DE245227C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245227C
DE245227C DENDAT245227D DE245227DA DE245227C DE 245227 C DE245227 C DE 245227C DE NDAT245227 D DENDAT245227 D DE NDAT245227D DE 245227D A DE245227D A DE 245227DA DE 245227 C DE245227 C DE 245227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
arm
pressure
thumb disk
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245227D
Other languages
German (de)
Publication of DE245227C publication Critical patent/DE245227C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/08Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of cylinders

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 245227 -KLASSE 15 d. GRUPPE - JVl 245227 - CLASS 15 d. GROUP

ROBERTMIEHLEINCHICAGO5YSt-A.ROBERTMIEHLEINCHICAGO 5 YSt-A.

bei fehlerhafter Bogenzuführung ο. dgl.if the sheet is incorrectly fed ο. like

Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Februar 1911 ab.Patented in the German Empire on February 23, 1911.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an Rotationsmaschinen, bei welchen mit jeder Umdrehung des Druckzylinders ein Abdruck hergestellt wird. Das Abheben des Druckzylinders soll im besonderen bei fehlerhafter Bogenzuführung von Hand, oder selbsttätig bewirkt werden, kann aber auch aus besonderen Gründen sonst erfolgen,, wenn ein zeitweiliges Abheben des Druckzylinders gewünscht wird, ohne daß dabei die Maschine selbst anzuhalten ist. Es sind diesem Zwecke dienende Vorrichtungen bereits vorgeschlagen worden, bei welchen mittels eines Fußhebels oder auch auf selbsttätige Weise eine Reibungskupplung eingeschaltet wird, welche das eine Druckorgan von dem anderen entfernt, sobald eine von der Maschine dauernd angetriebene Daumenscheibe diese Kupplung zuläßt, so daß die Ausrückung nur in dem mit Bezug auf die Druckstellung der Druckorgane richtigen Zeitpunkte erfolgen kann. Diese Einrichtung besitzt den Nachteil, daß die Wirkung der Reibungskupplung eine unsichere ist, namentlich da die von dem Fußhebel ausgeübte Kraft eine wechselnde ist und da ferner ein Exzentertrieb für die Abhebevorrichtung verwendet werden soll, welcher verhältnismäßig große Hub wege für die Einstellung verlangt, die bei nicht sofortigem Angreifen der Reibungskupplung nicht immer erreicht werden können.The invention relates to a device on rotary machines, in which an impression is made with each revolution of the printing cylinder. The lifting of the Printing cylinder should in particular in the case of incorrect sheet feeding by hand or automatically be effected, but can also be done for special reasons otherwise, if a temporary lifting of the printing cylinder is desired without the machine stop yourself. Devices for this purpose have already been proposed been, in which a friction clutch by means of a foot lever or in an automatic manner is switched on, which removes one pressure element from the other, as soon as a thumb disk continuously driven by the machine allows this clutch, so that the disengagement only in the one with reference to the pressure position of the pressure organs right times. This device has the disadvantage that the The effect of the friction clutch is unsafe, especially since that exerted by the foot lever Force is an alternating one and there is also an eccentric drive for the lifting device should be used, which requires relatively large stroke paths for the setting, which cannot always be reached if the friction clutch does not engage immediately.

Gemäß der Erfindung werden diese NachteileAccording to the invention, these disadvantages become

dadurch vermieden, daß der in einer geraden Gleitführung gelagerte Druckzylinder von einem Hebelsystem in der Arbeitslage gehalten wird, welches von einer mit dem Druckzylinder in der bekannten Weise dauernd angetriebenen Daumenscheibe in Bewegung versetzt wird, sobald ein von der die Maschine überwachenden Person oder selbsttätig bewegtes Triebwerk die Kupplung zwischen Daumenscheibe und Hebelsystem bewirkt hat.avoided by the fact that the printing cylinder mounted in a straight sliding guide of a Lever system is held in the working position, which is controlled by a with the pressure cylinder in is set in motion the well-known way continuously driven thumb disk, as soon as an engine is moving automatically or by the person monitoring the machine caused the coupling between thumb disc and lever system.

Es wird bei dieser Einrichtung die Hubbewegung des Druckzylinders zwangläufig ausgeführt, während das meist durch einen einfachen Fußhebel dargestellte Triebwerk nur die Kupplung der Antriebsscheibe und des Hebelsystems bewirkt, wobei es auf die Einhaltung einer bestimmten Kraft in keinerlei Weise ankommt.With this device, the stroke movement of the printing cylinder is inevitably carried out, while the engine, usually represented by a simple foot lever, only involves the coupling of the drive pulley and the Leverage system causes it to maintain a certain force in no way Way arrives.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention.

Fig. ι ist ein Aufriß einer mit der Abhebevorrichtung ausgestatteten Rotationsmaschine.Fig. Ι is an elevation of one with the lifting device equipped rotary machine.

Fig. ia ist ein Längsschnitt durch einen der zur Verwendung gelangenden Kniehebel.Fig. Ia is a longitudinal section through one of the to use knee lever.

Fig. 2 ist eine Vorderansicht der Maschine, teilweise im Schnitt, undFig. 2 is a front view of the machine, partly in section, and

Fig. 3 ist ein Schnitt durch den zur Betätigung dienenden Fußtritt.Fig. 3 is a section through the footstep used for actuation.

Der in den Seitenwänden 2 des Gestelles gelagerte Formzylinder 1 befindet sich in Eingriff mit den in bekannter Weise oder sonstwie angeordneten Farbauftragwalzen 3. Der Druckzylinder 4 dreht sich in Lagern, deren Schalen 5 in den schräg angeordneten Führungen 6 und 7 im Rahmen 2 in bekannter Weise gleitbar sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden diese Führungen durch schräg angeordnete, rechtwinklig begrenzte Schlitze in den beiden Gestell wänden gebildet. Die Lagerschalen sind von den unteren offenen Enden dieser Schlitze in dieselben eingeführt.The forme cylinder 1 mounted in the side walls 2 of the frame is in engagement with the inking rollers 3, which are arranged in a known manner or in some other way. The impression cylinder 4 rotates in bearings, the shells 5 of which in the obliquely arranged guides 6 and 7 are slidable in the frame 2 in a known manner. In the illustrated embodiment These guides are made by obliquely arranged, right-angled slots formed in the two frame walls. The bearing shells are open from the lower ones Ends of these slots inserted into the same.

und die Schlitze werden nachher vermittels der Deckelstücke 8 abgeschlossen. In den Deckelstücken 8 ist drehbar eine Schwingwelle 9 gelagert, welche sich quer über die Maschine hin erstreckt und an deren Enden die unteren Arme io bzw. ii von zwei Kniehebeln befestigt sind, deren andere Arme 12 gelenkig an die Unterfläche der Lagerschalen 5 angeschlossen sind. Der Druckzylinder 4 wird vermittels dieser Kniehebel in seiner obersten Stellung, das ist in der Arbeitsstellung, erhalten. In dieser Stellung liegen die Hebel so, daß ihr Knie etwas nach oben oder unten durchgedrückt ist, und der Hebel wird in dieser Lage vermittels passender Vorrichtungen festgehalten. Im dargestellten Ausführungsbeispiel dient zu diesem Zwecke eine am unteren Arm angebrachte Nase 14, welche auf der unteren Führung 6 auf ruht.and the slots are closed afterwards by means of the cover pieces 8. In the Cover pieces 8 is rotatably mounted an oscillating shaft 9, which extends across the Machine extends out and at the ends of the lower arms io and ii of two toggle levers are attached, the other arms 12 of which are articulated to the lower surface of the bearing shells 5 are connected. The pressure cylinder 4 is by means of this toggle lever in its uppermost Position, that is in the working position, is preserved. The levers are in this position so that your knee is pushed a little up or down, and the lever is in this Location held by means of suitable devices. In the illustrated embodiment is used for this purpose attached to the lower arm nose 14, which on the lower guide 6 rests on.

An einem aus dem Maschinengestell herausragenden Ende der Sch wing welle 9 ist ein Arm oder Hebel von Joch- oder Gabelform mit zwei Zinken 15. und 16 befestigt. Die letztere trägt an einem Zapfen eine Gleitrolle 17, während die erst ere über dem Mittelpunkte des Zylinders angeordnete Zinke 15 ein seitwärts herausragendes Lager 18 trägt. Darin befindet sich ein seitlich bewegbarer Zapfen 19, der durch irgendwelche passenden Mittel hin und her bewegt werden kann. Auf der Welle oder dem Zapfen 20 des Zylinders 4 ist eine Hubscheibe befestigt, welche sich aus zwei verschieden großen konzentrischen und aneinander anschließenden Teilen zusammensetzt. Der' Halbmesser des größeren Teiles ' ist gerade so groß, daß dieser Teil die Rolle 17 berührt, wenn der Zylinder in der in Fig. 1 angedeuteten Stellung ist, ohne daß dabei also die Stellung des Zylinders irgendwie verändert würde, oder ohne daß dadurch das Joch 15,16 ausgeschwungen oder sonstwie bewegt würde. In dieser Normalstellung ruht der Arm 16 des Joches auf dem Ende einer Stellschraube 23 auf, welche sich durch einen mit Gewinde versehenen Ansatz 24 am Rahmen 2 erstreckt. Auf diese Weise kann die Stellung der Gleitrolle 17 mit Bezug auf die . Hubscheibe aufs Genaueste bemessen und . reguliert werden. Die Entfernungen zwischen der Rolle 17 und dem Zapfen 19 ist geringer als der Durchmesser der größeren Hubscheibenhälfte 21, so daß das Joch 15,16 je nach der Gestalt der Umrißlinie dieser Hubscheibe geschaukelt oder ausgeschwungen wird, wenn die Rolle 19 seitwärts in den Bereich dieser Umgrenzungslinie hineinragt. Der Übergang zwischen den beiden konzentrischen Teilen 21, 22 der Hubscheibe wird durch ausgerundete Schultern vermittelt, welche so ausgebildet sind, daß der Angriff der Rolle 17 auf die Hubscheibe zu derselben Zeit nachläßt, in welcher der Zapfen 19 mit der Hubscheibe in Eingriff tritt. Die Folge davon ist, daß bei der Drehung der Hubscheibe zwischen Rolle und Zapfen anfangs eine Bewegung des Joches 15,16 nach oben bzw. rechts herbeigeführt wird, und zwar dann, wenn der größere Hubscheibenteil 21 in Anlage an dem Zapfen 19 ist. Eine Abwärtsbewegung nach links dagegen tritt dann ein, wenn die kleinere Hubscheibenhalf te 22 in Anlage an den Zapfen 19 und die größere Hubscheibenhälfte 21 in Anlage an die Rolle 17 gelangt; dadurch wird das Joch 15, 16 in jene Stellung zurückgeführt, in welcher es auf dem Anschlag 23 aufliegt. Ragt also der Zapfen 19 in die Ebene dieser Hubscheibe hinein, so wird die Schwingwelle 9 etwas gedreht und der Zylinder 4 in jeder Umdrehung gehoben und gesenkt. Die Senkung findet dann statt, wenn die Arme 10,12 des Kniehebels infolge der Aufwärtsbewegung bzw. Rechtsschwingung des Joches 15,16 · nach oben eingeknickt sind, und die Hebung des Zylinders tritt dann ein, wenn die beiden Arme des Kniehebels in oder nahezu in die Strecklage zurückkehren. Die letztere Bewegung ist die Folge des von der Hubscheibenhälfte 21 auf die Rolle 17 ausgeübten Druckes. Die Auf- und Abbewegung des Druckzylinders 4 in jeder Umdrehung wird so lange anhalten, als der Zapfen 19 in der Ebene der Hubfläche liegt. Die Hubscheibe ist dabei derart eingerichtet und angeordnet, daß die Senkung des Druckzylinders nur dann stattfinden kann, wenn die Druckfläche dem Formzylinder gegenüberliegt, so daß also auf diese Weise der Druck abgestellt ist. Andererseits ist eine Berührung des Druckz}?linders mit dem Formzylinder dann ausgeschlossen, wenn der Druckzylinder hochgestellt ist, da in diesem Augenblick nicht dessen Druckfläche, sondern dessen Fläche von geringerem Radius dem Formzylinder gegenüberliegt. ·At one end of the Sch wing shaft 9 protruding from the machine frame is a Arm or lever of yoke or fork shape with two prongs 15 and 16 attached. the the latter carries a roller 17 on a pin, while the former above the center point of the cylinder arranged tine 15 carries a laterally protruding bearing 18. In this there is a laterally movable pin 19 by any suitable means can be moved back and forth. On the shaft or the pin 20 of the cylinder 4 is a lifting disc attached, which consists of two different sized concentric and adjoining parts composed. The 'radius of the larger part 'is just so large that this part touches the roller 17 when the cylinder in the Fig. 1 indicated position is without changing the position of the cylinder in any way would, or without the yoke 15, 16 being swung out or moved in any other way would. In this normal position, the arm 16 of the yoke rests on the end of a Adjusting screw 23, which extends through a threaded projection 24 on the frame 2 extends. In this way, the position of the castor 17 with respect to the . Precisely dimensioned and. be regulated. The distances between the roller 17 and the pin 19 is smaller than the diameter of the larger lifting disc half 21 so that the yoke 15.16 depending on the Shape of the outline of this lifting disc is rocked or swung out when the roller 19 protrudes sideways into the area of this boundary line. The transition between the two concentric parts 21, 22 of the lifting disc is rounded by Shoulders conveyed, which are designed so that the attack of the roller 17 on the Lifting disk wears off at the same time in which the pin 19 with the lifting disk in Intervention occurs. The consequence of this is that when the cam disc rotates between the roller and pin initially caused a movement of the yoke 15, 16 upwards or to the right becomes, namely when the larger cam plate part 21 is in contact with the pin 19 is. A downward movement to the left, on the other hand, occurs when the smaller lifting disc helped te 22 in contact with the pin 19 and the larger lifting disc half 21 in contact the roller 17 arrives; thereby the yoke 15, 16 is returned to that position in which it rests on the stop 23. So the pin 19 protrudes into the plane of this lifting disc into it, the oscillating shaft 9 is rotated slightly and the cylinder 4 in each Rotation raised and lowered. The lowering takes place when the arms 10,12 of the toggle lever as a result of the upward movement or right-hand oscillation of the yoke 15.16 are buckled upwards, and the cylinder is lifted when the return both arms of the knee lever in or almost to the extended position. The latter The movement is the result of that exerted on the roller 17 by the cam disk half 21 Pressure. The up and down movement of the printing cylinder 4 in each revolution becomes so long stop when the pin 19 is in the plane of the lifting surface. The lifting disc is included set up and arranged in such a way that the lowering of the pressure cylinder only then take place can when the printing surface is opposite the forme cylinder, so that on this Way the pressure is off. On the other hand, the pressure cylinder is touched with the forme cylinder is excluded when the printing cylinder is raised, because in this Moment not its pressure area, but its area of smaller radius the Form cylinder is opposite. ·

Die Verschiebung des Zapfens 19 zur Herbeiführung dieser Arbeitsweise kann durch eine passende Vorrichtung unter die Kontrolle des bedienenden Arbeiters gestellt werden. Die Technik kennt sowohl elektrische als auch mechanische und andere Vorrichtungen, um in einer Maschine selbsttätig die Auslösung eines Zylinders, zu bewirken bei Eintreten eines bestimmten Ereignisses, z. B. wenn ein Bogen nicht richtig eingelegt wird. Irgendeine dieser Vorrichtungen mag zur Verschiebung des Zapfens 19 verwendet werden. Der Einfachheit halber ist im nachstehenden ein von Hand oder Fuß bedienter Mechanismus beschrieben. The displacement of the pin 19 to bring about this mode of operation can by a suitable device can be placed under the control of the operator. the Technology knows both electrical and mechanical and other devices to automatically triggering a cylinder in a machine when it is entered of a particular event, e.g. B. if a sheet is not inserted correctly. Any these devices may be used to move the pin 19. Of simplicity a hand or foot operated mechanism is described below.

In einem an der Seite des Joches 15,16 befestigten Lagerbock 29 ist ein Lager 28 angeordnet, in dem sich eine Schwingwelle 27 bewegt; diese Schwingwelle bildet den Dreh-In one attached to the side of the yoke 15.16 Bearing block 29, a bearing 28 is arranged in which an oscillating shaft 27 moves; this oscillating shaft forms the rotary

punkt eines Winkelhebels 25, 26. Das obere Ende des Armes 25 ist etwas verbreitert und dringt in eine Kerbe 31 auf der Unterseite des Zapfens 19 ein, so daß durch Ausschwingung des Winkelhebels 25, 26 dieser Zapfen in seine Führung 18 eingestoßen oder aus derselben herausgezogen wird. Der Arm 26 schließt sich an das obere Ende einer Stange 32 an, deren unteres Ende an dem von der Schwingwelle 34 herausstehenden Arm 33 angelenkt ist. Diese Welle 34 ruht in den Lagern 35 an den Seitenwänden des Gestells und ist mit einem zweiten Arm 36 versehen, an welchen das untere Ende einer Stange 37 angelenkt ist.point of an angle lever 25, 26. The upper end of the arm 25 is somewhat widened and penetrates into a notch 31 on the underside of the pin 19, so that by oscillation of the angle lever 25, 26 of this pin pushed into its guide 18 or from the same is pulled out. The arm 26 connects to the upper end of a rod 32, the lower end of which is hinged to the arm 33 protruding from the oscillating shaft 34 is. This shaft 34 rests in the bearings 35 on the side walls of the frame and is with a second arm 36 to which the lower end of a rod 37 is articulated.

Zwischen einem Kragen 38 auf dieser Stange und dem Fuß einer Trittplatte 40 ist eine Feder 39 eingeschaltet. Der untere Teil des Fußes 41 der Trittplatte ist hohl und greift über die Stange 37, so daß ein auf die Trittplatte ausgeübter Druck auf den Zapfen 19 vermittels der beschriebenen Zwischenglieder übertragen wird. Wird die Platte 40 gerade dann niedergedrückt, wenn der Zapfen 19 gegen die Seitenfläche der Hubscheibe anstoßen würde, so gibt die Feder 37 diesem Drucke nach, bis sich die Hubscheibe genügend weit gedreht hat, so daß der Zapfen über dieselbe hinweggehen kann. Bei Aufhören des Druckes auf die Platte 40 gehen der Zapfen 19 und dessen Zwischenglieder in Ruhestellung zurück, wozu namentlich eine um die Welle 34 gewundene Feder 42 beiträgt, welche mit einem Ende an die Welle Und mit dem anderen Ende an eines der Lager 35 angeschlossen ist.Between a collar 38 on this rod and the foot of a step plate 40 is a Spring 39 switched on. The lower part of the foot 41 of the step plate is hollow and engages over the rod 37, so that a pressure exerted on the step plate on the pin 19 is transmitted by means of the intermediate links described. The plate 40 becomes straight then depressed when the pin 19 abuts against the side surface of the lifting disc would, the spring 37 gives way to this pressure until the lifting disc is sufficiently wide has rotated so that the pin can go over the same. When the pressure stops the pin 19 and its intermediate members go back to the plate 40 in the rest position, Contributing to this is a spring 42 wound around the shaft 34, which at one end is attached to the shaft and to the other End is connected to one of the bearings 35.

Sollte es jedoch vorteilhaft erscheinen, den Zapfen 19 für längere Zeit unter Einwirkung der Hubscheibe zu lassen, so kann die Trittplatte. 40 in ihrer herabgedrückten Stellung in passender Weise verriegelt werden. Dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß geschieht dies dadurch, daß die Trittplatte nach ihrer Senkung seitlich verschoben wird. Der Fuß 41 der Platte wird bei seiner Auf- und Abbewegung vermittels der Feder 37 in einem Schlitz 44 der Plattform 45 durch Lappen 43 geführt. Hat sich der Fuß 41 der Trittplatte genügend weit gesenkt, so daß die oberen Enden der Lappen 43 unterhalb der Plattform 45 liegen, so werden diese Teile seitwärts in eine Erweiterung 46 des Führungs-Schlitzes für den Fuß 41 eingestoßen, so daß die oberen Enden der Lappen 43 an der Plattform 45 vor dem Schi tz 44 anliegen und das Hochgehen der Trittplatte verhindern, bis der Fuß wieder aus der Erweiterung 46 herausgestoßen wird. Die Aufwärtsbewegung des Fußes ist begrenzt durch einen Anschlag 47, der an der Unterfläche der Plattform gegebenenfalls anliegt. Natürlich muß das untere Gelenk der Stange 37 genügend lose sein, um diese seitliche Bewegung der Trittplatte zu gestatten. Wie aus Vorstehendem ersichtlich, wird bei der Abwärtsbewegung des Fußtrittes 40 der Zapfen 19 in die Bahn der Hubscheibe 21, 22 gebracht und von dieser dann selbsttätig bei der geeigneten gegenseitigen Stellung der Druckorgane die Bewegung des Hebelsystems io, 12, 15,16 bewirkt und dadurch die Entfernung und Wiederannäherung des Druckzylinders vom bzw. an den Formzylinder veranlaßt.However, should it appear advantageous to act on the pin 19 for a longer period of time to leave the lifting disc, so the step plate. 40 in their depressed position be locked in a suitable manner. The illustrated embodiment happens according to this is because the step plate is moved laterally after it has been lowered. Of the Foot 41 of the plate is in its up and down movement by means of the spring 37 in one Slot 44 of platform 45 guided through tabs 43. Has the foot 41 of the step plate lowered enough so that the upper ends of the tabs 43 are below the platform 45 are, these parts are laterally in an extension 46 of the guide slot for the foot 41 butted so that the upper ends of the tabs 43 on the platform 45 rest in front of the Schi tz 44 and prevent the step plate from going up until the foot is pushed out of the extension 46 again. The upward movement of the The foot is limited by a stop 47, which may be on the lower surface of the platform is present. Of course, the lower joint of the rod 37 must be loose enough to accommodate this to allow lateral movement of the step plate. As can be seen from the above, at the downward movement of the foot step 40 of the pin 19 into the path of the lifting disc 21, 22 brought and from this then automatically with the appropriate mutual position of the pressure organs the movement of the lever system io, 12, 15, 16 effects and thereby the removal and causing the printing cylinder to approach from or to the forme cylinder.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung für Rotationsmaschinen zum Abheben des Druckzylinders vom Formzylinder bei fehlerhafter Bogenzuführung o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der in einer geraden Gleitführung (6,7) gelagerte Druckzylinder (4) von einem Hebel-. system (10,12,15,16) in der Arbeitslage gehalten wird, welches von einer mit den Druckorganen dauernd angetriebenen Daumenscheibe (21,22) in Bewegung versetzt wird, sobald ein von der die Maschine überwachenden Person oder selbsttätig bewegtes Triebwerk (40, 32, 25) die Kupplung zwischen der Daumenscheibe und dem Hebelsystem bewirkt hat.1. Device for rotary machines for lifting the printing cylinder from the forme cylinder in the event of a defective sheet feed o. The like., characterized in that the in a straight sliding guide (6,7) mounted pressure cylinder (4) by a lever. system (10,12,15,16) in the working position is held, which by a thumb disk continuously driven with the pressure organs (21,22) is set in motion as soon as one of the monitoring the machine Person or automatically moving engine (40, 32, 25) the clutch between the thumb disk and the lever system. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit den den Druckzylinder (4) unterstützenden Kniehebeln (io, 12) ein die Daumenscheibe (21,22) gabelförmig umfassender Schwinghebel (15, 16) verbunden ist, dessen einer Arm (15) von dem erhöhten Teil (21) der Daumenscheibe gegen einen Anschlag (23) angelegt wird, so daß sich die Druckorgane (1,4) in der Arbeitslage befinden, in welcher Stellung das Hebelsystem (10,12,15,16) selbsttätig verbleibt, während der andere Arm (15) mittels eines durch das Triebwerk (40,32,25) verschiebbaren Zapfens (19) mit der Daumenscheibe in Eingriff gebracht werden kann und dann bei der entsprechenden Scheibenbewegung zeitweise die Umlegung des Gelenkhebelsystems und damit das Abheben des Druckzylinders (4) bewirkt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that with the pressure cylinder (4) supporting toggle levers (io, 12) on the thumb disk (21,22) fork-shaped comprehensive rocker arm (15, 16) is connected, one arm (15) applied by the raised part (21) of the thumb disk against a stop (23) is, so that the pressure elements (1,4) are in the working position in which Position the lever system (10,12,15,16) remains automatically, while the other arm (15) by means of a through the engine (40,32,25) displaceable pin (19) brought into engagement with the thumb disk can be and then with the corresponding disc movement at times the relocation of the articulated lever system and thus causes the pressure cylinder (4) to be lifted off. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der gegenseitigen Einstellung der beiden no Zylinder (1,4) der Anschlag (23) für den dauernd von der Daumenscheibe (21,22) beeinflußten Arm (16) des Führungskörpers (15,16) einstellbar ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that for regulation the mutual adjustment of the two no cylinders (1,4) the stop (23) for the arm (16) of the guide body which is permanently influenced by the thumb disk (21,22) (15,16) is adjustable. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT245227D Active DE245227C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245227C true DE245227C (en)

Family

ID=504203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245227D Active DE245227C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245227C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132044C2 (en) Presser device on a sewing machine
DE245227C (en)
DE2918026A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A TYPE DISC, e.g. A TYPEWRITER
DE3348054C2 (en)
DE277398C (en)
DE922170C (en) Device for storing the printed sheets on sheet-fed printing machines
DE196610C (en)
DE952000C (en) Type setting device for power-driven type cylinder typewriters
DE243080C (en)
DE680746C (en) Device for gathering the individual sheets of calendars, blocks or the like.
DE216143C (en)
DE212790C (en)
DE265793C (en)
DE269343C (en) Device for the variable feed of the paper strip at punch holes
DE449228C (en) Thread feed for circular knitting machines
DE652656C (en) Pre-gripper swing system for sheet-fed printing machines
DE543276C (en) Flat knitting machine with jacquard device below the needle bed
DE433992C (en) Sheet delivery device for printing machines with a reciprocating delivery slide
DE544224C (en) Device for monitoring the operation of punched card tabulating machines
DE470636C (en) Ironing press
DE294454C (en)
DE224762C (en)
DE349024C (en) Device for decreasing and increasing weight on knitting machines
DE1238490B (en) Folding knife drive for paper sheet folding machines
DE891264C (en) Automatic feeding device for duplicating machines for accounting transfers