DE2438474C3 - Circuit arrangement for displaying the exposure value for a camera - Google Patents

Circuit arrangement for displaying the exposure value for a camera

Info

Publication number
DE2438474C3
DE2438474C3 DE19742438474 DE2438474A DE2438474C3 DE 2438474 C3 DE2438474 C3 DE 2438474C3 DE 19742438474 DE19742438474 DE 19742438474 DE 2438474 A DE2438474 A DE 2438474A DE 2438474 C3 DE2438474 C3 DE 2438474C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
analog
circuit arrangement
exposure time
comparison result
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742438474
Other languages
German (de)
Other versions
DE2438474A1 (en
DE2438474B2 (en
Inventor
Akira Tokio Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48089813A external-priority patent/JPS5047619A/ja
Priority claimed from JP9672573A external-priority patent/JPS5321648B2/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2438474A1 publication Critical patent/DE2438474A1/en
Publication of DE2438474B2 publication Critical patent/DE2438474B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2438474C3 publication Critical patent/DE2438474C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

. j Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur jpizeige des Belichtungswertes für eine Kamera der im Oberbegriff des Anspruchs ί angegebenen Gattung.. j The invention relates to a circuit arrangement for jpizeige the exposure value for a camera of the type indicated in the preamble of claim ί.

Eine solche Schaltungsanordnung läßt sich insbesondre bei einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit elektronischem Verschluß einsetzen.
5Es ist eine fotografische Kamera mit Objektivblende und einem fotoelektrischen Meßwerk bekannt, bei der die eingestellten Öffnungsgrößen durch ein mit dem Blendensteiler in Wirkverbindung stehendes Zeigerglied an einer Skala angezeigt werden (DT-AS 04 528).
Such a circuit arrangement can be used in particular in a single-lens reflex camera with an electronic shutter.
5 A photographic camera with an objective diaphragm and a photoelectric measuring mechanism is known in which the set aperture sizes are displayed on a scale by a pointer element that is operatively connected to the diaphragm divider (DT-AS 04 528).

Im Gegensatz hierzu betrifft die vorliegende Erfindung eine Kamera, mit welcher der Belichtungswert digital oder analog angezeigt werden kann.In contrast, the present invention relates to a camera with which the exposure value can be displayed digitally or analogue.

Bei einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit elek- ·> ironischem Verschluß ist normalerweise ein Analog/Digital-Umsetzer vorgesehen, um den ermittelten Belichtungswert digital zu speichern. In Fig. 1 ist ein solcher, herkömmlicher elektronischer Verschluß, der einen Analcig/Digital-Umsetzer enthält, schematisch darge-In the case of a single-lens reflex camera with elec- ·> Ironic lock is usually an analog to digital converter provided in order to digitally store the determined exposure value. In Fig. 1 is such a, conventional electronic shutter, which contains an analog / digital converter, shown schematically

lu stellt; dabei wird das von dem Aufnahmeobjektiv durch gelassene Licht P mittels eines fotoelektrischen Wandlers 1 in eine Spannung umgesetzt, die einer Analogeinheit 2 zugeführt wird, welche diese Spannung in Abhängigkeit von der eingestellten Filmempfindlich-lu represents; The light P allowed through by the taking lens is converted by means of a photoelectric converter 1 into a voltage which is fed to an analog unit 2, which generates this voltage as a function of the film sensitivity setting.

'5 keit und der Blendengröße ändert. Das Ausgangssignal der Analogeinheit 2 wird über einen Umschater S an einen Analog/Digitai-Umsetzer 3 angelegt; der Umschalter 5 dient zur Umschaltung von der automatischen Steuerung der Belichtungszeit auf manuelle'5 speed and the aperture size changes. The output signal the analog unit 2 is applied to an analog / digital converter 3 via a switch S; the switch 5 is used to switch from automatic control of the exposure time to manual

*> Einstellung der Belichtungszeit und umgekehrt und ist in Fig. I in der Lage für manuelle Einstellung gezeigt. In*> Setting the exposure time and vice versa and is in Fig. I shown in the position for manual adjustment. In

'- der Praxis wird hierfür ein elektronischer Schalter ^verwendet. Die Speicherkapazität des Analog/Digital-Umsetzers 3 ist so ausgelegt, daß bei geschlossenem In practice, an electronic switch is used for this purpose. The storage capacity of the analog / digital converter 3 is designed so that when the

1S Verriegelungsschalter SF der durch die Messung ermittelte Belichtungswert von der Analogeinheit 2 in dem Analog/Digitai-Umsetzer 3 als digitale Größe gespeichert wird. Wenn nun der Verschluß ausgelöst wird, so öffnet sich der Verriegelungsschalter SF, wodurch das in dem Analog/Digitai-Umsetzer 3 gespeicherte, dem Belichtungswert entsprechende Si gnal innerhalb von Sekunden mittels eines »Sekunden« Zählers bzw. einer das Ausgangssignal in eine Zeitgröße umwandelnden Einrich*'"ig 4 umgeformt wird, um ein Betätigungsglied für .c ermittelte bzw. manuell eingestellte Belichtungszeit, im allgemeinen einen Magneten 5, einzustellen. 1 S locking switch SF the exposure value determined by the measurement is stored by the analog unit 2 in the analog / digital converter 3 as a digital variable. When the shutter is released, the locking switch SF opens, whereby the signal corresponding to the exposure value stored in the analog / digital converter 3 within seconds by means of a "seconds" counter or a device converting the output signal into a time variable * '"ig 4 is transformed in order to set an actuator for .c determined or manually set exposure time, generally a magnet 5.

