DE245366C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245366C
DE245366C DENDAT245366D DE245366DA DE245366C DE 245366 C DE245366 C DE 245366C DE NDAT245366 D DENDAT245366 D DE NDAT245366D DE 245366D A DE245366D A DE 245366DA DE 245366 C DE245366 C DE 245366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
spring
piece
pince
nez
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245366D
Other languages
German (de)
Publication of DE245366C publication Critical patent/DE245366C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C3/00Special supporting arrangements for lens assemblies or monocles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/12Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/12Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims
    • G02C5/128Pince-nez

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die bei Kneifern gebräuchlichen Federrahmen haben im allgemeinen Schraubenfedern. Diese sind insofern unzweckmäßig, als sie sich zuweilen aufrollen oder verbiegen, oder daß sich Schmutz in ihnen festsetzt und die Wirkung der Federn beeinträchtigt.The spring frames commonly used in pincers generally have coil springs. These are inconvenient in that they sometimes curl or bend, or that dirt settles in them and affects the effectiveness of the feathers.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Federrahmen für astigmatische oder andere Kneifer. Die Gläserfassungen und KlemmstückträgerThe invention relates to a spring frame for astigmatic or other pincers. The glass frames and clamp supports

ίο sind dabei am Rahmen nicht angelötet oder sonst unlösbar an ihm befestigt, sondern die Gläserfassungen gleiten auf dem Rahmen. Die Erfindung besteht nun darin, daß eine am Rahmen befestigte Feder an ihren Enden Zapfen trägt, welche durch Rohrstücke hindurchgehen, und daß ferner über dieses Rohrstück ein zweites mit den Klemmbacken fest verbundenes Rohrstück geschoben ist.ίο are not soldered to the frame or otherwise inextricably attached to it, but the glass frames slide on the frame. the The invention consists in the fact that a spring attached to the frame has pins at its ends which pass through pieces of pipe, and that a second piece of pipe, which is firmly connected to the clamping jaws, is pushed over this pipe section.

Auf der Zeichnung sind Fig. 1 und 2 Aufriß bzw. Grundriß eines von der Nase genommenen Kneifers. Fig. ia zeigt die Stellung der Federn, wenn der Kneifer aufgesetzt werden soll. Fig. 3 zeigt die drei voneinander trennbaren Teile, aus denen der Kneifer besteht. Fig. 4 ist ein Schnitt in der Mittelebene des Kneifers, Fig. 5 ein Schnitt nach Linie x-x der Fig. 4, und Fig. 6 ist ein weiterer Schnitt, der die Bauart und Befestigung der Klemmstücke zeigt.In the drawing, Figs. 1 and 2 are elevation and plan, respectively, of a pince-nez removed from the nose. Fig. Ia shows the position of the springs when the pince-nez is to be put on. Fig. 3 shows the three separable parts that make up the pince-nez. Fig. 4 is a section in the median plane of the pince-nez, Fig. 5 is a section along line xx of Fig. 4, and Fig. 6 is a further section showing the construction and fastening of the clamping pieces.

Der in Fig. 3 abgenommen dargestellte Federrahmen besteht aus zwei Drähten e, e1 aus Metall, zweckmäßig aus galvanisiertem Stahl, die durch eine Hülse i zusammengehalten werden. Der Draht e ist gerade, abgesehen von zwei leichten Abbiegungen, und seine Enden sind bei g in die Höhe gebogen. Diese Abbiegungen können durch die Augen f der Gläserfassungen h gesteckt werden (Fig. 1, ia, 2) und begrenzen die Verschiebung der Augen auf dem Rahmen. Der andere Draht e1, der ebenfalls durch die Hülse i hindurchgeht, hat ein gerades Mittelstück a, ist bei b, b gewickelt und geht mittels gekrümmter Teile c, c in zwei kurze Enden d über, welche ungefähr unter rechtem Winkel zur Ebene der erstgenannten Teile abgebogen sind. Diese Enden d passen in röhrenförmige Ansätze j der Gläserfassungen. The spring frame shown removed in Fig. 3 consists of two wires e, e 1 made of metal, expediently made of galvanized steel, which are held together by a sleeve i . The wire e is straight except for two slight bends, and its ends are bent upwards at g. These bends can be inserted through the eyes f of the lens frames h (Fig. 1, ia, 2) and limit the displacement of the eyes on the frame. The other wire e 1 , which also passes through the sleeve i , has a straight middle section a, is wound at b, b and, by means of curved parts c, c, merges into two short ends d , which are approximately at right angles to the plane of the former Parts are bent. These ends d fit into tubular extensions j of the glass frames.

Gemäß der vorliegenden Erfindung hat nun jedes Klemmstück einen flachen Halter k mit aufgebogenen Seitenkanten, in welche das Kissen I eingeschoben wird, ein kurzes Rohrstück m, welches über das Rohr / der Gläserfassung geschoben wird, und eine kleine Flachfeder η. Diese geht durch Aussparungen in den Rohrstücken m und j und legt sich in einen kleinen Ausschnitt 0 im Endstück d des Rahmens ein, wodurch das Klemmstück mit leichtem Druck in seiner Lage gehalten wird. Der gewerbliche Fortschritt wird darin gesehen, daß sich alle Teile leicht abnehmen lassen, wenn Ausbesserungen oder Änderungen nötig sind, und daß sie sich leicht wieder zusammensetzen und ohne Schrauben befestigen lassen. Die Flachfedern η haben außerdem den Zweck, die Klemmstücke der Nasenform anzupassen. ·According to the present invention, each clamping piece now has a flat holder k with upturned side edges into which the cushion I is inserted, a short tube piece m which is pushed over the tube / the lens frame, and a small flat spring η. This goes through recesses in the pipe sections m and j and is inserted into a small cutout 0 in the end piece d of the frame, whereby the clamping piece is held in place with slight pressure. The advancement of industry is seen in the fact that all parts can be easily removed when repairs or changes are needed and that they can be easily reassembled and fastened without screws. The flat springs η also have the purpose of adapting the clamping pieces to the shape of the nose. ·

Der Rahmen läßt sich ferner ohne Schwierigkeit irgendwelchen Gläserfassungen anpassen, so daß er als Massenartikel hergestellt werden kann.The frame can also be adapted to any glass frame without difficulty, so that it can be mass-produced.

Wenn die Gläser auseinandergezogen wer-When the glasses are pulled apart

den, um den Kneifer aufzusetzen, so werden die Arme c etwas gebogen und infolge ihres Zurückfederns bestrebt sein, die Gläser in die ursprüngliche Stellung zurückzubringen, wodurch sie auf der Nase festgehalten werden.In order to put on the pince-nez, the arms c will be slightly bent and, as a result of their springing back, will endeavor to bring the glasses back into their original position, whereby they are held firmly on the nose.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: i. Rahmen für Kneifer mit auf demi. Frame for pince-nez with on the Rahmen gleitenden Gläserfassungen undFrame sliding glass frames and ίο am Rahmen befestigter Feder, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Feder als Zapfen (d) ausgebildet sind, welche je durch ein an den Gläserfassungen befestigtes Rohrstück (j) hindurchgehen, und daß über das Rohrstück (j) ein zweites mit den Klemmbacken (k) fest verbundenes Rohrstück (m) geschoben ist.ίο spring attached to the frame, characterized in that the ends of the spring are designed as pegs (d) which each pass through a pipe piece (j) fastened to the glass frame, and that over the pipe piece (j) a second piece with the clamping jaws ( k) firmly connected pipe section (m) is pushed. 2. Rahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasenbacken (k) Blattfedern (n) haben, welche in abgeflachte Aussparungen (c) der Federenden einfallen.2. Frame according to claim i, characterized in that the nose jaws (k) have leaf springs (n) which fall into flattened recesses (c) of the spring ends. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT245366D Active DE245366C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245366C true DE245366C (en)

Family

ID=504326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245366D Active DE245366C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245366C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE245366C (en)
DE644053C (en) Feeding device for cartridge belts for automatic firearms
DE370792C (en) hair clipper
DE201150C (en)
DE57828C (en) Glasses or pince-nez frames
DE238701C (en)
DE137817C (en)
DE203607C (en)
DE226026C (en)
DE229944C (en)
DE317160C (en)
DE557833C (en) Curtain clip with roller
DE272177C (en)
DE3227037A1 (en) SUSPENSION PLIERS FOR POULTRY TRANSPORT DEVICE
DE137882C (en)
DE177607C (en)
DE182898C (en)
DE76797C (en) Klemmer with adjustable, horn-like nose pieces
DE219773C (en)
DE300838C (en)
DE592988C (en) Stiffening insert for soft stand-up collars
DE278526C (en)
DE345431C (en)
DE110239C (en)
DE265406C (en)