DE2441342A1 - HYDROMETALLURGICAL PROCEDURE - Google Patents

HYDROMETALLURGICAL PROCEDURE

Info

Publication number
DE2441342A1
DE2441342A1 DE2441342A DE2441342A DE2441342A1 DE 2441342 A1 DE2441342 A1 DE 2441342A1 DE 2441342 A DE2441342 A DE 2441342A DE 2441342 A DE2441342 A DE 2441342A DE 2441342 A1 DE2441342 A1 DE 2441342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
leaching
solution
leach
slurry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2441342A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2441342C3 (en
DE2441342B2 (en
Inventor
Robert W Stanley
Kohur Nagaraja Subramanian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noranda Inc
Original Assignee
Noranda Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noranda Inc filed Critical Noranda Inc
Publication of DE2441342A1 publication Critical patent/DE2441342A1/en
Publication of DE2441342B2 publication Critical patent/DE2441342B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2441342C3 publication Critical patent/DE2441342C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B15/00Obtaining copper
    • C22B15/0063Hydrometallurgy
    • C22B15/0065Leaching or slurrying
    • C22B15/0067Leaching or slurrying with acids or salts thereof
    • C22B15/0069Leaching or slurrying with acids or salts thereof containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B15/00Obtaining copper
    • C22B15/0063Hydrometallurgy
    • C22B15/0065Leaching or slurrying
    • C22B15/0067Leaching or slurrying with acids or salts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine neues hydrometallurgisches Verfahren zur Behandlung von Kupferkonzentraten zur Gewinnung von darin enthaltenem Kupfer. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einem Verfahren zur Gewinnung von Kupfer durch Auslaugen von Kupferkonzentraten in einer wäßrigen Auslauglösung bei erhöhter Temperatur sowie unter einem Sauerstoffüberdruck. .The invention relates to a new hydrometallurgical process for treating copper concentrates for extraction of copper contained therein. In particular, the invention is concerned with a method for the extraction of copper by Leaching of copper concentrates in an aqueous leaching solution at elevated temperature and under excess oxygen pressure. .

Es sind bereits hydrometallurgische Verfahren zur Behandlung von Kupferkonzentraten in wäßrigen Schwefelsäureauslauglösungen bei erhöhten Temperaturen sowie unter einem Sauerstoffdruck bekannt, bei deren Durchführung das Kupfer in der Auslauglösung aufgelöst und dann aus der Lösung auf elektrischem Wege oder dgl. herausgezogen wird.There are already hydrometallurgical methods of treatment of copper concentrates in aqueous sulfuric acid leaching solutions known at elevated temperatures and under an oxygen pressure, when carrying out the copper in the Leach solution is dissolved and then pulled out of the solution by electrical means or the like.

509813/0780509813/0780 --

Ein derartiges Verfahren wird in der CA-PS 712 989 beschrieben. Bei der Durchführung dieses Verfahrens werden die Mineralsulfide unter Verwendung einer Lösung ausgelaugt, die Schwefelsäure in einer solchen Menge enthält, die wenigstens dazu ausreicht, sich mit dem in derartigen Mineralsulfiden vorhandenen Kupfer unter Bildung von Sulfaten zu verbinden, worauf die erhaltene Aufschlämmung unter einem Druck eines freien Sauerstoff enthaltenden" Gases bei einer Temperatur oberhalb 8O0C (175°F) umgesetzt wird.Such a method is described in CA-PS 712,989. In carrying out this process, the mineral sulfides are leached using a solution containing sulfuric acid in an amount at least sufficient to combine with the copper present in such mineral sulfides to form sulfates, whereupon the resulting slurry under a pressure of a free oxygen-containing "gas is reacted at a temperature above 80 0 C (175 ° F).

Ein anderes Verfahren wird in der CA-PS 808 108 beschrieben. Bei der Durchführung dieses Verfahrens werden die Mineralsulfide, die eine solche Teilchengröße besitzen, daß wenigstens 90 % durch ein 325 mesh Sieb hindurchgehen, in einer wäßrigen Schwefelsäurelösung unter bestimmten Bedingungen ausgelaugt, die derartig sind, daß die Menge der Säure dazu ausreicht, sich stöchiometrisch mit dem in den Sulfiden enthaltenem Kupfer als Sulfate zu vereinigen, wobei gleichzeitig die Menge derartig ist, daß das Molverhältnis Säure:Kupfer in der erhaltenen Aufschlämmung unterhalb 1:1, jedoch oberhalb 0,55:1 liegt. Die Reaktion wird bei einer Temperatur zwischen 99 und 121CC (210 bis 2500F) unter einem Sauerstoffpartialdruck von mehr als 7 kg/cm2, absolut (100 psig) durchgeführt.Another method is described in CA-PS 808 108. In carrying out this process, the mineral sulfides, which have a particle size such that at least 90% pass through a 325 mesh sieve, are leached in an aqueous sulfuric acid solution under certain conditions which are such that the amount of acid is sufficient to stoichiometrically with it to combine the copper contained in the sulfides as sulfates, the amount at the same time being such that the molar ratio of acid: copper in the resulting slurry is below 1: 1, but above 0.55: 1. The reaction is carried out at a temperature between 99 and 121 C C (210 to 250 0 F) under an oxygen partial pressure of more than 7 kg / cm 2 , absolute (100 psig).

Diesen bekannten Methoden haften einige erhebliche Nachteile an. Beispielsweise muß das Konzentrat fein vermählen werden, ferner muß eine erhebliche Menge eines unvollständig ausgelaugten Konzentrats im Umlauf gehalten werden, das von der Auslaugauf schlämmung durch Flotation abgetrennt werden muß, und schließlich ist eine ziemlich lange dauernde Kupferabtrennstufe infolge der Tatsache erforderlich, daß etwa gelöstes Eisen aus jeder Auslauglösung erneut ausgefällt werden muß. Folglich hat keines dieser bekannten Verfahren bisher in breiterem Umfange Eingang in die Industrie gefunden, und zwar trotz der Tatsache, daß eine hydrometallurgische Behandlung von KupferkonzentratenThere are some significant disadvantages associated with these known methods. For example, the concentrate must be finely ground, furthermore, a substantial amount of an incompletely leached concentrate must be kept in circulation which is released from the leach outlet slurry must be separated by flotation, and finally is a rather long copper separation step required due to the fact that any dissolved iron must be reprecipitated from each leach solution. Consequently has none of these known processes have found their way into the industry on a broader scale, despite the fact that that a hydrometallurgical treatment of copper concentrates

50981 3/078050981 3/0780

von erheblichem Interesse ist, da sie alle luftverschmutzenden Gase vermeidet, die während üblicher Schmelz- und Konvertierungsmaßnahmen freigesetzt werden. is of considerable interest as they are all air polluting Avoids gases that are released during normal melting and conversion measures.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines neuen und wirksamen hydrometallurgischen Verfahrens zur Behandlung von Kupferkonzentraten, bei dessen Durchführung die Nachteile der bisher bekannten Säureauslaugverfahren vermieden oder weitgehend beseitigt werden. Durch die Erfindung soll ein hydrometallurgisches Verfahren zur Verfügung.gestellt werden, welches die Erzielung von ausgezeichneten Ergebnissen unter Einsatz einer wäßrigen Auslauglösung ermöglicht, die Chlorid- oder Bromidionen enthält, wobei das Kupfer aus dem Auslaugrückstand und nicht aus . der Auslauglösung extrahiert wird. Ferner soll ein hydrometallurgisches Verfahren geschaffen werden, das direkt auf Kupferkonzentrate in dem Zustand, in dem sie anfallen, angewendet werden kann, ohne daß dabei ein weiteres Vermählen erforderlich ist.The object of the invention is to create a new and effective one hydrometallurgical process for the treatment of copper concentrates, When it is carried out, the disadvantages of the previously known acid leaching processes are avoided or largely eliminated will. The invention is intended to provide a hydrometallurgical process which the Excellent results can be obtained using an aqueous leach solution containing chloride or bromide ions contains, with the copper from the leachate and not from. the leach solution is extracted. Furthermore, a hydrometallurgical Processes are created that can be applied directly to copper concentrates in the state in which they arise, without the need for further grinding.

Aus der nachfolgenden Beschreibung, gehen die erfindungsgemäß erzielbaren Vorteile deutlich hervor.From the following description, go according to the invention achievable advantages.

Das erfindungsgemäße hydrometallurgische Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus Kupferkonzentraten besteht in folgenden Schritten:The hydrometallurgical method of the invention for extraction of copper from copper concentrates consists of the following steps:

(a) Bildung einer wäßrigen Auslauglösung, die Chlorid- oder Bromidionen in vorherbestimmten Konzentrationen enthält,(a) Formation of an aqueous leach solution, the chloride or bromide ions contains in predetermined concentrations,

(b) Dispergieren von Kupferkonzentraten in einer derartigen Auslauglösung unter Bildung einer Aufschlämmung,(b) dispersing copper concentrates in such a leach solution forming a slurry,

(c) Durchführen des Auslaugens bei einer erhöhten Temperatur sowie unter einem Sauerstoffüberdruck unter Einhaltung solcher Chlorrid- und Bromidionenkonzentrationen, daß ein Hauptteil, des Kupfers in den Konzentraten in ein festes basisches Kupfersulfat überführt wird, (c) performing the leaching at an elevated temperature as well under an excess of oxygen pressure in compliance with such chloride and bromide ion concentrations that a major part of the copper in the concentrates is converted into a solid basic copper sulfate,

• -• -

(d) Abtrennen des erhaltenen .Auslaugrückstandes, der das basische Kupfersulfat enthält, von der Auslauglösung, und(d) Separating the obtained .Auslaugrückstandes, the basic Contains copper sulfate, from the leach solution, and

5098 13/07805098 13/0780

(e) Gewinnung des Kupfers aus dem Auslaugrückstand.(e) Recovery of the copper from the leach residue.

Die Quelle für Chlorid- oder Bromidionen in der wäßrigen Auslauglösung kann sauer oder nicht sauer sein. Beispielsweise können HCl oder HBr zur Lieferung derartiger Ionen verwendet werden. Man kann jedoch auch Chloride oder Bromide, wie beispielsweise Natriumchlorid, Kal'ziumchlorid, Ammoniumchlorid, Natriumbromid, Kaliumbromid oder dgl. in zufriedenstellender Weise verwenden.The source of chloride or bromide ions in the aqueous leach solution can be sour or not sour. For example, HCl or HBr can be used to deliver such ions will. However, you can also use chlorides or bromides, such as sodium chloride, calcium chloride, ammonium chloride, Use sodium bromide, potassium bromide or the like in a satisfactory manner.

Zur Bildung der wäßrigen Auslauglösung werden die Chloride oder die Bromide bzw. die Chlorwasserstoffsäure oder die Bromwasserstoffsäure einfach in Wasser in einer vorherbestimmten Konzentration aufgelöst. Die genaue Konzentration kann von vielen Faktoren abhängen, beispielsweise von der jeweils eingesetzten Chlorid- oder Bromidionenquelle, der eingehaltenen Auslaugtemperatur sowie dem angewendeten Sauerstoffdruck, dem Vermählen des Konzentrats, falls ein solches Vermählen durchgeführt wird, der Zeitspanne des Auslaugens und dgl. Jedoch sollte in allen Fällen die Konzentration derartig sein, daß unter den vorherrschenden Arbeitsbedingungen ein Hauptteil des Kupfers in den Konzentraten in ein unlösliches basisches Kupfersulfat überführt wird, wobei zufriedenstellende Gesamtkupferumwandlungsbedingungen aufrechterhalten werden. Unter dem Begriff "festes basisches Kupfersulfat" soll verstanden werden, daß dieses basische Kupfersulfat in der zur Durchführung der Auslaugoperation eingesetzten Auslauglösung fest ist und sich nicht in einer derartigen Lösung in einem größeren Ausmaße auflöst.To form the aqueous leaching solution, the chlorides or the bromides or the hydrochloric acid or the Hydrobromic acid simply in water in a predetermined amount Concentration dissolved. The exact concentration can depend on many factors, such as the one used Source of chloride or bromide ions, the leaching temperature maintained as well as the applied oxygen pressure, the grinding of the Concentrate, if such milling is carried out, the leaching time, and the like. However, in all cases the concentration must be such that under the prevailing working conditions a major part of the copper in the concentrates is converted to an insoluble basic copper sulfate while maintaining satisfactory total copper conversion conditions will. Under the term "solid basic copper sulfate" it is to be understood that this basic copper sulfate is present in the leaching solution used to perform the leaching operation is solid and does not dissolve to any major extent in such a solution.

'Zur Erzielung dieser Ergebnisse soll das Molverhältnis Cl" oderTo achieve these results, the molar ratio Cl " or

Br" bis herab zu 0,08 betragen, insbesondere dann, wenn HCl oder Cu 1Br ″ down to 0.08 , especially when HCl or Cu 1

HBr als Quelle für Chlorid- oder Bromidionen verwendet werden. Höhere Verhältnisse sind ebenfalls geeignet, wobei an einem Punkt eine maximal wirksame Konzentration von Cl oder Br erreicht wird, wobei beim überschreiten dieses Punktes nur eine geringe oder überhaupt keine zusätzliche Wirkung erzielt wird, wenn die Konzentration weiter erhöht wird.HBr can be used as a source of chloride or bromide ions. Higher ratios are also suitable, with at one point a maximum effective concentration of Cl or Br is reached, whereby when this point is exceeded only a low one or no additional effect at all is achieved if the concentration is further increased.

50981 3/078050981 3/0780

Zusätzlich zu der Quelle für Chlorid- oder Bromidionen kann in die Auslauglösung auch eine Quelle für Sulfationen eingeführt werden, beispielsweise Schwefelsäure, Natriumsulfat oder dgl. Die Einführung von SO4 -Ionen in die Auslauglösung ist jedoch nicht wesentlich, da die Reaktion auch dann·fortschreitet, wenn diese Ionen nicht anfänglich zugesetzt werden. Man nimmt jedoch an, daß während des Auslaugens unter erhöhter Temperatur sowie unter einem Sauerstoff druck S04~~-Ionen in situ gebildet werden und dann an der Umwandlung der Kupfersulfide zu basischem Sulfat teilnehmen.In addition to the source of chloride or bromide ions, a source of sulfate ions, such as sulfuric acid, sodium sulfate or the like, can also be introduced into the leach solution. However, the introduction of SO 4 ions into the leach solution is not essential as the reaction will proceed even then if these ions are not added initially. It is assumed, however, that S0 4 ~~ ions are formed in situ during the leaching at elevated temperature and under an oxygen pressure and then take part in the conversion of the copper sulfides to basic sulfate.

Gemäß der bevorzugtesten Ausführungsform wird die Auslauglösung unter Einsatz einer Mischung aus Chlorwasserstoffsäure und Schwefelsäure gebildet. Wird eine saure Mischung wie diese verwendet, dann ist es vorzuziehen, wenn die Gesamtmenge der Säure in der erhaltenen Aufschlämmung derartig ist, daß das MolverhältnisIn the most preferred embodiment, the leach solution is using a mixture of hydrochloric acid and sulfuric acid educated. If an acidic mixture such as this is used, then it is preferable to have the total amount of acid in the obtained slurry is such that the molar ratio

H zwischen ungefähr 0,15 und 0,65 liegt, wobei das Molverhältnis Cu_ 1 1 H is between about 0.15 and 0.65 , the molar ratio Cu_ 1 1

Cl in der Aufschlämmung größer als ungefähr 0,08 ist. Gewöhnlich Cu 1 Cl in the slurry is greater than about 0.08 . Usually Cu 1

enthält eine derartige Mischung wenigstens 25 Gewichtsprozent Chlorwasserstoff säure.such a mixture contains at least 25 percent by weight of hydrogen chloride acid.

Unabhängig davon, ob anfänglich eine saure Auslauglösung verwendet wird oder nicht, stabilisiert sich der pH-Wert der Auslauglösung gewöhnlich nach einer bestimmten Reaktionszeit und bleibt zwischen ungefähr 2,5 und 4,5 bis zur Beendigung der Reaktion stehen.Regardless of whether an acidic leach solution is used initially or not, the pH of the leach solution usually stabilizes and remains after a certain reaction time between about 2.5 and 4.5 until the reaction is complete.

Was die Auslaugtemperatur sowie den Sauerstoffdruck betrifft, so hängen diese Parameter von-vielen Faktoren ab,' beispielsweise von den vorstehend erwähnten. Jedoch ist jede Kombination/ welche das gewünschte Ergebnis einer Umwandlung eines Hauptteils des in dem Konzentrat enthaltenen Kupfers in ein festes basisches Kupfersulfat liefert und die gewünschte hohe Gesamtkupferumwandlung gestattet, zufriedenstellend. Temperaturen zwischen ungefähr 125 und 16O0C und insbesondere zwischen 140 und 1500C habenAs regards the leaching temperature as well as the oxygen pressure, these parameters depend on many factors, for example those mentioned above. However, any combination which provides the desired result of converting a major portion of the copper contained in the concentrate to a solid basic copper sulfate and which permits the desired high total copper conversion is satisfactory. Temperatures between approximately 125 and 16O 0 C and in particular between 140 and 150 0 C have

50981 3/078050981 3/0780

sich als sehr geeignet erwiesen. Sauerstoffpartialdrucke ober- proved to be very suitable. Oxygen partial pressures above

2
halb 12,6 kg/cm , absolut (180 psig) und insbesondere zwischen
2
one-half 12.6 kg / cm, absolute (180 psig) and especially between

2 22 2

14,0 kg/cm , absolut und 21,0 kg/cm , absolut (200 und 300 psig)14.0 kg / cm absolute and 21.0 kg / cm absolute (200 and 300 psig)

haben sich als sehr zufriedenstellend erwiesen.have proven to be very satisfactory.

Das Auslaugen wird in einem Autoklaven unter ausreichendem Rühren durchgeführt, beispielsweise mit 600 Upm, wobei die Auslaugzeit dazu ausreichen sollte, daß eine zufriedenstellende Gesamtumwandlung des in dem Kupfer enthaltenden Substrats bewirkt wird. Die Gesamtumwandlung sollte wenigstens ungefähr 90 % und vorzugsweise mehr als 97 % betragen. Unter dem Begriff "Gesamtumwandlung" soll der gesamte Prozentsatz an Kupfer in dem Konzentrat verstanden werden, der in unlösliches basisches Sulfat umgewandelt wird, das in dem Rückstand zurückbleibt, ferner auch das lösliche Kupfersulfat, das in Lösung geht. Normalerweise hat sich eine Zeitspanne von ungefähr 2 1/2 Stunden als zufriedenstellend erwiesen, um eine maximale Gesamtumwandlung zu erzielen.The leaching is carried out in an autoclave with sufficient agitation, for example at 600 rpm, the leaching time being should be sufficient to effect a satisfactory overall conversion of the substrate contained in the copper will. The total conversion should be at least about 90% and preferably greater than 97%. Under the term "Total conversion" is intended to mean the total percentage of copper in the concentrate that is insoluble basic Sulphate is converted, which remains in the residue, also the soluble copper sulphate, which goes into solution. Typically, a period of about 2 1/2 hours has been found to be satisfactory for maximum overall conversion to achieve.

Die Kupferkonzentrate, die erfindungsgemäß behandelt werden, können, sind die üblichen Konzentrate, welche Mineralsulfide enthalten, beispielsweise Chalcopyrit, Chalcocit, Covellit, Bornit oder dgl. oder Mischungen davon. Das Verfahren ist jedoch besonders gut geeignet für die hydrometallurgische Behandlung von Chalcopyritkonzentraten, welche die gebräuchlichsten in der Industrie sind.The copper concentrates which are treated according to the invention can, are the usual concentrates, which mineral sulfides contain, for example chalcopyrite, chalcocite, covellite, bornite or the like. Or mixtures thereof. The procedure is however particularly well suited for the hydrometallurgical treatment of chalcopyrite concentrates, which are the most common are in the industry.

Ein bemerkenswertes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß ein derartiges Konzentrat in der Form, in der es erhalten wird, behandelt werden kann, d.h. ohne weiteres Vermählen. Gegebenenfalls können jedoch die Konzentrate während einer Zeitspanne von ungefähr 1/2 Stunde oder dgl. vermählen werden, damit sie in aufgeschlämmerter Form in den Autoklaven eingebracht und ausgelaugt werden können. Es muß jedoch Sorge dafür getragen werden, daß kein zu starkes Vermählen der Konzentrate erfolgt, da der Prozentsatz der Kupferauflösung im Falle von vermahlenen KonzentratenA notable feature of the invention is that such a concentrate, in the form in which it is obtained, can be treated, i.e. without further grinding. Possibly however, the concentrates can be milled for a period of about 1/2 hour or so to make them slurried Form can be introduced into the autoclave and leached. However, care must be taken to ensure that there is no excessive grinding of the concentrates, since the percentage the dissolution of copper in the case of ground concentrates

50981 3/0780 .50981 3/0780.

größer ist als im Falle von nicht vermahlenen, wobei zu berücksichtigen ist, daß gemäß der Erfindung die Auflösung nicht oberhalb 50 % und vorzugsweise nicht oberhalb 40 % des gesamten umgewandelten Kupfers liegen sollte, da die Hauptmenge des Kupfers in ein unlösliches basisches Kupfersulfat umgewandelt werden soll, das im Rückstand zurückbleibt. Wird daher ein Vermählen durchgeführt, dann kann man die anderen Reaktionsbedingungen entsprechend einstellen (beispielsweise Herabsetzung der Temperatur),um eine zu starke Auflösung von Kupfer zu vermeiden. is greater than in the case of not milled, taking into account is that according to the invention the resolution is not above 50% and preferably not above 40% of the total converted copper should be because most of the copper is converted into an insoluble basic copper sulfate that remains in the residue. Therefore becomes a Grinding carried out, then you can adjust the other reaction conditions accordingly (for example, lowering temperature) in order to avoid excessive dissolution of copper.

Ähnliche Überlegungen gelten dann, wenn der Feststoffgehalt in der Aufschlämmung eingestellt wird. Gewöhnlich ist ein Prozentsatz an Feststoffen zwischen ungefähr 20 und 30 Gewichtsprozent ausreichend. Es handelt sich dabei um die Prozentsätze, wie sie normalerweise eingehalten werden. Geringere Prozentsätze sind ebenfalls zufriedenstellend, jedoch darf nicht vergessen werden, entsprechende Einstellungen bezüglich der Verhältnisse ,Similar considerations apply when adjusting the solids content in the slurry. Usually is a percentage of solids between about 20 and 30 weight percent is sufficient. These are the percentages as they are normally be adhered to. Lower percentages are also satisfactory, but it should not be forgotten corresponding attitudes regarding the conditions,

H und Cl oder Br , wie sie vorstehend erwähnt worden sind, Cu Cu Cu H and Cl or Br as mentioned above, Cu Cu Cu

sowie bezüglich der Temperatur und des Sauerstoffdruckes vorzunehmen, um eine übermäßige Auflösung von Cu in der Auslauglösung zu vermeiden.as well as regarding the temperature and the oxygen pressure, to avoid excessive dissolution of Cu in the leach solution.

Wie vorstehend bereits erwähnt worden ist, pendelt sich der pH-Wert der Aufschlämmung mit fortschreitender Reaktion im allgemeinen zwischen ungefähr 2,5 und 4,5 ein. Man nimmt an, daß dies auf die Einstellung eines Gleichgewichts während der Reaktion zwischen der Bildung von Kupfersulfat und festem basischen Kupfersulfat gemäß folgender Gleichung zurückzuführen ist:As already mentioned above, the pH fluctuates of the slurry generally between about 2.5 and 4.5 as the reaction proceeds. It is believed that this is due to the establishment of an equilibrium during the reaction between the formation of copper sulfate and solid basic Copper sulfate is due according to the following equation:

3CuSO4 + 4H2O CuSo4-2 Cu(OH)2 + 2H2SO4 3CuSO 4 + 4H 2 O CuSo 4 -2 Cu (OH) 2 + 2H 2 SO 4

lösliches Kupfer- festes basisches Sulfat sulfatsoluble copper-solid basic sulphate sulphate

Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß diese Erklärung lediglich auf einer Annahme beruht und die Erfindung nicht beschränken soll, It should be noted, however, that this explanation is based only on an assumption and is not intended to restrict the invention,

5 09813/07805 09813/0780

Der genaue pH-Wert, der aufrechterhalten wird, kann in einem gewissen Ausmaße durch andere Variablen gesteuert werden, beispielsweise durch die Temperatur, die Zusammensetzung der Auslauglösung, die Natur des Konzentrats, den eingehaltenen Prozentsatz an Feststoffen oder dgl. Die Bedingungen lassen sich in einfacher Weise von einem Hydrometallurgen steuern.The exact pH that is maintained can to some extent be controlled by other variables, for example by the temperature, the composition of the leaching solution, the nature of the concentrate, the percentage observed solids or the like. The conditions can be easily controlled by a hydrometallurgeon.

Ist das Auslaugen beendet, dann wird der feste Rückstand von der Auslauglösung abgetrennt, beispielsweise durch Filtration, und gewaschen, um die restlichen Spuren von Chlorid- oder Bromidionen zu entfernen. Dieser Rückstand enthält hauptsächlich Eisen, Schwefel sowie basisches Kupfersulfat. Das Vorliegen des basischen Kupfersulfats im Rückstand konnte durch Röntgenbeugungsanalyse ermittelt werden. Beispielsweise wurde folgende Zusammensetzung gefunden: 20 % S°, 35 % Fe3O3, 36 % CuSO.· 2 Cu(OH)2 sowie 9 % restliche Bestandteile einschließlich etwa vorhandene Edelmetalle. Es gibt einige bekannte Methoden, nach denen das Kupfer aus einem derartigen Rückstand gewonnen werden kann. Beispielsweise kann man eine selektive Auflösung von Kupfer in einer ammonia kaiischen Ammoniumsulfatlösung und eine anschließende Lösungsmittelextraktion der ammoniakalischen Flüssigkeit, ein Strippen mit Schwefelsäure sowie eine Gewinnung auf elektrischem Wege aus der Schwefelsäurelösung durchführen. Man kann auch den Rückstand in verdünnter Schwefelsäure auslaugen und daran eine Lösungsreinigungsstufe sowie eine Gewinnung auf elektrischem Wege aus der erhaltenen gereinigten Lösung anschließen. Derartige Methoden sind bekannt. Es ist nicht notwendig, sie näher zu beschreiben, da sie nicht in den Rahmen der Erfindung fallen.When the leaching is complete, the solid residue is separated from the leaching solution, for example by filtration, and washed to remove the remaining traces of chloride or bromide ions. This residue mainly contains iron, sulfur and basic copper sulphate. The presence of the basic copper sulfate in the residue could be determined by X-ray diffraction analysis. For example, the following composition was found: 20% S °, 35% Fe 3 O 3 , 36% CuSO.2 Cu (OH) 2 and 9% remaining components including any precious metals present. There are some known methods by which the copper can be recovered from such a residue. For example, one can carry out a selective dissolution of copper in an ammoniacal ammonium sulfate solution and a subsequent solvent extraction of the ammoniacal liquid, a stripping with sulfuric acid and an electrical recovery from the sulfuric acid solution. The residue can also be leached in dilute sulfuric acid and then followed by a solution purification stage and electrical recovery from the purified solution obtained. Such methods are known. It is not necessary to describe them in more detail as they do not fall within the scope of the invention.

Das bei einer derartigen Trennung erhaltene Filtrat enthält im wesentlichen die ganzen Chlorid- oder Bromidionen, etwas gelöstes Cu in Form von CuSO4 sowie praktisch kein Eisen. Dieses Filtrat kann daher nach Vornahme entsprechender Korrekturen für anschließende Auslaugmaßnahmen erneut verwendet werden. Daher kann das erfindungsgemäße Verfahren entweder char-The filtrate obtained from such a separation contains essentially all of the chloride or bromide ions, some dissolved Cu in the form of CuSO 4 and practically no iron. This filtrate can therefore be used again for subsequent leaching measures after making appropriate corrections. Therefore, the method according to the invention can either be char-

509813/0780509813/0780

genweise oder kontinuierlich auf cyclischer Basis durchgeführt werden. Die kontinuierliche Verfahrensweise ist besonders vorteilhaft, da sie es ermöglicht, die Äuslauglösung immer wieder zu verwenden. Trotz der Tatsache, daß in dieser Lösung etwas Cu gelöst ist, bleibt die Konzentration dieses gelösten Cu im allgemeinen konstant, wenn eine Recyclisierung der Lösung stattfindet. Daher ist auf diese Weise eine stetige und kontinuierliche Gewinnung des Kupfers aufgrund der Erfindung möglich. Es ist wesentlich einfacher, die flüssige Lösung anstatt der festen nicht umgesetzten Konzentrate zu recyclisieren, so wie dies bei der Durchführung einiger bekannter hydrometallurgischer Verfahren geschieht. be carried out sequentially or continuously on a cyclic basis. The continuous procedure is particularly advantageous because it enables the leach solution to be used over and over again. Despite the fact that some Cu is dissolved in this solution, the concentration of this dissolved Cu will generally remain constant as the solution is recycled. Therefore, in this way, a steady and continuous extraction of copper is possible on the basis of the invention. It is much easier to recycle the liquid solution rather than the solid unreacted concentrates, as is done when performing some known hydrometallurgical processes.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be described with reference to the accompanying drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Fließbild einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;1 shows a flow diagram of a preferred embodiment of the method according to the invention;

Fig. 2 eine graphische Darstellung, welche geeignete Molverhältnisse H_ in einer sauren Auslauglösung wiedergibt,Figure 2 is a graph showing suitable molar ratios H_ reproduces in an acidic leach solution,

Cu die erfindungsgemäß eingehalten werden können;Cu that can be complied with according to the invention;

Fig. 3 eine graphische Darstellung, welche geeignete Molverhältnisse C_l in einer Auslauglösung wiedergibt, dieFigure 3 is a graph showing suitable molar ratios C_l reproduces in a leach solution that

Cu erfindungsgemäß eingehalten werden können;Cu can be complied with according to the invention;

Fig. 4 eine graphische Darstellung, welche geeignete MengenFigure 4 is a graph showing suitable amounts

in einer HCl-Auslauglösunq an HCl/sowie an H„S0*, die errindungsgemäß eingesetztin an HCl leaching solution on HCl / as well as on H "S0 *, which are used according to the invention

werden können, wiedergibt.can be reproduced.

Die Einfachheit des erfindungsgemäßen Verfahrens geht aus Fig. hervor. Wie in dieser Figur gezeigt wird, wird eine geeigneteThe simplicity of the method according to the invention is shown in FIG. emerged. As shown in this figure, a suitable one becomes

50981 3/078050981 3/0780

Auslauglösung, die Chlorid- oder Bromidionen enthält, in ein Gefäß oder in einen Autoklaven 1 eingeführt, in welcher sie mit den Kupferkonzentraten bei erhöhter Temperatur sowie unter Sauerstoffüberdruck umgesetzt wird. Anschließend wird in der Einheit 2 die Trennung flüssig/fest durchgeführt. Die Feststoffe werden mit Waschwasser zur Entfernung von verbliebenen Spuren an Chlorid- und Bromidionen gewaschen, während die Auslauglösung erneut in die Einheit 1 zurückgeführt und für die nächste Auslaugoperation verwendet werden kann. Leaching solution containing chloride or bromide ions is introduced into a vessel or into an autoclave 1 in which it is reacted with the copper concentrates at elevated temperature and under excess oxygen pressure. The liquid / solid separation is then carried out in unit 2. The solids are washed with wash water to remove residual traces of chloride and bromide ions, while the leaching solution can be returned to unit 1 and used for the next leaching operation.

Das Kupfer wird aus dem Rückstand in bekannter Weise, wie vorstehend dargelegt, gewonnen.The copper is removed from the residue in a known manner, as above set out, won.

Für die Fälle, in denen eine saure Auslauglösung hergestellt wird, erläutert Fig. 2 die Wirkung der Säurekonzentration auf die Kupferumwandlung und -verteilung. In diesem besonderen Falle wird eine HCl/E^SC^-Äuslauglösung mit 51,5 Gew.-% HCl verwendet. Die Arbeitstemperatur beträgt 145°C. Der Sauerstoffpartialdruck wird auf 14 kg/cm2, absolut (200 psig) eingestellt. Die Aufschlämmung enthält 25 Gew.-% Feststoffe. Die Reaktionszeit beträgt 2 1/2 Stunden. Aus dieser graphischen Darstellung geht deutlich hervor, daß dann, wenn man einen relativ hohen Prozentsatz der Gesamtkupferumwandlung anstrebt und gleichzeitig eine Auflösung von Cu in der Auslauglösung von nur ungefähr 30 % oder weniger erfolgt, das Molverhältnis H_ zwischenFor those cases where an acidic leach solution is prepared, Figure 2 illustrates the effect of acid concentration on copper conversion and distribution. In this particular case, an HCl / E ^ SC ^ leach solution containing 51.5% by weight HCl is used. The working temperature is 145 ° C. The partial pressure of oxygen is adjusted to 14 kg / cm 2 , absolute (200 psig). The slurry contains 25 weight percent solids. The reaction time is 2 1/2 hours. It is clear from this graph that when one is seeking a relatively high percentage of total copper conversion while dissolving Cu in the leach solution of only about 30% or less, the molar ratio H_ between

Cn 0,15 und 0,65 liegen sollte. Cn should be 0.15 and 0.65.

1 11 1

In Fig. 3 wird gezeigt, daß zur Erzielung einer hohen Gesamtkupferumwandlung sowie einer ungefähr 30 %igen Cu-Auflösung in Gegenwart von Chloridionen das Molverhältnis Cl" größer als 0,08 sein sollte. Bei ungefähr 0,1 stabilisierenusich die Be-In Fig. 3 is shown that to achieve high overall conversion of copper and an approximately 30% Cu-dissolution in the presence of chloride ions, the molar ratio of Cl "is larger than should be 0.08. At approximately 0.1 u stabilize the loading

1 11 1

dingungen, wobei eine weitere Erhöhung des Cl"-Verhältnissesconditions, with a further increase in the Cl " ratio

Cu keine verbesserten Ergebnisse zur Folge hat, jedoch auch keinen nachteiligen Einfluß ausübt. Es ist jedoch äußerst überraschend festzustellen, daß beim Fehlen von Chloridionen der Prozentsatz der Gesamtkupferumwandlung weniger als 40 % beträgt, währendCu does not give improved results, but neither does one exerts an adverse influence. However, it is extremely surprising to find that in the absence of chloride ions, the percentage the total copper conversion is less than 40%, while

509813/0780509813/0780

■ /■ /

beim Vorliegen von nur 0,08 Mol Cl"" pro Mol vorliegendem Kupfer diese Umwandlung auf ungefähr 97 % ansteigt. Die Arbeitsbedingungen sind in diesem Falle die gleichen wiein the presence of only 0.08 moles of Cl "" per mole of present Copper this conversion increases to about 97%. The working conditions in this case are the same as

im Falle von Fig. 2, wobei das Molverhältnis H_ bei 0,29 in the case of Fig. 2, the molar ratio H_ at 0.29

Cu 1 liegt.Cu 1 lies.

Die Fig. 4 zeigt, daß dann, wenn eine HCl/H-SO^-Kombination verwendet wird, wenigstens 25 Gew.-% HCl erforderlich sind, um die gewünschte hohe Gesamtkupferumwandlung und eine geringe Cu-Auflösung zu erzielen. Wiederum stabilisieren sich die Bedingungen an einem bestimmten Punkt, wobei eine weitere Erhöhung der Menge an HCl keine besonders günstige Wirkung ergibt. Die Arbeitsbedingungen sind die gleichen wie gemäß Fig. 3.Fig. 4 shows that when an HCl / H-SO ^ combination is used, at least 25 wt .-% HCl are required to achieve the desired high total copper conversion and a low To achieve Cu dissolution. Again, conditions stabilize at some point, with another Increasing the amount of HCl does not give a particularly beneficial effect. The working conditions are the same as in accordance with Fig. 3.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.The following examples illustrate the invention without restricting it.

Beispiele 1 bis 20Examples 1 to 20

Um die Eignung von verschiedenen Quellen für Chloridionen sowie von ihren Kombinationen untereinander oder mit Sulfationen zu zeigen, wird eine Reihe von Tests in einem Autoklaven unter Verwendung eines Gaspe-Kupferkonzentrats in der anfallenden Form durchgeführt, wobei der Feststoffgehalt 25 %, die Temperatur 145°C, der Druck 14,0 kg/cm2, absolut O2, die Reaktionszeit 2 1/2 Stunden und die Rührgeschwindigkeit 600 Upm betragen. Das in der angefallenen Form eingesetzte Kupferkonzentrat besitzt eine solche Teilchengröße, daß 72 Gew.-% durch ein 325 mesh Tyler-Sieb hindurchfallen (72 Gew.-% minus 325 mesh), wobei das Konzentrat Chalcopyrit mit einer kleineren Menge Bornit enthält. Die Ergebnisse dieser Tests sind in der folgenden Tabelle I zusammengefaßt: In order to show the suitability of various sources of chloride ions and their combinations with one another or with sulphate ions, a series of tests is carried out in an autoclave using a gaspe copper concentrate in the resulting form, the solids content 25 %, the temperature 145 ° C , the pressure is 14.0 kg / cm 2 , absolute O 2 , the reaction time is 2 1/2 hours and the stirring speed is 600 rpm. The copper concentrate used in the resulting form has a particle size such that 72% by weight falls through a 325 mesh Tyler sieve (72% by weight minus 325 mesh), the concentrate containing chalcopyrite with a smaller amount of bornite. The results of these tests are summarized in Table I below:

509813/0780509813/0780

Tabelle I Zusammensetzung der Auslauglösung, gpl Table I Composition of the leaching solution, gpl

Beispiel NaCl
Nr.
Example NaCl
No.

HCl CaCl.HCl CaCl.

NH4ClNH 4 Cl

H2SO4 H 2 SO 4

Na2SO4 Na 2 SO 4

Ausbeuteyield

% Kupfer- % säurelösliche Kup- % Copper% acid soluble copper

umwand- ferverteilung wall distribution

lung Cu in dem Cu in derlung Cu in the Cu in the

(gesamt) Rückstand Lösung(total) residue solution

O
—J
OO
O
—J
OO

10
11
12
13
14
15
16
10
11
12th
13th
14th
15th
16

17 **
18
17 **
18th

19 *19 *

20 *20 *

27,2
5,5
2,8
27.2
5.5
2.8

13,613.6

27,227.2

8,5 -8.5 -

34,3 -34.3 -

24,924.9

17,0 -17.0 -

17,0 -17.0 -

17.0 14,5 -17.0 14.5 -

16.1 -16.1 -

10,45 -10.45 -

34,0 -34.0 -

68,0 -68.0 -

27,5 -27.5 -

13,5 -13.5 -

0,5 -0.5 -

0,5 -0.5 -

1616

19,45 5,45 16,0 32,0 64,0 25,8 1,33 1 ,00 5,019.45 5.45 16.0 32.0 64.0 25.8 1.33 1.00 5.0

23,223.2

46,446.4

75
67
75
67

8282

78,078.0

66,966.9

9,89.8

79,879.8

85,385.3

73,3 85,4 26,1 38,573.3 85.4 26.1 38.5

96,696.6

96,096.0

97,497.4

98,798.7

94,394.3

97,497.4

97,697.6

97,597.5

99,399.3

97,097.0

99,299.2

39,2039.20

96,7596.75

98,798.7

99,199.1

95,495.4

98,998.9

96,2096.20

63,963.9

69,469.4

97,6 37,6 41 ,0 62,2 87,8 95,0 63,5 79,8 75,0 73,4 68,8 24,3 71,2 59,2 25,6 0,0 57,2 66,5 4,2 7,097.6 37.6 41.0 62.2 87.8 95.0 63.5 79.8 75.0 73.4 68.8 24.3 71.2 59.2 25.6 0.0 57.2 66.5 4.2 7.0

2,42.4

62,462.4

■ 59,0■ 59.0

37,837.8

12,212.2

5,0 36,5 21 ,2 25,0, 26,6 31 ,2 75,7 28,8 40,8 74,4 100,0 42,8 33,5 95,8 93,05.0 36.5 21, 2 25.0, 26.6 31, 2 75.7 28.8 40.8 74.4 100.0 42.8 33.5 95.8 93.0

* Die Tests werden bei einer Temperatur von 175 0C und nicht bei 145 0C wie in allen anderen Fällen durchgeführt.* The tests are carried out at a temperature of 175 ° C. and not at 145 ° C. as in all other cases.

** Die Tests werden mit einem Feststoffgehalt von 35 %** The tests are carried out with a solids content of 35%

und nicht mit einem Feststoffgehalt von 25 % wie in allen anderen Fällen durchgeführt.and not with a solids content of 25% as in all other cases carried out.

Aus der vorstehenden Tabelle ist zu ersehen, daß verschiedene Chloridionen (Cl )-Quellen entweder allein oder untereinander oder zusammen mit SO.~-Quellen eingesetzt werden können, beispielsweise Schwefelsäure oder Natriumsulfat. Wird jedoch eine unzureichende Chloridkonzentration wie im Falle der Beispiele 2, 3, 19 und 20 verwendet, dann werden keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt, da das überschüssige Cu in Lösung geht. Auch dann, wenn keine Chloridionen verwendet werden, so wie dies in Beispiel 12 der Fall ist, wird nur eine Gesamtumwandlung von 3 9,20 % erzielt. Wird zuviel Säure verwendet, wie in den Beispielen 15 und 16, dann wird zuviel Kupfer aufgelöst, so daß das erfindungsgemäße Verfahren unwirksam wird. Die besten Ergebnisse werden gemäß der Beispiele 9 und 11 erzielt, bei deren Ausführung eine Gesamtumwandlung von über 99 % erreicht wird, wobei auch eine annehmbare Cu-Verteilung in dem Rückstand und in der Lösung festgestellt wird. Andere zufriedenstellende Ergebnisse sind diejenigen der Beispiele 1, 4, 5, 6, 8, 10, 13 und 18. Mehr oder weniger zufriedenstellende Ergebnisse werden bei der Durchführung der Beispiele 7 und 14 erzielt.From the table above it can be seen that various chloride ion (Cl) sources either alone or with one another or can be used together with SO. ~ sources, for example sulfuric acid or sodium sulfate. However, if an insufficient chloride concentration is used as in the case of Examples 2, 3, 19 and 20, then does not achieve satisfactory results because the excess Cu goes into solution. Even if no chloride ions are used as is the case in Example 12 only achieved a total conversion of 3 9.20%. If too much acid is used, as in Examples 15 and 16, then too much copper dissolved, so that the inventive method becomes ineffective. The best results are obtained according to Examples 9 and 11, when carried out an overall conversion of over 99% is achieved, with also an acceptable Cu distribution in the residue and in the solution is detected. Other satisfactory results are those of Examples 1, 4, 5, 6, 8, 10, 13 and 18. More or less satisfactory results are obtained when Examples 7 and 14 are carried out.

Beispiele 21 - 25 (cyclischeExamples 21-25 (cyclic

Es wird eine über fünf Zyklen verlaufende Druckauslaugung unter Einsatz eines Gaspe-Kupferkonzentrats, so wie es anfällt, durchgeführt, wobei sich das Konzentrat wie folgt zusammensetzt: 24,4 % Cu, 30,6 % Fe und 32,5 % S- Die ausgewählten Bedingungen sind wie folgt: Temperatur: 145 0C; Druck: 14 kg/cm2, absolut Sauerstoff (200 psig); Feststoff-A five-cycle pressure leach is carried out using a gaspe copper concentrate as it is, the concentrate being composed as follows: 24.4% Cu, 30.6% Fe and 32.5% S-Die selected Conditions are as follows: temperature: 145 0 C; Pressure: 14 kg / cm 2 , absolute oxygen (200 psig); Solid

509813/0780509813/0780

gehalt: 25 %; Rühren: 600 Upm; Auslaugzeit: 2,5 Stunden; Anfangslösungszusammensetzung: 17,0 gpl HCl sowie 16,0 gpl H^SO4 t(Molverhältnis H^ = 0,63). Die Auslauglösung eines jeden vorangegangenen Zyklus wird bei der Durchführung des nächsten Auslaugzyklus eingesetzt. Die Chloridionenkonzentration in der Auslauglösung wird auf der Anfangshöhe während der Zugabe der Chlorwasserstoffsäure gehalten. Es wird keine Schwefelsäure bei der Durchführung der cyclischen Tests zugesetzt. Der pH-Wert während einer jeden Drückauslaugung stabilisiert sich bei 2,8 bis 3,2. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt.content: 25%; Agitation: 600 rpm; Leach time: 2.5 hours; Initial solution composition: 17.0 gpl HCl and 16.0 gpl H ^ SO 4 t (molar ratio H ^ = 0.63). The leach solution from each previous cycle is used in performing the next leach cycle. The chloride ion concentration in the leach solution is maintained at the initial level during the addition of the hydrochloric acid. No sulfuric acid is added when performing the cyclic tests. The pH during each press leach stabilizes at 2.8-3.2. The results are summarized in Table II below.

Tabelle IITable II

lslauglösunglye solution

ttnwand- Aus-ttnwand- Aus

Auslaugrückstand Auslauglösung % Cu- % SLeach residue leach solution% Cu% S

Bei- Gew.-% Cu Fe Gesamt S Cu SO. Fe ,At-% by weight Cu Fe total S Cu SO. Fe,

Beschik- 4 lung Loading 4

2121 118118 24,924.9 26,326.3 26,426.4 18,218.2 12,312.3 keinesnone 98,098.0 7878 2222nd 135135 20,020.0 22,722.7 23,923.9 11,511.5 7,07.0 IlIl 98,398.3 8080 23 .23 128128 18,618.6 24,024.0 24,124.1 12,812.8 7,97.9 IlIl 98,998.9 7979 2424 131131 19,619.6 23,423.4 23,423.4 10,610.6 7,17.1 IlIl 97,497.4 7777 2525th 130130 18,818.8 23,623.6 24,424.4 12,112.1 9,09.0 IlIl 98,198.1 7474

Die Werte in dieser Tabelle zeigen, daß während des Recyclisierens sich kein Kupfer oder Sulfat in der Lösung anreichert, Das Kupfer und das Sulfat, welches in das System nach dem ersten Zyklus gelangen, sind quantitativ in dem Auslaugrückstand enthalten. Der Schwefel liegt in dem Rückstand als basisches Sulfat und elementarer Schwefel vor. Die durchschnittliche Ausbeute an elementarem Schwefel beträgt 78 %. Die durchschnittliche Kupferumwandlung wird zu 98,2 % ermittelt. Die Ergebnisse zeigen deutlich, daß jede Auslaugung cyclisch durchgeführt werden kann, wobei keinerlei nachteilige Wirkung auf den Grad der Kupferumwandlung oder dieThe values in this table show that during recycling no copper or sulphate accumulates in the solution, the copper and sulphate, which in the system after the reach the first cycle are quantitatively contained in the leach residue. The sulfur is in the residue as basic sulphate and elemental sulfur. The average yield of elemental sulfur is 78%. The average copper conversion is determined to be 98.2%. The results clearly show that any leaching can be carried out cyclically, with no adverse effect on the degree of copper conversion or the

50981 3/078050981 3/0780

Kupferverteilung festgestellt wird.Copper distribution is determined.

Zusätzlich zu den vorstehenden Beispielen werden folgende Wirkungen untersucht:In addition to the above examples, the following effects are examined:

1. Wirkung der Temperatur · ' 1. Effect of temperature '

Die Wirkung der Temperatur über den Bereich von 115 bis 1.750C wird unter Verwendung eines Gaspe-Kupferkonzentrats in der Form, wie es erhalten wird (72 % fallen durch ein 325 mesh Tyler-Sieb hindurch) sowie unter Einsatz eines derartigen gemahlenen Konzentrats (99 % fallen durch ein 325 mesh Tyler-Sieb hindurch) unter einem Sauerstoffdruck von 14,0 kg/cm2, absolut, bei einem Feststoffgehalt von 25 %, bei einem Rühren mit 600 Upm sowie während einer 2,5-stündigen Auslaugzeit untersucht, wobei die Auslauglösung 17,0 gpl HCl und 16,0 gpl H-SO, enthält. Die Ergebnisse zeigen, daß die Kupferumwandlung im Falle des Konzentrats, das in der angefallenen Form verarbeitet wird, im wesentlichen unabhängig von der Temperatur in dem Bereich von ungefähr 145 bis 175 0C ist, wobei jedoch eine leichte Verminderung festzustellen ist, wenn das Auslaugen bei 1350C oder darunter durchgeführt wird. Der Prozentsatz,der Kupferauflösung steigt mit der Temperatur über den ganzen Bereich hinweg an. Der beste Temperaturbereich scheint zwischen 125 und 160°C zu liegen. Wird das vermahlene Konzentrat umgesetzt, dann erweisen sich auch tiefere Temperaturen als ausreichend.The effect of temperature over the range of 115 to 1.75 0 C. using a Gaspe-copper concentrate in the form as it is obtained (72% pass through a 325 mesh Tyler sieve), and using such a ground concentrate (99 % falls through a 325 mesh Tyler sieve) under an oxygen pressure of 14.0 kg / cm 2 , absolute, with a solids content of 25%, with stirring at 600 rpm and during a 2.5 hour leach time, where the leaching solution contains 17.0 gpl HCl and 16.0 gpl H-SO. The results show that the copper conversion in the case of the concentrate that is processed as it is, is essentially independent of temperature in the range of about 145 to 175 ° C., but with a slight decrease when the leaching occurs at 135 0 C or below is carried out. The percentage of copper dissolution increases with temperature over the entire area. The best temperature range seems to be between 125 and 160 ° C. If the ground concentrate is converted, then lower temperatures also prove to be sufficient.

2. Wirkung des Druckes2. Effect of pressure

Die Wirkung des Sauerstoffpartialdruckes auf das Auslaugen wird unter Einsatz des gleichen Materials sowie unter den gleichen Bedingungen, wie sie vorstehend in Zusammenhang mit der Wirkung der Temperatur eingehalten worden sind, untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß der bevorzugte Druckbereich zwischen 14,0 und 21,0 kg/cm2, absolut Sauerstoff liegt, wobei jedochThe effect of the oxygen partial pressure on the leaching is investigated using the same material and under the same conditions as those observed above in connection with the effect of the temperature. The results show that the preferred pressure range is between 14.0 and 21.0 kg / cm 2 , absolute oxygen, however

509813/0780509813/0780

etwas niedrigere oder etwas höhere Partialdrucke ebenfalls eingehalten werden können. Beispielsweise haben sich Sauerstoffdrucke von herab bis zu 7,0 kg/cm2, absolut in einigen Fällen als erfolgreich erwiesen.slightly lower or slightly higher partial pressures can also be complied with. For example, oxygen pressures as low as 7.0 kg / cm 2 , absolute, have proven successful in some cases.

3. Wirkung der Zeit 3. Effect of time

Die Wirkung der Zeit auf die Kupferumwandlung sowie -verteilung beim Druckauslaugen von Gaspe-Kupferkonzentrat in der Form, in der es erhalten wird (72 % fallen durch ein 325 mesh Tyler-Sieb hindurch), wird ebenfalls untersucht. Die eingehaltenen Bedingungen sind die gleichen, wie sie vorstehend im Zusammenhang mit den Temperatur- und Druckwirkungen eingehalten worden sind. Die Ergebnisse zeigen, daß die Kupferumwandlung schnell mit der Zeit bis auf ungefähr 1,5 Stunden ansteigt, und im wesentlichen nach 2,5 Stunden beendet ist. Die Menge des aufgelösten Kupfers liegt innerhalb des annehmbaren Bereiches von 30 bis 40 %.The effect of time on copper conversion and distribution in the pressure leaching of Gaspe copper concentrate as received (72% will pass through a 325 mesh Tyler sieve through) is also examined. The conditions met are the same as those related above with the temperature and pressure effects have been complied with. The results show that the copper conversion increases rapidly with time, up to about 1.5 hours, and is essentially complete in 2.5 hours. The amount of dissolved copper is within the acceptable range of 30 to 40%.

4. Wirkung des Prozentsatzes an Feststoffen 4. Effect of percentage solids

Die Wirkung des Prozentsatzes an Feststoffen in der Aufschlämmung eines Gaspe-Kupferkonzentrats in der Form, in welcher es erhalten wird, wird untersucht. Man stellt fest, daß ein Bereich von 15 bis 35 % zufriedenstellend ist, vorausgesetzt, daß das Molverhältnis H_ in entsprechender WeiseThe effect of the percentage of solids in the slurry of a Gaspe copper concentrate in the form, in which one it will be obtained is investigated. It will be found that a range of 15 to 35% is satisfactory provided that the molar ratio H_ in a corresponding manner

Cu eingestellt wird, wenn der Prozentsatz an Feststoffen sich in dem unteren Bereich bewegt. Die Kupferumwandlung beträgt 98 % und das Ausmaß der Kupferauflösung 43 %. Der bevorzugte Bereich liegt zwischen ungefähr 20 und 30 % Feststoffen.Cu is adjusted when the percentage of solids is up moved in the lower area. The copper conversion is 98% and the extent of copper dissolution is 43%. The preferred one Range is between about 20 and 30% solids.

5. Wirkung des Mahlens - Beispiele 26 - 33 5. Effect of milling - Examples 26-33

Es wird eine Reihe von Versuchen unter Verwendung eines Gaspe-Kupferkonzentrats durchgeführt, das während einer Zeit-A series of experiments is carried out using a gaspe copper concentrate which is

50981 3/078050981 3/0780

spanne von 1/2 Stunde vermählen worden ist, um zu ermitteln, ob die Kupferumwandlung erhöht werden kann. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt.for a span of 1/2 hour to determine whether the copper conversion can be increased. The results are summarized in Table III below.

50981 3/078050981 3/0780

Tabelle IIITable III

Beispiel example

Nr.No.

Zusanmensetzung der Auslauglösung, gpl Composition of the leaching solution, gpl

NaClNaCl

HcIHcI

H2SO4 Auslaugbedingungen % S Gesamtkup-Zeit, Temp. O0 Ausbeute ferumwand-0C kg/cm2, 1H 2 SO 4 leaching conditions % S total Cu time, temp. 0 0 Yield ferumwand- 0 C kg / cm 2 , 1

absolutabsolutely

·, %·,% Rück
stand
Back
was standing
99,999.9 8686 99,699.6 9696 99,699.6 5757 99,999.9 7373 99,899.8 5151 99,699.6 9090 98,598.5 9999 96,896.8 9696

% säurelösliche Kupferverteilung Lösung% acid-soluble copper distribution solution

cn
σ
co
oo
cn
σ
co
oo

26 27 28 29 30 31 32 3326 27 28 29 30 31 32 33

27,227.2 - 55 - 00 27,227.2 -- -- -- 55 8,8th, 00 27,227.2 -- -- -- 8,8th, 8,8th, 13,613.6 -- -- 27,227.2 -- -- 27,227.2 - -

2,52.5 11 4545 11 4,04.0 6464 2,52.5 11 3030th 11 4,04.0 6262 2,52.5 11 3030th 11 4,04.0 6969 2,52.5 11 4545 7,07.0 6363 2,52.5 11 3030th 7,07.0 6464 2,52.5 11 3030th 11 4,04.0 7070 1,51.5 11 3030th 11 4,04.0 6868 2,52.5 11 1515th 11 4,04.0 6464

14 314 3

2727

2U13422U1342

Die Werte in dieser Tabelle zeigen, daß ein Auslaugen des vermahlenen Konzentrats mit 27,2 gpl NaCl während einer Zeitspanne von 2,5 Stunden bei 145°C oder 1300C unter einem Sauerstoffdruck von 14,0 kg/cm2, absolut eine Kupferumwandlung von mehr als 99,5 % (vgl. Beispiele 26 und 27) zur Folge hat. Eine Herabsetzung der Auslaugzeit von 2,5 auf 1,5 Stunden bei 1300C setzt die Kupferumwandlung auf 98,5 % herab. Eine Herabsetzung des Sauerstoffdruckes von 14,0 kg/cm2, absolut auf 7,0 kg/cm2, absolut bei Anwendung einer Auslaugung mit 27,2 gpl NaCl bei 145°C beeinflußt nicht die Kupferumwandlung. Die Umwandlungen, die dann erzielt werden, wenn mit 8,5 gpl HCl + 8,0 gpl H2SO^ ausgelaugt wird, sind mit denen identisch, die mit 27,2 gpl NaCl erhalten werden, sofern alle anderen Bedingungen gleich sind.The values in this table show that leaching of the ground concentrate with 27.2 gpl NaCl over a period of 2.5 hours at 145 ° C or 130 0 C under an oxygen pressure of 14.0 kg / cm 2, a copper absolute conversion of more than 99.5% (cf. Examples 26 and 27). A reduction of the leaching of 2.5 to 1.5 hours at 130 0 C constitutes copper conversion to 98.5% decrease. A reduction in the oxygen pressure from 14.0 kg / cm 2 , absolute to 7.0 kg / cm 2 , absolute when using a leaching with 27.2 gpl NaCl at 145 ° C. does not affect the copper conversion. The conversions that are achieved when leaching with 8.5 gpl HCl + 8.0 gpl H2SO ^ are identical to those obtained with 27.2 gpl NaCl, provided all other conditions are the same.

Die Kupferverteilung des vermahlenen Materials, das unter einem Sauerstoffdruck von 14,0 kg/cm2, absolut mit Natriumchlorid ausgelaugt worden ist, ist ähnlich derjenigen, die unter Einsatz des Kupferkonzentrats erhalten wird, das in der Form verwendet wird, wie es anfällt. Eine Herabsetzung des Sauerstoffdruckes auf 7,0 kg/cm2, absolut erhöht stark die Kupferauflösung. Der Kupferanteil, der dann aufgelöst wird, wenn das Auslaugen mit der HCl/HpSO.-Lösung durchgeführt wird, ist höher als im Falle des Einsatzes von Natriumchlorid, und zwar als Folge der erhöhten Acidität des Systems.The copper distribution of the ground material leached absolutely with sodium chloride under an oxygen pressure of 14.0 kg / cm 2 is similar to that obtained using the copper concentrate used as it is. A reduction in the oxygen pressure to 7.0 kg / cm 2 , in absolute terms, greatly increases the copper dissolution. The proportion of copper that is then dissolved when the leaching is carried out with the HCl / HpSO. Solution is higher than when sodium chloride is used, as a result of the increased acidity of the system.

Beispiel 34Example 34

Um die Wirksamkeit der Bromidionenreaktivxtät unter ähnlichen Bedingungen zu testen, wird ein Test in einem Autoklaven unter Einsatz eines Brenda-Kupferkonzentrats in der Form, wie es erhalten wird, durchgeführt. Dieses Kupferkonzentrat enthält 28,4 % Cu, 26,1 % Fe sowie 30,8 % S. Es wird eine Kombination aus H2S04 und KBr verwendet. Dabei werden folgende Bedingungen eingehalten: Die Aufschlämmung enthält 25 % Feststoffe und dieTo test the effectiveness of the bromide ion reactive activity under similar conditions, an autoclave test is performed using a Brenda copper concentrate as received. This copper concentrate contains 28.4% Cu, 26.1% Fe and 30.8% S. A combination of H2S0 4 and KBr is used. The following conditions are met: The slurry contains 25% solids and the

509813/0780509813/0780

Auslauglösung 16 gpl H3SO4 und 57 gpl KBr. Die Temperatur
beträgt 145°C und der Sauerstoffdruck 14,0 kg/cm2, absolut.
Die Reaktion wird unter Rühren mit 630 Upm durchgeführt.
Sauerstoff wird in einer Menge von 3 l/min durchgeleitet.
Leaching solution 16 gpl H 3 SO 4 and 57 gpl KBr. The temperature
is 145 ° C and the oxygen pressure 14.0 kg / cm 2 , absolute.
The reaction is carried out with stirring at 630 rpm.
Oxygen is passed through at a rate of 3 l / min.

Die Ergebnisse dieses Tests sind in der folgenden Tabelle IV zusammengefaßt:The results of this test are summarized in Table IV below:

% Kupfer
umwand
lung
% Copper
umwand
lung
Tabelle IVTable IV Fe (gesamt)Fe (total) AuslauglösungLeach solution
Auslaug
zeit, Mi
nuten
Leachate
time, Wed
grooves
23,623.6 keinesnone , gpl pH, gpl pH
55 53,053.0 Zusammensetzung derComposition of IlIl 3,33.3 1010 63,663.6 Cu, gplCu, gpl ■ 1■ 1 4,34.3 1515th 86,786.7 4,04.0 ItIt 4,74.7 3030th 96,396.3 2,92.9 IfIf 5,05.0 6060 99,199.1 1,81.8 IlIl 3,83.8 9090 99,299.2 0,80.8 IlIl 3,33.3 150150 2,02.0 3,63.6 3,03.0 2,92.9

Aus dieser Tabelle ist zu ersehen, daß die Bromidionen in der gleichen Weise wie die Chloridionen reagieren, wobei ihr Vorliegen zu sehr hohen Gesamtumwandlungen nach nur 60 minütiger Auslaugzeit führt, was bedeutet, daß ähnliche Ergebnisse wie
beim Einsatz von Chloridionen erzielt werden.
It can be seen from this table that the bromide ions react in the same way as the chloride ions, their presence leading to very high overall conversions after only 60 minutes of leaching time, meaning results similar to
can be achieved with the use of chloride ions.

Beispiel 35Example 35

Der Test des Beispiels 34 wird wiederholt, wobei als Anfangsauslauglösung das Endfiltrat des Tests gemäß Beispiel 34 eingesetzt wird. Dieses Filtrat wird auf ungefähr 57 gpl KBr vor der Recyclisierung in den Autoklaven gebracht, wobei jedoch keineThe test of Example 34 is repeated using as the initial leach solution the final filtrate of the test according to Example 34 is used. This filtrate is presented to approximately 57 gpl KBr brought into the autoclave for recycling, but none

509813/0780509813/0780

frische Schwefelsäure zugesetzt wird.fresh sulfuric acid is added.

Dj.e Ergebnisse dieses Tests sind in der folgenden Tabelle VThe results of this test are shown in Table V below

zusammengefaßt.summarized.

% Kupfer
umwandlung
% Copper
conversion
Tabelle VTable V Fe (gesamt),
gpl
Fe (total),
gpl
pHpH
Auslaugzeit,Leaching time, 6,96.9 2,72.7 2,22.2 MinutenMinutes 9,19.1 2,82.8 1,81.8 55 26,326.3 Zusammensetzung"der AuslauglösungComposition "of the leach solution keinesnone 3,33.3 1010 71,971.9 Cu, gplCu, gpl IlIl 3,93.9 1515th 95,195.1 7,17.1 IlIl 5,05.0 3030th 98,998.9 6,86.8 IlIl 3,4 .3.4. 6060 99,199.1 6,16.1 IlIl - 9090 5,65.6 150150 2,32.3 4,44.4 4,14.1

Diese Ergebnisse zeigen wiederum, daß die Recyclisierung der Auslauglösung bei entsprechender Einstellung der Bromidionenkonzentration zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt, die den Ergebnissen ähnlich sind, welche beim Einsatz von Chloridionen erzielt werden. Die Chlorid- und Bromidionen reagieren daher im wesentlichen in der gleichen Weise. - = ·· -;. These results again show that the recycling of the leaching solution, with appropriate adjustment of the bromide ion concentration, leads to satisfactory results which are similar to the results obtained when using chloride ions. The chloride and bromide ions therefore react in essentially the same way. - = ·· - ; .

Die Möglichkeit der Verwendung der anderen -zwei Halogenionen., ./. bei einer derartigen Arbeitsweise wird ebenfalls untersucht.The possibility of using the other two halogen ions., ./. such an approach is also being investigated.

Es wird ein Test durchgeführt, bei dessen Durchführung eine · ·. .\ Auslauglösung eingesetzt wird, die Jodidionen enthält. Dabei werden nicht die gewünschten Ergebnisse .e,rzielt. Der Druckauslaiig-; rückstand, der bei diesem Test anfällt ,-,enthalt ,eine große .Menge an nicht umgesetztem Konzentrat und läßt ;sich sehr, schlecht.. : filtrieren. Das offensichtliche Versagen dieser. Lösung ist uner-.A test is carried out and when carried out a · ·. . \ Leaching solution is used which contains iodide ions. The desired results are not achieved. The Druckauslaiig-; Residue produced in this test - contains a large amount of unreacted concentrate and can be; very, badly ..: filter. The obvious failure of this. Solution is un-.

5 09813/0780 ,5 09813/0780,

wartet, da es bekannt ist, daß eine Kupfer;(II)sulfatlösung mit Jodidionen unter Ausfällung von Kupfer(I)jodid sowie unter Freisetzung von Jod reagiert.waits, as it is known that a copper; (II) sulfate solution with Iodide ions with precipitation of copper (I) iodide and with release reacts to iodine.

Eine Auslauglösung auf der Basis von Fluoridionen ist nicht praktikabel, da derartige Lösungen die. menschliche Haut sowie Glasvorrichtungen angreifen und mit größter Wahrscheinlichkeit mit den Silikatgangmineralien in dem Kupferkonzentrat reagieren. Daher sind die Fluoridionen als geeigneter Reaktant von den erfindungsgemäßen Betrachtungen auszuschließen.A fluoride ion based leach solution is not practicable, since such solutions the. attack human skin and glass fixtures, and most likely react with the silicate gangue minerals in the copper concentrate. Therefore, the fluoride ions are a suitable reactant of those of the present invention To exclude considerations.

Folglich sind nur Chlorid- und Bromidionen oder eine Kombination davon für die Zwecke der erfindungsgemäßen hydrometallurgischen Behandlung von Kupferkonzentraten geeignet.Thus, only chloride and bromide ions, or a combination thereof, are for the purposes of the hydrometallurgical of the present invention Suitable for treating copper concentrates.

Die vorstehenden, die Erfindung nicht beschränkenden Beispiele sowie Ergebnisse zeigen deutlich die Einfachheit, den Wirkungsgrad sowie die Vorteile des neuen erfindungsgemäßen Verfahrens, das einen wesentlichen Beitrag auf dem Gebiet der hydrometallurgischen Gewinnung von Kupfer aus Kupferkonzentraten liefert.The above non-limiting examples and results clearly show the simplicity and the degree of efficiency as well as the advantages of the new method according to the invention, which makes a significant contribution to the hydrometallurgical extraction of copper from copper concentrates.

509 813/07 8 0509 813/07 8 0

Claims (21)

PatentansprücheClaims 1. Hydrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus Kupferkonzentraten, dadurch gekennzeichnet, daß1. Hydrometallurgical process for the extraction of copper from Copper concentrates, characterized in that (a) eine wäßrige Auslauglösung gebildet wird, die Chloridoder Bromidionen in einer vorherbestimmten Konzentration enthält,(a) An aqueous leach solution is formed which contains chloride or bromide ions at a predetermined concentration contains, (b) Kupferkonzentrate in dieser Auslauglösung unter Bildung einer Aufschlämmung dispergiert werden,(b) Forming copper concentrates in this leach solution dispersed in a slurry, (c) das Auslaugen dieser Aufschlämmung bei einer erhöhten Temperatur und unter einem Sauerstoffüberdruck sowie unter Einhaltung einer derartigen Konzentration an Chloridoder Bromidionen durchgeführt wird, daß die Hauptmenge des in den Konzentraten vorliegenden Kupfers in ein festes basisches Kupfersulfat überführt wird,(c) leaching this slurry at an increased Temperature and under an oxygen pressure as well as under Compliance with such a concentration of chloride or bromide ions is carried out that the main amount the copper present in the concentrates is converted into a solid basic copper sulphate, (d) der erhaltene Auslaugrückstand, welcher das basische Kupfersulfat enthält, von der Auslauglösung abgetrennt wird, und(d) the leach residue obtained, which is the basic copper sulfate contains, is separated from the leach solution, and (e) das Kupfer aus dem Auslaugrückstand gewonnen wird.(e) the copper is recovered from the leachate. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte wäßrige Auslauglösung, die Chloridionen enthält, unter Einsatz von Chlorwasserstoffsäure gebildet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the aqueous leaching solution used, which contains chloride ions, is formed using hydrochloric acid. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Auslauglösung, die Chloridionen enthält, unter Einsatz von NaCl, CaCl- oder NH.C1 gebildet wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that the aqueous leaching solution containing chloride ions is formed using NaCl, CaCl or NH.C1. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte wäßrige Auslauglösung, die Bromidionen enthält, unter Einsatz von HBr, NaBr oder KBr gebildet wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the aqueous leaching solution used, which contains bromide ions, is formed using HBr, NaBr or KBr. 5098 13/07 8 05098 13/07 8 0 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
eingesetzte wäßrige Auslauglösung, die Chloridionen enthält,
unter Einsatz einer Mischung aus Chlorwasserstoffsäure und
Schwefelsäure gebildet wird, wobei die Mischung wenigstens
25 Gew.-% Chlorwasserstoffsäure enthält.
5. The method according to claim 1, characterized in that the
used aqueous leaching solution containing chloride ions,
using a mixture of hydrochloric acid and
Sulfuric acid is formed, the mixture at least
Contains 25 wt% hydrochloric acid.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte wäßrige Auslauglösung außerdem
eine Quelle für Sulfationen enthält.
6. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the aqueous leaching solution used also
contains a source of sulfate ions.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eingehaltene Molverhältnis Cl oder Br"7. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the observed molar ratio Cl or Br " Cu CuCu Cu in der Aufschlämmung größer als ungefähr 0,08 ist.in the slurry is greater than about 0.08 . 8. Verfahren nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge der Säure in der Aufschlämmung derartig eingestellt wird, daß das Molverhältnis H_ zwischen ungefähr8. The method according to claim 2 or 5, characterized in that the total amount of acid in the slurry is adjusted in this way is that the molar ratio H_ between approximately 0,15 und 0,65 liegt. Cu 0.15 and 0.65 . Cu 1 11 1 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der Aufschlämmung zwischen ungefähr 2,5 und 4,5 während der Auslaugreaktion gehalten wird.9. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that that the pH of the slurry is maintained between about 2.5 and 4.5 during the leaching reaction. 10. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaugen bei einer Temperatur zwischen ungefähr 125 und 1600C durchgeführt wird.10. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the leaching is carried out at a temperature between about 125 and 160 0 C. 11. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaugen unter einem Sauerstoffpartialdruck zwischen ungefähr 14,0 und 21,0 kg/cm2, absolut (200 und 300
psig) durchgeführt wird.
11. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the leaching under an oxygen partial pressure between approximately 14.0 and 21.0 kg / cm 2 , absolute (200 and 300
psig).
12. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaugen während einer solchen Zeitspanne
durchgeführt wird, die dazu ausreicht, wenigstens eine 97 %ige
12. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the leaching takes place during such a period
is carried out, which is sufficient to at least 97%
509813/0780509813/0780 Gesamtumwandlung von Cu zu erzielen.To achieve overall conversion of Cu.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzten Kupferkonzentrate im wesentlichen aud Chalcopyritkonzentraten bestehen.13. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that that the copper concentrates used consist essentially of chalcopyrite concentrates. 14. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzten Kupferkonzentrate in der Auslauglösung in dem Zustand, in dem sie anfallen, ohne vorheriges Mahlen dispergiert werden.14. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that that the copper concentrates used in the leaching solution in the state in which they arise, without prior Grind to be dispersed. 15. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferkonzentrate während einer Zeitspanne
von 1/2 Stunde vor der Dispergierung in der Auslauglösung
vermählen werden.
15. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the copper concentrates for a period of time
1/2 hour before dispersing in the leach solution
to be married.
16. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Abtrennung des Auslaugrückstandes dieser Rückstand zur Entfernung von restlichen Spuren an Chloridoder Bromidionen gewaschen wird. _16. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that that after the leaching residue has been separated off, this residue is used to remove residual traces of chloride or Bromide ions is washed. _ 17. Verfahren nach den Ansprüchen -1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Abtrennung des Auslaugrückstandes die
zurückbleibende Auslauglösung recyclisiert und erneut unter
Bildung einer wäßrigen-Auslauglösung verwendet wird, die sich zur Behandlung von frischen Kupferkonzentraten auf kontinuierlicher cyclischer Basis eignet.
17. The method according to claims -1, 2, 3 or 4, characterized in that after the separation of the leach residue
remaining leaching solution recycled and again under
Formation of an aqueous leach solution is used which is suitable for treating fresh copper concentrates on a continuous cyclic basis.
18. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaugen in der Weise gesteuert wird, daß
nicht mehr als ungefähr 40 % des umgewandelten Kupfers in Lösung gehen, während der Rest in dem Rückstand in Form von festem basischem Kupfersulfat ausfällt. -
18. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the leaching is controlled in such a way that
no more than about 40% of the converted copper goes into solution with the remainder precipitating in the residue as solid basic copper sulfate. -
509813/07 8 0509813/07 8 0
19. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupfer aus dem Rückstand durch selektive Auflösung von Kupfer in einer ammoniakalischen Kupfersulfatlösung und anschließende Lösungsmittelextraktion der ammoniakalischen Flüssigkeit, Abstrippen mit Schwefelsäure sowie Gewinnung auf- elektrischem Wege aus der Schwefelsäurelösung gewonnen wird.19. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that that the copper from the residue by selective dissolution of copper in an ammoniacal copper sulfate solution and subsequent solvent extraction of the ammoniacal liquid, stripping with sulfuric acid and recovery is obtained electrically from the sulfuric acid solution. 20. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupfer aus dem Rückstand durch Auslaugen desselben in verdünnter Schwefelsäure und eine anschließende Lösungsreinigungsstufe sowie Gewinnung auf elektrischem Wege aus der erhaltenen gereinigten Lösung gewonnen wird.20. The method according to claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that that the copper from the residue by leaching the same in dilute sulfuric acid and a subsequent Solution purification stage and extraction is obtained by electrical means from the purified solution obtained. 21. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß21. The method according to claim 1, characterized in that (a) eine wäßrige saure Auslauglösung gebildet wird, die Chloridoder Bromidionen'enthält,(a) Forming an aqueous acidic leach solution containing chloride or Contains bromide ions, (b) Kupferkonzentrate in dieser Auslauglösung unter Bildung einer Aufschlämmung dispergiert werden,(b) copper concentrates are dispersed in this leach solution to form a slurry, (c) die Gesamtmenge der Säure in der Aufschlämmung derartig eingestellt wird, daß ein Molverhältnis H_ zwischen ungefähr 0,15 und 0,65 erhalten wird, Cu (c) the total amount of acid in the slurry is adjusted such that a molar ratio H_ between about 0.15 and 0.65 is obtained, Cu 1 11 1 (d) die Menge der Chloridionen in der Aufschlämmung derartig(d) the amount of chloride ions in the slurry such eingestellt wird, daß das Molverhältnis C_l oder B_rit is set that the molar ratio C_l or B_r größer als 0,08 ist, Cu Cu is greater than 0.08 , Cu Cu (e) das Auslaugen bei einer Temperatur zwischen ungefähr 125(e) leaching at a temperature between about 125 und 1600C unter einem Sauerstoffpartialdruck von mehr als 12,6 kg/cm2, absolut (180 psig) unter Rühren der Aufschlämmung durchgeführt wird,and 160 0 C is carried out under an oxygen partial pressure of more than 12.6 kg / cm 2 , absolute (180 psig) while stirring the slurry, (f) der erhaltene Auslaugrückstand, welcher das Kupfer im wesentlichen in Form von basischem Kupfersulfat enthält, von der Auslauglösung abgetrennt wird, und(f) the leach residue obtained, which is essentially the copper in the form of basic copper sulfate, is separated from the leach solution, and (g) das Kupfer aus dem Auslaugrückstand gewonnen wird.(g) the copper is recovered from the leach residue. 5098 13/07805098 13/0780 LeerseiteBlank page
DE19742441342 1973-08-30 1974-08-29 Hydrometallurgical process Expired DE2441342C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA179995 1973-08-30
CA179,995A CA994109A (en) 1973-08-30 1973-08-30 Hydrometallurgical method for recovering copper values from copper concentrates

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441342A1 true DE2441342A1 (en) 1975-03-27
DE2441342B2 DE2441342B2 (en) 1975-09-25
DE2441342C3 DE2441342C3 (en) 1976-04-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ZM13774A1 (en) 1975-06-23
GB1460989A (en) 1977-01-06
JPS5051415A (en) 1975-05-08
CA994109A (en) 1976-08-03
PH10717A (en) 1977-08-25
SE7411011L (en) 1975-03-03
BR7407151D0 (en) 1975-06-24
AU7283274A (en) 1976-03-04
AU472280B2 (en) 1976-05-20
SU629890A3 (en) 1978-10-25
JPS5322923B2 (en) 1978-07-12
SE405014B (en) 1978-11-13
FI252374A (en) 1975-03-01
DE2441342B2 (en) 1975-09-25
BE819300A (en) 1975-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647601C2 (en) Process for the extraction of zinc from zinc- and iron-containing mineral sulfides
DE2357280C2 (en) Process for extracting zinc from sulphides containing zinc and iron
DE2345673C3 (en) Process for the production of pure molybdenum trioxide
DE2950425A1 (en) METHOD FOR PRODUCING NON-FERROUS METALS FROM PYRITE-BASED SULFURIZED MINERALS CONTAINING COPPER, LEAD, ZINC, SILVER AND GOLD
DE2257519C3 (en) Process for the extraction of precious metals
EP0529453B1 (en) Process for separating sparingly soluble sulfides forming metals from technical waste waters
DE60106269T2 (en) TREATMENT OF ELEMENTARY SULFUR MATERIALS BY PRESSURE RINSING AT HIGH TEMPERATURE FOR THE PRODUCTION OF SULFURIC ACID AND METAL RECOVERY
DE3145006C2 (en)
DE2231595B2 (en) Process for the purification of zinc sulphate solutions resulting from the leaching of zinc ores
DE3437858A1 (en) IMPROVED METHOD FOR PRODUCING MANGANE SULFATE SOLUTIONS
EP0238781B1 (en) Process for winning high-purity graphite from natural graphite
DE2546425A1 (en) HYDROMETALLURGICAL EXTRACTION OF TECHNICAL MOLYBDAENITE TRIOXIDE FROM MOLYBDAENITE CONCENTRATES
DE69908323T2 (en) WET METAL EXTRACTION BY ACID / CYANIDE LYING
DE102019202779A1 (en) Process for the extraction of gold, silver and platinum metals
DE2502006B2 (en) SEPARATION OF SELENIUM FROM COPPER SOLUTIONS
EP0031793B1 (en) Process for producing phosphoric acid during which uranium in a recoverable state is obtained
DE2849082A1 (en) METHOD FOR OBTAINING TITANIUM COMPOUNDS
DE2239413C3 (en) Process for the selective leaching of iron and nickel from sulphidic fine-grained material containing them
DE60110924T2 (en) PRESSURE EXTRACTION METHOD FOR OBTAINING ZINC FROM SULPHIDE MATERIALS
DE2441342C3 (en) Hydrometallurgical process
DE2441342A1 (en) HYDROMETALLURGICAL PROCEDURE
DE1947535B1 (en) Process for the digestion of starting materials containing metals and sulphide sulfur
DE2311242B2 (en) Process for the extraction of copper, zinc or nickel from sulphidic ores
DE3023593C2 (en) Process for the production of high-purity tungsten compounds from alkali tungstate solutions which are contaminated with phosphates
DE2202298A1 (en) Process for the extraction and separation of copper and nickel components from raw melts and similar Starting products

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee