DE2445970A1 - SWITCH LOCK FOR TYPEWRITERS - Google Patents

SWITCH LOCK FOR TYPEWRITERS

Info

Publication number
DE2445970A1
DE2445970A1 DE19742445970 DE2445970A DE2445970A1 DE 2445970 A1 DE2445970 A1 DE 2445970A1 DE 19742445970 DE19742445970 DE 19742445970 DE 2445970 A DE2445970 A DE 2445970A DE 2445970 A1 DE2445970 A1 DE 2445970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
switch lock
pawls
lock according
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445970
Other languages
German (de)
Other versions
DE2445970C3 (en
DE2445970B2 (en
Inventor
Ulrich Menzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermes Precisa International SA
Original Assignee
Hermes Precisa International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermes Precisa International SA filed Critical Hermes Precisa International SA
Publication of DE2445970A1 publication Critical patent/DE2445970A1/en
Publication of DE2445970B2 publication Critical patent/DE2445970B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2445970C3 publication Critical patent/DE2445970C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/34Escapement-feed character-spacing mechanisms
    • B41J19/58Differential or variable-spacing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/34Escapement-feed character-spacing mechanisms
    • B41J19/42Escapements having two pawls or like detents
    • B41J19/44Escapements having two pawls or like detents coacting with two toothed members, e.g. racks or wheels

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DIPL-ING-D!'-'. -7RJANDER DR.-ING. Κ·'"·" . '·. HONINGDIPL-ING-D! '-'. - 7 RJANDER DR.-ING. Κ · '"·". '·. HONING

KUArO .Τ:-".:ί. -■■-. M 66KUArO .Τ: - ".: ί. - ■■ -. M 66

TELEFON S83 50 71 218/1 1I. ;K-ff DLTELEPHONE S83 50 71 218/1 1 I .; K-ff DL

24. Se-nteober 197Z:24th September 197 Z :

Patentanmeldung der FirmaPatent registration of the company

HERMES PRECISA INTERNATIONAL S.A. Yverdon (Waadt, Schweiz) 8, rue des PecheursHERMES PRECISA INTERNATIONAL S.A. Yverdon (Vaud, Switzerland) 8, rue des Pecheurs

Schaltschloss für SchreibmaschinenKey lock for typewriters

B09816/0923B09816 / 0923

Die Erfindung betrifft ein Schaltschloss für eine, insbesondere mit Schreibkopf versehene Schreibmaschine, die einen Schlitten aufweist, der unter Wirkung einer Federkraft längs einer Zahnstange mit zwei Verzahnungen unterschiedlicher Teilung schrittweise verschiebbar ist, wobei das besagte Schaltschloss eine, in die eine der Verzahnungen einrückbare Klinke sowie Mittel zur zeitweiligen Ausrückung dieser Klinke aufweist.The invention relates to a switch lock for, in particular Typewriter provided with a writing head and having a carriage that moves under the action of a spring force is gradually displaceable along a rack with two toothings of different pitches, said Switching mechanism a pawl that can be engaged in one of the toothings, as well as means for temporarily disengaging this pawl having.

Bei derartigen bereits bekannten Schaltwerken sind diverse Vorrichtungen vorgesehen, die es z.B. gestatten, die Zahnstange derart zu verschwenken, dass die eine ihrer Verzahnungen vor eine Klinke gebracht wird, die auf dem Schlitten sitzt. Derartige Vorrichtungen sind im Hinblick auf ihre Steuerung verhältnismässig heikel und ihre Arbeitsweise ungenau. In such already known switching mechanisms, various devices are provided which, for example, allow the rack to pivot in such a way that one of its teeth is brought in front of a pawl that is on the slide sits. Such devices are relatively delicate with regard to their control and their mode of operation is imprecise.

Es ist darum das Ziel der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu beseitigen und ein Schaltschloss einfacher und robuster Ausführung zu schaffen, indem gleichzeitig die Elemente grösstenteils auf dem Schlitten angeordnet werden.It is therefore the aim of the present invention to eliminate these disadvantages and make a switch lock simpler and to create a robust design by simultaneously arranging most of the elements on the slide will.

Dieses Ziel wird dank dem erfindungsgemässen Schaltschloss erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es eineThis goal is achieved thanks to the switch lock according to the invention achieved, which is characterized in that it is a

BM/HW/ek-10 721BM / HW / ek-10 721

509815/0923509815/0923

zweite Klinke aufweist, die in die andere Verzahnung einrückbar ist und dass beide Klinken durch dieselbe Schaltvorrichtung gesteuert werden, wobei Mittel zur beliebigen Ausserbetriebsetzung der einen oder der anderen dieser beiden Klinken vorgesehen sind.has a second pawl which can be engaged in the other toothing and that both pawls are controlled by the same switching device, with means for arbitrary Decommissioning of one or the other of these two pawls are provided.

Die beiliegende Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Darin zeigen:The accompanying drawing shows schematically and by way of example an embodiment of the subject matter of the invention. In this demonstrate:

Fig. 1 eine Vorderansicht des SchaltsehTosses, Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht in einer anderen Betriebsstellung des Schaltschlosses, Fig. 3 eine Unteransicht des Schaltschlosses, Fig. 4 eine Seitenansicht nach der Linie IV-IV der Fig. 2.1 shows a front view of the switch face, FIG. 2 shows a view corresponding to FIG. 1 in another Operating position of the switch lock, FIG. 3 shows a bottom view of the switch lock, FIG. 4 shows a side view along the line IV-IV in FIG. 2.

Das nachstehend beschriebene Schaltschloss ist für eine Schreibmaschine mit Schreibkopf vorgesehen, welche einen, den Schreibkopf 2 tragenden Schlitten!! aufweist, der auf übliche Weise parallel zu einer nicht dargestellten Schreibwalze verschiebbar ist. Die Verschiebung des Schlittens wird auf bekannte Weise über ein Zugseil und nicht dargestellte Steuermittel bewirkt. Der Schlitten wird nämlich in der Nähe einer am Maschinengestell befestigten Zahnstange ^L und parallel zu dieser verschoben. Die Zahnstange j£ weist zwei Verzahnungen 4_ und 5. unterschiedlicher Teilung auf, die nebeneinander lie-The key lock described below is intended for a typewriter with a write head, which has a carriage carrying the write head 2 !! has, which is displaceable in the usual way parallel to a platen, not shown. The slide is displaced in a known manner by means of a pull rope and control means (not shown). The slide is in fact moved in the vicinity of a rack ^ L attached to the machine frame and parallel to it. The rack j £ has two toothings 4_ and 5 of different pitches, which lie next to each other.

509815/0973 _ 4 _509815/0973 _ 4 _

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

24A597024A5970

gen und deren Zähne nach unten gerichtet sind.genes with their teeth pointing downwards.

Das Schaltschloss umfasst eine erste Klinke 6_, die um einen an einer Wand 8, befestigten Bolzen J_ schwenkbar ist. Jede dieser grundsätzlich winkelförmigen Klinken 6. und £ kann entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder IC· bzw. I-I1 schwingen, die an einem feststehenden Teil des Schlittens angreift.The switch lock comprises a first pawl 6_ which can be pivoted about a bolt J_ fastened to a wall 8. Each of these basically angled pawls 6 and 6 can oscillate counter to the action of a return spring IC or I - I 1 , which acts on a stationary part of the slide.

Die horizontalen Arme der Klinken 6_ und £ tragen je einen Pinger 12_ bzw. JL]>, der in die Verzahnung 4_ bzw. ^. der Zahnstange j5 einrückbar ist. Der horizontale Arm der ersten Klinke 6, ist etwas langer als jener der zweiten Klinke £ und das Ende dieser Arme ist abgebogen, um einen Vorsprung _l4 bzw. 23. zu bilden. Jeder dieser Vorsprünge kann mit einer zur Steuerung des Schaltschlosses dienenden Universalschiene 16, zusammenwirken, die am Maschinengestell schwenkbar angeordnet ist und sich in Längsrichtung erstreckt.The horizontal arms of the pawls 6_ and £ each carry a pinger 12_ or JL]>, which is inserted into the toothing 4_ or ^. the rack j5 is engageable. The horizontal arm of the first pawl 6 is slightly longer than that of the second pawl £ and the end of these arms is bent to form a protrusion 14 and 23 , respectively. Each of these projections can cooperate with a universal rail 16 which is used to control the switching mechanism and which is arranged pivotably on the machine frame and extends in the longitudinal direction.

Das Schaltschloss umfasst ferner einen Wähler, der insgesamt mit der Ziffer JjL bezeichnet wird und aus einem, an der Sohle des Schlittens 1, angeordneten Hebel besteht, der mit Hilfe von nicht dargestellten Mitteln vertikal verschiebbar ist. Dieser Wähler ist durch einen Führungsbolzen 18 geführt, der am Schlitten I1 befestigt ist und welcher in eine Öffnung 19 des besagten Wählers eindringt. Der Wähler 1£ wird durch eine Universalschiene 20 betätigt, die am Maschinengestell angelenkt ist und in eine Nut £1 eines am unteren Teil des Wäh-The switch lock further comprises a selector, which is designated as a whole by the number JjL and consists of a lever which is arranged on the sole of the carriage 1 and which is vertically displaceable with the aid of means not shown. This voter is guided by a guide pin 18 which is attached to the carriage I 1 and which penetrates into an opening 19 of said voter. The selector £ 1 is operated by a universal rail 20 which is hinged to the machine frame and which is inserted into a groove £ 1 on the lower part of the selector

509815/0923509815/0923

lers liegenden Ansatzes 22 eingreift und welche sich in einer zu diesem Wähler senkrechten Ebene erstreckt. Anderseits endet der Mahler VJ_ an seinem oberen Teil mit einer Nase 23« bestehend aus zwei Rampen 24 und 25» die durch eine Abflachung 26 verbunden sind. Die Rampe 24 sowie die Ablflaehung 26 können sich jeweils gegen einen Absatz 2£ des Endes vom vertikalen Arm der ersten Klinke 6, abstützen. Ausserdem können sieh die Rampe 2?χ und ebenfalls die Abflachung 26, gegen einen Zapfen 28 jeweils abstützen, der auf dem Ende des vertikalen Armes der zweiten Klinke ^. sitzt, wobei dieser Arm länger ist als der Arm der ersten Klinke 6_.Lers lying approach 22 engages and which extends in a plane perpendicular to this voter. On the other hand, the Mahler VJ_ ends at its upper part with a nose 23 "consisting of two ramps 24 and 25" which are connected by a flat 26. The ramp 24 and the flattening 26 can each be supported against a paragraph 2 £ of the end of the vertical arm of the first pawl 6. In addition, see the ramp 2? Χ and also the flat 26, each support against a pin 28 which is on the end of the vertical arm of the second pawl ^. sits, this arm being longer than the arm of the first pawl 6_.

Die Arbeitsweise des erläuterten Sehaltsehlosses ist die folgende ;The working method of the illustrated holding lock is as follows;

In der in Fig. 1 dargestellten Stellung wurde der Wähler YJ_ durch die Universalschiene 20 nach oben in Richtung des Pfeiles F verschoben. Da bei dieser Verschiebung die Abflachung 26 in Berührung mit dem Absatz 2J_ der ersten Klinke 6. kommt, wird letztere um die Achse J_ i-m Uhrzeigersinne, entgegen der Wirkung der Feder 10 versehwenkt und aus der Verzahnung 4_ der Zahnstange ausgerückt. Dabei ist die zweite Klinke 2. i-n eingerückter Stellung mit ihrem Finger 3/£ in <äer Verzahnung ^, da die Rampe 2^- des Wählers sich gegen den Zapfen 28 dieser Klinke £ abstützt.In the position shown in FIG. 1, the selector YJ_ has been moved upwards in the direction of the arrow F by the universal rail 20. Since during this shift the flat 26 comes into contact with the shoulder 2J_ of the first pawl 6, the latter is pivoted about the axis J_ in a clockwise direction, against the action of the spring 10, and disengaged from the toothing 4_ of the rack. Here, the second pawl r 2 in the engaged position with her finger 3 / £ in <ä ^ e toothing, since the ramp 2 ^ - of the selector against the pin 28 of the pawl supports £.

$09815/0923 _ 6 _$ 09815/0923 _ 6 _

In der in Fig. 2 und 4 dargestellten Stellung wird der Wähler durch die Universalschiene 20 nach unten in Richtung des Pfeiles F1 verschoben. Bei dieser Verschiebung gleitet der Absatz 2J, der ersten Klinke 6. längs der RampeIn the position shown in FIGS. 2 and 4, the selector is moved downward in the direction of arrow F 1 by the universal rail 20. During this shift, paragraph 2J, the first pawl 6th slides along the ramp

24 und wird von der Nase 2J des Wählers YJL ganz frei gesetzt. Die Klinke £ wird dann durch die Feder I1O rückgestellt und im Uhrzeigergegensinne verschwenkt, so dass ihr Finger 12, in die Verzahnung 4, eingerückt wird. Gleichzeitig gleitet der Zapfen 28 der zweiten Klinke £ längs der Rampe 24 and is set completely free by the nose 2J of the voter YJL. The latch is then reset £ I 1 O by the spring and pivots in Uhrzeigergegensinne so that their fingers 12, is engaged in the toothing. 4 At the same time, the pin 28 of the second pawl £ slides along the ramp

25 und stützt sich gegen die Abflachung 26. des Wählers ab, was die Verschwenkung der besagten zweiten Klinke £ bewirkt, deren Finger ljj} sodann von der Verzahnung ^ ausgerückt wird. 25 and is supported against the flat 26. of the selector, which causes the pivoting of said second pawl £, the finger of which is then disengaged from the toothing ^.

Es ist erkennbar, dass man also über ein Schaltschloss mit zwei Arbeitsstellungen verfügt, be idem ein aus einem einzigen Teil bestehender Wähler 1£ die beliebige Wahl der einen oder der anderen Klinke 6, oder £ gestattet, damit sie abwechselnd mit der Verzahnung _4_ oder ^ der Zahnstange zusammenwirkt. Die also gewählte Verzahnung bestimmt die Lage des. Schlittens 1 längs der Schriftzeile, in Funktion der dieser Verzahnung entsprechenden Teilung. Die Schrittschaltung des Schlittens wird, nach der Wahl der betreffenden Verzahnung, durch die Universalschiene 16, zur Steuerung des Schaltschlosses bewirkt. Diese Schiene 16. führt jeweils eine rasche Abwärtsbewegung in Richtung des Pfeile (Fig. 4) aus, so dass sie die Schaltung um einen Schritt bewirkt, indem sie auf den Vorsprung 14 oder JL5_ der gewählten Klinke derart drückt,It can be seen that a switch lock with two working positions is available, with a selector 1 £ consisting of a single part allowing any choice of one or the other pawl 6 or £ so that it alternates with the toothing _4_ or ^ the rack cooperates. The toothing selected thus determines the position of the carriage 1 along the line of text, as a function of the pitch corresponding to this toothing. The step-by-step switching of the slide is effected by the universal rail 16 to control the switching mechanism after the relevant toothing has been selected. This rail 16 in each case carries out a rapid downward movement in the direction of the arrow (FIG. 4), so that it effects the switching by one step by pressing on the projection 14 or JL5_ of the selected pawl in such a way that it

509815/0923509815/0923

dass diese Klinke aus der entsprechenden Verzahnung gerückt .wird.that this pawl is moved out of the corresponding toothing.

Es ist zu bemerken, dass die Klinken mit einem leichten Spiel auf dem Bolzen J_ lagern, um im Zeitpunkt, bei dem sie mit ihrer betreffenden Verzahnung in Eingriff kommen, eine kleine Verschiebung dieser Klinken zu gestatten. Ein kleines Spiel des Wählers 1£ auf dem Puhrungsbolzen 18, ist ebenfalls vorgesehen. Es ist also erkennbar, dass bei dem erläuterten Schaltwerk die Zahnstange feststehend ist und dass ein einziges Element (Wähler 1£) es gestattet, eine Klinke aus einer Verzahnung zu rücken, während dabei eine andere Klinke in eine andere Verzahnung eingerückt wird. Es ist ferner erkennbar, dass sämtliche Steuer- und Wahlglieder auf dem Schlitten vereinigt sind.It should be noted that the pawls rest on the pin J_ with a slight play in order to allow a small displacement of these pawls at the time when they come into engagement with their respective toothing. A small play of the selector £ 1 on the Puhrungsbolzen 18 is also provided. It can therefore be seen that the rack is stationary in the switching mechanism explained and that a single element (selector 1 £) allows one pawl to be moved out of a toothing while another pawl is engaged in another toothing. It can also be seen that all control and election members are combined on the sled.

- Patentansprüche -- patent claims -

609815/0923609815/0923

Claims (5)

PAfENTANWALTEPAEAN ADVOCATORS dipl-ing. dfter jander
dr.-in?. ■ * . "' -5
dipl-ing. dfter jander
dr.-in ?. ■ *. "'-5
KUR.'·" . ' ■ -Μ 66KUR. '· ".' ■ -Μ 66 24. September 1974September 24, 1974 — ,, 218/15.385 DE- ,, 218 / 15.385 EN PatentanmeldungPatent application der Firmaof the company HERMES PRECISA INTERNATIONAL S.A.HERMES PRECISA INTERNATIONAL S.A. Yverdon (Waadt, Schweiz)Yverdon (Vaud, Switzerland) 8, rue. des Pecheurs8, rue. of the Pecheurs PatentansprücheClaims ( 1.)Schaltschloss für eine, insbesondere mit Schreibkopf versehene Schreibmaschine, die einen Schlitten aufweist, der unter Wirkung einer Federkraft längs einer Zahnstange mit zwei Verzahnungen unterschiedlicher Teilung schrittweise verschiebbar ist, wobei das besagte Schaltschloss eine,
in die eine der Verzahnungen einrückbare Klinke sowie Mittel zur zeitweiligen Ausrückung dieser Klinke aufwei-st, · dadurch gekennzeichnet, dass es eine zwei-
( 1.) Switching lock for a typewriter, in particular provided with a writing head, which has a carriage which, under the action of a spring force, can be displaced step by step along a toothed rack with two toothings of different pitches, said switching lock being a,
in the one of the toothings engaging pawl and means for temporarily disengaging this pawl, · characterized in that there is a two-
509815/0323509815/0323 te Klinke (9) aufweist, die in die andere Verzahnung einrückbar ist und dass beide Klinken (6,9) durch dieselbe Schaltvorrichtung (16) gesteuert werden, wobei Mittel zur beliebigen Ausserbetriebsetzung der einen oder der anderen dieser beiden Klinken (6,9) vorgesehen sind.te pawl (9) which can be engaged in the other toothing and that both pawls (6,9) through the same Switching device (16) are controlled, with means for arbitrarily putting one or the other out of operation these two pawls (6,9) are provided.
2. Schaltschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Mittel zur Ausserbetriebsetzung der einen der Klinken ein einziges Wahlelement (17) aufweisen, das auf dem Schlitten (1) verschiebbar angeordnet ist.2. Switch lock according to claim 1, characterized in that said means for decommissioning one of the pawls have a single selector element (17) which is displaceable on the slide (1) is arranged. 3. Schaltschloss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wahlelement (17) und beide Klinken (6,9) auf dem Schlitten (l) angeordnet sind.3. Switch lock according to claims 1 and 2, characterized in that the selection element (17) and both pawls (6,9) are arranged on the carriage (l). 4. Schaltschloss nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung zur Steuerung des Schaltschlosses eine Universalschiene (l6) umfasst, die jeweils mit den Vorsprüngen (14, 15) zusammenwirkt.4. Switch lock according to claims 1 and 2 or 3, characterized in that the switching device to control the switch lock comprises a universal rail (l6), each with the projections (14, 15) cooperates. 5. Schaltschloss nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 3, dadurch gekennze ichnet, dass das Wahlelement (17) eine Nase (23) aufweist, umfassend eine mit der ersten5. Switch lock according to claims 1 and 2 or 3, characterized marked ichnet that the selection element (17) has a nose (23) comprising one with the first 5 0 9 8 1 5 / 0,9 2 3 " 5 "5 0 9 8 1 5 / 0.9 2 3 " 5 " Klinke (6) zusammenwirkende Rampe (24) und eine mit der zweiten Klinke (9) zusammenwirkende Rampe (25).Pawl (6) cooperating ramp (24) and a ramp (25) cooperating with the second pawl (9). 509815/0923509815/0923
DE2445970A 1973-09-27 1974-09-24 Switch lock Expired DE2445970C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1383073A CH566213A5 (en) 1973-09-27 1973-09-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445970A1 true DE2445970A1 (en) 1975-04-10
DE2445970B2 DE2445970B2 (en) 1977-11-24
DE2445970C3 DE2445970C3 (en) 1978-07-20

Family

ID=4395693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2445970A Expired DE2445970C3 (en) 1973-09-27 1974-09-24 Switch lock

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3912067A (en)
CH (1) CH566213A5 (en)
DE (1) DE2445970C3 (en)
FR (1) FR2245491B1 (en)
GB (1) GB1438739A (en)
IT (1) IT1020868B (en)
SE (1) SE400051B (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1857771A (en) * 1929-06-05 1932-05-10 Varityper Inc Variable feed mechanism for typewriter carriages

Also Published As

Publication number Publication date
GB1438739A (en) 1976-06-09
FR2245491A1 (en) 1975-04-25
DE2445970C3 (en) 1978-07-20
CH566213A5 (en) 1975-09-15
FR2245491B1 (en) 1982-09-03
IT1020868B (en) 1977-12-30
DE2445970B2 (en) 1977-11-24
US3912067A (en) 1975-10-14
SE400051B (en) 1978-03-13
SE7412037L (en) 1975-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521730C2 (en)
DE2154380A1 (en) Character printing device
DE3321733A1 (en) CHAIN KNITTING MACHINE WITH JACQUARD HOLE NEEDLES
DE1611448B1 (en) Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated, power-driven typewriters
DE2653890C2 (en) Adjusting device for longitudinally adjustable motor vehicle seats
DE1436709C3 (en) Switching and latching device on a keyboard for an electric typewriter
DE1786357C3 (en) Reset device for the car of preferably powered typewriters or the like. Office machines
DE2445970A1 (en) SWITCH LOCK FOR TYPEWRITERS
DE3710894C2 (en)
DE2526063C3 (en) Actuator for a push-button tuning device
DE2839865A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE WARP FEDS ON WEB MACHINES
DE2422002C3 (en) Device for controlling several functions for a typewriter
DE2038730A1 (en) typewriter
DE2038724A1 (en) Device for step repetition for typewriters
DE2443750A1 (en) TABULATING DEVICE FOR TYPEWRITERS
DE3818522A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE477112C (en) Device on typewriters for reversing the direction of movement of the paper carriage
DE2953204A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE STRENGTH AND NON-STOP OF TYPEWRITERS
DE2744173A1 (en) SINGLE ROLLER ARRANGEMENT FOR LABELING DEVICES
DE2330687C3 (en) Keyboard mechanism on an office machine
AT222922B (en) Stepping device for the adjusting pin slide of ten key calculators
DE2065496C3 (en) Switching device for a tabulator of a typewriter or similar office machine which can be switched over for different writing steps
DE2653520C3 (en) Tab device
DE556270C (en) Type bar typewriter
DE2046158C (en) Device for key-operated line switching in typing machines or similar machines, independent of the carriage position

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee