DE2455415A1 - METHOD OF POLYMERIZATION OF OLEFINS - Google Patents

METHOD OF POLYMERIZATION OF OLEFINS

Info

Publication number
DE2455415A1
DE2455415A1 DE19742455415 DE2455415A DE2455415A1 DE 2455415 A1 DE2455415 A1 DE 2455415A1 DE 19742455415 DE19742455415 DE 19742455415 DE 2455415 A DE2455415 A DE 2455415A DE 2455415 A1 DE2455415 A1 DE 2455415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
metal
compound
organic
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742455415
Other languages
German (de)
Inventor
Eugene Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay SA
Original Assignee
Solvay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay SA filed Critical Solvay SA
Publication of DE2455415A1 publication Critical patent/DE2455415A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR. ING. A. VAN DERWERTH DR. FRAN Z LE DE RE RDR. ING. A. VAN DERWERTH DR. FRAN Z LE DE RE R

21 HAMBURG 90 8 MÜNCHEN 8O21 HAMBURG 90 8 MUNICH 8O

WILSTORFER STR 32 TEL. IO «0> 77O8 6I LUCl LE-C RAHN-STR. 22 · TEL. (089) 47 29 *7 WILSTORFER STR 32 TEL. IO «0> 77O8 6I LUCl LE-C RAHN-STR. 22 TEL. (089) 47 29 * 7

München, 25. Okt. 1974 S. 73/57Munich, Oct. 25, 1974 pp. 73/57

SOLVAY & CIE.SOLVAY & CIE.

33* Rue du Prince Albert, Brüssel, Belgien33 * Rue du Prince Albert, Brussels, Belgium

Verfahren zur Polymerisation von OlefinenProcess for the polymerization of olefins

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Hiederdruckpolymerisation von Olefinen sowie feste, katalytisch^ Komplexe, die zur Polymerisation von Olefinen verwendbar sind, ein Verfahren zur Herstellung dieser Komplexe sowie die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Polymerisate. The invention relates to an improved process for low pressure polymerization of olefins and solid, catalytic ^ complexes that can be used for the polymerization of olefins, a process for the preparation of these complexes as well as those with Polymers produced by the process according to the invention.

Es ist bereits bekannt, zur Niederdruckpolymerisation von Olefinen katalytische Systeme zu verwenden, die eine Übergangsmetallverbindung und eine metallorganische Verbindung umfassen.It is already known for the low pressure polymerization of Olefins use catalytic systems that are a transition metal compound and an organometallic compound.

Weiterhin ist es aus der belgischen Patentschrift 705 220 der Anmelderin bekannt, als Übergangsmetallverbindung der oben genannten katalytischen Systeme einen Feststoff zu verwenden,Furthermore, it is from the Belgian patent specification 705 220 of Applicant known to use a solid as the transition metal compound of the above-mentioned catalytic systems,

50 9822/091050 9822/0910

DtUTSCHt BAKK AC. HARiUBC 99/SOBIS POSTSCHECK· H A M B U R O 1173 20-206 GERMAN BAKK AC. HARiUBC 99 / SOBIS POSTSCHECK HAMBURO 1173 20-206

TELEGRAMME: LEDERERPATENT MÖNCHENTELEGRAMS: LEATHER PATENT MÖNCHEN

der dadurch erhalten wurde, daß eine Halogenverbindung eines Übergangsmetalls mit einer sauerstoffhaltigen Verbindung eines zweiwertigen Metalls wie Magnesium umgesetzt wurde. Die auf diese Weise erhaltenen, katalytischen Systeme sind sehr aktiv, wenn man sie mit denjenigen vergleicht, in denen die Halogenverbindung des Übergangsmetalls als solche eingesetzt wird.obtained by combining a halogen compound of a transition metal with an oxygen-containing compound of a divalent metal such as magnesium. The catalytic systems obtained in this way are very active when compared with those in which the halogen compound of the transition metal is used as such will.

In der belgischen Patentschrift 730 068 der Anmelderin sind katalytisch^ Systeme beschrieben, bei denen einer der Bestandteile ebenfalls das Produkt der Reaktion zwischen einer Übergang smetallverbindung und einem festen Träger ist, der durch ein hydroxyliertes und/oder hydratisiertes Halogenid eines zweiwertigen Metalls gebildet wird.In Belgian patent 730 068 of the applicant are catalytic ^ systems described in which one of the constituents is also the product of the reaction between a transition metal compound and a solid support that passes through a hydroxylated and / or hydrated halide of a divalent metal is formed.

In der belgischen Patentschrift 767 586 der Anmelderin sind katalytische Systeme beschrieben, deren einer Bestandteil dadurch hergestellt wurde, daß eine sauerstoffhaltige organische Verbindung eines zweiwertigen Metalls mit einem Alkylaluminiumhalogenid umgesetzt wurde, wobei das Produkt dieser Reaktion abgetrennt und anschließend mit einer Halogenverbindung des Übergangsmetalls reagieren gelassen wurde.In Belgian patent specification 767 586 of the applicant are catalytic systems described, one component of which was produced by the fact that an oxygen-containing organic Compound of a divalent metal with an alkyl aluminum halide has been reacted, the product of this reaction separated and then allowed to react with a halogen compound of the transition metal.

In der belgischen Patentschrift 791 676 der Anmelderin sind katalytische Systeme beschrieben, bei denen einer der Bestandteile dadurch hergestellt wurde, daß eine sauerstoffhaltige organische Verbindung eines Metalls wie Magnesium, eine sauerstoffhaltige, organische Verbindung eines Übergangsmetalls und ein Aluminiumhalogenid untereinander umgesetzt wurden.In Belgian patent 791 676 of the applicant are catalytic systems described in which one of the constituents was produced by the fact that an oxygen-containing organic compound of a metal such as magnesium, an oxygen-containing, organic compound of a transition metal and an aluminum halide have been reacted with one another.

Obwohl die Aktivität der in diesen Druckschriften vorbeschriebenen, katalytischen Systeme wesentlich besser ist als diejenige von katalytischen Systemen, in denen die Übergangsmetallverbindung als solche eingesetzt wurde, hat sich dennoch herausgestellt daß sie nicht zufriedenstellend arbeiten, da die mit HilfeAlthough the activity of the previously described in these publications, catalytic systems is much better than that of catalytic systems in which the transition metal compound was used as such, it has nevertheless been found that they do not work satisfactorily since the with the help

509822/0910509822/0910

solcher Systeme erhaltenen Polyolefine für "bestimmte Anwendungen zu hohe Konzentrationen an katalytischen Rückständen aufweisen.such systems obtained polyolefins for "certain applications have too high concentrations of catalytic residues.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Verfahrens und von katalytischen Systemen zur Durchführung dieses Verfahrens, wobei die oben angegebenen Nachteile nicht gegeben sind.The object of the invention is to create an improved method and catalytic systems for implementation this method, whereby the disadvantages indicated above are not given.

Es wurde nun gefunden, daß die Verwendung eines neuen Typs von katalytischen Komplexen, die ausgehend von metallorganischen Verbindungen von Obergangsmetallen hergestellt wurden, die Herstellung von Polyolefinen mit einer höheren Aktivität als derjenigen der Bestandteile der zum Stand der Technik gehörenden Katalysatoren ermöglicht, wobei die Polyolefine gleichzeitig ein höheres, mittleres Molekulargewicht und eine breitere Molekulargewichtsverteilung aufweisen.It has now been found that the use of a new type of catalytic complexes based on organometallic Compounds of transition metals have been made, the production of polyolefins having a higher activity than that of the constituents of the prior art belonging catalysts allows, the polyolefins at the same time a higher, average molecular weight and a have broader molecular weight distribution.

Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Niederdruckpolymerisation von alpha-Olefinen, das sich dadurch auszeichnet, daß man in Anwesenheit eines katalytischen Systems arbeitet, welches eine metallorganische Verbindung eines Metalls der Gruppen Ia, Ha, Hb, IHb und IVb des Periodensystems und einen festen, katalytischen Komplex umfaßt, der dadurch hergestellt wurde, daß man untereinanderThe invention therefore relates to a process for low-pressure polymerization of alpha-olefins, which is characterized by that one works in the presence of a catalytic system which is an organometallic compound of a metal of groups Ia, Ha, Hb, IHb and IVb of the periodic table and a solid catalytic complex made by reacting with one another

1) eine Verbindung (M) von Magnesium,1) a compound (M) of magnesium,

2) eine metällorganische Verbindung (T) eines Metalls (Tr) der Gruppen IVa, Va und VIa des Periodensystems und2) an organometallic compound (T) of a metal (Tr) of groups IVa, Va and VIa of the periodic table and

3) ein Aluminiumhalogenid (A)
reagieren läßt.
3) an aluminum halide (A)
lets react.

Der zur Herstellung der erfindungsgemäßen, katalytischen Komplexe verwendete Reaktionsteilnehmer (1)·, nämlich die Verbindung (M) von Magnesium, ist eine Verbindung, die ausThe reactant (1) used to prepare the catalytic complexes according to the invention, namely the Compound (M) of magnesium, is a compound that is made up of

509822/09 TO509822/09 TO

den sauerstof fhaltigen Verbindungen und den Halogenverbindungen von Magnesium ausgewählt wird, d. h. unter allen Verbindungen dieses Metalls, welche wenigstens eine Bindung Magnesium - Sauerstoff oder wenigstens eine Bindung Magnesium Halogen in ihrem Molekül aufweisen.is selected from the oxygen-containing compounds and the halogen compounds of magnesium, d. H. among all Compounds of this metal which have at least one magnesium - oxygen bond or at least one magnesium bond Have halogen in their molecule.

Eine erste Klasse von Verbindungen (M) des Magnesiums, welche zur Durchführung der Erfindung geeignet sind, wird durch die Magnesiumverbindungen gebildet, die wenigstens eine Bindung Magnesium-Sauerstoff aufweisen.A first class of compounds (M) of magnesium, which are suitable for carrying out the invention, is formed by the magnesium compounds, the at least one bond Have magnesium-oxygen.

Es kann sich um sauerstoffhaltige, anorganische Verbindungen des Magnesiums handeln, in deren Molekül das Magnesium nur an. Sauerstoff gebunden ist. Unter diesen Verbindungen sind zu nennen:It can be oxygen-containing, inorganic compounds of magnesium act, in the molecule of which the magnesium is only an. Oxygen is bound. Among these connections are to call:

- das Hydroxyd, Mg(OH)2 - the hydroxide, Mg (OH) 2

- die Salze anorganischer Oxysäuren, z. B. MgCO3, MgSO4, Mg(N03)2, Mg3(P04)2, Mg3(BO3)2 und Mg(C1O4)2 - the salts of inorganic oxy acids, e.g. B. MgCO 3 , MgSO 4 , Mg (N0 3 ) 2 , Mg 3 (P0 4 ) 2 , Mg 3 (BO 3 ) 2 and Mg (C1O 4 ) 2

- die basischen, gegebenenfalls hydratisieren Salze von Magnesium, z. B. 4 MgCO3JSg(OH)2.5H3O und 3 MgCO3^Mg(OH)2.the basic, optionally hydrated, salts of magnesium, e.g. B. 4 MgCO 3 JSg (OH) 2 .5H 3 O and 3 MgCO 3 ^ Mg (OH) 2 .

- die basischen, gegebenenfalls hydratisieren Salze von Magnesium und von einem anderen Metall, z. B.- the basic, optionally hydrated, salts of Magnesium and another metal, e.g. B.

Weiterhin kann es sich um sauerstoffhaltige, organische Magnesiumverbindungen handeln, d. h. um Verbindungen, welche beliebige organische an Magnesium unter Zwischenschaltung von Sauerstoff gebundene Reste aufweisen.Furthermore, it can be oxygen-containing, organic Act magnesium compounds, d. H. to compounds which any organic to magnesium with the interposition of have oxygen-bound residues.

Die an Magnesium über Sauerstoff gebundenen, organischen Reste können beliebig sein.The organic residues bound to magnesium via oxygen can be any.

Sie werden vorzugsweise unter den Resten ausgewählt, die bis 20 Kohlenstpffatome und insbesondere 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten. Solche Reste können gesättigt oder ungesättigt,They are preferably chosen from among the radicals up to 20 carbon atoms and especially 1 to 6 carbon atoms contain. Such residues can be saturated or unsaturated,

509822/0910509822/0910

verzweigtkettig, geradkettig oder cyclisch sein; sie können ebenfalls substituiert sein und/oder Heteroatome wie 0, S, N, P usw. in ihrer Kette aufweisen. Vorzugsweise werden sie unter den Kohlenwasserstoffresten ausgewählt und besonders bevorzugt unter den Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Cycloalkyl-, Arylalkyl-, Alkylaryl-, Acylresten sowie deren substituierten Derivaten.be branched, straight, or cyclic; they can also be substituted and / or heteroatoms such as 0, S, Have N, P, etc. in their chain. Preferably they will selected from the hydrocarbon radicals and particularly preferably from the alkyl, alkenyl, aryl, cycloalkyl, Arylalkyl, alkylaryl, acyl radicals and their substituted Derivatives.

