DE2461625B2 - SPRING GEAR, IN PARTICULAR FOR VEHICLE TOYS - Google Patents

SPRING GEAR, IN PARTICULAR FOR VEHICLE TOYS

Info

Publication number
DE2461625B2
DE2461625B2 DE19742461625 DE2461625A DE2461625B2 DE 2461625 B2 DE2461625 B2 DE 2461625B2 DE 19742461625 DE19742461625 DE 19742461625 DE 2461625 A DE2461625 A DE 2461625A DE 2461625 B2 DE2461625 B2 DE 2461625B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
pinion
axis
leg
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742461625
Other languages
German (de)
Other versions
DE2461625A1 (en
DE2461625C3 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742461625 priority Critical patent/DE2461625C3/en
Priority to GR49569A priority patent/GR57852B/en
Priority to SE7513904A priority patent/SE416272B/en
Priority to NO754298A priority patent/NO140656C/en
Priority to US05/642,172 priority patent/US4053029A/en
Priority to FI753588A priority patent/FI753588A/fi
Priority to IL48699A priority patent/IL48699A/en
Priority to DK584975A priority patent/DK584975A/en
Priority to GB52384/75A priority patent/GB1525970A/en
Priority to AR261717A priority patent/AR213936A1/en
Priority to FR7539363A priority patent/FR2296110A1/en
Priority to NLAANVRAGE7514962,A priority patent/NL177083C/en
Priority to CH1666975A priority patent/CH604794A5/xx
Priority to IT30669/75A priority patent/IT1051876B/en
Priority to AU87810/75A priority patent/AU491213B2/en
Priority to JP15386575A priority patent/JPS5330048B2/ja
Priority to ES443824A priority patent/ES443824A1/en
Priority to BR7508575*A priority patent/BR7508575A/en
Priority to CA242,412A priority patent/CA1037391A/en
Priority to AT982475A priority patent/AT347828B/en
Publication of DE2461625A1 publication Critical patent/DE2461625A1/en
Publication of DE2461625B2 publication Critical patent/DE2461625B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2461625C3 publication Critical patent/DE2461625C3/en
Priority to HK587/79A priority patent/HK58779A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H29/00Drive mechanisms for toys in general
    • A63H29/02Clockwork mechanisms

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

ist.is.

9. Federtriebwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (15) oberhalb des eingelegten Federschenkels (7e) verengt ist.9. Spring drive mechanism according to claim 8, characterized in that the incision (15) is narrowed above the inserted spring leg (7e).

Die Erfindung bezieht sich auf ein Federtriebwerk, das insbesondere für Fahrspielzeuge geeignet ist.The invention relates to a spring drive which is particularly suitable for vehicle toys.

Sie geht von einem Federtriebwerk der Art aus, wie es im Oberbegriff des Hauptanspruches beschrieben ist.It is based on a spring drive of the type as described in the preamble of the main claim.

Aus der DT-PS 20 39 265 ist ein Federtriebwerk mit einer Triebfeder bekannt, deren Enden jeweils mit auf einer Achse angeordneten Zahnrädern unterschiedlicher Durchmesser verbunden sind, mit einer zu dieser Achse parallel angeordneten Abtriebs- und Aufzugswelle, auf welcher zwei Ritzel mit unterschiedlichem Durchmesser über Richtgesperre entgegengesetzter Drehrichtung angeordnet sind, wobei das Ritzel mit dem kleineren Durchmesser mit dem Federzahnrad mit dem größeren Durchmesser und das Ritzel mit dem größeren Durchmesser mit dem Federzahnrad mit dem kleineren Durchmesser in Eingriff ist, und mit einem zwei Ritzelzahnkränze aufweisenden Umkehrritzel, dessen einer Ritzelzahnkranz mit einem ersten der beiden Ritzel in ständigem Eingriff ist und der andere Ritzelzahnkranz mit dem mit dem ersten Ritzel nicht in Eingriff stehenden Federzahnrad in Getriebeverbindung ist.From DT-PS 20 39 265 a spring drive mechanism with a mainspring is known, the ends of which are each with on Gears of different diameters arranged on an axis are connected to one of these Axis parallel arranged output and winding shaft, on which two pinions with different Diameter are arranged over directional lock opposite direction of rotation, the pinion with the smaller diameter with the spring gear with the larger diameter and the pinion with the larger diameter is engaged with the spring gear with the smaller diameter, and with a two pinion gears having reverse pinion, one of which is a pinion gear with a first of the the two pinions are in constant mesh and the other pinion ring gear is not in contact with the one with the first pinion Engaging standing spring gear is in gear connection.

Um diese Getriebeverbindung herzustellen, ist die Achse des Umkehrritzels in einem gesonderten Bügel gelagert, der seinerseits zur Herstellung der Getriebeverbindung zwischen den Feücrtriebwerksplatinen gegen die Wirkung eines Federelementes verschwenkbar ist.In order to establish this gear connection, the axis of the reversing pinion is in a separate bracket stored, which in turn is used to establish the transmission connection between the Feücrtriebwerksplatinen is pivotable against the action of a spring element.

Es hat sich gezeigt, daß diese Konstruktion insbesondere für kleine Fahrspielzeuge zu aufwendig und damit zu teuer und zu anfällig ist.It has been shown that this construction is too expensive, especially for small vehicle toys and is therefore too expensive and too fragile.

Für die Fertigung schon besser geeignet ist ein Federtriebwerk derselben Art nach der DT-OS 2105 734, bei welchem die Achse des Umkehrritzels zwischen den Federtriebwerksplatinen gelagert ist und ein Lager zur Herstellung der Getriebeverbindung als Langloch ausgebildet ist und eine Rückstellfeder auf das das Langloch durchsetzende Teil der Achse de; Umkehrritzels im Sinne der Lösung der Getriebeverbin dung einwirkt.A spring drive of the same type according to the DT-OS is more suitable for production 2105 734, in which the axis of the reversing pinion is mounted between the spring drive plates and a bearing for producing the gear connection is designed as an elongated hole and a return spring on the the elongated hole penetrating part of the axis de; Reverse pinion in the sense of the solution of the gear connection dung acts.

Jedoch auch diese Konstruktion ist für die Massenfer tigung noch zu aufwendig und für den SpielgebrauclHowever, this construction is also for the masses still too expensive and for the Spielgebraucl

nrh nicht robust genug.nrh not robust enough.

ςο liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe nde die Konstruktion weiter zu vereinfachen, um ZUer seits' zur Kostensenkung Einzelteile zu sparen und e"dererseits die Reparaturanfälligkeit herabzusetzen.ςο underlying the present invention, the object hands the construction to further simplify to Zuer hand 'to save items to reduce costs and e "reduce other hand, the need for repairs.

relöst wird diese Aufgabe bei einem FedertriebwerkThis task is solved with a spring drive mechanism

oben erläuterten und im Gattungsbegriff desexplained above and in the generic term of

vfJuotanspruchs im einzelnen definierten Art dadurch,vfJuotanspruchs specifically defined type by

!iR die Achse des Umkehrritzels ein Abschnitt der in! iR the axis of the reverse pinion a section of the in

Λ Triebwerksplatinen gehaltenen Rückstellfeder ist, Λ is the return spring held in the engine boards,

bei ein puf der Seite des Langloches befindlicherwith a puf on the side of the elongated hole

Federteil als Auflager zur Verschwenkung der AchseSpring part as a support for pivoting the axis

des Umkehrritzels zur Herstellung der Getnebeverbin-of the reversing pinion to produce the transmission connection

Hnne ausgebildet ist.Hnne is trained.

Bei diesem Aufbau übernimmt die Rückstellfeder folgende Funktionen:In this structure, the return spring takes on the following functions:

1 Sie trägt das Umkehrritzel;1 It carries the reverse pinion;

2 sie hält das Umkehrritzel in der Außereingriffstellung bzw. führt dieses nach Wegfall der Belastung in die Ausgangsstellung zurück;2 it holds the reverse pinion in the disengaged position or guides it after the load has ceased back to the starting position;

3 sie bildet ein Auflager, auf das eine z. B. an der Fahrzeugkarosserie vorgesehene Betätigungsnase zur Auslenkung der Achse einwirkt.3 s he forms a support on which a z. B. acts provided on the vehicle body actuating nose to deflect the axis.

Zweckmäßigerweise besitzt der Federdrajjj wenigstens zwei U-förmige gebogene Schenkel, wobei auf einem Schenkel das Umkehrritzel drehbar angeordnet st während der andere Schenkel als Federarm ausgebildet ist und an der auf der offenen Seite des. U befindlichen Werksplatine festgelegt ist. Das die beiden Schenkel verbindende Joch ist so ausgebildet, daß es als Auflager für die beim einseitigen Auslenken des Ritzels einwirkende Betätigungsnase dient.Appropriately, the Federdrajjj has at least two U-shaped curved legs, the reverse pinion being rotatably arranged on one leg st while the other leg is designed as a spring arm and on the open side of the. U on the factory board is set. The yoke connecting the two legs is designed so that it is as Support for the actuating nose acting when the pinion is deflected on one side.

Soweit der Federdraht die Funktion der Ritzelwelle übernimmt, soll sie eine möglichst hohe Biegesteifigkeit besitzen. Andererseits soll sie eine nicht allzu hohe Federkraft erzeugen, um das Ritzel mit möglichst geringem Kraftaufwand in die Eingriffstellung bringen zu können. Um diese einander entgegenwirkenden Eigenschaften zu verwirklichen, wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, den als Federarm wirkenden Schenkel möglichst lang auszubilden Bei Spielzeugen kleiner Abmessungen, für die das Federtriebwerk insbesondere bestimmt und geeignet ist, sind dieser Maßnahme jedoch Grenzen gesetzt. Um dennoch die gestellte Aufgabe zu lösen, wird ferner vorgeschlagen, das freie Ende des als Federarm ausgebildeten U-Schenkels umzubiegen und unter Umschlingung bzw. Durchsetzung der Platine so zurückzuführen, daß es einen etwa parallel zu den U-Schenkeln verlaufenden dritten Schenkel bildet. Dieser wird an seinem freien Ende unter Eigenspannung an der gegenüberliegenden Werksplathie eingehängt. Zur weiteren Elastizitätserhöhung sowie zur Befestigung des Federdrahtes kann zwischen dem 2. und Federschenkel eine zusätzliche Federwindung vorgesehen sein.As far as the spring wire takes over the function of the pinion shaft, it should have the highest possible flexural rigidity own. On the other hand, it should not generate too much spring force in order to move the pinion with as much as possible Bring it into the engagement position with little effort to be able to. In order to achieve these opposing properties, a Another feature of the invention proposed to make the leg acting as a spring arm as long as possible In the case of toys of small dimensions for which the spring mechanism is particularly intended and suitable, However, there are limits to this measure. In order to still solve the problem, is also proposed to bend the free end of the U-leg designed as a spring arm and under Looping or enforcement of the board so that it is approximately parallel to the U-legs extending third leg forms. This is under internal stress at its free end hung on the opposite work platform. To further increase elasticity as well as for fastening of the spring wire, an additional spring turn can be provided between the 2nd and the spring leg be.

Für das erfindungsgemäße Federtriebwerk ist es wichtig, daß für den Benutzer, z. B. das spielende Kind, die Aufzugsstellung und die Ablaufstellung deutlich bemerkbar sind und schleichende Übergänge vermieden werden. Bei schleichenden Übergängen besteht die Gefahr, daß die Zähne des Umkehrritzels und des auf der Abtriebswelle sitzenden Ritzels nur im Bereich der Zahnspitzen im Eingriff sind, so daß die Zähne ohne Übertragung eines Drehmomentes sich gegeneinander verdrehen, Das kann einerseits zu Beschädigungen führen. Andererseits erzeugt es ein ähnliches Ratschgeräusch wie der am äußeren Ende der Triebfeder vorgesehene Rutschzaum, der bei gespannter Feder wirksam wird, so daß beim Benutzer fälschlicherweise der Eindruck entsteht, die Feder sei bereits gespannt. Die Gefahr kann nur dann beseitigt werden, wenn das Umkehrritzel sprungartig von einer Position in die andere übergeht.For the spring drive according to the invention, it is important that for the user, for. B. the playing child, the elevator position and the discharge position are clearly noticeable and creeping transitions are avoided will. With creeping transitions there is a risk that the teeth of the reverse pinion and the the output shaft seated pinion are only in engagement in the area of the tooth tips, so that the teeth without Transmission of a torque twist against each other, this can on the one hand cause damage to lead. On the other hand, it produces a ratcheting sound similar to that at the outer end of the mainspring provided slip bridle, which is effective when the spring is tensioned, so that the user mistakenly the impression arises that the spring is already stretched. The danger can only be eliminated if that Reverse pinion jumps from one position to the other.

Diese Bedingungen wird nach einem weiteren Merkmal vorliegender Erfindung dadurch erfüllt, daß :o das langlochartige Lager für die Achse des Umkehrritzels zwei einander gegenüberliegende Rastausnehmungen besitzt, in weichen die niedergedrückte Achse je nach Drehrichtung der Abtriebs- und Aufzugswelle abwechselnd einrastet, und daß dem federnden Schenkel im Bereich des Auflagers für die Betätigungsnase zur Bewegungssteuerung ein Platinenvorsprung mit einer Schräge und einer Rastfläche zugeordnet ist.According to a further feature of the present invention, these conditions are met in that : o the slot-like bearing for the axis of the reversing pinion has two opposing locking recesses, in soft the depressed axis each alternately engages according to the direction of rotation of the output and winding shaft, and that the resilient leg in the area of the support for the actuating nose for movement control, a plate projection with a Inclined and assigned to a locking surface.

Die Funktionsweise dieses Aufbaus ist im einzelnen anhand des zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. In der Zeichnung zeigtThe mode of operation of this structure is detailed using the exemplary embodiment shown in the drawing explained. In the drawing shows

F i g. 1 perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Federtriebwerkes mit Abtriebsrädern,F i g. 1 perspective view of the invention Spring drive mechanism with output gears,

F i g. 2 perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Federtriebwerks mit schematisch dargestellten Karosseriebauteilen eines im übrigen nicht dargestellten Spielzeugautos,F i g. 2 perspective representation of the spring drive mechanism according to the invention with schematically shown Body components of a toy car, otherwise not shown,

Fig.3 Seitenansicht des erfindungsgemäßen Federtriebwerkes ohne Federhaus und Federzahnräder mit schematisch angedeuteten Triebritzeln und Umkehrritzein in drei verschiedenen Positionen, nämlich F i g. 3a Position bei Federablauf und Ruheposition, F i g. 3b Position bei Federaufzug und Verdrehen der Abtriebswelle im Gegenuhrzeigersinn und3 side view of the spring drive according to the invention Without barrel and spring gears with schematically indicated drive pinions and reverse pinion in three different positions, namely F i g. 3a position with spring movement and rest position, F i g. 3b Position with spring winding and turning the output shaft counterclockwise and

F i g. 3c Position bei Federaufzug und Verdrehen der Abtriebswelle im Uhrzeigersinn,F i g. 3c position with spring winding and turning the output shaft clockwise,

F i g. 4 Aufsicht der gleichzeitig als Umkehrritzelwelle dienenden Feder mit schematisch dargestellten Karosseriebauteilen und Umkehrritzel undF i g. 4 Top view of the spring, which also serves as a reverse pinion shaft, is shown schematically Body components and reverse pinions and

F i g. 5 Ansicht der Anordnung gemäß F i g. 4 von links mit geschnitten dargestelltem Umkehrritzel und geschnittener Betätigungsnase der nicht dargestellten Karosserie.F i g. 5 View of the arrangement according to FIG. 4 from the left with reversed pinion shown in section and cut actuating nose of the body, not shown.

In den Fig. 1 und 2 ist ein gemäß der Erfindung ausgeführtes Federtriebwerk dargestellt, wie es in einem Spielzeugauto verwendet werden kann.1 and 2, a spring drive designed according to the invention is shown, as shown in FIG can be used in a toy car.

Das Triebwerk ist begrenzt verschwenkbar angeordnet, um, wie nachstehend noch erläutert wird, das Räderwerk aus einer Position, in welcher die Abriebräder von der sich entspannenden Feder angetrieben werden, in eine solche zu überführen, in welcher die Triebfeder durch Verdrehen der Abtriebsräder in beiden Drehrichtungen aufgezogen wird.The engine can be pivoted to a limited extent, to, as will be explained below, the gear train from a position in which the wear wheels are driven by the relaxing spring to convert into one in which the Mainspring is wound up by turning the output gears in both directions of rotation.

Die in den Zeichnungen nicht dargestellte Triebfeder ist in einem Federhaus 1 angeordnet, das mit einem ersten Federzahnrad la ausgestattet ist. Das zweite Federzahnrad 2a ist mit der Federkernwelle verbunden. Das innere Ende der Triebfeder steht mit der Federkernwelle 2, das äußere dagegen mit dem Federhaus 1 in Verbindung.The mainspring, not shown in the drawings, is arranged in a barrel 1, which is equipped with a first spring gear la is equipped. The second spring gear 2a is connected to the innerspring shaft tied together. The inner end of the mainspring stands with the spring core shaft 2, the outer against it with the Barrel 1 in connection.

Mit den Zahnrädern la und 2a stehen auf der als Abtriebswelle dienenden Ritzelwelle 4 angeordnete Ritzelzahnkränze in Eingriff, von welchen nur der Zahnkranz 5 erkennbar ist. In der schon in der deutschen Patentschrift 20 19 085 erläuterten Weise sind zwischen den Ritzelzahnkränzen 5 und der Ritzelweüe 4 jeweils Richtgesperre entgegengesetzter Richtwirkung angeordnet, welche bewirken, daß an der Ritzelwelle 4 erzeugte Drehmomente je nach Drehrich-With the gears la and 2a are arranged on the pinion shaft 4 serving as the output shaft Pinion ring gears in engagement, of which only the ring gear 5 can be seen. In the already in the German Patent 20 19 085 explained way are between the pinion sprockets 5 and the Ritzelweüe 4 each directional lock arranged opposite directional effect, which cause the Pinion shaft 4 generated torques depending on the direction of rotation

tung entweder auf das Federzahnrad la oder auf das Federzahnrad 2a übertragen werden. Diese Konstruktion hat also zur Folge, daß die Feder unabhängig von der Drehrichtung der Ritzelwelle 4 stets gespannt wird.device can be transferred either to the spring gear la or to the spring gear 2a. This construction thus has the consequence that the spring is always tensioned regardless of the direction of rotation of the pinion shaft 4.

Auf der Ritzelwelle 4 sitzen die Fahrzeugräder 6.The vehicle wheels 6 sit on the pinion shaft 4.

Ferner ist das Umkehrritzel 3 erkennbar, dessen nur teilweise erkennbarer Ritzelzahnkranz 3b mit dem Federzahnrad 2a ständig im Eingriff ist, während der zweite Ritzelzahnkranz 3a in der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Position außer Eingriff ist. Bei Niederdrükken seiner Achse Ta gelangt es mit dem Ritzel 5 in getriebliche Verbindung. Damit ist die Position hergestellt, in welcher die Triebfeder durch Verdrehen der Antriebsräder 6 in beiden Richtungen aufgezogen werden kann. Werden z. B. die Räder 6 im Uhrzeigersinn gedreht, das Fahrzeug bei niedergedrückter Welle Ta also in Richtung des Pfeiles A verschoben, treibt das Ritzel 5 dank der in der Zeichnung nicht ersichtlichen Ausbildung des Richtgesperres das Federzahnrad la im Gegenuhrzeigersinn an. Mittels dieses Zahnrades wird also die nicht dargestellte Triebfeder von ihrem äußeren Ende her gespannt. Die Drehbewegung des Ritzels 5 wird aber gleichzeitig über das Umkehrritzel 3, dessen erster Zahnkranz 3a mit dem Ritzel 5 und dessen zweiter Zahnkranz 3b mit dem zweiten Federzahnrad 2a in Eingriff ist, umgekehrt und auf letzteres übertragen, so daß die Feder gleichzeitig auch von ihrem inneren Ende her gespannt wird. Bei Verdrehen der Räder 6 im Gegenuhrzeigersinn, also Verschieben des Triebwerkes entgegen dem Pfeil A, wird das nicht in der Zeichnung dargestellte Ritzel auf der Abtriebswelle 4 wirksam, während das Ritzel 5 leer mitläuft, so daß sich umgekehrte Funktionen ergeben und gleichfalls die Federzahnräder la und 2a in denselben Drehrichtungen, wie zuvor erwähnt, umlaufen.Furthermore, the reverse pinion 3 can be seen, whose only partially recognizable pinion ring gear 3b is constantly in engagement with the spring gear 2a, while the second pinion ring gear 3a is disengaged in the position shown in FIGS. When its axis Ta is depressed, it comes into gear connection with the pinion 5. The position is thus established in which the mainspring can be wound up in both directions by rotating the drive wheels 6. Are z. B. the wheels 6 rotated clockwise, so the vehicle is moved in the direction of arrow A when the shaft Ta is depressed, the pinion 5 drives the spring gear la counterclockwise thanks to the design of the locking mechanism not shown in the drawing. By means of this gear, the mainspring, not shown, is tensioned from its outer end. The rotational movement of the pinion 5 is reversed and transmitted to the latter via the reversing pinion 3, the first ring gear 3a of which is in engagement with the pinion 5 and the second ring gear 3b of which is in engagement with the second spring gear 2a, so that the spring is also simultaneously transmitted from its inner At the end of it. When the wheels 6 are rotated counterclockwise, that is, when the engine is moved against the arrow A, the pinion not shown in the drawing becomes effective on the output shaft 4, while the pinion 5 runs idle, so that the opposite functions result, as do the spring gears la and 2a rotate in the same directions of rotation as mentioned above.

Sämtliche Wellen des Federtriebwerks sind zwischen den beiden Platinen 8 und 9 angeordnet, welche mittels der beiden Pfosten 10 und 11 miteinander verbunden sind.All shafts of the spring drive are arranged between the two plates 8 and 9, which by means of of the two posts 10 and 11 are connected to one another.

Wie mit der schematischen Darstellung in Fig. 2 angedeutet ist, wird das Federtriebwerk mittels der einstückigen Sitzgruppe 12, welche an ihrer Rückseite ein nach unten offenes Schwenklager 12a besitzt, das den Pfosten 10 des Federtriebwerkes umgreift, in der nicht dargestellten Fahrzeugskarosserie beschränkt verschwenkbar gehalten. Mit der gestrichelten Linie D ist angedeutet, in welcher Weise das Triebwerk in die Sitzgruppe eingehängt wird.As indicated by the schematic representation in Fig. 2, the spring drive is held in the vehicle body, not shown, pivotable to a limited extent by means of the one-piece seating group 12, which has a downwardly open pivot bearing 12a on its rear side that engages around the post 10 of the spring drive. The dashed line D indicates the way in which the engine is attached to the seating area.

Zur Auslenkung des Umkehrritzels 3 ist an der nicht dargestellten Karosserie eine Betätigungsnase 16 vorgesehen, welche bei Niederdrücken der Karosserie auf den Federschenkel Tc wirkt, welcher die Ritzelachse Ta über das Verbindungsjoch Tb nach unten führt. Um eine übermäßige Belastung des insbesondere bei kleineren Triebwerken empfindlicheren Räderwerkes zu verhindern, sind an der Karosserie Anschlagflächen 17 und 18 vorgesehen, gegen welche sich die als Anschläge dienenden Oberkanten 8a und 9a der Platinen 8 und 9 zur Begrenzung des Schwenkweges anlegen.To deflect the reversing pinion 3, an actuating lug 16 is provided on the body, not shown, which, when the body is depressed, acts on the spring leg Tc , which guides the pinion axis Ta downward via the connecting yoke Tb. In order to prevent excessive loading of the gear train, which is more sensitive, especially in the case of smaller engines, stop surfaces 17 and 18 are provided on the body, against which the upper edges 8a and 9a of the plates 8 and 9, which serve as stops, rest to limit the pivoting path.

Das Kernstück vorliegender Erfindung, nämlich das Element 7, ist in den Fig.3 bis 5 im einzelnen dargestellt. Dieses Bauelement stellt gleichzeitig die Achse 7a für das Umkehrritzcl 3 dar, bildet mit seinem Verbindungsjoch 76 ein Auflager für die Betätigungsnasc 16 und erzeugt mittels der Abschnitte Tc, Td und Te die Rückstellkraft für die Ritzelachse 7a, wobei die Befestigung dieses Elementes außerdem in einfacher Weise durch Einhängen der Federwindung 7dbzw. des äußeren Endes des Schenkels Te in entsprechende Nasen bzw. Ausnehmungen der Platinen 8 und 9 erfolgt.The core of the present invention, namely the element 7, is shown in detail in FIGS. This component simultaneously represents the axis 7a for the reversing pinion 3, forms with its connecting yoke 76 a support for the actuating lug 16 and generates the restoring force for the pinion axis 7a by means of the sections Tc, Td and Te , the attachment of this element also being simple by hanging the spring coil 7dbzw. of the outer end of the leg Te in corresponding lugs or recesses of the plates 8 and 9 takes place.

Das freie Ende der Ritzelachse 7a ist in eine dem Querschnitt der Welle entsprechende Bohrung der Platine 9 eingesetzt. Das gegenüberliegende Ende durchsetzt dagegen, wie vor allem die Fig.3a bis 3c zeigen, ein nach Art eines Langloches 13 mit zusätzlichen Ausnehmungen \3b und 13c ausgebildetesThe free end of the pinion axis 7a is inserted into a hole in the plate 9 corresponding to the cross section of the shaft. On the other hand, as shown above all in FIGS. 3a to 3c, the opposite end is penetrated by an elongated hole 13 with additional recesses 3b and 13c

ίο Lager in der Platine 8. An diesem Ende ist der als Ritzelachse dienende Federschenkel 7a über einen parallel zur Platine 8 verlaufenden Schenkel Tb mit dem parallel zum Schenkel 7a verlaufenden Schenkel Tc verbunden, der auf einen Platinenvorsprung 14 der Platine 8 aufliegt. An dem auf der Seite der Platine 9 gelegenen Ende des Federschenkels 7cschließt sich eine länglich ausgebildete Federwindung Td an, welche eine auf der Unterseite der Platine 9 ausgebildete Nase umschlingt. Wie vor allem Fig.4 erkennen läßt, erstreckt sich diese Windung senkrecht zu der Richtung, in welcher der Federarm 7c und damit die Ritzelachse 7a mittels der Betätigungsnase 16 ausgelenkt werden kann. Die Federwindung Td geht in einen dritten Schenkel Te über, der gleichfalls parallel zu den Schenkeln 7a und 7c verläuft und mit seinem freien Ende in einen Einschnitt 15 hinter dem Platinenvorsprung 14 federnd eingehängt ist. Bei dieser Anordnung erzeugen die Federschenkel 7c und Te sowie die Federwindung Td die für das Rückstellen des Ritzels 3 erforderliche Rückstellkraft, wobei auch die Federeigenschaften des Verbindungsjoches Tbausgenutzt werden können.At this end, the spring leg 7a serving as the pinion axis is connected via a leg Tb running parallel to the plate 8 to the leg Tc running parallel to the leg 7a, which rests on a plate projection 14 of the plate 8. At the end of the spring leg 7c located on the side of the plate 9, there is an elongated spring turn Td which loops around a nose formed on the underside of the plate 9. As can be seen above all in FIG. The spring coil Td merges into a third leg Te , which also runs parallel to the legs 7a and 7c and is resiliently suspended with its free end in an incision 15 behind the plate projection 14. In this arrangement, the spring legs 7c and Te and the spring coil Td generate the restoring force required for resetting the pinion 3, whereby the spring properties of the connecting yoke Tb can also be used.

Diese Ausbildung der Rückstellfeder hat den großen Vorteil, daß trotz des für die Ritzelwelle 7a erforderlichen, relativ starken Durchmessers eine flache Federkennlinie erzeugt werden kann.This design of the return spring has the great advantage that, despite the necessary for the pinion shaft 7a, relatively large diameter a flat spring characteristic can be generated.

Außerdem ist das Federelement 7 selbst so geformt, daß es ohne Zuhilfenahme besonderer Befestigungselemente unter Eigenspannung in den Werksplatinen eingehängt werden kann.In addition, the spring element 7 itself is shaped so that it can be removed without the aid of special fastening elements can be hooked into the factory boards under internal tension.

Recht wichtig für die Betriebssicherheit eines schaltbaren Getriebes ist, daß das umzuschaltende Zahnrad, im vorliegenden Fall der Zahnkranz 3a des Umkehrritzels 3, rasch und für den Benutzer wahrnehmbar unter Überwindung eines Druckpunktes von einerIt is very important for the operational safety of a shiftable gear that the gear to be shifted Gear, in the present case the ring gear 3a of the reversing pinion 3, quickly and perceptible to the user overcoming a pressure point of one

Schaltstellung in die andere gebracht werden kann. So soll vermieden werden, daß die Zahnspitzen des Ritzelzahnkranzes 3a zunächst nur mit den Zahnspitzen des Ritzels 5 in Eingriff sind. Das hätte einerseits eine übermäßige Belastung der Zahnräder zur Folge, welcheSwitch position can be brought into the other. This is to avoid that the tooth tips of the Pinion ring gear 3a are initially only in engagement with the tooth tips of the pinion 5. On the one hand, that would have a excessive load on the gears, which

so zu raschem Verschleiß oder gar Bruch führt. Andererseits besteht bei nur losem Zahneingriff die Gefahr, daß die Zahnräder gegeneinander durchgehen, wodurch ein ratschendes Geräusch entsteht. Da die in dem Federhaus 1 untergebrachte Feder, die mit einem Rutschzaum an der geriffelten Innenwand des Federhauses anliegt, im gespannten Zustand beim weiteren Aufziehen ein ähnliches Geräusch verursacht, hätte der Benutzer fälschlicherweise den Eindruck, daß die Feder bereits gespannt ist.thus leads to rapid wear and tear or even breakage. On the other hand, there is a risk that only loose tooth engagement the gears go through against each other, creating a ratcheting noise. Since those in the Spring barrel 1 housed spring, which is attached to the corrugated inner wall of the barrel with a slip bridle is present, causes a similar noise in the tensioned state when further opening, the would have Users mistakenly get the impression that the spring is already tensioned.

bo Um diese Nachteile zu vermeiden, sind für die Steuerung der Ritzelachse Ta Steuerungskulissen vorgesehen, die bewirken, daß beim Niederdrücken der auf die Ritzelachse wirkenden Fahrzeugkarosscrie ein gewisser Druckpunkt zu überwinden ist, ehe derTo avoid these disadvantages, control slides are provided for controlling the pinion axis Ta , which have the effect that when the vehicle body acting on the pinion axis is depressed, a certain pressure point has to be overcome before the

i'r. Ritzelzahnkranz 3a mit dem Ritzel 5 in Eingriff gelangt, so daß ein rascher Schaltvorgang ohne schleichende Übergänge gewährleistet ist.
Aus diesem Grunde liegt der federnde Schenkel Tc;
i ' r . Pinion ring gear 3a engages with the pinion 5, so that a quick switching process is guaranteed without creeping transitions.
For this reason, the resilient leg Tc;

der mit der Ritzelachse Ta über das Federjoch 76 verbunden ist, einerends auf einer Schräge 14a des Platinenvorsprungs auf und kann nur unter Überwindung der Nase 14c mit der hinteren Rastfläche 146 zur Anlage gebracht werden.which is connected to the pinion axis Ta via the spring yoke 76, at one end on a slope 14a of the plate projection and can only be brought into contact with the rear latching surface 146 by overcoming the nose 14c.

Hierbei gelangt außerdem die Ritzelachse Ta aus der oberen Rast 13a des langlochartigen Lagers 13 unter Überwindung der Rastnase 13d bzw. 13e entweder in die vordere Rast 136 oder die hintere Rast 13c. Bei Bewegung des z. B. in einem Spielzeugauto untergebrachten Triebwerks in Richtung des Pfeiles B, d. h. also Verdrehen der Ritzelwelle 4 im Gegenuhrzeigersinn 6, wird die Ritzelachse 7 a in die vordere Rast 13b gedrängt (vgl. F i g. 3b).In addition, the pinion axis Ta moves out of the upper detent 13a of the slot-like bearing 13, overcoming the detent lug 13d or 13e, into either the front detent 136 or the rear detent 13c. When moving the z. B. housed in a toy car engine in the direction of arrow B, ie turning the pinion shaft 4 counterclockwise 6, the pinion axis 7a is pushed into the front detent 13b (see FIG. F i g. 3b).

Bei Verschieben des in ein Spielzeugauto eingebauten Federtriebwerkes in Richtung des Pfeiles C, bei welchem die Ritzelwelle 4 mittels der nicht dargestellten Triebräder im Uhrzeigersinn gemäß Pfeil C verdreht wird, wird die Ritzelachse Ta in die gegenüber der Rast 136 etwas tiefer gelegene Rast 13c überführt. Damit bei diesem Umschaltvorgang der Zahnkranz 3a mit dem Ritzel 5 nicht außer Eingriff gelangt, muß dafür gesorgt werden, daß sich die Ritzelachse Ta auf einem zum Mittelpunkt des Ritzels 5 konzentrischen Kreisbogen d bewegt. Um dies zu erreichen, stellt die Verbindungsfläche 13/ zwischen der Rast 136 und 13c gleichfalls ein Bogenstück eines zum Mittelpunkt des Ritzels 5 konzentrischen Kreisbogens e dar (vgl. F i g. 3c).When the spring drive installed in a toy car is moved in the direction of arrow C, in which the pinion shaft 4 is rotated clockwise according to arrow C by means of the drive wheels (not shown), the pinion axis Ta is transferred to the notch 13c, which is slightly lower than the notch 136. So that the ring gear 3a does not disengage from the pinion 5 during this switching process, it must be ensured that the pinion axis Ta moves on a circular arc d concentric to the center of the pinion 5. In order to achieve this, the connecting surface 13 / between the detent 136 and 13c likewise represents an arcuate piece of a circular arc e concentric to the center point of the pinion 5 (cf. FIG. 3c).

Da bei dem Übergang aus der Rast 136 in die Rast 13c nach wie vor die Betätigungsnase 16 gemäß Fig. 2 auf dem Schenkel Tc aufliegt, wird verhindert, daß die Ritzelachse Ta in die obere Rast 13a gelangt, wodurch die getriebliche Verbindung zwischen Ritzelzahnkranz 3a und Ritzel 5 unterbrochen würde. Die einander gegenüberliegenden Rasten 136 und 13c bewirken also im Zusammenspiel mit der Rastfläche 146 und der den Schenkel 7c belastenden Betätigungsnase 16, daß der Ritzelzahnkranz 3a trotz der sich ändernden Belastungsverhältnisse in sicherem Zahneingriff bleibt.Since at the transition from the latch 136 in the latch 13c to be the actuating nose 16 of FIG. Rests on the leg Tc 2, it is prevented that the pinion axis Ta reaches the upper snap 13a, whereby the gear connection between the pinion gear 3a and Pinion 5 would be interrupted. The opposing notches 136 and 13c, in cooperation with the locking surface 146 and the actuating lug 16 loading the leg 7c, ensure that the pinion ring gear 3a remains in secure tooth engagement despite the changing load conditions.

Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 709 54For this purpose 4 sheets of drawings 709 54

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Federtriebwerk, insbesondere für Fahrspielzeuge, mit einer Triebfeder, deren Enden je mit auf einer Achse angeordneten Zahnräden ut unterschiedlichem Durchmesser verbunden sind, mit einer zu dieser Achse parallel angeordneten Abtriebs- und Aufzugswelle, mit welcher zwei auf dieser angeordnete Ritzel mit unterschiedlichem Durchmesser über Ό Richtgesperre entgegengesetzter Drehrichtung verbindbar sind, wobei das Ritzel mit dem kleineren Durchmesser mit dem Federzahnrad mit dem größeren Durchmesser und das Ritzel mit dem größeren Durchmesser mit dem Federzahnrad mit dem kleineren Durchmesser in Eingriff sind, und mit einem zwei Ritzelzahnkränze aufweisenden Umkehrritzel, dessen einer Ritzelzahnkranz mit einem ersten der beiden Ritzel in ständigem Eingriff ist und dessen anderer Ritzelzahnkranz mit dem mit dem ersten Ritzel nicht in Eingriff stehenden Federzahnrad in Getriebeverbindung bringbar ist, wozu die Achse des Umkehrritzels in Federtriebwerksplatinen gelagert ist, und ein Lager zur Herstellung der Getriebeverbindung als Langloch ausgebildet ist und eine Rückstell-Feder auf das das Langloch durchsetzende Teil der Achse des Umkehrritzels im Sinne der Lösung der Getriebeverbindung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Umkehrritzels (3) ein Abschnitt der in den J" Federtriebwerksplatinen (8,9) gehaltenen Rückstellfeder (7) ist, wobei ein auf der Seite des Langloches (13) befindlicher Federteil (7b) als Auflager zur Verschwenkung der Achse des Umkehrritzels (3) zur Herstellung der Getriebeverbindung ausgebildet ist.1. Spring drive, especially for vehicle toys, with a mainspring, the ends of which are each connected to toothed wheels ut of different diameters arranged on an axis, with an output and winding shaft arranged parallel to this axis, with which two pinions with different diameters arranged on this over Ό Directional locks can be connected in the opposite direction of rotation, whereby the pinion with the smaller diameter meshes with the spring gear with the larger diameter and the pinion with the larger diameter meshes with the spring gear with the smaller diameter, and with a reverse pinion with two pinion gears, one of which is pinion gears is in constant engagement with a first of the two pinions and the other pinion ring gear can be brought into gear connection with the spring gear not in engagement with the first pinion, for which purpose the axis of the reversing pinion is mounted in spring drive plates, and a bearing to produce the gear connection is designed as an elongated hole and a return spring acts on the part of the axis of the reversing pinion penetrating the elongated hole in the sense of releasing the gear connection, characterized in that the axis of the reversing pinion (3) is a section of the spring drive plates in the J " (8,9) held return spring (7), a spring part (7b) located on the side of the elongated hole (13) being designed as a support for pivoting the axis of the reversing pinion (3) to establish the gear connection. 2. Federtriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federdraht (7) in Form eines U gebogen ist, auf dessen einem Schenkel (7 a) das Umkehrritzel (3) drehbar angeordnet ist, dessen anderer Schenkel (7c) als Federarm ausgebildet ist und an der auf der offenen Seite des U befindlichen Werksplatine (9) festgelegt ist, während ein nahe dem Verbindungsjoch (7b) der beiden Schenkel (7a, 7c) gelegener Schenkelabschnitt das Auflager für eine dem einseitigen Auslenken des Umkehrritzels (3) dienende Betätigungsnase (16) bildet.2. Spring drive mechanism according to claim 1, characterized in that the spring wire (7) is bent in the form of a U, on one leg (7 a) of which the reversing pinion (3) is rotatably arranged, the other leg (7c) of which is designed as a spring arm and is fixed to the factory plate (9) located on the open side of the U, while a leg section located near the connecting yoke (7b) of the two legs (7a, 7c) is the support for an actuating lug (3) serving to deflect the reversing pinion (3) on one side. 16) forms. 3. Federtriebwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des als Federarm ausgebildeten U-Schenkels (7c) umgebogen ist, einen Teil der Platine umschlingt bzw. durchsetzt und sich mit einem dritten, etwa parallel zu den U-Schenkeln (7a, 7c) verlaufenden Schenkel (7e) unter Eigenspannung an der gegenüberliegenden Werksplatine (8) abstützt.3. Spring drive mechanism according to claim 2, characterized in that the free end of the U-leg (7c) designed as a spring arm is bent over, wraps around or penetrates part of the plate and connects to a third, approximately parallel to the U-legs (7a , 7c) extending leg (7e) is supported under internal stress on the opposite factory plate (8). 4. Federtriebwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Platine (9) umschlingende bzw. durchsetzende Abschnitt des Federdrahtes (7) eine Windung (7einbildet, die sich etwa senkrecht zu der Richtung erstreckt, in welche der Federarm (7c,)auslenkbarist. w4. Spring drive according to claim 3, characterized in that the plate (9) wrapped around it or penetrating section of the spring wire (7) forms a turn (7einformet, which is approximately perpendicular extends to the direction in which the spring arm (7c,) is deflectable. w 5. Federtriebwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Windung (7d) länglich ausgebildet ist und mit parallel zur Platine (9) verlaufenden Abschnitten eine Nase (9a^oder einen derartigen Teil der T'latinc (9) umschlingt. t>55. Spring drive mechanism according to claim 4, characterized in that the winding (7d) is elongated and wraps around a nose (9a ^ or such a part of the T'latinc (9) with sections running parallel to the plate (9). T> 5 6. Federtriebwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das langlochartige Lager (13) für die Achse (7a) des Umkehrritzels (3) zwei einander gegenüberliegende Rastausnehmungen (13b, 13c; besitzt, in welchen die niedergedrückte Achse (7a) je nach Drehrichtung der Abtriebs- und Aufzugswelle (4) abwechselnd einrastet, und daß dem federnen Schenkel (7c) nahe dem Auflager für die Betätigungsnase (16) zur Bewegungssteuerung ein Platinenvorsprung (14) mit einer Schräge (14ajt einer Rastfläche (Hb) und einer dazwischenliegenden Nase (14cjzugeordnet ist.6. Spring drive mechanism according to one or more of claims 2 to 5, characterized in that the slot-like bearing (13) for the axis (7a) of the reversing pinion (3) has two opposing locking recesses (13b, 13c; in which the depressed axis (7a) depending on the direction of rotation of the output and winding shaft (4) engages alternately, and that the resilient leg (7c) near the support for the actuating lug (16) for movement control has a plate projection (14) with a bevel (14ajt a latching surface (Hb ) and an intermediate nose (14cj). 7. Federtriebwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsfläche (13/) zwischen den Rastausnehmungen (136) und (13c) auf einem zur Abtriebs- und Aufzugswelle (4) konzentrischem Kreisbogen gelegen ist.7. Spring drive mechanism according to claim 6, characterized in that the connecting surface (13 /) between the locking recesses (136) and (13c) is located on a circular arc concentric to the output and winding shaft (4). 8. Federtriebwerk nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Platinenvorsprung (14) ein Einschnitt (15) vorgesehen ist, in welchen das freie Ende des dritten Federschenkels (7e) eingelegt8. Spring drive according to claim 6 and 7, characterized in that behind the plate projection (14) an incision (15) is provided, in which the free end of the third spring leg (7e) is inserted
DE19742461625 1974-12-24 1974-12-27 Spring drives, in particular for vehicle toys Expired DE2461625C3 (en)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461625 DE2461625C3 (en) 1974-12-27 1974-12-27 Spring drives, in particular for vehicle toys
GR49569A GR57852B (en) 1974-12-24 1975-12-09 Federtriebwerk,insbesondere fuer fahrspielzeuge
SE7513904A SE416272B (en) 1974-12-24 1975-12-10 SPRING DRIVE MECHANISM, SPECIFICALLY FOR TOYS VEHICLES
NO754298A NO140656C (en) 1974-12-24 1975-12-17 SPRING DRIVE, ESPECIALLY FOR TOYS
US05/642,172 US4053029A (en) 1974-12-24 1975-12-18 Spring drive mechanism, particularly for mobile toys
FI753588A FI753588A (en) 1974-12-24 1975-12-18
IL48699A IL48699A (en) 1974-12-24 1975-12-21 Spring drive mechanism particularly for mobile toys
NLAANVRAGE7514962,A NL177083C (en) 1974-12-24 1975-12-22 SPRING VEHICLE, PARTICULARLY FOR MOVING TOYS.
AR261717A AR213936A1 (en) 1974-12-24 1975-12-22 SPRING DRIVE MECHANISM, ESPECIALLY FOR TOY VEHICLES
FR7539363A FR2296110A1 (en) 1974-12-24 1975-12-22 SPRING MOTOR MECHANISM, ESPECIALLY FOR TOYS
DK584975A DK584975A (en) 1974-12-27 1975-12-22 DRIVE MECHANISM
GB52384/75A GB1525970A (en) 1974-12-24 1975-12-22 Spring drive mechanism for toy vehicles
ES443824A ES443824A1 (en) 1974-12-24 1975-12-23 Spring drive mechanism, particularly for mobile toys
AU87810/75A AU491213B2 (en) 1974-12-24 1975-12-23 Spring drive mechanism, particularly for mobile toys
JP15386575A JPS5330048B2 (en) 1974-12-24 1975-12-23
CH1666975A CH604794A5 (en) 1974-12-24 1975-12-23
BR7508575*A BR7508575A (en) 1974-12-24 1975-12-23 PERFECTED SPRING MOTOR MECHANISM SPECIALLY INTENDED FOR ROPE TOYS
CA242,412A CA1037391A (en) 1974-12-24 1975-12-23 Spring drive mechanism, particularly for mobile toys
AT982475A AT347828B (en) 1974-12-24 1975-12-23 SPRING GEAR, IN PARTICULAR FOR DRIVING TOOLS
IT30669/75A IT1051876B (en) 1974-12-24 1975-12-23 SPRING MECHANISM IN PARTICULAR FOR TOY VEHICLES
HK587/79A HK58779A (en) 1974-12-24 1979-08-23 Spring drive mechanism for toy vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461625 DE2461625C3 (en) 1974-12-27 1974-12-27 Spring drives, in particular for vehicle toys

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2461625A1 DE2461625A1 (en) 1976-07-08
DE2461625B2 true DE2461625B2 (en) 1977-12-01
DE2461625C3 DE2461625C3 (en) 1978-07-13

Family

ID=5934655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742461625 Expired DE2461625C3 (en) 1974-12-24 1974-12-27 Spring drives, in particular for vehicle toys

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2461625C3 (en)
DK (1) DK584975A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150392A2 (en) * 1984-01-31 1985-08-07 Helmut Darda Spielwaren- und Maschinenbau GmbH Spring drive motor for toy vehicle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835209C2 (en) * 1978-08-11 1983-01-13 Helmut Darda Spielwaren- und Maschinenbau GmbH, 7712 Blumberg Railway system for free-running vehicle toys
DE3002572A1 (en) * 1980-01-25 1981-07-30 Helmut 7712 Blumberg Darda RAILWAY SYSTEM FOR DRIVED DRIVING TOYS WITH RAILWAY RAISING RAILWAY PIECES
DE3203201C2 (en) * 1982-01-30 1984-06-20 Helmut Darda Spielwaren- und Maschinenbau GmbH, 7712 Blumberg Railway system for vehicle toys with spring motor
DE3702457A1 (en) * 1987-01-28 1988-08-11 Helmut Darda SWITCHABLE SPRING ENGINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150392A2 (en) * 1984-01-31 1985-08-07 Helmut Darda Spielwaren- und Maschinenbau GmbH Spring drive motor for toy vehicle
EP0150392A3 (en) * 1984-01-31 1986-02-12 Helmut Darda Spielwaren- Und Maschinenbau Gmbh Spring drive motor for toy vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DK584975A (en) 1976-06-28
DE2461625A1 (en) 1976-07-08
DE2461625C3 (en) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540631C2 (en) Self-locking step mechanism for an adjustment device of a vehicle seat
DE3419061C2 (en)
DE3618579A1 (en) SWING, IN PARTICULAR MOTOR-DRIVEN LONG-TERM BABY SWING WITH ADJUSTABLE SEAT
DE4445402A1 (en) Seat hinge fitting
DE2306312C3 (en) Hinged fitting for vehicle seats with a safety lock
DE10021846A1 (en) Step switch with a locking mechanism
DE2232117B2 (en) Height and tilt adjustable vehicle seat
DE3403296C1 (en) Spring engine for driving toys
DE2039265C3 (en) Spring drives, in particular for vehicle toys
DE2461625B2 (en) SPRING GEAR, IN PARTICULAR FOR VEHICLE TOYS
DE874253C (en) Reverse gear lock, especially in motor vehicle transmissions
DE1611454C3 (en) Transport device for ink ribbons
CH662986A5 (en) DEVICE FOR LIFTING AND TRANSPORTING RIBBON AND CORRECTION TAPE IN WRITING AND SIMILAR MACHINES.
DE2822740C3 (en) Detachable energy transfer device
DE937576C (en) Switching device for gear change transmission
DE3412935A1 (en) Device for securing a roller shutter which can be operated by means of an actuating belt
DE1505913C (en) Freewheel hub with coaster brake
DE575171C (en) Elevator device for spring drives of toys
DE4127187C1 (en) Pivot joint on pram frame - incorporates sprung pawl engaging teeth on frame part
DE1436698B2 (en) Backstep switching device on proportional stepping devices for the paper trolley of a typewriter
DE3400221A1 (en) TOY VEHICLE
DE2526149C3 (en) Step-by-step mechanism for turning a wheel-shaped actuator in opposite directions of rotation with the aid of a double driver operated by a handle arm
DE10035583A1 (en) Gear and dog roll leash with such a gear
DE1228631B (en) Ribbon drive for simple typewriters, especially for toy typewriters
DE1728107C3 (en) Driving device for a toy car

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee