DE2459824C2 - Dual circuit brake valve for vehicles - Google Patents

Dual circuit brake valve for vehicles

Info

Publication number
DE2459824C2
DE2459824C2 DE2459824A DE2459824A DE2459824C2 DE 2459824 C2 DE2459824 C2 DE 2459824C2 DE 2459824 A DE2459824 A DE 2459824A DE 2459824 A DE2459824 A DE 2459824A DE 2459824 C2 DE2459824 C2 DE 2459824C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
rod
distributor lever
spring
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2459824A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2459824A1 (en
Inventor
Jacques Aulnay Bois Bion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WABCO WESTINGHOUSE SEVRAN FR
Original Assignee
WABCO WESTINGHOUSE SEVRAN FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WABCO WESTINGHOUSE SEVRAN FR filed Critical WABCO WESTINGHOUSE SEVRAN FR
Publication of DE2459824A1 publication Critical patent/DE2459824A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2459824C2 publication Critical patent/DE2459824C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/043Driver's valves controlling service pressure brakes
    • B60T15/045Driver's valves controlling service pressure brakes in multiple circuit systems, e.g. dual circuit systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zweikreisbremsventil für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a dual-circuit brake valve for vehicles according to the preamble of the claim 1.

Die DE-OS 22 51 618 zeigt ein Zweikreisbremsventil dieser Art, bei welchem der Verteilerhebel die Form einer Lamelle aufweist, die in Längsnuten des Gehäuses geführt ist. Bei der Hubbewegung dieser Lamelle wird ein getrenntes Bauteil in Form eines Schleppanschlages mitbewegt, welcher sich nach dem voreingestellten Hub gegen Anschläge anlegt. Die diese Anschläge tragenden Stangen sind außerhalb der Lamelle und der Achsen d«:r Ventilstößel gelagert.DE-OS 22 51 618 shows a dual-circuit brake valve of this type, in which the distributor lever has the shape has a lamella which is guided in longitudinal grooves of the housing. When this slat is lifted a separate component in the form of a drag stop moves along with it, which moves according to the preset stroke against attacks. The rods carrying these stops are outside the lamella and the axes d «: r Valve tappets stored.

Die FR-PS 14 72 469 zeigt ein Zweikreisbremsventil, bei welchem zwischen der Steuervorrichtung und dem Verteilerhebel ein vorgespannter, zusammendrückbarer Federblock gelagert istThe FR-PS 14 72 469 shows a two-circuit brake valve, in which between the control device and the Distributor lever a pretensioned, compressible spring block is mounted

Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Zweikreisbremsventil der eingangs genannten Art eine individuel-Ie Begrenzung des von einem jeden Einzelventil ausgesteuerten maximalen Bremsdruckes sicherzustellen.The object of the invention is to provide an individual-Ie in a dual-circuit brake valve of the type mentioned at the beginning To ensure that the maximum brake pressure controlled by each individual valve is limited.

Diese Aufgabe wird bei einem Zweikreisbremsventil nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, daß die Stange jeweils in der Achse eines jeden Ventilstößeis angeordnet und durch einen Durchgang im Verteilerhebel hindurchgeführt ist, wobei der Anschlag an der Stange zwischen dem Verteilerhebel und dem Ventilstößel angeordnet ist und unmittelbar mit dem Verteilerhebel zusammenwirkt, und daß die Feder als schraubenförmige Druckfeder in der Achse des Ventilstößels zwischen einem der äußeren Enden des Verteilerhebels und dem Ventilstößel angeordnet istThis object is achieved in a two-circuit brake valve according to the preamble of claim 1 in that that the rod is arranged in the axis of each valve tappet and through a passage in the distributor lever is passed through, wherein the stop on the rod between the distributor lever and the valve stem is arranged and interacts directly with the distributor lever, and that the spring as helical compression spring in the axis of the valve stem between one of the outer ends of the distributor lever and the valve lifter is arranged

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ist eine individuelle Begrenzung des von einem jeden Einzelventil ausgesteuerten maximalen Bremsdruckes gewährleistet The measure according to the invention is an individual Limitation of the maximum brake pressure controlled by each individual valve is guaranteed

Überdies werden durch die fluchtende Anordnung der Regelstange einerseits und der Regelschraube andererseits eine kompakte Bauweise und damit ein vergleichsweise geringer Raumbedarf verwirklichtIn addition, the aligned arrangement of the control rod on the one hand and the control screw on the other hand realized a compact design and thus a comparatively small space requirement

In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zweikreisbremsventiles ist der Durchgang durch den Verteilerhebel eine Nut, deren Breite größer ist als der Durchmesser der Stange, wobei diese Nut in Richtung des äußeren Endes des Verteilerhebels offen istIn a further embodiment of the invention Two-circuit brake valve, the passage through the distributor lever is a groove whose width is greater than that Diameter of the rod, this groove being open towards the outer end of the distributor lever

Zweckmäßig ist die vorgespannte schraubenförmige Feder von einem ringförmigen Vorspannglied in der Anlagestellung relativ zu dem Ventilstößel gehalten, wobei dieses Vorspannglied die Stange umgibt und das eine äußere Ende des Verteilerhebels sich auf dieses Vorspannglied abstütztAppropriately, the pretensioned helical spring from an annular biasing member in the Held contact position relative to the valve stem, this biasing member surrounding the rod and the an outer end of the distributor lever is supported on this tendon

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht Die Zeichnung zeigt einen senkrechten Schnitt durch das Zweikreisbremsventil gemäß der Erfindung.The invention is illustrated in more detail below with reference to the drawing. The drawing shows a vertical section through the two-circuit brake valve according to the invention.

Das in der Zeichnung dargestellte Zweikreisbremsventil besitzt ein oberes Gehäuse 1, welches mit einem unteren Gehäuse verbunden ist Dieses untere Gehäuse besitzt ein Ventil 2 für den vorderen Bremskreis und ein Ventil 3 für den hinteren Bremskreis. Für ein jedes der Ventile 2 und 3 besitzt in an sich bekannter Weise ein Membrankolbenblock 4 ein hohles Rohr 5 mit sich verjüngendem Ende, welches unter der Einwirkung einer Druckkraft, die auf einen Ventilstößel 6 ausgeübt wird, in der Lage ist, sich gegen den Dichtungssitz eines Doppelventiles 7 anzulegen, so daß auf diese Weise der in der Mitte liegende, zur Atmosphäre hin führende Kanal des hohlen Rohres derart abgesperrt wird, daß eine Kammer 8 — welche mit den Bremsorganen des Bremskreises verbunden ist — verschlossen wird. Das hohle Rohr 5 kann auch das Doppelventil 7 öffnen, um die über einen in der Zeichnung nicht weiter dargestellten Anschluß mit Druckluft beaufschlagbare Kammer 9 mit der Kammer 8 solange zu verbinden, als der in der Reaktionskammer 1O herrschende und auf den Membrankolbenblock 4 wirkende Druck diejenige Kraft ausgleichen kann, welche auf den Ventilstößel 6 ausgeübt wird, so daß auf diese Weise das Doppelventil 7 sich wieder schließen kann. Im Falle der Herabsetzung der auf den Ventilstößel 6 ausgeübten Kraft bewegt der in der Kammer 10 herrschende Druck den Membrankolbenblock 4 und das mit diesem eine Einheit bildende hohle Rohr 5 nach oben und verbindet die Kammer 8 mit der Entlüf-The dual-circuit brake valve shown in the drawing has an upper housing 1, which with a lower housing is connected This lower housing has a valve 2 for the front brake circuit and a Valve 3 for the rear brake circuit. For each of the valves 2 and 3 has a known manner Diaphragm piston block 4 is a hollow tube 5 with a tapered end, which under the action of a Pressure force, which is exerted on a valve stem 6, is able to press against the sealing seat of a double valve 7, so that in this way the channel located in the middle and leading to the atmosphere of the hollow tube is shut off in such a way that a chamber 8 - which with the braking organs of the brake circuit is connected - is locked. The hollow tube 5 can also open the double valve 7 to the A chamber 9 which can be acted upon by compressed air via a connection not shown in further detail in the drawing to connect the chamber 8 as long as the prevailing in the reaction chamber 1O and on the membrane piston block 4 acting pressure can compensate the force that is exerted on the valve stem 6, so that in this way the double valve 7 can close again. In the event of a reduction in the With the force exerted by the valve tappet 6, the pressure prevailing in the chamber 10 moves the diaphragm piston block 4 and the hollow tube 5, which forms a unit with this, upwards and connects the chamber 8 with the vent

tung, und zwar solange, bis sich ein neuer Gleichgewichtszustand zwischen der auf den Ventilstößel 6 wirkenden Kraft und demjenigen Druck einstellt, welcher in den Kammern 8 und 10 herrscht, die miteinander über einen Kanal geringen Querschnittes verbunden sind.processing, until a new state of equilibrium between the acting on the valve stem 6 Sets the force and that pressure, which prevails in the chambers 8 and 10, which with each other a channel of small cross-section are connected.

Der Bremshebel 11, welcher an einer mit dem Gehäuse 1 eine Einheit bildenden Achse 12 angelenkt ist, gelangt über einen Finger 13 mit einem Zapfen 14 in Berührung, welcher durch eine vorgespannte, spiralförmige Druckfeder 15 hindurchgeführt ist, die zwischen zwei topfförmigen Lagerschalen eingeschlossen sind, wobei diese topfförmigen Lagerschalen von einem Zapfen 16 gehalten werden. Der Federblock, welcher aus den beiden Zapfen 14 und 16 sowie der vorgespannten Feder 15 zwischen den beiden Lagerschalen gebildet wird, ist in der Lage, eine elastische Reaktionskraft zu liefern, die im wesentlichen linear verläuft und zwar in Abhängigkeit von dem Hub des Bremshebels 11, welcher mit dem Bremspedal verbunden ist Diese elastische Reaktionskraft bleibt solange bestehen, bis der Kopf einer Schraube 17 mit dem Zapfen 16 in Berührung gelangt Der Zapfen 16 stützt sich seinerseits gegen einen Bügel 18 ab, der aus einer einfachen Metallstange gebildet wird, die zwischen dem Zapfen 16 und einem Verteilerhebel 19 angeordnet ist, der beispielsweise in Längsnuten des Gehäuses 1 geführt wird.The brake lever 11, which is articulated to an axis 12 which forms a unit with the housing 1, arrives via a finger 13 with a pin 14 in contact, which by a prestressed, spiral-shaped Compression spring 15 is passed, which are enclosed between two cup-shaped bearing shells, wherein these cup-shaped bearing shells are held by a pin 16. The spring block, which one out of the two Pins 14 and 16 and the pretensioned spring 15 is formed between the two bearing shells is shown in FIG capable of delivering an elastic reaction force which is essentially linear in dependence from the stroke of the brake lever 11, which is connected to the brake pedal. This elastic reaction force remains until the head of a screw 17 comes into contact with the pin 16. The pin 16 in turn is supported against a bracket 18 from, which is formed from a simple metal rod between the pin 16 and a distributor lever 19 is arranged, which is guided, for example, in longitudinal grooves of the housing 1.

Zwischen dem äußeren Ende 22 des VerteilerhebelsBetween the outer end 22 of the distributor lever

19 und dem Ventilstößel 6 des Ventils 2 bzw. zwischen dem äußeren Ende 23 des Verteilerhebels 19 und dem Stößel des Ventils 3 sind zwei schraubenförmige Federn19 and the valve stem 6 of the valve 2 or between the outer end 23 of the distributor lever 19 and the The plungers of the valve 3 are two helical springs

20 und 21 angeordnet Diese schraubenförmigen Federn 20 und 21 werden von einem ringförmigen Vorspannglied 24 vorgespannt, welches einen topfförmigen Teil 25 besitzt, gegen welchen sich der Kopf einer zur Vorspannung vorgesehenen Regelschraube 26 abstützt, welche auf eine Verlängerung des sich verjüngenden Ventilstößels 6 aufgeschraubt ist. Der topfförmige Teil 25 nimmt den am äußeren Ende einer Stange 28 liegenden Anschlag 27 auf, wobei an dem einen äußeren Ende dieser Stange 28 ein Gewindeteil 29 vorgesehen ist, welcher in ein entsprechendes Gewinde des Gehäuses 1 eingeschraubt ist Mit der Bezugsziffer 30 irt eine Gegenmutter bezeichnet, mit welcher ein unbeabsichtigtes Lösen der Stange 28 verhindert wird. Diese Stange 28 kann nach dem Lösen der Gegenmutter 30 mittels eines Schraubenziehers verstellt werden.20 and 21 arranged These helical springs 20 and 21 are supported by an annular biasing member 24 biased, which has a cup-shaped part 25, against which the head of a bias provided regulating screw 26 is supported, which on an extension of the tapered Valve tappet 6 is screwed on. The cup-shaped part 25 takes the one located at the outer end of a rod 28 Stop 27, with a threaded part 29 being provided at one outer end of this rod 28, which is screwed into a corresponding thread of the housing 1 with the reference numeral 30 irt a lock nut denotes, with which an unintentional loosening of the rod 28 is prevented. This rod 28 can be adjusted by means of a screwdriver after loosening the lock nut 30.

Die äußeren Enden 22 und 23 des Verteilerhebels 19 besitzen eine Aussparung oder Nut, welche von der entsprechenden Stange 28 durchsetzt wird. Die auf diese Weise an den äußeren Enden 22 und 23 gebildete Gabel umgibt die Stange 28 und stützt sich auf das Vorspannglied 24 auf. Der mittlere Teil des Verteilerhebels 19 ist in Richtung der beiden Ventile 2 und 3 gewölbt oder geschwungen, um den Raumbedarf des Federblockes in dem Gehäuse 1 herabzusetzen.The outer ends 22 and 23 of the distributor lever 19 have a recess or groove which of the corresponding rod 28 is penetrated. The one formed in this way at the outer ends 22 and 23 The fork surrounds the rod 28 and is supported on the tendon 24. The middle part of the distributor lever 19 is arched or curved in the direction of the two valves 2 and 3 in order to take up the space required by the spring block in the housing 1 decrease.

Das Doppelventil 7 des Ventils 3 wird von einer Stange 31 durchsetzt, welche von einer Feder 32 in der Zeichnung nach oben bewegt wird. Diese Feder 32 wirkt auf die Stange 31 über einen Trennkolben 33. Die Kammer 8 des Ventils 3 ist beispielsweise mit den hinteren Bremsorganen einer Zugmaschine verbunden, während die Kammer 8 des Ventils 2 mit der Bremssteuerung eines Anhängers oder aber mit den vorderen Bremsorganen der Zugmaschine in Verbindung steht.The double valve 7 of the valve 3 is penetrated by a rod 31 which is supported by a spring 32 in the Drawing is moved up. This spring 32 acts on the rod 31 via a separating piston 33. The Chamber 8 of valve 3 is connected, for example, to the rear braking members of a tractor while the chamber 8 of the valve 2 with the brake control of a trailer or with the front Brake organs of the tractor is in connection.

Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Zweikreisbremsventiles ist die folgende:The mode of operation of the dual-circuit brake valve according to the invention is as follows:

Wenn der Fahrzeugführer das Bremspedal nach unten tritt und auf diese Weise den Bremshebel 11 in Richtung des Pfeiles zieht, verschiebt sich der Zapfen 14 nach unten und nimmt dabei die spiralförmige Druckfeder 15 und den zapfen 16 mit, so daß sie sich nach unten bewegen. Der Bügel 18 verschiebt sich gleichermaßen nach unten und nimmt dabei den Verteilerhebel 19 nach unten mit, welcher sich über seine beiden äußeren Enden 22 und 23 gegen die Vorspannglieder 24 anlegt, welche die Ventilstößel 6 und den Membrankolbenblock 4 bewegen. Der Membrankolbenblock 4 des Ventils 3 verbleibt in einer Stellung, in welcher er sich gegen die Stange 31 abstützt Daraus folgt eine Verschiebung des hohlen Rohres 5 des Ventils 2 nach unten und die Anlage des äußeren Endes dieses hohlen Rohres 5 gegen das Doppelventil 7 sowie das Öffnen desselben. Die Folge davon ist, daß Druckmittel der Kammer 9 in Richtung der beiden Kammern 8 und 10 strömen kann, im Verlaufe der Annäherungsbewegung des hohlen Rohres 5 bis zur Berührung mit dem Doppelventil 7 verhält sich der Federblock der vorgespannten spiralförmigen Druckfeder 15 wie ein starres GIi i-i ebenso wie die vorgespannter· schraubenförmigen Federn 20, 21 und 3ZWhen the vehicle driver steps down the brake pedal and in this way the brake lever 11 in the direction of the arrow pulls, the pin 14 moves down and takes the helical compression spring 15 and the pin 16 with so that they move downwards. The bracket 18 shifts in the same way down and thereby takes the distributor lever 19 downwards, which extends over its two outer ends 22 and 23 bears against the prestressing members 24, which the valve tappets 6 and the diaphragm piston block 4 move. The diaphragm piston block 4 of the valve 3 remains in a position in which it is against the rod 31 is supported. This results in a displacement of the hollow tube 5 of the valve 2 downwards and the Installation of the outer end of this hollow tube 5 against the double valve 7 and the opening of the same. the The consequence of this is that pressure medium in the chamber 9 can flow in the direction of the two chambers 8 and 10, in the The course of the approaching movement of the hollow tube 5 up to contact with the double valve 7 behaves the spring block of the pretensioned spiral compression spring 15 like a rigid GIi i-i as well as the pretensioned helical springs 20, 21 and 3Z

Der in der Kammer 10 herrschende Druck steigt bis zu demjenigen Zeitpunkt an, in welchem die von dem Druck in der Kammer 10 erzeugte und auf den Membrankolbenblock 4 des Ventils 2 wirkende Reaktionskraft denjenigen Teil der Kraft ausgleicht, welcher über die vorgespannten schraubenförmigen Federn 20 und 21 auf den Ventilstößel 6 des Ventils 2 übertragen wird. Wenn die Vorspannkraft der Feder 32 von derjenigen Kraft überschritten wird, welche auf den Ventilstößel 6 des Ventils 3 ausgeübt wird, so bewegt sich das Doppelventil 7 dieses Ventils 3 seinerseits in die Offenstellung, wobei das Ventil 3 einen Druck liefert, der geringfügig niedriger ist als der von dem Ventil 2 erzeugte Druck.The pressure prevailing in the chamber 10 increases up to the point in time at which the from the Pressure generated in the chamber 10 and acting on the diaphragm piston block 4 of the valve 2 reaction force compensates for that part of the force, which over the pretensioned helical springs 20 and 21 is transmitted to the valve stem 6 of the valve 2. If the pretensioning force of the spring 32 is exceeded by that force which is exerted on the valve tappet 6 of the valve 3 is exercised, the double valve 7 of this valve 3 in turn moves into the open position, the valve 3 delivering a pressure which is slightly lower than the pressure generated by the valve 2.

Von einem bestimmten Wert der auf den. Verteilerhebel 19 übertragenden Reaktionskraft aus beginnt die vorgespannte spiralförmige Druckfeder 15 sich zusammenzudrücken, und zwar bis zu demjenigen Zeitpunkt, in welchem das äußere Ende der schraube 17 — welche mit Jem'Zapfen 14 eine körperliche Einheit bildet — mit dem Zapfen 16 in Berührung gelangt. Von diesem Punkte an hat das Bremspedal keinen Hub mehr, welcher im wesentlichen proportional zu demjenigen Druck ist, der von den beiden Ventilen 2 und 3 geliefert wird. Wenn die auf das Bremspedal ausgeübte Kraft noch weiter vergrößert wird, so vergrößern sich auch die ungleichen, in die Kammern 8 eingesteuerten Drücke, und zwar durch nachfolgendes Öffnen und Schließen der entsprechenden Doppelventile 7, ohne daß jedoch dabei eine erhebliche Vergrößerung des Hubes am Bremspedal zu verzeichnen wäre. Die gelieferten Drücke bleiben proportional derjenigen Kraft, welche auf das Bremspedal ausgeübt wird, allerdings mit einer geringen Verzögerung des von den; Ventil 3 gelieferten Druckes. Die Bremskraft des Anhängers bleibt also scets größer als die Bremskraft der Zugmaschine, wobei die aus der Zugmaschine und dem Anhänger bestehende Einheit während des BremoVorganges stets in einer Linie bleibt Wenn die über die Ventilstößel 6 auf die vorgespannten schraubenförmigen Federn 20 und 21 ausgeübte Reaktionskraft die über die Regelschraube 26 auf diese ausgeübte Vorspannkraft übersteigt, so beginnen sich die vorgespannten schraubenförmigen Federn 20 und 21 zusammenzudrücken. Die auf die Ventile 2 und 3 ausgeübten Vorspannkräfte können unterschiedlich sein und so gewählt werden, daß beispielsweise dem Bremsvorgang der Zugmaschine oder aber dem Brems-From a certain value to the. Distributor lever 19 transmitting reaction force from the pretensioned spiral compression spring 15 begins to compress, up to the point in time at which the outer end of the screw 17 - which forms a physical unit with Jem'Zapfen 14 - with the pin 16 comes into contact. From this point on, the brake pedal no longer has a stroke, which in the is essentially proportional to that pressure which is supplied by the two valves 2 and 3. if If the force exerted on the brake pedal is increased still further, the unequal, in the chambers 8 controlled pressures, namely by subsequent opening and closing of the corresponding Double valves 7 without, however, causing a significant increase in the stroke on the brake pedal would be recorded. The pressures supplied remain proportional to the force applied to the brake pedal is exercised, but with a slight delay in the Valve 3 supplied pressure. the Braking force of the trailer remains so scets greater than the braking force of the tractor, with that from the The tractor unit and the trailer always remain in one line during the Bremo process When the reaction force exerted on the preloaded helical springs 20 and 21 via the valve lifters 6 exceeds the prestressing force exerted on this via the regulating screw 26, then begin to compress the preloaded helical springs 20 and 21. On valves 2 and 3 exerted biasing forces can be different and selected so that, for example, the Braking process of the tractor or the braking

Vorgang des Anhängers mehr Progressivst gegeben wird. Der Verteilerhebel 19 erfährt dabei eine weitere Verschiebung nach unten, und zwar gemeinsam mit dem Bügel 18, dem Zapfen 16 und dem Finger 13 des Bremshebels U. Diese Phase führt zu einem zweiten Progressivitätshub des Bremshebels 11.Operation of the trailer is given more progressive. The distributor lever 19 experiences another one Shift downwards, together with the bracket 18, the pin 16 and the finger 13 of the brake lever U. This phase leads to a second progressive stroke of the brake lever 11.

Wenn das äußere Ende 22 des Verteiierhebels 19 gegen den Bund des äußeren Endes der Stange 28 des Ventils 2 anschlägt, kann dieses in die Kammern 8 und 10 auf der linken Seite der Zeichnung keinen Druck einsteuern, der größer ist als derjenige Maximaldruck, der einzig und allein bestimmt wird durch die Steifigkeit der vorgespannten schraubenförmigen Federn 20 und 21 des Ventils 2 und durch die Stellung des Anschlags 27 relativ zu der entsprechenden Abstützfläche des Verteilerhebels 19, wenn sich das äußere Ende der hohlen Stange 5 des Ventils 2 gegen das Doppelventil 7 anlegt. Ebenso überschreitet da? Ventil 3 keinen Grenzdruck, der von demjenigen Druck unterschiedlich sein kann, welcher von den beiden Ventilen 2 bzw. 3 geliefert werden kann, und zwar als Folge der Durchfederung des Bremspedals selbst und des Verteilerhebels 19 unter der Einwirkung derjenigen Kraft, welche von dem Bügel 18 in seinem Mittelpunkt ausgeübt wird.When the outer end 22 of the distributing lever 19 against the collar of the outer end of the rod 28 of the valve 2 strikes, this can in the chambers 8 and 10 do not apply a pressure on the left side of the drawing that is greater than the maximum pressure which is solely determined by the rigidity of the preloaded helical springs 20 and 21 of the valve 2 and by the position of the stop 27 relative to the corresponding support surface of the distributor lever 19, when the outer end of the hollow rod 5 of the valve 2 rests against the double valve 7. Likewise there exceeds? Valve 3 does not have a limit pressure that can be different from the pressure which can be supplied by the two valves 2 and 3, as a result of the deflection of the Brake pedal itself and the distributor lever 19 under the action of that force which is generated by the bracket 18 is exercised in its center.

Im Falle einer Störung eines der Kreise, z. B. des Kreises des Ventils 3, schlägt das hohle Rohr 5 dieses Ventils 3 gegen das Doppelventil 7 an und bewegt es in die maximale Offenstellung, bis das äußere Ende 23 des Verteilerhebels 19 gegen den entsprechenden Anschlag 27 anschlägt, ohne daß in der Kammer 10 des Ventils 3 ein Druck auftritt.In the event of a fault in one of the circles, e.g. B. the circle of the valve 3, the hollow tube 5 strikes this valve 3 against the double valve 7 and moves it to the maximum open position until the outer end 23 of the Distributor lever 19 strikes against the corresponding stop 27 without in the chamber 10 of the valve 3 pressure occurs.

Die auf den Ventilstößel 6 des in Betrieb befindlichen Ventils 2 ausgeübte Kraft bleibt im wesentlichen gleich der Hälfte derjenigen Kraft, welche von dem Bügel 18 auf den Verteilerhebel 19 ausgeübt wird. Das Ventil 2 liefert dabei einen normalen Bremsdruck bis zum Grenzdruck, aber der Fahrzeugführer wird durch die Zunahme des Hubes des Bremspedales bei geringen, auf das Bremspedal wirkenden Kräften über die Störung informiert. Der von dem Ventil 2 gelieferte Druck kann gegenüber demjenigen Wert leicht geschätzt werden, den der Druck bei der gleichen Belastung des Bremspedales haben würde, wenn die Ventile 2 und 3 gleichzeitig in gutem Betriebszustand wären, ohne daß der Grenzdruck — der die Gefahr des Schleuderns hervorrufen würde — im wesentlichen geschätzt wird. Diese Eigenschaft des Zweikreisbremsventiles gemäß der Erfindung erlaubt es, die Haltestrecken im Verlaufe des Bremsvorganges zu verkürzen, sofern während dieses Bremsvorganges der eine Kreis gestört ist soThe force exerted on the valve stem 6 of the valve 2 in operation remains essentially the same half of the force which is exerted on the distributor lever 19 by the bracket 18. The valve 2 delivers a normal brake pressure up to the limit pressure, but the driver is through the Increase in the stroke of the brake pedal with low forces acting on the brake pedal via the disturbance informed. The pressure delivered by valve 2 can easily be estimated against the value which the pressure would have with the same load on the brake pedal if valves 2 and 3 were at the same time would be in good operating condition without the limit pressure - which would create the risk of skidding - is essentially estimated. This attribute the dual-circuit brake valve according to the invention allows the stopping distances in the course of the braking process to be shortened if one circle is disturbed during this braking process

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

6565

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zweikreisbremsventil für Fahrzeuge, mit zwei in einem Gehäuse nebeneinander angeordneten Einzelventilen und mit einem in der Mitte liegenden Betätigungsglied, welches die Betätigungskraft über eine Abstufungsfeder und einen Verteilerhebel auf die Ventilstößel der beiden Einzelventile überträgt, wobei zwischen jedem Ventilstößel und dem Verteilerhebel wenigstens eine vorgespannte Feder angeordnet ist, und mit jeweils einer beiderseits des Betätigungsgliedes am Gehäuse verstellbar befestigten Stange, welche einen Anschlag trägt, der den maximalen Bremsdruck nach Kompression der zusätzlichen vorgespannten Feder begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (28) jeweils in der Achse eines jeden Ventilstößels (6) angeordnet und durch einen Durchgang im Verteilerhebel (19) hindurchgeführt ist, wobei der Anschlag (27) an der Stange (28) zwischen dem Verteilerhebel (19) und dem Ventilstößel (6) angeordnet ist und unmittelbar mit dem Verteilerhebel (19) zusammenwirkt, und daß die Feder (20 bzw. 21) als schraubenförmige Druckfeder in der Achse des Ventilstößels (6) zwischen einem der äußeren Enden (22 bzw. 23) des Verteilerhebels (19) und dem Ventilstößel (6) angeordnet ist1. Dual-circuit brake valve for vehicles, with two individual valves arranged next to one another in a housing and with an actuator located in the middle, which the actuating force over a graduated spring and a distributor lever transfers to the valve tappets of the two individual valves, wherein at least one preloaded spring is arranged between each valve tappet and the distributor lever is, and each with one on both sides of the actuator attached to the housing adjustably Rod, which carries a stop that the maximum brake pressure after compression of the additional pretensioned spring, characterized in that the rod (28) each in arranged on the axis of each valve tappet (6) and through a passage in the distributor lever (19) is passed through, wherein the stop (27) on the rod (28) between the distributor lever (19) and the valve tappet (6) is arranged and interacts directly with the distributor lever (19), and that the spring (20 or 21) as a helical compression spring in the axis of the valve stem (6) between one of the outer ends (22 or 23) of the distributor lever (19) and the valve stem (6) is 2. Zweikreisbremsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang durch den Verteilerhebel (19) eine Nut ist, deren Breite größer ist als der Durchmesser der Stange (28) und daß diese Nut in Ricirtung des äußeren Endes (22 bzw. 23) des Verteilerhebels (: >) offen ist2. Dual-circuit brake valve according to claim 1, characterized in that the passage through the distributor lever (19) is a groove the width of which is greater than the diameter of the rod (28) and that this groove in direction of the outer end (22 or 23) of the distributor lever (:>) is open 3. Zweikreisbremsventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgespannte schraubenförmige Feder (20 bzw. 21) von einem ringförmigen Vorspannglied (24) in der Anlagestellung relativ zu dem Ventilstößel (6) gehalten ist, daß dieses Vorspannglied (24) die Stange (28) umgibt und daß sich auf dieses Vorspannglied (24) das eine äußere Ende (22 bzw. 23) des Verteilerhebels (19) abstürzt. 3. Dual-circuit brake valve according to claim 1 or 2, characterized in that the preloaded helical spring (20 or 21) from an annular biasing member (24) in the contact position is held relative to the valve tappet (6) that this biasing member (24) surrounds the rod (28) and that on this biasing member (24) one outer end (22 or 23) of the distributor lever (19) crashes. 4. Zweikreisbremsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorspannglied (24) einen topfförmigen Teil (25) besitzt, in welchem der den Anschlag (27) tragende Teil der Stange (28) gelagert ist, und daß sich gegen den Bodenteil dieses topfförmigen Teils (25) eine Regelschraube (26) zur Einstellung der Vorspannung abstützt.4. Dual-circuit brake valve according to claim 3, characterized in that the biasing member (24) has a cup-shaped part (25) in which the part of the rod (28) carrying the stop (27) is mounted is, and that against the bottom part of this cup-shaped part (25) a regulating screw (26) to Adjustment of the preload is supported.
DE2459824A 1973-12-28 1974-12-18 Dual circuit brake valve for vehicles Expired DE2459824C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7346729A FR2256362B1 (en) 1973-12-28 1973-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2459824A1 DE2459824A1 (en) 1975-07-10
DE2459824C2 true DE2459824C2 (en) 1986-03-20

Family

ID=9129839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459824A Expired DE2459824C2 (en) 1973-12-28 1974-12-18 Dual circuit brake valve for vehicles

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2459824C2 (en)
FR (1) FR2256362B1 (en)
GB (1) GB1448910A (en)
IT (1) IT1027841B (en)
SE (1) SE408157B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904545C2 (en) * 1979-02-07 1984-05-17 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Brake valve provided with a pressure limiting device for compressed air brake systems of motor vehicles
DE3315763A1 (en) * 1983-04-30 1984-10-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Brake pressure control unit for a dual-circuit vehicle brake system
DE4139080A1 (en) * 1991-11-28 1993-06-03 Teves Gmbh Alfred Twin construction control for hydraulic brake - has scale beam for transmission of control force to two pistons

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1472469A (en) * 1965-03-30 1967-03-10 Westinghouse Bremsen Apparate Dual circuit brake valve
FR2157721B1 (en) * 1971-10-29 1974-05-10 Westinghouse Freins & Signaux

Also Published As

Publication number Publication date
SE7416117L (en) 1975-06-30
FR2256362A1 (en) 1975-07-25
IT1027841B (en) 1978-12-20
DE2459824A1 (en) 1975-07-10
GB1448910A (en) 1976-09-08
SE408157B (en) 1979-05-21
FR2256362B1 (en) 1976-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409252A1 (en) Pneumatic spring arrangement
DE2631662C2 (en) Device for introducing a load-dependent control force into a pressure control valve of a vehicle brake system
DE2739884B2 (en) Load-dependent braking force control device for motor vehicle and trailer vehicle braking systems that can be actuated by compressed air
DE3001415A1 (en) LOAD DETECTOR FOR DETECTING THE LOAD OF VEHICLES
EP0043894B1 (en) Load-dependent controlled brake-force regulating installation
DE1655066C3 (en) Pressure reducing device for a hydraulic system, in particular a hydraulic motor vehicle brake system
DE2724945C3 (en) Load-dependent braking force control device for a vehicle brake system that can be actuated by compressed air
DE2459824C2 (en) Dual circuit brake valve for vehicles
DE2103607C3 (en) Brake force control system for vehicles
DE2535538C3 (en) Brake pressure control valve
DE2812106C2 (en) Pressure control valve device
DE2457793B2 (en) VEHICLE COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM
DE2435779C2 (en) Hydraulic brake system for motor vehicles
DE1917079C3 (en) Pneumatic amplifier
EP0407751B1 (en) Relay valve for fluid pressure brake systems for vehicles
DE3620121A1 (en) BRAKE PRESSURE CONTROL VALVE, ESPECIALLY TRAILER CONTROL VALVE
EP0021001A1 (en) Automatic load-dependent braking force adjuster
DE934333C (en) Hydraulic motor vehicle brake with pneumatic power amplifier
DE2251618C3 (en) Dual-circuit brake valve for vehicles
DE3235358C2 (en) Load-dependent brake force regulator
DE2616059C3 (en) Combined electro-pneumatic and purely pneumatic braking device, especially for rail vehicles
EP0124726A1 (en) Trailer control valve
AT229744B (en) Hydraulic braking system for motor vehicles
DE2506794A1 (en) Fast response brake valve - with pre-stressed spring for immediate opening when pedal operated
DE2166965C3 (en) Load-dependent brake pressure control valve for motor vehicle brakes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee