DE2462405C2 - Pressure measuring and control device for a plastic injection molding machine - Google Patents

Pressure measuring and control device for a plastic injection molding machine

Info

Publication number
DE2462405C2
DE2462405C2 DE19742462405 DE2462405A DE2462405C2 DE 2462405 C2 DE2462405 C2 DE 2462405C2 DE 19742462405 DE19742462405 DE 19742462405 DE 2462405 A DE2462405 A DE 2462405A DE 2462405 C2 DE2462405 C2 DE 2462405C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
mold cavity
mold
control device
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742462405
Other languages
German (de)
Other versions
DE2462405A1 (en
Inventor
Rodney J. Plantsville Conn. Groleau
Donald C. Southington Conn. Paulson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTROL PROCESS Inc PLANTSVILLE CONN US
Original Assignee
CONTROL PROCESS Inc PLANTSVILLE CONN US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTROL PROCESS Inc PLANTSVILLE CONN US filed Critical CONTROL PROCESS Inc PLANTSVILLE CONN US
Priority to DE19742462405 priority Critical patent/DE2462405C2/en
Publication of DE2462405A1 publication Critical patent/DE2462405A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2462405C2 publication Critical patent/DE2462405C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/30Flow control means disposed within the sprue channel, e.g. "torpedo" construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/30Flow control means disposed within the sprue channel, e.g. "torpedo" construction
    • B29C2045/304Adjustable torpedoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

3030th

Die Erfindung betrifft eine Druckmeß- und Regeleinrichtung für eine Kunststoff-Spntzgießmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige j5 Einrichtung ist nach der DE-OS 21 Π 465 bekannt.The invention relates to a pressure measuring and regulating device for a plastic Spntzgießmaschine according to the preamble of claim 1. Such a device is known j5 according to DE-OS 21 Π 465th

Um aus Kunststoff bestehende Spritzgußformteile hoher Güte, gleicher Konfiguration und stets gleichen Eigenschaften zu erhalten, ist es von entscheidender Bedeutung, das richtige Druckprofil, insbesondere den richtigen Spitzendruck, innerhalb des Formhohlraumes während des Spritzgießvorganges einzuhalten. Fehlerhafte Druckverhältnisse im Formhohlraum führen nämlich zu ungenügender Füllung der Form und der daraus resultierenden Schrumpfung der zu fertigenden Formteile sowie bei Überfüllung zur unerwünschten Gratbildung. Ferner leiden dadurch die Festigkeitseigenschaften der herzustellenden Formteile sowie deren Aussehen.In order to obtain high quality injection molded parts made of plastic, with the same configuration and always the same To maintain properties, it is of vital importance to have the correct pressure profile, especially the correct peak pressure within the mold cavity during the injection molding process. Flawed Pressure conditions in the mold cavity lead to insufficient filling of the mold and the the resulting shrinkage of the molded parts to be manufactured as well as undesirable in the event of overfilling Burr formation. Furthermore, the strength properties of the molded parts to be produced and theirs suffer as a result Appearance.

Um Formteile mit stets reproduzierbaren Eigenschaften herstellen zu können, ist es bekannt, der jeweiligen Kunststoff-Spritzgießmaschine eine Druckmeß- und Regeleinrichtung zuzuordnen, um in Abhängigkeit der im Formhohlraum der Spritzgießform, jeweils herrschenden Druckverhältnisse die plastifizierte Kunst-Stoffmasse einspritzen zu können; vgl. DE-OS 21 27 465.In order to be able to produce molded parts with always reproducible properties, it is known to use the respective Assigning a pressure measuring and control device to the plastic injection molding machine, depending on the in the mold cavity of the injection mold, the prevailing pressure conditions, the plasticized plastic mass to be able to inject; see DE-OS 21 27 465.

Obwohl dort der Druck der eingespritzten Kunststoffmasse unmittelbar im Formhohlraum gemessen wird, erfolgt die Steuerung des Druckes durch Steuerung der Geschwindigkeit der den Spritzdruck erzeugenden Schnecke, was infolge des großen Zeitverzuges einer solchen Regelung zu unerwünschten Ungenauigkeiten der Steuerung führt.Although there the pressure of the injected plastic mass is measured directly in the mold cavity, the pressure is controlled by Control of the speed of the injection pressure generating screw, which is due to the large Time delay of such a regulation leads to undesirable inaccuracies in the control.

Es ist ferner eine solche Druckmeß- und Regeleinrichtung bekanntgeworden, bei der eine mehr oder weniger direkte Fließsteuerung angewendet ist in der Weise, daß ein Verschluß verschieden weit geöffnet und geschlossen wird; vgl. DE-OS 22 27 048.Such a pressure measuring and regulating device has also become known in which one more or less Direct flow control is applied in such a way that a shutter is opened and closed to different extents will; see DE-OS 22 27 048.

Da ein solcher Verschluß in Abhängigkeit der Menge, also ebenfalls in Abhängigkeit der Schneckenverstellung oder der ablaufenden Zeit verstellt wird, kann auch mit dieser Methode eine genaue Drucksteuerung nicht erreicht werden. Insbesondere kann mit Hilfe einer Verschlußsteuerung dann keine Drucksteuerung erzielt werden, wenn Änderungen des Fließquerschnittes keinen Einfluß auf den Druck haben. Dies ist immer dann der Fall, wenn der Einfluß von Querscbnittsänderungen infolge geringem oder fehlendem Durchfluß vernachlässigbar klein ist, zum Beispiel während der Verdichtungsphase eines Arbeitsspiels. In einem solchen Falle hat eine Änderung des Fließwiderstandes keinen direkten Einfluß auf den Hohlraumdruck in der Spritzgießform. Beiden Einrichtungen ist also die Eigenschaft zu eigen, daß eine genaue Steuerung des Spitzendruckes während einem Spritzgießverfahren infolge des beträchtlichen Steuerungszeitverzuges nicht möglich istSince such a closure depends on the amount, also depending on the screw adjustment or the running time is adjusted, precise pressure control cannot be achieved with this method either can be achieved. In particular, no pressure control can then be achieved with the aid of a shutter control if changes in the flow cross-section have no effect on the pressure. It always is then the case when the influence of cross-section changes is negligibly small due to little or no flow, for example during the Compression phase of a work cycle. In such a case, a change in the flow resistance has no effect direct influence on the cavity pressure in the injection mold. So that is both institutions Proprietary of having precise control of the tip pressure during an injection molding process is not possible due to the considerable control time delay

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Druckmeß- und Regeleinrichtungen derart weiterzubilden, daß eine genaue Steuerung des Spitzendruckes während eines Spritzgießverfahrens möglich wimd, um dadurch eine schnelle und genaue Steuerung des Hohlraumdruckes und damit des gewünschten Druckprofiles zu erzielen.The invention is based on the object of the known pressure measuring and control devices in such a way to train that precise control of the peak pressure wimd possible during an injection molding process, thereby enabling fast and precise control to achieve the cavity pressure and thus the desired pressure profile.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erßadung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöstThis task is according to the erßad by the characterizing features of claim 1 solved

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch.Another embodiment of the invention results from the dependent claim.

Durch das über die Steuermittel der Regeleinrichtung verstellbare Ventilelement ist unter Berücksichtigung des jeweils herrschenden Druckes im Formhohlraum der Spritzgießform dieser Druck derart steuerbar, daß ein vorbestimmtes Druckprofil für die in den Formhohlraum eingespritzte Kunststoffmasse einstell- und aufrechterhaltbar ist Im Gegensatz zum Stande der Technik wird nämlich das Ventilelement als Ein/Aus-Ventil benutzt. Sobald der gewünschte Druck im Formhohlraum, der in bekannter Weise exakt gemessen wird, erreicht ist, wird über das Ventilelement der innerhalb der Spritzgießform geführte Angußkanal an einer geeigneten Stelle geschlossen. Da nunmehr Kunststoffmasse weder zufließen noch abfließen kann, bleibt der gewünschte Druck im Formhohlraum erhalten, so daß bei einer Steuerung des Ventilelementes in Abhängigkeit des tatsächlichen Druckes im Formhohlraum es möglich ist, den Spitzendruck im Formhohlraum sehr genau zu steuern.The valve element, which can be adjusted via the control means of the regulating device, is taken into account of the prevailing pressure in the mold cavity of the injection mold, this pressure can be controlled such that and a predetermined pressure profile for the plastic compound injected into the mold cavity can be maintained In contrast to the prior art, the valve element is used as an on / off valve used. As soon as the desired pressure in the mold cavity is measured exactly in a known manner is reached, the sprue channel guided inside the injection mold is activated via the valve element closed at a suitable location. Since now plastic mass can neither flow in nor flow out, the desired pressure is maintained in the mold cavity, so that when the valve element is controlled Depending on the actual pressure in the mold cavity, it is possible to measure the peak pressure in the Control mold cavity very precisely.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigtThe invention is described below using an exemplary embodiment shown schematically in the drawing explained. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer Kunststoff-Spritzgießform im Schnitt in Verbindung mit einer Druckgieß- und Regeleinrichtung, F i g. 1 shows a perspective illustration of an embodiment of a plastic injection mold in section in connection with a die-casting and control device,

Fig.2 einen Teilschnitt der Spritzgießform nach F i g. 1 mit einem als Positioniereinrichtung dienenden verstellbaren Ventil im Einlauftrichter der Spritzgießform. 2 shows a partial section of the injection mold according to FIG. 1 with a serving as a positioning device adjustable valve in the inlet funnel of the injection mold.

In F i g. I ist eine Kunststoff-Spritzgießform 10 der bei Spritzgießmaschinen gebräuchlichen Art dargestellt, bei der der Druck des zugeführten Kunststoffs in Strömungsrichtung hinter dem nichtdargestellten Heizzylinder geregelt werden muß.In Fig. I is a plastic injection mold 10 of the In injection molding machines common type shown, in which the pressure of the supplied plastic in Direction of flow behind the heating cylinder, not shown, must be regulated.

