DE246091C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246091C
DE246091C DENDAT246091D DE246091DA DE246091C DE 246091 C DE246091 C DE 246091C DE NDAT246091 D DENDAT246091 D DE NDAT246091D DE 246091D A DE246091D A DE 246091DA DE 246091 C DE246091 C DE 246091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
piston
buffering
molding
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246091D
Other languages
German (de)
Publication of DE246091C publication Critical patent/DE246091C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/10Compacting by jarring devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- ΛΙ 246091-KLASSE 316. GRUPPE- ΛΙ 246091-CLASS 316th GROUP

Pufferung für Rüttelformmaschinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. August 1910 ab. Buffering for vibratory molding machines. Patented in the German Empire on August 20, 1910.

Mit der den Gegenstand der Erfindung bildenden, für Rüttelformmaschinen bestimmten Pufferung wird bezweckt, den Stoß, den der den Formkasten und das Modell aufnehmende Tisch beim jedesmaligen Herabfallen ausübt, .mit möglichster Gleichförmigkeit auf die Unterlage bzw. den Körper, gegen den der Tisch seine Abwärtsbewegung vollführt, zu übertragen. With the subject of the invention, intended for vibratory molding machines The purpose of buffering is the shock that the molding box and the model receiving Table every time it falls down, with the greatest possible uniformity on the surface or to transfer the body against which the table is moving downwards.

ίο Die Erfindung besteht darin, daß der Körper mit einem eine stetige Unterlage bildenden Puffer aus schwach federndem Stoff versehen, ist, mit dem er den Tisch1 bei dessen jedesmaligem Niedergang am Umfang gleichmäßig auffängt. Die neue Pufferung ist besonders da am Platze, wo der die Unterlage bildende Körper derartig aufgefedert ist, daß er bei der Abwärtsbewegung des Tisches prellend wirkt, indem beide Teile hierbei mit großer Wucht gegeneinander fliegen, während die auftretenden Stöße gänzlich vernichtet werden.The invention consists in the fact that the body is provided with a buffer made of weakly resilient material, which forms a steady base and with which it catches the table 1 evenly on its circumference every time it goes down. The new buffering is particularly in place where the body forming the base is spring-loaded in such a way that it has a bouncing effect when the table moves downwards, in that both parts fly against each other with great force, while the impacts are completely destroyed.

Die Zeichnung veranschaulicht im Längsschnitt eine mit der neuen Pufferung ausgestattete Rüttelformmaschine der letztbeschriebenen Gattung.The drawing shows a longitudinal section of one equipped with the new buffering Vibratory molding machine of the type described last.

Der Formkasten α und das Modell c sind in üblicher Weise auf einem in einen Kolben e auslaufenden Tisch d befestigt. Der Kolben e spielt unter der Einwirkung von Druckluft innerhalb eines, durch einen Körper / gebildeten Hohlzylinders. Der Hub des Kolbens e .wird nach unten durch einen dem Tisch d als Auflage dienenden ringförmigen Puffer i aus Hartgummi o, dgl, begrenzt. Der Körper / ist auch in seinem unteren Teil bei g als Hohlzylinder ausgebildet und kann sich, ebenfalls unter der Einwirkung von Druckluft, auf einem mit der Grundplatte fest verbundenen Kolben h verschieben.The molding box α and the model c are fastened in the usual way on a table d which ends in a piston e. The piston e plays under the action of compressed air within a hollow cylinder formed by a body /. The downward stroke of the piston e. Is limited by an annular buffer i made of hard rubber o, the like, which serves as a support for the table d. The body / is also designed as a hollow cylinder in its lower part at g and can move, also under the action of compressed air, on a piston h firmly connected to the base plate.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende :The machine works as follows:

Es werde angenommen, daß beim Arbeiten der Maschine der Zylinder g· nach außen abgeschlossen ist, so daß Luft weder ein- noch ausströmen kann, und der Druck der eingeschlossenen Luft im wesentlichen nur durch das Gewicht des auf ihr lastenden Körpers / sowie des Tisches d und der von diesem getragenen Teile bestimmt wird. Infolge entsprechender Steuerung wird nun die Druckluft abwechselnd in den Raum unterhalb des Kolbens e hinein- und wieder aus ihm herausgelassen, so daß der Tisch d in schnelle AufundAbwärtsbewegung versetzt wird; dadurch wird das Verdichten des Formsandes besorgt. Der Tisch d wird beim jedesmaligen Herab- , fallen von dem elastischen Puffer i aufgenommen. Da ferner der Druck der unterhalb des Körpers eingeschlossenen, ihn schwebend erhaltenden Luft, wie erwähnt, einen bestimmten Wert nicht überschreiten kann, wächst der Druck der Luft im oberen Zylinder beim Einströmen unterhalb des Kolbens e allmählich, so daß er schließlich größer wird als derjenige unterhalb des Körpers und dieser nunmehr nach unten gedrückt wird. Dadurch steigt aber wieder der Druck im Zylinder g, und wenn dann nachher die Luft unterhalb e ausströmt, prellt die oberhalb h befindlicheIt is assumed that when the machine is working, the cylinder g is closed off from the outside so that air can neither flow in nor out, and the pressure of the enclosed air is essentially only due to the weight of the body / and the table d and the parts carried by it is determined. As a result of appropriate control, the compressed air is now alternately let in and out of the space below the piston e , so that the table d is set in rapid upward and downward movement; this takes care of the compaction of the molding sand. The table d is taken up by the elastic buffer i every time it falls. Furthermore, since the pressure of the air trapped below the body and kept floating, as mentioned, cannot exceed a certain value, the pressure of the air in the upper cylinder increases gradually as it flows in below the piston e , so that it finally becomes greater than that below of the body and this is now pressed down. As a result, however, the pressure in cylinder g rises again, and when the air subsequently flows out below e , the air above h bounces off

Luft den Körper / aufwärts. Dieser fängt, daher den fallenden Tisch d auf, während er selbst eine Bewegung in entgegengesetzter Richtung ausführt. Dieses freie Auffangen wiederholt sich beim jedesmaligen Abwärtsgang des Tischesi.Air the body / upwards. This catches, therefore, the falling table d , while it itself executes a movement in the opposite direction. This free catching is repeated every time the table goes down.

Der ringförmige Puffer i läßt sich beispielsweise durch einen spiralförmigen ersetzen. Wesentlich ist nur, daß er eine stetige Auflagerfläche bietet. So könnten auch Einzelpuffer benutzt werden, die in bekannter Weise auf den Umfang verteilt sind, deren Wirkung aber durch einen zwischengeschalteten Ring o. dgl. ausgeglichen wird.The ring-shaped buffer i can be replaced, for example, by a spiral-shaped one. It is only essential that it offers a constant support surface. Individual buffers could also be used, which are distributed over the circumference in a known manner, but whose effect is compensated for by an interposed ring or the like.

Als Prellmittel könnten übrigens statt Preßluft auch Federn dienen.Incidentally, instead of compressed air, springs could also serve as bouncing agents.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Pufferung für Rüttelformmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper, gegen den der den Formkasten und das Modell aufnehmende Tisch seine Aufstoßbewegung vollführt, mit einem eine ■ stetige Unterlage bildenden Puffer aus schwach federndem Stoff versehen ist, mit dem er den Tisch bei dessen jedesmaligem Niedergang am Umfang gleichmäßig auffängt.Buffering for vibratory molding machines, characterized in that the body, against which the table receiving the molding box and the model its pushing movement performed, is provided with a ■ steady pad forming buffer made of weakly resilient material, with which he catches the table evenly around the circumference every time it goes down. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT246091D Active DE246091C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246091C true DE246091C (en)

Family

ID=504998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246091D Active DE246091C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246091C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE246091C (en)
DE245771C (en)
DE482330C (en) Drive for devices for moving goods
AT344488B (en) VIBRATION DETECTORS, IN PARTICULAR FOR THE PROCESSING OF MILLING PRODUCTS
DE394460C (en) Pendulum, suspended under the action of an elastic means (springs or the like) standing rocking screen
DE514066C (en) Method and device for the execution of driving work
DE245016C (en)
DE303670C (en)
DE294580C (en)
DE455636C (en) Device for vibrating the electrodes of electrical gas cleaners
DE277025C (en)
AT111643B (en) Drive for conveyor troughs u. like
DE38913C (en) Table sieve with double eccentric movement
DE891787C (en) Resonance sieve with two masses oscillating against each other
DE616578C (en) Vibrating screen
AT61492B (en) Cradle.
AT16536B (en) Deep drilling device.
DE680569C (en) Molding machine with pressing device and rocker or hammer device arranged below the molding box carrier
DE966079C (en) Device for generating whistling sounds
DE290376C (en)
DE275629C (en)
DE123735C (en)
DE651130C (en) Shaking device for emptying molding boxes
DE1508718C (en)
DE415548C (en) Schuettelsieb