DE2462718C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2462718C3
DE2462718C3 DE2462718C3 DE 2462718 C3 DE2462718 C3 DE 2462718C3 DE 2462718 C3 DE2462718 C3 DE 2462718C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
tire
skid device
band
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugreifen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an anti-skid device for vehicle tires according to the preamble of Claim 1.

Bei einer bekannten Gleitschutzvorrichtung dieser Art (FR-PS 21 65 833) werden die Enden des geteilten Kabels dadurch miteinander verbunden, daß eines der Enden mit einem Abstand voneinander befindlichen Blöcken versehen ist, die in eine hakenartige Vorrichtung am anderen Ende des Kabels eingehängt werden können. Mit dieser Art der Verbindung ist keine stufenlose Verstellung der Länge des Kabels möglich, so daß ein fester Sitz nicht gewährleistet ist. Außerdem wird das Kabel nach Herbeiführung der Verbindung wieder etwas entspannt. Schließlich ist die Handhabung sehr umständlich.In a known anti-skid device of this type (FR-PS 21 65 833), the ends of the split Cable connected to one another in that one of the ends is located at a distance from one another Blocks is provided, which are hooked into a hook-like device at the other end of the cable be able. With this type of connection, no stepless adjustment of the length of the cable is possible, so that a tight fit is not guaranteed. In addition, the cable is after the connection is established relaxed again. After all, it is very cumbersome to use.

Bei anderen Gleitschutzvorrichtungen (US-PS 80 569) sind die Enden jedes Kabels dadurch miteinander verbunden, daß das eine Ende eine Schnalle mit Dorn trägt und das andere Ende mit in einem Abstand voneinander befindlichen Löchern versehen ist Auch hier ist keine stufenlose Verstellung der Länge des Kabels möglich. Ein weiterer Nachteil dieser Ausfühs rung ist darin zu sehen, daß die ganze Spannkraft von der Wand des betreffenden Loches, durch welches sich der Dorn erstreckt, aufgenommen weiden muß, was zu einer hohen Flächenpressung und im Hinblick auf die Walkarbeit des Reifens zu einem alsbaldigen AusreißenIn other anti-skid devices (US Pat. No. 80,569), the ends of each cable are through it connected together that one end carries a buckle with a thorn and the other end with in one There is also no stepless adjustment of the length of the holes provided at a distance from each other Cable possible. Another disadvantage of this Ausfühs tion is to be seen in the fact that the entire clamping force of the wall of the hole in question through which the mandrel extends, must graze, what to high surface pressure and, with regard to the flexing work of the tire, it will tear out soon

ι ο des betreffenden Loches führen muß.ι ο of the hole in question must lead.

Bei einer Gleitschutzvorrichtung (DE-PS 5 01 553) ohne durchgehende Kabel, sondern mit einzelnen Seitengliedern, die sich zwischen benachbarten Gleitschutzgliedern erstrecken, sind die beiden letztenIn an anti-skid device (DE-PS 5 01 553) without continuous cables, but with individual ones Side links that extend between adjacent anti-skid links are the last two

ts Seitenglieder durch einen Gurt miteinander verbunden, der mit einer Schnalle versehen ist Mit einer derartigen Schnalle läßt sich jedoch keine zuverlässige Befestigung erreichen, da das durch die Schnalle hindurchgeführte Ende durchrutschen kann.ts side links connected by a belt, which is provided with a buckle. Such a buckle, however, cannot be reliably fastened as the end passed through the buckle can slip through.

Bei einer anderen Art von Gleitschutzvorrichtung (US-PS 31 25 148) ist ein die Lauffläche und einen Teil der Seitenfläche des Reifens übergreifendes Kunststoffgebilde auf jeder Seite des Reifens durch diametrale Bänder festgezogen. Dabei wird ein Ende des Bandes durch eine an der Gleitschutzvorrichtung angebrachte Schnalle hindurch- und wieder zurückgeführt, wodurch zwar ein sicheres und stufenloses Festziehen des Bandes ermöglicht wird, jedoch der Nachteil besteht, daß zum Abnehmen der Gleitschutzvorrichtung das genannte Ende des Bandes vollständig durch die Schlaufe hindurchgezogen werden muß.In another type of anti-skid device (US-PS 31 25 148) is a tread and a part the side surface of the tire overlapping plastic structure on each side of the tire by diametrical Straps tightened. One end of the tape is attached to the anti-skid device by a device The buckle is guided through and back again, which means that the strap can be tightened safely and continuously is made possible, but the disadvantage is that to Remove the anti-skid device completely through the loop through said end of the tape must be pulled through.

Schließlich ist es auch bekannt (US-PS 15 26 240), das eine Ende des geteilten Kabels mit einer Kette und das andere Ende mit einem Haken zu versehen. Hierbei ist kein Festziehen des Kabels möglich und es besteht wiederum der Nachteil, daß nach dem Einfädeln desFinally, it is also known (US-PS 15 26 240) that chain one end of the split cable and hook the other end. Here is no tightening of the cable possible and there is again the disadvantage that after threading the

Hakens in ein Glied der Kette ein Teil der SpannungHook in one link of the chain part of the tension

wieder verloren geht.is lost again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieThe invention is based on the object

bekannten Gleitschutzvorrichtungen so zu verbessern, daß einerseits eine stufenlose Verstellung der Länge des Kabels und damit ein optimales Spannen des Kabels und andererseits ein einfaches Befestigen und Lösen der Gleitschutzvorrichtung an — bzw. von dem Reifen ermöglicht wird.to improve known anti-skid devices so that on the one hand a stepless adjustment of the length of the Cable and thus an optimal tensioning of the cable and on the other hand a simple fastening and loosening of the Anti-skid device on or from the tire is made possible.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of the characterizing part of claim 1.

Zur Befestigung der Gleitschutzvorrichtung braucht also nur die Schlaufe am einen Ende des Kabels in den Haken des Verbindungsgliedes eingehängt und dann das andere Ende des Kabels festgezogen werden, wobei dieses Ende dadurch, daß es um den Quersteg der Schließe auf sich selbst zurückgeschlungen ist, absolut festgehalten wird. Zum Lösen der Gleitschutzvorrichtung von dem Reifen braucht die Schlaufe lediglich aus dem Haken herausgezogen werden, wobei es normalerweise nicht nötig ist, das andere Ende des Kabels zu lockern.
Die Schlaufe kann auf einfache Weise dadurch gebildet werden, daß das betreffende Ende des Kabels an dem Endabschnitt des benachbarten Bandes durch die Schrauben befestigt wird, die zur Befestigung des Bandes an dem Kabel dienen. Das andere Ende des Kabels kann dadurch festgehalten werden, daß der Endabschnitt desjenigen Bandes, das diesem Ende des Kabels benachbart ist, mit einer Schnalle versehen ist, durch die dieses Ende hindurchgesteckt werden kann.
Die Schrauben, die zur Befestigung des Bandes am
To attach the anti-skid device, only the loop at one end of the cable needs to be hooked into the hook of the connecting link and then the other end of the cable must be tightened, this end being absolutely held in place by being looped back on itself around the crosspiece of the clasp will. To release the anti-skid device from the tire, the loop need only be pulled out of the hook, and it is normally not necessary to loosen the other end of the cable.
The loop can be formed in a simple manner in that the relevant end of the cable is attached to the end portion of the adjacent band by the screws which are used to fasten the band to the cable. The other end of the cable can be held in place in that the end portion of that band which is adjacent to this end of the cable is provided with a buckle through which this end can be passed.
The screws that secure the strap to the

Kabel dienen, können gleichzeitig ein Glied festhalten, welches die Reibung der Gleitschutzvorrichtung an den Seitenwänden des Reifens verringert.Cables serve, can hold a limb at the same time, which reduces the friction of the anti-skid device on the sidewalls of the tire.

Vorzugsweise sind die Kabel in an sich bekannter Weise bandförmig, so daß sie flach an den Seitenwänden des Reifens anliegen können.The cables are preferably band-shaped in a manner known per se, so that they are flat on the side walls of the tire.

Bn Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigtBn embodiment of the invention is described below with reference to the drawings described. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugreifens mit montierter Gleitschutzvorrichtung,1 shows a side view of a vehicle tire with a mounted anti-skid device,

Fig.2 eine Vorderansicht des in Fig. 1 gezeigten Reifens,FIG. 2 is a front view of that shown in FIG Tire,

F i g. 3 eine Draufsicht der Gleitschutzvorrichtung im Bereich der Verbindung der Kabelenden,F i g. 3 a plan view of the anti-skid device in the area of the connection of the cable ends,

Fig.4 eine Seitenansicht von Fig.3 im Bereich der Kabelverbindung,FIG. 4 shows a side view of FIG. 3 in the area of Cable connection,

F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 in F i g. 3 im größeren Maßstab, undF i g. 5 shows a section along the line 5-5 in FIG. 3 in larger scale, and

Fig. 6 eine Seitenansicht eines Bandes in Richtung des Pfeiles Pin Fig. 3.Fig. 6 is a side view of a belt in the direction of of the arrow pin Fig. 3.

In Fig. 1 und 2 ist die Gleitschutzvorrichtung 1 auf einem Fahrzeugreifen 2 montiert dargestellt, der zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 3 und eine Lauffläche 4 aufweistIn Fig. 1 and 2, the anti-skid device 1 is shown mounted on a vehicle tire 2, the two has opposing side walls 3 and a tread 4

Die Gleitschutzvorrichtung 1 weist eine Mehrzahl von parallelen, beabstandeten Bändern 5 auf, die aus einem abriebfesten Material, wie Polyurethan oder Polyäthylen bestehen. Jedes Band 5 ist breiter als dick und erstreckt sich mit seinem Mittelabschnitt 6 quer über die Laufffläche 4 des Reifens 2. Die Endabschrüte 7 der Bänder 5 liegen an den Seitenwänden 3 des Reifens 2 an. Der Mittelabschnitt 6 jedes Bandes 5 ist erheblich schmäler als die Endabschnitte 6, um beim Durchrutschen des Reifens auf glatter Straße zu erreichen, daß der Mittelabschnitt aus der normalen Lage, in der er flach auf der Lauffläche 4 aufliegt, in eine Lage verschwenkt wird, in welcher er annähernd senkrecht zur Lauffläche steht.The anti-skid device 1 has a plurality of parallel, spaced-apart strips 5, which from an abrasion-resistant material such as polyurethane or polyethylene. Each band 5 is wider than it is thick and extends with its central section 6 across the tread 4 of the tire 2 of the bands 5 rest against the sidewalls 3 of the tire 2. The central portion 6 of each band 5 is substantial narrower than the end sections 6 in order to achieve that when the tire slips through on a slippery road the middle section from the normal position in which he rests flat on the running surface 4, is pivoted into a position in which it is approximately perpendicular to the running surface.

Die Bänder 5 sind miteinander durch zwei Kabel 8 verbunden, die sich in Umfangsrichtung entlang den Seitenwänden 3 des Reifens 2 erstrecken. Zur Erleichterung der Montage sind beide Kabel 8 geteilt und die Enden jedes Kabels sind durch ein Verbindungsglied 9 miteinander verbunden.The bands 5 are connected to one another by two cables 8 which extend in the circumferential direction along the Sidewalls 3 of the tire 2 extend. Both cables 8 are divided to facilitate assembly and the ends of each cable are connected to each other by a connector 9.

Wie aus Fig.3 und 5 hervorgeht, können die Endabschnitte 7 der Bänder 5 mit den Kabeln 8 durch Schrauben 10 verbunden sein, die sich durch entsprechende Löcher 11 in den Endabschnitten 7 und entsprechende Löcher in den Kabeln 8 sowie durch Löcher in einer Klammer 12 erstrecken, die eine zentrale öffnung 13 aufweist, durch die das Kabel 8 verläuft. Zur Anpassung an verschiedene Reifenbreiten enthält jeder Endabschnitt 7 eine Mehrzahl von Löchern ll,wieausFig.3ersichtlichistAs can be seen from Fig.3 and 5, the End portions 7 of the bands 5 to be connected to the cables 8 by screws 10, which are through corresponding Holes 11 in the end sections 7 and corresponding holes in the cables 8 as well as through Holes extend in a bracket 12 which has a central opening 13 through which the cable 8 runs. To adapt to different tire widths, each end section 7 contains a plurality of Holes ll, as shown in FIG

Die Kabel 8 sind bei diesem Ausführungsbeispiel bandförmig und bestehen aus einem flexiblen Material hoher FestigkeitIn this exemplary embodiment, the cables 8 are band-shaped and consist of a flexible material high strength

Die Enden 14 und 15 jedes Kabels 8 werden durch ein Verbindungsglied 9 miteinander verbunden. Dieses Verbindungsglied weist einen Haken 16 auf, der zur lösbaren Aufnahme des zu einer Schlaufe gefalteten Endes 14 des Kabels 8 dient Dieses Ende 14 ist also auf sich selbst zurückgefaltet und, wie aus F i g. 4 ersichtlich, in die benachbarte Klammer 12 eingeführt, welche dazu dient, den Endabschnitt 7 des benachbarten Bandes mit dem Kabel 8 zu verbinden. Die Schrauben 10, die zur Befestigung des Endabschnittes 7 am Kabel 8 dienen, halten gleichzeitig dieses Ende 14 festThe ends 14 and 15 of each cable 8 are connected to one another by a connecting member 9. This The connecting member has a hook 16 which is used for releasably receiving the folded into a loop End 14 of the cable 8 is used. This end 14 is therefore folded back on itself and, as shown in FIG. 4 can be seen, inserted into the adjacent bracket 12, which serves to the end portion 7 of the adjacent band with to connect the cable 8. The screws 10, which are used to attach the end section 7 to the cable 8, hold this end 14 firmly at the same time

Zur Aufnahme des anderen Endes 15 des Kabels 8 ist das Verbindungsglied mit einer Schließe 17 versehen, die einen Quersteg 18 aufweist um weichen das Ende 15 geschlungen ist, wie dies aus F i g. 3 und 4 hervorgeht. Durch Ziehen an dem Ende 15 wird die Länge des Kabels 8 verkürzt und die Gleitschutzvorrichtung 1 auf den Fahrzeugreifen 2 festgezogen. Um dies zu ermöglichen, ist das Kabel 8 langer als die Umfangslänge der Seitenwand 3 des Reifens 2 in dem Bereich, in welchem das Kabel 8 zu liegen kommt Diese Überlänge wird von dem Ende 15 des Kabels 8 gebildet Zum Halten dieser Überlänge sind die Endabschnitte 7 der diesem Ende 15 benachbarten Bänder 5 mit Schnallen 19 versehen, durch welche das Ende 15 hindurchgesteckt werden kann. Die Anzahl der aufeinanderfolgenden Bänder 5, deren Endabschnitte 7 derartige Schnallen 19 aufweisen, wird in Abhängigkeit von der Länge des Endes 15 gewählt.To accommodate the other end 15 of the cable 8, the connecting link is provided with a clasp 17, which has a transverse web 18 around which the end 15 is looped, as shown in FIG. 3 and 4 can be seen. By pulling on the end 15, the length of the cable 8 is shortened and the anti-skid device 1 is on the vehicle tire 2 tightened. To make this possible, the cable 8 is longer than the circumferential length the sidewall 3 of the tire 2 in the area in which the cable 8 comes to lie This excess length is formed by the end 15 of the cable 8 To keep this excess length, the end sections 7 are the This end 15 adjacent bands 5 are provided with buckles 19, through which the end 15 is inserted can be. The number of successive straps 5, the end sections 7 of which have such buckles 19 have, is selected depending on the length of the end 15.

Zur Montage der Gleitschutzvorrichtung wird diese auf den Reifen aufgelegt und die schlaufenförmigen Enden 14 der Kabel 8 werden in die Haken 16 der Verbindungsglieder 9 eingehakt Dann werden die Enden 15 der Kabel 8 angezogen, bis die Gleitschutzvorrichtung fest auf dem Reifen sitzt Die freien Enden 15 werden dann durch die Schnallen 19 der benachbarten Bänder 5 hindurchgesteckt.To assemble the anti-skid device, it is placed on the tire and the loop-shaped Ends 14 of the cables 8 are hooked into the hooks 16 of the connecting links 9 Ends 15 of the cables 8 tightened until the anti-skid device is firmly seated on the tire. The free ends 15 are then pushed through the buckles 19 of the adjacent straps 5.

Die Klammern 12, die zum Verbinden der Endabschnitte 7 der Bänder 5 mit den Kabeln 8 dienen, bestehen vorzugsweise aus einem Material mit niedrigem Reibungskoeffizienten, um die Reibung der Gleitschutzvorrichtung an den Wänden des Reifens zu verringern.The brackets 12, which are used to connect the end sections 7 of the bands 5 with the cables 8 are preferably made of a material with low Coefficient of friction to increase the friction between the anti-skid device and the walls of the tire to decrease.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugreifen, mit einer Mehrzahl von Bändern, die sich mit ihrem Mittelabschnitt quer Ober die Lauffläche des Reifens erstrecken und mit ihren Endabschnitten an den Seitenwänden des Reifens anliegen, und die parallel zueinander und im Abstand voneinander fest miteinander und lösbar mit dem Reifen durch Kabel verbunden sind, die jeweils mit einem Endabschnitt jedes Bandes verbunden sind und von denen mindestens eines geteilt und länger ist als die Umfangslänge der Seitenwandfläche des Reifens und seine Enden durch ein Verbindungsglied lösbar miteinander verbunden sind, und mit Mitteln zum Halten der Oberlänge des geteilten Kabels nach der Montage der Gleitschutzvorrichtung am Reifen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (14) des geteilten Kabels (8) eine Schlaufe und das Verbindungsglied (9) einen Haken (16) zur Aufnahme der Schlaufe sowie eine Schließe (17) mit einem Quersteg (18) aufweist, um den das andere, die Oberlänge bildende Ende (15) des Kabels (8) auf sich selbst zurückgeschlungen ist1. Anti-skid device for vehicle tires, with a plurality of bands having their central portion extending transversely across the tread of the tire extend and bear with their end portions on the sidewalls of the tire, and the parallel to each other and at a distance from each other firmly with each other and detachable with the tire by cable are connected, each connected to an end portion of each band and of which at least one is divided and longer than the circumferential length of the sidewall surface of the tire and its ends are releasably connected to one another by a connecting member, and with means for Keeping the upper length of the split cable after mounting the anti-skid device on the tire, characterized in that one end (14) of the divided cable (8) has a loop and the Connecting member (9) a hook (16) for receiving the loop and a clasp (17) with a Has transverse web (18) around which the other, the upper length forming end (15) of the cable (8) on itself is looped back 2. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schlaufe bildende Ende (14) des Kabels (8) an dem Endabschnitt (7) des benachbarten Bandes (5) durch Schrauben (10) befestigt ist, die zur Befestigung des Bandes (5) am Kabel (8) dienen.2. Anti-skid device according to claim 1, characterized in that the loop forming the End (14) of the cable (8) on the end section (7) of the adjacent band (5) by screws (10) is attached, which are used to attach the tape (5) to the cable (8). 3. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (7) desjenigen Bandes (5), das dem die Überlänge bildenden Ende (15) des Kabels (8) benachbart, mit einer Schnalle (19) versehen ist, durch die dieses Ende (15) hindurchsteckbar ist3. Anti-skid device according to claim 1, characterized in that the end portion (7) that band (5) which is adjacent to the end (15) of the cable (8) forming the excess length, with a buckle (19) is provided through which this end (15) can be pushed 4. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben gleichzeitig ein Glied (12) festhalten, welches die Reibung der Gleitschutzvorrichtung an den Seitenvänden (3) des Reifens (2) verringert.4. Anti-skid device according to claim 2, characterized in that the screws simultaneously hold a member (12), which the friction of the anti-skid device on the side walls (3) of the Of the tire (2). 5. Gleitschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabel (8) in an sich bekannter Weise bandförmig sind und flach an den Seitenwänden (3) des Reifens (2) anliegen.5. Anti-skid device according to one of the preceding claims, characterized in that the cables (8) are band-shaped in a manner known per se and are flat on the side walls (3) of the tire (2) are present.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032858C3 (en)
DE69928492T2 (en) belt unit
DE1756530C3 (en) Device for connecting, tensioning, securing and releasing lashing straps
DE3105795C2 (en) Anti-skid device
DE2556115A1 (en) Rapid coupling for snow chain - with inside chain pulled tight by loop over tread to outside of wheel
EP0145646B1 (en) Device for fixing belts to members, tensioning and/or checking devices
CH622468A5 (en)
DE2462718C3 (en)
DE2625651C2 (en) Snow chain
DE2124165B2 (en) ENDLESS FLEXIBLE COVER BELT FOR A BELT CONVEYOR
DE2718249A1 (en) TIRE SKID PROTECTION
DE2462718B1 (en) Anti-skid device for vehicle tires
DE3608981C2 (en) Plastic strap
DE3842402C1 (en)
DE811203C (en) Fastening device for risers of skis
EP1480843B1 (en) Anti-skid chain
DE19725254C1 (en) Positioning conveyor for piece-articles
DE3136844C2 (en)
EP0125676B1 (en) Anti-skid device for vehicle tyres
EP0911192B1 (en) Locking elements for the span-chain of an anti-skid tyre chain
AT412333B (en) Snow chain
CH661249A5 (en) TIRE CHAIN.
DE202006007993U1 (en) Hook for securing loads in vehicles comprises a strap section with an opening divided by protrusions into opening sections
EP1614554A1 (en) Fastening device for a tensioning member of an anti-skid chain
DE3737666A1 (en) Ratchet mechanism