DE2461140C2 - Method and apparatus for generating an image, in particular a moving image, for a viewer who is moving along a series of image representations by controlling the switching on of light sources at the correct time - Google Patents

Method and apparatus for generating an image, in particular a moving image, for a viewer who is moving along a series of image representations by controlling the switching on of light sources at the correct time

Info

Publication number
DE2461140C2
DE2461140C2 DE19742461140 DE2461140A DE2461140C2 DE 2461140 C2 DE2461140 C2 DE 2461140C2 DE 19742461140 DE19742461140 DE 19742461140 DE 2461140 A DE2461140 A DE 2461140A DE 2461140 C2 DE2461140 C2 DE 2461140C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
pulse
computer
sensor
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742461140
Other languages
German (de)
Other versions
DE2461140B1 (en
DE2461140A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Weingartner, Albin, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Weingartner, Albin, 8000 München filed Critical Weingartner, Albin, 8000 München
Priority to DE19742461140 priority Critical patent/DE2461140C2/en
Publication of DE2461140B1 publication Critical patent/DE2461140B1/en
Publication of DE2461140A1 publication Critical patent/DE2461140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2461140C2 publication Critical patent/DE2461140C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erzeugen eines zeitlich andauernden, insbesondere bewegten. Bildeindrucks, bei dem ein Betrachter mittels eines Transportmittels an einer Reihe stationärer Bilddarstellungen vorbeibewegt wird, wobei die Bewegung des Transportmittels erfaßt wird und auf Grund dieser Erfassung die wiederholte kurzzeitige Einschaltung von Lichtquellen, welche jeweils eine Bilddarsiellung beleuchten, gesteuert wird. Die Erfindung bezieht sich ferner auf Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens und auf Sensoren, die auf den Wechsel von Fensterflachen und dazwischenliegenden Flächen des Transportmittels ansprechen.The invention relates to a method for generating a time-lasting, in particular moving one. Image impression in which a viewer is using a means of transport at a series of stationary image representations is moved past, the movement of the means of transport being detected and based on this Detection of the repeated short-term switching on of light sources, each of which illuminates an image presentation, is controlled. The invention also relates to devices for carrying out the method and sensors that respond to the change of window surfaces and surfaces in between Talk to the means of transport.

Bei einem bekannten Verfahren der eingangs genannten Art (US-PS 22 99 7 31) wird bei einer Untergrundbahn deren Bewegung mittels Fotozellen und mehreren den Lichtstrom auf die Fotozellen unterbrechenden Schirmen erfaßt. Im Rhythmus dieser Erfassung werden Lichtquellen längs der Bewegungsstrecke des Transportmittels gleichzeitig eingeschaltet. Da sich die Schirme im gleichen Abstand wie die Lichtquellen befinden, bekommt ein Betrachter nach Zurücklegen einer Wegstrecke entsprechend dem Schirm- b/w l.ichtquellenabstand eine neue Bilddarstellung zu se hen. Da jedoch bei Transportmitteln und insbesondere auch Untergrundbahnen die Fenster im allgemeinei nicht im gleichen Abstand längs des Transportmittel: verteilt sind, fuhrt das bekannte Verfahren dazu, dal die jeweilige Bilddarsn-Ilung an einem Ort gesehei wird, der von der I ensteinutie unter Umständen en erhebliches Stuck entfernt ist. Das kann sogar dazu füh ren, daß von einem Fenster aus mehrere gleichzciti]In a known method of the type mentioned (US-PS 22 99 7 31) is in a subway their movement by means of photocells and several interrupting the luminous flux on the photocells Umbrellas captured. In the rhythm of this detection, light sources are along the movement path of the means of transport switched on at the same time. Because the screens are at the same distance as the light sources are located, a viewer gets after covering a distance corresponding to the screen b / w l. distance of light source a new image display to se hen. Since, however, with means of transport and in particular Even subways, the windows are generally not at the same distance along the means of transport: are distributed, the known method leads to dal the respective Bilddarsn-Ilung seen in one place will be the responsibility of the I ensteinutie under certain circumstances considerable piece is removed. That can even lead to it ren that several at the same time from one window

erleuchtete liiltlilnrstclliingen zu schon sind, wodurch der Gcsamtbildeindruck leidet.enlightened liiltlilnrstclliingen are too beautiful, whereby the overall picture impression suffers.

Der Erfindung liegt dio Aufgabe zugrunde. d;is Verführen der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern. dall der Betrachter die jeweilige Bilddar stellung immer möglichst genau ;in einer vorbestimmten Stelle, insbesondere annähernd im Zentrum eines Fensters, sehen kann.The invention is based on the object. d; is seduction of the type mentioned above to improve. then the viewer presents the respective image position always as precisely as possible; in a predetermined position Place, especially approximately in the center of a window, can see.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem galtungsge mallen Verfahren vorgesehen, dall eine Serie von Einsehaltimpulsfolgen gebildet wird, die jeweils um ein von der Geschwindigkeit des Transportmittels abhängiges Zeitintervall gegeneinander verschoben sind, und dall leweils mittels einer dieser Linsehaltimpulsfolgen die Einschaltung einer l.iehtquellc der Reihe der Bilddar stellungen gesteuert wird.To solve this problem, one applies All methods are provided, as a series of turn-on pulse trains is formed, each of which is dependent on the speed of the means of transport Time interval are shifted from each other, and that leweils by means of one of these lens hold pulse sequences Insertion of a source of the series of images positions is controlled.

Beim Verfahren gemiill der Erfindung werden also die l.iehtqtiellen einer Reihe stationärer Bilddarstellun gen nicht mehr alle gleichzeitig eingeschaltet, sondern für jede l.ichlc|iielle ist eine eigene Einschaltimpulsfolge vorgesehen. Durch die Zeitvcrschiebiing der einzelnen Einschüliimpiilsfolgen gegeneinander läßt sich erreichen, dall jede IVilddarstellung näherungsweisc dann kurzzeitig angestrahlt wird, wenn sich eine bestimmte Stelle, beispielsweise ein l-'ensier. eines Transportmittels genau gegenüber der Uilddarstellung befindet.In the method according to the invention, the essential elements of a series of stationary image representations are thus obtained They are no longer all switched on at the same time, but for each l.ichlc | iielle there is a separate switch-on pulse sequence intended. By the time shifting of the individual Classification sequences against each other can be achieved Then each image representation approximately is briefly illuminated when a certain point, for example a l-'ensier. a means of transport located exactly opposite the Uild presentation.

Vorzugsweise wird eine Serie untereinander identischer 1 insehaltimpulsfolgen gebildet. Wenn niimlich die G esch windigkeil sänderungen des Transportmittels nicht zu groll sind, wird auch mit identischen I'insehaltimpulsfolgen erreicht, daß die Bilddarstellungen für den Betrachter näherungsweise an der gewünschten Stelle sichtbar werden. Andererseits kann man aber auch bei extremen Anforderungen an den gewünschten Zeitpunkt der r.insehältung der Lichtquellen bzw. bei zu eiwartenden sehr großen Geschwindigkeitsänderungen des Transportmittels Einschaltimpulsfolgen erzeugen, die sich voneinander unterscheiden.A series of identical 1-stop pulse sequences is preferably formed. If the Speed changes in the means of transport are not too resentful, will also be carried out with identical stop pulse sequences achieves that the image representations for the viewer approximately at the desired point become visible. On the other hand, you can also with extreme demands on the desired point in time the maintenance of the light sources or in the case of very large changes in speed to be expected of the means of transport generate switch-on pulse sequences that differ from one another.

Vorzugsweise wird eine Serie von Einschaltimpulsl'olgcn gebildet, von denen jeweils zwei um ein Zeitintervall gegeneinander verschoben sind, welches der Zeit entspricht, in der das Transportmittel um den Abstand von zwei benachbarten Bilddarstellungcn weiterbewegt wird. Andererseits kann es zuweilen erwünscht sein, die Einschaltimpulsfolgcn mit größerer Zeitverschiebung zu bilden, um beispielsweise nur jede zweite oder jede dritte Bilddarstellung für den Betrachter sichtbar zu machen. In diesen Fällen ist ein besonders einfacher »Programmwcchsel« der erwünschten Bildeindrücke möglich.A series of switch-on pulses is preferably carried out formed, of which two are shifted against each other by a time interval, which of the Corresponds to the time in which the transport means moves on by the distance between two adjacent image representations will. On the other hand, it may sometimes be desirable to have the switch-on pulse sequences with a greater time shift to form, for example, only every second or every third image display for the viewer to make visible. In these cases, it is particularly easy to "change the program" of the desired image impressions possible.

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß alle Einschaltimpulsfolgen der Serie so gebildet werden, daß sie um das gleiche Zeitintervall gegeneinander verschoben sind. Andererseits ist es manchmal erwünscht, daß zwei oder sogar noch mehr der Einschaltimpulsfolgen um größere oder kleinere Zeitintervalle gegeneinander verschoben sind, wenn beispielsweise einzelne Bilddarstellungen in einem anderen als dem normalen Abstand angeordnet sind. Dies kann beispielsweise durch bauliche Gegebenheiten bestimmt sein, wie Pfeiler, Schächte, Kabelstränge od. dgl. in der Umgebung des Transportmittels.In a further development of the invention it is provided that all switch-on pulse sequences of the series are formed in such a way that they are against each other by the same time interval are shifted. On the other hand, it is sometimes desirable to have two or even more of the turn-on pulse trains are shifted from one another by larger or smaller time intervals if, for example individual images are arranged at a distance other than the normal distance. This can for example be determined by structural conditions, such as pillars, shafts, cable harnesses or the like. In the Environment of the means of transport.

Da der Ort der Erfassung der Bewegung des Transportmittels und der Ort an dem die Reihe der Bilddarstellungen beginnt, häufig auseinander liegen, wird vorzugsweise der Beginn der Bildung von Einschaltimpulsfolgen durch ein Beginnsignal ausgelöst Natürlich ist es auch möglich, mit der Einschaltung der Lichtquellen zu beginnen, ehe this Transportmittel ilen Beginn der Reihe der Hilddarsiclliingcn erreicht hat.As the location of the detection of the movement of the means of transport and the location at which the series of image representations often begins to be apart, this is preferably the beginning of the formation of switch-on pulse sequences triggered by a start signal Of course, it is also possible to switch on the light sources begin before this means of transport begins the series who has reached Hilddarsiclliingcn.

I läufig wird das »Muster« von Stellen längs des Transportmittels, denen gegenüber die Bilddarsiellungen beleuchtet werden sollen, also beispielsweise diis Muster der Verteilung von Fenstern längs einer Untergrundbahn, im voraus bekannt sein, oiler es wird nur wenige unterschiedliche derartige Muster geben. Insbesondere in solchen Fallen ist eine Weiterbildung der ίο Li limiting bevorzugt, bei eier die Bewegung des Transportmittels als Uewegungsgeschwindigkeil erfaßt wird, und bei der auf Grund dieser Erfassung eine bereits vorher gespeicherte Speicherimpulsfolge zur Bildung der Finschaliimptilsfolgen modifiziert wird. Bei dieser Weiterbildung der Erfindung ist also lediglich eine Anpassung der Impulsfolge an die Geschwindigkeit lies Transportmittels zur Bildung der Einschiiltimpulsfolgen erforderlich. Diese Anpassung kann gemäß der Weiterbildung in einer gleichmäßigen Dehnung oder Zusammendrückung der .Speicherimpulsfolge bestehen.The "pattern" of places along the Means of transport, opposite of which the Bilddarsiellungen should be illuminated, for example the pattern of the distribution of windows along a subway, be known in advance, oiler it just will there are few different such patterns. In such cases, in particular, is a further development of the ίο Li limiting preferred, with eggs the movement of the means of transport is recorded as a speed wedge, and in the case of the formation of a previously stored memory pulse sequence on the basis of this detection the Finschaliimptilssequences is modified. At this A further development of the invention is therefore merely an adaptation of the pulse sequence to the speed read Means of transport for the formation of the switching pulse trains necessary. According to the further development, this adaptation can take the form of a uniform expansion or compression the memory pulse train exist.

Vorzugsweise wird beim Arbeiten mit einer vorher gespeicherten Impulsfolge außer der Bewegungsge schwindigkeil ein Kennsignal für den Transporimiiieltyp erfaßt und auf Grund des Kennsignals eine von mehreren gespeicherten Speicherimpulsfolgen ausgewählt. Auf diese Weise ist es möglich, von einer vorher gespeicherten Spciclieiiinpulslolge zu einer anderen zu wechseln, wenn dies durch ein anderes Muster der Stellen des Transportmittels, denen gegenüber die Lichtquellen eingeschaltet werden sollen, erforderlich ist. Bei Untergrundbahnen verkehrt beispielsweise auf einem Schienennetz immer eine begrenzte Anzahl von Wagentypen, so dall lür diese die notwendigen Speicherimpulsfolgen vorher gespeichert werden können. Eine andersartige Weiterbildung der Erfindung gehl von dem Gedanken aus, die Bewegung und zugleich das Muster der bevorzugten Stellen, denen gegenüber die P.ilddarstelltingen jeweils angestrahlt werden sollen, bei leder Durchfahrt eines Transportmittels neu zu erfassen. Hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, dall die Bewegung des Transportmittels über eine Signalimpulsfolge aus einer Vielzahl von Signalinipulsen erfaßt wird, daß die Signalimpulsfolge als Speicherimpulsfolge gespeichert wird, und dall die Einschaltimpulsfolgen durch Abfragen der Spcicherimpulsfolgc gebildet werden. Auf diese Weise wird man von der Länge und dem Muster der bereits mehrfach erwähnten bevorzugten Stellen des Transportmittels vollkommen unabhängig. Die Signalfolge enthält auller dem Muster der erwähnten bevorzugten Stellen auch noch die Information über die Geschwindigkeit des Transportmittels.Preferably, when working with a previously stored pulse train, except for the movement rate Schwindigkeil an identification signal for the Transportimiiieltyp detected and selected on the basis of the identification signal one of several stored memory pulse trains. In this way, it is possible to move from one previously stored memory pulse train to another switch if this is due to a different pattern of posts of the means of transport opposite which the light sources to be switched on is required. In the case of subways, for example, runs on one The rail network always has a limited number of types of wagons, so they have the necessary storage pulse sequences for them can be saved beforehand. Another development of the invention is possible from the thought, the movement and at the same time the pattern of the preferred places opposite those the pictures are to be illuminated, to be re-recorded when a means of transport is passing through leather. For this purpose it is preferably provided that the movement of the means of transport is detected via a signal pulse sequence made up of a large number of signal impulses, that the signal pulse train is stored as a memory pulse train, and dall the switch-on pulse trains be formed by querying the memory pulse train. That way one gets of the length and the Pattern of the preferred places of the means of transport already mentioned several times completely independently. In addition to the pattern of the preferred locations mentioned, the signal sequence also contains the information about the speed of the means of transport.

Vorzugsweise wird man den Impulsrhythmus der einzelnen Einschaltimpulsfolgen gleich dem Impulsrhythmus der Signalimpulsfolge bilden, obwohl es möglich ist. auch bei der im vorstehenden Absatz beschriebenen Weiterbildung des Verfahrens, den Impulsrhythmus der Einschaltimpulsfolgen gegenüber dem Impulsrhythmus der Signalimpulsfolge zu dehnen oder zusammenzudrücken, um beispielsweise Geschwindigkeitsänderungen des Transportmittels Rechnung zu tragen.The pulse rhythm of the individual switch-on pulse sequences is preferably equal to the pulse rhythm of the signal pulse train, although it is possible. also with the one described in the previous paragraph Further development of the method, the pulse rhythm of the switch-on pulse trains compared to the pulse rhythm to stretch or compress the signal pulse train, for example to change speed of the means of transport.

Der häufigste Fall der bevorzugten Stellen des Transportmittels, denen gegenüber die einzelnen BiIddarstellungen kurzzeitig beleuchtet werden sollend sind die Fenster eines Transportmittels. Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird nun auch die Signalimpulsfolge vom Rhythmus der Vorbeibewegung von Fenstern des Transportmittels an einer festen Stelle abgeleitet. Diese Weiterbildung hat den großen Vor-The most common case of the preferred places on the means of transport, opposite which the individual picture representations The windows of a means of transport are to be briefly illuminated. According to a preferred A further development of the invention is now also the signal pulse sequence from the rhythm of the movement past derived from windows of the means of transport at a fixed point. This advanced training has the great advantage

7 87 8

teil, chi 1.5 mn Transportmittel keinerlei bauliche Veiän Rastcriingssensor angeordnet, der bei Vorbeibewegung cleningeii vorgenommen werden müssen, sondern daß .les I lansporlmillcls aus dem Rhythmus der Vorbeibe-Inslallalionen nur in der Umgehung des Ί ransporimil- wegung vorheslimmler Stellen, insbesondere von [-"enteis zu leisten sind, in tier auch die l'.ildchirsielliiiigen Mein, des Transportmittels eine Sigiuilimpiilsfolgc bilangeordnet werden sollen. s del und mit einem Signalimpiilslolgeeingang des Rech-part, chi 1.5 mn means of transport no structural Veiän Rastcriingssensor arranged that when moving past cleningeii must be made, but that .les I lansporlmillcls out of the rhythm of the passing inslallalionen only in bypassing the Ί ransporimilwegung vorheslimmler passages, especially from [- "enteis are to be afforded, in tier also the l'.chirsielliiiigen Mein, the means of transport a Sigiuilimpiilssequc bilangiert should be. s del and with a signal pulse sequence input of the

Voivugsweise isl vorgesehen, chil.l längs dvr ges;im- ners verbunden ist.Preferably it is intended that chil.l along dvr ges; always connected.

ten Keihe tier Bilddarstellungcn die Bewegung des l-Iinc besonders günstige Möglichkeit zur Speiehe-The movement of the l-linc particularly favorable possibility for speech-

Ί ransportmiltels an mehreren Stellen längs der Bewe- rung der .Signalimpulsfolge besteht darin, daß derΊ ransportmiltels at several points along the movement of the .Signalimpulssequence is that the

gungsbahn des Transportmittels erlaßt wird. Aiii diese Rechner ein. an einen Taktgenerator angeschlossenespath of the means of transport is waived. Aiii this calculator one. connected to a clock generator

Weise werden Geschwindigkeits.ändcningen des 1 raus- io /eitregisier aufweist, this die Impulsabsliinde der Si-Way, speed changes of the 1 out- io / eitregisier, this the momentum segment of the Si

portmittels automatisch erfüllt, so da!.i sich eine An- gnalimpulsl'olge erfal.lt und als Vielfache einer Zeitgrö-automatically fulfilled, so that a signal pulse sequence occurs and as a multiple of a time value.

siralihing cI»t Bilddaisielliingen praktisch genau in dem ße digital dem Speicher zuführt. Als Zeilgröße dient imsiralihing cI »t Bilddaisielliingen practically exactly as it is digitally fed into the memory. The line size is used in the

Zeitpunkt, in dem sich beispielsweise eine Fcnsiermiile allgemeinen eine volle .Schwingungsdauer des Takt-Point in time at which, for example, a television signal generally covers a full period of oscillation of the clock cycle.

dieser gegenüber befindet, erreichen UiIJi. generators, die aiii Grund ihrer kurzen Zeit eine sehrlocated across from it, reach UiIJi. generators which aiii reason their short time a very

Line Vorrichtung zur Durchführung des erfindungs- 15 genaue digitale Lifassung des Impiilsabstandes der Si-Line device for carrying out the digital measurement of the pulse spacing of the Si

gemäßen Verfahrens weist — wie aus der US-PS gnalimpulsfolge liefert. Das Zeilregister kann beispiels-according to the method has - as provides from the US-PS signal pulse sequence. The line register can for example

22 44 7 31 bekannt - einen an der Bew cgungsbahn des weise durch die Vorderllanken zweier aufeinanderfoi-22 44 7 31 known - one on the movement path of the way through the fore-flanks of two

lianspoitmi'.iels angeordneten stationären Sensor auf. gender Impulse der Signalfrage gesteuert werden. Kslianspoitmi'.iels arranged stationary sensor on. gender impulses of the signal question can be controlled. Ks

der die Geschw indigkeil ties Transportmittels erlaßt isl jedoch zur Steigerung der Sicherheit, beispielsweisewhich reduces the speed of the means of transport, however, is to increase safety, for example

und an einen Lingang eines Geräts angeschlossen ist. 20 gegenüber dem Fehlen von Impulsen, auch möglieh,and is connected to an input of a device. 20 against the lack of impulses, also possible

d,is ausgangsseitig mit ilen l.ielitc|iiellen verbunden ist. den Impulsabstand doppelt zu vermessen, d. h. also bei-d, is connected on the output side to ilen l.ielitc | iials. to measure the pulse spacing twice, d. H. so both

Diesc Vorrichtung isl erlindungsgemäß dadurch ge- spielsweise ein erstes Zeitregisler durch die Vorder-According to the invention, this device is thereby, for example, a first time regulator through the front

kennzeichii'.M. daß das Gerät als Rechner ausgebildet und die Rückflanke eines Impulses zu steuern, wahrendmarkii'.M. that the device designed as a computer and to control the trailing edge of a pulse while

isl. der mindestens einen Speicher für mindestens eine ein zweites Zeilregister durch die Rückflanke eines Im-isl. the at least one memory for at least one a second line register by the trailing edge of an im-

Speiehenmiiulsfolge aufweist; daß für die einzelnen 25 pulses und die Vorderflanke eines nachtolgenden Im-Has Speiehenmiiulssequence; that for the individual 25 pulses and the leading edge of a subsequent pulse

l.ichtc|uellen eigene Ausgange ties Rechners vorgese- pulses gesteuert wird, also die impulsfreie Zeit digitall.ichtc | ual own exits of the computer is pre-pulsed, so the pulse-free time is digital

heu sind; und tlaß tier Rechner unter Berücksichtigung erfaßt.are hay; and tlaß tier calculator recorded under consideration.

der Geschwindigkeit des Transportmittels derart ge- Herkömmliche Rechner weisen häufig eine versteuert ist, tlaß üie .Speicherimpulsfolge jeweils in der gleichsweise geringe Zahl von für die Abgabe von Hingewünschten Zeillage und gegebenenfalls unter jeweili- 30 schaltimpulsfolgcn geeigneten Ausgängen auf. Typisch ger Modifikation des Impulsrlnlhmus an ocn verschic- sind z.B. Rechner mit 12 Ausgängen. Da man bei der denen Ausgängen zur Verfugung steht Der erfindungs- Lrl'indung jedoch eine sehr große Zahl von l.ichtquelgcmäHc Rechner unierseheidei sich also wesentlich von len. beispielsweise mehrere Munden, steuern will, findet dem aus dem Stand der Technik bekannten Gerät, da vorzugsweise ein mit einem Ausgangsmuliiplcxcr ausmehrere, in ihrer Zeillage voneinander unterschiedliche 35 gerüsteter Rechner Verwendung. Der Ausgangsmultil-inschaltimpulsfolgen gebildet werden. picxer sorgt dafür, daß bei an .sich bereits besetztenConventional computers often have a taxed, tlaß üie .Speicherimpulssequence each in the same small number of for the delivery of the desired line position and possibly with respective switching pulse sequences suitable outputs. A typical modification of the pulse rate to be sent are, for example, computers with 12 outputs. Since the outputs are available for the invention, however, a very large number of non-source computers are significantly different from each other. For example, wants to control several mouths, finds the device known from the prior art, since a computer equipped with an output multiplexer consisting of several computers that differ from one another in their row position is preferably used. The output multiple-in switching pulse trains are formed. picxer ensures that you are already occupied

Vorzugsweise ist diese Vorrichtung so weitergebil- Ausgängen des Rechners noch anfallende Ausgangsin-This device is preferably developed in such a way that the computer outputs any output inputs

det, daß der Sensor zwei Lichtschranken aufweist und formatiorien auf freie Ausgänge hinter dem Ausgangs-detects that the sensor has two light barriers and formats on free outputs behind the output

die Geschwindigkeit des Transportmittels als /eitdiffe multiplexer geschaltet werden.the speed of the means of transport can be switched as / eitdiffe multiplexer.

renz der Unterbrechung der beiden Lichtschranken er- 40
laßt. Auch bei der Vorrichtung gemäß der US-PS
the interruption of the two light barriers
leaves. Also in the device according to the US-PS

22 44 7 31 wird zwar die Geschwindigkeit des Trans- Generell kann man den Rechner als programmge-22 44 7 31 is the speed of the Trans- Generally one can use the computer as a programmable

portmittels in ähnlicher Weist: erfaßt, bei der erfin- steuerten oder als festverdrahteten Rechner ausbilden,port means in a similar way: recorded, trained by the invented computer or as a hardwired computer,

dungsgemäßen Vorrichtung wird jedoch diese Ge wobei auch Zwisehcnformcn möglich sind. — tine be-According to the device, however, this Ge, intermediate forms are also possible. - tine loading

stiiwindigkL-itsinformaiion wcilcrverarbeitet. 45 vorzugie, programmgesteuerte Variante ist dadurchStiiwindigkL-itsinformaiion is processed. 45 preferred, program-controlled variant is thereby

Im allgemeinen isl der Rechner derart gesteuert, daß gekennzeichnet, daß der Rechner durch eine Echtzeit-In general, the computer is controlled in such a way that the computer is controlled by a real-time

■dentische. zeitlich jeweils gegeneinander verschobene uhr und ein Programm gesteuert ist. wodurch die Ein-■ dental. time-shifted clock and a program is controlled. whereby the

i inschaltinipulsfolgc'i an den Ausgängen zur Vcrfü- sehaltimpulsfolgen auf Grund der im Rechner vorhan-i switch-in pulse train at the outputs for the supply hold pulse trains due to the

i-'ung stehen. Wie bereits weiter oben ausgeführt, kann denen Informationen über das Raster der vorbestimm-i-'ung stand. As already stated above, information about the grid of the predetermined

jedoch der Rechner auch derart gesteuert sein, daß in 5° len Stellen längs des Transportmittels und die Ge-However, the computer can also be controlled in such a way that in 5 ° len points along the means of transport and the

ihrem Impulsrhythmus voneinander unterschiedliche schwindigkeit des Transportmittels an den AusgängenThe speed of the means of transport at the exits differs from each other due to their impulse rhythm

Einschaltimpulsfolgen an den Rechnerausgängen zur aus zeitrichtigen Einzelimpulsen zusammensetzbarSwitch-on pulse sequences at the computer outputs can be composed of timed individual pulses

Verfügung stehen, um beispielsweise Vergrößerungen sind. - Bevorzugte festverdrahtete Varianten ergebenAre available to include, for example, enlargements. - Preferred hardwired variants result

oder Verringerungen der Geschwindigkeit des Trans- sich aus den Ansprüchen 22 und 23.or reductions in the speed of the trans-self from claims 22 and 23.

portmittels Rechnung zu tragen. 55 Eine weitere bevorzugte Vorrichtung zur Durchfüh-to take into account the means of transport. 55 Another preferred device for performing

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Spei- rung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch eher ein Festspeicher, in dem eine oder mehrere gekennzeichnet, daß die einzelnen Ausgänge jeweils Speicherimpulsfolgen gespeichert sind. Auf diese Weise unter Zwischenschaltung von programmierbaren Zeitist es ausreichend, den Festspeicher einmalig bzw. in Verzögerungsschaltungen unterschiedlicher Zeitkongroßen Zeitabständen mit der oder den gewünschten 60 stante mit dem Speicher verbunden sind oder daß je-Speicherimpulsfolgen zu laden. Alternativ ist es jedoch weils ein Ausgang mit einem anderen unter Zwischenauch möglich, in vielen Fällen sogar bevorzugt, den schaltung einer programmierbaren Zeitverzögerungs-Speicher bei jeder Vorbeibewegung des Transportmit- schaltung verbunden und ein erster Ausgang mit dem tels erneut mit einer Speicherimpulsfolge zu laden. Speicher verbunden ist. Wird eine Strecke häufig mitAccording to a further development of the invention, the method according to the invention is saved as a result rather a read-only memory in which one or more marked that the individual outputs each Memory pulse trains are stored. In this way, with the interposition of programmable time it is sufficient to use the read-only memory once or in delay circuits of different time cone sizes Time intervals with the desired 60 constant are connected to the memory or that each memory pulse trains to load. Alternatively, however, it is because an exit with another with in between possible, in many cases even preferred, the circuit of a programmable time delay memory connected with each passing of the transport switch and a first output with the to load again with a memory pulse train. Storage is connected. Will use a route frequently

Zur in großen Zeitabständen oder bei jeder Vorbei- 65 etwa gleicher Geschwindigkeit durchfahren, besteht so-In order to drive through approximately the same speed at large time intervals or every time you pass, there is

bewegung des Transportmittels stattfindenden Ladung gar die Möglicheit, auf die Programmierbarkeit diesermovement of the means of transport even the possibility of the programmability of this

des Speichers ist in Weiterbildung der Erfindung an der Zeitverzögerungsschaltungen zu verzichten und aufof the memory is to be dispensed with in a further development of the invention and on the time delay circuits

Bewegungsbahn des Transportmittels ein stationärer diese Weise wieder zu einem vollständig festverdrahte-Movement path of the means of transport a stationary this way again to a completely hardwired

ten Rechner zu kommen.th calculator to come.

Vorteilhafter« eise wird die erlindiingsgemaße Vor richtung so «eilergebildet, dall die liewcgungsbahn des 1 ransportmillels in mehren- von einem gemeinsamen Rechner bediente .Abschnitte unterteilt ist. und daß für s jeden Abschnitt ein Sensor und/oder ein Rasterungs Sensor vorgesehen sind Diese einzelnen Sensoren s"ul mit Rechnereingangeu verbunden. Aul diese Weise kommt man für cmc möglichst lange Reihe von Bild darstelliingen nut einem einzigen Rechner aus und l() kann andererseits (ieschw indigkeilsandci imgen des 1 ransportmiltels dadurch Rechnung nagen, dall zu Be ginn ledes Abschnitts die Geschwindigkeit odei das Muster der vorbestimmten Stellen des liansporunu tels, das zugleich eine (ieschw indigkeiisinloi inaiion einhält, erneut erfaßt werden. Vorzugsweise helen je i\cv derartige Sensor oder Rasterungssensor zugleich das Beginnsignal für ilen anschließenden Absehiiilr, ist der erste Sensor der Bewegungsbahn ein Rastenmgs sensor, dann liefert dieser zweckmäßiger« eise noch kein Beginnsign.il.The device according to the invention is advantageously formed in such a way that the direction of travel of the transport mill is divided into several sections operated by a common computer. and that for s each section are a sensor and / or a halftone sensor provided These individual sensors s "ul connected to Rechnereingangeu. Aul this way to get for cmc long as possible series of image darstelliingen nut a single computer and l () on the other hand (ieschw indigkeilsandci imgen of 1 ransportmiltels into account by gnawing, Dall to be beginning LEDES portion the speed Odei the pattern of the predetermined positions of the liansporunu means of which simultaneously one (ieschw indigkeiisinloi inaiion complies be detected again Preferably Helen each i \ cv such sensor. or raster sensor at the same time the start signal for all subsequent retraction, if the first sensor of the trajectory is a notch sensor, then this more expediently does not provide a start signal.

I in ilen Luisatz als (iesehw indigkeilsei lassungssen sol. als Beginnsignalsensoi oder insbesondere Rasie niiiüssensor besonders geeignet und daher bevorzugt sir.! Sensoren, die nach einem induktiven l'rinzip. nach einem kapazitiven l'rinzip, nach dem Radarprinzip. nach einem optischen Prinzip 'der nach dem Ultra schallprinzip arbeiten Derartigen Sensoren koi.:int aber auch selbständige erfinderische Bedeutung zu. d.i sie nicht nur liir die angegebenen l'unktioiien ν er« end to bar sind sondern auch so eingesetzt werden können dall fur jede Biidilarsiellung ein eigener Sensor \01ge sehen ist. In diesem Lall kann aiii den gesamten Rech nei \ erzichtel « erden, da dann. « enn cmc ν 01 bestimm le Stelle lies Transportmittels sich gegenüber einer is Bilddarslellung befindet, durch ilen jeweils zugeoidneten Sensor die umschaltung der für diese BilddaisR-l lung vorgesehenen l.icliKjuellc bewerkstelligt werden kann.I in ilen Luisatz as (iesehw indigkeilsei lassungssen sol. as a start signal sensor or in particular Rasie niiiüssensor particularly suitable and therefore preferred sir.! Sensors that work on an inductive principle. after a capacitive principle, based on the radar principle. according to an optical principle 'that according to the ultra Sound principle work Such sensors koi.:int but also independent inventive importance. i.e. they not only for the specified functions ν er «end to but can also be used in such a way that a separate sensor is provided for each biliary solution see is. In this lall, aiii can do the entire right nei \ erzichtel «ground there then. «Enn cmc ν 01 determ le place was the means of transport opposite an is Bilddarslellung is located by ilen each zugeoidneten Sensor switching the for this BilddaisR-l l.icliKjuellc provided for can.

Wenn die \orbestimmien Stellen des Tr.mspoi: mit IcIs I enslerflachen sind, wird \orzugsweise der Raste rungsseusor derart aiii da-- 1 ranspoi tunnel ausgenrh let. daß er auf den Wechsel vim LeiiMeiilacheu zu da zwischenliegenden Außenliächen. vorzugsweise Me tallflacheii des Transportmittels oder den umgekehrten Wechsel anspricht.If the \ ordetermine places of the Tr.mspoi: with IcIs I enslerflachen are, \ preferably the notch rungsseusor so aiii da-- 1 ranspoi tunnel ausgenrh let. that he is on the change from LeiiMeiilacheu to there intermediate outer surfaces. preferably Me tallflacheii of the means of transport or the other way around Change appeals.

Diese Wechsel geben nämlich ohne Unibaiiten irder Anbringung zusätzlicher teile am Transporiniu. icl die Information über d'e Verteilung der 1 ensin ilatheü längs des Transportmittels, die man benötigt, um die so Bilddarstellungen möglichst genau dann zu beleuchten, «enn sie sich dem Zentrum der Fensterflächen gegen über befinden.These bills give irder without unibaiites Attachment of additional parts to the Transporiniu. icl the Information on the distribution of the 1 ensin ilatheü along the means of transport that you need to get around the so To illuminate image representations as precisely as possible when they are facing the center of the window surfaces are about.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gibt die vorteil hafte Möglichkeit, den Rechner mit einer Testschahung zur automatischen Fehlererkennung an einem Sensor, einem Rusterungssensor, dem Rechner, den Verbindungen zu den Lichtquellen und/oder den Lichtquellen /u versehen, also Möglichkeiten zur Präventivwartung der gesamten Vorrichtung vorzusehen. Bei Feststellung ir gendeines Fehlers kann der Rechner, beispielsweise automatisch auf redundante Untersysteme umschalten. Diese Möglichkeit ist von großem Vorteil, da eine Überprüfung der Anlage durch den Menschen zeitrau bend ist und organisatorisch im allgemeinen auch nur zur Zeit betriefsfreier Stunden durchführbar wareThe device of the invention is the advantageous possibility of the computer with a test saddle Hung for automatically detecting flaws of a sensor, a Rusterungssensor, the computer, the connections to the light sources and / or the light sources / u provided to provide so possibilities for preventive maintenance of the whole device. If any error is found, the computer can, for example, automatically switch to redundant subsystems. This possibility is of great advantage, since a review of the system by humans is time-consuming and organizationally, in general, would only be feasible during non-operational hours

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfin dungsgemäßen Vorrichtungen finden vorzugsweise bei del I ι Zeugin,:.· eines bewegten Bildeindrucks lur die Insassen von Verkehrsmittel, viii /ugs« eise von in dun kler Umgehung bewegten Verkehrsmitteln. Anwendung. Hierbei kann man beispielsweise au Verkehi sin loiniatioiieii. Veisclioneriiiig von Tunnels oder auch an Reklame/« ι cke denken.The method according to the invention and the inven Devices according to the invention are preferably found at the I ι witness:. · a moving image impression for the occupants of means of transport, viii / ugs «ice from in dun Kler bypassing moving means of transport. Application. Here, for example, one can use traffic loiniatioiieii. Veisclioneriiiig from tunnels or also to Advertising / thinking.

Bei Verkehrsmitteln ist vorzugsweise an die .Anwendung auf spurgehundene Verkehrsmittel gedacht. Dazu gehören neben den 1 ekannicn schienengebundenen Verkehrsmitteln beispielsweise auch MjjjirMkissen und I iihkissenlahizeiige. Aber auch die Anwendung aiii krafilahi zeuge. Schilfe. Rollsteige. Aufzüge und andere Arten von Verkehrsmitteln isl im Rahmen der Irlindiing möglich, (lan/ besonders bevorzugt isl die An Wendung der Ii Imiiuug aiii I Iniergriindbahnen.In the case of means of transport, it is preferable to use thought of on-track means of transport. In addition to the 1 ekannicn, these include rail-bound Transport, for example, also MjjjirMkissen and I iihkissenlahizeiige. But also the application aiii krafilahi witness. Reeds. Moving walkways. Elevators and others Types of transportation isl as part of Irlindiing possible, (lan / particularly preferred is Turn of the Ii Imiiuug aiii I Iniergriindbahnen.

Die I rfindung wird im lolgcnden an I land scheniatisilier Dusiellungen ,111 einem Aiisluhriingsbeispiel noih naher erlaub.1. Außerdem werden Sensoren, die im Zusammenhang mit dem ei liiidungsgeniiil.ien Verfahren oder auch als I.iuzelsensor pro Bild besonders gunsiig einsel/bar sind, an Hand von Blockschaltbildern genauer beschrieben. Als Beispiel lur cm Irans porimittcl isl eine t hitergiumlbahn gewühlt, die BiIiI darstellungen. die durch die Lichtquellen beleuchtet werden sollen, sind aus (Ίrunden der Übersichtlichkeit n.ehl /eichnerisi h d,11 gestellt. Is zeigtThe invention will be discussed in Ireland in the long term Dusiellungen, 111 an example of Aiisluhriings noih nearer allow. 1. In addition, sensors that in connection with the compliant procedure or can be used as a central sensor per image, based on block diagrams described in more detail. As an example lur cm of Iran porimittcl isl a t hitergiuml orbit dug, the BiIiI representations. which are to be illuminated by the light sources are off (Ίrounds for clarity n.ehl / eichnerisi h d, 11 posed. Is shows

I ig 1 ein Seilen. 1 π -.it hl eines Teils einer I hiter griindbaiiiisliei'ke. wobei die Wirkungsweise des Rechners an Hand von Impuls Zeil -Diagrammen erläutert wird.I ig 1 a ropes. 1 π -.it hl of part of an I hiter griindbaiiiisliei'ke. where the operation of the calculator is explained on the basis of pulse line diagrams.

I 1 g .? ein Diagramm, aus dem sich am Beispiel eines I 'iiiergi i.udhahnwagcns mit neun I enstern und einer Bcwegui'gsgcsehwindigkeit von 5h km/h ersehen lal.lt. zu «ek hen Zeitpunkten die einzelnen Lampen emge schallet v. erden müssen.I 1 g.? a diagram from which, using the example of a I 'iiiergi i.udhahnwagcns with nine windows and one Bcwegui'gsgcsehitzel of 5h km / h see lal.lt. at the same point in time, add the individual lamps echoes v. have to ground.

1 1 g. i eine Di aufsieht auf einen Teil einer 1 Inter grundbahnsirc'.kc. die 111 mehrere .Absihmit mn jeweils einem Rasieriingssensor unterteilt ist und die von einem a:s Βίοι kschaltbild dargestellten Keehner bettieitt vv ird.1 1 g. i a Di looks at part of a 1 Inter grundbahnsirc'.kc. the plurality .Absihmit 111 mn each a Rasieriingssensor is divided and one of a: s Βίοι kschaltbild shown Keehner bettieitt vv ird.

I 1 g 4 den prinzipiellen Aufbau eines im Rahmen der Lrlmdung verwendbaren programmgesteuerten Rechners.I 1 g 4 the basic structure of a framework the notification of the usable program-controlled computer.

I 1 g. ') 'den prinzipiellen Aufbau eines im Rahmen i!er Lrlmdung ν erweniibaren lestverdralileten Rech r.ers. der nut einem Speicher und mehreren Multiple· '.em arbeitet.I 1 g. ')' the basic structure of a frame i! er message ν Erweniibaren lestverdralileten Rech r.ers. which only works with one memory and several multiple · '.em.

l-ig.fc den prinzipiellen Aufbau eines im Rahnier der I. fmdung verwendbaren fesiv erdrahleten Rech· ners. eier mn mehreren Speichern und einem Multiplexer arbeitet.l-ig.fc the basic structure of an im Rahnier the I. foundation usable fixed earthed law ners. eier mn several memories and a multiplexer is working.

F 1 g. 7 das Blockschaltbild eines kapazitiven SensorsF 1 g. 7 the block diagram of a capacitive sensor

1 ig 8 djs Blocksehaltbild eines induktiven Sensor: und1 ig 8 djs block diagram of an inductive sensor: and

Fig. ci den prinzipiellen Aufbau und da1 Blockschalt bild eines optischen Sensors.Fig. C i the basic structure and there 1 block diagram of an optical sensor.

In F 1 g 1 ist ein Wagen 2 eines Untcrgrundbahn/u ges dargestellt, der sich auf Schienen 4 an einer Reihi nicht gezeichneter Biiddarstcllungen vorbeibewegt. Ai einer festen Stelle ist ein Rastcrungssensor 6 in Höh< von Fensterflächen 52 des Wagens 2 angeordnet. De Rasterungssensor 6 spricht auf den Wechsel zwischei den Glasflächen der Fensterflachen 52 und den dazwi sehenliegendcn Metallischen 50 an. Der seitliche Ab stand des Rasterungssensors 6 von dem Wagen 2 be trägt, je nach verwendetem Sensorprinzip, wenige Zen timetcr bis zu über einem Meter; besonders bevorzug ist ein Abslandsbereich von 10 bis 50 cm. Bei dem RaIn F 1 g 1, a carriage 2 of an underground railway / u ges shown, which is on rails 4 at a Reihi not drawn picture representations moved past. Ai A locking sensor 6 is arranged at a fixed point at the height of window areas 52 of the carriage 2. De Scanning sensor 6 responds to the change between the glass surfaces of the window surfaces 52 and the metallic 50 lying between them. The side down stood the grid sensor 6 from the car 2 be carries, depending on the sensor principle used, a few Zen zeitcr up to over a meter; especially preferred is an offshore area of 10 to 50 cm. At the Ra

Slciiingsseiisor kann es sich um einen kapazitiv en. emeu indukiivcM, einen optischen, einen rueh dem I Ί traseliallpnn/ip (Frequenz bis 20 Ml I /) .ii heiienilen oder iiiich einen mich dem R.idai pi m/ip ai !leitenden Sensor h;nutcln. Derarlige Sensoren werden hcispiel- s hall .in I kind der I i g. 7 bis 9 weitei innen noeh ge n.iuci" erläutert.Slciiingsseiisor can be a capacitive one. emeu indukiivcM, an optical one, a rueh dem I Ί traseliallpnn / ip (frequency up to 20 Ml I /) .ii heiienilen or I have a lead me to the R.idai pi m / ip ai! Sensor h; nutcln. Such sensors are shown here hall .in I kind of I i g. 7 to 9 wider inside n.iuci "explained.

Iml.iiif: der Schienen 4 situI mn n \\ .-ils gleii hmal'i gern Abstand Lichtquellen 10 angeordnet, welche |e weils eine der nicht dargestellten Bildd.ustellungen be- m k'uehten. Die erste I ι h!(|iielle 10 besil/l einen Abstand vom Rastenmgsscnsor K der geölter .ds eine maximale I auge ties I !ntergrundbahnzugcs ist.Iml.iiif: the rails 4 situI mn n \\.-Ils gleii hmal'i Preferably spaced light sources 10 are arranged, which are one of the not shown image positions k'uehten. The first I ι h! (| Iielle 10 desil / l a distance from the Rastenmgsscnsor K the oiled .ds a maximum I auge ties I! Ntergrundbahnzugcs is.

Wenn em I Intergmndbahnzug ,ms W,igen 2 den dar g. stellten Streekenteil in der Zeichnung \ on links n.u Ii is rei ''Is durchlährt, wird von dem Kasterunj-'ssensor β Cine Signalimpulsfolge 40 aufgenommen, die aus einer folge mn Kcchteckimpulseii 42 besieht Bei iedctll Wechsel von einer Metallische 50 /u eiüei I ι. πν-Ί lliiehe 52 gibt der Rasteningssensoi b cinei: l'e '■■.·..·. r "■ puls 42 ab, beim Wechsel von einer IVn \tci Π.κ <■< ~-2 /ι einer anschließenden MetallfLu he 50 ■'-i\i kein ln:;mK abgegeben. Per Rasteningssensoi (■> '■.,inn auch lunge kehrt ausgelegt sein, so dall beim \\ eehsel \on einer f'ensterflache 52 zu einer Metalll'lache 50 ent Reclneek inipnls 42 gebildet wird. Durch die -N islegung des Ka Meiungssensors h wird gegebenen!.ilK der !attache Rechnung getragen, dall die Melalll In neu 50 1.1, i-. 1 ·.·r ■ Mild Die Signalimpulslolge 40 wird cuieni Kechiu · 2f( emgeL'eben y.> If em I Intergmndbahnzug, ms W, 2 igen the g. If the streek part in the drawing is passed through on the left, the Kasterunj-'ssensor β Cine signal pulse sequence 40, which consists of a sequence of rectangular pulses 42 when changing from a metallic 50 / u eiüei I ι . πν-Ί lliiehe 52 gives the Rasteningssensoi b cinei: l'e '■■. · .. ·. r "■ pulse 42, when changing from an IVn \ tci Π.κ <■ <~ -2 / ι a subsequent metal flow 50 ■ '-i \ i no ln:; mK delivered. Per Rasteningssensoi (■>' ■ ., inn also lunge be designed versa, so when dall \\ eehsel \ on a f'ensterflache 52 ent to Metalll'lache 50 Reclneek formed inipnls 42nd By -N islegung of Ka Meiungssensors h is given! .ilK the ! attache taken into account that the Melalll In new 50 1.1, i-. 1 ·. · r ■ Mild The signal pulse sequence 40 becomes cuieni Kechiu · 2f (emgeL'eben y.>

Dem Rechner 20 werden I·. iner e<ne ( lcschw injis:- ke'isuiloniialioii I 50 nber die ( iesehu nidigkt i! J.:-- Γη tei"i;nindbahn/iige·- sowie ein iU'g'rnsign.il 140 /nge fuhr1 Die (-Cv hw nuhgkeilsriliinnation 130 s'aiv.ini t>cisp;elsw eise von einem Mit hi, da'"t'·. vclbcn Sensor. }S der zwei Lichtschranken aiilvcist. ν dab sich aus der Yi ndille'vn/ der Unterbrechung Jei beiden ! ühtschrank,-;; die ! !ntcrgTiindbahMgcv l-v. in-Jigke:! =·;-μι!-;. Das Beginnsigna! 140 stamm! beispielsweise >"n einem ebenfalls nicht dargestellten Seiisoi de" das Re jjüinsignal 140 abgibt, wenn sieh, das eis: l'cPMcr 52 c!es ersten Wagens 2 auf dei" I lohe eine! bestimmte1, Lichtquelle !0. beispielsweise der ersten Lichtquelle IO befindet. Man kann auch ilen Sensor, tier die Cjeschw'in (ligkeitsintorniation 130 liefert, zugleich als Sensor fur 4s (las Beginnsignal 140 verwenden.The computer 20 is given I ·. iner e <ne (lcschw injis: - ke'isuiloniialioii I 50 nber die (iesehu nidigkt i ! J.: - Γη tei "i; nindbahn / iige · - as well as an iU'g'rnsign.il 140 / nge drove 1 The (-Cv hw nuhgkeilsriliinnation 130 s'aiv.ini t>cisp; alternatively from a Mit hi, da '"t' ·. Vclbcn sensor.} S of the two light barriers aiilvcist. Ν that emerges from the Yi ndille'vn / the interruption Jei two ühtschrank, - ;; the ntcrgTiindbahMgcv lv in-Jigke :! = ·;!. -μι - ;. the Beginnsigna 140 derived instance>"n one also not shown Seiisoi de" the re jjüinsignal! 140 gives, if you see, the ice: l'cPMcr 52 c! Es first car 2 on the "I lohe a! Certain 1 , light source! 0. For example the first light source IO is located. You can also use a sensor, tier the Cjeschw ' in (ity integration 130 supplies, at the same time as a sensor for 4s (use the start signal 140 .

Au! (inind der eingegebenen Informationen und mil Hilfe eines geeigneten Programms erzeugt der Rech η er 20 mehrere identische Linschaltimpul.sfolgen b0 die iiberUies bezüglich des Iiupulsrhythiuus mit der Signal- S" impulsfolge 40 identisch sind. In F i g. 1 sind lediglich drei F.inschaltimpulsfolgen 60 dargestellt, in Wirklichkeit erzeugt der Rechner 20 eine sehr hohe Zahl von Einschaltimpulsfolgen 60, beispielsweise mehrere Hun den. von denen jede einem Ausgang 30 des Rechners 20 und von dort einer Lichtquelle 10 zugeführt wirdOw! (inind of the information entered and mil With the help of a suitable program, the computer 20 generates a plurality of identical Linschaltimpul.szüge b0 die about the pulse rhythm with the signal S " pulse train 40 are identical. In Fig. 1 are only three F. switch-on pulse trains 60 shown, in reality the computer 20 generates a very large number of switch-on pulse trains 60, for example several hundred the. each of which is fed to an output 30 of the computer 20 and from there to a light source 10

Die Einschaltimpulsfolgen 60 bestehen, wie die .Signalfolge 40. aus einer Folge von EinschaltiiTipulsen 62. die im allgemeinen unterschiedliche Abstände 64 von einander haben. Die Breite der Impulse 62 kann von der Breite der Impulse 42 abweichen. Die Breite der !Impulse 62 ist lediglich so zu wählen, daß eine sichere Einschaltung der Lichtquellen 10 gewährleistet ist. Die Brenndauer der Lichlquellen richtet sich nach der Ge schwindigkeit der Untergrundbahn und betragt im all gemeinen weniger als 20 ps. beispielsweise eiwa 10 ps.The switch-on pulse sequences 60 exist, like the .Signalsequence 40. from a sequence of switch-on pulses 62. which generally have different distances 64 from one another. The width of the pulses 62 can be from the width of the pulses 42 differ. The width of the pulses 62 is only to be chosen so that a safe Switching on the light sources 10 is guaranteed. The burning time of the light sources depends on the Ge speed of the subway and amounts to in space mean less than 20 ps. for example about 10 ps.

Aus F i g 1 wird auch deutlich. d.if3 die vom Rechner gebildeten F.insehaltimpulsfolgen 60 um ein Zeitintervall gegeneinander verschoben sind, und zwar mög-'i'hst genau ihm das Zeitintervall, das die I Inlergrundbahn 2 benotigt, um die Strecke zwischen zwei Lichtquellen 10 zurückzulegen.It is also clear from Fig. 1. d.if3 those from the computer formed F.insehaltimpulssequences 60 are shifted against each other by a time interval, namely as possible-'i'hst exactly to him the time interval that the I Inlergrundbahn 2 needed to cover the distance between two light sources 10 to cover.

In I i g. 2 sind mit Punkten dieienigen Zeitpunkte maikien, zu denen die einzelnen, auf die Ordinate auf .'e'i"a;:enen Lichtquellen IO aktiviert werden müssen. Die waagerechten Reihen des Diagramms entsprechen wieder den l-iiiischaltimpulsfolgen 60. wobei |etzt allerdings der ersle Linschaltimpuls links liegt, während er in 1 1 g. I rechts dargestellt war. Aus F i g. 2 wird deutlicher als bisher, welche Arbeit der Rechner 20 zu leisten hat. Der Rechner 20 muH an bestimmten seiner Ausgange 30 zu bestimmten Zeiten jeweils einen Linschaltimpiils 62 zur Veifürung stellen, wie in L i g, 2 für eine bestimmte Bewegungsgesehwindigkcit und ein bestimmtes I ensten aster der Untergrundbahn veranschaulicht. Mit zunehmender (ieschwindigkeil der Untergrundbahn w-ird das in F i g..? schräg von links unten nach lechts oben verlaufende Band der l'insch.iltimpul v." fi2 steiler und in 'Vbszissenrichtuiig mehr zusammengedruckt. In I i g. 2 are the points in time maikien, to which the individual, on the ordinate .'e'i "a;: enen light sources IO must be activated. The horizontal rows in the diagram correspond the switching pulse trains 60 again the first Linschaltimpuls is on the left, while he in 1 1 g. I was shown on the right. From Fig. 2 becomes clearer than before, what work the computer 20 has to do. The computer 20 must at certain of its outputs 30 a Linschaltimpiils at certain times 62 make available, as in L i g, 2 for one certain movement speed and a certain I nst aster of the subway illustrated. With increasing (ieschwindigkeil the subway w-will that be in F i g ..? obliquely from the bottom left the l'insch.iltimpul band running up to the left v. "fi2 steeper and more compressed in 'Vbszissen-correctuiig.

Das Ziirvet fugungstellen von Linschaltimpulsen 62 teweils zur richtigen z'.eil und am richtigen Ausgang ϊΟ iles Rei hners 20 kann durch eine entsprechende Programmsteuerung des Rechners 20 oder durch festverdrahtete Rechnerschaltutigen erfolgen. Auch Misehforiiien /wischen diesen beiden Fxtremfällen sind möglich. Be\oi/iigte Beispiele für mögliche Rechnergestaltunicn wilden weiter unten noch nähci erläutert.The Ziirvet joints of Linschaltimpuls 62 sometimes to the right z'.eil and at the right exit ϊΟ iles Rei hners 20 can through an appropriate program control of the computer 20 or by hardwired computer switches. Miscarriages too / Between these two extreme cases are possible. Given examples of possible computer configurations wild below explained in more detail.

In I ig ί ist eine ei !indungsgemäl.le Vorrichtung Λ,'.-. :.'es<e-lt. bei der die I Interg-undbahtistreck'· in meh-In I ig ί a unique device Λ, '.-. :. 'es <e-lt. where the I Interg-undbahtistreck '· in several

1 ere Abschnnie nine; teilt im Am Reginn |edes Ab sehr-iis ist ein Rasierungssi. nsur fi angeordnet. Der Abs'antl zwischen den -.-!r/el'K-!: Rasterungssensoren 6 ist in Relation zur (iiv>!'■>"■ des Wagens 2 aus Gründen der Deutlichkeit viel zu klein dargestellt: in Wirklichkeit beträgt der Misnm'.! .v.eier bi-nachb.iri'M· Rasterungs sensoren β eine ni.iviniale Zuglänge oder etwas mehr. Die nia\i'iiai,· I auge von aiii einer Strecke verkehren deü Zügen kai·') beispielsweise sechs oder acht Wagen1st section nine; divides in the Am Reginn | edes Ab very-iis is a shaving si. nsur fi arranged. The Abs'antl between the -.-! r / el'K- !: raster sensors 6 in relation to (iiv>! '■> "■ of carriage 2 for reasons of Much too small for clarity: in reality the misnm is'.! .v.eier bi-nachb.iri'M · screening sensors β a ni.ivinial train length or a little more. The nia \ i'iiai, · I auge of aiii run a route deü trains kai · ') for example six or eight cars

2 betragen.2.

Der sn ! ; g I nur als einziger Block dargestellte Rechnet 20 ist in Lip i unter Anpassung an einen niehrkanaligen Lingang detaillierter wiedergegeben. Die R.: -erungssensoren b sind an eine Fingabeeinheit 22 des Rechners 20 angeschlossen. Dabei handelt es sieh um eine serielle F.ingabeeinheit 22, welche die von den einzelnen Rasterungssensoren 6 gelieferten Informationen nacheinander in eine Zentraleinheit 24 des Rechners 20 eingibt. Von der Zentraleinheit 24 werden die von den Sensoren gelieferten Informationen einer Speichereinheit 26 des Rechners 20 zugeführt. Aus der Speicheretnheit 26 können sie über die Zentraleinheit 24 an eine Ausgabeeinheit 28 gegeben werden, die pro Lichtquelle 10 einen Ausgang 30 mit einem Bit aufweist The sn! ; g I, shown only as a single block, is reproduced in more detail in Lip i with adaptation to a low-channel input. The R .: erungssensoren b are connected to a finger unit 22 of the computer 20. This involves a serial input unit 22 which successively inputs the information supplied by the individual rasterization sensors 6 into a central unit 24 of the computer 20. The information supplied by the sensors is fed from the central unit 24 to a memory unit 26 of the computer 20. From the storage unit 26 they can be given via the central unit 24 to an output unit 28 which has an output 30 with one bit per light source 10

Der Rechner 20 wird durch ein Programm 150 und unter Mitwirkung einer Echtzeituhr 25 gesteuert, der tür eine zeitrichtige Lage der F.inschaltimpulse 62 sorgt. Da Rechner 20 mit einer Großzahl von Ausgängen 30 teuer sind, kann die Ausgabeeinheit 28 als Ausgangsmultiplexer ausgebildet sein. Die Zentraleinheit 24 gibt also mch Maßgabe der Echtzeituhr 25 für jeden Zeitpunkt binär dem Ausgangsmultiplexer diejenigen Ausgänge 30 an. die zu aktivieren sind.The computer 20 is through a program 150 and controlled with the assistance of a real-time clock 25, which ensures the correct timing of the switch-on pulses 62. Since computers 20 with a large number of outputs 30 are expensive, the output unit 28 can be used as an output multiplexer be trained. The central unit 24 therefore provides the real-time clock 25 for each point in time binary outputs 30 to the output multiplexer. to be activated.

Die Aufteilung einer Uniergrundbahnstrecke in mehrere Abschnitte bietet den weiteren Vorteil, daß jederThe division of a Uniergrundbahnbahn in several sections offers the further advantage that each

e,-e, -

Rasterungssensor 6 zugleich das Beginnsignal für den nachfolgenden Abschnitt abgeben kann. Außerdem gibt die Zeitdifferenz beispielsweise zwischen den Erstimpulsen zweier benachbarter Rasterungssensorcn die benötigte Information über die Zuggeschwindigkeit, so daß außer den Rasterungssensoren 6 keine weiteren Serisoren benötigt werden. Eine andere Möglichkeil besteht darin, im Rechner 20 aus einem Vergleich der Signalimpulsfolgen 40 der einzelnen Rasterungssensoren 6 die benötigte Information über die Geschwindigkeit des Untergrundbahnzuges zu entnehmen, da bei geänderter Geschwindigkeit auch die Impulsabslände 44 geändert sind. Hierbei ist allerdings das Vorhandensein einer Referenz-Signalimpulsfolgc im Rechner 20 erforderlich. — Allgemein wird bei mehreren Rasterungssensoren 6 längs der Schienen 4 sinnvollcrweise so vorgegangen, daß für jeden Streckenabschnitt die Signalimpulsfolge 40 verwendet wird, die von dem Rasterungssensor am Beginn dieses Abschnittes gebildet worden ist.Scanning sensor 6 can also emit the start signal for the following section. In addition, the time difference, for example, between the first pulses of two adjacent scanning sensors provides the required information about the train speed, so that apart from the scanning sensors 6, no further serisors are required. Another possibility is to obtain the required information about the speed of the subway train from a comparison of the signal pulse sequences 40 of the individual scanning sensors 6 in the computer 20 , since the pulse ranges 44 are also changed when the speed is changed. In this case, however, the presence of a reference signal pulse sequence in the computer 20 is necessary. In general, if there are several raster sensors 6 along the rails 4, it is sensible to proceed in such a way that for each route section the signal pulse sequence 40 is used which has been formed by the raster sensor at the beginning of this section.

Wenn die Untergrundbahn auf der Strecke /wischen dem Erfassen der Signalimpulsfolge 40 und dem Abschnitt 9. in dem die Lichtquellen 10 auf Grund der erfaßten Signalimpulsfolge 40 gesteuert werden, eine Geschwindigkeitsänderung erfahren hat, werden die Lichtquellen 10 nicht mehr ganz exakt zu dem beabsichtigten Zeitpunkt eingeschaltet. Diese Abweichungen sind jedoch b^i in genügend kleinem Abstand angeordneten Rasterungssensorcn 6 minimal; eine Korrektur wäre durch entsprechende Rechnerstcuerung möglich.If the subway on the route / between the detection of the signal pulse train 40 and the section 9, in which the light sources 10 are controlled on the basis of the detected signal pulse train 40 , has experienced a change in speed, the light sources 10 are no longer switched on exactly at the intended time . However, these deviations are minimal; a correction would be possible through appropriate computer control.

Der Abstand der einzelnen Lichtquellen 10 und damit der zu beleuchtenden Bilddarstellungen ist in gewissen Grenzen frei wählbar und ist nach unten durch die Größe der BPiddarstellungen begrenzt. Um einen bewegten Bildeindruck von ausreichend flimmerfreier Qualität zu erhalten, benötigt man allerdings eine Mindestbildfrcquenz in der Größenordnung von 12 bis 15 Bildern/s. Somit ist ein Abstand der Mitten der Bilddarstellungen in der Größenordnung von 30 bis 100 cm günstig. Nach einer typischen Ausbildung ist ein Bildmittenabstand von 50 cm vorgesehen, was bei einer Zuggeschwindigkeit von 36 km/h zu einer Bildfrequenz, von 20 Bildern/s führt.The distance between the individual light sources 10 and thus the image representations to be illuminated can be freely selected within certain limits and is limited at the bottom by the size of the display representations. In order to obtain a moving image impression of sufficiently flicker-free quality, however, a minimum image frequency of the order of 12 to 15 images / s is required. A distance between the centers of the image representations in the order of magnitude of 30 to 100 cm is therefore favorable. According to a typical design, a center-to-center distance of 50 cm is provided, which leads to a frame rate of 20 frames / s at a train speed of 36 km / h.

An Hand der F i g. 4 wird ein bei der Erfindung beispielsweise verwendbarer Rechner 20 genauer enäutert. Es handelt sich 11111 einen frei programmierbaren Rechner. Der Rechner weist Eingänge 70 auf, die mit den einzelnen Rasterungssensorcn 6, beispielsweise gemäß F i g. 3, verbunden sind und über die Signalimpulsfolgen 40 ankommen. Ein 100 kHz-Taktgenerator 72 (auch Taktgeneratoren mit wesentlich höheren Frequenzen, beispielsweise bis zu 20MHz sind verwendbar) ist sowohl mit einem ersten Zeitregister 74 als auch mit einem zweiten Zeitregister 76 verbinden. Die Vorderflanke 46 eines Impulses 42 der Signalimpulsfolge 40 startet das erste Zeitregister 74, welches solange die Takle des Taktgenerator^ 72 zählt, bis es durch die Rückflanke 48 des betreffenden Impulses 42 gestoppt wird. Das zweite Zeitregister 76 wird durch die Rückflanke 48 desselben Impulses 42 gestartet und zählt die Takte des Taktgenerator 72, bis es durch die Vorderflanke 46 des nachfolgenden Impulses 42' gestoppt wird. Die beiden Zeitregister 74 und 76 zählen also die Impulsbreite bzw. die Breite der Lücke zwischen den Impulsen 42 und 42' als Vielfache einer Taktzeit von 10 MikroSekunden bzw. einer kürzeren Taktzeit des Takt- «■nerators 72. Nach Summation der in den Zeitregistern 74 und 76 enthaltenen Werte steht dem Rechner eine digitale Information über den Impulsabstand 44 zweier aufeinanderfolgender Impulse 42 und 42' zur Verfügung.On the basis of FIG. 4, a computer 20 which can be used, for example, in the invention is explained in more detail. It is 11111 a freely programmable computer. The computer has inputs 70 which are connected to the individual rasterization sensors 6, for example according to FIG. 3, are connected and arrive via the signal pulse trains 40. A 100 kHz clock generator 72 (clock generators with significantly higher frequencies, for example up to 20 MHz, can also be used) is connected to both a first time register 74 and a second time register 76. The leading edge 46 of a pulse 42 of the signal pulse sequence 40 starts the first time register 74, which counts the clocks of the clock generator ^ 72 until it is stopped by the trailing edge 48 of the relevant pulse 42. The second time register 76 is started by the trailing edge 48 of the same pulse 42 and counts the clocks of the clock generator 72 until it is stopped by the leading edge 46 of the following pulse 42 '. The two time registers 74 and 76 thus count the pulse width or the width of the gap between the pulses 42 and 42 ' as a multiple of a cycle time of 10 microseconds or a shorter cycle time of the clock generator 72 and 76, the computer has digital information about the pulse spacing 44 of two successive pulses 42 and 42 ' available to the computer.

Diese Erfassung der In.pulse 42 wird wiederholt, bis die gesamte Signalimpulsfolge 40 in den Kernspeicher 26 der Zentraleinheit 24 des Rechners 20 eingelesen ist.This detection of the pulse 42 is repeated until the entire signal pulse sequence 40 has been read into the core memory 26 of the central unit 24 of the computer 20.

Der Zentraleinheit 24 liegt ferner eine Information 130 über die Geschwindigkeit der Untergrundbahn 2 vor. Mit Hilfe des Programms 150 errechnet nun der Rechner 20. zu welchen Zeitpunkten nach einem bestimmten Beginnzeitpunkt an welchen Ausgängen 30 Einschaltimpulse 62 zur Verfügung stehen müssen. Nach dem das Beginnsignal 140 gekommen ist. werden die errechneten Zeilpunkt-Ausgabe-Kombinaiioncn nach Maßgabe der Echtzeituhr 25 an den Ausgangsmu/tiplexer 80 gegeben, der die einzelnen Ausgänge 30 jeweils zur richtigen Zeit mit Einschaltinipulsen 62 versorgt. Zwischen den Ausgängen 30 und den Lichtquellen 10 bzw. den Leitungen zu diesen Lichtquellen sind elektronische Treiberstufen geschaltet, damit der Rechner nur vergleichsweise geringe Steuerströme und nicht die vollen Leistungsströme für die Lichtquellen 10 liefern muß. Es versteht sich, daß die Geschwindigkeitsinformation 130 sowie die Beginninformation 140 auch im Rechner 20 gebildet werden können, wie an Hand von F i g. 3 schon beschrieben.The central unit 24 also has information 130 about the speed of the subway 2. With the aid of the program 150 , the computer 20 now calculates at which points in time after a certain starting point in time at which outputs 30 switch-on pulses 62 must be available. After the start signal 140 has come. the calculated line point output combinations are given in accordance with the real-time clock 25 to the output multiplexer 80, which supplies the individual outputs 30 with switch-on pulses 62 at the correct time. Electronic driver stages are connected between the outputs 30 and the light sources 10 or the lines to these light sources so that the computer only has to supply comparatively low control currents and not the full power currents for the light sources 10. It goes without saying that the speed information 130 and the start information 140 can also be formed in the computer 20 , as shown in FIG. 3 already described.

In F i g. 5 ist ein festverdrahteter Rechner 20 dargestellt, der kein Programm zu seiner Steuerung benötigt. F.s wird die Zeit gemessen, die die Untergrundbahn 2 benötigt, um die Wegstrecke zwischen zwei Lichtquellen 10 zurückzulegen. Diese Zeitmessung kann wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 mittels eines oder zweier Zeitregister 74, 76 und eines Taktgenerator 72 erfolgen. Die so entstandene Geschwindigkcitsinformation 130 wird einem Taktgeber 132 eingegeben, der Impulse 134 im Bildabstandstakt (= Zeit, in der die llntergundbahn 2 die Wegstrecke zwischen zwei benachbarten Lichtquellen 10 zurücklegt) an mehrere Multiplexer 80' gleichzeitig gibt, die alle bei jedem Impuls 134 um eine Stellung wcitcrschalten.In Fig. 5 shows a hard-wired computer 20 which does not require a program to control it. Fs the time is measured which the subway 2 needs to cover the distance between two light sources 10 . This time measurement can, as in the embodiment according to FIG. 4 by means of one or two time registers 74, 76 and a clock generator 72. The resulting speed information 130 is input to a clock generator 132 , the pulses 134 in the frame spacing cycle (= time in which the intermediate track 2 covers the distance between two adjacent light sources 10 ) to several multiplexers 80 'at the same time, all of which with each pulse 134 by one Switch position wcitcr.

Ferner wird über einen geeigneten Raslcrungsscnsor die Signalimpulsfolge 40 aufgenommen und dem Speicher 26 zugeführt. Es sind so viele Multiplexer 80' vorgesehen, wie die Signalimpulsfolge 40 maximal Signalimpulse 42 aufweist, d. h. pro Fenster 52 eines Untergrundbahnzuges 2 von maximal zu erwartender Länge ist ein Multiplexer 80' vorgesehen. Jeder Multiplexer 80' ist ausgangsseitig mit allen Lichtquellen 10, die von dem Rechner 20 bedient werden, verbunden.Furthermore, the signal pulse sequence 40 is recorded via a suitable rasping sensor and fed to the memory 26. As many multiplexers 80 'are provided as the signal pulse sequence 40 has a maximum of signal pulses 42 , ie one multiplexer 80' is provided for each window 52 of a subway train 2 of the maximum expected length. Each multiplexer 80 ′ is connected on the output side to all of the light sources 10 which are operated by the computer 20 .

Auf ein Beginnsignal hin wird der Speicher 26 voider gespeicherten Impulsfolge entladen, wobei der eiste Impuls 42' der gespeicherten Impulsfolge einen ersten Multiplexer 80' zum Durchschalten startet, cir zweiter Impuls 42' der gespeicherten Impulsfolge einer zweiten Multiplexer 80' startet usw. Dabei können du einzelnen Multiplexer 80' so geschaltet sein, daß die Starterlaubnis für jeden Multiplexer 80' dann kommt wenn der jeweils vorhergehende gestartet worden ist Der erste'Multiplexer 80' liefert also diejenigen Hin schaliimpulse 42. die der ersten, in F i g. 2 von links uri ten nach rechts oben schräg verlaufenden Punktcrciln entsprechen, da der erste Multiplexer 80' wie alle MuI tiplexer 80' durch den Taktgeber 132 in regelmäßiger Zeitabständen wcitergeschaltet wird. Entsprechend lic ferl der zweite Multiplexer 80' auf den zweiten Impul 42' hin diejenigen Einschalt impulse 62, die der zweiten in F i g. 2 schräg von links unten nach rechts oben verIn response to a start signal, the memory 26 is discharged from the stored pulse sequence, the first pulse 42 'of the stored pulse sequence starting a first multiplexer 80' for switching, cir second pulse 42 'of the stored pulse sequence starting a second multiplexer 80', etc. You can individual multiplexer 80 'must be switched so that the start permission for each multiplexer 80' comes when the previous one has been started. 2 correspond to dots running obliquely from the left to the top right, since the first multiplexer 80 ', like all multiplexers 80', is switched by the clock generator 132 at regular time intervals. Correspondingly, the second multiplexer 80 ', in response to the second pulse 42' , has those switch-on pulses 62 which the second in FIG. 2 diagonally from bottom left to top right ver

aiilcnden I'uiiktercihe 0IHSpICi-IIeIi. Dieser Vorgang ,vioderholi sieh tür ;ille weiteren Multiplexer 80' und .iMe weheren jeweils .ils Slnniii puls dienenden Impulse 12.aiilcnden I'uiiktercihe 0IHSpICi-IIeIi. This process , vioderholi see door; illegal further multiplexer 80 'and .iMe each defend .ils Slnniii puls serving impulses 12th

In I i g. "> unten ist mit gestrichelten Linien ein weiteres Ausfühmngsheispic! für einen i'esivcrdrahteicn Rechner dargestellt, der ;in Stelle des Speiehers 26 mit einem l'estspcichcr 26 arbeitet. Iu diesem I estspeicher 2b' ist eine Sign;ilimpulsiolge 40' lest gespeichert, die bei einer bestimmten Geschwindigkeit des /ugcs 2 aufgenommen worden ist. Weicht die (iesehw indigkcit des Zuges 2 von der Geschwindigkeit ab. bei tier die Signalimpulsfolge 40' aufgenommen worden ist. dann muß die Speicherimpulslolge modifiziert, il. h. gedehnt oder zusammengedrückt, werden. I.ine derartige Modifizierung der Speieherimpulsfolge kann elektronisch dadurch geschehen, daß mit Hilfe einer absoluten Zeitbasis (r.eht/eituhr) durch einen "lakigeber mein b/w. weniger /eittakte auf einen Impulsabstand gegeben werden als bei der (iesehw indigkcit. bei tier die SignalimpiiMolgc 40' angenommen worden ist. I!in Mal.1 dafür, wie stark sich die jeweilige Geschwindigkeit von der Geschwindigkeit unterscheidet, bei tier die Signnlimptilsfolge 40' aulgenommen worden ist. liefert ein Vergleich der jeweiligen Geschwindigkeitsinformation 130 (wie bei Γ i g. 5 bereits oben beschrieben) mit der Noi m Geschw indigkeiisinlorniation. die von tier Linspeieherung tier Signalimpulsfolge 40' vorhanden ist.In I i g. A further embodiment is shown below with dashed lines for an active wire computer which works with a memory 26 in place of the memory 26. In this memory 2b 'a signal pulse 40' read is stored, which has been recorded at a certain speed of the / ugcs 2. If the (iesehw indigkit of the train 2 deviates from the speed. When the signal pulse sequence 40 'was recorded. then the memory pulse sequence must be modified, i.e. stretched or compressed, Such a modification of the storage pulse sequence can be done electronically in that with the help of an absolute time base (r.eht / eituhr) a "lakigeber mein b / w At tier the signal impiiMolgc 40 'has been assumed. I! in Mal. 1 for how much the respective speed differs from the speed, at tier d The Signnlimptilssequence 40 'has been adopted. supplies a comparison of the respective speed information 130 (as already described above for Γ i g. 5) with the speed information correlation. which is available from tier Linspeieherung tier signal pulse train 40 '.

An Hand m>ii I i g. b wird ein weiterer fest verdrahteter Rechner 20 am Beispiel zweier Lichtquellen 10 beschrieben. Der Rechner 20 weist so viele Speicher 26 auf. wie Lichtquellen 10 vorhanden sind. Diese Speicher 26 sintl einfache Diirchgangsspeicher bzw. Schieberegister systeme und werden alle gleichzeitig mit der durch einen Rasterungssensor 6 aufgenommenen Signalimpulsfolge 40 geladen.Using m> ii I i g. b becomes another hard-wired one Computer 20 is described using the example of two light sources 10. The computer 20 has as many memories 26 on. how light sources 10 are present. This memory 26 are simple direct-access memories or shift registers systems and are all simultaneously with the signal pulse sequence recorded by a scanning sensor 6 40 loaded.

Aul das Bcginnsignal 140 hin wird ein einziger Multiplexer 80' im Takt tier Bildabslanilstakle 134. die analog wie bei I i g. 1J beschrieben gebildet sintl. durehgeschaltel. Der Multiplexer 80' gibt in jeder Schaltstcllung einen Slartimpuls 136 an einen der Speicher 26. die daraufhin entladen weiden und ihre Speieherimpulsfolge als l.insehallimpulslolgc 60 abgeben.A single multiplexer 80 'is sent to the start signal 140 at the rate of the image abslanilstakle 134, which is analogous to that in I i g. 1 J described formed sintl. durehgeschaltel. In each switching position, the multiplexer 80 'sends a slart pulse 136 to one of the memories 26, which are then discharged and emit their storage pulse sequence as a 1.

An Hand von Fig. 7 wird ein kapazitiver Rasterungssensor 6 genauer beschrieben. Dieser Rasierungssensor 6 weist einen kapazitiven Aufnehmer 82 aul, dessen Llektrotlen 84, 86 durch einen Luftspalt getrennt sind. Der kapazitive Aufnehmer 82 ist mit einem 20-kl !/-Oscillator 90 verbunden, tier so abgestimmt ist. dall dann, wenn in tier Nähe des kapazitiven Aufnehmers 82 keine Metallischen sind, keine Verstimmung ties Oszillators auftritt. Passiert nun eine Grenze I ensterfläche 52/Mctallfläehe 50 den kapazitiven Aufnehmer 82. wird tier Oscillator 90 verstimmt, woraus ein Meßimpuls abgeleitet wird. Dieser Meßimpuls wird in einem Verstärker 92 verstärkt, dann in einem Demodulator 94 demoduliert und schließlich mittels eines Schmitt !riggers in einen schmalen Rechlockimpuls 42 umgewandelt. Line I olgc dieser Impulse 42 bildet die Signalitnpiilslolge 40Referring to Fig. 7, a capacitive rasterization sensor 6 described in more detail. This shaving sensor 6 has a capacitive pick-up 82, whose Llektrotlen 84, 86 are separated by an air gap. The capacitive pickup 82 is with a 20-kl! / - Oscillator 90 connected, tier is so tuned. dall then when in the vicinity of the capacitive pick-up 82 are not metallic, no detuning of the oscillator occurs. Now passes a boundary window area 52 / Mctallfläehe 50 the capacitive pick-up 82. the oscillator 90 is detuned, resulting in a Measuring pulse is derived. This measuring pulse is amplified in an amplifier 92, then in a demodulator 94 demodulated and finally into a narrow re-lock pulse 42 by means of a Schmitt! Rigger converted. Line I olgc of these pulses 42 forms the Signalitnpiilslsequence 40

An I land von I i g. S v. ird ein induktiver Rasierungs sensor 6 näher erläutert. Dieser Rasleriingssensor 6 weist einen induktiv cn ΛιιΙ na Inner 98 aul. der eine Spule 100 und einen darm angeordneten Weicheiscnkern 102 besitzt. Dieser induktive Aufnehmer 98 ist mit einem I-MHz-Oscillalor 104 verbunden. Der Oscillator 104 ist so abgestimmt, daß dann, wenn keine Meiallflächen in der näheren Umgebung ties induktiven Aiifnehniers 98 sind, keine Verstimmung des Oscillators 104 auftritt. Heim Passieren von Metallischen 50 der Untergrundbahn 2 werden die magnetischen Feldlinien tier Spule 100 gestört, so daß infolge der dann auftretenden Verstimmung des Oscillators 104 ein Meßimpuls ίο entsteht. Dieser Meßimpuls wird in einem Vcrsiäker 92 verstärkt, in einem !Demodulator 94 demoduliert und dann in einem Schmitt-Trigger 96 zu einem schmalen Rechteekimpuls 42 umgewandelt. Mehrere dieser Rcchtcckimpulse 42 bilden die Signalimpulsfolge 40. Durch vorbeiziehende Fensterfläehen 52 wird der Oscillator 104 nicht verstimmt.To I land from I i g. S v. is an inductive shaving sensor 6 explained in more detail. This rasping sensor 6 has an inductive cn ΛιιΙ na Inner 98 aul. the one coil 100 and a soft core arranged in the intestine 102 owns. This inductive pick-up 98 is connected to an I MHz oscillator 104. The oscillator 104 is coordinated so that if there are no meiall areas in the immediate vicinity of the inductive Aiifnehniers 98, no detuning of the oscillator 104 occurs. Home passing by Metallic 50 of the subway 2, the magnetic field lines of the coil 100 are disturbed, so that as a result of the then occurring Detuning of the oscillator 104 a measuring pulse ίο arises. This measuring pulse is in a Vcrsiäker 92 amplified, demodulated in a demodulator 94 and then in a Schmitt trigger 96 to a narrow one Right pulse 42 converted. Several of these right-hand pulses 42 form the signal pulse sequence 40. The oscillator 104 is not detuned by passing window surfaces 52.

An Hand von I" i g. 9 wird ein optischer Rasierungssensor 6 näher beschrieben. Dieser Rasleriingssensor 6 weist eine Lichtquelle 112 auf. die einen halbdurchlässi ao gen Spiegel 114 bestrahlt, der die Strahlung etwa senkrecht auf die Seitenwand 116 des Transportmittels, beispielsweise tier Untergrundbahn 2. lenkt. Von dort wird das Licht, je nachdem, ob eine Glas- oder eine Metallfläche 50 an dem Rasterungssensor 6 vorbeizieht, durch den halbdurchlässigen Spiegel 114 auf einen optischen Lmpfänger 118. beispielsweise eine l'oiozelle. mehr otter weniger stark reflektiert. Der optische Lmpfänger 118 wird so abgeglichen, daß beim Vorbeiziehen von Glasflächen 52 am Rasterungssensor 6 keine Meßimpulse entstehen, während beim Vorbeiziehen von Melallflächen 52 am Rasleriingssensor 6 Meßimpulse gebildet werden. Diese Meßimpulse werden in einem Verstärker 92 verstärkt und mit einem Schmitt-Trigger 96 in schmale Rechteckimpulse 42 umgewandelt. Mchrerc dieser Rechteckimpulse 42 bilden die Signalimpulsfolge 40. — Zwischen der Lichtquelle 112 und dem halbdiirehläßigen Spiegel 114. zwischen dem Spiegel 114 und der Seilenwand 116 sowie zwischen dem Spiegel 114 und dem optischen Lmpfänger 118 sind geigncte optische Linsen zwischengesehallet.Referring to Fig. 9, an optical shaving sensor 6 described in more detail. This rasping sensor 6 has a light source 112. some semi-permeable ao gene mirror 114 irradiated, which the radiation approximately perpendicular onto the side wall 116 of the means of transport, for example tier underground 2. directs. From there it will the light, depending on whether a glass or a metal surface 50 passes the rasterization sensor 6, through the semitransparent mirror 114 onto an optical receiver 118, for example an IO cell. more otter less reflected. The optical receiver 118 is adjusted so that when passing by Glass surfaces 52 on the rasterization sensor 6 do not produce measurement pulses while melall surfaces are passing by 52 6 measuring pulses are formed on the Rasleriingssensor. These measuring pulses are in one Amplifier 92 is amplified and converted into narrow square-wave pulses 42 with a Schmitt trigger 96. Mchrerc these square-wave pulses 42 form the signal pulse train 40. - Between the light source 112 and the semi-diagonal mirror 114. between the mirror 114 and the rope wall 116 and between the mirror 114 and the optical receiver 118 are suitable optical lenses in between.

Im Gegensat/, zu tier in L i g. i dargestellten Funktion, bei der bei Beginn jeder Fensterlläehe 52 ein Signalimpuls 42 gebildet wurde, sintl die an Hand der F i g. 7 bis 9 beschriebenen Rasteniiigssensoien 6 so ausgelegt, tlaß am Linie jeder Lensierfläche 52 ein Signalimpuls 42 gebildet wird. Beide Möglichkeilen einer Auslegung tier Rasterungssensoren 6 sind ausführbar zur Störunterdrückung kann man ferner zwei antivalente Rasterungssensoren verwenden, von denen dei eine auf den Wechsel Fcnsierfläche 52/Melallfläche 5f und tier andere auf den Wechsel Metallfläche 50/Fen sierfläche 52 anspricht.On the contrary /, to tier in L i g. i function shown, in which a signal pulse 42 was formed at the beginning of each window area 52, sintl on the basis of the F i g. 7 to 9 described Rasteniiigssensoien 6 so designed, let a signal pulse at the line of each lensing surface 52 42 is formed. Both options for designing the screening sensors 6 can be implemented for interference suppression one can also use two complementary ones Use rasterization sensors, one of which is on the alternation of viewing surface 52 / metallic surface 5f and another responding to the alternation of metal surface 50 / fencing surface 52.

Die an I land der F i g. 7 bis 9 beschriebenen neuarti gen Rasterungssensoren 6 sowie nach dem Radarprin zip oder dem Ultrasehallprinzip arbeilende Raste riingssensoren sind auch als Lin/elsensoren pro Bild darstellung verwendbar, ti. h. man kann pro Bikldarstel lung und Lichtquelle 10 einen eigenen Sensor vervven ilen, der nun nicht mehr als Rasterungssensor arbeite und eine Signalimpulslolge 40 an einen Rechner 21 weiiergibt. Vielmehr kann man auf diese Weise auf dei gesamten Rechner 20 verzichten und tlie l.ichlquellci 10 jeweils beim Vorbeiziehen einer I enstei fläche 52 al einem solchen Sensor einsehalten.The on I land of F i g. 7 to 9 described novelty gene raster sensors 6 and according to the Radarprin zip or the ultrasound principle arbeilende notch Ring sensors are also available as line sensors per image illustration can be used, ti. H. one can per Bikldarstel ment and light source 10 use their own sensor ilen, who no longer works as a scanning sensor and forwards a signal pulse train 40 to a computer 21. Rather, you can do this in this way entire computer 20 waive and tlie l.ichlquellci 10 each when passing an I enstei surface 52 al adhere to such a sensor.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

609 630/29!609 630/29!

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Erzeugen eines zeillich andauernden, insbesondere bewegten. Bildeindrucks, a bei dem ein Betrachter mittels eines Transportmittels an einer Reihe stationärer Bilddarstellungen vorbeibewegt wird, wobei die Bewegung des Transportmittels erfal.it wird und auf Grund dieser Erfassung die wiederholte kurzzeitige Einschaltung von Lichtquellen, welche jeweils eine Bilddarstellung beleuchten, gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Serie von Einschaltimpulsfolgen (42) gebildet wird, die jeweils um ein von der Geschwindigkeit des Transportmittels abhängiges Zeitintervall (44) gegeneinander verschoben sind, und daß jeweils mittels einer dieser Einsehaltimpulsfolgen die Einschaltung einer Lichtquelle (10) der Reihe der Bilddarstellungen gesteuert wird.1. Method for generating a line lasting, especially moving. Image impression, a in which a viewer by means of a means of transport is moved past a series of stationary image representations, the movement of the means of transport erfal.it is and on the basis of this recording the repeated short-term activation of Light sources which each illuminate an image display are controlled, characterized in that a series of switch-on pulse sequences (42) is formed, each by a dependent on the speed of the means of transport Time interval (44) are shifted from one another, and that in each case by means of one of these Einsehaltimpulssequences the switching on of a light source (10) of the series of images is controlled. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Serie untereinander identischer Einschallinipulsfolgen (42) gebildet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a series are identical to one another Sonic pulse sequences (42) is formed. 3. Verfahren nach Anspruch I oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß eine Serie von Einschaltimpulsfolgen (42) gebildet wird, von denen jeweils zwei um ein Zeitintervall (44) gegeneinander verschoben sind, welches der Zeit entspricht, in der das Transportmittel um den Abstand von zwei benachbarten Bilddarstellungen weiterbewegt wird.3. The method according to claim I or 2. characterized in that a series of switch-on pulse trains (42) is formed, two of which are shifted relative to one another by a time interval (44) are, which corresponds to the time in which the means of transport by the distance from two neighboring Image representations is moved on. 4. Verfahren nach einem de Ansprüche I bis J, dadurch gekennzeichnet, daß alle Einschaltimpulsfolgen der Serie so gebildet werden, daß sie um das gleiche Zeitintervall gegeneinander verschoben sind.4. The method according to any one of claims I to J, characterized in that all switch-on pulse trains of the series are formed so that they are around the same time interval are shifted from one another. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Beginn der Bildung von Einschaltimpulsfolgen durch ein Beginnsignal ausgelöst wird.5. The method according to any one of claims I to 4, characterized in that the start of formation of switch-on pulse sequences is triggered by a start signal. b. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis S. dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Transportmittels als Bewegungsgeschwindigkeit erlaßt wird, und daß auf Grund dieser Erfassung eine bereits vorher gespeicherte Spcicherimpulsfolge zur Bildung der Einschallimpulsfolgen modifiziert wird b. Method according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the movement of the means of transport is omitted as the movement speed and that, on the basis of this detection, a previously stored memory pulse sequence is modified to form the sound pulse sequences 7. Verfahren nach Anspruch b. dadurch gexenn-/eichnei, daß außer der Bcwcgungsgcschwindigkeii ein Kennsignal für den Transportmittellyp erfaßt wird, und daß auf Grund des Kennsignals eine von mehreren gespeicherten Speicherimpulsfolgen ausgewählt wird.7. The method according to claim b. thereby gexenn- / eichnei, that apart from the speed of movement, an identification signal for the means of transport is recorded and that one of several stored memory pulse sequences is selected on the basis of the identification signal will. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Transportmittels über eine Signalimpulsfolge aus einer Vielzahl von Signalimpulsen erfaßl wird, daß die Signalimpulsfolge als Speicherinipulsfolge gespeichert wird, und daß die Einschaltimpulsfolgen durch Allfragen der Speicherimpulsfolge gebildet werden.8. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the movement of the transport means via a signal pulse train a plurality of signal pulses is detected that the signal pulse train is stored as a memory pulse train is, and that the switch-on pulse trains formed by questions of the memory pulse train will. 4. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsrhythmus der einzelnen Einschallinipulsfolgen gleich dem Impulsrhytlimus der Signalintpulsfolge gebildet wird.4. The method according to claim 8, characterized in that that the pulse rhythm of the individual acoustic pulse trains is equal to the pulse rhythm the signal pulse train is formed. K). Verfahren nach Anspruch 8 oiler 4. dadurch gekennzeichnet, daß die .Signalimpulsfolge vom Rhythmus der Vorbeibewegting von fenstern des Transportmittels an einer festen Stelle abgeleitet wird.K). Method according to claim 8 oiler 4. characterized in that the .Signalimpulssequence from Rhythm of the passing of the windows of the Means of transport is derived at a fixed point. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß längs der gesamter Reihe der Bilddarstellungen die Bewegung des Transportmittels an mehreren Stellen längs der Be wegungsbahn des Transportmittels erlaßt wird.11. The method according to any one of claims I to 10 characterized in that the movement of the Means of transport at several points along the Be moving path of the means of transport is waived. K!. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche I bis 11 mit einem an dei Bewegungsbahn des Transportmittels angeordneten stationären Sensor, der die Geschwindigkeit de^ Transportmittels erfaß: und an einen Eingang eines Geräts angeschlossen ist. das ausgangsscitig mit den Lichtquellen verbunden ist. dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät als Rechner (20) ausgebildet ist der mindestens einen Speicher (26) für mindestens eine Speicherimpulslolge aufweist: daß für die einzelnen Lichtquellen (10) eigene Ausgänge (30) des Rechners (20) vorgesehen sind; und daß der Rechner (20) unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit des Transportmittels (2) derart gesteuert ist, daß die .Speicherimpulslolge jeweils in der gewünschten Zeitlage und gegebenenfalls unter jeweiliger Modifikation des Impulsrhuhmiis an den verschiedenen Ausgängen (50) zur Verfügung steht.K !. Device for carrying out the method according to one of claims I to 11 with an on dei Movement path of the means of transport arranged stationary sensor, which the speed de ^ Means of transport detected: and is connected to an input of a device. the output with the Light sources is connected. characterized in that the device is designed as a computer (20) the at least one memory (26) for at least one memory pulse train: that for the individual Light sources (10) separate outputs (30) of the computer (20) are provided; and that the calculator (20) is controlled in such a way, taking into account the speed of the means of transport (2), that the .Speicherimpulslendung each in the desired Time slot and, if necessary, with respective modification of the impulse rhythm to the various Outputs (50) is available. Ui. Vorrichtung nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor zwei Lichtschranken aufweist und die Geschwindigkeit des Transportmittels (2) als Zeitdifferen/ der Unterbrechung der beiden Lichtschranken erfaßl.Ui. Device according to claim 12, characterized in that that the sensor has two light barriers and the speed of the means of transport (2) detected as time differences / the interruption of the two light barriers. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder IJ. dadurch gekennzeichnet, d.iß der Rechner (20) derart gesteuert ist, daß identische, zeitlich jeweils gegeneinander verschobene Einschallinipulsfolgen (60) an den Ausgängen (50) zur Verfügung stehen.14. Apparatus according to claim 12 or IJ. through this characterized, i.e. the computer (20) in such a way it is controlled that identical, in each case time-shifted relative to each other, acoustic linear pulse sequences (60) the outputs (50) are available. 15 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis15 Device according to one of claims 12 to 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher ein Festspeicher (26) ist. in dem eine oder mehrere Spcicherimpulsfolgen gespeichert sind.14, characterized in that the memory is a read-only memory (26). in which one or more Memory pulse trains are stored. Ib. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bisIb. Device according to one of Claims 12 to 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dei Bewegungsbahn (4) des Transportmittels (2) ein stationärer Rasteriingssensor (6) angeordnet ist, der bei Vorbeibewegung des Transportmittels (2) aus dem Rhy'.hmus der Vorbeibewegung vorbestimmter Stellen, insbesondere von fenstern (52), des Transportmittels (2) eine Signalimpulsfolge (40) bildet, und daß der Rasteriingssensor (6) mit einem Signalimpulsfolgeeingang ties Rechneis (20) verbunden ist.15, characterized in that on the trajectory (4) of the means of transport (2) a stationary raster ring sensor (6) is arranged, which at Movement past of the means of transport (2) from the Rhy'.hmus of the movement past predetermined Places, in particular windows (52), of the means of transport (2) forms a signal pulse sequence (40), and that the raster ring sensor (6) with a signal pulse train input ties computing (20) is connected. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i2 bis Ib, dadurch gekennzeichnet, dall der Rechner (20) ein ..in einen Taktgenerator (72) angeschlossenes Zeitregister (74; 76) aufweist, das die Impulsabstände (44) der Signalimpulsfolge (40) erfaßt und als Vielfache einer Zeitgroße digital dem Speicher (26) zuführt.17. Device according to one of claims i2 to Ib, characterized in that the computer (20) is connected to a clock generator (72) Time register (74; 76) which detects the pulse intervals (44) of the signal pulse train (40) and as Multiples of a time value digitally supplied to the memory (26). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis18. Device according to one of claims 12 to 17. dadurch gekennzeichnet, daß an der Bewegungsbahn (4) des Transportmittels (2) ein stationärer Beginnsignalsensoi angeordnet ist. der mit dem Rechner (20) \ erblinden ist17. characterized in that on the trajectory (4) of the means of transport (2) a stationary start signal sensor is arranged. the one with the Computer (20) \ is blind 14. Vorrichtung nach einem tier Ansprüche 12 bis14. Device according to one of claims 12 to tier 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner (20) einen oder mehrere Multiplexer (80: 80) aufweist18, characterized in that the computer (20) one or more multiplexers (80:80) 20. Vorrichtung nach Anspruch IH. dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner einen <\usgangsmultiplexer (80) aufweist und daß an dem Ausgangs multiplexer (80) die Ausgänge (50) vorgesehen sind.20. The device according to claim IH. characterized, that the computer has an output multiplexer (80) and that at the output multiplexer (80) the outputs (50) are provided. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis21. Device according to one of claims 12 to 2ii. dadurch gekennzeichnet, dall der Rechner durch eine Lchtzeiiuh'· (2S) und cm Programm (!50) gesteuert ist, wodurch die Einschaltinipulsfolgen (60) .ml Cirund der im Rechner (20) vorhandenen informationen (40, 130) über das Rastei der \orbestimmten Stellen längs des Transportmittels (2) und die Geschwindigkeit des Transportmittels (2) an den Ausgangen (30) aus /eitriehiigen Einzelinipulsen (62) zusammensetzbar sind (F 1 «. 4).2ii. characterized by dall the calculator Controlled a lightning bolt (2S) and cm program (! 50) is, whereby the switch-on pulse trains (60) .ml Cirund the information available in the computer (20) (40, 130) on the rastei of the predetermined Set along the means of transport (2) and the speed of the means of transport (2) to the Outputs (30) from unidirectional single pulses (62) can be composed (F 1 «. 4). 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20. dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner (20) pro Ausgang (30) einen Speicher (2b). der mit einer einer Signalimpulsfolge (40) entsprechenden Einschaltimpulsfolge (60) ladbar ist. sowie einen Multiplexer (80') aufweist, der durch einen Taktgeber ί 132) im Takt des Zeitinter\alls einer Weiterbewegung des Transportmittels (2) um einen Lichtquellenabstancl geschaltet wird und die einzelnen Speicher (26) der Reihe nach zur Ausgabe startet (Fig.6\ ' ze22. Device according to one of claims 12 to 20. characterized in that the computer (20) a memory (2b) per output (30). with a switch-on pulse train corresponding to a signal pulse train (40) (60) is loadable. as well as a multiplexer (80 ') which is controlled by a clock generator ί 132) in the rhythm of the time interval of a further movement of the means of transport (2) is switched to a light source spacing and the individual memory (26) starts in sequence for output (Fig. 6 \ 'ze 2 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20. dadurch gekennzeichnet. ι\λ\\ der Rechner (20) pro \orbestimmte Stelle des I ransportmittels (2) einen Multiplexer (80) mit einem Ausgang pro Lichtquelle (10) aufweist, wobei die Multiplexer (80) der Reihe nach \on den einzelnen Impulsen (42 ) der aus den Speicher (2h) ablaufenden Signaiimpulsfolge (40) zum Durchsehalten gestartet werden und die Geschwindigkeit des Duivlischaitens tier Multiplexer (80') von einem Taktgeber (132) im Takt des Zellintervalls einer Weiterbewegung des Transportmittels um einen Liehiquellenabsiand gesteuert ist (F 1 g. 5).2 3. Device according to one of claims 12 to 20, characterized. ι \ λ \\ the computer (20) has a multiplexer (80) with one output per light source (10) for each specific point of the transport means (2), the multiplexer (80) in sequence for the individual pulses ( 42) the signal pulse sequence (40) running out of the memory (2h) is started to watch through and the speed of the duivlischaitens tier multiplexer (80 ') is controlled by a clock generator (132) in the cycle of the cell interval of a further movement of the means of transport by a Liehiquellenabsiand (F 1 g. 5). 24. Vorrichtung nach einem tier Ansprüche 12 bis 20. dadurch gekennzeichnet, dall die einzelnen Ausgange (30) jeweils unter Zwischenschaltung von programmierbaren Zeiuerzügerungsschaltiingen unterschiedlicher Zeitkonsiante mit dem Speicher (26; 26') verbunden sind oder dall jeweils ein Ausgang (30) mit einem anderen 'inter Zwischenschal-Hing einer programmierbaren Zeilverzögerungsschaltung verbunden und ein erster Ausgang (30) mit dem Speicher (26; 26) \ erblinden ist.24. Device according to one of claims 12 to tier 20. characterized in that the individual outputs (30) each with the interposition of programmable time delay circuits different time constant are connected to the memory (26; 26 ') or each have an output (30) with another 'inter-intercalation' of a programmable line delay circuit connected and a first output (30) to the memory (26; 26) \ is blind. 25. Vorrichtung nach einem tier Anspruehe 12 bis 24. dadurch gekennzeichnet, daIJ die Bewegungsbahn (4) des Transportmittels (2) in mehrere von einem gemeinsamen Rechner (20) bediente Abschnitte (9) unterteilt ist, und daß für jeden Abschnitt (9) ein Sensor und·oder ein Rastcrungssensor (6) vorgesehen sind.25. Device according to one animal claims 12 bis 24. characterized in that daIJ is the trajectory (4) of the means of transport (2) into several sections operated by a common computer (20) (9) is divided, and that for each section (9) a sensor and · or a Rastcrungssensor (6) are provided. 2b. Vorrichtung nach Anspruch 25. dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor oder der Rasierungssensor (6) zugleich das Beginnsignal (140) für den anschließenden Abschnitt (9) liefern.2 B. Apparatus according to claim 25, characterized in that the sensor or the shaving sensor (6) at the same time supply the start signal (140) for the subsequent section (9). 27. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 2b. dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (9) langer als eine maximale Transporimittellätige sind.27. Apparatus according to claim 25 or 2b. through this characterized in that the sections (9) are longer than a maximum transport means. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 27. gekennzeichnet durch einen nach einem induktiven Prinzip arbeitenden Rasterungssensor (F 1 g. K).28. Device according to one of claims 12 to 27. characterized by one after an inductive Principle of the scanning sensor (F 1 g. K). 24. Vorrichtung nach einem vier Anspruehe 12 bis 27. gekennzeichnet durch eine1 nach einem kapazitiven Prinzip aibcüeiidei. Kastei ungssrnsor (I ig-7).24. Device according to one of four claims 12 to 27. characterized by a 1 according to a capacitive principle aibcüeiidei. Chastity Insurance (I ig-7). 50. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis fts 27. gekennzeichnet durch einen nach einem Radar prinzip arbeitenden Rasterungssensor.50. Device according to one of claims 12 to fts 27. characterized by a scanning sensor operating on the basis of a radar principle. il Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 his 27, gekennzeichnet durch einen nach einem optischen Prinzip arbeitenden Rastcrungssensor (F ig. 9).il device according to one of claims 12 his 27, characterized by a Rastcrungssensor working according to an optical principle (Fig. 9). 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 27, gekennzeichnet durch einen nach dem Ultraschallprinzip arbeitenden Rasterungssensor.32. Device according to one of claims 12 to 27, characterized by one according to the ultrasonic principle working rasterization sensor. 33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis33. Device according to one of claims 12 to 32. wobei die vorbestimmten Stellen des Transportmittels Feiisterflächen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasterungssensor (6) derart auf das Transportmittel (2) ausgerichtet ist. daß er auf den Wechsel von Fensierflächen (52) zu dazwischenliegenden Außenflächen (50). vorzugsweise Metallflächen, des Transportmittels (2) oder den umgekehrten Wechsel anspricht.32. the predetermined locations of the means of transport Feiister areas are characterized by that the rasterization sensor (6) is aligned with the means of transport (2). that he is on the Change from Fensierflächen (52) to intermediate ones Exterior surfaces (50). preferably metal surfaces, of the means of transport (2) or the other way round Change appeals. 34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis34. Device according to one of claims 12 to 33. dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner (20) mit einer Testschaltung zur automatischen Fehlererkennung an einem Sensor, einem Rasterungssensor (6). dem Rechner (20). den Verbindungen zu den Lichtquellen (10) und oder den Lichtquellen (10) versehen ist.33. characterized in that the computer (20) has a test circuit for automatic error detection on a sensor, a rasterization sensor (6). the computer (20). the connections to the light sources (10) and / or the light sources (10) is provided. 35. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 34 auf die Erzeugung eines bewegten Bildeindrucks für die Insassen \on Verkehrsmitteln, vorzugsweise von in dunkler Umgebung bewegten Verkehrsmitteln.35. Application of the method according to one of claims 1 to 11 or the device according to one of claims 12 to 34 to the generation of a moving image impression for the occupants Means of transport, preferably of means of transport moving in a dark environment. 36. Anwendung nach Anspi uch 35 auf spurgebundene Verkehrsmittel.36. Application according to Anspi uch 35 to track-bound Means of transport. 37. Anwendung nach Anspruch 35 aul Untergrundbahnen. 37. Application according to claim 35 for subways.
DE19742461140 1974-12-23 Method and apparatus for generating an image, in particular a moving image, for a viewer who is moving along a series of image representations by controlling the switching on of light sources at the correct time Expired DE2461140C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461140 DE2461140C2 (en) 1974-12-23 Method and apparatus for generating an image, in particular a moving image, for a viewer who is moving along a series of image representations by controlling the switching on of light sources at the correct time

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461140 DE2461140C2 (en) 1974-12-23 Method and apparatus for generating an image, in particular a moving image, for a viewer who is moving along a series of image representations by controlling the switching on of light sources at the correct time

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2461140B1 DE2461140B1 (en) 1975-12-04
DE2461140A1 DE2461140A1 (en) 1975-12-04
DE2461140C2 true DE2461140C2 (en) 1976-07-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542594A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC PASSENGER PAYMENT IN COLLECTION VEHICLES
DE10102884A1 (en) Side monitoring device for a motor vehicle
DE7305185U (en) DEVICE FOR DETERMINING THE RELATIVE POSITION OF A DEVICE IN RELATION TO A LIGHT REFERENCE PLANE
DE102005045855A1 (en) Method and apparatus for facilitating the adjustment of systems in which objects are moved
DE2156311A1 (en) Collision prevention system
DE2534961C2 (en) Video tape recorder
DE2114622A1 (en) Method and arrangement for merging two traffic flows
DE2461140C2 (en) Method and apparatus for generating an image, in particular a moving image, for a viewer who is moving along a series of image representations by controlling the switching on of light sources at the correct time
EP0200873B1 (en) Method and apparatus for sorting coins
DE1449047A1 (en) Self-monitoring device for warning systems
DE2615424A1 (en) PROCEDURE AND MESSAGE SYSTEM FOR DISPLAYING A PERMISSIBLE LIMIT SPEED
DE2461140B1 (en) Moving image production using controlled time switch - is suitable for rail bound vehicles particularly underground train electronic and computer linked system
DE2310881A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING A PHYSICAL SIZE MEASURED ON A ROTATING WHEEL
DE2318047A1 (en) SYSTEM FOR RECORDING INSTANT ARRANGEMENTS OF MOVING BODIES
DE718694C (en) Railway signaling device
DE895170C (en) Method for monitoring the train movement by means of high frequency
DE102004058388A1 (en) Model railway light signal device and control method thereof
DE2648694C3 (en) Method and device for testing semi-finished products
DE2318259C3 (en) Method and device for controlling a traffic control system
DE2238156A1 (en) TESTING DEVICE WITH A TELEVISION CAMERA FOR AMPOULES OR THE LIKE
DE2060554C3 (en) Device for connecting any number of signal transmitters to receiving circuits
DE2264652C3 (en) Method and device for controlling the switch-on frequency of light sources for generating a moving image impression for a moving viewer
DE2158789C3 (en) Device for determining the location of a vehicle
DE1574044C (en) Method and device for monitoring the timetable of the individual vehicles of a local transport company
DE2044463C3 (en) Automatic shunting system