DE2462558C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2462558C3
DE2462558C3 DE2462558C3 DE 2462558 C3 DE2462558 C3 DE 2462558C3 DE 2462558 C3 DE2462558 C3 DE 2462558C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
button
closing
filling
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Dosiervorrichtung zum Einfüllen von keramischem Schlicker in eine Gießform mit einer vertikal bewegbaren Abtasteinrichtung zum Erfassen der Höhe der Gießform und einer in diese einfahrbare Tasteinrichtung zum Erfassen des Füllungsgrades der Gießform zur Steuerung eines Schließorgans für einen Schlickerzuführkanal.The invention is directed to a metering device for filling ceramic slip into a Casting mold with a vertically movable scanning device for detecting the height of the casting mold and an in this retractable sensing device for detecting the degree of filling of the casting mold to control a Closing member for a slip feed channel.

Es ist eine Dosiervorrichtung dieser Art bekannt (DE-AS 15 84 581), bei der die Abtasteinrichtung aus einem Tastglied besteht, das durch sein Auftreffen auf die Oberseite der Gießform betätigt wird. Beim mechanischen Abtasten der Oberseite der Gießform kommt es zu einem mechanischen Abrieb an der Oberseite der aus Gips bestehenden Formen, und dieser Abrieb kann leicht in das Innere der Form und damit in die keramische Masse gelangen. Dies ist höchst unerwünscht, weil es vornehmlich die Qualität der Erzeugnisse beeinträchtigt. Die auf den Füllungsgrad der Gießform ansprechende Tasteinrichtung besteh) bei dieser bekannten Vorrichtung aus zwei als einpolige Elektroden ausgebildeten Fühlern, die bei Berühren der elektrisch leitenden keramischen Masse einen Stromkreis schließen. Auf diese Weise kann nur eine Füllhöhe in der Gießform bestimmt werden. Infolgedessen können die Formen nur mn einer geringen Schlickermenge pro Zeiteinheit beschickt werden, wenn eine bestimmte Füllgcnauigkeit eingehalten werden soll. Der Füllvorgang ist daher zeitraubend.There is a metering device of this type known (DE-AS 15 84 581), in which the scanning device from consists of a feeler member which is actuated by its impact on the top of the mold. At the mechanical scanning of the top of the mold, there is a mechanical abrasion on the Top of the plaster of paris mold, and this abrasion can easily get into the interior of the mold and thus into it get the ceramic mass. This is highly undesirable because it primarily affects the quality of the Products impaired. The sensing device that responds to the filling level of the casting mold consists of this known device consists of two sensors designed as single-pole electrodes, which when the electrically conductive ceramic mass close a circuit. In this way, only one level can be filled can be determined in the mold. As a result, the molds can only be used with a small amount of slip be charged per unit of time if a certain filling accuracy is to be maintained. the The filling process is therefore time consuming.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dosiervorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Gießformen möglichst rasch gefüllt werden und daß kein Abrieb der Oberfläche der Formen erfolgt.The invention is based on the object of providing a metering device of the type mentioned at the beginning to train that the molds are filled as quickly as possible and that no abrasion of the surface of the molds he follows.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Tasteinrichtung zwei in unterschiedlicher Höhe in die Gießform einfahrbare Taster für je eine Füllhöhe aufweist, das Schließorgan stufenweise steuerbar ist und die Abtasteinrichtung als Lichtschranke ausgebildet istThe solution to this problem is that the sensing device two at different heights in the Casting mold has retractable buttons for each filling level, the closing member is gradually controllable and the scanning device is designed as a light barrier

Durch die berührungslose Abtasteinrichtung entfällt die Beschädigung der Gießform und der Abrieb, und durch die stufenweise Steuerbarkeit des Schließorgans ist es möglich, beispielsweise zu Beginn und gegen Ende des Gießvorgangs jeweils nur eine geringere Menge Schlicker je Zeiteinheit einzufüllen, während in dem dazwischen liegenden Intervall der volle Schlickerzufluß erfolgt Der Füllvorgang kann dadurch exakter und wesentlich schneller ablaufen.The contactless scanning device eliminates damage to the casting mold and abrasion, and The step-by-step controllability of the closing element makes it possible, for example at the beginning and towards the end of the casting process only fill a smaller amount of slip per unit of time, while in the the interval between the full slip inflow takes place. The filling process can be more exact and run much faster.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Taster unabhängig voneinander bewegbar anzuordnen. Auf diese Weise können verschiedene Steuerfunktionen, wie z. B. die Regelung der Gießmenge je Zeiteinheit, ohne gegenseitige Behinderungen einwandfrei gesteuert werden Beide Taster lassen sich je auf ein eigenes Füllniveau einstellen. Erreicht der Schlickerspiegel den weiter eingefahrenen Taster, so schließt das Schließorgan teilweise. Der verminderte Schlickerstrom läßt eine sehr genaue Dosierung zu.It has proven to be particularly advantageous to arrange the buttons so that they can be moved independently of one another. In this way, various control functions, such as. B. the regulation of the pouring amount depending Time unit can be controlled properly without mutual hindrances. Both buttons can each be opened Set your own filling level. If the slurry level reaches the button, which is further retracted, it closes Closing member partially. The reduced slip flow allows very precise metering.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß der Taster mit der Abtasteinrichtung verbunden und der andere Taster gegenüber dem ersten bewegbar angeordnet ist. Dies hat den Vorteil der einfacheren baulichen Gestaltung der Vorrichtung, da der Taster, der die Zuführung nur teilweise drossel·, immer unterhalb des anderen Tasters angeordnet sein muß.According to a further feature of the invention it is provided that the button with the scanning device connected and the other button is arranged to be movable relative to the first. This has the advantage of simpler structural design of the device, since the button, which only partially throttles the feed, must always be arranged below the other button.

Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung bei der das Schließorgan zwei Schließhebel aufweist, sind die Schließhebel bewegungsmäßig gekoppelt, und jeweils durch einen verstellbaren Anschlag abgestützten Schiebekeil gegeneinander schwenkbar gelagert Gegebenenfalls können diese Schließhebel unter Federwirkung in Schließrichtung oder Öffnungsrichtung stehen, je nachdem, wie der Schiebekeil auf die Hebel einwirkt. Wird mit einer zweistufigen Regelung der Gießmenge gearbeitet, kann zunächst der eine Schiebekeil betätigt werden und damit eine Teilbewegung der beiden Gießhebel bewirken, die durch Zahnsegmente oder in aniierer Weise antriebsmäßig gekoppelt sind. Wird darauf ein weiterer Schiebekeil betätigt, wird die volle Schließ- oder Öffnungsbewegung der Schließhebel freigegeben. Eine solche Steuerung der Gießstation kann mechanisch aber auch hydraulisch oder pneumatisch in einfacher Weise ausgebildet sein. Zur Verminderung der Reibung sieht die Erfindung vor, daß die Schließhebel an den Angriffspunkten der Schiebekeile Rollen aufweisen. Ist, wie ein weiteres Merkmal der Erfindung vorsieht, der Anschlag für die Schließhebel als Exzenter ausgebildet, ist eine weitere Regelmöglichkeit zur Beeinflussung der Gießmenge gegeben.In a particularly expedient embodiment of the metering device according to the invention in which the closing element has two closing levers, the closing levers are coupled in terms of movement, and each sliding wedge supported by an adjustable stop is pivotably mounted against one another Sliding wedge acts on the levers. If a two-stage control of the pouring quantity is used, one sliding wedge can first be actuated and thus cause a partial movement of the two pouring levers, which are drive-coupled by toothed segments or in an aniier manner. If another sliding wedge is then actuated, the full closing or opening movement of the closing lever is released. Such a control of the casting station can be designed mechanically, but also hydraulically or pneumatically in a simple manner. To reduce friction, the invention provides that the locking levers have rollers at the points of application of the sliding wedges. If, as a further feature of the invention provides, the stop for the locking lever is designed as an eccentric, there is another control option for influencing the pouring quantity.

Die Erfindung wird anhand einer in der ZeichnungThe invention is based on one in the drawing

b5 dargestellten bevorzugten Ausführungsform erläutert. Es zeigt b5 illustrated preferred embodiment. It shows

Fig. I eine erlindungsgemäße Dosiervorrichtung in geschlossenem Zustand;Fig. I a metering device according to the invention in closed state;

Fig.2 die Vorrichtung in geöffnetem Zustand mit geschnittener Gießform;2 shows the device in the open state with a cut casting mold;

Fig.3 und 4 ein Detail der Dosiervorrichtung in Draufsicht und Seitenansicht3 and 4 show a detail of the metering device in Top view and side view

Eine Gießstation 6 ist auf einer Schiene 42 verschiebbar und arretierbar gelagert. An der Tragplatte 43 ist das Ausströmende 44 eines elastisch deformierbaren Gießschlauches 65 derart befestigt, daß seine Achse mit der Achse der Gießform 25 praktisch Obereinstimmt Zu beiden Seiten des Ausströmendes 44 des Schlauches 65 ist je ein Schließhebel 45,46 um eine Achse 47 (F i g. 3) drehbar gelagert. Über zwei Zahnkränze 48 sind die Scbüeßhebel 45,46 bewegungsmäßig gekoppelt Die F i g. 1 und 3 zeigen die Gießstation in Schließstellung. Eine Rolle 49 am oberen Arm eines jeden Schließhebels 45, 46 liegt an einem Schiebekeil 50 bzw. 51 an, der an einem Stellmotor 52 bzw. 53 befestigt ist und sich mit seinem Rücken an einem verstellbaren Exzenter 54 abstützt.A casting station 6 is mounted on a rail 42 such that it can be displaced and locked. On the support plate 43, the outflow end 44 of an elastically deformable pouring hose 65 is attached in such a way that its axis practically coincides with the axis of the casting mold 25 on both sides of the outflow end 44 of the hose 65 is a locking lever 45, 46 around one Axis 47 (Fig. 3) rotatably mounted. The clamping levers 45, 46 are movable via two toothed rims 48 coupled The F i g. 1 and 3 show the casting station in the closed position. A roll 49 at the top The arm of each closing lever 45, 46 rests on a sliding wedge 50 or 51, which is connected to a servomotor 52 or 53 is attached and is supported with its back on an adjustable eccentric 54.

Die Gießstation 6 weist darüberhinau; einen Stellmotor 55 auf, der ein ausfahrbares Führungsgest?nge 56 aufweist, das an einem Halter 57 eine Lichtschranke 58 trägt Es ist an einer Platte 59 des Gestänges 56 außerdem ein Taster 60 befestigt, der in die öffnung 30 der Form 25 bis zum maximalen Füllniveau eingreift. An der Platte 59 ist außerdem ein kleinerer Stellmotor 61 gelagert, dessen Kolbenstange 62 einen ebenfalls in die Formöffnung 30 aber tiefer als den Taster 60 einfahrbaren Taster 63 trägt. Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß die Form 25 mit einem verstellbaren Reflexionsband 64 versehen ist, auf welches eine weitere an der Tragplatte 43 der Gießstation 6 befestigte Lichtschranke 66 einwirktThe casting station 6 also has; a servomotor 55, which has an extendable guide rod 56 which, on a holder 57, has a light barrier 58 A button 60 is also attached to a plate 59 of the rod 56, which is inserted into the opening 30 the mold 25 engages up to the maximum filling level. There is also a smaller servomotor 61 on the plate 59 stored, whose piston rod 62 is also in the mold opening 30 but deeper than the button 60 retractable button 63 carries. From Fig. 1 it can be seen that the mold 25 is provided with an adjustable reflective tape 64 is provided, on which a further light barrier attached to the support plate 43 of the casting station 6 66 acts

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtungistfolgende: The operation of the device according to the invention is as follows:

Sobald die jeweilige Form 25 in die Gießstation 6 eingefahren ist, was gegebenenfalls durch eine optisch wirkende Abtasteinrichtung ermittelt wird, fährt das Gestell 56 am Stellmotor 55 nach unten bis die Lichtschranke 58 durch Auftreffen auf den oberen Formrand die Abwärtsbewegung stoppt In dieser Stellung greift der Taster 60 soweit in die Formöffnung 30 ein, wie dies dem maximalen Füllstand entspricht Diese Abschaltbetätigung für den Stellmotor 55 löst gleichzeitig ein Einschalten des Stellmotors 6! und damit ein Einfahren des Tasters 63 in die Formöffnung aus. Dieser Taster 63 reicht tiefer in die Form 25 hinein. Im gleichen Moment spricht der Stellmotor 52 an und zieht den Schiebekeil 50 aus seiner Führung zwischen dem Exzenter 54 und der Rolle 49 des Schließhebels 45. Dieser bewegt sich in die halbe Öffnungsstellung und überträgt seine Bewegung durch die Antriebskopplung auf den Schließhebel 46. Die Ausströmöffnung des Gießschlauches 65 wird teilweise freigegeben, und der Schlicker gelangt in die Form. 1st das Bodenstück der Form 25 mit einer geringen Schlickermenge pro Zeiteinheit bedeckt, wird über ein nicht dargestelltes Zeitglied der Steuerung der Stellmot.-.- 53 betätigt und der Schiebekeil 51 zwischen Exzenter 54 : jid der Roiie 49 des Schließhebels 46 entfernt so daß die beiden Schließhebel 45 und 46 nunmehr die volle öffnung des Gießschlauches 65 freigeben können. Der Schlicker strömt se iange voll in die Form 25 ein, bis der Füllstand den Taster 63 erreicht. Der hiervon ausgehende Impuls bewirkt ein Einfahren des Schiebekeils 51 durch den Stellmotor 53 und damit die halbe Schließbewegung der beiden Schließhebel 45 und 46, so daß der Schlicker nur noch vermindert einströmt Der langsame Zufluß verhindert Lufteinschlüsse im Falzbereich des Werkstücks. Berührt der Schlicker nun den Taster 60, wird auch der Schiebekeil 50 durch den Stellmotor 52 wieder eingefahren, und die beiden Schließhebel 45 und 46 schließen das Ausströmende 44 des Gießschlauches 65 völlig. Daraufhin führt der Stellmotor 55 das Gestänge 56 wieder in die Ausgangsstellung nach F i g. 1 zurück.As soon as the respective mold 25 has moved into the casting station 6, which may be indicated by an optical acting scanning device is determined, the frame 56 moves on the servomotor 55 down until the When the light barrier 58 hits the upper edge of the mold, the downward movement stops in this Position, the button 60 engages in the mold opening 30 as far as this corresponds to the maximum fill level This switch-off actuation for the servomotor 55 simultaneously triggers the servomotor 6 to be switched on! and thus a retraction of the button 63 into the mold opening. This button 63 extends deeper into the mold 25. At the same moment, the servomotor 52 responds and pulls the sliding wedge 50 out of its guide the eccentric 54 and the roller 49 of the locking lever 45. This moves into the half-open position and transmits its movement through the drive coupling to the locking lever 46. The outflow opening of the The pouring hose 65 is partially released and the slip enters the mold. Is the bottom piece of the Form 25 covered with a small amount of slip per unit of time is covered by a not shown Timing element of the control of the servomotor.-.- 53 actuated and the sliding wedge 51 between eccentric 54: jid der Roiie 49 of the locking lever 46 removed so that the two locking levers 45 and 46 now fully open the Can release casting hose 65. The slip flows fully into the mold 25 until the filling level is reached reached the button 63. The impulse emanating from this causes the sliding wedge 51 to be retracted by the Servomotor 53 and thus half the closing movement of the two closing levers 45 and 46, so that the slip only Still less inflow The slow inflow prevents air inclusions in the rebate area of the workpiece. If the slip now touches the button 60, the sliding wedge 50 is also activated again by the servomotor 52 retracted, and the two closing levers 45 and 46 close the outflow end 44 of the pouring hose 65 fully. The servomotor 55 then leads the linkage 56 back into the starting position according to FIG. 1 back.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Dosiervorrichtung zum Einfüllen von keramischem Schlicker in eine Gießform mit einer vertikal bewegbaren Abtasteinrichtung zum Erfassen der Höhe der Gießform und einer in die Gießform einfahrbaren Tasteinrichtung zum Erfassen des Füllungsgrades der Gießform zur Steuerung eines Schließorgans für einen Schlickerzufuhrkanal, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasteinrichtung zwei in unterschiedlicher Höhe in die Gießform (25) einfahrbare Taster (60, 63) für je eine Füllhöhe aufweist, das Schließorgan stufenweise steuerbar ist und die Abtasteinrichtung als Lichtschranke (58) ausgebildet ist1. Dosing device for filling ceramic slip into a casting mold with a vertical movable scanning device for detecting the height of the mold and one in the mold retractable sensing device for detecting the degree of filling of the casting mold to control a Closing member for a slip feed channel, characterized in that the sensing device two pushbuttons (60, 63) which can be retracted into the casting mold (25) at different heights, each for a filling level has, the closing element is gradually controllable and the scanning device as a light barrier (58) is trained 2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Taster (60, 63) unabhängig voneinander bewegbar sind.2. Dosing device according to claim 1, characterized in that the buttons (60, 63) are independent are movable from one another. 3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Taster (60) mit der Abtasteinrichtung verbunden und der andere Taster (63) gegenüber dem ersten Taster (60) bewegbar angeordnet ist.3. Dosing device according to claim 1 or 2, characterized in that the one button (60) with connected to the scanning device and the other button (63) opposite the first button (60) is arranged movably. 4. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Schließorgan zwei Schließhebel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließhebel (45, 46) bewegungsmäßig gekoppelt und jeweils durch einen gegen einen verstellbaren Anschlag abgestützten Schiebekeil (50, 51) gegeneinander schwenkbar gelagert sind.4. Dosing device according to one of claims 1 to 3, in which the closing member has two closing levers having, characterized in that the locking lever (45, 46) coupled in terms of movement and each adjustable by one against one Stop supported sliding wedge (50, 51) are pivotally mounted against each other. 5. Dosiervo. richtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließhebel (46,45) an den Angriffspunkten der Schiebekeile (50,51) Rollen (49) aufweisen.5. Dosing volume direction according to claim 4, characterized in that the locking levers (46, 45) on the Have points of application of the sliding wedges (50, 51) rollers (49). 6. Dosiervorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als Exzenter (54) ausgebildet ist.6. Dosing device according to claim 4 or 5, characterized in that the stop as Eccentric (54) is formed.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808774C2 (en) Device for lateral alignment of the stack of sheets in sheet feeders
DE2530056C3 (en) Device on a nibbling machine for step-by-step automatic feed of the workpiece carrier
DE2315389A1 (en) FEED DEVICE FOR MACHINING MACHINES
EP0468363A1 (en) Apparatus for exchanging a pouring tube on a metallurgical vessel
DE3501000A1 (en) TOOL INSTALLATION AND CLAMPING DEVICE ON AN INJECTION MOLDING MACHINE
DE2124747C3 (en) Device for controlling a stopper closure on a pouring container
DE2926985C2 (en) Injection molding machine for the intermittent manufacture of a continuous slide fastener link chain
DE3312539C1 (en) Apparatus for the production of boxless sand casting moulds
DE2417694B1 (en) Device for positioning a cutting torch unit
DE2462558C3 (en)
DE3332969A1 (en) Method and device for filling a reciprocating filling slide of a moulding press with moulding material
DE2462558B1 (en) Dosing device for filling ceramic slip into a mold
DE2521477C3 (en) Follow-up time meter fit for a press
DE681529C (en) Adjustable mold for letter casting machines
DE220303C (en)
DE1577250C3 (en) Press for the production of preforms
DE1301446B (en) Device for installing refractory bricks in the movable slide part of a slide lock for a liquid metal container
DE4035720C2 (en)
DE3024311A1 (en) LOADING DEVICE FOR MILLING CASTING MACHINE
EP0080723A2 (en) Device for imprinting receipts or the like
DE278491C (en)
DE1584322C (en) Molding machine for the production of steps or the like
DE3620909C2 (en) Machine for the production of vibrated concrete pipes
DE751840C (en) Copying device with fluid control for machine tools, especially lathes
DE204249C (en)