DE247726C - - Google Patents

Info

Publication number
DE247726C
DE247726C DENDAT247726D DE247726DA DE247726C DE 247726 C DE247726 C DE 247726C DE NDAT247726 D DENDAT247726 D DE NDAT247726D DE 247726D A DE247726D A DE 247726DA DE 247726 C DE247726 C DE 247726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
diameter
paddle wheels
edge
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT247726D
Other languages
German (de)
Publication of DE247726C publication Critical patent/DE247726C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

.^PATENTSCHRIFT. ^ PATENT LETTERING

247726 KLASSE Se. GRUPPE.3.247726 CLASS Se. GROUP 3.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Februar 1910 ab.Patented in the German Empire on February 27, 1910.

Die Erfindung betrifft einen Vakuumerzeuger für Staubsaugevorrichtungen mit mehreren stufenartig auf gemeinsamer Antriebswelle angeordneten Schaufelrädern. Die Neuerung besteht im wesentlichen darin, daß die Schaufelräder ihrem Durchmesser und Rauminhalt nach von Stufe zu Stufe wachsen und von einem Gehäuse mit ebenfalls allmählich sich vergrößerndem Durchmesser umgeben. sind, so ίο daß die Luft an dem engsten Teil des Gehäuses eintreten, stufenweise in demselben expandieren und durch den weitesten Teil des Gehäuses ausströmen kann.The invention relates to a vacuum generator for vacuum cleaning devices with several Step-like impellers arranged on a common drive shaft. The innovation is there essentially in the fact that the paddle wheels according to their diameter and volume grow from stage to stage and from a housing with likewise gradually enlarging Surrounding diameter. are so ίο that the air is in the narrowest part of the housing enter, gradually expand in the same and through the widest part of the housing can flow out.

Auf der Zeichnung ist eine gemäß der Erfindung ausgebildete, mit Vakuumerzeuger versehene Staubsaugevorrichtung inIn the drawing is a trained according to the invention, provided with a vacuum generator Vacuum cleaner in

Fig. ι im senkrechten Schnitt dargestellt.Fig. Ι shown in vertical section.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein wagerecht durchschnittenes Schaufelrad des Vakuumerzeugers nach Fig. 1 undFig. 2 shows a plan view of a horizontally cut paddle wheel of the vacuum generator according to Fig. 1 and

Fig. 3 einen Schnitt nach Linie yx-yx der Fig. 2.3 shows a section along line y x -y x in FIG. 2.

In den Lagern α1, α2 ist eine senkrechte Welle α gelagert, die durch den mit dem unteren Ende der Welle gekuppelten Motor b in Drehung versetzt wird. Auf der Welle α sind im Abstand voneinander Schaufelräder C1C1 und c2 angeordnet, die von einem sich kegelförmig erweiternden Gehäuse d umgeben sind. Das obere Ende des den Flügelkörper umgebenden Gehäuses d ist zu einem Hals d1 ausgebildet, dessen Durchmesser im wesentlichen mit demjenigen der Einströmöffnung des kleinsten Schaufelrades übereinstimmt. Dieser Hals d1 dient auch als Sitz für den Staubfilter. Das Gehäuse d besitzt Absätze ds von gekrümmter Form, die sich dem gekrümmten Rand der Schaufelräder anpassen. Das Fußteil ds des Gehäuses d dient zur Aufnahme des Antriebsmotors b. A vertical shaft α is mounted in the bearings α 1 , α 2 and is set in rotation by the motor b coupled to the lower end of the shaft. On the shaft α , paddle wheels C 1, C 1 and c 2 are arranged at a distance from one another and are surrounded by a conically widening housing d. The upper end of the housing d surrounding the vane body is formed into a neck d 1 , the diameter of which essentially corresponds to that of the inflow opening of the smallest impeller. This neck d 1 also serves as a seat for the dust filter. The housing d has steps d s of curved shape, which adapt to the curved edge of the paddle wheels. The foot part d s of the housing d is used to accommodate the drive motor b.

Das Gehäuse d sowohl als auch der Motor b und das untere Lager a2 ruhen auf einem Gestell e, das mit Rollen 2 ausgestattet ist, so daß die ganze Vorrichtung leicht von einem Platz zum anderen gerollt werden kann.The housing d as well as the motor b and the lower bearing a 2 rest on a frame e equipped with rollers 2 so that the whole device can easily be rolled from one place to another.

Ein Schaufelrad des Vakuumerzeugers besteht aus auf der Welle α befestigten Flanschen f, die vollwandige Scheiben f1 tragen. Die Schaufeln g (Fig. 2) sind leicht gekrümmt und in solcher Neigung angeordnet, daß sie die vom Wellenmittelpunkt aus gezogenen Halbmesser schneiden. Am unteren Rande besitzt jede dieser Schaufeln Ösen 4, um mit der Scheibe f1 vernietet zu werden. Auf diesen Schaufeln liegt eine Deckplatte h von ringförmiger Gestalt, deren innerer Rand mit den inneren Enden der Schaufeln zusammenfällt, während der äußere Rand die äußeren Schaufelenden und den Rand der Scheibe f1. überragt und zu einem Viertelkreisbogen h1 umgebogen ist (Fig. 3), um eine gekrümmte Wand zur Lenkung der ausströmenden Luft zu bilden. Die Schaufeln g, die in ihrer Lage zu und zwischen der Scheibe f1 und der Deckplatte h durch die Niete 5 gehalten werden, erstrecken sich also von dem inneren Rande des Ringes h A paddle wheel of the vacuum generator consists of flanges f attached to the shaft α , which carry solid-walled disks f 1. The blades g (Fig. 2) are slightly curved and arranged at such an incline that they intersect the radius drawn from the center of the shaft. At the lower edge, each of these blades has eyelets 4 in order to be riveted to the disk f 1. On these blades is a cover plate h of annular shape, the inner edge of which coincides with the inner ends of the blades, while the outer edge, the outer blade ends and the edge of the disk f 1 . towers above and is bent over to form a quarter-circle arc h 1 (FIG. 3) in order to form a curved wall for directing the outflowing air. The blades g, which are held in their position in relation to and between the disk f 1 and the cover plate h by the rivets 5, thus extend from the inner edge of the ring h

nach dem Rande der Scheibe f1 und bis zu derjenigen Stelle, an welcher die Deckplatte h sich nach unten zu umbiegt. Die Niete 5 i halten dabei die Scheibe f1 und die Deckplatte h fest zusammen. , \ after the edge of the disk f 1 and up to that point at which the cover plate h bends downwards. The rivets 5 i hold the disk f 1 and the cover plate h firmly together. , \

Auf diese Art sind zwischen der Scheibe f1, ; der Deckplatte h und den Schaufeln g zahl- ' reiche Kanäle gebildet, durch welche infolge : der Drehung des Schaufelrades und durch die Fliehkraft die Luft von oben und aus dem Mittelraum zwischen den inneren Schaufelenden hindurchgetrieben wird. Am Ende dieser Kanäle trifft die Luft gegen die Krümmung h1 und wird nach unten in den Raum unterhalb des Schaufelrades gelenkt, in welchem sie expandiert. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jedem der verschiedenen Schaufelräder.In this way are between the disc f 1 ,; the cover plate h and the blades g numerous channels are formed, through which, as a result of the rotation of the blade wheel and the centrifugal force, the air is driven through from above and from the central space between the inner blade ends. At the end of these channels, the air hits against the curvature h 1 and is directed downwards into the space below the impeller, in which it expands. This process is repeated for each of the various paddle wheels.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist jeweils das oberste Schaufelrad das kleinste, während das unterste den größten Durchmesser aufweist. Das dazwischenliegende zweite Rad hält in bezug auf seine Abmessung die Mitte zwischen dem obersten und untersten Rad. Die ringförmigen Deckplatten b nehmen ebenfalls von Scheibe zu Scheibe an Durchmesser zu, im gleichen Verhältnis, wie sich die Räume zwischen den Scheiben erweitern.As can be seen from Fig. 1, the uppermost impeller is the smallest, while the lowest has the largest diameter. The dimension of the second wheel in between holds the center between the top and bottom wheels. The annular cover plates b also increase in diameter from disk to disk, in the same proportion as the spaces between the disks widen.

Unmittelbar über den Deckplatten h sind ringförmige Trennungswände i vorgesehen, die mit dem Gehäuse d an den Absätzen d3 verschraubt oder in anderer Weise fest verbunden sind. Der Zwischenraum zwischen diesen ringförmigen Trennungswänden und den parallel zu ihnen liegenden Deckplatten der Schaufelräder ist möglichst klein gehalten.Immediately above the cover plates h , annular partition walls i are provided, which are screwed to the housing d at the shoulders d 3 or firmly connected in some other way. The space between these annular partition walls and the cover plates of the paddle wheels lying parallel to them is kept as small as possible.

Der innere Rand 6 dieser ringförmigen Trennungswände * ist zweckmäßig, wie dargestellt, umgebogen. Das umgebogene Ende der Wand i erstreckt sich hierbei in den zwischen den inneren Enden der Schaufeln gebildeten Raum der Räder, und zwar bis unter die Ebene der Deckplatte h, so daß die Spalte zwischen Trennungswand i und Deckplatte h überdeckt ist itnd die Luft demgemäß unbedingt nach unten geleitet und in die Kanäle des Schaufelrades gedrängt wird.The inner edge 6 of these annular partition walls * is expediently bent over, as shown. The bent end of the wall i extends into the space of the wheels formed between the inner ends of the blades, namely to below the level of the cover plate h, so that the gap between the partition wall i and cover plate h is covered and the air must accordingly follow is passed down and pushed into the channels of the paddle wheel.

Auf dem Gehäuse des Vakuumerzeugers ist der Staubfänger angeordnet, der von beliebiger Ausbildung sein kann. Im dargestellten Beispiel besteht der Staubfänger aus einemThe dust collector, which can be used by any Training can be. In the example shown, the dust collector consists of one

. Behälter 11 mit drahtverstärktem oberen Wulstrande 12 und einem trichterförmigen inneren Teil 13 mit einem Ringflansch 14; der Boden 21 ruht auf dem kegelförmigen Gehäuse d des Vakuumerzeugers, wobei zweckmäßig eine staubdichte Zwischenlage Anwendung findet. Der innere Trichter 13 schließt sich mit seinem unteren geraden Teil dicht an den Hals d1 des Gehäuses d an.. Container 11 with wire-reinforced upper bead edge 12 and a funnel-shaped inner part 13 with an annular flange 14; the bottom 21 rests on the conical housing d of the vacuum generator, a dust-tight intermediate layer being expediently used. The inner funnel 13 closes with its lower straight part tightly to the neck d 1 of the housing d .

Über diesen Behälter 11,13 ist eine Haube 15 gestülpt mit einer im Innern liegenden, nach unten sich neigenden Ringwand 16 und mit geneigten durchlochten Wänden 17 und 18. Mit einer Röhre 19 in der Mitte ruht die Haube unter Zwischenlage einer Dichtungsscheibe auf dem Flansch 14 des Trichters 13 auf. Der äußere Rand der Haube 15 ist flanschartig gestaltet und stützt sich mit einem Dichtungsring auf den Wulst 12 des Behälters 11 auf.Over this container 11,13 is a hood 15 placed inside with a downward sloping annular wall 16 and with inclined perforated walls 17 and 18. With a tube 19 in the middle, the hood rests with the interposition of a sealing washer on the flange 14 of the funnel 13. Of the outer edge of the hood 15 is designed like a flange and is supported with a sealing ring onto the bead 12 of the container 11.

Die durchlochten Platten 17 und 18 sind mit Flanschen sowohl an die Haube 15 als auch an die Röhre 19 angeschlossen und verlaufen parallel zueinander. In dem zwischen diesen Platten gebildeten Raum wird der faserige Stoff 20 als Staubfänger eingefüllt.The perforated plates 17 and 18 are with Flanges connected to both the hood 15 and the tube 19 and extend parallel to each other. In the space formed between these plates becomes the fibrous Fabric 20 filled in as a dust catcher.

Die Teile 15 bis 19 hängen fest zusammen und können von dem unteren Behälter 11 abgenommen werden.Parts 15 to 19 are firmly connected and can be removed from the lower container 11.

An die im Behälter 11 vorgesehene Einströmöffnung 22 kann ein Schlauch mit einem Saugrüssel, der über die zu reinigenden Gegenstände weggeführt wird, angeschlossen werden. Die durch den Rüssel angesaugte staubbeladene Luft strömt zwischen den Wänden 16 und 17 nach aufwärts und dringt durch die durchlochte Wand 17 in den den Staub zurückhaltenden Filter 20 ein. Von hier aus strömt die Luft durch die Wand 18 und das Rohr 19 der Kreiselpumpe zu. Die Luft strömt hierbei durch den Hals d1 des Gehäuses d und durch die Kanäle des ersten Schaufelrades, expandiert hinter demselben, durchströmt dann das zweite Schaufelrad, um hinter demselben bei verminderter Geschwindigkeit nochmals zu expandieren, und strömt hierauf durch das dritte und größte Schaufelrad in den Raum unterhalb derselben, wo sie nochmals expandiert und am unteren Ende dieses Raumes in die Außenluft entweicht. ,A hose with a suction nozzle, which is led away over the objects to be cleaned, can be connected to the inflow opening 22 provided in the container 11. The dust-laden air sucked in through the trunk flows upwards between the walls 16 and 17 and penetrates through the perforated wall 17 into the filter 20 that retains the dust. From here the air flows through the wall 18 and the pipe 19 to the centrifugal pump. The air flows through the neck d 1 of the housing d and through the channels of the first paddle wheel, expands behind the same, then flows through the second paddle wheel to expand again behind it at reduced speed, and then flows into the third and largest paddle wheel the space below it, where it expands again and escapes into the outside air at the lower end of this space. ,

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Vakuumerzeuger für Staubabsaugevorrichtungen mit mehreren stufenartig auf gemeinsamer Antriebswelle angeordneten Schaufelrädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelräder ihrem Durchmesser undRauminhalt nach von Stufe zu Stufe wachsen und von einem Gehäuse mit ebenfalls allmählich sich vergrößerndem Durchmesser 110 ■ umgeben sind, wobei die Luft an dem engsten Teil des Gehäuses eintritt, stufenweise in demselben expandiert und durch den weitesten Teil des Gehäuses ausströmt.Vacuum generator for dust extraction devices with several stages on common Drive shaft arranged paddle wheels, characterized in that the paddle wheels their diameter and volume after growing from step to step and from a housing with a likewise gradually increasing diameter 110 ■ are surrounded, with the air entering at the narrowest part of the housing, gradually expands in the same and flows out through the largest part of the housing. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT247726D Active DE247726C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE247726C true DE247726C (en)

Family

ID=506496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247726D Active DE247726C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE247726C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8316744U1 (en) AIR PURIFYING DEVICE
DE10303678A1 (en) Swirl-type dust collecting device for a vacuum cleaner
DE10327941A1 (en) Swirl-type dust collecting device for a vacuum cleaner
DE3828245A1 (en) DEVICE FOR PRESSING TOMATOES
DE202017103579U1 (en) Filter cartridge of a dust collector with dedusting device
DE2609174C2 (en) Device for separating foreign matter from a fluid
DE1657280B2 (en) separator
DE247726C (en)
CH453298A (en) Rotatable filter drum for concentrating dilute fiber suspensions
DE19546321C2 (en) Cooling air filter
DE102004045884A1 (en) blower
DE2621173C3 (en) Dust separator for cleaning dust-laden air with fluctuating air throughput for operation on the pressure or suction side
DE2933784C2 (en) Slurry mixer
DE3028686C2 (en) Device for washing bulk goods
DE60026397T2 (en) Vacuum cleaner with liquid bath
DE2337980C3 (en)
DE19522855A1 (en) Filterless separation of pollutants in an air stream
DE712491C (en) Device for cleaning gaseous substances, in particular air
DE128721C (en)
DE641876C (en) Device for separating liquid components from gases
DE827333C (en) Device for the production of whipped cream or butter by means of air supply
DE731437C (en) Air purifier with centrifugal effect
DE219333C (en)
DE340869C (en) Ore separator for foam swimming processes
DE468043C (en) air cleaner