Die aus mehreren Teilen aufgebaute Spritzgießform 10 weist eine Kanalanordnung auf, zu der ein TrichterThe injection mold 10 made up of several parts has a channel arrangement to which a funnel

12, ein Verteilerkanal 14 und zwei Mündungen 16 und 18 gehören. Das eine Ende 12a des Trichters 12 mündet gemäß F i g. 1 an der Außenfläche 10a, während sich an das andere Ende 126 des Trichters 12 der Verteilerkanal 14 anschließt, der die Mündungen 16 und 18 miteinander sowie mit dem Trichter 12 verbindet. Die Mündung 16 verbindet den Verteilerkanal 14 mit einem Formhohlraum 20, während die Mündung 18 den Verteilerkanal 14 mit einem weiteren Formhohlraum 22 verbindet.12, a distribution channel 14 and two openings 16 and 18 belong. One end 12a of the funnel 12 opens as shown in FIG. 1 on the outer surface 10a, while on the other end 126 of the funnel 12 is connected to the distribution channel 14, which connects the mouths 16 and 18 to one another as well as with the funnel 12 connects. The mouth 16 connects the manifold 14 to a mold cavity 20, while the mouth 18 connects the distribution channel 14 with a further mold cavity 22.

Der zu verarbeitende Kunststoff wird dem Trichter 12 von einer nichtdargestellten Quelle aus zugeführt; es handelt sich um ein strömungsfähiges Kunstharz, und zwar entweder um einen Thermoplast oder um einen Duroplast. Von dem Trichter 12 aus strömt das Kunstharz durch den Verteilerkanal 14 zu den Mündungen 16 und 18, aus denen es in die zugehörigen Formhohlräume 20 und 22 übertritt Die Formhohlräume 20 und 22 sind so ausgebildet, daß sie es ermöglichen. Formteile herzustellen, die eine gewünschte Gestalt haben und vorbestimmte Eigenschaften aufweisen. Um die Schnimpfung, den Verzug, die optischen Eigenschaften, das Aussehen und die Festigkeitseigenschaften der mit Hilfe der Formhohlräume 20 und 22 hergestellten Formteile in der gewünschten Weise zu beeinflussen, muß in den Formhohlräumen 22 und 22 ein bestimmtes Druckprofil aufrechterhalten werden.The plastic to be processed is fed to hopper 12 from a source (not shown); it is a flowable synthetic resin, either a thermoplastic or a Thermoset. From the funnel 12, the synthetic resin flows through the distribution channel 14 to the Orifices 16 and 18 from which it passes into the associated mold cavities 20 and 22 The mold cavities 20 and 22 are designed to enable it. Manufacture molded parts that have a desired shape and have predetermined properties. Around the snort, the delay, the optical properties, the appearance and strength properties of those made with the aid of the mold cavities 20 and 22 To influence molded parts in the desired way, a certain must be in the mold cavities 22 and 22 Pressure profile are maintained.

Hierzu ist die Spritzgießform 10 mit einer Regeleinrichtung 24 zum Regeln des Druckes in den Formhohlräumen 20 und 22 versehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Regeleinrichtung 24 dem Formhohlraum 20 zugeordnet Sie ermöglicht es, den Druck des Kunstharzes in diesem Formhohlraum so zu regeln, daß sich das gewünschte Druckprofil einstellt, um zu gewährleisten, daß sich Formteile stets gleicher Art und Eigenschaften herstellen lassen. Zu der Regeleinrich- J5 tung 24 gehören im wesentlichen drei Hauptteile, und zwar eine Fühleinrichtung 26, ein Regelgerät 28 und eine Heizeinrichtung 30.For this purpose, the injection mold 10 is provided with a regulating device 24 for regulating the pressure in the mold cavities 20 and 22 provided. In the embodiment shown, the control device 24 is the mold cavity 20 assigned It makes it possible to regulate the pressure of the synthetic resin in this mold cavity so that the desired pressure profile is set in order to ensure that molded parts are always of the same type and Have properties produced. To the control device J5 device 24 essentially includes three main parts, namely a sensing device 26, a control device 28 and a heater 30.

Die Fühleinrichtung 26 weist einen Auswerferstift 32 und eine Kraftmeßeinrichtung 34 auf. Der AuswerTstift 32 ist gegenüber dem Formhohlraum 20 in einer Öffnung 36 der Spritzgießform 10 gleitend geführt, und das eine Ende des Auswerferstiftes 32 ist einer Öffnung 20a am Boden des Formhohlraums 20 benachbart, so daß das in diesen Formhohlraum 20 eintretende -ti Kunstharz diesen ausfüllt und außerdem zu dem benachbarten Ende des Auswerferstiftes 32 gelangt, auf den das Kunstharz einen Druck ausübt, der in Beziehung zu dem Druck des Kunstharzes in dem Formhohiraum 20 steht. Somit wird der Auswerferstift 32 in der *> Öffnung 36 in Abhängigkeit von dem Druck bewegt, der durch das Kunstharz auf sein oberes Ende ausgeübt wird. Diese Bewegung des Auswerferstiftes 32 wird abgefühlt, so daß es möglich ist, den Druck des Kunstharzes in dem Formhohiraum 20 zu messen.The sensing device 26 has an ejector pin 32 and a force measuring device 34. The evaluation pen 32 is slidably guided in relation to the mold cavity 20 in an opening 36 of the injection mold 10, and one end of the ejector pin 32 is adjacent to an opening 20a in the bottom of the mold cavity 20, see above that the entering into this mold cavity 20 -ti Synthetic resin fills this and also reaches the adjacent end of the ejector pin 32 on that the synthetic resin exerts a pressure which is related to the pressure of the synthetic resin in the mold cavity 20 stands. Thus, the ejector pin 32 is in the *> Orifice 36 is moved in response to the pressure exerted on its upper end by the resin will. This movement of the ejector pin 32 is sensed so that it is possible to control the pressure of the Resin in the mold cavity 20 to measure.

