DE2454432A1 - SPEAKER FOR A TOY FIGURE, IN PARTICULAR FOR A DOLL - Google Patents

SPEAKER FOR A TOY FIGURE, IN PARTICULAR FOR A DOLL

Info

Publication number
DE2454432A1
DE2454432A1 DE19742454432 DE2454432A DE2454432A1 DE 2454432 A1 DE2454432 A1 DE 2454432A1 DE 19742454432 DE19742454432 DE 19742454432 DE 2454432 A DE2454432 A DE 2454432A DE 2454432 A1 DE2454432 A1 DE 2454432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
spring
bearing shaft
record
drive gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742454432
Other languages
German (de)
Other versions
DE2454432B2 (en
DE2454432C3 (en
Inventor
Walter Lechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STELCO SPIELWARENFABRIK STELTE
Original Assignee
STELCO SPIELWARENFABRIK STELTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STELCO SPIELWARENFABRIK STELTE filed Critical STELCO SPIELWARENFABRIK STELTE
Priority to DE19742454432 priority Critical patent/DE2454432B2/en
Priority to GB1686575A priority patent/GB1501435A/en
Priority to BR7504127A priority patent/BR7503225A/en
Publication of DE2454432A1 publication Critical patent/DE2454432A1/en
Publication of DE2454432B2 publication Critical patent/DE2454432B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2454432C3 publication Critical patent/DE2454432C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/28Arrangements of sound-producing means in dolls; Means in dolls for producing sounds
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/06Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon combined with other apparatus having a different main function

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Patentanwalts 15 124/5 30/drPatent attorney 15 124/5 30 / dr

fV »or. r.aL Di .JTcR LOUJS
V- ;■: Fhys. CLAUS PÖHLAU
fV »or. r.aL Di .JTcR LOUJS
V- ; ■: Fhys. CLAUS PÖHLAU

8 5 00 NORNBERQ
KESE
8 5 00 NORNBERQ
KESE

Firma STELCO-Spielwarenfabrik Stelter GmbH & Go 8510 Fürth/Bay., Waldstrasse 40Company STELCO-Spielwarenfabrik Stelter GmbH & Go 8510 Fürth / Bay., Waldstrasse 40

Sprechwerk für eine Spielzeugfigur, insbesondere für eine PuppeIntercom for a toy figure, in particular for a doll

Die Erfindung "betrifft ein Sprechwerk für eine Spielzeugfigur, insbesondere für eine Puppe, welches eine mittels eines ein Verzögerungsglied aufweisenden Federwerkes um eine Lagerwelle drehbare Schallplatte aufweist, in deren Tonrillen während des Laufes eine Abtastnadel eines um eine zur Lagerwelle etwa parallele Achse schwenkbaren, federnd in seine Ausgangsposition gedrückten Tonarmes eingreift, dem an der der Schallplatte abgekehrten Seite ein Schall-Übertragungsglied federnd anliegt, wobei die Lagerwelle mit der Schallplatte derart kippbar ist, dass die Nadel zu Beginn des Sprechvorganges in und an dessen Ende ausser Eingriff mit den Tonrillen der Schallplatte bringbar ist.The invention "relates to a speech mechanism for a toy figure, especially for a doll, which one by means of a Has delay member having spring mechanism around a bearing shaft rotatable record, in the tone grooves during of the barrel a scanning needle of a pivotable about an axis approximately parallel to the bearing shaft, resiliently in its starting position pressed tonearm engages, the one on the record remote side a sound transmission member is resiliently applied, wherein the bearing shaft with the record can be tilted in this way is that the needle is in and at the beginning of the speaking process at the end of which it can be brought out of engagement with the tone grooves of the record.

822/0812 0RIG1NAL1NSPECTED 822/0812 0RIG1NAL1NSPECTED

Sprechwerke für Spielzeuge, insbesondere für Puppen, müssen eine Reihe von Forderungen erfüllen, um für den vorgesehenen Zweck geeignet zu sein. Zu diesen Forderungen gehören insbesondere ein möglichst einfacher Aufbau, wobei aber trotzdem ein zuverlässiges Arbeiten des Sprechwerkes gewährleistet sein soll.Talking devices for toys, especially for dolls, must meet a number of requirements in order to be suitable for its intended purpose. These requirements include in particular a structure that is as simple as possible, but nevertheless ensures that the speech unit works reliably should be.

Dieser Forderung entsprechen die bekannten Sprechwerke im allgemeinen nicht voll. Beispielsweise bereitet bei den bekannten Sprechwerken, sofern sie nicht mit einem Elektromotor betrieben sind, die einwandfreie und möglichst gleichmässige Verzögerung des Federwerkes Schwierigkeiten. Zu dieser Verzögerung wird nämlich sehr häufig ein fliehkraftabhängig bewegtes Element verwendet, das einerseits im Aufbau relatiykompliziert ist und andererseits eine Quelle häufiger Störungen darstellt. Weiterhin muss bei den Sprechwerken dafür gesorgt sein, dass am Ende des Sprechvorganges die Nadel sj.ch aus den Tonrillen der Schallplatte löst und ohne weiteres der Tonarm mit der Nadel in die Ausgangsstellung zurückkehren kann, um bei erneuter Betätigung des Sprechwerkes einen neuen Sprechvorgang auszulösen. Es ist hierzu zwar bekannt, die Lagerwelle der Schallplatte und damit die Schallplatte zu kippen. Bei den bekannten Sprechwerken erfolgt die Kippbewegung jedoch im allgemeinen einzig und allein in Abhängigkeit von der Betätigung der zum Spannen der Feder dienenden Schnur od. dgl.. Daraus ergeben sich ebenfalls Schwierigkeiten bezüglich einer einwandfreienThe known speech units generally meet this requirement not full. For example, prepares in the known speech units, provided they are not operated with an electric motor are, the flawless and as even as possible delay of the spring mechanism difficulties. About this delay a centrifugal force-dependent moving element is used very often, which on the one hand is relatively complicated in structure and, on the other hand, is a source of frequent disturbances. Furthermore, it must be ensured with the speech units that at the end of the speaking process the needle sj.ch out of the tone grooves the record loosens and the tonearm with the needle can easily return to the starting position, in order to restart Actuation of the speech unit to trigger a new speech process. It is known for this purpose, the bearing shaft of the record and thereby tilting the record. In the known speech units, however, the tilting movement generally takes place solely depending on the actuation of the cord used to tension the spring or the like. Result from this there are also difficulties regarding an impeccable

609822/0812609822/0812

Auslösung der Schallplatte "bzw. Abtastnadel. Hiermit verbunden ist auch die Schwierigkeit, in einwandfreier Veise, ohne jedoch einen zu starken Druck auf den Tonarm auszuüben, die Schwingungen des Tonarmes auf ein Sehall-Ubertragungsglied "bzw. dieTriggering the record "or stylus. Associated with this is also the difficulty of being in perfect vein without however to exert too much pressure on the tonearm, the vibrations of the tonearm on a Sehall transmission element "or the

abstrahlende
den Schall/Membran zu übertragen. Ein bekannter Vorschlag zur Übertragung der Schall-Schwingungen von dem Tonarm auf die Membran geht dahin, etwa in der Mitte der Membran ein federndes, dem Tonarm anliegendes Teil vorzusehen, welches leicht schwingen kann und seine Schwingungen auf die fester gelagerte Membran überträgt. Dieses Vorgehen führt zwar zu guten Ergebnissen hinsichtlich der Schallabstrahlung und Schallerzeugung; es ergibt sich jedoch ein relativ komplizierter Aufbau mit dementsprechender Störanfälligkeit. .
radiating
to transmit the sound / membrane. A known proposal for the transmission of the sound vibrations from the tonearm to the diaphragm is to provide a resilient part, which rests against the tonearm approximately in the middle of the diaphragm and which can vibrate slightly and transmits its vibrations to the more firmly mounted diaphragm. This approach leads to good results in terms of sound radiation and sound generation; however, the result is a relatively complicated structure with a corresponding susceptibility to failure. .

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sprechwerk für Spielzeugfiguren, insbesondere für Puppen, zu schaffen, welches sich durch äusserst einfachen Aufbau, gute Funktionstüchtigkeit und zufriedenstellende Schallabstrahlung auszeichnet, wobei die Mangel des Standes der Technik vermieden werden sollen.The invention is therefore based on the object of creating a speech mechanism for toy figures, in particular for dolls, which is characterized by its extremely simple structure, good functionality and satisfactory sound radiation, while avoiding the deficiencies of the prior art should.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Sprechwerk der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, dass die Lagerwelle wenigstens ein Zwischenzahnrad des Federwerkes trägt, welches einerseits von einem von der Feder bewegten Antriebszahnrad angetrieben ist und andererseits einen das Ver-To solve this problem, it is proposed according to the invention in a speech unit of the type mentioned that the Bearing shaft carries at least one intermediate gear of the spring mechanism, which on the one hand is driven by a drive gear moved by the spring is driven and on the other hand the

609822/08 12609822/08 12

zögerungsglied umfassenden Teil des Federwerkes antreibt, dass weiter das Verzögerungsglied von einer rotierenden Schwungscheibe mi"c exzentrischer Massenverteilung gebildet ist, und dass Anordnung und Drehrichtung des Zwischenzahnrades gegenüber dem Antriebszahnrad und dem mit ihm kämmenden Abtriebszahnrad so gewählt sind, dass beim Anhalten des AntriebsZahnrades am Ende des Sprechvorganges das Zwischenzahnrad unter Kippung der Lagerwelle ausser Eingriff mit dem Abtriebszahnrad gelangt und in dieser Stellung während der bei Spannung der Feder erfolgenden Drehung des Antriebszahnrades verbleibt sowie bei erneuter Bewegung des AntriebsZahnrades unter der Wirkung der Feder zu Beginn des Sprechvorganges durch entgegengesetzte Kip-Delay element comprehensive part of the spring mechanism drives that further the delay element of a rotating flywheel mi "c is formed with an eccentric mass distribution, and that Arrangement and direction of rotation of the intermediate gear relative to the drive gear and the output gear meshing with it as follows are chosen that when stopping the drive gear at the end of the speaking process the intermediate gear while tilting the Bearing shaft comes out of engagement with the output gear and remains in this position during the rotation of the drive gear, which takes place when the spring is tensioned, and when it rotates again Movement of the drive gear under the action of the Spring at the beginning of the speaking process by tilting the

in Eingriff
pung der Lagerwelle/an dem Abtriebszahnrad gelangt.
engaged
pung of the bearing shaft / arrives at the output gear.

Das erfindungsgemässe Sprechwerk unterscheidet sich also vom Stand der Technik grundsätzlich dadurch, dass als Verzögerungsglied nur eine sehr einfach aufgebaute Schwungscheibe mit exzentrischer Massenverteilung vorgesehen ist. Hierdurch wird aber nicht nur der Aufbau des Antriebs für das Sprechwerk gegenüber den bekannten Sprechwerken erheblich vereinfacht. Es ergibt sich vielmehr darüber hinaus.noch bei weiterer erfindungsgemässer Ausbildung der Vorzug, dass die Kippbewegung der Lagerwelle für die Schallplatte beim Anhalten des mit der Feder gekoppelten AntriebsZahnrades zuverlässig hervorgerufen wird, da die Schwungscheibe zu einem gewissen Weiterlaufen des über das auf der Lagerwelle angeordnete Zwischenzahnrad mit derThe speech unit according to the invention thus differs from the State of the art basically in that only a very simply constructed flywheel with an eccentric rotor is used as the delay element Mass distribution is provided. This not only changes the structure of the drive for the speech unit the known speech units considerably simplified. It Rather, it also results from further inventive Training the advantage that the tilting movement of the bearing shaft for the record when stopping with the Spring-coupled drive gear reliably caused as the flywheel continues to run to a certain extent via the intermediate gear arranged on the bearing shaft with the

609822/QS12609822 / QS12

Feder gekoppelten Teils des Federwerkes führt, somit bei Anhalten des Antriebszahnrades, das Zwischenzahnrad zuverlässig ausser Eingriff mit dem Abbriebszahnrad gebracht und infolgedessen die Lagerwelle und die Schallplatte tadellos gekippt werden. Es ergibt sich also gegenüber den bekannten Sprechwerken einerseits ein vereinfachter Aufbau und andererseits eine Erhöhung der Zuverlässigkeit.Spring-coupled part of the spring mechanism leads the intermediate gear reliably when the drive gear is stopped brought out of engagement with the abrasion gear and as a result the bearing shaft and the record are tilted perfectly. So it arises compared to the known speech mechanisms on the one hand a simplified structure and on the other hand an increase in reliability.

Die Kippbewegung der Lagerwelle lässt sich sehr einfach dadurch erzeugen, dass das eine Ende der Lagerwelle in einem Schlitz geführt ist, der etwa tangential zum Antriebszahnrad und etwa radial gegenüber dem Abtriebszahnrad verläuft. Zweckmässig wird sich hierbei im Bereich des Zwisdienzahnrades das Antriebszahnrad während des Sprechvorganges in Richtung auf das Abtriebszahnrad zu drehen. Bei erneutem Aufzug der Feder erfolgt dann selbstverständlich eine Drehung des Antriebszahnrades in der Gegenrichtung, d.h. im Bereich des Zwischenzahnrades von dem Abtriebszahnrad weg.This makes the tilting movement of the bearing shaft very easy produce that one end of the bearing shaft is guided in a slot that is approximately tangential to the drive gear and extends approximately radially with respect to the output gear. It is useful here in the area of the intermediate gear the drive gear during the speaking process in the direction to turn on the output gear. With renewed winding the Spring then of course a rotation of the drive gear takes place in the opposite direction, i.e. in the area of the intermediate gear away from the output gear.

Vorteilhafterweise ist das Zwiscbeozahnrad von zwei koaxial angeordenten Ritzeln unterschiedlichen Durchmessers gebildet, deren kleineres mit dem Antriebszahnrad und deren grösseres mit dem Abtriebszahnrad kämmt. Bei dieser Ausbildung lässt sich durch das Zwischenzahnrad auch noch eine Drehzahländerung vornehmen, wodurch unter Umständen zusätzliche Bauteile im Federwerk eingespart werden können.Advantageously, the intermediate gear of two is coaxial arranged pinions of different diameters, whose smaller one with the drive gear and whose larger one meshes with the output gear. With this training leaves There is also a change in speed due to the intermediate gear make, whereby additional components in the spring mechanism can be saved under certain circumstances.

809822/081 2809822/081 2

Um \>eim Kippen der Schallplatte ohne weiteres die Zurückbewegung der Abtastnadel bzw. des Tonarmes in die Ausgangsposition zu erreichen, wird zweckmässig die Bewegungsbahn der Abtastnadel des Tonarmes etwa in der Ebene liegen, welche von der Achse der Lagerwelle in den unterschiedlichen Kippstellungen bestimmt ist.When tilting the record, you can easily move backwards To reach the starting position of the stylus or the tonearm, the trajectory of the stylus is expedient of the tonearm are roughly in the plane which is from the axis of the bearing shaft in the different tilted positions is determined.

Es ist weiterhin günstig, wenn die Rotationsachse der Schwungscheibe exzentrisch zu dieser angeordnet ist. Auf diese Weise erhält man von vorneherein eine exzentrische Massenverteilung. Zusätzlich kann aber auch noch die Schwungscheibe mit unterschiedlichem Querschnitt, beispielweise verschiedener Dikke, ausgeführt werden, um die Exzentrizität bei geringen Abmessungen der Schwungscheibe zu vergrossern.It is also advantageous if the axis of rotation of the flywheel is arranged eccentrically to this. In this way, an eccentric mass distribution is obtained from the outset. In addition, the flywheel can also have a different cross-section, for example different thicknesses, be carried out in order to enlarge the eccentricity with small dimensions of the flywheel.

Das Aufziehen der Feder erfolgt vorteilhafterweise in an sich bekannter Weise derart, dass koaxial zum Antriebszahnrad eine mit diesem drehfest verbundene Schnurscheibe angeordnet ist, welche zur Aufnahme einerdie Feder spannenden Aufzugsschnur dient. Die Aufzugsschnur kann hierbei eine Gehäuseöffnung durchsetzen und an ihrem freien Ende ein den weiteren Ablauf der Feder beim Anschlagen am Gehäuse hemmendes Anschlagglied, vorzugsweise einen Griffring, aufweisen.The spring is advantageously pulled up in itself in a known manner in such a way that a cord disc connected to the drive gearwheel is arranged coaxially to the drive gearwheel, which for receiving an elevator cord tensioning the spring serves. The elevator cord can pass through a housing opening and at its free end a stop member which inhibits the further flow of the spring when it hits the housing, preferably a grip ring.

Für bestimmte Anwendungsfälle des Sprechwerkes erweist es sich jedoch als günstig, wenn die Welle des Antriebszehnrades einenFor certain applications of the speech unit, however, it proves to be favorable if the shaft of the drive ten wheel has a

609822/0812609822/0812

ι — - ι -

Profilansatz od. dgl. für einen Schlüssel aufweist. Dieser Anfatz kann sowohl mit als auch ohne die Schnurscheibe vorgesehen werden.Profile approach od. The like. For a key. This approach can be provided with or without the cord disc.

Insbesondere bei einem Sprechwerk der vorstehend erläuterten Ausbildung wird nach der Erfindung weiter vorgeschlagen, dass als Schall-Übertragungsglied eine an einer Stelle, vorteilhafterweise mittig, in Richtung auf den Tonarm eingezogene, dort, dem Tonarm direkt anliegende Membran dient, deren Rand an einem Rahmen befestigt ist, welcher in einer Richtung etwa senkrecht zur Schallplattenebene federnd an dem Gehäuse des Sprechwerkes festgelegt ist. Durch eine solche federnde Lagerung des Rahmens selbst erhält man einerseits einen sehr einfachen, wenig störanfälligen Aufbau. Andererseits wird trotz allem eine gute Beweglichkeit der Membran und infolgedessen eine einwandfreie Schallabstrahlung gewährleistet. Selbstverständlich kann eine derartige Lagerung der Membran nicht nur "bei einem Sprechwerk der vorstehend erläuterten Ausbildung vorgesehen werden. Solche Membranen können vielmehr bei allen möglichen Sprechwerken Anwendung finden.In particular in the case of a speech unit of the design explained above, it is further proposed according to the invention that as a sound transmission element, one drawn in at one point, advantageously in the middle, in the direction of the tonearm, there, The diaphragm directly adjacent to the tonearm is used, the edge of which is attached to a frame which is approximately perpendicular in one direction is set resiliently to the record level on the housing of the speech unit. Such a resilient mounting of the On the one hand, the frame itself has a very simple, less prone to failure structure. On the other hand, in spite of everything, it becomes a good mobility of the membrane and, as a result, perfect sound radiation guaranteed. Of course you can such a storage of the membrane not only "in a speech unit the training explained above can be provided. Rather, such membranes can be used in all possible speech mechanisms Find application.

Die bewegliche Lagerung des Rahmens gegenüber dem Gehäuse erfolgt zweckmässig derart, dass der Rahmen an einer Seite an dem Gehäuse kippbar gelagert ist und an der gegenüberliegenden Seite über eine ihn auf das Gehäuse zu drückende Andruckfeder angedruckt ist. Hierbei weist der Rahmen vorteilhafterweise einenThe frame is movably supported in relation to the housing expediently in such a way that the frame is tiltably mounted on one side of the housing and on the opposite side printed by a pressure spring to be pressed onto the housing is. Here, the frame advantageously has a

609822/0812609822/0812

2454A322454A32

eine Bohrung des Gehäuses durchsetzenden Bolzen auf, auf den
die Andruckfeder aufgeschoben ist, wodurch sich eine entsprechende Führung des Rahmens mit der Membran erreichen lässt.
Zur kippbaren Lagerung an dem Rahmen wird bevorzugt wenigstens ein radialer Vorsprung vorgesehen, welcher mindestens einen
hakenartigen Ansatz des Gehäuses untergreift. Wenn in diesem
Fall zusätzlich noch die Führung aus Bohrung und Bolzen vorgesehen ist, können die zusammenwirkenden Flächen des hakenartigen Ansatzes und des radialen Vorsprunges im wesentlichen parallel und quer zur Achse des Bolzens verlaufen, da durch die Führung eine seitliche Verschiebung verhindert wird. Im allgemeinen genügt zwar ein Paar aus radialem Vorsprung und hakenartigem Ansatz. Günstiger ist es jedoch, wenn zwei derartige Paare vorgesehen sind.
a hole in the housing penetrating bolt on the
the pressure spring is pushed on, whereby a corresponding guidance of the frame with the membrane can be achieved.
For tiltable mounting on the frame, at least one radial projection is preferably provided which has at least one
hook-like approach of the housing engages below. If in this
If the guide consisting of the bore and the bolt is also provided, the interacting surfaces of the hook-like projection and the radial projection can run essentially parallel and transversely to the axis of the bolt, since lateral displacement is prevented by the guide. In general, a pair of radial projection and hook-like approach is sufficient. However, it is more favorable if two such pairs are provided.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, wobei auf Vorteile des Erfindungsgegenstandes, die sich für den Fachmann aufgrund des Standes der Technik ergeben, nicht besonders hingewiesen wurde, diese jedoch ebenfalls der Erfindung zuzurechnen sind. Es zeigen, jeweils schematisch:Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of a preferred exemplary embodiment with reference to the drawing, with reference to advantages of the Subject of the invention, which arise for the person skilled in the art on the basis of the state of the art, has not been specifically pointed out, however, these are also attributable to the invention. They show, each schematically:

