DE2445958A1 - METHOD OF MANUFACTURING BUTTONS, BUTTON PLATES, BUCKLES AND BIJOUTERY ITEMS - Google Patents

METHOD OF MANUFACTURING BUTTONS, BUTTON PLATES, BUCKLES AND BIJOUTERY ITEMS

Info

Publication number
DE2445958A1
DE2445958A1 DE19742445958 DE2445958A DE2445958A1 DE 2445958 A1 DE2445958 A1 DE 2445958A1 DE 19742445958 DE19742445958 DE 19742445958 DE 2445958 A DE2445958 A DE 2445958A DE 2445958 A1 DE2445958 A1 DE 2445958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unsaturated polyester
aromatic
acid
radicals
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445958
Other languages
German (de)
Other versions
DE2445958B2 (en
DE2445958C3 (en
Inventor
Erich Waldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19742445958 priority Critical patent/DE2445958B2/en
Priority to NL7511286A priority patent/NL7511286A/en
Priority to BE160371A priority patent/BE833813A/en
Priority to FR7529497A priority patent/FR2286159A1/en
Publication of DE2445958A1 publication Critical patent/DE2445958A1/en
Publication of DE2445958B2 publication Critical patent/DE2445958B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2445958C3 publication Critical patent/DE2445958C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D19/00Producing buttons or semi-finished parts of buttons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0407Processes of polymerisation
    • C08F299/0421Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • C08F299/0428Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light
    • C08F299/0435Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light with sensitising agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0442Catalysts
    • C08F299/0457Nitrogen containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Description

244595$$ 244,595

DR. WALTER NlELSCHDR. WALTER NlELSCH

PatentanwaltPatent attorney

2 Hamburg 70-Postfach 109142 Hamburg 70-Postfach 10914

Fenruf: 6529707 Akte: R 23^6Fenruf: 6529707 File: R 23 ^ 6

Verfahren zur Herstellung von Knöpfen, Knopfplatten, Schnallen und Bijouterieartikeln Process for the production of buttons, button plates, buckles and jewelry articles

HOECHST AKTIENGESELLSCHAPT, Prankfurt/MainHOECHST AKTIENGESELLSCHAPT, Prankfurt / Main

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Knöpfen aus ungesättigten Polyesterharzzubereitungen, die anpolymerisierbare ungesättigte Monomere und farbgebende Zusätze enthalten.The present invention relates to a method for producing buttons from unsaturated polyester resin preparations, which contain polymerizable unsaturated monomers and coloring additives.

Die Herstellung von Knopfplatten, Knöpfen, Schnallen und Bijouterieartikeln aus ungesättigten Polyesterharzzubereitungen, die anpolymerisierbare Vinylmonomere und farbgebende Zusätze enthalten, ist beispielsweise in der Zeitschrift "Reichhold-Albert-Nachrichten" September 1971, im Aufsatz "Knöpfe, Schnallen und Bijouterieartikel aus ungesättigten Polyesterharzen" von Rudolf H. Reiter, Seiten 30 bis 31, und in der DOS 2 402 611 beschrieben.The production of button plates, buttons, buckles and jewelry items from unsaturated polyester resin preparations, which contain polymerizable vinyl monomers and coloring additives is, for example in the magazine "Reichhold-Albert-Nachrichten" September 1971, in the article "Buttons, Buckles and Jewelery items made from unsaturated polyester resins " by Rudolf H. Reiter, pages 30 to 31, and in DOS 2 402 611.

Bei diesen bekannten Verfahren wird im allgemeinen eine ungesättigte Polyesterharzzubereitung, die Beschleuniger und Radikalbildner, beispielsweise Cobaltsalze und organische Peroxyde enthält, bis zu einerIn these known processes, an unsaturated polyester resin preparation, the accelerator, is generally used and free radical generators, for example cobalt salts and contains organic peroxides, up to one

609815/OS13609815 / OS13

Shore-Α-Härte von etwa 40 in Form von plattenförmigen Gebilden oder durch Gießen in Formen nach der Formgebung ausgehärtet. -Diese Formkörperrohlinge müssen dann relativ schnell mechanisch vom Knopfrohling bzxv. Formkörperrohling zum fertigen Knopf bzvj. Formkörper verarbeitet werden, da die Polymerisation in den Formkörperrohlingen auch bei der Lagerung bei Zimmertemperatur weiterläuft. Aus diesem Grunde dürfen die bisherigen Formkörperrohlinge wegen der Versprödungsgefahr nicht gelagert werden. Besonders ausgeprägt ist dies, wenn die Formkörperrohlinge durch die bei der mechanischen Verarbeitung entstehende Wärme vorzeitig soweit aufpolymerisieren, daß sie für die Weiterverarbeitung zu spröde werden.Shore Α hardness of about 40 in the form of plate-shaped structures or cured by casting in molds after shaping. -These shaped body blanks must then be removed mechanically from the button blank bzxv relatively quickly. Molded body blank for the finished button bzvj. Shaped bodies are processed, since the polymerization in the shaped body blanks continues even when stored at room temperature. For this reason, the previous shaped body blanks must not be stored because of the risk of embrittlement. This is particularly pronounced when the molded body blanks prematurely polymerize to such an extent as a result of the heat generated during mechanical processing that they become too brittle for further processing.

Bisher ist es nicht möglich gewesen, Knöpfe, Knopfplatten, Schnallen und Bijouterieartikel aus ungesättigten Polyesterharzzubereitungen herzustellen, die lichtecht bleibende Fluoreszenzfarbstoffe und/oder Fluoreszenzpigmente auf organischer Basis enthalten (die bereits im Tageslicht aufleuchten), da durch das bisher für den Härtungsprozeß notwendige Peroxid eine mehr oder weniger große Schädigung des Fluoreszenzfarbstoffes eintritt (vergl. Sonderdruck "Hostasol-Farbstoffej lichtechte neue Fluoreszenzfarbstoffe und deren Applikationstechnik in Kunststoffen" von Dr. R. Merkle und Dr. H. Schäfer, Farbwerke Hoechst AG, 6230 Frankfurt/Main 80).So far it has not been possible to produce buttons, button plates, buckles and jewelry articles from unsaturated polyester resin preparations produce the fluorescent dyes and / or fluorescent pigments that remain lightfast contain organic basis (which already light up in daylight), as this was previously necessary for the hardening process Peroxide, more or less damage to the fluorescent dye occurs (see special print "Hostasol-Farbstoffej lightfast new fluorescent dyes and their application technology in plastics "by Dr. R. Merkle and Dr. H. Schäfer, Farbwerke Hoechst AG, 6230 Frankfurt / Main 80).

Die Herstellung von lichtechten Fluoreszenzpigmenten auf organischer Basis ist in den US-PS 2 809 95^ und US-PS 2 938 sowie die Herstellung von lichtechten Fluoreszenzfarbstoffen ist in den DT-PS 1 569 76l, DT-PS 1 297 259, DT-PS 1 293 939 und DT-AS 2 046 111 beschrieben.The production of lightfast fluorescent pigments on an organic basis is described in US Pat. No. 2,809,954 and US Pat. No. 2,938 and the production of lightfast fluorescent dyes is described in DT-PS 1 569 761, DT-PS 1 297 259, DT-PS 1 293 939 and DT-AS 2 046 111 described.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, bei dem Verfahren zur Herstellung von Knöpfen, Knopfplatten, Schnallen und Bijouterieartikeln aus ungesättigten Polyesterharzzubereitungen ein solches Härtungsverfahren anzuwenden, ohne dabei Peroxide zur Härtung der ungesättigten Polyesterharze zu verwenden.^ um damit sofortige oder spätere Schädigungen der in der Zubereitung bzw. dem Kunststoff enthaltenenIt is therefore an object of the invention in the method for the production of buttons, button plates, buckles and Jewelery articles made from unsaturated polyester resin preparations to use such a hardening process without doing so To use peroxides to harden the unsaturated polyester resins contained in the preparation or the plastic

609815/0613609815/0613

» ~Z » ~ Z -

244595«244595 «

Fluoreszenzfarbstoffe und/oder Pluoreszenzpigmente auf organischer Basis zu vermeiden, da auf jeden Fall deren -Lichtbeständigkeit bei den bisherigen Verfahren herabgesetzt wird.To avoid fluorescent dyes and / or fluorescent pigments on an organic basis, since in any case their -Light resistance is reduced in the previous processes.

Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist es, solche ungesättigten Polyesterharzzubereitungen, die lichtechte Fluoreszenzfarbstoffe und/oder lichtechte Fluoreszenzpigmente auf organischer Basis enthalten, zur Verfügung zu stellen, bei denen die Polymerisation bis zu einem gewünschten Zeitpunkt, beispielsweise nachdem die Formkörperrohlinge Shore-A-Härten von etwa 20 bis 60 erreicht haben, abgebrochen werden kann und diese als gut mechanisch verarbeitbare Formkörperrohlinge unter LichtausSchluß beliebig lange gelagert werden können, um dann zu beliebiger Zeit die mechanische Bearbeitung durchführen zu können, ohne daß beim Aushärten bzw. in den ausgehärteten Formkörpern die Fluoreszenzfähigkeit der organischen Fluoreszenzfarbstoffe bzw.. Fluoreszenzpigmente auf organischer Basis merklich herabgesetzt wird.Another object of this invention is to provide such unsaturated polyester resin preparations which are lightfast Fluorescent dyes and / or lightfast fluorescent pigments on an organic basis are available too provide in which the polymerization up to a desired point in time, for example after the shaped body blanks Shore A hardnesses of around 20 to 60 have been reached, can be broken off and these can be easily processed mechanically Shaped body blanks stored for any length of time with exclusion of light can be in order to be able to carry out the mechanical processing at any time without the Curing or the fluorescence capacity in the cured molded bodies of organic fluorescent dyes or. Fluorescent pigments on an organic basis noticeably reduced will.

Es ist jetzt auch möglich, die Fertigung der Formkörperrohlinge zentral durchzuführen und die Weiterverarbeitung an anderen Orten vorzunehmen, so daß durch die Erfindung es möglich wird, Formkörperrohlinge als Handelsware an andere Orte bzw. in andere Länder zu senden, da es keinerlei Schwierigkeiten bereitet, diese so zu verpacken und zu transportieren, daß diese keiner Lichtbestrahlung ausgesetzt sind. Da bei den Formkörperrohlingen z.B. Knopfplatten durch mechanische Bearbeitung für optimale Fertigungsverfahren, z.B. beim Entgraten, Facettieren, Bohren, Schleifen, Polieren und/oder Stanzen, bestimmte mechanische Eigenschaften für die mechanische Verarbeitbarkeit ausschlaggebend sind, ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, die bereits im Tageslicht fluoreszenzfähigen Formkörperrohlinge, z.B. Knopfplatten bzw. die Knopfrohlinge, stets so zur Verfügung zu stellen, daß diese optimal mechanisch bearbeitbar sind.It is now also possible to carry out the production of the molded body blanks and the further processing centrally to be carried out in other places, so that the invention makes it possible to sell molded body blanks as commercial goods to other places or to other countries, as there is no difficulty in packing them and to be transported so that they are not exposed to light. Since with the shaped body blanks e.g. button plates through mechanical processing for optimal manufacturing processes, e.g. when deburring, faceting, drilling, grinding, polishing and / or punching, certain mechanical Properties are decisive for the mechanical processability, it is an object of this invention, the shaped body blanks which are already fluorescent in daylight, e.g. button plates or button blanks, always to be made available in such a way that they are optimally mechanically machinable.

609815/0613609815/0613

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Knöpfen, Knopfplatten, Schnallen und Bijouterieartikeln aus stabilisierten polymerisierbaren ungesättigten Polyesterharzzubereitungen, die anpolymerisierbare ungesättigte Monomere und farbgebende Zusätze enthalten, durch Formgebung und Auspolymerisieren der Formkörper bis zur Shore-A-Härte von 20 bis etwa 60, Verarbeitung des Formkörperrohlings zum fertigen Formkörper durch mechanische Bearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung aus dem ungesättigten Polyesterharz und dem anpolymerisierbaren ungesättigten Monomeren mindestens einen lichtechten Fluoreszenzfarbstoff und/oder lichtechte Fluoreszenzpigmente auf organischer Basis und einen Fotoinitiator enthält und die Zubereitung nach der Formgebung durch dosiertes Bestrahlen mit UV-Licht bis zur gewünschten Verarbeitungshärte ausgehärtet wird und der erhaltene fluoreszenzfähige Formkörperrohling zum fertigen Formkörper durch mechanische Bearbeitung fertiggestellt wird und danach, soweit erforderlich, erneut durch Bestrahlung mit UV-Licht auf die erforderliche Gebrauchshärte gebracht wird.The invention is a method for the production of buttons, button plates, buckles and Jewelery items made from stabilized polymerizable unsaturated polyester resin preparations, the polymerizable Contain unsaturated monomers and coloring additives by shaping and polymerizing the Shaped body up to Shore A hardness of 20 to about 60, processing of the shaped body blank to the finished shaped body by mechanical processing, characterized in that the preparation from the unsaturated polyester resin and the polymerizable unsaturated monomer has at least one lightfast fluorescent dye and / or lightfast Contains fluorescent pigments on an organic basis and a photoinitiator and the preparation after shaping is cured by dosed irradiation with UV light to the desired processing hardness and the obtained fluorescent shaped body blank for the finished shaped body is completed by mechanical processing and then, if necessary, again by irradiation is brought to the required hardness for use with UV light.

In der DT-AS 1 233 59** ist die Verwendung von Verbindungen der Formel Ar^-S-S-Ar2 als Auslöser der fotochemischen Härtung in Form- oder Überzugsmassen, die ungesättigte Polyester, an diese anpolymerisierbare mono-In the DT-AS 1 233 59 ** the use of compounds of the formula Ar ^ -SS-Ar 2 as a trigger of the photochemical hardening in molding or coating compounds, the unsaturated polyester, mono-

609815/0613609815/0613

mere Verbindungen und gegebenenfalls Peroxide enthalten, wobei Ar. und Ar2 aromatische Reste bedeuten,contain mer compounds and optionally peroxides, where Ar. and Ar 2 are aromatic radicals,

beschrieben. Dort ist in Spalte 3, Zeilen 57 bis angegeben:"Beim Herstellen von Pormteilen andererseits wirkt es sich vorteilhaft aus', daß die Massen durch entsprechend dosiertes Bestrahlen ohne nennenswerte Wärmetönung ausgehärtet werden können, wodurch rißfreie Formteile entstehen. Im übrigen kann die Härtung durch Abdunkeln unterbrochen und später unter Verwendung der Vorpolymerisate, die bei dunkler Lagerung stabil sind, zu Ende geführt werden."described. There it is stated in column 3, lines 57 to: "On the other hand, when producing molded parts it has an advantageous effect that the masses by appropriately dosed irradiation without significant Heat tint can be cured, creating crack-free molded parts. In addition, the Curing is interrupted by darkening and later using prepolymers that are darker Storage are stable, to be completed. "

Es ist jedoch auch bekannt, daß die Härtung von ungesättigten Polyesterharzen durch Bestrahlung mit UV-Licht der Peroxidhärtung verwandt ist (vergl. Bayer-Merkblatt "Roskydal UV 10" S. 3, Absatz 3).However, it is also known that the curing of unsaturated polyester resins by irradiation with UV light is related to peroxide curing (see Bayer data sheet "Roskydal UV 10" p. 3, paragraph 3).

Ferner ist in "Chemiker-Zeitung" 96. Jahrgang (1972) Nr. 10, Seite 5^3, rechte Spalte, Absatz 2, angegeben: "Die Verwendung von pigmentierten lichthärtenden Lacken hat bisher noch keinen Eingang in die Praxis gefunden. Die Pigmente absorbieren zuviel Licht; damit ist die Eindringtiefe der Strahlung zu klein und demgemäß die Durchhärtegeschwxndxgkeit zu langsam."Furthermore, in "Chemiker-Zeitung" there is 96th year (1972) No. 10, page 5 ^ 3, right column, paragraph 2, stated: "The use of pigmented, light-curing lacquers has not yet been put into practice found. The pigments absorb too much light; so the penetration depth of the radiation is too small and accordingly the through-hardening speed is too slow. "

Es war auf Grund dieses Standes der Technik zu erwarten, daß die Härtungszeiten der ungesättigten Polyesterharze, die bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung Verwendung finden, durch die darin enthaltenen farbgebenden Zusätze wesentlich beeinflußt werden (wie bei der Peroxidhärtung; z.B. auch dadurch, daß man geringere Peroxidkonzentrationen verwenden muß (vergl. den schon genannten Sonderdruck "Hostasol-Farbstoffe" Seite 6, linke Spalte, letzter Absatz)).On the basis of this state of the art, it was to be expected that the curing times of the unsaturated polyester resins, which are used in the method of the present invention by those contained therein coloring additives are significantly influenced (as with peroxide hardening; e.g. also by the fact that you have to use lower peroxide concentrations (cf. the already mentioned special print "Hostasol dyes" Page 6, left column, last paragraph)).

809815/0613809815/0613

-G--G-

Es ist daher als überraschend anzusehen, daß bei dem Verfahren, der vorliegenden Erfindung bei der Härtung von sensibilisierten ungesättigten Polyesterharzen mit Bestrahlung durch mittel- bis langwelliges UV-Licht (28O - 400nm) keine Schädigung der farbgebenden Zusätze eintritt, obwohl diese UV-Härtung mit der Peroxidhärtung verwandt ist und die UV-Härtung wie die Peroxid-Härtung über die Bildung von Radikalen verläuft.It is therefore to be regarded as surprising that in the Method of the present invention in curing of sensitized unsaturated polyester resins with exposure to medium to long-wave UV light (28O - 400nm) no damage to the coloring additives occurs although this UV curing is related to peroxide curing and UV curing is related to peroxide curing takes place via the formation of radicals.

Unter ungesättigten Polyesterharzen werden die üblichen Kondensationsprodukte (vergl. Johan Bjorksten, "Polyesters and their Applications", Reinhold Publishing Corporation» New York, 1956, Seiten 21 bis 155) verstanden, die aus a,8-ungesättigten Dicarbonsäuren und/oder deren Anhydriden mit im molaren Überschuß eingesetzten mehrwertigen Alkoholen durch Polykondensation erhalten werden. Als α,8-ungesättigte Dicarbonsäuren sind beispielsweise brauchbar:The usual condensation products (cf. Johan Bjorksten, "Polyesters and their Applications ", Reinhold Publishing Corporation" New York, 1956, pages 21 to 155) understood, those from α, 8-unsaturated dicarboxylic acids and / or their anhydrides obtained by polycondensation with polyhydric alcohols used in a molar excess will. As α, 8-unsaturated dicarboxylic acids are, for example useful:

Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumar-, Itacon-, Citracon-5 Mesacon- und Aconitsäure sowie halogenierte Säuren, wie beispielsweise Chlormaleinsäure.Maleic acid, maleic anhydride, fumaric, itaconic, citracon-5, mesaconic and aconitic acids as well as halogenated ones Acids such as chloromaleic acid.

Ein Teil der a,3~ungesättigten Dicarbonsäuren kann dabei in an sich bekannter Weise durch gesättigte Dicarbonsäuren, beispielsweise o-, iso- und Terephthalsäure, Tetra- und Hexahydrophthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, Hexachlorendomethylen-tetrahydrophthalsäure, Endomethylen-tetrahydrophthalsäure, Adipin- und Sebacinsäure sowie dimerisierte Leinöl- und Sojaölfettsäure bzw. deren Anhydride, ausgetauscht werden. Die a,3-ungesättigten Dicarbonsäuren werden von 100"-MoI--/? bis etwa 20 MoI-Ji, vorzugsweise 70 MoI-Ji bis etwa 30 Mol-% bezogen auf die Summe der verwendeten Carbonsäuren eingesetzt*Some of the α, 3 -unsaturated dicarboxylic acids can thereby in a manner known per se by saturated dicarboxylic acids, for example o-, iso- and terephthalic acid, Tetra- and hexahydrophthalic acid, tetrachlorophthalic acid, hexachlorendomethylene-tetrahydrophthalic acid, endomethylene-tetrahydrophthalic acid, Adipic and sebacic acid as well as dimerized linseed oil and soybean oil fatty acid or their Anhydrides, to be exchanged. The α, 3-unsaturated dicarboxylic acids are from 100 "-MoI - /? To about 20 MoI-Ji, preferably 70 mol% to about 30 mol% based on the Sum of carboxylic acids used *

609815/0613609815/0613

Als mehrwertige Alkohole kommen vorzugsweise zweiwertige Alkohole in Frage, beispielsweise Äthylenglykol, Propandiol-1,2, Butandiol~l,3, Butandiol-1,4, Diäthylenglykol, Dipropylenglykol und ihre höhten Homologen, Neopentylglykol, 2,2,4-Trimethylpentandiol-l,3» Pent$glykol, oxalkylierte Bisphenole, hydriertes Bisphenol, Dimethylolcyclohexan. Jedoch können auch drei- und mehrwertige Alkohole, wie Glycerin, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan sowie Pentaerythrit anteilig mitverwendet werden.Preferred polyhydric alcohols are dihydric alcohols, for example ethylene glycol, 1,2-propanediol, Butanediol ~ 1,3, 1,4-butanediol, diethylene glycol, Dipropylene glycol and its higher homologues, neopentyl glycol, 2,2,4-trimethylpentanediol-1,3 »pent glycol, oxalkylated bisphenols, hydrogenated bisphenol, dimethylolcyclohexane. However, trivalent and polyvalent Alcohols such as glycerol, trimethylolethane, trimethylolpropane and pentaerythritol are also used proportionally.

Als mischpolymerisationsfähige Vinylverbindungen, die einzeln oder im Gemisch in Mengen von 20 bis 50 Gew.-JS9 bezogen auf die Mischung von ungesättigtem Polyesterharz und anpolymerisierbaren Monomeren, enthalten sind (vergl. beispielsweise: Bulletin IP 8, Juli 1961, Amoco Chemicals Corporation, mit dem Titel "The Effect of Resin Ingredients on the Properties of Isophthalic-Unsaturated Polyesters", Seiten 5 bis 19), sind beispielsweise geeignet: Styrol, Viny!toluol, p-tert.-Butylstyrol, Divinylbenzol, Vinylacetat, Vinylpropionat, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Methylacrylat, Äthylacrylat, n-Butylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylenglykoldimethacrylat und seine höheren Homologen, Diäthylenglykoldimethacrylat, Triäthylenglykoldimethacrylat. Als Ally!verbindungen sind beispielsweise brauchbar: Diallylphthalat, Diallylmaleinat, Diallylfumarat, Triallylcyanurat.Cf. as mischpolymerisationsfähige vinyl compounds, individually or in a mixture in amounts of 20 to 50 parts by JS 9 based on the mixture of unsaturated polyester resin and anpolymerisierbaren monomers are included (for example:. Bulletin IP 8, July 1961, Amoco Chemicals Corporation, with the title "The Effect of Resin Ingredients on the Properties of Isophthalic-Unsaturated Polyesters", pages 5 to 19), for example, are suitable: styrene, vinyl toluene, p-tert-butyl styrene, divinylbenzene, vinyl acetate, vinyl propionate, acrylic acid esters, methacrylic acid esters , Methyl acrylate, ethyl acrylate, n-butyl acrylate, 2-ethylhexyl acrylate, methyl methacrylate, ethylene glycol dimethacrylate and its higher homologues, diethylene glycol dimethacrylate, triethylene glycol dimethacrylate. Examples of allyl compounds that can be used are: diallyl phthalate, diallyl maleate, diallyl fumarate, triallyl cyanurate.

Die Formmassen sind durch Zusatz üblicher Inhibitoren, beispielsweise p-Benzochinon, 2,5-Di-tert.-butylbenzochinon, Hydrochinon, tert.-Buty!brenzcatechin, Toluylhydrochinons 1,^-Naphthochinon, Triphenylphosphit, ferner Kupferverbindungen, wie beispielsweise Kupfernaphthenat,The molding compositions can be obtained by adding conventional inhibitors, for example p-benzoquinone, 2,5-di-tert-butylbenzoquinone, hydroquinone, tert-butyl catechol, toluyl hydroquinone s 1, ^ - naphthoquinone, triphenyl phosphite, and also copper compounds such as copper naphthenate,

609815/0613609815/0613

24459682445968

in den bekannten Mengen stabilisiert, wie dies z.B. in dem Buch Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, Interscience Publisher, New York, 1969, second edition, Volume 20, Seite 822 bis 825, beschrieben ist.stabilized in the known amounts, as for example in the book Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, Interscience Publisher, New York, 1969, second edition, Volume 20, pages 822 to 825.

Als Inhibitor können auch quaternäre Ammoniumsalze der allgemeinen FormelQuaternary ammonium salts of the general formula can also be used as inhibitors

in der R1, Rp, R, und R1, einen Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest bedeuten und X ein Halogenatom ist, verwendet werden. Spezielle Beispiele sind Trimethylbenzylammonium chlorid, Triäthylbenzylammoniumchlorid oder Tris-(isopropyl)-benzyl-ammoniumchlorid. in which R 1 , Rp, R, and R 1 denote an alkyl, aryl or aralkyl radical and X is a halogen atom, can be used. Specific examples are trimethylbenzylammonium chloride, triethylbenzylammonium chloride or tris (isopropyl) benzylammonium chloride.

Als Sensibilisator kann Naphthalin-1-sulfonylchlorid bzw. Naphthalin-2-sulfony2;hlorid in Mengen von 0,05 bis etwa 5 Gew.-^, vorzugsweise 0,5 bis 2,5 Gew.-J? verwendet werden. Es sind auch Gemische aus Naphthalin-1-sulfonylehlorid und Naphthalin-2-sulfonylchlorid verwendbar.Naphthalene-1-sulfonyl chloride or Naphthalene-2-sulfony2; chloride in amounts from 0.05 to about 5 wt .- ^, preferably 0.5 to 2.5 wt .- J? used will. There are also mixtures of naphthalene-1-sulfonyl chloride and naphthalene-2-sulfonyl chloride are usable.

Als Verbindungen des Zinns, die in Mengen von 0,01 bis etwa 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,03 bis 0,3 Gew.-Jg, einzeln oder im Gemisch zusammen mit Naphthalin-sulfonylchlorid der genannten Arten verwendet werden können, kommen beispielsweise in Frage: Zinn(II)-octoat, Zinn (Il)-oleat, Zinn(II)-versatat, sowie Zinn(II)-Verbindungen vonThe tin compounds which can be used in amounts of 0.01 to about 1% by weight , preferably 0.03 to 0.3% by weight, individually or in a mixture together with naphthalene sulfonyl chloride of the types mentioned for example in question: tin (II) octoate, tin (II) oleate, tin (II) versatate, and tin (II) compounds of

609815/0813609815/0813

gesättigten oder ungesättigten aliphatischen geradkettigen oder verzweigtkettigen oder zyklischen Cg - Cp0 Fettsäuren. Diese Kombination von mindestens einem Naphthalin-sulfonylchlorid mit der Formelsaturated or unsaturated aliphatic straight-chain or branched-chain or cyclic Cg - Cp 0 fatty acids. This combination of at least one naphthalene sulfonyl chloride with the formula

als Sensibilisator und Zinn(II)-Verbindungen als Beschleuniger in durch UV-Bestrahlung aushärtbaren Formmassen ist in der DOS 2 259 l6l beschrieben.as a sensitizer and tin (II) compounds as an accelerator in molding compositions curable by UV radiation is described in DOS 2,259,161.

Weiterhin können als Sensibilisator Acyloine3 Acyloinester oder AcyMnäther, wie z.B. Benzoin und in α-Stellung durch Kohlenwasserstoffreste substituierte Benzoine, Benzoinester oder Benzoinäther primärer bzw. sekundärer Alkohole bzw. Benzoinaryläther (Deutsche Qffenlegungsschriften 1 931J 637, 1 571 08l sowie 1 621 820; deutsche Auslegeschrift 1 297 269; französische Patentschrift 1 300 582 und 1 450 589 3 deutsche AuslegeschriftFurthermore, acyloins 3 acyloin esters or acyln ethers, such as benzoin and benzoins, benzoin esters or benzoin ethers substituted in the α-position by hydrocarbon radicals, of primary or secondary alcohols or benzoin ethers (Deutsche Qffenlegungsschriften 1 93 1 J 637, 1 571 08l and 1 621 820 ; German Auslegeschrift 1,297,269; French Patent 1,300,582 and 1,450,589 3 German Auslegeschrift

1 902 930; deutsche Offenlegungsschrift 1 945 725; deutsche Auslegeschrift 1 694 149; österreichische Patentschrift 286 642' sowie USA-Patentschriften 2 448 828 und1 902 930; German Offenlegungsschrift 1 945 725; German Auslegeschrift 1,694,149; Austrian patent specification 286,642 'and U.S. Patents 2,448,828 and

2 722 512)bei der Fotopolymerisation ungesättigter monomerer Verbindungen und ungesättigter Polyester oder Mischungen ungesättigter Polyester mit copolynerisierbaren Monomeren Verwendung finden. Dabei ist eine Polymerisation in verhältnismäßig kurzer Zeit möglich.2 722 512) in the photopolymerization of unsaturated monomeric compounds and unsaturated polyesters or Mixtures of unsaturated polyesters with copolymerizable ones Find monomers use. Polymerization is possible in a relatively short time.

Bezogen auf die Mischung von ungesättigtem Polyester und copolymerxsierbaren Monomeren ist hierbei ein Gehalt von 1 bis 2 Gevt.-% Sensibilisator notwendig, um eine genügende Reaktivität zu erreichen.Based on the mixture of unsaturated polyester and copolymerizable monomers, a content of 1 to 2 % by weight of sensitizer is necessary in order to achieve sufficient reactivity.

609815/0613609815/0613

- ίο -- ίο -

Beispiele für geeignete Benzoinäther sind die Benzoinäther folgender Alkohole:Examples of suitable benzoin ethers are the benzoin ethers of the following alcohols:

Methanol, Äthanol, Propanol-1, Propanol-2, Butanol-2, Pentanol-2, Cyclohexanol, n-Butanol, iso-Butanol, 2-Methyl-t-pentanol, 2-Methylpentanol-3} prim.- und sek.~ Oktanol, 2-Äthylhexanol, n-Nonanol, n-Dodekanol, 6-Dodekanol, Lauryl-, Myristyl-, Stearylalkohol, 2-Chlor-l-propanol, 3-Brora-l-propanol, 2,2-Dichlor-l-propanol, 1-Chlor-2-propanol, Abiethylalkohol und Tetrahydroabietylalkohol. Von den ätherartig gebundenen Monoalkoholen werden die Verbindungen, die primäre alkoholische Hydroxylgruppen besitzen, bevorzugt. Jedoch sind die Monoalkohole mit sekundären und tertiären alkoholischen Hydroxylgruppen ebenfalls brauchbar. Neben den gesättigten Akoholen sind die ungesättigten Alkohole ebenfalls geeignet. Im einzelnen seien beispielhaft genannt: β,γ-ungesättigte Alkohole, wie Allylalkohol, Methallylalkohol, Ä'thallylalkohol, Chlorally!alkohol, Crotylalkohol, Pheny!allylalkohol, Methylvinylcarbinol, sowie ungesättigte Fettalkohole, die durch selektive Hydrierung von ungesättigten Fettsäuren erhalten werden.Methanol, ethanol, propanol-1, propanol-2, butanol-2, pentanol-2, cyclohexanol, n-butanol, isobutanol, 2-methyl-t-pentanol, 2-methylpentanol-3 } primary and sec. ~ Octanol, 2-ethylhexanol, n-nonanol, n-dodecanol, 6-dodecanol, lauryl, myristyl, stearyl alcohol, 2-chloro-1-propanol, 3-brora-1-propanol, 2,2-dichloro-1 -propanol, 1-chloro-2-propanol, abiethyl alcohol and tetrahydroabietyl alcohol. Of the ethereally bound monoalcohols, the compounds which have primary alcoholic hydroxyl groups are preferred. However, the monoalcohols with secondary and tertiary alcoholic hydroxyl groups are also useful. In addition to the saturated alcohols, the unsaturated alcohols are also suitable. The following may be mentioned by way of example: β, γ-unsaturated alcohols, such as allyl alcohol, methallyl alcohol, ethyl alcohol, chlorallyl alcohol, crotyl alcohol, phenyl allyl alcohol, methyl vinyl carbinol, and also unsaturated fatty alcohols obtained by selective hydrogenation of unsaturated fatty acids.

Ferner sind Benzoinaryläther der FormelBenzoinary ethers are also of the formula

\J\ J

0 ο Ar0 ο Ar

wobei Ar einen aromatischen Rest bedeutet, geeignet.where Ar is an aromatic radical, are suitable.

Beispiele für als Sensibilisator verwendbare Benzoinaryläther sind die Benzoinäther des Phenols, 2-Kresols, 3-Kre sols, 4-Kresols, 3,4-Dimethylphenols, 2,6-Diäthylphenols, ^-tert.-Butylphenols, 2-Methoxyphenols, 4-Methoxyphenols, 2-Chlorphenols, ^-'Chlorphenols, 2,6-Dichlorphenols, 2,4,6Examples of benzoin ethers which can be used as sensitizers are the benzoin ethers of phenol, 2-cresol, 3-Kre sols, 4-cresol, 3,4-dimethylphenol, 2,6-diethylphenol, ^ -tert-butylphenols, 2-methoxyphenols, 4-methoxyphenols, 2-chlorophenols, ^ - 'chlorophenols, 2,6-dichlorophenols, 2,4,6

609815/0613609815/0613

24459682445968

Trichlorphenols, Naphthols-(1), Naphthols-(2) und des 2,2-Bis-(4-hydroxylphenyl)-propans (Bisphenol A).Trichlorophenols, naphthols (1), naphthols (2) and des 2,2-bis (4-hydroxylphenyl) propane (bisphenol A).

Für den vorliegenden Zweck kann als Sensibilisator auch eine in der DOS 2 104 958 bzw. DOS 2 104 9 72 beschriebene Fotoinitiator-Kombination Verwendung finden. Hierbei wird als Fotoinitiator eine Gesamtkombination eingesetzt, bestehend aus:A sensitizer described in DOS 2 104 958 or DOS 2 104 9 72 can also be used as a sensitizer for the present purpose Find photo initiator combination use. Here if an overall combination is used as the photo initiator, consisting of:

(a) 0,1 bis 4 Gew.-* Benzoinäthern und(a) 0.1 to 4 wt .- * benzoin ethers and

(b) einer Unterkombination von mindestens zwei unter-" schiedlichen Verbindungen des dreibindigen Phosphors, bestehend aus: .(b) a sub-combination of at least two different compounds of trivalent phosphorus , consisting of:.

(b\)0,l bis 20 Gew.-% organischen Estern der phosphorigen Säure mit der allgemeinen Formel(b \) 0, l to 20 wt -.% organic esters of phosphorous acid having the general formula

.0- R,.0- R,

1I L 1 I L

P .:Zi π ~ R (1) P .: Zi π ~ R (1)

wobei R^, Hp und R-, gleich oder verschieden sein können und aliphatische, cycloaliphatische, aromatische, araliphatische oder heterocyclische Reste darstellen - «jedoch muß einer der Reste R^, R2 oder R, immer ein aromatischer Rest sein - undwhere R ^, Hp and R-, can be the same or different and represent aliphatic, cycloaliphatic, aromatic, araliphatic or heterocyclic radicals - "however, one of the radicals R ^, R 2 or R, must always be an aromatic radical - and

(b")0,05 bis 2 Gew.-% organischen Derivaten des Phosphins mit der allgemeinen Formel(b ') 0.05 to 2 wt -.% organic derivatives of the phosphine having the general formula

3
wobei R1, Rp und R-, gleich oder verschieden sein können und aliphatische, cycloaliphatis.che, aromatische, arali phatische oder heterocyclische Reste darstellen - jedoch muß einer der Reste R1, Rp oder R^. immer ein aromatischer Rest sein.
3
where R 1 , Rp and R- can be the same or different and represent aliphatic, cycloaliphatis.che, aromatic, arali phatic or heterocyclic radicals - but one of the radicals R 1 , Rp or R ^. always be an aromatic residue.

609815/0613609815/0613

Die genannten Gewichtsprozente beziehen sich auf das Gesamtgewicht von ungesättigtem Polyesterharz und anpolymerisierbaren Monomeren.The percentages by weight mentioned relate to the total weight of unsaturated polyester resin and polymerizable resin Monomers.

Bei Einsatz der Gesamtkombination, bestehend aus (a) und (b) ((bf) und (b!t)), tritt überraschenderweise ein synergistischer Effekt auf, der extrem kurze•Polymerisationszeiten bei der UV-Bestrahlung bedingt.When using the overall combination, consisting of (a) and (b) ((b f ) and (b ! T )), surprisingly a synergistic effect occurs which causes extremely short polymerization times in the case of UV irradiation.

Diese verwendbaren Zubereitungen können die genannten Benzoinäther (a) einzeln oder miteinander gemischt in Mengen von 0,1 bis etwa h Gew.-/?, vorzugsweise 0,1 bis etwa 1,5 Gew.-% in Kombination mit Verbindungen des dreibindigen Phosphors (b) ((b1) und (btT)) enthalten.This use preparations referred benzoin ethers (a), individually or mixed together in amounts of from 0.1 h to about wt .- / ?, preferably 0.1 to about 1.5 wt .-% in combination with compounds of trivalent phosphorus ( b) ((b 1 ) and (b tT )) included.

Als Ester der phosphorigen Säure (b·), die mindestens einen aromatischen Rest enthalten, kommen in Frage: Triphenylphosphit, Tri-p-toluyl-phosphit, Trisnonylphenylphosphit, Dodecylphenylphosphit.As an ester of phosphorous acid (b ·), the at least contain an aromatic radical are possible: triphenyl phosphite, tri-p-toluyl phosphite, trisnonylphenyl phosphite, Dodecylphenyl phosphite.

Als organische Derivate des Phosphine (bff), die mindestens einen aromatischen Rest enthalten, kommen beispielsweise in Frage: Triphenylphosphin, Tri-p-toluylphosphin, Diphenyl-methyl-phosphin, Diphenyl-äthylphosphin, Diphenyl-propyl-phosphin, Dimethyl-phenylphosphin, Diäthyl-phenyl-phosphin, Dipropyl-phenylphosphin, Divinyl-phenyl-phosphin, Divinyl-p-methoxyphenyl-phosphin, Divinyl-p-brom-phenyl~phosphin, Divinylp-toluyl -phosphin, Diallyl-phenyl-phosphin, Diallylp-methoxyphenyl-phosphin, Diallyl-p-bromphenyl-phosphin, Dially1-p-toluy1-phosphin.As organic derivatives of phosphine (b ff ), which contain at least one aromatic radical, for example: triphenylphosphine, tri-p-toluylphosphine, diphenylmethylphosphine, diphenylethylphosphine, diphenylpropylphosphine, dimethylphenylphosphine, Diethyl-phenyl-phosphine, dipropyl-phenyl-phosphine, divinyl-phenyl-phosphine, divinyl-p-methoxyphenyl-phosphine, divinyl-p-brom-phenyl-phosphine, divinyl-p-toluyl-phosphine, diallyl-phenyl-phosphine, diallyl-p-methoxyphenyl- phosphine, diallyl-p-bromophenyl-phosphine, dially1-p-toluy1-phosphine.

609815/0613609815/0613

Die Ester der phosphorigen Säure (b') sind in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht von ungesättigtem Polyesterharz und anpolymerisierbaren Monomeren, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-%, im Gemisch mit den genannten Benzoinäthern (a) und Phosphinen (bl?) enthalten. The esters of phosphorous acid (b ') are in amounts of 0.1 to 20% by weight , based on the total weight of unsaturated polyester resin and polymerizable monomers, preferably 0.1 to 2% by weight , in a mixture with the above Contain benzoin ethers (a) and phosphines (b l? ).

Die genannten Phosphine (b11) sind in Mengen von 0,05 bis 2 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht von ungesättigtem Polyesterharz und anpolymerisierbaren Monomeren, im Gemisch mit den genannten Benzoinäthern (a) und Estern der phosphorigen Säure (b') enthalten.The abovementioned phosphines (b 11 ) are contained in amounts of 0.05 to 2% by weight , based on the total weight of unsaturated polyester resin and polymerizable monomers, in a mixture with the abovementioned benzoin ethers (a) and esters of phosphorous acid (b ') .

Schließlich kann bei der Vervfendung des Sensibilisators gemäß der DOS 2 104 958 auch eine spezielle Ausführungsform Verwendung finden, die in der DOS 2 332 820 beschrieben ist, wobei man den Zubereitungen gemäß der DOS 2 104 958 noch Apfelsäure, Milchsäure, TaSbronsäure, Weinsäure oder Zitronensäure einzeln oder im Gemisch, als Stabilisator hinzufügt, wobei im allgemeinen 0,3 bis etwa 2 Gew.-% der genanten organischen Carbonsäuren bezogen auf das Gesamtgewicht an ungesättigtem Polyesterharz und anpolymerisierbaren Monomeren Verwendung finden.Finally, when using the sensitizer according to DOS 2 104 958, a special embodiment can also be used, which is described in DOS 2 332 820, whereby malic acid, lactic acid, ta-bronic acid, tartaric acid or citric acid are added to the preparations according to DOS 2 104 958 individually or in mixture, added as a stabilizer, generally 0.3 to about 2 wt -.% based of-mentioned organic carboxylic acids to the total weight of the unsaturated polyester resin and anpolymerisierbaren monomers used.

Als Fluoreszenzfarbstoffe und/oder Fluoressenzpigmente auf organischer Basis sind solche für den vorliegenden Zweck geeignet, die die erforderliche UV-Beständigkeit aufweisen. Dies ist bei dem größten Teil der einschlägigen Handelsprodukte der Fall. Die Fluoreszenzfarbstoffe und/oder Fluoreszenzpigmente auf organischer Basis können in Mengen von 0,05 bis etwa 2 Gevi.-% bezogen auf das Gewicht der auszupolymerisierenden Zubereitungen Verwendung finden.As fluorescent dyes and / or fluoro essence pigments on an organic basis, those are suitable for the present purpose which have the required UV resistance. This is the case with most of the relevant commercial products. The fluorescent dyes and / or fluorescent pigments on an organic basis can be used in amounts of 0.05 to about 2 % by weight, based on the weight of the preparations to be polymerized out.

609815/0613609815/0613

Wenn man bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung die Fluoreszenzfarbstoffe und/oder Fluoreszenzpigmente auf organischer Basis in Mengen von 0,01 bis 0,1 Gew.-% als Zusatz verwendet, erhält man nach der Lichtpolymerisation Kunststoffformkörper der schon genannten Art, die transparente Eigenschaften besitzen. Bei entsprechender Erhöhung des Gehaltes an Fluoreszenzfarbstoffen und/ oder. Fluoreszenzpigmenten auf organischer Basis können diese Formkörper in opaker Form hergestellt werden.If in the method of the present invention, the fluorescent dyes and / or fluorescent pigments on an organic basis in amounts of 0.01 to 0.1% by weight used as an additive, plastic moldings of the type already mentioned are obtained after the light polymerization have transparent properties. With a corresponding increase in the content of fluorescent dyes and / or. These moldings can be produced in opaque form with organic-based fluorescent pigments.

Neben den Fluoreszenzfärbstoffen können - außer den schon genannten - noch andere Zusätze der Polyester zubereitung zugesetzt werden. Diese anderen Zusätze dürfen jedoch nur in solchen Mengen Verwendung finden, daß die Fotopolymerisation nicht wesentlich behindert oder verzögert wird. So sind als andere Zusätze z.B. Aluminiumpulver bis zu etwa 0,1 Gew.-%, Bleicarbonat bis zu 4 Gew.-%3 Kreide in besonders fein vermahlener Form bis zu 4 Gew.-% verwendbar. Durch derartige Zusätze ist es möglich, den durch UV-Bestrahlung ausgehärteten fluoreszierenden Kunststofformkörpern noch besondere Effekte bezüglich des Aussehens zu verleihen, z.B. ist durch Bleicarbonatzusetzung ein Fischsilbereffekt erreichbar.In addition to the fluorescent dyes - apart from those already mentioned - other additives can be added to the polyester preparation. However, these other additives may only be used in such amounts that the photopolymerization is not significantly hindered or delayed. Thus, as other additives such as aluminum powder up to about 0.1 wt -.%, Lead carbonate, up to 4 wt -.% 3 chalk in particular finely ground form up to 4 wt -.% Usable. Such additives make it possible to give the fluorescent plastic moldings cured by UV irradiation even more special effects in terms of appearance, for example a fish silver effect can be achieved by adding lead carbonate.

Die Formgebung der ungesättigten Polyesterharzzubereitung bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung kann in üblicher Weise durch Schleuder-, Formgieß- und nach Stabgießverfahren erfolgen.The shaping of the unsaturated polyester resin composition in the process of the present invention can carried out in the usual way by centrifugal, die-casting and rod casting processes.

Zwecks Erreichen der zur optimalen mechanischen Bearbeitung erforderlichen Härte werden die geformten Polyesterharzzubereitungen bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung in dosierter Weise mit UV-Licht so langeIn order to achieve the hardness required for optimal mechanical processing, the molded polyester resin preparations are so long in the method of the present invention in a metered manner with UV light

609815/0613609815/0613

bestrahlt, bis die gewünschte Bearbeitungshärte (Shore-A-Härte von 20 bis etwa 60) erreicht worden ist. Die erhaltenen Formkörperrohlinge werden dann, wenn sie nicht sofort einer mechanischen Bearbeitung unterzogen werden, unter Lichtausschluß gelagert. Die Pormkörperrohlinge werden der erforderlichen mechanischen Bearbeitung wie z.B. Entgraten, Facettieren, Schleifen, Polieren und Stanzen je nach Anforderung unterzogen. In vielen Fällen ist die Bestrahlungszeit der zu härtenden Formkörper bis zur Shore-A-Härte bis etwa 6Q1 für die mechanische Bearbeitung und die Ingebrauchnahme des fertigen Formkörpers ausreichend, so daß eine industrielle Machbestrahlung mit UV-Licht nicht immer erforderlich ist. Es reicht in vielen Fällen aus, wenn die fertiggestellten Formkörper beim Gebrauch dem Tageslicht ausgesetzt werden, da sie in relativ schneller Zeit durch die UV-haltigen Bestandteile des Tageslichtes durch weitere Aushärtung auf die erforderliche Gebrauchshärte (Shore-A-Härte von 60 bis 110) gebracht werden. Wenn jedoch an die fertiggestellten Formkörper der genannten Art sehr hohe Anforderungen in Bezug auf die Lichtstabilität, auf die Koch- und Waschmittelbeständigkeit und auf die Bügelfestigkeit gestellt werden, empfiehlt es sich, die fertiggestellten Formkörper noch einer nachträglichen Bestrahlung mit UV-Licht zu unterziehen, bis die erforderliche Gebrauchshärte erreicht worden ist. irradiated until the desired processing hardness (Shore A hardness of 20 to about 60) has been reached. The molded body blanks obtained are stored with exclusion of light if they are not immediately subjected to mechanical processing. The shaped body blanks are subjected to the necessary mechanical processing such as deburring, faceting, grinding, polishing and punching, depending on the requirements. In many cases, the irradiation time of the molded body to be hardened up to Shore A hardness of up to about 6Q 1 is sufficient for mechanical processing and the use of the finished molded body, so that industrial Mach irradiation with UV light is not always necessary. In many cases, it is sufficient if the finished moldings are exposed to daylight during use, as they can be hardened to the required hardness (Shore A hardness of 60 to 110) in a relatively short time by the UV-containing components of daylight. to be brought. If, however, very high requirements are placed on the finished shaped bodies of the type mentioned in terms of light stability, resistance to cooking and detergents and ironing resistance, it is advisable to subject the finished shaped bodies to subsequent irradiation with UV light up to the required hardness has been reached.

Im allgemeinen ist es bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung möglich, durch Bestrahlen der geformten Polyesterharzzubereitungen Formkörper der genannten Art bis zu etwa 15mm Dicke durch Bestrahlung mit UV-Licht auszupolymerisieren. Hierbei wird entweder in die FormIn general, it is in the method of the present invention Invention possible by irradiating the molded polyester resin preparations Shaped bodies of the type mentioned up to about 15 mm thick by irradiation with UV light polymerize out. This is either in the form

609815/0613609815/0613

eine UV-reflektierende Folie eingelegt, oder die Form ist hinreichend UV-durchlässig, so daß,soweit erforderlich, die Bestrahlung mit UV-Licht von allen Seiten erfolgen kann.a UV reflective film inserted, or the shape is sufficiently UV-permeable so that, if necessary, irradiation with UV light from all sides can be done.

Für die Aushärtung der ungesättigten Polyesterharzzubereitungen, die bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung Verwendung finden, werden je nach dem verwendeten Fotoinitiatortyp und den verwendeten Fotoinitiatormengen im allgemeinen Zeiten von 3 bis 30 Minuten benötigt. Diese Zeiten können jedoch sowohl unter- als auch überschritten werden.For the curing of the unsaturated polyester resin preparations used in the process of the present Invention find use, depending on the type of photoinitiator used and the amounts of photoinitiator used generally times of 3 to 30 minutes are required. However, these times can be both be exceeded as well as undercut.

Als UV-Lichtbestrahlungsquellen finden zweckmäßigerweise Quecksilberdampfhochdrucklampen Verwendung, die für Fotopolymerisationszwecke im Handel sind.Expediently, high-pressure mercury vapor lamps are used as UV light irradiation sources are commercially available for photopolymerization purposes.

Ausführungsformen der Erfindung werden nun durch die folgenden Beispiele verdeutlicht. Die Abkürzung GT. bedeutet Gewichtsteile.Embodiments of the invention are now illustrated by the the following examples. The abbreviation GT. means parts by weight.

Beispiel 1example 1

100 GT. eines polymerisierbaren Gemisches, bestehend aus 67 GT. Polyesterharz (hergestellt aus 2 Molen Maleinsäureanhydrid, 3 Molen Phthalsäureanhydrid und 5,2 Molen Propandiol-1,2) und 33 GT. Styrol, mit 0,014 GT. Hydrochinon stabilisiert, einer Viskosität von ca. 1400 cP bei 200C und einer Säurezahl von 28, werden 0,8 GT. Naphthalin-(2)-sulfonylchlorid und 0,1 GT. roter Fluoreszenzfarbstoff zugemischt. (Der Farbstoff ist als Hostasol-Fluoreszenzfarbstoff RotB-K literaturbekannt.)100 GT. a polymerizable mixture consisting of 67 GT. Polyester resin (made from 2 moles of maleic anhydride, 3 moles of phthalic anhydride and 5.2 moles of 1,2-propanediol) and 33 GT. Styrene, with 0.014 parts by weight. Hydroquinone stabilized, a viscosity of approx. 1400 cP at 20 0 C and an acid number of 28, are 0.8 parts by weight. Naphthalene (2) sulfonyl chloride and 0.1 GT. admixed red fluorescent dye. (The dye is known from the literature as Hostasol fluorescent dye RotB-K.)

609815/0613609815/0613

Zur Herstellung einer ebenen stanzfähigen 4 mm dicken Platte mit den Abmessungen 30 χ 40 cm, wurde die so hergestellte Mischung zwischen zwei Glasplatten, die durch einen Abstandrahmen auf Distanz von 4 mm gehalten wurden, gegossen und mit zwei Quecksilberdampf-Hochdrucklampen vom Typ Osram HQI-TS-400 W von beiden Seiten im Abstand von 25 cm 6 Minuten bestrahlt. Danach wurde die vorgehärtete Platte mit einer Shore-A-Härte 30 entnommen, zu Knopfrondellen gestanzt, mechanisch zu einem fertigen Knopf bearbeitet und durch' eine zusätzliche Bestrahlung mit den gleichen Quecksilberdampf-Hochdrucklampen in 4 Minuten auf die Gebrauchshärte (Shore-A-Härte 80 bis 100) gebracht.To produce a flat, punchable 4 mm thick plate with dimensions of 30 × 40 cm, the so Mixture produced between two glass plates held at a distance of 4 mm by a spacer frame were poured and with two high pressure mercury vapor lamps of the type Osram HQI-TS-400 W from both Pages irradiated at a distance of 25 cm for 6 minutes. Thereafter, the pre-hardened plate was made with a Shore A hardness 30 removed, punched into button washers, mechanically processed to a finished button and through ' an additional irradiation with the same high-pressure mercury vapor lamps in 4 minutes to the hardness of use (Shore A hardness 80 to 100).

Beispiel 2Example 2

100 GT. eines polymerisierbaren Gemisches, bestehend aus 67 GT. Polyesterharz (hergestellt aus 2 Molen Maleinsäureanhydrid, 3 Molen Phthalsäureanhydrid und 5,2 Molen Propandiol-1,2) und 33 GT. Styrol, mit 0,014 Gew.-% Hydrochinon stabilisert, einer Viskosität von ca. 1400 cP bei 200C und einer Säurezahl von 28, werden 0,8 GT. Naphthalin-(2)-sulfonylchlorid, 0,04-0,07 GT. Zinn-II-Octoat und 0,1 GT. Orange-Fluoreszenzpigment färb stoff R-K zugemischt. (Der Fluoreszenzpigmentfarbstoff ist als Hostasöl-Pigment Orange R-K literaturbekannt)100 GT. a polymerizable mixture consisting of 67 GT. Polyester resin (made from 2 moles of maleic anhydride, 3 moles of phthalic anhydride and 5.2 moles of 1,2-propanediol) and 33 GT. Styrene, with 0.014 wt -.% Stabilized hydroquinone, a viscosity of about 1400 cP at 20 0 C and an acid number of 28, 0.8 GT. Naphthalene (2) sulfonyl chloride, 0.04-0.07 wt. Tin-II-octoate and 0.1 GT. Orange fluorescent pigment dye RK mixed in. (The fluorescent pigment dye is known from the literature as hostas oil pigment Orange RK)

Zur Herstellung einer 60 χ 80 mm Schnalle wurde die so hergestellte Mischung in einer mit handelsüblichen Trennmitteln vorbereiteten Form mit der VJandstärke 4 mm gegossen und mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe vom Typ Osram HQI-TS-400 W von oben in einem Abstand von 25 cm bestrahlt.To produce a 60 χ 80 mm buckle, the mixture produced in this way was mixed with a commercially available Mold prepared from mold release agents with a thickness of 4 mm and poured with a high-pressure mercury lamp of the type Osram HQI-TS-400 W irradiated from above at a distance of 25 cm.

6098 15/06136098 15/0613

Die Schnalle wurde 12 Minuten lang der UV-Bestrahlung ausgesetzt. Nach dem Entformen wurde eine Shore-A-Härte von 60 festgestellt, die ein Entgraten und Polieren der Schnalle ohne Schwierigsten gestattet. Auf eine Nachhärtung durch zusätzliche Bestrahlung kann verzichtet werden, wenn diese nicht dunkel, sondern bei Tageslicht gelagert oder verwendet wird, da dann durch den UV-haltigen Anteil des Lichtes eine Nachhärtung bis zum Erreichen der Gebrauchshärte eintritt.The buckle was exposed to UV radiation for 12 minutes. After demolding it became a Shore A hardness found out of 60, which allows deburring and polishing of the buckle without difficulty. Post-curing by additional irradiation can be dispensed with if this is not dark, but is stored or used in daylight, as the UV-containing part of the light causes post-curing occurs until the hardness is reached.

Beispiel 5Example 5

100 GT. eines polymerisierbaren Gemisches, bestehend aus 67 GT. Polyesterharz (hergestellt aus 2 Molen Maleinsäureanhydrid, 3 Molen Phthalsäureanhydrid und 5,2 Molen Propandiol-1,2) und 33 GT. Styrol, mit 0,014 Gew.-% Hydrochinon stabilisiert, einer Viskosität von ca. 1400 cP bei 200C und einer Säurezahl von 2#100 GT. a polymerizable mixture consisting of 67 GT. Polyester resin (made from 2 moles of maleic anhydride, 3 moles of phthalic anhydride and 5.2 moles of 1,2-propanediol) and 33 GT. Styrene, with 0.014 wt -% stabilized hydroquinone, a viscosity of about 1400 cP at 20 0 C and an acid number of 2 #.

werden 0,5 GT. Benzoinäthylather und 0,1 GT. grüner Fluoreszenzfarbstoff zugemischt. (Der verwendete Fluoreszenzfarbstoff ist als Hostasol Grün B-K literaturbekannt ).become 0.5 GT. Benzoin ethyl ether and 0.1 GT. greener Fluorescent dye mixed in. (The fluorescent dye used is known from the literature as Hostasol Green B-K ).

Die so zubereitete Mischung wird in eine Schleudertrommel zur Knopfplattenherstellung mit einem Durchmesser von 245 mm bei einer Drehzahl von 250 bis 300 Um./Min. in einer Schichtdicke von 3 bis 4 mm eingegeben und mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe vom Typ Osram HQI - TS - 400 W in einem Abstand von 50 mm bestrahlt. Nach 15 Minuten wurde die gehärtete Knopfplatte mit einer Shore-A-Härte 40 der Schleudermaschine entnommen, zu Rondellen gestanzt und bis zum fertigen Knopf mechanisch weiterverarbeitet. Die nach der Entnahme aus der Schleudermaschine genommene PlatteThe mixture prepared in this way is put into a centrifugal drum for making button plates with a diameter from 245 mm at a speed of 250 to 300 At / min. entered in a layer thickness of 3 to 4 mm and with a high pressure mercury lamp from Type Osram HQI - TS - 400 W at a distance of 50 mm irradiated. After 15 minutes, the cured button plate with a Shore A hardness of 40 was centrifuged removed, punched into roundels and mechanically processed into the finished button. The after plate removed from the centrifuge after removal

60981 5/061360981 5/0613

_ 1 Q -_ 1 Q -

mit einer Shore-A~Härte 40,kann durch eine sofortige Lagerung im Dunkeln beibehalten werden, wodurch es möglich wird, zu jedem beliebigen Zeitpunkt die mechanische Weiterverarbeitung zum fertigen Knopf durchführen zu können und durch eine zusätzliche Bestrahlung zur Aushärtung auf die Gebrauchshärte zu bringen.with a Shore A ~ hardness of 40, can through an immediate Storage can be maintained in the dark, which makes it possible to use the at any time to be able to carry out further mechanical processing to the finished button and by additional irradiation to bring it to the hardness for hardening.

Beispiel 4Example 4

100 GT. eines polymerisierbaren Gemisches, bestehend aus 67 GT. Polyesterharz (hergestellt aus 2 Molen Maleinsäureanhydrid, 3 Molen Phthalsäureanhydrid und 5,2 Molen Propandiol-1,2) und 33 GT. Styrol, mit 0,014 Gew.-% Hydrochinon stabilisiert, einer Viskosität von ca. l4ö0 cP bei 200C und einer Säurezahl von 28> werden 0,1 GT. Triphenylphosphit, 0,5 GT. Benzoinäthylather 0,07 GT. Triphenylphosphin und 0,1 GT. gelber Fluoreszenzpigmentfarbstoff (als Pluoreszenzpigmentfarbstoff Hostasol 8 G-K literaturbekannt) und 1 GT. Bleicarbonat (Fischsilberpigment) handelsüblich zugemischt.100 GT. a polymerizable mixture consisting of 67 GT. Polyester resin (made from 2 moles of maleic anhydride, 3 moles of phthalic anhydride and 5.2 moles of 1,2-propanediol) and 33 GT. Styrene, stabilized with 0.014 wt .-% of hydroquinone, a viscosity of about l4ö0 cP at 20 0 C and an acid number of 28> 0.1 GT. Triphenyl phosphite, 0.5 wt. Benzoin ethyl ether 0.07 GT. Triphenylphosphine and 0.1 GT. yellow fluorescent pigment dye (known from the literature as Hostasol 8 GK fluorescent pigment dye) and 1 part by weight. Lead carbonate (fish silver pigment) mixed in as is customary in the trade.

Die so zubereitete Mischung wird in eine Schleudertrommel zur Knopfplattenherstellung mit einem Durchmesser von 245 mm bei einer Drehzahl von 250 bis 300 Um./Min. in einer Schichtdicke von 3 bis 4 mm eingegeben und mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe vom Typ Osram HQI-TS-4Ö0 W in einem Abstand von 50 mm bestrahlt. Nach 15 Minuten wurde die gehärtete Platte der Schleuda?- maschine mit der Shore-A-Härte 30 entnommen, zu Knopfrondellen gestanzt und danach bis zum fertigen Knopf mechanisch weiterverarbeitet. Da es sich bei der Zugabe von Bleicarbonat um ein Blättchenpigment handelt, das durch die Orientierung der einzelnen Schuppen an der Oberfläche der UV-Strahlung entgegenwirkt, war es um so erstaunlicher, daß eine Härtung ohne Schwierigkeit durchgeführt werden konnte.The mixture prepared in this way is placed in a centrifugal drum for the production of button plates with a diameter of 245 mm at a speed of 250 to 300 rpm. entered in a layer thickness of 3 to 4 mm and with a high pressure mercury vapor lamp of the Osram type HQI-TS-4Ö0 W irradiated at a distance of 50 mm. After 15 minutes the hardened slab of the Schleuda? - machine with a Shore A hardness of 30 taken to form button washers punched and then mechanically processed to the finished button. As it is with the addition lead carbonate is a flaky pigment that is produced by the orientation of the individual scales on the Surface counteracts the UV radiation, it was all the more astonishing that curing without difficulty could be carried out.

6098 15/06136098 15/0613

Bei den vorstehenden Beispielen 1-3 werden solche ausgehärteten Produkte erhalten, die transparent sind und bereits im Tageslicht fluoreszieren. Die nach Beispiel 4 hergestellten ausgehärteten Produkte sind nicht durchsichtig und zeigen eine gelbliche Fluoreszenz mit Fischsilbereffekt.In the above examples 1-3, those cured products are obtained which are transparent and already fluoresce in daylight. The cured products produced according to Example 4 are not transparent and show a yellowish fluorescence with a fish silver effect.

In einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgenuißen Verfahrens ist es auch möglich, jetzt Knöpfe, Knopfplatten. Schnallen und Bijouterieartikel zur Verfügung zu stellen, die bereits im Tageslicht Fluoreszenz zeigen und eine opake Struktur aufweisen. Wesentlich bei dieser speziellen Ausführungsform ist, daß die erhaltenen Formkörper an ihrer Oberfläche eine völlig gleichmäßige Durchfärbung und Struktur aufweisen.In a special embodiment of the invention Procedure it is also possible now buttons, button plates. To provide buckles and jewelry items that already show fluorescence in daylight and have an opaque structure exhibit. It is essential in this special embodiment that the molded bodies obtained are on their surface have a completely uniform coloration and structure.

Bei den bisherigen Verfahren zur Herstellung der gleichen Formkörper aus ungesättigten Polyesterharzzubereitungen, din mittels Peroxiden und Beschleunigern gehärtet wurden, war es bisher nicht möglich, solche Formkörper der beschriebenen Art herzustellen, die im opaken Zustand die Fluoreszenzfarb3tof:?e bzw. Fluoreszenzpigment auf organischer Grundlage lichtbeständig enthalten.In the previous processes for the production of the same moldings from unsaturated polyester resin preparations, din were cured by means of peroxides and accelerators, it was previously not possible to produce such molded bodies of the type described produce, which in the opaque state the fluorescent color:? e or fluorescent pigment on an organic basis light-resistant contain.

Diese opaken Formkörper werden erhalten, wenn man den Fluoreszenzfarbstoff und/oder Fluoreszenspigment auf organischer Grundlage enthaltenden ungesättigten Polyesterzubereitungen noch 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesantgewicht der Zubereitung, Kreidemehl mit MikroStruktur, feinstes Aluminiumhydroxyd oder Aluminiumoxid oder 0,1 bis 1,0 Ge\j.-% Aluminium-, Kupfer- oder andere Metallpulver zusetzt.These opaque moldings are obtained if the organic-based unsaturated polyester preparations containing the fluorescent dye and / or fluorescent pigment are added 10 to 30% by weight, based on the total weight of the preparation, chalk flour with a microstructure, the finest aluminum hydroxide or aluminum oxide or 0.1 to 1% by weight , 0 Ge \ j .-% aluminum, copper or other metal powder added.

Beispiel 5Example 5

100 GT. eines polymerisierbaren Gemisches, bestehend aus 67 GT. Polyesterharz (hergestellt aus 2 Molen Maleinsäureanhydrid, 3 Molen Phthalsäureanhydrid und 5,2 Molen Propandiol-1,2) und 33 GT. Styrol mit 0,014 GT. Hydrochinon stabilisiert, einer Viskosität von etwa 1400 cP bei 200C und einer Säurezahl von 28 werden 0,2 GT. Naphthalin-(2)-sulfonylchlorid, 0,07 GT. Zinn(II)-octoats 0,1 GT. gelber Fluoreszenzfarbstoff100 GT. a polymerizable mixture consisting of 67 GT. Polyester resin (made from 2 moles of maleic anhydride, 3 moles of phthalic anhydride and 5.2 moles of 1,2-propanediol) and 33 GT. Styrene with 0.014 parts by weight. Hydroquinone stabilized, a viscosity of about 1400 cP at 20 0 C and an acid number of 28 are 0.2 parts by weight. Naphthalene (2) sulfonyl chloride, 0.07 wt. Tin (II) octoate s 0.1 pbw. yellow fluorescent dye

609815/0613609815/0613

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

(der verwendete Fluoreszenzfarbstoff ist als Hostasol gelb B-K literaturbekannt) und 30 GT. Kreide (Calciumcarbonat) mit MikroStruktur sugemiseht.(the fluorescent dye used is known from the literature as Hostasol yellow B-K) and 30 GT. Chalk (calcium carbonate) with Micro structure suggests.

Die so zubereitete Mischung wird in eine Schleudertrommel zur Knopfplattenherstellung mit einem Durchmesser von 245 mm bei einer Drehzahl von 250 bis 300 Um./Min. in einer Schichtdicke von 3 bis 4 mm eingegeben und mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe vom Typ Osram HQI-TS-400 W in einem Abstand von 50 mm bestrahlt. Nach 10 Minuten wurde die gehärtete Knopfplatte mit einer Shore-A-Härte 40 der Schleudermaschine entnommen s zu Rondellen gestanzt und bis zum fertigen Knopf mechanisch weiterverarbeitet. Die nach der Entnahme aus der Schleudermaschine genommene Platte mit einer Shore-A-Härte 40· kann- durch eine sofortige Lagerung im Dunkeln beibehalten werden,, .wodurch es möglich wird, zu jedem beliebigen Zeitpunkt- die mechanische Weiterverarbeitung zum fertigen Knopf durchführen -zu können und durch eine zusätzliche Bestrahlung zur·Aushärtung auf die Gebrauchshärte zu bringen. Die erhaltene Platte fluoresziert bereits im Tageslicht, sieht gelb aus und hat eine opake Struktur.The mixture prepared in this way is in a centrifugal drum for button plate production with a diameter of 245 mm at a speed of 250 to 300 Um./Min. entered in a layer thickness of 3 to 4 mm and irradiated with a mercury vapor high pressure lamp of the type Osram HQI-TS-400 W at a distance of 50 mm. After 10 minutes, the cured knob plate having a Shore A hardness 40 of the extractor was discharged s punched into washers and to the finished button further processed mechanically. The plate with a Shore A hardness of 40, which was taken out of the centrifugal machine, can be kept in the dark by immediate storage, which makes it possible to carry out further mechanical processing to the finished button at any point in time can and can be brought to the hardness for use by additional irradiation for hardening. The plate obtained already fluoresces in daylight, looks yellow and has an opaque structure.

Beispiel 6Example 6

Das vorstehende Beispiel 5 wird wiederholt, dem Ansatz werden jedoch nur 15 GT. mikronisierte Kreide zugefügt. Dadurch kürzt sich die Belichtungszeit auf 8 Minuten ab. Es wird ebenfalls eine im Tageslicht fluoreszierende gelbe Platte mit opaker Struktur erhalten; jedoch ist die Opazität geringer.Example 5 above is repeated using the same approach but only 15 GT. micronized chalk added. This shortens the exposure time to 8 minutes. It will also received a yellow plate fluorescing in daylight with an opaque structure; however, the opacity is lower.

Beispiel 7Example 7

Es wird gemäß den Angaben im Beispiel 5 gearbeitet, jedoch erfolgt kein Zusatz von Kreide. Anstelle der Kreide werden jetzt 1 GT. Aluminiumbronzepulver und 0,1 GT. gelber Fluoreszenzfarbstoff verwendet (der verwendete Fluoreszenzfarbstoff ist als Hostasol gelb B-K literaturbekannt). Die erhaltene Platte fluoresziert bereits im Tageslicht, zeigt eine etwa lindengrüne Färbung mit deutlichem Metalleffekt und hat eine opake Struktur. Die Aushärtezeit betrug 10 Minuten.The procedure is as in Example 5, but no chalk is added. Be in place of the chalk now 1 GT. Aluminum bronze powder and 0.1 GT. yellow fluorescent dye used (the fluorescent dye used is known from the literature as Hostasol yellow B-K). The plate obtained already fluoresces in daylight, shows an approximately lime green color with a clear metallic effect and has an opaque structure. The curing time was 10 mins.

609815/0613609815/0613

Beispiel 8Example 8

Es wird nach Beispiel 5 gearbeitet, jedoch der Zusatz an Kreide weggelassen. Anstelle der Kreide wird jetzt ein Anteil von 1 GT. Kupferpulver und 0,1 GT. gelber Fluoreszenzfarbstoff zugemischt (der verwendete Fluoreszenzfarbstoff ist als Hostasol gelb B-K literaturbekannt). Die erhaltene Platte fluoresziert bereits im Tageslicht, zeigt einen goldfarbenen Metalleffekt und ist in der Struktur opak. Die Aushärtezeit betrug 11 Minuten.The procedure is as in Example 5, but the addition of chalk is omitted. Instead of the chalk there will now be a Share of 1 GT. Copper powder and 0.1 GT. yellow fluorescent dye mixed in (the fluorescent dye used is known from the literature as Hostasol yellow B-K). The plate obtained already fluoresces in daylight, shows a gold-colored metallic effect and has an opaque structure. The curing time was 11 minutes.

609815/0613609815/0613

Claims (9)

P at e nt ans prü eheP at e nt to the test ( lj Verfahren zur Herstellung von Knöpfen, Knopfplatten, Schnallen und Bijouterieartikeln aus stabilisierten polymerisierbaren ungesättigten Polyesterharzzubereitungen, die anpolymerisierbare ungesättigte Monomere und farbgebende Zusätze enthalten, durch Formgebung und Auspolymerisieren der Formkörper bis zur Shore-A-· Härte von 20 bis etwa 60, Verarbeitung des FormkÖrperrohlings zum fertigen Formkörper durch mechanische Bearbeitung., dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung aus dem ungesättigten Polyesterharz und dem anpolymerisierbaren ungesättigten Monomeren mindestens einen lichtechten Fluoreszenzfarbstoff und/oder lichtechte Fluoreszenzpigmente auf organischer Basis und einen Fotoinitiator enthält und die Zubereitung nach der Formgebung durch dosiertes Bestrahlen mit UV-Licht bis zur gewünschten Verarbeitungshärte ausgehärtet wird und der erhaltene fluoreszenzfähige Formkörperrohling zum fertigen Formkörper durch mechanische Bearbeitung fertiggestellt wird und danach, soweit erforderlich, erneut durch Bestrahlung mit UV-Licht auf die erforderliche Gebrauchshärte gebracht wird. (lj process for the production of buttons, button plates, Buckles and jewelry items made from stabilized polymerizable unsaturated polyester resin preparations, which contain polymerisable unsaturated monomers and coloring additives by shaping and polymerizing the molded body to a Shore A hardness of 20 to about 60, processing the molded body blank to the finished molded body by mechanical processing., characterized in that the preparation at least one lightfast from the unsaturated polyester resin and the polymerizable unsaturated monomer Fluorescent dye and / or lightfast fluorescent pigments on an organic basis and a photoinitiator contains and the preparation after shaping by metered irradiation with UV light up to the desired Processing hardness is cured and the resulting fluorescent shaped body blank to the finished shaped body is completed by mechanical processing and then, if necessary, through again Irradiation with UV light is brought to the required hardness. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Fotoinitiator Naphthalinsulfonylchlorid eingesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that naphthalenesulfonyl chloride is used as the photoinitiator will. 3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Naphthalin-l-sulfonylchlorid bzw. Naphthalin-2-sulfonylchlorid in Mengen von 0,05 bis 5 Gew.-^, vorzugsweise von 0,5 bis 2,5 Gew.-^, eingesetzt wird.3. Process according to Claim 2, characterized in that the naphthalene-1-sulfonyl chloride or naphthalene-2-sulfonyl chloride in amounts of 0.05 to 5 wt .- ^, preferably from 0.5 to 2.5 wt .- ^, is used. 809815/0613809815/0613 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß 0,01 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,03 bis 0,3 Gew.-% Zinn(II)verbindungen mit eingesetzt werden.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that 0.01 to 1 wt. %, Preferably 0.03 to 0.3 wt. % Tin (II) compounds are used. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensibilisator AcyIoine, AcyIoinester oder Acyloinäther eingesetzt werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the sensitizer AcyIoine, AcyIoinester or Acyloin ether can be used. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensibilisator eine Gesamtkombination eingesetzt wird, bestehend aus:6. The method according to claim 5, characterized in that an overall combination is used as the sensitizer will consist of: (a) 0,1 bis 4 Gew.-% Benzoinäthern und(a) 0.1 to 4 wt -.% benzoin ethers and (b) einer Unterkombination von mindestens zwei unterschiedlichen Verbindungen des dreibindigen Phosphors, bestehend aus:(b) a sub-combination of at least two different compounds of trivalent phosphorus, consisting of: (b')0,l bis 20 Gew.-% organischen Estern der phosphorigen Säure mit der allgemeinen Formel(b ') 0, l to 20 wt -.% organic esters of phosphorous acid having the general formula 1I 1 I. -0 -R,-0 -R, Pf—— 0 R2 (I)Pf—— 0 R 2 (I) wobei R^5 R2 und R, gleich oder verschieden sein können und aliphatische, cycloaliphatische, aromatische, araliphatische oder heterocyclische Reste darstellen jedoch muß einer der Reste R^, R^ oder R^ immer ein aromatischer Rest sein - undwhere R ^ 5 R 2 and R, can be the same or different and represent aliphatic, cycloaliphatic, aromatic, araliphatic or heterocyclic radicals, however, one of the radicals R ^, R ^ or R ^ must always be an aromatic radical - and (b")0,05 bis 2 Gew.-% organischen Derivaten des Phosphins mit der allgemeinen Formel(b ') 0.05 to 2 wt -.% organic derivatives of the phosphine having the general formula -R2 (II)-R 2 (II) 609815/0613609815/0613 wobei R1, Rp und R-, gleich oder verschieden sein können und aliphatische, zykloaliphatische, aromatische, araliphatische oder heterozyklische Reste darstellen - jedoch muß einer der Reste R., Rp oder R-, immer ein aromatischer Rest sein.where R 1 , Rp and R- can be the same or different and represent aliphatic, cycloaliphatic, aromatic, araliphatic or heterocyclic radicals - however, one of the radicals R., Rp or R- must always be an aromatic radical. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Apfelsäure, Milchsäure, Tartronsäure, Weinsäure oder Zitronensäure, einzeln oder im Gemisch, als Stabilisator mit eingesetzt wird.7. The method according to claim 6, characterized in that Malic acid, lactic acid, tartronic acid, or tartaric acid Citric acid, individually or in a mixture, is used as a stabilizer. 8. Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus8. Means for performing the method according to one of claims 1 to 3, characterized in that this the end I) 99,95 bis 93,00 Gevt.-% einer stabilisierten ungesättigten Polyesterharzzubereitung, die aus 50 bis 80 Gew.-% ungesättigtem Polyester und 50 bis 20 Gew.-% anpolymerisierten ungesättigten Monomeren besteht;.. I) 99.95 to 93.00 Gevt .-% of a stabilized unsaturated polyester resin composition consisting of 50 to 80 wt -% of unsaturated polyester and 50 to 20 wt -% consists partially polymerized unsaturated monomers; II) 0,05 bis 2 Gew.-% lichtechtem Pluoreszenzfarbstoff und/oder lichtechten Pluoreszenzpigmenten auf organischer Basis, wobei sich die Gewichtsprozente auf das Gesamtgewicht der Komponenten I, II und Illbeziehen; undII) 0.05 to 2 wt -% lightfast Pluoreszenzfarbstoff and / or light-fast Pluoreszenzpigmenten on an organic basis, wherein the percentages by weight on the total weight of components I, II and Illbeziehen. and III) 0,05 bis 5 Gew.-% Naphthalin-1-sulfonylchlorid und/oder Naphthalin-2-sulfonylchlorid, wobei sich die Gewichtsprozente auf das Gesamtgewicht der Komponenten I, II und III beziehen; .% Of naphthalene-1-sulfonyl chloride and / or naphthalene-2-sulfonyl chloride, where the percentages by weight on the total weight of components I, II and III relate - III) 0.05 to 5 percent; zusammengesetzt ist.is composed. 9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es noch zusätzlich eine Komponente IV in Mengen von 0,01 bis etwa 1 Gew.-% Zinn(II)-Verbindungen enthält, wobei sich die Gew.-% auf das Gesamtgewicht der Komponenten I, II, III und IV beziehen.9. A composition according to claim 8, characterized in that it additionally a component IV, in amounts of from 0.01 to about 1 wt -.% Of tin (II) compounds, wherein the wt% based on the total weight of components I, II, III and IV refer. 609815/0613609815/0613 1Φ. Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus1Φ. Means for carrying out the method according to claim 6, characterized in that this consists of I) 99,85 bis 94,00 Gew.-? einer stabilisierten ungesättigten Polyesterharzzubereitung, die aus 50 bis Gew.-? ungesättigtem Polyester und 50 bis 20 Gew.-? anpolymerisierbaren Monomeren besteht;I) 99.85 to 94.00 wt. a stabilized unsaturated polyester resin preparation consisting of 50 to Weight? unsaturated polyester and 50 to 20 wt. polymerizable monomers; II) 0,05 bis 2 Gew.-? lichtechtem Pluoreszenzfarbstoff und/oder lichtechten Pluoreszenzpigmenten auf organischer Basis, wobei sich die Gewichtsprozente auf das Gesamtgewicht der Komponenten I, II und III beziehen; undII) 0.05 to 2 wt. lightfast fluorescent dye and / or lightfast fluorescent pigments on organic Basis, the percentages by weight being based on the total weight of components I, II and III; and III) (a) 0,1 bis 4 Gew.-? Benzoinäther undIII) (a) 0.1 to 4 wt. Benzoin ether and (b) einer Unterkombination von mindestens zwei unterschiedlichen Verbindungen des dreibindigen Phosphors, bestehend aus:(b) a sub-combination of at least two different compounds of the three-bond Phosphorus, consisting of: (b1) 0,1 bis 20 Gew.-? organischen Estern der(b 1 ) 0.1 to 20 wt. organic esters of phosphorigen Säure mit der allgemeinenphosphorous acid with the general Formel JS—■ -R1 Formula JS - ■ -R 1 ■0—-R2 (I)' ,■ 0 - R 2 (I) ', U ' Π-7U 'Π-7 wobei R1, R? und R, gleich oder verschieden sein können und aliphatische, zykloaliphatische, aromatische, araliphatische oder heterozyklische Reste darstellen - jedoch muß einer der Reste R1, R2 oder R, immer ein aromatischer Rest sein - und (b") 0,05 bis 2 Gew.-? organischen Derivaten des Phosphine mit der allgemeinen Formelwhere R 1 , R ? and R, can be the same or different and represent aliphatic, cycloaliphatic, aromatic, araliphatic or heterocyclic radicals - however, one of the radicals R 1 , R 2 or R must always be an aromatic radical - and (b ") 0.05 to 2 Organic phosphine derivatives with the general formula (ID(ID wobei R1, R2 und R, gleich oder verschieden sein können und aliphatische, zykloaliphatische, aromatische, araliphatische oderwhere R 1 , R 2 and R, can be identical or different and are aliphatic, cycloaliphatic, aromatic, araliphatic or 609815/0613609815/0613 heterozyklische Reste darstellen - jedoch muß einer der Reste R., R2 oder R, immerrepresent heterocyclic radicals - however, one of the radicals R., R 2 or R must always ein aromatischer Rest sein, zusammengesetzt ist.be an aromatic residue, is composed. ■/-■ / - 609815/0613609815/0613
DE19742445958 1974-09-26 1974-09-26 Buttons, button plates, buckles and jewelry articles or their blanks, processes and molding compounds for their manufacture Granted DE2445958B2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445958 DE2445958B2 (en) 1974-09-26 1974-09-26 Buttons, button plates, buckles and jewelry articles or their blanks, processes and molding compounds for their manufacture
NL7511286A NL7511286A (en) 1974-09-26 1975-09-25 PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF BUTTONS, BUTTON PLATES, BUCKLES AND BYOUTERIES.
BE160371A BE833813A (en) 1974-09-26 1975-09-25 PROCESS FOR PREPARING BUTTONS, BUTTON PLATES, BUCKLES AND JEWELERY ITEMS
FR7529497A FR2286159A1 (en) 1974-09-26 1975-09-26 Moulded buttons, buckles and similar articles - prepd. by irradiating mixture of unsatd. polyester, comonomer, fluorescent dye, and photoinitiator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445958 DE2445958B2 (en) 1974-09-26 1974-09-26 Buttons, button plates, buckles and jewelry articles or their blanks, processes and molding compounds for their manufacture

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445958A1 true DE2445958A1 (en) 1976-04-08
DE2445958B2 DE2445958B2 (en) 1978-10-12
DE2445958C3 DE2445958C3 (en) 1979-06-13

Family

ID=5926787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445958 Granted DE2445958B2 (en) 1974-09-26 1974-09-26 Buttons, button plates, buckles and jewelry articles or their blanks, processes and molding compounds for their manufacture

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE833813A (en)
DE (1) DE2445958B2 (en)
FR (1) FR2286159A1 (en)
NL (1) NL7511286A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1160418B (en) * 1978-12-29 1987-03-11 Snia Viscosa LOW VISCOSITY UNSATURE POLYESTER RESINS
CN110623372B (en) * 2019-10-11 2022-04-12 广东企立昌大科技有限公司 Environment-friendly button and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
NL7511286A (en) 1976-03-30
FR2286159A1 (en) 1976-04-23
DE2445958B2 (en) 1978-10-12
BE833813A (en) 1976-01-16
DE2445958C3 (en) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929832C3 (en) Tooth filling materials
DE2512642C3 (en) Composition curable by actinic radiation
DE2104958A1 (en) Process for the production of moldings, impregnations and coatings
DE1516453C3 (en) Method for producing a flame-resistant dental structure provided with a synthetic resin coating on a metal base, in particular a tooth crown
WO2005037925A1 (en) Luminescent, transparent composite materials
DE2612132B2 (en) Molding compositions based on melamine compounds, curable by radiation and heat
DE2445958A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING BUTTONS, BUTTON PLATES, BUCKLES AND BIJOUTERY ITEMS
DE7432352U (en)
DE7438792U (en) PLAQUE
DE7432350U (en) Button blank
DE7635344U1 (en) MEDALLION
DE7635156U1 (en) MEDALLION BLANK
DE7432349U (en) Button plate
DE7432348U (en) PLAQUE BLANK
DE7432351U (en) BUCKLE BLANK
DE7438766U (en) BUCKLE
DE7635357U1 (en) PENDANT
DE1694149B1 (en) Polyester molding and coating compounds
DE7635157U1 (en) TRAILER BLANK
DE2259161B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SHAPED BODIES, IMPRAEGNATIONS, OVERCOATS, ETC. MADE FROM PREPARATIONS HARDENABLE BY UV RADIATION
DE2104947A1 (en) Photochemically polymerisable polyester moulding composn
DE2502218A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF NON-GROUNDING MOLDED PARTS OR COATING
DE2426603A1 (en) Ultra-violet curable unsatd. polyester resin compsns - contg acrylate-styrene co-polymer as opacifier
DE2426602A1 (en) Ultra-violet curable air-drying polyester resin compsns - contg acrylate - styrene co-polymer as opacifier
DE2104948A1 (en) Laminate sheet consisting of fiberglass fabric or fiberglass mat and polymerized polyester

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee