DE2457799A1 - Metallic pigmented paint powder contg. coated aluminium flakes - contg a thermosetting copolymer with epoxy groups - Google Patents

Metallic pigmented paint powder contg. coated aluminium flakes - contg a thermosetting copolymer with epoxy groups

Info

Publication number
DE2457799A1
DE2457799A1 DE19742457799 DE2457799A DE2457799A1 DE 2457799 A1 DE2457799 A1 DE 2457799A1 DE 19742457799 DE19742457799 DE 19742457799 DE 2457799 A DE2457799 A DE 2457799A DE 2457799 A1 DE2457799 A1 DE 2457799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
copolymer
aluminum flakes
organic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742457799
Other languages
German (de)
Inventor
Melville J Camelon
Rodney C Gibeau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/506,486 external-priority patent/US3932347A/en
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2457799A1 publication Critical patent/DE2457799A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/38Paints containing free metal not provided for above in groups C09D5/00 - C09D5/36
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/32Epoxy compounds containing three or more epoxy groups
    • C08G59/3209Epoxy compounds containing three or more epoxy groups obtained by polymerisation of unsaturated mono-epoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/03Powdery paints
    • C09D5/032Powdery paints characterised by a special effect of the produced film, e.g. wrinkle, pearlescence, matt finish

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Metallic pigmented powdered paint contg. aluminium flakes individually precoated with 2-200 pts. by wt of an organic film-forming thermosetting copolymer (I) having epoxy functions, of mono unsat. monomers and a crosslinking agent chosen from dicarboxylic acids and anhydrides per 100 pts. of Al flakes. The coated flakes allow high degree of orientation parallel to electrostatically coated surfaces. Coated Al flakes are a reduced explosion hazard. (I) pref. has a mol. wt. of 1500-15000 and glass transition temp. of 40-90 degrees C. (I) is pref. a copolymer of 5-20% of a glycidyl ester of a mono unsatd. carboxylic acid, 0-10% of a hydroxy (meth) acrylate, 0-10% of an alpha,beta-unsatd. amide and 60-95% of esters of a 1-8C monohydric alcohol and (meth)acrylic acid.

Description

Pulverförmige Überzugsmasse Die Erfindung betrifft eine pulverförmige Überzugsmasse, die ein erstes Farbpigment und Metallteilchen enthält. Powder coating composition The invention relates to a powder coating Coating composition containing a first color pigment and metal particles.

Erfindungsgemäß werden Metallteilchen als farbbildender Bestandteil in pulverförmigen Uberzugsmassen eingesetzt, die einzeln mit einem dünnen und ununterbrochenen Überzug aus einem hitzehärtbaren, organischen Filmbildner eingekapselt worden sind, bevor sie mit dem teilchenförmigen, organischen Material vermischt werden, das als Hauptfilmbildner der pulverförmigen Überzugsmasse dient. Die umhüllten oder beschichteten Teilchen werden durch Sprühtrocknen oder Zerstäubungstrocknen einer Lösung einer gesteuerten Menge des hitzehärtbaren Materials in einem flüchtigen Lösungsmittel, in der das Metall dispergiert worden ist, hergestellt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der in dieser Weise auf den Metallteilchen gebildete Überzug mit. dem Hauptfilmbildner der pulverförmigen Uberzugsmasse vernetzbar.In the present invention, metal particles are used as the color-forming component used in powder coating compositions, which are individually coated with a thin and uninterrupted Coating of a thermosetting, organic film former have been encapsulated, before they are mixed with the particulate organic material known as The main film former of the powder coating mass is used. The wrapped or coated Particles are made by spray drying or atomizing drying a solution of a controlled amount of thermosetting material in a volatile solvent, in which the metal has been dispersed. According to a preferred embodiment is the coating formed in this way on the metal particles with. the main filmmaker the powdery coating mass crosslinkable.

Eine grundlegende Technik zur Herstellung von pulverförmigen Überzugsmaterialien ist die sog. Schmefzmethode, Sie umfaßt das Vermischen der lösungsmittelfreien Rohmaterialien in geschmolzenem Zustand, das üblicherweise mit Hilfe irgendeiner Strangpresse erfolgt, das Abkühlen, das Pulverisieren und das Klassieren des Produktes hinsichtlich der Teilchengröße.A basic technique for making powder coating materials is the so-called melting method, it comprises the mixing of the solvent-free raw materials in the molten state, usually done with the help of some extruder, cooling, pulverizing and grading the product with regard to the Particle size.

Diese Methode hat eine Reihe von Nachteilen, die nicht mit dem Pigmentieren verbunden sind und eine weitere Unzulänglichkeit, wenn Metallschuppen, Metallflocken oder Metallflitter (im folgenden der Einfachheit halber als Metallschuppen bezeichnet) als Pigmente eingesetzt werden. Die in der Mischstufe angewandten hohen Scherkräfte führen zu einer Verformung der Metallschuppen. Zusätzlich werden die Metallschuppen während des Pulverisierens weiter verformt und in ihrer Teilchengröße vermindert. Die mit Hilfe solcher Pulver gebildeten Über züge zeigen einen geringen Grad der Brillanz und ein schlechtes mehrfarbiges oder polychromes Aussehen.This method has a number of disadvantages that are not related to pigmentation are connected and another shortcoming when metal flakes, metal flakes or metal flakes (hereinafter referred to as metal flakes for the sake of simplicity) be used as pigments. The high shear forces applied in the mixing stage lead to deformation of the metal scales. In addition, the metal scales further deformed and reduced in particle size during pulverization. The coatings formed with the help of such powders show a low degree of Brilliance and a poor multicolored or polychrome appearance.

Eine weitere grundlegende Technik für die Herstellung von pulverförmigen Oberzugsmaterialien ist die sog. Lösungsherstellungs- Lösungsmittelabtrennungs-Technik, die mittels mehrerer Methoden durchgeführt werden kann. Diese allgemeine Technik umfaßt die Herstellung eines Überzugsmaterials in einem organischen Lösungsmittel, die Abtrennung des Lösungsmittels von den Lack- bzw. Anstrich-Feststoffen und die Klassierung bzw. Trennung hinsichtlich der Teilchengröße. Je nach der angewandten Lösungsmittelabtrennmethode kann gegebenenfalls ein Pulverisieren in irgendeiner Weise erforderlich sein.Another basic technique for making powdered Covering materials is the so-called solution production solvent separation technique, which can be done using several methods. This general technique comprises the preparation of a coating material in an organic solvent, the separation of the solvent from the lacquer or paint solids and the Classification or separation in terms of particle size. Depending on the applied Solvent separation method may optionally be pulverization in any one Way may be required.

Die Abtrennung des Lösungsmittels kann unter Anwendung herkömmlicher Sprühtrocknungs- oder Zerstäubungstrocknungs-Techniken oder durch Wärmeaustauschabtrennung erfolgen, wodurch die Bestandteile einer Anstrichmittellösung durch Verflüchtigen des flüchtigeren Lösungsmittels und Entfernen des verflüchtigten Lösungsmittels von den nichtverflüchtigten Anstrichmittelfeststoffen mit Hilfe von Gravitationskräften getrennt werden. Da die Metallschuppen nach der Pulverisierung zugesetzt werden können, kann bei Anwendung der Lösungsmittelabtrennverfahren, wenn ein Pulverisieren erforderlich ist, eine Beschädigung der Metallschuppen während des Pulverisierens vermieden werden, indem man die Lösungsherstellungs-Lösungsmittelabtrennungs-Technik anwendet. Es ergeben sich jedoch Probleme hinsichtlich der Verteilung und der Orientierung der Metallschuppen, wenn die pulverförmige Überzugsmasse auf das zu beschichtende Substrat aufgetragen wird. Dies macht sich besonders dann bemerkbar, wenn die Auftragung durch elektrostatisches Aufsprühen erfolgt, der Methode, die am häufigsten dazu verwendet wird, den letzten Deckanstrich auf Automobilkarosserien aufzutragen und die von einer Vielzahl anderer Metallverarbeiter angewandt wird. Bei dieser Auftragungsart neigen die Schuppen dazu, sich in statistischer Weise auszurichten, wobei ein geringer Prozentsatz der Schuppen sich parallel zu dem Substrat anordnet. Als Ergebnis davon ergibt sich ein hoher Anteil der herausragenden Metallteilchen,. was zu einer geringen metallischen Brillanz und einen niedrigen Glanzfaktor führt.The separation of the solvent can be carried out using conventional ones Spray drying or atomizing drying techniques or by heat exchange separation occur, whereby the components of a paint solution by volatilization the more volatile solvent and removing the volatilized solvent of the non-volatilized paint solids by means of gravitational forces be separated. Because the metal scales added after pulverization will can, when using the solvent separation method, when pulverizing what is required is damage to the metal scales during pulverization can be avoided by using the solution preparation solvent separation technique applies. However, problems arise with regard to distribution and orientation the metal flakes when the powdery coating mass on the to be coated Substrate is applied. This is especially noticeable when the application is done by electrostatic spraying, the method most commonly used used to apply the final top coat to automobile bodies and used by a wide variety of other metalworkers. With this type of application the scales tend to orient themselves in a statistical manner, with a minor one Percentage of flakes parallel to the substrate. As a result of that there is a high proportion of the outstanding metal particles. what a minor metallic brilliance and a low gloss factor.

Somit ist, wenn die beiden oben genannten Methoden dazu verwendet werden, metallpigmentierte, pulverförmige Oberzugsmassen nach dem Stand der Technik herzustellen, ein wesentlich höheres Verhältnis von Aluminium zu nichtmetallischem Pigment, bezogen auf das gleiche Verhältnis, das in flüssigen Anstrichmitteln angewandt wird, erforderlich, um den gleichen Grad des Glanzes und des metallischen Aussehens zu erreichen, wie er mit flüssigen Anstrichmitteln möglich ist. Weiterhin bleibt das Problem des Herausragens der Metallschuppen, selbst wenn zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich des Glanzes und des metallischen Aussehens erreicht werden.Thus, if the two methods above are used to do this are, metal-pigmented, powdery coating compositions according to the state of the art to produce a much higher ratio of aluminum to non-metallic Pigment based on the same ratio used in liquid paints is required to have the same degree of luster and metallic appearance to achieve, as it is possible with liquid paints. Still remains the problem of the metal scales sticking out, even if satisfactory Results in terms of gloss and metallic appearance can be achieved.

Im Fall von flüssigen Anstrichmitteln ist es bekannt, die als Pigmente verwendete Aluminiumschuppen teilweise zu beschichten oder zu umhüllen, um in dieser Weise den Wirkungsgrad dieser Anstrichmittel beim elektrostatischen Aufspritzen zu steigern.In the case of liquid paints, it is known to act as pigments used to partially coat or encase aluminum flakes in order to be in this Wise the efficiency of these paints in electrostatic spraying to increase.

In der US-PS 3 575 900 ist ein Verfahren zum Ausfällen des als Überzug verwendeten Harzes aus der Lösung in kolloidaler Form auf den Alluminiumschuppen beschrieben. Diese Lösung wird dann als solche verwendet oder vor der Verwendung mit einer anderen Lösung vermischt. Die Anmelder dieser Patentschrift weisen ausführlich darauf hin, daß diese Maßnahme bequemerweise als Einkapselung bezeichnet werden kann, obwohl dies nicht bedeuten soll, daß die Aluminiumteilchen vollständig umhüllt werden. Das fu"r diesen Zweck verwendete Harz ist ein Mischpolymerlsat aus Vinylchlorid und monoäthylenisch ungesättigten Monomeren, das etwa 60 bis etwa 90 Gewichtsprozent Vinylchlorid enthält. Auch gemäß der US-PS 3 532 662 werden Aluminiumschuppen teilweise umhüllt bzw, beschichtet. In diesem Fall besteht der Oberzug aus einem statistisch aufgebauten Mischpolymerisat aus Methylmethacrylat und Methacryl säure, das von dem Pigment absorbiert ist, Bei dieser Methode werden die festen Teilchen in einer Flüssigkeit mit einheitlicher Phase dispergiert, die eine organische Flüssigkeit umfaßt, in der ein Polymerisat, das von den Teilchen absorbiert wird, und ein Stabilisator gelöst ist, wonach die Polarität der einheitlichen Phase derart modifiziert wird, daß das Polymerisat unlöslich wird. Als Stabilisator ist hierbei'eine Verbindung enthalten, die einen Verankerungsbestandteil, der sich mit dem absorbierten Polymerisat auf der Teilchenoberfläche assoziiert oder verbindet, und einen seitenständigen, kettenartigen Bestandteil aufweist, der durch die modifizierte einheitliche Phase sulfatisiert wird und eine stabilisierende Hülle um die Teilchen herum bildet. Es wird angegeben, daß hierdurch das Benetzen" der behandelten Teilchen durch das filmbildende Material der dispersionsartigen Überzugsmasse verbessert wird.In U.S. Patent 3,575,900 there is a method of precipitating as a coating used resin from solution in colloidal form on the aluminum scales described. This solution is then used as such or before use mixed with another solution. The applicants of this patent indicate in detail suggest that this measure is conveniently referred to as encapsulation can, although this is not intended to mean that the aluminum particles are completely enveloped will. The resin used for this purpose is a copolymer of vinyl chloride and monoethylenically unsaturated monomers that are about 60 to about 90 percent by weight Contains vinyl chloride. Also according to US Pat. No. 3,532,662, aluminum flakes are partially used enveloped or coated. In this case the upper pull consists of a statistical built-up copolymer of methyl methacrylate and methacrylic acid, which by the pigment is absorbed, with this method the solid particles are in a Dispersed liquid with uniform phase, which is an organic liquid comprises, in which a polymer which is absorbed by the particles, and a stabilizer is solved, according to which the polarity of the uniform phase is modified in such a way, that the polymer becomes insoluble. A compound is used as a stabilizer Contain an anchoring component that deals with the absorbed polymer associates or connects on the particle surface, and a lateral, having chain-like constituent, through the modified unitary phase is sulfated and forms a stabilizing shell around the particles. It it is stated that thereby the "wetting" of the treated particles by the film-forming Material of the dispersion-like coating composition is improved.

Pulverförmige Überzugsmassen besitzen gewisse Vorteile gegenüber herkömmlichen flüssigen Anstrichmitteln, dadurch, daß sie im wesentlichen frei sind von flüchtigen Lösungsmitteln; besitzen jedoch auch Probleme, die sich von den Problemen unterscheiden, die bei flüssigen Anstrichmitteln auftreten.Powder coating compositions have certain advantages over conventional ones liquid paints, in that they are essentially free of volatile ones Solvents; but also have problems that are different from the problems the occur with liquid paints.

Diese Unterschiede schließen Unterschiede hinsichtlich der Verwendung von Aluminiumschuppen als farbbildenden Bestandteil ein. Wenn beispielsweise schuppen, die teilsweise durch einen Harzniederschlag umhüllt sind, in flüssigen Anstrichmitteln verwendet werden, verbleiben das Organische Lösungsmittel und andere Bestandteile der Lösung auf den Schuppen und verhindern direktes Inberührungkommen der Schuppen mit der Atmosphäre und mit anderen äußeren Einflüssen.These differences include differences in usage of aluminum flakes as a color-forming component. For example, if dandruff, which are partially encased by a resin precipitate, in liquid paints are used, the organic solvent and other ingredients remain the solution on the scales and prevent direct contact with the scales with the atmosphere and with other external influences.

Weiterhin muß im Fall von umhüllten Aluminiumschuppen bei pulverförmigen Überzugsmassen der Oberzug aus einem relativ trockenen Feststoff bestehen, wobei die Größe, das Gewicht und die Kontinuität des organischen einkapselnden Materials Faktoren sind, die die Verteilung dieser Teilchen beeinflussen, wenn diese zusammen mst dem Pulver, das den hauptsächlichen Filmbildner der Überzugsmasse stellt, elektrostatisch aufgespritzt oder aufgesprüht-werden.Furthermore, in the case of coated aluminum flakes, powdery Coating compositions consist of a relatively dry solid, the top coat the size, weight and continuity of the organic encapsulating material Are factors that affect the distribution of these particles when combined The powder, which is the main film former of the coating composition, is electrostatic sprayed on or sprayed on.

Die Erfindung betrifft die Herstellung, die Verwendung und die Zusammensetzung von pulverförmigen Überzugsmassen, die Metallteilchen, insbesondere Aluminiumschuppen,=und, bei den meisten Anwendungsformen, mindestens einen nichtmetallischen, farbbildenden Bestandteil enthalten, Der nichtmetallische, farbbildende Bestandteil" kann ein Pigment, ein Farbstoff oder ein sonstiges färbendes Material in Teilchenform sein und kann entweder organischer Natur, z, B. Ruß oder anorganischer Natur, z, B, ein Metallsalz, sein, Erfindungsgemäß werden .Metallteilchen, die als metallischer färbender Bestandteil eines einfarbigen oder mehrfarbigen Deckanstrichs (finish) in pulverförmige Überzugsmassen eingearbeitet werden, mit einem hitzehärtbaren, organischen Überzug eingekapselt, durch den das Metallteilchen für das menschliche Auge sichtbar ist. Dieser Überzug, der vorzugsweise transparent, jedoch auch durchscheinend sein kann, ermöglicht es, daß ein wesentlicher Prozentsatz der Metallschuppen parallel zu dem Substrat ausgerichtet werden, selbst wenn das pulvexförmige Oberzugsmaterial durch herkömmliches elektrostatisches Spritzlackieren auf das Substrat aufgetragen wird.The invention relates to manufacture, use and composition of powdery coating compounds containing metal particles, especially aluminum flakes, = and, in most application forms, at least one non-metallic, color-forming Contain component, The non-metallic, color-forming component "can be a Pigment, dye or other coloring material in particulate form and can be either organic in nature, e.g., carbon black, or inorganic in nature, e.g. Metal salt, according to the invention. Metal particles, which are used as metallic coloring Part of a single-colored or multi-colored top coat (finish) in powder form Coating compounds are incorporated, with a thermosetting, organic coating encapsulated through which the metal particle is visible to the human eye. This coating, which is preferably transparent, but can also be translucent, allows a substantial percentage of the metal flakes to be parallel to be aligned with the substrate, even if the powdery outer material applied to the substrate by conventional electrostatic spray painting will.

Der hierin verwendete Ausdruck "im wesentlichen transparent" steht für Materialien, die entweder transparent oder durchscheinend oder teilweise transparent und teilweise durchscheinend sind.As used herein, the term "substantially transparent" stands for materials that are either transparent or translucent or partially transparent and are partially translucent.

Gegenstand der Erfindung ist nun eine pulverförmige Oberzugsmasse, enthaltend ein erstes Farbpigment und'Metallteilchen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß als Metallteilchen Aluminiumschuppen vorhanden sind, die vor dem Vermischen der Metallteilchen mit der pulverförmigen Überzugsmasse einzeln mit etwa 2 bis etwa 200 Gewichtsteilen eines ununterbrochenen Überzugs aus einem hitzehärtbaren, organischen Filmbildner, der im wesentlichen aus einem epoxyfunktionellen Mischpolymerisat aus monoolefinisch ungesättigten Monomeren und einem Vernetzungsmittel, das mit den funktionellen Epoxygruppen des Mischpolymerisats zu reagieren vermag und aus der Dicarbonsäuren und Dicarbonsäureanhydride umfassenden Gruppe ausgewählt ist, besteht, pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen, eingekapselt worden sind.The subject of the invention is now a powdery coating composition, Containing a first color pigment und'Metallteilchen, which are characterized is that there are aluminum flakes as metal particles, which prior to mixing of the metal particles with the powdery coating composition individually at about 2 to about 200 parts by weight of a continuous coating of a thermosetting organic Film former consisting essentially of an epoxy-functional copolymer monoolefinically unsaturated monomers and a crosslinking agent that with the functional epoxy groups of the copolymer are able to react and from the Dicarboxylic acids and dicarboxylic anhydrides is selected, per 100 parts by weight of the aluminum flakes.