Figur 1 einen Querschnitt durch ein Sprechwerk nach der Erfindung, aus dem Schallplatte, Tonarm und Membran
einschliesslich Lagerung ersichtlich sind;
Figure 1 shows a cross section through a speech unit according to the invention, consisting of the record, tonearm and membrane
including storage are visible;

6 0 9 8 2 2/08126 0 9 8 2 2/0812

Figur 2 ebenfalls im Querschnitt einen Teil des Federwerks für das Sprechwerk, welcher die Ausbildung der Schwungscheibe zeigt;Figure 2 also in cross section a part of the spring mechanism for the speech mechanism, which shows the formation of the flywheel;

Figur 3 eine Draufsicht auf die wesentlichen Teile des zum Antrieb der Schallplatte dienenden Sprechwerks;Figure 3 is a plan view of the essential parts of the Drive of the record serving speech mechanism;

Figurencharacters

4- u. 5 jeweils Schnitte nach den Linien IV-IV bzw. V-V in Figur 3> wobei in beiden Fällen das Zwischenzahnrad in der Eingriffstellung, d.h. das Sprechwerk während des Abspielens der Schallplatte dargestellt ist, während in Figur 3 die Stellung des Zwischenzahnrade.s dargestellt ist, in der die Achse gekippt ist und somit die Schallplatte zur Freigabe der Abtastnadel schräg steht.4- and 5 sections according to lines IV-IV and V-V in Figure 3> where in both cases the intermediate gear is in the engaged position, i.e. the speech unit during the playback of the record is shown, while in Figure 3 the position of the Zwischenzahnrade.s shown is, in which the axis is tilted and thus the record is inclined to release the stylus stands.

Bas in der Zeichnung dargestellte Sprechwerk weist ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Gehäuse auf, welches aus einem Unterteil 2 besteht, das das Federwerk /u. dgl. aufnimmt und von einem Deckel 3 abgedeckt ist. Der Deckel 3 trägt oberseitig die Schallplatte 4 und den durch eine Feder 5 in die Ausgangslage gedrückten, mittels eines Bolzens 6 schwenkbar gelagerten Tonarm 7 mit der Abtastnadel 8, die in Tonrillen der Schallplatte 4- in an sich bekannter Weise eingreift.The speech mechanism shown in the drawing has a total with 1 designated housing, which consists of a lower part 2, that the spring mechanism / u. Like. Receives and from a lid 3 is covered. The cover 3 carries the record 4 on the top and pressed into the starting position by a spring 5, by means of a bolt 6 pivotably mounted tonearm 7 with the stylus 8, which engages in the sound grooves of the record 4- in a manner known per se.

809822/0812809822/0812

- ίο -- ίο -

Dem Tonarm 7 liegt auf der der Schallplatte 4- und somit der Nadel 8 entgegengesetzten Seite der eingezogene Mittelbereich 9 einer Membran 10 an. Die Membran 10 ist, wie Figur 1 deutlich erkennen lässt an einem Rahmen 11, der beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa Ringform hat, mit ihrem Rand befestigt . Der Rahmen 11 selbst ist an dem Deckel 3 kippbar gelagert. Hierzu weist der Deckel 3 an seiner Oberseite hakenartige Ansätze 12, und zwar vorzugsweise zwei Ansätze, auf. Diese Ansätze untergreifen radiale, der Hauptfläche des Deckels 3 etwa parallele Vorsprünge 13 des Rahmens An der den Vorsprüngen 13 gegenüberliegenden Seite ist an dem Rahmen 11 ein etwa senkrecht zur Schallplatte 4- (in Betriebsstellung) verlaufender Bolzen 14- angeordnet, der eine Bohrung in einer Lasche 15 des Deckels 3 durchsetzt. Auf dem überstehenden Teil des Bolzens 14 ist eine Andruckfeder 16 aufgesteckt, deren eines Ende sich gegen die Lasche 15 abstützt, während als Stützfläche für das andere Ende eine auf den Bolzen14-aufgesetzte Scheibe 17 dient. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass der eingezogene Mittelbereich 9 der Membran 10 federnd gegen die Oberseite des Tonarmes 7 und somit die Abtastnadel 8 entsprechend federnd gegen die Schallplatte 4 angedrückt wird.The tonearm 7 lies on that of the record 4 and thus the Needle 8 on the opposite side of the drawn-in central region 9 of a membrane 10. The membrane 10 is like figure 1 can be clearly seen on a frame 11, which is shown in the Embodiment has approximately ring shape, attached with its edge. The frame 11 itself is on the cover 3 mounted tiltable. For this purpose, the cover 3 has hook-like lugs 12 on its upper side, preferably two lugs, on. These approaches reach under radial projections 13 of the frame which are approximately parallel to the main surface of the cover 3 On the side opposite the projections 13, a bolt 14- which runs approximately perpendicular to the record 4- (in the operating position) and has a bore is arranged on the frame 11 penetrated in a tab 15 of the cover 3. On the protruding Part of the bolt 14 is a pressure spring 16, one end of which is supported against the bracket 15, while as a support surface for the other end, one placed on the bolt14 Disc 17 is used. This arrangement ensures that the drawn-in central region 9 of the membrane 10 resiliently against the top of the tonearm 7 and thus the stylus 8 is pressed accordingly resiliently against the record 4.

Das zum Antrieb der Schallplatte 4- dienende Federwerk ist bei dem erfindungsgemässen Sprechwerk nur aus wenigen Teilen aufgebaut. Seine genaue Ausbildung ergibt sich aus den FigurenThe spring mechanism used to drive the record 4 is at the speech mechanism according to the invention built up only from a few parts. His exact training can be seen from the figures

609822/0812609822/0812

2 Ms 5. ■2 Ms 5. ■

Wie diese Zeichrpngsfiguren, insbesondere Figur 3, erkennen lassen, umfasst das Eederwerk ein Antriebsrad 18, mit welchem koaxial und drehfest eine Schnurscheibe 19 verbunden ist. Auf die Schnurscheibe 19 ist eine Aufzugsschnur 20 in an sich bekannter Weise aufgewickelt, deren Ende mit einem gleichzeitig als Anschlag dienenden Griffring 21 versehen ist. Die Schnur 20 durchsetzt eine Aussparung 22 in der Gehäusewand.As these drawing figures, in particular Figure 3, show, the Eederwerk comprises a drive wheel 18 to which a cord pulley 19 is connected coaxially and non-rotatably. on the pulley 19 is a winding cord 20 in known per se Way wound up its end with one at the same time Gripping ring 21 serving as a stop is provided. The cord 20 passes through a recess 22 in the housing wall.

Auf der Welle 23 des AntriebsZahnrades 18 ist eine übliche Spiralfeder 24 angeordnet, die bei entsprechender Drehung der Welle 23 über die Schnurscheibe 19 gespannt werden kann und bei ihrer Entspannung das Antriebszahnrad 18 und damit das gesamte Federwerk in. Drehung versetzt. Das unterseitig über das Unterbeut des Gehäuses 1 überstehende Ende 25 der Welle 23 ist profiliert, beim dargestellten Ausführungsbeispiel vierkantig ausgebildet. An diesem Ende kann ein Aufzugsschlüssel angesetzt werden, mit dem die Feder 2A- ebenso wie mittels der Schnur 20 gespannt werden kann.On the shaft 23 of the drive gear 18 is a common one Coil spring 24 is arranged, which can be tensioned with a corresponding rotation of the shaft 23 over the cord pulley 19 and at their relaxation the drive gear 18 and thus the entire Spring mechanism offset in rotation. The end 25 of the shaft 23 protruding beyond the lower part of the housing 1 is profiled, square in the illustrated embodiment educated. An elevator key can be attached to this end with which the spring 2A- as well as by means of the cord 20 can be stretched.

Das Antriebszahnrad 18 kämmt mit einem Ritzel 26 auf der Lagerwelle 27 für die Schallplatte 4, und zwar sowohl in der Abspielstellung (Figuren 4,5) als auch in der Stellung der Lager-" welle 27 nach Ende des Sprechvorganges (Figur 3).The drive gear 18 meshes with a pinion 26 on the bearing shaft 27 for the record 4, both in the playback position (Figures 4, 5) and in the position of the storage " wave 27 after the end of the speech process (Figure 3).

609822/081 2609822/081 2

Die Lagerwelle 27 ist, wie die Figuren 4 und 5 zeigen, kippbar in dem Gehäuse 1 gelagert. Zu diesem Zweck ist oberhalb des Deckels 3 ein Träger 28 vorhanden, der einen Längsschlitz 29 aufweist, welcher das Ende 30 der Lagerwelle in Längsrichtung des Schlitzes 29 verschieblich aufnimmt. Auf diese Weise lässt sich die Lagerwelle 27 und damit die Schallplatte 4 kippen. Der Schlitz 29 verläuft etwa parallel zum Umfang des Antriebs Zahnrades 18, so dass das Ritzel 26 stets mit dem Antriebszahnrad 18 in Eingriff bleibt. As FIGS. 4 and 5 show, the bearing shaft 27 can be tilted stored in the housing 1. For this purpose, a carrier 28 is provided above the cover 3, which has a longitudinal slot 29, which receives the end 30 of the bearing shaft in the longitudinal direction of the slot 29 displaceably. In this way the bearing shaft 27 and thus the record 4 can be tilted. The slot 29 runs approximately parallel to the circumference of the drive gear 18, so that the pinion 26 always remains in engagement with the drive gear 18.

Auf der Lagerwelle 27 ist neben dem Ritzel 26 ein weiteres Ritzel 31 grösseren Durchmessers angeordnet. Dieses Ritzel kämmt während des Abspielvorganges, d.h. bei etwa vertikaler Stellung der Welle 27 gegenüber dem Boden des Gehäuses 1 (Figuren 4,5) mit einem Abtriebszahnrad 32, welches mit einem zweiten Zahnrad 33 koaxial und drehfest verbunden ist. Das Zahnrad 33 wirkt auf ein Ritzel 34 ein, welches auf der Rotationsachse 35 für eine Schwungscheibe 36 sitzt und den Drehantrieb für die Schwungscheibe 36 bewirkt.In addition to the pinion 26, a further pinion 31 of larger diameter is arranged on the bearing shaft 27. This pinion meshes during the playback process, i.e. with the shaft 27 in an approximately vertical position relative to the bottom of the housing 1 (Figures 4, 5) with an output gear 32, which with a second gear 33 is connected coaxially and non-rotatably. The gear 33 acts on a pinion 34, which on the axis of rotation 35 for a Flywheel 36 is seated and causes the rotary drive for flywheel 36.

Aus der Zeichnung ist weiterhin ersichtlich, dass der Längsschlitz 29 im Träger 28 etwa in Richtung des Schnittes V-V verläuft. Dies bedeutet, dass der Längsschlitz 29 etwa tangential' zum Antriebszahnrad 18 und etwa radial zum Abtriebszahnrad 32 verläuft. Infolgedessen entfernt sich bei Kappen der Lagerwelle 27 das Zahnrad 31 von dem Abtriebszahnrad 32, und zwar soweit, dass es freigegeben wird.From the drawing it can also be seen that the longitudinal slot 29 in the carrier 28 extends approximately in the direction of the section V-V. This means that the longitudinal slot 29 is approximately tangential ' to the drive gear 18 and approximately radially to the output gear 32 runs. As a result, when the bearing shaft 27 is capped, the gear 31 moves away from the output gear 32, to the extent that that it will be released.

Die Figuren 2 und 3 zeigen weiterhin, dass die Schwungschei-Figures 2 and 3 also show that the flywheel

609822/OS1 2609822 / OS1 2

te 36 nicht nur exzentrisch hinsichtlich der Rotationsachsete 36 not only eccentric with respect to the axis of rotation

35 gelagert ist, sondern ausserdem zur Vergrösserung der Exzentrizität ein Gewichtsteil 37 aufweist, dessen Form zur Anpassung an unterschiedlichste Forderungen verändert werden kann. Es sei an dieser Stelle auch erwähnt, dass zusätzlich an der Schwungscheite 36 Mittel zur Veränderung der Exzentrizität der Massenverteilung voigesehen werden können. Hierzu könnte ■beispielsweise das Gewichtsteil 37 auswechselbar festgelegt sein. Eine andere Möglichkeit bestünde darin, eine Schraube vorzusehen, deren Gewinde etwa radial zu der Rotationsachse 35 verlauft, um durch mehr oder weniger weites Einschrauben dieser Schraube die Massenverteilung variieren zu können.35 is mounted, but also to increase the eccentricity has a weight part 37, the shape of which for adaptation can be changed to a wide variety of requirements. It should also be mentioned at this point that in addition to the Schwungscheite 36 Means for changing the eccentricity the mass distribution can be seen. Could do this For example, the weight part 37 is fixed in an exchangeable manner be. Another option would be to use a screw provide, the thread of which runs approximately radially to the axis of rotation 35 in order to screw this in more or less Screw to be able to vary the mass distribution.

Das Sprechwerk nach der Erfindung arbeitet nun folgendermassen: The speech mechanism according to the invention now works as follows:

Während des Abspielens der. Schallplatte, d.h. während des Sprechvorganges, befindet sich die Schallplatte 4 mit ihrer Lagerwelle 27 in der Position der Figuren 1, 4 und 5. Dabei dreht sich die Schallplatte 4 in Richtung des Pfeiles 38 in Figur 3 unter der Wirkung der sich entspannenden Antriebsfeder 24, Die Drehbewegung des Federwerkes wird hierbei durch die Schwungscheibe 36 verzögert und stabilisiert. Während der Drehung der Schallplatte 4 in Pfeilrichtung 38 schwenkt der Tonarm 7 um den Bolzen 6 in Richtung des Pfeiles 39 in Figur 4, wobei sich die Abtastnadel 8 vom Rand der Schallplatte 4 zu deren Innerem zu bewegt. Sobald der Sprechvorgang beendetWhile the. Record, i.e. during the Speaking process, the record 4 is with her Bearing shaft 27 in the position of Figures 1, 4 and 5. Here the record 4 rotates in the direction of arrow 38 in FIG Figure 3 under the action of the relaxing drive spring 24, The rotary movement of the spring mechanism is delayed and stabilized by the flywheel 36. During the Rotation of the record 4 in the direction of arrow 38 pivots Tonearm 7 around the bolt 6 in the direction of arrow 39 in FIG 4, the stylus 8 moving away from the edge of the record 4 too moved to their insides. As soon as the speaking process ends

$0982 2/08 12$ 0982 2/08 12

ist, schlägt das Griffstück 21 der Aufzugsschnur 22, die sich während des Sprechvorganges auf die Schnurscheibe 19 aufwickelt," gegen die Wand des Gehäuse-Unterteils 2 an, wie dies in Figur 3 und 5 gezeigt ist» Durch dieses Anschlagen des Griffstückes 21 wird eine weitere Drehung des AntriebsZahnrades 18 in Pfeilrichtung 38 verhindert. Gleichzeitig dreht sich Jedoch die Schwungscheibe 36 und mit ihr das Abtriebszahnrad 32 sowie das grössere Kitzel 31 des ÜbertragungsZahnrades 26-31 in der ursprünglichen Richtung noch etwas weiter. Durch die Anordnung des Längsschlitzes 29 tangential zum Antriebszahnrad 18 und radial zum übtriebszahnrad 32 bewirkt diese geringfügige Weiterdrehung, dass das Ritzel 26 aus dem Abtriebszahnrad 32 ausgerückt wird, was zu einer Kippbewegung der Lagerwelle 7 und damit der Schallplatte 4 in Richtung des Pfeiles 40 in Figur'5 führt. Infolge dieser Kippbewegung gelangt die Spitze der Abtastnadel 8 ausser Eingriff mit den Tonrillen der Schallplatte 4, was zur Folge hat, dass der Tonarm 7 unter Wirkung der Feder 5 in seine Ausgangsposition zurückkehrt (Pfeil 41 in Figur 5)» in der sich die Abtastnadel 8 etwa im Bereich des Umfangsrandes 41 der Schallplatte 4 befindet.is, the handle 21 strikes the elevator cord 22, which is winds on the cord disc 19 during the speaking process, "against the wall of the lower housing part 2, as shown in FIG 3 and 5 is shown »By striking the handle 21, a further rotation of the drive gear 18 in the direction of the arrow 38 prevented. At the same time, however, the flywheel 36 rotates and with it the output gear 32 and the greater tickle 31 of the transmission gear 26-31 in the original Direction a little further. The arrangement of the longitudinal slot 29 tangential to the drive gear 18 and radially This slight further rotation causes the transfer gear 32, that the pinion 26 is disengaged from the output gear 32 becomes, resulting in a tilting movement of the bearing shaft 7 and thus the record 4 in the direction of the arrow 40 in Figure'5 leads. As a result of this tilting movement, the tip of the stylus arrives 8 out of engagement with the tone grooves of the record 4, with the result that the tone arm 7 under the action of Spring 5 returns to its original position (arrow 41 in Figure 5) »in which the stylus 8 is approximately in the area of Peripheral edge 41 of the record 4 is located.

Soll nun das Sprechwerk erneut betätigt werden, so wird an dem Griffring 21 gezogen, wodurch das Antriebszahnrad 18 und mit ihm die Schnurscheibe 19 sowie die Welle 23 entgegen Pfeilrichtung 38 gedreht werden, was eine entsprechende Spannung der Antriebsfeder verursacht. Während dieses AufzugsvorgangesIf the speech mechanism is to be operated again, the grip ring 21 is pulled, whereby the drive gear 18 and with him the rope pulley 19 and the shaft 23 against the direction of the arrow 38 can be rotated, which causes a corresponding tension in the drive spring. During this elevator process

609822/0812609822/0812

behält die Lagerwelle 27 die geneigte Position (Figur 3 ) bei. Sollte das grössereRitzel 31 (wegen entsprechender Neigung des Sprechwerkes) das Bestreben haben, wieder in das übtriebszahnrad 32 einzugreifen, so wird sie hieran durch die Drehrichtung des ibtriebsZahnrades 32 während des Aufziehens gehindert. the bearing shaft 27 maintains the inclined position (FIG. 3). Should the larger pinion 31 (due to the corresponding inclination of the speech mechanism) have the effort to get back into the drive gear 32 intervene, it is hereby determined by the direction of rotation of the ibtriebsZahnrades 32 prevented during winding.

Sobald die Schnur 20 mittels des Griffringes 21 völlig herausgezogen ist und man den Griffring 21 los lässt, wird das Antriebszahnrad 18 unter der Wirkung der Feder 24- erneut in Richtung des Pfeiles 38 gedreht. Hierbei kämmt das Abtriebszahnrad 32 erneut mit dem Ritzel 31 auf der Lagerwelle 27 wodurch die Schallplatte 4· und damit auch die übrigen Teile des Federwerkes, insbesondere die Schwungscheibe 36, erneut in Bewegung versetzt werden. Es spielt sich dann wieder der bereits erläuterte Vorgang ab, der zu einer entsprechenden Verschwenkung des Tonarmes 7 mit der Abtastnadel 8 von aussen nach innen auf der Schallplatte 4- infolge der Bewegung in den Tonrillen führt.As soon as the cord 20 is completely pulled out by means of the grip ring 21 is and you let go of the ring 21, the drive gear is 18 rotated again in the direction of arrow 38 under the action of spring 24-. Here, the output gear 32 meshes again with the pinion 31 on the bearing shaft 27 whereby the record 4 · and thus also the other parts of the spring mechanism, in particular the flywheel 36, again be set in motion. It then plays again already explained process, leading to a corresponding pivoting of the tonearm 7 with the scanning needle 8 from the outside inwards on the record 4- as a result of the movement in the tone grooves.

Während dieser Schwenkbewegung wird in an sich bekannter Weise die Abtastnadel 8 und infolgedessen der Tonarm 7 durch die Profilierung der Tonrillen in Schwingungsbewegungen senkrecht zur Ebene der Schallplatte 4 versetzt. Diese Schwingungsbewegungen werden dann von dem Tonarm 7 i^ Bereich 9 auf die federnd (mittels der Teder 16) angedrückte Membran 10 übertragen, von welcher aus der Schall entsprechend verstärkt abgestrahltDuring this pivoting movement, in a manner known per se the stylus 8 and consequently the tonearm 7 due to the profiling of the tonal grooves in oscillating movements perpendicular offset to the level of the record 4. These vibratory movements are then from the tonearm 7 i ^ area 9 on the resilient (by means of the Teder 16) pressed membrane 10 transmitted, from which the sound is emitted correspondingly amplified

609822/0812609822/0812

Sofern aus irgendeinem Grunde die Benutzung der Schnur 20 mit dem Griffring 21 unerwünscht ist, kann über den Ansatz 25» beispielweise einen Vierkant, das Federwerk auch mittels eines Schlüssels aufgezogen werden. Dabei kann unter Umständen sogar die Schnur 20 mit dem Ring 21 beibehalten werden, um einen Anschlag bei völliger Abwicklung bzw. Entspannung der Feder zu bilden. Es ist jedoch auch eine Ausführungsform denkbar, bei welcher in diesem Fall die Schnur 20 entfällt. Bei diesem Federwerk wird die Lagerwelle 27 für die Schallplatte erst dann gekippt, wenn die Feder 24 sich vollständig entspannt hat.If for any reason the use of the cord 20 with the grip ring 21 is undesirable, the approach 25 » for example a square, the spring mechanism can also be wound with a key. Under certain circumstances even the cord 20 with the ring 21 can be retained to provide a stop when the spring is completely unwound or relaxed to build. However, an embodiment is also conceivable in which the cord 20 is omitted in this case. With this one Only then does the bearing shaft 27 for the record become spring mechanism tilted when the spring 24 has completely relaxed.

In der vorstehenden Beschreibung ist zwar grundsätzlich davon die Rede, dass die einzelnen Räder des Federwerkes Zahnräder sein sollen. Es wäre jedoch auch denkbar, in bestimmten Anwendungsfällen Antriebszahnrad, Abtriebszahnrad und Zwischenzahnrad nicht als Zahnräder im eigentlichen Sinne auszubilden, sondern nur Räder vorzusehen, die im Reibschluss zusammenwirken, beispielsweise Räder mit einem entsprechenden Reibbelag. Eine derartige Ausführungsform ist selbstverständlich ebenfalls als unter den Grundgedanken der Erfindung fallend anzusehen.In the above description it is basically mentioned that the individual wheels of the spring mechanism are gear wheels meant to be. However, it would also be conceivable, in certain applications, for the drive gear, the output gear and the intermediate gear not to be designed as gear wheels in the actual sense, but only to provide wheels that work together in frictional engagement, for example wheels with a corresponding friction lining. Such an embodiment is of course also as to be regarded as falling under the basic idea of the invention.

£09822/0812£ 09822/0812

Claims (6)

Patent-(Schutz-). AnsprüchePatent (protection). Expectations 1./ Sprechwerk für eine Spielzeugfigur,, insbesondere für eine Puppe, welches eine mittels eines ein Verzögerungsglied aufweisenden Federwerkes um eine Lagerwelle drehbare Schallplatte aufweist, in deren Tonrillen während des Laufes eine Abtastnadel eines um eine zur Lagerwelle etwa parallele Achse schwenkbaren, federnd in seine Ausgangsposition gedrückten Tonarmes eingreift, dem an der der Schallplatte abgekehrten Seite ein Schall-Übertragungsglied federnd anliegt, wobei die Lagerwelle mit der Schallplatte derart kippbar ist, dass die Nadel zu Beginn des Sprechvorganges im und an dessen Ende ausser Eingriff mit den Tonrillen der Schallplatte bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerwelle (27) wenigstens ein Zwischenzahnrad (26) trägt, welches einerseits von einem von der Feder (24) bewegten Antriebszahnrad (18) angetrieben ist und andererseits einen das Verzögerungsglied (36) umfassenden Teil des Federwerks antreibt, dass das Verzögerungsglied von einer rotierenden Schwungscheibe (36) mit exzentrischer Massenverteilung gebildet ist, und dass Anordnung und Drehrichtung des Zwischenzahrades gegenüber dem Antriebszahnrad und dem mit ihm kämmenden Abtriebszahnrad (32) so gewählt sind, dass beim Anhalten des Antriebszahnra-1. / Speech for a toy figure, especially for one Doll, which has a record which can be rotated around a bearing shaft by means of a spring mechanism having a delay element, in its sound grooves during of the barrel a scanning needle of a pivotable about an axis approximately parallel to the bearing shaft, resiliently in its starting position engaged by the pressed tonearm, the side facing away from the record has a sound transmission element resiliently rests, the bearing shaft with the record can be tilted in such a way that the needle at the beginning of the Speech process in and at its end out of engagement with the sound grooves of the record can be brought, characterized in that, that the bearing shaft (27) carries at least one intermediate gear (26), which on the one hand of one of the spring (24) moving drive gear (18) is driven and on the other hand a delay member (36) comprising Part of the spring mechanism that drives the delay element is formed by a rotating flywheel (36) with eccentric mass distribution, and that arrangement and direction of rotation of the intermediate gear relative to the drive gear and the driven gear meshing with it (32) are selected in such a way that when the drive sprocket stops 609822/081 2-609822/081 2- des am Ende des Sprechvorganges das Zwischenzahnrad unter Kippung der Lagerwelle ausser Eingriff mit dem Abtriebszahnrad gelangt und in dieser Stellung während der bei Spannung der Feder erfolgenden Drehung des Antriebszahnrades verbleibt sowie bei erneuter Bewegung des Antriebszahnrades unter der Wirkung der Feder ζυ Beginn des Sprechvorganges durch entgegengesetzte Kippung der Lagerwelle wiederum in Eingriff an dem Abtriebszahnrad gelangt.of the idler gear at the end of the speaking process Tilting of the bearing shaft comes out of engagement with the output gear and in this position during the at Tension of the spring following rotation of the drive gear remains as well as with renewed movement of the drive gear under the action of the spring ζυ start of the speaking process by tilting the bearing shaft in the opposite direction, it again engages the output gear. 2. Sprechwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende (30) der Lagerwelle (2?) in einem Schlitz (29) geführt ist, der etwa tangential zum Anfcriebszahnrad (18) und etwa radial gegenüber dem Abtriebszahnrad (32) verläuft.2. Intercom according to claim 1, characterized in that one end (30) of the bearing shaft (2?) In a slot (29) is performed, which is approximately tangential to the drive gear (18) and extends approximately radially opposite the output gear (32). 3. Sprechwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Bereich des Zwischenzahnrades (26, 31) das Antriebszahnrad (18) während des Sprechvorganges in Richtung (38) auf das Abtriebszahnrad (32) zu dreht.3. Intercom according to claim 1 and 2, characterized in that in the area of the intermediate gear (26, 31) the Drive gear (18) during the speaking process in the direction (38) rotates towards the output gear (32). 4·. Sprechwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenzahn rad von zwei koaxial angeordneten Ritzeln (26, 31) unterschiedlichen Durchmessers gebildet ist, deren kleineres (26) mit dem Antriebszahnrad (18) und deren grösseres (31) mit dem Abtriebszahnrad (32) kämmt.4 ·. Intercom according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the intermediate gear of two coaxially arranged pinions (26, 31) different Diameter is formed, the smaller (26) with the drive gear (18) and the larger (31) with the output gear (32) combs. 609822/0812609822/0812 5· Sprechwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsbahn der Abtastnadel (8) des Tonarmes (7) etwa in der Ebene liegt, welche von der Achse der Lagerwelle (27) in den unterschiedlichen KippStellungen bestimmt ist.5 · speech unit according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the trajectory of the stylus (8) of the tonearm (7) lies approximately in the plane which is determined by the axis of the bearing shaft (27) in the different tilt positions. 6. Sprechwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (35) der Schwungscheibe (36) exzentrisch zu dieser angeordnet ist.6. Intercom according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (35) of the Flywheel (36) is arranged eccentrically to this. 7· Sprechwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass koaxial zum Antriebszahnrad (18) eine mit diesem drehfest verbundene Schnurscheibe (19) angeordnet ist, welche zur Aufnahme einer die Feder (24) spannenden Aufzugsschnur (20) dient.7 · Speech unit according to one of the preceding claims, characterized in that it is coaxial with the drive gear (18) a cord disc (19) connected to it in a rotationally fixed manner is arranged, which is used to accommodate a spring (24) exciting elevator cord (20) is used. 8. Sprechwerk nach Anspruch 7j dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugsschnur (20) eine Gehäuseöffnung (22) durchsetzt und an ihrem freien Ende ein den weiteren Ablauf der Feder (24) beim Anschlagen am Gehäuse (1) hemmendes Anschlagglied (21) aufweist.8. speech unit according to claim 7j, characterized in that the elevator cord (20) passes through a housing opening (22) and at its free end a stop member which inhibits the further flow of the spring (24) when it hits the housing (1) (21). 9· Sprechwerk nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagglied ein Griffring (21) ist.9 · Speech unit according to claims 7 and 8, characterized in that that the stop member is a grip ring (21). 60982 2/08 1260982 2/08 12 10. Sprechwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (23) des Antriebszahnrades (18) einen Profilansatz (25) od. dgl, für einen Schlüssel aufweist.10. Intercom according to one of the preceding claims characterized in that the shaft (23) of the drive gear (18) has a profile attachment (25) or the like for a key. 11. Sprechwerk, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Schall-Übertragungsglied eine an einer Stelle (9) in Richtung auf den Tonarm (7) eingezogene, dort dem Tonarm direkt anliegende Membran (10) dient, deren Hand an einem Rahmen (11) befestigt ist, welcher in einer Richtung etwa senkrecht zur Schallplattenebene (4) federnd an dem Gehäuse (1) des Sprechwerkes festgelegt ist.11. Speech unit, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that as a sound transmission element one drawn in at one point (9) in the direction of the tonearm (7), where it lies directly against the tonearm Membrane (10) is used, the hand of which is attached to a frame (11) which is approximately perpendicular in one direction to the record level (4) resiliently on the housing (1) of the speech unit is set. 12. Sprechwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (11) an einer Seite (12, 13) an dem Gehäuse (1) kippbar gelagert ist und an der gegenüberliegenden Seite über eine ihn auf das Gehäuse zu drückende Andruckfeder (16) abgestützt ist.12. Sprechwerk according to claim 11, characterized in that the Ra h men (11) on one side (12, 13) is tiltably mounted on the housing (1) and on the opposite side via a him to the housing for pressing the pressure spring ( 16) is supported. 13· Sprechwerk nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, der Rahmen (11) einen eine Bohrung des Gehäuses (1) durchsetzenden Bolzen (14) aufweist, auf den die Andruckfeder (16) aufgeschoben ist.13 · Speech unit according to claim 11 and 12, characterized in that the frame (11) has a bore in the housing (1) has penetrating bolt (14) on which the The pressure spring (16) is pushed on. 6098 2 2/08126098 2 2/0812 2 4 5 44 32 4 5 44 3 Sprechwerk nach Anspruch 12 oder 13> dadurch gekennzeichnet, dass zur kippbaren Lagerung an dem Rahmen (11) wenigstens ein radialer Vorsprung (13)vorgesehen ist, welcher mindestens einen hakenartigen Ansatz (12) des Gehäuse (1) untergreift.Intercom according to claim 12 or 13> characterized in that for tiltable mounting on the frame (11) at least a radial projection (13) is provided which has at least one hook-like projection (12) of the housing (1) below. 6 098 2 2/08126 098 2 2/0812 Le e rs e i t eRead more
DE19742454432 1974-11-16 1974-11-16 SPEAKER FOR A TOY FIGURE, IN PARTICULAR FOR A DOLL Granted DE2454432B2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454432 DE2454432B2 (en) 1974-11-16 1974-11-16 SPEAKER FOR A TOY FIGURE, IN PARTICULAR FOR A DOLL
GB1686575A GB1501435A (en) 1974-11-16 1975-04-23 Gramophone for a toy figure such as a doll
BR7504127A BR7503225A (en) 1974-11-16 1975-05-22 PERFECT SPEECH MECHANISM FOR A TOY, PARTICULARLY FOR A DOLL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454432 DE2454432B2 (en) 1974-11-16 1974-11-16 SPEAKER FOR A TOY FIGURE, IN PARTICULAR FOR A DOLL

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454432A1 true DE2454432A1 (en) 1976-05-26
DE2454432B2 DE2454432B2 (en) 1976-10-07
DE2454432C3 DE2454432C3 (en) 1977-05-18

Family

ID=5931027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454432 Granted DE2454432B2 (en) 1974-11-16 1974-11-16 SPEAKER FOR A TOY FIGURE, IN PARTICULAR FOR A DOLL

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR7503225A (en)
DE (1) DE2454432B2 (en)
GB (1) GB1501435A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1501435A (en) 1978-02-15
DE2454432B2 (en) 1976-10-07
BR7503225A (en) 1976-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522303A1 (en) WEDGE ROLL AND ITS APPLICATION TO WINCHES
DE2758334C2 (en) Thread brake
DE2454432A1 (en) SPEAKER FOR A TOY FIGURE, IN PARTICULAR FOR A DOLL
DE20117865U1 (en) closure device
DE1212792B (en) Device for braking the movement of a body, in particular for braking the falling movement of a control rod in nuclear reactors
DE2161337A1 (en) Device for applying a self-adhesive tape
DE2454432C3 (en)
DE1207138B (en) Fishing winch with longitudinal axis
DE2743153A1 (en) Motor-driven percussion tool - has motor pinion-driven crank disc seated on axial and radial roller bearings in motor housing
DE1506473B1 (en) Safety catch for construction and similar elevators
DE810679C (en) Spring mechanism with steel band spring
AT147451B (en) Device for opening and closing doors with a kick.
DE1506473C (en) Safety gear for construction and similar lifts
DE2534149C3 (en) Home exercise machine
DE1007106B (en) Fishing winch with longitudinal axis
DE663235C (en) Device for moving toys, etc., in which an elastic cord is provided as a moving means
DE2421967C3 (en) Spring drives, in particular for toys
AT241176B (en) Ashtray with a vertical plunger
DE325420C (en) Device for automatic opening and closing of the curtains when opening the window
DE257169C (en)
DE2155782C3 (en)
AT8529B (en) Self-collecting phonograph with several rollers.
DE2716349A1 (en) LIGHT IMAGE PROJECTION WALL
DE79479C (en) Phonogram cylinder with a thread that absorbs the sound vibrations
DE127307C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee