DE2457381C3 - Process for the preparation of a powder paint - Google Patents

Process for the preparation of a powder paint

Info

Publication number
DE2457381C3
DE2457381C3 DE19742457381 DE2457381A DE2457381C3 DE 2457381 C3 DE2457381 C3 DE 2457381C3 DE 19742457381 DE19742457381 DE 19742457381 DE 2457381 A DE2457381 A DE 2457381A DE 2457381 C3 DE2457381 C3 DE 2457381C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solution
evaporation
weight
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742457381
Other languages
German (de)
Other versions
DE2457381A1 (en
DE2457381B2 (en
Inventor
Stephen C Utica Wilemski Denis E Warren Mich Peng (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke Ag 5000 Koeln
Original Assignee
Ford Werke Ag 5000 Koeln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US422060A external-priority patent/US3880360A/en
Application filed by Ford Werke Ag 5000 Koeln filed Critical Ford Werke Ag 5000 Koeln
Publication of DE2457381A1 publication Critical patent/DE2457381A1/en
Publication of DE2457381B2 publication Critical patent/DE2457381B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2457381C3 publication Critical patent/DE2457381C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pulveranstrichmassen, die zur Herstellung von Schut™- und Dekorationsoberflächenüberzügen auf einer Vielzahl von Substraten, einschließlich Glas, Metall und anderen Substraten, welche die Härtungstemperatui· des Pulvers aushalten können, geeignet sind. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung homogener wärmehärtbarer Pulveranstrichmassen, die unter Bildung von Überzügen härten, welche hervorragende Außenbeständigkeit, Haftung, Schlagfestigkeit und Farbanpassung aufweisen.The invention relates to a method for the production of powder coating compositions for the production of Schut ™ and decorative surface coatings on a variety of substrates including glass, Metal and other substrates that exceed the hardening temperature of the powder are suitable. In particular, the invention relates to a method for Production of homogeneous, thermosetting powder paints which harden with the formation of coatings, which have excellent outdoor durability, adhesion, impact resistance and color matching.

Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die Einführung einer flüssigen Masse, die wenigstens ein vernetzbares Copolymeres und ein inertes Lösungsmittel enthält, in eine zur Verdampfung des inerten Lösungsmittels geeignete Verdampfungszone, Weiterleitung der flüssigen Masse in eine Trennzone, in welcher der inerte Lösungsmitteldampf entfernt wird und die nichtflüchtigen Bestandteile aus der Masse in geschmolzenem Zustand daraus mechanisch verdrängt werden. Kühlung der nichtflüchtigen Komponenten und Pulverisierung unter Bildung eines Pulvers. Dabei ist die Trennzone eine konische Kammer, die eine kegelförmige Schraube oder Schnecke aufweist, welche die geschmolzenen nichtflüchtigen Bestandteile unter Druck aus der Kammer treibt.The inventive method comprises the introduction of a liquid mass, the at least one contains crosslinkable copolymer and an inert solvent, in one for evaporation of the inert Evaporation zone suitable for solvents, transfer of the liquid mass into a separation zone, in which the inert solvent vapor is removed and the non-volatile constituents from the mass in mechanically displaced from it in the molten state. Cooling of the non-volatile components and Pulverization to form a powder. The separation zone is a conical chamber, the other a conical one Has screw or screw, which the melted non-volatile components under Pushes pressure out of the chamber.

Pulverüberzugsmassen wurden in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen einschließlich solchen, welche die Ökologie, Gesundheit und Sicherheit betreffen, zunehmend erwünscht. Insbesondere sind Pulverüberzugsmassen gegenüber flüssigen Anstrichmassen bevorzugt, welche flüchtige Lösungsmittel enthalten, die nach Anwendung verflüchtigt werden müssen und somit dazu führen, daß Lösungsmittel in die Atmosphäre entweichen und Gesundheits- und Sicherheitsgefahren sowie unerwünschte Verschmutzungsprobleme ergeben. Andererseits sind Pulverüberzugsmassen durch Wärme in einer Weise härtbar, so daß wenig, falls überhaupt, flüchtiges Material an die Umgebung abgegeben wird.Powder coating compositions have been used in recent years for a variety of reasons including those which concern the ecology, health and safety, increasingly desirable. In particular are Powder coating compositions are preferred over liquid paint compositions which use volatile solvents contain, which must be volatilized after use and thus lead to solvents in the Atmosphere and create health and safety hazards and undesirable pollution problems. On the other hand, powder coating compositions are heat curable in a manner such that little, if any, volatile material can adhere to the Environment.

Während Pulveranstrichmassen vorgeschlagen worden sind, liefern aus derartigen Massen gebildete Überzüge verschiedene Probleme, von denen die meisten wenigstens teilweise auf die Verfahren, durch die sie hergestellt worden sind, zurückgehen. Zu bisherWhile powder paints have been proposed, those formed from such compositions provide Overlays various problems, most of which are at least partially due to the process that they were made go back. Too before

bekannten Methoden gehören Kugelvermahlen, Vermischen unter Anwendung von Z-Flügeln und Extrudieren, wobei sämtliche mit bestimmten Nachteilen behaftet sind.known methods include ball milling, blending using Z-blades, and extrusion, all of which have certain disadvantages.

Das Vermählen in der Kugelmühle ist die einfachste dieser drei Methoden. Bei der Herstellung von Pulverüberzügen auf Epoxybasis werden beispielsweise sämtliche Bestandteile, z. B. granuliertes Epoxyharz, Härter oder Härtungsmittel, Pigmente und andere Zusätze in eine mit keramischem Material atisgekleidete Kugelmühle gegeben. Keramikmahlmedie.n verschiedener Größen und Formen werden im allgemeinen zum Vermählen der Materialien während 10 bis 15 Stunden unter Erzeugung eines Gemischs verwendet. Obgleich andere Arten der Kugelvermahiung zur Herstellung eines ähnlichen Gemischs in kürzerer Zeit verwendet werden können, ist diese Methode sehr zeitraubend und nicht für ein kontinuierliches Verfahren geeignet. Auch liefert ein derartiges Verfahren keine gute Dispersion von Pigmenten und anderen Zusätzen, wir beispielsweise Vernetzungsmitteln. Daher härten die auf diese Weise hergestellten Pulver unter Bildung von Überzügen mit außergewöhnlich geringem Glanz und geringer Opazität. Ferner gestattet ein derartiges Verfahren keine zufriedenstellende Färb- und Schattierungsanpassung. Ball milling is the simplest of these three methods. In the manufacture of Powder coatings based on epoxy, for example, all components, e.g. B. granulated epoxy resin, Hardeners or hardeners, pigments and other additives in a ceramic-clad atis-clad Given ball mill. Ceramic grinding media of various types Sizes and shapes are generally used to grind the materials for 10 to 15 hours used to produce a mixture. Although other types of ball grinding are used for manufacturing a similar mixture can be used in a shorter time, this method is very time consuming and not suitable for a continuous process. Such a process also does not provide a good dispersion of pigments and other additives, such as crosslinking agents. Therefore, they harden on this Wisely produced powders with the formation of coatings with exceptionally low gloss and low Opacity. Furthermore, such a method does not allow satisfactory color and shade adjustment.

Bei der Vermischung unier Anwendung von Z-Flügeln wird das Harz zunächst in einem Z-FlügL !mischer auf wenigstens seinen Schmelzpunkt erhitzt, und wenn es geschmolzen ist, werden sämtliche andere Bestandteile mit Ausnahme des Härtungsmittels langsam zugegeben. Im allgemeinen erfordert die Dispersion etwa 6 Stunden, wonach die temperatur des Z-Flügelmischers herabgesetzt wird und das Härtungsmittel zugefügt wird. Sobald das Härtungsmittel richtig vermischt ist, wird die Schmelze gekühlt, pulverisiert und klassiert. Die nach diesem Verfahren hergestellten Massen ergeben im allgemeinen Überzüge mit unzureichenden Pigmentdispergierungs- und Glanzerfordernissen für Decküberzugsanwendungen, wie beispielsweise für Automobile. Wie im Fall der Kugelvermahlung ist es auch schwierig, ausreichende Färb- und Schattierungsanpassung mit diesem Verfahren zu erhalten. Auch muß, da daß Verfahren ein absatzweise arbeitendes Verfahren ist, die Mühle wegen der Ansammlung von wärmeempfindlichem Material nach jedem Durchgang gründlich gereinigt werden.When mixing using Z-blades, the resin is first mixed in a Z-blade heated to at least its melting point, and when it is melted all other ingredients are with the exception of the hardener added slowly. Generally, the dispersion requires about 6 hours, after which the temperature of the Z-blade mixer is decreased and the hardener is added. Once the hardener is correct is mixed, the melt is cooled, pulverized and classified. Those made by this process Compounds generally produce coatings with inadequate pigment dispersion and gloss requirements for topcoat applications such as automobiles. As in the case of ball milling, it is also difficult to get sufficient color and shade matching with this method. Also must, since that process is a batch process, the mill because of the accumulation of heat-sensitive material should be cleaned thoroughly after each pass.

Bei der Extrudiermethode wird das verwendete Harz mit sämtlichen anderen Bestandteilen vermischt und in einen erhitzten Extruder eingebracht, wo hohe Scherkräfte zum Vermischen der viskosen geschmolzenen Komponenten angewendet werden. Obgleich die nach diesem Verfahren hergestellten Pulver im allgemeinen höhere Qualität als solche ergeben, die nach Verfahren, welche Kugelvermahlungs- oder Mischstufen unter Anwendung von Z-Flügeln enthalten, hergestellt werden, weist das Verfahren noch verschiedene schwerwiegende Nachteile auf. Erstens verursachen die zur Herbeiführung der Vermischung notwendigen hohen Scherkräfte einen Verlust an Farbanpassung im fertigen Pulver. Zweitens hängt bei einem derartigen Verfahren die Gründlichkeit der Vermischung sowie die Geschwindigkeit, mit der ein richtig vermischtes Extrudat erzeugt werden kann, vom Ausmaß der auf das Material angewendeten Scherkraft ab, wa.s wiederum eine Funktion der Geschwindigkeit ist, bei der sich die Extruderschnecke dreht. Um eine rasche gründliche Vermischung von viskosem Harz und geschmolzenemIn the extrusion method, the resin used is mixed with all the other ingredients and put into A heated extruder is introduced where high shear forces are used to mix the viscous melted Components are applied. Although the powders made by this process are generally higher quality than those obtained after processes which include ball milling or mixing stages Application of Z-wings included, the procedure still has several serious ones Disadvantages on. First, cause the high levels necessary to induce mixing Shear forces result in a loss of color matching in the finished powder. Second, depends on such a procedure the thoroughness of the mixing and the speed at which a properly mixed extrudate can be generated depending on the amount of shear force applied to the material, which is another Is a function of the speed at which the extruder screw rotates. To get a quick thorough Mixing of viscous resin and molten

Vernetzungsmittel zu erreichen, ergeben sich für das Extrudierverfahren hohe Krafterfordernisse, und es ist daher aufwendig. Drittens ist das Verfahren auch teuer wegen der relativ hohen Kosten der Extrudiereinrichtung. Schließlich ist das Verfahren wegen der irgendeinem gegebenen Extruder eigenen Leistungsbegrenzun gei. nicht leicht an veränderte Behandlungsgeschwindigkeiten anzupassen. Somit muß die Eingabe in den Extruder bei einem derartigen Verfahren auf die Kapazität des Extruders bemessen sein.To achieve crosslinking agents, high force requirements arise on the extrusion process, and it is therefore expensive. Third, the process is also expensive because of the relatively high cost of the extrusion equipment. Finally, because of the inherent performance of any given extruder, the process is limited gei. not easy to adapt to changing treatment speeds. Thus, the input in the Extruder be dimensioned in such a process to the capacity of the extruder.

Die in den BE-PS 8 18 969 und 8 18 968 beschriebenen Verfahren, beseitigen viele die mit diesen bisherigen Verfahren verbundenen Schwierigkeiten, indem sie vollständigere und gleichmäßigere Dispergierung von Anstrichzusatzmiiteln herbeiführen. Die beiden Verfahren umfassen die Einführung flüssiger Massen, die wenigstens ein vernetzbares Copolymeres und gleichmäßig dispergiertes Pigment enthalten, in eine zur Verdampfung der darin enthaltenen Lösungsmittel geeignete Verdampfungszone; Weiterleitung der Flüssigkeit in eine Trennzone; Entfernung des l.ösungsmitteldampfes; Entfernung der nichiflüchtigen Bestandteile der Anstrichmasse in einem geschmolzenen Zustand auf Grund der Schwerkraft; Kühlen dor nichtflüchtigen Bestandteile und Pulverisierung unter Bildung eines Pulvers. Die erstere Patentanmeldung betrifft Verfahren, in denen gegebenenfalls entweder ein Selbstvernetzendes Copolymeres oder ein vernetzbares Copolymeres und ein Vernetzungsmittel dafür in der flüssigen Anstrichmasse enthalten sind und direkt durch Verdampfungs- und Trennzonen vor der Kühlung und Pulverisierung behandelt werden. Ein derartiges Verfahren besitzt offensichtliche Vorteile indem sämtliche Zusatzmittel einschließlich Vernetzungsmittel, falls verwendet, gleichmäßig in dem geschmolzenen Harz dispergiert sind. Jedoch besitzt ein derartiges Verfahren den Nachteil, daß, während das geschmolzene Material von der Trennzone abgezogen wird, vorzeitige Gelierung oder Vernetzung auftreten kann. Das Verfahren der zweiten Patentschrift verhindert dieses Problem, indem flüssige Massen, welche vernetzbare Copolymere jedoch keine Vernetzungsmittel enthalten, behandelt werden, und dann das Pulver und Vernetzungsmittel bei einer Temperatur über dem Schmelzpunkt beider Komponenten vermischt werden, die erhaltene geschmolzene homogene Masse unter Bildung eines Feststoffs gekühlt wird und dann unter Bildung des fertigen Pulvers pulverisiert wird. Während dieses Verfahren vorzeitige Vernetzung beseitigt, sind die angewendete Einrichtung und das Verfahren wegen der Anzahl der in Betracht kommenden Stufen unwirtschaftlich. Those described in BE-PS 8 18 969 and 8 18 968 Procedures, many eliminate the difficulties associated with these previous procedures by using them Provide more complete and uniform dispersion of paint additives. The two procedures include the introduction of liquid masses containing at least one crosslinkable copolymer and uniform dispersed pigment contained, in a for evaporation of the solvents contained therein suitable evaporation zone; Forwarding the liquid to a separation zone; Removal of the solvent vapor; Removal of the non-volatile components of the paint in a molten state Reason of gravity; Cool the non-volatile components and pulverize them to form one Powder. The former patent application relates to processes in which either a self-crosslinking Copolymer or a crosslinkable copolymer and a crosslinking agent therefor in the liquid Paint composition are included and directly through evaporation and separation zones before cooling and Pulverization to be treated. Such a method has obvious advantages in all of them Additives including crosslinking agents, if used, uniformly in the molten resin are dispersed. However, such a method has the disadvantage that while the molten material is withdrawn from the separation zone, premature gelation or crosslinking can occur. The procedure the second patent prevents this problem by using liquid compositions, which are crosslinkable copolymers however does not contain crosslinking agents, treated, and then the powder and crosslinking agents are added a temperature above the melting point of the two components are mixed, the resulting molten homogeneous mass is cooled to form a solid and then to form the finished powder is pulverized. While this procedure eliminates premature networking, those are The equipment used and the process are uneconomical because of the number of stages involved.

Somit besteht eine Aufgabe der Erfindung in einem Verfahren zur Herstellung von Pulvern, bei dem vollständige und gleichmäßige Dispergierung sämtlicher Anstrichzusätze, einschließlich gegebenenfalls vorliegender Vernetzungsmittel, in wirksamer Weise und bei einem Minimum an Kosten durchgeführt wird, ohne daß eine Zersetzung der Masse oder vorzeitige Vernetzung eintritt.Thus, it is an object of the invention in a process for the production of powders, in which complete and even dispersion of all paint additives, including where appropriate present crosslinking agent, is carried out in an effective manner and at a minimum of cost, without decomposition of the mass or premature crosslinking occurring.

Die obige Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zur Herstellung einer Pulveranstrichmasse erreicht, bei dem:The above object is achieved according to the invention by a method for producing a powder paint achieved in which:

(A) eine flüssige Masse, die eine Lösung eines inerten Lösungsmittels und eines vernetzbare funktioneile Gruppen enthaltenden Copolymeren mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 40 bis 900C und einen numerischen mittleren Molekular-(A) a liquid mass which is a solution of an inert solvent and a copolymer containing crosslinkable functional groups with a glass transition temperature in the range from 40 to 90 0 C and a numerical average molecular

gewicht von etwa 1000 bis etwa 15 000 aufweist, in eine zur Erhitzung der Lösung unter Verdampfung des inerten Lösungsmittels geeignete Verdampfungszone eingeführt wird;has a weight of about 1,000 to about 15,000, in an evaporation zone suitable for heating the solution with evaporation of the inert solvent is introduced;

(B) die Lösung in der Verdampfungszone auf eine Temperatur(B) the solution in the evaporation zone to a temperature

(1) oberhalb des Schmelzpunktes des Copolymeren jedoch unterhalb des Punktes, bei dem Zersetzung oder Gelierung des Copolymeren eintritt und(1) above the melting point of the copolymer but below the point at which Decomposition or gelation of the copolymer occurs and

(2) oberhalb der Temperatur, bei der das inerte Lösungsmittel zu verdampfen beginnt,(2) above the temperature at which the inert solvent begins to evaporate,

erhitzt wird;is heated;

(C) die Lösung aus der Verdampfungszone in eine Trennzone geführt wird und, während die Temperatur innerhalb der Trenn/.one oberhalb des Schmelzpunktes des Copolymeren gehalten wird,(C) the solution from the evaporation zone is passed into a separation zone and, while the temperature is kept within the separation / .one above the melting point of the copolymer,

(1) der Lösungsmitteldampf aus der Trennzone entfernt wird und(1) the solvent vapor is removed from the separation zone and

(2) die nichtflüchtigen Bestandteile, während sie sich in geschmolzenem Zustand befinden, aus der Trennzone entfernt werden;(2) remove the non-volatile components while in the molten state removed from the separation zone;

(D) die nichtflüchtiger: Bestandteile unter Bildung eines festen Materials gekühlt werden und(D) the non-volatile: constituents are cooled to form a solid material and

(Ii) das feste Material unter Bildung eines homogenen Pulvers pulverisiert wird.(Ii) the solid material to form a homogeneous one Powder is pulverized.

Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die nichtflüchtigen Bestandteile mechanisch aus der Trennzone getrieben werden, wobei eine Trennzone angewendet wird, die eine konische Kammer aufweist, welche eine konische rotierende Schnecke enthält und in der das nichiflüchtige Material mechanisch die rotierende Schnecke herunter und aus der konischen Kammer getrieben wird.The method is characterized in that the non-volatile constituents are mechanically removed from the separation zone driven using a separation zone having a conical chamber, which contains a conical rotating screw and in which the non-volatile material mechanically the rotating screw is driven down and out of the conical chamber.

Es ist im allgemeinen zweckmäßig, auch Zusätze, wie beispielsweise Pigmente, Strömungsregelmittel, antistatische Mittel, Katalysatoren, Plastifizierungsmittel und Vernetzungsmittel u. dgl. in die zu behandelnde flüssige Masse einzuschließen. Es kann jedoch erwünscht sein, das Vernetzungsmittel mit dem Material nach Verflüchtigung oder bevor das Pulver gebildet wird zu vermischen, falls irgendeine Gefahr vorzeitiger Gelierung oder Vernetzung auf Grund der extremen Bedingungen der Verdampfungs- und Trennzonen besteht als Vernetzungsmittel werden bevorzugt geradkettige aliphatische Dicarbonsäuren verwendet. Selbstverständlich ist kein Vernetzungsmittel erforderlich, wenn das verwendete Copolymere selbstvernetzend ist.It is generally useful to include additives such as for example, pigments, flow control agents, antistatic agents, catalysts, plasticizers, and To include crosslinking agents and the like in the liquid mass to be treated. However, it may be desirable the crosslinking agent with the material after volatilization or before the powder is formed mix if there is any risk of premature gelation or crosslinking due to the extreme Conditions of the evaporation and separation zones exist as crosslinking agents are preferably straight-chain aliphatic dicarboxylic acids used. Of course, no crosslinking agent is required, when the copolymer used is self-crosslinking.

Weitere Aufgaben und zugehörige Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, in denenFurther tasks and associated advantages emerge from the following description in conjunction with the drawings in which

Fig. 1 ein schematisches Diagramm einer zur Durchführung der Erfindung geeigneten Vorrichtung,1 is a schematic diagram of an apparatus suitable for carrying out the invention;

F i g. 2 eine vergrößerte teilweise Querschnittsansicht der Verdampfungseinrichtung von F i g. 1 und F i g. FIG. 2 is an enlarged partial cross-sectional view of the evaporation device of FIG. 1 and

F i g. 3 eine vergrößerte teilweise Querschnittsansicht der Trennvorrichtung nach F i g. 1 wiedergibt F i g. 3 is an enlarged partial cross-sectional view of the separator of FIG . 1 reproduces

Im Verfahren der Erfindung geeignete MassenSuitable compositions in the method of the invention

Massen, die nach dem Verfahren der Erfindung behandelt werden können, sind Flüssigkeiten, die sämtliche oder nahezu alle Bestandteile des gewünschten Pulveranstrichs gelöst in einem inerten Lösungsmittel enthalten. Es können verschiedene bekannte flüssige Anstrichmassen einschließlich solchen, die Epoxy- und Polyestercopolymere enthalten sowie die bevorzugten Acrylcopolymeren verwendet werden, solange die Copolymeren die entsprechenden Glasübergangstemperaturen und Molekulargewichte zur Bildung der Pulver besitzen. Compositions which can be treated according to the method of the invention are liquids which contain all or almost all of the constituents of the desired powder coating dissolved in an inert solvent. Various known liquid paints including those containing epoxy and polyester copolymers as well as the preferred acrylic copolymers can be used so long as the copolymers have the appropriate glass transition temperatures and molecular weights to form the powders.

Ein Beispiel für eine Art einer flüssigen Anstrichmasse, welche keinen geeigneten Pulveranslrich ergibt, wenn sie gemäß der Erfindung behandelt wird, ist die in der US-PS 28 57 354 beschriebene Masse. Die Anstrichmasse der Beispiele 4 und 5 dieser Patentschrift bilden keine trockenen Pulver wenn sie gemäß der Erfindung behandelt werden, während aus den Massen derAn example of a type of liquid paint that does not make a suitable powder paint, when treated in accordance with the invention is that described in US Pat. No. 2,857,354. The paint of Examples 4 and 5 of this patent do not form dry powders when in accordance with the invention be treated while out of the crowds of

ίο Beispiele 1, 2, 3 und 6 hergestellte Pulver bei Aufbringung auf eine Metallplatte nicht unter Bildung eines glatten Films zusammenschmelzen, wenn die Platten bei 150 bis 2000C während 20 Minuten eingebrannt werden. Die eingebrannten Überzügeίο Examples 1, 2, 3 and 6 do not melt powders produced when applied to a metal plate to form a smooth film if the plates are baked at 150 to 200 ° C. for 20 minutes. The burned-in coatings

is ergeben schlechte Haftung, mangelnde Biegsamkeit und sehr geringen Glanz.is result in poor adhesion, lack of flexibility and very low gloss.

Die Copolymeren der für das Verfahren geeigneten flüssigen Massen besitzen eine Glasübergangstemperatur (Tg) im Bereich von 40 bis 900C und ein numerisches mittleres Molekulargewicht (Mn) zwischen etwa 1000 und etwa 15 000. Bevorzugt sollte das Copolymere ein Molekulargewicht zwischen etwa 2000 und etwa 8500 aufweisen. Eine bevorzugte Glasübergangstemperatur liegt zwischen etwa_50°C und etwa 800C, wobei das Molekulargewicht (Mn) im Bereich von 3000 bis 6500 liegt. Die am stärksten bevorzugte Glasübergangstemperatur liegt jedoch bei 55 bis 70°C bei einem Molekulargewicht (M„)\m Bereich von 3000 bis4000.
Das Pigment wird vorzugsweise in der Copolymerlösung dispergiert und somit eine gleichmäßige und genaue Färb- und Schattierungsanpassung vor der Bildung des Pulvers erleichtert. Die pigmentierte Flüssigkeit kann auf Testplatten aufgebracht und mit Slandardtestplatten hinsichtlich der Färb- und Schallierungsanpassung nach dem Fachmann auf dem Gebiet der Farbanpassung flüssiger Anstrichmassen bekannten Verfahren verglichen werden.
The copolymers of the liquid compositions suitable for the process have a glass transition temperature (Tg) in the range from 40 to 90 ° C. and a numerical average molecular weight (M n ) between about 1000 and about 15,000 have about 8500. A preferred glass transition temperature is between etwa_50 ° C and about 80 0 C, wherein the molecular weight (M n) is in the range of 3000 to 6500th The most preferred glass transition temperature, however, is 55 to 70 ° C with a molecular weight (M n) in the range of 3,000 to 4,000.
The pigment is preferably dispersed in the copolymer solution, thus facilitating uniform and accurate color and shade matching prior to the formation of the powder. The pigmented liquid can be applied to test panels and compared with Slandard test panels with regard to color and shade matching using methods known to those skilled in the art of color matching liquid paints.

Die Copolymerlösung kann auch ein Strömungsreguliermittel enthalten. Derartige Strömungsreguliermittel sollten ein Molekulargewicht von über etwa 100 aufweisen. Bevorzugt sollte das Molekulargewicht (Mn) jedoch über etwa 1000 und am stärksten bevorzugt zwischen etwa 6000 und etwa 20 000 betragen. Ferner können ein Vernetzungsmittel für das Copolymere sowie verschiedene andere Zusätze, wie beispielsweise Katalysatoren und antistatische Mittel, in der Copolymerlösung dispergiert oder gelöst werden. Diese Materialien können gegebenenfalls mit dem gleichmäßig pigmentierten Pulver nach Behandlung vermischt werden. Die Qualität des aus den Pulvern erhaltenen Oberzugs ist jedoch im allgemeinen größer, wenn diese Materialien vor der Behandlung dispergiert werden. Die überlegene Qualität ist ein Ergebnis der gründlicheren und gleichmäßigeren Dispergierung der Zusätze.The copolymer solution can also contain a flow regulator. Such flow regulators should have a molecular weight greater than about 100 . Preferably, however, the molecular weight (M n ) should be above about 1,000, and most preferably between about 6,000 and about 20,000. Further, a crosslinking agent for the copolymer as well as various other additives such as catalysts and antistatic agents can be dispersed or dissolved in the copolymer solution. These materials can optionally be mixed with the uniformly pigmented powder after treatment. However, the quality of the coating obtained from the powders is generally higher if these materials are dispersed prior to treatment. The superior quality is a result of the more thorough and uniform dispersion of the additives.

Wie oben angegeben, enthalten die bevorzugten Flüssigkeiten zur Behandlung gemäß der Erfindung Acrylcopolymere. Diese Acrylcopolymeren können selbstvernetzend sein oder sie können durch geeignete Vernetzungsmittel vernetzt werden. Beispiele fürAs indicated above, the preferred liquids for treatment according to the invention contain Acrylic copolymers. These acrylic copolymers can be self-crosslinking or they can be through suitable Crosslinking agents are crosslinked. examples for Copolymere, welche in den nach dem Verfahren der Erfindung behandelten flüssigen Massen enthalten sein können, sind solche gemäß den US-PS 37 30 930 und 37 58 635, BE-PS 7 87 552, US-PS 37 81 379, 37 87 520, 37 58 633. 37 58 634, 37 81 380 und 37 81 379, BE-PSCopolymers, which in the by the method of Invention treated liquid masses may be included are those according to US Pat. No. 3,730,930 and 37 58 635, BE-PS 7 87 552, US-PS 37 81 379, 37 87 520, 37 58 633. 37 58 634, 37 81 380 and 37 81 379, BE-PS 8 19 619,8 19 624,8 19 625 und 8 19 626. Die Copolymeren der jeweiligen in diesen Patentschriften angegebenen Anstrichmassen enthalten vernetzbare funktioneile Gruppen bestehend aus Epoxy-, Hydroxyl-, Amid-8 19 619.8 19 624.8 19 625 and 8 19 626. The copolymers of the respective paint compositions specified in these patents contain crosslinkable functional components Groups consisting of epoxy, hydroxyl, amide

und/oder Carboxylgruppen. Ferner können die jeweiligen in diesen Patentschriften angegebenen Anstrichmassen die obenerwähnten Zusatzmittel, wie beispielsweise Strömungsreguliermiltel, Pigmente, Katalysatoren, antistatische Mittel, Plastifizierungsmittel und s Vernetzungsmittel falls notwendig enthalten, und diese können auch in die behandelten flüssigen Anstrichmassen aufgenommen werden.and / or carboxyl groups. Furthermore, the respective coating compositions specified in these patents the above-mentioned additives, such as flow regulators, pigments, catalysts, contain antistatic agents, plasticizers and crosslinking agents if necessary, and these can also be incorporated into the treated liquid paints.

