DE2460002A1 - Serial tool correction frame for press - has self-adjusting guide bushings with larger cylinder having spherical end transitions - Google Patents

Serial tool correction frame for press - has self-adjusting guide bushings with larger cylinder having spherical end transitions

Info

Publication number
DE2460002A1
DE2460002A1 DE19742460002 DE2460002A DE2460002A1 DE 2460002 A1 DE2460002 A1 DE 2460002A1 DE 19742460002 DE19742460002 DE 19742460002 DE 2460002 A DE2460002 A DE 2460002A DE 2460002 A1 DE2460002 A1 DE 2460002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
guide
units
adjusting
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742460002
Other languages
German (de)
Inventor
Laszlo Toeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egyesuelt Izzolampa es Villamossagi Rt
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa es Villamossagi Rt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa es Villamossagi Rt filed Critical Egyesuelt Izzolampa es Villamossagi Rt
Publication of DE2460002A1 publication Critical patent/DE2460002A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/10Die sets; Pillar guides
    • B21D37/12Particular guiding equipment, e.g. pliers; Special arrangements for interconnection or cooperation of dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Serial tool frame for correcting inexact function of presses, contains a guide system and self adjusting units; two self adjusting diagonally fitted guide bushings are present in the upper part (head plate), and two symmetrically similar pressure units are self adjusting, springless, and controllingly connect with the moving guide. More than two and at most ten tension and/or bending units are fitted between the pressure units. Both bushings have three coherent cylindrical parts, with a larger diameter cylinder between the two like smaller diameter cylinders, with its two ends having a spherical transition. The midpoint of this spherical surface lies on the axis of symmetry of the guide column, and its radius is larger than the external radius of the bushing but smaller than half the length of the bushing.

Description

Folgewerkzeugrahmen mit selbeinstellendem FQhrungs System für die Korrektion der Ungenauigkeiten bei Fressen Die Erfindung betrifft einen Werkzeugrahmen, (Säulengestelle) der zur Korrektion der ungenauen Funktion von Pressen geeignet ist.Subsequent tool frame with self-adjusting management system for the Correction of inaccuracies in scuffing The invention relates to a tool frame, (Pillar frames) which are suitable for correcting the imprecise function of presses is.

Die gegenüber den Folgewerkzeugen gestellten Anforderungen werden - ob es sich um ein einfaches Werk-Zeug, oder um eine kombinierte Ausführung handelt - im Interesse der Erhöhung der Produktivität in der Massenherstellung immer höher; als solche Anforderungen sind in erster Reihe die Erhöhung der Lebensdauer, die genaue formgerechte Bearbeitung und die Ilerabsetzung der Xassstreuung binnen dem Toleranzfeld zu betrachten. Um diese Zielsetzungen erreichen zu können, ist es erforderlich, dass sich die Gegenstücke des die Kaltbearbeitung durchführenden Serienwerkzeuges, d.h. die Schnittplatte und der Stempel, genau in der theoretischen Symmetrischenbezw. The requirements placed on the subsequent tools are - whether it is a simple work-stuff or a combined execution - in the interest of increasing productivity in mass production always higher; as such requirements are primarily increasing the service life that exact processing in accordance with the form and the reduction of the Xass scatter within the Consider tolerance field. Around Achieve objectives too can, it is necessary that the counterparts of the performing the cold work Serial tool, i.e. the cutting plate and the punch, exactly in the theoretical Symmetrical or

binnen dem minimalen Toleranzfeld treffen sollen.should meet within the minimum tolerance field.

Das Zusammentreffen der Gegenstücke - d.h. der Schnittplatte und des Stemples - des Folgewerkzeuges ist nicht nur eine Voraussetzung zur Einhaltung der Toleranzgrenzen, die zur Sicherung der Austauschbarkeit unerlässlich sind, sondern stellt eine notwendige Bedingung der Gestaltung der entsprechenden technologisen Prozesse dar und sichert die mechanischen Bedingungen des Scherens, der Biegung usw Ausserdem ist das genaue Zusammentreffen eine Grundbedingung der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des Werkzeuges, besonders in dem Fall, wenn das Werkzeug mit einer hohen Kubzahl, d.h. mit grosser Geschwindigkeit und Leistung arbeitet. The meeting of the counterparts - i.e. the cutting plate and the stamp - the follow-up tool is not just a requirement for compliance the tolerance limits, which are essential to ensure interchangeability, but represents a necessary condition for the design of the appropriate technological Processes and ensures the mechanical conditions of shearing and bending etc. In addition, the exact coincidence is a basic condition of the service life and functionality of the tool, especially in the case when the tool works with a high number of cubes, i.e. with great speed and power.

Der Werkzeugbruch, das Entstehen von deformierten und nicht eindeutigen Schnittflächen und Flächenränder kann - bei gleichzeitiger Zicherstellung der störungsfreien Funktion des Werkzeuges - nur dann eliminiert werden, falls das genaue und sichere Decken der Werkzeuge gewährleistet ist. Das genaue Decken kann neben der s.g. Lageeinstellung auch durch einer parallelen Werkzeugbewegung, z.B. durch die Ausgestaltung mit vier starren Führungssäulen gesichert werden, wobei jedoch die Wirkung durch die schadhaften Beanspruchungen und der schnellen Abnützung der Gleitfläche beschränkt ist. The tool breakage, the emergence of deformed and ambiguous Cut surfaces and surface edges can - while at the same time ensuring the trouble-free Function of the tool - can only be eliminated if it is accurate and safe Covering the tools is guaranteed. The exact covering can be done in addition to the so-called Attitude adjustment also through a parallel tool movement, e.g. through the design with four rigid guide pillars are secured, but the effect is through the damaged Stresses and the rapid wear and tear of the sliding surface is limited.

Neben der parallelen Führung des Werkzeuges ist desweiteren das genaue Werkzeugdecken auch dadurch bedingt, dass bei der gekoppelten Bewegung die bewegenden und stationären Flächen, d.h. der Tisch und Stöpsel während der Bearbeitung ihre, zueinander parallele Stellung bei behalten. Diese Bedinbewirken gungen der neistun und der Zeit, dass die Korrektion -besonders bei Mehrfachziehpressen - bloss durch den Austausch der einzelnen Bestandteile oder durch Einsetzen einer vollkommen neuen Maschine durchfültrbar ist. In addition to the parallel guidance of the tool, it is also precise Tool covers also due to the fact that in the coupled movement the moving and stationary surfaces, i.e. the table and plug while processing their, maintain a parallel position. These conditions cause worked the neistun and the time that the correction - especially with multiple drawing presses - simply by exchanging the individual components or by inserting a completely new machine can be filled.

Die Anwendung der erfindungsgemässen Führungsbuchse und des Werkzeugrahmens erfüllt bei Folgewerkzeugen eben den Zweck, dass - trotz den, an den Gleitflächen der Pressmaschine oder der Einrichtung in der Abhängigkeit der Zeit in immer grösserwerdendem Masse entstehenden Ungenauigkeiten (Verschleiss, Mangel an Parallelität etc.) - die Deckung und parallelle Führung der Werkzeuge gesichert ist und die schadhaften Beanspruchungen und der bedeutende Ver-Verschleiss herabgesetzt wird. The use of the guide bushing according to the invention and the tool frame in the case of follow-on tools, fulfills the purpose that - in spite of that, on the sliding surfaces of the press machine or the device as a function of time in ever increasing Inaccuracies (wear, lack of parallelism, etc.) the coverage and parallel guidance of the tools is secured and the damaged ones Stresses and the significant wear and tear is reduced.

Die Führung der Folgewerkzeuge, mit Führungssäulen und gleitenden Führungsbuchsen stellt eine längst gelöst und angewandte technische Ausführungsform dar. Ebenfalls ist die Verbindung zwischen dem Unterteil des Folgewerkzeuges und der sich bewegenden, gefederten Führungsplatte bekannt. The guidance of the follow-up tools, with guide pillars and sliding Guide bushes represent a technical embodiment that has long been solved and used The connection between the lower part of the follow-up tool and the moving, spring-loaded guide plate known.

Die bekannten Lösungen kompensieren die zwischen dem Werkzeug und dem Stößel der rressmaschine (genauer gesagt, zwischen dem Stößel und der Kopfplatte) entstandene Wirkung der schadhaften Deformationen nicht, die -einerseits auf den Verschleiss der Stöelführung, anderseits auf die Ungenauig keit der parallelen Führung der Werkzeugplatten zurückzuführen ist; besonders bei einem geringen Stempelspiel (0,01 mm) sind die bekannten Lösungen nicht imstande das Führungssystem der Werkzeuge von den schadhaften Deformationen zu befreien. The known solutions compensate for those between the tool and the ram of the ress machine (more precisely, between the ram and the head plate) resulting effect of the damaged deformations not, on the one hand on the Wear of the tappet guide, on the other hand on the inaccuracy of the parallel guide the tool plates is due; especially with a small number of stamps (0.01 mm) the known solutions are not capable of the tool guidance system to free from the damaged deformations.

Zur Sicherung der "Einstellung" bei denb bei Ealtverformung gebräuchlichen Einrichtungen sind verschiedene Lösungen bekannt; so ist z.B. in dem Handbuch des Pressens und Kaltverformung" (Oehler)Kaisers - Technischer Verlag, Budapest, 1971. zweite Ausgabe) an Seite 16 Folgendes bemerkt: "...die meisten in der Praxis vorhandenen Werkzeughäuser mit Säulen werden noch heute mit Spannzapfen, die in dem Oberteil des Werkzeuges eingeschraubt sind, hergestellt." Der derweise eingespannte Werkzeugoberteil muß sämtliche seitliche Bewegungen, die sich z.3. infolge eine; mangelhaften Druckleitung ergeben, aufnehmen, was notwendigerweise ein Verklemmen bei der Säulenführung hervorruft In dem zitrierten Buch ist es ebenfalls erwähnt, dass die Häuser mit Säulen" grundsätzlich nur mit Kupplungszapfen und mit den dazugehörenden Aufnahmefuttern aufgewendet werden sollten. Figur 6, Seite 16, stellt einige, zu diesem Zwecke ausgestalteten Kupplungszapfen dar, von denen der mit einer Ebene ausgestaltete Kupplungszapfen keine entsprechendz lösung darbietet, da bei- einer schrägen Sohlittenbewegung die Angriffslinie der Druckkraft bloss in dem Punkt A, d.h. To secure the "setting" used in the case of deformation Different solutions are known; for example, in the manual of the Pressing and cold forming "(Oehler) Kaisers - Technischer Verlag, Budapest, 1971. second edition) noted on page 16: "... most in existing tool houses with pillars are still today with clamping spigots, which are screwed into the upper part of the tool clamped upper tool part must all lateral movements, z.3. as a result of a; inadequate pressure line, record what is necessary a jamming in the column guide causes it is also in the citrated book mentions that the houses with columns "basically only have coupling pins and with the associated feed should be used. Figure 6, page 16, represents some, designed for this purpose coupling pins, of which the Coupling pin designed with one plane does not offer a corresponding solution, because in the case of an inclined sole movement, the line of application of the pressure force is only at point A, i.e.

von der theoretischen Mittellinie in einer Entfernung "a" eine Wirkung ausübt, wodurch ein schadhaftes Moment entsteit.from the theoretical center line at a distance "a", an effect exercises, which creates a defective moment.

Auch der, an der rechten Seite der Abbildung dar gestellte, leichtgewölbte Einspannzapfen kann das' Problem nicht lösen. Obwohl diese Ausführung eine, in einer Entfernung abcc, unweit des theoretischen Mittelpunktes wirkende kraftübertragung sichert und das schadhafte Moment praktisch nicht beachtenswert ist, die anschliessenden Flä¢het sich aber nur in einem Punkte miteinander berühren; die unter der Einpunktauf lage dattfindende Kraftübertragung ruft den bedeutenden Verschleiss der Flächen hervor und damit gehen alle mit der gewölbten Fläche verbundenen Vorteile verloren. Also the one shown on the right-hand side of the picture, slightly arched Clamping pin cannot solve the problem. Although this version is a, in a Distance abcc, not far from the theoretical center, effective power transmission secures and the damaged moment is practically negligible, the following But surfaces only touch one another in one point; the one under the one point on Position-finding power transmission causes the significant wear and tear of the surfaces and thus all advantages associated with the curved surface are lost.

Beide Lösungen weisen den Nachteil auf, dass die Kopplung mit den erwähnten Kupplungszapfen zwischen dem Stößelschlitten und dem Werkzeug indefiniert und unsicher ist. Es ist anzunehmen, dass das Normungsamt der BRD die Normen DIN 9827 bezw. DIN 9860 eben aus erwähnten Gründen widerrufen hatte. Both solutions have the disadvantage that the coupling with the mentioned coupling pin between the ram slide and the tool indefiniert and is unsure. It can be assumed that the standardization office of the FRG will apply the standards DIN 9827 resp. DIN 9860 had just revoked for the reasons mentioned.

Im Wesentlichen sind ähnliche Lösungen in der Figur 3 der Tabelle 199 und in dem, dieselbe charåkterisierenden Text, sowie an der Seite 433 (Fortsetzung der Tabelle 199) der Literaturstelle W.P. Romanowski. "Stanzereitechnik" (Verlag Technik, Berlin, 1965. 3.Ausgabe) bekanntgegeben. Essentially, similar solutions are shown in Figure 3 of the table 199 and in the text that characterizes the same, as well as on page 433 (continued Table 199) of W.P. Romanowski. "Stamping Technology" (publisher Technik, Berlin, 1965. 3rd edition) announced.

Eine weitere Variante der Lösung ist an Seite 17 des Oehler/Kaiserschen Buches vorgestellt, undzwar ein Spannzapfen mit dem konischen Einsatzring aus Gummi. Diese Ausführung (siehe Figur 9, Seite 17) des Spannzapfens unter Anwendung eines zwischen dem Zapfen und dem Oberteil des säuligen Werkzeughauses eingebauten, elastischen Zwischenstückes, Härte 40-60° Shore, ist in Weitem Kreise bekannt. Die Lösung verbreitete sich trotz der handelsüblichen Zwischenstücke aus Gummi oder Kautschuk, die zur Kompensation der unregelmässigen Funktion des Drückschlittens dienten, nicht. Der Grund dafür ist, dass die Auswahl des Elastizitätsmoduls der Zwischenstücke auf Grunde einer Funktion von mehreren komponenten erfolgt, die eine indefinierte Lösung gibt. Sollte nämlich der Zwischenring entsprechend elastisch sein, ist die steife Verbindung zwischen dem Drückschlitten und dem Werkzeug nicht gewährleistet, wenn aber der Zwischenring nicht genügend elastisch ist, Jedoch die Starrheit befriedigend, kommt der Arbeitsgang der Selbs -einstellung nicht zustande. Dazu kommt die aus der Ermüdung des Zwischenringes sich ergebende elastische Verformung, die die Funktion der Vorrichtung mechanisch vollkommen uhbestimmt macht, so dass diese Scheinbar einfache Ausführung das Problem nicht löst. Another variant of the solution is on page 17 of the Oehler / Kaiserchen Book presented, namely a clamping spigot with the conical insert ring made of rubber. This version (see Figure 9, page 17) of the clamping spigot using a built-in elastic between the tenon and the top of the columnar tool house Intermediate piece, hardness 40-60 ° Shore, is widely known. The solution spread despite the customary rubber or rubber spacers that are used for Compensation for the irregular function of the push slide were not used. Of the The reason for this is that the selection of the modulus of elasticity of the spacers is based on Basically a function of several components takes place, which is an undefined solution gives. If the intermediate ring should be elastic, it is stiff Connection between the push slide and the tool not guaranteed if but the intermediate ring is not sufficiently elastic, but the rigidity is satisfactory, the self-adjustment process does not take place. In addition the comes from the elastic deformation resulting from the fatigue of the intermediate ring, which the function makes the device mechanically completely indeterminate, so that it appears simple execution does not solve the problem.

Wegen den obenerwähnten Gesichtspunkten wird auch die Anwendung des an der Führungsbuchse sich anschliessenden elastischen Zwischenringes, der an Seite 19 beschrieben und in Figur 12 veranschaulicht ist, vereitelt. Im Gegensatz zu dem, in Figur 9, Seite 17 dargestellten Zwischenring, der zur Gestaii;ng der Verbindung zwischen dem Werkzeug und dem Kupplungszapfen dient, bestrebt diese Lösung die Verschiebung des Unterteils gegendber dem Oberteil des Werkzeuges, binnen dem Werkzeug, durch einen zwischen der Buchse und der Werkzeugplatte eingebauten, kegeligen elastischen Zwischenring derweise zu kompensieren, dass die Elastizität des Zwischenringes durch die Einstellung der Buchse regelbar sei. Durch diese Lösung können in erster Reihe die entstehenden Querkräfte dermassen herabgesetzt werden, dass ein Bruch der Führungesäulen ausgeschlossen ist. Der Nachteil des Systems besteht darin, dass die Genauigkeit der Führung des Oberteils des Werkzeuges in grossem Masse herabgesetzt wird. Because of the aspects mentioned above, the application of the on the guide bushing adjoining elastic intermediate ring, the one on the side 19 and illustrated in Figure 12 is thwarted. In contrast to that in Figure 9, page 17 shown intermediate ring, the gestaii; ng serves to connect the tool and the coupling pin, this endeavors The solution is to move the lower part in relation to the upper part of the tool, inside the tool, through a built-in between the bushing and the tool plate, conical elastic intermediate ring in such a way to compensate that the elasticity of the intermediate ring can be regulated by adjusting the socket. Through this solution the resulting transverse forces can be reduced in the first row to such an extent that that a breakage of the guide pillars is impossible. The disadvantage of the system is there that the accuracy of the guidance of the upper part of the tool in large Mass is reduced.

Obiges zusammenfassend, ist die zur richtigen Funktion der Werkzeuge erforderliche Hauptforderung - die entsprechend steife Führungdurch das oben genannte System nicht sichergestellt. Summarizing the above, is the correct function of the tools required main requirement - the correspondingly rigid guide through the above System not guaranteed.

Den Gegenstand .er Erfindung bildet ein, das Führungssystem und die selbsteinstellenden Einheiten enthaltender Folgewerkzeugrahmen, bei dem in dem Oberteil des Werkzeugrahmens (in der Kopfplatte), in selbsteinstellender diagonaler Anordnung zwei Führungsbuchsen vorhanden sind, weiterhin den Werkzeugrahmen-Oberteil (Kopfplatte) und die sich bewegende Führung steuernd verbindende, zwei federlosen, symmetrisch gleichen oder annähernd gleichen, selbsteinstellenden Druckeinheiten aufweist, und zwischen den erwähnten selbsteinstellenden Druckeinheiten mehr, als zwei, aber höchstens zehn Zug- und/oder Biegeeinheiten sich befinden; der Werkzeugrahmen kann dadurch charakterisiert werden, dass die beiden selbsteinstellenden Ftihrungsbuchsen in Form von drei, miteinander zasammenhggenden Zylindern ausgestaltet sind, undzwar derart, dass zwischen den beiden gleichen Zylindern lreineren Durchmessers ein Zylinder grösseren Durchmessers sich befindet, dessen beide Enden als Kugelflächen ausgebildet sind, wobei der Mittelpunkte der Kugelfläche in der Symmetrieachse der Errungssäule liegt. The subject .er invention forms a, the management system and the follow-up tool frame containing self-adjusting units, in which in the upper part of the tool frame (in the head plate), in a self-adjusting diagonal arrangement there are two guide bushes, the upper part of the tool frame (head plate) and connecting two springless, symmetrical ones controlling the moving guide has the same or approximately the same self-adjusting pressure units, and between the self-adjusting pressure units mentioned, more than two, but at most ten pulling and / or bending units are located; the tool frame can thereby characterized by the fact that the two self-adjusting guide bushes are in Are designed in the form of three mutually contiguous cylinders, and indeed in such a way that between the two identical cylinders of a lesser diameter there is a cylinder bigger ones Diameter is located, both ends of which are designed as spherical surfaces, wherein the center of the spherical surface lies in the symmetry axis of the Errungssäule.

Der Radius R der Kugelfläche ist grösser, als der äussere Radius d/2 der Buchse, aber er ist kleiner, als der L/2-Länge, wobei L der Länge der i?ührungsbuchse entspricht.The radius R of the spherical surface is larger than the outer radius d / 2 of the socket, but it is smaller than the L / 2 length, where L is the length of the guide socket is equivalent to.

Bei einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen erienwerkzeughäuses sind die freigebenden Einheiten die selbsteinstellenden Druckeinheiten, und die Zug-, Biege- und Stanzstempel örtlich geführt sind, d.h. sie stehen nicht in einer steifen Verbindung miteinander. Die Yorrichtung ist dazu geeignet das Serienwerkzeug während des Betriebes von den schadhaften Ablenkungen des Stößels der Presse unabhängend zu machen (hier wird die Verdrehung des Werkzeuges gegenüber dem Tische der Presse gemeint; wobei die Verdrehunginfolge der Drehungen des Stössels um die Längs- und Seitenachse erfolgt). Unter Belastung verschlechtern sich die Verhältnisse, da sich die Drehzahl der Umdrehungen um die Längsachse in der Abhängigkeit der Belastung erhöht. In one embodiment of the serial tool housing according to the invention the releasing units are the self-adjusting pressure units, and the Pulling, bending and punching punches are locally guided, i.e. they are not in one rigid connection with each other. The Yorrichtung is suitable for the serial tool Independent of the defective distractions of the press ram during operation to make (here the rotation of the tool in relation to the table of the press meant; wherein the rotation due to the rotations of the ram around the longitudinal and Side axis takes place). Conditions worsen under stress, since the speed of the revolutions around the longitudinal axis as a function of the load elevated.

Sin weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung besteht darin, dass mit den bekannten Vorrichtungen verglichen, die Auflage des Werkzeugoberteils (Kopfplatte) in der gewünschten Stellung und mit der ebene des Stössels parallel, ohne etwaige scfiadhafte Inanspruchnahme der Fühungssägen sichergestellt ist, dementsprechend kann der Drückschlitten - infolge der Anwendung der selbsteinstellenden Buchsen -- die Führungssäule in keinerlei Richtung ablenken. Another advantage of the device according to the invention is that that compared with the known devices, the support of the upper part of the tool (Head plate) in the desired position and parallel to the plane of the ram, is ensured without any scfiadhaft use of the guide saws, accordingly Can the push slide - as a result of the use of self-adjusting bushes - Do not deflect the guide column in any direction.

Durch die Ausstaltung der sich bewegenden Stempelführung erübrigen sich die Federn bei der Vorrichtung, wodurch die daraus resultierenden Nachteile (Ermüdung der Federn, Bruch, Verklemmen, Schadhaftwerden infolge der ungleichen Belastung) eliminiert werden können. In der sich bewegenden Stebelführung, bei der erfindungsgemässen Vorrichtung findet eine Gleitbewegung der Stemple nicht statt, diese sind steif eingebaut, demzufolge sind auch die aus der Gleitbewegung resultierenden Nachteile (Verschleiss usw.) eliminiert.Eliminated by the design of the moving punch guide the springs in the device, thereby reducing the resulting disadvantages (Fatigue of the springs, breakage, jamming, damage due to the unequal Load) can be eliminated. In the moving bar guide where according to the invention, a sliding movement of the punches does not take place, these are installed rigidly, which means that those resulting from the sliding movement are also disadvantage (Wear, etc.) eliminated.

Bin weiterer Vorteil der in den sich bewegenden Stempelführungen eingebauten Stempel besteht darin, dass die Stempel um etwa 4-5 mm hervorstehen. Gleichzeitig erübrign sich mehrere schwer bearbeitbaren und einstellbaren Bestandteile, so z.B. der Stemp feehalter. Neben den erwähnten Vorteilen bietet das selbsteinstellende Führungsbuchsensystem die Möglichkeit, dass die bei den Serienwerkzeugen unerlässliche, sich bewegende, gefederte Stempelführung weggelassrn werden kann; desweiteren ermöglichen die steif eingebauten und um etwa 5 mm hervorragenden Stempel die Beseitigung der Stempelablenkungen, die unter anderem auf eine fehlerhafte, Materialführung Einspeisung während der Bearbeitung zurückzuführen sind. Durch die erfindungsgemasse Gestaltung können im Wesentlichen die bekannten Nachteile des Folgewerkzeuges abgeschafft werden, wobei unter Gewährleistung der selbstständigen Etnktion der Stempel die mechanischen Bedingungen je eines Arbeitsganges (z.B. das Iochen , Schneiden, Biegen usw.) ohne etwaige schadhafte Deformation sichergestellt sind. Another advantage of being in the moving punch guides built-in punches consists in the fact that the punches protrude by about 4-5 mm. At the same time, several difficult to edit and adjustable components are unnecessary, e.g. the stamp holder. In addition to the advantages mentioned, the self-adjusting Guide bush system the possibility that the indispensable for series tools, moving, spring-loaded punch guide can be omitted; also enable the stiffly built-in and protruding stamps of about 5 mm make the elimination of the Stamp deflections, which, among other things, indicate a faulty material feed infeed are due during processing. Due to the design according to the invention the known disadvantages of the follow-up tool can essentially be eliminated, while ensuring the independent etnction of the stamps the mechanical Conditions for each work step (e.g. piercing, cutting, bending, etc.) without any defective deformation are ensured.

Als Folge obenerwähnter Umstände funktioniert die erfindungsgemässe Vorrichtung ohne Jedwelche äussere und innere Ablenkung und Spannung. As a result of the above-mentioned circumstances, the function according to the invention works Device without any external or internal distraction or tension.

Die in der Praxis gesammelten Erfahrungen können, wie folgt, theoretisch erläutert werden: Nimmt an, dass der Drückschlitten der Presse infolge der Abnutzung und Verschleisses in beiden Richtungen einen Spielraum von je 0,5 mm. d.h. insgesamt 1 mm aufweist. The experience gained in practice can be theoretical as follows Explained: Assumes that the press slide as a result of wear and wear a margin of 0.5 mm in both directions. i.e. total 1 mm.

(Ubrigens ist dieser Wert so hoch, dass eine Presse mit dem erwähnten Spielraum in der Praxis.auasortiert wird, folgerungeweise ist der obige Wert bei einer Werkzeugmaschine nicht zugelassen). Auch in diesem Extremfall beträgt die Winkelablenkung des Oberteils des erfindungsgemässen Werkzeugrahmens gegenüber der Senkrechten nicht mehr, als nur 20' und so zwischen den beiden Führungssäulen bloss eine Abweichung von 2 Mikronen hervorruft. Dieser Wert ist wit unter dem zulässigen Grenzwert, sogar unter in der Praxis unvorstellbaren Umstanden.(Incidentally, this value is so high that a press with the mentioned Leeway in practice. Is sorted out, consequently the above value is at a machine tool is not permitted). In this extreme case, too, is Angular deflection of the upper part of the tool frame according to the invention compared to the Vertical no more than just 20 'and so between the two guide pillars causes a deviation of 2 microns. This value is wit below the permissible Limit, even under circumstances unimaginable in practice.

Der einfache Grund dafür ist, dass die beiden Führungssäulen des erfindungsgemässen Fogewerkzeuges an der Kopfplatte ange schlossen sind, wobei die Nihrungssäulen sich in selbsteinstei.-lenden Führungsbuchsen bewegen; die Buchsen bestehen aus dlaei miteinander zusammenhängenden zylindrischen Teilen, und aus den, mit den Zylindern ein einziges Stück bildenden, beiden Übergangsflächen, wo der mittlere zylindrisfe.'2eil einen grösseren Durchmesser aufweist und an dem sich die beiden Kugelflächen anschliessen. Die beiden seitlichen zylindrischen Teile haben einen kleineren Durchmesser und schliessen sich an beiden-Seiten ebenfalls der Kugelfläche an.The simple reason for this is that the two guide columns of the inventive Fogewerkzeuges are connected to the head plate, the Nihrungssäulen themselves move in self-adjusting guide bushes; the sockets are made of dlaei interconnected cylindrical parts, and from the, with the cylinders a single piece, the two transition surfaces, where the central cylindrical shape has a larger diameter and to which the two spherical surfaces adjoin. The two lateral cylindrical parts have a smaller diameter and also join the spherical surface on both sides.

Die beiden selbsteinstellenden Führungsbuchsen können in einer steifen Platte, in dem s.g. Werkzeugrahmen-Oberteil (Kopfplatte) - mit Hilfe eines mit kegeligen Aussparungen ver; sehenen Kugelflächen, in einer Richtung eine räumliche Bewegung durchführen, wo-durch die zueinander parallele und zur rlischplatte immer senkrechte Bewegung der selbsteinstellenden Führungsbuchsen sichergestellt ist. Die zur dieser Bewegung erforderliche Verdrehung der Kugelfläche wird durch den Durchmesserunterschied zwischen den zylinderförmigen Teilen und dem Klemmring bezw. Stützring - der 0,2 mm überschreitet -gesichert. Durch die erwähnte Gestaltung können sich die in der Führungsbuchse befindlichen Kugelflächen in dem Kugelhaus gleichen Radius R bezw. an der Kugelfläche verdrehen, wodurch während des Betriebes die Abweichung des sich an dem Stösselschlitten anschliessenden Werkzeugrahmen-Obert;eils (Eopfplatte) von der Waagrechten, d.h. dessen Schrägheit durch die Verdrehung der Führungsbuchse kompensiert werden kann. The two self-adjusting guide bushes can be rigid in one Plate in which the so-called Tool frame upper part (head plate) - with the help of a tapered Recesses ver; spherical surfaces, a spatial movement in one direction Carry out, whereby the mutually parallel and always perpendicular to the table top Movement of the self-adjusting guide bushes is ensured. The one for this Movement required rotation of the spherical surface is determined by the difference in diameter BEZW between the cylindrical parts and the clamping ring. Support ring - the 0.2 mm exceeds -secured. Due to the design mentioned, the Guide bush located spherical surfaces in the ball house same radius R respectively. twist on the spherical surface, whereby the deviation of the itself during operation tool frame upper part adjoining the ram slide; eils (Eopf plate) of the horizontal, i.e. its inclination due to the twisting of the guide bush can be compensated.

Der Oberteil (die Kopfplatte) verbindet die beiden selbsteinstellenden Führungsbuchsen in diagonaler Richtung, so dass dieser als ein einziger Halter, der an zwei Stützen gelagert ist, junktioniert;, demzufolge findet die Verdrehung binnen der Berühüungskugel um die Führungsbuche statt, so ist die Entfernung zwischen den beiden, binnen dem Bereich der zulässigen Verdrehungen immer dieselbe, wobei der Durchmesser der vorstellbaren umschreibbaren berülrungskugel immer konstant bleibt. The top part (the head plate) connects the two self-adjusting Guide bushes in a diagonal direction, so that this can be used as a single holder, which is mounted on two supports, junction; accordingly, the rotation takes place takes place inside the contact ball around the guide socket, the distance between the two, within the permissible range Twists always the same, whereby the diameter of the imaginable circumscribable berülrungskugel always remains constant.

Die Bewegung kann Jederzeit auf eine planare Bewegung zurückgeführt werden, höchstens ändert sich der Neigungswinkel der Ebene; so existieren in der Praxis endlos viele voneinander mit recht geringer Winkelablenkung abweichenden Ebenen. Durch diese Anordung konnte gesichert werden, dass trotz der Verdrehung der selbsteinstellenden buhrungsbuch3en, die Abweichung des Oberteils des Werkzeugrahmens (der Kopfplatte) und der steifen Führungssäulen von der Senkrechten spannungslos ausgeglichen wurde. The movement can be traced back to a planar movement at any time at most the angle of inclination of the plane changes; so exist in the Practice endlessly many deviating from each other with quite a small angular deflection Levels. This arrangement made it possible to ensure that despite the twisting the self-adjusting bushings, the deviation of the upper part of the tool frame (the top plate) and the rigid guide pillars from the vertical without tension was balanced.

Zu dem Oberteil des Werkzeugrahmens gehören unten noch zwei selbsteinstellenden Druckeinheiten, die sich an den sich bewegenden Stempelführungen stützen, undzwar in der Län.gsmittellinie derselben. So erübrigen sich die die sich bewegende gefederte Stempelfuhrung bestätigenden Federn, da die sich bewegende Führung und der Stempel ein einziges konstruktives Element bilden. Zwischen denen sind die Zug-und/oder Biegeeinheiten in einer separaten, klaviaturartigen Anordnung angebracht. Durch erwähnte Anordnung kann das Entstehen des grössten Biegemomentes in der Mitte der sich bewegenden, gefederten Stempelführung eliminiert werden, wie dies bei der aus einem Stücke bestehenden, sich bewegenden gefederten Stempelführung - recht unrichtig - der Fall war. The upper part of the tool frame includes two self-adjusting ones at the bottom Printing units supported on the moving stamp guides, and indeed in the longitudinal center line of the same. So the moving sprung ones are superfluous Punch guide confirmatory springs as the moving guide and the punch form a single structural element. Between which are the train and / or Bending units attached in a separate, keyboard-like arrangement. By The above-mentioned arrangement can cause the greatest bending moment to occur in the middle of the moving, spring-loaded punch guide can be eliminated, as is the case with the a piece of moving spring-loaded punch guide - quite incorrect - was the case.

Es sei noch bemerkt, dass die über den ?iihrungsbuchsen angebrachtes Filzplatte - mit den bisherigen Vorrichtungen Verglichen - die Gleitflächen von den schadhaften Verunreinigungen vollkommen schützt und gleichzeitig eine ausgezeichnete Schmierung sicherstellt, Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführgsbeispiel, anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen: Figur 1 die erfindungsgemässe Ptihrungsbuchse in dem Oberteil des sich anschliessenden Werkzeugrahmens (Kopfplatte), in Längsschnitt dargestellt, Figur 2 den erfindungsgeinässen Serienwerkzeugrahmen Oberteil in axonometrischem Schnitt. It should also be noted that the Felt plate - compared with the previous devices - the sliding surfaces of completely protects the harmful impurities and at the same time an excellent Ensures lubrication, the invention will be based on an exemplary embodiment, will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. They show: FIG. 1 the guide bushing according to the invention in the upper part of the adjoining tool frame (Head plate), in longitudinal section shown, Figure 2 the erfindungsgeinässen Series tool frame upper part in axonometric section.

Wie es aus Figur 1 ersichtlich ist, passt sich in dem Werkzeugrahmen-Oberteii (4) (EopSplatte) die selbsteinstellende Fiihrungsbuchse 1 dem, die zentrishe Verdrehung sicherenden Klemmring 2 an, anderseits liegt sie auf dem, die zentrische Verdrehung sichernden Stützring 3 an. Diese können von der dargestellten Ausführung abweichend, mit einer Kugelfläche. oder jedwelcher anderer sekundärer Kurvenfläche (z.B. mit einet ellipsioden oder paraboloiden Ausbildung) hergestellt werden. As can be seen from Figure 1, fits in the tool frame upper part (4) (EopSplatte) the self-adjusting guide bushing 1 dem, the centric rotation securing clamping ring 2, on the other hand it lies on the, the central rotation securing support ring 3. These may differ from the version shown, with a spherical surface. or any other secondary curve surface (e.g. with an ellipsoidal or paraboloidal training) can be produced.

Wie es aus Figur 2 hervorgeht, ist der Werk-. As can be seen from Figure 2, the factory.

zeugrahmenOberteil (4) mit der sich bewegenden Stempel führung 13, über die Druckplatte 14, durch die Druckeinheiten 6 verbunden, wobei die Stempel in der Stempelführung 13 eingebaut sind. Die Figur veranschaulicht die Biegestempei 7, die Stanzstempel 8, die Abwerfplatten 9 mit innerer Federung und die Abwerfplatte 12 mit äusserer Federung,. sowohl die freigebenden Stempel 11, welche mit den entsprechenden Bestandteilen der bekannten Presswerkzeugen identisch sind, obwohl ihre Funktion - eben infolge der erfindungsgemässen Anordnung - von denen abweicht. Der Spannzapfen 5 weist die übliche steife Ausführung auf und spielt dabei die herkömmliche Rolle. upper part of the tool frame (4) with the moving punch guide 13, connected via the printing plate 14, through the printing units 6, the stamp are built into the punch guide 13. The figure illustrates the bending stamp 7, the punch 8, the ejector plates 9 with internal suspension and the ejector plate 12 with external suspension. both the releasing stamp 11, which with the corresponding Components of the known pressing tools are identical, although their function - just as a result of the arrangement according to the invention - deviates from those. The chucking spigot 5 has the usual rigid design and plays the traditional role.

Entsprechend den Pressvorgängen des Bestandteiles besteht die Zug - und/oder Biegeeinheit 10 aus mehreren selbstständigen Einheiten, im Gegensatz zu der herkömmlichen, aus einem Stück herausgestalteten halterartigen, auf zwei Stützen gelagerten Ausführung -der beweglichen Stempelführung 13. According to the pressing processes of the component, the train exists - And / or bending unit 10 from several independent units, in contrast to the conventional holder-like, designed from one piece, to two Supports mounted version of the movable punch guide 13.

So können die Einheiten 10 die aus dem Zug, Biegen usw. Thus, the units 10 can be removed from pulling, bending, etc.

resultxrende Inanspruchnahme voneinander unabhängend aufnehmen ohne diese aneinander übergeben, wodurch das schadhafte Verklemmen wegbleibt. Record the resulting claims independently of one another without these are passed to each other, so that the damaged jamming does not occur.

Der Aufwand im Werkzeugbau betrug 1675 Stunden, der mascliinelle Aufwand relief auf 310 Arbeitsstunden. Mit einem einzigen erfindungsgemässen Werkzeug sind @ im Rahmen eines 2mal vierteljährigen Werkzeugprogrammes mehr als 20 Millionen Bestandteile verfertigt; Aufwand im Werkzeugbau: 130 Arbeitsstunden, maschineller Aufwand: 20 Ar.beitvstunden.The time and effort involved in toolmaking was 1675 hours, the mascliinelle effort relief on 310 working hours. With a single tool according to the invention @ More than 20 million in a tool program twice a quarter Components manufactured; Expenditure in toolmaking: 130 working hours, mechanical Effort: 20 working hours.

Auf Grunde der Vorausschätzungen beträgt die Lebensdauer des erfindungsgemässen Werkzeuges für etwa 100-120 Millionen Werkstücke. @ @ Bisherigen Resultaten gemäss beansprucht ein Werkzeug bei gleichem Werkzeugstoff (Hartmetall) nahc der Produktion von etwa 6 Millionen Werkstücke das Scharfschleifen. On the basis of the forecasts, the service life of the according to the invention is Tool for around 100-120 million workpieces. @ @ Previous results according to demands a tool with the same tool material (hard metal) close to production sharpening of around 6 million workpieces.

Die erfindungsgemässe Ausstaltung der Zug-und/oder Biegeeinheiten weisen beim Schneiden folgende Vorteile auf: - der Schnitt wird genauer (das Verklemmen wird nicht übergeben) bei den Schneidekanten wird ein höchstgenaues ablenkungfreies Zu sammentreffen sichergestellt, - das Werkzeug wird von den während der Operation auf üre t onc {en schadhaften Spannungen (Verklemmen usw.) befreit. The embodiment according to the invention of the pulling and / or bending units have the following advantages when cutting: - the cut is more precise (jamming will not be transferred) at the cutting edges a highly accurate deflection-free Ensured to meet - the tool will be used during the operation Relieved of defective tension (jamming, etc.).

Das erfindungsgemässe Werkzeughaus weicht von den bekannten Serienwerkzeughäusern in der Hinsicht der vorherbeschriebenen Lösungen und der auf deren Wirkung zustandegekommenen Funktion ab. The tool house according to the invention differs from the known series tool houses with regard to the solutions described above and those that have arisen on their effect Function.

Die Funktion ist, wie folgt: Der Sparinzapfen 5 ist in dem Stössel der Pressmaschine eingespannt. The function is as follows: The Sparinzapfen 5 is in the plunger clamped in the press machine.

Der Spannzapfen 5 schliesst sich dem Werkzeugrahmen-Oberteil 4 mit einem Gewinde an. Die Ebene des Drückschlittens stützt sich dem Werkzeugrahmen-Oberteil an und ist durch die, in dem Werkzeugrahmen-Oberteil 4 in diagonaler Richtung angebrachte, selbsteinstellende Fuh"rungsbuchse an den Führungssäulen gekoppelt und übt einen vertikalen Druck auf die beiden selbsteinstellenden Druckeinheiten 6 aus. Die selbsteinstellende Druckeinheit 6 übt durch die Druckplatte 14 eine Wirkung auf die bewegliche Stempelführung 13 aus. In der beweglichen Stempelführung 13 sind Folgende steif eingebaut: der Biegestempel 7, der Stanzstempel 8, und die freigebenden Stempel 11. Die Abwurfplatten 9 mit innerer und die Abwerfplatten 12 mit äuserer Federung durchführen die Aus- und Abwerfarbeit unabhängend von den, in der beweglichen Stempel - führung 13 eingebauten Bestandteilen 7, 8, 9, 11. The clamping spigot 5 closes with the upper part 4 of the tool frame a thread. The level of the push slide is supported by the upper part of the tool frame and is through the, in the tool frame upper part 4 in the diagonal direction, self-adjusting guide bushing coupled to the guide pillars and exercises one vertical pressure on the two self-adjusting pressure units 6. The self-adjusting Printing unit 6 exerts an effect on the movable stamp guide through the pressure plate 14 13 off. In the movable punch guide 13, the following are rigidly installed: the Bending punch 7, the punch 8, and the releasing punch 11. The ejection plates 9 with inner and the ejection plates 12 with outer suspension perform the and discarding work independent of those built into the movable punch guide 13 Components 7, 8, 9, 11.

Zusammenfassend . sei . noch kurz auf die Hauptvorteile der erfindungsgemässen Lösung hinweisen. Als erfolg der durchgeführten Versuche wurden unter Anwendung von zwei, drei oder vier traditionellen Werkzeugen, binnen einem Vierteljahr, in 71 Tagen, 7.053.000 Bestandteile hergestellt. In summary. may be . briefly on the main advantages of the inventive Point out the solution. As a success of the tests carried out were using of two, three or four traditional tools, within three months, in 71 days, 7,053,000 components made.

Claims (3)

P A T E N T A N S P R Ü C H E:P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Serienwerkzeugrahmen, der ein Führungssysten und selbsteinstellende Einheiten enthält, bei dem in dem Jerkzeugrahmen-Oberteil (kopfplatte) zwei selbsteinstellende diagonal angeordneten Führungsbuchsen vorhanden sind, weiterhin über zwei, den Werkzeugrahmen-Oberteil mit der sich bewegenden rührung steuernd verbindenden, Bederlosen, symmetrisch gleichen oder annähernd gleichen, selbsteinstellenden Druckeinheiten verfügt, wobei zwischen den erwähnten Druckeinheiten mehr als zwei, höchstens aber zehn Zug- und/oder Biegeeinheiten angeordnet sind, d a d u r c h g e k ein n z e i c h n e t , dass beide selbsteinstellenden Fuhrungsbuchsen (1) in Form von drei, miteinander zusammenhängenden zylindrischen Teilen ausgestaltet sind, und zwischen den beiden gleichen Zylindern kleineren Durchmessers ein Zylinder grösseren Durchmessers sich befindet, dessen beide Enden mit einem als Kugelfläche ausgebildeten Übergang ausgestaltet sind, wobei der Mittelpunkt der Kugelfläche an der Symmetriachse der hNihrungssäule liegt und der Radius der Kugelfläche grösser als der Aussenradius d/2 der Führungsbuchse (1), aber kleiner als die Hälfte der Länge (L) der Führungsbuchse (1) ist. 1. Series tool frame, which is a guide system and self-adjusting Contains units, in which in the Jerkzeugrahmen-Oberteil (head plate) two self-adjusting diagonally arranged guide bushes are available, furthermore via two, the upper part of the tool frame uncomfortable, symmetrically like, connecting with the moving emotion in a controlling manner or approximately the same, self-adjusting pressure units, with between the mentioned pressure units more than two, but at most ten pulling and / or bending units are arranged so that no indication is given that both are self-adjusting Guide bushes (1) in the form of three interconnected cylindrical Parts are designed, and between the two same cylinders of smaller diameter a cylinder of larger diameter is located, both ends of which with a are designed as a spherical transition formed, the center point of the spherical surface lies on the axis of symmetry of the nutrient column and the radius of the Spherical surface larger than the outer radius d / 2 of the guide bush (1), but smaller than half the length (L) of the guide bush (1). 2. Serienwerkzeugrahmen nach Anspruch 1, welcher ein Führungssystem, selbsteinstellende Einheiten und freigebende Einheiten enthält, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass die selbsteinstellenden Druckeinheiten (5), die Zugstempel (10), die Biegestempel-(7) unddie Stanzstempel (8) örtlich geführt und voneinander unabhängend gekoppelt sind. 2. Series tool frame according to claim 1, which comprises a guide system, contains self-adjusting units and releasing units, d u r c h g e k e n n -mark that the self-adjusting pressure units (5), the Pull punches (10), the bending punches (7) and the punching punches (8) are locally guided and are coupled independently of each other. 3. Serienwerkzeugrahmen nach Ansprüchen 1 und 2, welcher selbsteinstellenden Einheiten enthält, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass er mindestens zwei, vorteilhaft selbsteinstellenden Druckeinheiten (6) aufweist, an denen die Biegstempel (7), die Stanzstempel (8) und dde freigebenden Stempel (11) steif gekoppelt sind, die aus dem Unterteil der sich bewegenden Stempelführung (13) um 1-8 mm -verzugsweise um 5 mm - hervorragen, weiterhin AbwerSplatten (9) mit innerer Federung und Abwerfplatten (12) mit äusserer Federung vorhanden sind. 3. Series tool frame according to claims 1 and 2, which self-adjusting Contains units that do not indicate that he is at least has two, advantageously self-adjusting printing units (6) on which the Bending punch (7), the punching punch (8) and the releasing punch (11) are rigidly coupled are that from the lower part of the moving punch guide (13) by 1-8 mm -vererstoff protruding by 5 mm, furthermore discarding plates (9) with internal suspension and discarding plates (12) are available with external suspension.
DE19742460002 1974-02-01 1974-12-16 Serial tool correction frame for press - has self-adjusting guide bushings with larger cylinder having spherical end transitions Withdrawn DE2460002A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE002212 HU168922B (en) 1974-02-01 1974-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2460002A1 true DE2460002A1 (en) 1975-08-07

Family

ID=10995546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460002 Withdrawn DE2460002A1 (en) 1974-02-01 1974-12-16 Serial tool correction frame for press - has self-adjusting guide bushings with larger cylinder having spherical end transitions

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT339695B (en)
DE (1) DE2460002A1 (en)
HU (1) HU168922B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT339695B (en) 1977-11-10
HU168922B (en) 1976-08-28
ATA1000874A (en) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869892C (en) Jig
DE2413451A1 (en) DIE DEVICE
DE2302732A1 (en) ADJUSTABLE DAMPING DEVICE
DE3043366A1 (en) DEVICE FOR THE RELATIVE ARRANGEMENT OF TWO WORKPIECES
DE2415549B2 (en) Device for the non-cutting cold forming of a blank
DE2334145A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLD FORMING A ROLLING OR WALL BODY
DE3142411C2 (en)
DE4334417C2 (en) Press tool for punching holes
DE3409392A1 (en) DEVICE FOR CENTERING AND FIXING A TOOL IN A CARRIER
EP1238730B1 (en) Chuck
EP0294765B1 (en) Precision punching machine and associated tool change method
DE2117539A1 (en) .-Lathe
DE2248403B2 (en) Chuck
DE2926656A1 (en) SPREADING PIN
WO1999025507A2 (en) Device for producing a workpiece by stamping
DE2460002A1 (en) Serial tool correction frame for press - has self-adjusting guide bushings with larger cylinder having spherical end transitions
DE3021823C2 (en) Bearing part with a mounting hole for a rod or shaft
EP0021166A1 (en) Forging device
DE3928971A1 (en) Coupling for attaching gripper to robot arm - permits limited lateral and angular movement of gripper relative to arm
DE2738527A1 (en) Clamp for cylindrical EDM tool shank - has clamping sleeves and rings, one of which is split
DE2506091B1 (en) SEALING DEVICE
EP0427810B1 (en) Tailstock
DE1777349A1 (en) Tool slide with a tool holder
DE2630224A1 (en) Drawing frame assembly - uses preassembled groups of lower roller sections to be coupled together
DE2619085C3 (en) Cutting device for longitudinal cutting of material webs

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination