DE2454103A1 - TRANSPOSITION DEVICE FOR PIANO AND SIMILAR STRING OR VOICE OR RECORD INSTRUMENTS - Google Patents

TRANSPOSITION DEVICE FOR PIANO AND SIMILAR STRING OR VOICE OR RECORD INSTRUMENTS

Info

Publication number
DE2454103A1
DE2454103A1 DE19742454103 DE2454103A DE2454103A1 DE 2454103 A1 DE2454103 A1 DE 2454103A1 DE 19742454103 DE19742454103 DE 19742454103 DE 2454103 A DE2454103 A DE 2454103A DE 2454103 A1 DE2454103 A1 DE 2454103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
keys
voice
piano
string
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742454103
Other languages
German (de)
Inventor
Gunnar Sjoestrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2454103A1 publication Critical patent/DE2454103A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/16Actions
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/28Transposing devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

Patentanwälte Liedl, Dr. Fontani, flöth, Zeitler 2454103 Patent Attorneys Liedl, Dr. Fontani, flöth, Zeitler 2454103 München 22, Steinsdorfstraße 21-22, Telefon 089/29 84 62Munich 22, Steinsdorfstrasse 21-22, phone 089/29 84 62

A 7012A 7012

Gunnar SJÖSTRAND Önhult, Box 268 A, 597 OO ATVIDABERG, SchwedenGunnar SJÖSTRAND Önhult, Box 268 A, 597 OO ATVIDABERG, Sweden

Transponiervorrichtung für Klaviere und ähnliche Saiten- oder Stimm- bzw. TonplatteninstrumenteTransposing device for pianos and similar string or voice or tone plate instruments

Die Erfindung betrifft eine Transponiervorrichtung für Klaviere und ähnliche Saiten- oder Stimm- bzw. Tonplatteninstrumente zum Umsetzen einer Tonart in unterschiedliche andere Tonarten.The invention relates to a transposition device for pianos and Similar string or voice or tone plate instruments for converting one key into different other keys.

Normalerweise stellt das Umsetzen eines Musikstückes von einer Tonart in eine andere eine Arbeit dar, die sehr hohe Anforderungen an das Können des Musikanten stellt.Usually, transposing a piece of music from one Key in another represents a work that places very high demands on the musician's ability.

509821/0323509821/0323

Z/UTO

Das Erfordernis, eine Tonart in eine andere zu transponieren, stellt sich sehr häufig, und zwar nicht nur beim Begleiten von Blasinstrumenten in der B(ais)- oder Es(dis)-Tonlage bzw. Tonart, sondern vor allem auch im Schulunterricht beim Begleiten von Sängern. Es ist nämlich der nachteilige Umstand gegeben, daß die meisten Lieder für den Unterricht in ungeeigneten Tonarten geschrieben sind, weswegen es wünschenswert ist, die Tonart an die jeweilige Gruppe der Sänger anzupassen.The requirement to transpose one key to another poses very often, not only when accompanying wind instruments in the B flat (a sharp) or E flat (D flat) key or key, but above all also in school lessons when accompanying singers. Because it is that given disadvantageous fact that most of the hymns for teaching are written in unsuitable keys, which is why it is desirable is to adapt the key to the respective group of singers.

Es besteht daher das Bedürfnis für eine Transponiervorrichtung seit langer Zeit. Das Problem schien jedoch bisher bei einem konventionellen Klavier mit gekreuzten Saiten, d.h. bei einem solchen Klavier, bei dem die Baßsaiten und Sopransaiten sich untereinander kreuzen, bisher unlösbar.There has therefore been a need for a transpose device since long time. However, the problem has so far appeared with a conventional cross-string piano, i.e., such a piano where the bass and soprano strings cross each other, so far unsolvable.

Eine Tastatur besteht häufig aus einem Rahmen mit Tasten und Tastenbetten. Um die Durchführung einer mechanischen Umsetzung bzw. Transponierung zu ermöglichen, ist es entsprechend dem der Erfindung zugrundeliegenden Gedanken erforderlich, daß die Tastatur aus ihrer jeweiligen Stellung entweder nach rechts, wenn die Tonhöhe bei einer bestimmten Tonart angehoben werden soll, oder aber nach links bewegt werden kann, wenn die Tonhöhe abgesenkt werden soll. Bei dieser Verschiebung können jedoch die Tastenzapfen die Schlaghämmer oder umgekehrt beschädigen, wenn nicht der Schlagmechanismus angehoben oder die Tastatur an den hiervon entfernt gelegenen Enden abgesenkt wird.A keyboard often consists of a frame with keys and key beds. To carry out a mechanical implementation or transposition To enable, it is necessary according to the underlying concept of the invention that the keyboard from their respective Position either to the right, if the pitch should be raised in a certain key, or it can be moved to the left, when the pitch needs to be lowered. With this shift, however, the key pegs can damage the hammers or vice versa, unless the striking mechanism is raised or the keyboard is lowered at the far ends.