Als solche Verbindungen können genannt werden:Such compounds can be named:

- die Alkoxide von Magnesium wie das Methylat, Äthylat, Isopropylat, Decanolat, Cyclohexanolat und Benzylat;- the alkoxides of magnesium such as methylate, ethylate, isopropylate, Decanolate, cyclohexanolate and benzylate;

- die Phenoxide von Magnesium wie das Phenat, Naphthenat, Anthracenat, Phenantrenet und Kresolat;- the phenoxides of magnesium such as phenate, naphthenate, Anthracenate, phenantrenet and cresolate;

- die, gegebenenfalls hydratisieren, Carboxylate von Magnesium wie das Acetat, Stearat, Benzoat, Phenylacetat, Adipat, Sebacat, Phthalate Acrylat und Oleat;the carboxylates of magnesium, if necessary hydrated like the acetate, stearate, benzoate, phenyl acetate, adipate, Sebacate, phthalates, acrylate and oleate;

- die sauerstoff- und stickstoffhaltigen, organischen Verbindungen des Magnesiums, d. h. Verbindungen, welche Bindungsfolgen Magnesium-Sauerstoff-Stickstoff-örganischer Rest enthalten wie, die Oximate, insbesondere das Butyloximat, das Dimethylglyoximat und das Cyclohexyloximat, die Hydroxaminsäuresalze und die Hydroxylaminsalze, insbesondere das Derivat von N-Nitroso-N-pheny!hydroxylamin;- the oxygen and nitrogen containing organic compounds of magnesium, d. H. Compounds which bond sequences magnesium-oxygen-nitrogen-organic residue contain like, the Oximate, especially the Butyloximate, the dimethylglyoximate and the cyclohexyloximate, the hydroxamic acid salts and the hydroxylamine salts, especially the derivative of N-nitroso-N-pheny-hydroxylamine;

- die Chelate von Magnesium, d. h. sauerstoffhaltige, organische Verbindungen, in denen das Magnesium wenigstens eine Folge von normalen Bindungen des Typs Magnesium-Sauerstoff-organischer Rest und wenigstens eine Koordinationsbindung unter Bildung eines Heteroeyclus, in welchem das Magnesium eingeschlossen ist, besitzt, z. B. die Enolate und insbesondere das Acetylacetonat, sowie die Komplexe, welche aus phenolischen Derivaten erhalten wurden, die eine Elektronendonatorgruppe in ortho-Stellung, bezogen auf den Hydroxylrest aufweisen, und insbesondere das 8-*Hydroxychinolinat .- the chelates of magnesium, d. H. oxygenated, organic Compounds in which the magnesium has at least one sequence of normal bonds of the magnesium-oxygen-organic type Rest and at least one coordination bond with the formation of a Heteroeyclus in which the magnesium is included is, possesses, e.g. B. the enolates and especially the acetylacetonate, as well as the complexes, which from phenolic derivatives containing an electron donor group in the ortho position, based on the hydroxyl radical, and in particular the 8- * hydroxyquinolinate.

509822/0910509822/0910

Selbstverständlich gehören zu dieser Reihe von organischen, .sauerstoffhaltigen Verbindungen auch die folgenden:Of course, this series of organic, oxygen-containing compounds also includes the following:

- die Verbindungen, welche mehrere, verschiedene, organische Beste enthalten wie z. B. die Magnesiummethoxyäthylat,- the compounds, which contain several, different, organic bests such. B. the magnesium methoxyethylate,

- die komplexen Alkoxide und Phenoxide von Magnesium und- the complex alkoxides and phenoxides of magnesium and

einem anderen Metall wie z. B. Mg(Al(OR)^2 und Mg^[Al(OR)6"]2; a metal other such. B. Mg (Al (OR) ^ 2 and Mg ^ [Al (OR) 6 "] 2 ;

- die Gemische von zwei oder mehreren sauerstoffhaltigen, organischen Verbindungen des Magnesiums der oben genannten Art. - the mixtures of two or more oxygen-containing, organic compounds of magnesium of the type mentioned above .

Die sauerstoffhaltigen Verbindungen.des Magnesiums umfassen schließlich auch die Komplexverbindungen, welche mehrere Arten von an Magnesium unter Zwischenschaltung von Sauerstoff gebundenen Radikalen aufweisen. The oxygen-containing magnesium Verbindungen.des eventually also include complex compounds which comprise a plurality of types of magnesium bonded to the interposition of oxygen radicals.

Zum Beispiel können die sauerstoffhaltigen Verbindungen des Magnesiums gleichzeitig sauerstoffhaltige, organische und anorganische Radikale oder Reste aufweisen.For example, the oxygen-containing compounds of magnesium can simultaneously be oxygen-containing, organic and have inorganic radicals or residues.

Ebenfalls können sie organische Reste aufweisen, welche direkt an Magnesium über den Kohlenstoff gebunden sind. Unter solchen Verbindungen sind z. B. zu nennen: Magnesiumhydroxymethylat und Magnesiumäthyläthylat.They can also have organic residues which are bound directly to magnesium via the carbon. Among such compounds are e.g. B. to be mentioned: Magnesium hydroxymethylate and magnesium ethyl ethylate.

Unter allen oben genannten, sauerstoffhaltigen Verbindungen de8 Magnesiums werden bevorzugt die organischen, sauerstoffhaltigen Verbindungen dieses Metalls verwendet und insbesondere solche, welche nur Bindungsfolgen Magnesium-Sauerstofforganischer Rest aufweisen. Unter letzteren werden die besten Ergebnisse mit den Alkoxiden und Phenoxiden dieses Metalls erhalten. Among all the above-mentioned oxygen-containing compounds are preferably magnesium de8 the organic oxygen-containing compounds of this metal used, and in particular those which have only binding sequences magnesium-oxygen organic radical. Among the latter, the best results are obtained with the alkoxides and phenoxides of this metal .

Eine zweite Klasse von Verbindungen (M) des Magnesiums, welche zur Durchführung der Erfindung geeignet ist, wird durch die Magnesiumverbindungen dargestellt, welche wenigstens eine A second class of compounds (M) of magnesium which is suitable for carrying out the invention is represented by the magnesium compounds, which are at least one

509822/0910509822/0910

Bindung Magnesium-Halogen enthalten. Das an Magnesium gebundene Halogen kann Fluor, Chlor, Brom oder Jod sein. Vorzugsweise ist dieses Halogen Chlor. Unter solchen Verbindungen sind zu nennen:Magnesium-halogen bond included. The one bound to magnesium Halogen can be fluorine, chlorine, bromine or iodine. Preferably this halogen is chlorine. Under such connections are to be mentioned:

..- die handelsüblichen Dihalogenide des Magnesiums, welche üblicherweise als "wasserfrei" bezeichnet werden und die tatsächlich hydratisierte Dihalogenide sind, die ein Mol und weniger Wasser pro Mol Dihalogenid aufweisen; die "wasserfreien" Dihalogenide des Magnesiums im Handel sind ein typisches Beispiel solcher Verbindungen;..- the commercially available dihalides of magnesium, which commonly referred to as "anhydrous" and which are actually hydrated dihalides that are one mole and have less water per mole of dihalide; the "anhydrous" dihalides of magnesium on the market are a typical example of such compounds;

- die mit verschiedenen- Elektronendonatoren komplexierten Magnesiumdihalogenide wie z. B. die Komplexe mit Ammoniak wie MgCIp.6KH^, MgCl2.2HH, und die Komplexe mit Alkoholen wie MgCl2.6CH5OH, MgCl2.6C2H5OH und MgClg.6C3H7OH;- The complexed with various electron donors magnesium dihalides such. B. the complexes with ammonia such as MgClp.6KH ^, MgCl 2 .2HH, and the complexes with alcohols such as MgCl 2 .6CH 5 OH, MgCl 2 .6C 2 H 5 OH and MgClg.6C 3 H 7 OH;

- die hydratisierten Magnesiumdihalogenide, welche mehr als ein Mol Wasser pro Mol Dihalogenid enthalten wie MgCl2.6H2 MgCl2.4H2O und MgCl2.2H2O;the hydrated magnesium dihalides which contain more than one mole of water per mole of dihalide, such as MgCl 2 .6H 2 MgCl 2 .4H 2 O and MgCl 2 .2H 2 O;

- die halogenierten Verbindungen des Magnesiums, in welchen das Metall ah ein" Halogen und an einen Kohlenwasserstoffrest, wie zuvor definiert, gebunden ist, z. B.- the halogenated compounds of magnesium, in which the metal ah a "halogen and a hydrocarbon residue, as previously defined, is bound, e.g. B.

und Mg(C6H5)Cl.and Mg (C 6 H 5 ) Cl.

Unter den zu dieser zweiten Klasse gehörenden Magnesiumverbindungen sind die Dihalogenide zur Durchführung der Erfindung bevorzugt, wobei die besten Ergebnisse mit den, hydratisierten. MagnesiumdiChloriden erreicht werden. Die Verwendung von zwei oder mehreren, verschiedenen Verbindungen aus den zuvor definierten Verbindungen liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung.Among the magnesium compounds belonging to this second class the dihalides are preferred for practicing the invention, with best results with the hydrated. Magnesium dichlorides can be achieved. The use of two or several different compounds from the compounds defined above is also within the scope of the invention.

Eine dritte und letzte Klasse von Verbindungen (M) des Magnesiums, welche zur Durchführung der Erfindung geeignet sind, wird durch die Verbindungen dieses Metalls gebildet, die gleichzeitig Magnesium-Halogen-Bindungen und Magnesium-Sauerstoff-A third and final class of compounds (M) of magnesium, which are suitable for carrying out the invention is formed by the compounds of this metal, which simultaneously Magnesium-halogen bonds and magnesium-oxygen

509822/0910509822/0910

Bindungen in ihrem Molekül aufweisen. Als Beispiele für solche Verbindungen können genannt, werden:Have bonds in their molecule. Examples of such compounds include:

- die Verbindungen, welche außer der Bindung Magnesium-Halogen (vorzugsweise der Bindung Magnesium-Chlor) einen anorganischen, an das Magnesium über Sauerstoff gebundenen Rest,- the compounds which, in addition to the magnesium-halogen bond (preferably the magnesium-chlorine bond) an inorganic residue bound to the magnesium via oxygen,

z. B. einen Hydroxylrest, aufweisen wie z. B. in Mg(OH)Cl und Mg(OH)Br;z. B. have a hydroxyl radical such. B. in Mg (OH) Cl and Mg (OH) Br;

- die Verbindungen, welche außer der Bindung Magnesium-Halogen (vorzugsweise der Bindung Magnesium-Chlor) einen beliebigen, an das.Magnesium über Sauerstoff gebundenen, organischen Rest enthalten. Dieser organische Rest wird vorzugsweise aus den zuvor definierten Resten ausgewählt, wobei die besten Ergebnisse mit den Chloralkoxiden und den Chlorphenoxiden von Magnesium erhalten werden, z. B. Mg(OCH5)Cl, Mg(OC2H5)Clthe compounds which, in addition to the magnesium-halogen bond (preferably the magnesium-chlorine bond), contain any organic radical bonded to the magnesium via oxygen. This organic radical is preferably selected from the radicals defined above, the best results being obtained with the chloroalkoxides and the chlorophenoxides of magnesium, e.g. B. Mg (OCH 5 ) Cl, Mg (OC 2 H 5 ) Cl

und Mg(OC6H5)Cl;and Mg (OC 6 H 5 ) Cl;

- die Hydrolyseprodukte der hydratisierten Magnesiumhalogenide (vorzugsweise der Chloride) ,sofern diese Produkte noch Magnesium-Halogen-Bindungen aufweisen;- the hydrolysis products of the hydrated magnesium halides (preferably the chlorides), provided these products still contain magnesium-halogen bonds exhibit;

- die gemischten Zusammensetzungen, welche halogenierte Magnesiumverbindungen und sauerstoffhaltige Verbindungen enthalten. Typische Beispiele solcher Zusammensetzungen sind die basischen Magnesiumhalogenide (vorzugsweise die Chloride), z. B. MgCl2-MgO.H2O, MgCl2.3MgO.7H2O und MgBr2.3MgO.6H2O.the mixed compositions containing halogenated magnesium compounds and oxygenated compounds. Typical examples of such compositions are the basic magnesium halides (preferably the chlorides), e.g. B. MgCl 2 -MgO.H 2 O, MgCl 2 .3MgO.7H 2 O and MgBr 2 .3MgO.6H 2 O.

Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, daß die Verwendung von zwei oder mehreren, zu einer der zuvor definierten drei Klassen gehörenden Verbindungen selbstverständlich im Rahmen der Erfindung liegt.Finally, it should be noted that the use of two or more, to one of the three previously defined Compounds belonging to classes are of course within the scope of the invention.

Unter allen Verbindungen (M) des Magnesiums, die zuvor aufgezählt wurden, sind die wichtigsten Verbindungen die Alkoxide, da sie die Herstellung von katalytischen Komplexen ermöglichen, die die höchste katalytische Aktivität aufweisen.Among all the compounds (M) of magnesium listed above, the most important compounds are the alkoxides, as they allow the preparation of catalytic complexes that have the highest catalytic activity.

509822/0910509822/0910

Der zur Herstellung der erfindungsgemäßen, katalytischen Komplexe verwendete Reaktionsteilnehmer (2) ist eine metallorganische Verbindung (T) eines Metalls (Tr) der Gruppen IVa bis VIa des Periodensystems.The reactant (2) used to prepare the catalytic complexes according to the invention is an organometallic Compound (T) of a metal (Tr) of groups IVa to VIa of the periodic table.

Alle metallorganischen Verbindungen dieser Metalle sind zur Durchführung der Erfindung geeignet. Unter metallorganischer Verbindung sind solche Verbindungen (T) zu verstehen,.in welchen ein oder mehrere, organische Ligand/en (wie sie im folgenden noch definiert werden) an das Metall (Tr) über eine Bindung (Metall Tr-Kohlenstoff) vom C- oder IT-Typ gebunden sind. Solche Verbindungen können durch die allgemeine Formel R TrX (I) dargestellt werden, worin bedeuten:All organometallic compounds of these metals are suitable for carrying out the invention. Organometallic compounds are to be understood as meaning those compounds (T) in which one or more organic ligand (s) (as will be defined below) to the metal (Tr) via a bond (metal Tr-carbon) from the C- or IT type are bound. Such compounds can be represented by the general formula R TrX (I), where:

- R einen oder mehrere, identische oder verschiedene, organische- R one or more, identical or different, organic

Liganden, die an das Metall (Tr) über eine Bindung Metall-Kohlenstoff vom <y- oder Tf-Typ gebunden sind; vorzugsweise sind solche organischen Liganden R frei von Sauerstoff;Ligands which are bonded to the metal (Tr) via a metal-carbon bond of the <y or Tf type; Such organic ligands R are preferably free of oxygen;

- X einen oder mehrere anionische, einwertige, gleiche oder- X one or more anionic, monovalent, identical or

verschiedene Liganden, die an das Metall (Tr) über ein . anderes Atom als Kohlenstoff gebunden sind;different ligands attached to the metal (Tr) via a. atoms other than carbon are bonded;

- m eine ganze -Zahl, die die Anzahl der an das Metall (Tr)- m an integer number indicating the number of parts attached to the metal (Tr)

gebundenen Liganden R darstellt und die von 1 bis zur maximalen Wertigkeit des Metalls (Tr) variieren kann;represents bound ligand R and which can vary from 1 to the maximum valence of the metal (Tr);

- n. eine ganze Zahl von 0 < η ^m; organische Verbindungen,- n. an integer from 0 <η ^ m; organic compounds,

welche keinen Liganden X enthalten, sind jedoch bevorzugt. Solche Verbindungen entsprechen daher der allgemeinen Formel RmTr (II), worin R, Tr und m'die zuvor gegebene Bedeutung besitzen.however, which contain no ligand X are preferred. Such compounds therefore correspond to the general formula R m Tr (II), in which R, Tr and m 'have the meanings given above.

Das Metall (Tr) wird unter den Übergangsmetallen ausgewählt, die zu einer der Gruppen IVa, Va oder VIa des Periodensystems gehören, und vorzugsweise aus Titan, Vanadium, Zirkonium und Chrom. Die besten Ergebnisse werden erhalten, wenn (Tr) Titan ist. -The metal (Tr) is selected from the transition metals belonging to one of the groups IVa, Va or VIa of the periodic table include, and preferably made of titanium, vanadium, zirconium and chromium. The best results are obtained when (Tr) titanium is. -

509822/0910509822/0910

Die organischen Liganden E werden ausgewählt aus:The organic ligands E are selected from:

(a) den organischen Resten, welche 1 bis 20 Kohlenstoffatome und insbesondere 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten, vorzugsweise aus aliphatischen und alicyclischen, gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffresten, aromatischen Kohlenwasserstoffresten sowie deren substituierten Derivaten;(a) the organic radicals which contain 1 to 20 carbon atoms and in particular 1 to 10 carbon atoms, preferably from aliphatic and alicyclic, saturated and unsaturated hydrocarbon radicals, aromatic Hydrocarbon radicals and their substituted derivatives;

(b) den aliphatischen und alicyclischen, ungesättigten Kohlenwasserstoffen, den aromatischen Kohlenwasserstoffen und ihren substituierten Derivaten, Kohlenwasserstoffen, deren Molekül 1 bis 20 und vorzugsweise 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist.(b) the aliphatic and alicyclic, unsaturated hydrocarbons, the aromatic hydrocarbons and their substituted derivatives, hydrocarbons, their Molecule has 1 to 20 and preferably 1 to 10 carbon atoms.

Als Beispiele für organische Reste (a), welche als Liganden R verwendbar sind, können genannt werden:Examples of organic radicals (a) which can be used as ligands R include:

- gegebenenfalls substituierte Alkyl- und Cycloalkylreste,- optionally substituted alkyl and cycloalkyl radicals,

z. B. Methyl, Äthyl, Butyl, 2,2-Dimethylpropyl und 1-Bicycloheptyl; ■z. B. methyl, ethyl, butyl, 2,2-dimethylpropyl and 1-bicycloheptyl; ■

- gegebenenfalls substituierte Alkenyl- und Cycloalkenylreste, z. B. Vinyl, Allyl, Methylallyl und Cyclooctenyl,- Optionally substituted alkenyl and cycloalkenyl radicals, e.g. B. vinyl, allyl, methylallyl and cyclooctenyl,

Die oben genannten Reste können ebenfalls anorganische Substituenten und insbesondere Halogenatome tragen, Beispiele sind: Tetrachlorcyclopentyl und Dichlorcyclopentyl, oder auch selbst substituierte, anorganische Reste aufweisen, ζ. B. Trimethylsilylmethylen; The above-mentioned radicals can also carry inorganic substituents and, in particular, halogen atoms, examples are: tetrachlorocyclopentyl and dichlorocyclopentyl, or even have substituted, inorganic radicals themselves, ζ. B. trimethylsilylmethylene;

- die Cycloalkadienyl-, Cycloalkatrienyl-, Cycloalkadienylenreste sowie ihre substituierten Derivate, z. B. Cyclopenta-- The cycloalkadienyl, cycloalkatrienyl, cycloalkadienylene radicals and their substituted derivatives, eg. B. Cyclopenta-

. dienyl, Methyl-, Acetyl-, Phenyl- und Benzylcyclopentadienyl, Cycloheptatrienyl und Cyclopentadienylen;. dienyl, methyl, acetyl, phenyl and benzylcyclopentadienyl, cycloheptatrienyl and cyclopentadienylene;

- Aryl-, Alkylaryl- und Arylalkylreste, z. B. Phenyl, Tolyl, Naphthyl, Benzyl, p-Methylbenzyl, 1-Methylen-1-naphthyl.- aryl, alkylaryl and arylalkyl radicals, e.g. B. Phenyl, Tolyl, Naphthyl, benzyl, p-methylbenzyl, 1-methylene-1-naphthyl.

Die oben genannten Reste können ebenfalls Substituenten tragen, welche von Kohlenstoff und Sauerstoff freie Gruppierungen tragen The abovementioned radicals can also carry substituents which carry groups free of carbon and oxygen

509822/0910509822/0910

wie Azo- und Aminogruppen, ζ. B. die Reste Phenylazocyclopentadienyl und Dimethylaminophenyl.such as azo and amino groups, ζ. B. the radicals phenylazocyclopentadienyl and dimethylaminophenyl.

Als Beispiele für als Liganden R anwendbare Kohlenwasserstoffe (b) können genannt werden:Examples of hydrocarbons which can be used as ligands R. (b) can be named:

- lineare alpha-Olefine, z.B. H'epten und Decen;- linear alpha-olefins such as heptene and decene;

- cyclische Olefine, z. B. Cycloheptatrien;- cyclic olefins, e.g. B. Cycloheptatriene;

- mono- und polyaromatische Verbindungen und ihre substituierten Derivate, z. B. Benzol, Toluol, Athylbenzol, Cumol, Naphthalin, Anthracen, Phenanthren, Mesitylen.- Mono- and polyaromatic compounds and their substituted ones Derivatives, e.g. B. benzene, toluene, ethylbenzene, cumene, Naphthalene, anthracene, phenanthrene, mesitylene.

Gute Ergebnisse werden erhalten, wenn die zuvor definierten Liganden R aus Alkenyl-, Cycloalkadienyl-, Aryl-, Alkylaryl- und Arylalkylresten ausgewählt,werden. Die besten Ergebnisse werden erhalten, wenn die metallorganischen Verbindungen (T) von Übergangsmetallen (Tr) nur Arylalkylreste als Liganden R aufweisen und keinen Liganden X umfassen.Good results are obtained if the ligands R defined above from alkenyl, cycloalkadienyl, aryl, alkylaryl and arylalkyl radicals are selected. The best results are obtained when the organometallic compounds (T) of transition metals (Tr) only use arylalkyl radicals as ligands R and do not include a X ligand.

Wenn jedoch die von Sauerstoff freie metallorganische Verbindung des Obergangsmetalls ebenfalls einen oder mehreren Liganden X aufweist, sind diese Liganden aus einwertigen, anionischen Liganden ausgewählt, und vorzugsweise aus:However, if the organometallic compound free of oxygen of the transition metal also has one or more ligands X, these ligands are selected from monovalent, anionic ligands, and preferably from:

- Halogenresten, d. h. Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodresten, insbesondere wird der Chlorrest verwendet. ." ■ .- halogen residues, d. H. Fluorine, chlorine, bromine and iodine residues, the chlorine residue is used in particular. . "■.

Unter den Verbindungen der allgemeinen Formel Rm_ni zu vorteilhaften Ergebnissen führen, können genannt werden:Among the compounds of the general formula R m _ n i which lead to advantageous results, the following can be mentioned:

- Methyltitantrichlorid, Diäthylzirkoniumdichlorid, Tetrakis-(2,2-dimethylpropyl)-titan, Tetrakis-Ci-bicycloheptyl)-vanadium, Tetrakis-d-bicycloheptyl)-titan;- methyl titanium trichloride, diethyl zirconium dichloride, tetrakis (2,2-dimethylpropyl) titanium, Tetrakis-Ci-bicycloheptyl) vanadium, Tetrakis-d-bicycloheptyl) titanium;

-Tris-Cif-allyl)-zirkoniumchlorid, Tris-(T-methylallyl)-chrom, sowie Tetrakis-(Tr-allyl)-zirkonium;-Tris-Cif-allyl) -zirconium chloride, Tris- (T-methylallyl) -chrom, and tetrakis (Tr-allyl) zirconium;

- Tetrakis-CtrimethylsilylmethylenO-zirkonium;- Tetrakis-CtrimethylsilylmethyleneO-zirconium;

- Bis-(cyclopentadienyl)-titandichlorid, Cyclopentadienylzirkoniumtrichlorid, Cyclopentadienylchromdichlorid,- bis (cyclopentadienyl) titanium dichloride, cyclopentadienyl zirconium trichloride, Cyclopentadienyl chromium dichloride,

509822/0910509822/0910

Benzylcyclopentadienyltitantribromid, Dimethyl-bis(methylcyclopentadieny1)-titan, Cyclopentadienylenzirkoniumdichlorid, Bis-(phenyl-azocyclopentadienyl)-titandiclilorid;Benzylcyclopentadienyltitanium tribromide, dimethyl bis (methylcyclopentadieny1) titanium, Cyclopentadienylene zirconium dichloride, Bis (phenyl-azocyclopentadienyl) -titanium dicliloride;

- Tetraphenyltitan, Phenylzirkoniumtrichlorid, Tetrabenzyltitan, Tris-(benzyl)-zirkoniumchlorid, Tetrakis-(p-methylbenzyl)-zirkonium, Tetrakis-(1-methylen-1-naphthyI)-titan, Bis-(dimethylaminophenyl)-bis-(cyclopentadienyl)-titan;- tetraphenyltitanium, phenylzirconium trichloride, tetrabenzyltitanium, Tris (benzyl) zirconium chloride, tetrakis (p-methylbenzyl) zirconium, Tetrakis (1-methylene-1-naphthyl) titanium, Bis (dimethylaminophenyl) bis (cyclopentadienyl) titanium;

- Bis-(phenyl)-bis-Ccyclopentadienyl)-titan, (Cyclopentadienyl)-(methylcyclopentadienyl)-titandichlorid; Bis (phenyl) bis (cyclopentadienyl) titanium, (cyclopentadienyl) (methylcyclopentadienyl) titanium dichloride;

- Bis-(benzol)-zirkoniuin, Bis-(benzol)-chrom, Bis-(benzol)-vanadium, Cycloheptatriencyclopentadienylchrom, Benzolcyclopentadienylchrom. - bis (benzene) zirconia, bis (benzene) chromium, bis (benzene) vanadium, Cycloheptatriene cyclopentadienyl chromium, benzene cyclopentadienyl chromium.

Es ist selbstverständlich, daß die Verwendung von zwei oder mehreren organischen Verbindungen (T), die frei von Sauerstoff sind, und der allgemeinen Formel (I) oder (II) entsprechen, ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegt.It goes without saying that the use of two or more organic compounds (T) that are free of oxygen are, and correspond to the general formula (I) or (II), is also within the scope of the invention.

Die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) ist an sich in der Technik bekannt. Die Herstellungsmethoden solcher Verbindungen sind beschrieben in: M. Dub., Organometallic Compounds, Vol. I, Compounds of Transition Metals, Springer-Verlag 1966.The preparation of compounds of general formula (I) is known per se in the art. The manufacturing methods Such compounds are described in: M. Dub., Organometallic Compounds, Vol. I, Compounds of Transition Metals, Springer-Verlag 1966.

Die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in der (Tr) Titan bedeutet, ist im einzelnen von Feld und Cowe,. The Organic Chemistry of Titanium, Butterworths 1965, Kapitel 1 angegeben.The preparation of compounds of the general formula (I) in which (Tr) denotes titanium is described in detail by Feld and Cowe. The Organic Chemistry of Titanium, Butterworths 1965, Chapter 1 specified.

Der zur,Herstellung der erfindungsgemäßen, katalytischen Komplexe verwendete Reaktionsteilnehmer (3) ist ein Aluminiumhalogenid (A). Vorzugsweise wählt man es aus den Aluminiumhalogeniden der allgemeinen Formel AlR1 ,Z_, (III) aus, worin R1 ein 1 bis 20 Kohlenstoffatome und vorzugsweise 1 bisThe reactant (3) used to prepare the catalytic complexes according to the invention is an aluminum halide (A). It is preferably selected from the aluminum halides of the general formula AlR 1 , Z_, (III), in which R 1 has 1 to 20 carbon atoms and preferably 1 to

509822/0 910509822/0 910

Kohlenstoffatome enthaltender Kohlenwasserstoffrest, Z ein Halogen (Fluor, Chlor, Brom oder Jod) ist und n1 eine Zahl von 0 < n' < 3 ist. Vorzugsweise wird R' aus Alkylresten (linear oder verzweigt), Cycloalkylresten, Arylalkylresten, Arylresten und Alkylarylresten ausgewählt. Die besten Ergebnisse' werden erhalten, wenn Z Chlor darstellt und n1 = 0 £ n1 £ und vorzugsweise = 1 £ n1 £ 2 ist.Hydrocarbon radical containing carbon atoms, Z is a halogen (fluorine, chlorine, bromine or iodine) and n 1 is a number from 0 < n '<3. Preferably, R 'is selected from alkyl radicals (linear or branched), cycloalkyl radicals, arylalkyl radicals, aryl radicals and alkylaryl radicals. The best results are obtained when Z represents chlorine and n 1 = 0 £ n 1 £ and preferably = 1 £ n 1 £ 2.

Als Beispiele für bei der Erfindung verwendbare Aluminiumhalogenide können genannt werden: AlCl" ( () und ()As examples of aluminum halides usable in the invention can be named: AlCl "(() and ()

Ebenfalls kann man mehrere verschiedene Aluminiumhalogenide verwenden.Several different aluminum halides can also be used.

Zur Durchführung der- Reaktion zur Bildung des katalytischen Komplexes können die Verbindung (M) des Magnesiums, die metallorganische Verbindung- (T) und das Aluminiumhai ο genid (A) eingesetzt werden:To carry out the reaction to form the catalytic Complex can use the compound (M) of magnesium, the organometallic compound (T) and the aluminum shark ο genid (A) will:

-in fester Form, z. B. in Suspension in einem inerten Verdünnungsmittel oder in Form von trockenen Teilchen;-in solid form, e.g. B. in suspension in an inert diluent or in the form of dry particles;

- in flüssiger Form, wenn, die Betriebsbedingungen dies zulassen;- in liquid form, if the operating conditions permit;

- in Form einer-Lösung; " " *- in the form of a solution; "" *

- in Form von Dampf oder Gas.- in the form of steam or gas.

Die Reaktion zur Bildung des festen Komplexes wird vorzugsweise in flüssigem Medium durchgeführt. Hierzu kann man inAnwesenheit eines Verdünnungsmittels arbeiten, wobei dies eine · bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellt, wobei . die Temperatur- und Druckbedingungen so gewählt werden, daß wenigstens einerder Reaktionsteilnehmer in dem Verdünnungsmittel löslich ist. Alle üblicherweise in der organischen Chemie verwendeten Verdünnungsmittel können verwendet werden. DieThe reaction to form the solid complex becomes preferable carried out in liquid medium. To do this, one can work in the presence of a diluent, this being a represents preferred embodiment of the invention, wherein. the temperature and pressure conditions are chosen so that at least one of the reactants is soluble in the diluent. All common in organic chemistry used diluents can be used. the

50 9 822/091050 9 822/0910

metallorganischen Verbindungen (T) der allgemeinen Formel (I) •oder (II) sind oft in solchen Verdünnungsmitteln löslich. ■ Bevorzugt verwendet man die Alkane, Cycloalkane und aromatischen Kohlenwasserstoffe,, deren Molekül 4 bis. 20 Kohlenstoffatome enthält, z. B. Isobutan, n-Pentan, η-Hexan, n-Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, die Dodecane, Benzol und Toluol. Ebenfalls kann man die allgemein bei der Herstellung von metallorganischen Verbindung (T) eingesetzten, polaren Lösungsmittel verwenden, wie z. B. die Äther, der Molekül 1 bis 12 Kohlenstoff atome enthält (z. B. Diäthyläther), Tetrahydrofuran, Pyridin, Methylenchlorid usw. Wenn, man ein Verdünnungsmittel verwendet, liegt die Gesamtkonzentration des oder der aufgelösten Reaktionsteilnehmer vorzugsweise oberhalb von 5 Gew.-% und besonders bevorzugt oberhalb von 20 Gew.-%, bezogen auf das Verdünnungsmittel.Organometallic compounds (T) of the general formula (I) or (II) are often soluble in such diluents. ■ Preference is given to using the alkanes, cycloalkanes and aromatic hydrocarbons, the molecule of which is 4 to. 20 carbon atoms contains, e.g. B. isobutane, n-pentane, η-hexane, n-heptane, cyclohexane, Methylcyclohexane, the dodecanes, benzene and toluene. The polar solvents generally used in the preparation of organometallic compound (T) can also be used use, such as B. the ether, the molecule contains 1 to 12 carbon atoms (e.g. diethyl ether), tetrahydrofuran, Pyridine, methylene chloride, etc. If a diluent is used, the total concentration of the or the dissolved reactants preferably above 5% by weight and particularly preferably above 20% by weight, based on the diluent.

Ebenfalls kann man die Reaktion zur Bildung des Komplexes in flüssigem Medium bei Abwesenheit von Verdünnungsmittel durchführen. Häufig liegt die metallorganische Verbindung (T) jedoch "in festem Zustand unter den üblichen Temperatur- und Druckbedingungen vor; in einem solchen Fall ist es dennoch möglich, das Verdünnungsmittel zu .vermeiden, wenn man einen Reaktionsteilnehmer (4) verwendet, der flüssig ist. Der Reaktionsteilnehmer (4), der für diese Ausführungsform der Erfindung verwendet wird, wird durch eine sauerstoffhaltige, organische Verbindung eines Metalls (Me) der Gruppen IHb und IVb des Periodensystems gebildet, vorzugsweise durch eine organische, sauerstoff haltige Verbindung des Aluminiums oder Siliziums, wobei die besten Ergebnisse mit organischen, sauerstoffhaltigen Verbindungen des Aluminiums erhalten werden. Hinsichtlich des Reaktionsteilnehmers (4) sei darauf hingewiesen, daß die Definition "organische, sauerstoffhaltige Verbindung" alle Verbindungen bezeichnet, in denen ein organischer Rest sichThe reaction to form the complex can also be carried out in a liquid medium in the absence of a diluent. However, the organometallic compound (T) is often "in the solid state under the usual temperature and pressure conditions before; in such a case it is still possible to avoid the diluent by using a reactant (4) which is liquid. The respondent (4) used for this embodiment of the invention is made by an oxygen-containing organic compound of a metal (Me) of groups IHb and IVb of the periodic table, preferably by an organic oxygen containing compound of aluminum or silicon, with the best results with organic, oxygen-containing Compounds of aluminum are obtained. With regard to the respondent (4) it should be noted that the Definition of "organic, oxygen-containing compound" all Designates compounds in which there is an organic residue

509822/0910509822/0910

an das Metall (Me) unter Zwischenschaltung von Sauerstoff gebunden befindet, wobei der organische Rest aus den Resten ausgewählt wird, die den zuvor angegebenen Definitionen und Beschränkungen im Hinblick auf die organischen, sauerstoffhaltigen Verbindungen (M) des Magnesiums entsprechen. Bevorzugt verwendet man die Alkoxide des Aluminiums.und Siliziums, wobei Beispiele solcher Verbindungen Al(OCJi7)* und Si(OCZiHq)^ sind.is bonded to the metal (Me) with the interposition of oxygen, the organic radical being selected from the radicals which correspond to the definitions and restrictions given above with regard to the organic, oxygen-containing compounds (M) of magnesium. The alkoxides of aluminum and silicon are preferably used, examples of such compounds being Al (OCJi 7 ) * and Si (OCZiHq) ^.

Die Temperatur, bei welcher man die Reaktion zur Bildung des katalytischen Komplexes.durchführt, ist nicht kritisch. Im allgemeinen wählt man sie so aus, daß einer der Reaktionsteilnehmer flüssig ist oder in dem Verdünnungsmittel aufgelöst vorliegt und so, daß jede Zersetzung der metallorganischen Verbindung (T) vermieden wird; im allgemeinen liegt die Temperatur zwischen -50 und 200 0C; in den meisten Fällen, bei denen die metallorganische Verbindung (T) in gelöstem Zustand verwendet -. wird, ist Umgebungstemperatur (25 0C) geeignet.The temperature at which the reaction to form the catalytic complex is carried out is not critical. In general, they are chosen so that one of the reactants is liquid or dissolved in the diluent and so that any decomposition of the organometallic compound (T) is avoided; in general, the temperature is between -50 and 200 ° C .; in most cases where the organometallic compound (T) is used in the dissolved state -. ambient temperature (25 0 C) is suitable.

Der Druck ist ebenfalls nicht kritisch; im allgemeinen arbeitet man unter atmosphärischem Druck. Um die Homogenisierung des Reaktionsmediums zu begünstigen, wird dieses im allgemeinen während der Dauer der Reaktion gerührt bzw. in Bewegung gehalten. Die Reaktion kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden. Schließlich ist auch darauf zu achten, daß das Reaktionsmedium so weit wie möglich frei von Wasser und Sauerstoff bleibt, womit die metallorganischen Verbindungen (T) und die Aluminiumhalogenide (A) reagieren könnten.The pressure is also not critical; generally works one under atmospheric pressure. In order to homogenize the To favor the reaction medium, this is generally stirred or kept in motion for the duration of the reaction. The reaction can be carried out continuously or batchwise. Finally, it is also important to that the reaction medium remains free of water and oxygen as far as possible, with which the organometallic compounds (T) and the aluminum halides (A) could react.

Die Reihenfolge der Zugabe der Reaktionsteilnehmer ist beliebig. Jedoch bevorzugt man das Arbeiten nach einer der folgenden Methoden:
1) Man gibt den Reaktionsteilnehmer (1) ^Verbindung (M) des Magnesiums3 und den Reaktionsteilnehmer (2) ^metallorganisch^
The order in which the reactants are added is arbitrary. However, one of the following methods is preferred:
1) You give the reactant (1) ^ compound (M) of magnesium3 and the reactant (2) ^ organometallic ^

509822/0910509822/0910

Verbindung (T)J zusammen, indem man sie allmählich miteinander vermischt oder den einen zu dem anderen hinzugibt; gegebenenfalls gibt man in gleicher Weise den Reaktionsteilnehmef (4-) ([organische, sauerstoff haltige Verbindung des Metalls (Ke)J hinzu; anschließend gibt man allmählich den Reaktionsteilnehmer (3) CAluminiumhalogenid (A)J hinzu;Compound (T) J together by gradually moving them together mixed or added one to the other; if necessary, the reaction participants are added in the same way (4-) ([Organic, oxygen-containing compound of the metal (Ke) J is added; then the Reactant (3) Add aluminum halide (A) J;

2) man vermischt, vorzugsweise sehr rasch, den Reaktionsteilnehmer (2) und den Reaktionsteilnehmer (3)» dann gibt man den Reaktionsteilnehmer (1) hinzu;2) the reactant is mixed, preferably very rapidly (2) and the reactant (3) »then one gives adding the reactant (1);

3) man vermischt alle Reaktionsteilnehmer gleichzeitig und allmählich. . .3) mix all of the reactants at the same time and gradually. . .

Die Geschwindigkeit der Zugabe der Reaktionsteilnehmer ist ebenfalls nicht kritisch. Sie wird im allgemeinen derart ausgewählt, daß kein zu scharfes Erwärmen oder Erhitzen des Reaktionsmediums als Folge eines eventuellen Durchgehens der Reaktion hervorgerufen wird.The rate of addition of the reactants is also not critical. It is generally chosen in such a way that that no excessive heating or heating of the reaction medium as a result of a possible runaway of the Reaction is evoked.

Die bevorzugten Mengen der einzusetzenden Reaktionsteilnehmer werden im folgenden näher erläutert:The preferred amounts of reactants to be used are explained in more detail below:

Die Menge des Reakt ions teilnehmers (2) wird bezogen auf die eingesetzte Menge der Verbindung (M) des Magnesiums definiert. Sie kann in einem großen Maße variieren. Im allgemeinen liegt sie zwischen 0,01 und-100 at.-g (Atomgramm) Metall (Tr), das in der metallorganischen Verbindung (T) vorliegt, pro at.-g Magnesium, das in der Verbindung (M) vorhanden ist. Es wurde gefunden, daß die Leistungsfähigkeit der katalytischen Komplexe (Produktivität und spezifische Aktivität) am höchsten sind, wenn das Atomverhäl1zh.is Tr/Mg zwischen 0,025 und 5 at.-g/at.-g liegt. Die besten Ergebnisse werden erhalten, wenn dieses Verhältnis zwischen 0,05 und 2,5 at.-g/at.-g variiert.The amount of reaction participant (2) is defined based on the amount of compound (M) of magnesium used. It can vary to a great extent. In general, it is between 0.01 and -100 at.-g (atomic gram) of metal (Tr) present in the organometallic compound (T) per at.-g of magnesium present in the compound (M). It has been found that the efficiency of the catalytic complexes (productivity and specific activity) is highest when the atomic ratio is Tr / Mg between 0.025 and 5 at.-g / at.-g. The best results are obtained when this ratio varies between 0.05 and 2.5 at-g / at-g.

Wenn die Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens angewandt wird, bei welcher man einen Reaktionsteilnehmer (4) einsetzt,If the variant of the process according to the invention is used in which one uses a reactant (4),

509822/0910509822/0910

sind die zu verwendenden Mengen dieses Reaktionsteilnehmers derart, daß das Verhältnis zwischen der Menge des Metalls (Me) und der Menge des Metalls Tr , das im Reaktionsteilnehmer (2) vorliegt, zwischen 0,01 und 100 at.-g/at.-g liegt. Vorzugsweise liegt das Atomverhältni.s Me/Tr zwischen 0,1 und 50 at.-g/at.-g. Die "besten Ergebnisse werden erhalten, wenn es zwischen 1 und 20 at.-g/at.-g variiert.are the amounts of this reactant to be used such that the ratio between the amount of metal (Me) and the amount of metal Tr that is in the reactant (2) is present, between 0.01 and 100 at.-g / at.-g. The atomic ratio s Me / Tr is preferably between 0.1 and 50 at.-g / at.-g. The best results are obtained when it varies between 1 and 20 at-g / at-g.

Die einzusetzende Menge an Reaktionsteilnehmer (3) wird bezogen auf die eingesetztevMenge des Reaktionsteilnehmers (2) und des gegebenenfalls eingesetzten Reaktionsteilnehmers (4) berechnet. Sie kann ebenfalls in großem Maße variieren. Im allgemeinen liegt sie zwischen 0,1 und 10 Mol Aluminiumhalogenid pro äq.-g (Äquivalentgramm) Metall (Tr), das in der metallorganischen Verbindung (T) vorhanden ist, und des Metalles (Me), das in der organischen, sauerstöffhaltigen Verbindung von einem Metall der Gruppen IHb und IVb vorliegt. Unter Äquivalentgramm ist das Gewicht-dieser Metalle in Gramm zu-verstellen, das ein Atomgramm Wasserstoff ersetzen kann oder hiermit in. Reaktion treten kann. Vorzugsweise liegt diese Menge zwischen 0,25 "und 2,5 MpI pro äq.-g. Die besten Ergebnisse werden erhalten, wenn es zwischen 0,5.und 1,5 Mol pro äq.-g liegt.The amount of reactant (3) is calculated based on the amount v of the amount of reactant (2) and of the optionally used reactant (4). It can also vary widely. In general, it is between 0.1 and 10 mol of aluminum halide per eq.-g (equivalent gram) of metal (Tr) which is present in the organometallic compound (T) and of the metal (Me) which is present in the organic, oxygen-containing compound of a metal of groups IHb and IVb is present. The equivalent gram is the weight of these metals in grams, which one atom gram of hydrogen can replace or react with. Preferably this amount is between 0.25 "and 2.5 MpI per eq.-g. The best results are obtained when it is between 0.5 and 1.5 mol per eq.-g.

Die gemäß der Erfindung hergestellten, katalytischen Komplexe sind fest. Sie sind in Alkanen und Cycloalkanen, welche als Verdünnungsmittel eingesetzt werden können, unlöslich. Sie können bei der Polymerisation in der Form, in der sie erhalten wurden, eingesetzt werden, ohne daß sie von dem Reaktionsmedium abgetrennt wurden. Man bevorzugt jedoch die Abtrennung von diesem Reaktionsmedium, wobei das Abtrennverfahren ohne Einfluß ist. Wenn das Reaktionsmedium flüssig ist, kann man z. B.·eine Filtration, ein Dekantieren oder ein Zentrifugieren anwenden.The catalytic complexes prepared according to the invention are firm. They are in alkanes and cycloalkanes, which as Diluents can be used, insoluble. They can be polymerized in the form in which they are received were used without being separated from the reaction medium. However, separation is preferred from this reaction medium, the separation process having no effect. If the reaction medium is liquid, you can z. B. Use filtration, decantation or centrifugation.

5098 2 2/09105098 2 2/0910

Nach der Abtrennung können die katalytischen Komplexe gewaschen werden , um die überschüssigen Reaktionsteilnehmer, mit denen sie noch imprägniert sein konnten, zu entfernen. Für diesen Waschvorgang kann man ein beliebiges, inertes Verdünnungsmittel anwenden, z. B. solche, die als Bestandteile des Reaktionsmediums anwendbar sind, z. B. Alkane und Cycloalkane.: Nach dem Waschen können die katalytischen Komplexe getrocknet werden, z.B. durch Spülen mittels einer Strömung aus trockenem Stickstoff oder unter Vakuum.After the separation, the catalytic complexes can be washed in order to remove the excess reactants with which they could still be impregnated. Any inert diluent can be used for this washing process, e.g. B. those that are applicable as constituents of the reaction medium, e.g. B. alkanes and cycloalkanes. : After washing, the catalytic complexes can be dried, for example by purging with a flow of dry nitrogen or under vacuum.

Der Mechanismus der Reaktion zur Bildung der katalytischen Komplexe der Erfindung ist nicht bekannt. Die Elementaranalyse dieser Komplexe nach der Abtrennung und dem Waschen zeigt Jedoch, daß es sich eher um komplexe, chemisch gebundene Produkte von chemischen Reaktionen handelt, und nicht um das Ergebnis von Mischungen oder um Adsorptionserscheinungen. Tatsächlich ist es unmöglich, den einen oder anderen der Reaktionsteilnehmer.oder Bestandteile dieser Komplexe unter Verwendung von lediglich physikalischen Abtrennmethoden abzuspalten. The mechanism of the reaction to form the catalytic complexes of the invention is not known. The elemental analysis However, these complexes after separation and washing show that they are more complex, chemically bound Products of chemical reactions, and not the result of mixtures or adsorption phenomena. Indeed, it is impossible to include one or the other of the reactants. Or constituents of these complexes Use of only physical separation methods to split off.

Die erfindungsgemäßen, katalytischen Komplexe, deren exakte Natur ebenfalls nicht gut bekannt ist, enthalten Magnesium, Metall der Gruppen IVa, Va und VIa, gegebenenfalls Metall der Gruppen IXIb und IVb, Aluminium und Halogen in variablen Mengen. - ■The inventive, catalytic complexes, their exact Nature also not well known, contain magnesium, metal of groups IVa, Va and VIa, optionally metal of groups IXIb and IVb, aluminum and halogen in variable amounts. - ■

Die erfindungsgemäßen, katalytischen Systeme enthalten ebenfalls eine metallorganische Verbindung, die als Aktivator dient. Man verwendet metallorganische Derivate von Metallen der Gruppen Ia, Ha, Hb, IHb und IVb des Periodensystems, z. B. die metallorganischen Verbindungen des Lithiums, Magnesiums, Zinks, Aluminiums oder Zinns. Die besten Ergebnisse werden mit metallorganischen Verbindungen des Aluminiums erhalten.The catalytic systems according to the invention also contain an organometallic compound that acts as an activator serves. Organometallic derivatives of metals from groups Ia, Ha, Hb, IHb and IVb of the periodic table are used, z. B. the organometallic compounds of lithium, magnesium, zinc, aluminum or tin. The best results are obtained with organometallic compounds of aluminum.

509822/0910509822/0910

Man kann vollständig alkylierte Verbindungen verwenden, deren Alkylketten 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten und geradkettig oder verzweigtkettig sind, z. B. n-Butyllithium, Diäthylmagnesium, Diäthylzink, Trimethylaluminium, Triäthylaluminium, Triisobutylaluminium, Tri-n-buty!aluminium, Tri-n-decylaluminium, Tetraäthylzinn und Tetrabutylzinn. Jedoch verwendet man bevorzugt Trialky!aluminiumverbindungen, deren Alkylketten 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten und geradkettig oder verzweigt sind.Completely alkylated compounds can be used, the alkyl chains of which contain 1 to 20 carbon atoms and are straight-chain or are branched, e.g. B. n-butyllithium, diethyl magnesium, Diethyl zinc, trimethyl aluminum, triethyl aluminum, triisobutyl aluminum, tri-n-butyl aluminum, tri-n-decyl aluminum, Tetraethyl tin and tetrabutyl tin. However, it is preferred to use Trialky aluminum compounds whose alkyl chains are 1 to Contains 10 carbon atoms and is straight or branched are.

Ebenfalls kann man Alky!metallhydride verwenden, in denen die Alkylreste ebenfalls 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, z. B. Diisobutylaluminiumhydrid und Trimethylzinnhydrid. Ebenfalls sind Alkylhalogenide von Metallen geeignet, in denen die Alkylreste ebenfalls 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, z. B. Äthylaluminiumsesquichlorid, Diäthylaluminiumchlorid und Diisobutylaluminiumchlorid.Alky! Metal hydrides can also be used in which the Alkyl radicals also contain 1 to 20 carbon atoms, e.g. B. Diisobutyl aluminum hydride and trimethyl tin hydride. Likewise alkyl halides of metals in which the alkyl radicals also contain 1 to 20 carbon atoms are suitable, e.g. B. Ethyl aluminum sesquichloride, diethyl aluminum chloride and Diisobutyl aluminum chloride.

Schließlich kann man noch aluminiumorganische Verbindungen verwenden, welche erhalten wurden, indem Trialkylaluminiumverbindungen oder Dialkylaluminiumhydride, deren Eeste 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, mit 4 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltende Diolefinen umgesetzt wurden, insbesondere die als Isoprenylaluminiumverbindungen bezeichneten Substanzen.Finally, you can also use organoaluminum compounds use which have been obtained by trialkylaluminum compounds or dialkyl aluminum hydrides, the groups of which contain 1 to 20 carbon atoms, with 4 to 20 carbon atoms containing diolefins were reacted, in particular the substances referred to as isoprenylaluminum compounds.

Das erfindungsgemäße Verfahren -ist zur Polymerisation von Olefinen mit endständiger Unsättigung geeignet, deren Molekül 2 bis 20 und vorzugsweise 2 bis 6 Kohl enstoff atome enthält, z. B. Äthylen, Propylen, Buten-(1), 4—Methylpenten-(i) und Hexen-(T). Ebenfalls ist es zur Copolymerisation solcher Olefine untereinander wie auch mit Diolefinen, welche vorzugsweise 4 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, anwendbar. Solche Diolefine können aliphatische, nicht-konjugierte Diolefine wie Hexadien-(1,The inventive method -is for the polymerization of Olefins with terminal unsaturation are suitable, their molecule Contains 2 to 20 and preferably 2 to 6 carbon atoms, z. B. ethylene, propylene, butene- (1), 4-methylpentene- (i) and Witch- (T). It is also used for the copolymerization of such olefins with one another as well as with diolefins, which preferably contain 4 to 20 carbon atoms, can be used. Such diolefins aliphatic, non-conjugated diolefins such as hexadiene (1,

509822/0910509822/0910

sein, monocyclische Diolefine wie 4-Vinyleyelohexen, 1,3-Divinylcyclohexan, Cyclopentadien-(1,3) oder Cyclooctadien-d,5), alicyclische ,Diolefine mit einer endocyclischen Brücke, z.B. Dicyclopentadien oder Norbornadien, sowie aliphatisehe, konjugierte Diolefine wie Butadien und Isopren.be, monocyclic diolefins such as 4-vinyl yelohexene, 1,3-divinylcyclohexane, Cyclopentadiene- (1,3) or cyclooctadiene-d, 5), alicyclic, diolefins with an endocyclic bridge, e.g. Dicyclopentadiene or norbornadiene, as well as aliphatic conjugated Diolefins such as butadiene and isoprene.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders gut zur Herstellung von Homopolymerisaten des Äthylens und von Copolymerisaten, welche wenigstens 90 Mol-% und vorzugsweise 95 Mol-% Äthylen enthalten, geeignet.The inventive method is particularly good for the production of homopolymers of ethylene and of copolymers, which contain at least 90 mol% and preferably 95 mol% ethylene are suitable.

Die Polymerisation kann nach einem beliebigen der bekannten Verfahren durchgeführt werden: in Lösung oder in Suspension in einem. Kohlenwasserstofflösungsmittel oder -verdünnungsmittel, oder auch in der Gasphase. I'ür die Verfahrensweisen in Lösung oder in Suspension verwendet man Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel, die den zum Waschen des katalytischen Komplexes verwendeten analog sind; vorzugsweise sind dies die Alkane oder die Cycloalkane wie Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan oder deren Gemische. Ebenfalls kann man die Polymerisation in dem Monomeren oder einem der Monomeren, das in flüssigem Zustand gehalten wird, durchführen.The polymerization can be carried out by any of the known methods: in solution or in suspension in one. Hydrocarbon solvents or diluents, or in the gas phase. I for the procedures in In solution or in suspension, solvents or diluents that are used for washing the catalytic complex are used used are analog; these are preferably the alkanes or the cycloalkanes such as butane, pentane, hexane, heptane, Cyclohexane, methylcyclohexane or mixtures thereof. Likewise the polymerization can be carried out in the monomer or one of the monomers which is kept in the liquid state.

Der Polymerisationsdruck liegt im allgemeinen zwischen atmosphärischem Druck und 100 kg/cm , vorzugsweise 50 kg/cm . Die Temperatur wird im allgemeinen zwischen 20 und 200 0C und vorzugsweise zwischen 60 und 120 0C ausgewählt. Die Polymerisation kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden. ·The polymerization pressure is generally between atmospheric pressure and 100 kg / cm, preferably 50 kg / cm. The temperature is generally selected between 20 and 200 0 C and preferably between 60 and 120 0 C. The polymerization can be carried out continuously or batchwise. ·

Die metallorganische Verbindung und der katalytisch^ Komplex können getrennt zu dem Polymerisationsmedium zugesetzt werden. Ebenfalls kann man sie bei einer Temperatur zwischen -40 und 80 0C während einer bis zu zwei Stunden dauernden Zeitspanne in Kontakt bringen, bevor sie in das Reaktionsgefäß für dieThe organometallic compound and the catalytic complex can be added separately to the polymerization medium. You can also bring them at a temperature between -40 and 80 0 C for a period of up to two hours in contact before they are in the reaction vessel for the

509822/0910509822/0910

Polymerisation eingeführt werden. Ebenfalls kann man sie in
mehreren Stufen miteinander in Eontakt bringen, oder auch
einen Teil der metallorganischen Verbindung zuvor in das
Reaktionsgefäß eingeben oder auch mehrere, verschiedene
metallorganische Verbindungen zusetzen.
Polymerization are introduced. You can also use them in
bring several stages into contact with one another, or else
part of the organometallic compound previously in the
Enter reaction vessel or several, different ones
add organometallic compounds.

Die Gesamtmenge der eingesetzten, metallorganischen Verbindung ist nicht kritisch; im allgemeinen liegt sie zwischen 0,02 und 50 mMol pro dm^ Lösungsmittel, Verdünnungsmittel oder Volumen des Reaktionsgefäßes, und vorzugsweise zwischen 0,2 und 5 mMol/dnr.The total amount of the organometallic compound used is not critical; in general it is between 0.02 and 50 mmol per dm ^ solvent, diluent or volume of the reaction vessel, and preferably between 0.2 and 5 mmol / dnr.

Die eingesetzte Menge an katalytischem Komplex wird in Abhängigkeit von dem Gehaltes des Komplexes an Metall (Tr) bestimmt. Sie wird im allgemeinen so ausgewählt, daß die Konzentration
zwischen 0,001 und 2,5 und vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,25 mat.-g Metall pro dm^ Lösungsmittel, Verdünnungsmittel oder
Volumen des Reaktionsgefäßes liegt.
The amount of catalytic complex used is determined as a function of the metal (Tr) content of the complex. It is generally selected so that the concentration
between 0.001 and 2.5 and preferably between 0.01 and 0.25 mat.-g metal per dm ^ solvent, diluent or
Volume of the reaction vessel is.

Das Verhältnis der Mengen an metallorganischer Verbindung und an katalytischem Komplex ist ebenfalls nicht kritisch. Im allgemeinen wählt man es so aus, daß das Verhältnis von organischer Verbindung/Metall (Tr), ,ausgedrückt in Mol/at.-g oberhalb
von 1 und vorzugsweise oberhalb von 10 liegt.
The ratio of the amounts of organometallic compound and catalytic complex is also not critical. In general, it is chosen so that the ratio of organic compound / metal (Tr), expressed in mol / at.-g, is above
of 1 and preferably above 10.

Das mittlere Molekulargewicht und mithin der Schmelzindex der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polymerisate kann durch Zugabe von einem oder mehreren Molekulargewichtsreglern wie Wasserstoff, Zink oder Cadmiumdiäthyl, Alkoholen
oder Kohlendioxid zu dem Polymerisationsmedium geregelt werden.
The average molecular weight and therefore the melt index of the polymers produced by the process according to the invention can be adjusted by adding one or more molecular weight regulators such as hydrogen, zinc or cadmium diethyl alcohols
or carbon dioxide can be controlled to the polymerization medium.

Das spezifische Gewicht der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Homopolymerisate kann ebenfalls durch Zugabe eines Alkoxids eines Metalls der Gruppen IVa und Va des
Periodensystems zum Polymerisationsmedium geregelt werden. Auf
The specific gravity of the homopolymers produced by the process according to the invention can also be determined by adding an alkoxide of a metal from groups IVa and Va des
Periodic table to the polymerization medium are regulated. on

50 9822/091050 9822/0910

diese Weise kann man Polyäthylene mit spezifischen Gewichten zwischen den nach einem Hochdruckverfahren hergestellten "Polyäthylenen und den klassischen Polyäthylenen hoher Dichte herstellen. ■In this way one can obtain polyethylene with specific weights between those produced by a high pressure process "Manufacture polyethylenes and the classic high-density polyethylenes. ■

Unter den für diese Regelung geeigneten Alkoxiden sind diejenigen des Titans und des Vanadiums, deren Reste Jeweils 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, besonders wirksam. Als Beispiele hiervon sei genannt: Ti(OCEU)^,Among the alkoxides suitable for this scheme are those of titanium and vanadium, the remains of which are 1 contain up to 20 carbon atoms, particularly effective. Examples are: Ti (OCEU) ^,

H17)4 undH 17 ) 4 and

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Herstellung von Polyolefinen mit bemerkenswert hohen Produktivitäten. So übersteigt die Produktivität bei der Homopolymerisation von Äthylen, falls der verwendete, katalytische Komplex aus Magnesiumalkoxiden und metallorganischen Verbindungen (T) der Formel (II), in denen R einen Aralkylrest bedeutet, hergestellt wurde, regelmäßig 3000 und in bestimmten Fällen 10 000. Die auf die Menge an Ubergangsmetall (Tr), das in dem katalytischen Komplex vorliegt, bezogene Aktivität ist ebenfalls sehr hoch. Bei der Homopolymerisation von Äthylen, wiederum ausgedrückt in g Polyäthylen pro g eingesetztem Hetall (Tr) übersteigt sie regelmäßig 10 000 und in bestimmten Fällen 100 000.The process according to the invention enables the production of polyolefins with remarkably high productivities. So exceeds productivity in the homopolymerization of ethylene, if the catalytic complex of magnesium alkoxides used and organometallic compounds (T) of the formula (II) in which R is an aralkyl radical, was prepared, regularly 3000 and in certain cases 10,000. Which depends on the amount of transition metal (Tr) present in the catalytic complex related activity is also very high. In the homopolymerization of ethylene, again expressed in grams of polyethylene per g metal (Tr) used, it regularly exceeds 10,000 and in certain cases 100,000.

Aufgrund hiervon ist der Gehalt an katalytisehen Rückständen in den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polymerisaten äußerst niedrig. Insbesondere ist der Gehalt an restlichem Übergangsmetall (Tr) äußerst gering. Es sind jedoch diese Derivate von Übergangsmetallen, welche in den katalytischen Rückständen als Folge der gefärbten Komplexe stören, 'welche sie mit den üblicherweise in Polyolefinen verwendeten, phenolischen Antioxidantien bilden. Deshalb müssen die Polymerisate bei den klassischen Verfahrensweisen zur Polymerisation von Olefinen mit Hilfe von Derivaten von ÜbergangsmetallenThe catalytic residue content is due to this extremely low in the polymers produced by the process according to the invention. In particular, the content of remaining transition metal (Tr) extremely low. However, it is these derivatives of transition metals that are found in the catalytic Residues as a result of the colored complexes interfere with those commonly used in polyolefins, phenolic antioxidants. Therefore, the polymers in the classical procedures for the polymerization of olefins with the aid of derivatives of transition metals

509822/0910509822/0910

yon den katalytischen Kickständen, welche sie enthalten, gereinigt werden, z. B. durch eine Alkoholbehandlung. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist der Gehalt an störenden .Bückständen so gering, daß die Beinigungsbehandlung ausgelassen werden kann, wobei dies an Ausgangsmaterialien und Energie kostspieliger Arbeitsvorgang ist, der beträchtliche Einrichtungen erfordert.of the catalytic kickstands they contain be cleaned, e.g. B. by alcohol treatment. In the process according to the invention, the content of interfering Residues are so small that the inclination treatment is skipped which is an expensive operation in terms of raw materials and energy, requires considerable facilities requires.

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polyolefine können nach allen bekannten Arbeitsweisen in Endprodukte umgewandelt werden, z. B. durch Extrusion, Blasspritzen,. Spritzgießen usw.. Sie können z. B. zur Herstellung von Gegenständen zur Handhabung (Säcken, Flaschenbehältern), für Aufnahmegefäße (Flaschen) für Folien und für Klebestreifen dienen.The polyolefins produced by the process according to the invention can be converted into end products by all known procedures, e.g. B. by extrusion, blow molding ,. Injection molding, etc. You can e.g. B. for the production of objects for handling (bags, bottle containers), for receptacles (Bottles) are used for foils and for adhesive strips.

Darüber hinaus ist die Molekulargewichtsverteilung der erhaltenen Polyolefine, wenn der verwendete, katalytische Komplex aus Alkoxiden oder Ghloriden von Magnesium und metallorganischen Verbindungen (T) der Formel (II), in denen E einen Arylalkylrest darstellt, hergestellt wurde,'breiter als die Molekulargewicht svert eilung von Polyolefinen, welche mit katalytischen Komplexen mit einem Verhältnis Tr/Mg und Al/Tr, welche den in der bereits genannten belgischen Patentschrift 791 ähnlich sind, erhalten wurden. Diese breitere Verteilung, kombiniert mit einem höheren, mittleren Molekulargewicht und erhalten bei geringeren Wasserstoffkonzentrationen des Polymerisationsmediums als bei der vorbekannten Arbeitsweise ist insbesondere bei Verfahrensweisen zur Weiterverarbeitung, durch Extrusion (Strangpressen) und Blasspritzen vorteilhaft.In addition, the molecular weight distribution of the polyolefins obtained, if the catalytic complex used from alkoxides or chlorides of magnesium and organometallic Compounds (T) of the formula (II) in which E is an arylalkyl radical represents, was made, 'broader than the molecular weight Distribution of polyolefins with catalytic complexes with a ratio of Tr / Mg and Al / Tr, which those in the aforementioned Belgian patent 791 are obtained. This wider distribution, combined with a higher, average molecular weight and obtained with lower hydrogen concentrations of the polymerization medium than in the previously known mode of operation, in particular in procedures for further processing, through Extrusion (extrusion) and blow molding advantageous.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. -The invention is illustrated in more detail by means of the following examples. -

Beispiel 1example 1

a)_Herstellung_des_katal2tischen Komplexes 11,4 g Magnesiumäthylat, Mg(OC2Hc)2, (Handelsprodukt vona) _Herstellung_des_katal2tischen complex 11.4 g magnesium ethylate, Mg (OC 2 Hc) 2 , (commercial product of

509822/0910509822/0910

Dynamit Nobel) werden in 50 ml Petroläther (Fraktion mit einem Siedebereich zwischen 60 und 80 0C) in Suspension überführt. Zu dieser Suspension gibt man 75 ml einer 40Dynamit Nobel) are transferred to 50 ml of petroleum ether (fraction with a boiling range between 60 and 80 0 C) in suspension. 75 ml of a 40 is added to this suspension

Gew.-%igen Lösung von Tetrabenzyltitan. Ti(CVHc-CH5)., in ASieaeDereich BD bis IDO13Uy ο ρ 2 4Τ % By weight solution of tetrabenzyltitanium. Ti (CVHc-CH 5 )., In ASieaeDereich BD to IDO 13 Uy ο ρ 2 4 Τ

Petroläther/zu. Das Tetrabenzyltitan wurde zuvor durch Einwirkung von TiCl^, auf Benzy!magnesiumchlorid, C JIt-MgCl, in Diäthyläther unter Zugabe von Pyridin nach der in Helvetica Chimica Acta, Vol. 50 (1967), S. 1305-1*313 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Das auf diese Weise erhaltene Gemisch wird während 3 Stunden bei Umgebungstemperatur in Bewegung gehalten. Das Atomverhältnis Ti/Mg ist annähernd gleich 0,5 at.-g/at.-g.Petroleum ether / to. The tetrabenzyltitanium was previously by action from TiCl ^, to Benzy! magnesium chloride, C JIt-MgCl, in Diethyl ether with the addition of pyridine according to that described in Helvetica Chimica Acta, Vol. 50 (1967), pp. 1305-1 * 313 Working method established. The mixture obtained in this way is for 3 hours at ambient temperature in Movement kept. The atomic ratio Ti / Mg is approximately equal to 0.5 at.-g / at.-g.

Anschließend gibt man zu dem Gemisch 80 ml einer Lösung mit 400 g Athylaluminiumdxchlorid, Al(CJa1OCl2 (Produkt von Schering), in 1 1 Hexan hinzu. Das Verhältnis Al/Ti ist daher etwa gleich 1,25 Mol Al(C2H5)Cl2 pro äq.-g Ti. Nach dem80 ml of a solution with 400 g of ethylaluminum chloride, Al (CJa 1 OCl 2 (product of Schering), in 1 liter of hexane are then added to the mixture. The Al / Ti ratio is therefore approximately equal to 1.25 mol Al (C 2 H 5 ) Cl 2 per eq.-g Ti. After the

252252

Siedenlassen für eine Stunde bei ungefähr 79 °c trennt man den erhaltenen, schwarzen Niederschlag ab. Dieser Niederschlag wird mit Hexan gewaschen und für eine Stunde unter Vakuum getrocknet. Die Elementaranalyse des so erhaltenen, katalytischen Komplexes ergab folgende Gehalte pro g:Allowing to boil for one hour at approximately 79 ° C. , the black precipitate obtained is separated off. This precipitate is washed with hexane and dried under vacuum for one hour. The elemental analysis of the catalytic complex thus obtained showed the following contents per g:

675 mg Cl675 mg Cl

42 mg Ti
182 mg Hg
42 mg Ti
182 mg Hg

29 mg Al.29 mg Al.

Mit dem oben genannten, katalytischen Komplex wurde unter folgenden Bedingungen ein Polymerisationsversuch durchgeführt: 12 mg des katalytischen Komplexes wurden in 500 ml Hexan in einen aus rostfreiem Stahl bestehenden Autoklaven von 15ΟΟ ml, der mit einem Blattrührer ausgerüstet war, in Suspension überführt. Es wurden 200 mg Triisobutylaluminium hinzugefügt. DieWith the above, catalytic complex was among the following Conditions of a polymerization test carried out: 12 mg of the catalytic complex were in 500 ml of hexane in a stainless steel autoclave of 15ΟΟ ml, which was equipped with a paddle stirrer, transferred into suspension. 200 mg of triisobutyl aluminum were added. the

50982 2/091050982 2/0910

Temperatur wurde auf 85 0C gebracht, und es wurde Äthylen und'Temperature was brought to 85 0 C, and it was ethylene and '

Wasserstoff unter Jeweiligen Partialdrücken von 5 kg/cm und 2 kg/cm eingeführt. Die Polymerisation wurde für eine Stunde durchgeführt, wobei der Äthylendruck durch kontinuierliche Zufuhr von Äthylen konstant gehalten wurde. Nach dem Abblasen des Autoklaven wurden 95 g Polyäthylen mit einem Schmelzindex, MI, gemessen unter Normalbelastung (2,16 kg) entsprechend der Norm ASTM 1238-57 T, von 0,51 g/10 min (2) und einem Schmelzindex bei hoher Belastung, HLMI, gemessen unter starker Belastung (21,6 kg) entsprechend der Norm ASTM 1238-57 T, von 18,7 g/10min (1) gewonnen. Das Verhältnis (i)/(2), welches für die Ausdehnung der Molekulargewichtsverteilung typisch ist, belief sich daher auf 37· Die katalytische Produktivität betrug ungefähr 8000 g PÄ (PÄ *= Polyäthylen) pro g katalytischer Komplex, und die spezifische Aktivität war 38 000 g PÄ/h χ g Ti χ kg/cmHydrogen under respective partial pressures of 5 kg / cm and 2 kg / cm introduced. The polymerization was carried out for one hour, the ethylene pressure by continuous Supply of ethylene was kept constant. After blowing off the autoclave, 95 g of polyethylene with a melt index MI, measured under normal load (2.16 kg) according to the ASTM 1238-57 T standard, of 0.51 g / 10 min (2) and a melt index at high load, HLMI, measured under heavy load (21.6 kg) according to the ASTM 1238-57 T standard, of 18.7 g / 10min (1) won. The ratio (i) / (2), which is typical for the expansion of the molecular weight distribution, was therefore to 37 · The catalytic productivity was about 8000 g PÄ (PÄ * = polyethylene) per g of catalytic complex, and the specific activity was 38,000 g PA / h g Ti χ kg / cm

Zum Vergleich konnte bei einem an Äthylen bei Anwesenheit eines aus Magnesiumäthylat, Titantetrabutylat und Äthylaluminium dichlorid (Atomverhältnis Ti/Mg «0,5 at.-g/at.-g; Verhältnis Al/Ti * 1 Mol/äq.-g) entsprechend der belgischen Patentschrift 791 676 durchgeführten Polymerisationsversuch unter jeweiligenFor comparison, one of ethylene in the presence of one of magnesium ethylate, titanium tetrabutylate and ethylaluminum dichloride (atomic ratio Ti / Mg 0.5 at.-g / at.-g; ratio Al / Ti * 1 mol / eq.-g) the Belgian patent 791 676 carried out polymerization experiment under respective

'· 2'· 2

Partialdrücken von Äthylen und Wasserstoff von 10 und 4 kg/cm nur eine Ausbeute von 42 g Polyäthylen für 10 mg eingesetztem, katalytischem Komplex (Ti-Gehalt = 70 mg/g) erhalten werden. Dieses Polyäthylen besaß einen Schmelzindex (MI) von 0,75 g/ 10 min und einen Schmelzindex bei hoher Belastung (HLMI) von 17*8 g/10 min, so daß sich hieraus lediglich ein Verhältnis HLMI/MI von 23,8 ergibt.Partial pressures of ethylene and hydrogen of 10 and 4 kg / cm only a yield of 42 g of polyethylene for 10 mg of the catalytic complex used (Ti content = 70 mg / g) can be obtained. This polyethylene had a melt index (MI) of 0.75 g / 10 min and a high load melt index (HLMI) of 17 * 8 g / 10 min, so that this is only a ratio HLMI / MI of 23.8 gives.

Beispiel 2Example 2

a)_Herstellung_des_katalytischen_Kom£lexes ·a) _Manufacture_of_catalytic_com £ lexes

Magnesiumchloridtetrahydrat, MgCl2.4HpO, '(Handelsprodukt von Rhßne-Poulenc) wurde auf 185 0C erhitzt, bis das Monohydrat erhalten wurde. 27 g so erhaltenes Magnesiumchloridmonohydrat wurden in 40 ml einer Lösung mit 40 Gew.-% Ti(C6Hj-CH2)^. inMagnesiumchloridtetrahydrat, MgCl 2 .4HpO '(commercial product of Rhßne-Poulenc) was heated to 185 0 C, until the monohydrate obtained. 27 g of thus obtained Magnesiumchloridmonohydrat were dissolved in 40 ml of a solution containing 40 wt -.% Ti (C 6 H j-CH2) ^. in

50 9822/091050 9822/0910

Petroläther, die entsprechend Beispiel 1 a) hergestellt worden war, in Suspension überführt. Das so erhaltene Gemisch, dessen Atomverhältnis Ti/Mg ungefähr gleich 1,25 at.-g/at.-g war, " wurde zwei Stünden bei Umgebungstemperatur in Bewegung gehalten und eine Stunde unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Anschließend wurden 40 ml einer 50 Gew.-%igen Lösung von Al(CpH,-)Clp in Hexan hinzugegeben. Das Verhältnis Al/Ti, ausgedrückt in Mol AlCCpHcOCl pro äq.-g Ti war daher annähernd gleich 1. Nach dem Erhitzen der Suspension während einer Stunde unter Rückfluß wurde der erhaltene Niederschlag abgetrennt, gewaschen und getrocknet, wie in Beispiel 1 a) beschrieben. Der so hergestellte, katalytische Komplex enthielt pro g:Petroleum ether, which has been prepared according to Example 1 a) was transferred into suspension. The mixture thus obtained, the atomic ratio of which Ti / Mg was approximately equal to 1.25 at.-g / at.-g, " was kept in motion for two hours at ambient temperature and refluxed for one hour. Afterward 40 ml of a 50% strength by weight solution of Al (CpH, -) Clp added in hexane. The ratio Al / Ti, expressed in moles of AlCCpHcOCl per eq.-g of Ti, was therefore approximately equal to 1. After After refluxing the suspension for one hour, the resulting precipitate was separated off and washed and dried as described in Example 1 a). The catalytic complex produced in this way contained per g:

504 mg Cl 121 mg Ti
39 mg Mg
140 mg Al.
504 mg Cl 121 mg Ti
39 mg mg
140 mg Al.

b) Polymerisationsversuchb) Polymerization attempt

Bei einem unter identischen Bedingungen wie in Beispiel 1 b) jedoch mit 20 mg des katalytischen Komplexes durchgeführter Polymerisationsversuch ergab 24 g Polyäthylen mit einem Schmelzindex unter Normalbelastung (MI), der nicht meßbar war und einem Schmelzindex unter starker Belastung (HLMI) von 1,05 g/ 10 min. Die katalytische Produktivität betrug 1200 g Pl/g katalytischer Komplex und die spezifische Aktivität betrug 2000 g PÄ/h χ g Ti χ kg/cm2C2H4.In a polymerization test carried out under identical conditions as in Example 1 b) but with 20 mg of the catalytic complex, 24 g of polyethylene with a melt index under normal load (MI) which was not measurable and a melt index under heavy load (HLMI) of 1.05 The catalytic productivity was 1200 g PI / g catalytic complex and the specific activity was 2000 g PA / h g Ti kg / cm 2 C 2 H 4 .

509822/0910509822/0910

Claims (1)

PatentansprücheClaims Λ." Verfahren zur Niederdruckpolymerisation von alpha-Olefinen, dadurch gekennz eichnet, daß man in Anwesenheit eines katalytischen Systems arbeitet, das eine metallorganische Verbindung eines Metalls der Gruppen Ia, Ha, Hb, IHb und IVb des Periodensystems und einen festen, katalytischen Komplex enthält, der dadurch hergestellt wurde, daß untereinander: Λ. " Process for the low-pressure polymerization of alpha-olefins, characterized in that one works in the presence of a catalytic system which contains an organometallic compound of a metal from groups Ia, Ha, Hb, IHb and IVb of the periodic table and a solid, catalytic complex which was produced by: (1) eine Verbindung (M) des Magnesiums,^(1) a compound (M) of magnesium, ^ (2) eine metallorganische Verbindung (T) eines Metalls (Tr) der Gruppen IVa, Va und VIa des Periodensystems, und(2) an organometallic compound (T) of a metal (Tr) belonging to groups IVa, Va and VIa of the periodic table, and (3) ein Aluminiumhalogenid (A)
umgesetzt wurden. -
(3) an aluminum halide (A)
implemented. -
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung (M) eine- Verbindung verwendet wird, welche wenigstens eine Bindung Magnesium-Sauerstoff in ihrem Molekül besitzt. " .- . "2. The method according to claim 1, characterized in that a connection is used as the connection (M), which at least has a magnesium-oxygen bond in its molecule. ".-." 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet., daß als Verbindung (M) eine organische, sauerstoffhaltige Verbindung verwendet wird, welche organische, an das Magnesium über Sauerstoff gebundene Reste aufweist. ·3. The method according to claim 2, characterized. That as Compound (M) an organic, oxygen-containing compound is used, which organic, to the magnesium has residues bound via oxygen. · 4. Verfahren nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung (M) ein Alkoxid oder Phenoxid von Magnesium verwendet wird, dessen organischer Rest 1 bis 6 Kohlenstoff atome enthält. . -4. The method according to claim 3? characterized in that as Compound (M) is an alkoxide or phenoxide of magnesium is used whose organic radical contains 1 to 6 carbon atoms. . - 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung (M) eine Verbindung verwendet wird, welche wenigstens eine Bindung Magnesium-Halogen in ihrem Molekül aufweist.5. The method according to claim i, characterized in that as Compound (M) a compound is used which at least has a magnesium-halogen bond in its molecule. 50 9822/091050 9822/0910 6. Verfahren nach. Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung (H) ein hydratisiertes Magnesiumchlorid verwendet wird.6. Procedure according to. Claim 5 »characterized in that as Compound (H) a hydrated magnesium chloride is used. 7· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung (M) eine Verbindung verwendet wird, welche gleichzeitig Bindungen Magnesium-Sauerstoff und Bindungen Magnesium-Halogen in ihrem Molekül aufweist.7. The method according to claim 1, characterized in that a connection is used as connection (M) which simultaneously Has magnesium-oxygen bonds and magnesium-halogen bonds in its molecule. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine metallorganische Verbindung (T) verwendet wird, die der allgemeinen Formel ^m_n^r^n entspricht,' worin bedeuten:8. The method according to claim 1, characterized in that an organometallic compound (T) is used which corresponds to the general formula ^ m _ n ^ r ^ n , 'in which: - R ein organischer, an das Metall (Tr) über eine Bindung Metall-Kohlenstoff gebundener Ligand,- R an organic, attached to the metal (Tr) via a bond Metal-carbon bonded ligand, - X ein einwertiger, anionischer, an das Metall (Tr) über ein anderes Atom als Kohlenstoff gebundener Ligand,- X is a monovalent, anionic ligand bound to the metal (Tr) via an atom other than carbon, - m eine ganze Zahl, welche die an das Metall (Tr) gebundenen Liganden E wiedergibt, und ■ .- m is an integer which represents the ligands E bound to the metal (Tr), and ■. - η eine ganze Zähl von 0 ^ η- η a whole count of 0 ^ η 9· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine organische Verbindung (T) verwendet wird, welche der allgemeinen Formel E Tr entspricht.9 · The method according to claim 8, characterized in that an organic compound (T) is used, which of the general Formula E corresponds to Tr. 10.Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall (Tr) Titan, Zirkonium, Vanadium oder Chrom ist.10.Verfahren according to claim 8, characterized in that the Metal (Tr) is titanium, zirconium, vanadium or chromium. 11. Verfahren nach Anspruch'10, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall (Tr) Titan ist.11. The method according to claim'10, characterized in that the metal (Tr) is titanium. 12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ligand E ein aliphatischer oder alicyclischer Kohlenwasserstoffrest, ein aromatischer Kohlenwasserstoffrest oder ein substituiertes Derivat hiervon ist, welcher 1 bis 20 Kohlenstoff atome besitzt.12. The method according to claim 8, characterized in that the Ligand E is an aliphatic or alicyclic hydrocarbon radical, an aromatic hydrocarbon radical or a substituted derivative thereof which has 1 to 20 carbon atoms. 509822/0910509822/0910 13· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ligand B ein ungesättigter, aliphatischer oder alicyclischer Kohlenwasserstoff, ein aromatischer Kohlenwas- serstoff öder ein substituiertes Derivat hiervon ist, dessen Molekül 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält.13 · Method according to claim 8, characterized in that the ligand B is an unsaturated, aliphatic or alicyclic one Is a hydrocarbon, an aromatic hydrocarbon or a substituted derivative thereof, of which Molecule contains 1 to 20 carbon atoms. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ligand E ein Arylalkylrest ist.Process according to Claim 12, characterized in that the ligand E is an arylalkyl radical. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumhalogenid der allgemeinen Formel AlE1 .Z, , entspricht, worin E1 ein 1 "bis 20 Kohlenstoffatome enthaltender Kohlenwasserstoffrest, Z ein Halogen und n1 eine beliebige Zahl von 0 <: n1 c 3 sind.Process according to Claim 1, characterized in that the aluminum halide corresponds to the general formula AlE 1 .Z,, in which E 1 is a hydrocarbon radical containing 1 "to 20 carbon atoms, Z is a halogen and n 1 is any number from 0 <: n 1 c 3 are. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß16. The method according to claim 15, characterized in that E1 ein 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltender Kohlenwasserstoffrest, Z Chlor und n1 eine beliebige Zahl von 1 <. n1 < sind.E 1 is a hydrocarbon radical containing 1 to 6 carbon atoms, Z is chlorine and n 1 is any number from 1 <. n 1 <. 17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste, katalytisch^ Komplex hergestellt wurde, indem außer der Verbindung (M) des Magnesiums, der metallorganischen Verbindung (T) und dem Aluminiumhalogenid (A) eine organische, sauerstoffhaltige Verbindung eines Metalls (Me) der Gruppen IHb und IVb des Periodensystems miteinander umgesetzt wurden.17. The method according to claim 1, characterized in that the solid, catalytic ^ complex was prepared by except the compound (M) of magnesium, the organometallic compound (T) and the aluminum halide (A) an organic, oxygen-containing compound of a metal (Me) of groups IHb and IVb of the periodic table with one another implemented. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall der GruppenIHb und IVb des Periodensystems Aluminium oder Silizium ist.18. The method according to claim 17, characterized in that the metal of groups IHb and IVb of the periodic table Is aluminum or silicon. 509822/0910509822/0910 19· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzusetzende Menge an metallorganischer Verbindung (T) derart ausgewählt wird, daß das Atomverhältnis zwischen der Gesamtmenge des Metalls (Tr) und der Gesamtmenge des Magnesiums zwischen 0,01 und 100 at.-g/at.-g liegt.19. The method according to claim 1, characterized in that the amount of organometallic compound (T) to be used is selected such that the atomic ratio between the total amount of metal (Tr) and the total amount of magnesium is between 0.01 and 100 at.-g /at.-g lies. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Atomverhältnis zwischen 0,025 und 5 at.-g/at.-g liegt.20. The method according to claim 19, characterized in that the atomic ratio is between 0.025 and 5 at.-g / at.-g. 21. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzusetzende Menge an Aluminiumhalogenid (A) derart ausgewählt wird, daß das Verhältnis zwischen der Gesamtmenge des Aluminiumhalogenide und der Gesamtmenge des Metalls (Tr) und gegebenenfalls des Metalls (Me) der Gruppen IHb und IVb des Periodensystems zwischen 0,1 und 10 Mol/äq.-g liegt.21. The method according to claim 1, characterized in that the amount of aluminum halide (A) to be used is selected such that the ratio between the total amount of the aluminum halides and the total amount of the metal (Tr) and optionally the metal (Me) of Groups IHb and IVb of the periodic table is between 0.1 and 10 mol / eq.-g. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen 0,25 und 2,5 Mol/äq.-g liegt.22. The method according to claim 21, characterized in that the ratio is between 0.25 and 2.5 mol / eq.-g. 23- Verfahren zur Herstellung von festen, katalytischen Komplexen, dadurch gekennzeichnet., daß man miteinander reagieren läßt:23- Process for the preparation of solid, catalytic complexes, characterized by reacting with one another: (1) eine Verbindung (M) des Magnesiums,(1) a compound (M) of magnesium, (2) eine metallorganische Verbindung (T) eines Metalls (Tr) der Gruppen IVa, Va und VIa des Periodensystems und(2) an organometallic compound (T) of a metal (Tr) belonging to groups IVa, Va and VIa of the periodic table and (3) ein Aluminiumhalogenid (A).(3) an aluminum halide (A). 24. Feste, katalytisehe Komplexe zur Niederdruckpolymerisation von alpha-Olefinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie hergestellt wurden, indem miteinander reagieren gelassen wurden:24. Solid, catalytic complexes for the low-pressure polymerization of alpha-olefins, characterized in that they have been prepared by reacting with one another: (1) eine Verbindung (M) des Magnesiums,(1) a compound (M) of magnesium, (2) eine metallorganische Verbindung (T) eines Metalls (Tr) der Gruppen IVa, Va und VIa des Periodensystems, und(2) an organometallic compound (T) of a metal (Tr) belonging to groups IVa, Va and VIa of the periodic table, and (3) ein Aluminiumhalogenid (A).(3) an aluminum halide (A). 509822/0910509822/0910 25· Anwendung des Verfahrens nach Anspruch Λ zur Polymerisation von Olefinen mit endständiger Unsättigung, deren Molekül 2 Ms 6 Kohlenstoff atome enthält.25 · Application of the process according to claim Λ for the polymerization of olefins with terminal unsaturation, the molecule of which contains 2 Ms 6 carbon atoms. 26. Polyolefine, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1.26. Polyolefins produced by the process of claim 1. 509822/0910509822/0910
DE19742455415 1973-11-22 1974-11-22 METHOD OF POLYMERIZATION OF OLEFINS Ceased DE2455415A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7341924A FR2252355B1 (en) 1973-11-22 1973-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2455415A1 true DE2455415A1 (en) 1975-05-28

Family

ID=9128218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455415 Ceased DE2455415A1 (en) 1973-11-22 1974-11-22 METHOD OF POLYMERIZATION OF OLEFINS

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5085690A (en)
BE (1) BE822487A (en)
BR (1) BR7409393A (en)
CA (1) CA1042137A (en)
DE (1) DE2455415A1 (en)
DK (1) DK605574A (en)
ES (1) ES431126A1 (en)
FR (1) FR2252355B1 (en)
GB (1) GB1464909A (en)
IT (1) IT1022262B (en)
NL (1) NL7415050A (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4105846A (en) 1977-08-25 1978-08-08 Standard Oil Company (Indiana) Increasing the particle size of as formed polyethylene or ethylene copolymer
EP0002221A1 (en) * 1977-11-25 1979-06-13 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of a mixed catalyst and its use for the polymerization of alpha-olefins
US4223117A (en) * 1975-12-18 1980-09-16 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing olefin polymers
US4237254A (en) * 1977-04-30 1980-12-02 Mitsubishi Petrochemical Company Limited Process for producing olefin polymers
US4242479A (en) * 1976-12-23 1980-12-30 Showa Yuka Kabushiki Kaisha Process for producing an improved ethylenic polymer
US4299936A (en) 1975-11-25 1981-11-10 Imperial Chemical Industries Limited Supported arene complex olefin catalysis
US4472520A (en) * 1975-06-12 1984-09-18 Montedison S.P.A. Process for preparing components of catalysts for the polymerization of olefins
US4617360A (en) * 1977-06-06 1986-10-14 Solvay & Cie. Process for the polymerization of α-olefins

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54112982A (en) 1978-02-02 1979-09-04 Sumitomo Chem Co Ltd Polymerization of olefins
US4403081A (en) * 1978-02-25 1983-09-06 Chisso Corporation Method for producing α-olefin polymers
JPS5817206B2 (en) * 1979-10-11 1983-04-05 宇部興産株式会社 Ethylene polymerization method
US4526943A (en) * 1982-07-29 1985-07-02 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins in the presence of a catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and transition metal compound
US4783512A (en) * 1985-05-20 1988-11-08 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins in the presence of a catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and transition metal compound
JPH0721024B2 (en) * 1986-03-04 1995-03-08 出光石油化学株式会社 Method for producing ethylene polymer or copolymer
JPS63168408A (en) * 1986-12-29 1988-07-12 Showa Denko Kk Preparation of polyolefin
IT1227054B (en) * 1988-09-09 1991-03-14 Enichem Anic Spa CATALYST COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF HIGH MOLECULAR WEIGHT POLYOLEFINS.
JPH0717710B2 (en) * 1989-05-19 1995-03-01 出光石油化学株式会社 Method for producing ethylene-based polymer composition
US5045612A (en) * 1990-04-18 1991-09-03 The Dow Chemical Company Catalyst and process for polymerizing olefins
US5114897A (en) * 1990-04-18 1992-05-19 The Dow Chemical Company Catalyst and process for polymerizing olefins
WO1994004578A1 (en) * 1992-05-28 1994-03-03 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Process for producing polyolefin
IT1255365B (en) * 1992-09-15 1995-10-31 Enichem Polimeri CATALYST AND PROCEDURE FOR ALFA-OLEFINE POLYMERIZATION
US6001939A (en) * 1994-09-22 1999-12-14 Solvay Polyolefins Europe-Belgium Process for the polymerization of olefins
BE1008702A3 (en) 1994-09-22 1996-07-02 Solvay Process for olefin polymerization.
BE1008703A3 (en) 1994-09-22 1996-07-02 Solvay Process for olefin polymerization.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472520A (en) * 1975-06-12 1984-09-18 Montedison S.P.A. Process for preparing components of catalysts for the polymerization of olefins
US4299936A (en) 1975-11-25 1981-11-10 Imperial Chemical Industries Limited Supported arene complex olefin catalysis
US4223117A (en) * 1975-12-18 1980-09-16 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing olefin polymers
US4242479A (en) * 1976-12-23 1980-12-30 Showa Yuka Kabushiki Kaisha Process for producing an improved ethylenic polymer
US4237254A (en) * 1977-04-30 1980-12-02 Mitsubishi Petrochemical Company Limited Process for producing olefin polymers
US4617360A (en) * 1977-06-06 1986-10-14 Solvay & Cie. Process for the polymerization of α-olefins
US4105846A (en) 1977-08-25 1978-08-08 Standard Oil Company (Indiana) Increasing the particle size of as formed polyethylene or ethylene copolymer
EP0002221A1 (en) * 1977-11-25 1979-06-13 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of a mixed catalyst and its use for the polymerization of alpha-olefins
US4239650A (en) 1977-11-25 1980-12-16 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the manufacture of a mixed catalyst

Also Published As

Publication number Publication date
CA1042137A (en) 1978-11-07
DK605574A (en) 1975-07-21
BR7409393A (en) 1976-05-18
FR2252355B1 (en) 1976-10-01
JPS5085690A (en) 1975-07-10
FR2252355A1 (en) 1975-06-20
BE822487A (en) 1975-05-22
GB1464909A (en) 1977-02-16
IT1022262B (en) 1978-03-20
NL7415050A (en) 1975-05-26
ES431126A1 (en) 1976-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455415A1 (en) METHOD OF POLYMERIZATION OF OLEFINS
DE2615390C3 (en) Process for the polymerization of ethylene, alone or together with α-olefins with 3 - 20 carbon atoms or with diolefins
DE2324766C2 (en) Process for the low pressure polymerization of alpha-olefins having 2 to 6 carbon atoms
DE2259516A1 (en) METHOD OF POLYMERIZATION OF OLEFINS
EP0069951B1 (en) Process for the production of polyolefins
DE2519071C3 (en) Process for the polymerization of ethylene and a catalyst for carrying out this process
DE2742585C2 (en)
DE3213633A1 (en) SOLID OLEFIN POLYMERIZATION AND COPOLYMERIZATION CATALYSTS, THEIR PRODUCTION AND THE POLYMERIZATION PROCESS CARRIED OUT WITH THEM
DE2757725A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING IMPROVED ETHYLENE POLYMERS
DE2123592A1 (en) Process for the preparation of linear alpha-olefin polymers with broad molecular weight distributions
DE2352154A1 (en) PROCESS FOR THE POLYMERIZATION OF ALPHAOLEFINS
DE2001549A1 (en) Process for the production of olefin polymers
WO1997008213A1 (en) Polymerisates of ethylene with a high degree of resistance to stress crack, and a catalyst system for the production thereof
DE1957679B2 (en) PROCEDURE FOR THE HOMOPOLYMERIZATION AND COPOLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS
DE1770970C3 (en) Process for the catalytic hydrogenation of hydrocarbon polymers
DE1795272C2 (en) Process for homo- and mixed polymerization of ethylene
EP0007061A1 (en) Process for the polymerisation of 1-olefins
DE2700163C2 (en)
DE1942734B2 (en) Process for the polymerization of alpha-olefins
DE2441625A1 (en) PROCESS FOR LOW PRESSURE POLYMERIZATION OF ALPHA-OLEFINS
DE3223331A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SUPPORT CATALYST FOR THE (CO) POLYMERIZATION OF (ALPHA) -OLEFINES
DE2234040A1 (en) PROCESS FOR THE POLYMERIZATION AND MIXED POLYMERIZATION OF OLEFINS
DE2160431A1 (en) Process for the production of polyolefins
DE2035943B2 (en) Process for the homopolymerization of ethylene, propylene or butene - &lt;1) and for their interpolymerization with one another or with 3-methyl-1-butene, 4-methyl-1-pentene, hexene (1), octene (1), decene - (l) and / or styrene
DE1795197C2 (en) Process for the polymerization of olefins

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection