DE2459658A1 - Material process chamber seal - has a convex wall with inlet covered by a continuous flexible belting - Google Patents

Material process chamber seal - has a convex wall with inlet covered by a continuous flexible belting

Info

Publication number
DE2459658A1
DE2459658A1 DE19742459658 DE2459658A DE2459658A1 DE 2459658 A1 DE2459658 A1 DE 2459658A1 DE 19742459658 DE19742459658 DE 19742459658 DE 2459658 A DE2459658 A DE 2459658A DE 2459658 A1 DE2459658 A1 DE 2459658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
low
belt
opening
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742459658
Other languages
German (de)
Inventor
Robert M Lesh
Eugene T Woodbery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOODBERY JUN
Original Assignee
WOODBERY JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOODBERY JUN filed Critical WOODBERY JUN
Priority to DE19742459658 priority Critical patent/DE2459658A1/en
Publication of DE2459658A1 publication Critical patent/DE2459658A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/16Containers, e.g. vats with means for introducing or removing textile materials without modifying container pressure

Abstract

An appts. is claimed to seal a process chamber, where web or sheet material is passed into a chamber where the pressure is different from ambient pressures or conditions, with one chamber wall given a curved convex profile and provided with a slit for the material to be processed to pass into the chamber. The sealing is effected by a flexible membrane which is pressed against the convex wall surface overlapping the dimensions of the inlet slit. The design gives a sealing system whch effectively separates the chamber's interior from the ambient atmos. prevents any leakage, and which does not require any lubricant which would attract dust and dirt, in a simply manufactured and economic-running unit.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten der Trennfläche zwischen Bereichen unterschiedlicher Umgebungsbedingungen mit einer Öffnung in der Trennfläche für den Durchtritt von Material zwischen den beiden Bereichen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abdichten der Trennfläche zwischen Bereichen unterschiedlicher Umgebungsbedingungen mit einer Öffnung in der Trennfläche für den Durchtritt von Material zwischen den beiden Bereichen. Method and device for sealing the interface between Areas of different environmental conditions with an opening in the interface for the passage of material between the two areas The invention relates refer to a method and an apparatus for sealing the interface between Areas of different environmental conditions with an opening in the interface for the passage of material between the two areas.

Es ist häufig erforderlich, Bahnen oder flächige gegen stände aus verschiedenen Materialien Umgebungsbedingungen, wie Drücken, auszusetzen, die von den ADenbedingungen, wie dem Außendruck, abweichen. Dies wird gewöhnlich dadurch bewerkstelligt, daß die Bahn oder das flächige Gebilde in eine Kammer eingebracht wird, in der ein größerer oder ein geringerer Druck herrscht als außerhalb der Kammer. In einem Wandteil der Kammer muI3 dabei für den Durchtritt der Bahn oder des Flächengebii des in die Kammer bzw. aus dieser heraus eine Öffnung oder ein bctlLi.tz vorgesehen sein. Wenn beidersei.tQ der Oftntlng in der Kammerwand unterschiedliche l)riicke herrschen, werden zur Verminderung des Druckverlllstes an der Öffnung Dichtungen vorgesehen, Derartige bekannte Dichtungen habeLmannigfaltige Formen.It is often necessary to have strips or flat objects to expose various materials to environmental conditions, such as pressures, caused by the AD conditions, such as the external pressure, differ. This usually gets through brings about that the web or the sheet-like structure is introduced into a chamber in which there is a greater or lesser pressure than outside the chamber. In one Wall part of the chamber must be used for the passage of the web or the surface structure in the chamber or out of this an opening or a bctlLi.tz can be provided. If both sides see the opening in the chamber wall different l) gaps prevail, are used to reduce the pressure loss Seals are provided at the opening. Such known seals have manifold To shape.

Sie bestehen u.a. aus zwei parallelen aufblasbaren Schläuchen, die einen Spalt für den Druchtritt einer Bahn begrenzen. Die Bahn wird durch den Spalt zwischen den Schläuchen hindurchgeführt, die dann zur Herstellung einer Abdichtung voll aufgeblasen werden, so daß die mit einer solchen Dichtung versehene Kammer auf dem gewünschten Über- oder Unterdruck gehalten werden knn. Eine solche Dichtung kann nur in einem chargenweisen Verfahren verwendet werden, da die Schläuche nach Behandlung der Bahn für deren Entnahme und für das Einführen einer neuen Bahn für den nächsten Arbeitsgang entlüftet werden müssen0 Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, die aufgeblasenen Schläuche für einen kontinuierlichen Abdichtungsbetrieb zu verwenden. In einem solchen Fall werden jedoch die Schläuche unter einem unveränderlichen, gleichmäßigen Druck gehalten, jedoch muß dann die Bahn geschmiert werden oder selbstschmierende Eigenschaften haben. Es leuchtet ein, daß in manchen Fällen das Schmiermittel die Bahn verunreinigt, und dies setzt der Verwendung von Dichtungen dieser Gattung Grenzen.They consist, among other things, of two parallel inflatable tubes that limit a gap for a web to pass through. The web is through the gap passed between the hoses, which are then used to create a seal be fully inflated, so that the chamber provided with such a seal can be kept at the desired positive or negative pressure. Such a seal can only be used in a batch process as the tubing is after Treatment of the web for its removal and for the introduction of a new web for must be vented for the next work step 0 It has already been suggested been, the inflated hoses for a continuous sealing operation to use. In such a case, however, the hoses are subject to a constant, constant pressure is maintained, but then the web must be lubricated or self-lubricating Have properties. It is evident that in some cases the lubricant is the Contaminated web, and this places limits on the use of seals of this type.

Eine andere Form einer Dichtung, die in der US-PS 3 170 576 dargestellt ist, besteht aus mehreren tangential angeordneten Walzen. Bei einer solchen Konstruktion treten jedoch erwiesenermaßen wesentliche Leckverluste auf, und dies gilt insbesondere bei deren Verwendung in mehreren aufeinandelfolgenden Stufen. Solche Leckverluste können ebenfalls zur Verschmutzng führen.Another form of seal shown in U.S. Patent 3,170,576 consists of several tangentially arranged rollers. With such a construction however, significant leakage has been shown to occur, and this is true in particular when used in several successive stages. Such leakage losses can also lead to contamination.

Es sind zwar noch andere Einrichtungen vorge.schlagen worden, deren Anwendungsmöglichkeiten jedoch begrenzt sind, da sie (1) sehr teuer bzw. (2) von ompliziertem Aufbau sind.Other institutions have been proposed, their Applications are limited, however, because they are (1) very expensive or (2) from complicated structure.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Abdichtung für eine Bahnbehandlungskammer zu schaffen, die sich zur wahlweisen Anwendung bei chargenweisem oder kontinuierlichem Betrieb eignet Die Erfindung schafft eine Abdichtung, die keiner Schmierung bedarf und daher eine Bahnbehandlitng ohne Verwendung verschmutzungsträchtiger Schmiermittel gestattet.The invention is therefore based on the object of an improved seal for a web treatment chamber that can be used as an option batch-wise or continuous operation suitable The invention creates a seal, which does not require lubrication and therefore a web treatment without the use of contaminants Lubricants permitted.

Die Erfindung schafft ferner eine Abdichtung der beschriebenen Gattung, durch deren Aufbau Leckverluste auf äußerst geringe Werte begrenzt werden und der Eintritt von Verunreinigungen in die abgedichtete Kammer vermieden wird.The invention also creates a seal of the type described, their structure limits leakage losses to extremely low values and the Entry of contaminants into the sealed chamber is avoided.

Eine Dichtungsanordnung gemäß der Erfindung zeichnet sich durch ihre einfache Konstruktion aus, die leicht und wirtschaftlich herstellbar ist und sich in einfacher Weise an mannigfaltige Betriebsbedingungen anpassen läßt.A sealing arrangement according to the invention is characterized by its simple construction that is easy and economical to manufacture and can be easily adapted to a wide variety of operating conditions.

Die Erfindung schafft also eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abdichten einer Öffnung für den Durchtritt eines Materials, wie einer Bahn, Litzen o.dgl., in der Trennfläche zwischen zwei Bereichen, in denen unterschiedliche Umgebungsbedingungen, beispielsweise unterschiedliche Drükke, Atmosphären o.dgl., herrschen, wobei die Abdichtung eine gekrümmte Flache aus reibungsarmem Material oder mit einer Auflage aus einem solchen mit einer oder mehreren Öffnungen für den Durchtritt des Materials im Verein mit einer elastischen Gurteinrichtung zum Anpressen des Materials gegen das reibungsarme Material der gekrümmten Fläche in einem ausgedehnten Bereich vor der Öffnung bzwo den Öffnungen aufweist.The invention thus provides an apparatus and a method for Sealing an opening for the passage of a material such as a web, strands or the like, in the interface between two areas in which different environmental conditions, For example, different pressures, atmospheres or the like., prevail, with the Sealing a curved surface made of low-friction material or with one Support of one with one or more openings for the passage of the Material in conjunction with an elastic belt device for pressing the material against the low-friction material of the curved surface in an extended area has in front of the opening or the openings.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt0 Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht einer Dichtungsanordnung gemäß der Erfindung; Fig. 2 ist eine Vorderansicht derselben; Figo 3 ist eine teilweise weggebrochene Seitenansicht zur Veranschaulichung der Dichtungsanordnung in mehrstufiger Form; und Figo 4 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung der Anwendung der Dichtungsanordnung bei einer Bahnbehandlungskammer.In the drawing is a preferred embodiment of the invention for example shown0 Fig. 1 is a partially sectioned schematic Side view of a sealing arrangement according to the invention; Fig. 2 is a front view the same; Fig. 3 is a partially broken away side view for illustrative purposes the sealing arrangement in multi-stage form; and FIG. 4 is a side view of FIG Illustration of the application of the sealing arrangement to a web treatment chamber.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtung, die an der Trennfläche zwischen zwei Bereichen unter unters c hiedlichen Drücken angeordnet ist. Die Abdichtung kann also bei einer Bahnbehandlungskammer verwendet werden, in der ein geringerer oder ein höherer Druck herrscht als außerhalb derselben und in die bzw. aus der die Bahn durch einen (im Vergleich zur Breite) langen Schlitz tritt, dessen Länge der Breite der zu behandelnden Bahn angepaßt ist.The invention relates to a seal on the interface is arranged between two areas under different pressures. The waterproofing can therefore be used in a web treatment chamber in which a lower or there is a higher pressure than outside and into or out of the the web passes through a (compared to the width) long slot, the length of which is adapted to the width of the web to be treated.

Die Abdichtung besteht im wesentlichen aus e inem an einer Wand der Kammer angeordneten und mit dieser in Verbindung stehenden Kasten. Der Kasten weist eine Wand auf, die mit einem langen Sc-hlitz versehen ist. Die Wand ist von gekrümmter Form und aus einem reibungsarmen Material, wie Polyamid (Nylon) dgl., hergestellt0 Die Bahn oder ein sonstiges Material, das durch Einführen desselben durch den Schlitz in die Kammer behandelt werden sollagleitet über die gekrümmte Außenfläche der mit dem Schlitz versehenen Wand und wird zugleich gegen die reibungsarme Fläche durch eine flexible Einrichtung, wie einen elastischen endlosen Gurt oder einen Die men, angedrückt, dessen Breite etwas größer ist als die der Bahn.The seal consists essentially of one on a wall of the Chamber arranged and with this in connection standing box. The box has a wall which is provided with a long slot. the The wall is curved in shape and made of a low-friction material such as polyamide (Nylon) the like, manufactured0 The sheet or other material that can be inserted by inserting the same to be treated through the slot into the chamber slides over the curved outer surface of the wall provided with the slot and is at the same time against the low-friction surface by a flexible device, such as an elastic endless Belt or a die, the width of which is slightly larger than that of the Train.

Der Gurt überlappt also die Bahn und preßt den gegen den Schlitz hin wandernden Abschnitt derselben straff an. Die Länge des in dieser Weise an die reibungsarme Oberfläche angepreßten Bahnabschnittes kann durch Einstellen der Stellung der Gurtlagerung gegen die reibungsarme FLäche hin bzw. von dieser fort verändert werden, da hierdurch die Länge des Bogens verändert wird, in dem sich die Bahn mit der reibungsarmen Fläche in Berührung bef-indet, In Fig0 1 und 2 ist eine Dichtungsanordnung gemäß der Erfindung mit 10 bezeichnet0 Die Anordnung weist einen Rahmen 11 mit Seitenteilen 12 und Stirnteilen 12A auf, die durch Walzenwellen 13 und 14 in einem Abstand voneinander gehalten sind, an denen Walzen 15 bzwc 151 montiert sind. Die Weile 13 ist in Lagern 16 gelagert, die in inden oberen Endabschnitten der Teile 12 gebildeten Schlitzen verschiebbar montiert sind. Die untere Walze 15' kann mittels ihrer Welle 14 an einen Antriebsmotor M angeschlossen sein. Um die Walzen 15, 15' ist ein endloser Gurt 17 aus Neoprene oOdgl. geführt.The belt thus overlaps the web and presses it against the slot wandering section of the same tightly. The length of the in this way to the low friction The surface of the pressed web section can be adjusted by adjusting the position of the belt mounting towards or away from the low-friction surface, as this results in changes the length of the arc is changed in which the path with the low-friction Surface is in contact, In Fig0 1 and 2 is a sealing arrangement according to of the invention denoted by 10 The arrangement has a frame 11 with side parts 12 and end parts 12A, which by roller shafts 13 and 14 at a distance from each other are held, on which rollers 15 or 151 are mounted. The while 13 is in camps 16, the slots formed in the upper end portions of the members 12 are slidably mounted. The lower roller 15 'can be connected by means of its shaft 14 a drive motor M be connected. Around the rollers 15, 15 'is an endless one Belt 17 made of neoprene oOdgl. guided.

Der Rahmen 11 ist an einem rechteckigen geflanschten Teil 18 mit Hilfe von Gewindegliedern 19 montiert, die mit ihren inneren Enden an den an dem geflanschten Teil 18 befestigten Winkelprofilstücken 19A fest angebracht sind.The frame 11 is attached to a rectangular flanged part 18 with the aid of threaded members 19 mounted with their inner ends on the flanged to the Part 18 fastened angle profile pieces 19A are firmly attached.

Die äußeren Enden der Gewindeglieder 19 sind mit Winkelprofilstücken 19 B verbunden, die an den Teilen 12 befestigt sind, wobei zum Festlegen der Stellung des Rahmens 11 in bezug auf den Teil 18 Verriegelungsmuttern vorgesehen sind. Ebenfalls an dem Teil 18 ist ein Kasten 20 montiert. Der Kasten 20 weist eine obere Wand 21, eine Bodenwand 22, Stirnwände 23 und eine konkav-konvexe Vorderwand 24 auf. Der Kasten 20 ist hinten offen, und die Flanschabschnitte 25 des Teiles 18 sind an einer Wand W einer Kammer C befestigbar, in der durch nicht dargestellte geeignete Einrichtungen ein Druck P2 aufrechterhalten werden kann, der größer oder kleiner ist als der Druck P1 im Bereich außerhalb der Kammer C. Die Wand W hat eine Öffnung 26, durch die der Innenraum des Kastens 20 mit dem Innenraum der Kammer C in Verbindung steht.The outer ends of the threaded members 19 are with angle profile pieces 19 B connected, which are attached to the parts 12, wherein to determine the position of the frame 11 with respect to the part 18 locking nuts are provided. Likewise a box 20 is mounted on the part 18. The box 20 has a top wall 21, a bottom wall 22, end walls 23 and a concavo-convex front wall 24. Of the Box 20 is open at the rear, and the flange portions 25 of part 18 are on one Wall W of a chamber C can be fastened, in which by suitable means not shown a pressure P2 greater or less than the pressure can be maintained P1 in the area outside the chamber C. The wall W has an opening 26 through which the interior of the box 20 with the interior of the chamber C is in communication.

Die Vorderwand 24 ist aus einem reibungsarmen Material,wie Polyamid (Nylon), Tetrafluoräthylen (Teflon), Karbon (carbon) o.dgl., gebildet oder mit einer Auflage 27 aus solchem Material versehen. Diese Auflage 27 kann an einen flächigen Stützkörper 28 aus Metall 00 dgl. anzementiert sein. Die Auflage 27 und der Stützkörper 28 sind mit fluchtenden Schlitzen 27',28' versehen.The front wall 24 is made of a low friction material such as polyamide (Nylon), tetrafluoroethylene (Teflon), Karbon (carbon) or the like., Formed or with a Edition 27 made of such material. This support 27 can be attached to a flat Support body 28 made of metal 00 the like. Be cemented. The support 27 and the support body 28 are provided with aligned slots 27 ', 28'.

Von einer Rolle 29, die ein in der Kammer C bei dem darin herrschenden Druck zu behandelndes Gewebe o.dgl. trägt, wird die Bahn 30 abgezogen und zwischen den Gurt 17 und den reibungsarmen Wandteil 27 und durch die Schlitze 27', 28' in den Kasten 20 und von dort in die Kammer C eingeführt. Die Breite des Gurtes 17 ist etwas größer als die Länge der fluchtenden Schlitze 27', 28t, so daß die seitlichen Randteile des Gurtes die Seitenkanten der Bahn 30 überlappen.From a role 29, the one in the chamber C with the ruling therein Pressure to be treated tissue or the like. carries, the web 30 is peeled off and between the belt 17 and the low-friction wall part 27 and through the slots 27 ', 28' in introduced the box 20 and from there into the chamber C. The width of the strap 17 is slightly larger than the length of the aligned slots 27 ', 28t, so that the side edge portions of the belt overlap the side edges of the web 30.

Die Bahn 30 wird mittels des von dem Motor M angetriebenen Gurtes 17 in die Kammer C-bewegt. Anstatt dessen kann die Bahn 30 mittels Walzen 31 und 32 abgezogen werden, die durch eine nicht dargestellte geeignete Antriebseinrichtung angetrieben sind, die außerhalb des Kastens 20 angeordnet und mit einer nicht dargestellten herkömmlichen Wellenabdichtung versehen ist.The web 30 is driven by the motor M belt 17 moved into chamber C. Instead, the web 30 by means of rollers 31 and 32 are withdrawn by a suitable drive device, not shown are driven, which are arranged outside of the box 20 and with a not shown conventional shaft seal is provided.

Wie ersichtlich, wird die Bahn 30 dabei straff gegen die reibungsarme Fläche 27 angedrückt, während sie durch die Schlitze 27', 28 hindurchbewegt wird, so daß zwischen den Bereichen unterschiedlicher Drücke P1 bzw. P2 eine wirksame Abdichtung gebildet wird.As can be seen, the web 30 is taut against the low-friction Surface 27 pressed while it is moved through the slots 27 ', 28, so that between the areas of different pressures P1 and P2 an effective Sealing is formed.

Die Zugspannung des Gurtes 17 kann durch Veränderung der Stellung der Walzenwelle 13 in bezug auf die Walzenwelle 14 eingestellt werden, indem die verschiebbaren Lager 16 eingestellt werden. Auch die aus den Walzen 15, 15', dem Gurt 17 und dem Motor M bestehende Anordnung kann zum Verändern der Bogenlänge der dichtenden Anlage des Gurtes 17 an der reibungsarmen Fläche 27 gegen den Kasten 20 bzw. von diesem fort verschoben werden, indem die Schrauben 19 und die Stellmuttern an deren äußeren Enden verstellt werden0 Wenn die Differenz der Drücke P1 und P2 in den beiden Bereichen wesentlich ist, können, wie in Figo 3 dargestellt, mehrere Dichtungen hintereinander angeordnet sein. Wie dargestellt, ist dem Kasten 2.0 ein zweiter Kasten 20A nachgeschaltet, der mit dem ersteren in Verbindung steht. Der Kasten 20A weist durchwegs die gleichen Teile auf wie der Kasten 20, nämlich einen Gurt 17A, Walzen 15A, 15'A, eine reibungsarme Fläche 27A und Zugwalzen 31A, 32A.The tension of the belt 17 can be changed by changing the position of the roller shaft 13 can be adjusted with respect to the roller shaft 14 by the displaceable bearing 16 can be set. Also from the rollers 15, 15 ', the Belt 17 and the motor M existing arrangement can be used to change the arc length of the sealing abutment of the belt 17 on the low-friction surface 27 against the box 20 or moved away from this by the screws 19 and the adjusting nuts at their outer ends 0 If the difference between the pressures P1 and P2 is essential in the two areas, as shown in Fig. 3, several Seals be arranged one behind the other. As shown, Box 2.0 is a downstream of the second box 20A, which communicates with the former. Of the Box 20A has the same parts throughout crate 20, namely a belt 17A, rollers 15A, 15'A, a low-friction surface 27A and pull rollers 31A, 32A.

Die Bahn 30 wird also zunächst über die reibungsarme Fläche 27 des Kastens 20 und durch die Schlitze 27', 28' in diesen Kasten geführt, wobei der Gurt 17 die in Bewegung befindliche Bahn 30 gegen die konvexe reibungsarme Fläche 27 andrückt. Die Bahn 30 tritt dann aus dem Kasten 20 in den Kasten 20A über, der in einem rechteckigen Rahmen 40 mit einer oberen Wand 41, einer unteren Wand 42 und Seitenwänden 43 mit Randflanschen 44, 45 eingeschlossen ist, welch letztere an dem Flansch 18 bzw0 an der Kammerwand W anliegen. Die Bahn 30 wandert dann über die reibungsarme Fläche 27A des Kastens 20A unter Andruck durch den Gurt 17A und von dort durch Schlitze 27'A und 28'A in die Kammer C.The web 30 is therefore first of all over the low-friction surface 27 of the Box 20 and through the slots 27 ', 28' in this box, the belt 17 the moving web 30 against the convex low-friction surface 27 presses. The web 30 then passes from the box 20 to the box 20A, which is shown in FIG a rectangular frame 40 having a top wall 41, a bottom wall 42 and Side walls 43 with edge flanges 44, 45 is included, which latter on the Flange 18 or 0 rest on chamber wall W. The web 30 then migrates over the Low friction surface 27A of box 20A under pressure from belt 17A and from there through slots 27'A and 28'A into chamber C.

Wie ersichtlich können nun in den Kästen 20, 20A und in der Behandlungskammer C drei verschiedene Drücke P1, P2 und P3 herrschen. Die gegenüber dem Außendruck P1 abgestuften Drücke P2 und P3 können mittels nicht dargestellter geeigneter Vakuum- oder Druckpumpen aufrechterhalten werden.As can be seen in the boxes 20, 20A and in the treatment chamber C there are three different pressures P1, P2 and P3. The opposite to the external pressure P1 graduated pressures P2 and P3 can be achieved by means of suitable vacuum or pressure pumps are maintained.

Wenn die Bahn 30 nach entsprechender Behandlung die Kammer C verlassen soll, können an der Austrittsseite der Kammer C ähnliche Dichtungen vorgesehen sein0 In Fig. 4 ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung für chargenweisen Betrieb dargestellt. Hier ist eine Kammer C' mit einer oberen Wand 509 einer unteren Wand 51, Stirnwänden 52 und 53 und Seitenwänden 54 vorgesehen, und an der Wand 52 .ist ein Kasten 55 montiert. Der Kasten 55 weist eine obere Wand 56, eine untere Wand 57, Seitenwände 58 sowie eine konkav-konvexe Vorderwand 59 aus einer gekrümmten Polyamidtafel auf. Ein Querschlitz 60 in der Wand 59 gestattet den Durchtritt der Bahn 61 in den Kasten 55 und von dort in die Kammer C'.When the web 30 leaves the chamber C after appropriate treatment should, similar seals can be provided on the outlet side of the chamber C. In Fig. 4 the device according to the invention is shown for batch operation. Here is a chamber C 'with an upper wall 509, a lower wall 51, end walls 52 and 53 and side walls 54, and on the wall 52. Is a box 55 assembled. The box 55 has a top wall 56, a bottom wall 57, side walls 58 and a concave-convex front wall 59 made of a curved polyamide sheet. A transverse slot 60 in the wall 59 allows the Passage of the Lane 61 into box 55 and from there into chamber C '.

Die Bahn 61 ist mittels eines über Walzen 63 und 64 geführten und von diesen in geeigneter Weise gespannten Gurt 62 an die konvexe Fläche der reibungsarmen Wand 59 vor dem Schlitz 60 angedrückt. Der Gurt 62 ist mittels eines Motors M' angetrieben, der mit der Walze 64 über ein Kettenrad 66 mittels einer Kette 65 verbunden ist.The web 61 is guided by means of a roller 63 and 64 and from this suitably tensioned belt 62 to the convex surface of the low-friction Wall 59 pressed against the slot 60. The belt 62 is driven by means of a motor M ', which is connected to the roller 64 via a chain wheel 66 by means of a chain 65.

Der Kasten 55 weist einen Randflansch 67 auf, der an einem Flanschteil 68 der Kammervorderwand 52 anliegt und an dieser befestigt ist. Die Bahn 61 tritt also aus dem Kasten 55 in die Kammer C ein, die mittels nicht dargestellter Pumpen auf einem geeigneten, vom Umgebungsdruck abweichenden Druck gehalten ist.The box 55 has an edge flange 67 which is attached to a flange part 68 of the chamber front wall 52 rests and is attached to this. The path 61 occurs so from the box 55 into the chamber C, which is by means of pumps, not shown is kept at a suitable pressure deviating from the ambient pressure.

Die Bahn 61 wird innerhalb der Kammer C' zwangsläufig mittels Zugwalzen 69, 70 befördert, von denen die Walze 70 mittels eines Motors 71 über ein Kettenrad 71A, eine Kette 72, ein Kettenrad 73 und eine in einer an der Kammerwand 53 montierten Rotationsdichtung 75 gelagerte Welle 74 angetrieben ist. Ein Kegelrad 76 am inneren Ende der Welle 74 steht mit einem zweiten Kegelrad 77 im Eingriff, das seinerseits ein Kettenrad 78 antreibt, das über eine Kette 80 mit einem Kettenrad 79 an der Walze 70 verbunden ist0 Die Bahn 61 wird also in geraffter Form oder Zickzackform auf eine Führungsplatte 81 bewegt. Die Bahn 61 wird dabei innerhalb der Kammer Cg unter einem gewählten Druck behandelt, z.B. vakuumimprägniert o.dgl. Es hat sich erwiesen, daß bei solchen Arbeiten die Leckverluste erheblich vermindert werden, was eine Senkung der Betriebskosten für die Aufrechterhaltung einer geforderten Druckdifferenz ermöglicht.The web 61 is forced within the chamber C 'by means of pull rollers 69, 70, of which the roller 70 is conveyed by means of a motor 71 via a sprocket 71A, a chain 72, a sprocket 73, and one mounted on the chamber wall 53 Rotary seal 75 mounted shaft 74 is driven. A bevel gear 76 on the inside End of the shaft 74 is in engagement with a second bevel gear 77, which in turn drives a sprocket 78 which is connected to a chain 80 with a sprocket 79 on the Roller 70 is connected0 The web 61 thus becomes in a gathered form or a zigzag form moved on a guide plate 81. The path 61 is inside the chamber Cg treated under a selected pressure, e.g. vacuum impregnated or the like. It has proven that the leakage losses are considerably reduced in such work, resulting in a reduction in operating costs for maintaining a demanded Pressure difference allows.

Auerdem können der gewünschten Behandlung innerhalb der Kammer auch Bahnen von unterschiedlicher Breite bis zur Breite der Schlitze in den Kästen zugeführt werden.You can also get the desired treatment inside the chamber as well Lanes of different widths up to the width of the slots are fed into the boxes will.

Es ist darauf hinzuweisen, dafS das zu behandelnde Material durch solche Dichtungen zwischen Bereichen unterschiedlicher Umgebungsbedingungen bewegt werden kann, in denen also Dämpfe, Wasserdampf, verschiedene Gase o.dgl. ggfO unter unterschiedlichen Drücken und/oder Temperaturen enthalten sind.It should be pointed out that the material to be treated should penetrate such seals moved between areas of different environmental conditions can be, in which so vapors, water vapor, various gases or the like. possibly under different pressures and / or temperatures are included.

Dds gemäß der Erfindung zu behandelnde Material kann dabei nicht nur in Form flächiger Gebilde, wie Bahnen, sondern statt dessen in Form von Fäden, Litzen Garnen oOdgl. vorliegen.Dds according to the invention to be treated material can not only in the form of flat structures, like webs, but instead in the form of threads, strands Yarns oOdgl. are present.

Patentansprüche Claims

Claims (13)

Patentansprüche 0 Verfahren zum Stellen eines Materials unter den Einfluß aufeinanderfolgend unterschiedlicher Umgebungsbedingungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Material zwischen Bereichen unterschiedlicher Umgebungsbedingungen bewegt wird, deren Trennfläche von einer Trennwand mit einer konvexen Fläche + aus einem reibungsarmen Material besteht oder mit einer Auflage aus solchem versehen ist und eine Öffnung aufweist, und da(3 das Material unter elastischem Andruck an das reibungsarme Material der konvexen Fläche über diese und durch die Öffnung geführt wird. Claims 0 method for placing a material under the Influence of successively different environmental conditions, characterized in that that the material moves between areas of different environmental conditions whose parting surface is from a partition with a convex surface + from a consists of low-friction material or is provided with a layer of such and has an opening, and there (3 the material under elastic pressure on the low-friction Material of the convex surface is passed over this and through the opening. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgend unterschiedlichen Umgebungsbedingungen bei unterschiedlichen Drücken oder aus unterschiedlichen Drücken bestehen.2. The method according to claim 1, characterized in that the successive different environmental conditions at different pressures or from different Pressing exist. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material eine Stoff-, Gewebe-, Gewirkbahn oder ähnliche Bahn ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Material is a fabric, woven fabric, knitted web or similar web. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Kammer, in deren Innenraum Umgebungsbedingungen herrschen bzw. aufrechterhalten werden, die sich von den Umgebungsbedingungen außerhalb der Kammer unterscheiden, und die einen Wandteil aufweist, der gebildet ist, die mit einer Öffnung für den Dur.chtritt des Materials versehen und zur Bildung einer konvexen Außenfläche gekrümmt ausgebildet ist, eine Einrichtung zum Abdichten der Öffnung in dem Wandteil, bestehend aus einem flexiblen Glied zum Überdecken des Materials und zum Anpressen desselben an den konvexen Flächenabschnitt des Wandteiles sowie eine Einrichtung zum straffen Anpassen des flexiblen Gliedes an die -konvexe Fläche in den beiderseits der Öffnung an diese anschließenden Bereichen derselben.4. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 3, characterized by a chamber, in the interior of which there are ambient conditions prevail or be maintained, which differ from the ambient conditions outside of the chamber, and which has a wall portion which is formed which with an opening is provided for the material to pass through and for the formation of a convex one Outer surface is curved, a device for sealing the opening in the wall part, consisting of a flexible member for covering the material and for pressing it against the convex surface section of the wall part as well means for tightly fitting the flexible member to the convex surface in the areas adjoining the opening on both sides of the opening. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Wandabschnitt aus einem reibungsarmen Material besteht.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the curved Wall section consists of a low-friction material. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Wandabschnitt mit einer Oberflächenauflage aus reibungsarmem Material versehen ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the curved Wall section is provided with a surface covering made of low-friction material. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das reibungsarme Material Polyamid ist.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the low-friction material is polyamide. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Glied ein endloser elastischer Gurt ist und das Material zwischen dem inneren Trum des Gurtes und der Außenfläche aus reibungsarmem Material geführt ist-.8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that that the flexible member is an endless elastic belt and the material between the inner run of the belt and the outer surface made of low-friction material is-. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Verändern der Länge des der Krümmung angepaßten Wirkbereiches des inneren Gurttrums vorgesehen ist.9. Device according to one of claims 4 to 8, characterized in that that a device for changing the length of the effective area adapted to the curvature of the inner belt run is provided. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Verstellen des Abstandes zweier Walzen, um die der endlose Gurt geführt ist.10. Device according to one of claims 4 to 9, characterized by a device for adjusting the distance two reels to which the endless belt is guided. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Verstellen des der Krümmung angepaßten Wirkbereiches des inneren Trums des Gurtes durch Verschieben der Walzen gegen das reibungsarme Material.bzwO von diesem fort.11. Device according to one of claims 4 to 10, characterized by a device for adjusting the effective area adapted to the curvature of the inner run of the belt by moving the rollers against the low-friction Material. Or away from this. 12. Vorrichtung nach einem der Anspriiche 4 bis 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Antreiben der einen der Walzen.12. Device according to one of claims 4 to 11, characterized by means for driving the one of the rollers. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, gekennzeichnet durch eine Einrichtung innerhalb der Kammer zum Bewegen des Materials durch die fluchtenden Öffnungen.13. Device according to one of claims 4 to 12, characterized by means within the chamber for moving the material through the aligned openings. 14o Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abdichtungseinrichtung eine zweite Abdichtungseinrichtung montiert ist, die mit jener in Verbindung steht,und daß die Bahn durch die beiden aufeinanderfolgenden Dichtungseinrichtungen und durch die Kammer hindurchgeführt ist.14o device according to one of claims 4 to 13, characterized in that that a second sealing device is mounted on the sealing device, which is connected with the former, and that the path through the two successive ones Sealing devices and is passed through the chamber. LeerseiteBlank page
DE19742459658 1974-12-17 1974-12-17 Material process chamber seal - has a convex wall with inlet covered by a continuous flexible belting Pending DE2459658A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742459658 DE2459658A1 (en) 1974-12-17 1974-12-17 Material process chamber seal - has a convex wall with inlet covered by a continuous flexible belting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742459658 DE2459658A1 (en) 1974-12-17 1974-12-17 Material process chamber seal - has a convex wall with inlet covered by a continuous flexible belting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2459658A1 true DE2459658A1 (en) 1976-07-01

Family

ID=5933641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742459658 Pending DE2459658A1 (en) 1974-12-17 1974-12-17 Material process chamber seal - has a convex wall with inlet covered by a continuous flexible belting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2459658A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257516B (en) Device for exerting a feed force on a web of material to be continuously conveyed
EP0225429A1 (en) Device for the slip-free conveying of piece-goods in any position, particularly in an inclined or essentially vertical position
DE1460404B2 (en) Device for the continuous dewatering of textile goods
DE2944889C2 (en) Device for sucking off fibrous material
DE2148371A1 (en) Vacuum drilling device. 2000 Addition to: P2033723.9
EP0361219A2 (en) Apparatus on a carding machine with wandering flats in the form of flat bars with clothing
DE10007479A1 (en) Device for conveying a fiber strand of the tobacco processing industry
EP0515715A1 (en) Linear actuation
DE20006495U1 (en) Device for cleaning workpieces, in particular bearing rings or rolling elements
DE3118827A1 (en) AS A SPRAY CABIN OD. DGL. TRAINED TREATMENT CHAMBER
EP0331020A2 (en) Filtering device for the filtration of liquids
EP0606530A1 (en) Tubular belt conveyor
DE2459658A1 (en) Material process chamber seal - has a convex wall with inlet covered by a continuous flexible belting
DE19649326A1 (en) Device for splitting a stream of signatures
DE2453059B2 (en) SEALING DEVICE ON AN OVERPRESSURE OR VACUUM PRESSURE VESSEL
DE2410214A1 (en) POETRY
DE3102022A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS EXHAUST DRAINAGE OF TEXTILE TRACKS
DE1241703B (en) Transport roller for tape-shaped photographic material
DE3033015C2 (en) Drive belt with a square profile made of rubber or rubber-like material as well as process and device for its production
EP1644141A1 (en) Facility for producing plane stretched material
EP1449958A1 (en) Device for the treatment, in particular for low pressure treatment, of the wire or felt of a papermachine
DE1948532C (en) Sheet conveying device, in particular for automatic copying machines
DE4110467C1 (en)
CH574002A5 (en) Material process chamber seal - has a convex wall with inlet covered by a continuous flexible belting
DE2637916C2 (en) Device for printing textile webs