DE2441280C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2441280C3
DE2441280C3 DE19742441280 DE2441280A DE2441280C3 DE 2441280 C3 DE2441280 C3 DE 2441280C3 DE 19742441280 DE19742441280 DE 19742441280 DE 2441280 A DE2441280 A DE 2441280A DE 2441280 C3 DE2441280 C3 DE 2441280C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
domains
magnetic
grid
elements
domain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742441280
Other languages
German (de)
Other versions
DE2441280B2 (en
DE2441280A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2441280A1 publication Critical patent/DE2441280A1/en
Publication of DE2441280B2 publication Critical patent/DE2441280B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2441280C3 publication Critical patent/DE2441280C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Massenspeicher wie er dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu entnehmen ist.The invention relates to a mass storage device as can be found in the preamble of claim 1 is.

Es sind verschiedene Einrichtungen bekannt, bei denen frei bewegbare Einheitselemente in großer Anzahl unter gegenseitiger Beeinflussung bzw, in Wechselwirkung stehend, sich spontan zu einem hexagonalen Muster ordnen. So besitzen z. B. magnetische Einzelwanddomänen Streufelder, die Wechselwirkungskräfte hervorrufen können, wenn solche Domänen dicht genug einander benachbart sind, so daß die magnetischen Streufelder miteinander koppeln. Die US-Patente 36 89 902 und 37 01 125 beschreiben magnetische Einzelwanddomänensysteme, in denen die Funktionen der Speicherung, der Decodierung, des Schreibens und Lesens dargestellt sind. Diese herkömmlichen Systeme werden jedoch im allgemeinen so ausgelegt, daß die Wechselwirkungen zwischen den magnetischen Einzelwanddomänen möglichst klein gehalten werden. Gerade weil derartige Wechselwirkungen unter Umständen zu einer nachteiligen Ablen-There are various devices known in which freely movable unit elements in large Number under mutual influence or, standing in interaction, spontaneously to one arrange hexagonal pattern. So have z. B. magnetic single wall domains stray fields, the interaction forces can cause if such domains are closely enough adjacent to each other that the Coupling magnetic stray fields with one another. U.S. Patents 3,689,902 and 3,701,125 describe magnetic ones Single wall domain systems in which the functions of storage, decoding, des Writing and reading are shown. However, these conventional systems generally become so designed so that the interactions between the magnetic single wall domains are as small as possible being held. Precisely because such interactions may lead to a disadvantageous deflection

F si C E S b'F si CES b '

te zt E A V D et w bite zt E A V D et w bi

W se DW se D

Ci ei se C nt Ci ei se C nt

se In etse In et

der Einzelwanddomänen bei ihrer Fortbewegung ■ können, sind bisher solche Konstruktionen K'Äief als vorteilhaft angesehen worden. Auch benutzen l'Hönimliche Systeme magnetische Leitungspfade, um PW'die mögliche Bahn sich fortbewegender Ififanddomänen im System im voraus festzulegen. Allgemeinen wird in diesen herkömmlichen Syste-W^eiterhin die Informationsspeicherung unter fin&üunß einer Codedarstellung mit Vorhandensein *f|-:;Fehlen magnetischer Einzelwanddomänen an •1» vorgesehenen Plätzen bzw. zu jeweils vorgege-Hhe'tiZeitenbewirkt. of the single wall domains in their movement, such constructions K'Äief have so far been regarded as advantageous. The domestic systems also use magnetic conduction paths to determine in advance the possible path of moving Ififand domains in the system. Generally, in these conventional After-W ^ eiterhin information storage under fin & üunß a code display with presence * f | -:; Absence of magnetic single wall domains at • 1 »designated places or at the respectively specified time.

^Neuere !Arbeiten auf dem Gebiet der magnetischen lieiwanddomänen benützen andere Code-Darstel-Plen der Information, welche nicht mehr durch das vhlhändensein oder Fehlen magnetischer Einzelwand-Pmiihen definiert sind. Ein Vorschlag an anderer Stelle Pdtireibt1 so beispielsweise eine mit magnetischen pfkeiwanddomänen arbeitende Anordnung, in der rimärienunterschiedlicher Größe die verschiedenen Hfo^rriatiorisWerte darsteilen. Auf diese Weise können ?rBitpositionen des Systems gefüllt werden, und die Größe der Domäne an einer Bitposition bestimmt dann jiweiis den zugehörigen Informationswert. ^Ein; anderes vorgeschlagenes, magnetische Einzelw'ähddpmähe mit unterschiedlichen Magnet- und/oder ^eigenschaften ausnutzendes Gerät nutzt unterschiedliche Anordnungen vertikaler Blochlinien in der Domähenwand-Magnetisierung aus, um magnetische Finzelwanddomänen entsprechend zu codieren. Durch steigerung der magnetischen Feldstärke der Stützfelder Irzur Zusammenbruchsfeldstärke der Domänen feigen sich je nach Codierung unterschiedliche VerhalisKsweisen die sich zum Lesen ausnutzen lassen. So leWsiQh, daß diejenige Feldstärke, bei der eine Einzelwanddomäne zusammenbricht, eine Funktion der Anzahl vertikaler Blochlinien in der Domänenwand ist. Verschiedene Binär-Zustände lassen sich daher durch Domänen darstellen, indem eine jeweils unterschiedliche -!Anzahl vertikaler Blochlinien in ihren Domänenwandungen ausgenutzt wird. Es sind dabei nicht nur btiäre, sondern auch höherwertige digitale Codierun-^ Recent work in the field of magnetic wall domains uses different code representations of information which are no longer defined by the lack of hands or the lack of magnetic single wall domains. A suggestion elsewhere Pdtire gives 1, for example, an arrangement working with magnetic Pfkeiwanddomains, in which margins of different sizes represent the different Hfo rriatioris values. In this way, bit positions of the system can be filled, and the size of the domain at a bit position then determines the associated information value. ^ A ; Another proposed device utilizing single magnetic waves with different magnetic and / or properties uses different arrangements of vertical Bloch lines in the dome wall magnetization in order to encode magnetic fine wall domains accordingly. By increasing the magnetic field strength of the supporting fields to the collapse field strength of the domains, depending on the coding, different modes of behavior can be used which can be used for reading. So it is clear that the field strength at which a single wall domain collapses is a function of the number of vertical Bloch lines in the domain wall. Different binary states can therefore be represented by domain n by using a different number of vertical Bloch lines in their domain walls. There are not only natural, but also higher-quality digital coding

^Es^ist noch ein weiteres mit magnetischen Einzel- ^nädomänen unterschiedlicher physikalischer Eigenschaften arbeitendes Gerät vorgeschlagen worden. Dort werden die Domänen nach ihren Bewegungsnchtuiigseigenschaften in einem senkrecht zur Speicherscfiicht-Ebene wirkenden Magnetfeld codiert. Abhangig vbnT Winkel, um den diese Domänen bei ihrer Fortbewegung seitlich abgelenkt werden, lasser, sich iiierschiedlichedigiale Werte zuordnen. ■^Schließlich ist eine Codiertechnik für magnetische Einzelwanddomänen im ΪΒΜ Technical Disclusure^ There ^ is yet another one with magnetic single ^ domain domains with different physical properties working device has been proposed. There, the domains are impaired according to their movement properties in a perpendicular to the storage light plane acting magnetic field coded. Depending on the angle at which these domains are used Locomotion be distracted sideways, let yourself be iii Assign different digital values. ■ ^ Finally, there is a coding technique for magnetic single-wall domains in the ΪΒΜ Technical Disclusure

IS'vol 13, Nr. 10, März 1971 auf Seite 3021IS'vol 13, No. 10, March 1971 on page 3021

v bUhrieben. Doer ist die Codierung entsprechend der v rubbed. Doer is coding according to the

'^hiräntät der Wandmagnetisierung magnetischer Ein-The wall magnetization of magnetic inputs

ieiw'afiddomänen vorgesehen. Zum Auslesen derieiw'afid domains provided. To read out the

Chiralität dient eine Referenzeinzelwanddomäne, in dieChirality serves a single wall reference domain into which

eine unbekannte Einzelwanddomäne gezwungen wird,Forcing an unknown single wall domain

so daß eine Kollision herbeigeführt wird, die dann dieso that a collision is brought about, which then the

Chiralität der unbekannten Einzelwanddomäne erken-Recognize the chirality of the unknown single wall domain

^Bisher ist bei bekannten Einrichtungen mit magnetischen Einzelwanddomänen, insbesondere bei denen zur Informationsspeicherung, wenig Wert auf höchst erreichbare Packungsdichte gelegt, wobei zuverlässige Betriebsbedingungen vorliegen und möglichst wenig Zusatzeinrichtungen erforderlich sind. So ist bisher versucht worden, hohe Dichten beispielsweise durch Verwendung immer kleinerer magnetischer Einzelwanddomänen und durch Reduzierung der Leitungss breite von zum Bewegen dieser Einzelwanddomänen benutzten Leitungsstrukturen zu erreichen. (Zum Beispiel Herstellung kleiner T- und I-Permalloystreifenleitungen mittels Elektronenstrahlen.) Bisher ist jedoch nicht versucht worden, von solcherart festgelegten Verfahren abzugehen, und neue Lösungen zu finden, die wirklich zu grundlegenden Verbesserungen der Systemleistung und der Packungsdichte führen können oder Wege hierzu aufzuzeigen vermögen.^ So far is known devices with magnetic Single wall domains, especially those used to store information, place little value on the highest achievable packing density, with reliable operating conditions and as little as possible Additional equipment is required. So far attempts have been made to achieve high densities, for example Use of ever smaller magnetic single wall domains and by reducing the number of lines wide line structures used to move these single wall domains. (To the Example of manufacturing small T and I permalloy strip lines by means of electron beams.) So far, however, no attempt has been made to establish such a setting Going off procedures, and finding new solutions that really lead to fundamental improvements in the System performance and packing density or be able to show ways to do this.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Informationsspeicheranordnung bereitzustellen, die Unter Verwendung codierter magnetischer Ein/.elwanddomänen zu einem Massenspeicher hoher Pakkungsdichte führt, der eine zuverlässige Betriebsweise ermöglicht und die Anwendung relativ einfacher Herstellungsverfahren bei minimaler Anzahl von Verfahrensschritten gestattet.The object of the invention is therefore to to provide an information storage arrangement that utilizes encoded magnetic wall domains leads to a high-density mass storage device which is reliable in operation enables and the use of relatively simple manufacturing processes with a minimum number of Procedural steps permitted.

Gemäß der Erfindung ist dieser Massenspeicher, wie im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegeben, in vorteilhafter Weise ausgeführt.According to the invention, this mass storage device is, as indicated in the characterizing part of claim 1, in advantageously carried out.

In der vorliegenden Erfindung wird also ein ihi ählih i i tchendes KristallgitSchichtgitter ähnlich wie ein entsprechendes Kristallgitter, aber mit in Wechselwirkung stehenden magnetischen Einzelwanddomänen benutzt, wobei die relative Lage dieser Einzelwanddomänen zueinander großen Teils durch die zwischen diesen Einzelwanddomänen existierendem magnetischen Kräfte und nicht durch die Lage von Leitstrukturen bestimmt wird, die sonst zum Bewegen und Führen von mehr oder weniger in Wechselwirkung stehenden magnetischen Einzelwanddomänen verwendet werden.In the present invention, a closely aligned crystal lattice layer lattice is used similar to a corresponding crystal lattice, but with interacting magnetic Single wall domains used, the relative position of these single wall domains to one another being large Partly by the magnetic forces existing between these single wall domains and not by the The location of guide structures is determined, which would otherwise be used to move and guide more or less in Interaction standing magnetic single wall domains are used.

Solcherart läßt sich also in vorteilhafter Weise die angestrebte extrem hohe Packungsdichte erzielen, wobei sich Änderungen im Speicherbereich leicht durchführen lassen und strukturlose Anordnungen zur Behandlung von Domänen mit großer interner Stabilität ermöglicht sind. Diese so in Wechselwirkung stehenden Einheitselemente können auch irgendwelche freibewegbare Elemente sein, die Positionen einnehmen, die durch zwischen den Einheitselementen wirkenden Wechsel-Wirkungskräfte bestimmt sind. Zylindrische magnetische Einzelwanddomänen sind als spezielle Beispiele für derartige Einheitselemente anzusehen.In this way, the Achieve desired extremely high packing density, with changes in the memory area easily let carry out and structureless arrangements for the treatment of domains with great internal stability are made possible. These unit elements interacting in this way can also be any freely movable Be elements that take positions due to reciprocal forces acting between the unit elements are determined. Cylindrical single wall magnetic domains are specific examples of to consider such unit elements.

Um diese Einheitselemente in ein Schichtgitter der erwähnten Art hinein und aus ihm heraus zu bewegen, 50 sowie auch innerhalb dieses Schichtgitters zu manipulieren, lassen sich verschiedene Einrichtungen anwenden. Nach Bedarf können die Einheitselemente innerhalb der Anordnung codiert sein, so daß sich ein im wesentlichen strukturfreier Speicher mit extrem hoher Dichte und 5s interner Stabilität über einem großen Bereich von Betriebsbedingungen ergibt.In order to move these unit elements into and out of a layer lattice of the kind mentioned, Various devices can be used to manipulate 50 as well as within this layer lattice. If necessary, the unit elements can be coded within the arrangement so that an essentially extremely high density structureless storage with 5s of internal stability over a large area of Operating conditions results.

Der Nachweis für die Möglichkeit der Existenz von in Wechselwirkung stehenden magnetischen Einzelwanddomänen in Magnetschichten ist bereits erbracht. Folgende Veröffentlichungen lassen sich hierzu ausführen. Evidence for the possibility of the existence of interacting single-wall magnetic domains in magnetic layers has already been achieved. The following publications can be carried out on this.

1. S. H. C h a r ρ et al, »Behavior of Circular Domains in GdIG«, IEEE Transactions on Magnetics, Vol. Mag-5, Nr. 3, September 1969, Seite 566.1. S. H. C h a r ρ et al, "Behavior of Circular Domains in GdIG", IEEE Transactions on Magnetics, Vol. Mag-5, No. 3, Sep. 1969, p. 566.

2. J. A. Cape et al, »Magnetic Bubble Domain Interactions«, Solid State, Communications, Vol. 8, Seiten 1303-1306,1970.2. J.A. Cape et al, "Magnetic Bubble Domain Interactions ", Solid State, Communications, Vol. 8, pp. 1303-1306, 1970.

3. W. F. D r u y ν e s t e y n et al, »Calculations on Some Periodic Magnetic Domain Structures: Consequences for Bubble Devices«, Philips Research Reports, Vol.26, Nr. 1, Seiten 11-28, Februar 1971.3. W. F. D r u y ν e s t e y n et al, »Calculations on Some Periodic Magnetic Domain Structures: Consequences for Bubble Devices ", Philips Research Reports, Vol.26, No. 1, pages 11-28, February 1971.

4. J. W. F. Dor lei j n et al, »Repulsive Interactions Between Magnetic Bubbles: Consequences for Bubble Devices«, IEEE Transactions on Magnetics, Vol. Mag-7, Nr. 3, Seite 355, September 1971.4. JWF Dor Leijn et al, Repulsive Interactions Between Magnetic Bubbles: Consequences for Bubble Devices ", IEEE Transactions on Magnetics, Vol.Mag-7, No. 3, page 355, September 1971.

5. F. A. Jonge et al, »Bubble Lattices«, American Institute of Physics, Proceedings of 17lh Annual Conference on Magnetism and Magnetic Materials, Chicago, Illinois, 1971, Section 4, Seite 130.5. FA Jonge et al, "Bubble lattices," American Institute of Physics, Proceedings of 17 lh Annual Conference on Magnetism and Magnetic Materials, Chicago, Illinois, 1971, Section 4, page 130th

Obwohl hierin verschiedene Theorien und physikalische Eigenschaften von magnetischen Einzelwanddomänen enthaltenden Netzebenen und Gittern angeführt bzw. untersucht sind, ist die Anwendung solcher Anordnungen für praktische Systeme bisher nicht in Erwägung gezogen. Diese genannten Arbeiten enthalten demnach keinen Vorschlag oder gar Anweisung, der bzw. die auf ein praktisch nutzbares System dieser Art gerichtet ist. Obwohl die Existenz von Gitterstrukturen und Netzwerken nach Art eines Schichtgitters für verschiedene Einheitselemcntc bereits bekannt war, ist erst mit der Erfindung der Durchbruch gelungen, derartige bekannte Merkmale für die Anwendung von Domänenschichtgittern als Massenspeicher für Information in vorteilhafter Weise auszunützen. Anstatt von bekannten Maßnahmen bei Informationsspeicherung mittels magnetischer Einzclwanddomäncn auszugehen, wird mit der Erfindung ein völlig neuer Weg eingeschlagen, der zu Lösungen für Einrichtungen führt, die den bisherigen Anordnungen weit überlegen sind.Although herein various theories and physical properties of single wall magnetic domains containing network levels and grids are listed or investigated, the application of such Arrangements for practical systems have not yet been considered. These mentioned works included therefore no suggestion or even instruction that refers to a practically usable system of this kind is directed. Although the existence of lattice structures and networks in the manner of a layer lattice for different unit elements were already known is Only with the invention of the breakthrough succeeded in such well-known features for the application of To use domain grids as mass storage for information in an advantageous manner. Instead of to assume known measures for information storage by means of magnetic single wall domains, a completely new path is taken with the invention, which leads to solutions for facilities which are far superior to the previous arrangements.

Wechsclwirkungskräftc können also unter magnetischen Einzelwanddomäncn wirksam werden, wenn sie dicht genug gepackt sind. Abgesehen von der nächsten Umgebung der Begrenzung der genannten Speicherschichtbcrciche werden damit die Lagen der magnetischen Ein/.clwanddomäncn innerhalb der Spcichcrschichtbcrciclie im wesentlichen durch die magnetischen Wechselwirkungen zwischen diesen Einzclwunddomüncn bestimmt.Interaction forces can thus become active under single-wall magnetic domains if they are packed tightly enough. Apart from the immediate vicinity of the delimitation of the aforementioned storage layer areas The layers of the magnetic wall domains within the storage layer area are thus determined essentially through the magnetic interactions between these individual wound domains definitely.

Spcichcrcingubc;/-nusgabceinrichumgcn in Form von Schreib- und Lesevorrichtungen sind zur Verschiebung der Einzclwanddomüncn in einen Speichcrsehiclitbcreich bzw, und zu ihrer Entnahme hieraus vorgesehen. Die Einzclwanddomilncn bilden so innerhalb des SpcichorschiclHbcrciches ein hcxugonales Muster, welches .damit den Vorteil sehr dichter Packung von magnetischen EinzelwnndclomHncn aufweist. Abhängig von den Parametern des Systems kann ein solches Domänenschlchtglucr verschiedene Formen, wie Hexagon, Parallelogramm und daraus abgeleitete und/oder zusammengesetzte Figuren annehmen. Storage facilities in the form of writing and reading devices are provided for moving the individual wall domains into a storage area or for removing them therefrom. The single wall domains thus form a hxugonal pattern within the spatial area, which thus has the advantage of a very close packing of magnetic single wall domains. Depending on the parameters of the system, such a domain structure can take various forms, such as hexagon, parallelogram and figures derived and / or combined therefrom.

Die magnetischen Einzclwanddomäncn werden in einen durch die Hullcre Begrenzung definierten Spoichcrschichtbcreich eingebracht. Die Lagen der magnetischen Einzelwanddomänon Innerhalb dieses Spelchcrschlchtbcrolches werden wie gesagt praktisch nur durch die WcchselwlrkungskrHftc zwischen den Ein/clwnnddomHncn und nicht durch die Hußcrc Struktur bestimmt, 13«ηk dieser Wechsclwlrkungskrllfte können sich die magnetischen Einzolwanddornttnen /ti einer sehr stabilen Schlchtgltlcrkonflguration ordnen,The single wall magnetic domains are defined in one by the Hullcre boundary Spoichcrschichtbcreich introduced. The layers of the single wall magnetic domain within this As already mentioned, pain is practically only caused by the alternating forces between the A / clwnnddomHncn and not by the Hußcrc Structure determines 13 «ηk of these alternating forces the magnetic single-wall mandrel / ti to a very stable class conflguration,

Um dio Krttftc zum Halten bzw. Zurückhalten von magnetischen Elnzelwanddomllnen bereitzustellen, die In den Kundzonen des Domllnüiisehlchtglttcrs Hegen, ist erfindungsgemäß eine entsprechende Begrenzungseinrichtung vorgesehen, die auf die magnetischen Einzelwanddomänen am äußeren Rande des Domänenschichtgitters so einwirkt, als wenn dort weitere In order to provide the Krttftc for holding or holding back magnetic single wall domains that are in the customer zones of the Domllnüiisehlchtglttcrs, a corresponding limiting device is provided according to the invention, which acts on the magnetic single wall domains on the outer edge of the domain layer lattice as if there were others

s wechselwirkende Einzelwanddomänen vorhanden wären. Somit kann ein Domänenschichtgitter beliebiger Größe bzw. mit beliebiger Anzahl hierin enthaltender wechselwirkender Domänen vorgesehen werden, das sich, jedenfalls mathematisch in seinem Verhalten alss interacting single wall domains would be present. Thus, a domain layer lattice can be arbitrary Size or with any number of interacting domains contained therein are provided, the itself, at least mathematically in its behavior as

ίο unendlich großes DomänenschichtgiiUer ansehen läßt.ίο lets see an infinitely large domain layer.

Dieses Domänenschichtgitter kann sich nach vielen Richtungen ausdehnen und z. B. im Grenzfall auch ein eindimensionales Schichtgitter bilden.This domain layer lattice can expand in many directions and z. B. in borderline cases also a Form a one-dimensional layer lattice.

Zur Verschiebung von wechselwirkenden Einzel-For shifting interacting individual

is wanddomänen in einen Speicherschiichtbereich hinein sind Eingabeeinrichtung und zur Entnahme von Einzelwanddomänen aus dem Speicherschichtbereich sind Ausgabeeinrichtungen vorgesehen. Diese Eingabe- und Au ;gabeeinrichtungen stellen Kräfte zur Überwindung der Begrenzungskräfte bereit, die zur Aufrechterhaltung des Domänenschichtgitters im vorgesehenen Speicherschichtbereich benötigt werden. Unter gewissen Voraussetzungen ist das Domänenschichtgitter elastisch genug, um die Eingabe wechselwirkender Einzelwanddomänen entsprechende Einzelwanddomänen im Domänenschichtgitter am anderen Ende des Speicherbereichs hinausschieben zu können; und zwar aufgrund einer wellenartigen Ausbreitung von Wechselwirkungskräftcn zwischen den Domänen im Domänenschichtgilter. is wall domains into a storage layer area are input devices and for extracting single wall domains from the storage layer area output devices are provided. These input and output devices provide forces to be overcome the limiting forces ready to maintain the domain layer lattice in the intended Storage layer area are required. Under certain conditions the domain layer lattice is elastic enough to accommodate the input of interacting single wall domains corresponding single wall domains to be able to push out in the domain layer grid at the other end of the storage area; in fact due to a wave-like propagation of interaction forces between the domains in the domain layer filter.

Mit den Eingabe- und den Ausgabceiniichuingen lassen sich einzelne oder auch mehrere wcchsclwirkende Domänen in das Domänenschichtgitter eingeben und hieraus entnehmen. Das Domänenschichtgiltcr wirdWith the input and output controls single or multiple domains that have an impact on growth can be entered into the domain layer grid and take from this. The domain layer is applied

vorzugsweise beibehalten, obwohl es sich an sich auch wahrend der Eingabe- und Ausgabcoperation geringfügig verändern lassen kann, um der Bedingung der vollständigen Besetzung aller hierin enthaltenen Gitterplatte jeweils zu genügen.preferably maintained, although in itself it is also slightly during the input and output operations can be changed to the condition of the complete occupation of all grids contained therein to be sufficient in each case.

Zur Bereitstellung von wcchsclwirkcnden Einzelwnnddomüncn, die in das Domänenschichtgitter eingegeben werden sollen, ist eine Schrcibcinrichtung vorgesehen. In einer Betriebsart wird Information jedem solchen wcchsclwirkcnden Einhcitsclcmcm zugeordnet, im Gegensatz zu Systemen, bei denen binilre Information durch das Vorhandensein oder Fehlen von Einhcitsclcmentcn dargestellt wird, Bei magnetischen Einzelwandclomltncn als Einhcitselemenle kann, wie gesagt, eine Codierung nach magnetischen Eigenschaf·To provide dynamic individual domains, to be input into the domain lattice is a writing device intended. In one operating mode, information is assigned to each such influencing unit, in contrast to systems in which binary information is represented by the presence or absence of Einhcitsclcmentcn is shown, In the case of magnetic Einzelwandclomltncn as Einhcitselemenle can, such as said, a coding according to magnetic properties

so ton der Einzclwanddomünen erfolgen. Die Schrcibcinrichtung stellt daher wcchsclwirkcnde Etnhciiselememc mit codierter Information für den Massenspeicher bereit, wobei die Codierung nach physikalischen Eigenschaften dieser Einhclisclcmcntc selbst erfolgt. Inin this way the single wall domains are made. The writing device therefore provides interlinking technology elements with coded information ready for the mass storage device, the coding according to physical Properties of this Einhclisclcmcntc takes place itself. In

SS anderen Beispielen könnon zu magnetischen wechselwirkenden Einhcitsclcmentcn InfarmutlonstrUgcrelemcntc gehören, die optisch verschieden sind. Auch können elektrische oder magnetische Eigenschaften der Informailonsclomcnto unterschiedlich sein, um gcmHßOther examples may include magnetic interacting units of infarction elements that are optically distinct. Also electrical or magnetic properties of the informailonsclomcnto may be different to gcmHß

do Codierung unterschiedliche Informatlonswortc darzustellen.do coding to represent different information words.

Um die Im Domünonschlchtgittcr vorhundencn wcchsclwirkendcn Elnzolwunddomancn abfühlcn zu können, Ist eine Lesecinrlchtung vorgesehen, welche zurAround the Im Domünonschlchtgittcr Sensing the intermittent elnzol wound domain can, a reading device is provided, which for

(t.s Erkennung der unterschiedlichen, zum Code gehörenden Eigenschaften ausgebildet ist. Auf diese Welse wird Im erflndungsgomHÖen Mnsscnspelchcr die codierte Information gelesen und weltervcrarbelict.(t.s recognition of the different properties belonging to the code is trained In the invention gome, the encoded Information read and world compared.

k se tu ei b. A m Vk se tu ei b. A m V

A D d, el kr LiA D d, el kr Li

li< bc M alli <bc M al

im kleie duin bran you

g" sei Se geg "be Se ge

an eil V(to part V (

B" du EiB "you egg

a rl ina rl in

El· ktfEl · ktf

ur ve teur ve te

Zum Weiterleiten bzw. Versorgen der wechselwirkenden Einzelwanddomänen außerhalb des Speicherschichtbereiches sind natürlich entsprechende Einrichtungen vorgesehen. Zu diesen Einrichtungen gehören eine Weiterleitungs-Steuereinrichtung zum Verschieben der Einzelwanddomänen sowie Anordnungen zur Ausführung anderer Funktionen an den Einzelwanddomänen selbst, wie z. B. zur Auswahl, Erzeugung und Vernichtung der Einzel wanddomänen.For forwarding or supplying the interacting Single wall domains outside the storage layer area are of course corresponding devices intended. These devices include a routing control device for shifting the single wall domains and arrangements for performing other functions on the single wall domains itself, such as B. for the selection, generation and destruction of the individual wall domains.

Eine Sichtdarstellung des Schienigitters kann durch Anwendung einer Lichtquelle zur Beleuchtung oder Durchleuchtung des Schichtgitters vorgesehen werden, das wechselwirkende Einheitselemente unterschiedlicher optischer Eigenschaften enthüll. Auf diese Weise kann ein Betrachter (oder ein Ausgangsdetektor) auf Licht reagieren, das durch das Schichtgitter hindurch gelangt bzw. davon reflektiert wird, so daß sich eine Darstellung des Schichtgitters mit den unterschiedlich gekennzeichneten Einheitselementen ergibt.A visual representation of the rail grid can through Use of a light source to illuminate or transilluminate the layer grating can be provided, which reveals interacting unit elements of different optical properties. In this way a viewer (or an exit detector) can react to light passing through the layer grating arrives or is reflected therefrom, so that a representation of the layer lattice with the different identified unit elements results.

Bei Verwendung eines Domänenschichtgitters mit magnetischen Einzelwanddomänen ist eine Vormagnetisierung erforderlich, die ein magnetisches Stülzfeld bereitstellt, welches im wesentlichen in der leichten Magnetisicrungsrichtung des magnetischen Mediums, also in der Normalenrichtung der Speicherschicht, wirkt. Diese Vormagnetisierung kann in verschiedenen Bereichen der magnetischen Speicherschicht unterschiedliche Werte haben. So kann beispielsweise innerhalb eines Speichcrschichtbcrciches nur eine kleine Vormagnetisierung oder auch gar keine vorhanden sein, während die Vormagnetisierung außerhalb dieses Bereiches größer ist.When using a domain layer lattice with magnetic single wall domains, there is a premagnetization required, which provides a magnetic Stülzfeld, which essentially in the light Magnetization direction of the magnetic medium, i.e. in the normal direction of the storage layer, works. This bias can be different in different areas of the magnetic storage layer Have values. For example, only one small bias or none at all while the bias outside this range is greater.

Andererseits kann auch eine gleichförmige Vormagnetisierung der gesamten magnetischen Spcicherschicht, also innerhalb und außerhalb der abgegrenzten Schichtbcrcichc vorgesehen sein. Abhängig von der gewählten Stärke der Vormagnetisierung werden vorieilhnfterwcisc die Bcgrcnzungskrftflc sowie die anderen auf die magnetischen Einzclwanddomäncn einwirkenden Kräfte eingestellt. Außerdem kann die Vormagnciisicriingsstcucrcinrichtung Anordnungen zur Bereitstellung eines kleinen modulierenden Vormugnelisicrungsfcldcs enthalten, wodurch die Überwindung der jeweiligen Koerzitivkraft von magnetischen Einzelwanddomäncn in der magnetischen Speicherschicht erleichtert wird. Es zeigtOn the other hand, a uniform premagnetization can also be used of the entire magnetic storage layer, i.e. inside and outside of the delimited Layer area be provided. Depends on the The selected strength of the premagnetization is followed by the limiting forces as well as the other forces acting on the magnetic single wall domains are set. In addition, the Vormagnciisicriingsstcucrcineinrichtung arrangements to provide a small modulating prevention field included, thereby overcoming the respective coercive force of magnetic Single wall domain in the magnetic storage layer is facilitated. It shows

r-'ig. I eine Gitlcrnctzanordnung von miteinander in Wechselwirkung stehenden Elementen,r-'ig. I create a mesh arrangement of each other in Interacting elements,

I7 i g, 2 in einem Blockdiagramm ein Informationsverarbciuingsgerüt, welches eine Gittornctznnordnung von in Wechselwirkung stehenden Elementen benutzt,I 7 ig, 2 in a block diagram an information processing device which uses a grid arrangement of interacting elements,

FI g. 3 in einem Blockdiagramm ein anderes Informntionsvcrarbeitungsgcrllt, welches ein Gitternetz von wccliselwirkcnden Elementen benutzt, worin diese Elemente in dus Gitternetz zurückgeführt werden können,FI g. 3 is a block diagram of another information processing device comprising a grid of using rotating elements, in which these elements are returned to the grid be able,

Fig.4 in einem Blockdiagramm ein Informntionsverurbcitungsgorllt, das zwei GlUernetzanordnungen von Wechselwirkungselemente!! benutzt,FIG. 4 is a block diagram of an information monitoring device which comprises two network arrangements of Interaction elements !! used,

FI g. 5 in einem Blockdingramm ein Informntionsvcr· arbcltungsgertit, in dem mit einer Lichtquelle d«s verwendete Gitternetz von wechselwirkendcn Elementen beleuchtet wird.FI g. 5 in a block dingram an information vcr working device in which with a light source d «s used grid of interacting elements is illuminated.

FI g, 6 In einem Blockdlagrnmm ein Informatlonsvcrarbcltungssysiem, In dem die wechsclwlrkcnden Eic· monte In dem verwendeten Gitternetz1 magnetische zylindrische Elnzelwanddomancn sind,FI g, 6 In a block diagram, an information display system, in which the alternating objects are in the grid 1 used, magnetic cylindrical single wall domains,

FIg, 7 eine graphische Darstellung der GitterkonFIG. 7 is a graphic representation of the grid con

stante a(l und des Einzeldomänendurchmessers d in Abhängigkeit von dem angelegten Vorspannfeld für eine Gitternetzanordnung aus magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen,constant a (l and the single domain diameter d as a function of the applied bias field for a grid arrangement of magnetic cylindrical single wall domains,

F i g. 8 die Verformung von magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen in einer Gitternetzanordnung, wenn das angelegte Vorspannfeld Hi, ausreichend negativ ist,
F i g. 9A Verschiedene Formen der Begrenzung einer
F i g. 8 the deformation of magnetic cylindrical single wall domains in a grid arrangement when the applied bias field Hi, is sufficiently negative,
F i g. 9A Different forms of limiting a

ίο Gitternetzanordnung von wechselwirkenden Elementen, ίο grid arrangement of interacting elements,

Fig. 1OA und 1OB eine Eingabeoperation, wobei die wechselwirkenden Elemente in eine Gitlernetzanordnung gesetzt werden müssen,Figures 10A and 10B illustrate an input operation with the interacting elements in a grid arrangement must be set,

F i g. 11 schematisch Toleranzwcrte für die Positionen am Rande der Begrenzung liegender wechselwirkender Elemente in Beziehung zu der zum Aufrechterhalten der Gitternetzanordnung benutzten Abgrenzungseinrichtung, F i g. 11 schematically tolerance values for the positions interacting elements lying on the edge of the boundary in relation to that of maintaining the Grid arrangement used demarcation device,

ϊο F i g. 12 das gesamte Vorspannfels H11 in Abhängigkeit von der Längenkoordinate einer magnetischen Speicherschichl im Falle, daß für ein Einzelwanddomänen-Gitternetz im inneren ein anders Vorspannfeld herrscht als außerhalb, ϊο F i g. 12 the entire prestressing rock H 11 as a function of the length coordinate of a magnetic storage layer in the event that a different prestressing field prevails inside a single wall domain grid than outside,

2s Fi g. 13A bis 13D verschiedene Strukturen zur Eingrenzung von wechselwirkendcn Elementen innerhalb eines Gitternetzes,2s Fi g. 13A to 13D different structures for delimitation of interacting elements within a grid,

Fig. 14A bis 14D weitere Strukturen zur Eingrenzung von wechselwirkcnden Elementen innerhalb eines14A to 14D further structures for delimiting interacting elements within a

ίο Gitternetzes,ίο grid,

F i g. 14E einen stromführenden Leiter im Querschnitt und das dadurch erzeugte Magnetfeld als Funktion einer der Abmessungen des Leiters,
Fig. 15 eine Eingrenzungsstruktur für magnetische zylindrische Einzclwanddomäncn als wechsclwirkcndc Elemente, die eine magnetische Diskontinuität zur Unterstützung der Eingrenzung der magnetischen zylindrischen Einzelwanddomäncn im Gitternetz, benutzt,
F i g. 14E a current-carrying conductor in cross-section and the magnetic field generated thereby as a function of one of the dimensions of the conductor,
15 shows a containment structure for magnetic cylindrical single wall domains as interacting elements, which uses a magnetic discontinuity to aid in the containment of the magnetic cylindrical single wall domains in the grid;

Fig. 16A bis I6C verschiedene Einrichtungen zum gleichmäßigen Anlegen von Vorspannfcldcrn an die ganze magnetische Speicherschacht, in der eine Gitternetzordnung existenzfähig ist,
Fig. 17A und I7B Einrichtungen zum Anlegen ma-
16A to 16C show various devices for the uniform application of prestressing fields to the entire magnetic storage shaft, in which a grid arrangement can exist,
Fig. 17A and 17B devices for applying ma

.I^ gnctischer Vorspannfeldcr mit innerhalb und außerhalb der Gitternetzanordnung verschiedenen Amplituden,.I ^ gnctischer leader field with inside and outside the grid arrangement of different amplitudes,

I"ig. 18 Strukturen für Zugriffseinrichtungcn zum Bewegen von wechselwirkendcn Elementen in eine Gitternetzanordnung hinein und hcruus, Fig. 18 Structures for access devices for moving interacting elements into a grid arrangement into and out of the structure,

,so Fig, 19AbIs I9E die Arbeitsweise der Struktur in IMg. 18 zum Bewegen von wechselwirkendcn Elementen in dos Netzwerk hinein,, so Fig. 19AbIs I9E the mode of operation of the structure in IMg. 18 for moving interacting elements into the network,

Fig.20 eine andere Einrichtung zum Bewegen von wechselwirkendcn Elementen in das Gitternetz hineinFig.20 shows another device for moving interacting elements into the grid

5.S und aus diesem heraus,5.S and out of this,

Fig.21 eine weitere Einrichtung zum Bewegen von wechselwirkcnden Elementen in das Gitternetz hinein und aus diesem heraus, F i g. 22A bis 22G die Arbeitsweise der Einrichtung inFig. 21 a further device for moving interacting elements in and out of the grid, F i g. 22A to 22G show the functioning of the facility in

do Flg. 21 in verschiedenen Zeitfolgen für dus Einbringendo Flg. 21 in different time sequences for you to bring in

von wcchselwlrkcndcn Elementen in dus Gitternetzof alternating elements in the grid hinein und das Ausstoßen dieser Elemente aus demin and the expulsion of these elements from the

Gitternetz heraus,Grid out, Fig.23 eine zur Unterstützung der Bewegung vonFig. 23 one to support the movement of

(15 magnetischen zylindrischen Einzclwanddomäncn In einer Gittcrnetznnordnung geeignete Einrichtung, die Krttftc liefert, welche die Koerzitivkrilftc innerhalb der Anordnung überwinden,(15 magnetic cylindrical single wall domains In a grid arrangement suitable means, which supplies Krttftc, which the coercive forces within the Overcome order,

ίοίο

Fig. 24 eine Einrichtung zur Unterstützung der Bewegung von wechselwirkenden Elementen innerhalb siner Gitternetzanordnung,Fig. 24 shows a device for supporting the Movement of interacting elements within its grid arrangement,

Fig.25 schematisch die Bewegung der wechselwirkenden Elemente in das Gitternetz hinein und aus ihm heraus nach einem geometrischen Einfächerungüverfahren und Ausfächerungsverfahren,Fig.25 schematically shows the movement of the interacting Elements into and out of the grid using a geometric fan-out method and expansion procedures,

F i g. 26 in einer graphischen Darstellung die verschiedenen notwendigen Vorspannfelder für das in Fig. 25 gezeigte Verfahren, wenn die wechselwirkenclen EIemente magnetische zylindrische Einzelwanddomänen sind,F i g. 26 shows in a graphic representation the various necessary preamble fields for the one shown in FIG Procedure shown when the interacting elements are magnetic cylindrical single wall domains,

Fig.27 eine Leitstruktur für das Einleiten und Ausleiten der wechsdwirkenden Elemente in das Gitternetz hinein bzw. aus ihm heraus nach dem in F i g. 25 dargestellten Verfahren,Fig. 27 a guide structure for the introduction and discharge of the interacting elements into the Grid into or out of it according to the in F i g. 25 procedures outlined,

F i g. 28 in einem Blockdiagramm eine andere Anordnung zum Bewegen von wechselwirkenden Elementen in das Gitternetz hinein und aus ihm heraus,F i g. 28 shows in a block diagram another arrangement for moving interacting Elements in and out of the grid,

Fig. 29 schematisch Einzelheiten der in Fig. 28 in Form eines Blockdiagrammes gezeigten Einrichtung,29 schematically shows details of the in FIG. 28 in Facility shown in the form of a block diagram,

F i g. 30 in einer Tabelle die zeitliche Folge von Stromimpulsen in entsprechenden Leitern der Anordnung gemäß Fig. 29 zum Steuern der Eingabe und Ausgabe von magnetischen Domänen in das Gitternetz hinein, bzw. aus ihm heraus,F i g. 30 in a table the time sequence of current pulses in corresponding conductors of the arrangement 29 for controlling the input and output of magnetic domains into the grid in or out of it,

F i g. 31 in einer Tabelle die verschiedenen Positionen der wechselwirkenden Elemente zu verschiedenen Zeitpunkten entsprechend der Folge von an die, die Anordnung der Fig.29 bildenden Leiter angelegten Stromimpulse,F i g. 31 the various positions in a table of the interacting elements at different times according to the sequence of to those who Arrangement of the conductors forming Fig. 29 applied current pulses,

F i g. 32 eine Einrichtung zur Codierung magnetischer zylindrischer Einzelwanddomiinen als wechselwirkende Elemente zur Verwendung als Informntionswcrtc innerhalb eines Gitternetzes gemäß den hartmagnet!- sehen und weichmagnetischen Eigenschaften dieser magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen,F i g. 32 a device for coding magnetic cylindrical single wall domains as interacting Elements for use as informntionswcrtc within a grid according to the hartmagnet! - see and soft magnetic properties of these magnetic cylindrical single wall domains,

Fig.33 eine Lcseeinrichtung zum Abfühlen der hnnmugnctischcn und weichmagnetischen Eigenschaften von zylindrischen Einzelwanddomiinen, die mittels der Einrichtung nach Fig..12 zum Schreiben codiert wurden,33 shows a sensor for sensing the magnetic and soft magnetic properties of cylindrical single wall domains which are coded for writing by means of the device according to FIG. 12 became,

F i g, 34 eine Einrichtung zum Codieren von magnetischen zylindrischen Einzclwnnddomänen als wechsclwirkcndcn Elementen durch ihre Ablcnkungseigcn· schäften zur Verwendung als Informationsl rüget· in einem Gitternetz,Fig. 34 a device for coding magnetic cylindrical individual domains as interacting domains Elements due to their distraction properties for use as information sources a grid,

F i g. 15 eine Lcseeinrichtung zum Erkennen des Informationswertes von und nach ihren Ableiikungseigenschuften mittels; der in PIg, 34 dargestellten Einrichtung codierten magnetischen zylindrischen Ein· zclwunddomttnen,F i g. 15 a reading device for recognizing the information value by and after its derivation properties by means of; that shown in PIg, 34 Device coded magnetic cylindrical single-wound domes,

F i g, 36 eine Einrichtung zum Codieren von magnetischen zylindrischen EinzelwanddomKnen durch unterschiedliche Größe der ElnzelwanddomHnen. Diese Figur zeigt auch die entsprechende Einrichtung zum Lesen solcher durch EinzelwnnddomUnen verschiedener Größe dargestellter Information,Fig. 36 a device for coding magnetic cylindrical single wall domes by means of different sizes of the single wall domes. This Figure also shows the corresponding device for Reading of such information represented by individual domains of different sizes,

FIg.37A,37B zylindrische Einzelwanddomttnen mit verschiedenem Magnetlslerungs-Schruubenslnn, wus zum Codleren von Information In einem Einzelwunddomütien-Gitternetz benutzt werden kann,Figs. 37A, 37B cylindrical single wall domes with different magnetic release screws, wus can be used to code information in a single wound domutia grid,

FI g. 38 die Amplitude eines In der Ebene liegenden magnetischen Feldimpulses, gemessen über der Zelt, mit dem Domänen mit verschiedenen Magnetisierung«· Schraubensinn gelesen werden können,FI g. 38 the amplitude of a plane lying in the plane magnetic field impulse, measured over the tent, with domains with different magnetization «· Screw direction can be read,

FIg.39und40 Einrichtungen zum Lesen magnet!· schor zylindrischer Einzelwanddomiinen mit unterFig. 39 and 40 facilities for reading magnet! · sheared cylindrical single wall domains with under

schiedlichem Magnetisierungs-Schraubensinn.different magnetization screw sense.

Die nachfolgende Spezialbeschreibung ist in drei
Hauptabschnitte unterteilt:
The following special description is in three
Main sections divided:

I. Netzwerkinformationssysteme — allgemeineI. Network Information Systems - General

Beschreibung;Description;

II. Netzwerkinformationssysteme mit magnetischen
zylindrischen Einzelwanddomänen.
II. Network information systems with magnetic
cylindrical single wall domains.

In allen zu beschreibenden Ausführungsbeispielen
werden einzelne Elemente, die miteinander in Wechselwirkung treten können, in einem wohlabgegrenzten
Bereich hineingebrachtt oder aus diesem Bereich
entfernt, und zwar gewöhnlich in Gruppen von mehr als
einem Element. Innerhalb dieses wohlabgegrenzten
Bereiches gibt es im allgemeinen keine Struktur, welche
die Positionen der Elemente relativ zueinander festlegt.
Wenn die Elemente dicht beieinander liegen, stehen sie
miteinander in Wechselwirkung und diese Wechselwirkungen bestimmen im wesentlichen die Positionen der
Ellemente. In diesem Bereich können die Elemente in
Form eines Gitternetzes angeordnet sein, welches in
verschiedenen Informationssystemen besonders nützlich ist.
In all the exemplary embodiments to be described
individual elements, which can interact with one another, become in a well-delimited one
Area brought in or out of this area
removed, usually in groups of more than
an element. Within this well-defined
Area there is generally no structure which
defines the positions of the elements relative to each other.
When the elements are close together, they are standing
interact with each other and these interactions essentially determine the positions of the
Elements. In this area the elements in
Be arranged in the form of a grid, which in
different information systems is particularly useful.

Das erste Hauptthema behandelt die allgemeinen
Prinzipien der wohlabgegrenzten Anordnungen, wie
,!. B. Gitternetze von miteinander in Wechselwirkung
stehenden Elementen benutzende Einrichtungen, während der Abschnitt II Net/.werkinformationssysteme
beschreibt, die mit speziellen Arten von magnetischen
wechselwirkenden Elementen arbeiten. Im Abschnitt Il
sind diese magnetischen Elemente magnetische zylindrische Einzelwanddomäncn.
The first main topic deals with the general ones
Principles of well-delimited arrangements, such as
,!. B. Grids of interacting with each other
facilities using standing elements, while Section II Net / .werkinformationssysteme
describes those using special types of magnetic
interacting elements work. In section Il
these magnetic elements are magnetic cylindrical single wall domains.

I. NetzwerkinformationssystemeI. Network information systems

Die F i g. I bis 5 zeigen eine Netzwerkanordnung von
magnetischen Elementen und verschiedene, mindestens
eine dieser Netzwerkanordnungen benutzende Systeme. Die Systeme in den Fig. 2 bis 5 benutzen jede Art
von Elementen, wenn nur zwischen ihnen Wechselwirkungen bestehen, welche die gegenseitige Lage der
Elemente zueinander bestimmen.
The F i g. I through 5 show a network arrangement of FIG
magnetic elements and various, at least
one of these network arrangements using systems. The systems in Figures 2 through 5 use either type
of elements, if only between them there are interactions which affect the mutual position of the
Determine elements to each other.

Die Beschreibung in diesem Abschnitt befaßt sich mit
Netzwerken im allgemeinen und mit den Anordnungen
der Fig.2 bis 5 im besonderen zur Realisierung dieser
allgemeinen Sys'.^mc. Insbesondere die Beschreibung
von Netzwerkinformalionssystcmcn mil magnetischen
zylindrischen Einzclwanddomüncn (U) behandelt viele
Parameter dieser Systeme allgemein. Außerdem wird der Effekt anderer Parameter beschrieben, wo magnetische zylindrische Einzelwanddomäncn verwendet werden.
The description in this section deals with
Networks in general and with the arrangements
2 to 5 in particular for the implementation of this
general sys'. ^ mc. In particular the description
of network information systems with magnetic
cylindrical single wall domains (U) dealt with many
General parameters of these systems. It also describes the effect of other parameters where single wall magnetic cylindrical domains are used.

Fig. IFig. I.

F1 g. I zeigt ein Gitternct« 30 mit einer Mohrzahl von wechselwirkenden Elementen 32. Diese Elemente stehen miteinander In einer Art in Wechselwirkung welche die gegenseitige Lage der Elemente zueinander bestimmt. Die Elemente sind in diesem Diagramm rund dargestellt, mit einem Durchmesser d und mit einem Mittenabstand % welcher die Qltterkonstantc genannt werden kann. Die Elemente sind in Flg. I hexagonal gepackt dargestellt, quadratische Oltterstrukturen können Jedoch ebenfalls verwendet werden.F1 g. I shows a grid network 30 with a Mohr number of interacting elements 32. These elements interact with one another in a manner which determines the mutual position of the elements with respect to one another. The elements in this diagram are shown as round, with a diameter d and a center-to-center distance% which can be called the Qltterkonstantc. The elements are in Flg. I shown hexagonally packed, but square oltter structures can also be used.

Die Elemente 32 stehen In freier Wechselwirkung miteinander und können sich In Ihrem Medium so bewegen, daß Ihre Positionen Im wesentlichen durch dieThe elements 32 are in free interaction with each other and can be in your medium like that that move your positions essentially through that

de Eh EIi he. nu Ar Eic see an; od deen Eh EIi he. nu Ar Eic see on; od de

Kr Di. Gi La Be ßei ko: crf dei Kr Gi wc IKr Di. Gi La Be ßei ko: crf dei Kr Gi wc I

Pai Eic dei Gii ma ein Vo ctwPai Eic dei Gii ma a Vo ctw

(.-Io Pai F.ig gcs diel Lei arb Hc I(.-Io Pai F.ig gcs diel Lei arb Hc I

wei Oilwhite Oil

Wii innWii inn

In/ kui dtt! we sei In / kui dtt! we are

41 28041 280

Wechselwirkungskräfte zwischen ihnen bestimmt werden. Bei einander abstoßenden, wechselwirkenden Elementen und bei einer festen Anzahl von solchen Elementen in einem gegebenen Bereich, führt die hexagonale Gitterstruktur zu einer maximalen Trennung zwischen den einzelnen Elementen Diese Anordnung wird in Fig. 1 durch die schattierten Elemente erläutert. Jedes magnetische Element hat sechs nächste Nachbarn, die in Form eines Sechsecks angeordnet sind. Auf diese Weise hat die Netzwerkoder Gitteranordnung 30 eine gewisse Ähnlichkeit mit der Anordnung von Atomen in einem Atomgitter.Interaction forces between them are determined. With mutually repulsive, interacting Elements and if there is a fixed number of such elements in a given area, the hexagonal lattice structure for maximum separation between the individual elements Arrangement is illustrated in Fig. 1 by the shaded elements. Every magnetic element has six nearest neighbors arranged in the shape of a hexagon. In this way, the network or Lattice arrangement 30 has a certain similarity with the arrangement of atoms in an atomic lattice.

Das Gitter ist dadurch charakterisiert, daß die auf jedes der wechselwirkenden Elemente 32 einwirkenden Kräfte primär die Kräfte seiner nächsten Nachbarn sind. Die Elemente an der äußeren Begrenzung der Gitteranordnung haben die in Fig. 1 wiedergegebenen Lagen selbstverständlich nur, wenn auf sie einwirkende Begrenzungskräfte vorgesehen sind, damit die abstoßenden Kräfte von den anderen Elementen im Gitter kompensiert werden, d. h., es sind Begrenzungskräfte erforderlich, um sicherzustellen, daß die wechselwirkenden Elemente am Umfang des Gitterbereiches durch die Kräfte von den Elementen, die weiter innerhalb des Gitters liegen, nicht aus dem Gitter herausgedrückt werden.The grid is characterized in that the elements acting on each of the interacting elements 32 Forces are primarily the forces of its closest neighbors. The elements on the perimeter of the The layers shown in FIG. 1 of course only have a grid arrangement if they are acted upon Limiting forces are provided to keep repulsive forces from the other elements in the grid be compensated, d. that is, limiting forces are required to ensure that the interacting Elements on the perimeter of the lattice area by the forces from the elements that continue within the Grid, do not be pushed out of the grid.

Die Anordnung der Fig. 1 kann eine sehr hohe Packungsdichte liefern, weil die wechselwirkenden Elemente eine dicht gepackte Struktur haben können, in der die Gitterkonstante a0 sehr klein ist. Eine Gitteranordnung von in Wechselwirkung stehenden magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen in einem Material kann z. B. bei einem angelegten Vorspannfeld Wb = O eine Gitterkonstante uo haben, die etwas größer ist als der Domänendurchmcsser (;)o= l,35f/). Dadurch erreicht man extrem hohe Packungsdichten und — wenn Information durch Eigenschaften der wechsclwirkenden Elemente selbst gespeichert wird — auch eine extrem hohe Speicherdichte. Da das System außerdem ohne besondere Leitstrukturcn innerhalb des Gitterbereiches selbst arbeitel, ergibt sich eine leichte Möglichkeit der Herstellung und der Anwendung solcher Einrichtungen.The arrangement of FIG. 1 can provide a very high packing density because the interacting elements can have a closely packed structure in which the lattice constant a 0 is very small. A grid arrangement of interacting magnetic cylindrical single wall domains in a material can e.g. B. with an applied bias field Wb = O have a lattice constant uo that is slightly larger than the domain diameter (;) o = 1.35f /). This achieves extremely high packing densities and - if information is stored by the properties of the interacting elements themselves - an extremely high storage density. Since the system also operates without special conductive structures within the grid area itself, there is an easy possibility of producing and using such devices.

Die Form des Gitters kann weitgehend verändert werden. Die spezielle Form des in Fig. 1 gezeigten Gitters nutzt die Symmctricebcncn des Gitters so, daß Reihen von wechsclwirkenden Elementen 32 in einem Winkel von ungefähr 60" zu den horizontalen Zeilen innerhalb des Gitters verlaufen. Diese Anordnung ist von besonderem Nutzen, da sie einen direkteren Zugriff /u den Elementen innerhalb des Gitters ermöglicht. Auch bei anderen, ebenfalls möglichen Anordnungen ist nur wichtig, daß wie oben die wechsclwirkenden Elemente in einem Bereich gehalten werden, der praktisch keine die Lage definierenden Leiteinrichtungen für die Elemente aufweist und In dem die wahlfrei adressiert werden können. Wenn eile Elemente dicht genug gepackt Hegen, wird Ihre gegenseitige Lage lokal im wesentlichen durch die Wechselwirkungen mit anderen Elementen bestimmt, well voraussetzungsgomHÜ In dem wohlabgegrenzten Bereich eine dio Lage bestimmende Leitstruktur praktisch fehlt, The shape of the grid can be changed to a large extent. The particular shape of the grid shown in Fig. 1 takes advantage of the symmetry of the grid such that rows of interacting elements 32 are at an angle of approximately 60 "to the horizontal lines within the grid. This arrangement is of particular use as it is more direct With other, likewise possible arrangements, it is only important that, as above, the interacting elements are kept in an area which has practically no position-defining guide devices for the elements and in which they can be addressed at random If elements are packed tightly enough, their mutual position is determined locally essentially by the interactions with other elements, because there is practically no guide structure that determines the position in the well-delimited area.

Aus der weiteren Beschreibung gehl hervor, wie Informationen In den Elementen 32 codiert werden kann, wie diese Elemente oder Elementcngruppen In das Oltternetz 30 hinein und aus Ihm heraus bewegt worden können und wie solche Elemente gelesen und In sehr dichter Packung gespeichert werden können.It will be apparent from the further description how information is encoded in the elements 32 how these elements or element groups In the Oltternetz 30 can be moved in and out of It and how such elements can be read and In very close packing can be stored.

F ig. 2Fig. 2

Diese Figur zeigt schematisch eine Einrichtung, die eine wohlabgegrenzte Anordnung 30 von wechselwirs kenden Elementen 32 verwendet. Die Anordnung 30 ist ein Gitter, welches durch die Abgrenzeinrichtung 34 zusammengehalten wird, welche eine kompensierende Kraft auf die am Rande liegenden Elemente 32 innerhalb des Gitters einwirken läßt und auf diese WeiseThis figure shows schematically a device that a well-delimited arrangement 30 of interchangeable kenden elements 32 are used. The arrangement 30 is a grid which is defined by the delimitation device 34 is held together, which has a compensating force on the elements 32 lying on the edge can act within the grid and in this way

,ο die Gitterstruktur aufrechterhält. Die Größe der Gitteranordnung 30 spielt dann eine Rolle und kann z. B. 2x2 oder 1000 χ 1000 betragen. Im Prinzip sieht jeder Teil des Gitters so aus, als ob er ein Teil eines unbegrenzten Elementgitters wäre, da der Hauptanteil, ο maintains the lattice structure. The size of the Grid arrangement 30 then plays a role and can, for. B. 2x2 or 1000 χ 1000. In principle, sees each part of the lattice looks as if it were part of an infinite element lattice, since the main part

is von Kräften an jedem Element innerhalb des Gitters von den nächsten Nachbarn dieses Elementes herrührt.is of forces on each element within the lattice comes from the closest neighbors of this element.

Mit einer Schreibeinrichtung 36 werden wechselwirkende Elemente 32 im Gitter erzeugt. Außerdem kann diese Schreibeinrichtung Möglichkeiten zur CodierungWith a writing device 36 interacting elements 32 are generated in the grid. Also can this writing device possibilities for coding

jo der Elemente 32 in der Art enthalten, daß man verschiedene physikalische Eigenschaften einprägt. Die Elemente 32 im Gitter sind selbst die Informationsträger.
Eine Eingabeeinrichtung 38 empfängt die wechselwir-
jo of the elements 32 contain in such a way that one impresses different physical properties. The elements 32 in the grid are themselves the information carriers.
An input device 38 receives the reciprocal

;s kenden Elemente von der Schubeinrichtung 36 und gibt sie in das Gitter 30 ein. Die Eingabeeinrichtung 38 liefert genügend Kraft an die Eingabeelemente, daß sie die durch die Begrenzungseinrichtung 34 erzeugte Kraft überwinden können, um in das Gitter zu gelangen.; s kenden elements from the pusher 36 and inputs them into the grid 30. The input device 38 provides enough force to the input elements that they can overcome the force generated by the limiting device 34 in order to get into the grid.

)o Mit einer Ausgabeeinrichtung 40 werden Elemente 32 aus dem Gitter 30 entnommen. Die Ausgabeeinrichtung 40 ist der Eingabeeinrichtung vergleichbar, indem auch sie genügend Kraft liefert, um die von der Abgrcnzungscinrichtung 34 gelieferten Haltekräfte zu überwinden.) o With an output device 40, elements 32 taken from the grid 30. The output device 40 is comparable to the input device in that also it provides enough force to stop the guard 34 delivered holding forces to overcome.

Dadurch können Elemente 32 innerhalb des Gitters 30 aus diesem herausgezogen werden. Wie später genauer beschrieben wird, kann man durch die Eingabe von Elementen 32 in das Gitter andere Elemente aus dem Gitter entfernen, d. h. bereits im Gitter vorhandene Elemente 32 erfahren Krafteinwirkungen durch die in das Gitter neu eingegebenen Elemente und diese Einwirkungen werden durch das ganze Gitter hindurch übertragen, wodurch die letzten Elemente am Ausgabccndc des Gitters aus dem Gitter herausgetrieben werden.As a result, elements 32 within the grid 30 can be pulled out of the latter. How more precisely later is described, by entering elements 32 in the grid, other elements can be selected from the Remove the grille, d. H. Elements 32 already present in the grid experience forces from the in Newly entered elements into the grid and these actions are carried out through the whole grid transferred, thereby driving the last elements out of the grid on the grid's output cndc will.

Eine Leseeinrichtung 42 empfängt Element 32 von der Ausgabeeinrichtung 40. Mit der Lesccinrichtung werden die Elemente 32 aus dem Gitter und insbesondere zu diesen Elementen gehörende untcr- A reading device 42 receives element 32 from the output device 40. With the reading device, the elements 32 from the grid and, in particular, the different elements belonging to these elements are

SQ schiedliche Informationen gelesen. Wenn die Elemente 32 aus dem Gitter anderweitig benutzt werden sollen, braucht man keine Leseeinrichtung. Eine Benutzereinrichtung 44, wie z. B. ein Computer oder ein anderes eisenverarbeitendes Gerttt, kann auf das durch dieSQ read different information. When the elements 32 from the grid are to be used elsewhere, there is no need for a reading device. A user device 44, such as. B. a computer or another iron-processing equipment, can be accessed by the Lesccinrichtung erzeugte Signal ansprechen oder die vorher in dem Gitter 30 gespeicherten magnetischen zylindrischen Einzclwanddomiincn welter benutzen.Responding Lesccinrichtung generated signal or the previously stored in the grid 30 magnetic Use cylindrical single-wall domains.

Die Einrichtung der Fig.2 arbeitet unter Steuerung von Signalen der Steuereinrichtung 46, die Taktein·The device of Figure 2 operates under control of signals of the control device 46, the clock in ·

(<u gnngsslgnule an die Eingabeeinrichtung 38 und die • Ausgabeeinrichtung 40 liefert, Dadurch ist die Synchronisierung gewährleistet,(<u gnngsslgnule to the input device 38 and the • Output device 40 delivers, This ensures synchronization,

Fig.3Fig. 3

ns FI g. 3 zeigt schematisch ein weiteres datenverarbeitendes System unter Verwendung eines Doinänengit· ters In Abänderung der Anordnung nach FI g. 2. Auch in der Vorrichtung nach FI g. 3 sind Schreibeinrichtungenns FI g. 3 schematically shows a further data processing system using a Doinänengit · ters In modification of the arrangement according to FI g. 2. Also in the device according to FI g. 3 are writing devices

J6 zur Bereitstellung von Elementen 32 für die Eingabe η das Domänengitter 30 vorgesehen. Die Eingabeeinrichtung 38 ist zwischen die Schreibeinrichtung 36 und 3as Gitter 30 geschaltet und sorgt für die Eingabe von wechsel wirkenden Elementen in das Gitter 30, Eine Ausgabeeinrichtung 40 nimmt wechselwirkende Elemente aus dem Gitter 30 heraus und überträgt sie in die Leseeinrichtung 42 wo ihr Informationswert festgestellt wird. Bei Bedarf kann eine Benutzereinrichtung vorgesehen werden, welche die Ausgabe der Leseeinrichtung für andere Zwecke der Datenverarbeitung benutzt. Die Synchronisation der gesamten Vorrichtung übernimmt die Steuereinrichtung 46, welche Taktimpuls erzeugt, um Eingabe- und Ausgabeeinrichtung sowie andere steuerungsbedürftige Einrichtungen zu synchronisieren. J6 for providing elements 32 for the input η the domain lattice 30 is provided. The input device 38 is connected between the writing device 36 and the grid 30 and provides for the input of interacting elements into the grid 30. An output device 40 takes interacting elements out of the grid 30 and transfers them to the reading device 42 where their informational value is determined . If necessary, a user device can be provided which uses the output of the reading device for other data processing purposes. The synchronization of the entire device is carried out by the control device 46, which generates clock pulses in order to synchronize input and output devices as well as other devices requiring control.

Das System der F i g. 3 unterscheidet sich von dem in Fig.2 gezeigten dadurch, daß ein Weg 48 zur Rückführung von magnetischen wechselwirkenden Elementen von der Leseeinrichtung 42 zur Eingabeeinrichtung 38 vorgesehen ist. Auf diese Weise wird der Speicher zerstörungsfrei ausgelesen und die wechselwirkenden Elemente können wieder in den Gitterbereich 30 zurückgeführt werden. Diese Elemente können, wie später noch erläutert wird, in entsprechenden Positionen im Gitter wieder eingesetzt werden, oder sie werden mit neuen Elementen von der Schreibeinrichtung 36 vermischt. Somit kann man im Gitter völlig neue Informationen vorsehen, nur Teile der Information im Gitter ersetzen oder die ursprüngliche Information im Gitter wiederherstellen. Diese Einrichtung ist besonders in Großraum-Speichersystemen vorteilhaft, wo der nichtzerstörende Lesebetrieb bevorzugt wird.The system of FIG. 3 differs from that shown in Fig.2 in that a path 48 to Return of magnetic interacting elements from the reader 42 to the input device 38 is provided. In this way, the memory is read out non-destructively and the interacting Elements can be returned to the grid area 30 again. These elements can as will be explained later, can be used again in corresponding positions in the grid, or they are mixed with new elements from the writing device 36. So you can create completely new ones in the grid Provide information, only parts of the information in the Replace the grid or restore the original information in the grid. This facility is special advantageous in large storage systems where nondestructive read operation is preferred.

Fig.4Fig. 4

Fig.4 zeigt schematisch ein anderes datenverarbeitendes System, das mit einem Gitterbereich als wesentlichen Teil arbeitet. Das System der F i g. 4 verwendet jedoch zwei Gitterbereiche 30/4 und 305, wobei die magnetischen Elemente sich zwischen den beiden Gitterbereichen hin- und herbewegen können. Aus einem Gitter gelesene Information wird somit zur Speicherung in das andere übertragen. Dieses zerstörungsfreie Ausleseverfahren ist besonders für Massen-Speichersysteme geeignet, d. h„ die wechselwirkenden Elemente sind in jedem Gitterbereich sehr dich; gepackt und ergeben so auch eine hohe Speicherdichte. Die Elemente werden aus dem einen Gitter für die Leseoperation herausgenommen und zur Speicherung in das andere Gitter zurückgeführt. Bei Bedarf kann die dem Gitter 3OA entnommene Information auch neu codiert werden, bevor sie in das Gitter 30Ögesetzt wird. Die verfügbare Informationsmenge wird demzufolge beibehalten und man bekommt so ein sehr wirksames Speichersystem mit hoher Kapazität.FIG. 4 schematically shows another data processing system which works with a grid area as an essential part. The system of FIG. 4, however, uses two grid areas 30/4 and 305, whereby the magnetic elements can move back and forth between the two grid areas. Information read from one grid is thus transferred to the other for storage. This non-destructive readout method is particularly suitable for mass storage systems, i.e. h "the interacting elements are very you in each lattice area; packed and thus also result in a high storage density. The elements are removed from one grid for the read operation and returned to the other grid for storage. If necessary, the information taken from the grating 30A can also be re-encoded before it is placed in the grating 30O. As a result, the amount of information available is maintained and a very efficient, high-capacity storage system is obtained.

In Fig.4 werden dieselben Bezugszahlen verwendet wie in den vorhergehenden Figuren. Der erste Gitterbereich und die zugehörigen Bauteile sind mit dem Zusatz A bezeichnet, während der zweite Gitterbereich und dessen zugehörige Bauteile allgemein mit dem Zusatz 5 bezeichnet sind.The same reference numerals are used in FIG. 4 as in the previous figures. The first grid area and the associated components are denoted by the suffix A , while the second grid area and its associated components are denoted generally by the suffix 5.

Eine Schreibeinrichtung 36A liefert wechselwirkende Elemente an die Eingabeeinrichtung 38/4 Diese Elemente werden in das Gitter 30Λ durch die Eingabeeinrichtung 38/4 eingesetzt und können dem Gitter durch die Ausgabeeinrichtung 4OA entnommen werden. Die Steuerung der Eingabeeinrichtung 38/4 undA writing device 36A supplies interacting elements to the input device 38/4. These elements are inserted into the grid 30Λ by the input device 38/4 and can be removed from the grid by the output device 40A. The control of the input device 38/4 and

der Ausgabeeinrichtung 40Λ erfolgt durch Impuls von der Steuereinrichtung 46A Aus dem Gitter 30/4 entnommene Elemente werden von der Leseeinrichtung 42Λ gelesen und danach in das Gitter 30£lgeleitet.the output device 40Λ is carried out by a pulse from the control device 46A. Elements removed from the grid 30/4 are read by the reading device 42Λ and then passed into the grid 30/4.

Die Eingabeeinrichtung 385 lenkt die Ausgabe des Gitters 30/4 zur Eingabe in das Gitter 305. Bei Bedarf kann neue Information durch die Schreibeinrichtung 365 vermittelt werden und dann wird die Information vom Gitter 30Λ umgeleitet oder mittels der Einrichtung 385 unter Steuerung der Steuereinrichtung 465 zerstört. Die Elemente im Gitter 3OB können diesem Gitter durch die Ausgabeeinrichtung 405 entnommen ■ind dann durch die Leseeinrichtung 425 gelesen werden. Eingabe- und Ausgabeoperation für das Gitter 305 werden durch die Steuereinrichtung 465 gesteuert. Die Gesamtsteuerung des Systems mit den Gittern 30Λ und 305 wird durch die Synchronisationseinrichlung 50 synchronisiert, welche entsprechende Signale an die Steuereinrichtung 46A und 465 gibt. Damit wird sichergestellt, daß sich die Information fließend von einem Gitter zum anderen bewegt und die jedes einzelne Gitter betreffende Operationen in der richtigen zeitlichen Reil infolge ablaufen.The input device 385 directs the output of the grid 30/4 to the input into the grid 305. If necessary, new information can be conveyed by the writing device 365 and then the information is diverted from the grid 30Λ or destroyed by means of the device 385 under the control of the control device 465 . The elements in the grid 30B can be taken from this grid by the output device 405 and then read by the reading device 425. Input and output operations for the grid 305 are controlled by the controller 465. The overall control of the system with the grids 30Λ and 305 is synchronized by the synchronization device 50, which gives corresponding signals to the control device 46A and 465 . This ensures that the information moves smoothly from one grid to the other and that the operations relating to each individual grid take place in the correct time sequence.

Die Ausgabe der Leseeinrichtung 425 wird an die Eingabeeinrichtung 38Λ geleitet die zum Gitter 3OA gehört. Bei Bedarf kann die Ausgabe des Gitters 305 direkt in das Gitter 30/4 eingegeben werden. Die Eingabeeinrichtung 38/4 kann jedoch Einrichtungen zum Zerstören oder Umleiten von wechselwirkenden Elementen aus dem Gitter 305 enthalten, um auch neue Elemente in das Gitter 3OA einschreiben zu können. In diesem Fall erzeugt die Schreibeinrichtung 36/4 diese Elemente, die dann in das Gitter 3OA eingegeben werden.The output of the reading device 425 is passed to the input device 38Λ which belongs to the grid 30A . If necessary, the output of the grid 305 can be input directly into the grid 30/4. The input device 38/4 can, however, contain devices for destroying or redirecting interacting elements from the grid 305 in order to also be able to write new elements into the grid 30A. In this case, the writing device 36/4 generates these elements, which are then input into the grid 30A.

Das System der Fig.4 stellt einen Kreislauf für die Elemente von einem Gitterbereich in den anderen unter Steuerung der zugehörigen Bauteile dar. Hierbei handelt es sich um eine besonders vorteilhafte Systemlösung, die leicht modifiziert oder verbessert werden kann, indem man beispielsweise weitere Gitterbereiche vorsieht. Die beiden dargestellten Gitterbereiche brauchen außerdem nicht gleich groß zu sein, und auch ein asynchroner Betrieb ist möglich. Das Prinzip besteht darin, daß Information von einem Gitter nicht in dasselbe Gitter zurückgeführt oder zerstört zu werden braucht, sondern auch von einem Gitterbereich in einen anderen bewegt werden kann, um die Informationsträger wirtschaftlicher und wirksamer auszunützen und ihre Menge praktisch konstant zu erhalten.The system of Figure 4 provides a circuit for the elements from one grid area to the other Control of the associated components. This is a particularly advantageous one System solution that can be easily modified or improved, for example by adding more Provides grid areas. In addition, the two grid areas shown do not need to be of the same size and asynchronous operation is also possible. The principle is that information is from a grid need not be returned to the same grid or destroyed, but also from a grid area can be moved to another to make the information carrier more economical and effective and to keep their amount practically constant.

Fig.5Fig. 5

F i g. 5 zeigt, wie im Gitterbereich enthalten Information optisch ausgelesen werden kann. Außerdem kann der Gitterbereich für die bildliche Darstellung von optischer Information in Form eines Musters aus verschiedenen wechselwirkenden Elementen innerhalb des Gitters 30 benutzt werden.F i g. 5 shows how information contained in the grid area can be read out optically. Also can the grid area for the pictorial representation of optical information in the form of a pattern various interacting elements within the grid 30 can be used.

Das Gitter 30 liegt zwischen einer Lichtquelle mit der allgemeinen Bezeichnung 52 und einer Leseeinrichtung 54. Die Lichtquelle 52 besteht beispielsweise aus einem Laser 55 und einer Polarisationseinrichtung 56. Für verschiedene Systeme braucht die Lichtquelle nicht unbedingt kohärentes Licht abzugeben, und es braucht auch nicht immer eine Polarisationseinrichtung vorgesehen zu werden. In dem speziellen Fall, wo die Elemente 32 im Gitter 30 magnetische zylindrische Einzelwanddomänen sind, ist jedoch die VerwendungThe grid 30 lies between a light source, generally designated 52, and a reading device 54. The light source 52 consists, for example, of a laser 55 and a polarization device 56. For different systems, the light source does not necessarily need to emit coherent light, and it does also not always a polarization device to be provided. In the special case where the Elements 32 in grid 30 are magnetic cylindrical single wall domains, however, is use

d d e d Fd d e d F

ig
>B m ;n
ig
> B m; n

lie
rd
on
ies
iti-
lie
approx
on
ies
iti-

OB
)ie
IF
) ie

;en
!en
:ue
In
:se
ien
; en
! en
: ue
In
: se
ien

die
ter
bei
fte
ert
;re
:en
zu
)as
ter
zu
ich
die
ier
zu
the
ter
at
fte
ert
;re
: en
to
) as
ter
to
I
the
ier
to

nainn
ό η
aus
alb
nainn
ό η
out
silly

der
mg
em
Für
cht
cht
gedie
;he
the
mg
em
for
cht
cht
prospered
; hey

einev Polarisators in Verbindung mit einer starken Lichtquelle besonders vorteilhaft.A polarizer in conjunction with a strong light source is particularly advantageous.

Die Leseeinrichtungen 54 enthalten eine Einrichtung zum Abfühlen des durch das Gitter durchgelassen oder von den wechselwirkenden Elementen im Gitter reflektierten Lichtes. In F i g. 5 enthält die Leserichtung 54 einen Analysator 58 und einen geeigneten Lichtdetektor 60, In manchen Fällen braucht kein polarisiertes Licht verwendet zu werden und in diesem Falle wäre der Analysator 58 dann überflüssig. Der Detektor kann außerdem jede Art von lichtreagierendem Mechanismus sein und kann auch in einigen Fällen zum Erkennen der Anordnung von wechselwirkenden Elementen im Gitter 30 durch das menschliche Auge ersetzt werden. Diese Zusammenhänge werden weiter unten näher erläutert. Obwohl die Leseeinrichtungen außerhalb des Gitterbereiches liegend dargestellt ist, können sie auch so angeordnet sein, daß zu den wechselwirkenden Elementen gehörende Information gelesen wird, während sich die Elemente im Gitterbereich befinden.The reading devices 54 include means for sensing the transmitted or transmitted through the grating light reflected from the interacting elements in the lattice. In Fig. 5 contains the reading direction 54 an analyzer 58 and a suitable light detector 60, in some cases does not need a polarized Light to be used and in this case the analyzer 58 would then be redundant. The detector can moreover, it can be any kind of light-reacting mechanism and in some cases it can also be for detection the arrangement of interacting elements in the grid 30 can be replaced by the human eye. These relationships are explained in more detail below. Although the reading devices are outside of the Grid area is shown lying, they can also be arranged so that to the interacting Information belonging to elements is read while the elements are in the grid area.

Die Erläuterung zu den Fig. 1 bis 5 ist eine allgemeine Beschreibung von datenverarbeitenden Systemen, die eine wohlabgegrenzte Anordnung (die ein Gitter sein kann) von wechselwirkenden Elementen benutzen, in der die Wechselwirkungen zwischen den Elementen die bestimmenden Parameter für die gegenseitige Lage der Elemente innerhalb des abgegrenzten Bereiches sind. Während einige allgemeine Überlegungen über die Gittereigenschaften, die Adressierung von Information im Gitter und die Codierung von wechselwirkenden Elementen mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften besprochen wurden, werden diese Konzepte in der nachfolgenden Beschreibung spezieller Ausführungsbeispiele von mit Gittern aus wechselwirkenden Elementen arbeitenden datenverarbeitenden Systemen genauer erläutert.The explanation of FIGS. 1 to 5 is one general description of data processing systems that have a well-defined arrangement (the one Lattice) of interacting elements, in which the interactions between the Elements the determining parameters for the mutual position of the elements within the delimited Area are. While some general considerations about the lattice properties, addressing of information in the grid and the coding of interacting elements with different Physical properties have been discussed, these concepts are reflected in the description below special embodiments of data processors working with grids of interacting elements Systems explained in more detail.

U. Informationssysteme mit Gittern aus magnetischen zylindrischen EinzelwanddomänenU. Information systems with grids of magnetic cylindrical single wall domains

Dieser Abschnitt befaßt sich mit datenverarbeitenden Systemen, die wohlabgrenzte Anordnungen (Gitter) benutzen, in denen die wechselwirkenden Elemente magnetische zylindrische Einzelwanddomänen sind, welche sich in einem sie tragenden magnetischen Medium frei bewegen können.This section deals with data processing systems, the well-delimited arrangements (grids) use, in which the interacting elements are magnetic cylindrical single wall domains, which can move freely in a magnetic medium that carries them.

Ein solches Medium ist an sich bekannt und schließt Orthoferrite, Granate, amorphe magnetische Materialien und andere magnetische Medien ein, in denen magnetische zylindrische Einzelwanddomänen existenzfähig sind. In der folgenden Beschreibung lassen sich viele Aspekte der physikalischen und mathematischen Beschreibung von Gitteranordnungen auf Systeme anwenden, die auch andere wechselwirkenden Elemente als Zylinderdomänen benutzen. Im Sonderfall der magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen können jedoch auch andere Parameter, wie z. B. das magnetische Vorspannfeld einen gewissen Einfluß auf did Wirkungsweise der Einrichtung nehmen. Diese Sondereinflüsse werden im einzelnen beschrieben.Such a medium is known per se and includes orthoferrite, garnet, amorphous magnetic materials and other magnetic media in which single wall magnetic cylindrical domains exist are. In the following description many aspects of the physical and mathematical Apply description of lattice arrangements to systems that also interact with other systems Use elements as cylinder domains. In the special case of the magnetic cylindrical single wall domains however, other parameters such as B. the magnetic bias field has a certain influence did take effect of the facility. These special factors are described in detail.

Fig.6 zeigt ein Ausführungsbeispiel, welches eine Gitteranordnung 30 benutzt, in der die wechselwirkenden Elemente 32 magnetische zylindrische Einzelwanddomänen sind, die im magnetischen Medium 62 existenzfähig sind. Mit der Abgrenzeinrichtung 34 wird die Form des Gitters 30 gesteuert und es werden die am Rande des Gitters liegenden Domänen 32 zurückgehalten. Wie bereits beschrieben wurde, erzeugt eine Schreibeinrichtung 36 magnetische zylindrische Einzelwanddomänen zur Eingabe in das Gitter 30 über die Eingabeeinrichtung 38. Mit einer Ausgabeeinrichtung 40 kann man die Domänen aus dem Gitter 30 entnehmen, welche anschließend durch die Leseeinrichtung 42 gelesen werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß die Domänen so codiert sind, d*ß ihre verschiedenen physikalischen Eigenschaften verschiedene Informationswerte anzeigen. Die Ausgabesignale der Leseeinrichtung 42 werden an die Benutzer-Fig.6 shows an embodiment which a Grid arrangement 30 is used in which the interacting elements 32 are magnetic cylindrical single wall domains that are capable of existence in the magnetic medium 62. With the delimitation device 34 is the shape of the grid 30 is controlled and the domains 32 lying on the edge of the grid are retained. As previously described, writing device 36 creates single wall magnetic cylindrical domains for input into the grid 30 via the input device 38. With an output device 40 the domains can be removed from the grid 30, which are then read by the reading device 42 to be read. In this embodiment it is assumed that the domains are coded such that d * ß their various physical properties indicate various information values. The output signals of the reading device 42 are sent to the user

iο einrichtung 44 weitergegeben. Die Steuereinrichtung 46 liefert Eingangssignale an die Schreibeinrichtung 36, die Eingabeeinrichtung 38, die Ausgabeeinrichtung 40 und die Leseeinrichtung 42, um den Betrieb der Vorrichtung zu synchronisieren.iο facility 44 passed on. The control device 46 provides input signals to the writing device 36, the input device 38, the output device 40 and the reader 42 to synchronize the operation of the device.

Die Domänengittervorrichtung der Fig.6 enthält auch eine Vorspannfeldeinrichtung 64 zur Erzeugung eines magnetischen Vorspannfeldes, welches im allgemeinen, aber nicht notwendigerweise, praktisch parallel zu der leichten Magnetisierungsrichtung des magnetisehen Mediums verläuft, in dem die Einzelwanddomänen existenzfähig sind. Das magnetische Vorspannfeld kann bezüglich des magnetischen Mediums gleichmäßig sein oder aber in verschiedenen Bereichen dieses Mediums auch unterschiedliche Werte haben. Ein sehr kleines Vorspannfeld (oder ein Feld mit dem Wert Null) kann z. B. im Gitterberich existieren, während ein größeres Vorspannfeld in solchen Bereichen vorhanden sein kann, welche den eigentlichen Gitterbereich umgeben.The domain grid device of Figure 6 includes also a bias field device 64 for generating a magnetic bias field, which in general, but not necessarily, practically parallel to the easy direction of magnetization of the magnetism Medium in which the single wall domains are viable. The magnetic bias field can be uniform with respect to the magnetic medium or in different areas of this Medium also have different values. A very small header field (or a field with a value of zero) can e.g. B. exist in the grid area, while a larger preload field exists in such areas which surround the actual grid area.

Eine Treibfeldeinrichtung 66 ist ebenfalls vorgesehen, welche, allgemein gesagt zur Lieferung von magnetischen Treibfeldern zum Bewegen der magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen benutzt wird. Die Treibfeldeinrichtung kann viele verschiedene Ausführungsformen einschließlich Stromleiter oder Streifenanordnungen aus magnetisch weichem Material enthalten, die oberhalb des magnetischen Mediums liegen, in dem die Domänen verschoben und gespeichert werden. Mit den genannten Treibfeldern werden die Domänen sowohl innerhalb des eigentlichen Gitterbereiches 30 als auch außerhalb in den Bereichen des magnetischen Mediums 62 bewegt, welche den Gitterbereich umgeben.
Es folgt eine Beschreibung der verschiedenen Betriebsparameter für Systeme, die mit Gittern aus wechselwirkenden Domänen arbeiten.
A drive field device 66 is also provided which, generally speaking, is used to provide magnetic drive fields for moving the magnetic cylindrical single wall domains. The propulsion field device may include many different embodiments including conductors or strip assemblies of magnetically soft material overlying the magnetic medium in which the domains are moved and stored. With the aforementioned driving fields, the domains are moved both inside the actual grid area 30 and outside in the areas of the magnetic medium 62 which surround the grid area.
The following is a description of the various operating parameters for systems that employ grids of interacting domains.

Das VorspannfeldThe opening credits

Für ein aus magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen bestehendes Gitter ist ein für Anwendungen einstellbarer Parameter das erforderliche magnetische Vorspannfeld Hb, weiches parallel zur leichten Magnet: sierungsachse des die Domänen tragenden Mediums 62 angelegt wird. Allgemein sind verschiedene Anordnungen des Vorspannfeldes möglich wie ζ Β.For a grid consisting of magnetic cylindrical single-wall domains, a parameter that can be set for applications is the required magnetic bias field Hb, which is applied parallel to the light magnetization axis of the medium 62 carrying the domains. In general, various arrangements of the prestressing field are possible, such as ζ Β.

1. Vorspannfeld Hb = O oder ein anderer kleiner Wert innerhalb des Gitterbereiches, aber mit einem größeren Wert außerhalb des Gitterbereiches. Der Wert außerhalb des Gitterbereiches ist annähernd der für Geräte mit isolierten Domänen benutzte Wert (d. h. 4 π MJX worin M5 die Sättigungsmagnetisierung des magnetischen die Einzelwanddomänen tragenden Materials ist).1. Preamble field Hb = O or another small value within the grid area, but with a larger value outside the grid area. The value outside the grid area is approximately the value used for devices with isolated domains (ie 4π MJX where M 5 is the saturation magnetization of the magnetic material supporting the single wall domains).

fi.s 2. Ein kleines gleichmäßiges Vorspannfeld Hb kann für Bereiche innerhalb und außerhalb des Gitters verwendet werden. In diesem Fall ist das Vorspa.infeld über dem ganzen magnetischenfi.s 2. A small uniform bias field H b can be used for areas inside and outside the grid. In this case the precautionary field is over the entire magnetic field

Material gleichmäßig. Ein geeigneter Wert ist ungefähr 4 η MJA. Wenn ein«; Anordnung von weiteren Domänen das eigentliche Speichergitter umgibt, kann das angelegte Vorspannfeld Hb gleichförmig sein oder Null betragen, sowohl s innerhalb als auch außerhalb des Speichergitters.Material evenly. A suitable value is about 4 η MJA. When a"; If further domains are arranged around the actual storage grid, the applied preamble field Hb can be uniform or zero, both inside and outside the storage grid.

Die Verwendung verschiedener Vorspannfeldbereiche als Konstruktionsparameter hängt von der gewünschten Anwendung ab. Ein gleichmäßiges kleines ι ο Vorspannfeld, weiches an das magnetische Material angelegt wird, ist hilfreich, beispielsweise bei der Erstellung eines Gitters, das für Änderungen im Vorspannfeld relativ unempfindlich ist und dem die Domänen leicht bewegt werden können. Da die is Wechselwirkungskraft zwischen den Einzelwanddomänen proportional ist zu c/Vao4, wird durch eine diese Parameter verändernde Änderung im Vorspannfeld auch die zwischen den magnetischen Elementen untereinander wirksame Kraft verändert. Da die leichte Bewegungsfähigkeit magnetischer Domänen im Gitter eine Funktion der zwischen den Domänen existierenden Kraft ist, ist die Veränderung des Vorspannfeldes in einer bestimmten Konstruktion ein nützlicher Parameter. The use of different heading field areas as design parameters depends on the desired application. A uniform, small bias field that is applied to the magnetic material is helpful, for example when creating a grid that is relatively insensitive to changes in the bias field and to which the domains can be moved easily. Since the interaction force between the single wall domains is proportional to c / Vao 4 , a change in the prestressing field that changes these parameters also changes the force effective between the magnetic elements. Since the ease of movement of magnetic domains in the lattice is a function of the force existing between the domains, the change in the bias field is a useful parameter in a particular design.

Außer diesem gleichmäßigen Vorüpannfeld kann man zusätzlich auch ein Wechselfeld benutzen, das durch eine stromführende, das magnetische Medium umgebende Spule erzeugt wird. Ein Wechselfeld oder ein gepulstes Vorspannfeld neigt da;cu, die durch die Koerzitivkraft Hc im magnetischen Material hervorgerufene Dämpfung zu reduzieren, wodurch sich die Domänen im Gitter wiederum freier bewegen können. Die Frequenz des Wechselfeldes liegt so, daß wenige Zyklen dieses Feldes während der Gitterverschiebung auftreten. Impulse mit einer Frequenz von 2 bis 3 MHz und einer Breite von etwa 1 Mikrosekunde sind beispielsweise geeignet.In addition to this uniform Vorüpann field, you can also use an alternating field that is generated by a current-carrying coil surrounding the magnetic medium. An alternating field or a pulsed bias field tends to reduce the damping caused by the coercive force H c in the magnetic material, which in turn allows the domains in the lattice to move more freely. The frequency of the alternating field is such that a few cycles of this field occur during the grid shift. For example, pulses with a frequency of 2 to 3 MHz and a width of about 1 microsecond are suitable.

Auf manche magnetische Elemente hat ein gleichmäßiges Vorspannfeld keinerlei Einfluß. In dem noch zu beschreibenden Ausführungsbeispiel mit Styroporkugeln, die in einer Flüssigkeit schwimmen und magnetische Elemente enthalten, hat ein Vorspannfeld keinerlei Wirkung. Man kann daher in machen Fällen auch solche wechselwirkenden Elemente vorsehen, welche durch ein senkrecht zum Medium verlaufendes magnetisches Vorspannfeld nicht wesentlich beeinflußt werden. Wenn die magnetischen Momente der magnetischen Elemente eine Funktion des Vorspannfelde» sind, dann hat im allgemeinen das Vorspannfeld einen Einfluß wegen der magnetischen Energie, die es einführt.A uniform bias field has no influence whatsoever on some magnetic elements. In that still to descriptive embodiment with styrofoam balls that float in a liquid and are magnetic Contain elements, a header field has no effect. In some cases one can therefore also do this Provide interacting elements, which by a perpendicular to the medium running magnetic Preload field are not significantly influenced. When the magnetic moments of the magnetic elements are a function of the preamble field, then in general the preamble field has an influence because of the magnetic energy that it introduces.

GittereigenschaftenLattice properties

Das Gitter der F i g. 6 besteht aus vielen wechselwirkenden Elementen 32 in einer Anordnung, in der zwischen den Elementen ein praktisch gleicher Abstand herrscht, der durch eine Gitterkonstante ao beschrieben wird. Die wechselwirkenden Elemente haben einen Durchmesser d. The grid of FIG. 6 consists of many interacting elements 32 in an arrangement in which there is practically the same distance between the elements, which is described by a lattice constant ao. The interacting elements have a diameter d.

Wechselwirkende Elemente ordnen sich im allgemeinen so an, daß die Gesamtenergie des Systems möglichst klein ist. In einem aus magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen bestehenden Gitter mit Hb = 0 enthält der Gitterbereich ungefähr gleichgroße Anteile von Bereichen mit aufwärts und mil; abwärts fts gerichteter Magnetisierung. Wenn zusätzliche Einzelwanddomänen in den Gitterbereich hinein gebracht werden, verändert sich die Größe der Domänen im Gitter, um wiederum etwa gleichgroße Bereiche mit aufwärts und mit abwärts gerichteter Magnetisierung zu erhalten. Außerdem wird die Summe von magnetostatischer Energie und der Domänenwandenergie für eine zylindrische Einzelwanddomäne mit bestimmter Größe minimiert, wenn sie sich in einer Gitteranordnung befindet. Für eine gegebene Anzahl von Domänen stellen sich die einzelnen Domänen daher von selbst so ein, daß die Gesamtenergie des Systems möglichst klein wird.Interacting elements are generally arranged in such a way that the total energy of the system is as small as possible. In a grid consisting of magnetic cylindrical single wall domains with Hb = 0, the grid area contains approximately equal proportions of areas with upward and mil; downward fts magnetization. If additional single wall domains are brought into the lattice area, the size of the domains in the lattice changes in order to again obtain areas of approximately the same size with upward and downward magnetization. In addition, the sum of magnetostatic energy and the domain wall energy for a cylindrical single wall domain of a given size is minimized when it is in a lattice arrangement. For a given number of domains, the individual domains adjust themselves in such a way that the total energy of the system is as small as possible.

Ein durch gleiche Bereiche mit aufwärts und mit abwärts gerichteter Magnetisierung gekennzeichnetes Gitter wird »entmagnetisiertes Gitter« genannt. Dieses Gitter kann zu einer gewissen Änderung des Abstandes zwischen den Einzelwanddomänen innerhalb des Gitters beeinflußt werden, um ein dichteres Gitter mit kleineren Einzelwanddomänen zu enthalten. Innerhalb des Einzelwanddomänengitters findet sich für ein bestimmtes Vorspannfeld die niedrigste Energiekonfiguration. Bei Hb = 0 ist z. B. der Abstand a0 zwischen den Einzelwanddomänen 1,35 c/. Dieser Abstand kann mit Hilfe eines angelegten Vorspannfeldes Hb verändert werden. Analog zur Reibung kann die Koerzitivkraft Hc des Mediums die Gitterkonstante a0 zur lokalen Abweichung von diesem Wert veranlassen.A grid characterized by equal areas with upward and downward magnetization is called a "demagnetized grid". This grid can be manipulated to change some of the spacing between the single wall domains within the grid to contain a denser grid with smaller single wall domains. The lowest energy configuration is found within the single wall domain lattice for a specific prestressing field. At Hb = 0 z. B. the distance a 0 between the single wall domains 1.35 c /. This distance can be changed with the help of an applied preload field Hb . Analogous to the friction, the coercive force H c of the medium can cause the lattice constant a 0 to deviate locally from this value.

Ein Gitter hat eine inhärente Stabilität, die größer ist als die Stabilität für isolierte zylindrische Einzelwanddomänen (die im wesentlichen nicht miteinander in Wechselwirkung stehen). Das ist in der Kurve der Fig.7 gezeigt, wo die Gitterkonstante ao und der Durchmesser der Domänen als eine Funktion des angelegten Vorspannfeldes Hb dargestellt sind. Das magnetische Material istA lattice has an inherent stability that is greater than the stability for isolated cylindrical single wall domains (which are essentially not interacting with one another). This is shown in the curve of Figure 7, where the lattice constant ao and the diameter of the domains are shown as a function of the applied bias field Hb . The magnetic material is

(YEu)3(FeGa)5Oi2.(YEu) 3 (FeGa) 5 Oi 2 .

Aus diesen Kurven ist leicht zu ersehen, daß ein ziemlich breiter Bereich des Vorspannfeldes existiert, in dem sich der Wert a,j nur geringfügig ändert. In demselben Bereich des angelegten Vorspannfeldes ändert sich der Durchmesser der Domänen geringfügig, aber nicht wesentlich. V/enn das Vorspannfeld größer wird, nimmt der Abstand zwischen den Domänen in einem größeren Ausmaße zu, bis die Domänen isolierte Domänen werden. Der Durchmesser der Domänen beginnt auch schneller abzunehmen. Das Vorspannfeld Hb kann zwischen einem negativen Wert bis ungefähr zum halben Wert für isolierte Einzelwanddomänen schwanken, ohne daß sich die Gitterkonstante a0 wesentlich ändert. Durch die Durchmesseränderung der Domänen tritt jedoch eine Änderung des gesamten Bereiches der Aufwärtsmagnetisierung des magnetischen Mediums gegenüber dem der Abwärtsmagnetisierung im Gitter bereich auf.It is easy to see from these curves that there is a fairly wide area of the header field in which the value a, j changes only slightly. In the same area of the applied bias field, the diameter of the domains changes slightly, but not significantly. As the bias field increases, the spacing between the domains increases to a greater extent until the domains become isolated domains. The diameter of the domains also begins to decrease faster. The bias field H b can vary between a negative value and approximately half the value for isolated single wall domains without the lattice constant a 0 changing significantly. Due to the change in diameter of the domains, however, there is a change in the entire area of the upward magnetization of the magnetic medium compared to that of the downward magnetization in the lattice area.

Das gesamte auf die Domänen innerhalb des Gitters einwirkende Vorspannfeld besteht aus dem angelegten Vorspannfeld Hb und dem Vorspannfeld, das auf die wechselwirkenden magnetischen Streufelder der zylindrischen Einzelwanddomänen zurückzuführen ist. Wenn das angelegte Vorspannfeld zunimmt, brechen Einzelwanddomänen im Gitter bei Werten des angelegten Vorspannfeldes zusammen, die kleiner sind als die Werte, bei denen die Domänen zusammenbrechen würden, wenn sie voneinander getrennt sind. Das ist darauf zurückzuführen, daß das gesamte, auf die Domänen im Gitter wirkende Vorspannfeld eine Kombination des angelegten Vorspannfeldes und des Wechselwirkungsmagnetfeldes ist, das zwischen den in Wechselwirkung stehenden Domänen erzeugt wird.The entire bias field acting on the domains within the grid consists of the applied bias field Hb and the bias field, which is due to the interacting magnetic stray fields of the cylindrical single wall domains. As the applied bias field increases, single wall domains in the lattice collapse at values of the applied bias field that are less than the values at which the domains would collapse if separated from one another. This is because the total bias field acting on the domains in the lattice is a combination of the applied bias field and the interacting magnetic field generated between the interacting domains.

[ ίο ν e η a F h \ ν [ ίο ν e η a F h \ ν

E ei S'E ei S '

1919th

nt ϊ «J jnt ϊ «J j

nit :esnit: it

les nit lib .'in ifien nn enles nit lib .'in ifien nn en

ist to;-in ler ier iw )asis to; - in ler ier iw) as

ich ! en ler ■ I ! en ler ■

mt : en ; en eh nn im inch en !er msmt: en; en eh nn in inch en! er ms

ers :en die id- ers: en the id-

IOIO

2020th

:en die ien ist die ine les in rd.: en die ien is the ine les in approx.

Wenn das angelegte Vorspannfelcl abnimmt, gibt esWhen the applied preload decreases, there is

■ η Bereich, in dem die zylindrischen Domänen im■ η area in which the cylindrical domains in

ruer nicht in Streifendomänen umgewandelt werden.ruer cannot be converted to stripe domains.

η s ist auf das Vorspannfeld zurückzuführen, welchesη s is due to the prestressing field, which

s den Wechselwirkungs-Magnetfeldern zwischen dens the interaction magnetic fields between the

nornänen im Gitter entsteht, Wenn das angelegtenornänen in the lattice arises, if the applied

VnrsDavinfeld so abnimmt, daß der Mittenabstand (a0)VnrsDavinfeld decreases so that the center-to-center distance (a 0 )

Ir Domänen im Gitter ungefähr ls25c/ wird, ändertIr domains in the lattice will change approximately l s 25c /

• h die Form der magnetischen Einzelwanddomftnen,• h is the shape of the magnetic single wall domes,

bwohl die Gitteranordnung noch existiert. Dieser Vnreang wird dargestellt durch die sechseckig verform-Γη Einzelwanddomänen 32 in F i g.although the grid arrangement still exists. This Vnreang is represented by the hexagonal deform-Γη Single wall domains 32 in FIG.

Wenn der Wert des angelegten Vorspannfeldes einen bestimmten negativen Wert überschreitet, kann die Kombination von Einzelwanddomänen durch Zusammenfließen beginnen und die Gitterstruktur geht zunehmend verloren. Wenn diese Art der Domänenkombination auftritt, kann man die GitteranordnungIf the value of the applied header field exceeds a certain negative value, the Start combining single wall domains by confluence and the lattice structure goes increasingly lost. When this type of domain combination occurs, one can use the lattice arrangement

icht mehr wiederherstellen, indem man einfpch Hb ot restore it by simply inserting Hb

erWenn Einschränkungen an der Gittergrenze vorliegen/z B. durch eine Struktur, die Begrenzungskräfte auf die Gitterdomänen ausübt), bleiben die in Fig.7 gezeigten Kurven über einem größeren Bereich des angelegten Vorspannfeldes Hb flach. Die zylindrischen Einzelwanddomänen schrumpfen im Durchmesser zusammen, die Gitterkonstante a0 bleibt jedoch ungefähr gleich bis das gesamte Vorspannfeld (angelegtes Feld Hh plus Wechselwirkungsfeld H) groß genug wird, um die Einzelwanddomänen zusammenbrechen zu lassen.If he restrictions exist on the grid line / eg by a structure limiting the forces on the grid domains exerts), the curves shown in Figure 7 remain flat over a larger area of the applied bias field Hb. The cylindrical single wall domains shrink in diameter, but the lattice constant a 0 remains approximately the same until the total bias field (applied field Hh plus interaction field H) becomes large enough to collapse the single wall domains.

Der Bereich des Vorspannfeldes, über den das Gitter der Einzelwanddomänen stabil ist, ist eine Funktion der Eigenschaften des Materials einschließlich der Magnetisierung, der Anisotropie und der Schichtdicke, sowie auch der Stärke der Wechselwirkung des Materials. Der Bereich geht von kleinen negativen Werten bis zu Werten, die mit den kritischen Werten für stabile isolierte Einzelwanddomänen vergleichbar sind. (Beispielsweise für ein 5 Mikron starkes Einzelwanddomänenmaterial aus einem Seltene-Erde-Eisengranat beträgt das gesamte Vorspannfeld (Hb + H1) etwaThe area of the bias field over which the lattice of the single wall domains is stable is a function of the properties of the material including magnetization, anisotropy and layer thickness, as well as the strength of the interaction of the material. The range goes from small negative values to values comparable to the critical values for stable isolated single wall domains. (For example, for a 5 micron thick single wall domain material made from a rare earth iron garnet, the total preload field (H b + H 1 ) is approximately

102Oe > Hz> -25Oe.)102Oe> H z > -25Oe.)

Die untere Grenze -des gesamten Vorspannfeldes liegt bei einem Wert, bei dem eine Kombination der Einzelwanddomänen und die daraus resultierende Zerstörung des Gitters gerade noch verhindert wird. Der obere Grenzwert eines geeigneten Vorspannfeldes ist ein Wert, der etwas kleiner ist als derjenige, der zu einem Zusammenbruch isolierter Bereiche von Einzelwanddomänen im Gitter führen würde. Das bedeutet, ein spontaner Zusammenbruch von Einzelwanddomanen in Bereichen innerhalb des Gitters sollte nicht auftreten, wenn ein Gitter mit lauter gefüllten Positionen wichtig ist. Anders ausgedrückt, werden die hohen und niedrigen Grenzwerte des angelegten Vorspannfeldes Hb so gewählt, daß das Gitter nicht verschwindet, sei es durch Streifenbildung der Domänen oder durch ihren Zusammenbruch innerhalb des Gitters.The lower limit of the entire prestressing field is at a value at which a combination of the individual wall domains and the resulting destruction of the grid is barely prevented. The upper limit of a suitable bias field is a value that is slightly smaller than that which would lead to a collapse of isolated areas of single wall domains in the lattice. This means that a spontaneous collapse of single wall domains in areas within the grid should not occur if a grid with louder positions is important. In other words, the high and low limit values of the applied bias field H b are chosen so that the lattice does not disappear, be it through banding of the domains or through their collapse within the lattice.

4040

4545

Gitterform- Informationsnutzung In einem hexagonalen Gitter ordnen sichLattice form information use Arrange themselves in a hexagonal lattice

diethe

III 1.1111.111 I.~....O III 1.1111.111 I. ~ .... O

wechselwirkenden Elemente in der Gitterstruktur von selbst in dichter hexagonaler Packung an, wobei jedes Element sechs nächste Nachbarn hat, die an den Ecken eines regelmäßigen Sechsecks angeordnet sind. Die Svmmetrielinien und Symmetrieebenen von wechselwirkenden Elementen bilden bei einem solchen Gitter Winkel von 60° miteinander. (Bei einem quadratischen Gitter verlaufen die Symmetrielinien und -ebenen rechtwinklig zueinander). Um ein regelmäßiges Gitter zu bekommen, in dem alle Positionen gefüllt sind, muß die Begrenzung des Gitters entlang von Symmetrielinien und -ebenen der wechselwirkenden Elemente verlaufen.interacting elements in the lattice structure by themselves in close hexagonal packing, each Element has six nearest neighbors arranged at the corners of a regular hexagon. the Symmetry lines and planes of symmetry of interacting elements form in such a grid 60 ° angles to each other. (In a square grid, the lines and planes of symmetry run at right angles to each other). To get a regular grid in which all positions are filled, you have to the delimitation of the lattice along lines and planes of symmetry of the interacting elements get lost.

Die Fig,9A, 9B und 9C zeigen drei mögliche Begrenzungen, die regelmäßige hexagonale Gitter liefern, in denen alle Positionen mit wechselwirkenden Elementen 32 gefüllt sind. Die Fig.9A zeigt ein sechseckig begrenztes Gitter, die F i g. 9B ein gleichseitiges dreieckiges Gitter und die F i g. 9C ein rautenförmiges Gitter. Die Symmetrielinien und -ebenen für jedes der Gitter bilden miteinander einen Winkel von 60°.Figures 9A, 9B and 9C show three possible ones Limits that provide regular hexagonal lattices in which all positions with interactive Elements 32 are filled. FIG. 9A shows a hexagonally delimited grid, the FIG. 9B an equilateral triangular grid and FIG. 9C is a diamond-shaped grid. The lines and planes of symmetry for each the grids form an angle of 60 ° with each other.

Das kreisförmig begrenzte Gitter in Fig.9D bildet kein regelmäßiges Gitter, da Versetzungen in diesem Gitter vorhanden sind (d. h. Leerstellen und verschobene Elemente 32). Obwohl das Gitter der F i g. 9D in einem Informationssystem benutzt werden könnte, sind Gitter mit Formen, die durch Symmetrielinien und -ebenen der wechselwirkenden Elemente bestimmt sind, leichter zu benutzen. Insbesondere können wechselwirkende Elemente leichter in dies., regelmäßigen Gitter hinein und aus ihnen herausbewegt werden und jede Position innerhalb des Gitters wird besetzt. Wenn die wechselwirkenden Elemente zur Darstellung von Information codiert sind, stellt die Benutzung eines ) regulären Gitters sicher, daß keine Information verlorengeht.The circularly bounded grid in Fig.9D forms not a regular lattice because there are dislocations in this lattice (i.e. vacancies and displaced Elements 32). Although the grid of FIG. 9D could be used in an information system Lattices with shapes that are determined by lines and planes of symmetry of the interacting elements, easier to use. In particular, interacting elements can more easily be placed in this regular lattice be moved in and out of them and every position within the grid is occupied. If the interacting elements are coded to represent information, the use of a ) regular grid ensures that no information is lost.

Wenn die Form des Gitterbereiches und die Gitterkonstante ao am Anfang vorbestimmt werden, ist innerhalb des Gitterbereiches eine bestimmte Anzahl von wechselwirkenden Elementen erforderlich, um ein reguläres Gitter zu erhalten, in dem alle Positionen besetzt sind. Das Gitter hat jedoch eine gewisse Beweglichkeit und es können zusätzlich wechselwirkende Elemente eingesetzt werden, ohne daß schwere Störungen im Gitter ausgelöst werden. Fig. 1OA zeigt als Beispiel ein Gitter 30, welches angenommenermaßen mit wechselwirkenden Elementen 32 vollständig gefüllt sein soll und dadurch ein reguläres Gitter bildet. Will man weitere neue wechselwirkende Elemente 32Λ in das Gitter drücken und alle bereits vorhandenen Elemente 32 darin festhalten, so wird dadurch eine Verdichtung des Gitters an der Seite ausgelöst, an der die Elemente 32A eingegeben werden und es resultiert eine Anpassung der Gitterkonstanten ao an dieser Kante.When the shape of the lattice area and the lattice constant ao are initially predetermined, is within the grid area a certain number of interacting elements is required to create a to get a regular grid in which all positions are occupied. However, the grid has a certain Mobility and interacting elements can also be used without being heavy Disturbances in the grid are triggered. As an example, FIG. 10A shows a grating 30 which is assumed to be should be completely filled with interacting elements 32 and thereby forms a regular grid. If you want to push further new interacting elements 32Λ into the grid and all existing ones Hold elements 32 in it, this triggers a compression of the grid on the side on which the elements 32A are input and the result is an adaptation of the lattice constant ao to this Edge.

Fig. 1OB zeigt einen Fall, in dem nur zwei wechselwirkende Elemente 32Λ in ein regelmäßig begrenztes Gitter 30 mit wechselwirkenden Elementen 32 in jeder Position eingegeben werden sollen. Wenn die beiden Elemente 32/4 in das Gitter eingegeben werden, werden auch den fehlenden wechselwirkenden Elementen in der einzusetzenden Reihe entsprechende Leerstellen in das Gitter hinein bewegt. Diese Leerstellen können im Gitter weiter bewegt werden und steller somit Gitter-Fehlordnungen dar. Im allgemeinen Gebrauch zieht man jedoch ein Gitter ohne Fehlstellen vor, da Information verlorengehen kann oder die Eigenschaften des regulären Gitters nicht beibehalten werden. Das bedeutet, die wechselwirkenden Elemente im Gitter ordnen sich neu, um die Leerstellen zu kompensieren, oder anders betrachtet, um einen Ausgleich für die beiden zusätzlichen wechselwirkenden Elemente 32A zu schaffen. Dadurch werden örtliche10B shows a case in which only two interacting elements 32Λ are to be entered into a regularly delimited grid 30 with interacting elements 32 in each position. When the two elements 32/4 are entered into the grid, empty spaces corresponding to the missing interacting elements in the row to be inserted are also moved into the grid. These vacancies can be moved further in the lattice and thus represent lattice disorder. In general use, however, a lattice without voids is preferred because information can be lost or the properties of the regular lattice are not retained. That is, the interacting elements in the grid rearrange to compensate for the vacancies or, viewed differently, to compensate for the two additional interacting elements 32A . This will make local

Ausgleichvorgänge der Wechselwirkungskonstanten hervorgerufen und die Gleichmäßigkeit des Gitters wird gestört.Compensation processes of the interaction constants caused and the uniformity of the lattice is disturbed.

Ein anderer Gesichtspunkt der Toleranzwerte für die erfolgreiche Eingabe/Ausgabe von Domänen des Gitters sind die Abmessungen des Gitters. Dabei sind der linke und der rechte Rand, an dem Domänen in das Gitter eintreten bzw. es verlassen wichtiger als alle anderen Abmessungen des Gitters. Jede Veränderung in der Gittererzeugung verursacht auch eine lokale Änderung im Gitterabstand. Bei jeglicher Veränderung sollte a0 innerhalb der Stabilitätsgrenzen nach der Darstellung in Fig.7 liegen und muß hinreichend abgestuft sein, um keine Verschiebungen im Gitter zu verursachen. Beispielsweise wird eine Toleranz von ± ao/2 an dem linken und rechten Rand des Gitters für geeignet gehalten.Another consideration of the tolerance values for the successful input / output of domains of the grid is the dimensions of the grid. The left and right edges at which domains enter or leave the grid are more important than all other dimensions of the grid. Any change in grid generation also causes a local change in grid spacing. In the event of any change, a 0 should lie within the stability limits according to the representation in FIG. 7 and must be sufficiently graduated so as not to cause any shifts in the grid. For example, a tolerance of ± ao / 2 on the left and right edges of the grid is believed to be appropriate.

Weiterhin ist beim Gitter der Winkel zu berücksichtigen, in dem die Eingangselemente 32A in das Gitter gelangen. Die Richtung der Eingangselemente 32A liegt im allgemeinen bei 60° bezogen auf den linken Rand 86L des hexagonalen Gitters. Änderungen dieses Winkels sind aber auch zulässig. Eine Änderung von etwa ±2° ist ein gutes Beispiel. Für ein quadratisches Gitter liegt der Eingangswinkel bei etwa 90° bezogen auf den Rand des Gitters und kann ebenfalls variiert werden. Dieser Winkel ist nicht sehr kritisch, da die Wechselwirkungen zwischen den Elementen 32Λ und den Elementen 32 im Gitter einen stabilisierenden Effekt auf die neu in das Gitter eintretenden Elemente haben und dadurch die richtigen Eingangs- und Ausgangsrichtungen beibehalten werden.In addition, the angle at which the input elements 32A enter the grid must be taken into account in the grid. The direction of the input elements 32A is generally at 60 ° with respect to the left edge 86L of the hexagonal grid. However, changes to this angle are also permitted. A change of about ± 2 ° is a good example. For a square grid, the entry angle is around 90 ° with respect to the edge of the grid and can also be varied. This angle is not very critical, since the interactions between the elements 32Λ and the elements 32 in the grid have a stabilizing effect on the elements newly entering the grid and thereby the correct entry and exit directions are maintained.

BegrenzungskraftLimiting force

Infolge der Wechselwirkungskräfte zwischen den einzelnen Elementen ist eine Gitteranordnung von solchen wechselwirkenden Elementen stabil, Bezüglich abstoßender Wechselwirkungskräfte unterliegen jedoch die am Rande der Gitteranordnung liegenden Elemente Kräften, die nicht durch weitere Elemente außerhalb des eigentlichen Gitterberciches ausgeglichen werden. In Fig. 1 werden z.B. auf das äußerste linke obere Element Kräfte durch andere Elemente im Gitter ausgeübt. Wenn diese Kräfte abstoßende Kräfte sind, wird dieses Eckenclement aus der übrigen Gitteranordnung hcrausgestoßen. Daher wird eine Abgrenzeinrichtung (34 in Fig.2) dazu benutzt, die Gestalt des Gitters aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, daß Information in Form von wechselwirkcnden Elementen nicht aus dem Gitter verlorengeht. Dieser Unterabschnitt befaßt sich mit der zur Aufrechterhalten der Gestalt des Gitters notwendigen Kraft, während der nachfolgende Abschnitt einige geeignete Einrichtungen für die Abgrenzung des Gitters beschreibt.As a result of the interaction forces between the individual elements, a grid arrangement of such interacting elements are stable, but are subject to repulsive interaction forces the elements lying on the edge of the grid arrangement forces that are not caused by other elements be balanced outside the actual grid area. For example, in Fig. 1, the utmost upper left element Forces exerted by other elements in the lattice. When these forces are repulsive forces this corner element is pushed out of the rest of the grid arrangement. Hence, a Delimitation device (34 in Fig. 2) used to maintain the shape of the grid and ensure that information in the form of interacting elements does not get lost from the grid. This Subsection deals with the force necessary to maintain the shape of the grid during the The following section describes some suitable devices for demarcating the grid.

Im allgemeinen liefert die Abgrenzeinrichtung Kräfte, welche die Abstände zwischen den wechselwirkendon Elementen lokal andern. Die Einflüsse auf ein Element im Oltter kommen primär von dessen nächsten Nachbarn. Wenn eine Abgrenzeinrichtung eine entspre- du chende Kraft am Umfang dos Gitters Hefen, erscheint das Gilter daher für jedes Element Innerhalb des Gitters als unendlich. In dieser Betrachtungsweise könnte die Begrenzungskraft auch durch Elemente geliefert werden, die außerhalb des abgegrenzten eigentlichen fts Speicherbereiches liegen und In einem Olttermuster von Elementen außerhalb des Spelchergliterbcrelchos an· Hcordnot sind,In general, the delimitation device provides forces which locally change the distances between the interacting elements. The influences on an element in the Oltter come primarily from its closest neighbors. If a demarcation device yeasts a corresponding force on the perimeter of the grid, the gilter therefore appears to be infinite for each element within the grid. In this perspective, the limiting force could also be provided by elements that lie outside the delimited actual fts memory area and are in an Oltter pattern of elements outside the Spelchergliterbcrelchos at · Hcordnot,

2525th

3030th

3535

4040

4545

5050

5555

Wechselwirkende Elemente an den Rändern des ■.'. WInteracting elements at the edges of the ■. '. W.

Gitters können sich etwas bewegen, so daß der Abstand geGrids can move a little, so the distance is ge

von diesen Randdomänen zur Begrenzungseinrichtung ; sich verändern kann. Nach der Darstellung in F i g. 11 ist eine Abweichung von ±20% a0 allgemein zulässig. Fürfrom these edge domains to the delimiter; can change. According to the illustration in FIG. 11 a deviation of ± 20% a 0 is generally permissible. for

manche Anwendungen kann awh eine größere : Wl Toleranz zugelassen sein. Wenn die Abgrenzungskraft sehr groß ist, werden Elemente an den Rändern des Gitterbereiches zur Mitte desselben geschoben, während bei einer kleinen Begrenzungskraft die äußeren Reihen der wechselwirkenden Elemente sich näher ansome applications awh a larger: Wl tolerance may be permitted. If the delimitation force is very high, elements at the edges of the grid area are pushed towards the center of the same, while in the case of a small delimitation force the outer rows of interacting elements are pushed closer together

die Abgrenzungseinrichtung heranbewegen werden. % will move the demarcation device. %

Die Begrenzungskraft kann entweder anziehend sein, ;The limiting force can either be attractive;

wodurch die Elemente am Rande des Gitters festgehal- '..'< } whereby the elements are held at the edge of the grid- '..'<}

ten werden oder auch abstoßend, wodurch die ; galth or repulsive, whereby the; gal

Randelemente in den Gitterbereich hineingedrückt H7 Edge elements pressed into the grid area H 7

werden. terwill. ter

Mit der Abgrenzungskraft werden Reihen vonWith the delimitation force there are series of

wechselwirkenden Elementen um einen größeren sieinteracting elements around a larger them

Betrag als ao getrennt, um eine begrenzte Speicheran- ; umAmount separated as ao to a limited storage; around

Ordnung (Gitter) zu definieren. Wenn keine wechselwir- GrOrder (grid) to be defined. If there is no inter- Gr

kenden Elemente außerhalb des Speicherbereiches ; Grkenden elements outside the memory area; Size

vorhanden sind, ist die Begrenzungskraft ungefähr zylare present, the limiting force is approximately cyl

genau so groß wie die Wechselwirkungskraft Fi, die auf terjust as great as the interaction force Fi that acts on ter

jedes der wechselwirkenden Elemente von den deieach of the interacting elements from the dei

Nachbarn ausgeübt wird. Wenn jedoch auch außerhalb wcNeighbors is exercised. If, however, also outside toilet

des vorgesehenen Speicherbereiches wechselwirkende ; |the intended memory area interacting; |

Elemente vorhanden sind, kann die Begrenzungskraft - fcKElements are present, the limiting force - fcK

die gerade so groß sein muß, daß eine Trennung (> ao) dciwhich must be just big enough for a separation (> ao) dci

der Elemente innerhalb und außerhalb des Speicherbe- maof the elements inside and outside of the memory

reiches erfolgt — kleiner sein als Fi. V/rich done - be less than fi. V /

Das Ausmaß der zwischen den Reihen von wechsel- IThe extent of switching between the series of I

wirkenden Elementen zu erzielenden Trennung (die Voeffective elements to achieve separation (the Vo

größer ist als ao), bestimmt die Größe der erforderlichen ; innis greater than ao), determines the size of the required; inn

Begrenzungskraft. Wenn der Abstand zwischen den kmLimiting force. If the distance between the km

Reihen gleich a0 ist, dann liegt keine »Trennung« derRows equals a 0 , then there is no "separation" of the

aufgrund einer Begreniungskraft vor. Zur Erzeugung ; aufdue to a limitation force. To generate ; on

von Gitteranordnungen, wo Elemente in den Speicher- i Gnof grid arrangements, where elements in the memory i Gn

bereich hinein und aus ihm heraus bewegt werden, km-area can be moved in and out of it, km-

reicht im allgemeinen eine Trennung aus, die um den ; ort;is generally sufficient a separation around the; location;

Betrag a0 oder um einen kleineren Betrag größer ist als nnj;Amount a is 0 or greater than nnj by a smaller amount;

«0. und die Größe der Begrenzungskraft wird entsprc- der«0. and the size of the limiting force is determined

chend ausgewählt, Ein Mittenabstand zwischen den schaccordingly selected, a center-to-center distance between the sch

Reihen von (ao + ao/2) ist z. B. ein geeigneter Absland. , (JeRows of (ao + ao / 2) is e.g. B. a suitable Absland. , (Je

Die Trennung kann auch größer sein und erfordert dann DoThe separation can also be greater and then requires Do

»bei· auch größere Abgrcnzungskräftc. \»At · also greater delimitation forcesc. \

Im Falle von magnetischen zylindrischen Einzclwancl· SnIn the case of magnetic cylindrical single balance · Sn

domanen wird die Begrenzungskraft am besten durch ] r.iidomains the limiting force is best described by ] r.ii

örtliche Veränderungen im Vorspannfeld in verschiede- > wirlocal changes in the leader field in different > we

ncn Bereichen des magnetischen Materials geliefert. In diencn areas of magnetic material supplied. In the

einem System, wie es in F i g. 4 dargestellt ist, kann z. B. Gita system as shown in FIG. 4 is shown, e.g. B. Git

die Im Speichergitterbereich angelegte Vorspannung 0,1 \the prestress applied in the storage grid area 0.1 \

(4 η M1) sein, worin M, die Sättigungsmognetisierung Sir(4 η M 1 ) , where M, the saturation magnetization Sir

des Materials ist, während die angelegte Vorspannung Doof the material, while the applied prestress Do

in den Bereichen, in denen zylindrische Einzclwnnddo- ratin the areas in which cylindrical single dorsa

mäncn nicht benutzt werden, der Sättigungswert sein rciiMencn are not used, the saturation value is rcii

kann. Für Schieberegister, welche magnetische zyllndrl- 1can. For shift registers, which magnetic zyllndrl- 1

sehe Einzelwnnddomänon zwischen den Gittern bewe· hinsee individual domains moving between the grids

gen, kann die angelegte Vorspannung einen Wert Angen, the applied bias voltage can have a value An

zwischen 0,1 (4 π M1) und dem Sättigungsfeld haben, um Grbetween 0.1 (4 π M 1 ) and the saturation field to have Gr

Einzelwanddomänen Im Schieberegister zu stabilisieren. irnStabilize single wall domains in the shift register. irn

Der Wert von Hb (anijelogtes Vorspannfeld) Im Gitter GrThe value of Hb (anijelogtes preamble field) in the grid Gr

kann so eingestellt werden, daß man dnc gewünschte amcan be set in such a way that one dnc desired on

Speicherdichte (ao) erhält. /.icStorage density (ao) receives. /.ic

Für magnetische zylindrische Elnzclwanddomänen dciFor magnetic cylindrical wall domains dci

läßt sich die Wechselwirkungskraft F1 zwischen isolier· klcthe interaction force F 1 can be determined between isolier · klc

ton Domänen errechnen als zwischen den Domänen deiton domains compute as between the domains dei

vorhandene Dlpolkruft. Diese Berechnung zeigt, daß die wcexisting Dlpolkruft. This calculation shows that the wc

Wechselwirkungskraft durch den folgenden Ausdruck gegeben ist:Interaction force is given by the following expression:

F1- proportionalF 1 - proportional

(2.-TI·2/! · M5)2 (2.-TI · 2 /! · M 5 ) 2

(D(D

worinwherein

M5 die Magnetisierung des magnetischen Mediums ist, in dem die Einzelwanddomänen existenzfähig sind,M 5 is the magnetization of the magnetic medium in which the single wall domains are able to exist,

r der Radius der Einzelwanddomänen,
h die Höhe der Einzelwanddomänen und,
ao der Mittenabstand zwischen den Domänen ist.
r is the radius of the single wall domains,
h is the height of the single wall domains and,
ao is the center-to-center distance between the domains.

Die die Begrenzungskräfte betreffende Beschreibung galt bisher für den Fall, daß das gesamte Vorspannfeld W* ·* Hb+ W, innerhalb und außerhalb des Speichergitterbereiches dasselbe ist.The description relating to the limiting forces has so far been valid for the case that the entire preamble field W * * * Hb + W is the same inside and outside the storage grid area.

Wenn das gesamte Vorspannfeld im Gitterbereich sich jedoch von dem außerhalb des Gitterbereiches unterscheidet, besteht im gesamten Vorspannfeld ein Gradient in Richtung auf die Gittergrenze. Dieser Gradient im gesamten Vorspannfeld bildet eine auf zylindrischen Einzelwanddomänen innerhalb des Gitters wirkende zusätzliche Kraft, die bei der Bestimmung der erforderlichen Begrenzungskraft berücksichtigt werden muß.However, if the entire bias field in the grid area is different from that outside the grid area differs, there is a gradient in the direction of the grid boundary in the entire preamble field. This Gradient in the entire prestressing field forms one on cylindrical single wall domains within the grid acting additional force, which is taken into account when determining the required limiting force must become.

Die auf einen Gradienten im angelegten Vorspannfeld zurückgehende zusätzliche Kraft ist gegeben durch den Ausdruck d -V Hb, worin d der Durchmesser der magnetischen zylindrischen Einzelwanddomäne und V Hb der Gradient über der Domäne ist.The additional force due to a gradient in the applied bias field is given by the expression d -V Hb, where d is the diameter of the single wall magnetic cylindrical domain and V Hb is the gradient across the domain.

Fig. 12 zeigt eine Situation, in der das angelegte Vorspannfcld Hb außerhalb des Gitters sich von dem innerhalb des Gitters unterscheidet. Der Gitterbereich 1 kann jedoch so liegen, daß ein Gradient VHi. hinein in den Gilicrbcrcich verläuft. Der Gradient führt zu einer auf diejenigen Domänen wirkenden Kraft, die vom Gradienten erfaßt werden und die Existenz dieser Kraft knnn zu einer Anpassung der Gitterkonstanten «o in örtlich abgegrenzten Bereichen des Gitters führen. Das angelegte Vorspannfcld und der Gradient sollten demnach so eingestellt sein, daß das auf die magnetischen zylindrischen Einzclwnnddomltncn wirkende Gcsamtvorspnnnfcld nicht so groß wird, daß die Domänen zusammenbrechen.Fig. 12 shows a situation in which the applied bias field H b outside the grid is different from that inside the grid. However, the grating area 1 can be such that a gradient VHi. runs into the Gilicrbcrcich. The gradient leads to a force acting on those domains which are covered by the gradient and the existence of this force can lead to an adaptation of the lattice constants «o in spatially delimited areas of the lattice. The applied prestressing field and the gradient should accordingly be set in such a way that the total prestressing field acting on the magnetic cylindrical individual domes does not become so great that the domains collapse.

Wenn der Gradient in Hb in den Gittcrbcrcich eine Strecke iia oder weniger hineinreicht, kann der Gitierbereieh 1 (I" i g. 12) benutzt werden. In diesem Fall wird nur eine Reihe des Gitters durch VHh gestört, und die resultierende Kraft unterstützt die Abgrenzung des Gitters,If the gradient in Hb extends into the grid area a distance ii a or less, the trellis range 1 (I "i g. 12) can be used. In this case, only one row of the grid is disturbed by V Hh and the resulting force is supported the demarcation of the grid,

Wenn der Gradient in /-Men Gitlcrbcreich über eine Strecke von mehreren «o hineinreicht, werden mehrere Domltnenrcihcn im Gitter gestört. In diesem FnII ist es rutsnin, einen Gitlorbercieh 2 (F i g. 12) als Speicherbereich zu benutzen.If the gradient in / -Men Gitlcrbcreich over a A distance of several «o reaches in, becomes several Domltnenrcihcn in the grid disturbed. In this FnII it is rutsnin to use a Gitlorbercieh 2 (Fig. 12) as a storage area.

Die Strecke, die der Gradient In dus Gitter hineinreichen kunn, ist sehr flexibel und hangt von der Amplitude des Vorspannfeldes, der Steilheit des Gradienten und der Schichtdicke des die Domlincn tragenden Materials ab. Um die Ausdehnung des Gradienten Im Gitter möglichst klein zu halten, Ist eine nm Glttcrbcrelch ungelegte kleine Vorspannung vorzuziehen, Nach FI g. 7 lindern sich die Oltterkonstante und der Domttnendurchmcsser sehr geringfügig, Wenn das kleine Feld Hb im Gittcrbcrcich vorhanden lsi. Das hat den weiteren Vorteil, daß die Wechselwlrkungskraft l·) wcBen des kleineren Durchmessers etwas kleiner Ist,The distance that the gradient in the grating can reach is very flexible and depends on the amplitude of the prestressing field, the steepness of the gradient and the layer thickness of the material carrying the domes. In order to keep the expansion of the gradient in the lattice as small as possible, a nm smooth surface is preferable to a small, unassigned bias, according to FI g. 7 the oil constant and the dome diameter are reduced very slightly if the small field Hb is present in the lattice area. This has the further advantage that the alternating force l wcBen the smaller diameter is somewhat smaller,

und somit lassen sich die Domänen im Gitter leichter bewegen.and thus the domains in the lattice can be moved more easily.

Ein steller Anstieg im Vorspannfeld an der Grenze des Gitters ist definiert als ein Anstieg, bei dem der größte Teil über den Bereich nur einer Gitterkonstanten ao erfolgt, d. h., zwei Elementenreihen werden durch eine Strecke getrennt, die größer ist als a0, während der Rest des Gitters einen gleichmäßigen Abstand ao hat. Der graduelle Anstieg erfolgt über mehrere Gitterkonstanten und setzt das Gitter unter Spannung.A sharp rise in the preamble field at the boundary of the grid is defined as a rise in which the largest part occurs over the area of only one lattice constant ao, i.e. two rows of elements are separated by a distance that is greater than a 0 , while the rest of the grid has a uniform distance ao. The gradual increase takes place over several lattice constants and puts the lattice under tension.

Im allgemeinen kann das Gitter nach oben unter Spannung gesetzt werden bis zu einem Punkt, an dem es sich plastisch verformt, d. h., die Spannungen sollten kleiner sein als diejenigen Spannungen, die nicht-umkehrbare Veränderungen im Gitter hervorrufen. In einem regulären hexagonalen Gitter, in dem jedes Element sechs nächste Nachbarn, alle mit dem gleichen Abstand a0, hat, verändern die Elemente ihren regelmäßigen Abstand, und das Gitter erscheint nicht mehr regulär hexagonal, wenn Spannungen an dieses Gitter angelegt werden. Wenn die Spannungen die Elastizitätsgrenze des Gitters erreichen, verformt es sich plastisch und nimmt seine ursprüngliche Gleichmäßigkeit nicht mehr an, wenn die Spannung weggenommen wird.In general, the grid can be stressed upward to a point where it will plastically deform, that is, the stresses should be less than those stresses which will cause irreversible changes in the grid. In a regular hexagonal grid where each element has six nearest neighbors, all equidistant a 0 , the elements change their regular spacing and the grid no longer appears regular hexagonal when voltages are applied to that grid. When the stresses reach the elastic limit of the lattice, it deforms plastically and no longer acquires its original uniformity when the stress is removed.

Die Elastizitätsgrenze des Einzelwanddomänengitters hängt von solchen Faktoren wie z. B. dem angelegten Vorspannfeld Hb ab. Eine lokale Modulation von 30 bis 40% kann z. B. benutzt werden, ohne daß die Elastizitätsgrenze für Hb « 0,1 (4 π M5) überschritten wird. Mit zunehmendem Hb-Wert wird ao größer, und die Wcchsclwirkungskraft F, zwischen den Domänen nimmt ab. Das bedeutet, daß die Gitterpositionen schlechter definiert sind und das Gitter leichter verformbar ist. Solange der Gradient im Vorspannfeld Spannungen innerhalb der Elastizitätsgrenze für ein gegebenes Gitter erzeugt, wird die Gleichmäßigkeit des Gitters aufrechterhalten.The elastic limit of the single wall domain lattice depends on such factors as e.g. B. from the applied header field Hb . A local modulation of 30 to 40% can e.g. B. can be used without the elastic limit for Hb «0.1 (4 π M 5 ) is exceeded. As the Hb value increases, ao increases and the interaction force F, between the domains decreases. This means that the grid positions are poorly defined and the grid is more easily deformable. As long as the gradient in the bias field creates stresses within the elastic limit for a given grid, the uniformity of the grid is maintained.

Zur leichteren Konstruktion von Systemen mit Gitteranordnungen sollte der Gradient so gewählt werden, daß zylindrische Einzelwanddomänen lokal nicht dadurch zers'ört werden, daß die Amplituden des Vorspannfcldlcs zu groß werden. Das Vorspannfcld sollte aber auch nicht so klein werden, daß die Domänen außerhalb des Giucrbcrcichcs zu Streifen verlaufen. Wenn ein Gradient mit unendlichem Anstieg vorgesehen werden könnte, wirkte auf die Domänen im Gitter keine zusätzliche Kraft. Die Anwendung von Rillen im magnetischen Material kann zu sehr scharfen Gradienten im Vorspannfcld führen. Der Gradient knnn solange in das Gitter hineinlaufen, wie die lokale Symmetrie des Gitters im wesentlichen beibehalten wird, d. h„ solange jede Domäne von einem ziemlich gleichmäßigen Muster von Domlinon umgeben ist. Dieses Kriterium basiert natürlich iiiif der Annahme, daß ein regulllres Gitter mit gleichförmiger Glttcrkonstnntc verwendet wird. Für bestimmte Anwendungen Ist ein reguläres Gitter nicht erforderlich, und dann können die Gradienten verändert werden. For easier construction of systems with grid arrangements, the gradient should be chosen so that cylindrical single wall domains are not locally destroyed by the amplitudes of the prestressing field becoming too large. However, the preamble field should not be so small that the domains outside of the cornerstone run into stripes. If an infinite slope gradient could be provided, no additional force would act on the domains in the lattice. The use of grooves in the magnetic material can lead to very sharp gradients in the preload field. The gradient can run into the grid as long as the local symmetry of the grid is substantially maintained, i.e. h “as long as each domain is surrounded by a fairly even pattern of domlinon. This criterion is of course based on the assumption that a regular grating with a uniform surface constant is used. For certain applications a regular grid is not required and then the gradients can be changed.

Die Wcchsclwirkungskraft Ist für ein Gitter mit wenigen wcchselwlrkcndcn Elementen genau so groß wie für ein Gitter mit vielen solchen Elementen, da Ihre Basis Immer nur die nttchstcn Nachbarn sind.The interacting force is for a grid with a few alternating elements just as large as for a grid with many such elements, as your Basis are always only the closest neighbors.

Abstoßende GrenzeRepulsive border

Eine abstoßende Grenze liefert KraTte, welche die wcchsclwirkcndcn Elemente 32 zurückstoßen oder abstoßen. FtIr wcchsclwlrkcnde Elomontc mit unterein·A repulsive border provides KraTte, which the Interacting elements 32 repel or repel. FtIr Wchwlwlwlkcnde Elomontc with underneath ·

2626th

ander existierenden abstoßenden Kräften sind die durch eine abstoßende Grenze gelieferten Kräfte in den Gitterbereich hineingerichtet.other repulsive forces that exist are the forces delivered by a repulsive boundary in the Lattice area set up inside.

Diese Kräfte sind im allgemeinen auf allen Seiten des Gitters gleich groß und betragen etwa ±8Η^π .These forces are generally the same on all sides of the grid and are approximately ± 8Η ^ π .

Strukturen für abstoßende Grenzen können aus stromführenden Leitern und aus magnetischen Materialien bestehen. Änderungen der magnetischen Eigenschaften des die Einzelwanddomänen tragenden Materials können ebenfalls ausgenutzt werden. Zu solchen Änderungen gehören sowohl Änderungen der Schichtdicke als auch durch Ionenimplantation, Diffusion etc. herbeigeführte Änderungen. Die Anisotropie oder die Magnetisierung eines magnetischen Materials kann so lokal verändert werden, um auf magnetische wechselwirkende Elemente, die vom magnetischen Material getragen werden, abstoßend wirkende Kräfte tm erhalten.Repulsive boundary structures can be made from current-carrying conductors and from magnetic materials. Changes in the magnetic properties of the material supporting the single wall domains can also be used. Such changes include changes in the layer thickness as well as changes brought about by ion implantation, diffusion, etc. The anisotropy or the magnetization of a magnetic material can be changed locally in order to obtain repulsive forces tm on magnetic interacting elements which are carried by the magnetic material.

Die Fig. 13A bis 13D zeigen einige Strukturen zum Bereitstellen von abstoßenden Begrenzungskräften. Obwohl jede dieser Strukturen ein Gitter der Gestalt eines Parallelogramms begrenzt, können nach demselben Prinzip natürlich auch Gitter mit beliebiger Form abgegrenzt werden. Der zur Illustration gewählte Gitterbereich ist in einem praktischen System am leichtesten zu benutzen. Die gewählten Formen haben nämlich die Vorteile der leichten Herstellungsmöglidhkeit und des leichten Zugriffs zur Eingabe und Ausgabe von wechselwirkenden Elementen in den Gitlerbereich.Figs. 13A to 13D show some structures for Provision of repulsive limiting forces. Although each of these structures is a lattice of shape of a parallelogram, grids of any shape can of course also be used according to the same principle be delimited. The grid area chosen for illustration is on in a practical system easiest to use. The shapes chosen have the advantage of being easy to manufacture and easy access to input and output of interacting elements in the grid area.

Fig. 13A zeigt eine L.eitergrundschleife 70, deren Zweige entsprechend den Symmetrieebenen der ein hexagonales Gitter bildenden wechselwirkendcn Elemente ausgerichtet sind. Der Strom lc im Leiter 70 erzeugt ein Magnetfeld, das eine abstoßende Kraft uuf die innerhalb der Lciterschleife 70 liegenden wcchsclwirkendcn Elemente 32 ausübt.13A shows a basic conductor loop 70, the branches of which are oriented according to the planes of symmetry of the interacting elements forming a hexagonal lattice. The current I c in the conductor 70 generates a magnetic field which exerts a repulsive force on the interacting elements 32 located within the conductor loop 70.

Um lokale Veränderungen des durch don Storm /,.im Bereich 72, wo der Leiter 70 seine Anschlüsse hat, erzeugten Magnetfeldes zu kompensieren, ist ein llilfslcitcr 74 vorgesehen. Der Hilfslciter 74 ist vom Leiter 70 isoliert und dient nur zum Aufbau eines gleichmäßigen magnetischen Feldes an der Seile des Giilurbcrciches 30, an der dor Leiter 70 seine Zuleitungen hat.To local changes in the caused by don Storm /,.im Area 72 where the conductor 70 has its connections to compensate for the generated magnetic field is a llilfslcitcr 74 provided. The auxiliary liter 74 is from Conductor 70 insulates and is only used to create a uniform magnetic field on the ropes of the Giilurbcrciches 30, on which ladder 70 his Has leads.

In IMg. !3B werden mehrere in der gleichen Ebene liegende Leiter benutzt. In dieser Begren/.ungsstrukuir liefern die Leiter 76Λ und 76Ö die Bcgrenzungskrllifle für Ober· und Unterseite des Giuerbcrckhes 30, wllhrcnd die Leiter 78/1 und 780 die auf die linke und rechte Seite des Gitters wirkenden Begrenzungski'liifte liefern. Weil in den vier Ecken des Gitterbereiches magnetische Diskontinuitäten bestehen können, sind zu deren Ausgleich magnetische Elemente 80 vorgesehen. Diese sollen außerdem sicherstellen, daß die wcehisel· wirkcnden Elemente 32 an den Ecken des Giiterbereiehes nicht verloren gehen. Solche magnetischen Elemente können z. B. aus hartem magnetischen Muteri«I bestehen, welches Rückstoßkraft auf die wechselwirkendcn Elemente im Gitter einwirken IiUJt. Die Doppelpfeile 82 stellen mögliche Bewegungsrich· tungcn der wechselwirkendcn Elemente In den Gitterbereich 30 hinein und aus Ihm heraus der, In IMg. ! 3B several conductors lying in the same plane are used. In this limiting structure, the conductors 76Λ and 766 provide the limiting cranks for the top and bottom of the gate 30, while the conductors 78/1 and 780 provide the limiting lines acting on the left and right side of the grid. Because magnetic discontinuities can exist in the four corners of the grid area, magnetic elements 80 are provided to compensate for them. These are also intended to ensure that the whehisel-acting elements 32 are not lost at the corners of the gate area. Such magnetic elements can e.g. B. consist of a hard magnetic matrix, which has a recoil force on the interacting elements in the lattice. The double arrows 82 represent possible directions of movement of the interacting elements into and out of the grid area 30,

FI g, 13C zeigt eine nndere Begrenzungsleitcrcinrleh-Hing in zwei Ebenen. Die Leiter 84Λ und 840 Hegen z. B. in der ersten Hcrstellungscbone, wahrend die Leiter 86Λ und 86Öln der zweiten Ebene liegen. Zwischen dun verschiedenen Lcltorebenen Ist Im ungemeinen eine Isolierschicht vorgesehen. Wie in tier Flg. 13B stellen die Doppelpfeile 82 mögliche Bewegungsrichtungen der wechselwirkenden Elemente im Gitterbereich 30 dar. Fig. 13C shows another delimitation line in two planes. The head 84Λ and 840 Hegen z. B. in the first Hcrstellungscbone, while the conductors 86Λ and 86Öln are the second level. An insulating layer is generally provided between the various levels of the door. As in tier Flg. 13B, the double arrows 82 represent possible directions of movement of the interacting elements in the grid area 30.

Die Fi g. 13D zeigt eine andere Begrenzungsstruktur, die besonders geeignet ist, abstoßend wirkende Kräfte auf solche wechselwirkende Elemente auszuüben wie magnetische zylindrische Einzelwanddomänen in einem magnetischem Medium 62. In diesem Ausführungsbeispiel liefern die stromführenden Leiter 88Λ und 88ß abstoßende Begrenzungskräfte an der Ober- undThe Fi g. 13D shows another boundary structure, which is particularly suitable for exerting repulsive forces on such interacting elements as magnetic cylindrical single wall domains in a magnetic medium 62. In this embodiment deliver the current-carrying conductors 88Λ and 88ß repulsive limiting forces at the top and

ίο Unterseite des Gitterbereiches 30. Die Begrenzungskräfte an dem linken und rechten Rande des Gitterbereiches 30 werden durch Zerstörung oder Unterdrückung der magnetischen Eigenschaften des die Domänen tragenden Materials geliefert. Die schraffierten Bereiche 9OA und 90S sind solche Bereiche des magnetischen Mediums 62, in denen die magnetischen Eigenschaften des Materials, welche die Existenz der magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen ermöglichen, zerstört wurden. Diese Bereiche 90Λ und 9OB können sich bei Bedarf auch in den Bereich der Leiter 88A und 88ß erstrecken. Das bewirkt, daß die magnetischen Domänen nicht in die Bereiche 90Λ und 90S driften können, die dadurch eine abstoßende Begrenzungskraft ausüben. In dieser Anordnung bewegen sich daher die magnetischen Domänen in den Gittcrbcreich 30 hinein und aus ihm heraus nur in Richtung der Doppelpfeile 82.ίο Underside of the grid area 30. The limiting forces on the left and right edges of the Lattice area 30 are by destruction or suppression of the magnetic properties of the Domains supporting material supplied. The hatched areas 90A and 90S are such areas of the magnetic medium 62, in which the magnetic properties of the material that determine the existence of the magnetic cylindrical single wall domains were destroyed. These areas 90Λ and 9OB can also extend into the area of the conductors 88A and 88ß if necessary. That causes the Magnetic domains cannot drift into the areas 90Λ and 90S, which creates a repulsive effect Exercise limiting force. In this arrangement, therefore, the magnetic domains move in the Grid area 30 in and out of it only in the direction of double arrows 82.

Die Änderung magnetischer Eigenschaften in den Bereichen 9OA und 90S kann beispielsweise durchThe change in magnetic properties in the areas 90A and 90S can, for example, by

ίο Ionenimplantation oder durch Diffusion von Dotierstoffen erfolgen. Mit einer solchen Methode würde beispielsweise die flächennormale Anisotropie eines magnetischen Mediums zerstört. Auch kann beispielsweise das magnetische Material in diesen Bereichenίο ion implantation or by diffusion of dopants respectively. With such a method, for example, the surface-normal anisotropy of a magnetic medium destroyed. For example, the magnetic material can also be used in these areas

.is entfernt werden, so daß dadurch die magnetischen Domänen dort nicht mehr gehalten werden können..is removed so that the magnetic Domains can no longer be held there.

In den dargestellten Anordnungen können gerinne magnetische Diskontinuitäten an den Ecken der Strukturen auftreten, was zu kleinen Änderungen derIn the illustrated arrangements can coagulate magnetic discontinuities occur at the corners of the structures, leading to small changes in the

.i<> Begrcnzungskraft führt. Die Domänen stellen jedoch ihre Durchmesser und/oder ihren Abstund voneinander im Bereich solcher Begrcivzungsccken darauf ein. Diese Domänen berichtigen später wieder ihre relativen Lagen und Grotten, sobald sie sich von den Ecken.i <> limiting force leads. However, the domains represent their diameter and / or their distance from one another in the area of such limiting corners. This Domains later correct their relative positions and grottos as soon as they move away from the corners

■\s wegbewegen. ■ move \ s away.

Anziehende GrenzeAttractive border

Diu 1'ig. 14Λ bis Ml) zeigen verschiedene Strukturen, die anziehende Grenzen liefern und ebenfalls als Abgrateinrichtung geeignet sind. In diesen Beispielen hlilt die anziehende Grenze eine Reihe von wechsclwir· kcntlcn Elementen 32 fest und diese festgehaltenen Elemente ihrerseits stehen wiederum mit undcron Elementen im Gitter so in Wechselwirkung, daß Diu 1'ig. 14Λ to Ml) show different structures that provide attractive boundaries and are also suitable as a trimming device. In these examples, the attractive boundary holds a number of interacting elements 32 fixed, and these fixed elements in turn interact with other elements in the lattice in such a way that

dadurch eine Begrenzungseinrichtung gebildet wird.thereby a limiting device is formed.

Flg. I4A zeigt beispielsweise eine Begrenzungseinrichtung, mit eier die wcchselwlrkenden Elemente 32 im Gitlerbereich 30 gehalten werden können. In diesem Fall besteht die Begrenzungseinrichtung aus den LeiternFlg. I4A shows, for example, a limiting device with which the alternating elements 32 in the Gitlerbereich 30 can be kept. In this case the limiting device consists of the conductors

ho %2A und 92ß sowie den Mundstücken 94. Die wcchsolwlrkenden Elemente 32 kann mttn In Richtung der Doppelpfeile 82 In den CllUorborclch 30 hinein und aus Ihm herausbewegen. Ein Bewegen der Elemente über die durch die Mugnetslückc 94 definierten Ränderho % 2A and 92ß as well as the mouthpieces 94. The growing elements 32 can move in and out of the barrel 30 in the direction of the double arrows 82. Moving the elements over the edges defined by the mugnet gap 94

fts hinweg ist ebenfalls möglich.fts away is also possible.

Die Leiter 92Λ und 92fl führen Ströme welche magnetische Felder erzeugen, die Krllfto itum Halten der Elemente Innerhalb der Ollloranordnung 30 in derThe conductors 92Λ and 92fl carry currents which generate magnetic fields that hold power of the elements within the ollor assembly 30 in FIG

pben beschipben beschi

Ziehen wecl·Pull wecl

an den Ränat the edge

kung der .'kung der. '

Elementen iElements i

plemente ai>plemente ai>

'ij Fig. HB'ij Fig. HB

Grenze desLimit of

iäiskreten Eiäiskreten E

iplemente Miplemente M

jWirkenden ι jEffect ι

fler Anordnifor arrangement

32 quer übe;32 cross over;

Ränder hinvEdges back

!ihm herausb!

? Fig. 14C ? Figure 14C

■mit diskrete■ with discrete

then Elemethen Eleme

jverden we>jverden we>

beschriebendescribed

Elementeelements

GitterbereicLattice area

JänglicherYounger

,kontinuicrlk, continuicrlk

>veichem m> veichem m

.Wechselwirk.Interact

magnetischemagnetic

Material seiMaterial

Elemente 9»Elements 9 »

pen 98 μ,pen 98 μ,

magnetisedmagnetised

aus und übeout and practice

funktionen.functions.

j In Fig. Ij In Fig. I.

Senden EleiSend Elei

Elementeelements

hinein undin and

poppclpfei!poppclpfei!

gungsrichtudirection of movement

imGittcrbein the grid

j In den Aij In the Ai

man durchone through

fcstgchalteifcstgchaltei

EinrichtungFacility

griffskrllftegrip strengths

|>ieser l'unl|> his l'unl

1I Fig. HP 1 I Fig. HP

die mit inthose with in

l'bcitct, iil'bcitct, ii

usfohrun)usfohrun)

er erstenhe first

YlB in ;ie YlB in; ie

izichcnck'izichcnck '

!wirkend! acting

Mit FigWith Fig

he Leitehey guide

läutert, νpurifies, ν

id. Flg. Iid. Flg. I.

η Stromη current

agneifelcagneifelc

omponcromponcr

m Mediim medii

irhandenlost

chendenrelated

änen istenn is

agnetlslcagnetlslc

irichtet,fails,

M'lUuft inM'lUuft in

ben beschriebenen Art ausüben. Die Magnetstücke 94 iehen wechselwirkende Elemente 32 an und halten sie η den Rändern des Gitters 30 fest. Die Wechselwirung der festgehaltenen Elemente 32 mit anderen lementen innerhalb des Gitterbereiches beschränkt die lemente auf den eigentlichen Gitterbereich.
I Fig. i4B zeigt eine Begrenzungsstruktur, die als jljrenze des Gitterbereiches 30 dient, die vollständig aus jlliskreten Elementen 94 besteht. Es werden für diese !Elemente Magnetstücke ausgewählt, wenn die wechsel-J wirkenden Elemente 32 magnetische Elemente sind. In ler Anordnung können die wechselwirkenden Elemente 2 quer über die durch die MagnetstUcke 94 gebildeten fs länder hinweg in den Gitterbereich 30 hinein und aus hm herausbewegt werden.
exercise described ben. The magnetic pieces 94 attract interacting elements 32 and hold them firmly to the edges of the grid 30. The interaction of the retained elements 32 with other elements within the grid area limits the elements to the actual grid area.
FIG. 14B shows a delimitation structure which serves as the border of the grid area 30 and which consists entirely of discrete elements 94. Magnet pieces are selected for these elements if the interacting elements 32 are magnetic elements. In this arrangement, the interacting elements 2 can be moved across the lands formed by the magnet pieces 94 into and out of the grid area 30.

Fig. 14C zeigt eine Begrenzungseinrichtung sowohl it diskreten Elementen 94 als auch mit kontinuierlihen Elementen 96. Mit den diskreten Elementen 94 i|werden wechselwirkende Elemente 32 in der oben fj »eschriebenen Art gehalten. Die kontinuierlichen ^ elemente % bilden jeweils eine ganze Kante des jitterbereiches 30 und dienen zum Festhalten auch änglicher wechselwirkender Elemente 98. Solche $ continuierlichen Elemente 96 können beispielsweise aus äweichem magnetischem Material bestehen, und die 4§vechselwirkenden Elemente 98 können in diesem Fall nagnetische Streifendomänen in einem magnetischen Material sein, die dann an die genannten magnetischen Ilemcntc % angezogen werden. Diese Streifcndomäicn 98 wiederum üben abstoßende Kräfte auf yo nagnetische Einzcldomänen 32 innerhalb des Gitters lus und übernehmen auf diese Weise die Begrcnzungsunktionen. 14C shows a limiting device both with discrete elements 94 and with continuous elements 96. With the discrete elements 94, interacting elements 32 are held in the manner described above. The continuous elements each form an entire edge of the jitter area 30 and are used to hold even elongated interacting elements 98 in place. Such continuous elements 96 can for example consist of a similar magnetic material, and the 4 interacting elements 98 in this case can have magnetic stripe domains in be a magnetic material, which are then attracted to the said magnetic Ilemcntc%. This Streifcndomäicn 98 in turn exert repulsive forces on yo nagnetische Einzcldomänen 32 within the grid lus and assume in this way the Begrcnzungsunktionen.

In Fig. I4C können die magnetischen wcchselwirtenden Elemente leichter über die durch die diskreten ■'lemente 94 definierten Kanten in den Gittcrbcrcich lincin und aus ihm herausbewegt werden. Die Doppelpfeile 82 geben daher die bevorzugte Bewegungsrichtung für die wechselwirkcnden Elemente 32 mGiiterbercichSOan.In Fig. I4C the magnetic host species Elements more easily into the grid area via the edges defined by the discrete elements 94 lincin and be moved out of it. The double arrows 82 therefore indicate the preferred direction of movement for the interacting elements 32 milliiter area.

In den Anordnungen nach den F i g. i4A bis I4D kann rnan durch die anziehende Begrenzungseinrichtung esigchaltenen wechselwirkcnden Elemente aus diesen Einrichtungen hinwegbewegen, wenn geeignete Zuriffskrllfte zu diesen Elementen vorgesehen sind. Dieser Punkt wird später genauer beschrieben weiden.In the arrangements according to FIGS. i4A to I4D can The interacting elements formed from these by the attractive limiting device Move facilities away when appropriate access to these elements is provided. This point will be described in more detail later.

■'ig. I4D zeigt eine andere lkgrenziingsanordnung, ic mit in zwei Ebenen liegenden elektrischen Leitern rbeitet, Hhnlich wie das in Fig. 13C gezeigte usführungsbcispicl. Die Leiter lOOA und 100/J liegen in so er ersten Fabrikntionscbcnc und die Leiter 102/1 und 02ö in der /weiten. Ströme in diesen Leitern btuicn n/.iehcndc Magnetfelder für die magnetischen wech-Iwirkenclcn Elemente 32 auf.■ 'ig. I4D shows another boundary arrangement, ic operates with two-level electrical conductors, similar to that shown in Fig. 13C execution example The ladder 100A and 100 / J are in this way he first fabrication cbcnc and the ladder 102/1 and 02ö in the / wide. Currents btuicn in these ladders n / .iehcndc magnetic fields for the magnetic interaction Elements 32 on.

Mit Fig. I4E wird die Arbeltsweise solcher clektriho Leiter verwendender Bcgrenzungseinrichttingen läutert, wie sie in den Flg. I3C und I4D dargestellt lid. F i g. 14E zeigt im Querschnitt den Leiter 104, der cn Strom / führt. Dieser Strom baut um den Leiter ein ugnctfcld mit den Komponenten Hk und Hy auf. Die do omponcnte /7,-verlauft im wesentlichen senkrecht zu [cm Medium, In dem die magnetischen Elemente 32 rhandon sind. Im PaIIo von In Wechselwirkung eilenden magnetischen zylindrischen Elnzclwnnddo» linen ist die Komponente Hy parallel zur leichten f>s agnetlsierungsrlchtung des magnetischen Materluls {erichlei, In dem die Domänen existieren (d.h., Hy erlauft In Richtung der Magnetisierung der magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen).With Fig. I4E the working of such clektriho ladder using boundary devices is clarified, as they are in the Flg. I3C and I4D shown lid. F i g. 14E shows in cross section the conductor 104 which carries cn current /. This current builds up an ugnctfcld with the components H k and H y around the conductor. The do omponcnte / 7, -proceeds essentially perpendicular to [cm medium in which the magnetic elements 32 are rhandon. In the group of interacting magnetic cylindrical single wall domains, the component Hy is parallel to the slight direction of agglutination of the magnetic material in which the domains exist (ie, H y runs in the direction of the magnetization of the magnetic cylindrical single wall domains).

Der über der Breite X des Leiters 104 aufgezeichnete Verlauf von Hy zeigt, daß die Komponente Hy auf einer Seile des Leiters positiv und auf der anderen negativ ist. Demzufolge erfährt eine in der Nähe des Leiters 104 befindliche Einzelwanddomäne eine Anziehungskraft oder eine abstoßende Kraft, je nach ihrer Lage relativ zum Leiter 104. Wenn die Domäne im Feld Hy einen Gradienten erfährt, wird auf die Domäne eine sie bewegende Kraft ausgeübt. Domänen bewegen sich in der Richtung des abnehmenden Vorspannfeldes. The course of H y plotted across the width X of conductor 104 shows that component H y is positive on one strand of the conductor and negative on the other. Accordingly, a single wall domain in the vicinity of the conductor 104 experiences an attractive force or a repulsive force, depending on its position relative to the conductor 104. When the domain experiences a gradient in the field H y, a moving force is exerted on the domain. Domains move in the direction of the decreasing bias field.

Wenn die Domänen z. B. aufwärts in Richtung von + Hy magnetisiert sind und rechts von dem positiven Maximum von Hy liegen, werden sie weiter nach rechts bewegt, wenn der Strom / durch den Leiter 104 fließt. Wenn dieselben Domänen an Stellen zwischen dem positiven und dem negativen Maximum des Feldes H} liegen, bewegen sie sich nach links, wenn der Strom / fließt. Wenn weiter diese Domänen links von der linken Kante des Leiters 104 liegen, werden sie an die linke Kante des Leiters angezogen, wenn der Strom / durch den Leiter 104 fließt.If the domains e.g. B. are magnetized up in the direction of + Hy and are to the right of the positive maximum of H y , they are moved further to the right as the current / flows through conductor 104. If the same domains are in places between the positive and negative maximum of the field H } , they move to the left when the current / flows. Further, if these domains are to the left of the left edge of the conductor 104, they will be attracted to the left edge of the conductor as the current / flows through the conductor 104.

Durch Festlegen der richtigen Stromflußrichtung in den Leitern 100 und 102 (F i g. 14D) bewirkt man an dem äußeren Rand des Gitterbereiches 30 anziehende magnetische Kräfte zum Festhalten solcher Elemente 32. Diese festgehaltenen äußeren Elemente 32 liefern dann die notwendigen Kräfte, um andere Elemente 32 im Innern des Gitterbereiches 30 eingeschlossen zu halten.By establishing the correct direction of current flow in conductors 100 and 102 (FIG. 14D), the outer edge of the grid area 30 attractive magnetic forces to hold such elements 32. These restrained outer elements 32 then provide the necessary forces to move other elements 32 to keep enclosed in the interior of the grid area 30.

Es wurden einzelne verschiedene Abgrenzungseinrichtungen gezeigt, welche Leiter, magnetische Materialien oder Bereiche des die Domänen tragenden Mediums benutzen, dessen Eigenschaften örtlich verändert werden. Diese verschiedenen Einrichtungen können nach der Darstellung in Fig. 15 auch gemeinsam kombiniert verwendet werden. Hier ist ein besonders für magnetische zylindrische Einzelwanddomänen geeignetes Ausführungsbeispiel gezeigt, in dem das magnetische Medium 62 eine Rille 106 aufweist. Eine Zwischenschicht 108 trennt das magnetische Medium 62 von dem darüberlicgenden Leiter 110, der die Begrcnzungskrilfte liefern soll. Wenn man den Leiter in einem bestimmten Abstand vom Medium 62 anordnet, erhiilt man eine gleichmäßigere Verteilung des Magnetfeldes. Die peripheren Domilnen 32Λ werden an die Rille 106 angezogen, während innerhalb des Gitters die Domilnen 32Ö durch die abstoßende Wirkung der festgehaltenen Domänen 32A eingeschlossen sind. Natürlich kann auch die Rille selbst genügend anziehende Eigenschaften haben, um eine Begrenzungseinrichtung zu bilden, während der Leiter 110 dazu benutzt werden kann, um Domilnen in das Gitter aus dem Bereich de« Mediums 62 links von der Rille 106 her einzubringen.Individual different demarcation devices have been shown which use conductors, magnetic materials or areas of the medium carrying the domains, the properties of which are locally changed. According to the illustration in FIG. 15, these different devices can also be used together in combination. An exemplary embodiment is shown here which is particularly suitable for magnetic cylindrical single wall domains, in which the magnetic medium 62 has a groove 106. An intermediate layer 108 separates the magnetic medium 62 from the overlying conductor 110 which is intended to provide the limiting forces. If the conductor is placed a certain distance from the medium 62, a more uniform distribution of the magnetic field is obtained. The peripheral domains 32 'are attracted to the groove 106, while the domains 32O are enclosed within the lattice by the repulsive effect of the domains 32A held in place. Of course, the groove itself can also have sufficient attractive properties to form a limiting device, while the conductor 110 can be used to introduce domains into the grid from the area of the medium 62 to the left of the groove 106 .

Die Schichtdicke der für die Bildung der Abgrenzungen benutzten MagnetstUcke ist wahlfrei, Daher kann solch ein Magnctstück auch relativ dick sein. Wenn über die Grenze des Gitters wcchselwirkcndc Elemente zu bewegen sind, so wird ihre Dicke so gewUhlt, daß die zur Begrenzung ausgeübten Anziehungskräfte nur so groß sind, daß sie von der Eingabeeinrichtung 38 (F I g. 2), mit der Elemente 32 In das Gitter hinein und aus ihm hernusbewegt werden sollen, Überwunden werden kann.The layer thickness of the magnetic pieces used to form the boundaries is optional. Therefore, such a magnetic piece can also be relatively thick. If interchangeable elements are to be moved over the boundary of the grid, their thickness is chosen so that the attractive forces exerted for the limitation are only so great that they can be transferred from the input device 38 (Fig. 2) to the element 32 into the grid to be moved in and out of it, can be overcome.

Gleichmäßige Vorspannung im magnetischen MaterialUniform pretension in the magnetic material

Das Vorspannfeld Hb kann gleichmäßig an das magnetische die Elnzelwunddomänen tragende Mate-The prestressing field Hb can be applied evenly to the magnetic material carrying the individual wound domains

frfr

rial angelegt werden. Es ist jedoch zu beachten, daß sich Hb zum Wechselwirkungsfeld Hi im Gitter addiert, so daß das effektive Vorspannfeld im Gitter größer ist als außerhalb des Gitters. Das Nettovorspannfeld im Gitter sollte nicht so groß sein, daß magnetische zylindrische Einzelwanddomänen im Gitter anfangen zusammenzubrechen. Das äußere Vorspannfeld Hb darf aber auch nicht so klein sein, daß die zylindrischen Einzelwanddomänen außerhalb des Gitters in Streifendomänen auslaufen. Im allgemeinen wird Hb so gewählt, daß die ι ο Einzelwanddomänen außerhalb des Gitters kurz vor der maximalen Domänengröße stehen, bevor sie in Streifen auslaufen, und der Betrieb innerhalb des Gitters nicht zu einem örtlichen Zusammenbrechen der Domänen führt.rial. It should be noted, however, that Hb is added to the interaction field Hi in the grating, so that the effective bias field in the grating is greater than outside the grating. The net bias field in the lattice should not be so great that magnetic cylindrical single wall domains in the lattice begin to collapse. However, the outer prestressing field Hb must also not be so small that the cylindrical single wall domains run out in stripe domains outside the grid. In general, Hb is chosen so that the single wall domains outside the grid are just short of the maximum domain size before they run out in strips, and operation within the grid does not lead to a local collapse of the domains.

Allgemein ist die angelegte Vorspannung Hb ungefähr gleich H-+> Ia(H0 - H2), worinIn general, the applied bias Hb is approximately equal to H- +> Ia (H 0 - H 2 ), where

H2 das schwächste magnetische Feld (Auslaufen) und H2 the weakest magnetic field (leakage) and

Hq das stärkste magnetische FeJd (Zusammenbrechen) ist, Hq is the strongest magnetic field (collapse),

bei dem magnetische zylindrische Einzelwanddomänen noch bestehen können. Für eine sehr dichte Packung im Gitter ist Hb ungefähr gleich //2 (dadurch kann H, im Gitter groß sein, ohne zu einem örtlichen Zusammenbruch von Domänen zu führen).in which magnetic cylindrical single wall domains can still exist. For a very close packing in the lattice, Hb is approximately equal to // 2 (this means that H, can be large in the lattice without leading to a local collapse of domains).

Mit einfachen Anordnungen läßt sich ein gleichmäßiges Vorspannfeld im gesamten, die Einzelwanddomänen tragenden'Material leicht erreichen. Außerdem sind die Wechselwirkungskräfte F-, zwischen den Domänen kleiner, wenn ein Vorspannfeld angelegt ist. Das wiederum erleichtert das Bewegen von Domänen in das Gitter hinein und aus dem Gitter heraus.With simple arrangements, a uniform prestressing field can easily be achieved throughout the material supporting the individual wall domains. In addition, the interaction forces F-, between the domains are smaller when a bias field is applied. This, in turn, makes it easier to move domains into and out of the grid.

In Fig. 16A liegen im gesamten Bereich in der Nachbarschaft des Domänenmaterials 62 Permanentmagnete 112 und weich magnetische Jochstücke 114 (Permalloy). Die Jochstücke 114 schließen den Pfad für den magnetischen Fluß der Magnete 112 und bewirken eine gleichmäßige Verteilung der flächennormalen magnetischen Feldlinien im ganzen Material.In FIG. 16A, permanent magnets are located in the vicinity of the domain material 62 over the entire area 112 and soft magnetic yoke pieces 114 (Permalloy). The yoke pieces 114 close the path for the magnetic flux of the magnets 112 and cause a uniform distribution of the surface normal magnetic field lines throughout the material.

In Fig. 16B steht eine austausch-gekoppelte Schicht 116 mit der gesamten Oberfläche des die Domänen tragenden Materials 62 in enger Berührung. Die Schicht 116 besteht aus magnetisch hartem Material und liefert ein gleichmäßiges Vorspannfeld für das Material 62. Ein geeignetes Material für diese austausch-gekoppelte Schicht ist beispielsweise SmCos in Verbindung mit Orthoferritmaterial. Wenn das Einzelwanddomänenmaterial ein Granatfilm ist, kann als austausch-gekoppelte Schicht ein sogenannter gesponnener Granatfilm verwendet werden, z. B. Gd3Fes0i2 als Austauschkopplermaterial auf Einzelwanddomänenfilmen aus (EuY)3(GaFe)5Oi2.In Figure 16B, an exchange-coupled layer 116 is in intimate contact with the entire surface of the domain-bearing material 62. The layer 116 consists of magnetically hard material and provides a uniform bias field for the material 62. A suitable material for this exchange-coupled layer is, for example, SmCos in connection with orthoferrite material. If the single wall domain material is a garnet film, a so-called spun garnet film can be used as the exchange-coupled layer, e.g. B. Gd 3 Fes0i2 as exchange coupler material on single wall domain films made of (EuY) 3 (GaFe) 5 Oi 2 .

In F i g. 16C umgibt eine stromführende Spule 118 das Einzelwanddomänepmaterial 62 und erzeugt dadurch ein gleichmäßiges magnetisches Vorspannfeld über dem Material 62.In Fig. 16C surrounds a live coil 118 Single wall domain material 62, thereby creating a uniform magnetic bias field across the Material 62.

Diese Vorspanneinrichtungen können in verschiedenen Kombinationen mit den oben dargestellten Einrichtungen verwendet werden und man kann so die magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen im Gitterbereich 30 abgrenzen und auf diese Weise in einem wohldefinierten Bereich halten.These pretensioners can be used in various combinations with those shown above Facilities are used and so the magnetic cylindrical single wall domains in the Delimit grid area 30 and in this way keep it in a well-defined area.

die wechselwirkenden Elemente 32 magnetische zylindrische Einzelwanddomänen sind. Das angelegte Vorspannfeld Hb innerhalb des Gitters kann Null sein oder einen kleinen Wert haben (einschließlich negativer Werte), während außerhalb des Gitters das angelegt Vorspannfeld so eingestellt wird, daß die zylindrischer; Einzelwanddomänen am Zerfließen zu Streifendon# nen gehindert werden. Allgemein muß ein Vorspannfeld außerhalb des Gitterbereiches nur vorhanden sein, wenn Systemfunktionen wie Schreiben, Lesen etc. ausgeführt werden sollen. Außerhalb des Gitterbereii ches kann man größere Vorspannfelder anlegen als innerhalb des Gitterbereiches und man kann dazu verschiedene Einrichtungen verwenden. Die in Wecr| selwirkung stehenden Domänen innerhalb des Gitters spannen sich selbst gegenseitig vor und stabilisieren sich auf diese Weise. ; the interacting elements 32 are single wall magnetic cylindrical domains. The applied bias field Hb inside the grid can be zero or a small value (including negative values), while outside the grid the applied bias field is adjusted so that the cylindrical; Single wall domains are prevented from flowing into striped canons. In general, a header field outside of the grid area only needs to be present if system functions such as writing, reading, etc. are to be carried out. Outside the grid area you can create larger prestressing fields than within the grid area and you can use different devices for this purpose. The in Wecr | self-acting domains within the lattice bias themselves and stabilize themselves in this way. ;

Die Fig. 17A und 17B zeigen für magnetisch^ Vorspannfelder außerhalb des Gitters geeignete Ein* richtungen. In Fig. 17A ist dargestellt, wie auf dM magnetischen Medium 62 die austausch-gekoppeijejl Schichten 120 aus magnetisch hartem Material lie'ge^ Die Schichten 120 wirken so als Permanentmagnete und liefern eine /orspannung in den Bereichen des magnetischen Materials 62 außerhalb des Gitterbereiches 30 wie es oben im Zusammenhang mit Fig. 16B beschrieben wurde. \:17A and 17B show devices suitable for magnetic bias fields outside the grid. In Fig. 17A shows how to dM magnetic medium 62, the exchange-gekoppeijejl layers 120 lie'ge of magnetically hard material ^ The layers 120 act so as permanent magnets and provide a / noise voltage in the areas of the magnetic material 62 outside of the mesh portion 30 as described above in connection with Figure 16B. \:

Eine andere geeignete Einrichtung für das Anlegen einer magnetischen Vorspannung außerhalb des Gitters ist in F i g. 17B dargestellt. Das magnetische Material 62 ist von Permanentmagneten 112 umgeben. Außerdem werden weichmagnetische Jochstücke 122 (Permalloy); zum Schließen des Pfades für den Magnetfluß der) Magnete 112 benutzt. Die Jochstücke 122 liegen* außerhalb des Bereiches 30, so daß ein angelegtes Vorspannfeld Hb nur außerhalb und nicht innerhalb des Gitters vorhanden ist. In gewissen Teilen des Gitterbereiches kann ein Gradient des Feldes Hb vorliegen! Dieser kann jedoch für die Ausbildung von Begrenl zungseinrichtungen benutzt werden. Auch wenn das Feld Hb etwas in den Gitterbereich 30 hineinreicht= ändert sich die Gitterkonstante a0 nicht wesentlich, ; wenn der Gradient nicht zu steil verläuft. ΐ\ Another suitable means of applying magnetic bias outside the grid is shown in FIG. 17B. The magnetic material 62 is surrounded by permanent magnets 112. In addition, soft magnetic yoke pieces 122 (Permalloy); used to close the path for the magnetic flux of the magnets 112. The yoke pieces 122 lie outside the area 30, so that an applied bias field Hb is only present outside and not inside the grid. In certain parts of the grid area there may be a gradient of the field Hb ! However, this can be used for the formation of limiting devices. Even if the field Hb extends somewhat into the grating area 30 = the grating constant a 0 does not change significantly,; if the gradient is not too steep. ΐ \

Außer austausch-gekoppelten Schichten und Permai nentmagneten können auch stromführende Leiter zuhi 'Aufbau des /4-Feldes außerhalb des Gitterbereiches^' benutzt werden. Der Entwurf für diesen Zweck; ■ geeigneter Leitermuster dürfte für Fachleute keinw: Problem sein. !In addition to exchange-coupled layers and permanent magnets, current-carrying conductors can also be attached 'Structure of the / 4 field outside the grid area ^' to be used. The design for this purpose; ■ A suitable ladder pattern should not be suitable for specialists: Be a problem. !

Zugriff zu Elementen im Gitter ■Access to elements in the grid ■

Wie im Zusammenhang mit den Fig. 1OA und 1OB!; erläutert wurde, werden wechselwirkende Elemente 32a im allgemeinen (aber nicht notwendigerweise) in de'iiv Gitterbereich hinein und aus ihm herausbewegt ir|| Schritten, die vollen Zeilen oder Spalten entsprechend! Für ein eindimensionales Gitter, das nur eine Zeile odeif| Spalte von Elementen enthält, braucht natürlich nu|| i i hii d jlAs in connection with FIGS. 10A and 10B !; has been explained, interacting elements 32a generally (but not necessarily) in de'iiv Grid area moved in and out of it ir || Steps corresponding to full rows or columns! For a one-dimensional grid that has only one line or | Contains column of elements, of course, needs nu || i i hii d jl

Magnetische Vorspannung
innerhalb und außerhalb des Gitterbereiches
Magnetic bias
inside and outside the grid area

Wie bereits gesagt wurde, kann man verschiedene magnetische Vorspanneinrichtungen benutzen, wenn Spalte von Elementen enthält, braucht natürlich nu|| jeweils ein Element in das Gitter hinein oder aus demjl Gitter herausbewegt zu werden.As has already been said, one can use various magnetic pretensioners when Contains column of elements, of course, needs nu || one element each into or out of the grid Grid to be moved out.

Die zur Bewegung von wechselwirkenden Elementen1 in das Gitter hinein erforderliche Kraft überwindet die abstoßende Kraft der miteinander in Wechselwirkung stehenden Elemente innerhalb des Gitters. Wenn keine Elemente im Gitter vorhanden sind, breiten sich die in'\ das Gitter eingegebenen Elemente in einer Weise aus, wobei die Energie des Gitters möglichst ein Minimum wird. Deshalb werden wechsel wirkende Elemente soThe force required to move interacting elements 1 into the grid overcomes the repulsive force of the interacting elements within the grid. If no items are present in the grating, spread the grid entered in '\ elements in a manner wherein the energy of the grating becomes a minimum as possible. That is why interacting elements become like this

e I I u e Ce I I u e C

N fi E η fvN fi E η fv

Pi nt LiPi nt Li

jc< M se. η u najc <M se. η u na

Hc die Be hai Eic wii we lio Dc siel nci IHc the Be hai Eic wii we lio Dc siel nci I

doi Eindoi a

'.ylind-
! Vor-τ oder
jativer
elegte
ischen
domännfeld
■ sein,
η etc.
rbereien als
. dazu
Wechjitters
sn sich
'.ylind-
! Before-τ or
jative
laid
isch
domain field
■ be
η etc.
as
. to
AC jitters
sn yourself

stische
e Einif derri
ipelten
liegen,
!te und
η des
rbereig. 16B
stic
e Einif derri
ipelten
lie,
! te and
η des
ready. 16B

nlegen
Gitters
;rial 62
lerdem
nalloy)
iß der
liegen
ilegtes ]
alb des .?
tterbe- 1
lay down
Lattice
; rial 62
lerdem
nalloy)
eat the
lie
ilegtes]
alb des.?
death- 1

liegen, j
egren- ]
in das
ireicht,
;ntlich,
lie, j
egren-]
in the
ireicht,
; ntlich,

'erma-
:r zum
eiches
Zweck
: kein
'erma-
: r to
oak
purpose
: no

id 1OB
tnte 32
in den
egt in
echen.
e oder
:h nur
is dem
id 1OB
sounded 32
in the
egt in
echen.
e or
: h only
is that

ienten
iet die
irkung
ι keine
die in
se aus,
limum
nie so
ienten
iet the
effect
ι none
in the
se off,
limum
never like that

länge laufend in das Gitter geladen, bis eine Anzahl von Elementen erreicht ist, die ein regelmäßiges Gitter mit einem gegebenen Gitterabstand au bildet. Es können Z, B. m Spalten mit η Elementen in jeder Spalte in das Gitter gesetzt werden. Danach kann das Gitter gestört ■ werden, wenn weitere Elemente eingegeben werden, urn Fehllagen oder Leerstellen aus dem anfangs gebildeten Gitter zu entfernen. Das bedeutet, daß nach der ersten Bildung des vollständigen Gitters neue Zeilen oder Spalten von wechselwirkenden Elementen nur in das Gitter eingegeben werden, wenn gleichzeitig eine entsprechende Anzahl aus dem Gitter entnommen wird. Damit wird sichergestellt, daß alle Fehllagen und Leerstellen den Gitterbereich bereits durchlaufen haben und aus ihm entfernt wurden. Dieser Vorgang kann einen oder mehrere Zyklen beanspruchen, in denen das Gitter vollständig umlaufen gelassen wird.length continuously loaded into the grid until a number of elements is reached which forms a regular grid with a given grid spacing a u . For example, m columns with η elements in each column can be placed in the grid. The grid can then be disturbed if further elements are entered in order to remove incorrect positions or empty spaces from the grid initially formed. This means that after the first formation of the complete grid, new rows or columns of interacting elements are only entered into the grid if a corresponding number is taken from the grid at the same time. This ensures that all incorrect positions and voids have already passed through the grid area and have been removed from it. This process can require one or more cycles in which the grid is allowed to completely revolve.

Eine andere Möglichkeit zur Erstellung eines Anfangsgitters aus magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen besteht darin, zuerst ein großes magnetisches Feld in der Ebene anzulegen, um das magnetische Medium zu sättigen. Danach wird das Magnetfeld freigegeben, um eine dichte beliebige Anordnung von Einzelwanddomänen zu erhalten. Dann wird das Gitter magnetisch durch ein senkrecht zum magnetischen Material verlaufendes und zeitlich moduliertes vorspannendes Magnetfeld ausgeglichen, um so ein regelmäßiges Gitter zu erhalten.Another way to create an initial grid from magnetic single wall cylindrical domains consists of first applying a large magnetic field in the plane in order to create the magnetic Saturate medium. After that the magnetic field is released to create any dense arrangement of Get single wall domains. Then the grid becomes magnetic by a perpendicular to the magnetic Material moving and temporally modulated prestressing magnetic field balanced, so a regular one To get lattice.

/Bei einem anderen Verfahren werden magnetische zylindrische Einzelwanddomänen in einer Schicht aus magnetischem Material an ausgewählten Stellen erzeugt, um ein Anfangsgitter zu erhalten. Ein Permanentmagnet mit einem Muster von öffnungen kann z. B. in unmittelbare Nähe der Magnetschicht gebracht werden, nachdem diese auf eine Temperatur oberhalb der Curietemperatur T0 erhitzt wurde. Dadurch werden punktweise magnetische zylindrische Einzelwanddomänen in der Magnettafel an den Stellen erzeugt, die dem Lochmuster in Permanentmagneten entsprechen./ In another method, magnetic cylindrical single-wall domains are created in a layer of magnetic material at selected locations in order to obtain an initial lattice. A permanent magnet with a pattern of openings can e.g. B. be brought into the immediate vicinity of the magnetic layer after it has been heated to a temperature above the Curie temperature T 0. As a result, magnetic cylindrical single wall domains are created point by point in the magnetic board at the points that correspond to the hole pattern in permanent magnets.

Bei einem anderen Verfahren zur Erstellung eines Anfangsgilters werden anfängliche Streifendomänen zu Einzeldomänen zerkleinert. Ein Muster aus Streifendomänen wird zunächst durch ein Magnetfeld in der Ebene zur Magnetschicht erzeugt.. Die Streifendomänen werden dann so zerkleinert, daß man Reihen aus Einzelwanddomänen erhält. Zum Zerkleinern kann jedes Gerät verwendet werden, das örtlich ein Magnetfeld ausreichender Stärke in einer Richtung senkrecht zur Magnetschicht erzeugt. Ein Aufzeichnungskopf kann beispielsweise über das Streifenmuster nacheinander so bewegt werden, daß dadurch die Streifen durchschnitten und Domänenreihen erzeugt herden.Another method of creating an initial filter is to have initial stripe domains Individual domains crushed. A pattern of stripe domains is first created by a magnetic field in the plane to the magnetic layer .. The stripe domains are then shredded so that one rows from Receives single wall domains. Any device can be used for crushing which has a local Magnetic field of sufficient strength generated in a direction perpendicular to the magnetic layer. A recording head can for example be moved one after the other over the stripe pattern so that the Stripes cut and rows of domains produced.

h Die zur Eingabe von Elementen in das Gitter oder zur !Herausnahme aus dem Gittter erforderliche Kraft muß djie Energiebarriere zwischen dem Gitter und dem Bereich außerhalb des Gitters überwinden. Die Kraft hängt von dem Ausmaß der Trennung zwischen den Elementen innerhalb und außerhalb des Gitters ab und wird so gewählt, daß sie die Gitlereigenschaften nicht wesentlich stört, d. h., die Eingabe- und Ausgabeoperationen deformieren das Gitter elastisch, das Ausmaß der Deformation ist jedoch klein genug, damit das Gitter sich zu seiner anfänglichen Gleichförmigkeil entspannen kann, wenn die Kraft nicht mehr einwirkt.h The for entering elements in the grid or for ! Removal from the grating required force Overcome the energy barrier between the grid and the area outside the grid. The power depends on the degree of separation between the elements inside and outside the grid and is chosen so that it does not significantly disturb the properties of the grating, i.e. i.e., the input and output operations deform the lattice elastically, but the amount of deformation is small enough to cause the lattice to deform relax to its initial uniform wedge can when the force is no longer effective.

Im Falle von magnetischen zylindrischen Einzelwanddomäncn wird der Gradient im Magnetfeld, der die Eingabekraft auf die einzugebenden Domänen liefernIn the case of magnetic cylindrical single wall domains will be the gradient in the magnetic field that will provide the input force on the domains to be entered

soll, so gewählt, daß diese Domänen nicht zusammenbrechen, bevor sie in das Gitter eingegeben werden können. Außerdem können Domänen innerhalb des Gitters durch die Eingabeoperation Kräfte erfahren und diese Domänen dürfen dadurch nicht zusammenbrechen. Die Domänen im Gitter sind ja bekanntlich dem angelegten Vorspannfeld Hh und dem Wechselwirkungsfeld H1 ausgesetzt und daher darf eine zusätzlcihe Kraft von dem zur Adressierung von Domänen benutzten Magnetfeld an den bereits im Gitter befindlichen Domänen keine Kräfte erzeugen, die größer sind als diejenigen Kräfte, welche die Domänen zusammenbrechen lassen.
Im allgemeinen gilt:
should be chosen so that these domains do not collapse before they can be entered into the grid. In addition, domains within the lattice can experience forces from the input operation and these domains must not collapse as a result. The domains in the lattice are known to be exposed to the applied bias field H h and the interaction field H 1 and therefore an additional force from the magnetic field used to address domains must not generate forces on the domains already in the lattice that are greater than those forces which make the domains collapse.
In general:

Hh + . I H„ + H1,< H0 , H h +. I H "+ H 1 , <H 0 ,

ΔHaΔHa

das angelegte Vorspannfeld,
das Treibmagnetfeld zur Adressierung von Domänen im Gitterbereich,
das Wechselwirkungsfeld zwischen den zylindrischen Einzelwanddomänen und
das zum Zusammenbruch der zylindrischen Einzelwanddomänen führende Magnetfeld ist.
the created header field,
the driving magnetic field for addressing domains in the grid area,
the interaction field between the cylindrical single wall domains and
is the magnetic field leading to the collapse of the cylindrical single wall domains.

Durch Umformung ergibt sich:The transformation results in:

Aus diesen Gleichungen ist zu ersehen, warum ein Betrieb an der Verfließgrenze der Einzelwanddomänen bei der Arbeit mit isolierten Einzelwanddomänen außerhalb des Gitterbereiches bevorzugt wird.From these equations it can be seen why an operation at the flow limit of the single wall domains is preferred when working with isolated single wall domains outside the grid area.

Die Entfernung von wechselwirkenden Elementen aus dem Gilterbereich ist mit der Eingabeoperation zu vergleichen, bei der Elemente in den Gitterbereich hineinbewegt werden. Grundsätzlich ist nämlich die Entfernung oder Ausgabe der Elemente die Umkehrung der Eingabeoperation. Die Elemente innerhalb des Gitters werden dabei über die Energiebarriere hinwegbewegt, die den Gitterbereich begrenzt.The removal of interacting elements from the gilter area is closed with the input operation compare where elements are moved into the grid area. Basically that is Removal or output of the elements is the reverse of the input operation. The elements within the Grids are moved over the energy barrier that delimits the grid area.

Für Domänen innerhalb des Gitters muß das auf sie einwirkende gesamte z-Feld H, größer sein als die Zerfließkraft und kleiner als die Zusammenbruchskraft. Die zur Bewegung von Domänen benutzte Treibkraft ist der Gradient im z-Feld über den Einzelwanddomänen. Diese Kraft muß ausreichen, um die Koerzitivwirkungen zu überwenden. Das gesamte z-Feld H, ist gegeben durch:For domains within the lattice, the total z-field H i acting on them must be greater than the deliquescence force and less than the collapse force. The driving force used to move domains is the gradient in the z-field over the single wall domains. This force must be sufficient to overcome the coercive effects. The entire z-field H, is given by:

worinwherein

H1 H 1

H,H,

angelegtes Feld
Treibfeld und
Wechselwirkungsfeld ist.
applied field
Drift field and
Interaction field is.

Wenn α eine in Bewegungsrichtung einer Einzclwanddomäne gemessene Strecke und d der Domänendurchmesser ist, dann braucht man eine auf eine Einzclwanddomäne wirkende TreibkraftIf α is a distance measured in the direction of movement of a single wall domain and d is the domain diameter, then one needs a driving force acting on a single wall domain

um die Domäne bewegen zu können. Dei einemto be able to move the domain. Your one

gleichmäßigen Feld sind Hb ■ — = 0. Die partielleuniform field are Hb ■ - = 0. The partial

η if X η if X

Ableitung -~ erzeugt immer Kräfte, die Domänen aus dx ° qH, Derivation - ~ always generates forces, the domains from dx ° q H ,

dem Gilter treiben. Somit unterstützt -~ die Entfer-drift on the gilter. Thus - ~ supports the distance

dx s dx s

nung von Einzelwanddomänen aus dem Gitter und verhindert die Injektion von solchen Domänen in das Gilter.elimination of single wall domains from the lattice and prevents the injection of such domains into the Gilter.

Mit gleichartigen Einrichtungen können wechselwirkende Elemente in das Gitter hinein und aus dem Gitter heraus bewegt werden. Obwohl das Einschieben von Elementen in das Gitter und die Herausnahme von Elementen aus dem Gitter vorzugsweise mit verschiedenen Strukturen erfolgt, ist das nicht die einzig mögliche Betriebsart. Die Zeitfolge dieser beiden Operationen ist nicht kritisch und sie brauchen nicht gleichzeitig zu erfolgen. Eingabe und Ausgabeoperationen können jedoch zweckmäßig zur selben Zeit erfolgen.With similar devices, interacting elements can in and out of the grid be moved out. Although the insertion of elements into the grid and the removal of Elements from the grid are preferably made with different structures, this is not the only one possible operating mode. The timing of these two operations is not critical and you do not need to to be done at the same time. However, input and output operations can conveniently be carried out at the same time respectively.

Wenn ein hinreichend großes Gitter verwendet wird, kann man eine zusätzliche Spalte oder Zeile von wechselwirkenden Elementen im Gitter aufnehmen. Wenn die Gitterkonstante bzw. der Abstand zwischen den Spalten oder Zeilen sich jedoch um mehr als 10% ändert, kann die Lage der Elemente im Gitter gestört werden, was im praktischen Betrieb unerwünscht ist. Solange die Gitterkonstante sich nicht nennenswert ändert, ist die Zeiteinteilung der Eingabe- und Ausgabeoperationen nicht kritisch. Die Zeiteinteilung ist im allgemeinen eine Funktion der Gittergröße und der Bewegungselastizitäi der wechsolwirkenden Elemente im Gitter. Es erfolgt niimlich nur eine Gitterverschiebung (entweder um eine Spalte oder um eine Zeile) für viele Zeitzyklen der Elementenbewegung durch die Wirkung der Treibeinrichtungen außerhalb des eigentlichen Gitterbereiches. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Elemente innerhalb des Gitters braucht demzufolge nicht allzu groß zu sein.If a sufficiently large grid is used, an additional column or row of record interacting elements in the lattice. If the lattice constant or the distance between However, if the columns or rows change by more than 10%, the position of the elements in the grid can be disturbed become, which is undesirable in practical operation. As long as the lattice constant is not significant changes, the timing of the input and output operations is not critical. The time management is generally a function of the grid size and the elasticity of motion of the interacting elements in the grid. There is only one grid shift (either by one column or by one line) for many time cycles of element movement due to the action of the driving devices outside of the actual grid area. The speed of movement of the elements within the grid therefore does not need to be too big.

Abhängig von der Gittergröße, der Koerzitivkraft etc. kann man eine Zeile oder Spalte von wechselwirkenden Kiementen in das Gitter eingeben und die dadurch erzeugte Störung durch das Gitter übertragen, um eine Ausgabezeile oder Spalte von Elementen aus dem Gitter auszustoßen. Die Größe eines Gitters, durch welches ausreichende Kräfte hindurch übertragen werden können, um eine Elementengruppe des Gitters auszustoßen, ist durch Dämpfungsprozesse und Größen wie die Koerzitivkraft des Materials (bei Verwendung von magnetischen Einzelwanddomänen) begrenzt. Die zur Überwindung der Dämpfung erforderliche Kraft sollte nicht so groß sein, daß sie zum Zusammenbruch der magnetischen Domänen an der Eingabeseite der Gitteranordnung führt.Depending on the size of the grid, the coercive force etc. one can create a row or column of interacting Enter elements in the grid and transmit the resulting interference through the grid, to expel an output row or column of elements from the grid. The size of a grid, by which sufficient forces can be transmitted through to a group of elements of the grid ejecting is due to damping processes and variables such as the coercive force of the material (when using limited by magnetic single wall domains). The force required to overcome the damping should not be so large that they collapse the magnetic domains on the input side of the Lattice arrangement leads.

Durch die Dämpfung und die anderen erwähnten Größen kann die im Gitter bei der Eingabe von Domänen in das Gitter ausgebreitete Kraft mit der Entfernung im Gitter abnehmen. Wenn die Eingabekraft so weit abgenommen hat, daß sie kleiner ist als die Koerzitivkraft in der Gleichung (1), wird die nächste Reihe von Domänen im Gitter nicht mehr bewegt, da ^o die verbleibende Kraft die Koerzitivkraft nicht überwinden kann, die eine Bewegung dieser Elemente verhindern will. Die Energie wird dann in einer Verzerrung des Gitters gespeichert.Due to the attenuation and the other quantities mentioned, the in the grid when entering The force spreading into the lattice domains decrease with distance in the lattice. When the input force has decreased so much that it is smaller than the coercive force in the equation (1), the next becomes Row of domains in the lattice no longer moves because ^ o the remaining force cannot overcome the coercive force that moves these elements want to prevent. The energy is then stored in a distortion of the grating.

Um die Anzahl von Reihen n, die durch die fts Eingabekraft bewegt werden können, abzuschätzen, ist zu berücksichtigen, daß der zur Überwindung der Koerzitivkraft einer einfachen isolierten Einzelwanddomäne erforderliche Gradient HJdbeträgt, wobei dder Domänendurchmesser ist.To estimate the number of rows n that can be moved by the fts input force, consider that the gradient required to overcome the coercive force of a simple isolated single wall domain is HJd , where d is the domain diameter.

Wenn man jetzt annimmt, daß diese Emzelwanddomär.e mit (n-1) anderen Domänen in Wechselwirkung steht, die alle in einer linearen Kette so liegen, daß sie sich alle gleichzeitig bewegen, und wenn der Feldgradient PJL isti der nur auf die erste Domäne der KetteAssuming now that these Emzelwanddomär.e communicates with (n-1) other domains interact, all as are in a linear chain that they all move simultaneously, and when the field gradient PJL i sti the first only to the Domain of the chain

dx
einwirkt, dann muß sich sein Wert belaufen auf
dx
acts, then its value must amount to

ψ-nHJd. dxψ-nHJd. dx

Die Gesamtdifferenz in H über den Domänendurchmesser kann jedoch nicht den Wert [Hn-H2) überschreiten, worin H0 das Zusammenbruchsfeld und H2 das Fließfeld ist. Daher gilt:However, the total difference in H over the domain diameter cannot exceed the value [H n -H 2 ) , where H 0 is the collapse field and H 2 is the flow field. Therefore:

Somit wirdThus becomes

dtf ^ H0-H2 = «tf£ dx ^d d dtf ^ H 0 -H 2 = «tf £ dx ^ dd

η »(Ha-η »(Ha-

Fig. 18 zeigt eine Schnittansicht einer zur Abgrenzung von wechselwirkenden Elementen innerhalb eines Gitters und zur Bewegung dieser Elemente in den Gitterbereich hinein geeignete Einrichtung. In der Zeichnung sind diese wechselwirkenden Elemente 32 magnetische zylinderische Einzelwanddomänen, es könnten jedoch auch andere Arten von wechsel wirkenden Elementen genauso gut benutzt werden. Außerdem kann man mit der hier gezeigten Einrichtung Domänen auch aus einem Gitter entnehmen, indem man die zu beschreibende Operation umkehrt.Fig. 18 shows a sectional view of a demarcation of interacting elements within a grid and the movement of these elements in the Appropriate facility in grid area. In the drawing, these interacting elements are 32 magnetic cylindrical single wall domains, but other types of interacting ones could also be used Elements can be used just as well. You can also use the facility shown here to create domains can also be extracted from a grid by reversing the operation to be described.

Das magnetische Material 62 trägt auf einer Oberfläche eine isolierende Distanzschicht 124, über der die Leiter f. 26 und 128 liegen. Die Distanzschicht gestaltet das von den Leitern 126 und 128 ausgehende Feld gleichförmiger, ist aber für den Betrieb nicht wesentlich. Strom im Leiter 126 erzeugt eine Begrenzungskraft für magnetische zylindrische Einzelwanddomänen im Gitter. Außerdem ist er Teil der Eingabeeinrichtung 38 (Fig.6), mit dem Domänen in die Gitteranordnung injiziert werden. Das Gitter 30 umfaßt in dieser Zeichnung einen Bereich des magnetischen Mediums 62 links vom Leiter 126. Die Fig. 19A-19E zeigen die Arbeitsweise der Eingabeeinrichtung 38 bei der Bewegung magnetischer zylindrischer Einzelwanddomänen in das Gitter hinein. Aus diesen Zeichnungen ist zu erkennen, daß die Umkehrung von Strompolaritäten in den Leitern 12:6 und 128 Domänen 32 in entgegengesetzter Richtung bewegt und dadurch Domänen aus dem Gitter 30 ausgibt. (Da die Fig. 18 und die Fig. 19A-19E relativ zueinander gedreht sind, entspricht die Aufwärtsbewegung der Domänen 32 in den Fig. 19A-19E einer Bewegung in den Gitterbereich hinein.)The magnetic material 62 carries on one surface an insulating spacer layer 124 over which the ladder f. 26 and 128 lie. The spacer layer forms what emanates from conductors 126 and 128 Field more uniform but not essential for operation. Current in conductor 126 creates a limiting force for magnetic cylindrical single wall domains in the grid. It is also part of the input device 38 (Fig. 6), with which domains are injected into the lattice arrangement. The grid 30 comprises a portion of magnetic medium 62 to the left of conductor 126 in this drawing. Figures 19A-19E show the operation of the input device 38 in moving magnetic cylindrical single wall domains into the grid. From these drawings it can be seen that the inversion of current polarities in the conductors 12: 6 and 128 domains 32 moved in opposite directions and thereby Domains from the grid 30 outputs. (Since Fig. 18 and Figs. 19A-19E are rotated relative to one another, the upward movement of domains 32 in Figures 19A-19E corresponds to movement into the grid area inside.)

In den Fig. 18, 19A-19E sind die Domänen innerhalb des Gitterbereiches mit 32,4 bezeichnet und die in den Gitterbereich hineinzubewegenden Domänen mit 325 und 32C In den Gitterbereich können gleichzeitig mehrere Domänen eingegeben oder aus ihm entnommen werden. Fig. 19A zeigt z.B. die Domänen 32/4 und 32,4' im Gitter und die Domänen 32ßund32ß'in gemeinsamer Bewegung.In FIGS. 18, 19A-19E, the domains within the grating area are designated by 32, 4 and the domains to be moved into the grating area with 325 and 32C into the grating area multiple domains can be entered or removed from it at the same time. For example, Fig. 19A shows the Domains 32/4 and 32.4 'in the grid and the domains 32ßund32ß'in movement together.

Auch die Domänen 32C und 32C bewegen sich gemeinsam. Die zweite Domänenreihe (32,4 ', 32ß', 32C) The domains 32C and 32C also move together. The second row of domains (32,4 ', 32β', 32C)

ist i mitis i with

jjBev |l30jjBev | l30

? F |32C iLeit? F | 32C iLeit

idiei 126 Gitt nocl !erze jbeid JMitt iDon 32A iauße äGrai iGitu ί Zu Jumgt idurcl |Grac |wirki isich iGleic ipitte Leite ! Fi idiei 126 Gitt nocl! orze jbeid JMitt iDon 32A iaout äGrai iGitu ί zu Jumgt idurcl | Grac | really iGleic ipitte Leite! Fi

;Pie ! ; P ie!

dadui Dom weite äbstodadui cathedral wide absto

l/Ul / U

long
sie
raue
long
she
rough

ch-
>erdas
ch-
> erdas

ennes
len
der
ennes
len
the

es
enem
ien
it
enem
ien

ner
der
cht
ide
cht
endo-
;indie
aßt
ien
■ 9E
bei
nd-
?en
itäin
rch
.18
ind,
ί in
be-
ner
the
cht
ide
cht
endo-
;in the
eats
ien
■ 9E
at
nd-
? en
Italian
rch
.18
ind,
ί in
loading

ien
jnd
ien
ien
aus
die
nen
ien
jnd
ien
ien
out
the
nen

ist in den Fig. 19B-19E der Einfachheit halber nicht mit dargestellt. Die Stromimpulse in den Leitern 126 und; 128 sind mit /ι und h bezeichnet und die Bewegungsrichtung der Domänen wird durch den Pfeil 130 Angezeigt· is not shown in FIGS. 19B-19E for the sake of simplicity. The current pulses in conductors 126 and; 128 are marked with / ι and h and the direction of movement of the domains is indicated by the arrow 130

Um die in den Fig. 19A bis 19E gezeigte Bewegung der Domänen besser verstehen zu können, wird auf FjCl4E und die zugehörige Beschreibung verweisen. Ströme in den Leitern 126 und 128 erzeugen auf d'e Domänen wirkende Magnetfeldgradienten, durch welcheidie Domänen in der gewünschten Richtung bewegt werden, Außerdem können die Domänen aufeinander Weohseiwirkungskräfte ausüben, die ebenfalls die Bewegung in der gewünschten Richtung unterstützen.To the movement shown in Figs. 19A to 19E To better understand the domains, reference is made to Fig. 14E and the accompanying description. Currents in conductors 126 and 128 create magnetic field gradients acting on the domains through which they Domains can be moved in the desired direction, the domains can also be on top of each other Exercise contact forces that also support the movement in the desired direction.

Fijg. 19A zeigt die Lage der Domänen 324, 32ß undFig. 19A shows the location of domains 324, 323, and

32ß'zur Zeit T=O, wenn die Ströme l\ und I2 in den32ß 'at time T = O, when the currents I \ and I 2 in the

Leitern 126 und 128 fließen. Zu diesem Zeitpunkt stehtLadders 126 and 128 flow. At this point stands

die Domäne 32A an der linken Kante (oben) des Leitersthe domain 32A on the left edge (top) of the conductor

126 in " einer Position, die an die Domänen im 126 in "a position attached to the domains in

Gitierbereich angrenzt. Zur Zeit T = 1 fließen immerGiting area adjoins. At time T = 1 always flow

noch die Ströme /ι und I2 in den Leitern 126 bzw. 128 undnor the currents / ι and I 2 in the conductors 126 and 128 and

erzeugen ein kombiniertes Magnetfeld zwischen dencreate a combined magnetic field between the

beiden Leitern, wodurch sich die Domäne 32ß in dertwo conductors, whereby the domain 32ß in the

Mitte zwischen den Leitern zentriert. Die Bewegung derCentered between the ladders. The movement of the

Domäne32ßübt eine abstoßende Kraft aus die DomäneDomain 32 exerts a repulsive force on the domain

132/4 aus, so daß diese sich in das Gradientenfeld132/4 so that it is in the gradient field

!außerhalb (oberhalb) des Leiters 126 bewegt. Dieses! moved outside (above) the conductor 126. This

I Gradientenfeld läßt die Domäne 32A weiter in dasI gradient field lets domain 32A further into the

I Gitter hineinw andern.I move the grille into it.

Zur Zeit T= 2 (Fig. 19C) wird der Strom I2 umgekehrt und die Domäne 32C bewegt sich durch das durch den Strom h im Leiter 128 erzeugte anziehende Gradientenfeld nach oben. Dadurch wird eine Wechselwirkungskraft auf die Domäne 32ß ausgeübt, die diese sich teilweise unter den Leiter 126 bewegen läßt. Gleichzeitig bewegt sich die Domäne 32,4 weiter in den Gitterbereich hinein infolge des durch den Strom /, im Leiter 126erzeugten Gradientenfeldes.At time T = 2 (FIG. 19C), current I 2 is reversed and domain 32C moves upward through the attractive gradient field created in conductor 128 by current h. As a result, an interaction force is exerted on the domain 32 [beta] which allows it to be partially moved under the conductor 126. At the same time, the domain 32, 4 moves further into the grid area as a result of the gradient field generated in the conductor 126 by the current /.

Fig. 19D zeigt die Lage der Domänen zur Zeit 7=3. Die Richtung des Stromes h wurde umgekehrt und dadurch ein anziehendes Gradientenmagnetfeld für die Domäne 32ß geschaffen. Wenn sich die Domäne 32C weiter unter den Leiter 128 bewegt durch die ibstoßende Kraft von der ihr folgenden Domäne (nicht dargestellt), veranlaßt sie die Domäne 32ß zu einer Bewegung in den anziehenden Gradienten hinein, der durch den Strom /ι im Leiter 126 erzeugt wird. Somit bev/egt sich die Domäne 32ß unter dem Leiter 126 in ' eine Position auf der Mitte der Oberkante dieses Leiters f(Fig. 19D)19D shows the position of the domains at time 7 = 3. The direction of the current h has been reversed, thereby creating an attractive gradient magnetic field for the domain 32 [beta]. As domain 32C moves further under conductor 128 by the repulsive force from the following domain (not shown), it causes domain 32β to move into the attractive gradient created by current / ι in conductor 126 . Thus, BEV / 32SS, the domain of the upper edge under the egt conductor 126 in 'a position on the center of this conductor f (Fig. 19D)

1 Fig. 19E zeigt die Lage der Domänen 32 zur Zeit IT= 4. Die Richtung des Stromes I2 wurde wieder !umgekehrt, und der Strom Λ fließt in derselben ■ Richtung. Die Domäne 32C erfährt jetzt eine Anzeiiurlgskraft, durch die sie in Richtung des Pfeiles 130 jerogen wird und bewegt sich in eine Lage unter der Dberkante des Leiters 128. Die Domänen 32ß und 32C erfahren keine Schubkraft von der Domäne 32C oder im Gradientenmagnetfeld, so daß sie ungefähr in lleiselben Lage bleiben. Diese Positionen entsprechen HerLa.geder Domänen 32,4 und 32ß in den Fig. 18 und W,d.h.,die Situation zur Zeit T= 0 ist wiederhergestellt. Wahrend des nächsten Operationszyklus wird eine weitere Domänenreihe in gleicher Weise in den Gitterbereich eingegeben.19E shows the position of the domains 32 at the time IT = 4. The direction of the current I 2 has been reversed again, and the current Λ flows in the same direction. Domain 32C now experiences a display force by which it is jerked in the direction of arrow 130 and moves to a position below the top edge of conductor 128. Domains 323 and 32C experience no thrust from domain 32C or in the gradient magnetic field, so that they remain in roughly the same position. These positions correspond to the location of domains 32, 4 and 32 [beta] in FIGS. 18 and W, ie the situation at time T = 0 is restored. During the next cycle of operations, another row of domains is entered into the grid area in the same way.

J Anschließend werden Betriebswerte als Beispiel für flie anhand der Fig. 18 und 19A-19E beschriebene Ädressieroperation gegeben. Zylindrische Einzelwanddomanen mit dem Durchmesser d können als wechselwirkende Elemente 32 zur Bewegung in einen Gitterbereich durch Leiter benutzt werden, deren Breite ungefähr ao/2, deren Mittenabstand etwa <#io und deren Dicke etwa >/2 bis 1 Mikron beträgt. Die Stromamplituden in diesen Leitern liegen zwischen 30 und 50 Milliampere und die Impulsdauer dieser Ströme etwa bei 0,5 Mikrosekunden. Diese Werte erzeugen Magnetfelder, die zur Überwindung der Koerzitivkraft desJ Then, operational values will be given as an example of the addressing operation described with reference to Figs. 18 and 19A-19E. Cylindrical single wall domains with diameter d can be used as interacting elements 32 for movement into a grid area through conductors whose width is approximately a o / 2, whose center-to-center distance is approximately <# 10 and whose thickness is approximately> / 2 to 1 micron. The current amplitudes in these conductors are between 30 and 50 milliamperes and the pulse duration of these currents is around 0.5 microseconds. These values generate magnetic fields that help to overcome the coercive force of the

ίο magnetischen Mediums ausreichen.ίο sufficient magnetic medium.

Fig.20 zeigt eine andere Anordnung, die als Eingabeeinrichtung 38 für magnetische zylindrische Einzelwanddomänen geeignet ist, welche als wechselwirkende Elemente 32 in der Gitteranordnung 30 verwendet werden.Fig.20 shows another arrangement, the input device 38 for magnetic cylindrical Single wall domains which are used as interacting elements 32 in the grid arrangement 30 be used.

Die magnetische Schicht 62 ist mit einem Isolierüberzug 124 versehen, auf dem die Leiter 126 und 128 angeordnet sind. Das magnetische Medium 62 hat eine Vertiefung 132, die als Begrenzungseinrichtung für dieThe magnetic layer 62 is provided with an insulating coating 124 on which the conductors 126 and 128 are arranged. The magnetic medium 62 has a recess 132 which acts as a limiting device for the

ao magnetischen Einzelwanddomänen 32 innerhalb des Gitterbereiches 30 dient. Demzufolge laufen in den Gitterbereich 30 eingegebene oder aus ihm ausgegebene Domänen unter der Rille oder Vertiefung 132 hindurch und haben während dieses Durchgangs unter der Rille eine reduzierte Höhe. Die Rille kann eine Vertiefung in der Oberfläche des Materials 62 oder ein magnetisch veränderter Bereich im Material 62 sein. Wie oben erwähnt, läßt sich das durch solche Verfahren wie Implantation von Ionen oder Diffusion vonao magnetic single wall domains 32 within the Grid area 30 is used. Accordingly, inputs to or outputs from the grid area 30 run Domains pass under the groove or recess 132 and have under during that pass the groove has a reduced height. The groove can be a recess in the surface of the material 62 or a be magnetically changed area in the material 62. As mentioned above, this can be done by such methods like implantation of ions or diffusion of

jo geeigneten Dotierstoffen erreichen.jo reach suitable dopants.

Die Eingabeeinrichtung 38 in Fi g. 20 arbeitet gleichartig, wie es für die Fig. 18 und 19A-19E beschrieben wurde, d. h., entsprechend gelenkte Ströme in den Leitern 126 und 128 bewegen die Domänen 32' in den Gitterbereich 30 hinein. Wenn die Polarität dieser Stromfolgen umgekehrt wird, werden die Domänen 32 im Gitter nach rechts aus dem Gitterbereich herausbewegt. The input device 38 in FIG. 20 operates in the same way as it does for FIGS. 18 and 19A-19E has been described, d. i.e., appropriately directed currents in conductors 126 and 128 move domains 32 'in the grid area 30 into it. When the polarity of these current trains is reversed, domains 32 moved out of the grid area to the right in the grid.

Fig. 21 stellt eine Anordnung dar, mit der magnetisehe zylindrische Einzelwanddomänen 32 in den Gitterbereich 30 hinein und herausbewegt werden und erläutert so das Prinzip der Adressierung bzw. des Zugriffs zu den Domänen im Gitter. Der Gitlerbereich 30 ist zur Illustration als reguläres Gitter dargestellt, welches durch eine Begrenzungseinrichtung 34 abgeschlossen ist. Diese ist in diesem Fall eine von Strömen in den angegebenen Richtungen durchflossene Leiteranordnung. Die Domänen 32 werden in Reihen gleichzeitig in das Gitter hinein und aus ihm heraus mit denselben relativen Lagen zueinander bewegt. Die Erhaltung der Information während der Bewegung der Domänen durch das System ist dadurch gesichert.Fig. 21 illustrates an arrangement with which magnetisehe cylindrical single wall domains 32 are moved in and out of the grid area 30 and explains the principle of addressing or access to the domains in the grid. The Gitler area 30 is shown as a regular grid for illustration purposes, which is closed off by a limiting device 34 is. In this case, this is a conductor arrangement through which currents flow in the specified directions. The domains 32 are simultaneously in and out of the grid in rows moved the same relative positions to each other. Preservation of information while moving the This means that domains through the system are secured.

In der Zeichnung liegen drei Leiter A, B und C oberhalb des Gitters, entsprechende Leiter A'. ß'und C liegen unterhalb des Gitters 30. Der Kanal zwischen den Leitern A und B ist schraffiert dargestellt, um anzudeuten, daß dieser Kanal ein Schieberegister SR zur Bewegung von Domänen im Kanal vor ihrem Eintritt in den Gitterbereich oder vor ihrem Austritt ausIn the drawing there are three conductors A, B and C above the grid, corresponding conductors A '. β 'and C lie below the grid 30. The channel between the conductors A and B is shown hatched to indicate that this channel is a shift register SR for moving domains in the channel before they enter the grid area or before they exit

to dem Gitterbereich ist. In gleicher Weise definiert der Kanal zwischen den Leitern A' und B' ein weiteres Schieberegister SR, in dem die Domänen vor oder nach der Adressierung bewegt werden können.to the grid area. In the same way, the channel between the conductors A ' and B' defines a further shift register SR in which the domains can be moved before or after the addressing.

Die F i g. 22A bis 22G veranschaulichen die Operatio-The F i g. 22A to 22G illustrate the operational

fts nen zur Injektion von Domänen in das Gitter 30 hinein und zum Entfernen der Domänen aus dem Gitter heraus. Mehrere Zeitzyklen T= 1, 2, ...J sind dargestellt, in denen die Stromrichtungcn in den Leiternfts to inject domains into the grid 30 and remove the domains from the grid. Several time cycles T = 1, 2, ... J are shown, in which the current directions in the conductors

3838

A, B, C, A'. B' und C durch die Pfeilspitzen an den Leitern angegeben sind. A, B, C, A '. B ' and C are indicated by the arrowheads on the conductors.

Zur Zeit T= t (Fig.22A) wird beispielsweise die Domäne 32 in das Gitter 30 injiziert, während die Domäne 32' aus dem Gilter 30 entnommen wird. Ströme fließen in den Leitern A und ß sowie A 'und C'in der durch die Pfeile angegebenen Richtung.At time T = t (FIG. 22A), for example, the domain 32 is injected into the grid 30, while the domain 32 ′ is removed from the gilter 30. Currents flow in conductors A and β as well as A 'and C' in the direction indicated by the arrows.

Zur Zeit 7=2 (Fig.22B) fließt im Leiter Cund im Leiter A ein Strom. Dadurch wird die Domäne 32 an die Kante des Leiters Cbewegt. Während der Zeit 7=2 fließt Strom in den Leitern Λ'und C", und somit bewegt sich die Domäne 32' an die Unterkante des Leiters C. At time 7 = 2 (Fig. 22B) a current flows in conductor C and conductor A. This moves the domain 32 to the edge of the conductor C. During time 7 = 2, current flows in conductors Λ 'and C ", and thus domain 32' moves to the lower edge of conductor C.

Die F i g. 22C und 22D zeigen die nächste Impulsfolge in den Leitern. Diese Impulse erzeugen magnetische Felder, weiche die Domäne 32 in das Gitter hinein und die Domäne 32' aus dem Gitter heraus in den Schieberegisterbereich zwischen den Leitern Λ'und B' bewegen. Die Reihe der F i g. 22A bis 22D zeigt somit die Injektion einer Domäne 32 in den Gitterbereich 30 hinein und das Ausstoßen der Domäne 32' aus dem Gitterbereich 30 heraus.The F i g. 22C and 22D show the next pulse train in the conductors. These pulses generate magnetic fields which move domain 32 into the grid and move domain 32 'out of the grid into the shift register area between conductors Λ ' and B '. The series of F i g. 22A to 22D thus show the injection of a domain 32 into the lattice region 30 and the ejection of the domain 32 ′ out of the lattice region 30.

Die Reihe der Fig.22E-22G zeigt zusammen mit der wiederholten Fig.22D die umgekehrte Operation der in der Fig.21 dargestellten Anordnung. In diesen Figuren ist die Domäne 32 aus einer Lage innerhalb des Gitters 30 in den Schieberegisterbereich SR zwischen den Leitern A und B zu bewegen. Die Domäne 32 ist außerdem aus dem Schieberegisterbereich SR zwischen den Leitern A 'und ß'in eine Position in das Gitter 30 zu bewegen. Die Operationsfolge in den Zeitabschnitten 7" = 4 bis 7=7 einschließlich ist in diesen Figuren dargestellt und durch die vorhergehende Beschreibung leicht zu verstehen.The series of FIGS. 22E-22G together with the repeated FIG. 22D shows the reverse operation of the arrangement shown in FIG. In these figures, the domain 32 is to be moved from a position within the grid 30 into the shift register area SR between the conductors A and B. The domain 32 is also to be moved into a position in the grid 30 from the shift register area SR between the conductors A ′ and β ′. The sequence of operations in the time segments 7 ″ = 4 to 7 = 7 inclusive is shown in these figures and can be easily understood from the preceding description.

Bei der Beschreibung der Fig.21 und 22A-22G wurde vorausgesetzt, daß die wechselwirkcndcn EIemcnte 32 magnetische zylindrische Einzelwanddomänen sind. Diese Anordnung kann jedoch mit jeder Art von wechselwirkendcn Elementen angewandt werden und zeigt die Bewegung solcher Elemente in den Gitterbereich 30 hinein und aus ihm heraus, Die Arbeitsweise der in Fig.21 dargestellten Anordnung wurde für den Sonderfall beschrieben, in dem die wcchsclwii'kcnden Elemente 32 magnetische zylindrische Einzclwanddomäncn sind. Die in den Fig.22Λ bis 22G dargestellte Arbeitsweise wurde beispielsweise an einem Einzelwanddomancn-Granutfilm der Zusammensetzung In describing Figures 21 and 22A-22G it was assumed that the interacting elements 32 are magnetic cylindrical single wall domains. However, this arrangement can be used with any type of interacting elements and shows the movement of such elements in the Grid area 30 in and out of it, the operation of the arrangement shown in Figure 21 was described for the special case in which the Wcchsclwii'kcnding elements 32 magnetic cylindrical Are single-wall domains. The in the Fig.22Λ to For example, the procedure illustrated in Figure 22G was performed on a single wall domain granut film of the composition

demonstriert, der aus der flüssigen Plutsc uuf einem geeigneten Substrat cpiiakiisch aufgewachsen wurde. Der Film hatte eine Dicke von 4,8 Mikron, und der Durchmesser der Ein/.clwunddomtlncn betrug etwa 5 Mikron, ßln gleichmäßiges Vorspunnfeld H, von ungefüllt' 80 Oc Ing über dem ganzen Film. Die Leiter A, I), C1A', /i'und Cwaren 4 Mikron breit und 1,5 Mikron dick. Ein Strom von 20 Milliampere floß durch die Begrenzungseinrichtung 34. Die Amplituden der durch die Überirngung.sleiier A, I), C, A', «'und Cfließenden Strome wiiren folgende, Der Strom In den Leitern Il C, Ii', Chatte Amplituden von 30 Milliampere. Der Strom In den Leitern A und A' hütte Amplituden von 25 Mlllinmporc. Die Magnetisierung der Do mil 11 cn war ims der Zeichenebene heraus nach oben gerichtet. DIc Abmessungen der Gitteranordnung und der Abstund /wischen den Leitern sind in der ΙΊ g. 21 »ngcgcbcu. I)Ic Impulsdauer für die Bewegung der Domllnen istdemonstrated, which was cpiiakiisch grown from the liquid Plutsc u on a suitable substrate. The film had a thickness of 4.8 microns and the diameter of the wound dome was about 5 microns, in a uniform pre-tensioned field H, of unfilled '80 oc throughout the film. The conductors A, I), C 1 A ', / i ' and C were 4 microns wide and 1.5 microns thick. A current of 20 milliamps flowed through the restricting means 34. The amplitudes of the following wiiren by the Überirngung.sleiier A, I), C, A ',' 'and Cfließenden current, the current in the conductors Il C, Ii' Chat amplitudes of 30 milliamps. The current in conductors A and A ' has amplitudes of 25 million. The magnetization of the Do mil 11 cn was directed upwards in the plane of the drawing. The dimensions of the grid arrangement and the spacing between the conductors are given in ΙΊ g. 21 »ngcgcbcu. I) Ic is the pulse duration for the movement of the domes

nicht kritisch und hängt davon ab, wie schnell sich die;;«
Domänen im magnetischen Material bewegen, Impulse·;;
von einer Dauer von etwa 0,3 Mikrosekunden oder^-
mehr sind z. B. für viele Materialien aus Eisengranaten|;|
mit seltenen Erden geeignet. . ^ß
not critical and depends on how quickly the ;; «
Moving domains in magnetic material, impulses · ;;
of a duration of about 0.3 microseconds or ^ -
more are z. B. for many materials from iron grenades |; |
suitable with rare earths. . ^ ß

Die in den magnetischen Materialien vorhanden^
Koerzitivkraft setzt der Bewegung der zylindrischen ij
Einzelwanddomänen einen gewissen Widerstand entgejg
gen. Um diese Koerzitivkräfte im Material· zig?
überwinden und dadurch beweglichere zylindrisch^«
Einzelwanddomänen zu erhalten, gibt es verschiedem|f
Verfahren. Insbesondere wird dadurch der Wert η^efc
Anzahl von Einzelwanddomänen, die durch einjp
Eingangskraft bewegt werden, erhöht. Die F ig.23 undp
deuten solche Verfahren an, mit denen die Bewegunj||
magnetischer zylindrischer Einzelwanddomänen unt|I|
stützt werden kann. ,fsK
Those present in magnetic materials ^
Coercive force implies the movement of the cylindrical ij
Single wall domains a certain resistance
gen. To these coercive forces in the material · ump?
overcome and thereby more flexible cylindrical ^ «
There are several ways to get single wall domains | f
Proceedings. In particular, the value η ^ efc
Number of single wall domains that are created by a jp
Input force to be moved is increased. Figs. 23 and p
indicate such procedures with which the movement
magnetic cylindrical single wall domains und | I |
can be supported. , fsK

In F i g. 23 ist das magnetische Medium 62 von einj
stromführenden Spule 134 umgeben. In der Spule 13
werden Stromimpulse erzeugt, die ein Wechselvor
spannfeld im wesentlichen parallel zur leichten Magi
tisierungsachse im magnetischen Medium 62 erzeug?!
Bei Bedarf kann an die Spule 134 auch gepulstjl
Gleichstrom oder gleichgerichteter Wechselstrom am
gelegt werden. Diese Stromimpulse in der Spule i3J
erzeugen ein Magnetfeld, welches die magneu
zylindrischen Einzelwanddomänen im Material
schwingen läßt, ohne sie zusammenbrechen zu
Die Schwingungen der Domänen erleichtern ihnen
Einnehmen der Konfiguration minimaler Energie,
der Struktur eines regulären hexagonalen Gitters. ,
Das schwingende Vorspannfeld hat ungefähr diese ^ |
Kraft wie die Koerzitivkraft in der oben erläuterte^
Kraflgleichung (1). Das bedeutet, die auf die zy»nwy
sehen Einzelwanddomänen durch das schwingende r«;
ausgeübte Kraft reicht aus, um die Koerzitivkraft«!
überwinden und eine kleine periodische Veränderung
im Durchmesser der Domänen hervorzurufend«
schwingendes Feld, dessen Amplitude ungeiähr Wcifc
reicht aus. Das Wcchsclvorspannfcld wird allgemein^:.,
eingerichtet, daß es über dem gesamten GitterberelC|
gleichförmig wirkt. ^i
In Fig. 23 is the magnetic medium 62 of Einj
current-carrying coil 134 surrounded. In the coil 13
current impulses are generated, which a change before
tension field essentially parallel to the easy Magi
tization axis generated in the magnetic medium 62 ?!
If necessary, pulsed can also be applied to the coil 134
Direct current or rectified alternating current on
be placed. These current pulses in the coil i3J
generate a magnetic field, which the magneu
cylindrical single wall domains in the material
can vibrate without collapsing
The vibrations of the domains facilitate them
Adopting the configuration of minimum energy,
the structure of a regular hexagonal lattice. ,
The oscillating header field has roughly this ^ |
Force like the coercive force in the ^ explained above
Force equation (1). That means that on the zy »nwy
see single wall domains through the swinging r «;
the force exerted is sufficient to reduce the coercive force «!
overcome and a small periodic change
in the diameter of the domains «
oscillating field, the amplitude of which is approximately Wcifc
sufficient. The Wcchsclvorspannfcld is generally ^:.,
arranged that it is over the entire grid areaC |
acts uniformly. ^ i

Fig.24 deutet eine andere Methode zur leichteren,
Bewegung von magnetischen zylindrischen I
domHncn im magnetischen Material 62 an.
Einrichtung dieser Art eignet sich insbesondere
Unterstützung der Bewegung von magnetischerι zy
drischen Ein/.clwanddomäncn imGittcrbcrcichJO.
Fig. 24 suggests another method for easier,
Movement of magnetic cylindrical I.
domHncn in the magnetic material 62.
Establishment of this type is particularly suitable
Support of the movement of magneticι zy
three wall domains in the grid area.

Im einzelnen besieht eine solche »Fcgeeinr chtui
aus mindestens einem Leiter, wie dem Lcltofe und/oder 138, der im allgemeinen mindestens so DTP! wie der DomHncndurchmesser, aber auch öl« mehreren DomUnöndurehmessern reichen kann« durch diesen Leiter fließende Strom h;:° Magnetfelder welche die Bewegung der Domönon magnetischen Medium 62 unterstützen. Die durcfji Strom /, aufgebauten Mugneifclder brechen^ aUterbcreich in kleinere Teile auf. so daß dio Dom»' in diesen Teilen sich leichter bewegen. Dus Leiter 136 und 138 erzeugte größte mugneti* darr selbstverständlich nicht so groß sein, daß irgendwelche Einzelwanddomltnon im Cjltterzu« menbrechon. Ein magnetisches Feld mit u gleichen Starke wie dus Magnetfeld zur In Domänen In das Gitter reicht aus, Im allgemeinen^ für die von den Leitern 136 und 138 or»«! Mugnetfelder dieselben Grenzwerte, die oben-gen» wurden, d.h., die Magnetfelder sollten nlcmtf
Such a »Fcger chtui
from at least one conductor, such as the Lcltofe and / or 138, which is generally at least as DTP! How the dome diameter, but also oil “can reach several dome diameters”, current flowing through this conductor h ;: ° Magnetic fields which support the movement of the dome magnetic medium. The mugneifclder built up by the river break up into smaller parts of the world. so that the cathedral can move more easily in these parts. The ladder 136 and 138 produced the largest mugneti * darr of course not be so large that any single wall domains in the ceiling are broken. A magnetic field with the same strength as the magnetic field for In domains In the lattice is sufficient, in general ^ for those of the conductors 136 and 138 or ""! Mugnetfields have the same limit values as above, ie the magnetic fields should nlcmtf

schwert Informa oder ga Gilter.sword Informa or ga Gilter.

Die bi Informa die Entr jede An Betraclr Durchm sehe zy' auf die ten erfoi für eine henen A Arten ■ werden, ist, kann kenden ziert werThe bi Informa the entr each an Regarding diameter see zy 'on the ten requirements for a henen A Species ■ become, is, can be adorned

isolicisolic

Dieser Bewegui Gitter hi welche c sehen d werden I von mat als wec Operatio Gittcrbc! diese Eil Sinne isi Domänci lieh bcci wanddon wcscntlk Wechsel'This moving lattice hi which c will see d I from mat as wec Operatio Gittcrbc! this rush Sense isi Domänci borrowed bcci wanddon wcscntlk change '

Ein an neu gchi Vorspani halb des außcrhal nllgcmcii Kinzelwi wirksam wirkend« Ein/.elwi Uigcs V( schon M des Gil angelegt daß das gleichml ist. An effective working on the new prelude to the outside of the Kinzelwi.

Um w ucn in a starker vorschic Flg. 25 gcomctiIn order to grow in a strong and advanced 25th gcomcti

Die F /.. B. ein isoliert bringen, Die crf<The F / .. B. bring an isolated, The crf <

ten si
drirt
'eld 5
ten si
drirt
'eld 5

!■in 5
ist, I
ι so I
;ich
! ■ in 5
is, I.
ι so I
;I

rcn '\ rcn '\

'.ine ,j'.ine, j

zur :
Ίιη- i\
to the :
Ίιη- i \

De|
iug|
De |
iug |

den; norj dio -cld ircii mi u dopthe; norj dio -cld ircii mi u dop

u,jlO!J
η,ΙΙΙΙΐΙ'
u, jlO! J
η, ΙΙΙΙΐΙ '

Ih ZiyYours Ziy

schwereren Störungen im Gitter führen (um die Information in den richtigen relativen Lagen zu halten) oder gar zu einem Zusammenbruch von Domänen im Gitter.cause more severe disturbances in the grid (to keep the information in the correct relative positions) or even a breakdown of domains in the lattice.

Die bisher gegebene Beschreibung für den Zugriff zur s Information durch die Eingabe in den Gitterbereich und die Entnahme aus dem Gitterbereich gilt allgemein für jede Art von wechselwirkenden Elementen 32. Bei der Betrachtung des Vorspannfeldes zur Veränderung der Durchmessergröße ist die Beschreibung auf magnetisehe zylindrische Einzelwanddomänen gerichtet. Die auf die zur Bewegung von wechselwirkenden Elementen erforderlichen Kräfte gerichteten Methoden und die für eine derartige Bewegung dieser Elemente vorgesehenen Anordnungen können jedoch auch mit anderen Arten von wechselwirkenden Elementen benutzt werden. Eine Einrichtung, wie sie in F i g. 24 dargestellt ist, kann mit jeder Art von magnetischen wechselwirkenden Elementen benutzt und entsprechend modifiziert werden.The description given so far for access to the s Information entered into and extracted from the grid area generally applies to any kind of interacting elements 32. When considering the leader field to change the Diameter size is the description on magnetisehe cylindrical single wall domains directed. The ones used to move interacting elements Methods directed towards the forces required and the methods provided for such movement of these elements However, arrays can also be used with other types of interacting elements will. A facility as shown in FIG. 24 can be interacting with any type of magnetic Elements are used and modified accordingly.

Übertragung: isolierte Elemente — wechselwirkende ElementeTransmission: isolated elements - interacting elements

Dieser Abschnitt befaßt sich insbesondere mit der Bewegung von wechselwirkenden Elementen in das Gitter hinein und aus dem Gitter heraus in einer Weise, welche die Änderung der Wechselwirkungskraft zwischen den Elementen berücksichtigt. Insbesondere werden Probleme besprochen, die mit der Verwendung von magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen als wechselwirkenden Elemente zusammenhängen. Operationen an Einzclwanddomänen außerhalb des Gitterbereiches können beispielsweise fordern, daß diese Einzelwanddomönen isoliert sind, d. h„ in dem Sinne isoliert, daß Wechselwirkungen zwischen den 3s Domänen ihre relative Lage zueinander nicht wesentlich beeinflussen. Im Gegensatz dazu haben Einzclwunddomäncn innerhalb des Gitters Positionen, die im wesentlichen durch die zwischen ihnen vorhandenen Wechsclwirkungskräflc bestimmt sind. .|oThis section is particularly concerned with the movement of interacting elements into the Grid in and out of the grid in a way that reflects the change in the force of interaction between the elements. In particular, issues related to the use are discussed of magnetic cylindrical single wall domains as interacting elements. Operations on single wall domains outside the lattice area may require, for example, that these single wall domains are isolated, d. h "in that Meaning isolated that interactions between the 3s Domains do not significantly affect their relative position to one another. In contrast, single wound domains have positions within the grid that are essentially determined by those between them Interaction forces are determined. . | o

Ein anderes zu den zylindrischen Ein/.elwanddomänen gehörendes Problem sind die Auswirkungen eines Vorspannfeldcs auf wechselwirkendc Elemente innerhalb des Gitters. Wie bereits gesagt wurde, erhöhl außerhalb des Gitters das angelegte Vorspannfeld ///,im .|s allgemeinen die Tendenz zur Ausbildung von isolierten Einzelwanddomllnen, wilhrend innerhalb des Gitters die wirksame Vorspannung geringer isl, weil eine wechselwirkende magnetische Feldvorspunnung Hi durch die Eitizclwtinddomünen seihst vorhanden isl, Ein glcichmll- y> ßigcs Vorspunnfcld kann über dem ganzen magnetischen Medium ungelegt werden. Auch kann uußerhulb des Gillorbcrcichcs ein größeres Vorspunnfeld lh ungelegt werden als innerhalb des Gittcrbcrcichcs, so dull das Nettovorspunnfeld H, ·* Hi, -1- /// ungcfilhr w glelclimltßig über dem ganzen magnetischen Material ist,Another problem associated with cylindrical single wall domains is the effects of a bias field on interacting elements within the lattice. As others have said, erhöhl outside the grid, the applied bias field /// in. | S general, the tendency to form isolated Einzelwanddomllnen, wilhrend low within the lattice, the effective bias isl because an interacting magnetic Feldvorspunnung Hi seihst by Eitizclwtinddomünen available A similar lead can be placed over the whole magnetic medium. Also, a larger prestress field lh can be placed outside the gland area than within the lattice bridge, so that the net prestress field H, * Hi, -1- /// is approximately equal over the entire magnetic material ,

Um wechselwirkendc Elemente uus Isolierten Positionen in undcrc Positionen zu bewegen, in denen sie in starker Wechselwirkung zueinander stehen, konneu («> verschiedene Einrichtungen vorgesehen werden. Die Fig.25 und 26 erläutern eine Einrichtung, die geometrisch Domllncn elnfllchcrt und ausfllchcrt,To move interacting elements from isolated positions into and crc positions in which they are in strong interaction with one another, konneu («> various facilities can be provided. FIGS. 25 and 26 illustrate a device which geometrically shaped domes,

Die FI g. 25 zeigt dus Prinzip. Die Domllncn 32 hüben z. B. einen Abstund 4c/, wenn sie noch voneinander (<■, isoliert sind. Diese sind in ilen öltterberck'h 30 zu bringen, wo ihr Abstund nur noch ungcftthr 2rf betrugt, Die erforderliche Ocsiimlkruft, um Domllncn 32 uns isolierten Positionen in Positionen innerhalb des Gitters zu bringen, ist ungefähr gleich der erforderlichen Kraft, um die auftretenden Grenzkräfte zu überwinden, wenn Domänen in das Gitter hinein gegeben oder aus dem Gitter heraus gegeben werden. Der Übergang von der isolierten Lage in der Wechselwirkung unterliegende Lagen erfolgt jedoch über eine längere Strecke S, so daß die Änderung mehr schrittweise erfolgt und die auf die Domänen wirkenden Haltekräfte bei deren Bewegung über die Strecke 5 nur Bruchteile der Kräfte sind, die zur unmittelbaren Eingabe der Domänen in den Gitterbereich hinein erforderlich wären. Diese Strecke 5 wird willkürlich gewählt und nur durch die gewünschte Sanftheit des Überganges bestimmt.The FI g. 25 shows the principle. The Domllncn 32 hover z. B. a distance of 4c /, if they are still isolated from each other (<). These are to be brought to the oil tterberck'h 30, where their distance was only about 2rf Bringing domains within the lattice is roughly equal to the force required to overcome the boundary forces that occur when domains are placed in or out of the lattice longer distance S, so that the change is more gradual and the holding forces acting on the domains when they move over the distance 5 are only fractions of the forces that would be required for the direct input of the domains into the grid area and only determined by the desired smoothness of the transition.

Wenn magnetische zylindrische Einzelwanddomänen als wechselwirkende Elemente benutzt werden, ändert sich ihre Größe bei ihrer Bewegung zum Gitter 30 hin, wenn nicht das Netto-Vorspannfeld H7 relativ konstant bleibt. F i g. 26 zeigt den Verlauf magnetischer Felder, die diesem Zustand nahekommen. Das angelegte Vorspannfeld Hb nimmt längs des Weges ab, je dichter die Einzelwanddomäncn an den Gitterbereich herankommen. Dadurch wird die Zunahme des wechselwirkenden magnetischen Vorspannfeldes H, kompensiert, welche dadurch bedingt ist, daß die Domänen bei ihrer Bewegung zum Gitter hin immer dichter zusammenkommen. Bei Bedarf kann man ein angelegtes Vorspannfeld Hb im Bereich außerhalb des Gitters vorsehen, so lange das Netto-Vorspannfeld an den Domänen nicht groß genug ist, um Domänen zusammenbrechen zu lassen. Das Vorspannfeld kann auch groß genug sein, um ein Verfließen der Domänen in Streifendomänen zu verhindern, wenn sie den größtmöglichen Abstand voneinander haben, d. h. isolierte Domänen sind.If single wall magnetic cylindrical domains are used as interacting elements, their size will change as they move towards grid 30 unless the net bias field H 7 remains relatively constant. F i g. 26 shows the course of magnetic fields that come close to this state. The applied prestressing field Hb decreases along the way, the closer the individual wall domains come to the grid area. This compensates for the increase in the interacting magnetic bias field H i, which is due to the fact that the domains come closer and closer together as they move towards the grid. If necessary, an applied bias field Hb can be provided in the area outside the grid as long as the net bias field on the domains is not large enough to cause domains to collapse. The bias field can also be large enough to prevent the domains from flowing into stripe domains if they are as far apart as possible, ie if they are isolated domains.

Außerhalb des Gitterbereiches kann man ein Feld Hb mittels verschiedener Einrichtungen vorsehen. Eine davon besteht aus Permanentmagneten und magnetisch weichen Elementen, wobei der Abstund der magnetisch weichen Elemente vom Einzclwanddomänenmaterinl größer wird, je mehr man sich dem Gitterbereich 30 nähen. Eine andere geeignete Einrichtung kann einen Permanentmagneten mit variierender Dicke verwenden. Eine weitere Einrichtung benutzt Leiter, die den Richtungen der Domänen zum Gitter folgen, wie sie im Zusammenhang mil F i g. 27 beschrieben sind.Outside the grid area, a field Hb can be provided by means of various devices. One of them consists of permanent magnets and magnetically soft elements, the distance between the magnetically soft elements and the single wall domain material becoming greater the closer you get to the grid area 30. Another suitable means may use a permanent magnet of varying thickness. Another device uses conductors that follow the directions of the domains to the grid, as described in the context of FIG. 27 are described.

Diese Prinzipien gelten für jede Art von wechsclwirkenden Elementen 32. Wenn sich die Elemente dem Giltcrbcrcich ntthorn, kommen sie dichter y.usnmmcn und ihre Wechselwlrkungskrllfte nehmen zu. Daher muß eine Einrichtung vorgesehen werden, um sie innerhalb des eingeschränkten Bereiches abzugrenzen, wilhrend sie sich zum Gitter hin bewegen, Diese Begrcnzungskrnft isl tthnlich der Bcgrcnzungskrnft, die ausgeübt, werden muß, um eins Gitter aufrechtzuerhalten,These principles apply to any kind of interactive Elements 32. When the elements conform to the rule of law, they come closer together and their interactions increase. Hence, a facility must be provided to keep them within delimiting the restricted area as they move towards the grid, these delimiting forces is similar to the constraints that must be exercised to maintain a grid,

Im Ideulfuli hüben die magnetischen zylindrischen Kin/.clwunddomllnen einen solchen Durchmesser, daß sie im magnetischen Medium weder zusummcnbrcchon noch zerfließen. F i g. 26 zeigt den Verlauf eines Vorspnnnfcldcs, womit dies erreicht wird. Dus ungelegte Vorspunnfcld Hb ist iiußcrhulb des Gittcrberclches groß und innerhalb des Gitlcrberclehcs klein, wilhrend dus Wcehselwirkungsvorspannfcld Hi ttußerhulb des Clittcrbcrcichcs klein und innerhalb des Gittcrbcroichcs groß ist. Die Komblnutlon von Wo und Hi Hegt daher über dem ganzen magnetischen Medium zwischen uk/.eptablen Werten,In the ideal, the magnetic, cylindrical kin / wound domes have such a diameter that they neither collapse nor dissolve in the magnetic medium. F i g. 26 shows the course of a preload with which this is achieved. Dus unplaced Vorspunnfcld Hb is iiußcrhulb of Gittcrberclches large and small within the Gitlcrberclehcs, wilhrend dus Wcehselwirkungsvorspannfcld Hi of Clittcrbcrcichcs ttußerhulb small and is large within the Gittcrbcroichcs. The combination of Wo and Hi lies across the entire magnetic medium between uk / .eptable values,

DIc F i μ, 27 zeigt eine Einrichtung zum Bewegen vonDIc F i μ, 27 shows a device for moving

709 030/314709 030/314

Domänen aus einer Schreibeinrichtung 36 in einen Gitterbereich 30 hinein und aus dem Gitterbereich 30 heraus in eine Leseeinrichtung 42. Die Eingabeeinrichtung 38 und die Ausgabeeinrichtung 40 arbeiten mit Leiteranordnungen und können z. B. die im vorigen s Abschnitt beschriebenen Einrichtungen sein.Domains from a writing device 36 into a grating area 30 and out of the grating area 30 out into a reading device 42. The input device 38 and the output device 40 cooperate Head arrangements and can, for. B. be the facilities described in the previous s section.

Im einzelnen ist ein geometrisches Einfachem und Ausfächern vorgesehen, bei dem die Domänen 32 sich von links in dem Gitterbereich 30 hinein und dann nach rechts in die Leseeinrichtung 42 bewegen. Domänen 32 ι ο bewegen sich von der Schreibeinrichtung 36 her in Richtung der Pfeile 140 unter Einwirkung der Treibstruktur, die hier zur Illustration als aus weichmagnetischen T-Balken und I-Balken 142 bestehend dargestellt ist. In diesem Bereich sind die zylindrischen Einzelwanddomänen isolierte Domänen, und es ist deshalb ein angelegtes Vorspannfeld Hb vorgesehen. Ein zwangsläufiges Bewegen von isolierten Domänen mittels einer Struktur 142 ist an sich bekannt. Es wird dazu ein rotierendes treibendes Magnetfeld in der Schichtebene vorgesehen. In Fig.27 ist zur Vereinfachung der Darstellung die Schicht des magnetischen Materials 62 nicht eingezeichnet.Specifically, a geometric simple and fanning out is provided in which the domains 32 move from the left into the grid area 30 and then to the right into the reading device 42. Domains 32 ι ο move from the writing device 36 in the direction of the arrows 140 under the action of the drive structure, which is shown here for illustration as consisting of soft magnetic T-bars and I-bars 142. In this area, the cylindrical single wall domains are isolated domains, and an applied bias field Hb is therefore provided. Inevitably moving isolated domains by means of a structure 142 is known per se. For this purpose, a rotating driving magnetic field is provided in the layer plane. In FIG. 27, the layer of the magnetic material 62 is not shown in order to simplify the illustration.

Die in der äußersten rechten Polposition der T-Balken 144 ankommenden Domänen 32 sind noch as durch einen Abstand 4 d voneinander getrennt und jetzt für eine schrittweise Bewegung zu dichter werdender Packung bereit, um damit Zugang zum Gitterbereich 30 zu bekommen. Die hierfür benötigte Einrichtung besteht aus den Treibleitern Pl, P2, P3, P4, P5i und P6. Der Leiter P6 kann auch Teil der Begrenzungseinrichtung für die Gitteranordnung und ebenso Teil der Eingabeeinrichtung 38 zum Bewegen der Domänen 32 in den Gitterbereich 30 sein. Diese Einrichtungen und ihre Arbeitsweise wurden oben beschrieben. Die as Treibeinrichtung besitzt auch eine Einrichtung 146, mit welcher die Domänen bei ihrer Bewegung zum Gitterbereich 30 hin auf ihrer Bahn gehalten werden. Im Falle von magnetischen zylindrischen Einzclwanddomänen wird diese Einrichtung 146 einfach durch Rillen im .|<> magnetischen Material oder durch Bereiche mit Ionenimplantation gebildet, wodurch definierte Kanäle zum weiteren Leiten der Domänen in Richtung auf den Gitterbereich hin geschaffen werden.The domains 32 arriving in the rightmost pole position of the T-bars 144 are still separated from one another by a distance 4 d and are now ready for a step-by-step movement of the packing becoming more dense in order to gain access to the grid area 30. The equipment required for this consists of the drive ladders Pl, P2, P3, P4, P5i and P6. The conductor P6 can also be part of the limiting device for the grid arrangement and likewise part of the input device 38 for moving the domains 32 into the grid area 30. These devices and their operation have been described above. The driving device also has a device 146 with which the domains are kept on their path as they move towards the grid area 30. In the case of magnetic cylindrical single-wall domains, this device 146 is simply formed by grooves in the magnetic material or by regions with ion implantation, as a result of which defined channels are created for further guiding the domains in the direction of the lattice region.

Miltds einer Begrenzungseinrichtung 34 wird die .|s Form des Gitters 30 aufrechterhalten, und es werden Dcgrcn/imgskrilfic lüngs der Einfacher- und Ausfucher· einrichtungen ausgeübt. Die Einrichtungen 34 wird am besten durch Leiter gebildet, welche Ströme in dadurch die Pfeile tin den Leitern ungegebenen Richtung s« führen.Miltds of a limiting device 34 becomes the. | S Maintained the shape of the grid 30, and there are Dcgrcn / imgskrilfic lüngs of the simple and Ausfucher · facilities exercised. The means 34 is best formed by conductors which currents in through it the arrows point to the ladders in an unspecified direction to lead.

Dus Bewegen von Domllncn /.um Gitterbereich hin erfolgt durch sequentielle Stromimpulsc in den Leitern P1 bis P6. Die Bewegung der Domänen erfolgt in der Weise, wie es oben unhand der Fig. I9A bis 19E ss erläutert wurde. Die Leitkanulcinrichtung 14(5 stellt sicher, dull die Domllncn auT der entsprechenden Bahn bleiben, auch wenn sie dichter an dus Gitter herangeführt werden und nicht sich trennen, um die bei ihrer Annäherung an das Oilier zunehmenden Wechsel- (« Wirkungskräfte auszugleichen zu suchen. Die durch die Ströme in den Leitern 34 aufgebrachten Begrenzungskrllftc können jedoch gegebenenfalls auch die relativen Lugen der wcchsclwlrkcndcn Domänen untereinander aufrechterhalten, so daß clic Einrichtung 146 nicht <»s notwendig ist. In diesem Fülle verhindern ntlmllch bereits die Ströme in den Leitern Pl bis Ρβ eine Bewegung der Domänen vom Gitterbereich woj? und bewegen so zusammen mit den durch die Ströme in den Leitern 34 entwickelten Kräften die Domänen aus den isolierten Positionen (Abstand = 4 d) in Wechselwirkungspositionen (Abstand = 2 d) am Eingangsbereich des Gitters. Zu diesem Zeitpunkt gibt die Eingabeeinrichtung 38 eine Reihe von Domänen 32 in den Gitterbereich in der oben beschriebenen Art ein.The movement of domes around the grid area is carried out by sequential current pulses in conductors P1 to P6. The domains are moved in the manner explained above with reference to FIGS. 19A to 19E ss. The guide channel device 14 (5 ensures that the domes remain on the corresponding path, even if they are brought closer to the grid and do not separate in order to try to compensate for the increasing reciprocal forces as they approach the oilier Limiting forces applied by the currents in the conductors 34 can, however, possibly also maintain the relative gap between the changing domains, so that the device 146 is not necessary of the domains from the grid area woj? and thus move the domains together with the forces developed by the currents in the conductors 34 from the isolated positions (distance = 4 d) to interaction positions (distance = 2 d) at the entrance area of the grid the input device 38 includes a series of domains 32 in the grid area in that described above n kind of a.

Die Ausgabe aus dem Gitter erfolgt ganz ähnlich wie die Eingabe. Die Ausgabeeinrichtung 40 arbeitet wie oben beschrieben, und die Leiter zum Transport der Domänen 32 aus dem Gitterbereich heraus in Positionen wo sie wieder voneinander isoliert sind, sind mit P'l, P'2, P'3, P'4, P'5 und P'6 bezeichnet. Auch hier kann man mittels der Einrichtung 146 die Domänen 42 bei ihrer Bewegung vom Gitter 30 weg kanalisieren.The output from the grid is very similar to the input. The output device 40 operates as described above, and the conductors for transporting the domains 32 out of the grid area in Positions where they are isolated from one another are denoted by P'1, P'2, P'3, P'4, P'5 and P'6. Also Here, the domains 42 can be channeled away from the grid 30 by means of the device 146.

Wenn die Domänen 32 die linken Polpositionen der T-Balken 148 erreichen, haben sie voneinander wieder einen Abstand von ungefähr 4 d und können dann als isolierte Domänen in Richtung der Pfeile 150 mit der Leiteinrichtung 152 nach rechts weilertransportiert werden.When the domains 32 reach the left pole positions of the T-bars 148, they are again at a distance of approximately 4 d from one another and can then be transported to the right as isolated domains in the direction of the arrows 150 with the guide device 152.

Durch die Treib- und Leiteinrichtung 152 bewegte Domänen 32, welche Information tragen, können in die Leseeinrichtung 42 gebracht werden, um ihre physikalischen Eigenschaften abzufühlen. r; Wie auf der Eingabeseite des Gitters wird auch hier ein angelegtes Vorspannfeld Hh verwendet, wenn die . wechselwirkenden Elemente magnetische zylindrische Einzelwanddomänen sind. Dann gelten dieselben Überlegungen wie oben.Domains 32 which are moved by the driving and guiding device 152 and which carry information can be brought into the reading device 42 in order to sense their physical properties. r ; As on the input side of the grid, an applied preload field Hh is also used here if the. interacting elements are magnetic cylindrical single wall domains. Then the same considerations apply as above.

In F i g. 28 ist schematisch und in F i g. 29 im einzelnen eine andere Einrichtung zum Bewegen von Domänen aus dem Gitterbereich 30 in die Lesecinrichtung42oder aus der Schreibeinrichtung 36 in den Gitterbereich 30 dargestellt. Die Fig. 30 und 31 zeigen die Reihenfolge der an die Leiter der F i g. 29 angelegten Ströme zum Bewegen der Domänen, während Fig.31 die Lage einzelner Domänen zu den Zeitpunkten zeigt, die dem Anlagen der verschiedenen Stromimpulsc entsprechen. F i g. 28 zeigt in einem Blockdiagramm die umkehrbare Arbeitsweise der in F i g. 29 wiedergegebenen Einrichtung. Sie besteht im wesentlichen aus dem Gitter 30, einem Übertragungsregister 154, einem Schieberegister 156, der Schreibeinrichtung 36 und der l.csceinrichtung 42. Information kann von der Schreibeinrichtung 36 zum Register 156 und dann zum Übertragungsregislcr 154 fließen, br-or sie in das Gitter 30 gelangt. Domänen 32 können sich außerdem vom Gitter 30 in dus Übcurugungsrugisicr 154 und dann in dus Schieberegister 156 und schließlich in die Leseeinrichtung 42 bewegen. Abhangig von der Reihenfolge der ungelegten Stromimpulse erhalt man somit in den Registern 134 und 156 Bewegung der Domllncn 32 in beiden Richtungen.In Fig. 28 is schematic and in FIG. 29 shows in detail another device for moving domains from the grating area 30 into the reading device 42 or from the writing device 36 into the grating area 30. FIGS. 30 and 31 show the order of the conductors of FIG. 29 applied currents for moving the domains, while FIG. 31 shows the position of individual domains at the times which correspond to the application of the various current pulses. F i g. FIG. 28 is a block diagram showing the reversible operation of the operations shown in FIG. 29 reproduced facility. It consists essentially of the grid 30, a transfer register 154, a shift register 156, the writing device 36 and the writing device 42. Information can flow from the writing device 36 to register 156 and then to transfer register 154, br-or it into the grid 30 arrives. Domains 32 can also move from grid 30, into translation control 154, and then into shift register 156, and finally into reader 42. Depending on the sequence of the unassigned current pulses, one thus obtains movement of the domes 32 in both directions in the registers 134 and 156.

Das Schieberegister 156 enthalt »1 Bitpositionen, wobei das Register mit /»/2 Domtlncn geladen wird. Hierbei handelt es sieh um isolierte Domllncn, bei denen die Wechselwirkungen minimal sind. Der Abstund zwischen den Domllncn betrügt hler illustrativ 4 d, und die Gcsumtbreiie Ist daher 2 dm. Andere Abstllnde könnten ebenfalls verwendet werden.The shift register 156 contains »1 bit positions, the register being loaded with /» / 2 domains. These are isolated domains in which the interactions are minimal. Illustratively, the distance between the domes is 4 d, and the total volume is therefore 2 dm. Other spacings could also be used.

Das Übenragungsregister 134 enthalt zwei Stufen, welche das Schieberegister 136 und eins Gitter 30 miteinander vorbinden. In der um dichtesten am Öltter liegenden Stufe enthalt das Übertragungsregister 134 m Domltnen mit einem gegenseitigen Abstand von 2 rf, wahrend die zweite Stufe m/2 isolierte Domänen mit einem gegenseitigen Abstand von 4 d enthalt. DasThe transfer register 134 contains two stages which connect the shift register 136 and a grid 30 to one another. In the step closest to the Öltter, the transfer register 134 contains m domains with a mutual distance of 2 rf, while the second step contains m / 2 isolated domains with a mutual distance of 4 d . The

chieberegii iiem Abstc legister; ig. 29» ungsregisti töter 30 et nigseinrich ;n kleinen i jgertraguni nd D, wi ehe die ' gen 1.1, 6.1,6.2, se Perm; oder di jgnetische ktion b( ifellen zur ömänen b( lter 30 fol| fr 154 ei fppelpfeilc en dam inen aus !gebracht ··chieberegii iiem Abstc legister; ig. 29 »ungsregisti killer 30 et nigseinrich; n small i jgertraguni nd D, like before the 'gen 1.1, 6.1,6.2, se Perm; or di jnetic ction b (ifellen zur ömänen b (lter 30 fol | fr 154 ei fppelpfeilc en dam inen from!

■;fe Domänet Iwegung d( fftem C ur ■is Permal gierende inrung zun iiles 158. E jle im mag jsnd der Dt Ich kann ι |malloy-D jjen zeigt, u !■bewegen.■; fe Domänet Iwegung d ( fftem C ur ■ is Permal ying inference to iiles 158. E jle im mag jsnd der Dt I can ι | malloy-D jjen shows u ! ■ move.

t!meinen b-und Li äevor die I pulse bcsi-Gitter 3 jjistcr 154t! mean b- and Li äevor the I. pulse bcsi grid 3 jjistcr 154

.1KlS'. 1 KlS '

Bahn 1.1Lane 1.1

tu gclaiij'tu gclaiij '

1.3 uihI1.3 uihI

[igen. Iοι[igen. Iοι

im ullgcin ullgc

r 30 in ιr 30 in ι

56. And56. am

on, dieon that

en der /en the /

136 /.us136 / .us

orzug!orzug!

hiedenchiedenc

AusUt*AusUt *

rdcmrdcm

em· Muem · Mu

geschlclosed

en deend

implanin plan

n durcln durcl

gte M gte M

t. Diet. the

ntc NNntc NN

.^Schieberegister 156 enthält m/2 isolierte Domänen mit feinem Abstand von 4 d, d. h., jede zweite Bitposition ist. ^ Shift register 156 contains m / 2 isolated domains with fine spacing of 4 d, that is, every other bit position is

lim Register 156 mit Domänen gefüllt.lim register 156 filled with domains.

> Fig.29 zeigt schematisch den Aufbau des Übertra-Jgungsregisters 154 und des Schieberegisters 156. Das fjGitter 30 enthält Domänen 32 innerhalb der Begrenzungseinrichtung 34. Die Domänen im Gitter sind mit Jden kleinen Buchstaben a, b.c..., η, ο, ρ bezeichnet. Das29 shows a schematic of the structure of the transfer register 154 and the shift register 156. The grid 30 contains domains 32 within the limiting device 34. The domains in the grid are denoted by the small letters a, bc .., η, ο, ρ . The

!Übertragungsregister 154 enthält mehrere Leiter A; B; C und D, wobei zur Definition von möglichen Lagen, welche die Domänen einnehmen können, die Bezeich-Jnungen 1.1,1.2,1.3,2.1,2.2,3.1,3.2,3.3,4.1,4.2,5.1,5.2, |5.3, 6.1, 6.2, 7.1, 7.2, 7.3,8.1 und 8.2 verwendet werden. |Diese Permalloyflecken können auch durch Vertiefungen oder durch Bereiche mit Ionenimplantation im !magnetischen Material 62 ersetzt werden. Ihre einzige !Funktion besteht in der Bereitstellung bevorzugter teilen zur Abgrenzung der Bahnen, denen die ^Domänen bei ihrem Transport vom Gitter oder zum itter 30 folgen. Die von den Domänen im Schieberegiter 154 eingenommenen Bahnen sind durch die !Doppelpfeile in diesem Register bezeichnet. Die Pfeile euten damit an, daß die Domänen über dieselben i§Bahnen aus dem Gitter entnommen oder in das Gitter •!eingebracht werden können.! Transfer register 154 contains multiple conductors A; B; C and D, whereby to define possible positions which the domains can occupy, the designations 1.1,1.2,1.3,2.1,2.2,3.1,3.2,3.3,4.1,4.2,5.1,5.2, | 5.3, 6.1, 6.2, 7.1, 7.2, 7.3, 8.1 and 8.2 can be used. These permalloy spots can also be replaced by depressions or by areas with ion implantation in the magnetic material 62. Their only function is to provide preferred parts to delimit the paths that the domains follow in their transport from the grid or to the itter 30. The paths occupied by the domains in shift register 154 are indicated by the double arrows in this register. The arrows indicate that the domains can be removed from the grid or introduced into the grid using the same tracks.

. I Das Schieberegister 156 hat eine bevorzugte Bahn für !die Domänenbewegung in Richtung des Pfeiles 158. Die !Bewegung der Domänen erfolgt durch die zwischen den !Leitern C und D angeordnete Permalloystruktur 160. ^Das Permalloy 160 hat über seine Länge eine |variierendc Breite und wirkt auf diese Weise als !Führung zum Bewegen der Domänen in Richtung des IPfeiles 158. Bei Bedarf kann die Struktur 160 auch eine JRille im magnetischen Material 162 sein, die entsprechend der Darstellung in F i g. 29 variierende Breite hat. ;|\uch kann diese Struktur 160 durch eine Folge von !Permalloy-Dreiecken ersetzt werden, deren Spitze nach lintcn zeigt, um die Domänen in Richtung des Pfeiles 158 y.u bewegen. Domänen im Schieberegister 156 sind im |illgemcincn voneinander isoliert, und jede Art von '»Treib- und Leitstruktur ist dafür geeignet.
I Bevor die Folge der an die Leiter A bis D angelegten Impulse beschrieben wird, wird darauf verwiesen, daß wom Gitter 30 entnommene Domänen in durch Pfeile im 5)<egisicr 154 angezeigtun Bahnen laufen, die sie in das Schieberegister 156 bringen. Die Domäne α folgt z. B. "Iw Bahn 1.1, 1.2, 1.3 und 1.4, um in das Schieberegister % zu gelangen. Die Domäne b folgt einer Bahn 2.1,2.2, .2, 1.3 und 1.4, um in das Schieberegister 1S6 zu dangen. Jode zweite Domttnc ii, c, c und g folgt also iner im allgemeinen geraden Bahn aus ihrer Position im Üttcr 30 in die entsprechende Position im Schiebcregi· ter 136. Andererseits laufen die Domllnen b, d /"und /i in »ahnen, die nicht gerade sind und teilweise mit den tonnen der zuerst erwähnten Domllnen zum Sehicbercister 156 zusammenfallen.
. The shift register 156 has a preferred path for the domain movement in the direction of arrow 158. The movement of the domains takes place through the permalloy structure 160 arranged between the conductors C and D. The permalloy 160 has a width and width that varies over its length acts in this way as a guide for moving the domains in the direction of the arrow 158. If necessary, the structure 160 can also be a G-groove in the magnetic material 162 which, as shown in FIG. 29 has varying widths. This structure 160 can also be replaced by a sequence of! Permalloy triangles, the tip of which points to the left, in order to move the domains in the direction of the arrow 158 . Domains in shift register 156 are generally isolated from one another, and any type of drive and routing structure is suitable.
Before describing the sequence of pulses applied to conductors A to D , reference is made to the fact that domains removed from the grid 30 run in paths indicated by arrows in FIG. 154 , which they bring into shift register 156. The domain α follows e.g. B. "Iw path 1.1, 1.2, 1.3 and 1.4 to get into the shift register%. The domain b follows a path 2.1,2.2, .2, 1.3 and 1.4 in order to be in the shift register 1S6. Iode second domttnc ii , c, c and g thus follow in a generally straight path from their position in section 30 to the corresponding position in slide register 136. On the other hand, domains b, d / "and / i, which are not straight, run in suspicions partially coincide with the barrel of the first-mentioned cathedral to the Sehicbercister 156.

Bevorzugte Bahnen für die Domllnen kann mim auf erschicdcno bekannte Arten vorsehen, beispielsweise ui'ch AusllUcn von Rillen im magnetischen Material 62. ußcrdem können Niederschlüge aus magnetisch i'lchatv Material, wlo Permalloy auf dom Material 62 iedergeschlugen werden. Wolterhin können die Eigenichaften des Materials lokal, beispielsweise durch ionenimplantation verändert werden. DIc Domllnen erden durch von Stromlmpulson In den Leitern A bis D i/.eugte Magnetfoldgi'iidlonton uuf diesen Buhnen cwcgt, Die bevorzugten Domünenbahnen können auf ckunnlc Welse so gebildet werden, daß sich diePreferred paths for the domes can be provided in generally known ways, for example including the filling of grooves in the magnetic material 62. In addition, deposits of magnetic material such as permalloy can be deposited on the material 62. Wolterhin the properties of the material can be changed locally, for example by ion implantation. The domains are grounded by magnetic folds in the conductors A to D i / .eugte Magnetfoldgi'iidlonton on these groynes

Domänen nur in einer oder auch in beiden Richtungen bewegen können.Domains can only move in one or both directions.

Die Fig.30 und 31 zeigen die Reihenfolge der angelegten Stromimpulse und die entsprechenden Positionen der Domänen während der Übertrage- und Schiebeoperationen. Zur Bezeichnung der Polarität dieser Stromimpulse wurde ein willkürliches Schema gewählt. Der Buchstabe L besagt, daß die linke KanteFigures 30 and 31 show the order of the applied current pulses and the corresponding positions of the domains during the carry and shift operations. An arbitrary scheme was chosen to denote the polarity of these current pulses. The letter L says the left edge

des Leiters A D die Domänen anzieht, während dieof the conductor AD attracts the domains, while the

rechte Seite sie ablöst. Der Buchstabe R ist die Bezeichnung für den entgegengesetzten Effekt, d. h., die rechte Kante des Leiters zieht die Domänen an, während die linke sie abstößt. Die tatsächlich verwendeten Polaritäten hängen davon ab, wo die Impulse in die Leiter injiziert werden und wie die Magnetisierungsrichtung in den zylindrischen Einzelwanddomänen verläuft.right side it takes off. The letter R is the name for the opposite effect, that is, the right edge of the conductor attracts the domains while the left edge repels them. The polarities actually used depend on where the pulses are injected into the conductors and what the direction of magnetization is in the cylindrical single wall domains.

Für die Leiter A bis D in F i g. 29 werden die Breiten und die Abstände so gewählt, daß das durch die Stromimpulse in diesen Leitern erzeugte Magnetfeld die Domänen durch das Übertragungsregister ähnlich bewegt, wie es oben im Zusammenhang mit den Fig. 19A bis 19E beschrieben wurde. Nimmt man z. B. an, daß eine Domäne von der linken Kante des Leiters angezogen und dann ein ß-lmpuls angelegt wurde, so heißt das, daß die rechte Kante des Leiters die Domäne anzieht, während die linke Kante sie abstößt. Wenn diese Domäne in der Nähe der linken Kante des Leiters, aber nicht unter ihr steht, erfährt sie eine größere Kraft von der linken Kante des Leiters und wird vom Leiter nach links weggeschoben. Wenn andererseits die Domäne am Anfang unter der linken Kante des Leiters stand, wird sie nach rechts angezogen und von links weggeschoben und bewegt sich infolgedessen unter dem Leiter hinweg zur rechten Kante. Da die durch die Ströme in den Leitern erzeugten Magnctfeldgradienten sich über eine beachtliche Strecke vom Leiter aus erstrecken, können die Zylinderdomänen relativ zum Leiter so eingestellt werden, daß eine dieser beiden Situationen zutrifft. Die Einstellung erfolgt leicht durch Anlegen von Stromimpulsen an benachbarte Leiter.For conductors A to D in FIG. 29, the widths and the spacings are chosen so that the magnetic field generated by the current pulses in these conductors moves the domains through the transfer register in a manner similar to that described above in connection with FIGS. 19A through 19E. If you take z. For example, suppose that a domain was attracted to the left edge of the conductor and then a β pulse was applied, this means that the right edge of the conductor attracts the domain while the left edge repels it. If this domain is near the left edge of the conductor but not below it, it will experience greater force from the left edge of the conductor and will be pushed away from the conductor to the left. On the other hand, if the domain was initially under the left edge of the conductor, it will be attracted to the right and pushed away from the left, and consequently will move under the conductor to the right edge. Since the magnetic field gradients generated by the currents in the conductors extend over a considerable distance from the conductor, the cylinder domains can be adjusted relative to the conductor in such a way that one of these two situations applies. Adjustment is easy by applying current pulses to neighboring conductors.

In F i g. 29 sind die Leiter A bis D als einzelne Linien dargestellt. In einer praktischen Anlage ist die Breite der Leiter jedoch mit dem Durchmesser der Zylindcrdomä· neu vergleichbar und die Position der Domäne wird so gewählt, daß die gewünschte Bewegung erzeugt wird, d. h., die im Zusammenhang mit den Fig. 14E und 19Λ bis 1911 beschriebenen Prinzipien gelten auch hier.In Fig. 29, the conductors A to D are shown as individual lines. In a practical installation, however, the width of the ladder is comparable to the diameter of the cylindrical domes and the position of the domains is selected so that the desired movement is produced, ie the principles described in connection with FIGS. 14E and 19Λ to 1911 also apply here.

I- i g. 30 /.cigl in einer Tabelle die 16 Slromtmpulsl'olgen, die den Grundschiebezyklus bilden. F i g. 31 zeigt in einer ur.dcrcn Tabelle die Positionen der 16 Zylindcrdomlincn « bis ρ nach jedem Schritt der ersten beiden Zyklen der Schlebcopcrution. Von der Position 0 im Schieberegister 156 bewegt sich die Domäne nach unten in Richtung des Pfeiles 158. Die Position 84 des Schieberegisters 156 wird benutzt, wenn das Schieberegister an eine andere Anordnung (Gitter) oder an die Schrcibclnnchtung 36 angeschlossen wird. I- i g. 30 /.cigl in a table the 16 stream pulses that form the basic shift cycle. F i g. 31 shows, in a table below, the positions of the 16 cylinder domes "to ρ after each step of the first two cycles of the Schleb composition. From position 0 in shift register 156 the domain moves downward in the direction of arrow 158. Position 84 of shift register 156 is used when the shift register is connected to another arrangement (grid) or to writing device 36.

Das Übertragungsregistcr 154 und das Schieberegister 136 setzen die Domänen Im Schieberegister 156 in den doppelten Abstund, wie sie ihn im Gitter 30 haben. Wenn eine größere Trennung erwünscht ist, erreicht mti η sic einfach durch einen zusiit/lichcn Leiter über einen weiteren Einleit- oder Auslcitschriii im Verhältnis 2:1.Transfer register 154 and shift register 136 set the domains in shift register 156 in double the distance as it is in grid 30. When greater separation is desired, achieved It can simply be crossed by an additional conductor a further introduction or discharge step in proportion 2: 1.

Wenn einer der beiden Leiter A oder ö In Fi g. 29 nicht durch einen Stromimpuls aktiviert wird, erfolgt auch keine Übertragung. Wenn der Leiter A nichtIf one of the two conductors A or ö In Fi g. 29 is not activated by a current pulse, there is also no transmission. If conductor A doesn't

l\l \

IOIO

aktiviert wird, reicht die durch einen Stromimpuls im Leiter B erzeugte Kraft n'cht aus, um die Domänen hinter die Abgrenzung zu ziehen. Wenn der Leiter A alleine durch einen Stromimpuls erregt wird, dann werden im Schritt 9 der angelegten Impulsfolge die Domänen durch die Abgrenzung 34 abgestoßen. Somit können die Leiter A und B auch als Eingabe/Ausgabe-Steuerglieder funktionieren.is activated, the force generated by a current pulse in conductor B is not sufficient to pull the domains behind the delimitation 1Λ. If the conductor A is excited solely by a current pulse, then the domains are repelled by the boundary 34 in step 9 of the applied pulse train. Thus, conductors A and B can also function as input / output control members.

Als weitere Alternative kann man mit den Leitern A; B; C und D auch Übertragungoperationen von und zu mehreren Gitteranordnungen auf demselben magnetischen Medium 62 ausführen. Wenn diese Leiter in Gruppen zusammengefaßt sind, kann man über eine Decodierung jede Gitteranordnung anwählen.As a further alternative, one can use ladders A; B; C and D also perform transfer operations to and from multiple grids on the same magnetic medium 62. If these conductors are combined in groups, you can select any grid arrangement via decoding.

Wie aus den Fig.30 und 31 hervorgeht, synchroni- r siert der Übertragungsprozeß sich automatisch mit der Stromimpulsfolge in den Leitern A, B. Wenn die Impufsfoige mit irgend einem anderen Schritt als dem Schritt 1 beginnt, dann passiert während des Restes des Stromimpuls-Teilzyklus nichts, und die richtige Übertra- 2c gungsoperation beginnt mit dem Schritt 1 des folgenden Zyklus.As can be seen from FIGS. 30 and 31, the transmission process is automatically synchronized with the current pulse train in conductors A, B. If the pulse sequence begins with any step other than step 1, then during the remainder of the current pulse Sub-cycle nothing, and the correct transfer operation begins with step 1 of the following cycle.

Anschließend wird auf die Tabellen in F i g. 30 und 31 verwiesen. In dieser Operation sind die Domänen a, b, .... Λ aus dem Gitterbereich 30 zu entnehmen und in das Schieberegister 156 zu bringen. Danach werden die Domänen i, j, .., ρ aus dem Gitterbereich 30 entnommen und in das Schieberegister 156 gebracht. Zur Zeit 1 fließt Strom in den Leitern A und D, welche die Einzelwanddomänen a, b, .., Λ anziehen. Diese Domänen werden daher in die Positionen 1.1, 2.1, 3.1, ..., 8.1 bewegt. Zu dieser Zeit hat der in den Leitern C und D fließende Strom keine Auswirkungen auf die Domänen a bis h, die aus dem Gitter 30 kommen.The tables in FIG. 30 and 31 referenced. In this operation, the domains a, b, ... Λ are to be taken from the grid area 30 and brought into the shift register 156. The domains i, j, ..., Ρ are then removed from the grid area 30 and placed in the shift register 156 . At time 1, current flows in conductors A and D, which attract the single wall domains a, b, .., Λ. These domains are therefore moved to positions 1.1, 2.1, 3.1, ..., 8.1. At this time, the current flowing in the conductors C and D has no effect on the domains a through h coming out of the grid 30.

Zur Zeit 2 wird die Richtung des Stromes im Leiter B umgekehrt, und dadurch wirkt die linke Kante des Leiters B abstoßend. Die Domänen a bis h behalten daher ihre entsprechenden Positionen bei.At time 2 the direction of the current in conductor B is reversed, and this makes the left edge of conductor B repulsive. The domains a to h therefore keep their respective positions.

Während der Zeiten 3 bis 8 fließen Ströme in den Leitern C und D zur Vervollständigung der Operation für im Übertragungsregister 154 und im Schieberegister 156 stehende Domänen. Während der Schritte 3 bis 8 fließt kein Strom in den Leitern A und B. During times 3 through 8, currents flow in conductors C and D to complete the operation for domains in transfer register 154 and shift register 156. No current flows in conductors A and B during steps 3 to 8.

Im Schritt 9 wird die Stromrichtung in den Leitern A und S gegenüber der Richtung in den Schritten 1 und 2 umgekehrt. Zu diesem Zeitpunkt fließt im Leiter A ein Strom, der die rechte Kante des Leiters anziehend und die linke Kante abstoßend macht. Zur gleichen Zeit ist die linke Kante durch den Stromimpuls im Leiter B anziehend und die rechte Kante abstoßend. Während dieses Schrittes bewegen sich die Domänen a bis h um einen Schritt. Die Domäne a bewegt sich z. B. von der Position 1.1 in die Position 1.2, während sich die Domäne b von der Position 2.1 in die Position 2.2 bewegt. Alle Domänen a bis h bewegen sich während des Anlegens der Stromimpulse an die Leiter A und B im Schritt 9 demnach in der Reihenfolge der Stromimpulse.In step 9, the direction of the current in conductors A and S is reversed from the direction in steps 1 and 2. At this point in time, a current flows in conductor A , making the right edge of the conductor attractive and the left edge repulsive. At the same time the left edge is attractive due to the current pulse in conductor B and the right edge is repulsive. During this step, domains a through h move one step. The domain a moves e.g. B. from position 1.1 to position 1.2, while domain b moves from position 2.1 to position 2.2. All domains a to h move accordingly in the sequence of the current pulses during the application of the current pulses to the conductors A and B in step 9.

In Schritt 10 der Folge liegt auf dem Leiter A kein Stromimpuls, und der Stromimpuls im Leiter ßhat seine (>u Richtung gewechselt. Zu dieser Zeit führt der Leiter C Strom, so daß seine linke Kante anziehend wird. Domänen in der Nähe des Leiters B erfahren demzufolge eine Kraft durch die Leiter B und C, und somit bewegen sich die Domänen <■), c, e und g. Die Domäne a bewegt sich z. B. während dieser Zeit von der Position 1.2 in die Position 1.3, und die Domänen b, d, f und Λ behalten ihre Positionen bei.In step 10 of the sequence there is no current pulse on conductor A , and the current pulse in conductor ß has changed its (> u direction. At this time, conductor C is conducting current, so that its left edge becomes attractive. Domains near conductor B consequently experience a force through the conductors B and C, and thus the domains <■), c, e and g move. The domain a moves e.g. B. during this time from position 1.2 to position 1.3, and domains b, d, f and Λ retain their positions.

Zur Zei< 11 stoßen die Leiter Cund Dan ihrer linken Kante Domänen ab. Folglich bewegen sich die Domänen a, c, e und g in die nächste Position. Die Domäne a bewegt sich z. B. von der Position 1.3 in die Position 1.4, während sich die Domäne c von der Position 3.3 in die Position 3.4 bewegt. Diese Bewegung erfolgt, weil die Domänen ausreichend weit unter dem Leiter C stehen, um die anziehende Kraft der rechten Seite dieses Leiters zu erfahren und nicht die abstoßende Kraft von der linken Seite.At line 11, conductors C and Dan repel domains from their left edge. As a result, domains a, c, e and g move to the next position. The domain a moves e.g. B. from position 1.3 to position 1.4, while domain c moves from position 3.3 to position 3.4. This movement occurs because the domains are sufficiently far below conductor C to experience the attractive force from the right side of that conductor and not the repulsive force from the left side.

Zur Zeit 12 der Reihenfolge werden die Stromrichtungen in den Leitern Cund D umgekehrt. Das bedeutet, daß die linke Kante dieser Leiter für die Domänen anziehend und die rechte Kante abstoßend wird. Während dieses Schrittes bewegen sich die Domänen a, c, e und g. Die Domäne a bewegt sich z. B. von der Position 1.4 in die Position 0 im Schieberegister 156, während die Domäne c sich aus der Position 3.4 in die Position 2.4 bewegt. Die Domänen a, c, e und g, die in das Schieberegister 156 durch den vorigen Schritt gesetzt wurden, beginnen also jetzt, sich im Schieberegister 156 in Richtung des Pfeiles 158 zu bewegen. Diese Domänen können dann gelesen und in das Gitter zurückgeführt oder gegebenenfalls in verschiedene andere Bereiche der magnetischen Schicht hinausgeführt werden. Wie aus F i g. 31 zu ersehen ist, bewegen sich die Domänen a, d, fund h aus ihrer zweiten Position erst zur Zeit 16 dieser Reihenfolge. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sie sich in den vorher von den Domänen a, c, e und g durchlaufenden Bahnen zu bewegen, um in das Schieberegister 156 zu gelangen. Wenn sie das Register 156 erreichen, bewegen sie sich im Register 156 in Richtung des Pfeiles 158 nach unten.At time 12 of the sequence, the current directions in conductors C and D are reversed. This means that the left edge of these conductors will be attractive to the domains and the right edge will be repulsive. During this step, domains a, c, e and g move. The domain a moves e.g. B. from position 1.4 to position 0 in shift register 156, while domain c moves from position 3.4 to position 2.4. The domains a, c, e and g, which were set in the shift register 156 by the previous step, thus now begin to move in the shift register 156 in the direction of the arrow 158. These domains can then be read and fed back into the grating or, if necessary, fed out into various other regions of the magnetic layer. As shown in FIG. 31 can be seen, the domains a, d, and h move from their second position only at time 16 of this sequence. At this point in time they begin to move in the paths previously traversed by domains a, c, e and g in order to get into shift register 156 . When you reach register 156 , move down in register 156 in the direction of arrow 158 .

Die Bewegung der nächsten Reihe von Domänen /jj, ...,p des Gitterbereiches 30 erfolgt ähnlich. Diese Domänen /' bis ρ beginnen sich zum Zeitpunkt 17 zii bewegen, und danach bewegen sie sich, beginnend mil dem Zeitpunkt 24, zum Schieberegister 156. Wie bei den Domänen a bis h, bewegen sich zuerst die jeweils zweiten Domänen in der Reihe / bis ρ und dann die anderen. Beispielsweise bewegen sich die Domänen i, k, in und ο zum Schieberegister 156, bevor sich die Domänen j, I, η und ρ bewegen, weil die zuletzt genannte Gruppe teilweise auf demselben Weg laufen muß wje die erste Gruppe. Die zweite Reihe von Domänen benutzt dieselben Wege wie die Domänen in der ersten Reihe. Die Domäne / folgt beispielsweise demselben Weg wie die Domäne a und die Domäne j demselben Weg wie die Domäne b. The movement of the next series of domains / jj, ..., p of the grid area 30 is similar. These domains / 'to ρ begin to move at time 17 zii, and then they move, starting at time 24, to shift register 156. As with domains a to h, the second domains in each case in the series / to move first ρ and then the others. For example, the domains move i, k, in and ο to the shift register 156 before the domains j, I, and η ρ move because the last named group partially w must run on the same way depending on the first group. The second row of domains uses the same paths as the domains in the first row. For example, domain / follows the same path as domain a and domain j the same path as domain b.

Aus den F i g. 30 und 31 ist zu ersehen, daß Gruppen von m (Gesamtzahl von Domänen in einer Reihe) durch das Übertragungsregister 154 in das Schieberegister 156 zu einem Zeitpunkt verschoben werden. Umgekehrt können Domänen aus dem Schieberegister 156 genauso in den Gitterbereich bewegt werden, indem man die Polarität der Ströme in der Impulsreihenfolge an die Leiter A bis Dumkehrt.From the F i g. 30 and 31 it can be seen that groups of m (total number of domains in a row) are shifted by transfer register 154 into shift register 156 at a time. Conversely, domains from shift register 156 can be moved into the grid area as well by reversing the polarity of the currents in the pulse order on conductors A through D.

Die Breite der Leiter A bis D kann so gewählt werden, daß sie ungefähr dem Durchmesser der zylindrischen Einzclwanddomänen entspricht. Der Mittenabstand der Leiter wird am besten doppelt so groß gewählt wie die Breite.The width of the conductors A to D can be chosen so that it corresponds approximately to the diameter of the cylindrical single wall domains. The center-to-center spacing of the conductors is best chosen to be twice as large as the width.

Diese Folge von Stromimpulsen kann auch mit externen Puffern anders geordnet werden. Mit verschier denen Modifikationen dieses Schemas können Domänen aus dem Gitterbercich in Bereiche isolierter Domänen und aus diesen wieder in den Gitlerbereich zurückbewcgi werden. Außerdem können größereThis sequence of current pulses can also be ordered differently with external buffers. With various Those modifications of this scheme can move domains from the lattice area into areas of isolated Domains and from them back into the Gitlerbereich. Also, larger

ei m di on tue

Die
ι die
the
ι the

der
gung
dem
hten
the
supply
to the
hten

richutel,
änen
wird,
en a,
richutel,
enn
will,
en a,

156,
ι die
ie in
hritt
regi-
>iese
itter
dene
isgeegen
ition
unkt
t,c,e
ι das
156
ι the
ie in
hritt
regi-
> his
itter
dene
is against
ition
unkt
t, c, e
ι that

ister
>6 in
is he
> 6 in

η U
)iese
zu
mil
ι den
veils
ι die
lU,
η U
) hese
to
mil
ι the
veils
ι the
lU,

die
nnu.
the
nnu.

wie
änen
■sten
lben
lben
how
enn
■ sten
to live
to live

jpen
urch
156
ehrt
auso
ι die
ι die
jpen
urch
156
honors
auso
ι the
ι the

•den,
chen
ldcr
: die
•the,
chen
ldcr
: the

mit
;hie-
>ma-
:rtcr
eich
With
; here-
> ma-
: rtcr
calibrate

Einleit- und Ausleilkapazitäten vorgesehen werden ; pas Grundschema arbeitet auch, wenn die wechsel wirkenden Elemente nicht aus magnetischen zylindri Sehen Einzelwanddomänen bestehen. In manchen Fällen sind diese Elemente im Gegensatt zu Einzclwanddonri -,Jen für ein Vorspannfeld unempfindlich, so daß der Abstand zwischen den einzelnen wechselwirkenden lementen nicht immer mit einer besonderen Methode Veränderi werden muß. Weiterhin braucht auch bei magnetischen zylindrischen Einzelwanddomanen der Abstand nicht unbedingt verändert zu werden, wenn die ppmänen dem Gitterbereich entnommen oder in den Gitterbereich von einem externen Bereich aus hineingesetzt werden.Introductory and lending capacities are provided ; pas basic scheme also works when the change acting elements do not consist of magnetic cylindrical single wall domains. In some cases are these elements in opposition to single wall donri - Jen insensitive to a leader field, so the Distance between the individual interacting elements not always with a special method Must be changed. Also needs with magnetic cylindrical single wall domains the spacing does not necessarily have to be changed when the ppmans taken from the grid area or put into the grid area from an external area will.

.;':'■;■ Codierte wechselwirkende Elemente.; ':' ■; ■ Coded interacting elements

; vCipien wechselwirkenden Elementen 32 kann Information zugeordnet werden. Bestehen diese Elemente aus ; kinetischen zylindrischen Einze/wanddomänen, kön- ?\heri',verschiedene physikalische Eigenschaften der ; Information can be assigned to vCipien interacting elements 32. These elements consist of; kinetic cylindrical single / wall domains, can ? \ heri ', various physical properties of the

■Dlmänen zur Unterscheidung der einen Art von "Domänen von denen einer anderen Art benutzt und■ Danish to distinguish the one kind of "Domains used by those of a different kind and

dä|urch die Codierung von Information durch Eigen- ; sbjjaften der Domänen ermöglicht werden. Die Wandei-because of the coding of information by own ; sbjjaften the domains are enabled. The Wandei

leflscfiaften verschiedener Typen magnetischer zylind-leflscfiaften various types of magnetic cylindrical

risehir· Einzelwanddomanen eignen sich besonders für ; diespodierung von Information. Bei anderen Arten von ■ i magnetischen wechselwirkenden Elementen erscheint ■; ein*· Codierung nach dem physikalischen Erscheinungs-risehir · single wall domains are particularly suitable for; the s podierung of information. For other types of magnetic interacting elements, I ; a * Coding according to the physical appearance

bild geeignet. Die folgenden Abschnitte unter dieser Kelter-Überschrift zeigen beispielsweise verschiedene sf^j^n der möglichen Codierung, wenn den wechselwir- <;kenäen Elementen Information zugeordnet werden soll.picture suitable. For example, the following sections under this wine press heading show different ones sf ^ j ^ n of the possible coding if the inter- <; kenänen elements information is to be assigned.

L·. ^Codierung von zylindrischen Einzelwanddomanen: fels - Harte/weiche Domänen L ·. ^ Coding of cylindrical single wall domains: rock - hard / soft domains

ϊϊΐΕ: .:ϊϊΐΕ:.:

K<|ei einer ersten Art der Codierung wird die ExistenzA first type of coding is existence

!!^genannter »harter« und »weicher« magnetischer!! ^ called "harder" and "softer" more magnetic

S|yjindrjscher Einzelwanddomanen dazu benutzt, daten-S | yjindrjscher single wall domains are used to store data

S'^erarbeitende System zu erstellen, in denen dieS '^ elaborate system in which the

linfofinktion durch verschiedene Domäneneigenschaf-linfofinction through various domain properties

S?4s|JIbertragen wird. Unter einer harten Domäne S ? 4s | JI is transmitted. Under a tough domain

fverftefitjnan eine zylindrische Einzelwanddomäne, diefverftefitjnan a cylindrical single wall domain, the

flinif'große Anzahl vertikaler Blochlinien in ihrerFlinif 'large number of vertical Bloch lines in their

fÖpiäpenwand hat und die erst bei höheren Vorspann-fÖpiäpenwand and which only with higher prestressing

|||f|rn zusammenbricht; unter einer »weichen« Domä-||| f | rn collapses; under a "soft" domain

in^lrsteht man eine Domäne, die nur eine geringein ^ lr you have a domain that is only a minor one

l^nghl oder gar keine vertikalen Blochiinien in ihrerl ^ nghl or no vertical blochiinien in their

f'Cjmnänenwand hat. Diese verschiedenen Arten vonf'Cjmnänenwand has. These different types of

ipffrjähen werden beispielsweise durch A. P. M a 1 ο ζ e -ipffrjähen are, for example, by A. P. M a 1 ο ζ e -

itfifft-J" APPlied Physics Letters, 21, 149 (1972),itfifft-J " A PP song Physics Letters, 21, 149 (1972),

ialf|!hjiicher beschrieben.ialf |! hjiicher described.

4^§j!;& 32 zeigt eine Einrichtung zum Schreiben von ^Information mittels Hart/Weich-Codierung von magne- *'1|i|cii;5n zylindrischen Einzelwanddomanen als wechselwirkenden Elementen, während F i g. 33 die Leseoperation zeigt, wenn die Information durch harte/weiche magnetische Einzelwanddomanen gespeichert ist.4 ^ §j!; & 32 shows a facility for writing ^ Information by means of hard / soft coding of magnetic * '1 | i | cii; 5n cylindrical single wall domains as interacting Elements, while F i g. 33 shows the reading operation when the information is through hard / soft magnetic single wall domains is stored.

Dip Einrichtung nach F i g. 32 kann Musler von hurten und weichen magnetischen zylindrischen Einzclwanddomlinen zur Codierung von Information (beispielsweise binärer Information) erzeugen. Nach der oben /erwähnten Patentanmeldung können bei Bedarf auch mehr als zwei Informationswerte für höherwcrlige digitale Codierungen erzeugt werden.Dip device according to fig. 32 Musler can whore from and soft magnetic cylindrical single-wall domes for coding information (e.g. binary information). According to the above / mentioned patent application, if necessary more than two information values are generated for higher-order digital codings.

Das magnetische Medium 62 trügt magnetische zylindrische Einzelwanddomanen. Ein Generator für harte Domänen 160 besteht im wesentlichen aus einer stromführenden Spule 162. die an eine Gleichspannungsquelle 164 für die Vorspannung und an eine olramimpulsquelle 166 angeschlossen ist, die mittels des schalters 168 wahlweise parallel zur Gleichspannungsquelle 164 geschaltet werden kann. Innerhalb des von der Spule 162 umschlossenen Gebietes sind mehrere Stromruhrende Leiter 170/1,170flund 170Cvorgesehen. Uiese Leiter sind mit (nicht dargestellten) Stromquellen verbunden, welche die Ströme U. Ib. Ic durch die Leiter 170/\bisl70Cschicken.The magnetic medium 62 carries magnetic cylindrical single-walled domains. A generator for hard domains 160 consists essentially of a current-carrying coil 162, which is connected to a direct voltage source 164 for the bias voltage and to an olram pulse source 166, which can optionally be connected in parallel to direct voltage source 164 by means of switch 168. A plurality of current-conducting conductors 170 / 1,170f and 170C are provided within the area enclosed by the coil 162. Uiese conductors are connected to current sources (not shown) which carry the currents U. Ib. Send Ic through ladder 170 / \ to 170C.

Ebenfalls innerhalb der Spule 162 befindet sich eine Leiteinrichtung 172, die beispielsweise aus T- und I-Balkenmustern magnetisch weichen Materials, wie z.B. Permalloy besteht. In die Leiteinrichtung 172 eingebrachte Domänen bewegen sich in Richtung des Pleiles 174 infolge der Drehung des magnetischen I reibfeldes Hin der Ebene der magnetischen Schicht 62. LJie Leiteinrichtung 172 kann auch Treibströme führende Leitermuster anstelle des magnetisch weichen Materials in Verbindung mit magnetischen Treibfeldern enthalten.Also located within the coil 162 is a guide device 172, which consists for example of T- and I-bar patterns of magnetically soft material, such as permalloy. The Pleiles 174 of the plane of the magnetic layer move in the guide device 172 introduced domains in the direction due to the rotation of the magnetic I reibfeldes Hin 62. LJie guide 172 may also drive currents leading conductor pattern instead of the soft magnetic material in conjunction with magnetic drive fields contain.

Der Betrieb des Generators 160 für harte Einzelwanddomänen hängt davon ab, ob im Bereich der Spule 162 wechselnde Magnetfelder wirksam sind. Diese Magnetfelder wirken auf Streifendomänen 176 ein und zerhacken diese in kleinere Domänen, deren Wände vertikale Blochlinien enthalten.The operation of the generator 160 for hard single-wall domains depends on whether in the area of the coil 162 alternating magnetic fields are effective. These magnetic fields act on stripe domains 176 and chop these up into smaller domains, the walls of which contain vertical Bloch lines.

Die Gleichspannung des Vorspannfeldes H2 in der Spule 162 wird durch die Gleichspannungsquelle 164 geliefert. Änderungen des Gesamt-Vorspannfeldes innerhalb der Spule 162 werden durch überlagerte und von der Impulsquelle 166 erzeugte Stromimpulse hervorgerufen. Am Anfang gibt die Quelle 166 einen negativen Impuls ab, um das wirksame Vorspannfeld im Bereich der Spule 162 zu senken. Dadurch wird ein für magnetische Streifendomänen 176 anziehender Bereich geschaffen, so daß diese Art Domänen sich im Bereich der Spule 162 bewegen. Dann wird durch die Stromquelle 166 ein positiver Impuls erzeugt und das Niveau des Vorspannfeldes über das Gleichstromniveau behoben. Durch ausreichend kurze und starke Impulse werden die Streifendomänen 176 zerhackt. Die Anzahl von auf diese Weise erzeugten harten Domänen nimmt mit der Anzahl der angelegten Impulse zu. Danach wird das Vorspannfeld im Bereich der Domänenvernichterspule stark erhöht, um alle Domänen mit Ausnahme der harten Domänen zusammenbrechen zu lassen. Demzufolge bleiben nach dem Zerhacken und dem Benachteiligen etwaiger weicher Domänen im Bereich der Spule 162 nur harte magnetische zylindrische Einzelwanddomänen übrig.The DC voltage of the bias field H 2 in the coil 162 is provided by the DC voltage source 164. Changes in the overall bias field within coil 162 are caused by superimposed current pulses generated by pulse source 166. Initially, the source 166 emits a negative pulse to lower the effective bias field in the area of the coil 162. This creates an area that is attractive for magnetic stripe domains 176, so that these types of domains move in the area of the coil 162. A positive pulse is then generated by the power source 166 and the level of the bias field removed above the DC level. The stripe domains 176 are chopped up by sufficiently short and strong pulses. The number of hard domains created in this way increases with the number of pulses applied. Thereafter, the preload field in the area of the domain destruction coil is greatly increased in order to collapse all domains with the exception of the hard domains. As a result, after chopping and penalizing any soft domains in the area of the coil 162, only hard magnetic cylindrical single-wall domains remain.

Diese harten Domänen werden dann in die Nähe der Leiteinrichtung 172 gebracht, indem man entsprechende Stromimpulse an die Leiter 170/4 bis 170C anlegt. Die durch die Ströme in diesen Leitern erzeugten magnetischen Felder schaffen Vorspannfeldgradicnten. welche die harten Domänen in die Nähe der Leit- und Transporteinrichtung 172 ziehen. Wenn die Domänen einmal dort sind, werden sie zu sich ausbildenden magnetischen Polen an den T- und den I-Balken angezogen, je nachdem, wie das rotierende Treibfcld H gedreht ist. Die harten Domänen laufen dann in Richtung des Pfeiles 174 weiter.These hard domains are then brought into the vicinity of the guide device 172 by applying appropriate current pulses to the conductors 170/4 to 170C. The magnetic fields created by the currents in these conductors create bias field gradients. which pull the hard domains into the vicinity of the guide and transport device 172. Once there, the domains are attracted to forming magnetic poles on the T and I beams, depending on how the rotating propellant H is rotated. The hard domains then continue in the direction of arrow 174.

Als repräsentatives Beispiel wurden harte Domänen in einer Magnetschicht von 5,25 Mikron Dicke erzeugt.As a representative example, hard domains were created in a magnetic layer 5.25 microns thick.

r\r \

welche die Zusammensetzungwhich the composition

5050

hatte. Die an die Magnetschicht 62 angelegten Vorspannfeldimpulse lagen im allgemeinen zwiscnen 10 Oe und 50 Oe und hatten eine Dauer von etwa 0,2 bis 10 Mikrosekunden. Die Anzahl der durch die Quelle Wa angelegten Impulse ist von der Zahl 1 an aufwärts praktisch unbegrenzt und hängt im allgemeinen von der Verteilung der verschiedenen Domänentypen ab, die erzeugt werden sollen. Mit zunehmender Anzahl der Impulse wird die Wahrscheinlichkeit immer größer, dall man Domänen mit einer größeren Anzahl vertikaler Blochlinien erzeugt. Je langer die angelegten Strornirnpulse dauern, desto größer ist daher die Wahrscheinlichkeit, daß Domänen mit einer kleineren Anzahl vertikaler Blochlinien zusammenbrechen. Die Größe des letzten Stromimpulses wird so gewählt, daß aile Domänen in der Spule 162 zusammenbrechen mit Ausnahme derjenigen, die in ihrer Domänenwand die die gewünschte Mindestanzahl vertikaler Blochlinien haben. Damit ist sichergestellt, daß man genügend harte Einzelwanddomänen für die jeweils gewünschte Operation erhält.had. The bias field pulses applied to magnetic layer 62 were generally between 10 Oe and 50 Oe and had a duration of about 0.2 to 10 microseconds. The number of pulses applied by the source Wa is practically unlimited from the number 1 onwards and generally depends on the distribution of the different types of domains which are to be generated. As the number of pulses increases, the probability increases that domains with a larger number of vertical Bloch lines will be generated. The longer the applied current impulses last, the greater the probability that domains with a smaller number of vertical Bloch lines will collapse. The size of the last current pulse is chosen so that all domains in coil 162 collapse with the exception of those which have the desired minimum number of vertical Bloch lines in their domain wall. This ensures that you get enough hard single wall domains for the operation you want.

Die Größe der angelegten Stromimpulse hängt gewöhnlich bis zu einem gewissen Grad von der Magnetisierung 4 π M5 der Magnetschicht 62 ab. Wenn Απ Ms zunimmt, sind größere magnetische Vorspannimpulse zur Erzeugung der harten Domänen erforderlich. Im allgemeinen sind angelegte Vorspannfeldimpulse bis zu einer Größe von 50% von 4 η Ms akzeptabel.The size of the applied current pulses usually depends to a certain extent on the magnetization 4 π M 5 of the magnetic layer 62. As Απ M s increases, larger magnetic bias pulses are required to create the hard domains. In general, applied bias field pulses as large as 50% of 4 η M s are acceptable.

Je länger die angelegten Zerhackerimpulse dauern, um so größer ist die Chance des Zerhackens. Danach ist die Wahrscheinlichkeit des Domänenzusiimmenbruches in der Spule 162 um so größer, je länger die angelegten Stromimpulse dauern.The longer the applied chopper pulses last, the greater the chance of chopping. After that is the longer the applied, the greater the likelihood of breaking the domain convergence in the coil 162 Current pulses last.

In Fig.32 ist der Generator für harte Domänen 160 in Teil der ganzen Schreibeinrichtung 36 (F i g. 6), mit der ein Muster codierter Informationen geliefert werden soll. Die harten Domänen werden daher kombiniert mit den weichen Domänen aus einem normalen Domänengenerator 178. Die Endausgabe von der Schreibeinrichtung 36 ist dann ein Muster aus gemischten harten und weichen Domänen, die sich in Richtung des Pfeiles 180 zur Eingabeeinrichtung 38 hin bewegen. In dem in Fig.32 gezeigten Ausführungsbeispiel bewirken die harten Domänen die Abgabe von weichen Domänen an den Informationsstrom, der an die Eingabeeinrichtung 38 angelegt wird.In FIG. 32, the hard domain generator 160 is part of the entire writing device 36 (FIG. 6) with which a pattern of encoded information is to be provided. The hard domains are therefore combined with the soft domains from a normal domain generator 178. The final output from the writer 36 is then a pattern of mixed hard and soft domains moving in the direction of the arrow 180 towards the input device 38. In the exemplary embodiment shown in FIG. 32, the hard domains bring about the transfer of soft domains to the information stream which is applied to the input device 38.

Der Generator für harte Domänen t«0 erzeugt ein Muster harter Domänen, die sich in Richtung des Pfeiles 174 bewegen. Diese harten Domänen werden weiter durch die Transporteinrichtung 182 bewegt, die beispielsweise aus einem Muster von weichmagnetischen T- und I-Balken besteht. Eine !stromführende Spule 184 liefert ein Magnetfeld in Richtung des Vorspannmagnetfeldes Hb an der Polposition 1 des T-Balkens 186.The hard domain generator t «0 generates a pattern of hard domains moving in the direction of arrow 174. These hard domains are moved further by the transport device 182, which consists, for example, of a pattern of soft magnetic T- and I-bars. A live coil 184 provides a magnetic field in the direction of the bias magnetic field Hb at pole position 1 of the T-bar 186.

Der Generator 178 besteht aus einer Scheibe 188 magnetisch weichen Materials, wie Permiilloy, und einer zusätzlichen Schicht 190 aus magnetisch weichem Material, wie Permalloy, die mit dem Medium 62 in Austauschkopplung steht. Die Schicht ISO unterdrückt vom Generator 178 erzeugte harte Domänen. Weiche Domänen werden in jedem Umdrehungszyklus des Treibfeldes H geliefert. Diese weichen Domänen laufen zur Transporteinrichtung 182 weiter und folgen denThe generator 178 consists of a disk 188 of magnetically soft material, such as permalloy, and an additional layer 190 of magnetically soft material, such as permalloy, which is in exchange coupling with the medium 62. Layer ISO suppresses hard domains created by generator 178. Soft domains are provided in each cycle of the drive field H revolution. These soft domains continue to transport device 182 and follow

wiederholten Polmustern 2, 3 und 4 auf dem T-Balken
Zum weichen Domänengenerator 178 gehört auch
ein'L-Balken 194, der als Vernichten für die im
Generator 178 erzeugten weichen Domänen dient, falls
diese nicht weiter verarbeitet werden. Unter bestimm.;
ten Umständen werden dann vom Generator 178
erzeugte Domänen zum Vernichter 194 abgelenkt und ;
gelangen so nicht in das Informationsmuster, welches::
über die Transporteinrichtung 182 nach rechts zu der
/nicht dargestellten) Eingabeeinrichtung 38 lauft,
repeated pole patterns 2, 3 and 4 on the T-bar
Soft domain generator 178 also includes
a'L-bar 194, which is used as a destruction for the i m
Generator 178 generated soft domains is used, if
these are not processed further. Under certain .;
The generator 178
domains generated diverted to annihilator 194 and;
do not get into the information pattern, which :
via the transport device 182 to the right to the
/ not shown) input device 38 is running,

Das endgültige Informationsmuster aus harten und;
weichen Domänen läuft in Richtung des Pfeiles 180
weiter in die Eingabeeinrichtung 38. Im Betrieb
eelangen harte Domänen in die Transporteinrichtung'-·'
und bewegen sich in die Polposition 4 des I-Balkens ■■
The final information pattern from hard and;
soft domains running in the direction of arrow 180
further into the input device 38. In operation
e long hard domains in the transport facility'- · '
and move into pole position 4 of the I-beam ■■

196 Wenn in der Schleife 184 zu dieser Zeit ein Strom φ
fließt finden die harten Domänen am Ende des
j-Balkeiis 196 in der Polposition 1 des Balkens 186 ;
keinen anziehenden Pol und bleiben infolgedessen an;'
196 If a current φ
Find the hard domains at the end of the flows
j-Balkeiis 196 in pole position 1 of beam 186 ;
no attractive pole and consequently remain on; '

η der Polposition 4 des I-Balkens 196 stehen. Wenn sich
das TransportfelJ H weiterdreht, werden diese Domä^
nen in die Polposition 2 auf dem T-Balk.en 198 gezogen; ;■
Danach laufen sie weiter zum Vernichter A. Bei Bedarf können die harten Domänen auch in eine andere
η are the pole position 4 of the I-beam 196. If
the TransportfelJ H continues to rotate, this Domae be ^
nen pulled into pole position 2 on the T-Balk.en 198; ; ■
Then they run on to the destroyer A. If necessary, the hard domains can also be transferred to another

2<i Schaltung zur weiteren Verwendung in einem Informationssystem umge!t;tet werden. Harte Domänen in dei€
Polposition 4„des I-Balkens 196 können also abhängig!?
von dem Vorhandensein oder Fehlen des Stromes ^inJf
der Schleife 184 weiterlaufen. Auf diese Weise wird für g
2 <i circuit for further use in an information system reversed ; be switched. Hard domains in the €
Pole position 4 "of the I-beam 196 can therefore depend !?
of the presence or absence of the current ^ i n Jf
continue loop 184. In this way, for g

w den Durchgang von harten Domänen eine Torschaltung^ w the passage of hard domains a gate circuit ^

geschaffen. Igcreated. Ig

Während eines jeden Umdrehungszyklus des Treib-;!During each cycle of rotation of the driving ;!

feldes H wird vom Generator 178 eine weiche Domäne^field H becomes a soft domain ^ by generator 178

erzeugt. Die weichen Domänen laufen zum T-Baikeritigenerated. The soft domains run to the T-Baikeriti

« 192 und folgen nacheinander den Polpositionen 2,3 ün<j:S«192 and follow one after the other the pole positions 2,3 ün <j: S

' 4 zur Transporteinrichtung 182, wonach sie in Richtung!
des Pfeiles 180 durch die Drehung des Treibfeldes
weiter nach rechts laufen. Wenn jedoch eine hartejl
Domäne nacheinander durch die Polpositionen 1,2 um($
'4 to the transport device 182, after which they in the direction!
of the arrow 180 by rotating the propulsion field H§
keep walking to the right. However, if a hard
Domains successively through the pole positions 1.2 µm ($

3 des T-Balkens 186 läuft, kann eine weiche Domäne^!
vom Generator 178 sich nicht von der Polposition 3 iivö
die Polposition 4 auf dem T-Balken 192 bewegen. Bei .
der nächsten Drehung des Treibfeldes H bewegt ä$ß
daher die Domäne von der Polposition 3 auf dem:»
3 of the T-bar 186 is running, can be a soft domain ^!
from the generator 178 does not move from the pole position 3 iivö
move pole position 4 on T-bar 192. At .
the next rotation of the driving field H moves ä $ ß
hence the domain of pole position 3 on the: »

T-Balken 192 in die Polposition 4 (Knii) des Balkens;!
194. Wenn das Treibfeld //sich in die Lage 1 dreht, is|§
die weiche Domäne weiter im Knie des L-Balkens I^
eingeschlossen, und wenn sich das Treibfeld H dan||
weiter in Richtung 2! dreht, wird am Knie des L-Balkensff
T-bar 192 in pole position 4 (Knii) of the bar ;!
194. When the propulsion field // turns to face 1, | §
the soft domain continues in the knee of the L-beam I ^
included, and when the drift field H dan ||
continue in direction 2! turns, is at the knee of the L-beamff

194 ein negativer Pol erzeugt, der die dort stehende'!
Domäne zusammenbrechen läßt. Dieser Zusammeriri
bruch wird dann verstärkt, wenn sich das Treibfeld f||
weiter in die Lage 3 dreht. Das Vorhandensein hartejfs
Domänen auf dem Balken 186 beeinflußt daher di|f|
194 creates a negative pole, which shows the '!
Domain collapse. This togetherness
fracture is increased when the driving field f ||
turns further to position 3. The presence of hartejfs
Domains on bar 186 therefore affects di | f |

Eingabe weicher Domänen vom Generator 178 in ditflInput of soft domains from generator 178 in ditfl

Transporteinrichtung 182 und auf diese Weise wird einffTransport device 182 and in this way is einff

Informationsmuster an die Eingabeeinrichtung 38'fInformation pattern to the input device 38'f

gesendet. ;|sent. ; |

Auch andere Einrichtungen zur Codierung von *Other facilities for coding *

Information für eine Domänengitteranordnung kann ■
man für die Erzeugung von harten und weichen
Domänen verwenden. Die Transportbahnen aus magnetisch weichen Elementen können z. B. durch Leitermuster ersetzt werden. Streifendomänen kann man auch
Information for a domain grid arrangement can ■
one for the production of hard and soft
Use domains. The transport tracks made of magnetically soft elements can, for. B. be replaced by a ladder pattern. One can also use stripe domains

mit anderen Verfahren zerhacken, um Domänen mit
unterschiedlichen Anzahlen von vertikalen Blochlinien,
d.h., Domänen unterschiedlicher Härte zu erzeugen.
Die Erzeugung von Domänen mit unterschiedlicher
with other methods hacking to domains with
different numbers of vertical Bloch lines,
that is, to create domains of different hardness.
The creation of domains with different

Prte bed iwci digiti Fig. 33 itirte unc Informatk Domänen ichtung <i lus inform iichtung ,arte Don ; Dieser I m Inforn lur die h jomänen ichtung a esistiven 16 91 540 nformatic 1 Inform chtzersi/ iau des u lin Genen Das M relangt in iichtung c inerstron [.liefernd« rzeugt in [ichtung ^ 'orspannf ergrößerl !teilte erscl lur harte fiiteinrich lufen. Durch c assieren e esiütiver I nthält bei· ient 210, ν t, die eine /enn eine ircl der M öd dadur ervorgeru paitnungs. cnsiein ein im Abfüh js Abfühl reibfeldes ömäne ur Nach dei ichts in F rtederher: tn. Eine ä rzeugung lationsmu chtung b( lornänen »eichen M j tornänen. j ,eichen D i luderdem ; Während (eiche Do !en T-BaIk 'olposition ieht, werePrte bed iwci digiti Fig. 33 ited unc IT domains ichtung <i lus inform iichtung, arte Don; This inforn lur die hjomänen ichtung a esistiven 16 91 540 nformatic 1 Inform chtzersi / iau des u lin genes The M relays in iichtung c inerstron [.deliverd " . By c assing e esiutive content at · ient 210, ν t, the one / enn one ircl the tired dadur vorgeru paitungs. cnsiein an in the Abfüh js feeling frictional field ur After you icht in F rtederher: tn. A generation of lationsmu chnung b (lornänen »eichen M j tornänen. J, eichen D i luderdem; while (eiche Do! En T-BaIk 'olposition ieht, were

2525th

Härte bedeutet auch, daß man Information mit mehr als /ei digitalen Werten codieren und speichern kann, pig,33 zeigt ein Verfahren zum Lesen von durch |arte und weiche magnetische Domänen codierter formation. Eine Gruppe aus harten up«:! weichen lornäncn sei aus dem Gitter 30 durch die Ausgabeein-Schtung 40 herausgenommen worden. Dieses Muster ,us informationstragenden Einzelwanddomänen läuft in ichtung des Pfeiles 198 zum Diskriminator 200 für rte Domänen weiter.Hardness also means that information with more than one digital value can be encoded and stored, pig, 33 shows a method for reading formation encoded by | arte and soft magnetic domains. A group of tough up «:! soft lornäncn has been removed from the grid 30 by the output device 40 . This pattern of information-carrying single wall domains continues in the direction of the arrow 198 to the discriminator 200 for red domains.

Dieser Diskriminator 200 läßt alle weichen Domänen 1 Informationsmuster zusammenbrechen und somit iur die harten Domänen weiterlaufen. Diese harten jomänen werden dann durch eine Domänenabfühleinichtung abgefühlt, beispielsweise durch einen magneto- ,5 esistiven Fühler, wie er z. B. in der US-Patentschrift |691 540 beschrieben ist. Nach dem Abfühlen der iiformation müssen die fehlenden weichen Domänen Si (nformationsmuster wieder zugesetzt werden, wenn ijchtzerstörend gelesen werden soll. Zum Wiederaufau des ursprünglichen Informationsmusters ist daher Generator für weiche Domänen erforderlich. Das Muster aus harten und weichen Domänen elangt in den Diskriminator 200 für harte Domänen in [ichtung des Pfeiles 198. Der Diskriminator besteht aus jiier stromführenden Spule 202, die an eine einen Strom liefernde Stromquelle angeschlossen ist. Der Strom I1-zeugt in der Spule 202 ein Magnetfeld mit derselben ihtung wie das Vorspannfeld Hb. Dadurch wird das irspannfeld an der Polposition 4 des I-Balkens 204 srgrößert, und alle weichen Domänen, die an dieser ■lie erscheinen, brechen zusammen. Das bedeutet, daß harte Domänen weiter nach rechts über die iteinrichtung 206 aus T-Balken und 1-Balken weiterifen. .vsThis discriminator 200 causes all soft domains 1 information patterns to collapse and thus only the hard domains to continue. These hard jomänen are then sensed by a Domänenabfühleinichtung, for example, by a magneto-5 esistiven probe as such. B. is described in US Pat. No. 691,540. After the information has been sensed, the missing soft domains must be added again if the information pattern is to be read in a destructive manner. Therefore, a generator for soft domains is required to rebuild the original information pattern. The pattern of hard and soft domains arrives in the discriminator 200 for hard domains domains in [ichtung of the arrow 198. the discriminator consists of jiier current-carrying coil 202, the supplying of a current power source is connected, the current I 1 -. testifies in the coil 202, a magnetic field with the same ihtung as the bias field Hb Thereby, the. The span field at pole position 4 of the I-beam 204 increases and all soft domains appearing at this point collapse, which means that hard domains continue to ripen further to the right over the it device 206 of T-beams and I-beams. .vs

Durch die Leiteinrichtung 206 laufende Domäne issieren eine Abfühleinrichtung 208, die als magnetoiistiver Fühler dargestellt ist. Diese Einrichtung 208 ithält beispielsweise ein magnetoresistives Abfühlelent 210, welches mit einer Stromquelle 212 verbunden 1, die einen Meßstrom Is im Abfühlelement 210 erzeugt, leim eine Domäne das Abfühlelement 210 passiert, jird der Magnetisierungsvektor des Elementes gedreht dadurch eine elektrische Widerstandsänderung vorgerufen. Diese Widerstandsänderung wird als nnungsänderung Vs festgestellt, die so das Vorhanjhsein einer harten Domäne in flußkoppelnder Nähe Abfühlelement 210 anzeigt. Wenn keine Domäne Abfühlelement 210 während einer Zykluszeit des reibfeldes H passiert, heißt das, daß eine weiche imäne ursprünglich in dieser Zykluszeitspanne lag. Nach dem Abfühlen laufen die Domänen weiter nach :hts in Richtung des Pfeiles 214 und passieren eine iiederherstellungsvorrichtung 126 für weiche Domä-Eine ähnliche Vorrichtung wird in Fig.32 für die :eugung von weichen Einzelwanddomänen im lnforlionsmuster benutzt. Diese Wiederherstellungsvoritung besteht aus einem Generator 218 für weiche änen zusammen mit einer Schicht magnetisch :hen Materials 220 zur Unterdrückung von harten änen. Die Transporteinrichtung 222 führt die :hen Domänen in den Informationsmusterstrom. Tdem ist ein Domänenvernichter 224 vorgesehen. Während jedes Zyklus des Treibfeldes H wird eine :iche Domäne vom Generator 218 erzeugt und über in T-Balken 222 weitergeleitet. Wenn jedoch in der !position 3 des T-Balkens 226 eine harte Domäne >ht werden weiche Domänen vom GeneratorThe domains running through the guide device 206 emit a sensing device 208, which is shown as a magneto-optical sensor. This device 208 contains, for example, a magnetoresistive sensing element 210, which is connected to a current source 212 which generates a measuring current I s in sensing element 210 , a domain passes through sensing element 210 , the magnetization vector of the element is rotated thereby causing a change in electrical resistance. This change in resistance is determined as a change in voltage V s , which thus indicates the presence of a hard domain in the vicinity of the sensing element 210 in the vicinity of the flow coupling. If no domain passes sensing element 210 during a cycle time of the friction field H , it means that a soft domain was originally in this cycle time period. After sensing, the domains continue to run in the direction of arrow 214 and pass a recovery device 126 for soft domains. A similar device is used in FIG. 32 for the extraction of soft single-wall domains in the information pattern. This recovery preparation consists of a soft face generator 218 along with a layer of magnetic material 220 for suppressing hard faces. The transport device 222 introduces the domains into the information pattern stream. A domain destroyer 224 is then provided. During each cycle of the propellant field H , a domain is generated by the generator 218 and passed through into T-bars 222 . However, if a hard domain> ht in position 3 of T-bar 226, soft domains are generated by the generator

4545

115 zum Knie dsr Vernichtungseinrichtung 224 abgelenkt, wo sie anschließend vernichtet werden, wenn das Treibfeld H weiterdreht. Wenn zu diesem Zeitpunkt jedoch keine harten Domänen in der Polposition 3 des T-Balkens 226 stehen, laufen vom Generator 218 erzeugte weiche Domänen zur Transporteinrichtung 206 und weiter nach rechts in Richtung des Pfeiles 214. Somit ist die ursprüngliche Kombination von harten und weichen Domänen in dem Musterbereich wiederhergestellt. Dieses wiederhergestellte Informationsmuster kann an einer Eingabeeinrichtung 38 zur Eingabe in dieselbe oder eine andere Gitteranordnung (Fig.4) oder an eine Vernichtungseinrichtung zum Löschen der Information gesendet werden. Außerdem können die Domänen auch für andere Schaltungen benutzt werden. Die Codierung von Domänen nach der Anzahl der vertikalen in ihren Wänden vorhandenen Blochlinien ist ein geeignetes Verfahren zur Darstellung von Informationswerlen in der Gitteranordnung. Da weiche Domänen jedoch im allgemeinen eine größere Beweglichkeit im magnetischen Medium 62 haben als harte Domänen, sollte die Arbeitsgeschwindigkeit des datenverarbeitenden Systems auf die der harten Domänen begrenzt werden, um eine synchronisierte Domänenbewegung zu gewährleisten. 11 5 deflected to the knee of the destruction device 224 , where they are then destroyed when the propulsion field H continues to rotate. If, however, at this point in time there are no hard domains in pole position 3 of T-bar 226, soft domains generated by generator 218 run to transport device 206 and further to the right in the direction of arrow 214. Thus, the original combination of hard and soft domains is in restored to the pattern area. This restored information pattern can be sent to an input device 38 for input into the same or a different grid arrangement (FIG. 4) or to a destruction device for deleting the information. In addition, the domains can also be used for other circuits. The coding of domains according to the number of vertical Bloch lines present in their walls is a suitable method for representing information waves in the grid arrangement. However, since soft domains generally have greater mobility in magnetic medium 62 than hard domains, the operating speed of the data processing system should be limited to that of the hard domains in order to ensure synchronized domain movement.

Codierung von Domänen durch ihre Ablenkeigenschaften Coding of domains by their deflection properties

Codierte magnetische zylindrische Einzelwanddornänen, welche die Ablenkeigenschaften ausnutzen, wurden bereits vorgeschlagen. Die Ablenkung einer magnetischen zylindrischen Einzelwanddomäne in einem Gradientenmagnetfeld hängt von der Anzahl von Drehungen der Magnetisierungsvektoren am Umfang der Domänenwand ab. Eine Domäne ohne vertikale Blochlinien wird z. B. im Gradientenfeld abgelenkt, während eine Domäne mit einem Paar vertikaler Blochlinien abgelenkt wird oder nicht, abhängig vom Vorzeichen des Blochlinienpaares.Coded magnetic cylindrical single-walled mandrel pins which exploit the deflection properties were already proposed. The deflection of a magnetic cylindrical single wall domain in one Gradient magnetic field depends on the number of rotations of the magnetization vectors on the circumference the domain wall. A domain without vertical Bloch lines is e.g. B. deflected in the gradient field, while a domain is deflected or not with a pair of vertical Bloch lines, depending on the Sign of the Bloch line pair.

In der vorliegenden Anmeldung kann auch die Information in Domänen in einer Gitteranordnung unter Ausnutzung ihrer Ablenkungseigenschaften codiert werden. Einerbits darstellende Domänen können beispielsweise durch eine Domäne wiedergegeben werden, die eine bestimmte Ablenkung in einem magnetischen Gradientenfeld hat, während ein anderer Informationszustand (Nullbit) durch eine Domäne dargestellt wird, die eine andere Ablenkung in diesem Feld erfährt.In the present application, the information can also be in domains in a grid arrangement be coded taking advantage of their deflection properties. Domains representing single bits can for example, can be represented by a domain that has a certain distraction in a has a magnetic gradient field while another information state (zero bit) through a domain that is experiencing a different distraction in this field.

F i g. 34 zeigt eine Einrichtung zur Erzeugung von Domänen mit verschiedenen Ablenkeigenschaften. F i g. 35 zeigt eine Einrichtung zum Abfühlen von Domänen mit verschiedenen Ablenkeigenschaften, die aus dem Gitterbereich entnommen wurden.F i g. 34 shows a device for generating domains with different deflection properties. F i g. 35 shows a device for sensing domains with different deflection properties, the were taken from the grid area.

Im einzelnen zeigt F i g. 34 einen Generator 228, der Domänen mit unterschiedlichen Ablenkeigenschaften in einem magnetischen Gradientenfeld erzeugt. Dieser Figur stellt eine Schreibeinrichtung 230 dar, die vom Generator 228 erzeugte Domänen nach ihren Ablenkeigenschaften in einem magnetischen Gradienteni'eld trennt. Die Domänen von der Schreibeinrichtung können direkt an eine Eingabeeinrichtung 38 zur Eingabe in eine Gitteranordnung 30 gesendet werden.In detail, FIG. 34 a generator 228 which generates domains with different deflection properties in a magnetic gradient field. This figure shows a writing device 230 which separates domains generated by the generator 228 according to their deflection properties in a magnetic gradient field. The domains from the writing device can be sent directly to an input device 38 for input into a grid arrangement 30.

Der Generator 228 gleicht dem in Fig. 32 gezeigten Generator zur Erzeugung harter und weicher magnetischer zylindrischer Einzelwanddomänen. Er enthält eine an eine Stromquelle 234 angeschlossene Spule 232, die zum Zerhacken der Streifendomäne 236 dient. Der RestThe generator 228 is similar to the generator shown in FIG. 32 for generating hard and soft magnetic cylindrical single wall domains. It contains a coil 232 connected to a power source 234 , which is used to chop the stripe domain 236. The rest

des Generators 228 besteht aus einer stromführenden Spule 238, die mit einer Gleichspannungsquelle 240 und einer Impulsquelle 242 verbunden ist. Mit dem Relais 244 wird die Impulsquelle 242 wahlweise mit der Schaltung verbunden. Außerdem sind Leiter 246/4,246S und 246Cvorgesehen.of the generator 228 consists of a current-carrying coil 238, which is connected to a DC voltage source 240 and a pulse source 242 is connected. With the relay 244, the pulse source 242 is optionally with the Circuit connected. Also, conductors are 246 / 4,246S and 246C.

Im Betrieb erzeugen Stromimpulse /|, h und I3 in den Leitern 246/4 bis 246C anziehende Magnetfelder zum Bewegen von Domänen in den Bereich innerhalb der Spule 238 hinein. Strom in der Spule 238 reduziert das wirksame Vorspannfeld innerhalb dieser Schleife, so daß eine in dieser Schleife vorhandene Zylinderdomäne zu einer Streifendomäne 236 auseinander gezogen wird. Nachdem diese Streifendomäne 236 in der Schleife 238 vorhanden ist, wird ein Stromimpuls / im Leiter 232 erzeugt. Dieser zerteilt die Domäne 236, da verschiedene magnetische Felder auf beide Seiten der Domäne 236 einwirken. Die zerteilte Domäne läuft dann unter Steuerung der Transporteinrichtung 248 nach rechts, die hier als eine Reihe von T- und I-Balken dargestellt ist.In operation, current pulses / |, h, and I 3 create attractive magnetic fields in conductors 246/4 through 246C for moving domains into the area within coil 238. Current in coil 238 reduces the effective bias field within this loop, so that a cylinder domain present in this loop is pulled apart to form a stripe domain 236. After this stripe domain 236 is present in loop 238, a pulse of current / in conductor 232 is generated. This divides the domain 236, since different magnetic fields act on both sides of the domain 236. The divided domain then travels to the right under the control of transport 248, which is shown here as a series of T and I bars.

Zur Schreibeinrichtung 230 laufende Domänen werden nach ihrer Ablenkung in einem magnetischen Gradientenfeld getrennt und in verschiedene »Speicherbehälter« zur Verwendung als Eingaben in die Eingabeeinrichtung 38 abgelegt.Domains running to the writing device 230 are converted into a magnetic field after they have been deflected Gradient field separated and in different "storage containers" for use as inputs into the Input device 38 stored.

Die Generatorsteuerung 250 liefert Stromimpulse in den Leiter 252, welche Magnetfelder zum selektiven Zusammenbrechenlassen von durch den Generator 228 gelieferten Domänen erzeugen.The generator control 250 supplies current pulses in the conductor 252, which magnetic fields for selective Collapse of domains provided by generator 228.

Eine Ablenkeinrichtung 254 enthält zwei stromführende Leiter 256/4 und 256ß, die über regelbare Strombegrenzungswiderstände Ra und RB an eine Stromquelle 258 angeschlossen sind. Die Stromquelle 258 kann durch die Gradientensteuereinrichtung 260 gesteuert werden.A deflection device 254 contains two current-carrying conductors 256/4 and 256ß, which are connected to a current source 258 via controllable current limiting resistors Ra and R B. The current source 258 can be controlled by the gradient controller 260.

Die Ablenkeinrichtung 254 kann auf verschiedene Weise gebildet werden. Ihre Aufgabe besteht in der Erzeugung eines Gradientenmagnetfeldes und eines Vorspannfeldes, die bestimmte Domänen ablenken, die sich in dem Bereich bewegen, wo der Gradient vorhanden ist. Die Gradientenerzeugungseinrichtung ist durch stromführende Leiter dargestellt. Sie kann jedoch auch andere Strukturen wie Permanentmagnete enthalten, die für die Lieferung verschiedener magnetischer Vorspannungen bestimmt sind oder auch Schichten aus magnetischem Material enthalten, das mit der Magnetschicht 62 in Austauschkopplung steht und entsprechende Eigenschaften für den Aufbau des Gradicntenfeldes hut. Die magnetischen Eigenschaften des Materials 62 können außerdem zur Bereitstellung des Grndicntcnfcldes auch lokal verändert sein.The deflector 254 can be formed in a number of ways. Your job is to Generation of a gradient magnetic field and a bias field that deflect certain domains that move in the area where the gradient is present. The gradient generator is represented by live conductors. However, it can also contain other structures such as permanent magnets, which are intended for the delivery of various magnetic biases or layers contain magnetic material which is in exchange coupling with the magnetic layer 62 and corresponding Properties for setting up the graduate field hat. The magnetic properties of material 62 can also be changed locally to provide the basic structure.

Durch den Generator 228 erzeugte Domüncn laufen in Richtung des Pfeiles 262, bis in die Lage A erreichen, Das Vorspunnfeld bei A ist von dem Feld am Punkt B verschieden, und die Domllnen werden entsprechend den Dreheigenschaften ihrer Wandmagneilsicrung abgelenkt. In dieser Zeichnung werden Domllnen mit einer Drehung der Wandmagnelisierung von +1 um den Winkel + o nach oben abgelenkt und in dnc Spcichcrstellc gesendet, die +1 - Behälter gcntmni ist, Domllnen mit der Drehung Null Ihrer Wundmagneiislerung werden nicht abgelenkt und in die Spoieherstcllc mit der Uczelchnung Null-Bchaiter weliergelellet, Domllnen mit der Drehung -1 Ihrer Wnndimignotlslorung werden um einen Winkel -(/nach unten abgelenkt und In einen Speicherbereich mit der Bezeichnung - I - Dchllllcr wdtergcleiiei. Diese »Bchllller« sind konventionelle Speicherstdlen und können ■/„ Ii1 rdckgc-Domains generated by the generator 228 run in the direction of arrow 262 until they reach position A. The pre-tensioning field at A is different from the field at point B , and the domes are deflected according to the rotational properties of their magnetic wall. In this drawing domains with a rotation of the wall magnetization of +1 are deflected upwards by the angle + o and sent in the space that is +1 container The Uczelchnung Null-Bchaiter weliergelellet, Domllnen with the rotation -1 of your Wnndimignotlslorung are deflected by an angle - (/ downwards and into a storage area with the designation - I - Dchllllcr wdtergcleiiei. These "Bllller" are conventional storage locations and can ■ / " Ii 1 return

koppeltc Schieberegister sein, in denen die verschiedenen Domänen kontinuierlich umlaufen.be coupled shift registers in which the various Circulating domains continuously.

Die Behälter sollen die gleiche Anzahl Domänen pi jeder Art enthalten und die Information soll wahlweise von den Behältern auf andere Datenwege umgeschaltet werden können. Da der Generator jedoch nur eine statistische Verteilung von Domänen mit verschiedenen Ablenkungseingenschaften erzeugen kann, ist; .eine Schaltung vorgesehen zur Überwachung des Zeitpunktes, an dem jeder Behälter voll geladen ist. Wenn^ein Behälter voll geladen ist, bringt man über vorgesehene Einrichtungen andere Domänen mit ähnlichen^Eigenschaften, die normalerweise in diesen Behälter laufen würden, zum Zusammenbruch. Dieser Vorgang^rd fortgesetzt, bis alle Behälter voll mit den Dorn|!j.en versorgt sind, dies die speichern sollen. .^,The containers should contain the same number of domains pi of each type and the information should be optional can be switched from the containers to other data paths. However, since the generator only has one can generate statistical distribution of domains with different deflection properties is; .one Circuit provided to monitor the point in time at which each container is fully loaded. If ^ a If the container is fully loaded, other domains with similar ^ properties are brought via the provided facilities, that would normally run into this container, to breakdown. This process approx continued until all containers are full of the mandrel |! j.en are supplied, this should be saved. . ^,

Zu jedem Behälter gehört ein Schalter .S.W|H· SlV-O, SVV-1. Diese Schalter werden unter Stepjflg der Decodierschaltsteuerung 264 betätigt undiejlen Domänen in eine von zwei Richtungen, abhängig d$|>n, ob diese aus dem Behälter zu entnehmen sind oderdann wieder umlaufen sollen. Als Schalter sind üttlÄ Stromsteuerschalter geeignet, wie sie z. B. in^den US-Patentschriften 36 89 902 oder 37 01 125 besc|neben sind. ΐ|A switch belongs to each container .S.W | H SlV-O, SVV-1. These switches are under Stepjflg the decoder switch controller 264 operates each domain in one of two directions, depending on d $ |> n, whether these can be taken from the container or should then circulate again. As a switch are üttlÄ Current control switch suitable as z. B. in ^ den U.S. Patents 36 89 902 or 37 01 125 besc | next are. ΐ |

Zu jedem Speicherbehälter gehört eine Schalung zum Zählen der in den Behälter einlaufenden Dorn|nw und eine Schaltung zum Vernichten von Domäne^;?)«: noch in den Behälter einlaufen wollen, nachderpr bereits gefüllt ist. ■. %■ Each storage container has a formwork for counting the number of thorns entering the container and a circuit for destroying the domain ^ ;?) «: still want to enter the container after it has already been filled. ■. % ■

Im allgemeinen enthält diese Schaltung einen Zähler, der die Zahl der in den Behälter einlaufenden Dornen zählt, sowie eine Stromquelle zur Erzeugung Äs Stromes, dessen Magnetfeld ausreicht, um unerwünschte Domänen zusammenbrechen zu lassen, di|m Richtung auf den Behälter laufen. Der +1-Zähler, mit dem zugehörigen Zusammcnbruchstromgenerator 266+1 ist z. B. mit dem Behälter +1 verbunden. Dieser Zähler erfaßt Domänen mit einer Ablenkung +Pψ{ die Leiterschleife 268 +1. Nachdem die Anzahl derium Füllen des +1-Behältcrs nötigen Domänen gezahlt wurde, liefert die Einrichtung 266+1 einen Stromimpuls in den +!-Leiter 268+1, der dann nachfolgende Domänen zerstört, die in den +-!-Behälter einlaufen wollen. Ähnlich gehört zum Nullbchältcr ein Nullzöhlcr und ein Stromgenerator 266-0, der über; den Null-Leiter 268-0 mit der Null-Domänen-Transport· bahn gekoppelt ist. Genauso gehört zum -!-Behälter ein -1-Ztlhlcr und ein -1-Zusammen1""1*'" stromgenerator 266-1 und ein -!•Leiter';! Diese Zähler und Leiter liefern auch Eingangssji das UND-Glied 270, welches beim Zusamme «Her Eingangssignal ein Signal nn die Ge rung 250 gibt. Auf dieses Signal hin Gcncratorstcucrung 250 einen Stromimpuls 252, der die Weitergabc von Domttnen In "" Pfeiles 262 stoppt. ,ÄIn general, this circuit contains a counter which counts the number of thorns entering the container, as well as a power source for generating a current whose magnetic field is sufficient to collapse undesired domains in the direction of the container. The +1 counter with the associated collapse current generator 266 + 1 is z. B. connected to the container +1. This counter detects domains with a deflection + P ψ { the conductor loop 268 +1. After the number of domains required to fill the + 1 container has been counted, the device 266 + 1 supplies a current pulse in the +! - conductor 268 + 1, which then destroys subsequent domains that want to enter the + -! - container. Similarly, the zero bucket includes a zero counter and a current generator 266-0 that runs over; the neutral conductor 268-0 is coupled to the null domain transport path. A -1-counter and a -1-together 1 "" 1 * '"current generator 266-1 and a -! • conductor';! which, when the input signal is combined, emits a signal in the signal 250. In response to this signal, generator control 250 generates a current pulse 252 which stops the forwarding of domains in arrow 262

Die ZHhler und ZusainmcnbruchstromgencrraP !eifern auch Klngungssignalc an die Taktstcuei'ScMlffl 272, die wiederum die DccodiererschultsieucrüffOf* betätigt. Die Taktsicucrschaliung 272 liefert e.ln||' mi die Decodlerschnltstcucrung 264, nnchqfljM„ Signale von «Ilen Sehulteinrlchtungcn 266 cHipfPJF Hut, um der Decodicrschaltstcucrung 264 mWm' anQ nun Domllnen aus allen SpcicherbclrtilternpmiJO"' men werden könnten, Auf diese Weise knriiriF1 wahlweise codierte Domlincn aus den Spclcn<srn.«'r Weiterleitung In Richtung der Pfeile 274 entnehttiön. (: The counters and breakdown current generators also send sound signals to the clock cycle 272, which in turn actuates the encoder school. The clock circuit 272 delivers e.ln || '<srn mi the Decodlerschnltstcucrung 264 nnchqfljM "signals from" Ilen Sehulteinrlchtungcn 266 cHipfPJF hat to the Decodicrschaltstcucrung 264 mWm could be men 'ANQ now Domllnen from all SpcicherbclrtilternpmiJO "' In this way knriiriF 1 optional coded Domlincn from the Spclcn. '' r Forwarding in the direction of arrows 274 removed. (:

Fig. Domän schaftei an die 1 mit and darstell tern 27fFig. Domain to the 1 with and represent tern 27f

ZurTo the

Ablenkt gungssc tungen Definie. Materia der Gil unterscl mänen ι stabile ' verhalte Weise v» Es ist dargesu tung we. Fig.: zylindris ihrer Ab z. B. voi gezeigte Domäne 254 weit ist. Dies und 256j Stromqu rung 26 Bestimm Strom in Vond durch di Ablenke durch di tenfcld trennt. 276-0 Abfühle Die / 280+1, magnet! lieh him dcnscin zu ve rsc liefert Abhang Domlln werden nn eiii' werden Nach oder zi Gittern gcspc'ic die Doi werden Gcnerti Ablenk /,el Wa η rcn zuDistractions Definie. Materia of the Gil undercl mänen ι stable 'behave manner v »It is dargesu tung we. Fig .: cylindris of their ab z. B. domain 254 shown above is. This and 256j Stromquung 26 Determine current in Vond through the distraction through the tenfcld separates. 276-0 sensations The / 280 + 1, magnet! lent him dcnscin zu versc provides Abhang Domlln will nn eiii 'become Nach or zi Grids gcspc'ic the doi be gcnerti Distract /, el Wa η rcn to

111 Il g IK111 Il g IK

halb eil kleinerhalf in a hurry smaller

BS33SS3SSEBS33SS3SSE

an dieEingabSSung 38. Unerwünschte Domänen mit anderen Ablenkeigenschaften, als zur Informations-to input 38. Unwanted domains with other deflection properties than for information

Zur Bewegung von
Ablenke.genschaften kann J
gungsschaltungen verwenden.^SSS^ tungen können e a«De£em ^^^ mag g neiischen Definieren der Bahn der, D°™nen m £η%1τΗηβ, in Material kombiniert wer den. Wenn sie sie einma der Gitteranordnung befinden sehen auch die nm unterschiedlichen AW^«^taften «die ten Do mänen mite.nander in Wecke™nf^un. ^ stabile Bewegungsbahnen. Die so ~dl"ten. ü°J?n h;n r verhalten s.ch innerhalb des Gitters daher in gle.cne. Weise wie die nicht codierten Domänen
To move from
Distracting abilities can be used by J
use power circuits. ^ SSS ^ solutions can e a « De £ em ^^^ mag g ne iic defining the path of the, D ° ™ nen m £ η % 1τΗηβ , be combined in material. If they are einma the grid configuration also see the different nm AW ^ '^ n taffetas "the ten Do mänen mite.nander in AC Pow k e ™ n f ^ un. ^ stable trajectories. .? The Sun ~ dl "th ü ° J n h n r behave s.ch within the grid therefore gle.cne way as the non-coded domains.

Es ist möglich, manche der in Fi g.3J zur dargestellten Komponnenten in einer w.rkl.chen tung wegzulassen.It is possible to use some of the in Fig. 3J for shown components in a w.rkl.chen omission.

F i g. 35 zeigt eine Vorrichtung zum LeF i g. 35 shows a device for Le

zylindrischen *™^^^™X%JXSri!i ihrer Ablenke.genschaften. In d.eserVorrchtung w. αcylindrical * ™ ^^^ ™ X% JXSri! i of their deflecting properties. In this device w. Α

r. B. von der Ausgabeemnchtung 40 des m F ■ E- 2 gezeigten datenverarbeitenden Systems cm Mus er von Domänen geliefert, welches zu eine Al "kein tun r. B. cm Mus he supplied from the Ausgabeemnchtung 40 of the m F ■ E- data processing system shown in Figure 2 of domains, which "do not an Al

ist. Diese Ablenkeinrichtung 254 enthält^Le.t^ «λ und 256ß, die über die Widerstände R,,unc>Jemjemer Stromquelle 258 verbunden snjd. D'e Gra^ rung 260 gibt Signale an die s»romquelleis. This deflection device 254 contains ^ Le.t ^ «λ and 256ß, which snjd connected via the resistors R ,, unc> each with a power source 258 . D 's Gra ^ tion 260 outputs signals to the s "romquelle

Bestimmung der Stärke des OäjSS StromindenLe.tern256MuDetermination of the strength of the OäjSS StromindenLe.tern256Mu

aurcn uic biuuvi,iUB aurcn uic biuuvi, i UB

Ablenkeigenschaften. DieseDeflection properties. This

durch das durch die Einriebtthrough that through the rub

tenfold entsprechend ihren nuiui^,ev„..,..tenfold according to their nuiui ^, e v ".., ..

trennt. Verschiedene Transportschaltungen _.separates. Various transport circuits _.

276-0 und 276-1 bewegen die Domänen zu einer 276-0 and 276-1 move the domains to one

■ — t+ta ■ - t + ta

S-rSSsssBSS-rSSsssBS

nach ihren Ablenke.genschaften.
5
according to their distracting abilities.
5

CodierungdurchDomanenunterschied.icherCrößeCoding by domain difference, safe in size

Magnetische zylindrische Einzelwanddomänen mitMagnetic cylindrical single wall domains with

|0 unterschiedlicher Größe können gleichzeitig im magne- | 0 of different sizes can be used simultaneously in the magnetic

tischen Medium existieren. Diese verschiedenen Domänen können durch einen geeigneten Generator erzeugttable medium exist. These different domains can be generated by a suitable generator

und außerdem sehr einfach in einen anderen Typ von ^ wieder ^^ verwandelt werden and are also very easy to be turned into another type ^ again ^^

Generator 284, mit demGenerator 284, with the

,5 £* zy|ndrische Einze.wanddomänen mit min-, 5 £ * zy | single wall domains with min-

d * zwei verSchiedenen Größen in einem magnet.- d * two different sizes in one magnet.

schen Medium 62 erzeugt werden können. Diese Me medium 62 can be generated. This

Domänen untersGniedlicher Größe werden infolgedes- As a result, domains of different sizes are

sen als ^-Domänen und ß-Domänen bezeichnet, wobei sen referred to as ^ domains and ß domains, where

%ie A.Domänen optisch größer erscheinen. Der% ie A. Domes appear visually larger. the

mmm 2M hcsl^{ aus einer stromführenden Spule mmm 2M hcsl ^ { from a live coil

286 di eine |mpu|Sstromquelle 288 über einen 286 di one | mpu | S power source 288 via a

Regelwiderstand R angeschlossen ist. Die Spule 286 sollVariable resistor R is connected. The coil 286 is intended

^ ein'lokalisiertes magnetisches Feld in einer Richtung ^ a ' localized magnetic field in one direction

„ , zup ,dchten Magnetisierungsachse", Zup , the axis of magnetization

pra P Mediums )iefern Abhängig von der pra P medium) depending on the

j ^^ ^ veriftuft das mj( dieser Spu)e j ^^ ^ veriftuft the mj (this Spu) e

magnetische Feld entweder parallel oder , g ralle, *um angelegten magnetischen Vorspann ν djee ^0 erzeug( wird Emc fc ^1 dn jn dcr Ebene ^ ralle magnetic field either in parallel or, g, * ν to the applied magnetic bias DJE "e ^ 0 erzeug (Emc is fc ^ 1 ^ dn jn level dcr

™·«^ Mediums rotierendes Treibfcld H zur™ · «^ Medium rotating propellant H for

Bewegung von Domänen in Verbindung mit der Movement of domains in connection with the

M weSmagg netischen Transporteinrichtung 294. Die M weSmag g n etic transport device 294. The

,., SXQWr^nchmg 296 liefert Steuersignale an d.e,., SXQWr ^ nchmg 296 supplies control signals to de

lmpu.sstromque.le 288 und die Magnetfe.dque.len 290 Impu.sstromque.le 288 and the Magnetfe.dque.len 290

""Setrieb existieren Streifendomänen 298 im ganzen magnetischen Medium 62. wenn es entmagnetisiert ist. Ein*an die Spule 286 angelegter Strom.mpuls zerhackt StrcifCndomancn 298 in Segmente, von denen e.n.gc"" Stripe domains 298 exist throughout the magnetic medium 62 when it is demagnetized. A current pulse applied to coil 286 chops Strc if C ndomancn 298 into segments, of which engc

4 Domänen und andere ß-Domäncn sind. Unter4 domains and other ß-domains are. Under

KSSS--ÄS?1 -,TIaKSSS - ÄS? 1 -, TIa

ZwccR ^ ((n djc y|e 2g6 c| St ,m , ZwccR ^ ((n djc y | e 2g6 c | St , m ,

ang0|egl, der durch seine Polarität ein Magnctfclt ang0 | egl , which by its polarity is a magnet

S8? "welches die Magnetlslcrungsrichtung ein« S 8 ? "which sets the direction of magnetization "

Te||ej%,ner A.Domllnc in die Gegenrichtung umkehr Te || e j%, ner A. Do mllnc reverse in the opposite direction

Richtung der Magnetisierung des magnetlDirection of magnetization of the magnet

sehen Mediums 62). Somit wird eine xl-DomUnc In ein«see medium 62). Thus an xl-DomUnc In becomes a «

0-Domltnc umgewandelt, die sich nicht durch die gonzi0-Domltnc converted that is not through the gonzi

lischc schtchi hindurch erstreckt oder ein« megn ^ |wi n|g e|nc M.Dom lischc shchchi extends through it or a « megn ^ | wi n | ge | nc M. Cathedral "

""Dic Amplllude S08 Stromimpulses zum Umschul.oi"" Dic Amplllude S 08 current pulse for re-schooling oi

des Domttnentyps wird so gewählt,d«f der Impuls eithe type of dome is chosen so that the impulse ei

für diese Umwandlung geeignetes Spltzcnmngnctfc1Spltzcnmngnctfc1 suitable for this conversion

lm mo dcr fü|l mngnel|iehe zy| nclrisch lm mo dcr fü | l mngnel | iehe zy | nclrisch

Elt1ZelwnnddomHncn «blichen G"'«"«»'"««0,'""«"«" s eine Amplitude von etwa 50 bis 100 Oc geeignet, Mn Elt1Z elw n nddomHncn «""«"«»'" «« 0 ,'""«"«" s an amplitude of about 50 to 100 Oc suitable, Mn

benutzen, wenn die Impulsdauer ewa IO MIIlI Sekunden betrügt. Bei llcnutzcn eines Impu szuges knn (||ü ^11011, dlcse!j |m|,U|SZugcs /wischen IO unUse if the pulse duration is around 10 MIIlI seconds. When using a pulse train, (|| ü ^ 11011 , dlcse! J | m | , U | SZ ugcs / wischen IO un

mt/t M iiAii*mt / t M iiAii *

244! 280244! 280

100 Zyklen pro Sekunde liegen. Dem Verfahren liegt die Idee zugrunde, daß durch das Zerhacken der Streifendomänen Domänen vom Typ A und vom Typ ßim Bereich der Spule 286 erzeugt werden, und das durch die Umschaltung der Polarität eines Impulses mit geeigneter Amplitude ein Domänentyp in den anderen umgewandelt wird und umgekehrt.100 cycles per second. The idea behind the method is that by chopping up the stripe domains, domains of type A and type β are generated in the region of coil 286 , and that by switching the polarity of a pulse of suitable amplitude, one domain type is converted into the other and vice versa.

Um eine Domäne vom Typ B in eine Domäne vom Typ A umzuwandeln, wird ein Stromimpuls an die Spule 286 mit einer solchen Polarität angelegt, daß ein Magnetfeld erzeugt wird, dessen Richtung der Richtung des Vorspannmagnetfeldes Hb entgegengesetzt ist. Das durch den Strom in der Spule 286 erzeugte Impulsmagnetfeld dreht die Magnetisierungsrichturig des Mediums 62 in dem Bereich unter einer Domäne des Typs B. Dadurch wird eine Domäne vom Typ A erzeugt, die sich quer durch das magnetische Medium 62 hindurch erstreckt. Es sind hierfür dieselben Sixomimpulswerte geeignet, wie für die Umwandlung einer Domäne des Typs A in eine Domäne des Typs B, d.h., es gelten dieselben Parameter für Amplitude, Dauer, Frequenz etc.In order to convert a type B domain to a type A domain, a current pulse is applied to the coil 286 with a polarity such that a magnetic field is generated, the direction of which is opposite to the direction of the bias magnetic field Hb. The pulsed magnetic field generated by the current in coil 286 rotates the direction of magnetization of medium 62 in the area under a type B domain. This creates a type A domain that extends across magnetic medium 62. The same six ohm pulse values are suitable for this purpose as for the conversion of a type A domain into a type B domain, i.e. the same parameters apply for amplitude, duration, frequency, etc.

Eine Abfühieinrichtung 302 stellt fest, ob eine durchlaufende Domäne zum Typ A oder zum Typ B gehört. In diesem Falle besteht die Abfühieinrichtung 302 aus einem Abfühlelement 304, das z.B. ein magnetoresistiver Fühler sein kann. Eine Stromquelle 306 liefert einen Meßstrom I5 durch das Element 304 und ein Spannungssignal V5 wird am Element 304 erzeugt, wenn eine Domäne nahe vorbeiläuft. Die Stärke dieses Signales ändert sich abhängig davon, ob eine Domäne vom Typ A oder vom Typ B abgefühlt wird. Diese Unterscheidung wird klar durch die Steuerung 308 getroffen, die entsprechend einer Steuersitrom in den Leiter 310 liefert, um Domänen zusammenbrechen zu lassen, die zum unerwünschten Typ gehören. Daher bewegt sich ein Muster von Domänen in Richtung des Pfeiles 312 zu einer Eingabeeinrichtung 38 oder zu einer anderen Schaltung zum Speichern verschiedener Domänetypen, wie sie beispielsweise in Fig.34 für Domänen mit verschiedenen Ablenkeigenschaften dargestellt wurde.A discharge device 302 determines whether a continuous domain belongs to type A or type B. In this case, the sensing device 302 consists of a sensing element 304, which can be a magnetoresistive sensor, for example. A current source 306 supplies a measurement current I 5 through element 304 and a voltage signal V 5 is generated at element 304 when a domain passes close by. The strength of this signal changes depending on whether a type A or type B domain is being sensed. This distinction is clearly made by the controller 308, which accordingly supplies a control stream in the conductor 310 in order to collapse domains belonging to the undesired type. Therefore, a pattern of domains moves in the direction of arrow 312 to an input device 38 or to another circuit for storing different types of domains, as was shown, for example, in FIG. 34 for domains with different deflection properties.

Fig.36 veranschaulicht auch ein Verfahren zum Lesen von Domänen mit verschiedener Größe, mit denen die vom Gitter 30 entnommene Information bestimmt werden kann. Wenn das sich in Richtung der Pfeile 300 bewegende Domänenmuster z. B. das Muster von Domänen aus einer Reihe im Gilter ist, die dem Gitter durch das Übertragungsregister 154 und das Schieberegister 156 (F i g. 29) entnommen wurde, kann man leicht eine Fühleinrichtung 302 benutzen. Auch weisen bei optischer Betrachtung die Domänen vom Typ A und vom Typ B eine unterschiedliche Größe auf, so daß sie auch mittels eines gebräuchlichen optischen Verfahrens beispielsweise in polarisiertem Licht durch Ausnutzung des Kerr-Effektes oder des Faraday-Effektes gelesen werden können.Figure 36 also illustrates a method of reading domains of various sizes which can be used to determine the information extracted from grid 30. When the domain pattern moving in the direction of arrows 300 e.g. For example, if the pattern of domains is from a row in the filter extracted from the grid by transfer register 154 and shift register 156 (FIG. 29), a sensing device 302 can easily be used. When viewed optically, the domains of type A and type B also have a different size, so that they can also be read by means of a customary optical method, for example in polarized light by utilizing the Kerr effect or the Faraday effect.

Ein anderer geeigneter Fühler 1st eine Leitcrschleife, an dor die verschiedenen Domänetypen vorbeilaufen. Die Leitorschleifo fühlt eine FliiBUnderung durch die großen Λ-Domünen ab, die sich von dor FluDändcrung durch die kleineren Ä-Domllnen unterscheidet. Die oszillierende Abkühlung kann genausogut angewandt werden.Another suitable sensor is a conductor loop, the different types of domains pass by. The Leitorschleifo feels a flow through the large Λ-domunes from the river change differs by the smaller Ä domllnen. the oscillating cooling can be used as well.

Die Codierung In Dom&nen mit unterschiedlicher Größe kann einige Probleme bei der Bildung regelmäßiger Gitter aufwerfen, wenn die Größen der Einzolwand· domttnen nicht einigermaßen dicht beieinander liegenThe coding in domains with different Size can cause some problems in forming more regular Raise the grid if the sizes of the single wall are not reasonably close to one another

Diese Art codierter Domänen läßt sich trotzdeimfi einer beträchtlichen Anzahl von Gittersystemei»||i wenden. i;*;^This type of encoded domains can be used in a considerable number of lattice systems. i; * ; ^

Codierung durch den Magnetisierungsdrehsirin||Coding by the magnetizing rotary sirin ||

Im IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 13,;§f§ Seite 3021, (March 1971) steht ein Artikel νοη^ Henry mit dem Titel »Magnetic Domain^ Information Storage«, in dem der Autor festste||| die verschiedenen Drehstellungen der Magnetisier· die in den Wänden von Einzeiwanddomänen auf) zur Informationsspeicherung benutzt werden koji Anstatt das Fehlen oder Vorhandensein von m sehen zylindrischen Einzelwanddomänen zur tionsdarstellung zu benutzen, wird hier vorgescHl den rechtsgerichteten oder den linksgerichteten M| ^ tisierungsdrehsinn dazu zu verwenden. InförrnXÖpp kann beispielsweise ausgelesen werden, indem rnäi}Ä unbekannte Domäne mit hoher Geschwindigk£ij|F einer »Referenzdomäne« mit bekannten Magne|| rungsdrehsinn kollidieren läßt. Das Trägheitsmpgi der Domänenwand treibt die Domänen in eine.«]!1 Berührung und wenn sie denselben Drehsinn hat prallen sie auseinander. Wenn sie entgegengesej Drehsinn haben, wachsen sie zusammen. Die Ejcisti von einer oder zwei Domänen nach der Kollision; somit eine Anzeige für den Magnetisierungsdrehj nachfolgend kurz M-Drehsinn genannt, der unbelt ten Domäne. <In the IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 13,; §f§ Page 3021, (March 1971) there is an article νοη ^ Henry with the title "Magnetic Domain ^ Information Storage", in which the author stated ||| the different rotational positions of the magnetizing be used · in the walls of Einzeiwanddomänen on) to store information to use koji Instead the absence or presence of m See cylindrical single wall domains to tion representation, is Sugg the right-wing or left-wing M here | ^ to use the direction of rotation for this purpose. InförrnXÖpp can be read out, for example, by adding rnäi} Ä unknown domains at high speed to a "reference domain" with known magnets || direction of rotation collide. The inertial mpg of the domain wall drives the domains into one. «]! 1 touch and if they have the same direction of rotation they bounce apart. If they turn in the opposite direction, they grow together. The ejcisti of one or two domains after the collision; thus an indicator for the magnetization rotation, hereinafter referred to as M-direction of rotation for short, the unfettered domain. <

Mit diesem Verfahren kann man Information in FÖ] von so codierten magnetischen zylindrischen Einr wanddomänen in die Gitteranordnung 30 gebend absolut stabiler Domänenzustand kann eine Dornfjj wandkonfiguration mit reiner Rechtsausrichtung.J Linksausrichtung des M-Drehsinnes gemäß der lung in den Fig.37A und 37B haben. Hier haben. Einzelwanddomänen BD Domänenwände 313, in de die Richtung der Magnetisierung durch die Pfeijei, dargestellt ist. Der rechtsgerichtete M-Drehsinn« F i g. 37 A gezeigt, der linksgerichtete in F i g. 37B, ^-'With this method, information can be obtained from magnetic cylindrical single wall domains encoded in this way into the grid arrangement 30. An absolutely stable domain state can have a spine wall configuration with purely right-hand alignment. Left-hand alignment of the M direction of rotation according to the development in FIGS. 37A and 37B. Have here. Single wall domains BD domain walls 313, in which the direction of magnetization is shown by the arrow. The right-hand M direction of rotation «F i g. 37 A, the left-facing one in FIG. 37B, ^ - '

Eine andere Unterscheidungsmöglichkeit für tische zylindrische Einzelwanddomänen mit M-Drehsinnstellungen entweder nach links oder l rechts arbeitet mit einem in der Schichtebene Hegel Magnetfeld, das in den F i g. 37A und 37B als Magnet H* bezeichnet ist. Dieses Magnetfeld verursachte; Präzessionsbewegung der MagnctisicrungsveWöt 314 in den Wänden der Domänen BD, so daß dl^ Domttnen in einer Richtung parallel oder antlpi zum Magnetfeld Hx bewegen. Die Domäne in;;Ff Ij bewegt sich z. B. In Richtung des Pfeiles 316. $# Impuls H, angelegt wird, während die Döm§QI Fig.37B sich In Richtung des Pfeiles 318 bol'ApJ des Impulses H, bewegt. Die Domänen mit. rap rechts oder nach links gorichtotom M-Drehslnn Kf, somit unterschieden werden, indem man ihrc-Yej bungon bei Vorhandensein in der Ebene HoJ M agnetfolclimpulsos beobachtet. ■.,.!.Another way of differentiating between cylindrical single wall domains with M rotational direction either to the left or to the right works with a Hegel magnetic field in the layer plane, which is shown in FIGS. 37A and 37B is designated as magnet H * . This magnetic field caused; Precession movement of the MagnctisicrungsveWöt 314 in the walls of the domains BD, so that the domes move in a direction parallel or antlpi to the magnetic field H x . The domain in ;; F f Ij moves e.g. B. In the direction of arrow 316. $ # Pulse H, is applied while the Döm§QI Fig.37B moves in the direction of arrow 318 bol'ApJ of pulse H. The domains with. rap right or left gorichtotom M-Drehslnn Kf, thus can be differentiated by observing their c-Yej bungon when present in the plane HoJ M agnetfolclimpulsos. ■.,.!.

FI g. 38 zoigt die Form olnos für dlo VorschlebuM Domänen mit reinem M-Drohsuin geeigneten Mt schon Foldlmpulsos H* Für die Anslieg«?e|g Abfallzoit des Impulses Tür seine Vei'wendun| Uson von Im M-Drehsinn codierton Domänen* bestimmte Forderungen. DIo optimale AmplUiJ Impulses H, Ist z.B. ungefähr 8Mk wobei«b Magnetisierung dos magnetischen Domänen« ist. DIo Anstiegszoll dos Impulses sollte kleine1 FI g. 38 the shape zoigt olnos for dlo VorschlebuM domains with pure M-Drohsuin suitable Mt already Foldlmpulsos H * For Anslieg "e |? G Abfallzoit the pulse H 'door his Vei'wendun | Uson of domains coded in the M-Drehsinn * certain requirements. The optimal amplitude of the pulse H, is, for example, about 8Mk where " b is magnetization of the magnetic domains". The rate of increase dos Impulses H » should be small 1

wo mä de? Eis re ηwhere girl? Ice re η

die: die: dordie: die: dor

ode sole bun Maor sole bun Ma

Vor sch( möi Vor reel ten And von der Bre seht mul G rs zurVor sch (möi Vor reel ten And von der Bre seht mul G rs zur

Voi IiVoi II

I.es DoiI.es Doi

an¥ der der at ¥ the the

als der Näherungswertthan the approximate value

worin <x der Dämpfungskoeffizient des Einzelwanddomänenmaterials und γ die gyromagnetische Konstante des Materials ist. Für ein praktisch verfügbares Eisengranatmaterial einer seltenen Erde mit niedrigerem Verlustwhere <x is the damping coefficient of the single wall domain material and γ is the gyromagnetic constant of the material. For a practically available rare earth iron garnet material with lower loss

= 1,7 χ 107 sec -'Oe, α = ΙΟ"2, Hc = 0,30Oe, Mj = 20Gauß), liegt dieser Wert annähernd 30 Nanosekunden. = 1.7 χ 10 7 sec -'Oe, α = ΙΟ " 2 , H c = 0.30Oe, Mj = 20Gauss), this value is approximately 30 nanoseconds.

Die Abfallzeit des Impulses Hx sollte ein Mehrfaches dieser höchstzulässigen Anstiegszeit betragen. Unter diesen Annahmen ist die durch Hx erzeugte Einzelwanddomänenverschiebung ungefährThe fall time of the pulse H x should be a multiple of this maximum permissible rise time. Under these assumptions, the single wall domain shift produced by H x is approximate

oder mehrere Mikrometer für Granat. Mit einer Kette solcher Impulse erreicht man eine kumulative Verschiebung. Aus diesen Größenwerten geht hervor, daß Materialien mit höheren Dämpfungskoeffizienten erwünschter sind. Durch die Sättigungsgeschwindigkeitseffekte in den Materialien ist eine solche Forderung kein nachteiliger Faktor für die Geschwindigkeit der Einzelwanddomänen.or several micrometers for garnet. With a chain of such impulses one achieves a cumulative shift. From these magnitudes it can be seen that materials with higher damping coefficients are more desirable are. Such a requirement is not due to the saturation rate effects in the materials detrimental factor for the speed of the single wall domains.

Es wurde gefunden, daß ein Impuls des magnetischen Vorspannfeldes Hb senkrecht zur Ebene des magnetischen Materials den M-Drehzustand der Einzelwanddomäne beeinflussen kann. Änderungen im magnetischen Vorspannfeld können daher zu einer Umschaltung des rechts gerichteten M-Drehsinnes in einen linksgerichteten und umgekehrt führen. Im allgemeinen reicht eine Änderung im Vorspannfeld mit der annähernden Größe von 2n<xMsani./h aus, um den Informationszustand der Einzelwanddomäne zu verändern. Hier ist Am. die Breite einer Blochlinie und h die Dicke des magnetischen Materials. Das als Leseeinrichtung gebaute Gerät muß daher sorgfältig so konstruiert werden, daß Gradienten in der Magnetfeldvorspannung senkrecht zur magnetischen Schicht nicht auftreten. Deswegen werden die in den Fig.39 und 40 dargestellten Vorrichtungen verwendet.It has been found that a pulse of the bias magnetic field Hb perpendicular to the plane of the magnetic material can affect the M-rotation state of the single wall domain. Changes in the magnetic bias field can therefore lead to a switch from the right-hand M direction of rotation to a left-hand one and vice versa. In general, a change in the bias field extends to the approximate size of 2n <xM s ani./h to change to the information state of the single wall domain. Here is Am. is the width of a Bloch line and h is the thickness of the magnetic material. The device built as a reading device must therefore be carefully designed so that gradients in the magnetic field bias perpendicular to the magnetic layer do not occur. Therefore be used in the devices shown Fig.39 and 40th

In F i g. 39 ist das magnetische Materiul 62 von einer stromführenden Spule 320 umgeben, die als Teil einer Lcsceinrichlung dazu dient, die M-DrehstcHung einer Domäne und damit den Informntionszustund zu ermitteln. DIc Spule 320 ist nn eine Stromquelle 322 angeschlossen, die einen Strom /»liefert. Der Strom in der Spule 320 baut ein mugneüsches Impulsfcld Hx in der Ebene des Mediums 62 auf. In Fig. 39, the magnetic material 62 is surrounded by a current-carrying coil 320 which, as part of an optical device, serves to determine the M-rotation of a domain and thus the information status . The coil 320 is connected to a current source 322 which supplies a current / ». The current in coil 320 builds up a new pulse field H x in the plane of medium 62.

Im Betrieb veranlaßt das magnetische InfTptflsfeld Hx eine Bewegung der Einzelwanddomäne BD in Richtung der Pfeile 316 oder 318, abhängig vom M-Drehzustand der Einzelwanddomänen. Die Detektoren 322Λ und S 322Ö, beispielsweise magnetoresistive Detektoren, bestimmen die M-Drehstellung der Domänen und sind je an eine Benutzereinrichtung 44 angeschlossen.In operation, the magnetic InfTptflsfeld H x causes a movement of the single wall domain BD in the direction of arrows 316 or 318, depending on the M rotation state of the single wall domains. The detectors 322Λ and S 322Ö, for example magnetoresistive detectors, determine the M rotational position of the domains and are each connected to a user device 44.

Während die Amplitude des magnetischen Impulses Hx mit der Zeit abfällt, unterliegen die Magnetisierungsvektoren 314 einer Präzessionsbewegung in Rückwärtsrichtung, verglichen mit der ursprünglichen, und folglich bewegen sich die magnetischen Einzelwanddomänen jetzt rückwärts. Diese verschiedenen Bewegungen der Domänen mit unterschiedlichem M-Drehsinn bei Anlegen des Magnetfeldimpulses kann man z.B. mit einem Mikroskop beobachten.As the amplitude of the magnetic pulse H x decreases with time, the magnetization vectors 314 are subject to a reverse precession motion compared to the original, and consequently the single wall magnetic domains are now moving backwards. These different movements of the domains with different M directions of rotation when the magnetic field pulse is applied can be observed with a microscope, for example.

Mit stromführenden Spulen erhält man nur schwer magnetische Impulse mit ausreichend kurzen Anstiegszeiten. Die in F i g. 40 dargestellte Vorrichtung verwen- det daher Leiterstreifen für die Erzeugung eines in der Ebene liegenden Magnetfeldes mit hinreichend kurzer Aufbauzeit. In Fig.40 ist ein relativ breiter Leiter 324 an eine Stromquelle 326 angeschlossen, die den Strom Ix liefert. Die Leiter Cund Csind mit der Stromquelle 328 With live coils it is difficult to get magnetic pulses with sufficiently short rise times. The in F i g. 40 therefore uses conductor strips to generate an in-plane magnetic field with a sufficiently short build-up time. In FIG. 40, a relatively wide conductor 324 is connected to a current source 326 which supplies the current I x. Conductors C and C are connected to power source 328

2> über die Widerstände R und R' verbunden. Mit der Steuereinrichtung 330 werden die Stromquellen 326 und 328 geschaltet.2> connected via resistors R and R ' . The current sources 326 and 328 are switched with the control device 330.

Das magnetische Grundfeld Hx in der Ebene wird durch den Strom /, im Leiter 324 aufgebaut. Um dieThe basic magnetic field H x in the plane is built up by the current /, in conductor 324 . To the

jo Gradienten im magnetischen Vorspannfeld senkrecht zur Ebene des magnetischen Materials 62 möglichst klein zu halten, baut der Strom in den Leitern Cund C" Magnetfelder auf, die jedes Gradientenmagnetfeld im Bereich unter dem Leiter 324 wo der M-DrehsinnTo keep the gradients in the magnetic biasing field perpendicular to the plane of the magnetic material 62 as small as possible, the current in the conductors C and C "builds up magnetic fields, which each gradient magnetic field in the area under the conductor 324 where the M direction of rotation

3s festgestellt werden soll, aufheben wollen. Der M-Drehsinn wird so genau bestimmt und nicht durch magnetische Störimpulse in der z-Richtung oder durch Gradienten in der ^-Richtung des Magnetfeldes umgeschaltet.3s should be determined, want to cancel. The M-direction of rotation is precisely determined and not switched by magnetic interference pulses in the z- direction or by gradients in the ^ -direction of the magnetic field.

Die in Fig. 34 dargestellte Vorrichtung kann magnetische Einzelwanddomäncn mit reinen M-Drehzuständen liefern. Durch Anlegen von Magnetfeldimpulsen senkrecht zum magnetischen Material werden Streifendomänen aufgeteilt und Domänen mit reinemThe device shown in FIG. 34 can have single-wall magnetic domains with pure M rotation states deliver. By applying magnetic field pulses become perpendicular to the magnetic material Stripe domains split and domains with pure

.(.s M-Drehsinn erzeugt. Diese können von anderen Domänen abgetrennt werden, indem man mit der in F i g. 34 gezeigten Vorrichtung die minimale Ablenkung in einem Gradientenmagnetfeld beobachtet. Außerdem kann man Domänen mit dem einen M-Drehsinn in Domänen mit dem anderen M-Drehsinn umschalten indem man Magnetfeldimpulse senkrecht zur Magnet' schicht 62 anlegt, wenn diese Funktion erwünscht ist. . (s generated. M-rotation. This can apparatus shown 34 are separated from other domains by g with the in F i. observed the minimum deflection in a gradient magnetic field. Furthermore, one can domains with a M-rotation in domains with switch to the other M direction of rotation by applying magnetic field pulses perpendicular to the magnet 'layer 62 if this function is desired.

Hierzu 17 Blutl ZeichnungenIn addition 17 blood drawings

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: ϊΐ. Massenspeicher für durch magnetische Einze!- wanddomänen dargestellte Information, welcher s Speicher aus einer unter Einfluß iiines magnetischen Stützfeldes zur Stabilisierung der magnetischen Einzelwanddomänen stehenden, monokristallinen oder amorphen und ferro- oder ferriroagnetischen Dünnschicht, genannt Speicherschicht, mit den zugehörigen Schreib- und Lesevorrichtungen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß zur Informationsdarstellung magnetitiche Einzelwanddomänen unterschiedlicher Magnet- und/oder Formeigenschaften dienen, daß unter vorgegebener Magnetfeldgradientenwirkung als äußerer Kraft magnetische Einzelwanddomänen in vorgegebenen definierten Speicherschichtbereichen derart eingeschlossen sind, daß sie durch die gegenseitige Abstoßung der magnetischen Einzeiwanddomänen J0 bedingten internen Wechselwirkungskräfte mit der äußeren Kraft im Gleichgewicht stehen, so daß ein Domänenschichtgitter entsteht, dessen in einem hexagonalen Muster liegende Gitterplätze vollständig mit Magnetischen Einzelwanddomänen besetzt sind, und daß der Magnetfeldgradient mit Hilfe der Schreib- und Lesevorrichtungen an den Randzonen der genannten Speicherschichtbereiche zur Speicherein- und -ausgabe unter Wahrung der Vollbesetzung der Gitterplätze in Richtung einer oder mehrerer der senkrecht und/oder parallel zu den im Domänenschichtgitter um 60° zueinander versetzt liegenden Einzelwanddomänenzeilen oder -spalten änderbar ist.ϊΐ. Mass memory for information represented by magnetic single-wall domains, which consists of a monocrystalline or amorphous and ferromagnetic or ferriroagnetic thin layer, called a storage layer, with the associated writing and reading devices, which is under the influence of a magnetic support field to stabilize the magnetic single-wall domains, characterized in that magnetic single wall domains of different magnetic and / or shape properties are used to display information, that under a given magnetic field gradient effect as an external force, magnetic single wall domains are enclosed in given defined storage layer areas in such a way that they internal interaction forces with the external due to the mutual repulsion of the magnetic single wall domains J0 Force are in equilibrium, so that a domain layer lattice is created, the lattice sites of which lie in a hexagonal pattern completely with Mag netic single wall domains are occupied, and that the magnetic field gradient with the help of the writing and reading devices at the edge zones of the said storage layer areas for storage input and output while maintaining the full occupancy of the grid spaces in the direction of one or more of the perpendicular and / or parallel to the in the domain layer lattice around 60 ° offset from one another, single wall domain rows or columns can be changed. 2. Massenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung eines jeweiligen Speicherschichtbereiches ein parallelogrammförhiiges Domänenschichtgitter bereitstellt.2. Mass storage device according to claim 1, characterized in that the limitation of a respective Storage layer area a parallelogram Provides domain lattice. 3. Massenspeicher nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungseinrichtung aus auf der Speicherschicht angeordneten elektrischen Leitern besteht, deren durchfließenden Ströme den Magnetfeldgradienten bereitstellen.3. Mass storage device according to claim 1 and / or 2, characterized in that the limiting device consists of electrical conductors arranged on the storage layer, whose flowing through Currents provide the magnetic field gradient. 4. Massenspeicher nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungseinrichtung aus auf der Speicherschicht angeordneten Streifenelementen aus magnetischen Werkstoffen besteht.4. Mass storage device according to claim 1 and / or 2, characterized in that the limiting device of strip elements made of magnetic materials arranged on the storage layer consists. 5. Massenspeicher nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungeinrichtung aus Bereichen der bzw. in der Speicherschicht besteht, deren magnetische Eigenschaften örtlich gegenüber denen der Speicherschicht verändert sind.5. Mass storage device according to claim 1 and / or 2, characterized in that the limiting device consists of areas of or in the storage layer, their magnetic properties are locally changed compared to those of the storage layer. 6. Massenspeicher mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Existenz von magnetischen zylindrischen Einzeiwanddomänen in der Speicherschicht notwendige Stützfeld in der gesamten Speicherschicht {!leichmäßig bzw. gleichförmig wirksam ist.6. mass storage device at least according to claim 1, characterized in that the existence of magnetic cylindrical single-wall domains in the storage layer necessary support field in the entire storage layer {! is slightly or uniformly effective. 7. Massenspeicher nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Existenz von magnetischen zylindrischen Einzelwanddomänen in der Speicherschicht notwendige Stützfeld in verschiedenen Bereichen der Speicherschicht mit unterschiedlicher Feldstärke wirksam ist.7. Mass storage device according to claim 1 to 5, characterized in that the for the existence of magnetic cylindrical single wall domains in the storage layer necessary support field in different Areas of the storage layer with different field strength is effective. 8. Massenspeicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldstärke des Stützfeldes im Bereich eines Domänenschichtgitters geringer ist als außerhalb.8. Mass storage device according to claim 7, characterized in that the field strength of the supporting field is less in the area of a domain layer lattice than outside. 9. Massenspeicher mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen für die Eingabe und Ausgabe von Domänenzeilen bzw. -spalten in den bzw. aus dem Schichtgitterbereich vorgesehen sind, die aus mindestens zwei parallel hierzu verlaufenden Leiteranordnungen bestehen, die mittels zeitlich gestaffelter Stromimpulse die notwendigen Magnetfeldgradientenänderungen aufbringen, um die gleichzeitige Verschiebung einer Domänenzeile bzw. -spalte zu bewirken.9. mass storage device at least according to claim 1, characterized in that devices for Input and output of domain rows and columns in and out of the layered grid area are provided, which consist of at least two parallel conductor arrangements, which apply the necessary changes in the magnetic field gradient by means of time-staggered current pulses, to move a domain row or column at the same time. 10. Massenspeicher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsweise einer Eingabeeinrichtung durch Änderung der Stromimpulse in die Arbeitsweise einer Ausgabeeinrichtung umwandelbar und umgekehrt ist.10. Mass storage device according to claim 9, characterized in that the operation of an input device can be converted into the operation of an output device by changing the current pulses and vice versa. 11. Massenspeicher mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicbnel, daß in der Schreibvorrichtung eine Einrichtung zum Codieren der magnetischen Einzelwanddomänen durch deren unterschiedliche Wandmagnetisierung vorgesehen ist.11. mass storage device at least according to claim 1, gekennzeicbnel that in the writing device means for encoding the single wall magnetic domains by their different ones Wall magnetization is provided. 12. Masserispeicher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Codiereinrichtung Vorrichtungen enthält, um Einzelwanddomänen zu erzeugen, db eine unterschiedliche Anzahl von vertikalen Blochlinien in der Domänenwand enthalten.12. Masserispeicher according to claim 11, characterized in that the coding device has devices contains in order to create single wall domains, db a different number of vertical Bloch lines included in the domain wall. 13. Massenspeicher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Codiereinrichtung Vorrichtungen enthält, um Einzelwanddomänen zu erzeugen, welche in einem gerichteten Magnetfeld unterschiedliche Ablenkeigenschaften bezüglich ihrer Fortbewegung in der Speicherschicht besitzen.13. Mass storage device according to claim 11, characterized in that the coding device has devices to generate single wall domains which are in a directional magnetic field have different deflection properties with respect to their movement in the storage layer. 14 Massenspeicher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Codiereinrichtung Vorrichtungen enthält, um Einzelwanddomänen zu erzeugen, welche unterschiedliche Chiralitäten der Wandmagnetisierung aufweisen.14 mass storage device according to claim 11, characterized in that the coding device has devices to generate single wall domains which have different chiralities of wall magnetization exhibit. 15. Massenspeicher nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lesevorrichtung eine Einrichtung zum Abfühlen und Erkennen unterschiedlicher Wandmagnetisierungseigenschaften der Einzelwanddomänen vorgesehen ist.15. Mass storage device according to claims 1 to 14, characterized in that in the reading device means for sensing and recognizing different wall magnetization properties of the single wall domains is provided.
DE19742441280 1973-09-07 1974-08-29 MASS STORAGE FOR INFORMATION DISPLAYED BY MAGNETIC SINGLE-WALL DOMAAS Granted DE2441280B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39533673A 1973-09-07 1973-09-07
US39533673 1973-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441280A1 DE2441280A1 (en) 1975-04-10
DE2441280B2 DE2441280B2 (en) 1976-12-09
DE2441280C3 true DE2441280C3 (en) 1977-07-28

Family

ID=23562618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742441280 Granted DE2441280B2 (en) 1973-09-07 1974-08-29 MASS STORAGE FOR INFORMATION DISPLAYED BY MAGNETIC SINGLE-WALL DOMAAS

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5632714B2 (en)
BE (1) BE818910A (en)
CA (1) CA1044368A (en)
CH (1) CH577733A5 (en)
DE (1) DE2441280B2 (en)
FR (1) FR2243490B1 (en)
GB (1) GB1454451A (en)
IT (1) IT1020329B (en)
NL (1) NL7411711A (en)
SE (1) SE401287B (en)
ZA (1) ZA744883B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979737A (en) * 1974-09-20 1976-09-07 Westinghouse Electric Corporation Bistable magnetic bubble domain devices
FR2315143A1 (en) * 1975-06-16 1977-01-14 Ibm MAGNETIC DOMAINS NETWORK STRUCTURE
US4023150A (en) * 1975-12-15 1977-05-10 International Business Machines Corporation Bubble translation system
US4164026A (en) * 1977-12-30 1979-08-07 International Business Machines Corporation Contiguous element field access bubble lattice file
JPH0412165Y2 (en) * 1984-12-12 1992-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613489C3 (en) Magnetic storage device
DE2459640A1 (en) MAGNETIC MEMORY
DE2441280C3 (en)
DE2758623A1 (en) DATA TRANSFER AND STORAGE WITH COMPLETELY ISOTROPIC FERROMAGNETIC NICKEL-IRON FILM IN A THICKNESS OF ABOUT 350 ANGSTROEM
DE2509511A1 (en) ARRANGEMENT FOR INFORMATION PROCESSING USING BINARY CHARACTERS REPRESENTED BY MAGNETIC CYLINDRICAL SINGLE-WALL DOMAES IN AN INFORMATION MAGNETIC LAYER
DE2441280B2 (en) MASS STORAGE FOR INFORMATION DISPLAYED BY MAGNETIC SINGLE-WALL DOMAAS
DE2732536C3 (en) One-piece laminated body for the transport of bladder domains
DE2221584A1 (en) Magnetic arrangement
DE2736156C3 (en) Bubble magnetic domain memory with a lattice stack structure
DE2436991C3 (en)
DE2616938A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR THE CONTROLLABLE GENERATION OF WALL MAGNETIZATION STATES IN MAGNETIC SINGLE WALL DOMAINS
DE2531719A1 (en) SINGLE-WALL DOMAIN STRATIFIED STORAGE CONTROL
DE1282711B (en) Magnetic thin-layer memory working like a sliding memory
DE2147945A1 (en) Input gate arrangement
DE2460886C3 (en) Input / output of magnetic cylindrical single wall domains in a domain grid
DE2607946B2 (en) Circulating storage
DE2530922C3 (en) Arrangement for controlled bit display with the help of magnetic cylindrical single wall domains
DE3822328A1 (en) BLOCK LINE STORAGE AND METHOD FOR MOVING BLOCK LINES
DE1474286B1 (en) Magnetic thin-film storage
DE1917746B2 (en) DOMAIN MOVEMENT ARRANGEMENT
DE2201813A1 (en) Register with area expansion
DE2814838C2 (en) One-piece, laminated body for the transport of bladder domains
DE2635603A1 (en) ARRANGEMENT FOR MAGNETIC DOMAINS IN A DENSE PACKING
WO2022200435A1 (en) Method and data store for storing data in the form of skyrmions and antiskyrmions
DE2321824A1 (en) MAGNET LOGIC ARRANGEMENT