Gemäß der Erfindung ist dieses Problem auf relativ einfache Weise gelöst, wobei ein Umsetzen der Tonart mittels eines unkomplizierten Verstellvorgangs erreicht wird, der keine intensive Übung und großes Wissen - wie bisher üblich - erfordert.According to the invention, this problem is solved in a relatively simple manner, The key can be converted by means of an uncomplicated adjustment process that does not require intensive practice and great knowledge - as usual - requires.

Die einzelnen Merkmale der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich aus den Ansprüchen.The individual features of the solution according to the invention result from the claims.

5 09821/0323
7012
5 09821/0323
7012

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Tastatur oder ein Abschnitt zwischen der Tastatur und der Tonerzeugungseinrichtung (Saiten oder Stimmplatten) derart angeordnet und ausgebildet ist, daß sie schrittweise verschieblich ist, so daß durch Verschiebung um eine Stufe erreicht wird, daß eine bestimmte Taste die benachbarte höhere oder tiefere Saite oder Stimmplatte anschlägt.The device according to the invention is characterized in that the keyboard or a portion between the keyboard and the sound generating device (Strings or reed plates) is arranged and designed so that it is gradually displaceable so that by Shifting by one level is achieved that a certain key Strikes the adjacent higher or lower string or reed plate.

Normalerweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung derart ausgebildet, daß die Durchführung einer Tonart-Umsetzung um drei halbe Töne nach oben oder unten durchgeführt werden kann, da dies es ermöglicht, in derselben Tonart zu begleiten, wie sie die meisten Blasinstrumente in ihren B(ais)- oder Es(dis)-Tonlagen aufweisen, und da dies in den meisten Fällen auch zum Umsetzen von Liedern ausreichend ist.The device according to the invention is normally designed in such a way that that the implementation of a key conversion can be carried out by three half tones up or down, as this makes it possible to accompany in the same key as most wind instruments have in their Bb (a sharp) or Eb (db) pitches, and since this is in the In most cases it is also sufficient for transposing songs.

Selbstverständlich kann die Vorrichtung in Abhängigkeit von der Ausbildung unterschiedlicher Musikinstrumente auf verschiedene Art und Weise ausgestaltet werden.Of course, the device can, depending on the design different musical instruments can be designed in different ways.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. This shows in:

Fig. 1 den Schlagmechanismus und die Tasten des Klaviers inFig. 1 shows the striking mechanism and the keys of the piano in

Seitenansicht;Side view;

Fig. 2 vergrößert eine Einzelheit von Fig. 1;Fig. 2 enlarges a detail of Fig. 1;

Fig. 3 schematisch in Draufsicht die Tastatur;3 shows the keyboard schematically in plan view;

Fig. 4 aus der Sicht des Spielers das Verstellschema für dieFig. 4 from the perspective of the player, the adjustment scheme for the

Transponiervorrichtung;Transposition device;

509821/032 3
7012
509821/032 3
7012

Fig. 5 die Tasten und die Transponiervorrichtung in SeitenanFig. 5 shows the keys and the transposer in pages

sicht undview and

Fig. 6 in der gleichen Darstellung, wobei sich jedoch die EinzelFig. 6 in the same representation, but the individual

teile in einer anderen Stellung ("Transportstellung") befinden, sowieparts are in a different position ("transport position"), as well as

Fig. 7 ein Detail gemäß Fig. 2.FIG. 7 shows a detail according to FIG. 2.

Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform betrifft ein sogenanntes Stufensaitenklavier, bei dem die Saiten aufrechtstehend parallel und im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Tasten angeordnet sind. Die Tasten sind seitlich verstellbar angeordnet und sind jeweils in ihrer neuen Stellung in bezug auf die Saiten verriegelt. Arbeitsweise und Ausbildung der Vorrichtung sind daher so einfach wie möglich.The embodiment shown in the drawing relates to a so-called Step-string piano in which the strings are parallel and upright are arranged substantially perpendicular to the plane of the keys. The buttons are arranged laterally adjustable and are each in their locked in a new position with respect to the strings. The operation and design of the device are therefore as simple as possible.

Wenn, wie aus Fig. 1 ersichtlich, die Tasten 1 der Tastatur angeschlagen werden, wirkt in an sich bekannter Weise ein Tastenzapfen 2 auf einen an einem Schlaghammer 4 vorgesehenen Vorsprung 3 ein. Der Schlaghammer 4 ist an einem elastisch federnden Element 4a angeordnet. Der Schlaghammer 4 wird in seiner Bewegung, wie aus Fig. 2 ersichtlich, mittels eines Anschlages 5 angehalten, worauf sich der tatsächliche Hammer 6, der mittels eines elastisch federnden Elementes 6a mit dem Schlaghammer 4 verbunden ist, vorwärtsbewegt und die Saite oder Stimmplatte 7 anschlägt.If, as can be seen from Fig. 1, the keys 1 on the keyboard are struck a key pin 2 acts in a manner known per se on a projection 3 provided on a percussion hammer 4. Of the Impact hammer 4 is arranged on an elastically resilient element 4a. The percussion hammer 4 is in its movement, as can be seen from Fig. 2, stopped by means of a stop 5, whereupon the actual hammer 6, which by means of an elastically resilient element 6a connected to the percussion hammer 4, moves forward and the string or reed plate 7 strikes.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist ein Dämpfer 8 an einem Dämpferdraht 9 angeordnet, um di e Schwingungen der Saite 7 zu dämpfen, wobei eine Dämpfung dann nicht erfolgt, wenn die Saite 7 gerade angeschlagen wird. Wenn sich daher der Schlaghammer 4 nach unten bewegt, wirkt er gleichzeitig auf einen Stößel bzw. Heber 10 ein, der sich, wie aus Fig. 1 und 2As can be seen from FIG. 2, a damper 8 is attached to a damper wire 9 arranged to dampen the vibrations of the string 7, with a Damping does not take place when the string 7 is just struck. Therefore, when the percussion hammer 4 moves downward, it acts at the same time on a plunger or lifter 10 which, as shown in FIGS. 1 and 2

509821/0323
7012
509821/0323
7012

ersichtlich, längs einer Blattfeder 11 (s. Fig. 7) nach unten bewegt. Hierdurch hebt eine Saite 12, die auf den Dämpferdraht 9 einwirkt, diesen Dämpferdraht 9 an, wodurch auch der Dämpfer 8 von seinem Sitz an der Saite 7 abgehoben wird, so daß die Saite 7 klingen kann.can be seen, moved downwards along a leaf spring 11 (see FIG. 7). As a result, a string 12, which acts on the damper wire 9, lifts it Damper wire 9, whereby the damper 8 is lifted from its seat on the string 7 so that the string 7 can sound.

' Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der aus den Tasten 1 gebildete Satz an keiner Stelle direkt mit den Teilen des Schlagmechanismus verbunden, wobei die hauptsächliche Verbindung darin besteht, daß der Tastenzapfen 2 einer bestimmten Taste 1 gegenüber dem Vorsprung 3 an einem der Schlaghämmer 4 angeordnet ist. Hierdurch wird es möglich, den Tastensatz seitlich zu verschieben, wobei diese Bewegung derart gesteuert wird, daß sich der Tastensatz an eine andere Stelle in bezug auf die Saiten und den Mechanismus, der auf die Saiten einwirkt, verbringen bzw. einregeln läßt.'As can be seen from Fig. 1, the set formed from the keys 1 is on not connected directly to the parts of the striking mechanism, the main connection being that the key pin 2 of a certain key 1 is arranged opposite the projection 3 on one of the hammers 4. This makes it possible to use the To move the set of buttons laterally, this movement being controlled in such a way that the set of buttons is in a different position with respect to the strings and the mechanism that acts on the strings spend or regulate.

Wie das Klavier oder das jeweils betreffende ähnliche Musikinstniment jeweils eingestellt ist, läßt sich, wie aus Fig. 4 ersichtlich, an einer Skala für die Transponiervorrichtung erkennen. Ein Zeiger 23 zeigt hierbei die jeweilige Stellung des Tastensatzes an, wobei eine Verschiebung in die mit +1/2 bezeichnete Stellung bedeutet, daß der gesamte Tastensatz nach rechts bewegt wird, so daß beispielsweise die Taste für den Ton C nunmehr statt dessen dem Ton Cis zugeordnet ist. Aufgrund dieser Verstellmöglichkeiten kann jeweils auf eine beliebige Tonart bzw. Tonlage transponiert werden, wenn für die Verschiebung des Tastensatzes ausreichender Raum zur Verfügung steht. In der Praxis werden sämtliche dieser Möglichkeiten dann abgedeckt, wenn es möglich ist, einen Tastensatz um drei Halbtöne nach oben oder nach unten zu bewegen. .Like the piano or the similar musical instrument in question is set, can, as can be seen from Fig. 4, on a scale for the transposing device. A pointer 23 shows here the respective position of the key set, a shift into the position marked +1/2 means that the entire key set is moved to the right so that, for example, the key for the tone C is now assigned to the tone C sharp instead. Based on these Adjustment options can be transposed to any key or pitch, if for shifting the key set Sufficient space is available. In practice, all of these possibilities are covered when it is possible move a set of keys three semitones up or down. .

Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ruhen die Tasten 1, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, teilweise auf einem Balance-In the embodiment shown in the drawing, the keys are idle 1, as can be seen from Fig. 5 and 6, partially on a balance

509821/03 23
7012
509821/03 23
7012

arm 13 in Form eines Waagebalkens und teilweise auf einem Tastenbett 14. Das Tastenbett 14 ist exzentrisch gegenüber seiner Achse 16 angeordnet, was bedeutet, daß der Abstand zwischen der Achse 16 und einer Kante A des Tastenbettes 14 kleiner ist als der Abstand zwischen der Achse 16 und der anderen Kante B des Tastenbettes 14. Mittels eines Betätigungsarmes 15 kann das Tastenbett 14 um die Achse 16 verschwenkt werden.arm 13 in the form of a balance beam and partly on a key bed 14. The key bed 14 is arranged eccentrically with respect to its axis 16, which means that the distance between the axis 16 and an edge A of the key bed 14 is smaller than the distance between the axis 16 and the other edge B of the key bed 14. Means of an actuating arm 15, the key bed 14 can be pivoted about the axis 16 will.

Wenn eine bestimmte Taste 1 eingestellt bzw. eingeregelt worden ist, nimmt der Tastensatz die Stellung gemäß Fig. 5 ein. Der Betätigungsarm 15 greift nun in eine Ausnehmung 20 einer aus Fig. 3 ersichtlichen Stange ein. Aufgrund dieses Eingriffs ist der Schlagmechanismus in der eingestellten bzw. eingeregelten Stellung verriegelt. Eine Zugfeder 24 verriegelt den im Eingriff mit der Ausnehmung 20 befindlichen Betätigungsarm 15.When a certain key 1 has been set or adjusted, the key set assumes the position shown in FIG. The operating arm 15 now engages in a recess 20 of a rod shown in FIG. 3. Because of this engagement, the striking mechanism is in the set or regulated position locked. A tension spring 24 locks the actuating arm which is in engagement with the recess 20 15th

Wenn eine Transponierung bzw. Umsetzung (Verschiebung des Tastensatzes) durchgeführt werden soll, wird der Betätigungsarm 15 in eine aus Fig. 6 ersichtliche Stellung bewegt. Der Betätigungsarm 15 kommt dann außer Eingriff mit der Ausnehmung 20, und gleichzeitig wird das exzentrisch angeordnete Tastenbett 14 um die Achse 16 in eine Stellung verschwenkt, die es ermöglicht, die hinteren Enden 17 der Tasten 1 abzusenken. Dieser Absenkvorgang wird nunmehr mittels eines Klemmbügels 19 durchgeführt, der längs des gesamten Tastensatzes verläuft und dem Betätigungsarm 15 folgt, wenn dieser um die Achse 16 verschwenkt wird. Der Klemmbügel 19 drückt nunmehr die hinteren Enden 17 der Tasten 1 nach unten, so daß sie zwischen dem Klemmbügel 19 und dem abgesenkten Tastenbett 14 verriegelt sind. Die Tasten 1 sind nunmehr vollständig frei und können seitlich bewegt werden.If a transposition or conversion (shifting the key set) is to be carried out, the actuating arm 15 is moved into a position shown in FIG. The actuating arm 15 comes then out of engagement with the recess 20, and at the same time the eccentrically arranged key bed 14 is in a position about the axis 16 pivoted, which makes it possible to lower the rear ends 17 of the keys 1. This lowering process is now carried out by means of a clamping bracket 19 carried out, which runs along the entire set of keys and follows the actuating arm 15 when it is pivoted about the axis 16 will. The clamping bracket 19 now presses the rear ends 17 of the keys 1 downwards so that they are locked between the clamping bracket 19 and the lowered key bed 14. Keys 1 are now complete freely and can be moved sideways.

509821/0323
7012
509821/0323
7012

Dies wird bei der beschriebenen Ausführungsform mittels eines Rades durchgeführt, mittels dem sich ein Zahnrad 21 drehen läßt. Dieses kämmt mit einer Zahnstange 25, die durch entsprechende Ausfräsung oder dgl. im Balancearm 13 ausgebildet ist. Wenn das Rad 22 gedreht wird, werden daher der Balancearm 13 und ebenfalls der Tastensatz seitwärts bewegt. Wenn dann die gewünschte Stellung erreicht ist, wird der Betätigungsarm 15 in die aus Fig. 5 ersichtliche Stellung zurückbewegt, wodurch der Tastensatz über die Ausnehmungen 20 in der gewünschten Stellung verriegelt wird. Jede Ausnehmung 20 entspricht der Verschiebung um einen Halbton.In the embodiment described, this is done by means of a wheel performed, by means of which a gear 21 can be rotated. This combs with a rack 25, which by appropriate milling or the like. is formed in the balance arm 13. When the wheel 22 is rotated, therefore, the balance arm 13 and also the key set are moved sideways. Then, when the desired position is reached, the actuating arm 15 moved back into the position shown in FIG. 5, whereby the set of keys via the recesses 20 in the desired position Position is locked. Each recess 20 corresponds to the displacement by a semitone.

Es ist selbstverständlich möglich, das Verdrehen des Betätigungsarmes und das Verdrehen des Rades 22 miteinander zu koordinieren, jedoch kann die einfache und sichere Bedienungsmöglichkeit, die dann erreicht wird, wenn beide Bewegungen unabhängig voneinander durchgeführt werden, unter Umständen, beispielsweise bei Unterrichtszwecken, von wertvoller Bedeutung sein.It is of course possible to rotate the actuating arm and to coordinate the turning of the wheel 22 with each other, but the simple and safe operation that is then achieved if both movements are performed independently of each other, possibly of more value, for example for teaching purposes Be meaning.

Die beschriebene Vorrichtung bietet außerdem Widerstand gegen ansonsten mögliche Transportbeschädigungen, da der Tastensatz entweder in einer Betriebsstellung oder in einer Transportstellung verriegelt ist. Um weiterhin zu gewährleisten, daß die Tastenzapfen 2 nicht in nachteiliger Weise auf die Schlageinrichtung einwirken, kann es von Vorteil sein, die Tastenzapfen 2 sowie die Vorsprünge 3 der Schlaghämmer 4 konvex auszubilden. The device described also offers resistance to otherwise possible transport damage as the button set is locked either in an operating position or in a transport position. Around to further ensure that the key pin 2 do not act in a disadvantageous manner on the striking device, it may be advantageous to use the Key pin 2 and the projections 3 of the hammers 4 to be convex.

509821/0323
7012
509821/0323
7012

Claims (4)

PatentansprücheClaims Transponiervorrichtung für Klaviere und ähnliche Saiten- oder Stimm- bzw. Tonplatteninstrumente zum Umsetzen einer Tonart in unterschiedliche andere Tonarten, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastensatz oder ein Abschnitt zwischen dem Tastensatz und der in Form von beispielsweise Saiten (7) oder Stimmplatten vorliegenden Tonerzeugungseinrichtung derart angeordnet und ausgebildet ist, daß er schritt- bzw. stufenweise verschieblich ist, so daß durch Verschiebung um eine Stufe mittels einer bestimmten Taste (1) die nächsthöhere bzw. tiefere Saite (7) oder Stimmplatte anschlagbar ist.Transposing device for pianos and similar strings or Voice or clay plate instruments for converting one key into different other keys, characterized in that the Key set or a section between the key set and the present in the form of strings (7) or reed plates, for example Tone generating device is arranged and designed such that it is displaceable in steps, so that by displacement the next higher or lower string (7) or reed plate can be struck by one level by means of a specific key (1). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastensatz in einer gewünschten Stellung festlegbar ist, wobei der Tastensatz in seiner unbefestigten Stellung an keiner Stelle mit dem Schlagmechanismus verbunden und die Einrichtung (15, 20) zur Festlegung des Tastensatzes derart angeordnet ist, daß der Schlag- bzw. Tastenzapfen (2) einer bestimmten, in festgelegter Stellung befindlichen Taste (1) unmittelbar einem Vorsprung (3) eines Tastenschlaghammers (4) gegenüberliegt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the set of buttons can be fixed in a desired position, the set of buttons in its unsecured position at no point with the striking mechanism connected and the device (15, 20) for defining the key set is arranged in such a way that the striking or key pin (2) a specific key (1) in a fixed position a projection (3) of a key-operated hammer (4) is opposite. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rahmen für den Tastensatz derart angeordnet ist, daß der Tastensatz in der nicht festgelegten Stellung außer Eingriff mit dem Schlagmechanismus bringbar und seitlich in die nächste festgelegte Stellung verschiebbar ist, und daß ein Klemmbügel (19) die Tasten (1) gegenüber einem Tastenbett (14) festlegt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a frame for the key set is arranged such that the key set is disengaged from the striking mechanism in the non-fixed position can be brought and laterally shifted to the next defined position is, and that a clamping bracket (19) fixes the keys (1) with respect to a key bed (14). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastenbett (14) die Form einer exzentrisch angeordneten Stange aufweist, die sich zusammen mit dem Klemmbügel (19) bewegt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the key bed (14) has the shape of an eccentrically arranged rod which moves together with the clamping bracket (19). 509821/0 323
7012
509821/0 323
7012
DE19742454103 1973-11-14 1974-11-14 TRANSPOSITION DEVICE FOR PIANO AND SIMILAR STRING OR VOICE OR RECORD INSTRUMENTS Pending DE2454103A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7315422 1973-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2454103A1 true DE2454103A1 (en) 1975-05-22

Family

ID=20319105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454103 Pending DE2454103A1 (en) 1973-11-14 1974-11-14 TRANSPOSITION DEVICE FOR PIANO AND SIMILAR STRING OR VOICE OR RECORD INSTRUMENTS

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5094915A (en)
DE (1) DE2454103A1 (en)
FR (1) FR2251064A1 (en)
IT (1) IT1023253B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643489B1 (en) * 1989-02-22 1993-10-15 Guyon Vincent RIGHT PIANO MECHANISM
JP4821299B2 (en) * 2005-12-13 2011-11-24 ヤマハ株式会社 Keyboard percussion instrument

Also Published As

Publication number Publication date
IT1023253B (en) 1978-05-10
JPS5094915A (en) 1975-07-29
FR2251064B1 (en) 1978-09-22
FR2251064A1 (en) 1975-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963306A1 (en) Device for generating chords
DE3612533A1 (en) HAND-CONTROLLED ADDITIONAL GAME FOR ELECTRONIC MUSIC INSTRUMENTS
DE3105724C2 (en) Musical instrument with keyboard
DE2454103A1 (en) TRANSPOSITION DEVICE FOR PIANO AND SIMILAR STRING OR VOICE OR RECORD INSTRUMENTS
DE4106571C2 (en)
DE52046C (en) Auxiliary keyboard
DE3901531C1 (en) Accordion
DE4007738C2 (en)
DE101353C (en)
DE520190C (en) Process for producing tones
DE380405C (en) Keyboard instrument (piano or the like) with scribers going back and forth
DE19515954C1 (en) Accordion with bass part
DE299979C (en)
DE255924C (en)
DE174581C (en)
DE231559C (en) Interchangeable sheet music for harmonies
DE68422C (en) Piano with a quarter-tone scale
DE2412846A1 (en) KEYBOARD ARRANGEMENT FOR A MUSICAL INSTRUMENT
DE214613C (en)
DE114284C (en)
DE55058C (en) Accord finder for zithers with strings in chromatic tone sequence
AT347213B (en) MECHANICAL TOOL FOR TRANSPOSING
DE254808C (en)
DE87374C (en)
DE32854C (en) Device for keyboard instruments for the mechanical production and translation of chords