Erfindungsgemäß werden die beschichteten oder umhüllten Metallteilchen nach dem der Hauptfilmbildner in Teilchenform vorliegt, mit dem Rest des Überzugsmaterials vermischt, d. h. in der Kälte vermengt. Der nichtmetallische, farbbildende Bestandteil kann vor, nach oder während der Zugabe der umhüllten oder beschichteten Metallteilchen mit dem filmbildenden Pulver vermischt werden, obwohl dieser Bestandteil vorzugsweise vor den beschichteten oder umhüllten Metallteilchen zugesetzt wird. Diese Reihenfolge des Vermischens verhindert eine Beschädigung der Metallteilchen bei irgendeiner der Stufen der Herstellung des filmbildenden Pulvers.The coated or enveloped metal particles are according to the invention after the main film former is in particulate form with the remainder of the coating material mixed, d. H. mingled in the cold. The non-metallic, color-forming component can be before, after or during the addition of the coated or coated metal particles may be mixed with the film-forming powder, although this ingredient is preferred is added before the coated or enveloped metal particles. This order of mixing prevents damage to the metal particles at any one the steps of producing the film-forming powder.

Die am häufigsten als metallischer farbbildender Bestandteil verwendeten Metallteilchen sind Aluminiumschuppen (oder Aluminiumflocken oder Aluminiumflitter). Um eine unnötige Komplizierung der Beschreibung der Erfindung zu vermeiden, wird zur Erläuterung der Erfindung auf Aluminiumschuppen Bezug genommen.Most commonly used as a metallic color-forming ingredient Metal particles are aluminum flakes (or aluminum flakes or aluminum tinsel). In order to avoid unnecessarily complicating the description of the invention, to explain the invention, reference is made to aluminum flakes.

Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung auf irgendein teilchenförmiges Metall anwendbar ist, das als farbbildender Bestandteil in einem pulverförmigen Überzugsmaterial eingesetzt wird. Dies-schließt Teilchen, die vollständig aus Metall bestehen, mit Metall beschichtete organische Teilchen und sandwichartigvon Polymerisaten umgebene Metallteilchen mit freiliegenden Metallrändern oder -kanten ein.It is to be understood, however, that the invention relates to any particulate Metal is applicable as a color-forming ingredient in a powdery Coating material is used. This-excludes particles that are made entirely of metal consist of metal-coated organic particles and sandwiched by polymers surrounding metal particles with exposed metal edges or edges.

Der zur Umhüllung oder Beschichtung der Metallteilchen erfindungsgemäß verwendete Filmbildner kann der gleiche sein wie der für die pulverförmige Überzugsmasse verwendete Hauptfilmbildner oder kann davon verschieden sein. Der zur Umhüllung der Beschichtung der Metallteilchen verwendete Filmbildner ist ein organischer, hitzehärtbarer Filmbildner, der in Form eines selbstvernetzbaren Polymerisats oder eines funktionelle chemische Gruppen aufweisenden Polymerisats und einem damit reagierenden Vernetzungsmittel vorliegt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist er ebenfalls mit dem Hauptfilmbildner der pulverförmigen Überzugsmasse vernetzbar.The one for enveloping or coating the metal particles according to the invention The film former used can be the same as that for the powdery coating composition main film formers used or may be different. The one for wrapping The film former used to coat the metal particles is an organic, thermosetting film former in the form of a self-crosslinkable polymer or a polymer having functional chemical groups and a polymer which reacts therewith Crosslinking agent is present. According to a preferred embodiment, it is also Can be crosslinked with the main film former of the powder coating mass.

Das bevorzugte Verfahren zur Umhüllung bzw. Beschichtung der Aluminiumschuppen besteht darin, die Flocken, die vorzugsweise in Form einer Aluminiumpaste eingesetzt werden, in einer geringen Menge des hitzehärtbaren, organischen Filmbildners und einem für das Sprühtrocknen geeigneten Lösungsmittel für den Filmbildner zu dispergieren. Die Dispersion wird dann mittels herkömmlicher Zerstäubungstrocknungstechniken sprühgetrocknet. Da in bezug auf die Menge der Metallschuppen eine geringe Menge des Filmbildners vorhanden ist, erhält man als Ergebnis Metallschuppen, die mit einem relativ dünnen, ununterbrochenen oder kontinuierlichen Überzug aus dem Filmbildner überzogen sind, was im Gegensatz zu einer Metallschuppe steht, die in ein relativ großes Teilchen aus dem Filmbildner eingebettet ist.The preferred method of wrapping or coating the aluminum flakes consists in the flakes, which are preferably used in the form of an aluminum paste in a small amount of the thermosetting organic film former and to disperse a solvent suitable for spray drying for the film former. The dispersion is then spray dried using conventional spray drying techniques. As a small amount of the film former in relation to the amount of metal flakes is present, the result is metal flakes, which are covered with a relatively thin, uninterrupted or continuous coating of the film former overdrawn are what is in contrast to a metal scale, which is in a relatively large particle from the film former is embedded.

Insbesondere werden zunächst die Aluminiumschuppen in etwa 2 bis etwa 200 Gew.-% des hitzehärtbaren Filmbildners, bezogen auf das tatsächliche Gewicht der Aluminiumschuppen, dispergiert, d. h. es werden etwa 2 bis etwa 200 Gewichtsteile des hitzehärtbaren Filmbildners pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen eingesetzt. Bei einer Ausführungsform, gemäß der der Überzug dieser Schuppen relativ dünn ist, werden die Aluminiumschuppen in etwa 2 bis etwa 30 Gewichtsprozent des hitzehärtbaren Filmbildners, bezogen auf das tatsächliche Gewicht der Aluminiumschuppen, dispergiert, d. h. es werden etwa 2 bis etwa 30 Gewichtsteile des hitzehärtbaren Filmbildners pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen eingesetzt. Für die meisten Anwendungszwecke hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zwischen 100 und 200 Gewichtsteile, vorzugsweise zwischen etwa 30 und etwa 70 Gewichtsteile des hitzehärtbaren Filmbildners pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen einzusetzen. Wenn Metallteilchen unterschiedlicher Dichte verwendet werden, kann das Gewicht der Aluminiumschuppen der gleichen Oberfläche dazu verwendet werden, die Menge des Filmbildners zu bestimmen, der für das Umhüllen der Metallteilchen zu verwenden ist. Wenn weniger als etwa 2 Gew.-% des Filmbildners eingesetzt werden, ist es möglich, daß keine vollständige Einkapselung der Metallschuppen erreicht wird. Wenn mehr als etwa 30 Gewichtsprozent des Filmbildners verwendet werden, muß beim Zerstäubungstrocknen sorge dafür getragen werden, daß die Bildung einer übermäßigen Menge sphärischer Teilchen, die mehr als eine Metallschuppe enthalten, auf einem Minimum gehalten wird. Das Auftreten einer vollständigen Bedeckung ist im oben beschriebenen Bereich von 30 bis 70 hoch. Diese sphärischen Teilchen können durch Absieben von den anderen umhüllten Aluminiumschuppen entfernt werden. Das Vorhandensein großer, mehrere Plättchen enthaltender Teilchen in einem gehärteten Überzug führt zu einem unregelmäßigen Aussehen. Ein ähnliches Ergebnis kann erreicht werden, wenn man die nichtumhüllten Metallschuppen mit dem in flüssigem Zustand vorliegenden Hauptfilmbildner der pulverförmigen Überzugs masse vermischt und dann das Lösungsmittel entfernt.In particular, the aluminum flakes are initially in about 2 to about 200% by weight of the thermosetting film former, based on the actual weight the aluminum flake, dispersed, d. H. it becomes about 2 to about 200 parts by weight of the thermosetting film former is used per 100 parts by weight of the aluminum flakes. In one embodiment, according to which the coating of these flakes is relatively thin, the aluminum flakes are about 2 to about 30 percent by weight of the thermoset Film former, based on the actual weight of the aluminum flakes, dispersed, d. H. it becomes about 2 to about 30 parts by weight of the thermosetting film former used per 100 parts by weight of the aluminum flakes. For most purposes it has proven advantageous, between 100 and 200 parts by weight, preferably between about 30 and about 70 parts by weight of the thermosetting film former per 100 To use parts by weight of the aluminum scales. When metal particles are different Density can be used, the weight of the aluminum scales of the same surface can be used to determine the amount of film former needed for wrapping the metal particle is to be used. If less than about 2% by weight of the film former are used, it is possible that the metal flakes are not completely encapsulated is achieved. When used in excess of about 30 weight percent of the film former care must be taken during spray drying to ensure that the formation an excessive amount of spherical particles containing more than one metal flake, is kept to a minimum. The occurrence of complete coverage is in the above-described range from 30 to 70 high. These spherical particles can removed by sieving from the other coated aluminum flakes. That Presence of large, multiple platelets Particle in a cured coating results in an irregular appearance. A similar Result can be achieved if the uncovered metal scales with the Main film-forming agents of the powdery coating mass present in the liquid state mixed and then removed the solvent.

Aluminiumpaste besteht üblicherweise aus etwa 60 bis etwa 70 Gew.-% Aluminiumschuppen und einer geringeren Menge, üblicherweise etwa 30 bis etwa 40 Gew.-%, eines als Schmiermittel dienenden, flüssigen Kohlenwasserstofflösungsmittels, z. B.Aluminum paste usually consists of about 60 to about 70% by weight Aluminum flake and a minor amount, usually about 30 to about 40 % By weight of a liquid hydrocarbon solvent serving as a lubricant, z. B.

Testbenzin. Während des Vermahlens, das -zu den Aluminiuaschuppen führt, kann eine geringe Menge eines weiteren Schmiermittels, beispielsweise Stearinsäure, zugesetzt werden. Die Methode zur Herstellung von Aluminiumschuppen durch Zerschlagen von Aluminium mit polierten Stahlkügelchen in einer Rotationsmühle, während dem die Flocken mit einem flüssigen Kohlenwasserstoff benetzt sind, geht auf Everett J. Hall zurück.White spirit. During the grinding, the -to the aluminum flakes leads, a small amount of another lubricant, for example stearic acid, can be added. The method of making aluminum scales by smashing it of aluminum with polished steel balls in a rotary mill, during the the flakes are wetted with a liquid hydrocarbon, goes on Everett J. Hall back.

Es sei in diesem Zusammenhang auf die US-PS 1 569 484 verwiesen. Eine ins Genauere gehende Beschreibung der Aluminiumpaste, ihrer Herstellung, der Schuppengröße, ihrer Prüfung, ihrer Verwendung in Anstrichmitteln etc. findet sich in "Aluminum Paint and Powder" Von J.D. Edwards und Robert I.In this connection, reference is made to US Pat. No. 1,569,484. One detailed description of the aluminum paste, its production, the flake size, Their testing, their use in paints etc. can be found in "Aluminum Paint and Powder "By J.D. Edwards and Robert I.

Wray, 3. Auflage (1955), Library of Congress Catalog Card Number: 55-6623, Reinhold Publishtng Corporation, 430 Park Avenue, New York, N .Y., USA.Wray, 3rd Edition (1955), Library of Congress Catalog Card Number: 55-6623, Reinhold Publishing Corporation, 430 Park Avenue, New York, N .Y., USA.

Der zur Umhüllung oder zur Beschichtung der Aluminiumschuppen verwendete Filmbildner kann ein selbstvernetzendes Polymerisat oder Mischpolymerisat oder ein funktionelle chemische Gruppen aufweisendes Polymerisat oder Mischpolymerisat und ein monomeres Vernetzungsmittel dafür sein. Die erfindungsgemäß bevorzugten Filmbildner schließen hitzehärtbare Mischpolymerisatsysteme der folgenden Art ein: (a) ein eopoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür eine gesättigte, geradkettige, aliphatische Dicarbonsäure mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie es in der DT-OS 22 40 312.9 beschrieben ist; b) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür eine Mischung aus etwa 90 bis 98 %, auf das Äquivalentgewicht bezogen, einer gesättigten, geradkettigen, aliphatischen Dicarbonsäure mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen und etwa 10 bis etwa 2 %, auf das Äquivalentgewicht bezogen, einer gesättigten, geradkettigen, aliphatischen Monocarbonsäure mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie es in der US-PS 3 730 930 beschrieben ist; c) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein Diphenol mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 110 bis etwa 550, wie es in der DT-OS 22 40 259.1 beschrieben ist; d) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein Carboxyendgruppen aufweisendes Polymerisat, wie es in der DT-OS 22 40 312.9 beschrieben ist; e) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein phenolische Hydroxyendgruppen aufweisendes Polymerisat, we es in der DT-OS 22 40 259.1 beschrieben ist; f) ein epoxyfunktionelles, carboxyfunktionelles, selbstvernetzbares Mischpolymerisat aus äthylenisch ungesättigten Monomeren, wie es in der DT-OS 22 40 260.4 beschrieben ist; g) ein hydroxyfunktionelles, carboxyfunktionelles Mischpolymerisat aus monoäthylenisch ungesättigten Monomeren, wie es in der DT-OS 22 40 260.4 beschrieben ist; h) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und. als Vernetzungsmittel dafür ene Anhydrid einer Dicarbonsäure, wie es in der DT-OS 22 40 314.1 beschrieben ist; i) ein hydroxyfunktionelles Mischpolymerisat aus monoäthylenisch ungesättigten Monomeren und als Vernetzungsmittel dafür eine aus der Gruppe der Dicarbonsäuren, Melamine und Anhydride ausgewählte Verbindung, wie es in der DT-OS 22 40 315.2 beschrieben ist; j) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür eine tertiäre Stickstoffatome enthaltende Verbindung, wie es in der DT-OS 22 40 313.0 beschrieben ist; k) ein Mischpolymerisat aus einer cX Gg,ß-ungesättigten Carbonsäure und einer äthylenisch ungesättigten Verbindung und als Vernetzungsmittel dafür ein Epoxyharz.mit zwei oder mehreren Epoxygruppen pro Molekül, wie es in der DT-OS 22 40 183.8 beschrieben ist; 1) ein selbstvernetzbares, epoxyfunktionelles, anhydridfunktionelles Mischpolymerisat aus olefinisch ungesättigten Monomeren, wie es in der DT-OS 22 40 260.4 beschrieben ist; m) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein endständige Carboxygruppen aufweisendes Polymerisat, beispielsweise ein Carboxyendgruppen aufweisender Polyester, wie es in der DT-OS 23 03 650.2 beschrieben ist; n) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Vinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür eine Dicarbonsäure, wie es in der DT-OS 23 07 748.7 beschrieben ist; o) ein epoxyfunktionelles und hydroxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür eine gesättigte, geradkettige, aliphatische Dicarbonsäure mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 24 41 622q6 beschrieben ist; p) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren, das gegebenenfalls funktionelle Hydroxygruppen und/oder Amidgruppen aufweisen kann und als Vernetzungsmittel dafür (1) eine gesättigte, geradkettige, aliphatische Dicarbonsäure mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen und (2) ein Polyanhydrid, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 24 41 753.6 beschrieben ist; q) ein epoxyfunktionelles, amidfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein Anhydrid einer Dicarbonsäure, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 24 41 752.5 beschrieben ist; r) ein epoxyfunktionelles, hydroxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein Anhydrid einer Dicarbonsäure, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 24 41 505.2 beschrieben ist; s) ein epoxyfunktionelles, amidfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein endständige Carboxygruppen aufweisendes Polymerisat, wie es aus der deutschen Patentanmeldung P 24 41 623.7 beschrieben ist; t) ein epoxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein monomeres oder polymeres Anhydrid und eine Hydroxycarbonsäure, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 24 41 507.4 beschrieben ist; u) ein epoxyfunktionelles, amidfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein monomeres oder polymeres Anhydrid und eine Hydroxycarbonsäure, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 24 41 506.3 beschrieben ist; und v) ein epoxyfunktionelles, hydroxyfunktionelles Mischpolymerisat aus Monovinylmonomeren und als Vernetzungsmittel dafür ein monomeres oder polymeres Anhydrid und eine Hydroxycarbonsäure, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 24 41 624.8 beschrieben ist.The one used to wrap or coat the aluminum flakes Film former can be a self-crosslinking polymer or copolymer functional chemical groups containing polymer or copolymer and be a monomeric crosslinking agent therefor. The preferred film formers according to the invention include thermosetting interpolymer systems of the following type: (a) an epoxy functional Copolymer of monovinyl monomers and, as a crosslinking agent for this, a saturated, straight chain, aliphatic dicarboxylic acid with 4 to 20 carbon atoms, as described in DT-OS 22 40 312.9 is described; b) an epoxy-functional copolymer of monovinyl monomers and as the crosslinking agent therefor, a mixture of about 90 to 98 percent, by equivalent weight based, a saturated, straight-chain, aliphatic dicarboxylic acid with 4 to 20 carbon atoms and about 10 to about 2%, based on the equivalent weight, a saturated, straight-chain, aliphatic monocarboxylic acid with 10 to 22 carbon atoms, as described in U.S. Patent 3,730,930; c) an epoxy-functional copolymer of monovinyl monomers and, as a crosslinking agent therefor, a diphenol having a molecular weight in the range from about 110 to about 550, as described in DT-OS 22 40 259.1 is; d) an epoxy-functional copolymer of monovinyl monomers and as a crosslinking agent instead a polymer containing carboxy end groups, as described in DT-OS 22 40 312.9 is described; e) an epoxy-functional copolymer of monovinyl monomers and as a crosslinking agent for this purpose a polymer containing phenolic hydroxyl end groups, we it is described in DT-OS 22 40 259.1; f) an epoxy-functional, carboxy-functional, self-crosslinkable copolymer of ethylenically unsaturated monomers, such as it is described in DT-OS 22 40 260.4; g) a hydroxy-functional, carboxy-functional Copolymer of mono-ethylenically unsaturated monomers, as described in the DT-OS 22 40 260.4 is described; h) an epoxy-functional copolymer from monovinyl monomers and. as a crosslinking agent therefor an anhydride of a dicarboxylic acid, as described in DT-OS 22 40 314.1; i) a hydroxy-functional copolymer from monoethylenically unsaturated monomers and as a crosslinking agent therefor one Compound selected from the group of dicarboxylic acids, melamines and anhydrides, as described in DT-OS 22 40 315.2; j) an epoxy-functional copolymer from monovinyl monomers and a tertiary nitrogen atom as a crosslinking agent therefor containing compound as described in DT-OS 22 40 313.0; no Copolymer of a cX Gg, ß-unsaturated carboxylic acid and an ethylenic unsaturated compound and as a crosslinking agent therefor an epoxy resin .mit two or more epoxy groups per molecule, as described in DT-OS 22 40 183.8 is; 1) a self-crosslinkable, epoxy-functional, anhydride-functional copolymer from olefinically unsaturated monomers, as described in DT-OS 22 40 260.4 is; m) an epoxy-functional copolymer of monovinyl monomers and as a crosslinking agent for this purpose a polymer having terminal carboxy groups, for example a Polyesters containing carboxy end groups, as described in DT-OS 23 03 650.2 is; n) an epoxy-functional copolymer of vinyl monomers and as a crosslinking agent instead a dicarboxylic acid, as described in DT-OS 23 07 748.7; O) an epoxy-functional and hydroxy-functional copolymer made from monovinyl monomers and as a crosslinking agent therefor, a saturated, straight-chain, aliphatic dicarboxylic acid with 4 to 20 carbon atoms, as described in German patent application P 24 41 622q6 is described; p) an epoxy-functional copolymer of monovinyl monomers, which can optionally have functional hydroxyl groups and / or amide groups and as the crosslinking agent therefor (1) a saturated, straight-chain, aliphatic one Dicarboxylic acid having 4 to 20 carbon atoms and (2) a polyanhydride as described in the German patent application P 24 41 753.6 is described; q) an epoxy functional, amide-functional copolymer made from monovinyl monomers and as a crosslinking agent instead an anhydride of a dicarboxylic acid, as described in the German patent application P 24 41 752.5 is described; r) an epoxy-functional, hydroxy-functional copolymer from monovinyl monomers and as a crosslinking agent therefor an anhydride of a dicarboxylic acid, as described in German patent application P 24 41 505.2; s) an epoxy functional, amide-functional copolymer made from monovinyl monomers and as a crosslinking agent instead a polymer having terminal carboxy groups, as it is from the German Patent application P 24 41 623.7 is described; t) an epoxy-functional copolymer from monovinyl monomers and a monomeric or polymeric crosslinking agent therefor Anhydride and a hydroxycarboxylic acid, as described in German patent application P 24 41 507.4 is described; u) an epoxy-functional, amide-functional Copolymer of monovinyl monomers and a monomeric crosslinking agent for it or polymeric anhydride and a hydroxycarboxylic acid, as described in the German patent application P 24 41 506.3 is described; and v) an epoxy functional, hydroxy functional Copolymer of monovinyl monomers and a monomeric crosslinking agent for it or polymeric anhydride and a hydroxycarboxylic acid, as described in the German patent application P 24 41 624.8 is described.

Der Ausdruck "Vinylmonomeres", wie er hierin verwendet wird, steht für eine monomere Verbindung, die in ihrem Molekülaufbau die funktionelle Gruppe der folgenden-Formel enthält, in der X ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet.The term "vinyl monomer" as used herein means a monomeric compound which, in its molecular structure, has the functional group of the following formula contains, in which X is a hydrogen atom or a methyl group.

Weitere hitzehärtbare Filmbildner, die für das umhüllende Metallteilchen geeignet sind, schließen in nichteinschränkender Weise hitzehärtbare Systeme ein, die als Polymerenbestandteile einen Polyester, ein Polyepoxid und urethanmodifizierte Polyester, Polyepoxide und Acrylharze umfassen. Wie die oben genauer beschriebenen Acrylharze können diese Produkte seibstvernetzende Polymerisate sein oder können in Form einer Kombination aus einem funktionellen Polymerisat und einer damit reagierenden Monomerenverbindung, die als Vernetzungsmittel dient, vorliegen.Further thermosetting film formers that are used for the surrounding metal particles are suitable include, but are not limited to, thermosetting systems, which modified a polyester, a polyepoxide and urethane as polymer components Include polyesters, polyepoxides, and acrylic resins. Like the ones described in more detail above Acrylic resins, these products can or can be self-crosslinking polymers in the form of a combination of a functional polymer and one that reacts with it Monomer compound serving as a crosslinking agent are present.

Die bevorzugten, hitzehärtbaren, pulverförmigen bberzugsmassen, die'der Anmelderin für die Bildung von Automolv deckanstrichen bekannt sind, und in denen- die Metallpigmente ihre umfassendste Anwendung finden, bestehen im wesentlichen aus einen funktionelle Epoxygruppen aufweisenden Mischpolymerisat aus olefinisch ungesättigten Monomeren und einem dafür geeigneten Vernetzungsmittel Diese pigmentfreien Überzugsmassen können, auch Fließregulierungsmittel, Katalysatoren etc. in sehr geringen Mengen enthalten.The preferred, thermosetting, powdery coating compositions, die'der Applicant for the formation of Automolv topcoats are known, and in which- the metal pigments find their most extensive application essentially consist the end a copolymer of olefinically unsaturated groups containing functional epoxy groups Monomers and a suitable crosslinking agent These pigment-free coating compositions can, also flow regulators, catalysts etc. in very small amounts contain.

Das in dem vorhergehenden Absatz erwähnte Mischpolymerisat besitzt ein mittleres Molekulargewicht (Mn) im Bereich von etwa 1500 bis etwa 15000 und eine Glasübergangstemperatur im Bereich von etwa 400C bis etwa 900C. Die funktionelle Epoxygruppe wird dadurch eingeführt,- daß man als Bestandteil der Monomeren des Mischpolymerisats einen Glycidylester einer monoäthylenisch ungesättigten Carbonsäure einsetzt, beispielsweise Glycidylacrylat oder Glycidylmethacrylat. Dieses Monomere sollte etwa 5 bis etwa 20 Gewichtsprozent der gesamten Monomeren ausmachen. Weitere funktionelle Gruppen, beispielsweise funktionelle Hydroxygruppen oder funktionelle Amidgruppen können auch dadurch eingeführt werden, daß man unter den das Monomere bildenden Monomeren Hydroxyacrylate oder Hydroxymethacrylate mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Äthylacrylat, Äthylmethacrylat, Propylacrylat oder Propylmethacrylat oder ein d>,ß-olefinisch ungesättigtes Amid, z. B. Acrylamid oder Methacrylamid, verwendet. Wenn eine derartige funktionelle Gruppe eingeführt wird, machen die diese liefernden Monomeren etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% der Monomeren aus, die das Mischpolymerisat bilden. Der Rest des Mischpolymerisatsj d. h. etwa 70 bis etwa 93 Gew.-% der es bildenden Monomeren, bestehen aus monofunktionellen, olefinisch ungesättigten Monomeren, d,. h. Monomeren, die als einzige funktionelle Gruppe die äthylenische Unsättigung aufweisen. Diese monofunktionellen, olefinisch ungesättigten Monomeren sind mindestens zum überwiegenden Anteil, d. h.The copolymer mentioned in the preceding paragraph possesses an average molecular weight (Mn) ranging from about 1,500 to about 15,000; and a glass transition temperature in the range of about 400C to about 900C. The functional one Epoxy group is introduced by - that as part of the monomers of the Copolymer a glycidyl ester of a monoethylenically unsaturated carboxylic acid uses, for example glycidyl acrylate or glycidyl methacrylate. This monomer should make up about 5 to about 20 percent by weight of the total monomers. Further functional groups, for example functional hydroxyl groups or functional Amide groups can also be introduced by adding the monomers forming monomers hydroxyacrylates or hydroxymethacrylates with 5 to 7 carbon atoms, for example ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate or propyl methacrylate or a d>, ß-olefinically unsaturated amide, e.g. B. acrylamide or methacrylamide, used. When such a functional group is introduced, they do this delivering monomers from about 2 to about 10 wt .-% of the monomers that make up the copolymer form. The remainder of the copolymer j d. H. about 70 to about 93 weight percent of it forming monomers, consist of monofunctional, olefinically unsaturated monomers, d ,. H. Monomers that have ethylenic unsaturation as the only functional group exhibit. These monofunctional, olefinically unsaturated monomers are at least for the most part, d. H.

zu mehr als 50 Gew.-% der das Mischpolymerisat bildenden Monomeren, Acrylmonomere. Die bevorzugten, monofunktionellen Acrylmonomeren für diesen Zweck sind Ester von einwertigen Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und Acrylsäure oder Methacrylsäure, z. B. Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Propylmethacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, Hexylacrylat und 2-Athylhexylacrylat. Gem0ß dieser bevorzugten Ausführungsform wird der Rest neben den erwähnten epoxy-, hydroxy-oder amidfunktionellen Monomeren, die ebenso eine funktionelle olefinusche Unsättigung aufweisen, die bei der Polymerisation zur Bildung des Mischpolymerisats aufgebraucht wird, falls vorhanden, vorzugsweise durch Monovinylkohlenwasserstoffe mXt 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, z, B,Styrol, Vinyltoluol, cK-Methylstyrol oder tert.-Butylstyrol gebildet.to more than 50 wt .-% of the monomers forming the copolymer, Acrylic monomers. The preferred monofunctional acrylic monomers for this purpose are esters of monohydric alcohols with 1 to 8 carbon atoms and acrylic acid or methacrylic acid, e.g. B. methyl methacrylate, ethyl acrylate, propyl methacrylate, Butyl acrylate, Butyl methacrylate, hexyl acrylate and 2-ethylhexyl acrylate. According to this preferred Embodiment is the radical in addition to the epoxy, hydroxy or amide-functional ones mentioned Monomers that also have functional olefinic unsaturation, which at the polymerization is used up to form the copolymer, if any, preferably by monovinyl hydrocarbons mXt 8 to 12 carbon atoms, e.g. B, styrene, vinyl toluene, cK-methylstyrene or tert-butylstyrene are formed.

Andere Vinylmonomere, die in geringen Mengen, d. h. zwischen 0 und 30 Gew.-% der das Mischpolymerisat ausmachenden Monomeren, geeignet sind, schließen-yinylchlorid, Acrylnitril, Methacrylnitril und Vinylacetat ein, Die zusammen mit dem zuvor erwähnten Mischpolymerisat verwendeten Vernetzungsmittel besitzen funktionelle Gruppen, die mIt den funktionellen Gruppen des Mischpolymerisats reagieren. Demzufolge sind als Vernetzungsmittel für diese M;schpolymerisate sämtliche der in den oben genannten Patentschriften und Patentanmeldungen beschriebenen Vernetzungsmittel geeignet, d. h, die gesättigten, aliphatischen Dicarbonsäuren mit 4 bs 20 Kohlenstoffatomen, die Mischungen aus gesättigten, aliphatischen Dicarbonsäuren mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen und Monocarbonsäuren mit einer in dem gleichen -Bereich liegenden Anzahl von Fohlenstoffatomen, Carboxyendgruppen-aufweisende Mischpolymerisate mit einem Molekulargewicht (Mn) im Bereich von 650 bis 300Q, monomere Anhydride, vorzugsweise Anhydride mit einem Fchmelzpunkt im Bereich von etwa 35 bis etwa'1400C, beispielsweise Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, Cyclohexan-1 , 2-dicarbonsäureanhydrid, Bernsteinsäureanhydrid etc., Homopolymerisate von monomeren Anhydriden und Mischungen derartiger Anhydride mit Hydroxysäuren mit einem Schmelzpunkt in Bereich von 40 bis 1500C.Other vinyl monomers which may be used in minor amounts, i.e. H. between 0 and 30% by weight of the monomers making up the copolymer are suitable include -ynyl chloride, Acrylonitrile, methacrylonitrile and vinyl acetate, which along with the aforementioned Copolymer used crosslinking agents have functional groups that react with the functional groups of the copolymer. As a result, as Crosslinking agents for these M; Schpolmerisate all of those mentioned above Crosslinking agents described in patents and patent applications, d. h, the saturated, aliphatic dicarboxylic acids with 4 to 20 carbon atoms, the mixtures of saturated, aliphatic dicarboxylic acids having 4 to 20 carbon atoms and monocarboxylic acids with a number of foal atoms in the same range, Copolymers containing carboxy end groups and having a molecular weight (Mn) in the range from 650 to 300Q, monomeric anhydrides, preferably anhydrides with a Melting point in the range from about 35 to about 1400C, for example phthalic anhydride, Maleic anhydride, cyclohexane-1,2-dicarboxylic anhydride, succinic anhydride etc., homopolymers of monomeric anhydrides and mixtures of such anhydrides with hydroxy acids with a melting point in the range from 40 to 1500C.

Im allgemelnen werden diese Vernetzungsmittel in solchen Mengen verwendet, daß sich pro funktionelle Gruppe des Mischpolymerisats zwischen etwa 0,3 und etwa 1,5, vorzugsweise zwischen etwa 0,8 und etwa 1,2 funktionelle Gruppen ergeben, die mit den funktionellen Gruppen des Mischpolymerisats reagieren.In general, these crosslinking agents are used in such amounts that per functional group of the copolymer between about 0.3 and about 1.5, preferably between about 0.8 and about 1.2 functional Results in groups that react with the functional groups of the copolymer.

Die besten thermoplastischen, pulverförmigen Acrylüberzugsmassen, die der Anmelderin bekannt sind, sind Mischpolymerisate aus 06,ß-olefinisch ungesättigten Monomeren. Diese bestehen entweder vollständig oder überwiegend aus Acrylmonomeren, d. h. Acrylaten, Methacrylaten, Mischungen aus Acrylaten und Methacrylaten und einer geringen Mengen Acrylsäure oder Methacrylsäure. Bei der Ausführungsform, gemäß der das Mischpolymerisat überwiegend aus Acrylmonomeren besteht, d. h.The best thermoplastic, powdery acrylic coating compounds, known to the applicant are copolymers of 06, ß-olefinically unsaturated Monomers. These consist either entirely or predominantly of acrylic monomers, d. H. Acrylates, methacrylates, mixtures of acrylates and methacrylates and one small amounts of acrylic acid or methacrylic acid. In the embodiment according to the copolymer consists predominantly of acrylic monomers, d. H.

das zu mehr als 51 Gew.-% aus Acrylmonomeren aufgebaut ist, besteht der Rest aus Monovinylkohlenwasserstoffen mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Styrol, Vinyltoluol, «-Methylstyrol oder tert.-Butylstyrol. Die Acrylate und Methacrylate, die bei beiden Ausführungsformen dieser Art verwendet werden sind vorzugsweise Ester aus einem einwertigen Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und Acrylsäure oder Methacrylsäure oder einer Mischung aus Acrylsäure und Methacrylsäure. Ein derartiges Mischpolymerisat enthält etwa 76 bis etwa 81 Mol-% Methylmethacrylat, 1 bis 3 Mol-% Acrylsäure oder Methacrylsäure oder eine Mischung aus Acrylsäure und Methacrylsäure und 16 bis 23 Mol-% Butylmethacrylat.which is composed of more than 51% by weight of acrylic monomers the remainder of monovinyl hydrocarbons having 8 to 12 carbon atoms, for example Styrene, vinyl toluene, «-methyl styrene or tert-butyl styrene. The acrylates and methacrylates, which are used in both embodiments of this type are preferably esters from a monohydric alcohol with 1 to 8 carbon atoms and acrylic acid or Methacrylic acid or a mixture of acrylic acid and methacrylic acid. Such a thing Copolymer contains about 76 to about 81 mol% methyl methacrylate, 1 to 3 mol% Acrylic acid or methacrylic acid or a mixture of acrylic acid and methacrylic acid and 16 to 23 mole percent butyl methacrylate.

Der hierin verwendete Ausdruck "OC,ß-ungesättigt" umfaßt sowohl die olefinisch ungesättigte Bindung, die zwischen zwei Kohlenstoffatomen vorliegt, die in a- und ß-Stellung, bezogen auf eine aktivierende Gruppe, wie eine Carboxylgruppe, stehen, z. B. die olefinisch ungesättigte Bindung von Maleinsäureanhydrid, als auch die olefinisch ungesättigte Bindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen, die in Dc- und ß-Stellung in bezug auf das Ende einer aliphatischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kette stehen, wie es z. B. bei der olefinisch ungesättigten Bindung von Acrylsäure, Methylmethacrylat oder Styrol der Fall ist.The term "OC, β-unsaturated" as used herein includes both olefinically unsaturated bond that exists between two carbon atoms, the in α- and ß-position, based on an activating group, such as a carboxyl group, stand, e.g. B. the olefinically unsaturated bond of maleic anhydride, as well the olefinically unsaturated bond between two carbon atoms, which in Dc- and β-position with respect to the end of an aliphatic carbon-carbon chain stand as it z. B. in the olefinically unsaturated bond of acrylic acid, methyl methacrylate or styrene is the case.

Die Herstellung der umhüllten oder beschichteten Metallschuppen erfolgt in einem Lösungsmittel für den Filmbildner, das für ein wirksames Sprühtrocknen ausreichend flüchtig ist und das chemisch weder mit dem Filmbildner noch mit den Metallschuppen in einem solchen Ausmaß reagiert, daß es während der zur Durchführung des Sprühtrocknungsverfahrens angewandten Kontaktzeiten in merkliches Weise deren Eigenschaften oder Aussehen verändert. Ein bevorzugtes Lösungsmittel für diesen Zweck ist Methylenchlorid. Andere Lösungsmittel, die hierfür eingesetzt werden können, schließen Toluol, Xylol, Methyläthylketon, Aceton und niedrig siedende Rohbenzine (Petroleumnaphthas) ein.The encased or coated metal flakes are produced in a solvent for the film-forming agent that allows for efficient spray drying is sufficiently volatile and chemically neither with the film former nor with the Metal flake reacts to such an extent that it during the implementation the spray drying process applied contact times in a noticeable manner Properties or appearance changed. A preferred solvent for this Purpose is methylene chloride. Other solvents that can be used for this purpose include toluene, xylene, methyl ethyl ketone, acetone and low-boiling petrol (Petroleum naphthas) a.

Eine typische Formulierung für die in den Zerstäubungstrockner eingeführte erfindungsgemäße Beschickung umfaßt die folgenden Bestandteile: Gewichtsteile Aluminiumpa ste 30,00 Filmbildner 2,00 Methylenchlorid 200,00 Die typischen Betriebsparameter für'einen herkömmlichen Zerstäubungstrockner mit einem Durchmesser von 91 cm (3 ft.), der mit einer herkömmlichen Sprühdüse für zwei Fluide, d.A typical formulation for the one introduced into the spray dryer The feed according to the invention comprises the following components: parts by weight of aluminum pa ste 30.00 Film former 2.00 Methylene chloride 200.00 Typical operating parameters for a conventional spray dryer with a diameter of 91 cm (3 ft.) using a conventional two fluid spray nozzle, i.e.

h. ein Gas und eine Flüssigkeit ausgerüstet ist, wie es bei herkömmlichen Luftspritzpistolen für flüssige Anstrichmittel der Fall ist, sind die folgenden: Luftdurchsatz 5,58 m3/min (197 cubic feet/ minute) Beschickungsdurchsatz 380 ml/min Luftein-laßtemperatur 82 ,20C (180°F) Luftauslaßtemperatur 26,70C (80-OF) Produktionsrate 2,72 kgJStdw (6 lbs./hr.) Das aus dem Zerstäubungstrockner austretende umhüllte Aluminium wird dann durch ein Sieb mit der gewünschten Teilchexlgröße, z. B. durch ein Sieb mit einer Maschenweite yon 44 Fm, gesiebt, um die übermäßig großen Teilchen zu entfernen.H. a gas and a liquid is equipped as it is with conventional Air spray guns for liquid paints are the following: Air flow rate 5.58 m3 / min (197 cubic feet / minute), feed flow rate 380 ml / min Inlet air temperature 82, 20C (180 ° F) Outlet air temperature, 26.70C (80-OF) production rate 2.72 kgJhr. (6 lbs./hr.) The coated material emerging from the spray dryer Aluminum is then passed through a sieve of the desired particle size, e.g. B. by a sieve with a mesh size of 44 m, sifted to the excess to remove large particles.

Etwa 20 96 des in Form von übergroßen Teilchen vorliegenden Produktes werden verworfen.About 2096 of the oversized particulate product are discarded.

Die im folgenden als "Pulverbestandteil" bezeichneten nichtmetallischen Pulverbestandteile enthalten den hauptsächlichen filmbildenden Bestandteil und, wenn der Deckanstrich mehrfarbig sein soll, mindestens einen nichtmetallischen, farbbildenden Bestandteil. Dieser nichtmetallische, farbbildende Bestandteil kann ein Pigment, ein Farbstoff oder ein anderes färbendes Material sein. Für die Zwecke der Erfindung werden weiß und schwarz als Farbtöne betrachtet, da ein das Licht reflektierendes oder das Licht absorbierendes Material zu dem organischen Filmbildner zugesetzt werden muß, um dem Deckanstrich ein weißes oder schwarzes Aussehen zu verleihen, ebenso wie es erforderlich ist, dem organischen Filmbildner ein Material zuzusetzen, das gewisse Lichtstrahlen reflektiert, die dem Auge als Farben erscheinen, und andere absorbiert.The non-metallic ones hereinafter referred to as the "powder component" Powder components contain the main film-forming component and, if the top coat is to be multi-colored, at least one non-metallic, color-forming component. This non-metallic, color-forming component can be a pigment, dye, or other coloring material. For the purposes According to the invention, white and black are considered to be hues as one is the light reflective or light absorbing material to the organic film former must be added to give the top coat a white or black appearance impart, as is required, a material to the organic film former add, which reflects certain rays of light that appear as colors to the eye, and others absorbed.

Der filmbildende Bestandteil des pulverförmigen Bestandteils ist vorzugsweise ein hitzehärtbares, filmbildendes Material.The film-forming component of the powder component is preferred a thermosetting film-forming material.

Die oben bereits beschriebenen hitzehärtbaren, filmbildenden Materialien, die zur Umhüllung der Metallschuppen geeignet sind, sind auch als Hauptfilmbildner des Pulverbestandteils geeignet. Die für das Umhüllen der Metallschuppen bevorzugten hitzehärtbaren Materialien sind auch die für diesen Zweck bevorzugten Produkte.The heat-curable, film-forming materials already described above, which are suitable for encasing the metal flakes are also used as main film formers of the powder component. The ones preferred for encasing the metal scales Thermosetting materials are also the preferred products for this purpose.

Zusätzlich kann der Hauptfilmbildner der erfindungsgemäßen pulverförmigen Überzugsmasse ein thermoplastisches Pulver.In addition, the main film former can be the powdery according to the invention Coating compound a thermoplastic powder.

sein, z. B. ein thermoplastisches Acrylpolymerisat mit einem Molekulargewicht (Mn) im Bereich von 30000 bis 80000 und einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 600C bis 110°C, wie es in der DT-OS 22 40 184.9 beschrieben ist. Diese umhüllten Schuppen können natürlich auch mit irgendeinem anderen thermoplastischen Pulver, das als Hauptfilmbildner für irgendeine thermoplastische, pulverförmige Überzugsmasse geeignet ist, verwendet werden, Die Formulierung des nichtmetallischen Pulverbestandteils, der im Fall eines mehrfarbigen Deckanstrichs einen nichtmetallischen, farbbildenden Bestandteil enthält, erfolgt unter Berücksichtigung des zusammen mit dem metallischen, farbbildenden Bestandteil verwendeten besonderen Farbstoff s und der Menge, in der der metallische, farbbildende Bestandteil eingesetzt wird. Der Pulverbestandteil wird quantitativ zubereitet, wobei die Menge des Materials berücksichtigt wird, die durch die Zugabe der umhüllten Metallteilchen zugeführt wird.be e.g. B. a thermoplastic acrylic polymer with a molecular weight (Mn) in the range of 30,000 to 80,000 and a glass transition temperature in the range from 600C to 110 ° C, as described in DT-OS 22 40 184.9. These enveloped Dandruff can of course also be treated with any other thermoplastic powder, that as the main filmmaker for any thermoplastic, powdery Coating composition is suitable to be used, The formulation of the non-metallic Powder component which, in the case of a multi-colored top coat, has a non-metallic, Contains color-forming component, taking into account the together with the metallic, color-forming component used special dye s and the amount in which the metallic, color-forming component is used. Of the Powder component is prepared quantitatively, taking into account the amount of material which is supplied by the addition of the coated metal particles.

Eine typische Zusammensetzung des Pulverbestandteils ist die folgende: Gewichtsteile Filmbildner 94,33 Fließregulierungsmittel 0,67 Pigment 5,00 Die Herstellung und Verarbeitung des nichtmetallischen Pulverbestandteils in Pulverform erfolgt mittels irgendeiner der herkömmlichen Pulverherstellungstechniken, z, B. durch Strangpressen, Zerstäubungstrocknen oder Lösungsmittelextraktion.A typical composition of the powder ingredient is the following: Parts by weight of film former 94.33 Flow regulating agent 0.67 Pigment 5.00 The production and processing the non-metallic powder component in powder form using any of the conventional powder manufacturing techniques, e.g. extrusion, Spray drying or solvent extraction.

Nachdem das Material in Pulverform vorliegt, wird es durch ein geeignetes Sieb, beispielsweise ein Sieb mit einer Maschenweite von 74 ,um, gesiebt.After the material is in powder form, it is replaced by a suitable Sieve, for example a sieve with a mesh size of 74 μm, sieved.

Der letzte Schritt der Herstellung der erfindungsgemäßen pulverförmigen Überzugsmasse ist das Vermischen der beiden Hauptbestandteile, d. h. de.s Bestandteils, der die mit dem hitzehärtbaren, organischen Filmbildner umhüllten Metallteilchen umfaßt und des nichtmetallischen Pulverbestandteils DIe genauen Verhältnisse der beiden Hauptbestandteile hängen natürlich von der besonderen Formulierung und der benötigten Metallmenge ab. in dem genannten typischen Beispiel erhält man, wenn man etwa 98,5 Gewichtsteile des nichtmetallischen Pulverbestandteils mit etwa 1,5 Gewichtsteilen der umhüllten Aluminiumschuppen vermischt, einen Automobildecklack mit "geringem Metalleffekt".The final step in the preparation of the powdery according to the invention Coating is the mixing of the two main ingredients; H. de.s component, the metal particles coated with the thermosetting, organic film former and the non-metallic powder component the exact proportions of the Both main ingredients depend of course on the particular formulation and the required amount of metal. in the typical example mentioned, if add about 98.5 parts by weight of the non-metallic powder component to about 1.5 Parts by weight of the coated aluminum flakes mixed, an automotive top coat with "low metallic effect".

Das Aussehen des fertiggestellten Überzugs hängt natürlich überwiegend von der Auswahl der Gesamtkonzentration der Aluminiumschuppen in der gesamten, pulverförmigen tJberzugsmasse ab. Diese Konzentration variiert von einem sehr geringen Gewichtsprozentsatz in der gesamten, pulverförmigen Überzugsmasse bei gewissen mehrfarbigen Deckanstrichen, d. h.The appearance of the finished coating depends, of course, predominantly on the selection of the total concentration of aluminum flakes in the whole, powdery the coating mass. This concentration varies from a very small percentage by weight in the entire, powdery coating mass with certain multi-colored top coats, d. H.

einem Gehalt von etwa 0,005 Gew.-% bis zu einem wesentlich höheren Gewichtsprozentsatz der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse im Fall der sog. " "Silber"-Deckanstriche, d. h.a content of about 0.005 wt .-% to a much higher Percentage by weight of the total powdery coating mass in the case of the so-called " "Silver" top coats; d. H.

bis zu Werten von etwa 25 Gew.-%. Wenn beispielsweise der sprühgetrocknete Überzug auf den Schuppen etwa 2 bis etwa 30 Gew.-% der Schuppen beträgt, machen die umhüllten Schuppen zwischen etwa 0,005 bis etwa 32,5 Gew.-%, bevorzugter zwischen etwa 0,25 bis etwa 28,75 Gew.-% und noch bevorzugter zwischen etwa 0,54 bis etwa 28,25 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse aus. Das hauptsächliche filmbildende Pulver und das nichtmetallische Pigment, falls ein solches vorhanden ist, bilden den Rest der pulverförmigen Überzugsmasse. Wenn Metallschuppen eingesetzt werden, beträgt die Menge des nichtmetallischen Pigments zwischen 0 und etwa 22 Gew.-% der gesamten Oberzugsmasse.up to values of about 25% by weight. For example, if the spray-dried The coating on the flakes is about 2 to about 30% by weight of the flakes the coated flakes between about 0.005 to about 32.5 weight percent, more preferably between about 0.25 to about 28.75 weight percent, and more preferably between about 0.54 to about 28.25% by weight of the total powdery coating composition. The main film-forming Powder and the non-metallic pigment, if any, form the rest of the powder coating mass. If metal scales are used, the amount of the non-metallic pigment is between 0 and about 22% by weight of the entire upper tensile mass.

Die erfindungsgemäße Lehre ergibt den weiteren Vorteil, daß die dünne organische Überzugsschicht auf den Aluminiumflocken vemwaert in erheblicher Weise die Explosionsgefahr/, die im Fall von trockenen Aluminiumschuppen besteht, so daß das Handhaben der trockenen Aluminiumschuppen unter einer Inertgasatmosphäre nicht notwendig ist.The teaching of the invention has the further advantage that the thin organic coating layer on the aluminum flakes clogs considerably the risk of explosion / that exists in the case of dry aluminum flakes, so that handling the dry aluminum flakes under an inert gas atmosphere does not necessary is.

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern.The following examples are intended to explain the invention further.

Beispiel 1 (a) Herstellung der umhüllten Aluminiumschuppen Eine erfindungsgemäße pulverförmige Überzugsmasse wird unter Anwendung der angegebenen Verfahrensweisen aus den folgenden Materialien hergestellt.Example 1 (a) Production of the Encased Aluminum Flakes One according to the invention powder coating composition is applied using the procedures indicated made from the following materials.

1. Die Herstellung eines epoxyfunktionellen Acrylmischpolymerisats geschieht wie folgt; Bestandteile Gewichtsteile Glycidylmethacrylat 15 Methylmethacrylat 45 Butylmethacrylat 40 Die oben erwähnten Bestandteile werden miteinander vermischt.1. The production of an epoxy-functional acrylic copolymer happens as follows; Ingredients Parts by weight glycidyl methacrylate 15 methyl methacrylate 45 Butyl methacrylate 40 The above-mentioned ingredients are mixed together.

Dann werden zwei Gewichtsteile 2,2'-Azobis-(2-methylpropionitril) in der Monomerenmischung gelöst. Die Mischung wird langsam zu 100 Teilen am Rückfluß gehaltenem Toluol zugesetzt, das heftig unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt wird. An der Oberseite des Toluolbehälters ist ein Rückflußkühler vorgesehen, der die Toluoldämpfe kondensiert und sie in den Behälter zurückführt. Die Monomerenmischung wird dann durch ein Regulierventil zugeführt und die Zugabegeschwindigkeit wird derart eingestellt, daß bei lediglich einer geringen Wärmezufuhr mit Hilfe einer äußeren Heizeinrichtung die Rückflußtemperatur (109 bis 1120C) aufrechterhalten wird. Nach Beendigung der Zugabe der Monomerenmischung wird das Sieden am Rückfluß mit Hilfe der äußeren Wärmequelle während weiterer 3 Stunden fortgesetzt.Then two parts by weight of 2,2'-azobis (2-methylpropionitrile) dissolved in the monomer mixture. The mixture slowly refluxes to 100 parts Held toluene was added, which was stirred vigorously under a nitrogen atmosphere will. At the top of the toluene container, a reflux condenser is provided condenses the toluene vapors and returns them to the container. The monomer mixture is then supplied through a regulating valve and the rate of addition is adjusted so that with only a small heat input with the help of a external heater to maintain the reflux temperature (109 to 1120C) will. After the addition of the monomer mixture is complete, the boiling is under reflux continued for a further 3 hours with the aid of the external heat source.

Die Lösung wird dann in flache Schalen aus rostfreiem Stahl gegossen. Diese Schalen werden in einen Vakuumofen eingebracht, in dem das Lösungsmittel aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird. In dem Maße, in dem das Lösungsmittel beseitigt wird, wird die Mischpolymerisatlösung konzentrierter. Die Temperatur des Vakuumofens wird auf etwa 1100C erhöht, worauf das Trocknen fortgesetzt wird, bis der Lösungsmittelgehalt des Mischpolymerisats unter 3 sÓ liegt. Die Schalen werden dann getrocknet, worauf das Mischpolymerisat entnommen und derart vermahlen wird, daß es durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,84 mm (20 mesh) dringt. Das Mischpolymerisat besitzt eine Glasübergangstemperatur von 530C und ein Molekulargewicht (Mn) von 4000.The solution is then poured into flat stainless steel bowls. These trays are placed in a vacuum oven in which the solvent is removed the reaction mixture is removed. To the extent that the solvent is eliminated will, the mixed polymer solution becomes more concentrated. The temperature the vacuum oven is raised to about 1100C, after which drying continues, until the solvent content of the copolymer is below 3 sÓ. The bowls are then dried, whereupon the copolymer is removed and ground in this way is allowed to pass through a 0.84 mm (20 mesh) screen. The copolymer has a glass transition temperature of 530C and a molecular weight (Mn) of 4000.

100 Gewichtsteile des vermahlenen Mischpolymerisats werden dann mit 10,0 Teilen Azelainsäure und 0,7 Teilen Polylaurylacrylat (M = 10000) vermischt. Die Materialien werden wähn rend 2 Stunden in einer Kugelmühle vermengt, worauf die Mischung während 5 Minuten bei 85 bis 900C in einer Walzenmühle vermischt wird. Der erhaltene Feststoff wird ein einer Kugelmühle vermahlen, und das erhaltene Pulver wird durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,105 mm (140 mesh) gesiebt.100 parts by weight of the milled copolymer are then with 10.0 parts of azelaic acid and 0.7 parts of polylauryl acrylate (M = 10,000) mixed. The materials are mixed in a ball mill for 2 hours, whereupon the mixture is mixed for 5 minutes at 85 to 900C in a roller mill. The solid obtained is ground in a ball mill, and the powder obtained is sieved through a 0.105 mm (140 mesh) sieve.

Zwei Gewichtsteile dieser hitzehärtbaren Mischung werden mit 30 Gewichtsteilen einer Aluminiumpaste (die 35 Gew.-% Testbenzin und 65 Gew.-% Aluminiumschuppen enthält, die durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,044 mm (345 mesh) dringen, eine spezifische Oberfläche von 7,5 m2/g, einenmaximalenTeilchendurchmesser unterhalb 45 llm besitzen und eine Teilchengrößenverteilung im Bereich von etwa 7 mit etwa 15 llm aufweisen) und 200 Gewichtsteilen-Methylenchlorid unter Rühren mit geringer Scherwirkung vereinigt, um das Aluminium ohne Beschädigung der Aluminiumschuppen in dem hitzehärtbaren Material zu dispergieren.Two parts by weight of this thermosetting mixture are combined with 30 parts by weight an aluminum paste (containing 35% by weight of white spirit and 65% by weight of aluminum flakes, which pass through a 0.044 mm (345 mesh) screen, one specific surface area of 7.5 m2 / g, a maximum particle diameter below 45 .mu.m and a particle size distribution in the range of about 7 with about 15 .mu.m) and 200 parts by weight of methylene chloride while stirring with less Shear combined to form the aluminum without damaging the aluminum scales to disperse in the thermosetting material.

Nachdem die obige Dispersion hergestellt ist, wird sie in einer solchen Weise zerstäubungsgetrocknet, daß einzelne Aluminiumschuppen erhalten werden, die mit einem dünnen, ununterbrochenen Überzug aus dem trockenen Mischpolymerisat umhüllt sind, Dies wird in einem zerstäubungstrockner mit eir nem Durchmesser von 91 cm (3 ft.) erreicht, der mit einer im Gegenstrom angeordneten 2-Fluid-Düse ausgerüstet ist und der unter den folgenden Bedingungen betrieben wird: Luftdurchsatz in der- Trockenkammer 5,66 m3/min (200 cubic feet/min.) Beschickungsgeschwindigkeit der Mi- 380 ml/min schung Lufteinlaßtemperatur 82,2 0C (180 ob) Luftdruck zur Zerstäubung der 5,62 kg/cm2 (80 lbs per beiden Fluide square inch) Das in dieser Weise gebildete Produkt besteht aus 19,5 Gewichtsteilen Aluminium und 2,0 Gewichtsteilen der oben beschriebenen hitzehärtbaren Mischung plus eine geringe Menge restlichen Lösungsmittels (d. h. 0,05 bis 0,2 Teile), das sich während des Sprühtrocknens nicht vollständig verflüchtigt hat. Dieses Produkt wird durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 44 Fm gesiebt.After the above dispersion is made, it will be in one Spray-dried way that individual aluminum flakes are obtained with a thin, uninterrupted Coating from the dry copolymer This is done in an atomizing dryer with a diameter of 91 cm (3 ft.) Equipped with a countercurrent 2-fluid nozzle and which is operated under the following conditions: Air throughput in the- Drying Chamber 5,66 m3 / min (200 cubic feet / min.) Feed rate of the Mixing 380 ml / min air inlet temperature 82.2 0C (180 ob) air pressure for atomization the 5.62 kg / cm2 (80 lbs per two fluids square inch) that formed in this way Product consists of 19.5 parts by weight of aluminum and 2.0 parts by weight of the above thermosetting mixture described plus a small amount of residual solvent (i.e. 0.05-0.2 parts) that does not completely dissolve during spray drying has evaporated. This product is passed through a sieve with a mesh size of 44 Fm sifted.

(b) Herstellung des nichtmetallischen Pulverbestandteils Es wird ein hitzehärtbares Material durch Vermischen Von 166 Gewichtsteilen des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats, das in der obigen Stufe"(aZ als hitzehärtbares Material zur Umhüllung der Aluminiumschuppen eingesetzt wurde, mit den folgenden Materialien hergestellt: Gewichtsteile Azelainsäure 22,65 Po lylaurylacrylat 1,34 Phthalocyaningrünpigment 1,75 gelbes Eisenoxidpigment 8,26 Durch Vermischen der obigen Bestandteile während 2 Stunden in einer Kugelmühle erhält man eine homogene Mischung. Die Mischung wird dann bei 1000C aus einer Knetstrangpresse extrudiert. Der in dieser Weise erhaltene Feststoff wird in einer Schlagmühle, d. h. einer Windsichter-Schlagmühle, vermahlen, und durch ein Sieb mit eine Maschenweite von 0,074 mm (200 mesh) gesiebt (c) Herstellung des pulverförmigen Überzugsmaterials Ein erfindungsgemäßes pulverförmiges Überzugsmateriai wird dadurch hergestellt, daß man 1,65 Gewichtsteile der beschichteten Aluminiumschuppen mit 98,35 Gewichtsteilen des nichtmetallischen Pulverbestandteils vermischt. Durch schnelles Trommeln des Materials in einem teilweise gefüllten Behälter während 20 Minuten bei Raumbedingungen, d. h. einer Temperatur von 18 bis 240C (65 bis 750F) erhält man eine homogene Mischung aus den beiden Bestandteilen. Es versteht sich, daß die tatsächlichen Mischzeiten bei der Herstellung des Pulvers -nach dieser Methode in gewisser Weise mit der Größe des Behälters und der mechanischen Wirkung variieren.(b) Preparation of the non-metallic powder component It becomes a thermosetting material by mixing 166 parts by weight of the epoxy functional Copolymer, which in the above stage "(aZ as a thermosetting material for covering the aluminum shed was used, made with the following materials: Parts by weight of azelaic acid 22.65 Polylaurylacrylat 1.34 Phthalocyanine green pigment 1.75 yellow iron oxide pigment 8.26 By mixing the above ingredients together during A homogeneous mixture is obtained for 2 hours in a ball mill. The mix will then extruded from a kneading extruder at 1000C. The one obtained in this way Solid is in a Hammer mill, d. H. an air classifier hammer mill, ground and sieved through a 0.074 mm (200 mesh) sieve (c) Preparation of the powdery coating material A powdery coating material according to the present invention Coating material is prepared by adding 1.65 parts by weight of the coated Aluminum flake with 98.35 parts by weight of the non-metallic powder component mixed. By quickly tumbling the material in a partially filled container for 20 minutes at room conditions, d. H. a temperature of 18 to 240C (65 up to 750F) a homogeneous mixture of the two components is obtained. It understands that the actual mixing times in the preparation of the powder -according to this Method in a way with the size of the container and the mechanical effect vary.

Es ist ferner zu erkennen, daß das in diesem Beispiel zur Um-Umhüllung der Aluminiumschuppen verwendete hitzehärtbare Material und das zur Bildung des nichtmetallischen Pulverbestandteils eingesetzte hitzehärtbare Material miteinander vernetzbar ind.It can also be seen that this in this example is used for wrapping the aluminum flake used thermosetting material and that to form the non-metallic powder component used thermosetting material with each other networkable ind.

Das in dieser Weise erhaltene Pulver wird dann mit Hilfe einer herkömmlichen elektrostatischen Pulverspritzpistole, die bei einer Spannung von etwa 50 kV betrieben wird, auf ein elektrisch geerdetes Stahlsubstrat aufgesprüht. Nach dem Auf sprühen wird das beschichtete Substrat während etwa -25 Minuten auf 1770C (3500F) erhitzt. Der in dieser Weise erhaltene Überzug besitzt einen guten Glanz und eine gute Metallteilchenorientierung.The powder obtained in this way is then with the help of a conventional electrostatic powder spray gun that operated at a voltage of about 50 kV is sprayed onto an electrically grounded steel substrate. After spraying on the coated substrate is heated to 1770C (3500F) for about -25 minutes. The coating obtained in this way has good gloss and metal particle orientation.

Er ist witterungsbeständig und als Automobildeckanstrich geeignet.It is weatherproof and suitable as an automotive top coat.

Beispiel 2 Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 wird unter Anwendung der folgenden Unterschiede ein pulverförmiges Überzugsmaterial hergestellt: Die umhüllten oder beschichteten Aluminiumschuppen werden aus den folgenden Materialien hergestellt: Gewichtsteile Aluminiumpa ste 30,Q a o (65 % Aluminiumschuppen und 35 % Testbenzin) hitzehärtbare Mischung 0,218 (das gleiche epoxyfunktionelle Mischpolymerisat wie das in Beispiel 1 Verwendete in einer Menge von 0,195 Gewichtsteilen und Polyazelainsäureanr hydrid in einer Menge von 0,023 Gewicht steilen) Polylaurylacrylat (M = 10000) 0,001 n Methylenchlorid 19000 Das nach dem Sprühtrocknen erhaltene Produkt besteht aus 19,50 Gewichtsteilen Aluminium, 0,218 Gewichtsteilen eines hitzehärtbaren Materials und 0,001 Gewichtsteilen Polylaurylacrylat.Example 2 Following the procedure of Example 1, using the following differences a powdery coating material is produced: the Sheathed or coated aluminum flakes are made from the following materials produced: parts by weight of aluminum paste 30, Q a o (65% aluminum flakes and 35% white spirit) thermosetting mixture 0.218 (the same epoxy-functional copolymer like that used in Example 1 in an amount of 0.195 parts by weight and polyazelaic acid anr hydride in an amount of 0.023 parts by weight) polylauryl acrylate (M = 10,000) 0.001 n methylene chloride 19000 The product obtained after spray drying consists of 19.50 parts by weight of aluminum, 0.218 parts by weight of a thermosetting material and 0.001 part by weight of polylauryl acrylate.

Die in dieser Weise gebildeten umhüllten Aluminiumschuppen werden in einer Menge von 1,52 Gewichtsteilen mit 98,48 Gewichtstlen des nichtmetallischen Pulverbestandteils von Beispiel 1 vermischt, so daß ein Pulver der folgenden Zusammen setzung gebildet wird: Gewichtsteile Aluminium (trocken) 1,50 hitzehärtbarer Filmbildner 92,91 (a) epoxyfunktionelles Mischpolymerisat 81,74 (b) Azelainsäure 11,15 (c) Polyazelainsäureanhydrid 0,02 Polylaurylacrylat 0,66 Phthalocyaningrün 0,99 gelbes Eisenoxid 3,93 Diese pulverförmige Überzugsmasse wird nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise elektrisch auf einem Metall substrat abgeschieden und in der Wärme gehärtet. Der erhaltene Überzug zeigt einen guten Glanz, gute Ausrichtung der metallischen Schuppen und eine gute. Wetterbeständigkeit.The encased aluminum flakes formed in this way become in an amount of 1.52 parts by weight with 98.48 parts by weight of the non-metallic Powder ingredient of Example 1 mixed to form a powder of the following compositions Settlement is formed: parts by weight of aluminum (dry) 1.50 thermosetting film former 92.91 (a) epoxy-functional copolymer 81.74 (b) azelaic acid 11.15 (c) polyazelaic anhydride 0.02 polylauryl acrylate 0.66 phthalocyanine green 0.99 yellow iron oxide 3.93 These Powdery coating mass becomes electrical in the manner indicated in Example 1 deposited on a metal substrate and hardened in the heat. The received Coating shows a good gloss, good alignment of the metallic flakes and a good. Weather resistance.

Beispiel 3 Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 wird unter Anwendung der folgenden Unterschiede ein pulverförmiges Überzugsmaterial bereitet: (1) Die Ausgangsmischung zur Herstellung der umhüllten oder beschichteten Aluminiumschuppen besitzt die folgende Zusammensetzung: Gewichtsteile Aluminiumpaste 30,0.0 (65 Gew.-% Aluminium und 35 Gew. -% Testbenzin) Hitzehärtbare Mischung 5,46 (a) epoxyfunktionelles Mischpolymerisat von Beispiel 1 4,88 (bT Polyazelainsäureanhydrid 0,58 Polylaurylacrylat 0,03 Methylenchlorid 250,00 Dieses Material wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, vermischt und sprühgetrocknet, wobei man Aluminiumschuppen erhält, die einen Überzug aufweisen, der etwa um das 2,5-fache dicker ist als der der umhüllten Schuppen von Beispiel 1. Die empirische Zusammensetzung des zerstäubungsgetrockneten Produktes, auf das Gewicht bezogen,-ist das folgende: Gewichtsteile Aluminium (trocken) 19,5 hitzehärtbares Material 5,46 (a) Epoxymischpolymerisat von Beispiel 1 4'88 (b) Polyazelainsäureanhydrid 0,58 Polylaurylacryla t 0,03 (2) Da die Menge des Überzugs auf den Aluminiumschuppen in diesem Fall groß genug ist, um einen signifikanten Faktor darzustellen, wird sie beim Formulieren des nichtmetallischen Pulverbestandteils berücksichtigt. in diesem Fall wird der nichtmetallische Pulverbestandteil dadurch hergestellt, daß man 166 Gewichtsteile des vermahlenen, epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 mit den folgenden Materialien vermischt: Gewichtsteile Azelainsäure 22,64 Polylaurylacrylat 1,33 Phthalocyaningrünpigment 1,80 gelben Eisenoxid 8,23 Die anschließende Verarbeitung des nichtmetallischen Pulverbestandteils erfolgt nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise.Example 3 Following the procedure of Example 1, using of the following differences prepares a powdery coating material: (1) The Starting mixture for the production of the coated or coated aluminum flakes has the following composition: parts by weight of aluminum paste 30.0.0 (65% by weight Aluminum and 35 wt.% White spirit) Thermosetting mixture 5.46 (a) epoxy functional Copolymer from Example 1 4.88 (bT polyazelaic anhydride 0.58 polylauryl acrylate 0.03 methylene chloride 250.00 This material is, as described in Example 1, mixed and spray dried to obtain aluminum flakes which have a coating have, which is about 2.5 times thicker than that of the sheathed scales of Example 1. The empirical composition of the spray dried product, Based on weight, -is the following: parts by weight of aluminum (dry) 19.5 heat-curable material 5.46 (a) epoxy copolymer from Example 1, 4.88 (b) polyazelaic anhydride 0.58 Polylaurylacryl t 0.03 (2) As the amount of coating on the aluminum flake in this case is large enough to be a significant factor it will be used when formulating the non-metallic powder component considered. in this case, the non-metallic powder component becomes thereby prepared by 166 parts by weight of the ground, epoxy-functional copolymer of Example 1 mixed with the following materials: Parts by weight of azelaic acid 22.64 polylauryl acrylate 1.33 phthalocyanine green pigment 1.80 yellow iron oxide 8.23 The subsequent processing of the non-metallic powder component takes place according to the manner indicated in Example 1.

(3) Beim Vermischen des die beschichteten Metallteilchen umfassenden Bestandteils und des nichtmetallischen Pulverbestandteils wird das Verhältnis von umhülltem Aluminium zu nichtmetallischem Pulverbestandteil wegen der Dicke des Überzugs der Aluminiumschuppen verändert Das in diesem Falle gewählte Verhältnis umfaßt 1,93 Gewichtsteile der umhüllten Aluminiumschuppen und 98,08 Gewichtsteile des nichtmetallischen Pulverbestandteils. Die erhaltene pulverförmige Überzugsmasse besitzt den gleichen Pigmentgehalt und die folgende Zusammensetzung: Gewichtsteile Aluminium 1,50 hitzehärtbares Material 92,93 (a) epoxyfunktionelles Mischpolymerisat von Beispiel 1 81,79 (b) Azelainsäure 11,10 (c) Polyazelainsäureanhydrid 0,04 Polyiaurylacrylat 0,65 Phthalocyaningrünpigment 1,50 gelbes Eisenoxid 3,42 Dieses Material wird nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise vermischt, gesiebt, elektrostatisch auf ein Stahlsubstrat aufgesprüht und in der Wärme gehärtet. Der erhaltene Deckanstrich besitzt ausgezeichnete Eigenschaften und sein Aussehen ist ähnlich dem der Überzüge, die gemäß Beispiel 1 erhalten wurden.(3) When mixing that comprising the coated metal particles Component and the non-metallic powder component becomes the ratio of coated aluminum to non-metallic powder component because of the thickness of the coating the aluminum flake changes. The ratio chosen in this case is 1.93 Parts by weight of the coated aluminum flakes and 98.08 parts by weight of the non-metallic Powder component. The powdery coating composition obtained has the same properties Pigment content and the following composition: parts by weight of aluminum 1.50 thermosetting Material 92.93 (a) epoxy-functional copolymer from Example 1 81.79 (b) Azelaic acid 11.10 (c) polyazelaic anhydride 0.04 poly auryl acrylate 0.65 phthalocyanine green pigment 1.50 yellow iron oxide 3.42 This material is made according to the example 1 mixed, sieved, electrostatically sprayed onto a steel substrate and hardened in the heat. The top coat obtained has excellent properties and its appearance is similar to that of the coatings obtained in Example 1.

Beispiel 4 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit den folgenden Unterschieden: (1) Der Überzug auf den Aluminiumschuppen wird aus 30 Gewichtsteilen der in Beispiel 1 eingesetzten Aluminiumpaste (19,5 Gewichtsteile Aluminium) und 4,7 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren Materials, d. h. des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 und Azelainsäure in den in Beispiel 1 angewandten Bedingungen, 0,4 Gewichtsteilen Tetrabutylammoniumbromid und 0,Q3 Gewichtsteilen Polylaurylacrylat hergestellt.Example 4 The procedures of Example 1 are repeated with the following Differentiated: (1) The coating on the aluminum flakes is 30 parts by weight the aluminum paste used in Example 1 (19.5 parts by weight of aluminum) and 4.7 parts by weight of the thermosetting material; d. H. of the epoxy-functional copolymer of Example 1 and azelaic acid in the conditions used in Example 1, 0.4 Parts by weight of tetrabutylammonium bromide and 0.2 parts by weight of polylauryl acrylate manufactured.

(2) Nach der in Beispiel 3 angegebenen Weise wird der nichtmetallische Pulverbestandteil hergestellt und in einer solchen Menge zusammen mit den umhüllten Aluminiumschuppen eingesetzt, daß ein pulverförmiges Überzugsmaterial erhalten wird, das mit dem gleichen Pigmentgehalt versprüht wird wie das Material des Beispiels 1.(2) Following the procedure given in Example 3, the non-metallic Powder component made and wrapped in such an amount along with the Aluminum flakes are used so that a powdery coating material is obtained, which is sprayed with the same pigment content as the material of the example 1.

Das erhaltene pulverförmige Überzugsmaterial wird nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise elektrostatisch auf ein Stahlsubstrat aufgesprüht und in der Wärme ausgehäret. Der erhaltene Deckanstrich besitzt ein ähnliches Aussehen wie der nach Beispiel 1 erhaltene.The powdery coating material obtained is made according to that in Example 1 specified manner electrostatically sprayed onto a steel substrate and in the Heat cured. The top coat obtained has an appearance similar to that obtained according to Example 1.

Beispiel 5 Das Verfahren des Beispiels 1 wird mit Ausnahme der folgenden Unterschiede wiederholt: (1) Die umhüllten Aluminiumschuppen werden aus 30 Gewichtsteilen der in Beispiel 1. eingesetzten Aluminiumpaste (19,5 Gewichtsteile Aluminium) und 0,98 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren Materials, d. h, des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 und Azelainsäure in den in Beispiel 1 angegebenen Mengenverhältnissen, 0,1 Gewichtsteil Tetrabutylammoniumbromid und 0,005 Gewichtsteilen Polylaurylacrylat hergestellt.Example 5 The procedure of Example 1 is followed except for the following Repeated differences: (1) The sheathed aluminum scales are from 30 parts by weight of the aluminum paste used in Example 1 (19.5 parts by weight Aluminum) and 0.98 parts by weight of the thermosetting material, i.e. h, the epoxy functional Copolymer of Example 1 and azelaic acid in those specified in Example 1 Proportions, 0.1 part by weight of tetrabutylammonium bromide and 0.005 part by weight Polylaurylacrylat produced.

(2) Unter Anwendung der Maßnahmen des Beispiels 3 wird der nichtmetallische Pulverbestandteil hergestellt und zusammen mit den umhüllten Aluminiumschuppen in einer solchen Menge eingesetzt, daß das pulverförmige Überzugsmaterial mit dem gleichen Pigmentgehalt versprüht wird wie das Material des Beispiels 1.(2) Using the same procedure as in Example 3, the non-metallic Powder component produced and together with the encased aluminum scales in used in such an amount that the powdery coating material with the same Pigment content is sprayed like the material of Example 1.

Das erhaltene pulverförmige Überzuqsmaterial wird nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise elektro statisch auf ein xStahlsubstrat aufgesprüht und in der Wärme ausgehärtet und ergibt einen Deckanstrich mit ähnlichem Aussehen wie dem des gemäß Beispiel 1 erhaltenen.The powdery coating material obtained is made according to that in Example 1 specified way electrostatically sprayed onto a xStahlsubstrat and in the Heat cured and gives a top coat with an appearance similar to that of the obtained according to Example 1.

Beispiel 6 Das Verfahren des Beispiels 1 wird mit Ausnahme der folgenden Unterschiede wiederholt: (1) Die umhüllten Aluminiumschuppeh werden aus 30 Gewichtsteilen der in Beispiel 1 eingesetzten Aluminiumpaste (19,5 Gewicht teile Aluminium) und 2,93 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren Materials, d. h. des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 und Azelainsäure in den in Beispiel 1 angegebenen Mengenverhältnissen, 0,29 Gewichtsteilen Tetrabutylaxlunoniumw bromid und Q,02 Gewichtsteilen Polylaurylacrylat hergestellt.Example 6 The procedure of Example 1 is followed except for the following Differences repeated: (1) The coated aluminum flakes are made up of 30 parts by weight the aluminum paste used in Example 1 (19.5 parts by weight of aluminum) and 2.93 parts by weight of the thermosetting material; d. H. of the epoxy-functional copolymer of Example 1 and azelaic acid in the proportions given in Example 1, 0.29 parts by weight of tetrabutylaxlunonium bromide and 0.2 parts by weight of polylauryl acrylate manufactured.

(2) Unter Anwendung der Maßnahmen des Beispiels 3 wird der nichtmetallische Pulverbestandteil hergestellt und in einer solchen Menge zusammen mit den umhüllten Aluminiumschuppen verwendet, daß das zu versprühende pulverförmige Überzugsmaterial den gleichen Pigmentgehalt besitzt wie das Material des Beispiels 1.(2) Using the same procedure as in Example 3, the non-metallic Powder component made and wrapped in such an amount along with the Aluminum flake used that the powder coating material to be sprayed has the same pigment content as the material of Example 1.

Das erhaltene pulverförmige Überzugsmaterial wird nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise elektrostatisch auf ein Stahlsubstrat aufgesprüht und darauf ausgehärtet und ergibt einen Deckanstrich,der ein ähnliches Aussehen besitzt wie der des Beispiels 1.The powdery coating material obtained is made according to that in Example 1 specified manner electrostatically sprayed onto a steel substrate and placed on it cured and results in a top coat that has a similar appearance to that of example 1.

Beispiel 7 Man wiederholt das Verfahren des Beispiels 1 mit den folgenden Unterschieden: (1) Die umhüllten Aluminiumschuppen werden ausgehend von 30 Gewichtsteilen der in Beispiel 1 eingesetzten Aluminiumpaste (19,5 Gewichtsteile Aluminium) und 1,76 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren Materials, d. h. des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 und Azelainsäure in den in Beispiel angegebenen Mengenverhältnissen, 0,18 Gewichtsteilen Tetrabutylammoniumbromid und 0,01 Gewichtsteilen Polylaurylacrylat hergestellt.Example 7 The procedure of Example 1 is repeated with the following Differentiated: (1) The coated aluminum flakes are based on 30 parts by weight the aluminum paste used in Example 1 (19.5 parts by weight of aluminum) and 1.76 parts by weight of the thermosetting material; d. H. of the epoxy-functional copolymer of Example 1 and azelaic acid in the proportions given in the example, 0.18 part by weight of tetrabutylammonium bromide and 0.01 part by weight of polylauryl acrylate manufactured.

(2) Mittels der Verfahrensweise des Beispiels 3 wird der nichtmetallische Pulverbestandteil hergestellt und in einer solchen Menge zusammen mit umhüllten Aluminiumschuppen verwendet, daß ein zu versprühendes pulverförmiges Überzugsmaterial erhalten wird, das den gleichen Pigmentgehalt besitzt wie das Material des Beispiels 1.(2) Following the procedure of Example 3, the non-metallic Powder component made and wrapped in such an amount along with Aluminum flake uses a powder coating material to be sprayed is obtained which has the same pigment content as the material of the example 1.

Das erhaltene pulverförmige Überzugsmaterial wird nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 elektrostatisch auf ein Metallsubstrat aufgesprüht und darauf durch Wärmeeinwirkung ausgehärtet und ergibt einen Deckanstrich mit ähnlichem Aussehen wie er gemäß Beispiel 1 erhalten wurde.The powdery coating material obtained is made according to the procedure of Example 1 is electrostatically sprayed onto a metal substrate and then through Cured under the influence of heat and results in a top coat with a similar appearance as obtained according to Example 1.

Beispiel -8 Man wiederholt die Verfahrensmaßnahmen des Beispiels 1 mit- den folgenden Unterschieden: (1) Die umhüllten Aluminiumschuppen werden ausgehend von 30 Gewichtsteilen der in Beispiel 1 eingesetzten Aluminiumpaste (19,5 Gewichtsteile Aluminium) und 2,54 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren Materials, d. h. des epoxyfunktionellen-Mischpolymerisats von Beispiel 1 und Azelainsäure in den in Beispiel 1 angewandten Mengenverhältnissen, 0,25 Gewichtsteilen Tetrabutylammoniumbromid und 0,01 Gewichtsteilen Polylaurylacrylat hergestellt.Example -8 The procedural measures of Example 1 are repeated with the following differences: (1) The coated aluminum scales are starting out of 30 parts by weight of the aluminum paste used in Example 1 (19.5 parts by weight Aluminum) and 2.54 parts by weight of the thermosetting material, i.e. H. of the epoxy-functional copolymer of Example 1 and azelaic acid in the proportions used in Example 1, 0.25 part by weight of tetrabutylammonium bromide and 0.01 part by weight of polylauryl acrylate manufactured.

(2) Unter Anwendung der Verfahrensmaßnahmen des Beispiels 3 wird der nichtmetallische Pulverbestandteil hergestellt und in einer solchen Menge zusammen mitZden Aluminiumschuppen eingesetzt, daß sich ein zu versprühendes pulverförmiges Überzugsmaterial ergibt, das denselben Pigmentgehalt besitzt wie das Material des Beispiels 1.(2) Using the procedural measures of Example 3, the non-metallic powder component produced and put together in such an amount mitZden aluminum flakes used that a powdery to be sprayed Coating material results, which has the same pigment content as the material of the Example 1.

Das erhaltene pulverförmige Überzugsmaterial wird nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise elektrostatisch auf ein Metallsubstrat aufgesprüht und darauf in der Wärme ausgehärtet. Der erhaltene Deckanstrich besitzt ein ähnliches Aussehen wie der gemäß Beispiel 1 erhaltene.The powdery coating material obtained is made according to that in Example 1 specified manner electrostatically sprayed onto a metal substrate and placed on it cured in the heat. The top coat obtained has a similar appearance like that obtained in Example 1.

Beispiel 9 Das Verfahren des Beispiels 1 wird unter Anwendung der folgenden Unterschiede wiederholt: (1) Die umhüllten Aluminiumschuppen werden ausgehend von 30 Gewichtsteilen der in Beispiel 1 eingesetzten Aluminiumpaste (19,5 Gewichtsteile Aluminium) und 0,39 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren Materials, d. h. des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 und Azelainsäure in den in Beispiel 1 angegebenen Mengenverhältnissen, 0,04 Gewichtsteilen Tetrabutylammoniumbromid und 0,002 Gewichtsteilen Polylaurylacrylat hergestellt.Example 9 The procedure of Example 1 is followed using the The following differences are repeated: (1) The coated aluminum scales are starting out of 30 parts by weight of the aluminum paste used in Example 1 (19.5 parts by weight Aluminum) and 0.39 parts by weight of the thermosetting material, i.e. H. the epoxy functional Copolymer of Example 1 and azelaic acid in those specified in Example 1 Proportions, 0.04 parts by weight of tetrabutylammonium bromide and 0.002 parts by weight of polylauryl acrylate.

(2) Nach der Verfahrensweise des Beispiels 3 wird der nichtmetallische Pulverbestandteil bereitet und in einer solchen Menge zusammen mit den umhüllten Alumniumschuppen eingesetzt, daß sich ein zu versprühendes pulverförmiges Überzugsmaterial ergibt, das denselben Pigmentgehalt besitzt wie das Material des Beispiels 1.(2) Following the procedure of Example 3, the non-metallic Powder component prepared and in such an amount together with the wrapped Aluminum scales used that a powdery coating material to be sprayed results, which has the same pigment content as the material of Example 1.

Das erhaltene pulverförmige Überzugsmaterial wird nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise elektro statisch auf ein Metallsubstrat aufgesprüht und durch Wärmeeinwirkung darauf ausgehärtet und ergibt einen Deckanstrich mit einem Aussehen, das dem des Beispiels 1 ähnlich ist.The powdery coating material obtained is made according to that in Example 1 specified way electrostatically sprayed onto a metal substrate and through Cured by the action of heat on it and gives a top coat with an appearance which is similar to that of Example 1.

Beispiel 10 Man wiederholt die Verfahrensmaßmen des Beispiels 1 mit dem Unterschied, daß eine funktionell äquivalente Menge eines epoxyfunktionellen,hydroxyfunktionellen Mischpolymerisats aus Vinylmonomeren anstelle des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 und eine funktionell äquivalente Menge Polyazelainsäureanhydrid anstelle der dort verwendeten Azelainsäure eingesetzt werden. Das epoxyfunktionelle und hydroxyfunktionelle Mischpolymerisat, das in diesem Beispiel eingesetzt wird, wird aus den im folgenden angegebenen Bestandteilen nach der weiter unten angegebenen Verfahrensweise hergestellt: Reaktionsteilnehmer Gramm Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamten Reaktionsteilnehmer ~~~~~ tionsteilnehmer Glycidylmethacrylat 225,0 15 Hydroxyäthylmethacrylat 75,0 5 Butylmethacrylat 600,0 40 Styrol 75,0 5 Methylmethacrylat 525,0 35 Die oben erwähnten Monomeren werden in den angegebenen Mengenverhältnissen vermischt, worauf die monomere Mischung mit 70,0 g (4,5 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionsteilnehmer) 2,2'-Azobis-(2-methylpropionitril) versetzt wird.Example 10 The procedural measures of Example 1 are repeated with the difference that a functionally equivalent amount of an epoxy-functional, hydroxy-functional Copolymer of vinyl monomers instead of the epoxy-functional copolymer of Example 1 and a functionally equivalent amount of polyazelaic anhydride instead the azelaic acid used there. The epoxy functional and the hydroxy functional Copolymer, which is used in this example, is made from the following specified components according to the procedure given below: Reactant grams percent by weight based on total reactants ~~~~~ tion participant glycidyl methacrylate 225.0 15 hydroxyethyl methacrylate 75.0 5 butyl methacrylate 600.0 40 styrene 75.0 5 methyl methacrylate 525.0 35 the above-mentioned monomers are mixed in the specified proportions, whereupon the monomeric mixture with 70.0 g (4.5%, based on the total weight of Reactants) 2,2'-azobis (2-methylpropionitrile) is added.

Die Lösung wird tropfenweise im Verlaufe von 3 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre in 1500 ml Toluol eingetragen, das bei 100 bis 1080C gehalten wird. Dann werden 0,4 g 2,21-Azobis-(2-methylpropionitril), gelöst in 10 ml Aceton, im Verlaufe von 1/2 Stunde zugesetzt, worauf das Sieden am Rückfluß während weiterer 2 Stunden fortgesetzt wird.The solution is added dropwise over 3 hours under a Nitrogen atmosphere entered in 1500 ml of toluene, which was kept at 100 to 1080C will. Then 0.4 g of 2,21-azobis (2-methylpropionitrile), dissolved in 10 ml of acetone, added over 1/2 hour, followed by refluxing for further 2 hours is continued.

Die Lösung des PoLymerisats in Toluol wird mit 1500 ml Aceton verdünnt und in 16 1 Hexan ausgefällt. Das weiße Pulver wird im Vakuumofen bei 550C während 24 Stunden getrocknet. Dieses Mischpolymerisat besitzt ein Molekulargewicht M /M = 6750/3400 w n und ein Molekulargewicht pro Epoxygruppe von etwa 1068.The solution of the polymer in toluene is diluted with 1500 ml of acetone and precipitated in 16 l of hexane. The white powder is in the vacuum oven at 550C while Dried for 24 hours. This copolymer has a molecular weight M / M = 6750/3400 w n and a molecular weight per epoxy group of about 1068.

Beispiel 11 Man wiederholt die Verfahrensweise des Beispiels 10 mit dem einzigen Unterschied, daß man etwa 35 % des Polyazelainsäureanhydrids durch eine funktionell äquivalente Menge 12-Hydroxystearinsäure ersetzt.Example 11 The procedure of Example 10 is repeated with the only difference is that you get about 35% of the polyazelaic anhydride through replaces a functionally equivalent amount of 12-hydroxystearic acid.

Beispiel 12 Man wiederholt die Verfahrensmaßnahmen des Beispiels 1, mit dem Unterschied, daß man anstelle des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 eine funktionell äquivalente Menge eines epoxyfunktionellen, amidfunktionellen Mischpolymerisats aus Vinylmonomeren einsetzt und anstelle der Äzelainsäure eine funktionell äquivalente Menge eines Carboxyendgruppen aufweisen den Polymerisats verwendet. Das epoxyfunktionelle, amidfunktionelle Mischpolymerisat, das in diesem Beispiel eingesetzt wird, wird aus den im folgenden angegebenen Bestandteilen unter Anwendung der weiter unten angegebenen Verfahrensmaßnahmen hergestellt: Reaktionsteilnehmer Gramm Gewichtsprozentsatz, bezogen auf die gesamten Reaktionsteilnehmer Glycicylmethacrylat 45 15 Acrylamid 15 5 Butylmethacrylat 111 37 Methylmethacrylat 129 43 Die oben erwähnten Monomeren werden in den angegebenen Mengenverhältnissen vermischt, und dann wird die Mischung mit 11,0 g 2,2' -Azobis- (2-methylpropionitril) versetzt. Die Mischung wird langsam zu 200 ml Toluol zugesetzt, das auf 80 bis 900C erhitzt wird und heftig unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt wird.Example 12 The procedural measures of Example 1 are repeated, with the difference that instead of the epoxy-functional copolymer of Example 1 a functionally equivalent amount of an epoxy-functional, amide-functional Copolymer of vinyl monomers is used and instead of Äzelainäure a the polymer has a functionally equivalent amount of a terminal carboxy group used. The epoxy-functional, amide-functional copolymer that is used in this Example is used, is made up of the ingredients given below Application of the procedural measures given below: Respondents Grams percentage by weight based on total reactants of glycicyl methacrylate 45 15 Acrylamide 15 5 Butyl methacrylate 111 37 Methyl methacrylate 129 43 The above mentioned Monomers are mixed in the specified proportions, and then is 11.0 g of 2,2'-azobis (2-methylpropionitrile) were added to the mixture. The mixture is slowly added to 200 ml of toluene, which is heated to 80 to 90 ° C. and vigorously is stirred under a nitrogen atmosphere.

Oberhalb des Toluolbehälters ist ein Rückflußkühler vorgesehen, der die Toluoldämpfe kondensiert und das kondensierte Toluol in den Behälter zurückführt. Die Monomerenmischung wird über ein Regulierventil zugeführt, und die Zuführungsgeschwindigkeit wird derart gesteuert, daß eine Reaktionstemperatur von 90 bis 1100C aufrechterhalten wird, wobei die zusätzlicherforderliche Wärmemenge mit Hilfe einer äußeren Heizeinrichtung zugeführt wird. Nach Beendigung der Zugabe der Monomerenmischung (nach etwa 3 Stunden) werden 0,8 g 2,2'-Azobis-(2-methylpropionitril), gelöst in 10 mm Aceton, im Verlaufe von 1/2 Stunde zugesetzt, und das Sieden am Rückfluß wird während weiterer 2 Stunden fortgesetzt. A reflux condenser is provided above the toluene tank condenses the toluene vapors and returns the condensed toluene to the container. The monomer mixture is fed via a regulating valve, and the feed rate is controlled so as to maintain a reaction temperature of 90 to 1100C the additional amount of heat required with the aid of an external heating device is fed. After the addition of the monomer mixture is complete (after about 3 hours) 0.8 g of 2,2'-azobis (2-methylpropionitrile), dissolved in 10 mm of acetone, over the course of time 1/2 hour added and reflux is continued for an additional 2 hours continued.

Die erhaltene Lösung des Polymerisats in Toluol wird mit 200 ml Aceton verdünnt und in 2 1 Hexan ausgefällt. Das weiße Pulver - wird in einem Vakuumofen während 24 Stunden bei 550C getrocknet. The resulting solution of the polymer in toluene is mixed with 200 ml of acetone diluted and precipitated in 2 l of hexane. The white powder - is in a vacuum oven dried for 24 hours at 550C.

Das Material besitzt ein Molekulargewicht von Mw/Mn = 6700/3200 und ein Molekulargewicht pro Epoxidgruppe von etwa 1000. The material has a molecular weight of Mw / Mn = 6700/3200 and a molecular weight per epoxy group of about 1000.

Das als Vernetzungsmittel verwendete Carboxyendgruppen aufweisende Polymerisat wird in der folgenden Weise aus den folgenden Materialien hergestellt: Man beschickt ein 500 ml Becherglas mit Heizmantel aus rostfreiem Stahl mit 500 g eines im Handel erhältlichen Epoxybarzes (Epon 1001, Epoxidäquivalent 450 - 525, Schmelzbereich 64 - 760C, mittleres Molekulargewicht 900). Das Epoxyharz wird auf 1100C erhitzt. Unter Rühren des Epoxyharzes werden 194 g Azelainsäure zugesetzt. Nach einer Reaktionszeit von 30 Minuten erhält man eine homogene Mischung. Die Mischung aus dem nur zur Hälfte umgesetzten Harz wird in eine Aluminiumschale gegossen und gekühlt. Die feste Mischung wird mit Hilfe einer Mischeinrichtung derart pulverisiert, daß sie durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,149 mm (100 me'sh) dringt. Die Harzmischung wird nur zur Hälfte umgesetzt, da die voll umgesetzte Harzmischung nicht mehr pulverisiert werden kann. Ein Teil des Carboxyendgruppen-aufweisenden Polymerisats wird zur Herstellung der erfindungsgemäßen pulverförmigen Überzugsmasse ausgewogen. The terminal carboxy group used as the crosslinking agent Polymer is prepared in the following way from the following materials: A 500 ml beaker with a stainless steel heating jacket is charged with 500 g of a commercially available epoxy resin (Epon 1001, epoxy equivalent 450-525, Melting range 64 - 760C, average molecular weight 900). The epoxy will be on 1100C heated. While stirring the epoxy resin, 194 g of azelaic acid are obtained added. A homogeneous mixture is obtained after a reaction time of 30 minutes. The mixture of the half-converted resin is placed in an aluminum bowl poured and chilled. The solid mixture is thus made with the aid of a mixing device pulverized so that they can be passed through a sieve with a mesh size of 0.149 mm (100 me'sh) penetrates. The resin mixture is only half converted, as the fully converted resin mixture can no longer be pulverized. Part of the carboxy-terminated Polymer is used to produce the pulverulent coating composition according to the invention balanced.

Beispiel 13 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1 mit dem Unterschied, daß anstelle des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats von Beispiel 1 eine funktionell äquivalente Menge eines hydroxyfunktionellen Mischpolymerisats und anstelle der Azelainsäure eine funktionell äquivalente Menge Hexamethoxymelamin eingesetzt werden.Example 13 The same procedure as in Example 1 is repeated with the difference that that instead of the epoxy-functional copolymer of Example 1, a functional equivalent amount of a hydroxy-functional copolymer and instead of Azelaic acid a functionally equivalent amount of hexamethoxymelamine can be used.

Das in diesem Beispielfverwendete hydroxyfunktionelle Mischpolymerisat erhält aus den im folgenden angegebenen Bestandteilen unter Anwendung der folgenden Verfahrensmaßnahmen: Reaktionsteilnehmer Gewichtsteile 2-Hydroxyäthylmethacrylat 15 Äthylacrylat 25 Methylmethacrylat 60 Man erhitzt einen 1-1-4-Halskolben, der mit 150 ml Toluol und 150 ml Methyläthylketon beschickt' ist, bis der Inhalt des Kolbens bei einer Rückflußtemperatur von 850C siedet. Dann gibt man die Mischung aus den oben angegebenen Monomeren und 4 Gewichtsteile 2,2'-Azobis-(2-methylpropionitril) in einer Gesamtmenge von 208 g,tropfenweise im Verlaufe von 1 -1/2 Stunden zu der Lösungsmittelmischung, die bei 85QC gehalten wird. Nach Beendigung der Monomerenzugabe werden weitere 0,5 g 2,2'-Azobis- (2-methylpropionitril) (gelöst in 20 g Toluol) tropfenweise zugesetzt. Das Sieden am Rückfluß wird während einer weiteren halben Stunde fortgesetzt, um die Polymerisation zu vervollständigen.The hydroxy-functional copolymer used in this example obtained from the following ingredients using the following Process measures: reactants parts by weight of 2-hydroxyethyl methacrylate 15 Ethyl acrylate 25 Methyl methacrylate 60 Heat a 1-1-4 neck flask, the with 150 ml of toluene and 150 ml of methyl ethyl ketone is charged 'until the contents of the Flask boils at a reflux temperature of 850C. Then you give the mixture from the above monomers and 4 parts by weight of 2,2'-azobis (2-methylpropionitrile) in a total amount of 208 g, added dropwise over 1 -1/2 hours to the Solvent mixture kept at 85QC. After the addition of monomers has ended another 0.5 g of 2,2'-azobis (2-methylpropionitrile) (dissolved in 20 g of toluene) added dropwise. The reflux is maintained during a continued for another half hour to complete the polymerization.

Die Lösung wird dann in flache Schalen aus rostfreiem tahl gegossen. Diese Schalen werden in einen Vakuumofen eingebracht, in dem das Lösungsmittel aus dem Material verdampft wird.The solution is then poured into shallow stainless steel bowls. These trays are placed in a vacuum oven in which the solvent is removed the material is evaporated.

In dem Maß, in dem das Lösungsmittel aus dem Mischpolymerisat entfernt wird, wird dieses aufkonzentriert Die Temperatur des Vakuumofens wird auf 1100C erhitzt, worauf das Trocknen fortgesetzt wird, bis der Lösungsmittelgehalt des Mischpolymerisats unter 3 % liegt. Die Schalen werden dann abgekühlt, worauf das Mischpolymerisat gesammelt und soweit vermahlen wird, daß es durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,84 mm (20 mesh) dringt.To the extent that the solvent is removed from the copolymer this is concentrated. The temperature of the vacuum furnace is increased to 1100C heated, whereupon drying is continued until the solvent content of the copolymer is below 3%. The shells are then cooled, whereupon the copolymer is collected and ground until it passes through a sieve with a mesh size 0.84 mm (20 mesh) penetrates.

Beispiel 14 Man wiederholt die Verfahrensmaßnahmen des Beispiels 1, mit dem Unterschied, daß man anstelle des epoxyfunktionellen Mischpolymerisats und der Azelainsäure eine funktionell äquivalente Menge eines selbstvernetzbaren Mischpolymerisats einsetzt.Example 14 The process steps of Example 1 are repeated, with the difference that instead of the epoxy-functional copolymer and the azelaic acid is a functionally equivalent amount of a self-crosslinkable copolymer begins.

Das in diesem Beispiel verwendete selbstvernetzbare Mischpolymerisat wird aus den im folgenden angegebenen Bestandteilen in der beschriebenen Weise hergestellt: Reaktionsteilnehmer Gramm Glycidylmethacrylat 30 Methacrylsäure 21 Methylmethacrylat 129 Butylmethacrylat 120 Die oben angegebenen Monomeren werden mit 12 g eines Initiators, d. h. tert.-Butylperoxypivat, vermischt. Dann beschickt man einen 1-l-Kolben, der mit einem Tropftrichter, einem Rückfluß kühler, einem Rührer, einem Thermometer und einem Stickstoffeinlaß ausgerüstet ist mit 300 g Benzol Die Monomerenmischung wird in den Tropftrichter eingefüllt, worauf der Kolben auf 800C erhitzt und das Sieden des Lösungsmittels am Rückfluß erreicht werden. Unter Aufrechterhaltung einer Reaktionstemperatur von 800C wird die Monomerenmischung tropfenweise im Verlaufe von 2 Stunden zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird die Reaktion während weiterer 2 Stunden fortgesetzt, worauf der Inhalt des Kolbens auf Raumtemperatur abgekühlt wird.The self-crosslinkable copolymer used in this example is made from the following ingredients in the manner described: Reactant grams of glycidyl methacrylate 30 methacrylic acid 21 methyl methacrylate 129 butyl methacrylate 120 The above monomers are mixed with 12 g of an initiator, d. H. tert-butyl peroxy derivative, mixed. Then you put a 1-liter flask, the with a dropping funnel, a reflux cooler, a stirrer, a thermometer and a nitrogen inlet is equipped with 300 g of benzene. The monomer mixture will Poured into the dropping funnel, whereupon the flask is heated to 80 ° C and the boiling of the solvent can be achieved at reflux. While maintaining a reaction temperature from 80 ° C. the monomer mixture is added dropwise over 2 hours. After the addition is complete, the reaction is continued for a further 2 hours, whereupon the contents of the flask are cooled to room temperature.

Man vermischt 100 ml der erhaltenen Lösung mit 0,3 g P9ly-(2-äthylhexylacrylat). Die Mischung wird dispergiert und dann im Vakuumofen bei 700C getrocknet. Die erhaltene pulverförmige Überzugsmasse wird in der Weise pulverisiert, daß sie durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,074 mm (200mesh) dringt. 100 ml of the resulting solution are mixed with 0.3 g of P9ly- (2-ethylhexyl acrylate). The mixture is dispersed and then dried in a vacuum oven at 700C. The received powdery coating composition is pulverized in such a way that it passes through a sieve with a mesh size of 0.074 mm (200mesh) penetrates.

Beispiel 15 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem Unterschied, daß man anstelle von Polylaurylacrylat eine äquivalente'Menge Polybutylacrylat mit einem Molekulargewicht Mn = 9000 verwendet. Example 15 The procedure of Example 1 is repeated, with the The difference is that instead of polylauryl acrylate, an equivalent amount of polybutyl acrylate is used with a molecular weight Mn = 9000 was used.

Beispiel 16 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem Unterschied, daß man Polylaurylacrylat durch eine äquivalente Menge Polyisodecylmethacrylat ersetzt. Example 16 The procedure of Example 1 is repeated, with the The difference between polylauryl acrylate and an equivalent amount of polyisodecyl methacrylate replaced.

Beispiel 17 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem Unterschied, daß man Polylaurylacrylat durch eine äquivalenten Menge Polyäthylenglykolperfluoroctanoat ersetzt (Mn = 3400).Example 17 The procedure of Example 1 is repeated, with the The difference between polylauryl acrylate and an equivalent amount of polyethylene glycol perfluorooctanoate replaced (Mn = 3400).

Beispiel 18 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem einzigen Unterschied, daß die umhüllten Aluminiumschuppen mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner einer solchen Menge vermischt werden, daß sie etwa O,Q05 Gewichtsprozent der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen. - Beispiel 19 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem einzigen Unterschied, daß die umhüllten Aluminiumschuppen mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner in einer solchen Menge vermischt werden, daß sie 32,50 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen.Example 18 The procedure of Example 1 is repeated, with the The only difference is that the coated aluminum scales with the powdery one Main film formers are mixed in such an amount that they are about 0.05 percent by weight make up the entire powdery coating mass. - example 19 The measures of Example 1 are repeated, with the only difference that the coated aluminum flakes with the main film former in powder form in one are mixed in such an amount that they are 32.50% by weight of the total powdery Make up the coating compound.

Beispiel 20 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem einzigen Unterschied, daß die umhüllten Auminiumschuppen mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner in einer solchen Menge vermischt werden, daß sie 0,25 Gew.-26c der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen, Beispiel 21 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem einzigen Unterschied, daß die umhüllten Aluminiumschuppen mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner in einer solchen Menge vermischt werden, daß sie zu 28,75 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen.Example 20 The procedure of Example 1 is repeated, with the The only difference is that the coated aluminum scales with the powdery one Main film formers are mixed in such an amount that they are 0.25 wt-26c make up the entire powdery coating mass, Example 21 Repeat the measures of Example 1, with the only difference that the encased aluminum flakes be mixed with the powdery main film former in such an amount, that they make up 28.75% by weight of the total powdery coating composition.

Beispiel 22 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem einzigen Unterschied, daß die umhüllten Aluminiumschuppen mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner in einer solchen Menge vermischt werden, daß sie 0,54 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen.Example 22 The procedure of Example 1 is repeated, with the The only difference is that the coated aluminum scales with the powdery one Main film formers are mixed in such an amount that they are 0.54% by weight of the make up the entire powdery coating mass.

Beispiel 23 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem einzigen Unterschied, daß die umhüllten Aluminiumschuppen mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner in einer solchen Menge vermischt werden, daß sie 28,25 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen.Example 23 The procedure of Example 1 is repeated, with the The only difference is that the coated aluminum scales with the powdery one Main film formers mixed in such an amount be that they Make up 28.25% by weight of the total powdery coating composition.

Beispiel 24 Man wiederholt die Maßnahmen des- Beispiels 1, mit den -Unterschieden, daß die umhüllten Aluminiumschuppen als einziges Metallpigment verwendet werden und 10 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen. In diesem Beispiel werden keine nichtmetallischen Pigmente eingesetzt.Example 24 The measures of Example 1 are repeated with the -Differentiated in that the encased aluminum flakes are used as the only metal pigment and make up 10% by weight of the total powdery coating composition. In this For example, no non-metallic pigments are used.

Beispiel 25 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit den Unterschieden, daß die umhüllten Aluminiumschuppen als einziges Metallpigment verwendet werden und 1 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen. In diesem Beispiel stellen die nichtmetallischen Pigmente 21,9 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse.Example 25 The procedures of Example 1 are repeated with the Difference in that the encased aluminum flakes are used as the only metal pigment and make up 1% by weight of the total powdery coating composition. In this For example, the non-metallic pigments make up 21.9% by weight of the total powdery pigments Coating compound.

Beispiel 26 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1 mit den folgenden Unterschieden hinsichtlich der Zusammensetzung. Die umhüllten Aluminiumschuppen werden mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner in eine solchen Menge- vermischt, daß sie 32,5 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse stellen, während der pulverförmige Hauptfilmbildner als einziges nichtmetallisches Pigment Phthalocyaningrünpigment in einer solchen Menge enthält, daß es 0,25 Gew,- der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse stellt.Example 26 The procedures of Example 1 are repeated with the following Differences in terms of composition. The sheathed aluminum scales are mixed with the powdery main film former in such an amount, that they provide 32.5 wt .-% of the total powdery coating composition, during the main film-forming agent in powder form as the only non-metallic pigment phthalocyanine green pigment in such an amount that it contains 0.25% by weight of the total powdery coating mass represents.

Beispiel 27 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1 mit den folgenden Unterschieden hinsichtlich der Zusammensetzung. Die umhüllten Aluminiumschuppen werden mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner in einer solchen Menge vermischt, daß sie 4,0 Gew.-% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen. Der pulverförmige Hauptfilmbildner enthält eine Mischung aus metallfreien Pigmenten in einer solchen Menge, daß sie 22 Gew. -% der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse bilden. Die Mischung aus den metallfreien Pigmenten besteht überwiegend aus Chromgelb mit Flaventhron (organischer gelber Farbstoff), rotem Eisenoxid und Ruß, der von Spurenmengen bis zu mehr als 1 Gew.-% vorhanden ist.Example 27 The procedures of Example 1 are repeated with the following Differences in terms of composition. The sheathed aluminum scales are with the main film former in powder form in such a Amount mixed so that they make up 4.0% by weight of the total powdery coating composition. The main film former in powder form contains a mixture of metal-free pigments in such an amount that it constitutes 22% by weight of the total powdery coating composition form. The mixture of metal-free pigments consists predominantly of chrome yellow with Flaventhron (organic yellow dye), red iron oxide and soot that is produced by Trace amounts up to more than 1% by weight are present.

Beispiel 28 Man wiederholt die Maßnahmen-des Beispiels 1, mit dem Unterschied hinsichtlich der Zusammensetzung, daß die umhüllten Aluminiumschuppen mit dem pulverförmigen Hauptfilmbildner in einer solchen Menge vermischt werden, daß sie 0,5 Gew.-& der gesamten pulverförmigen Überzugsmasse ausmachen.Example 28 The measures of Example 1 are repeated with the Difference in composition that the coated aluminum flakes be mixed with the powdery main film former in such an amount, that they make up 0.5% by weight of the total powdery coating composition.

Beispiel 29 Man wiederholt die Maßnahmen des Beispiels 1, mit dem Unterschied, daß der nichtmetallische Pulverbestandteil, mit dem die umhüllten Aluminiumschuppen vermischt werden, ein thermoplastisches Pulver ist, das aus den folgenden Materialien unter Anwendung der beschriebenen Maßnahmen hergestellt wird: Gewichtsteile Polymethylmethacrylat (Mn = 40000) 100 n Polylaurylmethacrylat (M = 1200Q0) 2 n Tetrabutylammoniumbromid 0,5 Die obigen Bestandteile werden in einem Doppelschalentaumelmischer während 10 Minuten vermischt und dann während 15 Minuten bei 1900C auf einem Walzenstuhl vermischt. Die Mischung wird abgekühlt und in der Weise pulverisiert, daß sie durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,074 mm (200 mesh) dringt.Example 29 The procedure of Example 1 is repeated, with the The difference is that the non-metallic powder component with which the coated aluminum flakes blended is a thermoplastic powder made from the following materials using the measures described is produced: parts by weight of polymethyl methacrylate (Mn = 40000) 100 n polylauryl methacrylate (M = 1200Q0) 2 n tetrabutylammonium bromide 0.5 The above ingredients are mixed in a double bowl tumbler for 10 Minutes and then mixed for 15 minutes at 1900C on a roller mill. The mixture is cooled and pulverized in such a way that it passes through a sieve with a mesh size of 0.074 mm (200 mesh) penetrates.

Die obigen Materialien werden in einer Menge von 188 Gewichtsteilen mit dem gelben Eisenoxidpigment (8,26 Gewichtsteile), dem Phthalocyantngrünpigment- (1,75 Gewichtsteile) und dem Polylaurylacrylat (1,34 Gewichtsteile) vermischt.The above materials are used in an amount of 188 parts by weight with the yellow iron oxide pigment (8.26 parts by weight), the phthalocyanine green pigment (1.75 parts by weight) and the polylauryl acrylate (1.34 parts by weight) mixed.

Durch Vermahlen der obigen Mischung in einer Kugelmühle während 2 Minuten erhält man eine homogene Mischung, Diese Mischung wird bei 1000C mit Hilfe einer Knetstrangpresse extrudiert. Der in dieser Weise erhaltene Feststoff wird in einer Schlagmühle, d. h. einer Windsichter-Schlagmühle, vermahlen und durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,74 mm (200 mesh) gesiebt.By grinding the above mixture in a ball mill for 2 Minutes you get a homogeneous mixture, this mixture is at 1000C with the help extruded a kneading extruder. The solid thus obtained becomes in a hammer mill, d. H. an air classifier hammer mill, grind and through a Sieve with a mesh size of 0.74 mm (200 mesh) sifted.

Eine Vielzahl von thermoplastischén Pulvern, die zusammenmit den eingekapselten Aluminiumschuppen verwendet werden können, sind in der US-PS 3 532 530 beschrieben, Beispiel 30 Es werden eine Reihe von pulverförmigen Überzugsmassen A-E aus den folgenden Materialien in der beschriebenen Weise hergestellt und später nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise elektrostatisch zu Testzwecken aufgesprüht.A variety of thermoplastic powders that come together with the encapsulated Aluminum flakes can be used are described in U.S. Patent 3,532,530. Example 30 A series of powder coating compositions A-E are made from the following Materials prepared in the manner described and later according to that in Example 1 specified manner sprayed electrostatically for test purposes.

Stufe 1 Die im folgenden angegebenen Materialien werden gut vermischt.Stage 1 The following materials are mixed well.

A B C D E Gewichtsteile 1. Aluminiumpaste 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 (65 % Metall) 2, hitzehärtbare Mischung 9,75 13,65 19,5 29,25 39,00 (a) Harz * 8,58 12,01 17,16 25,74 34,32 (b) Polyazelainsäureanhydrid 1,17 1,64 2,34 3,51 4,68 %-Satz, bezogen auf das Gewicht des Aluminiums 50,00 70,wo' 100,00 j50,00 200,00 3. Polylaurylacrylat 0,06 0,08- 0,12 -0,18 0,23 4, Methylenchlorid 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00 * epoxyfunktionelleg gis£hpolymerisat von Beispiel 1 Stufe II Diese Mischung wird dann,' wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben, sprühgetrocknet, wobei man ein Produkt erhält, das in einerhitzehärtbare Mischung aus Harz und einem Vernetzungsmittel eingekapselte Aluminiumschuppen umfaßt, die die folgenden Bestandteile in den angegebenen relativen Gewichtsverhältnissen enthalten: A B C D E Gewichtsteile 1. Aluminiumschuppen 19,5 19,5 19,5 19,5 19,5 2. hitzehärtbare Mischung 9,75 -13,65 19,50 29,25 39,00 3. Polylaurylacrylat v 0,06 0,08 0,12 0,18 0,23 Stufe III Diese eingekapselten Aluminiumschuppen werden dann durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 44 llm gesiebt. Sämtliche von dem Sieb zurückgehaltenen Teilchen werden verworfen. A B C D E parts by weight 1. aluminum paste 30.00 30.00 30.00 30.00 30.00 (65% metal) 2, thermosetting compound 9.75 13.65 19.5 29.25 39.00 (a) resin * 8.58 12.01 17.16 25.74 34.32 (b) polyazelaic anhydride 1.17 1.64 2.34 3.51 4.68% rate based on the weight of the aluminum 50.00 70, where '100.00 j50.00 200.00 3. Polylauryl acrylate 0.06 0.08-0.12-0.18 0.23 4, methylene chloride 250.00 250.00 250.00 250.00 250.00 * epoxy-functional glycerol polymer from Example 1 step II This mixture is then, 'as described in the previous examples, spray dried to give a product which is in a thermosetting mixture aluminum flakes encapsulated from resin and a crosslinking agent, the contain the following ingredients in the specified relative weight ratios: A B C D E parts by weight 1. aluminum flakes 19.5 19.5 19.5 19.5 19.5 2. thermosetting Mixture 9.75 -13.65 19.50 29.25 39.00 3. Polylaurylacrylate v 0.06 0.08 0.12 0.18 0.23 Stage III These encapsulated aluminum flakes are then passed through a sieve sieved with a mesh size of 44 μm. All held back by the sieve Particles are discarded.

Stufe IV Die nichtmetallische Pulvermischung wird durch gutes Vermischen der im folgenden angegebenen Materialien, Pulverisieren der Mischung und Sieben der Mischung durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 75 m hergestellt. Sämtliche von dem Sieb zurückgehaltenen Teilchen werden verworfen.Stage IV The non-metallic powder mixture is made by mixing well of the following materials, pulverizing the mixture and sieving the mixture produced through a sieve with a mesh size of 75 m. All Particles retained by the sieve are discarded.

A B C D E Gewichtsteile 1. Harz * 166 166 166 166 166 2. Azelainsäure 22,64 22,64 22,64 22,64 22,64 3. Polylaurylacrylat 1,34 1,34 1,34 1,34 1,34 4. Pigmente (a) Phthalocyaningrünpigment 2,03 2,03 2,04 2,06 2,08 (b) gelbes Eisenoxid 8,04 8,07 8,11 8,18 8,25 * epoxyfunktionelles Mischpolymerisat von Beispiel 1 Stufe V Aus den eingekapselten Aluminiumschuppen von Stufe III und der nichtmetallischen Pulvermischung von Stufe IV werden unter Anwendung der folgenden relativen Mengenverhäitnisse gleichmäßig durchmengte Mischungen hergestellt; A B C D E Gewichtsteile 1. eingekapselter Aluminiumschuppen 2,255 2,256 3,009 3,764 4,518 2. nichtmetallisches Pulver 97,745 97,444 96,991 96,236 95,482 Die relativen Konzentrationen der einzelnen Bestandteile dieser Mischungen sind die folgenden: Bestandteile Gewichtsteile Aluminium 1,50 hitzehärtbares Material (Harz und Vernetzungsmittel) 92,91 Polylaurylacrylat 0,66 Phthalocyaningrün 0,99 gelbes Eisenoxid 3,93 Die in dieser Weise erhaltenen pulverförmigen Überzugsmassen werden nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise auf elektrisch geerdete Substrate aufgesprüht und eingebrannt. Die Aluminiumpigmentanordnung und Orientierung ist am besten, wenn die Harzeinkapselung der Aluminiumschuppen im Bereich von 50 bis 70 Gew.-% des Aluminiums liegt, wobei die besten Ergebnisse mit der Überzugsmasse A erhalten werden (die eine Umhüllung von 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Aluminiumschuppen, umfaßt). A B C D E parts by weight 1. Resin * 166 166 166 166 166 2. Azelaic acid 22.64 22.64 22.64 22.64 22.64 3. Polylaurylacrylate 1.34 1.34 1.34 1.34 1.34 4. Pigments (a) Phthalocyanine green pigment 2.03 2.03 2.04 2.06 2.08 (b) Yellow iron oxide 8.04 8.07 8.11 8.18 8.25 * epoxy-functional copolymer from Example 1 step V From the encapsulated aluminum flakes of Level III and the non-metallic Stage IV powder mixes are made using the following relative proportions evenly mixed mixtures produced; A B C D E parts by weight 1st encapsulated Aluminum flakes 2.255 2.256 3.009 3.764 4.518 2. non-metallic powder 97.745 97.444 96.991 96.236 95.482 The relative concentrations of each ingredient of these mixtures are the following: Ingredients Parts by weight aluminum 1.50 thermosetting material (resin and crosslinking agent) 92.91 polylauryl acrylate 0.66 Phthalocyanine green 0.99 yellow iron oxide 3.93 The powdery Coating compositions are electrically grounded according to the manner indicated in Example 1 Substrates sprayed on and baked. The aluminum pigment arrangement and orientation is best when the resin encapsulation of the aluminum scales is in the range of 50 to 70% by weight of the aluminum, the best results with the coating composition A can be obtained (which has a coating of 50% by weight, based on the weight of the Aluminum scales).

Beispiel 31 Aluminiumschuppen werden nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise eingekapselt, mit dem Unterschied, daß statt Methylenchlorid andere Lösungsmittel verwendet werden, d. h. Toluol, Xylol, Aceton, Hexan und Methyläthylketon, um das filmbildende Material und die Aluminiumschuppen vor dem Sprühtrocknen zu dispergieren. Das Sprühtrocknen wird unter Berücksichtigung der relativen Flüchtigkeiten des bei jeder Untersuchung verwepdeten Lösungsmittels abgeändert. Die in dieser Weise hergestellten eingekapselten Schuppen werden in die pulverförmige Überzugsmasse des Beispiels 1 eingearbeitet und nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise elektrostatisch auf Substrate aufgesprüht und darauf eingebrannt.Example 31 Aluminum flakes are made according to that given in Example 1 Encapsulated way, with the difference that instead of methylene chloride other Solvents are used, d. H. Toluene, xylene, acetone, hexane and methyl ethyl ketone, around the film-forming material and the aluminum flakes before spray drying disperse. Spray drying is done with relative volatilities in mind of the solvent used in each examination changed. The one in this Manned encapsulated flakes are put into the powdery coating mass of Example 1 incorporated and electrostatically according to the manner indicated in Example 1 sprayed onto substrates and baked onto them.

Für diesen Zweck können Kohlenwasserstoffe, Alkohole und Ketone, die im Bereich von 500C bis 1520C, vorzugsweise im Bereich von 500C bis 900C sieden, verwendet werden. Die Menge des verwendeten Lösungsmittels ist größer als die kombinierten Gewichte der Aluminiumflocken und des für das Einkapseln verwendeten Filmbildners. Vorteilhafterweise beträgt die Menge des verwendeten Lösungsmittels etwa das 3-fachebis das 100-fache des kombinierten Gewichts des Filmbildners und der Aluminiumschuppen.For this purpose, hydrocarbons, alcohols and ketones, the boil in the range from 500C to 1520C, preferably in the range from 500C to 900C, be used. The amount of the solvent used is larger than the combined ones Weights of the aluminum flakes and the film former used for encapsulation. The amount of the solvent used is advantageously about 3 to 3 times 100 times the combined weight of the film former and aluminum flakes.

Vorrichtungen und Methoden für das elektrostatische Auf sprühen von pulverförmigen überzugsmaterialien sind in den US-Patentschriften 3 536 514, 3 593 678 und 3 598 629 beschrieben.Devices and methods for the electrostatic spraying of powdery coating materials are disclosed in U.S. Patents 3,536,514, 3,593 678 and 3,598,629.

Der hierin verwendete Ausdruck "Mischpolymerisat" umfaßt ein aus zwei oder mehreren verschiedenen Monomeren aufgebautes Polymerisat.The term "interpolymer" as used herein encompasses one of two or several different monomers built up polymer.

Es sei auch auf die US-Patentanmeldung Serial No 442,291 vom 12. Februar 1974 von Santokh S Labana et al, mit dem Titel "Pulverförmige Überzugsmassen enthaltend Glycidylestermodifizierte Mischpolymerisate" verwiesen.See also U.S. Patent Application Serial No. 442,291 dated Feb. 12 1974 by Santokh S Labana et al, with the title “Powder coating compositions containing Glycidyl ester-modified copolymers "referenced.

Claims (11)

PatentansprücheClaims 1. Pulverförmige Überzugsmasse, enthaltend ein erstes Farbpigment und Metallteilchen, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß als Metallteilchen Aluminiumschuppen vorhanden sind, die vor dem Vermischen der Metallteilchen mit der pulverförmigen überzugsmasse einzeln mit etwa 2 bis etwa 200 Gewichtsteilen eines ununterbrochenen Überzugs aus einem hitzehärtbaren, organischen Filmbildner, der im wesentlichen aus einem epoxyfunktionellen Mischpolymerisat aus monoolefinisch ungesättigten Monomeren und einem Vernetzungsmittel, das mit den funktionellen Epoxygruppen des Mischpolymerisats zu reagieren vermag und aus Dicarbonsäuren und Dicarbonsäureanhydride umfassende Gruppe ausgewählt ist, besteht, pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen, eingekapselt worden sind.1. Powder coating composition containing a first color pigment and metal particles, characterized in that as metal particles Aluminum flakes are present before the metal particles mix with it of the powdery coating mass individually with about 2 to about 200 parts by weight an uninterrupted coating of a thermosetting, organic film former, which consists essentially of an epoxy-functional copolymer of monoolefinic unsaturated monomers and a crosslinking agent with the functional epoxy groups of the copolymer is able to react and is composed of dicarboxylic acids and dicarboxylic acid anhydrides comprehensive group is selected, consists, per 100 parts by weight of the aluminum flakes, have been encapsulated. 2. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumschuppen mit etwa 30 bis etwa 70 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren, organischen Filmbidners pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen eingekapselt sind.2. coating composition according to claim 1, characterized in that the Aluminum flakes with about 30 to about 70 parts by weight of the thermosetting organic Filmbidners are encapsulated per 100 parts by weight of the aluminum flakes. 3. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Aluminiumschuppen mit etwa 2 bis etwa 30 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren, organischen Filmbildners pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen eingekapselt sind.3. Coating composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the aluminum flakes with about 2 to about 30 parts by weight of the thermosetting, encapsulated organic film former per 100 parts by weight of the aluminum flakes are. 4. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der ifitzehärtbare, organische Filmbildner ein mittleres Molekulargewicht (min) im Bereich von etwa 1500 bis etwa 15000 und eine Glasübergangstemperatur im Bereich von etwa 400C'bis etwa 900C besitzt.4. Coating composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the heat-hardenable, organic film former has an average molecular weight (min) in the range from about 1500 to about 15000 and a glass transition temperature im Range from about 400C 'to about 900C. 5. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Mischpolymerisat ein Mischpolymerisat aus etwa'5 bis etwa 20 Gewichtsprozent eines Glycidylesters einer monoäthylenisch ungesättigten Carbonsäure, 0 bis etwa 10 Gew.-% eines Hydroxyacrylats oder Hydroxymethacrylats, 0 bis etwa 10 Gew.-% eines o',ß-olefinisch ungesättigten Amids und etwa 60 bis etwa 95 Gew.-% Estern eines einwertigen Alkohols mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und Acrylsäure oder Methacrylsäure ist.5. Coating composition according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the copolymer is a copolymer of about 5 to about 20 percent by weight of a glycidyl ester of a monoethylenically unsaturated carboxylic acid, 0 to about 10% by weight of a hydroxyacrylate or hydroxymethacrylate, 0 to about 10% by weight of one o ', ß-olefinically unsaturated amide and about 60 to about 95 wt .-% esters of one monohydric alcohol with 1 to 8 carbon atoms and acrylic acid or methacrylic acid is. 6. Pulverförmige ttberzugsmasse, bestehend im wesentlichen aus einem teilchenförmigen, organischen Filmbildner, einem ersten Farbpigment und Metallteilchen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Metallteilchen Aluminiumschuppen vorhanden sind, die vor dem Vermischen der Metallteilchen mit der pulverförmigen Überzugsmasse einzeln mit etwa 2 bis etwa 200 Gewichtsteilen eines ununterbrochenen Überzugs aus einem hitzehärtbaren, organischen Filmbildner, der im wesentlichen aus einem epoxyfunktionellen Mischpolymerisat aus monoäthylenisch ungesättigten Monomeren und einem Vernetzungsmittel, das mit den funktionellen Epoxygruppen des Mischpolymerisats zu reagieren vermag und aus Dicarbonsäuren und Dicarbonsäureanhydride umfassenden Gruppe ausgewählt ist, besteht, pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen, eingekapselt worden sind, wobei die Bestandteile des hitzehärtbaren, organischen Filmbildners mit dem teilchenförmigen, organischen Filmbildner vernetzbar sind.6. Powder-like ttberzugsmasse, consisting essentially of one particulate, organic film former, a first color pigment and metal particles, in this way it is noted that aluminum flakes are present as metal particles are that before the mixing of the metal particles with the powdery coating mass individually with about 2 to about 200 parts by weight of a continuous coating a thermosetting organic film former consisting essentially of an epoxy functional Copolymer of monoethylenically unsaturated monomers and a crosslinking agent, which is able to react with the functional epoxy groups of the copolymer and selected from the group consisting of dicarboxylic acids and dicarboxylic acid anhydrides is, consists, per 100 parts by weight of the aluminum flakes that have been encapsulated, wherein the constituents of the thermosetting, organic film former with the particulate, organic film formers are crosslinkable. .7. Überzugsmasse nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n et , daß sie ein Fließregulierungsmittel enthält, das etwa 0,05 bis etwa 4,0 Gew.-%-der pulverförmigen Überzugsmasse ausmacht und ein Polymerisat mit einem Molekulargewicht (M ) von mindestens 1000 ist, das n bei der Einbrenntemperatur der pulverförmigen Überzugsmasse eine niedrigere Oberflächenspannung als der teilchenförmige, organische Filmbildner besitzt und ein Polymerisat oder Mischpolymerisat, ausgewählt aus der Acrylatester, Methacrylatester und Polyäthylen- oder Polypropylen-Glykolester von fluorierten Fettsäuren, polymere Siloxane und polymere halogenierte Siloxane umfassenden Gruppe,ist..7. Coating compound according to Claim 6, characterized in that it is g e k e n n -z e i c h n et that it contains a flow control agent, which about 0.05 to about 4.0 wt .-% - the powdery coating composition and a polymer with a molecular weight (M) of at least 1000, the n at the baking temperature of the powdery Coating compound a lower surface tension than the particulate, Has organic film formers and a polymer or copolymer is selected from the acrylate ester, methacrylate ester and polyethylene or polypropylene glycol ester of fluorinated fatty acids, polymeric siloxanes and polymeric halogenated siloxanes comprehensive group, is. 8. Überzugsmasse nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die eingekapselten Aluminiumschuppen nach einem Verfahren erhältlich sind, das darin besteht, daß man 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen und etwa 10 bis etwa200 Gewichtsteile des hitzehärtbaren, organischen Filmbildners in einem flüchtigen Lösungsmittel dispergiert, das in einem Bereich von etwa 40 bis etwa 1520C siedet und beim Sprühtrocknen aus dem hitzehärtbaren, organischen Filmbildner und-den Aluminiumschuppen entweicht, und die Dispersion sprühtrocknet, wobei das Lösungsmittel in der Dispersion in einer Menge vorhanden ist, die größer ist als die Gesamtmenge der Aluminiumschuppen und des Filmbildners.8. Coating composition according to claim 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the encapsulated aluminum flakes are obtainable by a process, that consists in getting 100 parts by weight of the aluminum flakes and about 10 to about 200 parts by weight of the thermosetting organic film former in a volatile Dispersed solvent that boils in a range from about 40 to about 1520C and during spray drying from the thermosetting, organic film former and the aluminum flakes escapes, and the dispersion is spray-dried, the solvent in the dispersion is present in an amount greater than the total amount of the aluminum flakes and the film maker. 9. Überzugsmasse nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die eingekapselten Aluminiumschuppen nach einem Verfahren erhältlich sind, das darin besteht, daß man 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen zusammen mit 30 bis 70 Gewichtsteilen des hitzehärtbaren, organischen Filmbildners in dem Lösungsmittel dispergiert, das aus der Methylenchlorid und Alkohole, Ketone und Kohlenwasserstoffe, die im Bereich-von etwa 400C bis etwa 900C sieden umfassenden Gruppe ausgewählt ist und in einer-Menge in der Dispersion vorhanden ist, die mindestens dreimal so groß ist wie die kombinierten Mengen der Aluminiumschuppen und des Filmbildners, und die Dispersion sprühtrocknet.9. Coating composition according to claim 8, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the encapsulated aluminum flakes are obtainable by a process, that consists of adding 100 parts by weight of the aluminum flakes together with 30 to 70 parts by weight of the thermosetting organic film former in the solvent dispersed, that from the methylene chloride and alcohols, ketones and hydrocarbons, selected from the group consisting of boiling from about 400C to about 900C and is present in the dispersion in an amount at least three times that is as large as the combined amounts of the aluminum flakes and the film former, and spray-drying the dispersion. 10. Pulverförmige Überzugsmasse, bestehend im wesentlichen aus einem teilchenförmigen, organischen Filmbildner, einem ersten Farbpigment und Metallteilchen, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß-(a) der teilchenförmige, organische Filmbildner im wesentlichen aus einem epoxyfunktionellen Mischpolymerisat aus monoäthylenisch ungesättigten Monomeren mit einem mittleren Molekulargewicht (Mn) im Bereich von etwa 1500 bis etwa n 15000 und einer Glasübergangstemperatur im Bereich von etwa 400C bis etwa 90"C und einem Vernetzungsmittel, das mit den funktionellen Epoxygruppen des Mischpolymerisats zu reagieren vermag und aus derDicarbonsäuren und Dicarbonsäureanhydride umfassenden Gruppe ausgewählt ist, besteht, (b) als Metallteilchen Aluminiumschuppen vorhanden sind, die mit etwa 2 bis etwa 200 Gewichtsteilen eines ununterbrochenen Überzugs aus einem hitzehärtbaren, organischen Filmbildner, der im wesentlichen aus einem epoxyfunktionellen Mischpolymerisat aus monoolefinisch ungesättigten Monomeren und einem Vernetzungsmittel, das mit den funktionellen Epoxygruppen des Mischpolymerisa.ts zu reagieren vermag und aus der Dicarbonsäuren und Dicarbonsäureanhydride umfassenden Gruppe ausgewählt ist, besteht, pro 100.Gewichtsteile der Aluminiumschuppen, eingekapselt worden sind.10. Powder coating composition, consisting essentially of one particulate, organic film former, a first Color pigment and metal particles, characterized in that- (a) the particulate, organic film formers consisting essentially of an epoxy-functional copolymer from monoethylenically unsaturated monomers with an average molecular weight (Mn) in the range from about 1500 to about n 15000 and a glass transition temperature in the range from about 400 ° C. to about 90 ° C. and a crosslinking agent that interacts with the functional epoxy groups of the copolymer are able to react and from the dicarboxylic acids and dicarboxylic anhydrides is selected, (b) as metal particles Aluminum flakes are present, containing from about 2 to about 200 parts by weight of one uninterrupted coating of a thermosetting, organic film former, the essentially of an epoxy-functional copolymer made of monoolefinic unsaturated monomers and a crosslinking agent with the functional epoxy groups des Mischpolymerisa.ts able to react and from the dicarboxylic acids and dicarboxylic anhydrides comprehensive group is selected, consists, per 100 parts by weight of the aluminum scales, have been encapsulated. 11. Pulverförmige Überzugsmasse, bestehend im wesentlichen aus einem teilchenförmigen, organischen Filmbildner, einem ersten Farbpigment und Metallteilchen, dadurch g e k e.n n -z e i c h n e t , daß (a) der teilchenförmige, organische Filmbildner im wesentlichen aus einem Polymerisat aus etwa 46 bis 100 Gew.-% Estern von einwertigen Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und Acrylsäure oder Methacrylsäure, 0 bis etwa 49 Gew.-% Monovinylkohlenwasserstoffen mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen und 0 bis etwa 5 Gew.-% Acrylsäure oder Methacrylsäure besteht und (b) als Metallteilchen Aluminiumschuppen vorhanden sind, die mit etwa 2 bis etwa 200 Gewichtsteilen eines ununterbrochenen Überzugs aus einem hitzehärtbaren, organischen Filmbildner, der im wesentlichen aus einem epoxyfunktionellen Mischpolymerisat aus monoolefinisch ungesättigten Monomeren und einem Vernetzungsmittel, das mit den funktionellen Epoxygruppen des Mischpolymerisats zu reagieren vermag und aus der Dicarbonsäuren und Dicarbonsäureanhydride umfassenden Gruppe ausgewählt ist, besteht, pro 100 Gewichtsteile der Aluminiumschuppen, eingekapselt worden sind.11. Powder coating composition, consisting essentially of one particulate, organic film former, a first color pigment and metal particles, by the fact that (a) the particulate, organic film former essentially from a polymer of about 46 to 100 wt .-% esters of monovalent Alcohols with 1 to 8 carbon atoms and acrylic acid or methacrylic acid, 0 to about 49% by weight monovinyl hydrocarbons having 8 to 12 carbon atoms and 0 up to about 5% by weight of acrylic acid or methacrylic acid and (b) as metal particles Aluminum flakes are present, containing from about 2 to about 200 parts by weight of one uninterrupted coating of a thermosetting, organic film former, the essentially of an epoxy-functional copolymer the end monoolefinically unsaturated monomers and a crosslinking agent that with the functional epoxy groups of the copolymer are able to react and from the Dicarboxylic acids and dicarboxylic anhydrides is selected, per 100 parts by weight of the aluminum flakes.
DE19742457799 1973-12-06 1974-12-06 Metallic pigmented paint powder contg. coated aluminium flakes - contg a thermosetting copolymer with epoxy groups Withdrawn DE2457799A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42247273A 1973-12-06 1973-12-06
US44229174A 1974-02-12 1974-02-12
US05/506,486 US3932347A (en) 1973-12-06 1974-09-16 Powder paints containing particulate metal I

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2457799A1 true DE2457799A1 (en) 1975-06-12

Family

ID=27411351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457799 Withdrawn DE2457799A1 (en) 1973-12-06 1974-12-06 Metallic pigmented paint powder contg. coated aluminium flakes - contg a thermosetting copolymer with epoxy groups

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2457799A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2399967A1 (en) * 2009-02-20 2011-12-28 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Process for producing powder coating composition

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3185589A (en) * 1961-12-21 1965-05-25 Ibm Method of coating finely divided metal particles
US3692731A (en) * 1970-04-29 1972-09-19 Mobil Oil Corp Metallizing coating compositions containing coated metal flakes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3185589A (en) * 1961-12-21 1965-05-25 Ibm Method of coating finely divided metal particles
US3692731A (en) * 1970-04-29 1972-09-19 Mobil Oil Corp Metallizing coating compositions containing coated metal flakes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2399967A1 (en) * 2009-02-20 2011-12-28 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Process for producing powder coating composition
EP2399967A4 (en) * 2009-02-20 2012-08-15 Toyo Aluminium Kk Process for producing powder coating composition
US8883905B2 (en) 2009-02-20 2014-11-11 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Method of manufacturing powder coating composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307748C3 (en) Process for the production of a powdery coating agent
US3932347A (en) Powder paints containing particulate metal I
DE60111293T2 (en) Powder coating compositions, process for their preparation and process for film forming
DE2240183A1 (en) POWDER-SHAPED PAINTING MATERIALS BASED ON ACRYLIC POLYMER WITH CARBOXY GROUPS
CA1065082A (en) Thermosettable powder paints containing encapsulated aluminum flakes 1
DE2825884B2 (en) Metal effect painting process
US3939114A (en) Powder paints containing aluminum and nickel I
US3932320A (en) Powder paints containing particulate metal II
DE19821642A1 (en) Thermosetting powder coating material and process for its manufacture
DE2033133A1 (en) Coating compounds based on polymer dispersions
DE2818093C2 (en) Process for the production of a surface coating
DE2152515A1 (en) Covering masses
DE2354657A1 (en) DRY POWDER MIXTURE, AS WELL AS ITS MANUFACTURING AND USE
DE3147177A1 (en) Metallic pigments for paints or finishes
DE2457799A1 (en) Metallic pigmented paint powder contg. coated aluminium flakes - contg a thermosetting copolymer with epoxy groups
DE2457870C2 (en) Powder coating compositions
DE2457872A1 (en) Pigmented powder coating compsn. contg. aluminium flakes - coated with (meth)acrylic resins contg. alkyl ammonium halides
DE2240312C3 (en) Powder coating agent
DE2641136C2 (en) Process for the production of powder coating particles from liquid paints
DE2457871A1 (en) Paint powder contg. aluminium flakes and nickel powder - to reduce surface orientation and improve depth of colour
DE2641135C2 (en) Process for the production of powder coating particles from liquid paints
DE2457892A1 (en) POWDER-SHAPED COATING COMPOUND
DE2457893A1 (en) Metallic pigmented paint powder contg coated aluminium flakes - with nickel powder to reduce surface orientation and improve colour
DE2434187C3 (en) Process for the preparation of a powder paint
DE2434188C3 (en) Process for the preparation of a powder paint

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8130 Withdrawal