Wie aus F i g. 1 ferner zu ersehen ist, arbeitet des untere Ende des Auswerferstiftes 32 mit einer Kraftmeßeinrichtung 34 zusammen, zu der ein Aufnehmer bekannter Art gehört, durch den di': abgefiihlten Kräfte in elektrische Signale verwandelt werden. Die bo Kraftmeßeinrichtung 34 dient also dazu, die Beanspruchung zu messen, der sie durch den Auswerferstift 32 ausgesetzt wird, die ihrerseits auf die Kraft zurückzuführen ist, welche auf den Auswerferstift 32 durch den Druck des Kunstharzes in dem Formhohlraum 20 aufgebracht wird. 7:\ der Kraftmeßeinrichtung 34 gehört ein nichtdargestelltcr, an sich bekannter Dchnungsdurchniesscr. der es ermöglicht, die genannte Beanspruchung in ein entsprechendes elektrisches Ausgangssignal umzuwandeln, das der Beanspruchung des Dehnungsmessers entsprichtAs shown in FIG. 1, the lower end of the ejector pin 32 cooperates with a force measuring device 34 which includes a transducer of known type by which the sensed forces are converted into electrical signals. The bo force measuring device 34 thus serves to measure the stress to which it is subjected by the ejector pin 32, which in turn is due to the force which is applied to the ejector pin 32 by the pressure of the synthetic resin in the mold cavity 20. 7: The force measuring device 34 includes a not shown, per se known strain diameter. which makes it possible to convert the said stress into a corresponding electrical output signal that corresponds to the stress on the strain gauge

Das Ausgangssignal der Kraftrneßeinrichtung 34 wird dem Regelgerät 28 über ein Kabel 38 zugeführt Eine nichidargestellte Regelschaltung erzeugt in Abhängigkeit des Ausgangssignals der Kraftmeßeinrichtung 34 ein Regelsignal, das dazu dient, die Temperatur der Heizeinrichtung 30 zu regeln. Das Regelsignal wird der Heizeinrichtung 30 über ein Kabel 40 zugeführt. Das Regelgerät 28 besitzt ferner eine nichtdargestellte Einstelleinrichtung, die es ermöglicht, die Beziehung zwischen dem ihr zugeführten Ausgangssignal der Druckmeßeinrichtung 34 und dem daraus gewonnenen Regelsignal nach Bedarf zu ändern, z. B. um die Verwendung anderer Arten von Kunstharzen beim Herstellen von Formteilen zu berücksichtigen.The output signal of the force measuring device 34 is fed to the control device 28 via a cable 38 Not shown control circuit generated as a function the output signal of the force measuring device 34 is a control signal which is used to determine the temperature of the To regulate heating device 30. The control signal is fed to the heating device 30 via a cable 40. That Control device 28 also has a setting device, not shown, which enables the relationship between the output signal supplied to it from the pressure measuring device 34 and that obtained therefrom To change the control signal as required, e.g. B. to the use of other types of synthetic resins when Manufacture of molded parts to be considered.

Zu der Heizeinrichtung 30 gehört ein Heizelement 42, das in der Mündung 16 auf beliebige Weise so gehalten ist daß sein freies unteres Ende durch einen kleinen Abstand von dem Eingang des F^mhohlraums 20 getrennt ist Bei einer solchen Air-jrdnung des Heizelements 42 wird Wärme an das Kunstharz abgegeben, wenn es durch die Mündung 16 strömt Da sich die Viskosität des Kunstharzes in Abhängigkeit von der Temperatur ändert, ist es durch Vergrößern oder Verringern der der Heizeinrichtung 30 je Zeiteinheit zugeführten Energiemenge möglich, die Temperatur des Heizelements 42 und damit die Wärmemenge zu ändern, die das Heizelement 42 an das Kunstharz abgibt, so daß sich die Viskosität des Kunstharzes entsprechend ändert, was wiederum den Druck des Kunstharzes in dem Formhohlraum 20 beeinflußtThe heating device 30 includes a heating element 42, held in the mouth 16 in any way is that its free lower end passes through a small distance from the entrance of the cavity 20 In such an Air-Jrdnung des Heating element 42 dissipates heat to the synthetic resin as it flows through orifice 16 Da if the viscosity of the synthetic resin changes depending on the temperature, it is by increasing or It is possible to reduce the amount of energy supplied to the heating device 30 per unit of time, the temperature of the heating element 42 and thus to change the amount of heat that the heating element 42 gives off to the synthetic resin, so that the viscosity of the resin changes accordingly, which in turn changes the pressure of the resin in the mold cavity 20 influenced

Gemäß F i g. 1 ist nur der Fornihohlraum 20 der Spritzgießform 10 eine Einrichtung der beschriebenen Art zum Regeln des Drucks in der Hohlform zugeordnet Der andere Formhohlraum 22 ist mit einer anders ausgebildeten, auf Druckänderungen ansprechenden Regeleinrichtung versehen, die dav.u dkiit, in dem Formhohlraum 22 einen bestimmten Druck aufrechtzuerhalten, um zu gewährleisten, daß der höclidte Druck, der in dem Formhohlraum 22 erreicht wird, bei allen nachfolgend gefertigten Formteilen stets der gleiche ist.According to FIG. 1 is only the cavity 20 of the Injection mold 10 means a device of the type described for regulating the pressure in the hollow mold The other mold cavity 22 is assigned with a differently designed, responsive to pressure changes Provided control device, the dav.u dkiit, in the mold cavity 22 to maintain a certain pressure to ensure that the The maximum pressure that is reached in the mold cavity 22 always applies to all subsequently manufactured molded parts is the same.

Ähnlich wie bei der Druckregeleinrichtung für den Formhohlraum 20 ist für den Formhohlraum 22 eine Kraftübertragungseinrichtung, z. B. ein Auswerferstift 44, vorhanden, der in der Spritzgießform 10 derart gleitend geführt ist, daß das Kunstharz, das über den Verteilerkanal 14 und die Mündung 18 in den Formhohlraum 22 gelangt, diesen ausfüllt und schließlich gemäß F i g. 1 in Berührung mit dem oberen Ende des Auswerferstiftes 44 kommt, so daß auf den Auswtrferstift 44 ein Druck ausgeübt wird und auf den Auswerferstift 44 eine nach unten gerichtete Kraft wirkt. Gleichzeitig vird das untere Ende des Auswerferstiftes 44 nach oben durch eine Vorspanneinrichtung 48 vorgespannt, die über eine Scheibe 46 eine nach oben wirkende Kraft auf den Auswerferstift 44 ausübt. Die Vorspanneinrichtung 48 kann auf verschiedene hier nicht dargestellte Weise ausgebildet sein. Sobald der Druck des Kunstharzes in dem Formhohlraum 22 einen Höchstwert erreicht hat, herrscht Gleichgewicht zwischen der nach unten gerichteten Kraft, die auf den Auswerferstift 44 durch den Druck des Kunstharzes aufgebracht wird, und der nach oben gerichteten Kraft, die durch die Vorspanneinrichtung 48 auf den Auswerferstift 44 aufgebracht wird. Da es erwünscht ist.Similar to the pressure control device for the mold cavity 20, a power transmission device, for. B. an ejector pin 44, is present, which is slidably guided in the injection mold 10 such that the synthetic resin that reaches the mold cavity 22 via the manifold 14 and the mouth 18 fills this and finally according to FIG. 1 comes into contact with the upper end of the ejector pin 44, so that a pressure is exerted on the ejector pin 44 and a downward force acts on the ejector pin 44. At the same time, the lower end of the ejector pin 44 is pretensioned upwards by a pretensioning device 48 which exerts an upward force on the ejector pin 44 via a disk 46. The pretensioning device 48 can be designed in various ways, not shown here. Once the pressure of the resin in the mold cavity 22 has reached a maximum, there is a balance between the downward force exerted on the ejector pin 44 by the pressure of the resin and the upward force exerted by the biasing device 48 on the Ejector pin 44 is applied. As it is desired.

die Möglichkeit zu haben, den Punkt, an dem sich dieses Gleichgewicht einstellt, vorher durch Einstellen der Kraft festzulegen, die durch die Vorspanneinrichtung 48 aufgebracht wird, ist die Vorspanneinrichtung 48 vorzugsweise mit einer nichtdargestellten Einstellein- ■-, richtung versehen, die es ermöglicht, den Punkt, an dem das Gleichgewicht erreicht wird, unter Berücksichtigung der Verwendung verschiedenartiger Kunststoffe und anderer Faktoren einzustellen.the opportunity to have the point at which this is Balance is established beforehand by adjusting the force exerted by the pretensioning device 48 is applied, the pretensioning device 48 is preferably provided with a setting adjustment (not shown) direction that makes it possible to find the point at which the equilibrium is reached, taking into account the use of different plastics and other factors.

Zwar zeigt Fig. I zu Erläuterungszwecken zwei Formhohlräume 20 und 22, denen verschiedene Regeleinrichtungen zugeordnet sind, doch ist es natürlich auch möglich, für jeden der Formhohlräume 20 und 22 die gleiche Druckregeleinrichtung vorzusehen.Although FIG. 1 shows two mold cavities 20 and 22, to which different control devices are assigned, for explanatory purposes, it is of course also possible to provide the same pressure control device for each of the mold cavities 20 and 22.

Die Ausbildung der Einrichtung zum Einstellen und r, Aufrechterhalten eines vorbestimmten Druckprofils der in den Formhohiraum 20 eingespritzten Kunststoffmasse sei nunmehr anhand der F i g. 2 erläutert. Anstelle der Regelung der Temperatur des Kunstharzes wird hier der Querschnitt der Mündung geregelt, die von dem 2» Kunstharz durchströmt wird, bevor es in den Formhohlraum eintritt. Gemäß Fig.2 ist zu diesem Zweck die dem Formhohlraum 20 zugeordnete Mündung 16 mit einer Positioniereinrichtung 94 versehen, zu der ein langgestrecktes Bauteil 96 als Ventilelement und eine ;> Einrichtung 98 zum Verstellen des Ventilelementes % gehören. Das Ventilelement 96 ist in der Mündung 16 der Spritzgießform 10 so gelagert, daß es sich gegenüber dem Eingang des Formhohlraums 20 bewegen läßt. Die Positioniereinrichtung 94 nach F i g. 2 jo weist eine Kammer 100 mit einem offenen Ende 102 und einem Kanal 104 auf. Das offene Ende 102 der Kammer 100 ist so bemessen, daß es mit dem Ventilelement % mit einem Gleitsitz zusammenarbeitet, wenn sich dieses gemäß Fig.2 nach oben bewegt. Der Kanal 104 ist an a eine nichtdargestellte Quelle für ein Druckmittel angeschlossen.The design of the device for setting and maintaining a predetermined pressure profile of the plastic compound injected into the mold cavity 20 is now based on FIG. 2 explained. Instead of regulating the temperature of the synthetic resin, the cross-section of the mouth through which the 2 »synthetic resin flows before it enters the mold cavity is regulated here. According to FIG. 2, for this purpose the mouth 16 assigned to the mold cavity 20 is provided with a positioning device 94, to which an elongated component 96 as a valve element and a device 98 for adjusting the valve element belong. The valve element 96 is mounted in the mouth 16 of the injection mold 10 so that it can be moved relative to the entrance of the mold cavity 20. The positioning device 94 according to FIG. 2 jo has a chamber 100 with an open end 102 and a channel 104 . The open end 102 of the chamber 100 is dimensioned so that it cooperates with the valve element% with a sliding fit when this moves upwards as shown in FIG. The channel 104 is connected to a source (not shown) for a pressure medium.

Die Positioniereinrichtung 54 dient dazu, den Durchtrittsquerschnitt der Mündung 16 dadurch zu ändern, daß das Ventilelement 96 gegenüber dem Eingang des Formhohlraums 20 verstellt wird. Die Stellung des Ventilelements 96 längs der Mündung 16 richtet sich nach der Kraft, die gemäß Fig. 2 auf das obere Ende des Ventilelements 96 durch das Druckmittel in der Kammer 100 ausgeübt wird, das der Kammer 100 über den Kanal 104 zugeführt wird, so daß es in das offene Ende 102 der Kammer 100 eintritt, um auf das Ventilelement 96 eine nach unten gerichtete Kraft auszuüben. Durch Regeln des Drucks des Druckmittels in der Kammer 100 mittels der Regeleinrichtung 28 ist es möglich, die Stellung des Ventilelementes 96 längs der Mündung 16 und damit auch den Durchtrittsquerschnitt für das Kunstharz zu ändern. Der Druck des Kunstharzes in dem Formhohlraum 20 richtet sich nach dem wirksamen Durchtrittsquerschnitt der Mündung 16. Um die Stellung des Ventilelementes 96 entsprechend dem Druck des Kunstharzes in dem Formhohlraum 20 zu regeln, ist das Regelgerät 28 nach F i g. 1 an ein nichtdargestelltes. durch einen Motor betätigbares Ventil angeschlossen, das es ermöglicht, den Druck des dem Kanal 104 zugeführten Druckmittels zu regeln. Hierbei wird der Druck des Kunstharzes in dem Formhohlraum 20 mit Hilfe der Fülleinrichtung 26 gefühlt, und entsprechende Signale werden dem Regelgeräi 28 zugeführt, das dann den Signalen der Fühleinrichtung 26 entsprechende Ausgangssignale erzeugt, die dazu dienen, den Druck des Druckmittels in der Kammer 100 entsprechend zu andern. Zu diesem Zweck wird das erwähnte, auf bekannte Weise ausgebildete Ventil entsprechend verstellt, wodurch die Lage des Ventilelementes 96 gegenüber der Mündung 16 und damit auch der Durchirittsqucrschnitt für du* Kunstharz bestimmt wird.The positioning device 54 serves to change the passage cross section of the mouth 16 in that the valve element 96 is adjusted relative to the entrance of the mold cavity 20. The position of the valve element 96 along the mouth 16 is determined by the force of FIG. 2 to the upper end of the valve member is applied 96 by the pressure medium in the chamber 100, the chamber 100 is fed through the channel 104 so that it enters the open end 102 of the chamber 100 to apply a downward force on the valve element 96. By regulating the pressure of the pressure medium in the chamber 100 by means of the regulating device 28, it is possible to change the position of the valve element 96 along the opening 16 and thus also the passage cross section for the synthetic resin. The pressure of the synthetic resin in the mold cavity 20 depends on the effective passage cross section of the orifice 16. In order to regulate the position of the valve element 96 in accordance with the pressure of the synthetic resin in the mold cavity 20 , the control device 28 according to 1 to a not shown. connected by a motor-operated valve which makes it possible to regulate the pressure of the pressure medium supplied to the channel 104. Here, the pressure of the synthetic resin in the mold cavity 20 is sensed with the aid of the filling device 26, and corresponding signals are fed to the control device 28, which then generates output signals corresponding to the signals of the sensing device 26, which serve to adjust the pressure of the pressure medium in the chamber 100 accordingly to change. For this purpose, the aforementioned valve, designed in a known manner, is adjusted accordingly, whereby the position of the valve element 96 relative to the opening 16 and thus also the passage cross-section for the synthetic resin is determined.

Das Element 96 könnte auch als eine sogenannte »heiße Spitze« ausgebildet sein, d. h., es könnte ein Heizelement aufweisen, ähnlich Fig. 1. Jedoch muß man dafür sorgen, daß sich die Zuleitungen eines solchen Heizelementes zusammen mit dem Bauteil 96 bewegen können.The element 96 could also be designed as a so-called "hot tip"; i.e., it could be a Have heating element, similar to FIG. 1. However, one must ensure that the supply lines of such a heating element move together with the component 96 can.

Bei der Anordnung nach F i g. I wird beim Gebrauch der Einrichtung 24 zum Regeln des Drucks in dem Formhohlraum das Kunstharz in den Formhohlraum 20 in der beim Spritzen von Formteilen üblichen Weise eingespritzt. Hierbei dient die Fühleinrichtung 26 zum Messen des Drucks des Kunstharzes in dem Formhohlraum .30. Dem Regelgerät 28 werden dem Druck des Kunstharzes entsprechende Signale über das Kabel 38 zugeführt, und in dem Formhohlraurn 20 wird ein vorbestimmtes Druckprofil des Kunstharzes aufrechterhalten. In the arrangement according to FIG. When using the device 24 for regulating the pressure in the mold cavity, the synthetic resin is injected into the mold cavity 20 in the manner customary in the injection of molded parts. Here, the sensing device 26 is used to measure the pressure of the synthetic resin in the mold cavity .30. Signals corresponding to the pressure of the synthetic resin are fed to the control device 28 via the cable 38, and a predetermined pressure profile of the synthetic resin is maintained in the mold cavity 20.

Für das Verstellen des Elementes % in der Mündung 16 des Zuführungskanals 14 lassen sich zahlreiche verschiedene Einrichtungen benutzen, um dieses Element 96 in der gewünschten Weise zu verstellen. Vorstehend wurde als Beispiel die Verwendung von Druckmitteln genannt. Der Ausdruck »Druckmittel« bezeichnet hier ein beliebiges unter Druck stehendes Fluid, ζ. B. Druckluft oder ein hydraulisches Medium. z. B. Drucköl. Allgemein gesprochen ist festzustellen, daß sich praktisch jede Betätigungseinrichtung, die geeignet ist, eine Vorspannkraft zu erzeugen, welche in Abhängigkeit von bestimmten Meßwerten geregelt werden kann, verwenden läßt, um ein Element zu steuern, das in der Mündung des Formhohlraums bewegbar gelagert ist.For the adjustment of the element% in the mouth 16 of the feed channel 14 , numerous different devices can be used in order to adjust this element 96 in the desired manner. The use of pressure media was mentioned above as an example. The term "pressure medium" here refers to any fluid under pressure, ζ. B. compressed air or a hydraulic medium. z. B. pressure oil. Generally speaking, it can be stated that practically any actuating device which is suitable for generating a pretensioning force which can be regulated as a function of certain measured values can be used to control an element which is movably mounted in the mouth of the mold cavity.

