DE246392C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246392C
DE246392C DENDAT246392D DE246392DA DE246392C DE 246392 C DE246392 C DE 246392C DE NDAT246392 D DENDAT246392 D DE NDAT246392D DE 246392D A DE246392D A DE 246392DA DE 246392 C DE246392 C DE 246392C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
frame
mass
excavation
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246392D
Other languages
German (de)
Publication of DE246392C publication Critical patent/DE246392C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B15/00Drawing glass upwardly from the melt
    • C03B15/14Drawing tubes, cylinders, or rods from the melt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 246392 KLASSE 32 a. GRUPPE- M 246392 CLASS 32 a. GROUP

Verfahren zur Herstellung von Glaskörpern durch Ausheben aus der geschmolzenen Masse.Process for the production of glass bodies by excavation from the molten mass.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. November 1908 ab.Patented in the German Empire on November 10, 1908.

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Glaskörpern durch Ausheben aus der geschmolzenen Masse mittels des Zielrverfahrens. Der Zweck der Erfindung liegt darin, die Erzeugnisse des Ziehverfahrens gleichmäßiger in der Wandstärke zu machen und das Verfahren selbst durch Einführung einer Regelung sicherer zu beherrschen.The invention relates to the manufacture of glass bodies by excavation from the molten Mass using the target method. The purpose of the invention is that Making products of the drawing process more uniform in wall thickness and the process can be mastered more safely even by introducing a regulation.

Bei dem erwähnten Ziehverfahren hat sichIn the aforementioned drawing process

ίο der Ubelstand gezeigt, daß die hergestellten Glaskörper, Zylinder o. dgl. vielfach im wagerechten Querschnitt an verschiedenen Stellen verschiedene Dicke besitzen, was meist eine Folge ungleicher Oberflächenspannung der geschmolzenen Masse längs des Umfanges des Aushebers ist. Hierdurch ergibt sich beim Ziehen selbst und bei der nachfolgenden Weiterverarbeitung der Zylinder viel Ausschuß, da beim Aufschlitzen und Strecken der Walzen das Glas infolge der ungleichmäßigen Wandstärken Sprünge und Risse bekommt, auch sich selbst beim vorsichtigsten Abkühlen durch die verschiedenen Wandstärken innere Spannungen bilden können, die das Glas gefährden.ίο the evil shown that the manufactured Glass body, cylinder or the like, often in a horizontal cross-section at different points have different thickness, which is mostly a consequence of uneven surface tension of the molten Mass is along the circumference of the lifter. This results in the drawing itself and in the subsequent further processing the cylinder a lot of scrap, because when slitting and stretching the rollers, the glass as a result of the uneven wall thicknesses Cracks and cracks develop internal stresses due to the different wall thicknesses, even when the material is cooled carefully that can endanger the glass.

, Die Erfinderin hat nun festgestellt, daß, worin immer die Ursache der oben erwähnten Schwierigkeit bestehen mag, sie behoben werden kann, indem der während des Ziehvrrganges sich zeigenden Ungleichmäßigkeit der Wandstärke durch die Seitenverschiebung des Ziehpunktes gegen die Behälterwand entgegengearbeitet wird. Die verschiedene Größe der Oberflächenspannung an den verschiedenen Punkten der Oberfläche der im Aushebebehälter befindlichen geschmolzenen Masse wird also als Hilfsmittel für die Regelung der Wandstärke benutzt.The inventor has now established that, whatever the cause of the above-mentioned Difficulty may exist, it can be remedied by the during the Ziehvrrganges The unevenness of the wall thickness that appears due to the lateral shift of the handle is counteracted against the container wall. The different size of the surface tension at the different Points of the surface of the molten mass located in the excavation container will be used as an aid to regulating the wall thickness.

In den Zeichnungen ist eine zur Durchführung des verbesserten Verfahrens geeignete Einrichtung veranschaulicht.In the drawings is a device suitable for carrying out the improved method illustrated.

Fig. ι ist eine Vorderansicht des Ausheberahmens, Fig. Ι is a front view of the lifting frame,

Fig. 2 eine Oberansicht desselben,Fig. 2 is a top view of the same,

Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht, 3 is a partially sectioned side view,

Fig. 4 ein Schnitt durch d.en teilweise ausgehobenen Hohlkörper und den Aushebebehälter. Fig. 4 is a section through the partially excavated Hollow body and the excavation container.

' Fig. 5 und 6 zeigen verschiedene Einstellungen des Aushebegerätes in bezug auf den Behälter. 5 and 6 show different settings of the lifting device in relation to the container.

Fig. 7 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Einrichtung zum Einstellen des Rahmens in bezug auf den Behälter, bei welcher die Einstellung während der Aushebearbeit vorgenommen werden kann.Figure 7 is a partially sectioned side view of a second embodiment of the device for adjusting the frame with respect to the container in which the adjustment can be carried out during the excavation work.

Fig. 8 ist eine zugehörige Vorderansicht. ■Fig. 8 is a related front view. ■

Fig. 9 und 10 zeigen in senkrechtem Schnitt und Oberansicht eine Ausführungsform, bei welcher der Behälter in bezug auf den Ausheberahmen verstellt wird.9 and 10 show an embodiment in vertical section and top view which the container is adjusted with respect to the lifting frame.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1, 2 und 3 besteht' der Ausheberahmen aus den beiden Seitenstangen 2, 2 und der oberen bzw. unteren Stange. 3 und 4. Der Rahmen gleitet mittelsIn the embodiment according to FIGS. 1, 2 and 3, the lifting frame consists of the two side bars 2, 2 and the upper or lower bar. 3 and 4. The frame slides by means of

entsprechender Führungen 5 an den senkrechten Stangen 6 und wird in geeigneter Weise, z. B. mittels Seiles 7, gehoben und gesenkt. In der Mitte des Rahmens befindet sich eine senkrechte Stange 8, an welcher der das Fangstück tragende Haken 9 befestigt ist. Der Ausheber 10 wird in den Haken 9 eingehängt, ist an seinem unteren Ende noch durch eine Gabel 11 geführt und ist überdies noch durch eine Feder 12 an einer mittleren Stelle abgestützt. Die senkrechte Mittelstange 8 wird von zwei Armen 13 und 14 getragen, von denen der obere hier durch Abbiegen der Stange erhalten ist. Diese Arme sind an den Enden mit Schraubengewinde versehen und sind durch Muttern 15 in Längsschlitzen des Ausheberahmens gehalten. Infolge dieser Befestigungsart kann man den Fangstückträger sowohl parallel als auch senkrecht zum Rahmen in wagerechter Richtung verstellen; es kann daher das Fangstück ganz beliebig in bezug auf den Behälter eingestellt werden. Wenn es sich nach dem Wechsel der Schicht herausstellt, daß beim Ausheben ungleichmäßige Stellen entstehen, werden die Schrauben gelockert, und die Stellung des Fangstückes in bezug auf den Behälter wird derart geändert, daß der Änderung der Oberflächenspannung der Masse an den verschiedenen Stellen des Behälters Rechnung getragen wird. Zeigt es sich beispielsweise, daß die Temperatur der Masse auf der einen Seite des Behälters niedriger ist al« auf der anderen Seite, so wird das Fangstück der heißeren Seite genähert. Der kältere und zähere Teil der Masse hat eine größere Oberflächenspannung als der heißere Teil, und es wird daher durch Verschieben des Fangstückes gegen den heißeren Teil der Masse ein Ausgleich erzielt. In ähnlicher Weise wird das Fangstück eingestellt, wenn die eine Seite der Behälterwandung oder des Behälterbodens heißer ist als die andere und infolgedessen mehr Wärme an die Masse abgibt. Es hat sich herausgestellt, daß durch diese Einstellung des Behälters und des Fang-Stückes in bezug aufeinander die Schwierigkeiten bei der Herstellung von Glaskörpern gleicher Stärke beseitigt werden können. Die Einstellung ist u. a. nur beim Wechsel von Arbeitern erforderlich, kann aber auch von anderen Bedingungen abhängen und häufiger erforderlich sein. Man kann bei einiger Übung leicht erkennen, wenn eine Einstellung erforderlich wird, und in welcher Weise dieselbe zu erfolgen hat. Gewöhnlich genügt es, die Ein-Stellung nach Beendigung eines Aushebevorganges und vor Beginn der nächsten Arbeit vorzunehmen; häufig ist es aber erwünscht, die Einstellung während des Aushebevorganges beim Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Stärke des ausgehobenen 'Gegenstandes sofort vorzunehmen. Zu diesem Zweck kann dann die in Fig. 7 bis 10 dargestellte Einrichtung benutzt werden. Der Träger 8 des Aushebers 10 ist in dem verschiebbaren Rahmen 3, 4 unter Vermittlung von als Muttern ausgebildeten Hülsen 16 gelagert, welche die Arme 13, 14 des Trägers 8 aufnehmen. Die Hülsen 16 sind mit Ringnuten 18 ausgebildet und in den Gleitklötzen 17 drehbar, jedoch nicht verschiebbar. Die Klötze 17 gleiten in wagerechten Führungen 19, iqa des Rahmens und werden mittels bei 21 gelagerten Schraubenspindeln 20 bewegt. Auf den Hülsen 16 sitzen Kettenräder i6a, die durch eine Kette 23 verbunden sind. In ähnlicher Weise sind die auf den Schraubenspindeln 21 angeordneten Kettenräder 22 durch eine Kette 24 gekuppelt. Zum Antrieb dienen Ketten 23" und 24a. Durch Drehen der Hülsen 16 mittels Kette 23** wird der Träger samt dem Ausheber und dem Fangstück senkrecht zum Rahmen eingestellt, während die Einstellung parallel zum Rahmen 3, 4 mittels der Schraubenspindeln 20 und Kette 24" erfolgt. Man kann daher dem Fangstück jede beliebige Stellung in bezug auf den Aushebebehälter erteilen. Die Stellketten 23", 24n können im Bereich des Arbeiters angeordnet sein, so daß die Einstellung zu jeder Zeit während des Aushebevorganges und ohne Unterbrechung der Arbeit vorgenommen werden kann.corresponding guides 5 on the vertical rods 6 and is in a suitable manner, for. B. by means of rope 7, raised and lowered. In the middle of the frame there is a vertical rod 8 to which the hook 9 carrying the catch piece is attached. The lifter 10 is suspended in the hook 9, is guided at its lower end through a fork 11 and is also supported by a spring 12 at a central point. The vertical central rod 8 is supported by two arms 13 and 14, the upper one of which is obtained here by bending the rod. These arms are provided with screw threads at the ends and are held by nuts 15 in longitudinal slots of the lifting frame. As a result of this type of attachment you can adjust the intercept support both parallel and perpendicular to the frame in the horizontal direction; therefore the catch piece can be adjusted as desired with respect to the container. If, after the layer has been changed, it is found that uneven areas are created during the excavation, the screws are loosened and the position of the catch with respect to the container is changed to account for the change in the surface tension of the mass at the various points of the container will be carried. If it turns out, for example, that the temperature of the mass on one side of the container is lower than that on the other side, the catching piece is brought closer to the hotter side. The colder and tougher part of the mass has a greater surface tension than the hotter part, and a balance is therefore achieved by moving the catcher against the hotter part of the mass. The catching piece is adjusted in a similar way when one side of the container wall or the container bottom is hotter than the other and consequently gives off more heat to the mass. It has been found that this adjustment of the container and the catch piece in relation to one another can eliminate the difficulties in the manufacture of glass bodies of the same thickness. The hiring is only necessary when there is a change of workers, but it may also depend on other conditions and may be necessary more frequently. With a little practice one can easily see when an adjustment is required and how it should be made. It is usually sufficient to carry out the on position after completing a lifting process and before starting the next work; however, it is often desirable to make the adjustment immediately during the excavation process when irregularities in the thickness of the excavated object occur. The device shown in FIGS. 7 to 10 can then be used for this purpose. The carrier 8 of the lifter 10 is mounted in the displaceable frame 3, 4 by means of sleeves 16 designed as nuts, which receive the arms 13, 14 of the carrier 8. The sleeves 16 are formed with annular grooves 18 and are rotatable in the slide blocks 17, but not displaceable. The blocks 17 slide in horizontal guides 19, iq a of the frame and are moved by means of screw spindles 20 mounted at 21. Sprockets 16 a , which are connected by a chain 23, sit on the sleeves 16. In a similar way, the chain wheels 22 arranged on the screw spindles 21 are coupled by a chain 24. Chains 23 ″ and 24 a are used for the drive. By turning the sleeves 16 by means of a chain 23 **, the carrier, including the lifter and the catch piece, is set perpendicular to the frame, while the setting is parallel to the frame 3, 4 using the screw spindles 20 and chain 24 " he follows. You can therefore give the catcher any position with respect to the excavation container. The adjusting chains 23 ″, 24 n can be arranged in the area of the worker, so that the setting can be made at any time during the lifting process and without interrupting the work.

Unmittelbar nach Beginn der Aushebearbeit und Bildung der Kappe kann man leicht erkennen, ob die Stärke des Glases an den verschiedenen Stellen des Umfanges, wie z. B. an den Stellen x, y (Fig. 7), die gleiche ist. Wenn die beiden Seiten nicht gleich sind, so kann man durch Ziehen an den Ketten 23s, 24n den Fehler beseitigen und die Ungleichförmigkeit entfernen, indem man die Entfernungen der Ziehpunkte von den Wänden des Aushebebehälters bzw. die Größen der Oberflächenhaut, welche an den verschiedenen Stellen des Umfanges nach aufwärts zu ziehen ist, entsprechend ändert. Die Einstellung soll eine empirische sein, weil unter Umständen auch andere Faktoren und nicht bloß die Entfernungen der verschiedenen Punkte von den Wänden des Behälters eine Rolle spielen und zu Ungleichförmigkeiten Anlaß geben. Unter allen Umständen kann aber die Ungleichförmigkeit in der Wandstärke durch Änderung der Oberflächenspannung in der beschriebenen Weise beseitigt werden.Immediately after starting the excavation and formation of the cap, one can easily see whether the thickness of the glass at the various points of the circumference, such as. B. at the points x, y (Fig. 7), is the same. If the two sides are not the same, you can remove the error by pulling on the chains 23 s , 24 n and remove the irregularities by determining the distances of the handles from the walls of the excavation container or the sizes of the surface skin which is attached to the different parts of the circumference is to be pulled upwards, changes accordingly. The setting should be empirical because other factors and not just the distances of the various points from the walls of the container may also play a role and give rise to irregularities. Under all circumstances, however, the non-uniformity in the wall thickness can be eliminated by changing the surface tension in the manner described.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 und 10 bewegt sich der Ausheberahmen in einer feststehenden senkrechten Führung, wogegen der Behälter P in wagerechter Richtung stellbar ist. Zu diesem Zweck ruhen die Drehlager 25, 26 des Behälters in einem Rahmen 27, der mittels der drehbaren und senkrecht zu ihrer Längsachse in Schlitzen des Maschinengestelles verschiebbaren Schrauben 28 und 30 in zwei zu-In the embodiment according to FIGS. 9 and 10, the lifting frame moves in a fixed vertical guide, whereas the container P can be adjusted in the horizontal direction. For this purpose, the pivot bearings 25, 26 of the container rest in a frame 27, which by means of the rotatable screws 28 and 30, which can be displaced perpendicularly to their longitudinal axis in slots of the machine frame, in two

einander senkrechten Richtungen wagerecht eingestellt werden kann. Die Schrauben sind der bequemeren Handhabung wegen mit Handrädern 29, 31 ausgestattet. Sie müssen so gelagert werden, daß sie sich nicht gegenseitig hindern. Zu diesem Zweck hat beispielsweise der Rahmen 32 der Schraube 28 zwei oben offene Arme, welche sich in der Querstange 33 führen, so daß die Schraube 28, wenn der Rahmen 27 durch Schraube 31 verstellt wird, dieser Verstellung folgen kann. In ähnlicher Weise ist das Drucklager der Schraube 30 bei 34 geschlitzt, um dieser Schraube die nötige Freiheit zu seitlicher Bewegung zu geben.mutually perpendicular directions can be adjusted horizontally. The screws are Equipped with handwheels 29, 31 for more convenient handling. You have to be stored like that so that they do not hinder each other. For this purpose, for example the frame 32 of the screw 28 has two arms open at the top, which are located in the crossbar 33 lead, so that the screw 28, when the frame 27 is adjusted by screw 31, this Adjustment can follow. Similarly, the thrust bearing of screw 30 is slotted at 34, to give this screw the necessary freedom to move sideways.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Verfahren zur Erzielung gleichmäßiger Wandstärke bei Herstellung von Glaskörpern, besonders von Hohlkörpern durch mechanisches Ausheben aus der geschmolzenen . Masse, dadurch gekennzeichnet, daß dem während des Ziehvorganges sich zei-, genden, auf ihn nachteilig wirkenden Einfluß einer ungleichmäßigen Beschaffenheit an der Oberfläche der geschmolzenen Glasmasse durch seitliche Verschiebung des Ziehpunktes gegen die Behälterwand entgegen gearbeitet wird.Process for achieving uniform wall thickness in the manufacture of glass bodies, especially of hollow bodies by mechanical lifting out of the melted. Mass, characterized in that the influence that shows itself during the drawing process and has a detrimental effect on it an uneven texture on the surface of the molten glass mass counteracting this by moving the handle sideways against the container wall. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT246392D Active DE246392C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246392C true DE246392C (en)

Family

ID=505275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246392D Active DE246392C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246392C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439722C3 (en) Movement gear for a working organ
DE2632302C3 (en) Device for the continuous production of foam blocks with a rectangular cross-section
DE3917545A1 (en) Apparatus and method of turning loads
DE1963421C3 (en) Support structure for a low pressure casting facility
DE3034913C2 (en) Metal casting machine
DE1201245B (en) Device for conveying a workpiece
DE246392C (en)
DE2614955A1 (en) TRANSFER DEVICE FOR FEEDING HEATED PLASTIC PREFORMS TO THE FORM OF A BLOW MOLDING MACHINE
DE69815749T3 (en) Improved bending process and bending machine for its implementation
DE2625758A1 (en) FLAME CUTTING MACHINE
DE69300219T2 (en) Method and device for loading a zinc ingot in a zinc melt of a galvanizing plant.
AT46364B (en) Process for the production of glass bodies by leaching out of the molten mass.
DE1194589B (en) Crust breaker
DE3240619C2 (en)
DE941661C (en) Roller table for rolling mills with a device for tilting the rolling blocks brought in the vertical position into the horizontal position
DE2524773C3 (en) Method and device for the essentially transverse cutting or perforation of a continuously running material web
DE587188C (en) Device for conveying and handling metal objects with groups of members moving against each other at the same time
DE635544C (en) Welding machine for the butt welding of wide sheets
DE2742288C2 (en)
DE2723782B2 (en) Palletizing and depalletizing device for circular cylindrical containers, in particular barrels, in a horizontal arrangement with intermediate pallets
DE2026758C3 (en) Turning device for bar material on a horizontal straightening press
DE502582C (en) Glass blowing machine
DE203755C (en)
AT224041B (en) Device for the production of long molded dough pieces
DE1291060B (en) Horizontally working pull-out device for continuous metal casting plants