DE2444402A1 - SYSTEM FOR COMPARING THE FREQUENCIES OF PREFERABLY TWO TONE FREQUENCY SIGNALS - Google Patents

SYSTEM FOR COMPARING THE FREQUENCIES OF PREFERABLY TWO TONE FREQUENCY SIGNALS

Info

Publication number
DE2444402A1
DE2444402A1 DE19742444402 DE2444402A DE2444402A1 DE 2444402 A1 DE2444402 A1 DE 2444402A1 DE 19742444402 DE19742444402 DE 19742444402 DE 2444402 A DE2444402 A DE 2444402A DE 2444402 A1 DE2444402 A1 DE 2444402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signals
signal
alternating current
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742444402
Other languages
German (de)
Inventor
Theodore Vincent Lester
Donald Carroll Ryon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE2444402A1 publication Critical patent/DE2444402A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/28Circuits for simultaneous or sequential presentation of more than one variable
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/44Tuning means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Measuring Frequencies, Analyzing Spectra (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DIPL.-ING. LEO FLEUCHAUSDIPL.-ING. LEO FLEUCHAUS

DR.-ING. HANS LEYHDR.-ING. HANS LEYH

Dipl. -Ing. Ernst RathmannDipl. -Ing. Ernst Rathmann

München 71, den 17. Sept. 1974 Melchloretr. 42Munich 71, September 17, 1974 Melchloretr. 42

UnserZeichen: MO164P-1213Our reference: MO164P-1213

Motorola, Inc.Motorola, Inc.

5725 East River Road5725 East River Road

Chicago, .Illinois 60631Chicago, Illinois 60631

USAUnited States

System zum Vergleichen der Frequenzen von vorzugsweise
zwei Tonfrequenzsignalen
System for comparing the frequencies of preferably
two audio frequency signals

Die Erfindung betrifft ein System zum Vergleichen der Frequenzen von vorzugsweise zwei Tonfrequenzsignalen mit Einrichtungen zum Ableiten eines ersten Wechselstromsignals in Abhängigkeit von einem ersten Tonfrequenzsignal und eines zweiten Wechselstromsignals in Abhängigkeit von einem zweiten Tonfrequenzsignal.The invention relates to a system for comparing the frequencies of preferably two audio frequency signals with means for deriving a first alternating current signal as a function of one first audio frequency signal and a second alternating current signal in dependence on a second audio frequency signal.

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsfällen, bei denen es notwendig wird, die Frequenz von verschiedenen Signalen miteinander zu vergleichen. Ein bedeutender Anwendungsfall ergibt sich bei der Abstimmung elektronischer Musikinstrumente, wobei es notwendig wird, die Frequenzen von verschiedenen Tönen genau miteinander zu vergleichen. Es sind verschiedene Verfahren und Techniken bekannt, um der-There are a variety of use cases where it is necessary is to compare the frequency of different signals with each other. A significant use case arises in the coordination electronic musical instruments, where it becomes necessary to accurately compare the frequencies of different tones. Various methods and techniques are known to

Fs/mÜ 509812/0868 artige Fs / mÜ 509812/0868 like

MO164P-1213MO164P-1213

artige Frequenzvergleiche und Frequenzbestimmungen vornehmen zu können. Ein weit verbreitetes System verwendet Zungenrelais, die auf die einzelnen Frequenzen abgestimmt sind, wobei nach dem Anlegen eines Tonfrequenzsignals diejenige Zunge in Schwingung versetzt wird, deren Resonanzfrequenz gleich der angelegten Frequenz ist. Bei einem anderen System wird die Frequenz eines Tones mit der bekannten Frequenz eines Oszillators verglichen und z.B. mit Hilfe einer Kathodenstrahlröhre der Frequenzvergleich mit Hilfe Lissajous' scher Figuren vorgenommen.to be able to make similar frequency comparisons and frequency determinations. One common system uses reed relays that operate on the individual frequencies are matched, after which a Audio frequency signal that tongue is set into vibration, the resonance frequency of which is equal to the applied frequency. With another System, the frequency of a tone is compared with the known frequency of an oscillator and e.g. with the help of a cathode ray tube Frequency comparison made with the help of Lissajous' figures.

Derartige Systeme sind verhältnismäßig aufwendig und lassen einen genauen Frequenzvergleich nur an diskreten Stellen zu, wobei kein direkter Frequenzvergleich zwischen zwei Signalen möglich ist. Mit Hilfe der Lissajous' schan Figuren ist ein direkter Vergleich wohl möglich, jedoch sind diese Figuren nur schwer zu deuten, es sei denn, daß das Verhältnis der Frequenzen der angelegten Signale ein ganzzahliges ist. Eine Interpretation der Lissajous' sehen Figuren ist besonders schwierig bei Frequenzen, die den Tönen einer Tonleiter zugeordnet sind, wenn nämlich gebrochene Freqienzverhältnisse zu ermitteln sind.Such systems are relatively complex and allow an exact frequency comparison only at discrete points, with none direct frequency comparison between two signals is possible. A direct comparison is likely with the help of the Lissajous' schan figures possible, but these figures are difficult to interpret unless the ratio of the frequencies of the applied signals is an integer is. One interpretation of the Lissajous' see figures is special Difficult at frequencies that are assigned to the tones of a scale, when namely to determine broken frequency ratios are.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System für einen Frequenzvergleich mit Sichtanzeige zu schaffen, mit dem es vorzugsweise möglich ist, elektrische Musikinstrumente durch Frequenzvergleich abzustimmen. Dabei soll auch ein Frequenzvergleich möglich sein zwischen Signalen, deren Frequenzen kein ganzzahliges Verhältnis bilden. Dieses Frequenzvergleichsystem soll möglichst einfach und kostensparend herstellbar und auch von Nichtfachleuten leicht bedienbar sein.The invention is based on the object of providing a system for frequency comparison with visual display, with which it is preferably it is possible to tune electrical musical instruments by comparing frequencies. A frequency comparison should also be possible be between signals whose frequencies do not form an integer ratio. This frequency comparison system should be as simple as possible and inexpensive to manufacture and easy to use even by non-specialists.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtungen zur Ableitung der Wechselstromsignale mit einer Anzeigevorrichtung über einen Mustergenerator gekoppelt sind, daß mit der Anzeige-This object is achieved according to the invention in that the devices for deriving the alternating current signals are coupled to a display device via a pattern generator that with the display

- 2 - Vorrichtung- 2 - device

509812/0868509812/0868

MO164P-1213MO164P-1213

vorrichtung eine hochfrequente Abtastschaltung und eine niederfrequente Abtastschaltung gekoppelt sind, die durch eine horizontale und eine vertikale Abtastung ein Raster auf dem Schirm der Anzeigevorrichtung erzeugen, daß der Mustergenerator für die ersten und zweiten Wechselstromsignale repräsentative Signale abwechselnd an die Anzeigevorrichtung anlegt, und daß die hochfrequente Abtastschaltung derart mit dem Mustergenerator gekoppelt ist, daß die abwechselnd an die Anzeigevorrichtung angelegten repräsentativen Signale jeweils nur für eine Teilzeit des hochfrequenten Abtastzyklus wirksam sind und die Darstellung eines Balkenmusters bewirken, bei welchem die Anzahl und Lage der dargestellten Balken der Frequenz- und Phasenlage der ersten und zweiten Wechselstromsignale proportional sind.device a high-frequency sampling circuit and a low-frequency Scanning circuit are coupled, which by a horizontal and a vertical scanning a grid on the screen of the display device generate signals representative of the first and second AC signals alternately by the pattern generator to the display device, and that the high frequency sampling circuit is coupled to the pattern generator such that the representative signals alternately applied to the display device are only effective for part of the high-frequency sampling cycle and cause the display of a bar pattern, in which the number and position of the bars shown the frequency and phase position of the first and second AC signals are proportional.

Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von weiteren Ansprüchen.Further features and refinements of the invention are the subject matter of further claims.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung verwendet einen Video-Monitor mit einem unterteilten Bildschirm. Mit Hilfe eines Mustergenerators wird ein Balkenmuster für die Frequenz der einzelnen zu vergleichenden Signale geschaffen, wobei der Abstand der einzelnen Balken bzw. die Anzahl der auf dem Bildschirm dargestellten Balken die Frequenz und die Lage der Balken die Phasenlage charakterisiert. Die vertikale Abtastschaltung des Monitors ist auf die Frequenz des einen Tonfrequenzsignals synchronisiert, womit erreicht wird, daß das dieser Frequenz zugeordnete Balkenmuster stationär auf einem Teil des Bildschirmes dargestellt wird. Die Frequenz des auf dem anderen Bildteil dargestellten Signals wird mit dem feststehenden durch einen zahlenmäßigen Vergleich der Balken auf dem Bildschirm und deren Lage bzw. Verschiebung gegenüber dem fixierten Balkenmuster ermittelt. A particularly advantageous embodiment of the invention uses a video monitor with a divided screen. With the help of a pattern generator, a bar pattern is created for the frequency of the individual signals to be compared, the distance between the individual bars or the number of bars displayed on the screen characterizing the frequency and the position of the bars characterizing the phase position. The vertical scanning circuit of the monitor is synchronized to the frequency of the one audio frequency signal, which means that the bar pattern assigned to this frequency is displayed in a stationary manner on a part of the screen. The frequency of the signal shown on the other part of the image is determined with the fixed signal by comparing the numbers of the bars on the screen and their position or displacement with respect to the fixed bar pattern.

Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der nach- Advantages and features of the invention also result from the

- 3 - folgenden - 3 - following

509312/0868509312/0868

K ΜΟ164Ρ-1213K ΜΟ164Ρ-1213

folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigen:following description of an embodiment in conjunction with the claims and the drawing. Show it:

Fig. 1 das Blockdiagramm einer Frequenzvergleichsschaltung mit Sichtanzeige gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a block diagram of a frequency comparison circuit with visual display according to the invention;

Fig. 2 ein schematisiertes Schaltbild der Sichtanzeige gemäß der Erfindung;Fig. 2 is a schematic circuit diagram of the display according to the invention;

bis 6 Strichmuster auf einem Bildschirm, wie sie sich bei unterschiedlichen Frequenzverhältnissen für die angelegten Signale ergeben.up to 6 line patterns on one screen, as they are different Resulting frequency ratios for the applied signals.

In Fig. 1 ist ein Teil eines Musikinstrumentes dargestellt, der Oszillatoren und Teiler 10 bzw. 20 und damit verbundene Tastaturen 12 bzw. 22 umfaßt. Ein Verstärker 14 bzw. 24 ist jeweils mit der Tastatur 12 bzw. 22 verbunden und ausgangsseitig an einen Mustergenerator 16 angeschlossen. Dieser Mustergenerator 16 ist mit Anzeigeeinrichtungen verbunden, z.B. in Form eines Video-Monitors 18, und erzeugt Balkenmuster auf einem ersten und zweiten Teil 26 bzw. 28 eines unterteilten Bildschirmes. An den Monitor 18 wird gleichzeitig eine vertikale Synchronisationsspannung vom Mustergenerator 16 aus angelegt, wogegen die horizontale Synchronisation vom Monitor 18 aus an dem Mustergenerator 16 wirksam ist.In Fig. 1, a part of a musical instrument is shown, the oscillators and dividers 10 and 20 and associated keyboards 12 and 22 respectively. An amplifier 14 or 24 is connected to the keyboard 12 or 22 and on the output side to a pattern generator 16 connected. This pattern generator 16 is connected to display devices, e.g. in the form of a video monitor 18, and generates bar patterns on first and second portions 26 and 28, respectively, of a split screen. At the same time on the monitor 18 a vertical synchronization voltage is applied from the pattern generator 16, while the horizontal synchronization is applied from the monitor 18 is effective on the pattern generator 16.

Im Betrieb wird durch die Betätigung der Tastatur 12 ein erster Ton von den Oszillatoren und Teilern 10 an den Verstärker 14 übertragen. Das vom Verstärker 14 verstärkte Signal wird im Mustergenerator verarbeitet, um ein Videosignal von im wesentlichen in Form einer Rechteckschwingung mit derselben Frequenz wie der des ersten Tones an denIn operation, the actuation of the keyboard 12 produces a first tone transmitted from the oscillators and dividers 10 to the amplifier 14. The signal amplified by the amplifier 14 is generated in the pattern generator processed to a video signal of substantially in the form of a square wave with the same frequency as that of the first tone to the

- 4 - Monitor- 4 - monitor

609812/0868609812/0868

.5..5.

MO164P-1213'MO164P-1213 '

Monitor 18 anzulegen und ein Balkenmuster im Teil 26 zu erzeugen. In gleicher Weise wird von den Oszillatoren und Teilern 20 aus ein Signal über die Tastatur 22 zum Verstärker 24 übertragen, das nach seiner Verstärkung im Mustergenerator 16 ein Videosignal erzeugt, das in Form eines Balkenmusters im Teil 28 des Bildschirmes zur Darstellung kommt. Zur Synchronisation der vertikalen Abtastung wird ein vertikales Synchronisationssignal an den Monitor 18 angelegt, um die vertikale Abtastung auf eine Teilfrequenz des vom Verstärker 14 gelieferten Signals zu synchronisieren. Das horizontale Synchronisations signal wird von der horizontalen Synchronisations schaltung des Monitors 18 abgeleitet und steuert eine Gatterschaltung im Mustergenerator 16 , um abwechselnd Signale über den Verstärker 14 bzw. den Verstärker an den Videoteil des Monitors 18 zu übertragen, damit entsprechende Balkenmuster in den Teilen 26 bzw. 28 des Bildschirmes zur Darstellung gelangen.Apply monitor 18 and generate a bar pattern in part 26. In the same way, the oscillators and dividers 20 are turned on The signal is transmitted via the keyboard 22 to the amplifier 24 which, after being amplified in the pattern generator 16, generates a video signal, which is shown in the form of a bar pattern in part 28 of the screen. To synchronize the vertical scanning a vertical sync signal is applied to monitor 18 to adjust the vertical scan to a sub-frequency of that from amplifier 14 to synchronize the supplied signal. The horizontal synchronization signal is from the horizontal synchronization circuit of the monitor 18 derived and controls a gate circuit in the pattern generator 16 to alternate signals via the amplifier 14 and the amplifier to be transmitted to the video part of the monitor 18, so that corresponding bar patterns in the parts 26 and 28 of the screen for display reach.

In Fig. 2 ist das Schaltbild einer Ausführungsform des Mustergenerators 16 in Verbindung mit dem Blockschaltbild eines Video-Monitors 18 dargestellt. An eine Eingangsklemme 34 des Mustergenerators 16 ist der Ausgang des Verstärkers 14 angeschlossen. Diese Eingangsklemme 34 ist auch mit der Basis eines Transistors 36 über einen Kondensator 38 und einen Widerstand 40 verbunden. Entsprechend steht eine Eingangs klemme 44 mit dem Ausgang des Verstärkers 24 in Verbindung und liegt an der Basis eines Transistors 46 über einen Kondensator 48 und einen Widerstand 50. Die Kollektoren der Transistoren 36 und 46 liegen an einer Stromversorgung A+ über Widerstände 42 bzw. 52 und gleichzeitig über Widerstände 63 bzw. 64 am Eingang eines Videoverstärkers 60 im Monitor 18. Der Kollektor des Transistors 36 ist auch mit dem Vertikaloszillator 54 verbunden. Die Kollektoren von zwei Transistoren und 72 sind wie die Emitter dieser Transistoren mit den Kollektoren bzw. Emittern der Transistoren 36 und 46 verbunden, wobei die Emitter derIn Fig. 2 is the circuit diagram of an embodiment of the pattern generator 16 in connection with the block diagram of a video monitor 18. The output of the amplifier 14 is connected to an input terminal 34 of the pattern generator 16. This input terminal 34 is also connected to the base of a transistor 36 through a capacitor 38 and a resistor 40. There is an input terminal accordingly 44 with the output of the amplifier 24 in connection and is at the base of a transistor 46 via a capacitor 48 and a resistor 50. The collectors of transistors 36 and 46 are connected to a power supply A + via resistors 42 and 52, respectively, and at the same time via resistors 63 and 64 at the input of a video amplifier 60 in the monitor 18. The collector of the transistor 36 is also connected to the Vertical oscillator 54 connected. The collectors of two transistors and 72, like the emitters of these transistors, are connected to the collectors or emitters of transistors 36 and 46, the emitters of the

- 5 - Transistoren- 5 - transistors

50981 2/Ü86850981 2 / Ü868

MO164P-1213MO164P-1213

Transistoren jeweils an Massepotential oder einem gemeinsamen Bezugspotential liegen. Die Basis des Transistors 62 ist über einen Widerstand 68 mit den Kollektoren der Transistoren 64 und 66 verbunden, die über zusammengeschaltete Emitter an Masse liegen. Entsprechend ist die Basis des Transistors 72 über einen Widerstand 78 mit den Kollektoren zweier Transistoren 74 urid 76 verbunden, deren Emitter ebenfalls gemeinsam an Masse angeschlossen sind. Die Kollektoren' der Transistoren 74 und 76 liegen über einen Widerstand 79 an der Stromversorgung A+, was auch für die Transistoren 64 und 66 gilt, die über einen Widerstand 69 an die Stromversorgung A+ angeschlossen sind. Ferner liegen die Kollektoren dieser Transistoren 74 und 76 über einen Vviderstand 80 bzw. 82 an der Basis der Transistoren 74 bzw. · 76. Die Basis der Transistoren 64 und 66 ist mit dem Ausgang des Horizontaloszillators 90 im Monitor 18 über Widerstände 84 und 86 und einen Kondensator 88 verbunden. Ein Widerstand 87 ist derart in seiner Größe bemessen, daß die Aufteilung'des Bildschirmes in der Mitte des Bildrasters erfolgt.Transistors are each connected to ground potential or a common reference potential. The base of transistor 62 is through a Resistor 68 is connected to the collectors of transistors 64 and 66 which are connected to ground via interconnected emitters. Corresponding the base of the transistor 72 is connected via a resistor 78 to the collectors of two transistors 74 urid 76, whose Emitter are also connected together to ground. The collectors' of the transistors 74 and 76 are connected to the power supply via a resistor 79 A +, which also applies to the transistors 64 and 66, which are connected to the power supply A + via a resistor 69. Furthermore, the collectors of these transistors 74 and 76 are connected to the base of the transistors 74 and 76. The base of transistors 64 and 66 is connected to the output of horizontal oscillator 90 in monitor 18 via resistors 84 and 86 and a capacitor 88 are connected. A resistor 87 is dimensioned in its size in such a way that the division of the screen into the center of the image grid.

Der Ausgang des Horizontaloszillators 90 ist auch einerseits an eine horizontale Ablenkschaltung 92, welche die horizontale Ablenkspule in eine Ablenkeinheit 94 antreibt, und an eine Hochspannungsschaltung 96 angeschlossen, welche mit der Anode einer Anzeigevorrichtung inForm einer Bildröhre 98 verbunden ist. Eine vertikale Ausgangsschaltung 100 des Monitors 18 ist eingangsseitig mit dem Vertikaloszillator 54 und ausgangsseitig mit der vertikalen Ablenkspule in der Ablenkeinheit 94 verbunden. Der Ausgang des Videoverstärkers 60 liegt am Gitter 102 der Kathodenbildröhre 98, um das Raster zu modulieren, das auf dem Bildschirm dieser Bildröhre über die horizontale Ausgangsschaltung 92 und die vertikale Ausgangsschaltung 100 erzeugt wird.The output of the horizontal oscillator 90 is also, on the one hand, to a horizontal deflection circuit 92, which is the horizontal deflection coil drives into a deflection unit 94, and connected to a high voltage circuit 96 which is connected to the anode of a display device in the form of a picture tube 98 is connected. A vertical output circuit 100 of the monitor 18 is on the input side with the Vertical oscillator 54 and connected on the output side to the vertical deflection coil in deflection unit 94. The output of the video amplifier 60 lies on the grid 102 of the cathode picture tube 98 in order to modulate the raster that is displayed on the screen of this picture tube the horizontal output circuit 92 and the vertical output circuit 100 are generated.

Im Betrieb wird ein an die Eingangsklemme 34 angelegtes TonsignalIn operation, an audio signal is applied to the input terminal 34

- 6 - durch... - 6 - through ...

509812/0868509812/0868

MO164P-1213MO164P-1213

durch den Transistor 36 verstärkt und bezüglich der Amplituden begrenzt, so daß eine im wesentlichen rechteckige Schwingung am Eingang des Verstärkers 60 zur Verfügung steht, wenn der Transistor nicht leitend gemacht ist. Entsprechend verstärkt der Transistor 46 die an die Eingangsklemme 44 angelegten Signale und überträgt diese an den Verstärker 60, wenn der Transistor 72'nicht leitend ist. Die Transistoren 62 und 72 dienen dem Zweck, die Signale an den entsprechenden Transistoren 36 und 46 nach Masse abzuleiten, wenn entweder der Transistor 62 oder der Transistor 72 leitend ist.amplified by transistor 36 and limited in terms of amplitudes, so that a substantially square wave is available at the input of amplifier 60 when the transistor is not made conductive. Accordingly, the transistor 46 amplifies the signals applied to the input terminal 44 and transmits them to the amplifier 60 when the transistor 72 'is not conductive. the Transistors 62 and 72 serve the purpose of deriving the signals on the corresponding transistors 36 and 46 to ground when either the Transistor 62 or transistor 72 is conductive.

Der Horizontaloszillator 90 liefert Schwingungen mit der verhältnismäßig hohen horizontalen Ablenkfrequenz, die in der Größenordnung · von 15 750 Hz liegen kann, an die horizontale Ausgangangsschaltung 92, welche an die Ablenkeinheit 94 eine Sägezahnspannung anlegt, um durch eine horizontale Abtastung das Balkenmuster auf dem Bildschirm der Kathodenbildröhre 98 entstehen zu lassen. Die Rücklauf impulse von der horizontalen Ausgangsschaltung 92 werden hochtransformiert und begrenzt, um als Anodenspannung in herkömmlicher Weise für die Kathodenbildröhre 98 zur Verfügung zu stehen. Das Ausgangssignal des Horizontaloszillators 90 wird über einen Kondensator 88 an der Basis der Transistoren 64 und 66 wirksam, die parallel geschaltet sind. Anstelle der beiden Transistoren 64 und 66 kann auch ein einzelner Transistor Verwendung finden, jedoch besteht die inintegrierter Bauweise herzustellende Schaltung vorzugsweise aus vier Doppelstuferi, von denen die mit den Transistoren 64 und 66 geschaltet ist.The horizontal oscillator 90 provides oscillations with the relative high horizontal deflection frequency, which can be of the order of 15,750 Hz, to the horizontal output circuit 92, which applies a sawtooth voltage to the deflection unit 94, to to create the bar pattern on the screen of the cathode picture tube 98 by means of a horizontal scan. The return impulses from of the horizontal output circuit 92 are stepped up and limited to serve as the anode voltage in a conventional manner for the Cathode picture tube 98 to be available. The output signal of the horizontal oscillator 90 is via a capacitor 88 at the Base of transistors 64 and 66 effective, which are connected in parallel. Instead of the two transistors 64 and 66, a Find single transistor use, but the integrated design to be produced circuit preferably consists of four Doppelstuferi, of which the one with the transistors 64 and 66 is connected.

Da der Horizontaloszillator 90 kapazitiv an die Transistoren 64 und angekoppelt ist, werden beide Transistoren leitend, wenn der Wert der Wechselstromkomponente des Signals vom Horizontaloszillator 90 ausreicht, um beide Transistoren in den Durchlaß zustand vorzuspannen.Since the horizontal oscillator 90 is capacitive to the transistors 64 and is coupled, both transistors are conductive when the value of the AC component of the signal from the horizontal oscillator 90 is sufficient, to bias both transistors in the forward state.

- 7 - Ist - 7 - Is

509612/0868509612/0868

MO164P-1213MO164P-1213

Ist jedoch der Wert der Wechselstromkomponente kleiner als der für die Vorspannung der Basisemitterstrecke in Durchlaßrichtung notwendige Wert, dann werden die beiden Transistoren 64 und 66 nicht leitend gemacht. Das Ausgangssignal an den Kollektoren der Transistoren 64 und 66 ist aus diesem Grund im wesentlichen rechteckförmig und hat eine Frequenz, die gleich der Frequenz des Signals vom Horizontaloszillator 90 ist.However, if the value of the AC component is less than that for the bias of the base-emitter path in the forward direction necessary value, then the two transistors 64 and 66 are made non-conductive. The output signal at the collectors of transistors 64 and 66 is, for this reason, substantially rectangular and has a Frequency equal to the frequency of the signal from the horizontal oscillator 90.

Das Rechtecksignal von den Transistoren 64 und 66 wird an die Basis des Transistors 62 angelegt, um diesen Transistor leitend zu machen, wenn die Rechteckschwingung den höchsten Niveauwert annimmt, und andererseits den Transistor 62 nicht leitend zu machen, wenn das unterste Niveau der Rechteckschwingung wirksam ist. Das Signal von den Transistoren 64 und 66 wird auch an die Basis der Transistoren 74 und 76 angelegt, welche in der gleichen Konfiguration wie die Transistoren 64 und aufgebaut sind und als Phasenumkehrstufe wirken, um eine zweite Rechteckschwingung zu erzeugen, die um 180 phasenverschoben ist. Das Signal von den Kollektoren der Transistoren 74 und 76 wird an die Basis des Transistors 72 angelegt, um diesen Transistor abwechselnd leitend und nicht leitend zu machen, wenn der Transistor 62 ent sprechend nicht leitend bzw. leitend .ist.The square wave signal from transistors 64 and 66 goes to the base of the transistor 62 is applied to make this transistor conductive when the square wave assumes the highest level value, and on the other hand to make the transistor 62 non-conductive when the lowest level of the square wave is effective. The signal from the transistors 64 and 66 is also applied to the base of transistors 74 and 76, which are in the same configuration as transistors 64 and are constructed and act as a phase inversion stage to a second square wave that is 180 out of phase. The signal from the collectors of transistors 74 and 76 is sent to the base of the Transistor 72 applied to make this transistor conductive and non-conductive alternately when the transistor 62 accordingly not conductive or conductive .is.

Da die Transistoren 72 und 62 abwechselnd leitend gemacht werden, wird auch abwechselnd das an den Transistoren 46 und 36 anliegende Signal nach Masse abgeleitet, während das jeweils andere Signal dieser Transistoren an den Videoverstärker 60 angelegt wird. Dieser erwähnte Funktionsablauf bewirkt, daß der Elektronenstrahl der Kathodenbildröhre 98 durch den Videoverstärker 60 in Abhängigkeit von dem Signal vom Transistor 36 während dem ersten Teil der horizontalen Ablenkung und in Abhängigkeit von dem Signal vom Transistor 46 während dem verbleibenden Teil der horizontalen Ablenkung moduliert wird, um den Effekt der geteilten Bildschirmanzeige zu bewirken.Since the transistors 72 and 62 are alternately rendered conductive, becomes also alternately the signal applied to the transistors 46 and 36 is derived to ground, while the other signal of these transistors is applied to the video amplifier 60. This function sequence mentioned causes the electron beam of the cathode picture tube 98 through the Video amplifier 60 as a function of the signal from transistor 36 during the first part of the horizontal deflection and as a function is modulated by the signal from transistor 46 during the remainder of the horizontal deflection to achieve the split screen effect to effect.

- 8 - Das - 8 - That

509812/0868509812/0868

MO164P-1213MO164P-1213

Das Signal vom Transistor 36 wird auch dem Vertikaloszillator 54 zugeführt, um einen Synchronisationsimpuls anzulegen, der bewirkt, daß der Vertikaloszillator mit einer Teilfrequenz der Frequenz des Signals vom Transistor 36 arbeitet. Der Vertikaloszillator 54, der mit einer kleineren Frequenz als der Horizontaloszillator 90 schwingt, bewirkt, daß die vertikale Ausgangsschaltung 100 ein Sägezahnsignal an die vertikale Ablenkspule der Ablenkeinheit 94 anlegt und der Elektronenstrahl in der Kathoden bildröhre in vertikaler Richtung mit einem Bruchteil der Frequenz eines der an die Frequenzschaltung angelegten Tonfrequenzsignals ablenkt. Die Synchronisation bewirkt die Darstellung einer Serie von stationären horizontale· Balken entsprechend der Tonfrequenz, auf welche das System synchronisiert ist. Dabei wird die Anzahl der Balken durch das Frequenzverhältnis des Tonfrequenzsignals und der Betriebsfrequenz des Vertikaloszillators 54 bestimmt. Die Anzahl der Balken, welche für das andere Signal auf dem Bildschirm erscheint, wird durch das Frequenzverhältnis bestimmt, das sich aus der Frequenz des Signals und der des Vertikaloszillators 54 ergibt, womit der Frequenzvergleich zwischen den beiden an die Frequenzvergleichsschaltung angelegten Signale gemäß der Erfindung ergibt.The signal from transistor 36 is also fed to vertical oscillator 54, in order to apply a synchronization pulse which causes the vertical oscillator to operate at a partial frequency of the frequency of the signal from Transistor 36 works. The vertical oscillator 54, which oscillates at a lower frequency than the horizontal oscillator 90, causes the vertical Output circuit 100 applies a sawtooth signal to the vertical deflection coil of deflection unit 94 and the electron beam in the cathode picture tube deflects in the vertical direction with a fraction of the frequency of one of the audio frequency signals applied to the frequency circuit. the Synchronization causes a series of stationary horizontal Bars corresponding to the tone frequency to which the system is synchronized. The number of bars is determined by the frequency ratio of the Audio frequency signal and the operating frequency of the vertical oscillator 54 is determined. The number of bars that appear on the screen for the other signal is determined by the frequency ratio that is results from the frequency of the signal and that of the vertical oscillator 54, whereby the frequency comparison between the two is sent to the frequency comparison circuit applied signals according to the invention results.

In Fig. 3 ist das Balkenmuster in den Teilen 26 und 28 des Bildschirms des Monitors 18 für den Fall dargestellt, daß die zu vergleichenden Frequenzen sowohl bezüglich der Frequenz als auch der Phase gleich sind. Dies ergibt sich aus der gleichen Anzahl der Balken in beiden Teilen 26 und 28 des Bildschirmes und aus der Tatsache, daß die Balken auf derselben horizontalen Ebene liegen.In Figure 3 the bar pattern is in parts 26 and 28 of the screen of the monitor 18 for the case that the frequencies to be compared are the same both in terms of frequency and phase. This results from the same number of bars in both parts 26 and 28 of the screen and from the fact that the bars are on the same horizontal plane.

In Fig. 4 ist das Balkenmuster für den Fall dargestellt, daß die beiden miteinander verglichenen Tonfrequenzsignale dieselbe Frequenz aufweisen, jedoch um 180° gegeneinander phasenverschoben sind. Dies leitet sich aus dem gleichen Abstand zwischen den Balken im Teil 26 und 28 des Bildschirmes ab, wogegen die Phasenverschiebung um 180 aus der gleichmäßig versetzten Anordnung der Balken in den beiden Teilen des Bildschirmes hervorgeht.In Fig. 4, the bar pattern is shown for the case that the two compared audio frequency signals have the same frequency, but are 180 ° out of phase with each other. This derives from the same distance between the bars in part 26 and 28 of the screen, while the phase shift by 180 from the uniform staggered arrangement of the bars in the two parts of the screen.

- 9 - Aus - 9 - Off

509812/Ü868509812 / Ü868

244U02244U02

MO164P-1213MO164P-1213

Aus der Darstellung gemäß Fig. 5 geht hervor, daß sich das Frequenzverhältnis der an die Vergleichsschaltung angelegten Signale wie 2:1 verhält. Dies läßt sich aus der Tatsache ableiten, daß der Abstand der Balken im Bereich 28 halb so groß ist wie im Bereich 26 der Bildröhre. Entsprechend läßt sich auch für die Darstellung gemäß Fig. 6 ein Frequenzverhältnis von 5:4 ableiten, da im Teil 28 des Bildschirmes fünf Balken für jeweils vier Balken im Teil 26 des Bildschirmes vorhanden sind.From the illustration according to FIG. 5 it can be seen that the frequency ratio the signals applied to the comparison circuit behave as 2: 1. This can be deduced from the fact that the spacing of the bars in the area 28 is half as large as in the area 26 of the picture tube. Correspondingly, a frequency ratio can also be used for the illustration according to FIG. 6 Derive from 5: 4, since in part 28 of the screen there are five bars for every four bars in part 26 of the screen.

Die Sichtanzeige gemäß der Erfindung ist auch für den Vergleich von Signalen sehr nützlich, die nur eine geringe Frequenzverschiebung gegeneinander haben. Da die vertikale Ablenkung des Monitors 18 auf das im Teil 26 des Bildschirmes dargestellte Signal synchronisiert ist, bleiben die Balken in diesem Teil des Bildschirmes stationär stehen. Die Balken im Teil 28 des Bildschirmes bleiben stationär stehen, wenn die Frequenz des dargestellten Signales zu der Frequenz des im Teil 26 dargestellten Signales ein ganzzahliges Verhältnis hat und z.B. 1:1, 2:1 oder 5:4 entsprechend den Darstellungen gemäß den Fig. 3 bis 6 beträgt. Wenn dieses Verhältnis nicht ganzzahlig ist, laufen die Balken im Bereich 28 gegenüber den Balken im Bereich 26 entweder nach oben oder nach unten durch. Ein Durchlaufen der Balken nach oben deutet an, daß die Frequenz geringfügig größer ist, wogegen eine geringere Frequenz durch ein Durchlaufen der Balken nach unten angedeutet wird.The visual display according to the invention is also for the comparison of Very useful signals that have only a small frequency shift from one another. Since the vertical deflection of the monitor 18 on the im Part 26 of the screen is synchronized with the signal shown, the bars in this part of the screen remain stationary. The bars in the Part 28 of the screen remain stationary when the frequency of the signal shown equals the frequency of the signal shown in part 26 has an integer ratio and is, for example, 1: 1, 2: 1 or 5: 4 in accordance with the representations according to FIGS. 3 to 6. If this relationship is not an integer, the bars in area 28 run through either upwards or downwards with respect to the bars in area 26. A run through the bar upwards indicates that the frequency is slightly higher, whereas a lower frequency is indicated by scrolling through the bars indicated below.

So zeigt z. B. ein Durchlaufen der Balken im Bereich 28 gemäß Fig. 3 nach oben an, daß die Frequenz des im Teil 28 des Bildschirmes dargestellten Signales geringfügig über der Frequenz des im Teil 26 des Bildschirmes dargestellten Signales liegt. Entsprechend deutet ein Durchlaufen der Balken im Bereich 28 gemäß Fig. 5 nach unten an/ daß das Frequenzverhältnis geringfügig größer als 2:1 ist, wogegen ein Durchlaufen der Balken im Bereich 28 nach oben für die Darstellung gemäß Fig. 6 andeutet, daß das angezeigte Frequenzverhältnis geringfügig größer als 5:4 ist. Auf diese Weise läßt sich das Frequenzverhältnis zwischen zwei Signalen sehr ein-So shows z. B. traversing the bars in the area 28 according to FIG above that the frequency of the signal displayed in part 28 of the screen is slightly above the frequency of that in part 26 of the screen represented signal lies. Correspondingly, a downward passage through the bars in the area 28 according to FIG. 5 indicates / that the frequency ratio is slight is greater than 2: 1, whereas a passage through the bars in the area 28 upwards for the representation according to FIG. 6 indicates that the displayed frequency ratio is slightly greater than 5: 4. In this way, the frequency relationship between two signals can be very

- 10 - fach - 10 times

509812/0868509812/0868

2UU022UU02

MO164P-1213MO164P-1213

fach durch Auszählen der Balken in den beiden Teilbereichen des Bildschirmes ermitteln, wobei sich beim Durchlaufen der Balken auf der einen Seite ableiten läßt, daß das dargestellte Frequenzverhältnis nicht genau ganzzahlig ist.times by counting the bars in both sub-areas of the screen, whereby when scrolling through the bars, one side can be deduced that the frequency ratio shown is not exactly an integer.

Die Frequenzvergleichsschaltung gemäß der Erfindung mit zugehöriger Sichtanzeige bietet den großen Vorteil, daß ein Frequenzvergleich in einfacher Weise mit sehr genauer Anzeige möglich wird, wobei diese Vergleichsschaltung besonders vorteilhaft beim Abstimmen von Musikinstrumenten einsetzbar ist.The frequency comparison circuit according to the invention with associated Visual display offers the great advantage that a frequency comparison is possible in a simple manner with a very precise display, this comparison circuit can be used particularly advantageously when tuning musical instruments.

Obwohl in der vorausgehenden Beschreibung eine Sichtanzeige mit horizontal liegenden Balken erläutert wurde, ist es offensichtlich, daß auch eine Darstellung mit vertikal liegenden Balken möglich ist, wenn die Bildröhre um 90 gedreht wird. Dadurch arbeitet der Horizontaloszillator anstelle des Vertikaloszillators auf einer Teilfrequenz der Frequenz des einen angelegten Tones. Es können auch anstelle von einer Kathoden bildröhre Festkörperanzeigevorrichtungen verwendet werden, die mit einer entsprechenden Synchronisation ansteuerbar sind, um die gewünschte Anzeige auszulösen. Durch entsprechende Ausgestaltung der Schaltung lassen sich auch auf dem Bildschirm die Frequenzen dreier verschiedener Tonfrequenzsignale miteinander vergleichen, indem der Bildschirm in drei Teile unterteilt wird.Although in the preceding description a visual display with horizontal lying beam was explained, it is obvious that a Representation with vertical bars is possible if the picture tube is rotated by 90. This is how the horizontal oscillator works instead of the vertical oscillator on a sub-frequency of the frequency of the one applied tone. It can also be used instead of a cathode picture tube Solid-state display devices are used, which can be controlled with a corresponding synchronization to the desired Trigger display. By designing the circuit accordingly the frequencies of three different ones can also be shown on the screen Compare audio frequency signals by dividing the screen into three parts.

- 11 - Patentansprüche - 11 - Claims

5098 12/08685098 12/0868

Claims (4)

MO164P-1213 Pate ntansprücheMO164P-1213 Patent Claims 1. J System zum Vergleichen der Frequenzen von vorzugsweise zwei Tonfrequenzsignalen mit Einrichtungen zum Ableiten eines ersten Wechselstromsignals in Abhängigkeit von einem ersten Tonfrequenzsignal und eines zweiten Wechselstromsignals in Abhängigkeit von einem zweiten Tonfrequenzsignal, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (14, 24) zur Ableitung der Wechselstromsignale mit einer Anzeigevorrichtung (18) über einen Mustergenerator (16) gekoppelt sind, daß mit der Anzeigevorrichtung (18) eine hochfrequente Abtastschaltung (90, 92) und eine niederfrequente Abtastschaltung (54, 100) gekoppelt sind, die durch eine horizontale und eine vertikale Abtastung ein Raster auf dem Schirm der Anzeigevorrichtung erzeugen, daß der Mustergenerator (16) für die ersten und zweiten Wechselstromsignale repräsentative Signale abwechselnd an die Anzeigevorrichtung anlegt, und daß die hochfrequente Abtastschaltung derart mit dem Mustergenerator gekoppelt ist, daß die abwechselnd an die Anzeigevorrichtung angelegten repräsentativen Signale jeweils nur für eine Teilzeit des hochfrequenten Abtastzyklus wirksam sind und die Darstellung eines Balkenmusters bewirken, bei welchem die Anzahl und Lage der dargestellten Balken der Frequenz- und Phasenlage der ersten und zweiten Wechselstromsignale proportional sind.1. J system for comparing the frequencies of preferably two audio frequency signals with means for deriving a first alternating current signal as a function of a first audio frequency signal and a second alternating current signal as a function of a second audio frequency signal, characterized in that the means (14, 24) for deriving the AC signals are coupled to a display device (18) via a pattern generator (16) that with the display device (18) a high-frequency scanning circuit (90, 92) and a low-frequency scanning circuit (54, 100) are coupled, which by a horizontal and a vertical Scanning generate a raster on the screen of the display device, that the pattern generator (16) for the first and second AC signals alternately applies signals representative of the display device, and that the high-frequency scanning circuit is coupled to the pattern generator in such a way that the alternately to the display device Attention applied representative signals are only effective for part of the time of the high-frequency sampling cycle and cause the display of a bar pattern in which the number and position of the bars shown are proportional to the frequency and phase position of the first and second alternating current signals. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die2. System according to claim 1, characterized in that the niederfrequente Abtastschaltung (54, 100) mit der ersten Einrichtung (14) zum Ableiten eines ersten Wechselstromsignals verbunden ist und in Abhängigkeit vom ersten Wechselstromsignal die Betriebs-low frequency sampling circuit (54, 100) with the first device (14) is connected to derive a first alternating current signal and, depending on the first alternating current signal, the operating $0981 2/0868$ 0981 2/0868 »η.»Η. 244U02244U02 ΜΟ164Ρ-1213ΜΟ164Ρ-1213 frequenz der niederfrequenten Abtastschaltung auf einen Bruchteil der Frequenz des ersten Tonfrequenzsignals synchronisiert.frequency of the low-frequency sampling circuit synchronized to a fraction of the frequency of the first audio frequency signal. 3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (14, 24) zum Ableiten der Wechselstromsignale Begrenzungsverstärker umfaßt, die im wesentlichen rechteckförmige Wechsels'tromsignale liefern.3. System according to claim 2, characterized in that the Means (14, 24) for deriving the alternating current signals comprises limiting amplifiers which are substantially square-shaped Supply alternating current signals. 4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Videoverstärker (60) vorhanden ist, um das mit Hilfe der horizontalen und vertikalen Abtastschaltung erzeugte Raster zu modulieren, und daß der Videoverstärker mit dem Mustergenerator (16) und der Anzeigevorrichtung (18) derart gekoppelt ist, daß das Raster in Abhängigkeit von den ersten und zweiten Wechselstromsignalen modulierbar ist.4. System according to one of claims 1 to 3, characterized in that a video amplifier (60) is present to the with the help of the horizontal and vertical scanning circuit to modulate the raster generated, and that the video amplifier with the pattern generator (16) and the display device (18) is coupled in such a way that the grid is dependent on the first and second alternating current signals can be modulated. 50981 2/086850981 2/0868
DE19742444402 1973-09-17 1974-09-17 SYSTEM FOR COMPARING THE FREQUENCIES OF PREFERABLY TWO TONE FREQUENCY SIGNALS Withdrawn DE2444402A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US398027A US3876936A (en) 1973-09-17 1973-09-17 Visual audio frequency comparator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2444402A1 true DE2444402A1 (en) 1975-03-20

Family

ID=23573700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444402 Withdrawn DE2444402A1 (en) 1973-09-17 1974-09-17 SYSTEM FOR COMPARING THE FREQUENCIES OF PREFERABLY TWO TONE FREQUENCY SIGNALS

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3876936A (en)
JP (1) JPS5057674A (en)
DE (1) DE2444402A1 (en)
GB (1) GB1432286A (en)
HK (1) HK59879A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6571445B2 (en) 1999-05-20 2003-06-03 Igal Ladabaum Method for making acoustic transducer

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4256008A (en) * 1979-05-17 1981-03-17 Motorola, Inc. Musical instrument tuner with incremental scale shift
US4648113A (en) * 1985-09-11 1987-03-03 Tektronix, Inc. Method and apparatus for providing a visual indication of a relationship between two signals
US4677481A (en) * 1986-03-17 1987-06-30 Tektronix, Inc. Dual display monitor
US5287789A (en) * 1991-12-06 1994-02-22 Zimmerman Thomas G Music training apparatus
US5563358A (en) * 1991-12-06 1996-10-08 Zimmerman; Thomas G. Music training apparatus
US5719343A (en) * 1996-06-14 1998-02-17 Reyburn Piano Service, Inc. Digital aural musical instrument tuning
EP1739653B1 (en) * 2005-06-28 2015-09-23 Yamaha Corporation Tuning device for musical instruments and computer program for the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074054A (en) * 1960-11-16 1963-01-15 American District Telegraph Co Electrical system and method for protecting premises subject to varying ambient conditions
US3287639A (en) * 1964-10-08 1966-11-22 Marion L Vail Precision a. c. phase sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6571445B2 (en) 1999-05-20 2003-06-03 Igal Ladabaum Method for making acoustic transducer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5057674A (en) 1975-05-20
US3876936A (en) 1975-04-08
HK59879A (en) 1979-08-31
GB1432286A (en) 1976-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941493C (en) Pulse generation system for a message transmission system working with pulse time modulation
DE863507C (en) Method for scanning television images
DE2711914C3 (en) East-west pincushion correction circuit
DE2444402A1 (en) SYSTEM FOR COMPARING THE FREQUENCIES OF PREFERABLY TWO TONE FREQUENCY SIGNALS
EP1125428A1 (en) Circuit for transforming an image rate
DE756631C (en) Self-locking vibration generator with a block capacitor and discharge resistor in the cathode feed line of the blocking oscillator tube
DE2023714C3 (en) Display device for line symbols on the screen of a cathode ray tube
DE2812895B2 (en) BildVIntercarrier tone detector circuit for a television receiver
DE820903C (en) Multiple carrier transmission system
DE883923C (en) Circuit arrangement for eliminating or reducing the interference signal
DE2716099C3 (en) Voltage controlled phase shifter circuit for electronic musical instruments
DE922594C (en) Radio reception system with simultaneous display of the existing broadcasts
DE760821C (en) Circuit arrangement for cathode ray oscilloscope, in which an auxiliary oscillation is superimposed on the actual time-linear time deflection oscillation to stretch certain parts of the measuring process
DE1548772B2 (en) ELECTRO-OPTICAL DEVICE FOR INDICATING THE DISPLACEMENT OF A BODY
DE2022328C3 (en) Circuit arrangement for generating frequencies for a communication system containing a plurality of channels
DE1255539B (en) Device for monitoring the functionality of a device containing a large number of electronic circuit elements
DE943122C (en) Method of scanning films
DE4124067A1 (en) AMPLIFIER ARRANGEMENT
DE837108C (en) Image decomposition arrangement for remote cinematography
DE2159059A1 (en) Method and circuit arrangement for receiving signal tones
AT150552B (en) Arrangement for generating electrical impulses, in particular for television sets.
DE2323101A1 (en) MONOLITHICALLY INTEGRATED CIRCUIT, PREFERRED FOR HORIZONTAL DISTRACTION IN TELEVISION RECEIVERS
DE859323C (en) Arrangement for the synchronization of television pictures
DE1284448B (en) Deflection circuit for generating a frequency adjustable saw tooth current for television receivers
DE1202402B (en) Circuit arrangement for a direct view storage tube

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination