgenannten Förderbänder (56, 57) nach Erfassen jedes Beutelstapels in ihrer Laufgeschwindigkeit tark reduzierbar sind und die Transportgeschwindigkeit des Beutelstapels abbremsen. 4. Apparatus for performing the method according to claim 1, d a d u r c h g e k e nn n n z e i n e t that on the circumference of a rotating drum (20) a bag stacking device (22) is provided in the axial extent of which and below the drum (20) a conveyor belt (18) is arranged, which is constantly with runs at a speed that corresponds to the circumferential speed of the stacking drum, this conveyor belt (18) located below the stacking drum between the upper run and the lower run two conveyor belts (56, 57) opens, the two last-mentioned conveyor belts (56, 57) after each bag stack has been grasped in their running speed can be greatly reduced and the transport speed slow down the stack of bags. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h G e k e n n z e 1 c h n e t , daß an dem Umfang der Stapeltrommel in deren axialer Erstreckung, vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Stellen, über den Umfang vorstehende, in Abständen befindliche Stifte (22) vorhanden sind, diese Stiftreihe von einem am Trommelumfang angeordneten Abstreifer (28) umgeben ist, weiterhin mit der Stapeltrormel, vorzugsweise unterhalb dieser, eine an diese heranreichende Walze (29) rotiert, die an ihrem Außenumfang in axialer Erstreckung eine mit Schlitzen versehene vorzugsweise gummielastische Leiste autweist, in die die freien Enden der Stifte zum Erfassen und Stapeln der Beutel durch Aufreihen auf die Stifte vorübergehend eingreifen.5. Apparatus according to claim 4, d a d u r c h G e k e n n z e 1 c h n e t that on the circumference of the stacking drum in its axial extent, preferably at two opposite points, protruding over the circumference, located at a distance Pins (22) are present, this row of pins from one arranged on the drum circumference Stripper (28) is surrounded, further with the stacking drum, preferably below the latter, a roller (29) reaching up to this, rotates on its outer circumference in the axial extent a preferably rubber-elastic one provided with slots Bar in which the free ends of the pins for gripping and stacking the Temporarily engage bags by stringing on the pins. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die über den Trommelumfang vorstehenden Stapelstifte (22) in Rotationsrichtung der Trommel schräg nach vorne gerichtet sind, der Abstreifer (28) am Trommelumfang schwenkbar gelagert ist und eine Krümmung autweist, die der Krümmung der STapeltrommel entspricht.6. Apparatus according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the stacking pins (22) protruding over the drum circumference in the direction of rotation the drum are directed obliquely forward, the scraper (28) on the drum circumference is pivotably mounted and has a curvature that corresponds to the curvature of the stacking drum is equivalent to. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k en n -z e i c h n e t , daß der schwenkbare Abstreifer (28) einen Hebel (33) aufweist, der durch einen am Maschinenrahmen (38) der die Stapeltrommel (20) trägt, angeordneten axial verschiebbaren Anschlag (35) betätigbar ist.7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k en n -z e i c h n e t that the pivotable scraper (28) has a lever (33) which by one on the machine frame (38) which carries the stacking drum (20), arranged axially displaceable stop (35) can be actuated. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, d a d u r c h q e k e n n z e i c h n e t , daß das Abzugsband (18) zwischen der Stapeltrommel und der mit Gummi leisten versehenen Walze aus einzelnen, im Abstand zueinander befindlichen Bändern oder Schnüren besteht, in den Lücken zwischen den Bändern die Stifte (22) zeitweise eingreifen und der im Anschluß daran befindliche doppelte Bandabzug aus im Abstand zueinander befindlichen Schnüren (56, 57) besteht.8. Device according to claims 5 and 6, d a d u r c h q e k e n n z e i h n e t that the take-off belt (18) between the stacking drum and the with rubber provided roller made of individual, located at a distance from each other Consists of ribbons or cords, the pins (22) in the gaps between the ribbons intervene temporarily and the subsequent double tape take-off there are cords (56, 57) at a distance from one another. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die einander zugekehrten Trume der Schnüre (56, 57) des doppelten Bandabzuges an ihrem Ausgangsende in ihrem Abstand zueinander in der Weise verstellbar sind, daß bei seitlich versetzten Schnüren des oberen Bandabzuges zu dem unteren Bandabzug die Schnüre des Untertrums des oberen Bandabzuges (56) tiefer liegen als die Schnüre (57) des oberen Trums des unteren Bandabzuges.9. Apparatus according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the facing dreams of the cords (56, 57) of the double Tape take-off at their output end adjustable in their distance from one another in this way are that with laterally offset cords of the upper tape trigger to the lower Tape take-off the cords of the lower run of the upper tape take-off (56) are lower than the cords (57) of the upper run of the lower tape take-off. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Anschluß an den Beutelabzug der Stapeltrommel ein erster Bandabzug ((98) aus in Abständen nebeneinander angeordneten Bändern vorhanden ist, die in Bewegungsrichtung des zu faltenden Beutelstapels in Richtung nach unten in zwei Stufen verlaufen, wobei bei jeder nach abwärts gerichteten Stufe ein im Wesentlichen in vertikaler Ebene umlaufendes qevenüberliegendes Band (106, 106a) vorhanden ist und zwischen den nach unten gerichteten Stufen und den diesen zugeordneten oegenüberlieaenden Bändern jeweils ein Spalt (111, 112) vorhanden ist, in den ein auf- und ahgehendes Faltschwert (113, 114) eingreift.10. Device according to claims 2 and 4, d a d u r c h g e k e nn z e i c h n e t that following the bag withdrawal of the stacking drum a first Tape take-off ((98) is provided from tapes arranged at intervals next to one another, in the direction of movement of the stack of bags to be folded in the downward direction there are two steps, with one substantially at each downward step circumferential in the vertical plane qeven overlying band (106, 106a) is present and between the downward steps and those associated with them There is a gap (111, 112) on the opposite side of the strip, into which a up and down folding sword (113, 114) engages. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i ch n e t , daß der Spalt(lll) zwischen der Stufe und dem gegenüberliegenden Abzuqsband (106) keilförmig, sich von oben in richtung nach unten verjüngend, ausgebildet ist.11. The device according to claim 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i ch n e t that the gap (III) between the step and the opposite pull-off tape (106) is wedge-shaped, tapering from above in the downward direction. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Faltschwert (113) an seiner unteren Kante mit Ausnehmungen (116), insbesondere rechtwinkligen Ausnehmungen versehen ist, in denen in der unteren Stellung des Faltschwertes die Transportbänder (98) für den Beutelstapel laufen.12. The apparatus of claim 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the folding sword (113) on its lower edge with recesses (116), in particular rectangular recesses is provided in which in the lower position of the folding blade, the conveyor belts (98) for the stack of bags run. 13. Vorrichtung nach Anspruch 4 und einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß auf einer Welle (61) abwechselnd nebeneinander Rollen (57') für Rundschnüre (57) und Rollen (62) für Flachriemen (18) angeordnet sind, wobei die Rollen (57') für die Rundschnüre (57) auf Kugellagern (64) laufen und die Rollen (62) für die Flachriemen (18) an einer Seite einen Spannring (66) haben, der die Halterung (65) der Kugellager (64) umgreift.13. The device according to claim 4 and one or more of the claims 5 to 12, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that alternately on a shaft (61) side by side rollers (57 ') for round cords (57) and rollers (62) for flat belts (18) are arranged, the rollers (57 ') for the round cords (57) on ball bearings (64) run and the rollers (62) for the flat belt (18) on one side a tension ring (66) which engages around the holder (65) of the ball bearing (64). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß bei einer starren Welle (61) die Rollen (57') für die Rundschnüre (57) und die Rollen (62) für die Flachriemen (18) jeweils einzeln zugeordnete Kugellager (64) haben und jeweils zwischen den Rollen Spannringe vorhanden sind, die die Halterungen der Kugellager umgreifen.14. The apparatus of claim 13, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that with a rigid shaft (61) the Rollers (57 ') for the round cords (57) and the rollers (62) for the flat belts (18) each individually assigned ball bearings (64) and each have clamping rings between the rollers that encompass the brackets of the ball bearings. 15. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Umsteuerung der Bandabzugsgeschwindigkeit Kupplungen vorhanden sind, bei denen das nntriebsrand (45) der Kupplungen dicht neben dem abgehende Pad (73) der Kupplungen angeordnet ist, das antreibende Rad (45) auf einer Welle (67) aufgekeilt ist, die ihrerseits mit einem einen Elektromagneten tragenden Gehöuse (68) verkeilt ist und die Welle (67) von einer Buchse (69) umgeben ist, die eine dem Elektromagneten gegenüberliegende Reibfläche (71) hat und bei der Bestätigung des Elektromagneten (68) die Welle (67) und die diese umgebende Buchse (69), die an ihrem Ende das abgehende Rad (73) trägt, miteinander verbindbar sind.15. The device according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c Not that there are clutches for reversing the tape take-off speed where the drive edge (45) of the couplings is close to the outgoing pad (73) of the couplings is arranged, the driving wheel (45) on a shaft (67) is wedged, which in turn with a housing carrying an electromagnet (68) is keyed and the shaft (67) is surrounded by a bushing (69) which has a has the electromagnet opposite friction surface (71) and upon confirmation of the electromagnet (68), the shaft (67) and the bushing (69) surrounding it, the carries the outgoing wheel (73) at its end, can be connected to one another. LeerseiteBlank page
DE2500964A 1975-01-11 1975-01-11 Stacking device for a bag making machine Expired DE2500964C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2500964A DE2500964C2 (en) 1975-01-11 1975-01-11 Stacking device for a bag making machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2500964A DE2500964C2 (en) 1975-01-11 1975-01-11 Stacking device for a bag making machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2500964A1 true DE2500964A1 (en) 1976-07-15
DE2500964C2 DE2500964C2 (en) 1982-11-18

Family

ID=5936284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2500964A Expired DE2500964C2 (en) 1975-01-11 1975-01-11 Stacking device for a bag making machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2500964C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925376A1 (en) * 1979-06-22 1981-01-15 Windmoeller & Hoelscher COLLECTING CYLINDERS FOR MAKING STACKS FROM FLAT WORKPIECES
DE3001475A1 (en) * 1980-01-17 1981-07-23 Hans 5216 Niederkassel Lehmacher METHOD FOR STACKING AND BLOCKING PLASTIC BAGS
US4461464A (en) * 1981-10-31 1984-07-24 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sheet, or stacked sheet handling apparatus
US4465269A (en) * 1981-10-31 1984-08-14 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Printing substrate handling, particularly sheet folding apparatus
WO2016005450A1 (en) * 2014-07-08 2016-01-14 Lemo Maschinenbau Gmbh Stack formed of bags

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6604608U (en) * 1967-04-06 1970-02-05 Windmoeller & Hoelscher STORAGE DEVICE FOR BAG MACHINES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6604608U (en) * 1967-04-06 1970-02-05 Windmoeller & Hoelscher STORAGE DEVICE FOR BAG MACHINES

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925376A1 (en) * 1979-06-22 1981-01-15 Windmoeller & Hoelscher COLLECTING CYLINDERS FOR MAKING STACKS FROM FLAT WORKPIECES
FR2459777A1 (en) * 1979-06-22 1981-01-16 Windmoeller & Hoelscher COLLECTOR CYLINDER FOR FORMATION OF BATTERIES OF FLAT ARTICLES
DE3001475A1 (en) * 1980-01-17 1981-07-23 Hans 5216 Niederkassel Lehmacher METHOD FOR STACKING AND BLOCKING PLASTIC BAGS
US4461464A (en) * 1981-10-31 1984-07-24 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sheet, or stacked sheet handling apparatus
US4465269A (en) * 1981-10-31 1984-08-14 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Printing substrate handling, particularly sheet folding apparatus
WO2016005450A1 (en) * 2014-07-08 2016-01-14 Lemo Maschinenbau Gmbh Stack formed of bags
US10343819B2 (en) 2014-07-08 2019-07-09 Lemo Maschinenbau Gmbh Stack formed of bags

Also Published As

Publication number Publication date
DE2500964C2 (en) 1982-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138119C3 (en) Device for stacking blanks or the like. Stackable
WO1991008974A1 (en) Process and device for braking sheets, in particular sheets of paper or cardboard, to be deposited on a pile
DE2245515C3 (en) Stacking device for placing and discharging stacks of bags
DE2307728A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF ONE-SIDED OPEN BAGS SEAMED AT THE BOTTOM
DE1282432B (en) Package forming device for bag manufacturing machines, preferably tube drawing machines
DE2206137C3 (en) Conveyor device for feeding piece goods to a counting and / or packaging station B Sprengel & Co, 3000 Hannover
DE2832660C3 (en) Device for group-wise division of workpieces conveyed on top of each other in shingled form
DE2921605A1 (en) BAG MAKING MACHINE
DE2500964A1 (en) Stacking system for boxes or sacks - rotating drum deposits stack on conveyor belt initially at same velocity
DE2104440C3 (en) Device for depositing flat, flexible workpieces, e.g. pieces of tubing, which are moved one behind the other without overlapping
DE1813048B2 (en) DEVICE FOR SEPARATING WASTE PARTS ON CONTAINERS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC
DE2001927A1 (en) Device for stacking plastic bags
DE2439761A1 (en) AUTOMATIC PACKAGING MACHINE FOR FOOD
DE2123864C2 (en) Packing machine
DE2437665C3 (en) Device for transporting away a stack of flat workpieces, in particular hose sections or sacks
DE2112353B2 (en) Method and device for separating an imbricated sequence of tube sections produced by a tube drawing machine for the formation of counted stacks a
DE3130103A1 (en) Process and apparatus for the automatic preparation of the packaging of easily breakable products, for example chocolate-covered cream cakes
DE2640032A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING A PRE-DETERMINED NUMBER OF SCALE-LIKE OBJECTS IN GROUPS
DE2227135C3 (en) Device for group-wise separation of a predetermined number of flat objects which overlap in a scale-like manner
DE2815829A1 (en) Staggered plastics bag flow group forming machine - has pressure rollers sliding to=and=fro in conveyor travel direction
DE3233464A1 (en) Device for preparing for packing chocolate-coated cream cakes (chocolate whirls) or similar pressure-sensitive products
DE4124810A1 (en) Stacking machine for cut film sections - comprises two or more grippers independently moving on same track, with second gripper positioned for pick=up while first gripper completes stacking cycle
DE7218370U (en) Device for packaging individual items, newspapers and magazines and the like combined into stacks
CH423205A (en) Machine for treating a web of material, for example by thermal welding and cutting, in particular for the production of sacks
DE1205810B (en) Method and device for the continuous stacking and transport of objects made of sheet material in batches

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer