DE2460701A1 - DEVICE AND METHOD FOR MONITORING PHYSICAL PARAMETERS DURING COLORING METHODS - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR MONITORING PHYSICAL PARAMETERS DURING COLORING METHODS

Info

Publication number
DE2460701A1
DE2460701A1 DE19742460701 DE2460701A DE2460701A1 DE 2460701 A1 DE2460701 A1 DE 2460701A1 DE 19742460701 DE19742460701 DE 19742460701 DE 2460701 A DE2460701 A DE 2460701A DE 2460701 A1 DE2460701 A1 DE 2460701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing device
program
output
control
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742460701
Other languages
German (de)
Inventor
Geb Lukas Edeltraud Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOELLER GEB LUKAS
Original Assignee
MOELLER GEB LUKAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOELLER GEB LUKAS filed Critical MOELLER GEB LUKAS
Publication of DE2460701A1 publication Critical patent/DE2460701A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D21/00Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
    • G05D21/02Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PFENNING -MfiAS - SEN ER
Mb-^iG-:. IV^-?: OTT 24607 0-1
PFENNING -MfiAS - SEN ER
Mb- ^ iG- :. IV ^ - ?: OTT 24607 0-1

SCHLEiSSHEIMLiRoTF!. 299
BE-1916
SCHLEiSSHEIMLiRoTF !. 299
BE-1916

Edeltraud Möller, geb«. Lukas, Usmate, ItalienEdeltraud Möller, born «. Luke, Usmate, Italy

Vorrichtung und« Verfahren zur Überwachung physikalischer Größen bei FärbeverfahrenDevice and method for monitoring physical quantities in dyeing processes

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, zur Verwendung beim Betrieb von Betätigungseinrichtungen, die zur Überwachung des Verlaufs physikalischer Größen, wie beispielsweise Temperatur, Volumen, Druck, Konzentration, Flüssigkeitsstand und pH-Wert von Lösungen, in einem Färbeverfahren bestimmt sind.The invention relates to an apparatus and method particularly, but not exclusively, for use in the operation of actuating devices that are used to monitor the course of physical variables, such as temperature, Volume, pressure, concentration, liquid level and pH value of solutions are determined in a staining process.

Bekanntlich erfordern derartige Vorrichtungen und Verfahren zur Überwachung von Färbeverfahren sehr hohe Zuverlässigkeit, da die auszuführenden Vorgänge kompliziert und fehlerhafte Bearbeitungen oder Unterbrechungen des Färbesystems wirtschaftlich nachteilig sind.It is known that such devices and methods require Monitoring of staining processes is very reliable because the Complicated processes to be carried out and incorrect processing or interruptions of the dyeing system economically disadvantageous are.

Betrachtet man andererseits die große Anzahl von physikalischen Größen, die bei einem Färbeverfahren zu überwachen sind, so ergibt si'oh, daß das Erfordernis einer annehmbaren Flexibilität in der Arbeitsweise des Systems (d.h. der Möglichkeit, eine große Anzahl unterschiedlicher Färbeverfahren durchzuführen) unvereinbar ist mit dem Erfordernis, alle jenen Funktionen, die bisher unter Verwendung von Lochkarten oder ähnlichen Einrichtungen mit codiertem Programm ausgeführt wurden, mit Hilfe fester VerbindungenOn the other hand, if one considers the large number of physical quantities that have to be monitored in a dyeing process, then one obtains si'oh that the requirement for acceptable flexibility in the way the system works (i.e. the possibility of a large Number of different staining processes) are incompatible is with the requirement to use all of those functions previously using punch cards or similar facilities coded program were executed using hard links

S09828/0826S09828 / 0826

iond damit rascher und zuverlässiger durchzuführen. Dabei ist das Programm durch sogenannte Programmsteuerungen decodiert worden, . die eine elektrisch-pneumatische Umwandlung vornehmen. Derartige Programmsteuerungen besorgen eine Steuerung und Regulierung eines gegebenen Färbezyklus aufgrund gewisser Daten, die auf einer ihnen als Eingabe zugeführten Karte codiert sind.iond to be carried out faster and more reliably. Here is that Program has been decoded by so-called program controls,. which carry out an electrical-pneumatic conversion. Such Program controls provide a control and regulation of a given dyeing cycle on the basis of certain data encoded on a card supplied to them as input.

Die Verwendung eines Computers zur Überwachung von Färbesystemen ist bekanntlich mit mehreren Schwierigkeiten verbunden. So ist ein zur Überwachung eines derartigen Systems eingesetzter elektrt nischer Computer, falls er einerseits optimale Betriebszuverlässigkeit aufweist und mit sehr hoher Datenverarbeitungs-Geschwindigkeit arbeitet, andererseits nicht' in der Lage, ohne Wandler und Verstärker auszukommen, die zwischen den Ausgangssignalen des Computers und den Eingängen des zu überwachenden Systems als Adapter wirken.The use of a computer to monitor staining systems is known to present several difficulties. So is an electronic computer used to monitor such a system, if it has, on the one hand, optimal operational reliability and a very high data processing speed works, on the other hand, is not able to do without converters and amplifiers between the output signals of the Computer and the inputs of the system to be monitored act as adapters.

Die fortschrittlichsten bekannten Systeme und Verfahren zur Steuerung von Betätigungseinrichtungen für die Überwachung des Verlaufs verschiedener physikalischer Größen in einem Färbeverfahren arbeiten mit Programmsteuerungen, etwa mit der unter der Bezeichnung LUKAS 367 bekannten Lochkarten-Programmsteuerung der Anmelderin, die zwar ein hohes Maß an Automatisierung und Zuverlässigkeit leisten, gleichzeitig aber auch einen wirksameren und flexibleren Einsatz als bisher benützte Einrichtungen gestatten und damit den ständig steigenden Anforderungen der Industrie besser entsprechen, um den Arbeitsaufwand zu verringern, die Produktivität zu steigern und eine bessere Nutzung der Apparaturen zu bewirken.The most advanced known systems and methods for controlling actuators for monitoring the The course of various physical quantities in a dyeing process work with program controls, such as the one below Designation LUKAS 367 well-known punch card program control of the Applicants who achieve a high degree of automation and reliability, but at the same time also a more effective and Allow more flexible use than previously used facilities and thus the constantly increasing demands of the industry correspond better to reduce labor, increase productivity and make better use of equipment to effect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Regeln und Steuern von Betätigungseinrichtungen (etwa Zu- und Ablaufventilen, Thermostaten usw.) zur Regelung des Verlaufs physikalischer Größen in einem oder mehreren Färbeverfahren zu schaffen, das bzw. deren jedes mit einer (durch Lochkarte., Band oder in ähnlicher Weise betätigten) Programmsteuerung arbeitet9 die durch eine Datenverarbeitungs-Einrichtung gesteuert wird.The invention is based on the object of providing a device and a method for regulating and controlling actuating devices (such as inlet and outlet valves, thermostats, etc.) for regulating the course of physical variables in one or more dyeing processes, each with a (operated by punch card., tape or in a similar way) program control works 9 which is controlled by a data processing device.

60 9828/08 2 660 9828/08 2 6

Der Einsatz einer Datenverarbeitungs-Einrichtung ist bisher nicht als für den Betrieb des Systems, sondern zur Steigerung der Zuverlässigkeit und des Wirkungsgrades der Produktion erforderlich betrachtet worden. Mit anderen Worten bildet die elektronische Verarbeitungseinrichtung die erste Einheit eines komplexen Apparates, der eine oder mehrere Programmsteuerungen und eine Vielzahl von Betätigungsorganen umfaßt.The use of a data processing device has so far not been considered for the operation of the system, but for enhancement the reliability and efficiency of production considered necessary. In other words, the electronic processing device forms the first unit of one complex apparatus comprising one or more program controls and a plurality of actuators.

Jie Vorrichtung zur Beaufschlagung von Betätigungseinrichtungen zur Steuerung des Verlaufs von physikalischen Größen in ein oder mehreren Färbeverfahren kennzeichnet sich im wesentlichen durch eine elektronische Verarbeitungseinrichtung und mindestens eine elektronische Programmsteuerung zur Steuerung der Betätigungseinrichtungen, wobei die Ausgänge der Verarbeitungseinrichtung direkt oder indirekt mit den Eingängen der Programmsteuerungen verbunden sind.Jie device for applying actuation devices for controlling the course of physical quantities in one or more dyeing processes is essentially characterized by an electronic processing device and at least one electronic program control for controlling the actuating devices, the outputs of the processing device are connected directly or indirectly to the inputs of the program controls.

Die Erfindung soll nun im einzelnen in der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung erläutert werden, die ein Blockschaltbild mit den Grundelementen und Verbindungen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt.The invention will now be described in more detail in the following description an exemplary embodiment will be explained with reference to the drawing, which is a block diagram with the basic elements and shows connections of a device according to the invention.

In der Zeichnung ist mit dem Block 1 schematisch eine elektronische Datenverarbeitungs-Einrichtung wiedergegeben, während die zu zwei Färbesystemen gehörigen Apparaturen generell mit den Bezugsziffern 10 bzw. 20 bezeichnet sind. .In the drawing, block 1 is a schematic of an electronic Data processing device reproduced, while the apparatus belonging to two dyeing systems generally with the reference numerals 10 and 20 are designated. .

Die Apparatur 10 umfaßt dabei einen Adapter 2, der über eine Leitung 6 an die Datenverarbeitungs-Einrichtung 1 angeschlossen ist, ferner eine Programmsteuerung 3 und einen Block 4, der schematisch die Betätigungseinrichtungen wie etwa Ventile, Thermostaten und so weiter eines Färbesystems wiedergibt. Der Ausgang des Adapters 2 ist über eine Verbindung 7 an die Programmsteuerung 3 angeschlossen, die den Block 4 steuert.The apparatus 10 comprises an adapter 2 which is connected to the data processing device 1 via a line 6 is, furthermore a program control 3 and a block 4, which schematically the actuating devices such as valves, Thermostats and so on of a staining system. Of the The output of the adapter 2 is connected via a connection 7 to the program control 3, which controls the block 4.

Der Ausgang des Blockes 4 ist über Leitungen 11 und 12 auf die Programmstufe 3 beziehungsweise die Datenverarbeitungs-Einrichtung 1 rückgekoppelt.The output of the block 4 is via lines 11 and 12 on the Program level 3 or the data processing device 1 fed back.

509828/0826509828/0826

Die Arbeitsweise des Färbesystems gemäß der Apparatur 10 läßt sich also durch die Verarbeitungseinrichtung 1 in wirksamer Weise steuern und überwachen. Ist die Verarbeitungseinrichtung gemäß den charakteristischen Parametern und dem Verlauf eines gewünschten Färbezyklus programmiert, so werden am Eingang des Adapters 2 entsprechende Impulse erhalten, die in geeigneter Weise codiert sind. Diese Impulse werden von dem Adapter 2 benutzt, um beispielsweise eine Karte zu lochen, die damit als Träger von Instruktionen je nach dem von der Verarbeitungseinrichtung abgegebenen Programm dient. Die Instruktionen sind für die Prograjnmsteuerung 3 erkennbar und werden von dieser decodiert und in Steuerimpulse beispielsweise pneumatischer Art umgewandelt, die in der Lage sind, den Block 4 zu beaufschlagen, der beispielsweise Elektroventile, Schalter und ähnliche Einrichtungen enthält, wie sie zur Überwachung verschiedener physikalischer Größen (Temperatur, Druck, Volumen, Flüssigkeitsstand usw.) erforderlich sind.The operation of the dyeing system according to the apparatus 10 can thus be effectively controlled by the processing device 1 control and monitor. Is the processing facility in accordance with programmed with the characteristic parameters and the course of a desired dyeing cycle, at the input of the adapter 2 corresponding pulses received, which are encoded in a suitable manner. These pulses are used by the adapter 2, for example to punch a card, which is used as a carrier of instructions depending on the program issued by the processing device serves. The instructions are recognizable for the program controller 3 and are decoded by this and converted into control pulses, for example of the pneumatic type, which are capable of the To act on block 4, which contains, for example, electrovalves, switches and similar devices as they are used for monitoring various physical quantities (temperature, pressure, volume, liquid level, etc.) are required.

Der Ausgang des Adapters 2 kann beispielsweise von einem Magnetband oder einem sonstigen Träger gebildet werden, der sich zur Aufnahme von durch die Programmsteuerung 3 lesbaren Informationen eignet. Die Programmsteuerung 3 umfaßt im wesentlichen Decodierschaltungen, Speicher und Wandler beispielsweise pneumatischer Art. Gemäß dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist es möglich, die erfindungsgemäße Steuer- und Überwachungseinrichtung ohne Adapter 2 auszubilden. Ein solches Ausführungsbeispiel ist in Form der Apparatur 20 dargestellt; diese Apparatur umfaßt eine Programmsteuerung 43, die entsprechend den aus der Verarbeitungseinrichtung 1 über eine Leitung 46 zugeführten Impulsen einen dem Block 4 ähnlichen Betätigungsblock 44 steuert. Auch in diesem Fall ist der Ausgang des Blocks 44 über Leitungen 51 und 52 auf die Programmsteuerung 43 bzw. die Verarbeitungseinrichtung 1 rückgekoppelt. Die Tatsache, daß der Adapter 2 weggelassen ist, bedeutet implizit, daß die Ausgangsimpulse der Verarbeitungseinrichtung 1 auf der Leitung 46 direkt durch die Programmsteuaung 43 decodiert werden können. Im Vergleich zu der ersten Lösung heißt dies, daß die Programmsteuerung 43 notwendigerweise bedeutend komplizierter ist als die Programmsteuerung 3f.The output of the adapter 2 can be formed, for example, by a magnetic tape or some other carrier that is suitable for receiving information that can be read by the program controller 3. The program control 3 essentially comprises decoding circuits, memories and converters, for example of a pneumatic type. Such an embodiment is shown in the form of apparatus 20; This apparatus comprises a program control 43 which controls an actuation block 44 similar to block 4 in accordance with the pulses supplied from the processing device 1 via a line 46. In this case, too, the output of block 44 is fed back via lines 51 and 52 to program control 43 or processing device 1. The fact that the adapter 2 is omitted implicitly means that the output pulses of the processing device 1 on the line 46 can be decoded directly by the program control 43. In comparison with the first solution, this means that the program control 43 is necessarily significantly more complicated than the program control 3 f .

509828/0826509828/0826

was den Vorteil mit sich bringt, daß sich eine Zwischenspeicherung (auf Karte, Band oder dergleichen) erübrigt. Es ist jedoch zu beachten, daß dieser Vorteil in der Arbeitsweise der Apparatur 20 insgesamt durch eine geringere Arbeitsflexibilität gegenüber der Apparatur 10 insofern aufgewogen wird, als sich die Arbeitsweise der Apparatur 10 unabhängig von der Verarbeitungseinrichtung 1 gestalten läßt, weil es stets möglich ist, die Programmsteuerung 3 mit Hilfe einer durch bekannte Verfahren und Vorrichtungen gelochten Karte zu programmieren.which has the advantage that there is intermediate storage (on card, tape or the like) unnecessary. It should be noted, however, that this advantage in the operation of the apparatus 20 is outweighed overall by a lower work flexibility compared to the apparatus 10 insofar as the mode of operation the apparatus 10 can be designed independently of the processing device 1 because it is always possible to control the program 3 punched by means of known methods and devices To program card.

Aus dem oben gesagten geht hervor, daß es unter Verwendung nur eines Computers bzw. einer Verarbeitungseinrichtung möglich ist, mehrere Systeme zu steuern, wie sie in der Zeichnung schematisch mit den Bezugsziffern 10 und 20 bezeichnet sind. Es reicht also ein einzelner Fachmann auf dem Gebiet der Färbetechnik aus, um eine Vielzahl von Verfahren zu programmieren. Außerdem kann die Verarbeitungseinrichtung 1 die zu den verschiedenen Programmen gehörigen Daten speichern und anschließend wieder verwenden.From the above it follows that it is possible using only one computer or processing device to control several systems, as they are indicated schematically in the drawing with the reference numerals 10 and 20. So that's enough appoint a single person skilled in the art of dyeing technology to program a variety of processes. In addition, the Processing device 1 store the data belonging to the various programs and then use them again.

Wie ferner ersichtlich, ist es durch Rückkopplung der die verschiedenen. Färbezyklen betreffenden Größen an die Verarbeitungseinrichtung möglich, Realzeit-Korrekturen vorzunehmen, wie sie für den richtigen Ablauf eines Färbevorgangs erforderlich sind. Dies gestattet auch eine Begrenzung der Anzahl an Probenentnahme-Vorgängen, die bisher periodisch während jedes einzelnen Färbezyklus durchgeführt worden sind. Weiterhin gestattet die erfindungsgemäße Verwendung einer elektronischen Datenverarbeitungs-Einrichtung infolge der gespeicherten Daten die Simulation unterschiedlicher Färbevorgänge, deren Prüfung sonst kostspielig und gefährlich würde.As can also be seen, it is through the feedback of the various. Dyeing cycle related variables to the processing device possible to make real-time corrections, as they are necessary for the correct sequence of a staining process. This also allows the number of sampling operations to be limited, which have hitherto been carried out periodically during each individual dyeing cycle. Furthermore, the invention allows Using an electronic data processing device as a result of the stored data, the simulation of different Dyeing processes that would otherwise be costly and dangerous to test.

Schließlich soll auf die erhöhte Zuverlässigkeit hingewiesen werden, die sich erzielen läßt, da die erfindungsgemäße Einrichtung keine Lochungsfehler gestattet.Finally, attention should be drawn to the increased reliability that can be achieved because the device according to the invention no perforation errors permitted.

509828/0826509828/0826

Claims (4)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zur Beaufschlagung von Betätigungseinrichtungen zur Überwachung und/oder Steuerung des Verlaufs von physikalischen Größen bei mindestens einem Färbevorgang, gekennzeichnet durch eine elektronische Datenverarbeitungs-Einrichtung (1) sowie mindestens eine elektronische Programmsteuerung (3; 43) zur Steuerurgder Betätigungseinrichtungen (4; 44), wobei der Ausgang der Verarbeitungseinrichtung (1) direkt oder indirekt an den Eingang der Programmsteuerung (4; 44) angeschlossen ist.1. Device for applying actuation devices for monitoring and / or controlling the course of physical quantities in at least one dyeing process, characterized by an electronic data processing device (1) and at least one electronic program control (3; 43) for Control unit of the actuating devices (4; 44), the output of the processing device (1) being sent directly or indirectly to the Input of the program control (4; 44) is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (Jeder Ausgang der elektronischen Verarbeitungseinrichtung (1) an einen Adapter (2) angeschlossen ist, der die Impulse vom Ausgang der Verarbeitungseinrichtung (1) decodiert und an seinem Ausgang Informationen zur Verwendung durch die Programmsteuerung (3) liefert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that (each Output of the electronic processing device (1) to a Adapter (2) is connected, which decodes the pulses from the output of the processing device (1) and at its output information for use by the program control (3) supplies. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (2) an seinem Eingang von der Verarbeitungseinrichtung (1) Impulse aufnimmt und an seinem Ausgang eine Lochkarte zur zur Verwendung durch die Programmsteuerung (3) abgibt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the adapter (2) at its input from the processing device (1) Receives pulses and issues a punch card at its output for use by the program control (3). 509828/0826509828/0826 4. Verfahren zur Beaufschlagung von Betätigungseinrichtungen zur Überwachung und/oder Steuerung des Verlaufs von physikalischen Größen bei mindestens einem Färbevorgang, dadurch gekennzeichnet, daß vorgegebene elektronische Daten verarbeitet und die resultierenden Impulse, direkt oder über eine- Adapterstufe einer Programmstufe zugeführt werden, die Steuerimpulse zur Beaufschlagung der Betätigungseinriehtungen liefert.4. Procedure for actuating control devices for monitoring and / or controlling the course of physical quantities in at least one dyeing process, characterized in that that processed predetermined electronic data and the resulting Pulses, directly or via an adapter level, are fed to a program level, the control pulses for application of the actuating devices. LeLe rseiter side
DE19742460701 1973-12-27 1974-12-20 DEVICE AND METHOD FOR MONITORING PHYSICAL PARAMETERS DURING COLORING METHODS Pending DE2460701A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3226273A IT1017530B (en) 1973-12-27 1973-12-27 EQUIPMENT AND PROCEDURE FOR THE CONTROL OF ACTUATORY ORGANS A T TO REGULATE THE EVOLUTION OF LARGE PHYSICAL DEFECTS INVOLVED IN ONE OR MORE DYEING PROCESSES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2460701A1 true DE2460701A1 (en) 1975-07-10

Family

ID=11235064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460701 Pending DE2460701A1 (en) 1973-12-27 1974-12-20 DEVICE AND METHOD FOR MONITORING PHYSICAL PARAMETERS DURING COLORING METHODS

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2460701A1 (en)
FR (1) FR2256463A1 (en)
IT (1) IT1017530B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072472A (en) * 1987-12-07 1991-12-17 Passap Knitting Machines, Inc. Continuous process for dyeing a textile thread, and installation for the implementation of this process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072472A (en) * 1987-12-07 1991-12-17 Passap Knitting Machines, Inc. Continuous process for dyeing a textile thread, and installation for the implementation of this process

Also Published As

Publication number Publication date
FR2256463A1 (en) 1975-07-25
FR2256463B3 (en) 1977-09-23
IT1017530B (en) 1977-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744676B1 (en) Method and device for safe operation of a numerical control on a machine-tool or a robot
EP3508930A1 (en) System and method for control and/or analysis of an industrial process
EP0845720A1 (en) Method of analyzing and monitoring of transient processes
DE1588093A1 (en) Arrangement for the automatic control of machine tools
DE19734947A1 (en) Process control method
DE1523535C3 (en) Self-adapting control loop
DE2643759C3 (en) Procedure for monitoring cyclically recurring production processes
EP0628182B1 (en) Process for the monitoring and control of charging processes
DE10359251A1 (en) Device for automation of machine tool- or production-machines, has computing device joined to bus-system for two-way data exchange
DE2460701A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MONITORING PHYSICAL PARAMETERS DURING COLORING METHODS
DE2403669A1 (en) SPECIAL COMPUTER
DE3813980A1 (en) PROGRAMMABLE CONTROL DEVICE
DE1763875A1 (en) Machine tool control system
EP3548975B1 (en) Control of a technical process on a multi computing core installation
DE2607685C3 (en) Method for operating processors in a multiprocessor system
DE2250080A1 (en) DEVICE FOR ELECTRONIC DATA PROCESSING
WO2006089899A2 (en) Method for the translation of a sub-programme by an interpreter in a control device
DE4026413A1 (en) POSITIONING CONTROL DEVICE
DE4235186A1 (en) Connection system linking non networked machine systems to complex network - uses computer server to provide processing of data required for use by number of machine systems
DE1487916C (en) Circuit arrangement for the transmission of code characters in the m from n frequency code in telecommunications, in particular telephone systems
DE4210844A1 (en) Programmable controller with CPU and program device, e.g. for analogue controller - has display on which program step and state of selected device are shown on one screen under user control
DE2914722C2 (en) Plant for the electroplating treatment of objects
EP3975017A1 (en) Method for logging a plurality of events in a coded tracer variable in a security-oriented computer program
WO2023237205A1 (en) Computer-implemented method and system for detecting anomalies during the operation of a technical device
DE3718639A1 (en) Method and circuit arrangement for driving two or more microprocessors in parallel operation, particularly in stored program control units