Wie oben angegeben, enthalten die gemäß der Erfindung zu behandelnden flüssigen Massen sämtliche ,0 oder nahezu sämtliche Bestandteile der gewünschten endgültigen Pulveranstrichmasse. Daher gilt die in den oben angegebenen Patentschriften aufgeführte Chemie in gleicher Weise für die flüssigen Massen der vorliegenden Erfindung, wobei der einzige Unterschied im Einschluß des inerten Lösungsmittels bei der vorliegenden Erfindung liegt, daß letztlich entfernt wird. Zur vollständigeren Beschreibung der bevorzugten Massen zur Behandlung gemäß der vorliegenden Erfindung wird auf die oben angegebenen Patentschriften Bezug genommen.As indicated above, the liquid compositions to be treated according to the invention contain all, zero or almost all of the constituents of the desired final powder paint composition. Thus, the chemistry set forth in the patents cited above applies equally to the liquid compositions of the present invention, the only difference being in the inclusion of the inert solvent in the present invention, which is ultimately removed. For a more complete description of the preferred compositions for treatment in accordance with the present invention, reference is made to the patents identified above.

Eine besonders geeignete flüssige Anstrichmasse für die erfindungsgemäße Herstellung von Pulveranstrichmassen besteht aus einem aus Glycidylacrylat oder Glycidylmethacrylat und einem äthylenisch ungesättigten Monomeren in solchen Verhältnissen gebildeten Copolymeren, daß ein Copolymeres mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 40 bis 900C und einem numerischen mittleren Molekulargewicht im Bereich von 2500 bis 8500 gebildet wird, einem Vernetzungsmittel. Pigment und einem inerten Lösungsmittel.A particularly suitable liquid paint for the production of powder paints according to the invention consists of a copolymer formed from glycidyl acrylate or glycidyl methacrylate and an ethylenically unsaturated monomer in proportions such that a copolymer with a glass transition temperature in the range from 40 to 90 0 C and a numerical average molecular weight in the range from 2500 to 8500, a crosslinking agent. Pigment and an inert solvent.

Verfahren zur Behandlung von MassenMethod of handling masses

Die flüssige Masse, die vorzugsweise wie oben angegeben wenigstens eine vernetzbare funktionell Gruppen aufweisendes Copolymeres, ein Pigment, ein Strömungsreguliermittel und ein Vernetzungsmittel in einem inerten Lösungsmittel dispergiert enthält, wird in eine geeignete Vorrichtung zur Überführung der flüssigen Anstrichmasse in ein Pulver eingeführt. Wie oben erwähnt, muß die flüssige Masse selbstverständlich nicht ein Vernetzungsmitte! enthalten. In solchen Fällen, wo das Copolymere selbstvernetzend ist, ist natürlich ein Vernetzungsmittel nicht notwendig. Auch in solchen Fällen, wo die Gefahr erheblicher Vernetzung während der Behandlung besteht, kann es erwünscht sein, das Vernetzungsmittel anschließend an die Verflüchtigung zuzusetzen.The liquid mass, which is preferably as stated above at least one crosslinkable functional Group-containing copolymer, a pigment, a flow regulator and a crosslinking agent in Contains an inert solvent dispersed, is in a suitable device for transferring the liquid paint introduced into a powder. As mentioned above, the liquid mass must of course not a networking center! contain. In such cases, where the copolymer is self-crosslinking, of course, a crosslinking agent is not necessary. Even in those In cases where there is a risk of significant crosslinking during treatment, this may be desirable Add crosslinking agent after the volatilization.

Die bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung dieser Funktion ist eine Modifikation eines Verdampfungs- und Trennsystems gemäß der US-PS 30 73 380. Obgleich bestimmte Teile dieser Patentveröffentlichung nachfolgend in größerer Einzelheit erörtert werden, wird hier auf den Inhalt der Patentschrift Bezug genommen. Es ist klar, daß diese Angaben lediglich als ein Beispiel einer geeigneten Art von Verdampfungs und Trennsystemen zur Modifizierung gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung aufgenommen werden. The preferred apparatus for performing this function is a modification of a vaporization and separation system disclosed in U.S. Patent No. 3,073,380. While certain portions of this patent publication are discussed in greater detail below, reference is made here to the contents of the patent. It will be understood that this information is included merely as an example of a suitable type of evaporation and separation system for modification in accordance with the teachings of the present disclosure.

Unter Bezugnahme auf F i g. 1 wird die flüssige Masse in einen so bezeichneten Mischer eingebracht und dort unter Beibehaltung einer vollständigen und gleichmäßigen Dispergierung von Pigment, Vernetzungsmittel und anderen Zusätzen bewegt Aus dem Mischer wird die Flüssigkeit in eine Vorratsanlage überfahrt, wobei lediglich eine ausreichende Menge der Masse in der Vorratsanlage gehalten wird, um eine kontinuierliche Materialbeschickung der restlichen Vorrichtung zu ermöglichen. Aus der Vorratsanlage wird die Flüssigkeit über Leitung 2 durch eine positive Verdrängungspumpe 4 mit variabler Geschwindigkeit in eine Verdampfungszone, die einen Plattenverdampfer 8 aufweisen kann, mit einer Geschwindigkeit, die vorzugsweise im Bereich von etwa 90 bis etwa 230 kg/h liegt, wobei die am stärksten bevorzugte Beschickungsgeschwindigkeit bei etwa 180 kg/h liegt, geführt. Wenn die Flüssigkeit aus der Vorratsanlage durch die Pumpe 4 mit variabler Geschwindigkeit gefördert wird, kann sie durch einen nicht gezeigten Reiniger bzw. Filter geleitet werden, um irgendwelche Fremdstoffe zu entfernen. Referring to FIG. 1 the liquid mass is introduced into a so-called mixer and moved there while maintaining complete and uniform dispersion of pigment, crosslinking agent and other additives in order to enable a continuous material loading of the rest of the device . From the storage system, the liquid is transferred via line 2 through a positive displacement pump 4 with variable speed into an evaporation zone, which may have a plate evaporator 8, at a speed which is preferably in the range from about 90 to about 230 kg / h, the am most preferred feed rate is about 180 kg / h. When the liquid is pumped from the storage system by the variable speed pump 4, it can be passed through a cleaner or filter, not shown, in order to remove any foreign matter.

Während die flüssige Masse im Plattenverdampfer 8 ist, werden inertes Lösungsmittel und andere flüchtige Verunreinigungen verdampft, wenn die Masse zwischen den Platten, die einen gewundenen Durchgang bilden, hindurchgeht. Das Material wandert durch den Verdampfer als ein homogenes Gemisch aus den Dämpfen der flüchtigen Bestandteile und dispergierten Teilchen von geschmolzenem Polymerem und Zusätzen.While the liquid mass is in the plate evaporator 8, inert solvents and others are volatile Impurities evaporate when the mass between the plates, which form a tortuous passage, passes through. The material travels through the evaporator as a homogeneous mixture of the vapors the volatiles and dispersed particles of molten polymer and additives.

Der Plattenverdampfer, dessen Plattenanordnung teilweise im Querschnitt in F i g. 2 gezeigt ist, umfaßt eine Mehrzahl von Platten 10 die durch Dichtungen 12 im Abstand voneinander angeordnet sind. Die Platten sind als eine kompakte Einheit im Rahmen 14 durch Druckeinrichtungen 16 ausgebildet, welche die Platten gegen die Dichtungen 12 pressen. Diese Anordnung begrenzt eine Vielzahl von Hohlräumen, die abwechselnd Material- und Heizmediumdurchgänge bilden. Die erste Platte eines einen Materialdurchgang bildenden Paares besitzt eine Einlaßöffnung 18, und die zweite Platte besitzt eine Auslaßöffnung 20. Unter Verwendung der Dichtungen 12 sind abwechselnde Hohlräume für den Strom des Heizmediums, wie beispielsweise überhitzter Wasserdampf od. dgl., angeordnet.The plate evaporator, the plate arrangement of which is partially shown in cross section in FIG. 2, includes a plurality of plates 10 spaced from one another by gaskets 12. The plates are formed as a compact unit in the frame 14 by pressure devices 16 which press the plates against the seals 12. This arrangement defines a plurality of cavities which alternately form material and heating medium passages. The first plate of a pair forming a material passage has an inlet opening 18 and the second plate has an outlet opening 20. Using the seals 12 , alternating cavities are arranged for the flow of the heating medium, such as superheated steam or the like.

Wie oben ausgeführt, ergeben wechselnde Durchgänge des Verdampfers 8 einen Weg für ein Heizmedium, wie beispielsweise überhitzter Wasserdampf, so daß durch den verbleibenden Durchgang hindurch geführte flüssige Anstrichmasse so erhitzt werden kann, daß die flüchtigen Komponenten verdampft werden. Das Heizmedium sollte die Masse auf eine Temperatur (1) oberhalb der Temperatur, bei der das inerte Lösungsmittel zu verdampfen beginnt, (2) oberhalb des Schmelzpunktes des Copolymeren, jedoch unterhalb des Punktes, bei dem Zersetzung eintritt und (3) unterhalb der Temperatur, bei der Gelierung auftritt, erhitzen. Die Temperatur, bei der die verschiedenen Massen behandelt werden können, hängt von den verwendeten inerten Lösungsmitteln, dem Vernetzungsmittel u. dgl. ab. Allgemein können die Massen im Rahmen der Erfindung oberhalb etwa 6O0C, insbesondere bei etwa 60 bis etwa 316°C behandelt werden. Vorzugsweise wird jedoch die Temperatur der Verdampfungs- und Trennzonen über etwa 1040C gehalten, und stärker bevorzugt wird die Temperatur bei etwa 121 bis 202° C gehalten. As stated above, alternating passages of the evaporator 8 provide a path for a heating medium, such as superheated water vapor, so that liquid paint passing through the remaining passage can be heated so that the volatile components are evaporated. The heating medium should bring the mass to a temperature (1) above the temperature at which the inert solvent begins to evaporate, (2) above the melting point of the copolymer, but below the point at which decomposition occurs and (3) below the temperature, when gelation occurs, heat. The temperature at which the various compositions can be treated depends on the inert solvents used, the crosslinking agent and the like. In general, the compositions may be treated to about 316 ° C in the present invention above about 6O 0 C, particularly at about 60th Preferably, however, the temperature of the evaporation and separation zones is maintained above about 104 0 C, and the temperature is more preferably maintained at about 121-202 ° C.

Bei Betrieb wird der in der Zeichnung abgebildete Wärmeverdampfer in sogenannten »Material«-Durchgängen angeordnet, worin eine zwischen der stromaufwärts liegenden Fläche einer Platte und der stromabwärts liegenden Fläche der folgenden Platte gehaltene Dichtung die flüssige Masse und den aus den flüchtigen Bestandteilen erzeugten Dampf aus einer Einlaßöffnung an einem äußersten Ende einer Platte zu einer Abzugsöffnung an dem entgegengesetzten äußersten Ende einer benachbarten stromabwärts liegenden Platte führt Turbulente Strömung der flüssigen MasseIn operation, the heat evaporator depicted in the drawing is placed in so-called "material" passages wherein one is held between the upstream face of one plate and the downstream face of the following plate Seal the liquid mass and vapor generated from the volatiles from an inlet port at one extreme end of a panel to a vent at the opposite extreme The end of an adjacent downstream plate leads to turbulent flow of the liquid mass

709 684/374709 684/374

wird rasch eingeleitet, indem sie durch die äußerst geringe Querschnittsfläche des Durchgangs hindurchgeht, wenn sie mit der relativ großen Oberfläche, durch welche die Wärme hindurchgeht, in Berührung kommt. Unter diesen Bedingungen erhöht sich die Temperatur des Materials rasch auf einen Punkt, wo der Dampf erzeugt wird. Abrupte Änderungen in der Strömungsrichtung und der Geschwindigkeit des Materials halten den Dampf zu jedem Zeitpunkt, während das Material sich innerhalb der Erhitzungs- oder Verdampfungszone befindet, in innigem Gemisch mit den geschmolzenen Polymerkomponenten. Die Geschwindigkeit und Turbulenz ermöglichen guten Wärmeaustausch und bewirken einen hohen Grad an Verflüchtigung sowie gründliche Vermischung sämtlicher nichtflüchtiger Bestandteile. Die Turbulenz verhindert auch praktisch vollständig die Abscheidung von festen Materialien in einer Weise, die sich normalerweise aus der Verdampfung eines empfindlichen Materials auf einer heißen Oberfläche ergibt.is initiated rapidly by passing through the extremely small cross-sectional area of the passage, when it comes into contact with the relatively large surface area through which the heat passes. Under these conditions the temperature of the material rises rapidly to a point where the steam is produced. Hold abrupt changes in the flow direction and speed of the material the steam at any point in time while the material is within the heating or evaporation zone is in intimate admixture with the molten polymer components. The speed and turbulence allow good heat exchange and cause a high degree of volatilization as well thorough mixing of all non-volatile components. The turbulence also practically prevents completely the deposition of solid materials in a way that would normally result from evaporation of a sensitive material on a hot surface.

Das homogene Gemisch flüchtiger Bestandteile und geschmolzener Bestandteile in Kombination wandert aus dem Auslaß 22 in eine Trennzone, die eine konische Trennvorrichtung 26 aufweisen kann. Die Temperatur in der genauer in F i g. 3 wiedergegebenen konischen ^ Trennvorrichtung wird oberhalb des Schmelzpunktes der nichtflüchtigen Bestandteile und oberhalb der Verdampfungstemperatur des Lösungsmittels gehalten.The homogeneous mixture of volatiles and molten ingredients migrates in combination from the outlet 22 into a separation zone, which can have a conical separation device 26. The temperature in the more detailed in FIG. 3 reproduced conical ^ separator is above the melting point of the non-volatile components and kept above the evaporation temperature of the solvent.

Die Trennvorrichtung 26 wird durch Übertragungsummantelungen 28, durch die ein Heizmedium über Öffnungen 30 für Wärmeübertragungsflüssigkeit geleitet wird, erhitzt. Innerhalb der konischen Trennvorrichtung 26 ist eine konische Schnecke 32 angeordnet, die an der Welle 34 angebracht ist, welche wiederum mit nicht gezeigten Antriebsmitteln verbunden ist. Die Welle 34 dreht die konische Schnecke 32 bei erwa 400 bis etwa 700 U/min, vorzugsweise bei etwa 500 U/min. Das homogene Gemisch von Leitung 24 triu in die konische Trennvorrichtung 26 durch die Materialeinlaßöffnung 36 ein. Auf Grund von Zentrifugalkraft wird das Material rasch außerhalb der Schnecke 32 unter Kontakt der Gehäusewand 38 bewegt. Das Material wird kontinuierlich zwischen der Schneckenoberfläche an der Außenseite und der Gehäusewand bearbeitet, wobei kontinuierlich jegliches Schäumen abgebrochen wird und neue Oberflächen freigelegt werden, um die Dampfentfernung zu vervollständigen. Nichtflüchtige Bestandteile des Gemischs wandern längs der Wand vorwärts und werden durch die Schnecke 32 mechanisch nach unten gegen die Auslaßöffnung 40 getrieben. Gleichzeitig wandern die flüchtigen Stoffe in Richtung auf die Dampfentfernungs- oder Vakuumöffnung 42.The separation device 26 is carried by transmission jackets 28 through which a heating medium is transferred Openings 30 for heat transfer fluid is passed, heated. Inside the conical separator 26 a conical screw 32 is arranged, which is attached to the shaft 34, which in turn with no drive means shown is connected. The shaft 34 rotates the conical worm 32 at about 400 to about 700 rpm, preferably at about 500 rpm. The homogeneous mixture from line 24 triu into the conical Separator 26 through material inlet port 36. Due to centrifugal force this will Material moves rapidly outside the screw 32 in contact with the housing wall 38. The material is continuously machined between the screw surface on the outside and the casing wall, continually breaking off any foaming and exposing new surfaces around the Complete steam removal. Non-volatile components of the mixture migrate along the wall forward and are mechanically driven downward against the outlet port 40 by the auger 32. At the same time, the volatiles migrate towards the vapor removal or vacuum port 42.

Der Bereich d'.T Schnecke 32 angrenzend an die Einlaßöffnung 36 besitzt einen großen Freigabebereich, um das große Gasvolumen und mögliche Schäumung zu handhaben. Wenn das Material an der Schnecke 32 herunter fortschreitet, nimmt es weniger Raum ein und gibt weniger flüchtige Stoffe ab. Das Ende der Schnecke 32 ist eine kurze Pumpschnecke 44 im Extruderabschnittsgehäuse 46, wodurch das nichtflüchtige ge- schmolzcne Material extrudiert wird, bevor es durch die öffnung 40 hindurchgeht Selbst obgleich ein Vakuum an die Trennvorrichtung 26 angelegt wird, befindet sich das geschmolzene Material, nachdem es durch die Schnecke 32 die Trennvorrichtung 26 herunter gefördert worden ist, unter einem Druck von etwa 2,8 bis 5 kg/cm2, bevorzugt 3,9 kg/cm2, wenn es in die Extrudierzone wandert und durch die öffnung 40 hindurchgeht. Es ist leicht ersichtlich, daß unter Verwendung einer Trennanlage mit einer derartigen Schnecke oder Antriebseinrichtung, welche das nichtflüchtige Material mechanisch durch eine Öffnung treibt, das nichtflüchtige Material rascher bearbeitet werden kann als in dem Fall, wenn der Auslaß aus der Trennvorrichtung lediglich durch die Schwerkraft gesteuert wird. Da sich somit das geschmolzene Material nicht in einer erheblichen Lache ansammelt, um eine Gelegenheit zum Strömen zu einer Kühlzone abzuwarten, sind Probleme frühzeitiger Vernetzung oder Copolymerzersetzung wesentlich gemildert.The area d'.T screw 32 adjacent the inlet port 36 has a large clearance area to handle the large volume of gas and possible foaming. As the material progresses down the screw 32, it takes up less space and gives off fewer volatiles. The end of the screw 32 is a short pump screw 44 in the extruder section housing 46, whereby the non-volatile molten material is extruded before it passes through the opening 40. Even though a vacuum is applied to the separator 26, the molten material is after it the separating device 26 has been conveyed down by the screw 32, under a pressure of about 2.8 to 5 kg / cm 2 , preferably 3.9 kg / cm 2 , when it migrates into the extrusion zone and passes through the opening 40 . It will be readily apparent that using a separator having such a screw or drive mechanism which mechanically drives the non-volatile material through an orifice, the non-volatile material can be processed more rapidly than if the outlet from the separator was controlled solely by gravity will. Thus, because the molten material does not pool in a substantial puddle waiting for an opportunity to flow to a cooling zone, problems of premature crosslinking or copolymer degradation are substantially alleviated.

Flüchtige Bestandteile des in die konische Trennvorrichtung 26 eingeführten Gemischs werden durch Leitung 42 entfernt und in dem in Fig. 1 angegebenen Kühler kondensiert. Die kondensierten flüchtigen Stoffe wandern durch Leitung 48 in eine Lösungsmittelaufnahmevorrichtung. Ein verminderter Druck zwischen etwa 10 mm Hg und etwa 500 mm Hg, bevorzugt zwischen etwa 20 und etwa 30 mm Hg, wird mittels einer Vakuumpumpe aufrechterhalten, welche durch Leitung 48, Leitung 42 und die konische Trennvorrichtung 26 ein Vakuum herstellt. Somit wird die Trennzone unter vermindertem Druck gehalten, um die Entfernung der flüchtigen Bestandteile zu unterstützen. Da die Leitung 24 zum Plattenverdampfer 8 in einem offenen Zustand gehalten wird, wird auch im Plattenverdampfer 8 ein verringerter Druck aufrechterhalten. Dieser verringerte Druck erhöht die Geschwindigkeit, mii der das Material durch die Verdampfungszone geführt werden kann und bewirkt auch eine vollständigere Verdampfung der flüchtigen Bestandteile.Volatile constituents of the mixture introduced into the conical separator 26 are passed through Line 42 removed and condensed in the condenser indicated in FIG. The condensed volatiles migrate through line 48 into a solvent receiver. A reduced pressure between about 10 mm Hg and about 500 mm Hg, preferably between about 20 and about 30 mm Hg, is achieved by means of a Maintain vacuum pump passing through line 48, line 42 and the conical separator 26 Creates a vacuum. Thus, the separation zone is kept under reduced pressure to remove the to support volatile constituents. Since the line 24 to the plate evaporator 8 is in an open state is held, a reduced pressure is also maintained in the plate evaporator 8. This decreased Pressure increases the speed at which the material can be passed through the evaporation zone and also causes more complete evaporation of the volatiles.

Nachdem das geschmolzene nichtflüchtige Material durch den Auslaß 40 der konischen Trennvorrichtung 26 geführt worden ist, wird es mittels Pumpe 50 mit variabler Geschwindigkeit durch Leitung 52 geführt und wird durch Verteilungswalzen 54 auf das gekühlte Band 56 befördert, wo das geschmolzene Material unter seinen Schmelzpunkt gekühlt wird und ein festes Bahnmaterial bildet. Das vom Ende des Kühlbandes 56 abfallende Material wird durch Abstreifmesser 58 gebrochen und fällt auf die Fördereinrichtung 60. Die Fördereinrichtung 60 führt das Material zum Trichter 62, durch den es in die Pulverisiervorrichtung 64 fällt. In der Pulverisiervorrichtung 64 wird das Material auf die richtige Größe zur Verwendung als Pulveranstrichsmasse vermählen, beispielsweise zwischen etwa 150 und etwa 37 μιη und das Pulver wird dann durch Vakuum zum Sammelgehäuse 66 gefördert Das Pulver wird durch den Sichter 68 zur Klassierung nach Teilchengröße geführt und wird dann zur Wiegestation 70 gefördert.After the molten non-volatile material has passed through outlet 40 of conical separator 26, it is fed by variable speed pump 50 through line 52 and is conveyed by spreader rollers 54 onto chilled belt 56 where the molten material is cooled below its melting point and forms a solid sheet material. The material falling from the end of the cooling belt 56 is broken up by the scraper 58 and falls onto the conveyor 60. The conveyor 60 guides the material to the hopper 62, through which it falls into the pulverizer 64. In the pulverizer 64, the material is ground to the proper size for use as a powder paint composition, for example μιη between about 150 and about 37, and the powder is then conveyed by a vacuum to the assembly housing 66. The powder is fed through the sifter 68 for classification according to particle size and is then promoted to weighing station 70.

Es sei darauf hingewiesen, daß es wie oben angegeben im Rahmen der Erfindung liegt, andere Vorrichtungen zu verwenden, welche die gleichen Stufen der Verdampfung und Trennung der verschiedenen Komponenten der flüssigen Anstrichmasse herbeiführen. Ferner sei bemerkt daß die folgenden spezifischen Beispiele lediglich zur Erläuterung und nicht zur Begrenzung dienen. It should be noted that, as indicated above, it is within the scope of the invention to use other devices which bring about the same stages of evaporation and separation of the various components of the liquid paint. It should also be noted that the following specific examples are illustrative and not limiting.

Beispiel 1example 1

Eine Pulveranstrichmasse wird in der nachfolgend beschriebenen Weise hergestellt:A powder paint is prepared in the following way:

Herstellung der Harzlösung APreparation of the resin solution A

In einen mit Rührer, Thermometer, Wasserkühler und Zugabetrichter für Monomeres ausgestatteten Reaktionskolben werden 100 Gewichtsteile Toluol gegeben100 parts by weight of toluene are placed in a reaction flask equipped with a stirrer, thermometer, water condenser and addition funnel for monomer

und auf Rückflußtemperatur von etwa 110"C erhitzt. Ein Gemisch aus 15 Gewichtsteilen Glycidylmethacrylat, 45 Gewichtsteilen Methylmethacrylat, 40 Gewichtsteilen Butylmethacrylat und 3 Gewichtsteilen tert.-Butylperoctoat wird tropfenweise durch den Monomeren-Zugabetrichter über einen Zeitraum von etwa 3 Stunden unter Rühren und unter Beibehaltung der Rückflußtemperatur zugegeben. Die Rückflußbehandlung wird dann während weiterer 3 Stunden fortgesetzt, wonach die Monomeren praktisch vollständig in Polymeres unigewandelt sind. Die erhaltene Harzlösung besitzt eine Gardner-Holdt-Blasenviskosität von F bis H bei etwa 25° C.and heated to the reflux temperature of about 110 "C. A mixture of 15 parts by weight of glycidyl methacrylate, 45 parts by weight of methyl methacrylate, 40 parts by weight of butyl methacrylate and 3 parts by weight of tert-butyl peroctoate is added dropwise through the monomer addition funnel over a period of about 3 hours added with stirring and while maintaining the reflux temperature. The reflux treatment is then continued for a further 3 hours, after which the monomers practically completely unconverted into polymer are. The resulting resin solution has a Gardner-Holdt bubble viscosity of F to H at about 25 ° C.

Herstellung der Pigmentmahlgrundlage ,.Preparation of the pigment grinding base,.

Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Gewichtsteile Titandioxid, 30 Gewichtsteile Harzlösung A und 10 Gewichtsteile Toluol mit einer Gegman-Feinheit von 7,5 plus sandvermahlen werden.A titanium dioxide pigment grinding base is made, by adding 60 parts by weight of titanium dioxide, 30 parts by weight of resin solution A and 10 parts by weight of toluene sand milled to a Gegman fineness of 7.5 plus.

Herstellung der pigmentierten LösungPreparation of the pigmented solution

Eine weiße Lösung wird hergestellt, indem 45 Gewichtsteile der Titandioxidpigmentmahlgrundlage mit 57 Gewichts^eilen Harzlösung A, 0,3 Teilen Polylaurylacrylat (Mn = 10 000) und 3,5 Gewichtsteilen Azelainsäure als Vernetzungsmittel, gelöst in einer 20%igen Lösung von Methanol unter Rühren während 20 min vermischt werden.A white solution is prepared by mixing 45 parts by weight of the titanium dioxide pigment grinding base with 57 parts by weight of resin solution A, 0.3 parts of polylauryl acrylate (M n = 10,000) and 3.5 parts by weight of azelaic acid as a crosslinking agent, dissolved in a 20% solution of methanol Stir mixed for 20 min.

Diese weiße Lösung wird zu der gewünschten Weißschattierung mit Spuren der gefärbten Pigmentmahlgrundlage durch wiederholtes Aufbringen auf Versuchsplatten farbmäßig angepaßt.This white solution becomes the desired shade of white with traces of the colored pigment grinding base adjusted in color by repeated application on test plates.

Herstellung des Pulvers 1S Manufacture of the powder 1S

Die obige Lösung wird in einen Beschickungstank gebracht, wo sie konstant mit einem Rührer gerührt wird. Die Lösung wird dann durch eine Beschickungsleitung mit einer positiven Verschiebungspumpe von variabler Geschwindigkeit bei einer Geschwindigkeit von 181 kg/h zu einem Plattenwärmeaustauscher geführt, der mit überhitztem Wasserdampf bei 9,8 kg/cm2 erhitzt ist, so daß eine Temperatur von 171 bis 177°C beibehalten wird. Die flüchtigen Bestandteile der Lösung, die aus Toluol und geringen Mengen an nichtumgesetzten Monomeren und Verunreinigungen bestehen, werden in dem Plattenwärmeaustauscher unter Bildung eines 2-Fließmittelstroms aus einer kontinuierlichen überhitzten Dampfphase der flüchtigen Komponenten und einer diskontinuierlichen Phase der nichtflüchtigen Komponenten der Anstrichlösung verdampft. Die nichtflüchtigen Komponenten, einschließlich Copolymeren, Strömungsreguliermittel, Pigment und Vernetzungsmittel, werden in der Dampfphase suspendiert und werden kontinuierlich neuer erhitzter Oberfläche ausgesetzt, was zu einer zunehmend konzentrierten Flüssigkeit führt. The above solution is placed in a feed tank where it is constantly stirred with a stirrer. The solution is then passed through a feed line with a positive displacement pump of variable speed at a rate of 181 kg / h to a plate heat exchanger heated with superheated steam at 9.8 kg / cm 2 so that a temperature of 171-177 ° C is maintained. The volatile constituents of the solution, which consist of toluene and small amounts of unreacted monomers and impurities, are evaporated in the plate heat exchanger to form a 2-fluid flow from a continuous superheated vapor phase of the volatile components and a discontinuous phase of the non-volatile components of the paint solution. The non-volatile components, including copolymers, flow regulators, pigment and crosslinking agents, are suspended in the vapor phase and are continuously exposed to new heated surfaces, resulting in an increasingly concentrated liquid.

Das Gemisch aus flüchtigen und nichtflüchtigen Komponenten wandert aus dem Plattenwärmeverdampfer in eine konische Trennvorrichtung, die mittels des gleichen überhitzten Wasserdampfes wie oben, der durch Ummantelungen um die Trennvorrichtung strömt, erhitzt wird. In der Trennvorrichtung wird ein verminderter Druck von etwa 30 min Hg aufrechterhalten. Die Trennvorrichtung, in die das Gemisch aus flüchtigen und geschmolzenen nichtflüchtigen Bestandteilen eingeführt wird, ist eine konische Kammer mit einer darin angeordneten konischen Schnecke. Die konische Schnecke dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 500 U/min und treibt die geschmolzenen nichtflüchtigen Materialien bei einer Geschwindigkeit von 59 kg/h die konische Kammer herunter durch eine Auslaßplaite. Die Einlaßtemperatur des Gemischs flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile liegt zwischen etwa 171"C und etwa 176°C. Die Wandtemperatur der konischen Trennvorrichtung wird bei etwa 1800C gehalten, und die Auslaßtemperatur des geschmolzenen nichtflüchtigen Materials beträgt etwa 1300C. Selbst obgleich ein Vakuum an die Trennvorrichtung angelegt wird, wird das nichtflüchtige Material aus der Trennvorrichtung durch die Schnecke bei einem Druck von etwa 3,9 kg/cm-' gefördert. Die flüchtigen Bestandteile des Gemischs werden in einem wasserummantclten Kühler kondensiert und in einem Aufnahmebehälter gesammelt. Das geschmolzene Polymere wird dann auf ein mit einer Verteilerwalze ausgestattetes gekühltes Band zur raschen Abschreckung zu fester Form gepumpt. Das feste Produkt wird von dem gekühlten Band durch ein Abstreifmesser entfernt und in einen Prodiiktbehälter gebracht, aus dem es zu einer Pulverisiereinrichüin^ zum Vermählen gefördert wird. The mixture of volatile and non-volatile components migrates from the plate heat evaporator into a conical separator, which is heated by means of the same superheated steam as above, which flows through jackets around the separator. A reduced pressure of about 30 minutes Hg is maintained in the separator. The separator into which the mixture of volatile and molten non-volatile components is introduced is a conical chamber with a conical screw disposed therein. The conical screw rotates at a speed of 500 rpm and drives the molten non-volatile materials down the conical chamber through an outlet plate at a speed of 59 kg / h. The inlet temperature of the mixture of volatile and non-volatile components is between about 171 "C and about 176 ° C. The wall temperature of the conical separator is maintained at about 180 0 C, and the outlet temperature of the molten non-volatile material is about 130 0 C. Even though a vacuum is applied to the separator, the non-volatile material is conveyed from the separator through the screw at a pressure of about 3.9 kg / cm- '. The volatile constituents of the mixture are condensed in a water-jacketed condenser and collected in a receptacle Polymer is then pumped to solid form onto a chilled belt equipped with a spreader roll for rapid quenching, the solid product is removed from the chilled belt by a doctor blade and placed in a product container from which it is conveyed to a pulverizer for grinding.

Überziehen von SubstratenCoating of substrates

Die pigmentierte Pulveranstrichmasse wird auf elektrisch grundierte Stahlplatten unter Verwendung einer elektrostatischen Pulverspritzpistole, die bei 5OkV Ladespannung arbeitet, gesprüht. Nach dem Sprühvor gang wird die Platte 20 min bei 1751C erhitzt. Der Anstrich liefert gute Außenbeständigkeit, Haftung, Schlagfestigkeit und ausgezeichnete Farbanpassiing. Die gleiche Anstrichmasse ergibt auch gute Haftung an Platten aus Glas, Messing, Zink, Aluminium, Kupfer und Bronze.The pigmented powder paint is sprayed onto electrically primed steel panels using an electrostatic powder spray gun operating at 50kV charging voltage. After Sprühvor gear plate 20 is heated at 175 C 1 min. The paint provides good outdoor durability, adhesion, impact resistance and excellent color matching. The same paint also gives good adhesion to panels made of glass, brass, zinc, aluminum, copper and bronze.

Beispiel 2Example 2

Eine Pulveranstrichmasse wird in der nachfolgenden Weise hergestellt:A powder paint is made in the following way:

Herstellung der Harzlösung APreparation of the resin solution A

In einen mit Rührer,Thermometer. Wasserkühler und Zugabetrichter für Monomeres ausgestatteten Reaktionskolben werden 100 Gewichtsteile Methylethylketon gegeben, und es wird auf Rückflußtemperatur von etwa 80°C erhitzt. Ein Gemisch aus 42 Gewichtsteilen Methylmethacrylat, 18 Gewichtsteilen Glycidylacrylat. 40 Gewichtsteilen Butylmethacrylat und 3 Gewichtsteilen tert.-Butylperoctoat wird tropfenweise durch den Monomeren-Zugabetrichter während eines Zeitraums von etwa 3 Stunden zugegeben, während gerührt wird und das Lösungsmittel unter Rückfluß gehalten wird. Die Rückfiußbehandlung wird weitere 3 Stunden fortgesetzt, wonach die Monomeren praktisch vollstän dig in das Polymere überführt sind.In one with a stirrer, thermometer. Water cooler and Addition funnel for monomer-equipped reaction flasks add 100 parts by weight of methyl ethyl ketone given, and it is heated to reflux temperature of about 80 ° C. A mixture of 42 parts by weight Methyl methacrylate, 18 parts by weight glycidyl acrylate. 40 parts by weight of butyl methacrylate and 3 parts by weight Tertiary butyl peroctoate is added dropwise through the monomer addition funnel over a period of time of about 3 hours while stirring and refluxing the solvent. The reflux treatment is continued for a further 3 hours, after which the monomers are practically complete dig are converted into the polymer.

Herstellung der Pigment-MahlgrundlageManufacture of the pigment grinding base

Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Gewichtsteile Titandioxid, 30 Gewichtsteile Harzlösung A und 10 Gewichtsteile Methylethylketon dispergiert werden.A titanium dioxide pigment milling base is prepared by dispersing 60 parts by weight of titanium dioxide, 30 parts by weight of Resin Solution A and 10 parts by weight of methyl ethyl ketone.

Eine pastellfarbene Mahlgrundlage wird hergestellt, indem 10 Gewichtsteile grünes Chromoxid mit 70 Teilen Harzlösung A und 20 Teilen Methylethylketon dispergiert werden. A pastel-colored grinding base is prepared by dispersing 10 parts by weight of green chromium oxide with 70 parts of resin solution A and 20 parts of methyl ethyl ketone.

Herstellung von pigmentierter LösungPreparation of pigmented solution

Eine pastellgrüne Lösung wird hergestellt, indem 17,8 Gewichtsteile der TitandioxidDiementmahlerundlnireA pastel green solution is made by adding 17.8 Parts by weight of the titanium dioxide diaphragm grinder

mil 69,1 Gewichisteilen Harzlösung A. 2,7 Teilen Mahlgrundlage aus grünem Chromoxid und 0,3 Teilen Polylaurylacrylat (Mn = 10 000) und 3,9 Gewichtsteilen Adipinsäure als Vernetzungsmittel gelöst in einer 2O°/oigen Lösung von Methanol unter Rühren während 20 Stunden vermischt werden.mil 69.1 parts by weight of resin solution A. 2.7 parts of grinding base of green chromium oxide and 0.3 parts of polylauryl acrylate (M n = 10,000) and 3.9 parts by weight of adipic acid as crosslinking agent dissolved in a 2O% solution of methanol with stirring during Mix for 20 hours.

Die grüne Lösung wird auf Testplatten aufgebracht und zu der gewünschten Grünschattierung mit Spuren an Mahlgrundlage der Farbanpassung unterzogen.The green solution is applied to test plates and to the desired shade of green with traces Subjected to the color adjustment on the grinding base.

Herstellung des PulversManufacture of the powder

Die obige Lösung wird durch einen Plattenverdampfer wie in Beispiel 1 beschrieben bei einer Geschwindigkeit von 181 kg/h geführt. Die Temperatur innerhalb des Plattenwärmeverdampfers wird bei etwa 121°Cgehalten. Das Gemisch aus Dampf und nichtflüchtigen Bestandteilen wirü dann in eine konische Trennvorrichtung geführt, die bei einem verminderten Druck von b0 mm Hg gehalten wird. Die Temperatur der Trennvorrichtung wird bei etwa 121°C gehalten, und die Schneckengeschwindigkeit wird auf 600 U/min eingestellt. Das geschmolzene nichtflüchtige Material wird aus der Trennvorrichtung getrieben, gekühlt und wie in Beispiel 1 pulverisiert.The above solution is made through a plate evaporator as described in Example 1 at one speed of 181 kg / h. The temperature inside the plate heat evaporator is maintained at about 121 ° C. The mixture of steam and non-volatiles is then placed in a conical separator which is maintained at a reduced pressure of b0 mm Hg. The temperature of the separator is maintained at about 121 ° C and the screw speed is set at 600 rpm. The molten non-volatile material is expelled from the separator, cooled and as in FIG Example 1 powdered.

Überziehen von SubstratenCoating of substrates

Die pigmentierte Pulveranstrichmasse wird auf elektrisch grundierte .Stahlplatten unter Verwendung einer elektrostatischen Pulverspritzpistole, die bei 50 kV arbeitet, gesprüht. Nach dem Sprühvorgang wird die Plane 20 min auf 170° C erhitzt. Der Anstrich liefert gute Haftung, gute Schlagfestigkeit und ausgezeichnete larbanpas&ung. Die gleiche Farbmasse liefert auch gute Haftung auf Platten aus Glas. Messing, Zink, Aluminium, Kupfer und Bronze.The pigmented powder paint is applied onto electrically primed steel plates using an electrostatic powder spray gun operating at 50 kV. After the spraying process, the Plane heated to 170 ° C for 20 min. The painting delivers good Adhesion, good impact resistance and excellent larbanpas & ung. The same mass of paint also makes good ones Adhesion to glass plates. Brass, zinc, aluminum, copper and bronze.

Beispiel 3Example 3

Eine Pulveranstrichmasse wird in der nachfolgend beschriebenen Weise hergestellt:A powder paint is prepared in the following way:

Ein Monomerengemisch der folgenden Zusammen-Setzung wird hergestellt: Glycidylmethacrylat 15 Geu.-%. Butylacrylat 20 Gew.-% und Methylmethacrylat b5 Gew.-%. 4 Gew.-% eines Katalysators 2,2'-Azobis-(2-methylpropionitril) (AIBN) werden in dem Monomerengemisch gelöst. Das Gemisch wird langsam zu unter Rückfluß gehaltenem Toluol (100 Teile), das unter einer S;ickstoffatmosphäre kräftig gerührt wird, zugegeben. Ein Kühler ist am Kopf des Toluolbehälters vorgesehen, um die Toluoldämpfe zu kondensieren und sie in den Behälter zurückzuführen. Das Monomerengemisch wird durch ein Regelventil zugegeben, und die Zugabegeschwindigkeit wird so geregelt, daß eine Rückflußtemperatur lediglich mit einem kleinen Anteil aus dem äußeren Erhitzer zugeführter Wärme beibehalten wird. Nach Beendigung der Zugabe des Monome- s? rengemischs wird die Rückflußbehandlung durch äußere Wärme während 3 weiterer Stunden beibehalten. Das , Polymere besitzt eine Ciasübergangstemperatur von 650C und ein Molekulargewicht (Mn) von 3000.A monomer mixture of the following composition is prepared: glycidyl methacrylate 15% by weight. Butyl acrylate 20% by weight and methyl methacrylate b5% by weight. 4% by weight of a catalyst 2,2'-azobis (2-methylpropionitrile) (AIBN) are dissolved in the monomer mixture. The mixture is slowly added to refluxed toluene (100 parts) which is stirred vigorously under a nitrogen atmosphere. A cooler is provided at the top of the toluene tank to condense the toluene vapors and return them to the tank. The monomer mixture is added through a control valve and the rate of addition is controlled to maintain a reflux temperature with only a small amount of heat supplied from the external heater. After the addition of the monomer? With the mixture, the reflux treatment is maintained by external heat for a further 3 hours. The polymer has a Ci transition temperature of 65 0 C and a molecular weight (M n ) of 3000.

Herstellung der MahlgrundiagePreparation of the grinding base

Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Teile Titandioxid, 30 Teile der obigen H arzlösung und 10 Teile Toluol sandvermahlen werden.A titanium dioxide pigment grinding base is made, by sand-grinding 60 parts of titanium dioxide, 30 parts of the above resin solution and 10 parts of toluene.

Eine blaue Mahlgrundlage wird hergestellt, indem 10 hs Teile blaues Phthalocyaninpigment mit 70 Teilen der Harzlösung und 20 Teilen Toluol sandvermahlen werden.A blue grind base is made by taking 10 hs Grind parts of blue phthalocyanine pigment with 70 parts of the resin solution and 20 parts of toluene will.

Herstellung von pigmentierter LosungManufacture of pigmented solution

Eine pastellblaue Lösung wird hergestellt, indem 17,8 Gewichtsteile Titandioxidpigmentmahlgrundlage mit 69.1 Gewichtsteilen der Harzlösung. 2,7 Gewichtsteilen der blauen Mahlgrundlage und 0,038 Gewichtsteilen Triethylendiamin, 0,109 Gewichtsteilen Tetraäthylammoniumchlorid, 0,76 Gewichtsieile Polylaurylmethacrylat (Mn = 6000) und 3,54 Gewichisteilen Suberinsäure als Vernetzungsmittel vermischt werden.A pastel blue solution is prepared by mixing 17.8 parts by weight of titanium dioxide pigment grinding base with 69.1 parts by weight of the resin solution. 2.7 parts by weight of the blue grinding base and 0.038 parts by weight of triethylenediamine, 0.109 parts by weight of tetraethylammonium chloride, 0.76 parts by weight of polylauryl methacrylate (M n = 6000) and 3.54 parts by weight of suberic acid are mixed as a crosslinking agent.

Herstellung des PulversManufacture of the powder

Die obige Lösung wird durch einen Plattenverdampfer und eine Trennvorrichtung wie in Beispiel 1 geführt. Nachdem das geschmolzene nichtflüchtige Material aus der konischen Trennvorrichtung durch die rotierende konische Schnecke getrieben worden ist, wird es zu einem gekühlten Band gepumpt, zum festen Zustand gekühlt und dann pulverisiert.The above solution is passed through a plate evaporator and separator as in Example 1. After the molten non-volatile material comes out of the conical separator through the rotating conical screw has been driven, it is pumped to a cooled belt, to the solid state chilled and then pulverized.

Überziehen von SubstratenCoating of substrates

Die obige Pulvermasse wird elektrostatisch auf verschiedene Substrate wie in Beispiel 1 gesprüht und durch 15 minütiges Erhitzen auf 1500C gehärtet. Der erhaltene Überzug besitzt gute Haftung auf Stahl, Glas, Messing, Zink, Alumin. im. Kupfer und Bronze. Die Überzüge ergeben auch gute Schlagfestigkeit und ausgezeichnete Farbanpassung.The above powder mass is electrostatically sprayed onto various substrates as in Example 1 and cured by heating at 150 ° C. for 15 minutes. The coating obtained has good adhesion to steel, glass, brass, zinc and aluminum. in the. Copper and bronze. The coatings also give good impact resistance and excellent color matching.

Beispiel 4Example 4

Eine Pulveranstrichmasse wird wie folgt hergestellt: Ein Monomerengemisch der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:A powder paint is prepared as follows: A monomer mixture of the following composition is produced:

Glycidylmethacrylat 15 Gew.-%, Methylmethacrylat 45 Gew.-% und Butylmethacrylat 40 Gew.-°/o. 3 Gew.-% des Katalysators AIBN werden in dem Monomerengemisch gelöst, das dann langsam zu unter Rückfluß befindlichem Toluol zugegeben wird und in der in Beispiel 2 angegebenen Weise unter Bildung eines Copolymeren mit einer Glasübergangstemperatur von 53°C und einem mittleren Molekulargewicht (Mn) von 4000 behandelt wird.Glycidyl methacrylate 15% by weight, methyl methacrylate 45% by weight and butyl methacrylate 40% by weight. 3% by weight of the AIBN catalyst are dissolved in the monomer mixture, which is then slowly added to the refluxing toluene and in the manner indicated in Example 2 to form a copolymer with a glass transition temperature of 53 ° C. and an average molecular weight (M n ) is treated by 4000.

Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Gewichtsteile Titandioxid, 30 Gewichtsteile der obigen Harzlösung und 10 Gewichtsteile Toluol sandvermahlen werden.A titanium dioxide pigment grinding base is made, adding 60 parts by weight of titanium dioxide, 30 parts by weight of the above resin solution and 10 parts by weight Toluene can be sand-milled.

Eine weiße Lösung wird hergestellt, indem 45 Gewichtsteile der Titandioxidpigmentmahlgrundlage mit 57 Gewichtsteilen der obigen Harzlösung, 0,07 Gewichtsteile Tetrabutylammojiiumbromid, 0,175 Gewichtsteilen Polylaurylacrylat (Mn = 10 000), 0,74 Teilen Laurinsäure und 3,17 Teilen Azelainsäure vermischt werden. Diese weiße Lösung wird auf Testplatten aufgebracht und der Farbanpassung zu der gewünschten Weißschattierung mit Spuren der gefärbten Pigmentmahlgrundlage unterzogen.A white solution is prepared by mixing 45 parts by weight of the titanium dioxide pigment milling base with 57 parts by weight of the above resin solution, 0.07 parts by weight of tetrabutylammonium bromide, 0.175 parts by weight of polylauryl acrylate (M n = 10,000), 0.74 parts of lauric acid and 3.17 parts of azelaic acid. This white solution is applied to test plates and subjected to color matching to the desired shade of white with traces of the colored pigment grinding base.

Diese Anstrichlösung wird dann durch den Plattenwärmeaustauscher wie in Beispiel 1 jedoch mit der Ausnahme, daß die Temperatur in der Verdampfungszone bei 232° C gehalten wird, behandelt. Das aus der Verdampfungszone kommende Gemisch aus flüchtigen und nichtflüchtigen Bestandteilen wird in die konische Trennvorrichtung geführt, deren Wände bei 2320C gehalten werden. Ein Druck von etwa 120 mm Hg wird in der Trennkammer beibehalten. Die Geschwindigkeit der konischen Schnecke wird auf 700 U/min eingestellt und das geschmolzene nichtflüchtige Material wird durch die Auslaöplatte unter einem Druck von etwa 4,?This paint solution is then treated through the plate heat exchanger as in Example 1, with the exception that the temperature in the evaporation zone is kept at 232 ° C. The coming out of the evaporation zone mixture of volatile and non-volatile components is introduced into the conical separator, whose walls are kept at 232 0 C. A pressure of approximately 120 mm Hg is maintained in the separation chamber. The speed of the conical screw is set at 700 rpm and the molten non-volatile material is discharged through the discharge plate under a pressure of about 4?

kg/cm2 getrieben.kg / cm 2 driven.

Nach Austritt aus der Trennvorrichtung wird die geschmolzene Anstrichmasse aus der Trennvorrichtung geführt, gekühlt und unter Bildung eines gleichmäßig pigmentierten Pulvers pulverisiertAfter exiting the separator, the molten paint is discharged from the separator guided, chilled and pulverized to form a uniformly pigmented powder

Die Vernetzungsmittel enthaltende Pulveranstrichmasse wird elektrostatisch auf verschiedene Substrate aufgebracht die dann 20 min auf 175° C erhitzt werden. Die Überzugsmasse liefert gute Haftung. Schlagfestigkeit und Farbanpassung. ι οThe powder paint containing crosslinking agents is electrostatically applied to various substrates applied which are then heated to 175 ° C for 20 minutes. The coating compound provides good adhesion. Impact resistance and color matching. ι ο

Beispiel 5Example 5

Eine Pulveranstrichmasse wird in der nachfolgend beschriebenen Weise hergestellt:A powder paint is prepared in the following way:

Das gleiche Copolymere, wie in Beispiel 4 hergestellt, wird in der Anstrichmasse dieses Beispiels verwendet. Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Teile Titandioxid, 30 Teile der Harzlösung und 10 Teile Toluol sandvermahlen werden. Eine gelbe Mahlgrundlage wird hergestellt, indem 10 Teile Ferrit-Gelbpigment mit 70 Teilen Harzlösung und 20 Teilen Toluol vermischt werden.The same copolymer as prepared in Example 4 is used in the paint of this example. A titanium dioxide pigment milling base is prepared by adding 60 parts of titanium dioxide to 30 parts of the Resin solution and 10 parts of toluene are sand-milled. A yellow base is made by 10 Parts of ferrite yellow pigment are mixed with 70 parts of resin solution and 20 parts of toluene.

Eine pastellfarbene gelbe Lösung wird hergestellt, indem 17,8 Gewichtsteile Titandioxidpigmentmahlgrundlage mit 69,1 Teilen der Harzlösung, 2,7 Teilen der gelben Mahlgrundlage, 0,076 Teilen Tetrabutylammoniumbromid, 0,190 Teilen Polylaurylacrylat (Mn = 10 000) und 4,58 Teilen Bisphenol A als Vernetzungsmittel vermischt werden. Diese Lösung wird auf verschiedene Testplatten aufgebracht und hinsichtlich Farbe und Schattierung gegenüber Standardplatten angepaßt.A pastel-colored yellow solution is prepared by mixing 17.8 parts by weight of titanium dioxide pigment grinding base with 69.1 parts of the resin solution, 2.7 parts of the yellow grinding base, 0.076 parts of tetrabutylammonium bromide, 0.190 parts of polylauryl acrylate (M n = 10,000) and 4.58 parts of bisphenol A. are mixed as a crosslinking agent. This solution is applied to various test plates and adapted in terms of color and shade to standard plates.

Die farbangepaßte Lösung wird dann zu einem pulverisierten Pulver nach den in Beispiel 1 angegebenen Behandlungsmaßnahmen verarbeitet, mit der Ausnahme, daß die konische Schnecke in der Trennvorrichtung auf 350 U/min eingestellt wird und der Druck in der Trennvorrichtung bei 75 mm Hg gehalten wird. Das erhaltene Pulver wird hinsichtlich der Teilchengroße klassiert und auf eine elektrisch grundierte Stahlplatte unter Verwendung einer elektrostatischen Pulverspritzpistole, die bei 5OkV Ladespannung arbeitet aufgesprüht Nach dem Sprühvorgang wird die Platte 20 min bei 175°C erhitzt. Der erhaltene Überzug auf der Platte besitzt gute Haftung, Schlagfestigkeit und Farbanpassung sowie gute Beständigkeit gegenüber Toluol, Benzin, Butanon oder Methanol.The color matched solution then becomes a powdered powder according to those given in Example 1 Treatments processed, with the exception that the conical screw in the separator is set at 350 rpm and the pressure in the separator is maintained at 75 mm Hg. The Powder obtained is classified according to particle size and placed on an electrically primed steel plate sprayed using an electrostatic powder spray gun that works at 50kV charging voltage After the spraying process, the plate is heated at 175 ° C. for 20 minutes. The resulting coating on the plate has good adhesion, impact resistance and color matching as well as good resistance to toluene, Gasoline, butanone or methanol.

Beispiel 6Example 6

Eine Pulveranstrichmasse wird wie folgt hergestellt: Ein Monomerengemisch der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt: Glycidylmethacrylat 15 Gew.-%, Methylmethacrylat 50 Gew.-% und Styrol 35 Gew.-%. Die Monomeren werden nach dem in Beispiel 5 angegebenen Verfahren umgesetzt wobei 3 Gew.-% des Katalysators AIBN verwendet werden. Das erhaltene Copolymere besitzt ein Molekulargewicht von 4500 und eine Glasübergangtemperatur von 90°CA powder paint is prepared as follows: A monomer mixture of the following composition is produced: glycidyl methacrylate 15% by weight, Methyl methacrylate 50% by weight and styrene 35% by weight. The monomers are according to the method in Example 5 specified process implemented using 3 wt .-% of the catalyst AIBN. The The resulting copolymers have a molecular weight of 4,500 and a glass transition temperature of 90.degree

Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Teile Titandioxid, 30 Teile der obigen Harzlösung und 10 Teile Toluol sandvermahlen werden. Eine gelbe Mahlgrundlage wird hergestellt, indem 10 Teile Ferrit-Gelb mit. 30 Teilen der Harzlösung und 20 Teilen Toluol sandvermahlen werden.A titanium dioxide pigment grinding base is made, by sand-milling 60 parts of titanium dioxide, 30 parts of the above resin solution and 10 parts of toluene. A yellow grind base is made by adding 10 parts ferrite yellow with. 30 parts of the resin solution and 20 Parts of toluene are sand-milled.

Eine pastellfarbene gelbe Lösung wird hergestellt, indem 17,8 Teile der Titandioxidpigmentmahlgrundlage mit 69,1 Teilen der Harzlösung, 2,7 Teilen der gelben Mahlgrundlage, 0,38 Teilen Tetramethylammoniumchlorid, 0,76 Teilen Poly(2-äthylhexylacrylat) und 14,9 Gewichtsteilen eines Vernetzungsmittels mit endständiger Carboxylgruppe vermischt werden. Das Vernetzungsmittel wird wie folgt hergestellt: 500 g eines Polykondensationsproduktes aus Epichlorhydrin und Bisphenol A der FormelA pastel colored yellow solution is made by adding 17.8 parts of the titanium dioxide pigment base with 69.1 parts of the resin solution, 2.7 parts of the yellow grinding base, 0.38 parts of tetramethylammonium chloride, 0.76 parts of poly (2-ethylhexyl acrylate) and 14.9 parts by weight of a crosslinking agent with a terminal Carboxyl group are mixed. The crosslinking agent is prepared as follows: 500 g of one Polycondensation product of epichlorohydrin and bisphenol A of the formula

-CH-CH2--CH-CH 2 -

CH,CH,

1 CH1 CH

G-CH2-C-CH2 OH -O G-CH 2 -C-CH 2 OH -O

CH,CH,

CH,CH,

-CH2 -CH 2

(Epoxidäquivalent 500) wird in einen 500-ml-Becher aus rostfreiem Stahl mit einem Heizmantel eingebracht. Das Epoxyharz wird auf 1100C erhitzt. Wenn das Epoxyharz gerührt wird, werden 194 g Azelainsäure zugegeben. Nach einer Reaktionszeit von 30 min wird ein homogenes Gemisch erhalten. Das lediglich halb umgesetzte Harzgemisch wird in einen Aluminiumtiegel ausgegossen und gekühlt. Das feste Gemisch wird unter Verwendung eines Mischers auf einen Siebdurchgang durch ein Sieb mit öffnungen von 150μΐη pulverisiert. Die flüssige Masse einschließlich Copolymere, Katalysator, Pigment Strömungsreguliermittel und Vernetzungsmittel wird auf verschiedene Testplatten gesprüht und mit zusätzlichem Pigment der Farbanpassung unterzogen. Der Anstrich wird dann zu Pulverform durch Verdampfungs- und Trennvorrichtungen wie in Beispiel 1 beschrieben verarbeitet.(Epoxy equivalent 500) is placed in a 500 ml stainless steel beaker with a heating mantle. The epoxy resin is heated to 110 0 C. As the epoxy resin is stirred, 194 grams of azelaic acid are added. A homogeneous mixture is obtained after a reaction time of 30 minutes. The only half-converted resin mixture is poured into an aluminum pan and cooled. The solid mixture is pulverized using a mixer on a sieve passage through a sieve with openings of 150μΐη. The liquid mass including copolymers, catalyst, pigment flow control agent and crosslinking agent is sprayed onto various test panels and subjected to color matching with additional pigment. The paint is then processed into powder form by evaporation and separation devices as described in Example 1.

Die wie oben angegeben hergestellte Pulveranstrichmasse wird auf verschiedene Substrate elektrostatisch aufgebracht und auf eine Temperatur von 1700C während eines Zeitraums von 30 min erhitzt. Die Überzüge liefern gute Haftung, Schlagfestigkeit und Farbanpassung.The powder paint composition prepared as mentioned above is electrostatically applied to various substrates and heated to a temperature of 170 0 C for a period of 30 min. The coatings provide good adhesion, impact resistance and color matching.

Beispiel 7Example 7

Eine Pulveranstrichmasse wird wie folgt hergestellt: Die Monomeren, Glycidylmethacrylat 15 Gew.-%, Methylmethacrylat 45 Gew.-°/o und Butylmethacrylat 40 Gew.-% werden miteinander vermischt. 3 Gew.-% des Katalysators AIBN werden in dem Monomerengemisch gelöst. Das Gemisch wird langsam zu unter Rückfluß befindlichem sek.-Butylalkohol (100 Teile), der kräftig unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt wird, zugegeben. Ein Kühler ist am Kopf des Alkoholgefäßes zugegeben, um die Alkoholdämpfe zu kondensieren und in das Gefäß zurückzuführen. Das Monomerengemisoh wird durch ein Regelventil zugegeben, und die Zugabegeschwindigkeit wird so geregelt, daß eine Rückflußtemperatur lediglich mit einem kleinen Anteil vom äußeren Erhitzer zugeführler Wärme beibehaltenA powder paint is prepared as follows: The monomers, glycidyl methacrylate 15% by weight, Methyl methacrylate 45% by weight and butyl methacrylate 40% by weight are mixed with one another. 3% by weight of the Catalyst AIBN are dissolved in the monomer mixture. The mixture slowly refluxes located sec-butyl alcohol (100 parts), which is strong is stirred under a nitrogen atmosphere is added. A cooler is at the top of the alcohol vessel added to condense the alcohol vapors and return them to the vessel. The monomer mixture is added through a control valve, and the rate of addition is controlled so that a Maintain reflux temperature with only a small amount of heat supplied from the external heater

wird. Nach Beendigung der Zugabe des Monomeren wird Rückfluß durch eine äußere Heizquelle während 3 weiterer Stunden beibehalten. Das durch ein derartiges Lösungspolymerisationsverfahren gebildete Copolymere besitzt eine Glasübergangstemperatur von 53°C und ein Molekulargewicht (Mn) von 40Ö0.will. After the addition of the monomer is complete, reflux is maintained by an external heat source for a further 3 hours. The copolymer formed by such a solution polymerization method has a glass transition temperature of 53 ° C and a molecular weight (M n ) of 40Ö0.

Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Gewichtsteile Titandioxid, 30 Teile der obigen Harzlösung und 10 Gewichtsteile sek.-Butylalkohol sandvermahlen werden. Eine pigmentierte Lösung wird hergestellt, indem 45 Gewichtsteile der Titandioxidpigmentmahlgrundlage mit 57 Gewiclitsteilen der Harzlösung, 0,076 Teilen Tetrabutylammoniumbromid und 0,175 Teilen Polylaurylacrylat (Mn = 10 000) und 14,9 Teilen eines phenolischen Vernetzungsmittels mit endständiger Hydroxygruppe, wie in der US-PS 37 87 520 beschrieben, vermischt werden. Diese Lösung wird nach dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren behandelt, mit der Ausnahme, daß die Temperatur innerhalb der Verdampfungs- und Trennzonen bei 82°C gehalten wird, das an die Trennvorrichtung angelegte Vakuum bei 25 mm Hg gehalten wird und die Geschwindigkeit der konischen Schnecke auf 700 Upm eingestellt wird.A titanium dioxide pigment milling base is prepared by sand-milling 60 parts by weight of titanium dioxide, 30 parts of the above resin solution, and 10 parts by weight of sec-butyl alcohol. A pigmented solution is prepared by adding 45 parts by weight of the titanium dioxide pigment grinding base with 57 parts by weight of the resin solution, 0.076 parts of tetrabutylammonium bromide and 0.175 parts of polylauryl acrylate (M n = 10,000) and 14.9 parts of a phenolic crosslinking agent with a terminal hydroxyl group, as in US Pat 87 520 described, mixed. This solution is treated according to the procedure given in Example 1 except that the temperature within the evaporation and separation zones is maintained at 82 ° C, the vacuum applied to the separation device is maintained at 25 mm Hg and the speed of the conical screw is set at 700 rpm.

Die wie oben hergestellte Pulveranstrichmasse wird auf verschiedene Substrate aufgebracht und während 20 min auf eine Temperatur von 175°C erhitzt. Die Überzüge ergeben gute Haftung, Schlagfestigkeit und Farbanpassung.The powder paint prepared as above is applied to various substrates and during 20 min heated to a temperature of 175 ° C. The coatings give good adhesion, impact resistance and Color matching.

Beispiel 8Example 8

Eine Pulveranstrichmasse wird wie folgt hergestellt: Die Monomeren, 2-Hydroxyäthylmethacrylat 10 Gew.-%, Methacrylsäure 6,7 Gew.-%, Methylmethacrylat 43,3 Gew.-%, Butylmethacryla 40 Gew.-°/o, werden unter Bildung eines Gemischs vermischt, und 4 g tert.-Butylperoxypival als Initiator werden zugegeben. 100 Gewichtsteile Benzol werden in einen 1-l-Kolben, der mit einem Tropftrichter, Kühler, Rührer, Thermometer und Stickstoffeinlaß versehen ist, gegeben. Das Monomerengemisch wird in den Tropftrichier gebracht. Der Kolben wird auf 800C unter Rückfluß des Lösungsmittels erhitzt. Während die Reaktionstemperatur bei 80"C gehalten wird, wird das Monomerengemisch tropfenweise über einen Zeitraum von 2 Stunden zugegeben. Nach beendeter Zugabe wird die Reaktion während weiterer 2 Stunden fortgesetzt. Der Inhalt des Kolbens wird auf Raumtemperatur gekühlt.A powder paint is prepared as follows: The monomers, 2-hydroxyethyl methacrylate 10 wt .-%, methacrylic acid 6.7 wt .-%, methyl methacrylate 43.3 wt .-%, butyl methacrylate 40 wt .-%, are formed to form a Mixture mixed, and 4 g of tert-butyl peroxypival as initiator are added. 100 parts by weight of benzene are placed in a 1 liter flask equipped with a dropping funnel, condenser, stirrer, thermometer and nitrogen inlet. The monomer mixture is placed in the dropping tube. The flask is heated to 80 0 C under reflux of the solvent. While maintaining the reaction temperature at 80 "C, the monomer mixture is added dropwise over a period of 2 hours. When the addition is complete, the reaction is continued for a further 2 hours. The contents of the flask are cooled to room temperature.

Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Teile Titandioxid, 30 Teile der obigen Harzlösung und 10 Teile Benzol vermischt werden. Eine grüne Mahlgrundlage wird hergestellt, indem 10 Teile grünes Phthalocyaninpigment mit 70 Teilen der Harzlösung und 20 Teilen Benzol vermischt werden.A titanium dioxide pigment milling base is prepared by adding 60 parts of titanium dioxide, 30 parts of the above Resin solution and 10 parts of benzene are mixed. One Green mill base is made by mixing 10 parts of green phthalocyanine pigment with 70 parts of the Resin solution and 20 parts of benzene are mixed.

Eine pastellgrüne Lösung wird hergestellt, indem 17,8 Gewichtsteile der Titandioxidpigmentmahlgrundlagc mit 69,1 Teilen der Harzlösung, 2,7 Teilen der grüner. Mahlgrundlage, 7,7 Teilen Poly-(2-äthylhexylacrylat) (Mn = 9000) und 0,38 Teilen Phosphorsäure vermischt werden. Diese Anstrichlösung wird nach dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren mit der Ausnahme behandelt, daß die Wärme in dem Plattenwärmcaustauscher und der Trennvorrichtung bei 93°C gehalten wird, der Druck in der Trennvorrichtung bei 15 mm Hg gehalten wird und die Geschwindigkeit der konischen Schnecke auf 575 IJpM eingestellt wird.A pastel green solution is prepared by mixing 17.8 parts by weight of the titanium dioxide pigment grinding base with 69.1 parts of the resin solution, 2.7 parts of the green. Mill base, 7.7 parts of poly (2-ethylhexyl acrylate) (M n = 9000) and 0.38 parts of phosphoric acid are mixed. This paint solution is treated according to the procedure given in Example 1 with the exception that the heat in the plate heat exchanger and separator is maintained at 93 ° C, the pressure in the separator is maintained at 15 mm Hg and the speed of the conical screw is 575 IJpM is discontinued.

Das nach diesem Verfahren erhaltene pulverisierte Pulver wird auf verschiedene Substrate angewendet und durch Erhitzen auf 175° C während eines Zeitraums von 20 min gehärtet. Die erhaltenen Oberzüge zeigen gute Haftung, Schlagfestigkeit und Farbanpassung.The pulverized powder obtained by this method is applied to various substrates and by heating to 175 ° C for a period of Hardened for 20 minutes. The upper layers obtained show good results Adhesion, impact resistance and color matching.

Beispiel 9Example 9

Eine Pulveranstrichmasse wird wie folgt hergestellt: Das folgende Gemisch von Monomeren wird hergestellt: Glycidylmethacrylat 5 Gew.-%, Methylmethacrylat 55 Gew.-% und Butylmethacrylat 40 Gew.-%. 3 Gew.-% des Katalysators AIBN werden mit den Monomeren vermischt, und das gesamte Gemisch wird in 100 Teilen Toluol gelöst. Die Reaktion wird nach dem in Beispiel 5 angegebenen Verfahren durchgeführt, und das erhaltene Copolymere besitzt eine Glasübergangstemperatur von 58° C und ein Molekulargewicht von 4000.A powder paint is made as follows: The following mixture of monomers is made: Glycidyl methacrylate 5% by weight, methyl methacrylate 55% by weight and butyl methacrylate 40% by weight. 3 Weight percent of the AIBN catalyst is mixed with the monomers and the entire mixture becomes dissolved in 100 parts of toluene. The response will be after The procedure given in Example 5 is carried out, and the resulting copolymer has a glass transition temperature of 58 ° C and a molecular weight of 4000.

Eine Titandioxidpigmentmahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Teile der Harzlösung und 10 Teile Toluol vermischt werden. Eine rote Mahlgrundlage wird hergestellt, indem 10 Teile Chinorotpigment mit 70 Teilen der Harzlösung und 20 Teilen Toluol vermischt werden.A titanium dioxide pigment grinding base is made, by mixing 60 parts of the resin solution and 10 parts of toluene. A red base will be used prepared by mixing 10 parts of quinine red pigment with 70 parts of the resin solution and 20 parts of toluene will.

Eine rote Lösung wird hergestellt, indem 17,8 Gewichtsteile Titandioxidpigmentmahlgrundlage mit 69,1 Teilen der Harzlösung, 2,7 Teilen der roten Mahlgrundlage, 0,76 Teilen Tetrabutylammoniumbromid und 0,190 Teilen Polylaurylacrylat (Mn = 10 000) und 3,3 Teilen Polyazelainsäureanhydrid vermischt werden. Diese Anstrichslösung wird auf Testplatten aufgesprüht und hinsichtlich Farbe und Schattierung an Standardplatten angepaßt. Nach dieser Anpassung wird die Lösung zu Pulverform nach dem in Beispel 1 angegebenen Verfahren verarbeitet.A red solution is prepared by mixing 17.8 parts by weight of titanium dioxide pigment grinding base with 69.1 parts of the resin solution, 2.7 parts of the red grinding base, 0.76 parts of tetrabutylammonium bromide and 0.190 parts of polylauryl acrylate (M n = 10,000) and 3.3 parts of polyazelaic anhydride be mixed. This paint solution is sprayed onto test panels and matched to standard panels in terms of color and shade. After this adjustment, the solution is processed into powder form using the procedure given in Example 1.

Nach Pulverisierung des festen Materials zu Pulverform wird es elektrostatisch auf verschiedene Substrate aufgebracht. Die Überzüge ergeben gute Haftung, gute Schlagfestigkeit und Färb- sowie Schattierungsanpassung. After the solid material is pulverized into powder form, it becomes electrostatic on various substrates upset. The coatings give good adhesion, good impact resistance and color and shade matching.

Beispiel 10Example 10

Eine Pitlveranstrichmas.se wird wie folgt hergestellt: Die folgenden Monomeren werden miteinander vermischt: 2-Hydroxyäthylmcthacrylat 15 Teile, Äthylacrylat 25 Teile, Methylmethacrylat 60 Teile. Zu diesem Gemisch werden 4 Teile AIBN zugegeben. Ein 1-1-Vierhalskolben, der 50 mm Toluol und 50 mm Methylethylketon enthält, wird auf eine Rückflußtemperatur von 85"C erhitzt. Das Monomerengemisch wird tropfenweise über einen Zeitraum von I'/2 Stunden zu dem Reaktionsgemisch, das bei 85°C gehalten wird, zugegeben. Nach beendeter Monomerenzugabe werden 0,5 g AIBN zugesetzt, und die Rückflußbehandlung wird weitere 1'/2 Stunden zur Beendigung der Polymerisation fortgeführt.A Pitlveranstrichmas.se is made as follows: The following monomers are mixed with one another: 2-hydroxyethyl methacrylate 15 parts, ethyl acrylate 25 parts, methyl methacrylate 60 parts. 4 parts of AIBN are added to this mixture. A 1-1 four-necked flask containing 50 mm of toluene and 50 mm of methyl ethyl ketone is brought to reflux temperature of 85 "C. The monomer mixture is added dropwise over a period of 1/2 hour the reaction mixture, which is kept at 85 ° C, is added. When the addition of monomers is complete 0.5 g of AIBN is added and the reflux treatment is ceased another 1/2 hour to complete the polymerization continued.

Eine Titandioxidpigmenimahlgrundlage wird hergestellt, indem 60 Teile Titandioxid, 30 Teile der obigen Har/.lösungund 10Teile Toluol vermischt werden.A titanium dioxide pigment grinding base is prepared, by mixing 60 parts of titanium dioxide, 30 parts of the above resin solution and 10 parts of toluene.

Eine weiße Lösung wird hergestellt, indem 45 Gewichtsteile der Titandioxidmahlgrundlage, 57 Teile der obigen Harzlösung, 0,28 Teile Zinkchlorid, 0,245 Teile Polylaurylacrylat (Mn = 5000) vermischt werden. Diese pigmentierte Lösung wird gründlich vermischt und auf Testplatten zur Farbanpassung aufgebracht. Die pigmentierte Lösung wird dann nach dem in Beispiel I angegebenen Verfahren zu Pulver verarbeitet. Das Pulver wird dann durch elektrostatisches Aufsprühen auf verschiedene Substrate aufgebracht.A white solution is prepared by mixing 45 parts by weight of the titanium dioxide mill base, 57 parts of the above resin solution, 0.28 part of zinc chloride, 0.245 part of polylauryl acrylate (M n = 5000). This pigmented solution is mixed thoroughly and applied to test plates for color matching. The pigmented solution is then processed into powder according to the procedure given in Example I. The powder is then applied to various substrates by electrostatic spraying.

Beispie! tiExample! ti

Eine Pulveranstrichmasse wird wie folgt hergestellt: Es wird ein Monomerengemisch der folgenden Zusammensetzung gebildet: Glycidylmethacrylai 18 Gew.-%, Äthylacrylat 20 Gew.-%, Methylmethacrylat 40 Gew.-% und Vinylchlorid 22 Gew.-%. Das Monomerengemisch wird nach den in Beispiel 3 angegebenen Verfahren unter Verwendung von 2 Gew.-% des Katalysators AIBN als Initiator polymerisiert.A powder paint is prepared as follows: There is a monomer mixture of the following composition formed: glycidyl methacrylate 18% by weight, ethyl acrylate 20% by weight, methyl methacrylate 40 Wt% and vinyl chloride 22 wt%. The monomer mixture is according to that given in Example 3 Process using 2 wt .-% of the catalyst AIBN as initiator polymerized.

Eine Tiondioxidpigmentmahlgrundlage wird wie in den vorangehenden Beispielen jedoch mit der obigen Harzlösung hergestellt. Eine pigmentierte flüssige Masse wird durch Vermischen von 45 Teilen der Mahlgrundlage mit 57 Teilen der obigen Harzlösung, 0,35 Teilen Trimethylbenzylammoniumchlorid, 0,7 Teilen Poly-(2-äthylhexylacrylat) (Mn = 11 000) und 0,7 Teilen Ν,Ν-Dimethylanilin hergestellt. Diese flüssige Anstrichmasse wird auf Testplatten gesprüht und durch Zugabe kleiner Mengen an gefärbtem Pign.ent hinsichtlich Farbe und Schattierung angepaßt.A titanium dioxide pigment milling base is prepared as in the previous examples but with the above resin solution. A pigmented liquid mass is made by mixing 45 parts of the grinding base with 57 parts of the above resin solution, 0.35 parts of trimethylbenzylammonium chloride, 0.7 parts of poly (2-ethylhexyl acrylate) (M n = 11,000) and 0.7 parts of Ν, Ν-Dimethylaniline produced. This liquid paint is sprayed onto test panels and adjusted in terms of color and shade by adding small amounts of colored Pign.ent.

Diese flüssige Masse wird dann nach den in Beispiel 1 angegebenen Maßnahmen zu Pulverform zerkleinert. Das erhaltene Pulver wird auf verschiedene Substrate aufgebracht und 15 min bei 170° C erhitzt.This liquid mass is then comminuted into powder form according to the measures given in Example 1. The powder obtained is applied to various substrates and heated at 170 ° C. for 15 minutes.

Beispiel 12Example 12

Eine Pulveranstrichmasse wird wie folgt hergestellt. Das folgende Monomerengemisch wird hergestellt: Methacrylsäure 5 Gew.-%, Methylmethacrylat 50 Gew.-% und Butylmelhacryla· 45 Cew.-%. Dieses Monomerengemisch wird nach dem in Beispie! J angegebenen Verfahren unter Zusatz von 3% AIBN als Katalysator polymerisiert.A powder paint is prepared as follows. The following monomer mixture is prepared: methacrylic acid 5% by weight, methyl methacrylate 50 Wt% and butyl melacrylic x 45 wt%. This monomer mixture is after the example in! J specified process polymerized with the addition of 3% AIBN as a catalyst.

Titandioxid und blaue Pigmentmahlgrundlagen wer den wie in den vorangehenden Beispielen jedoch unter Anwendung der obigen Harzlösung hergestellt. Eine pigmentierte flüssige Masse wird hergestellt, indem 17,8 Teile der Tilandioxidmahlgrundlage, 69,1 Teile der Harzlösung, 2,7 Teile der blauen Mahlgrundlage, 0,076 Teile Tetrabutylammoniumbromid, 0,190 Teile Polylaurylacrylai (Mn = 10 000) und 9,9 Teile eines Polykondensationsprodukte.? aus Epichlorhydrin »nt! Bisphenol A der FormelTitanium dioxide and blue pigment grind bases are prepared as in the previous examples but using the above resin solution. A pigmented liquid mass is prepared by 17.8 parts of the tilane dioxide grinding base, 69.1 parts of the resin solution, 2.7 parts of the blue grinding base, 0.076 parts of tetrabutylammonium bromide, 0.190 parts of polylaurylacrylai (M n = 10,000) and 9.9 parts of a Polycondensation products. from epichlorohydrin! Bisphenol A of the formula

H1C CH-CH,H 1 C CH-CH,

()< >-C-< 0-CTI1-C-CH,() <> -C- <0-CTI 1 -C-CH,

V. s j V / ιV. s j V / ι

CH, OHCH, OH

CH,CH,

! χ! χ

c \ ; ο en, (Ii (H,c \; ο en, (Ii (H,

CH, OCH, O

(Epoxidäquivalent etwa 500) (vergleiche Seiten 4 bis 66, Handbook of Epoxy Resins) vermischt werden. Das so u erhaltene Copolymere besitzt einen 7g--Wert von 53°C und ein Molekulargewicht (Mn) von 4000. Diese flüssige Masse wird auf Tcstplatten gesprüht und hinsichtlich der Farbe angepaßt. Die Flüssigkeit wird dann nach den in Beispiel I angegebenen Maßnahmen mit der Ausnahme, daß die Temperatur in den Verdampfungs- und Trennzonen bei IO4°C gehalten wird, der Druck in der Trennzone bei 50 mm Hg gehalten wird und die Geschwindigkeit der konischen Schnecke auf 425 UpM eingestellt wird, zu einem Pulver verarbeitet. Die 4s erhaltene Pulveranstrichmas.se wird auf verschiedene Substrate aufgebracht und durch Erhitzen auf I75"C während 20 min gehärtet.(Epoxy equivalent about 500) (see pages 4 to 66, Handbook of Epoxy Resins). The copolymer obtained in this way has a 7 g value of 53 ° C. and a molecular weight (M n ) of 4,000. This liquid mass is sprayed onto hot plates and adjusted in terms of color. The liquid is then according to the measures given in Example I with the exception that the temperature in the evaporation and separation zones is kept at 104 ° C, the pressure in the separation zone is kept at 50 mm Hg and the speed of the conical screw at 425 RPM is set, processed into a powder. The powder coating compound obtained for 4 seconds is applied to various substrates and cured by heating to 175 "C for 20 minutes.

Be is picl 13Be is picl 13

Eine Pulveranstrichmasse wird wie folgt hergestellt: Die Monomeren: Maleinsäureanhydrid 4 Teile, Styrol 4 Teile, Glycidylmethacrylat 6 Teile, Methylmethacrylat 46 Teile und Butylmethaciylat 40 Teile, werden mit 3 Teilen tert.-Butylperoxypivalal als Initiator vermischt. 100 Teile Benzol werden in einen 1-1-Kolben gegeben, der mit einem Tropftrichter, Kühler. Rührer, Thermometer und Stickstoffeinlaß versehen ist. Das Monomerengemisch wird in den Tropftrichter gebracht, und der Kolben wird auf 80°C unter Rückfluß erhitzt. Während die Reaktionstemperatur bei 8O0C aufrechterhalten wird, wird das Monomere tropfenweise über einen Zeitraum von 2 Stunden zugegeben. Nach beendeter Zugabe wird die Reaktion weitere 2 Stunden fortgesetzt. Der Inhalt des Kolbens wird dann auf Raumtemperatur gekühlt.A powder paint is prepared as follows: The monomers: maleic anhydride 4 parts, styrene 4 parts, glycidyl methacrylate 6 parts, methyl methacrylate 46 parts and butyl methacrylate 40 parts are mixed with 3 parts of tert-butyl peroxypivalal as initiator. 100 parts of benzene are placed in a 1-1 flask fitted with a dropping funnel, condenser. Stirrer, thermometer and nitrogen inlet is provided. The monomer mixture is placed in the dropping funnel and the flask is refluxed to 80 ° C. While the reaction temperature is maintained at 8O 0 C, the monomer is added dropwise over a period of 2 hours. After the addition has ended, the reaction is continued for a further 2 hours. The contents of the flask are then cooled to room temperature.

Eine pigmentierte Lösung wird aus dieser Lösung hergestellt, indem 45 Teile einer aus dem Harz gebildeten Titandioxidmahlgrundlage, 57 Teile der Harzlösung und 0,105 Teile Poly-(2-äthylhexylacrylai) (Mn = 9000) vereinigt werden. Diese Flüssigkeit wird dann nach dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren mit der Ausnahme, daß die Temperatur in den Verdampfungs- und Trennzonen bei 150°C gehalten wird und die Geschwindigkeit der konischen Schnecke auf 350 UpM eingestellt wird, zu Pulver verarbeitet wird. Das gebildete Pulver wird auf verschiedene Substrate aufgebracht und durch Erhitzen auf I75"C während 20 min gehärtet.A pigmented solution is prepared from this solution by combining 45 parts of a titanium dioxide grinding base formed from the resin, 57 parts of the resin solution and 0.105 parts of poly (2-ethylhexyl acrylic) (M n = 9000). This liquid is then made into powder according to the procedure given in Example 1 with the exception that the temperature in the evaporation and separation zones is maintained at 150 ° C. and the speed of the conical screw is set at 350 rpm. The powder formed is applied to various substrates and hardened by heating to 175 "C for 20 minutes.

IÜLTZU Λ Blatt /IÜLTZU Λ sheet /

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung einer Pulveranstrichmasse, bei dem S1. Process for the production of a powder paint, at the S (A) eine flüssige Masse, die eine Lösung eines inerten Lösungsmittels und eines vernetzbare funktioneile Gruppen enthaltenden Copolymeren mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 40 bis 900C und einem numerischen ι ο mittleren Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 15 000 aufweist, in eine zur F.rhitzung der Lösung unter Verdampfung des inerten Lösungsmittels geeignete Verdampfungszone eingeführt wird,(A) a liquid mass which has a solution of an inert solvent and a copolymer containing crosslinkable functional groups with a glass transition temperature in the range from 40 to 90 0 C and a numerical ι ο average molecular weight of about 1000 to about 15,000, in a for For heating the solution with evaporation of the inert solvent, a suitable evaporation zone is introduced, (B) die Lösung in der Verdampfungszone auf eine Temperatur(B) the solution in the evaporation zone to a temperature (1) oberhalb des Schmelzpunktes des Copolymeren jedoch unterhalb des Punktes, bei dem Zersetzung oder Gelierung eintritt,(1) above the melting point of the copolymer but below the point at decomposition or gelation occurs, (2) oberhalb der Temperatur, bei der das inerte Lösungsmittel zu verdampfen beginnt, (2) above the temperature at which the inert solvent begins to evaporate, erhitzt wird,is heated, (C) die Lösung aus der Verdampfungszone in eine Trennzone geführt wird und, während die Temperatur innerhalb der Trennzone oberhalb des Schmelzpunktes des Copolymeren gehalten wird,(C) the solution from the evaporation zone is passed into a separation zone and, while the Maintained temperature within the separation zone above the melting point of the copolymer will, (1) der Lösungsmitteldampf aus der Trennzone entfernt wird und(1) the solvent vapor is removed from the separation zone and (2) die nichtflüchtigen Bestandteile, während sie sich in geschmolzenem Zustand befinden, aus derTrennzone entfernt werden,(2) the non-volatile components while in the molten state, be removed from the separation zone, (D) die nichtflüchtigen Bestandteile unter Bildung eines festen Materials gekühlt werden und(D) the non-volatile components are cooled to form a solid material; and (E) das feste Material unter Bildung eines homogenen Pulvers pulverisiert wird,(E) the solid material is pulverized to form a homogeneous powder, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtflüchtigen Bestandteile mechanisch aus der Trennzone getrieben werden, wobei eine Trennzone angewendet wird, die eine konische Kammer aufweist, welche eine konische rotierende Schnecke enthält und in der das nichtflüchtige Material mechanisch die rotierende Schnecke herunter und aus der konischen Kammer getrieben wird.characterized in that the non-volatile constituents are mechanically removed from the separation zone are driven using a separation zone, which is a conical chamber which contains a conical rotating screw and in which the non-volatile material mechanically the rotating screw is driven down and out of the conical chamber. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Schnecke sich mit einer Geschwindigkeit zwischen etwa 300 und etwa 700 U/min dreht.2. The method according to claim 1, characterized in that the rotating screw with a Rotates speed between about 300 and about 700 RPM. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Schnecke das geschmolzene nichtflüchtige Material aus der Trennzone unter einem Druck von etwa 2,8 bis etwa 5 kg/cm2 treibt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the rotating screw drives the molten non-volatile material from the separation zone under a pressure of about 2.8 to about 5 kg / cm 2. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das geschmolzene nichtflüchtige Material aus der Trennzone durch eine in die konische Kammer als Abschluß eingepaßte Mündungsplatte getrieben wird. fio4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the molten non-volatile Material from the separation zone through an orifice plate fitted as a closure in the conical chamber is driven. fio 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur in den Verdampfungs- und Trennzonen zwischen etwa 121 und etwa 3IG°C gehalten wird.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the temperature in the evaporation and separation zones are maintained between about 121 and about 30 ° C. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verdampfungszone ein verminderter Druck insbesondere zwischen etwa 10 und etwa 500 mm Hg aufrechterhalten wird.6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that a in the evaporation zone particularly, between about 10 and about 500 mm Hg, reduced pressure is maintained. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine flüssige Masse verwendet wird, die zusätzlich ein Vernetzungsmittel enthält und die Verdampfungs- und Trennzonen bei vermindertem Druck gehalten werden, wobei die Bildung des festen Materials durch Abscheidung auf einer gekühlten Oberfläche erfolgt7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that a liquid mass is used which additionally contains a crosslinking agent and the evaporation and separation zones reduced pressure, with the formation of the solid material by deposition a cooled surface takes place 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfungszone einen Plattenwärmeaustauscher aufweist der eine gewundene Bahn von relativ engem Querschnitt längs in einer Richtung quer zur Strömung der Lösung begrenzt, durch den die Lösung, während sie zur Herbeiführung der Verflüchtigung des inerten Lösungsmittels erhitzt wird, hindurchgeht und durch den die Lösung fortgesetzt nach Verflüchtigung des inerten Lösungsmittels als ein Gemisch von inertem Lösungsmittel und nichtflüchtigen Bestandteilen hindurchgeht.8. The method according to claim 1 to 7, characterized in that the evaporation zone one Plate heat exchanger has a tortuous path of relatively narrow cross-section along the length of FIG a direction transverse to the flow of the solution through which the solution as it flows Induction of volatilization of the inert solvent is heated, passes through and through which the solution continued after volatilization of the inert solvent as a mixture of inert Solvent and non-volatile components.
DE19742457381 1973-12-05 1974-12-05 Process for the preparation of a powder paint Expired DE2457381C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US422060A US3880360A (en) 1973-12-05 1973-12-05 Method of preparing homogeneous thermosetting powder paint composition
US42206073 1973-12-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2457381A1 DE2457381A1 (en) 1975-06-12
DE2457381B2 DE2457381B2 (en) 1977-06-02
DE2457381C3 true DE2457381C3 (en) 1978-01-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006388T3 (en) New powder coating system
DE19821642A1 (en) Thermosetting powder coating material and process for its manufacture
DE69831516T2 (en) Process for the preparation of a granulated powder coating
WO1997036962A1 (en) Powder coatings with colour effect depending on viewing angle
DE2457381C3 (en) Process for the preparation of a powder paint
DE2152515A1 (en) Covering masses
DE2434188C3 (en) Process for the preparation of a powder paint
DE2434187C3 (en) Process for the preparation of a powder paint
DE2457381B2 (en) METHOD OF PREPARING A POWDER COATING COMPOUND
DE2005690B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING PIGMENTED COATING POWDERS
US4042560A (en) Method of preparing homogeneous thermosetting powder paint compositions
DE2457382C3 (en) Process for the production of powder paints
DE2638122A1 (en) THERMAL RESIN COMPOSITION
DE2457382B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF POWDER COATING COMPOUNDS
DE2641135C2 (en) Process for the production of powder coating particles from liquid paints
DE10343393A1 (en) With effect pigments pigmented, powdery coating materials, process for their preparation and their use
DE2641136A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF POWDER COATING PARTS FROM LIQUID PAINTING COMPOUNDS
DE2303650A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A POWDER-SHAPED PAINT
DE60218242T2 (en) Process for the continuous production of liquid pigmented coating compositions
DE2450786B2 (en) Pigment preparations
DE19739260A1 (en) Powder coatings with a color impression depending on the viewing angle
DE2507219C2 (en) Coating powder with hammer effect and process for the production of the same
DE2534764C3 (en) Process for the preparation of a thermosetting powdery coating agent
DE2524441C3 (en) Process for the preparation of a thermosetting powdery coating agent
DE1270210B (en) Filler