Als strömungsfähige Kunstharze sind sowohl Thermoplaste als auch Duroplaste zu verstehen. Thermoplaste werden gewöhnlich auf eine Temperatur im Bereich von etwa 150 bis 37O°C erhitzt, die Einrichtung zum Regeln des Drucks des Kunststoffs in dem Formhohlraum muß also so ausgebildet sein, daß sie diesem Temperaturbereich angepaßt ist. Duroplaste werden dagegen gewöhnlich in einem Temperaturbereich von etwa 93 bis 2600C verarbeitet, und wenn man die Schaltung der Einrichtung .24 zum Regeln des Kunststoffdrucks in dem Formhohlraum entsprechend abändert, kann man diese Einrichtung auch bei der Verarbeitung von Duroplasten benutzen.Both thermoplastics and thermosets are to be understood as fluid synthetic resins. Thermoplastics are usually heated to a temperature in the range from about 150 to 370 ° C., so the means for regulating the pressure of the plastic in the mold cavity must be designed so that it is adapted to this temperature range. Thermosets, however, are usually processed in a temperature range of about 93 to 260 0 C, and if you change the circuit of the device .24 for regulating the plastic pressure in the mold cavity accordingly, you can use this device in the processing of thermosets.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Dnickmeß- und Regeleinrichtung fur eine Knnststoff-Sprit^ießmaschine mit einer Spritzgießform mit mindestens einem Formhohlraum, in den plastifizierte Kunststoffmasse einspritzbar ist. mit einer in der Spritzgießform zum direkten Messen des Druckes der eingespritzten Kunststoffmasse im Formhohlraum angeordneten Druckmeßeinrichtung und nah einer an der Druckmeßeinrichtung angeschJossenen Regeleinrichtung, mittels der über Steuermittel ein vorfaestimmter Druck im Formhohlraum einstellbar und aufrechterhaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Regeleinrichtung (28) ein an einer Stelle längs eines innerhalb !S der Spritzgießform (10) geführten Angußkanals (14) angeordnetes, über die Steuermittel der Regeleinrichtung betätigbares Ventilelement (96) zum Einstellen und Aufrechterhalten eines vorbestimmten Druckprofils der in den Formhohlraum (20) eingespritzten Kunststoffmasse unter Steuerung des Dureiiirrtisquerschniues für die Kunststoffmasse im Angußkanal (14) zugeordnet ist1. Thickness measuring and regulating device for a plastic injection molding machine with an injection mold with at least one mold cavity into which the plasticized plastic compound can be injected. with a pressure measuring device arranged in the injection mold for direct measurement of the pressure of the injected plastic compound in the mold cavity and close to a control device connected to the pressure measuring device, by means of which a predetermined pressure in the mold cavity can be set and maintained via control means, characterized in that the control device (28) has a at a location along an inside! S of the injection mold (10) guided in the runner (14) is arranged, actuated by the control means of the control device valve member (96) for adjusting and maintaining a predetermined pressure profile of the fuel injected into the mold cavity (20) plastic material under control of the Dureiiirrtisquerschniues is assigned for the plastic compound in the sprue channel (14) 2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (96) in einem dem Formhohlraum vorgelagerten, dem Angußkanal (14) zugeordneten Ventil '.rieh ter (18) verschiebbar gelagert ist2. Device according to claim 1, characterized in that the valve element (96) in one the mold cavity upstream of the sprue channel (14) associated valve .rieh ter (18) is stored
DE19742462405 1974-01-10 1974-01-10 Pressure measuring and control device for a plastic injection molding machine Expired DE2462405C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462405 DE2462405C2 (en) 1974-01-10 1974-01-10 Pressure measuring and control device for a plastic injection molding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462405 DE2462405C2 (en) 1974-01-10 1974-01-10 Pressure measuring and control device for a plastic injection molding machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2462405A1 DE2462405A1 (en) 1977-05-18
DE2462405C2 true DE2462405C2 (en) 1983-12-15

Family

ID=5934991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462405 Expired DE2462405C2 (en) 1974-01-10 1974-01-10 Pressure measuring and control device for a plastic injection molding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2462405C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5910297B2 (en) * 1979-06-25 1984-03-08 山人 木暮 Injection molding method of ultra-hard resin in plaster mold

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2141453B1 (en) * 1971-06-03 1973-06-29 Gir Pi Plast Ind Gir Sa
DE2127465A1 (en) * 1971-06-03 1972-12-14 Hengstler Kg Measuring and control device on injection molding machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE2462405A1 (en) 1977-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2583811B1 (en) Method for quantifying process fluctuations in the injection process of a injection moulding machine
DE102005032367A1 (en) Method for monitoring and / or regulating the melt filling of at least one cavity
DE1802369A1 (en) Improved control valves for multiple mould injection moulding machines
DE2401168C3 (en) Plastic injection molding machine for the production of injection molded parts, with a heating, a pressure measuring and a control device
EP0050765B1 (en) Apparatus for regulating the mass of gobs in thermoplastic material
CH692491A5 (en) Method for determining the Umschlaltpunktes in the manufacture of an injection molded part.
DE102018107870A1 (en) Method, device and press for injection molding of plastic
DE19639678B4 (en) Mold for use in an injection molding machine and process
EP0190173B1 (en) Method for monitoring and/or regulating injection casting operations in injection casting machines
DE60102919T2 (en) Nozzle for injection molding of plastic material
EP3698937B1 (en) Method for controlling the filling of at least one cavity
DE2462405C2 (en) Pressure measuring and control device for a plastic injection molding machine
DE4425334A1 (en) Method and apparatus for the production of moulds or parts thereof by compaction of particulate material
DE3327936C2 (en) Mold clamping unit of an injection molding machine
WO2018009951A1 (en) Device for producing components in an injection molding method, comprising a regulating system
EP1506078B1 (en) Dosing device for an injection molding unit
EP3808531B1 (en) Method of operating a needle valve nozzle
AT518422B1 (en) Storage container for a molding machine
DE3524310C1 (en) Processes and devices for controlled injection molding on different plastic injection molding machines with the same molded part properties and the same masses
DE10215946B4 (en) Rheological measuring device for an injection molding machine
EP0076010B1 (en) Apparatus for the optimization of an injection moulding process
DE2543088C3 (en) Method for controlling an injection molding machine
DE3429873A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AND / OR LIMITING THE FORMING EFFECT ON INJECTION MOLDING MACHINES
DE1778683C3 (en) Pressure control device for the connection line between an extrusion press and a molding device for plastic profiles connected to it
DE102019108164B3 (en) Cold runner injection molding machine and method for calibrating the degree of mold filling

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2401168

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee