DE2451976A1 - METHOD OF REMOVING HARMFUL GASES FROM WATER - Google Patents

METHOD OF REMOVING HARMFUL GASES FROM WATER

Info

Publication number
DE2451976A1
DE2451976A1 DE19742451976 DE2451976A DE2451976A1 DE 2451976 A1 DE2451976 A1 DE 2451976A1 DE 19742451976 DE19742451976 DE 19742451976 DE 2451976 A DE2451976 A DE 2451976A DE 2451976 A1 DE2451976 A1 DE 2451976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
tower
rain
harmful gases
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742451976
Other languages
German (de)
Inventor
Sterling Ray Kennedy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2451976A1 publication Critical patent/DE2451976A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/62Heavy metal compounds
    • C02F1/64Heavy metal compounds of iron or manganese
    • C02F1/645Devices for iron precipitation and treatment by air

Description

BERLIN 33BERLIN 33

■ Dr. RUSCHKE & PARTNER PATENTANWÄLTE■ Dr. RUSCHKE & PARTNER PATENT LAWYERS

BERLIN - MÜNCHENBERLIN - MUNICH

gse: Qudadratur Münchengse: Qudadratur Munich

Quadratur Berlin ,„-,Quadrature Berlin, "-, TELEX: 183786 TELEX: 522767TELEX: 183786 TELEX: 522767

s 1567s 1567

Sterling Ray Kennedy, Chesterfield, Missouri, USA.Sterling Ray Kennedy, Chesterfield, Missouri, USA.

Verfahren zum Entfernen schädlicher Gase aus WasserProcess for removing harmful gases from water

Die Erfindung betrifft ein verbessertes"Verfahren der Wasserrückgewinnung aus Abwässern und insbesondere ein Verfahren zum Entfernen schädlicher Gase, die während der Umformung von Abwasser oder verunreinigtem Wasser in Trinkwasser mitgeführt werden oder im Wasser gelöst sind.The invention relates to an improved "method of water recovery from wastewater and in particular a method for removing harmful gases produced during the transformation of wastewater or contaminated water are carried in drinking water or are dissolved in the water.

Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Entfernen schädlicher Gase aus aus Abwasser wiedergewonnenem Wasser, das sich im wesentlichen dadurch kennzeichnet, dass Wasser in Nähe des Daches eines geschlossenen Aufbaus eingeführt, in einen Schauer umgewandelt sowie im Schauer durch Kaskadenstrombildung des letzteren ohne Erwärmung des Wassers zerstreut wird, dass schädliche Gase im Wasser durch Luft ersetzt werden, indem Luft im Gegenstromverfahren im wesentlichen bei Umgebungstemperatur in enger Berührung mit dem schauerartigen und zerstreuten Wasser durch letzteres geführt wird, dass 'die schädlichen Gase in dem Gegenluftstrom mitgeführt -werden, dass die Luft und die mitgeführten schädlichen Gase am Oberteil des AufbausThe invention provides a method for removing harmful gases from water recovered from wastewater which is in the essentially characterized in that water introduced near the roof of a closed structure, in a shower converted as well as dispersed in the shower by cascade flow formation of the latter without heating the water that harmful gases in the water are replaced by air by countercurrent air flow at essentially ambient temperature in close contact with the shower-like and scattered water is carried by the latter that 'the harmful Gases in the counter air flow are entrained that the air and the harmful gases carried along on the top of the body

509827/0517509827/0517

abgeleitet werden und dass gereinigtes Wasser in der Nähe des Bodens des Aufbaus abgelassen wird.and that purified water is drained near the bottom of the structure.

Natürliche Frischtrinkwasserquellen könnten einst, obwohl_ sie stets nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen werden, alle Forderungen der Wasserverbraucher zufriedenstellen. Das Anwachsen der Bevölkerung und ebenso die allmähliche Verbreitung der Bevölkerung in früher unbesiedelte Gebiete bringen ein Ansteigen der Nachfrage nach natürlicher Wasserzufuhr in einer Grössenordnung mit sich, die Wasserknappheit alltäglich werden lässt. Aus praktischen/ wenn nicht gar notwendigen Gesichtspunkten wird daher in bestimmten Gemeinden Abwasser oder verunreinigtes Wasser in Trinkwasser umgeformt werden müssen. Ein Wasserklärverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass Ingredienzien, wie anorganische Säuren, Metalle und Metallnitrate oder -sulfate dem Abwasser oder verunreinigtem Wasser zugefügt werden. Die Reaktion einiger dieser Bestandteile läuft häufig auf die Erzeugung von Gasen, wie Ammoniak und Schwefeldioxid, hinaus, welche Gase in gewissem Grade im aufbereiteten Wasser mitgeführt werden oder gelöst verbleiben. Für gewöhnlich verleihen diese Gase jedoch dem Wasser einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, was vor Anlieferung des Wassers zum Verbraucher zu beseitigen ist. Bekannte Verfahren zum Entfernen schädlicher Gase aus dem Wasser sehen ein Belüften oder Kochen des letzteren vor. Ein Belüften macht das Wasser schmackhafter, erfordert im allgemeinen jedoch spezielle Pumpeneinrichtungen und Rohrleitungsinstallationen. Ein Kochen des Wassers, das zum Entfernen schädlicher Gase effektiv ist, erweist sich häufig als zu teuer und damit als unpraktisch. Natural sources of fresh drinking water could one day, although_ they will only ever be available in limited numbers, satisfying all demands of water consumers. The increase in population and also the gradual spread of the population will bring them to previously uninhabited areas an increase in the demand for natural water supply in an order of magnitude with it, the water scarcity everyday can be. For practical reasons, if not necessary, there is therefore waste water in certain municipalities or contaminated water can be converted into drinking water have to. A water clarification process is characterized by the fact that ingredients such as inorganic acids, metals and metal nitrates or sulfates are added to wastewater or contaminated water. The reaction of some of these ingredients often results in the production of gases such as ammonia and sulfur dioxide, which gases are to some extent in the treated water are carried along or remain dissolved. Usually, however, these gases give the water one unpleasant smell or taste, which must be eliminated before the water is delivered to the consumer. Known procedures to remove harmful gases from the water provide for venting or boiling the latter. Ventilation does that Water more palatable but generally requires special pumping equipment and piping installations. A Boiling the water, which is effective in removing harmful gases, is often too expensive and therefore impractical.

Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Entfernen schädlicher Gase, die in aus Abwasser wiedergewonnenem Wasser mitgeführt oder gelöst sind, wobei im wesentlichen ein geruch-The invention relates to a new method for removing harmful gases contained in water recovered from wastewater are carried or loosened, whereby essentially an odorous

509827/0517509827/0517

loses und geschmacklich einwandfreies Wasser erzeugt wird. · Zur Durchführung dieses Verfahrens findet z.B. eine Wasseraufbereitungsvorrichtung Anwendung, die einen Turm mit einer einen Sauglüfter aufweisenden hohlen Innenkammer und mit einem Wassereinlass am oberen Abschnitt aufweist. Der Turm, der an jeder beliebigen Stelle angeordnet werden kann, weist einen Wasserauslass und einen Flüssigkeitssammelbehälter im unteren Abschnitt auf. Zwischen dem Wasserein- und -auslass sind Siebelemente in der Turmkammer vorgesehen. Wenn sich das Wasser durch die Siebelemente des Turms niederbewegt, wird es in kleine Tropfen oder Tropfenströme disper- giert, was zur Vergrösserung des Wasseroberflächenbereiches dient, wodurch ein Entweichen der im Wasser enthaltenen schädlichen Gase bewirkt wird. Das Wasser wird folglich dispergiert und zerstreut, wenn es nach unten zum Speichertank hin fortlaufend fällt. Der Sauglüfter erzeugt einen aufwärtsgerichteten Luftzug bei Umgebungstemperatur in einer zur Fallrichtung des Wassers entgegengesetzten Richtung, wodurch ein Niedergehen der Wassertropfen im Turm verlangsamt wird. Ein Stören des niedergehenden Wassers durch einen vom Gebläse erzeugten Luftstrom zerstreut und belüftet das Wasser und dispergiert die schädlichen Gase, die aus dem Wasser entfernt worden sind.loose and tastefully perfect water is produced. A water treatment device can be used to carry out this process Application that has a tower with a hollow interior chamber with a suction fan and with having a water inlet at the top portion. The tower, which can be placed anywhere, has a water outlet and a liquid sump in the lower section. Between the water inlet and -outlet, screen elements are provided in the tower chamber. When the water moves down through the sieve elements of the tower, it is dispersed in small drops or streams of drops, what to increase the water surface area serves, causing the harmful gases contained in the water to escape. The water is consequently dispersed and scattered as it falls continuously down towards the storage tank. The suction fan creates an upward direction Draft of air at ambient temperature in a direction opposite to the direction in which the water falls, causing a fall of the water droplets in the tower is slowed down. Disturbing the falling water by one of the Blower generated airflow disperses and aerates the water and disperses the harmful gases that come out of the Water have been removed.

Es ist wünschenswert, eine maximale Wasseroberfläche bzw. einen maximalen Tropfenzustand für die erforderliche Zeitspanne zu erzielen, wodurch ein Austausch von schädlichem Gas und Luft ermöglicht werden soll.It is desirable to have a maximum water surface or a maximum drop state for the required period of time to achieve, whereby an exchange of harmful gas and air is to be made possible.

Da der aufwärtsgerichtete Luftstrom das Niedergehen eines Was· sertropfens im Turm verlangsamen kann, wird die Fallzeit des Tropfens vergrössert. Ein Wassertropfen, der ohne störende Beeinflussung durch den Luftzug die gleichgrosse FallzeitSince the upward flow of air is the sinking of a water drop in the tower, the fall time of the Droplet enlarged. A drop of water that has the same length of fall time without the disturbing influence of the draft

509827/0517509827/0517

24519782451978

aufweisen würde, würde eine grössere Fallhöhe erforderlich machen. Der vom Gebläse bewirkte aufwärtsgerichtete Luftzug verleiht daher dem Turm eine äquivalente effektive Höhe, die grosser als seine tatsächliche Höhe ist.would have, a greater height of fall would be required do. The upward draft caused by the fan therefore gives the tower an effective height equivalent to that is greater than its actual height.

Weitere Vorteile der,Erfindung ergeben sich aus_ der Beschreibung der Zeichnung, in der eine von verschiedenen möglichen Ausführungsformen der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens dargestellt ist. In der Zeichnung sind:Further advantages of the invention emerge from the description the drawing, in which one of various possible embodiments of the device for performing the inventive Procedure is shown. In the drawing are:

Pig. I eine perspektivische Ansicht einer Wasseraufbereitungsvorrichtung, wie sie bei dem erfindungsgemässen Verfahren Anwendung findet,Pig. I a perspective view of a water treatment device, as it is used in the method according to the invention,

Fig. 2 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 2-2 in Figur 1,FIG. 2 is a view of a section along the line 2-2 in FIG. 1,

Fig. 5 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 5-3 in Figur 2,Fig. 5 is a sectional view taken along line 5-3 in Figure 2,

Fig. 4 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 4-4 in Figur 3,FIG. 4 is a view of a section along the line 4-4 in FIG. 3,

Fig. 5 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 5-5 in Figur 2,Fig. 5 is a sectional view taken along line 5-5 in Figure 2,

Fig. 6 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 6-6 in Figur 5,6 shows a view of a section along the line 6-6 in FIG. 5,

Flg. 7 die AnsiGht eines Schnitts entlang der Linie 7-7 in Figur 2,Flg. 7 is a view of a section taken along line 7-7 in FIG Figure 2,

Fig. 8 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 8-8 in Figur 7,.8 shows a view of a section along the line 8-8 in FIG.

Fig. 9 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 9-9 in Figur 2, und9 is a view of a section along line 9-9 in FIG Figure 2, and

509827/0517509827/0517

Fig. 10 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 10-10 in Figur 9.FIG. 10 shows a view of a section along the line 10-10 in FIG. 9.

Eine Wasseraufbereitungsvorrichtung 10 zum Entfernen schädlicher Gase aus aus Abwasser wiedergewonnenem Wasser, nachfolgend als Berieselungs- oder Regenturm bezeichnet, weist die Form eines langgestreckten, rechteckigen Parallelepipeds mit gegenüberliegenden Seitenwandungen 12,14 und 16,18 einer Breite auf, die im wesentlichen gleich der Breite einer Turmkammer 20 ist. Die Bestandteile des Regenturms 10 sind im allgemeinen aus einem geeigneten Material, z.B. Stahl, gebildet. Vertikale Stützwinkel 22 sind an den Stoßstellen der Seitenwandungen 12,14,16 und 18 des Turms in bekannter, geeigneter Weise befestigt. Die Höhe des Regenturms ist annähernd gleich dem Sechsfachen seiner Breite. Andere Proportionen sind Jedoch möglich. Der Regenturm 10 weist eine Flüssigkeitseinlasseinrichtung mit einem Einlassrohr 24 sowie mit einem in Nähe des oberen Endes der Kammer 20 vorgesehenen Schaueraggregats aufο Das Schaueraggregat 26 weist ein angeflanschtes Rohrverbindungsstück 28 in der Seitenwandung 18 des Turms 10 auf, das gewindemässig mit dem Einlassrohr 24 in Eingriff steht. Eine auf das Rohrverbindungsstück 28 gewindemässig aufgebrachte Manschette JQ zieht das Rohrverbindungsstück 28 zur Seitenwandung 18 hin. Das Schaueraggregat 26 weist ferner ein T-förmiges Verbindungsstück 52 auf, das gewindemässig mit dem angeflanschten Rohrverbindungsstück 28 in Eingriff steht. Ein Paar von identisch ausgebildeten Stummelleitungen ~$K und 56 ist vorgesehen, die jeweils mit einem Ende mit dem T-förmigen Verbindungsstück und mit ihrem anderen Ende mit identisch ausgebildeten Knierohrstücken 58 bzw. 40 in Eingriff stehen. Ein Paar von im Abstand zueinander angeordneter und paralleler Rohrleitungen 42 und 44 stehen mit ihren entsprechenden Enden mit den Knierohrstücken 58 und 40 und mit ihren entgegengesetzten Enden mit weiteren Knierohrstücken 46 und· 48 im Eingriff. Eine Rohrleitung 50, die zu den Stummelrohrleitungen 5^ und 36 parallel verläuft, steht mit den Knierohr-A water treatment device 10 for removing harmful gases from water recovered from wastewater, hereinafter referred to as a sprinkler or rain tower, has the shape of an elongated, rectangular parallelepiped with opposing side walls 12, 14 and 16, 18 of a width which is substantially equal to the width of a Tower chamber 20 is. The components of the rain tower 10 are generally formed from a suitable material such as steel. Vertical support brackets 22 are attached to the joints between the side walls 12, 14, 16 and 18 of the tower in a known, suitable manner. The height of the rain tower is approximately six times its width. However, other proportions are possible. The rain tower 10 has a liquid inlet device with an inlet pipe 24 and with a shower unit provided in the vicinity of the upper end of the chamber 20 o The shower unit 26 has a flanged pipe connection piece 28 in the side wall 18 of the tower 10, which is threadedly engaged with the inlet pipe 24 . A sleeve JQ threaded onto the pipe connection piece 28 pulls the pipe connection piece 28 towards the side wall 18. The shower unit 26 also has a T-shaped connection piece 52 which is threadedly engaged with the flanged pipe connection piece 28. A pair of identically designed stub leads ~ $ K and 56 are provided, each of which engages at one end with the T-shaped connector and at its other end with identically designed elbow pipe pieces 58 and 40, respectively. A pair of spaced apart and parallel conduits 42 and 44 are engaged at their respective ends with elbows 58 and 40 and at their opposite ends with further elbows 46 and 48. A pipe 50, which runs parallel to the stub pipes 5 ^ and 36, is connected to the elbow pipe

■ B09-827/0B17■ B09-827 / 0B17

- 6 -stücken 46 und 48 im Eingriff. - 6 - pieces 46 and 48 in engagement.

Eine im allgemeinen quadratische Wanne 52 mit im Abstand zueinander angeordneten inneren und äusseren Seitenwandungen 54 und 56 und mit einem Perforationen 60 aufweisenden Boden 58 ist in der Turmkammer 20 unterhalb des Schaueraggregats 26 angeordnet. Die Wanne 52 ist in der Kammer 20 am Boden 58 mittels an den Seitenwandungen 12, 14 und l8 des Turms 10 angeschweisster Winkelstücke 62 gelagert. Hervorzuheben ist, dass, die Rohre J4, 36, 42 und 50. des Schaueraggregats 26 nach unten zum perforierten Boden 58 der Wanne 52 gerichtete Perforationen 64 aufweisen. Ähnliche Perforationen können in dem T-förmigen Verbindungsstück und in den Knierohrstücken 38, 40, 46 und 48 vorgesehen werden.A generally square tub 52 spaced apart arranged inner and outer side walls 54 and 56 and with a bottom 58 having perforations 60 is arranged in the tower chamber 20 below the shower unit 26. The tub 52 is in the chamber 20 at the bottom 58 by means on the side walls 12, 14 and 18 of the tower 10 welded angle pieces 62 mounted. It should be emphasized that, the tubes J4, 36, 42 and 50th of the shower unit 26 downwards perforations directed towards the perforated bottom 58 of the trough 52 64 have. Similar perforations can be made in the T-shaped connector and in the elbow tubes 38, 40, 46 and 48 are provided.

Eine im allgemeinen quadratische Zugmanschette 66- ist in der Kammer 20 über der Wanne 52 angeordnet. Die Zugmanschette 66 weist einen Plansch 65 mit herabhängenden Seitenwandungen 70 auf, die mit den Innenwandungen 54 der Wanne 52 fluchten und eine Luftzugöffnung 72 bilden. Der Plansch 65 sitzt auf einem Gestellelement 74, das vom Umfang der Kammer 20 vorragt und über dem Schaueraggregat 26 mittels Winkel 76 gelagert ist.A generally square pull collar 66- is shown in FIG Chamber 20 arranged above the trough 52. The pulling collar 66 has a flange 65 with depending side walls 70 which are aligned with the inner walls 54 of the tub 52 and form a draft opening 72. The paddock 65 sits on a frame element 74 which protrudes from the periphery of the chamber 20 and is mounted above the shower unit 26 by means of angle 76.

Eine Tür 78 mit einem Paar Knöpfen 80 ist an der Seitenwandung16 des Turms 10 gelenkig angebracht, wird in geeigneter, bekannter Weise geschlossen gehalten und ermöglicht den Zugang zum Schaueraggregat 26, der Wanne 52 und der Zugmanschette 66. A door 78 with a pair of buttons 80 is hingedly attached to the side wall 16 of the tower 10, is held closed in any suitable known manner and provides access to the shower unit 26, the tub 52 and the pull collar 66.

Der Regenturm 10 weist ferner eine Anzahl Siebelemente, wie z. B. eine Regenwanne 82 auf, die, wie aus Figur 2 hervorgeht, mit Abstand unterhalb der Wanne 52 angeordnet ist. Die Regenwanne 82 weist zwecks Bildung eines Überlaufraumes 88 in Nähe der Seitenwandung 16 des Turms 10 eine grössere Wandung 84 und im Abstand von der Seitenwandung l8 des Turms 10 eine kleinere Wandung 86 sowie in Nähe der Seitenwandungen 12 und 14 des Turms 10 einander gegenüberliegende abfallende Seiten-The rain tower 10 also has a number of screen elements such. B. a rain pan 82, which, as can be seen from Figure 2, is arranged at a distance below the trough 52. The rain pan 82 has in order to form an overflow space 88 in Near the side wall 16 of the tower 10 a larger wall 84 and at a distance from the side wall 18 of the tower 10 one smaller wall 86 and in the vicinity of the side walls 12 and 14 of the tower 10 opposite sloping side

S09827/0517S09827 / 0517

24518762451876

wandungen 90 und einen mit Perforationen 92 versehenen Boden 92 auf, ist in der Kammer 20 des Turms 10 mittels an die Seitenwandungen des letzteren angeschweisster Winkelstücke 96 gelagert und auf den Winkelstücken in bekannter, geeigneter Weise, z.B. durch Anschweissen des Bodens- 92, in Stellung gehalten. Eine der Wanne 82 zugeordnete Zugangstür 98 für Reinigungszwecke, die identisch mit der Tür 78 ist, ist an der Seitenwandung l6 des Turms 10 vorgesehen.walls 90 and a bottom provided with perforations 92 92 on, is in the chamber 20 of the tower 10 by means of the Side walls of the latter welded-on angle pieces 96 mounted and on the angle pieces in a known, suitable Way, e.g. by welding the bottom 92 into position held. An access door 98 associated with the tub 82 for Cleaning purposes, which is identical to door 78, is on the side wall l6 of the tower 10 is provided.

Eine zweite, mit der Regenwanne 82 Identische Regenwanne 100 ist im Abstand unterhalb der Regenwanne 82 in umgekehrter Anordnung vorgesehen, wobei zwecks Bildung eines Überlaufräumes 102 die grössere Wandung 84 der Wanne 100 in Nähe der Seitenwandung 18 und die kleinere Wand 86 im Abstand von der Seitenwandung l6 angeordnet sind.A second rain pan 100 identical to rain pan 82 is provided at a distance below the rain trough 82 in the reverse arrangement, with the purpose of forming an overflow space 102 the larger wall 84 of the tub 100 in the vicinity of the side wall 18 and the smaller wall 86 are arranged at a distance from the side wall l6.

Identisch ausgebildete dritte, vierte und fünfte Regenwannen 104, 106 und 108 mit entsprechenden Überlaufräumen 110, 112 bzw. 114 sind aufeinanderfolgend in niedrigeren Höhen in der Kammer 20 in abwechselnd umgekehrter Anordnung, wie zuvor in Bezug auf die Regenwannen 82 und 100 beschrieben worden ist, vorgesehen. Identisch ausgebildete Zugangstüren II6, II8, und 122 sind in der Seitenwandung 16 des Turms 10 den Regenwannen 100, 104, I06 bzw. I08 zugeordnet. Eine durchgehende Regenwanne 124 ist'unterhalb der Regenwanne I08 im Abstand angeordnet und überbrückt die Seitenwandungen 12, 14 und l6, Die Regenwanne 124 weist einen Boden 126 mit Perforationen 128 auf, ist in der Kammer 20 des Turms 10 in ähnlicher Weise, wie oben in Bezug auf die Regenwanne 82 beschrieben worden ist, gelagert und mit einer mit der Tür 98 identischen Zugangstür 132 versehen.Identically designed third, fourth and fifth rain troughs 104, 106 and 108 with corresponding overflow spaces 110, 112 and 114, respectively, are successively at lower levels in the chamber 20 in an alternately reversed arrangement as previously in FIG With reference to rain pans 82 and 100, as described above, is provided. Identically designed access doors II6, II8, and 122 are assigned to the rain trays 100, 104, I06 and I08 in the side wall 16 of the tower 10. One continuous Rain pan 124 is arranged at a distance below rain pan I08 and bridges the side walls 12, 14 and 16, the rain pan 124 has a bottom 126 with perforations 128 is located in the chamber 20 of the tower 10 in a manner similar to that described above with respect to the rain pan 82 is stored and provided with an access door 132 identical to door 98.

Ein Paar Klärfilterwannen Ij4 und I36 ist in der Kammer 20 im Abstand unterhalb der Regenwanne 124 in einer Seite an Seite liegenden Beziehung angeordnet. Die Filterwanne 1^4, die mitA pair of clarifying filter trays Ij4 and I36 are in the chamber 20 in the Spaced below the rain pan 124 in a side-by-side relationship. The filter pan 1 ^ 4, which with

609827/0617609827/0617

der Filterwanne 1?6 identisch ist, weist einander gegenüberliegende Seitenwandungen Γ58, l40 und 142, 144 mit einem inneren Umfangssockelflansch 146,eine Doppelschicht 148 eines Aluminiumsiebgutes und eine Schicht I50 eines rostfreien Stahldrahtgeflechtes mit öffnungen von z.B. 1/8. 25,4 mm (1/8 inch) auf. Die Schichten 148 und I50 überspannen die Seitenwandungen 138, l"40 und 142, 144 der Filterwannen und sind sandwichartig zwischen dem Flansch 146 und einem im allgemeinen rechteckigen, manschettenähnlichen Spanneisen 152 mittels Befestigungselementen 154 entlang des Flansches 146 angeordnet. Die Filterwanne 154 weist ferner ein Paar Hebehandgriffe I56, I58 auf, die an den Seitenwandungen 158 und l40 in geeigneter, bekannter Weise befestigt sind. Die Wannen 1^4 und 136 sind auf oberen Winkelkanten 160 eines Wasserspeichertanks 162, der zwischen den Seitenwandungen 12, 14, 16 und l8 des Turms 10 teleskopartig eingebaut ist, gelagert.the filter pan 1 - 6 is identical, has opposite one another Side walls Γ58, l40 and 142, 144 with an inner peripheral base flange 146, a double layer 148 of an aluminum screenings and a layer I50 of a stainless steel wire mesh with openings of e.g. 1/8. 25.4 mm (1/8 inch). Layers 148 and 150 span sidewalls 138, l "40 and 142, 144 of the filter trays and are sandwiched between the flange 146 and a generally rectangular, sleeve-like clamp arm 152 by means of fasteners 154 arranged along the flange 146. The filter pan 154 also has a pair of lifting handles I56, I58 that instructs the side walls 158 and 140 in any suitable known manner are attached. The tubs 1 ^ 4 and 136 are on top angular edges 160 of a water storage tank 162 which is installed telescopically between the side walls 12, 14, 16 and 18 of the tower 10 is stored.

Der Speichertank l62 erstreckt sich in seiner Länge von den Klärfilterwannen Γ54, I36 zu einer Bodenplatte 164 des Turms Ein Auslassrohr I66 und ein Drehzapfen I68 sind an der Seitenwandung 16 des Turms 10 angebracht und stehen mit dem Tank I62 in geeigneter, bekannter Weise in Verbindung.The storage tank l62 extends in its length from the clarifying filter trays Γ54, I36 to a base plate 164 of the tower An outlet pipe I66 and a pivot pin I68 are on the side wall 16 of the tower 10 and are in communication with the tank I62 in any suitable known manner.

Die Seitenwandung 12 des Turms 10 weist ein geeignetes, bekanntes Flüssigkeitspegelmessinstrument I70 auf. Das Messinstrument 170 weist eine Schafthülse 172 und ein Rohr 174 auf, das mit dem Speichertank l62 und dem Schaftrohr 172 zum Einlassen von Flüssigkeit in letzteres kommuniziert. Das Messinstrument weist ferner einen geeichten Wasserstandsanzeiger I76 mit einem Schwimmer auf, der im Schaftrohr 172 in Übereinstimmung mit dem Pegel der Flüssigkeit im Speichertank I62 steigt und fällt. Ein Sicherheitsüberlaufrohr I68,das mit dem Speichertank l62 kommuniziert ist, ist ferner in der Seitenwandung 12 vorgesehen.The side wall 12 of the tower 10 has a suitable, known liquid level measuring instrument 170. The measuring instrument 170 has a shaft sleeve 172 and a tube 174, which with the storage tank 162 and the shaft tube 172 for admitting liquid into the latter. The measuring instrument points also a calibrated water level indicator I76 with a float mounted in the shaft tube 172 in accordance with the The level of the liquid in the storage tank I62 rises and falls. A safety overflow pipe I68 that communicates with the storage tank l62 is, is also provided in the side wall 12.

609827/05-Ϊ7609827/05-Ϊ7

Der Regenturm 10 weist weiterhin Luftansaugsiebe l80 in denThe rain tower 10 continues to have air suction screens l80 in the

Seitenwandungen 12, 14, 16 und 18 zwischen den Wannen 124 und 134, 136 auf. Die Siebe sind aus irgendeinem geeigneten Material, wie z.B. einem Aluminiumnetz, gebildet und werden in den Seitenwandungen 12, 14, 16 und 18 in geeigneter, bekannter Weise gehalten. Eine Regenabschirmung l82 mit einem Daehrinnenteil 184 ist oberhalb eines jeden Siebes I80 angeordnet, wobei eine Sieb-Abschirm-Kombination I80, l82 an einer mit der Tür 98 identischen Tür I86 vorgesehen ist, die den Zugang zu den Klärfilterwannen 134, 136 und dem Speichertank: 162 ermöglicht.Sidewalls 12, 14, 16 and 18 between the trays 124 and 134, 136. The sieves are of any suitable type Material such as an aluminum mesh, and are formed in the side walls 12, 14, 16 and 18 as appropriate Way kept. A rain shield 182 with an inner part 184 is arranged above each sieve I80, wherein a screen-shield combination I80, 182 is provided on a door I86 identical to the door 98, the access to the clarifying filter trays 134, 136 and the storage tank: 162 allows.

Der Turm 10 weist ferner einen Sauglüfter I87 irgendeines geeigneten, bekannten Aufbaus auf, der oberhalb des Schaueraggregats 26 auf einer perforierten Trägerplatte I88 gelagert ist. An den Seitenwandungen 12 und 14 des Turms 10 vorgesehene Befestigungswinkel I90 halten den Turm auf einer geeigneten Tragfläche fest.The tower 10 also includes a suction fan I87 of any suitable, known structure, which is mounted above the shower unit 26 on a perforated carrier plate I88 is. Fastening brackets I90 provided on the side walls 12 and 14 of the tower 10 hold the tower on a suitable one Fixed wing.

Bei Betrieb des Regenturms 10 wird das Sauggebläse mittels irgendeiner geeigneten, bekannten Schaltanordnung eingeschaltet und dem wiedergewonnenen Wasser wird ermöglicht, durch das Einlassrohr 24 in das Schaueraggregat zu strömen. Das Wasser wird dann durch die Perforationen in den Rohren J>kf 36, 42, und 50 nach unten zur Wanne 52 gesprüht. Das von der Wanne aufgenommene Wasser geht auf Grund der Schwerkraft durch die Perforationen 60 im Bo.den 58 der Wanne 52 auf die Regenwanne 82 nieder.In operation of the rain tower 10, the suction fan is switched on by means of any suitable known switching arrangement and the recovered water is allowed to flow through the inlet pipe 24 into the shower unit. The water is then sprayed down to tub 52 through the perforations in tubes J> k f 36, 42, and 50. The water absorbed by the tub falls due to gravity through the perforations 60 in the bottom 58 of the tub 52 onto the rain tub 82.

Ein Teil des von der Wanne 52 niedergehenden Wassers tropft auf die Regenwanne 82 und wird durch die Perforationen 9^ im Boden 92 zerstreut und fällt auf Grund der Schwerkraft auf die Regenwanne 100 nieder. Die Perforationen können von einer solchen Grosse sein, dass die Wasserströmung durch den BodenPart of the water falling from the tub 52 drips onto the rain tub 82 and is through the perforations 9 ^ in Floor 92 scatters and falls onto rain pan 100 due to gravity. The perforations can be from a be of such magnitude that the flow of water through the ground

509827/0517509827/0517

- ίο -- ίο -

98 der Wanne derart beschränkt wird, dass bei einer vorherbestimmten Strömungsmenge durch die Wanne 52 eine grössere Wassermenge auf die Wanne 82 niedergeht als durch die Perforationen 94 des Bodens durchtritt. Wasser kann daher in der Wanne 82 gesammelt werden, bis es über die kleinere Wandung in einen · Überlaufraum 88 strömt. Ein anderer Teil des Wassers aus der Wanne 52 umströmt die Regenwanne 82, indem er durch den Überlaufraum 88 auf die Regenwanne 100 niedergeht. Ein Teil des Wassers, der durch die Perforationen 94 im Boden 82 der Wanne niedergeht, strömt auf die Regenwanne 100, während der Rest letztere umströmt und durch den Überlaufraum 102 auf die Wanne 104 niedergeht. In gleicher Weise strömt das in der Regenwanne 100 angesammelte Wasser über die kleinere Wand 86 in den Überlaufraum 102. Bei dieser versetzten Anordnung der Regenwannen 82, 100, 104, 106 und 108 wird aus dem Schaueraggregat 26 kommendes Wasser sowohl in Tropfen dispergiert als auch kaskadenartig durch die Überströmräume 88, 102, 110, 112 und 114 geführt« Diese Tropfenbildung und Kaskadenführung von Regenwanne zu Regenwanne durch die Perforationen der Regenwannen oder die Überströmräume werden beim Niedergehen des wiedergegewonnenen Wassers wiederholt. Nachdem das Wasser beim Niedergehen jede der Regenwannen 82, 100, 104, I06 und I08 hinter sich gelassen hat, tritt es durch die durchgehende Wanne 124, die das Wasser zu den Klärfilterwannen 1^4 und 1J56 überführt, die zum Entfernen fremder Partikel vor Sammlung des Wassers im Speichertank 162 dienen. Pestzustellen ist, dass dem wiedergewonnenen Wasser vor seinem Eintritt in den Turm und während seines Niedergehens in letzterem keine Wärme zugeführt wird.98 of the tub is restricted in such a way that at a predetermined Amount of flow through the trough 52, a greater amount of water descends on the trough 82 than through the perforations 94 of the soil passes through. Water can therefore be collected in the tub 82 until it flows over the smaller wall into an overflow space 88. Another part of the water from the Trough 52 flows around rain tub 82 by passing through the overflow space 88 descends on the rain tub 100. Part of the water that passes through the perforations 94 in the bottom 82 of the tub goes down, flows onto the rain tub 100, while the rest of the flow around the latter and through the overflow space 102 onto the tub 104 goes down. In the same way, the water that has collected in the rain tub 100 flows over the smaller wall 86 into the overflow space 102. With this staggered arrangement of the rain trays 82, 100, 104, 106 and 108, the shower unit becomes 26 Water dispersed in droplets as well as cascading through the overflow spaces 88, 102, 110, 112 and 114 « This drop formation and cascading from rain pan to rain pan through the perforations of the rain pans or the Overflow spaces are repeated as the recovered water goes down. After the water descends each left behind by rain tubs 82, 100, 104, I06 and I08 it passes through the continuous tub 124, which transfers the water to the clarifying filter tubs 1 ^ 4 and 1J56, which are used for removal foreign particles serve before collecting the water in storage tank 162. Plague is that of the recovered water no heat is supplied before it enters the tower and during its descent in the latter.

Während des Niedergehens des Wassers in der Kammer 20 des Regenturms 10 auf Grund der Schwerkraft saugt der Sauglüfter I87 Umgebungsluft durch die Siebe I80 in die Kammer 20. Der Sauglüfter bewirkt somit einen aufwärtsgerichteten Luftstrom an den Regenwannen 82, 100, 104, I06, I08 und 124 vorbei durch die Zugöffnung 72, wobei die Luft eventuell aus dem Turm 10 durchDuring the fall of the water in chamber 20 of the rain tower 10 due to gravity the suction fan I87 sucks Ambient air through the sieves I80 into chamber 20. The suction fan thus causes an upward flow of air past rain pans 82, 100, 104, I06, I08 and 124 through the Draw opening 72, the air possibly from the tower 10 through

509827/0517509827/0517

24519782451978

- li -- li -

die perforierte Tragplatte l88 ausgelassen wird« Der aufwärtsgerichtete Luftstrom belüftet das Wasser, wenn es durch die Regenwannen und Überlaufräume niedergeht und bewirkt eine Verlangsamung der Abwärtsbewegung der Tropfen in der Kammer 20the perforated support plate 188 is left out Airflow aerates the water as it goes down through the rain tubs and overflow spaces, causing it to slow down the downward movement of the drops in the chamber 20

des Turms 10. Wenn die Regenwannen gefüllt sind, neigt die Luft dazu, durch die Uberströmräume nach oben zu strömen, indem sie den Weg des geringsten Widerstandes einschlägt. Der Luftstrom strömt somit durch das tropfenförmige und das kaskadenförmig geführte Wasser. Sollten Teile des Wassers sich auf dem Gestell 7^ absetzen, so kann es durch die Perforationen 77 zum Schaueraggregat 26 zurückfliessen.of the tower 10. When the rain pans are filled, the air tends to flow up through the overflow spaces by takes the path of least resistance. The air flow thus flows through the teardrop-shaped and the cascade-shaped guided water. Should parts of the water settle on the frame 7 ^, it can through the perforations 77 to the shower unit 26 flow back.

Wenn das niedergehende Wasser erst einmal in feine Tropfen oder Stromlinien aufgebrochen worden ist, werden die schädlichen Gase, wie z.B. Ammoniak und Schwefeldioxid, die in den Tropfen oder den Strömen mitgeführt oder gelöst sind, leicht infolge der Vergrösserung des Wasseroberflächenbereiches und der Störung des Wassers durch die Luft freigesetzt. Die entweichenden schädlichen Gase, die vom Sauglüfter I87 abgesaugt werden, werden beim Niedergehen des Wassers zum Speichertank 162 durch Luft ersetzt. Der Austauschgrad von schädlichem Gas, wie z.B. Ammoniak und Schwefeldioxid, durch Luft in einem Wassertropfen ist abhängig von der Flüchtigkeit des mitgeführten Gases, wobei der Austausch in einer bekannten Art vor sich: geht.. Die Luftansaugsiebe 180 bestehen aus einem Drahtgeflecht, das für ein Aussieben von meist nicht-mikroskopischen Premdteilchen geeignet ist, wie sie sich in der Aussenluft finden, so dass die in die Kammer 20 eintretende Umgebungsluft im wesentlichen rein ist. Da der Regenturm 10 normalerweise im Freien aufgestellt ist, hindern die Regenabschirmungen von aussen kommenden Regen am Eintreten in die Luftansaugsiebe I80 während des Betriebs des Sauglüfters.Once the falling water has been broken up into fine droplets or streamlines, the noxious gases such as ammonia and sulfur dioxide entrained or dissolved in the droplets or streams are easily carried through as a result of the enlargement of the water surface area and the disturbance of the water the air released. The escaping harmful gases, which are sucked out by the suction fan I87, are replaced with air when the water falls to the storage tank 162. The degree of exchange of harmful gas such as ammonia and sulfur dioxide, from air in a drop of water is dependent on the volatility of the entrained gas, the exchange in a known manner in front of: goes .. The Luftansaugsiebe 180 are made of a wire mesh for a Sieving out mostly non-microscopic premdparticles is suitable, as they are found in the outside air, so that the ambient air entering the chamber 20 is essentially pure. Since the rain tower 10 is normally set up outdoors, the rain shields prevent rain coming from outside from entering the air suction strainers I80 during the operation of the suction fan.

Im Tank 162 angesammeltes Wasser tritt durch das Auslassrohr 166 aus. Sollte es notwendig werden, den Speichertank l62 ohneWater accumulated in tank 162 exits through outlet tube 166. Should it become necessary to replace the storage tank l62 without

509827/0517509827/0517

451976451976

Führung von Wasser durch die Leitung 166 zu entleeren, so können der Drehzapfen 168 geöffnet und das Rohr 166 gesperrt werden.To drain line of water through line 166, so the pivot 168 can be opened and the tube 166 locked.

Bei Bedarf kann der Wasserstandsanzeiger mit Schwimmer 170 zur Betätigung einer Pumpe (nicht dargestellt) verwendet werden, um Wasser durch das Auslassrohr 166 bei herkömmlicher Betriebsschaltung derPumpe zu pumpen, wenn das Wasser im Speichertank 162 ein vorbestimmtes Niveau erreicht hat. .If necessary, the water level indicator with float 170 can be used Actuation of a pump (not shown) can be used to dispense water through outlet tube 166 with conventional operating circuitry the pump when the water in storage tank 162 has reached a predetermined level. .

Der Regenturm kann Jede andere geeignete geometrische Form, z.B. eine Zylinderform annehmen. Der Abstand zwischen den Regenwannen und die Zahl letzterer ist abhängig von der vom Schaueraggregat ausgehenden Strömungsmenge und der Höhe des Turms. Der Raum zwischen den Regenwannen und den Seitenwandungen des Turms, wie z.B. der Raum 172 (Figur 7)* kann mit einem Dichtungsring oder einem anderen geeigneten Dichtungsmaterial gefüllt werden.The rain tower can take any other suitable geometric shape, such as a cylinder shape. The distance between the rain pans and the number of the latter depends on that of the shower unit outgoing flow rate and the height of the tower. The space between the rain pans and the side walls of the tower, like e.g. the space 172 (Figure 7) * can be fitted with a sealing ring or filled with another suitable sealing material.

Das erfindungsgemässe Verfahren sorgt für ein effektives Entfernen schädlicher Oase aus aus Abwasser wiedergewonnenem Wasser ohne Wärmezufuhr. Der Oegenstrom der Umgebungsluft ersetzt in effektiver Weise die schädlichen Gase im Wasser durch Luft und führt die Gase ab, da der Gegenstrom der Luft durch die Schauerund Kaskadenbildung des Wassers mit letzterem in enge Berührung gebracht wird. Weiterhin erweist sich als vorteilhaft, dass das erfindungsgemässe Verfahren im Freien bei Bedingungen der Umgebungstemperatur effektiv angewendet werden kann, was sich kostensparend auswirkt. Schliesslich lassen sich mittels dieses Verfahrens grosse Mengen an Wasser in relativ kurzer Zeit bearbeiten. The method according to the invention ensures effective removal harmful oasis of water reclaimed from sewage without heat supply. The upstream of the ambient air effectively replaces the harmful gases in the water with air and removes the gases as the countercurrent of the air through the shower and Cascading of the water is brought into close contact with the latter. It also proves to be advantageous that the method according to the invention can be effectively applied in the open air under conditions of ambient temperature, which is the case has a cost-saving effect. Ultimately, this process allows large amounts of water to be processed in a relatively short time.

PatentansprücheClaims

509827/0517509827/0517

Claims (6)

PatentansprücheClaims Verfahren zum Entfernen schädlicher Gase aus aus Abwasser wiedergewonnenem Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass Wasser in Nähe des Daches eines geschlossenen Aufbaus eingeführt, in einen Schauer umgewandelt sowie im Schauer durch Kaskadenstrombildung des letzteren ohne Erwärmung des Wassers zerstreut wird, dass schädliche Gase im Wasser durch Luft ersetzt werden, indem Luft im Gegenstromverfahren im wesentlichen bei Umgebungstemperatur in enger Be-■ rührung mit dem schauerartigen und dispergierten Wasser durch letzteres geführt wird, dass die schädlichen Gase in dem Gegenluftstrom mitgeführt werden, dass die Luft und die mitgeführten schädlichen Gase am Oberteil des Aufbaus abgeleitet werden und dass gereinigtes Wasser in der Nähe des Bodens des Aufbaus abgelassen wird.Process for removing harmful gases from waste water reclaimed water, characterized in that water is in the vicinity of the roof of a closed structure introduced, converted into a shower as well as in the shower by cascading flow of the latter without heating The water is dispersed that harmful gases in the water are replaced by air by countercurrent air flow essentially at ambient temperature in close contact with the shower-like and dispersed water through the latter is carried out that the harmful gases are carried along in the counter air flow that the air and the harmful gases carried along are discharged at the top of the body and that purified water in the Near the bottom of the superstructure. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das schädliche Gas ein aus Ammoniak oder Schwefeldioxid ausgewähltes Gas ist.2.) The method according to claim 1, characterized in that the harmful gas is one of ammonia or sulfur dioxide selected gas is. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenluftstrom durch das schauerartige und das zerstreute Wasser mit genügender Kraft zwecks wesentlicher Reduzierung derjenigen Geschwindigkeit geführt wird, mit der das Wasser vom Oberteil zum Boden des Aufbaus niedergeht .3.) The method according to claim 1 or 2, characterized in that the counter air flow through the shower-like and the dispersed water is carried with sufficient force to significantly reduce that speed that the water descends from the top to the bottom of the superstructure. 4.) Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder J>, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft gleichzeitig in den Aufbau eingesaugt und aus letzterem abgesaugt wird.4.) The method according to claim 1, 2 or J>, characterized in that the air is simultaneously sucked into the structure and sucked out of the latter. 509827/0517509827/0517 5.) Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser mit verbesserten Geruchs- und Geschmackseigenschaften kontinuierlich am Boden des Aufbaus abgeführt wird.5.) Method according to one of the preceding claims, characterized in that the water with improved Smell and taste properties continuously am The bottom of the structure is discharged. 6.) Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das am Oberteil des Aufbaus eingeführte Wasser nur mittels der Schwerkraft zum Boden des Aufbaus bewegt wird»6.) Method according to one of the preceding claims, characterized in that the water introduced at the top of the structure reaches the ground only by means of gravity the superstructure is moved » Hof/G.Hof / G. 509827/05 17509827/05 17
DE19742451976 1973-12-26 1974-10-31 METHOD OF REMOVING HARMFUL GASES FROM WATER Withdrawn DE2451976A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42810073A 1973-12-26 1973-12-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2451976A1 true DE2451976A1 (en) 1975-07-03

Family

ID=23697559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451976 Withdrawn DE2451976A1 (en) 1973-12-26 1974-10-31 METHOD OF REMOVING HARMFUL GASES FROM WATER

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5097152A (en)
CA (1) CA1038303A (en)
DE (1) DE2451976A1 (en)
GB (1) GB1486286A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5528441U (en) * 1978-08-13 1980-02-23
DE19728400A1 (en) * 1997-06-20 1998-12-24 Herzberger Baeckerei Gmbh Treatment plant for water

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5097152A (en) 1975-08-01
GB1486286A (en) 1977-09-21
CA1038303A (en) 1978-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924169C2 (en) Device for biological wastewater treatment
DE1642432A1 (en) System for high-grade cleaning of a liquid by means of a series-connected flotation and filtration process
DE2038233A1 (en) Method for filtering a flowing metal stream and a suitable device for this
DE3346931A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AN OIL-WATER MIXTURE
DE4411078A1 (en) Filters for separating pollutants from flue gases
DE2837554C2 (en) Light liquid separator
EP0167950B1 (en) Apparatus for separating liquids
DE2705732A1 (en) WET SEPARATOR
DE2800668C3 (en) Device for washing out paint mist from the exhaust air of paint shops
DE1947229A1 (en) Activated carbon discharge device
DE2451976A1 (en) METHOD OF REMOVING HARMFUL GASES FROM WATER
DE2325680A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR DRAINING A BULK OF GRAY MATERIALS MIXED WITH HOT WATER
DE333576C (en) Sand filter
DE539208C (en) Device for regenerating the water of aquatic animal tanks
DE4122172A1 (en) Regenerating cleaning soln. used for cleaning industrial parts - using gravity separator to remove oil, grease and dirt in continuous three=stage sepn.
DE2438551A1 (en) Sepn of mixts of oil and air - esp in lube-oil circuits, uses system of weirs and pools
DE3048723A1 (en) METHOD FOR THE EXTRACTION BY MEANS OF WATER VAPOR, THE ETHERIAL OIL FROM PLANT MATERIALS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE583320C (en) Precoat filters for liquids and processes for the production of precoat filter sheets
DE547071C (en) Device for ventilating and cleaning domestic sewage
AT122237B (en) Method and apparatus for the separation of particles which are suspended in a liquid.
DE2634644A1 (en) WET CLEANING PROCEDURE AND DEVICE
DE151088C (en)
DE167355C (en)
AT282648B (en) Equipment for the fine treatment of raw water
DE4116919A1 (en) Water cleaning - has catch basin for overflow of water and air mixt. for sepn. by gravity into pptd. and floating portions

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination