DE2444219A1 - Verfahren und einrichtung zum betrieb von mit gasentladungslampen als lichtquellen bestueckten, insbesondere zur verwendung von film- und fernsehaufnahmen, als buehnenbeleuchtung und dergleichen dienenden leuchten - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum betrieb von mit gasentladungslampen als lichtquellen bestueckten, insbesondere zur verwendung von film- und fernsehaufnahmen, als buehnenbeleuchtung und dergleichen dienenden leuchten

Info

Publication number
DE2444219A1
DE2444219A1 DE2444219A DE2444219A DE2444219A1 DE 2444219 A1 DE2444219 A1 DE 2444219A1 DE 2444219 A DE2444219 A DE 2444219A DE 2444219 A DE2444219 A DE 2444219A DE 2444219 A1 DE2444219 A1 DE 2444219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alternating current
current
mains
direct current
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2444219A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2444219A priority Critical patent/DE2444219A1/de
Publication of DE2444219A1 publication Critical patent/DE2444219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/39Controlling the intensity of light continuously
    • H05B41/392Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von mit Gasentladungslampen als lichtquellen bestückten, insbesondere zur Verwendung vOn F1:lm und Fernsehaufnahmen, als 3tihnenbeleuchtung und dergleichen dienenden Leuchten.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die zur Durchführung des Verfahrens erforderliche Einrichtung zum Betrieb von mit Gasentladungslampen als Lichtquellen bestückten Leuchten, insbesondere solchen Leuchten, die als Tageslichtleuchten bei Film-und Fernsehaufnahmen, zur Bühnenbeleuchtung und dergleichen benutzt werden.
  • Der Betrieb solcher Leuchten erfolgt in der Regel aus dem Wechselstromnetz. Dies ist einerseits schon deswegen geboten, weil durch den Wechselstrom ein gleichmäßiger Abbrand beider Lampenelektroden gewährleistet ist, was einen konstanten Lichtstrom und ein konstantes Lichtspektrum während der ganzen Lebensdauer der Gasentladungslampe ergibt.
  • Andererseits hat der Betrieb von Gasentladungslampen mit sinusförmigem Netzwechselstrom die nachteilige Folge, daß der Augenblickswert des Lichtstromes etwa proportional der Amplitude des Lampenstromes ist und somit zu einer periodischen Helligkeitsschwankung führt. Dies ist zwar für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Bei Aufnahmen mit einer Film- oder Fernsehkamera kann diese Schwankung jedoch zu störender Unter- oder Überbelichtung führen, dies umsomehr, wenn Farbfilmmaterial verwendet wird.Deshalb muss bei hochwertigen Farbfilmaufnähmen mit künstlichem Tageslicht eine aufwendige Synchronisiereinrichtung für die Filmkamera verwendet werden, um diesen nachteiligen Effekt zu vermeiden.
  • Zum Betrieb von Gasentladungslampen ist ferner ein sogenanntes Vorschaltgerät erforderlich, welches eine Vorschaltdrossel, eventuell einen Kompensationskondensator und gegebenenfalls das Zündgerät enthält. Aufgrund der von derartigen Leuchten benötigten elektrischen Leistung ergibt sich infolge der Drosseldimensionierung ein nicht unerhebliches Gewicht für dieses Vorschaltgerät, was dazu führt, das Vorschaltgerät als baulich selbständige Einheit vorzusehen, welche immer zusammen mit der Leuchte bewegt werden muss und demzufolge, die Handhabung der Leuchte bei Aufnahmen erschwert.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde ein neues Verfahren und die zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Einrichtung zum Betrieb von in Leuchten der eingangs erwähnten Art benutzten Gasentladungslampen insbesondere von Halogen-Metalldampflampen zu schaffen, welche die vorstehend geschilderten Nachteile bekannter Vorschaltgeräte nicht mehr besitzt und darüber hinaus eine nicht unbeträchtliche Verbesserung im Betriebsverhalten bringt, sodaß ein elektrotechnisch optimaler Lampenbetrieb mit einem hohen Lampenleistungsfaktor erreicht wird.
  • Das neue Verfahren nach der vorliegenden Erfindung geht von der Tatsache aus, daß beim Betrieb von Gasentladungslampen mit sinusetwa förmigem Wechselstrom die Lampe demzufolge auch einenWsinusförmigen Lichtstrom aussendet, dessen Augenblickswert etwa proportional dem Augenblickswert der von der Lampe aufgenommenen elektrischen Leistung ist. Weil aber bei Gasentladungslampen aus physikalischen Gründen die Lampenspannung etwa rechteckförmigen Verlauf hat, müßte sich bei Speisung mit rechteckförmigen Wechselstrom für die Dauer einer Halbschwingung ein konstanter Leistungsverlauf ergeben und damit auch ein konstanter Lichtstrom.
  • Ausgehend von dieser Erkenntnis und auf Grund eingehender in dieser Richtung unternommenen Untersuchungen, kennzeichnet sich das neue Verfahren darin, Gasentladungslampen mit einem rechteckförmigen Wechselstrom zu speisen, der aus dem von der benutzten Stromquelle gelieferten Versorgungsstrom umgerichtet wurde. Dies kann sowohl aus dem Wechselstromnetz, als auch aus einer Gleichstromquelle geschehen.
  • Die Frequenz des erfindungsgemäß zur Lampenspeisung benutzten Rechteckwechselstromes kann grundsätzlich beliebig gewählt werden.
  • Wird jedoch der Rechteckwechselstrom aus dem Netzwechselstrom umgerichtet, dann ist es vorteilhaft die Frequenz des Rechteckwechselstromes gleich der Frequenz des Netzwechseltromes zu wählen, weil dann Frequenzsynchronität gegeben ist und somit keine störenden Geräuschüberlagerungen (trumm oder Schwebungen) auftreten können.
  • Auch ist die Umschaltzeit von der positiven zur negativen Halbschwingung des erfindungsgemäß vorgesehenen Rechteckwe chselstromes gegenüber seiner Periodendauer vernachläßigbar.
  • Dabei handelt es sich um Werte zu nennen, um Zeiten in der Größenordnung weniger Mikro-Sekunden. Wegen der geringen Trägheit des Gasentladungslichtbogens ist nämlich Proportionalität zwischen dem Augenblickswert des Lichtstromes der Lampe und dem Augenblickswert des Speise stromes gegeben. Der Wert des Lampenlichtstromes bleibt somit über die Zeit einer Halbschwingung des Rechteckwechselstromes konstant. Zwar tritt theoretisch während des Umschaltvorganges von der positiven zur negativen Halbschwingung des Speise stromes ein Lichtstromabfall auf, der jedoch praktisch kaum messbar ist. Wie ausgiebige Versuche und Messungen ergeben haben, sendet die Lampe einen gleichförmigen und nahezu pulsationsfreien Lichtstrom aus.
  • Damit sind die Bedingungen erfüllt, welche hei hs:ceftigen Farbfilmaufnahmen an die Qualität des Lichtes gestellt werden Das von einer nach dem Erfindungsvorschlag mit Rechtec.kwechselstrom gespeisten Gasentladungslampe ausgestrahlte, infolge der Lampeneigenschaften dem Tageslicht sehr nahe kommende Licht, hat keine für die Farbqualität störenden periodischen Schwankungen, wie dies bei bekannten Vorschaltgeräten der Fall ist.
  • Eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete, aus dem Wechselstromnetz versorgte Einrichtung zur Speisung von mit Gasentladungslampen bestückten Leuchten der eingangs erwähnten Art ist in der beiliegenden Zeichnung in Form eines Blockschaltbildes dargestellt.
  • Bei dieser Einrichtung wird der zugeführte Netzwechselstrom über ein Oberschwingungsfilter 1 einem mit Siebeinrichtungen, wie Kondensator oder Drossel ausgestatteten Gleichrichter 2 an sich bekannter Bauart zugeführt, welcher den Netzwechselstrom in einen Gleichstrom gleichrichtet. Dieser Gleichstrom wird vermöge eines elektronischen Stellgliedes 3 impulsweise entnommen dann mittels eines nachgeschalteten Glättungsgliedes 4 in einen reinen Gleichstrom umgewandelt. Dieser reine Gleichstrom wird schließlich mit Hilfe des Wechselrichters 5 dem Vorschlag der Erfindung entsprechend in einen Rechteckwechselstrom mit der Netzfrequenz entsprechender Frequenz umgerichtet, wobei ein Synchronisierteil 6 die Synchronität zur Netzfrequenz herstellt.
  • Der vom Umrichter 5 erzeugte Rechteckwechselstrom fließt dann über das Zündgerät 7 in die Entladungslampe 8.
  • Für ein optimales Betriebsverhalten und für eine maximale Lebensdauer der Gasentladungslampe ist es erforderlich die Lampe mit dem vom Lampenhersteller festgelegten Leistungsnennwert unabhängig von Netzspannungsänderungen und Lampenbrennspannungstoleranzen zu betreiben.
  • Dazu wird erfindungsgemäß ein Regelkreis vorgesehen, bestehend aus einem Strommeßwiderstand 9 und einem Regelumsetzer mit Regler 10, der auch in Abhänglgkeft von der Lempenbrennspannung beeinflußt wird.
  • Ein Steuerumrlehter 11 erzeugt interne Yersorgungsspannungen für den Betrieb des Regelumsetzers und Reglers 10 und des Synchronisierteils 6. Er liefert ferner eine ufer dem Hörbereich liegende Taktfraquenz, die über den Regelumsetzer mit Regler 10 dem schaltenden Stellgßied 5 seine Taktimpulse gibt.
  • Bei den einzelnen Schaltungsgliedern des in der Zeichnung dargestellten Bzockschaltbildes handelt es sich um dem einschlägigen Fachmann geläufige elektrische bzw. elektronische Schaltungsanordnungen, sodaß sich die Darstellung besonderer Schaltbilder dieser Schaltglieder wohl erübrigen dürfte.
  • Wird als Stromquelle von einer Gleichstromquelle beispielsweise einer Batterie bzw. einem Sammler ausgegangen, dann ist ein weiterer im Blockschaltbild gestrichelt dargestellter Umrichter 12 an sich bekannter Schaltungsanordnung erforderlich, der den Versorgungsgleichstrom zuerst in einen Wechselstrom mit der für die Gleichrichtung erforderlichen Eingangsspannung umrichtet.
  • Die vorbeschriebene Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bringt auch erhebliche Vorteile in Bezug auf eine Einsparung an Volumen, Gewicht und Stromentnahme gegenüber den herkömmlichen Vorschaltgeräten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren führt, wie sich aus vorstehend Dargelegtem ergibt, zu einem wesentlich verbesserten Betriebsverhalten der nach diesem Verfahren gespeisten Gasentladungslampen. Auch ergeben sich beträchtliche Werkstoffeinsparungen, vor allem was den Anteil an Kupfer und hochwertigem Magneteisen betrifft.
  • Patentansprüche:

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Betrieb von mit Gasentladungslampen als Lichtquellen bestückten, insbesondere zur Verwendung bei Film- und Fernsehaufnahmen, als Bühnenbeleuchtung und dergl. dienenden Leuchten, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasentladungslampe bzw. Gasentladungslampen einer Leuchte mit einem rechteckförmigen Wechselstrom gespeist wird bzw. werden, der aus dem von der benutzten Stromquelle gelieferten Strom umgerichtet wurde.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem von sinusförmigen Netzwechset strom ausgegangen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Netzwechsel strom in einen rechteckförmigen Wechselstrom von gewünschter Frequenz umgerichtet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rechteckförmige Wechselstrom die Frequenz des Netzwechselstromes besitzt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Netzwechselstrom zunächst in an sich bekannter Weise gleichgerichtet und gesiebt, danach in einen reinen Gleichstrom umgewandelt und schließlich in einen rechteckförmigen Wechselstrom umgerichtet wird, dessen Frequenz mit der Frequenz des Netzwechselstromes synchronisiert ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem von einer Gleichstromquelle beispielsweise einem Sammler beliebiger Spannung ausgegangen wird, dadurch gekennzeichnet daß der Versorgungsgleichstrom zuerst in einen Wechselstrom mit der für die Gleichrichtung erforderlichen Eingangsspannung umgerichtet wird.
  6. 6. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Schaltungsanordnung welche folgende Schaltglieder aufweist: a) einen an sich bekannten Gleichrichter (2) zur Gleichrichtung des Netzwechselstromes in pulsierenden Gleichstrom, mit einer Siebeinrichtung zur Glättung des pulsierenden Gleichstroms b) ein elektronisches Stellglied (3) zur impulsweisen Entnahme von Gleichstrom aus der Siebeinrichtung des Gleichrichters (2) c) ein Glättungsglied (4) zur Erzeugung von reinem Gleichstrom aus den Gleichstromimpulsen d) einen elektronischen Regelkreis bestehend aus dem Strommeßwiderstand (9) und dem Regelumsetzer mit Regler (10) zur Konstanthaltung der von der Lampe aufgenommenen elektrischen Leistung e) einen Wechselrichter (5) zur Umrichtung des reinen Gleichstromes in einen Rechteckwechselstromes von der Frequenz des Netzwechselstromes f) ein Synohronisierteil (6) zur Synchronisierung mit der Frequenz des Netzwechseltromes g) einen Steuerumrichter (11) zur Erzeugung von internen Versorgungsspannungen und einer Taktfrequenz.
    L e e r s e i t e
DE2444219A 1974-09-16 1974-09-16 Verfahren und einrichtung zum betrieb von mit gasentladungslampen als lichtquellen bestueckten, insbesondere zur verwendung von film- und fernsehaufnahmen, als buehnenbeleuchtung und dergleichen dienenden leuchten Pending DE2444219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2444219A DE2444219A1 (de) 1974-09-16 1974-09-16 Verfahren und einrichtung zum betrieb von mit gasentladungslampen als lichtquellen bestueckten, insbesondere zur verwendung von film- und fernsehaufnahmen, als buehnenbeleuchtung und dergleichen dienenden leuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2444219A DE2444219A1 (de) 1974-09-16 1974-09-16 Verfahren und einrichtung zum betrieb von mit gasentladungslampen als lichtquellen bestueckten, insbesondere zur verwendung von film- und fernsehaufnahmen, als buehnenbeleuchtung und dergleichen dienenden leuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2444219A1 true DE2444219A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=5925891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2444219A Pending DE2444219A1 (de) 1974-09-16 1974-09-16 Verfahren und einrichtung zum betrieb von mit gasentladungslampen als lichtquellen bestueckten, insbesondere zur verwendung von film- und fernsehaufnahmen, als buehnenbeleuchtung und dergleichen dienenden leuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2444219A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180764A (en) * 1977-11-16 1979-12-25 Alex Grosman A/S Control circuit for an A.C. discharge lamp
DE3136919A1 (de) * 1981-09-17 1983-03-31 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zum zuenden und betrieb von gasentladungslampen mit wechselstrom
EP0264765A2 (de) * 1986-10-15 1988-04-27 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Schaltungsanordnung zum Betrieb von Niedervolt-Halogenglühlampen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180764A (en) * 1977-11-16 1979-12-25 Alex Grosman A/S Control circuit for an A.C. discharge lamp
DE3136919A1 (de) * 1981-09-17 1983-03-31 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zum zuenden und betrieb von gasentladungslampen mit wechselstrom
EP0264765A2 (de) * 1986-10-15 1988-04-27 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Schaltungsanordnung zum Betrieb von Niedervolt-Halogenglühlampen
EP0264765A3 (en) * 1986-10-15 1988-10-05 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Circuit arrangement for operating low-voltage halogen incandescent lamps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534368T2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betreiben einer hochdruckentladungslampe
DE60212397T2 (de) Impulsbreitenmodulation zum betrieb von hochdrucklampen
EP0056642B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Heizen und Zünden sowie zum Steuern oder Regeln des Lichtstroms von Niederdruckgasentladungslampen
EP0306086B1 (de) Schaltungsanordnung zum Starten einer Hochdruckgasentladungslampe
DE2036627C3 (de) Speiseschaltung für Gasentladungslampen
DE69921616T2 (de) Schaltungsanordnung
DE69817992T2 (de) Elektronisches vorschaltgerät
DE102005049582A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasentladungslampe
DE10120273B4 (de) Stromversorgungseinrichtung für eine Lampe
EP0461441B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Helligkeit (Dimmen) von Gasentladungslampen
DE102004010167B4 (de) Fernsehgerät und Kaltkathodenröhren-Dimmer
DE3048531C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Lampe
DE2444219A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb von mit gasentladungslampen als lichtquellen bestueckten, insbesondere zur verwendung von film- und fernsehaufnahmen, als buehnenbeleuchtung und dergleichen dienenden leuchten
EP0744883B1 (de) Verfahren bzw. Vorrichtung zum Betrieb einer Hochdruckentladungslampe
DE4340604A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät zum Versorgen einer Last, beispielsweise einer Lampe
DE102004051162B4 (de) Modulation eines PFC bei DC-Betrieb
DE69707809T2 (de) Schaltungsanordnung
EP1202613A2 (de) Betriebsgerät für mindestens eine elektrische Lampe mit Steuereingang und Betriebsverfahren für elektrische Lampen an einem derartigen Betriebsgerät
DE10200047A1 (de) Vorschaltgerät für eine Lampe und Verfahren zum betreiben eines Vorschaltgeräts für eine Lampe
EP2090142A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben einer hochdruckentladungslampe
DE3739047A1 (de) Anodenansteuervorrichtung bei einer drehanoden-roentgenroehre
JPH01311595A (ja) 電圧信号の電圧制御方法
DE2705540A1 (de) Verfahren und anordnung zur erzeugung von licht aus elektrischer energie
DE19637906C2 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für UV-Strahler
DE3002435A1 (de) Schaltung zum stofenlosen regulieren der helligkeit (dimmer) von leuchtstofflampen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee