DE2450903C3 - Thermostatic valve - Google Patents

Thermostatic valve

Info

Publication number
DE2450903C3
DE2450903C3 DE19742450903 DE2450903A DE2450903C3 DE 2450903 C3 DE2450903 C3 DE 2450903C3 DE 19742450903 DE19742450903 DE 19742450903 DE 2450903 A DE2450903 A DE 2450903A DE 2450903 C3 DE2450903 C3 DE 2450903C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closure member
spring
valve closure
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742450903
Other languages
German (de)
Other versions
DE2450903A1 (en
DE2450903B2 (en
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Wahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Wahler GmbH and Co KG
Original Assignee
Gustav Wahler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Wahler GmbH and Co KG filed Critical Gustav Wahler GmbH and Co KG
Priority to DE19742450903 priority Critical patent/DE2450903C3/en
Publication of DE2450903A1 publication Critical patent/DE2450903A1/en
Publication of DE2450903B2 publication Critical patent/DE2450903B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2450903C3 publication Critical patent/DE2450903C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/022Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed within a regulating fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein ihermostatisches Ventil zur Regelungeines Mediumdurchflusses der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Art. Ein solches Ventil vereinigt in sich zwei verschiedene Durchflußregelventil, nämlich einerseits ein solches, das auf die Mediumtemperatur anspricht, und andererseits ein solches, das auf den Mediumdruck anspricht.The invention relates to a thermostatic valve for regulating a medium flow rate in the preamble of claim 1 defined type. Such a valve combines two different flow control valve, namely one that responds to the medium temperature on the one hand, and one on the other one that responds to media pressure.

Bei einem bekannten Ventil dieser Art, das als sogenannter Schließer ausgebildet ist, d. h. bei zunehmender Mediumtemperatur die Ventildurchflußöffnung schließt, ist der Längenabschnitt des Fühlkörpers als zusätzlicher Teil am Gehäuse des Fühlkörpers befestigt. Der Längenabschnitt ist als Zylinderhülse-gestaltet.dicden im Durchmesser dickeren Teil und den sich daran anschließenden dünneren Teil des Fühlkörpcrgehäuses ringsum umgreift und sich durch die Ventildurchflußöffnung hindurch über eine jichäuscfeste Brücke hinaus erstreckt. Damit die Zylinderhülse die axiale Ventilbewegung relativ zur feststehenden, gehäusefesten Brücke nicht blockiert, ist. sie vorn freien Ende ausgehend bis etwa zur Längenmitie hin an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen in Längsrichtung geschlitzt. Ferner weist die Zylinderhülse eine stufenförmige Absetzung zum Abstützen des einen Endes der Schließfeder und nach außen abstehende Arme auf, die aus der Zylinderhiilse ausgeschnitten und nach außen.abgebogen sind und die Mitnahmeschulter für das Ventilschlußglied bilden. Dieses bekannte Ventil erfordert einen beträchtlichen Hcrstellungs- und Kostenaulwand. Die den Längenabschnitt bildende Zylinderhiilse bedarf besonderer Bearbeitung und erfordert zusätzliches Material. insgesamt somit beträchtliche Kosten. Schließlich ergeben sich auch Dichtproblcmc an der Stelle, an der die Zvlinderhülse die Gehäuseteil'? des Fühlkörpers von außen umfaßt, denn wenn sich das Ventil in der geschlossenen Stellung befindet, kann dennoch das Medium, das über die Längsschlitzc m das Innere der Zylinderhülse einfließt, im Bereich eventueller Spalte zwischen der Innenwand der Zylinderhülse und der Außenwand des Fühlkörpers austreten, sofern die Zylinderhülse nicht satt und dicht das Fühlkörpergehäuse umgreift.In a known valve of this type, which is designed as a so-called closer, d. H. with increasing Medium temperature closes the valve flow opening, is the length of the sensing element attached as an additional part to the housing of the sensor body. The length section is designed as a cylinder sleeve the part with a thicker diameter and the adjoining thinner part of the sensor housing encompasses all around and extends through the valve flow opening through a jichäuscfeste Bridge extends out. So that the cylinder sleeve can maintain the axial valve movement relative to the stationary, bridge fixed to the housing is not blocked. starting at the free end up to about the length of the mitia Slotted lengthways at two diametrically opposite points. Furthermore, the cylinder sleeve a stepped offset for supporting one end of the closing spring and protruding outward Arms that are cut out of the cylinder sleeve and bent outwards and the Form driving shoulder for the valve closing element. This known valve requires a considerable amount Production and cost wall. The the length section forming cylinder sleeve requires special processing and requires additional material. overall thus considerable costs. Finally, there are also sealing problems at the point where the cylinder sleeve the housing part '? of the sensor from the outside, because when the valve is in the is in the closed position, the medium can still pass through the longitudinal slots inside the Cylinder sleeve flows in, in the area of any gaps between the inner wall of the cylinder sleeve and the Exit outer wall of the sensor body, provided that the cylinder sleeve is not full and tight of the sensor body housing encompasses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein thermostatisches Ventil der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß es hillig und einfachThe invention is based on the object of providing a thermostatic valve of the type mentioned at the beginning to be improved to make it hillig and easy

ist, vor allem zur Halterung des Vcntilverschlußgliedes und der Schließfeder kein separates zusätzliches Teil benötigt, das großen Fertigungsaufv.and erfordert. is, especially for holding the valve closure member and the recoil spring does not require a separate additional part that requires a great deal of manufacturing effort.

Diese Aufgabe ist bei einem thermostatischen Ventil der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 gelost. h5 Im Vergleich zu dem bekannten llieini"statischen Ventil ist das erfindungsgemäße Ventil emtach und billig herstellbar, ist leichter und erfordert weniger Materialaufwand. Beim erfinJungsgcmaBcn Ventil istIn the case of a thermostatic valve, this task is as defined in the preamble of claim 1 Genus according to the invention by the features in the characterizing part of claim 1. h5 Compared to the well-known llieini "static Valve, the valve according to the invention can be produced easily and cheaply, is lighter and requires less Cost of materials. In the case of the invention valve is

der notwendige Längenabschnitt zur Aufnahme der Rückstellfeder kein zusätzlicher Bauteil, z. B. eine Zylinderhülse, sondern ein Teil des Gehäuses des Fühlkörpers selbst und kann mit diesem zusammen in einem einzigen Arbeitsgang erstellt werden. Gegenüber einem DurchflußregelvenUi, das ausschießlich auf die Mediumtemperatur anspricht, bestehen die einzigen zusätzlichen konstruktiven Maßnahmen zur Schaffung eines Doppelventils, das auch zusätzlichthe necessary length to accommodate the return spring no additional component, such. Legs Cylinder sleeve, but part of the housing of the sensor body itself and can be combined with it can be created in a single operation. Compared to a flow control valve that is exclusively responds to the medium temperature, there are the only additional constructive measures to create a double valve that is also additional

ter, sich bei Wärmeentwicklung ausdehnender Dehnstoff und ein Stößel 19 angeordnet sind, der am in der Zeichnung oberen Ende aus dem Fühlkörpergehäuse 18 herausgeführt und mittels einer Kappe 20 5 gegenüber dem Ventilgehäuse iO abgestützt ist. Daster, expanding material and a plunger 19 are arranged when heat is generated, the in The upper end of the drawing is guided out of the sensor body housing 18 and by means of a cap 20 5 is supported against the valve housing OK. That

Schiebebewegung des Füllkörpergehäuses 18 in Richtung der Längenmitte und des Pfeiles 25 entgegenwirkt. Sliding movement of the filling body housing 18 in the direction of the longitudinal center and the arrow 25 counteracts.

Das Ventilverschlußglied 15 ist auf dem Gehäuse 18 des Füh'körpers 17 relativ zu diesem selbständig verschiebbar gehalten. Hierzu besitzt das Ventilverschlußglied 15 eine Durchgangsbohrung 26, durch die sich ein Längenabschnitt 27 des FühlkörpergehäusesThe valve closure member 15 is independent on the housing 18 of the Füh'körpers 17 relative to this held movable. For this purpose, the valve closure member 15 has a through hole 26 through which a length 27 of the sensor body housing

Fühlkörpergehäuse 18 weist im Bereich des in der Zeichnung oberen verdickten Kopfes, aus dem der Stößel 19 herausgeführt ist, einen radial vorstehenden Ringabsatz 21 auf. Das Ventilgehäuse 10 besitzt zwi-Sensing body housing 18 has in the area of the upper thickened head in the drawing, from which the The plunger 19 is led out, a radially protruding annular shoulder 21. The valve housing 10 has between

auf Differenzdruck im Medium anspricht, in der zu- io sehen der Kappe 20 und der Ventildurchflußöffnung sätzlichen Schließfeder und im zusätzlichen Widerla- 12 einen ventilgehäusefesten Stützbügel 22 mit angeger am freien Ende des Längenabschnitts. formter Führungsbuchse 23, durch die sich der Füll-responds to differential pressure in the medium, see in the zu- io the cap 20 and the valve flow opening Additional closing spring and in the additional abutment 12 a valve housing-fixed support bracket 22 with angeger at the free end of the length section. shaped guide bushing 23 through which the filling

Die Rückstellfeder wird von dem Fühlkörper auf- körper 17 mit seinem Gehäuse 18 in Richtung auf genommen, so daß der Fühlkörper zugleich zur Zen- die Ventidurchflußöffnung 12 hindurcherstreckt, trierung dieser dient. Die Mitnahmesehulter für das 15 Dem Fühlkörper 17 ist eine schraubenförmige Rück-Ventilverschlußglied muß nicht wie bei dem bekann- stelifeder 24 zugeordnet, die auf dem Fühlkörpergeten Verfahren gesondert hergestellt werden, sondern hause 18 sitzt und mit dem einen, in der Zeichnung ist durch die allgemein übliche Formgebung des Fühl- unteren Ende auf dem Stützbügel 22 und mit dem körpers von selbst vorhanden. Zur Abstützung des ei- gegenüberliegenden, in der Zeichnung oberen Ende nen Endes der Schließfeder, das in Abstand vom Ven- 20 an dem Ringabsatz 21 des Fühlkörpergehäuses 18 abtilverschlußglied angeordnet ist, ist ein Widerlager auf gestützt ist, so daß die Rückstellfeder 24 einer Verdem Längenabschnitt vorgesehen, das aus einem einfachen Ring bestehen kann, der vom freien Ende her
auf den Längenabschnitt aufgesetzt und dadurch gegen Herabdrücken gesichert ist, daß der Längenab- 25
schnitt am freien Ende mit einem ringförmigen Radialflansch nach außen umgebördelt ist. Dies alles
trägt zur rationellen Fertigung und Materialeinsparung des erfindungsgemäßen Ventils bei, so daß dieses
The return spring is taken up by the sensor body 17 with its housing 18 in the direction of, so that the sensor body at the same time extends through to the center of the valve flow opening 12, which serves as a center. The driving shoulder for the 15 The sensor body 17 is a screw-shaped back valve closure member does not have to be assigned as with the known stelifeder 24, which are produced separately on the sensor body method, but house 18 sits and with the one in the drawing is through the general usual shape of the lower feeler end on the support bracket 22 and with the body by itself. To support the opposite end of the closing spring, which is arranged at a distance from the valve on the annular shoulder 21 of the sensor body housing 18, an abutment is supported so that the return spring 24 of a Verdem length section provided, which can consist of a simple ring from the free end
placed on the longitudinal section and secured against being pushed down by the fact that the length 25
cut is flanged to the outside with an annular radial flange at the free end. all of this
contributes to the efficient production and material saving of the valve according to the invention, so that this

in den Gestehungskosten weit niedriger liegt als das 30 18 hindurcherstreckt, der ferner die Ventildurchflußbekannte Ventil. öffnung 12 durchsetzt und bei der Darstellung gemäß Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung der Zeichnung nach unten hin über das Ventilverdargestellen Ausführungsbeispiels im folgenden näher schlußglied 15 vorsteht. Das Fühlkörpergehäuse 18 beschrieben. Dabei zeigt die Zeichnung ein thermo- weist eine ringförmige Mitnahmesehulter 28 etwa in statisches Ventil, links der Längenmittc in Seitenan- 35 Höhe des Ventilverschlußgliedes 15 in der in Fig. 1 sieht und rechts der Längenmitte in einem vertikalen gezeigten Schließstellung auf. Die Mitnahmesehulter Längsschnitt. 28 steht in radialer Richtung über das Durchmesser-Das Ventil dient zur Regelung eines Medium- maß des Längenabschnitts 27 vor, so daß die Mitnahdurchflusses, insbesondere zur Regelung des Kühl- meschulter 28 eine Anlageflächc für das Ventilvermittelumlaufs von Verbrennungskraftmaschinen. Es 40 schlußglied 15 bildet. Am in der Zeichnung unteren ist in eine nicht weiter gezeigte Leitung einbaubar, Ende trägt der Längenabschnitt 27 ein Widerlager 29,is far lower in the cost price than the 30 18 extends through, the valve also known the valve flow. opening 12 penetrated and in the representation according to The invention is based on one in the drawing of the drawing downwards over the valve verdargestellen Embodiment in the following closer circuit member 15 protrudes. The sensing element housing 18 described. The drawing shows a thermo has an annular driving shoulder 28 approximately in Static valve, on the left the longitudinal center at Seitenan- 35 height of the valve closure member 15 in the one shown in FIG looks up and to the right of the mid-length in a vertical closed position shown. The take-along shoulder Longitudinal section. 28 protrudes in the radial direction over the diameter - the valve is used to regulate a medium measure of the length section 27, so that the entrainment flow, In particular, for regulating the cooling shoulder 28, a contact surface for the valve medium circulation of internal combustion engines. It 40 final member 15 forms. At the bottom in the drawing can be installed in a line not shown, the end of the length section 27 carries an abutment 29,

das z. B. durch einen radial überstehenden Ring gebildet ist. Aus der Zeichnung geht hervor, daß das Ventilverschlußglied 15 auf dem Längenabschnitt 27 zwi-45 sehen der Mitnahmesehulter 2« und dem Widerlager 29 gehalten ist und daß zwischen Ventiverschlußglied 15 und dem unteren Widerlager 29 eine schraubenförmige Schließfeder 30 angeordnet ist, die den Längenabschnitt 27 umschließt und das Ventilverschluß-Ventilgehäuse 10 besitzt etwa Glockenform, im ein- 50 glied 15 entgegen der Richtung des Pfeiles 25 und fachsten Fall z. B. einen etwa U-förmigen schmalen in Richtung auf die Mitnahmesehulter 28 drückt. Bügel 14, der sich in der Längsmittelebene erstreckt. Die Schließfeder 30 besitzt eine gegenüber derthe Z. B. is formed by a radially protruding ring. From the drawing it can be seen that the valve closure member 15 on the length section 27 between 45 see the driving shoulder 2 ″ and the abutment 29 is held and that between the valve closure member 15 and the lower abutment 29 is a helical Closing spring 30 is arranged which surrounds the length section 27 and the valve closure valve housing 10 has an approximately bell shape, in the one member 15 counter to the direction of arrow 25 and most specialized case z. B. pushes an approximately U-shaped narrow in the direction of the driving shoulder 28. Bracket 14, which extends in the longitudinal center plane. The closing spring 30 has an opposite of the

An den Flansch 11 schließt sich einstückig radial nach Rückstellfeder 24 geringere Federsteifigkeit und beinnen zu eine kreisförmige Platte 9 an, die eine kreis- wirkt, daß das Veiitilverschlußglied 15 entgegen der förmige Ventildurchflußöffnuiig 12 aufweist, die 55 durch Pfeil 25 angedeuteten Ventilöffnungsrichtung durch einen umgebördelten Rand 13 randseitig be- in seine Schließstellung gegen die Ventildurchflußöflgrenzt ist, der einen Ventilsitz bildet. Die Ventil- nung 12 gedrückt wird. Der Abstand zwischen der durchflußöffnung 12 wird von einem als plattenför- Mitnahmesehulter 28 und dem Widerlager 29 ist so miger Teller ausgebildeten Ventilverschlußglied 15 gewählt, daß in der in der Zeichnung gezeigten Stelbeherrscht, das am Außenrand einen aus der Teller- 60 lung bei gegen die Ventildurchflußöffnung 12 geebene herausgebogenen Ventilsitzrand 16 trägt, mit drücktem Ventilverschlußglied 15 letzteres in gerindem das Ventilverschlußglied 15 in der in der Zeich- gern Abstand von der Mitnahmesehulter 28 steht, so nung gezeigten Schließstellung an der inneren Rand- daß die Ventildurchflußöffnung 12 zuverlässig gekante des Randes 13 aufsitzt. sperrt ist. Die Federsteifigkeit der Schließfeder 30 istThe flange 11 is connected in one piece radially to the restoring spring 24 with lower spring stiffness and inside to a circular plate 9, which has a circular effect that the valve closure member 15 against the has shaped valve flow opening 12, the 55 indicated by arrow 25 valve opening direction limited by a beaded edge 13 on the edge side into its closed position against the valve flow opening is, which forms a valve seat. The valve 12 is pressed. The distance between the throughflow opening 12 is provided by a plate conveying shoulder 28 and the abutment 29 is so Miger plate formed valve closure member 15 selected that dominated in the Stel shown in the drawing, the one on the outer edge from the cup position at the level against the valve flow opening 12 bent out valve seat edge 16 carries, with pressed valve closure member 15 the latter in barren the valve closure member 15, which is at a distance from the driving shoulder 28 in the drawing, see above The closed position shown at the inner edge - that the valve flow opening 12 reliably edged of the edge 13 is seated. is locked. The spring stiffness of the closing spring 30 is

Im Ventilgehäuse 10 ist ferner ein Fühlkörper 17 65 ferner so eingestellt, daß das Ventilverschußglied 15 enthalten, der als thermostatisches Betätigungsele- bei Erreichen eines vorgegebenen, in Ventilöffnungsment ausgebildet ist. Der Fühlkörper 17 besteht aus richtung gemäß Pfeil 25 verlaufenden Druckgefälles einem Fühlkörpergehäuse 18, in dem ein nicht gezeig- des Mediums von der Seite A und zur Seite B desIn the valve housing 10, a sensing element 17 65 is also set so that the valve closure member 15 is included, which is designed as a thermostatic actuating element when a predetermined valve opening element is reached. The sensor body 17 consists of a pressure gradient running in the direction shown by arrow 25 and a sensor body housing 18 in which a medium, not shown, flows from side A and to side B of the

die sowohl auf der Seite A als auch auf der Seite B des Ventils ein Medium, z. B. Kühlwasser, führt, dessen Durchfluß in Richtung von A nach B vom Ventil steuerbar ist.which both on the side A and on the side B of the valve a medium, z. B. cooling water, the flow of which can be controlled in the direction from A to B by the valve.

Das thermostatische Ventil weist ein Ventilgehäuse 10 aus Blech mit nach außen abstehendem ringförmigen Flansch 11 auf, über den das Ventil z. B. in einer nicht gezeigten Leitung gehalten werden kann. DasThe thermostatic valve has a valve housing 10 made of sheet metal with an outwardly protruding annular shape Flange 11 through which the valve z. B. can be held in a line not shown. That

Ventilverschlußgliedes 15 gegen Wirkung der Schließfeder 30 relativ zum Fühlkörper 17 in Ventilötfnungsrichtung gemäß Pfeil 25 selbständig verschiebbar ist.Valve closure member 15 against the action of the closing spring 30 relative to the sensing body 17 in Ventilötfnungsrichtung is independently displaceable according to arrow 25.

Bei dem Ventil sind zwei verschiedene Durchflußregelventil, die einerseits auf die Temperatur des Mediums und andererseits auf den Mediumdruck ansprechen, in einem einzigen Ventil vereinigt. Die Wirkungsweise des Ventils ist nachfolgend erläutert. Hierbei wird von dem in der Zeichnung gezeigten Zustand des Ventils ausgegangen, bei dem sich das Ventilverschlußglied 15 in der Schließstellung befindet. Für die Funktion des Ventils als auf den Differenzdruck des Mediums zwischen Seite A und B ansprechendes Ventil wird vorausgesetzt, daß die Tempera- is tür des Mediums unterhalb der Ansprechschweile des themostatisch wirkenden Fühlkörpers 17 liegt, letzterer also gegenüber dem Stößel 19 keine Relativbewegung in Richtung des Pfeiles 25 ausführt. Das Druckgefälle des Mediums von der Seite A zur Seite B soll in gleicher Richtung wie die Ventilöffnungsrichtung gemäß Pfeil 25 verlaufen, d. h. daß das Medium auf der Seite A einen höheren Druck besitzt als dasjenige auf der Seile B. Ist der Mediumdruck auf der Seite A so groß, daß er den Mediumdruck auf der Seite B und die Schließkraft der Schließfeder 30 übersteigt, dann wird infolge des Differenzdruckes das Ventilvcrschlußglicd 15 relativ zum feststehenden Fühlkörpergehäuse 18 auf dem Längenabschnitt 27 in Ventilöffnungsrichtung gemäß Pfeil 25 unter dem Differenzdruck verschoben, und zwar gegen die Wirkung der Schließfeder 30. Diese Verschiebebewegung des Ventilverschlußgliedes 15 bewirkt eine Freigabe der Ventildurchflußöffnung 12, so daß das Medium von der Seite A zur Seite B die Ventildurchflußöffnung 12 passieren kann. Sinkt der Differenzdruck unter den durch die Schließfeder 30 voreingestclltcn Wert ab, dann bewirkt die Schließfeder 30 eine Verschiebebewegung des Ventilverschlußgliedes 15 entgegen der Ventilöffnungsrichtung gemäß Pfeil 25 so, daß das Ventilverschlußglied 15 gegen den Rand 13 gedrückt und die Ventildurchflußöffnung 12 wieder verschlossen wird. Insoweit ist das Ventil ein selbständig arbeitendes, vom Differenzdruck des Mediums auf den Seiten A und B gesteuertes Durchflußregelventil. In the valve, two different flow control valves, which respond on the one hand to the temperature of the medium and on the other hand to the medium pressure, are combined in a single valve. The way in which the valve works is explained below. This is based on the state of the valve shown in the drawing, in which the valve closure member 15 is in the closed position. For the valve to function as a valve responding to the differential pressure of the medium between sides A and B , it is assumed that the temperature of the medium is below the response threshold of the themostatically acting sensor body 17, i.e. the latter does not move relative to the plunger 19 in the direction of the Arrow 25 executes. The pressure gradient of the medium from side A to side B should run in the same direction as the valve opening direction according to arrow 25, ie that the medium on side A has a higher pressure than that on rope B. Is the medium pressure on side A like this large that it exceeds the medium pressure on side B and the closing force of the closing spring 30, then as a result of the differential pressure, the Ventilvcrschlussglicd 15 is moved relative to the stationary sensor housing 18 on the length section 27 in the valve opening direction according to arrow 25 under the differential pressure, against the effect the closing spring 30. This displacement movement of the valve closure member 15 causes the valve flow opening 12 to be released so that the medium can pass the valve flow opening 12 from side A to side B. If the differential pressure falls below the value preset by the closing spring 30, the closing spring 30 causes the valve closure member 15 to move counter to the valve opening direction according to arrow 25 so that the valve closure member 15 is pressed against the edge 13 and the valve flow opening 12 is closed again. In this respect, the valve is an independently working flow control valve controlled by the differential pressure of the medium on sides A and B.

Erreicht die Mediumtemperatur einen Wert, der oberhalb der Ansprechschwelle des thermostatischen Fühlkörpers 17 liegt, dann spricht letzterer an. Hierbei wird das Fühlkörpergehäuse 18 infolge des sich im Inneren ausdehnenden Dehnstoffes relativ zum feststehenden Stößel 19 in Ventilöffnungsrichtung gemäß Pfeil 25 verschoben, wobei das Ventilverschlußglied 15 an der Mitnahmeschuker 28 des Fühlköt pci gehäuses 18 anliegt, mit letzterem also formschlüssig gekuppelt und mitnehmbar ist. Dies hat zur Folge, daß dann das Ventilverschlußglied 15 durch die Verschiebebewegung des Füllkörpergehäuses 18 ebenfalls in Ventilöffnungsrichtung gemäß Pfeil 25 verschoben wird und die Ventildurchflußöffnung 12 zum Mediumdurchfluß von der Seite A zur Seite B freigibt. Sinkt die Mediumtemperatur auf einen Wert unterhalb der Ansprechschweile des Fühlkörpers 17 ab, dann wird das Fühlkörpergehäuse 18 über die der Verschiebebewegung in Richtung des Pfeiles 25 entgegenwirkende Rückstellfeder 24 wieder in die in der Zeichnung gezeigte Ausgangsstellung zurückverschoben, wobei zugleich das Ventilverschlußglied 15 über die am Widerlager 29 sich abstützende Schließfeder 30 wieder in die Schließstellung gemäß der Zeichnung zurückbewegt wird. Da die Federsteifigkeit der Schließfeder 30 kleiner ist als diejenige der Rückstellfeder 24, wird beim Rückhub des Fühlkörpergehäuses 18das Vcntilverschlußglied 15 durch die Schließfeder 30 fedcrelastisch gegen die Ventildurchflußöffnung 12, diese sperrend, gedrückt.If the medium temperature reaches a value which is above the response threshold of the thermostatic sensor body 17, then the latter responds. Here, the sensor body housing 18 is displaced relative to the fixed plunger 19 in the valve opening direction according to arrow 25 due to the expansion material expanding inside, whereby the valve closure member 15 rests against the driving sleeve 28 of the Fühlköt pci housing 18, so it is positively coupled with the latter and can be driven. This has the consequence that the valve closure member 15 is then also displaced in the valve opening direction according to arrow 25 by the displacement movement of the filling body housing 18 and the valve flow opening 12 is released for medium flow from side A to side B. If the medium temperature drops to a value below the response threshold of the sensor body 17, the sensor body housing 18 is moved back into the starting position shown in the drawing via the return spring 24 counteracting the displacement movement in the direction of arrow 25, with the valve closure member 15 at the same time being pushed over the counter bearing 29 supporting closing spring 30 is moved back into the closed position according to the drawing. Since the spring stiffness of the closing spring 30 is less than that of the return spring 24, during the return stroke of the sensing body housing 18, the valve closure member 15 is resiliently pressed by the closing spring 30 against the valve flow opening 12, blocking it.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Thermostatisches Ventil zur Regelung eines Mediumdurchflusses, das in einem Ventilgehäuse eine Ventildurchflußöffnung, ein die Ventildurchflußöffnung beherrschendes und von einer als Druckfeder ausgebildeten, mit einem Ende am Ventilgehäuse abgestützten Rückstellfeder beaufschlagtes Ventilverschlußglied und einen das Ventilverschlußglied in Abhängigkeit von der Mediumtemperatur betätigenden, das anders Ende der Rückstellfeder abstützenden Fühlkörper aufweist, der einen sich durch die Ventildurchflußöffnung hindurch erstreckenden, mit einer Mitnahmeschulter und einem in Abstand davon angeordneten Widerlager versehenen Längenabschnitt aufweist, auf dem das Ventilverschlußglied und eine als Druckfeder arbeitende Schließfeder, die einerseits am Ventilverschlußglied und andererseits am Widerlager abgestützt ist. derart gehalten sind, daß das Ventüverschlußglied gegen die Wirkung der Schließfeder in Ventilöffnungsrichtung selbsttätig und relativ zum Längenabschnitt des Fühlkörpers verschiebbar ist, wobei das Ventüverschlußglied bei der Bewegung des Fühlkörpers in der Ventilöffnungsrichtung an der Mitnahmeschuitcr anliegt und dabei mittels letzterer formschlüssig mit dem Längenabschnitt des Fühlkörpcrs gekuppelt und mitnehmbar ist und bei Differenzdruck mit Druckgefällc in Ventilöffnungsrichtung entgegen der Wirkung der Schließfeder relativ zum Längenabschnitt des Fühlkörpcrs für sich allein und selbsttätig verschiebbor ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: Thermostatic valve for regulating the flow of medium in a valve housing a valve flow opening, one dominating the valve flow opening and one as Formed compression spring, acted upon with one end supported on the valve housing return spring Valve closure member and the valve closure member as a function of the medium temperature actuating, which has the other end of the return spring supporting sensing element, the one extending through the valve flow opening with a driving shoulder and a length section provided at a distance therefrom, on which the valve closure member and a closing spring working as a compression spring, on the one hand is supported on the valve closure member and on the other hand on the abutment. are held in such a way that the valve closure member automatically counteracts the action of the closing spring in the valve opening direction and is displaceable relative to the length of the sensing body, the valve closure member during the movement of the sensing element in the valve opening direction on the drive gate is applied and thereby coupled positively to the length of the Fühlkkörpers by means of the latter and can be carried along and counteracts with differential pressure with a pressure gradient in the valve opening direction the action of the closing spring relative to the length of the Fühlkkörcrs on its own and is automatically movable, characterized by the combination of the following features: a) die Rückstellfeder (24) arbeitet entgegen der Vcntilöffnungsrichtung (25) und preßt das Ventüverschlußglied (15) in Schließstellung gegen die Ventildurchflußöffnung (12),a) the return spring (24) works against the valve opening direction (25) and presses it Valve closure member (15) in the closed position against the valve flow opening (12), b) die Rückstellfeder (24) ist auf der Seite des Ventilverschlußgliedes (15) angeordnet, die dem Längenabschnitt (27) des Fühlkörpers (17) abgewandt ist,b) the return spring (24) is arranged on the side of the valve closure member (15) which facing away from the length section (27) of the sensing element (17), c) die Rückstellfeder (24) umschließt den Fühlkörper (17) und ist mit demjenigen Ende, das dem am Ventilgehäuse (10) abgestützten Ende gegenüberliegt, an einem Ringabsatz (21) des Fühlkörpers (17) unmittelbar abgestützt, c) the return spring (24) surrounds the sensor body (17) and the end opposite the end supported on the valve housing (10) is on an annular shoulder (21) of the sensor body (17) directly supported, d) der mit seinem Ende jenseits der Ventildurchflußöffnung überstehende Längenabschnitt (27) des Fühlkörpers (17) erstreckt sich in Ventilöffnungsrichtung (25) durch die Ventildurchflußöffnung (12) hindurch und trägt an seinem Ende das Widerlager (29) für die Schließfeder (30),d) the length portion protruding with its end beyond the valve flow opening (27) of the sensing body (17) extends in the valve opening direction (25) through the Valve flow opening (12) through and carries at its end the abutment (29) for the closing spring (30), e) die Mitnahmeschulter (28) für das Ventüverschlußglied (15) ist durch eine Ringschulter unmittelbar des Fühlkörpers (17) gebildet und auf derjenigen Seite des Verschlußgliedes (15) angeordnet, die dem Längenabschnitt (27) abgewandt ist,e) the driving shoulder (28) for the valve closure member (15) is through an annular shoulder formed directly on the sensing body (17) and on that side of the closure member (15) arranged facing away from the longitudinal section (27), f) die Schließfeder (30) ist auf derjenigen Seite des Ventilverschlußgliedes (15) angeordnet, die dem Längenabschnitt (27) zugewandt ist,f) the closing spring (30) is arranged on that side of the valve closure member (15), which faces the length section (27), g) die Schließfeder (30) besitzt eine gegenüber der Rückstellfeder (24) geringere Federsteifigkeit und drückt das Ventüverschlußglied (15) entgegen der Ventilöffnungsrichtung (25) gegen die Mitnahmeschulter (28) und Ventildurchflußöffnung (12) in die Schließstellung. g) the closing spring (30) has a lower spring stiffness than the restoring spring (24) and presses the valve closure member (15) against the valve opening direction (25) against the driving shoulder (28) and Valve flow opening (12) in the closed position.
DE19742450903 1974-10-25 1974-10-25 Thermostatic valve Expired DE2450903C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450903 DE2450903C3 (en) 1974-10-25 1974-10-25 Thermostatic valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450903 DE2450903C3 (en) 1974-10-25 1974-10-25 Thermostatic valve

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2450903A1 DE2450903A1 (en) 1976-05-06
DE2450903B2 DE2450903B2 (en) 1980-08-28
DE2450903C3 true DE2450903C3 (en) 1984-09-06

Family

ID=5929239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450903 Expired DE2450903C3 (en) 1974-10-25 1974-10-25 Thermostatic valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2450903C3 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017113A (en) * 1956-01-30 1962-01-16 Dole Valve Co Combination temperature and pressure sensitive valve structure
DE1301179B (en) * 1965-02-25 1969-08-14 Dole Valve Co Thermostatically controlled valve
FR1520686A (en) * 1967-03-01 1968-04-12 Calorstat Thermostatic valve for combustion engines
DE1905040C3 (en) * 1969-02-01 1975-05-07 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Temperature-dependent servomotor
DE1942250B2 (en) * 1969-08-20 1978-11-23 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Temp. operated positioning motor for automatic controls - has one valve seat attached directly to top of motor body
DE2032956C3 (en) * 1970-07-03 1980-03-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Regulator insert with a thermostatic actuator cylinder for actuating a valve disk

Also Published As

Publication number Publication date
DE2450903A1 (en) 1976-05-06
DE2450903B2 (en) 1980-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3559523B1 (en) Valve
DE1209103B (en) Replaceable oil filter
DE3101248C2 (en)
DE2460267C3 (en) Fluid control valve
DE2450903C3 (en) Thermostatic valve
EP3268543B1 (en) Sanitary unit for insertion in water supply line
DE1425595B2 (en) DEVICE FOR CUSHIONING PRESSURE SHOULDERS WITH A NEEDLE VALVE
DE2536484A1 (en) VALVE FOR THE FLUID OPENING OF A PRESSURE ACCUMULATOR
DE2826090A1 (en) CONDENSER PLUG WITH FREELY MOVABLE FLOAT
DE1450636B2 (en) NON-RETURN VALVE WITH ELASTIC SEALING SEAL
DE3002361C2 (en)
DE3226988A1 (en) Three-way thermostatic valve for a cooling circuit with the possibility of bypassing the radiator
DE1523307B2 (en) Thermostat for controlling a flow by means of
DE2322111B2 (en) Thermostat-controlled reversing valve with a thermostat chamber provided with expansion bellows
DE1523349A1 (en) thermostat
DE1112360B (en) Mixing valve
DE3149848A1 (en) Piston pump for liquified gases
DE2218837A1 (en) Valve operated steam trap
DE1526993A1 (en) Steam trap with bimetal-controlled drain valve
DE354788C (en) Steam trap
DE2150871C3 (en) Hydraulic motor with a damping element which prevents the pressure fluid from flowing out of the cylinder
CH365254A (en) Thermostatically controlled valve
CH253555A (en) Device for mixing liquid media at different temperatures.
DE1203558B (en) Thermostatic valve with expansion element
DE2229043B1 (en) CONDENSATE DRAIN

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee