DE248495C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248495C
DE248495C DENDAT248495D DE248495DA DE248495C DE 248495 C DE248495 C DE 248495C DE NDAT248495 D DENDAT248495 D DE NDAT248495D DE 248495D A DE248495D A DE 248495DA DE 248495 C DE248495 C DE 248495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
chain
scissors
rolling stock
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248495D
Other languages
German (de)
Publication of DE248495C publication Critical patent/DE248495C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 248495 KLASSE 49 b. GRUPPE- M 248495 CLASS 49 b. GROUP

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Schere zum Schneiden des Walzgutes von Fein- und Schnellstrecken, bei welcher das Walzgut während des Auslaufens aus der Strecke geschnitten wird.The invention relates to automatic scissors for cutting the rolling stock Fine and high-speed stretching, in which the rolling stock as it runs out of the Route is cut.

Die bekannten Vorrichtungen zum Schneiden des Walzgutes mit an sich drehenden Scheiben fest angeordneten Schneidmessern schneiden in kontinuierlichem Betriebe nichtThe known devices for cutting the rolling stock with rotating Slices with fixed cutting knives do not cut in continuous operations

ίο Stäbe von verschiedener Länge, sondern nur solche Stäbe, deren Länge dem Umfang der Scheibe gleich ist oder einen Teil oder ein Vielfaches der Umfanglänge darstellt.ίο bars of different lengths, but only those rods, the length of which is equal to the circumference of the disc, or a part or a Represents a multiple of the circumference length.

Es sind auch Schneidvorrichtungen bekannt, bei denen die Schneidmesser in endlosen Ketten gelagert sind, mittels deren die Schneidmesser zwischen Führungsleisten hindurchgezogen werden, welche die Schneidmesser schließen. Allein bei diesen Vorrichtungen müssen die Ketten die volle Umfangskraft der Antriebscheibe auf das das Schneidmesser tragende Glied der Kette übertragen. Infolgedessen lassen die Vorrichtungen dieser Art eine hohe Betriebsgeschwindigkeit nicht zu und sind wegen der hohen Beanspruchung der Kette nur für dünne Drähte benutzbar.There are also cutting devices known in which the cutting knife in endless Chains are stored, by means of which the cutting knife is pulled through between guide strips which close the cutting knives. Alone with these devices the chains must apply the full circumferential force of the drive pulley to the Transfer the link of the chain that carries the cutting knife. As a result, the devices leave this type does not have a high operating speed and are due to the high stress of the chain can only be used for thin wires.

Die Erfindung bezweckt, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu beseitigen, mögliehst hohe Betriebsgeschwindigkeiten zu erreichen, das Schneiden starker Stäbe beliebiger Länge zu ermöglichen und ein stoßloses Arbeiten der Maschine zu erzielen.The invention aims to eliminate the disadvantages of the known devices, as possible to achieve high operating speeds, cutting any strong rods To enable length and to achieve a smooth operation of the machine.

Die Erfindung besteht darin, daß der das Schließen des Schneidmessers bewirkende Druck dazu benutzt wird, das Kettenglied, welches den unteren Teil des Schneidmessers bildet, an den Umfang des Kettenrades anzupressen und auf diesem eine Reibung zu erzeugen, die fast groß genug ist, um das Kettenglied mitzunehmen, so daß eine Anspannung der Kette zum Zwecke des Schließens des Schneidmessers fast gar nicht erforderlich ist und deshalb schwache Ketten von geringem Gewicht genommen werden können, die leicht zu handhaben sind und zu ihrem Antrieb keine wesentliche Maschinenarbeit erfordern.The invention consists in that the closing of the cutting knife causing pressure the chain link, which forms the lower part of the cutting knife, is used to to press against the circumference of the sprocket and generate friction on it, which is almost big enough to take the chain link with you, so that the tension of the Chain for the purpose of closing the cutting knife is almost unnecessary and therefore weak chains of light weight, which are easy to handle and to drive them, can be used do not require substantial machine work.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht. 'The object of the invention is illustrated in the drawing in one embodiment. '

Fig. ι zeigt eine Ansicht der Vorrichtung von der Seite,Fig. Ι shows a view of the device from the side,

Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung von oben,Fig. 2 is a view of the device from above,

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 1,3 shows a section along the line AA of FIG. 1,

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie B-B der Fig. 2,FIG. 4 shows a section along the line BB in FIG. 2,

Fig. 5 die Schneidvorrichtung in perspektivischer Darstellung.5 shows the cutting device in a perspective illustration.

Die Vorrichtung zum Schneiden des Walzgutes und Abnehmen der geschnittenen Stücke wird vorteilhaft unmittelbar von der Strecke angetrieben, damit die Geschwindigkeit der Strecke stets mit der Geschwindigkeit der Vorrichtung übereinstimmt.The device for cutting the rolling stock and removing the cut pieces is advantageously driven directly by the track, so that the speed of the Route always coincides with the speed of the device.

Die Schere zum Schneiden des Walzgutes wird zweckmäßig hinter der Strecke angeordnet. Die Entfernung der Schere von der Strecke kann beliebig sein.The scissors for cutting the rolling stock are expediently arranged behind the track. The distance of the scissors from the track can be arbitrary.

Auf der Grundplatte α ist der Ständer b gelagert, welcher das Walzgerüst c trägt.The stand b , which carries the roll stand c, is mounted on the base plate α.

In dem Walzgerüst sind die Walzen d und e gelagert, von denen die untere e angetrieben wird und die obere d als Schleppwalze dient. Diese Walzen haben die gleiche Umfangschwindigkeit wie die Streckenwalzen des letzten Gerüstes, also dieselbe Geschwindigkeit wie der auslaufende Stab und dienen zur Führung des hinteren Walzgutendes, nachdem es das letzte Gerüst der Strecke verlassen hat, und zur Aufrechterhaltung der genauen Laufrichtung des Stabes. Vor den Walzen ist eine Führungsdüse f und. hinter den Walzen eine Führungsrinne g für das Walzgut angeordnet. Rolls d and e are mounted in the roll stand, of which the lower e is driven and the upper d serves as a drag roll. These rolls have the same circumferential speed as the line rolls of the last stand, i.e. the same speed as the outgoing bar and are used to guide the rear end of the rolling stock after it has left the last stand of the line and to maintain the exact running direction of the bar. In front of the rollers is a guide nozzle f and. a guide trough g for the rolling stock is arranged behind the rollers.

Die Führungsrinne g leitet das Walzgut zur Schneidvorrichtung. Diese besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Hebelschere h, welche auf einer Kette i gelagert ist. Die Kette ist um ein Kettenrad k gelegt, welches im Gestell der Maschine in geeigneter Weise gelagert ist. Das Kettenrad k wird mittels Riemenscheibe I, Riemen m oder mit Hilfe eines Kettengetriebes angetrieben. Unterhalb des Kettenrades k ist in einer Vertiefung η des Fundaments oder Maschinengestells eine Kettenspannrolle 0 angeordnet (Fig. 3), mittels deren die Kette gespannt werden kann.The guide trough g guides the rolling stock to the cutting device. In the illustrated embodiment, this consists of lever scissors h, which is mounted on a chain i . The chain is placed around a chain wheel k , which is mounted in a suitable manner in the frame of the machine. The chain wheel k is driven by means of a belt pulley I, belt m or with the aid of a chain gear. Below the chain wheel k , a chain tensioning roller 0 is arranged in a recess η of the foundation or machine frame (FIG. 3), by means of which the chain can be tensioned.

Die Hebelschere besteht aus dem ein Kettenglied selbst bildenden Körper p (Fig. 5), in welchem der Bolzen q gelagert ist, auf welchem die bewegliche Schneidbacke r der Schere angeordnet ist. Die bewegliche Schneidbacke r wird von Führungsbacken s seitlich geführt, die mit dem Körper -p aus einem Stück bestehen und eine Aussparung s' aufweisen, in welche das Walzgut eingeführt wird. Die eine Führungsbacke dient gleichzeitig als Träger der festen Schneidbacke. Um den Bolzen ist eine Feder t herumgewunden, welche stets bestrebt ist, die bewegliche Schneidbacke von der festen Schneidbacke abzuheben, also die Schere offen zu halten und nach jedem Schnitt die bewegliche Schneidbacke wieder in ihre Ursprungsstellung zurückzuführen.The lever scissors consists of the body p (Fig. 5), which forms a chain link itself, in which the bolt q is mounted, on which the movable cutting jaw r of the scissors is arranged. The movable cutting jaw r is laterally guided by guide jaws s, which are made of one piece with the body -p and have a recess s' into which the rolling stock is inserted. One guide jaw also serves as a support for the fixed cutting jaw. A spring t is wound around the bolt, which always tries to lift the movable cutting jaw from the fixed cutting jaw, i.e. to keep the scissors open and to return the movable cutting jaw to its original position after each cut.

An dem Gestell ist eine Schiene u befestigt und so angeordnet, daß die bewegliche Schneidbacke der Hebelschere an die Schiene anstößt und durch den Druck derselben niedergedrückt wird, sobald die Kette die Schere unter der Schiene vorbeibewegt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Schiene einen quadratischen Querschnitt auf und ist um 45° gewunden. Um die Reibung zwischen Schiene und Schneidbacke zu vermindern, kann letztere mit einer Rolle versehen sein.A rail u is attached to the frame and is arranged in such a way that the movable cutting jaw of the lever scissors abuts the rail and is pressed down by the pressure thereof as soon as the chain moves the scissors under the rail. In the illustrated embodiment, the rail has a square cross-section and is wound by 45 °. In order to reduce the friction between the rail and the cutting jaw, the latter can be provided with a roller.

Hinter der Schiene u ist eine Führungsrinne ν angeordnet, welche die abgeschnittenen Stäbe auf ein Kühlbett w führt, auf welchem die Stäbe seitwärts selbsttätig transportiert werden, wobei sie sich abkühlen. An Stelle der Schiene u kann auch eine Druckrolle ο. dgl. angeordnet sein. ■A guide channel ν is arranged behind the rail u , which guides the cut rods onto a cooling bed w on which the rods are automatically transported sideways, where they cool down. Instead of the rail u , a pressure roller ο. Like. Be arranged. ■

Das Kühlbett w besteht aus hin und her gehenden Roststäben χ und fest angeordneten Roststäben y. Die beweglichen und festen Roststäbe sind mit abwärts gebogenen Winkeleisen 2, die als Ablenker dienen, ausgerüstet. Außerdem weisen die festen Roststäbe y aufrecht stehende Abstreifer 3 auf, um das Heraustreten des Walzgutes aus dem Kühlbett zu verhindern. Die beweglichen Stäbe χ werden von einer Kurbelwelle ζ angetrieben und verschieben die auf den festen Stäben liegenden Stäbe nach jedem Schnitt in ihrer Bewegungsrichtung, wobei sie für den neu geschnittenen Stab einen Raum freimachen. Durch die wiederholte Hin- und Herbewegung der Roststäbe χ gelangt jeder der auf dem Kühlbett befindlichen Stäbe allmählich an den Rand des Kühlbetts und fällt von dort auf irgendein Transportmittel, mittels dessen er anderen Bearbeitungsstätten zugeführt werden kann. DieWirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Das durch die Zuführungsdüse f, Walzen d, e und Führungsrinne g zugeführte Walzgut läuft oberhalb des Kettenrades in einer Ebene, in welcher sich die Maulöffnung der Schere oder die Aussparung s' der Führungsbacken s bewegt. Mittels der Kette wird das Schneidorgan an das Walzgut heranbewegt und in der Richtung des fortschreitenden Walzgutes mit der Geschwindigkeit des letzteren weiterbewegt, wobei die bewegliche Schneidbacke r an die Schine u stößt und, unter dieser entlang gleitend, durch den Druck der Schiene niedergedrückt wird und den Schnitt ausführt. So oft das Schneidorgan die Stelle passiert, wiederholt sich das Spiel.The cooling bed w consists of grate bars χ moving back and forth and fixed grate bars y. The movable and fixed grate bars are equipped with downwardly bent angle irons 2, which serve as deflectors. In addition, the fixed grate bars y have upright scrapers 3 in order to prevent the rolling stock from emerging from the cooling bed. The movable rods χ are driven by a crankshaft ζ and move the rods lying on the fixed rods in their direction of movement after each cut, freeing up space for the newly cut rod. As a result of the repeated back and forth movement of the grate bars χ , each of the bars located on the cooling bed gradually comes to the edge of the cooling bed and from there falls onto any means of transport by means of which it can be taken to other processing stations. The operation of the device is as follows: The rolling stock fed through the feed nozzle f, rollers d, e and guide channel g runs above the chain wheel in a plane in which the mouth opening of the scissors or the recess s' of the guide jaws s moves. By means of the chain, the cutting element is moved up to the rolling stock and moved further in the direction of the advancing rolling stock at the speed of the latter, the movable cutting jaw r hits the rail u and, sliding under it, is depressed by the pressure of the rail and the Performs cut. As often as the cutting organ passes the point, the game repeats itself.

In die Kette können statt eines Schneidorgäns mehrere solcher in beliebigen Abständen angeordnet sein. Die Abstände sind jedesmal gleich der Länge des abzuschneiden- no den Stabes. Bei einer Stablänge von 3 m wendet man vorteilhaft eine Kettenlänge von 6 m mit zwei Scheren an. Will man drei Scheren anbringen und Stablängen von 3 m erhalten, so gibt man der Kette eine Länge von 9 m. Um beispielsweise Stäbe von 6 m Länge zu schneiden, wird man jedoch auf die Anordnung mehrerer Scheren verzichten und vorteilhafter eine Kette von 6 m mit einer einzigen Schere benutzen.Instead of one cutting organ, several of these can be inserted into the chain at any spacing be arranged. The distances are each time equal to the length of the cut-off the staff. With a rod length of 3 m, it is advantageous to use a chain length of 6 m with two scissors. If you want to attach three scissors and get rod lengths of 3 m, you give the chain a length of 9 m. For example, to cut bars 6 m in length, one will use the Avoid arranging several scissors and it is better to use a chain of 6 m with one use a single pair of scissors.

Claims (1)

Patent-Anspruch :
Walzgutschere für Schnell- und Feinstrecken mit Schneidmessern, die an einem unstarren Fördermittel (Kette, Seil, Riemen) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das das Schneidmesser (r) tragende Glied (ρ) des Fördermittels (i) durch den zum Schließen des Schneidmessers fr) dienenden Druck an den Umfang des Kettenoder Seilrades (k) angedrückt wird, zum Zwecke, die Beanspruchung des Fördermittels (i) beim Schneiden möglichst gering zu halten und eine große Betriebsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Patent claim:
Rolled stock shears for high-speed and fine stretching with cutting knives which are arranged on a non-rigid conveying means (chain, rope, belt), characterized in that the member (ρ) of the conveying means (i) carrying the cutting knife (r ) through the closing of the cutting knife fr) serving pressure is pressed against the circumference of the chain or rope wheel (k) , for the purpose of keeping the stress on the conveying means (i) as low as possible during cutting and to enable a high operating speed.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT248495D Active DE248495C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248495C true DE248495C (en)

Family

ID=507201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248495D Active DE248495C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248495C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109642B (en) Device for feeding, conveying and removing brochures in a three-knife cutting machine
DE19516953B4 (en) Device for cutting pages of paper
DE1202620B (en) Demonstration and discharge device for plate-shaped workpieces
DE1024918B (en) Machine for making fur objects
DE248495C (en)
EP0641631A1 (en) Method and machine for three-sided cutting of stacked books, brochures or the same
DE1508894B1 (en) Device for the removal of cut parts of the cast strand
DE830568C (en) Fixed circular saw-like device for splitting raw logs in length
DE2205714B1 (en) DEVICE FOR CUTTING INDIVIDUAL SECTIONS CORRESPONDING TO A TAPE FROM A TAPE MATERIAL SUPPLIED IN THE SHAPE OF A CONTINUOUS TAPE FOR THE PRODUCTION OF ENDLESS FORMS
DE2625947C2 (en) Flying scissors for cross-cutting sheet metal strip
DE2920667A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STACKING SQUARE PRODUCTS, ESPECIALLY SQUARE PRINT PRODUCTS, MAGAZINES OR THE LIKE.
DE2421718C2 (en) Material bar feeding device of a cold circular sawing machine for steel and non-ferrous metals
DE640822C (en) Device for briquetting metal chips
DE10130209B4 (en) Method for inserting at least one reading tape in book blocks and apparatus for carrying out the method
DE450503C (en) Clay engraving machine
DE3705833C2 (en)
DE610984C (en) Machine for stringing tobacco leaves
DE450908C (en) Device for cutting open the threads of lace fabrics
DE847127C (en) Device for bundling the rolling rods, counted in groups, and brought to a storage location from the loading roller conveyor of a cooling bed
DE241881C (en)
DE606724C (en) Insert feeder for cigar machines
DE449242C (en) Machine for the production of wire-bound boxes or similar structures
DE2235120C3 (en) Bar cutting machine for the automatic cutting of reinforcing steel
DE488436C (en) Pasta laying machine with swiveling and sliding folding plates
DE497623C (en) Machine for cutting up webs of fabric with non-shot areas along these areas