Andererseits kann die Belichtungszeit von Hand mittels eines veränderlichen Widerstandes 6 eingestellt werden. Dann arbeiten der Analog/Digitai-Umsetzer 2 und die nachgeschalteten Bauteile automatisch. Dabei wird die an dem veränderlichen Widerstand 6 erzeugte, quasi analoge Spannung über den in die Lage für Handbetrieb gebrachten elektronischen Schalter S an den Analog/Digitai-Umsetzer 3 angelegt, um den Verschluß in entsprechender Weise wie bei Automatikbetrieb zu betätigen. Wenn jedoch das Potential am Ausgang b des Analog/Digital-Umsetzers 3, das bei manueller Einstellung des veränderlichen Widerstandes 6 erhalten wird, gleich dem Potential am Ausgang a der Analogeinheit 2 ist, besteht keine Auswahlmöglichkeit zwischen automatischer Steuerung der Belichtungszeit und manueller Einstellung der Belichtungszeit, so daß keine optimal richtige Belichtung gewährleistet ist.On the other hand, the exposure time can be set manually by means of a variable resistor 6. Then the analog / digital converter 2 and the downstream components work automatically. The quasi-analog voltage generated at the variable resistor 6 is applied to the analog / digital converter 3 via the electronic switch S, which is enabled for manual operation, in order to operate the shutter in the same way as in automatic operation. However, if the potential at the output b of the analog / digital converter 3, which is obtained when the variable resistor 6 is set manually, is equal to the potential at the output a of the analog unit 2, there is no choice between automatic control of the exposure time and manual setting of the exposure time so that an optimally correct exposure is not guaranteed.

Es gibt Aufnahmegelegenheiten, bei denen die automatische Steuerung der Belichtungszeit versagt; dazu gehören beispielsweise Aufnahmen mit kleiner Blende und großer Schärfentiefe bei entsprechend langen Belichtungszeiten, wie es beispielsweise bei Landschaftsaufnahmen vorkommt. Außerdem möchte der Photograph manchmal von den automatisch eingestellten, an sich richtigen Belichtungswerten abweichen, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. In diesen Ausnahmefällen kann deshalb die Belichtungsautomatik abgeschaltet und die Belichtungszeit manuell eingestellt werden.There are shooting occasions when the automatic control of the exposure time fails; this includes, for example, shots with a small aperture and a large depth of field long exposure times, as occurs, for example, in landscape photography. Also would like the photographer sometimes from the automatically set, correct exposure values deviate to create a particular mood. The automatic exposure can therefore be used in these exceptional cases switched off and the exposure time can be set manually.

Dann übernimmt jedoch der Photograph die gesamte Belichtungseinstellung und geht dabei das Risiko ein, soBut then the photographer takes over the whole Exposure setting and taking the risk, so

weit von dem Optimum abzuweichen, daß keine brauchbaren Bilder mehr gemacht werden. Das heißt also, der Photograph muß versuchen, ohne jeden Anhaltspunkt, wie er beispielsweise durch einen separat vorgesehenen Belichtungsmesser gegeben wäre, Belichitingswerte einzustellen, die nur so weit von dem Optimum abweichen, daß sich noch die gewünschte Aufnahmequalität ergibt.to deviate far from the optimum that no more usable images are made. This means So, the photographer must try, without any clue, such as, for example, through one separately provided exposure meter would be given exposure values set that deviate only so far from the optimum that there is still the desired Recording quality results.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zur Anzeige des ßelichtungswertes für eine Kamera der angegebenen Gattung zu schaffen, die dem Fotografen auch bei manuellen Einstellung der Belichtungszeit, also bei abgeschalteter Automatik, eine Anzeige für die Richtigkeit der eingestellten Belichtungszeit liefert.The invention is therefore based on the object of providing a circuit arrangement for displaying the exposure value for a camera of the specified type, which the photographer can also use for manual Setting the exposure time, i.e. when the automatic is switched off, an indication of the correctness of the the set exposure time.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved according to the invention by what is stated in the characterizing part of claim 1 Features solved.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbesondere darin, daß dem Fotografen einerseits alle Möglichkeiten einer Belichtungsautomatik zur Verfügung stehen, während er andererseits auch die Belichtungszeit von Hand einstellen kann und dabei gleichzeitig darüber informiert wird, ob und in welcher Weise der von ihm gewählte Wert von dem Wert abweicht, den die Belichtungsautomatik einstellen würde. Eine etwaige Übereinstimmung zwischen diesen Werten sowie die Unerschiede zwischen ihnen können mit beliebiger Genauigkeit angegeben werden, wobei es jedoch in den meisten Fällen zweckmäßig sein dürfte, nur die Übereinstimmung bzw. positive und negative Abweichungen anzuzeigen. Dies reicht im allgemeinen aus, um dem Fotografen bei manueller Einstellung der Belichtungszeit einen Anhaltspunkt dafür zu geben, ob die Qualität der damit gemachten Aufnahmen noch ausreicht, oder ob er beispielsweise die Belichtungszeit oder die Blendenöffnung noch ändern sollte. Dazu kann er beispielsweise die Belichtungswerte so einstellen, wie es auch von der Belichtungsautomatik vorgeschlagen wird, und dann hiervon ausgehend die Blendenwerte oder die Belichtungszeiten in bestimmtem Maße ändern. Da der Fotograf die vorgenommenen Abweichungen genau überwachen kann, lassen sich relativ eindeutige Aussagen über die Qualität des dabei entstehenden Bildes machen.The advantages achieved by the invention are in particular that the photographer on the one hand all Automatic exposure options are available, while on the other hand, the Can set the exposure time by hand and at the same time be informed whether and in which Way the value selected by him deviates from the value set by the automatic exposure control would. Any correspondence between these values as well as the differences between them can be be specified with any precision, although in most cases it should be useful, only show the agreement or positive and negative deviations. This is generally sufficient to give the photographer a clue as to whether or not if the exposure time is set manually the quality of the recordings made with it is still sufficient, or whether, for example, the exposure time or should still change the aperture. To do this, he can, for example, set the exposure values as it is also suggested by the automatic exposure control, and then the aperture values based on this or change the exposure times to a certain extent. As the photographer made the deviations can monitor precisely, relatively clear statements can be made about the quality of the resulting Take a picture.

Wenn die einfache Anzeige einer Über- bzw. Unterbelichtung bei Belichtungseinstellung von Hand • nicht ausreicht, kann zusätzlich noch die Abweichung der eingestellten Belichtungszeit von dem durch die Automatik ermittelten Wert angezeigt werden. Zu diesem Zweck kann die Anzeigeeinrichtung eine lichtemittierende Einrichtung für die Anzeige des Vergleichsergebnisses aufweisen, wobei sich die Frequenz der Lichtabstrahlung in Abhängigkeit von der Größe des Vergleichsergebnisses, also im allgemeinen von der Differenz zwischen der automatisch eingestellten Belichtungszeit und der manuell eingestellten Belichtungszeit, ändertIf the simple indication of over- or under-exposure when setting the exposure by hand • is not sufficient, the deviation of the set exposure time from that caused by the Automatically determined value are displayed. For this purpose, the display device can be a have light-emitting device for displaying the comparison result, the frequency the light emission as a function of the size of the comparison result, i.e. in general on the difference between the automatically set exposure time and the manually set one Exposure time, changes

Die Erfändung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen näher erläutert Es zeigtIn the following, the invention is based on Exemplary embodiments explained in more detail with reference to the schematic drawings

F i g 1 ein Blockschaltbild einer elektrischen Schaltungsanordnung eines herkömmlichen, die elektrischen Signale digital verarbeitenden elektronischen Verschlusses, F i g 1 a block diagram of an electrical circuit arrangement of a conventional, the electrical Signals of digitally processing electronic lock,

F i g. 2 ein F i g. 1 entsprechendes Blockschaltbild einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,F i g. 2 a fig. 1 corresponding block diagram of an embodiment of the present invention,

Fig.3 Einzelheiten des wesentlichen Teils des Blockschaltbildes der Ausführungsform nach F i g. 2,Fig.3 details of the essential part of the Block diagram of the embodiment according to FIG. 2,

Fig.4 eine Darstellung der neutralen bzw. Unempfindlichkeitszone der in Fi g. 2 gezeigten Ausführungsform, 4 shows a representation of the neutral or insensitivity zone the in Fi g. 2 embodiment shown,

·; Fig.5 ein Blockschaltbild einer Modifikation der Ausführungsform nach F i g. 3,·; 5 is a block diagram of a modification of the Embodiment according to FIG. 3,

Fig.6 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,6 shows a block diagram of a second embodiment the invention,

Fig.7 ein Blockschaltbild einer Modifikation der7 is a block diagram of a modification of the

ίο Ausführungsform nach F i g. 6,ίο embodiment according to FIG. 6,

F i g. 8 ein Blockschaltbild einer dritten Ausführungsform der Erfindung, F i g. 8 is a block diagram of a third embodiment of the invention;

Fig.9 ein detailliertes Blockschaltbild des wesentlichen Teils der Auslührungsform nach Fig. 8 undFig. 9 is a detailed block diagram of the essential Part of the embodiment according to FIGS. 8 and

iS Fig. JO ein Blockschaltbild einer vierten Ausführungsform der Erfindung.i S FIG. JO shows a block diagram of a fourth embodiment of the invention.

In Fig.2 sind die Einrichtungen und Bauteile, die bereits in Fig. 1 dargestellt sind, mit den entsprechenden Bezugszeichen bezeichnet. Zusätzlich weist die in Fig.2 dargestellte Einrichtung einer Spannungsvergleicher 7, eine Schaltung 8 für die Anzeige der Unterioder Überbelichtung, eine digitale Anzeigeschaltung 9 fund ein Anzeigeelement 10 mit einem Paar Pfeilen auf, rdie mit Uund O bezeichnet sind. Wenn der Umschalter J4 in die Lage für manuelle Einstellung gebracht wird, {wird eine Ausgangsspannung eines veränderlichen Spannungsgenerators 6, die einer von Hand gewählten 'Belichtungszeit entspricht, mit einer Ausgangsspannung von der Analogeinheit 2, welche der richtigenIn FIG. 2, the devices and components that are already shown in FIG. 1 are denoted by the corresponding reference numerals. In addition, the device shown in Figure 2 includes a voltage comparator 7, a circuit 8 for displaying the Unterioder overexposure, a digital display circuit 9 fund a display element 10 having a pair of arrows on, r which are denoted by U and O. When the changeover switch J4 is put in the position for manual adjustment, an output voltage of a variable voltage generator 6 corresponding to a manually selected exposure time is matched with an output voltage from the analog unit 2 which is the correct one

3c Belichtung entspricht, in dem Spannungsvergleicher 7 verglichen, wobei die Polarität der Ausgangsspannung dadurch angezeigt wird, daß über die ,Anzeigeschaltung 8 in Abhängigkeit davon, ob die gewählte Belichtungszeit über oder unter dem richtigen Wert liegt, einer der Pfeile U oder O aufleuchtet. Eine neutrale oder Ünempfindlichkeitszone ergibt sich dadurch, daß keiner der beiden Pfeile aufleuchtet, wenn di« Ausgangsspannung des Spannungsvergleichers einen absoluten Wert hat weicher unter einer gegebenen Größe liegt, wodurch angezeigt ist, daß die Belichtungszeit genau in dem vorgesehenen Bereich liegt.3c exposure corresponds, compared in the voltage comparator 7, the polarity of the output voltage being indicated by the fact that one of the arrows U or O lights up via the display circuit 8 depending on whether the selected exposure time is above or below the correct value. A neutral or insensitivity zone results from the fact that neither of the two arrows lights up when the output voltage of the voltage comparator has an absolute value which is less than a given value, which indicates that the exposure time is exactly in the intended range.

Eine Ausführungsforrn des Spannungsvergleichers 7 und der Anzeigeschaltung 9 ist in F i g. 3 dargestellt, wobei an einem Eingangsanbchluß Λ eine Ausgangbspannung V2 von der Analogeinheit 2 angelegt wird, die einer richtigen Belichtung entspricht, während am Eingangsanschluß M eine Ausgangsspannung Vi von dem veränderlichen Spannungsgenerator angelegt wird, die einer von Hand gewählten Belichtungszeit entspricht. Ein Verstärker OP erzeugt eine Ausgangsspannung Vom — R2IR\ (V\— V2). Wenn diese Spannung positiv ist, wird eine Schmitt-Schaltung J angeschaltet, wodurch eine Lumineszenzdiode LED] erregt wird, weiche einen der beiden Pfeile U oder O beleuchtet; wenn jedoch die Spannung negativ ist, wird die andere Schmitt-Schaltung 2 angeschaltet, um eine weitere Lumineszenzdiode LED2 zu erregen, welche den anderen Pfeil beleuchtet. Auf diese Weise ergibt sich eine Anzeige dafür, ob die gewählte Belichtungszeit über oder unter dem richtigen Wert liegt. Hierbei muß eine neutrale bzw. Ünempfindlichkeitszone vorgesehen sein, in der keine der Schmitt-Schaltungen angeschaltet und folglich auch keine der Lumineszenzdioden LEDi und LEDz erregt wird, wenn die Belichtungszeit in demOne embodiment of the voltage comparator 7 and the display circuit 9 is shown in FIG. 3, an output voltage V 2 from the analog unit 2 corresponding to a correct exposure being applied to an input terminal Λ, while an output voltage Vi from the variable voltage generator corresponding to a manually selected exposure time is applied to the input terminal M. An amplifier OP generates an output voltage Vom - R 2 IR \ (V \ - V 2 ). If this voltage is positive, a Schmitt circuit J is switched on, whereby a light-emitting diode LED] is excited, which illuminates one of the two arrows U or O; however, if the voltage is negative, the other Schmitt circuit 2 is switched on in order to excite another light-emitting diode LED 2 , which illuminates the other arrow. This gives an indication of whether the selected exposure time is above or below the correct value. Here, a neutral or insensitivity zone must be provided, in which none of the Schmitt circuits are switched on and consequently none of the luminescent diodes LEDi and LEDz are excited when the exposure time in the

'.■><> richtigen Bereich liegt. '. ■><> is the correct range.

Wenn die Information V2 für Automatikbetrieb sich um Va pro 1 EV ändert und eine neutral? bzw Unempfindlichkeitszone von η EV erwünscht ist, kannIf the information V 2 for automatic operation changes by V a per 1 EV and a neutral one? or insensitivity zone of η EV is desired, can

der in Fi g.4 dargestellte Bereich Vo gleich riVa sein, so daß die Verstärkung des Verstärkers OP gleich VoZnV3=Ri/R\ gemacht werden kann. Wie in Fig.5 dargestellt ist, kann die Anzeigeschaltung 8 einen npn- und einen pnp-Transistor aufweisen. In der Schaltungsanordnung nach F i g. 5 verhindern Dioden D\ und Dt, daß bei einer großen Abweichung gegenüber dem richtigen Wert eine zu hohe Gegenspannuig an die Basen und Emitter der Transistoren angelegt wird. the range Vo shown in Fig. 4 can be equal to riV a , so that the gain of the amplifier OP can be made equal to VoZnV 3 = Ri / R \ . As shown in FIG. 5, the display circuit 8 can have an npn and a pnp transistor. In the circuit arrangement according to FIG. 5 diodes D \ and Dt prevent that, in the event of a large deviation from the correct value, an excessively high countervoltage is applied to the bases and emitters of the transistors.

Die Ausgangsspannung von der Analogeinheit kann bei Automatikbetrieb, wie in Verbindung mit Fig. 1 ausgeführt ist, an den Anschluß Sa für automatische Einstellung des zur Umschaltung von Hand- auf Automatikbetrieb und umgekehrt vorgesehenen Umschalters 5 angelegt werden, wobei der Schalter einen elektronischen Schalter aufweist, während die an dem veränderlichen Widerstand 6 erzeugte, quasi-analoge Spannung an den Anschluß Sb des Schalters 5 für manuelle Einstellung angelegt wird. Der Schalter Swird auch als Analogschalter bezeichnet und weist ein Halbleiterelement auf; in einem bestimmten, begrenzten Zeitintervall kann er automatisch umgeschaltet werden, um die Ausgangsspannung für automatische Einstellung und die quasi-analoge Spannung abwechselnd an den Analog/Digital-Umseizer 3 anzulegen, welcher jede der angelegten Spannungen in einen Digitalwert umwandelt. Der Analog/Digifal-Umsetzer 3 gibt die über den Anschluß Sb für manuelle Einstellung zugeführte Information an ein Register 16 weiter und speichert auch die von dem Anschluß Sa für automatische Steuerung zugeführte Information. Schließlich arbeitet der Analog/Digital-Umsetzer auch als Register, um die Information für automatische Steuerung zu speichern. Die Information bei manueller Einstellung, die von dem Analog/Digital-Umsetzer 3 an dem Register 16 anliegt, wird kurzzeitig in dem Register 16 gespeichert, das eine logische Schaltung, wie beispielsweise ein Schieberegister, eine Verriegelungseinrichtung u. ä. aufweisen kann. Die kurzzeitig in dem Register 16 gespeicherte Information bei manueller Einstellung und die von dem Analog/Digital-Umsetzer 13 erhaltene Information für automatische Steuerung können miteinander in einem logischen Vergieicher 17 verglichen werden, welcher einen herkömmlichen Aufbau hat und ein Signal »richtig« (OV wenn die zu vergleichenden Größen jeweils in einem vorbestimmten Bereich liegen, und ein Signal »nicht richtig« (+, —) erzeugt, wenn die Größen außerhalb des Bereichs liegen. Das erzeugte Signal wird dann an eine Anzeigeeinrichtung 18 angelegt, die das Ergebnis durch Lumineszenzwirkung anzeigt. Dadurch erzeugt ein »richtig« (0) eine entsprechende Anzeige, während fin Signal »nicht richtig« (+, -) eine Oberoder Unterbelichtung anzeigt. Im einzelnen ergibt sich: Wenn die Größe der Information für automatische Steuerung kleiner als die für manuelle Steuerung ist, wird eine Anzeige »über« erzeugt, während, wenn die Größe der Information für manuelle Einstellung kleiner als die für automatische Steuerung ist eine Anzeige »unter« erzeugt wird. Wie in den Figuren dargestellt ist, kann die Anzeige die Form von Pfeilen haben.In automatic mode, the output voltage from the analog unit can be applied to the connection Sa for automatic setting of the switch 5 provided for switching from manual to automatic mode and vice versa, the switch having an electronic switch. while the quasi-analog voltage generated across the variable resistor 6 is applied to the terminal Sb of the switch 5 for manual adjustment. The switch S is also referred to as an analog switch and has a semiconductor element; In a certain, limited time interval it can be switched automatically to alternately apply the output voltage for automatic adjustment and the quasi-analog voltage to the analog / digital converter 3, which converts each of the applied voltages into a digital value. The analog / digifal converter 3 passes the information supplied through the terminal Sb for manual setting to a register 16 and also stores the information supplied from the terminal Sa for automatic control. Finally, the analog-to-digital converter also works as a register to store the information for automatic control. The information in the case of manual setting, which is available from the analog / digital converter 3 at the register 16, is temporarily stored in the register 16, which can have a logic circuit such as a shift register, a locking device and the like. The information temporarily stored in the register 16 in the case of manual setting and the information obtained from the analog / digital converter 13 for automatic control can be compared with one another in a logic comparator 17, which has a conventional structure and a signal "correct" (OV if the quantities to be compared are each in a predetermined range, and a "not correct" (+, -) signal is generated if the quantities are outside the range This means that a "correct" (0) produces a corresponding display, while the signal "not correct" (+, -) shows an over or under exposure an indication "over" is generated, while if the size of the information for manual adjustment is smaller than the f For automatic control a display "under" is generated. As shown in the figures, the display can be in the form of arrows.

Während bei der obigen Ausführungsform die Speicherung der Information für automatische Steuerung aufgrund des Haltevermögens des Analog/Digital-Umsetzers 13 erreicht wurde, ist in F i g, 7 eine andere Ausführungsform dargestellt, bei der ein weiteres Register 19 vorgesehen ist, um die Information für die automatische Steuerung zu speichern, welche mittels des Analog/Digital-Umsetzers 13 digitalisiert ist; der Ausgang des letzteren wird dann an den logischen Vergleicher 17 angelegt.While in the above embodiment, the storage of the information for automatic control was achieved due to the holding capacity of the analog / digital converter 13 is a different one in FIG Embodiment shown in which a further register 19 is provided to the information for the to store automatic control which is digitized by means of the analog / digital converter 13; the The output of the latter is then applied to the logic comparator 17.

Obwohl bei den obigen Ausführungsformen nur eine Anzeige dafür vorgesehen ist, ob die von Hand eingestellte Belichtungszeit mit der richtigen, automatisch gesteuerten Belichtungszeit übereinstimmt, sollte auch die Größe der Abweichung von dem richtigen Bereich angezeigt werden. Eine Ausführungsform ist in den Fig. 8 und 9 dargestellt und weist eine Schaltungsanordnung gemäß der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform auf. Zusätzlich enthält sie einen Spannungs-Frequenzumsetzer 11 und eine Blinkschaltung 12. Mittels des Umsetzers 11 wird die Ausgangsspannung von dem Spannungsvergleicher in eine FrequenzAlthough in the above embodiments only an indication is provided whether the manual The set exposure time should correspond to the correct, automatically controlled exposure time the size of the deviation from the correct range can also be displayed. One embodiment is in 8 and 9 and has a circuit arrangement according to the embodiment shown in Figure 2. It also contains a voltage-frequency converter 11 and a flashing circuit 12. By means of the converter 11, the output voltage from the voltage comparator to a frequency

'5 umgesetzt, mit der eine Lumineszenzdiode LED, welche als digitales Anzeigeelement D/ dargestellt ist, aufleuchtet bzw. blinkt, um die von Hand eingestellte Belichtungszeit anzuzeigen. Insbesondere erfolgt das Blinken mit niedriger Geschwindigkeit, wenn die'5 implemented, with which a light-emitting diode LED, which is shown as a digital display element D / , lights up or flashes in order to display the exposure time set by hand. In particular, the flashing occurs at a low speed when the

2ö Abweichung der von Hand gewählten Belichtungszeit von dem richtigen Wert groß ist, während die Blinkperiode abnimmt, wenn der richtige Wert annähernd erreicht ist, bevor das Flackern unsichtbar wird, wenn die Belichtungszeit in dem richtigen Bereich liegt.2ö Deviation of the manually selected exposure time of the correct value is large, while the blinking period decreases when approaching the correct value is reached before the flickering becomes invisible if the exposure time is in the correct range.

In Fig.9 ist eine spezielle, hierfür verwendbare Schaltungsanordnung dargestellt Ein Absolutwert-Verstärker HA verstärkt den Absolutwert des Ausgangssignals des Spannungsvergleichers 7 und führt den .verstärkten Ausgang einem astabilen Multivibrator HB zu, um dessen Schwingungsfrequenz zu ändern. Das Ausgangssignal des Multivibrators wird dann über einen Transistor an die gemeinsamen Kathoden der entsprechenden Lumineszenzdioden LED angelegt, welche zusammen die digitale Anzeigeeinrichtung Di für die Belichtungszeit bilden; dadurch blinken also diese Lumineszenzdioden mit dessen Schwingungsfrequenz.9 shows a special circuit arrangement that can be used for this purpose. An absolute value amplifier HA amplifies the absolute value of the output signal of the voltage comparator 7 and feeds the amplified output to an astable multivibrator HB in order to change its oscillation frequency. The output signal of the multivibrator is then applied via a transistor to the common cathodes of the corresponding luminescent diodes LED , which together form the digital display device Di for the exposure time; this means that these luminescent diodes flash at their oscillation frequency.

Eine weitere Ausführungsform mit einer Blink- bzw. periodisch aufleuchtenden Anzeige ist in Fig. 10 dargestellt; in dieser Ausführungsform ist ein Frequenzteiler 22 zwischen dem logischen Vergieicher 17 und der Lumineszenz-Anzeigeeinrichtung 18 angeordnet, die beide in F i g. 6 dargestellt sind. Mittels des Frequenzteilers 22 wird die Blink- oder Aufleuchtperiode der Lumineszenzanzeige geändert, wobei die Größe der Periode ein Maß für die Abweichung gegenüber dem richtigen Wert darstellt Im einzelnen wird das Ausgangssignal des logischen Vergleichers 17 in Stufen von +2, +1, 0, -1 und -2 geteilt, die an ODER-Glieder OR,, OR2 und OR3 sowie an UND-Glieder AND1 bis AND3 zusammen mit den Ausgangssignalen von dem Frequenzteiler 22 angelegt werden. Der Frequenzteiler 22 wird mit einem Taktimpuls Φ konstanter Periode gespeist; die Schaltungsanordnung ist so ausgelegt, daß die Impulsperiode entsprechend dem Ausgangssignal des Vergleichers 17 geändert wird, bevor sie an die Anzeigeeinrichtupi; 18 angelegt wird. Wenn beispielsweise der Impuls Φ eine Frequenz von 30 Hz hat, wird das Ausgangssignal des Vergleichers 17 für einen richtigen Wert 0, so daß bei der Anzeige »richtig« die Anzeigeeinrichtung 19 mit einer Frequenz von 30 Hz beleuchtet wird und damit aufleuchtet Wenn das Ausgangssignal des Vergleichers 17 um einen Schritt —1 gegenüber dem richtigen Wert abweicht, dann bewirkt dieses Ausgangssignal, daß die Frequenz des Taktimpulses Φ auf 20 Hz heruntergesetzt und an die Anzeigeeinrichtung 18 angelegt wird, wobei das Symbol (—) und der nach rechts gerichtete Pfeil (»unter«) mit einer Periode von 20 Hz beleuchtet wirdAnother embodiment with a flashing or periodically lit display is shown in FIG. 10; In this embodiment, a frequency divider 22 is arranged between the logic comparator 17 and the luminescence display device 18, both of which are shown in FIG. 6 are shown. By means of the frequency divider 22, the flashing or lighting period of the luminescent display is changed, the size of the period being a measure of the deviation from the correct value. 1 and -2, which are applied to OR gates OR 1 , OR 2 and OR 3 and to AND gates AND 1 to AND 3 together with the output signals from frequency divider 22. The frequency divider 22 is fed with a clock pulse Φ of constant period; the circuit arrangement is so designed that the pulse period is changed in accordance with the output signal of the comparator 17 before it is sent to the display device; 18 is created. If, for example, the pulse Φ has a frequency of 30 Hz, the output signal of the comparator 17 is for a correct value 0, so that when the display is "correct" the display device 19 is illuminated with a frequency of 30 Hz and thus lights up Comparator 17 deviates by one step -1 from the correct value, this output signal causes the frequency of the clock pulse Φ to be reduced to 20 Hz and applied to the display device 18, the symbol (-) and the arrow pointing to the right (» under «) is illuminated with a period of 20 Hz

bzw. aufleuchtet. An dieser Blink- oder Aufleuchtperiode kann dann erkannt werden, daß der von Hand eingestellte Wert etwas von dem richtigen Wert abweicht Wenn das Ausgangssignal des Vergleichers 17 gegenüber dem richtigen Wer', um die Schritte +2 abweicht, so bewirkt dieses Ausgangssignal, daß die Frequenz des Taktimpulses auf 10 Hz heruntergesetzt und an die Anzeigeeinrichtung 18 angelegt wird, so daßor lights up. This flashing or lighting up period can then be used to identify that the was manually set value deviates slightly from the correct value If the output signal of the comparator 17 compared to the correct who 'deviates by steps +2, this output signal causes the Frequency of the clock pulse is reduced to 10 Hz and applied to the display device 18 so that

das Symbol (+) und der nach links gerichtete Pfeil (»über«) mit einer Periode von 10 Hz blinken bzw. aufleuchten. Hieraus ist dann zu ersehen, daß der von Hand eingestellte Wert stark in Richtung Überbelichtung abweicht. Auf diese Weise kann durch eine Änderung der Blink- bzw. Aufleuchtperiode der Lumineszenzanzeige annähernd die Abweichung gegenüber dem richtigen Wert dargestellt werden.the symbol (+) and the arrow pointing to the left (»over«) flash or flash with a period of 10 Hz. light up. From this it can be seen that the value set manually is strongly in the direction of overexposure deviates. In this way, by changing the flashing or lighting period of the Luminescent display approximates the deviation from the correct value.

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

709 682/392709 682/392

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Anzeige des Belichtungswertes für eine Kamera mit einem photoelektrischen Wandler, einer Analogeinheit zur automatischen Steuerung der Belichtungszeit und mit einem Einstellglied zur manuellen Einstellung der Belichtungszeit, wobei das jeweilige analoge SignaJ wahlweise einem Analog/Digitai-Umsetzer zugeführt wird, dessen Ausgangssignal zur Einstellung eines Betätigungsgliedes für die ermittelte bzw. manuell eingestellte Belichtungszeit dient, gekennzeichnet durch einen die analoge Spannung vom Einstellglied (6) ir . der Ausgangsspannung der Analogeinheit (2) vergleichenden Spannungsvergleicher (7), und durch eine von der Polarität der Ausgangsspannunp des Spannungsvergleichers (7) gesteuerte Anzeigeeinrichtung (8, 10, 18) für die Anzeige einer Über- bzw. Unterbelichtung btii Belichtungseinstellung von Hand.1. Circuit arrangement for displaying the exposure value for a camera with a photoelectric Converter, an analog unit for automatic control of the exposure time and with a Setting element for manual setting of the exposure time, whereby the respective analog signal is optionally fed to an analog / digital converter, its output signal for setting an actuator for the determined or manually set exposure time is used by one the analog voltage from the setting member (6) ir. the output voltage the analog unit (2) comparing voltage comparator (7), and by one of the Polarity of the output voltage of the voltage comparator (7) controlled display device (8, 10, 18) for displaying overexposure or underexposure btii exposure adjustment by hand. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (8, 10,2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the display device (8, 10, 18) eine Anordnung (7, 17) aufweist, die das Vergleichsergebnis in eine von mehreren Stufen unterteilt, von denen die mittlere dem Vergleichsergebnis »Null«, also Übereinstimmung, entspricht, wobei das Vergleichsergebnis entsprechend den Stufen jeweils in einem Wert angezeigt wird.18) has an arrangement (7, 17) which the comparison result in one of several stages subdivided, of which the middle corresponds to the comparison result "zero", i.e. agreement, wherein the comparison result is displayed in a value corresponding to the levels. 3. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadun ι gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (8,10,18) eine Licht emittierende Einrichtung (O. Di, U) für die Anzeige des Vergleichsergebnisses aufweist, wobei sich die Frequenz der Lichtabstrahlung in Abhängigkeit von der Größe des Vergleichsergebnisses ändert.3. Circuit arrangement according to one of claims 1 or 2, dadun ι characterized in that the display device (8,10,18) has a light-emitting device (O. Di, U) for displaying the comparison result, the frequency of the light emission in Depending on the size of the comparison result changes. 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsvergleicher (7) eine Anordnung (3,13,16,4. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Voltage comparator (7) an arrangement (3,13,16, 19) zur zeitweiligen Speicherung des Ausgangssignals für die automatische Belirhtungseinstellung und/oder die Belichtungseinstellung von Hand aufweist.19) for temporary storage of the output signal for automatic exposure adjustment and / or the exposure setting by hand. 5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung ein Paar Lumineszenzelemente aufweist, die in Abhängigkeit davon, ob die manuell eingestellte Belichtungszeit über oder unter einem bestimmten Bereich liegt, wahlweise Licht emittieren, wobei sich die Frequenz der Lichtabstrahlung mit der Differenz zwischen den beiden zu vergleichenden Werten ändert.5. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Display device has a pair of luminescent elements, depending on whether the manually set exposure time is above or below a certain range, optionally emit light, where the frequency of the light emission is compared with the difference between the two Values changes.
DE19742438474 1973-08-10 1974-08-09 Circuit arrangement for displaying the exposure value for a camera Expired DE2438474C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48089813A JPS5047619A (en) 1973-08-10 1973-08-10
JP8981373 1973-08-10
JP9672573 1973-08-30
JP9672573A JPS5321648B2 (en) 1973-08-30 1973-08-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2438474A1 DE2438474A1 (en) 1975-02-27
DE2438474B2 DE2438474B2 (en) 1977-05-26
DE2438474C3 true DE2438474C3 (en) 1978-01-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343415C2 (en) Digital display device for photographic use
DE2404204C3 (en) Display device for exposure values in a single-lens reflex camera
DE2831529B2 (en) Device for warning of a supply voltage drop in a battery-powered electronic system
DE2728364B2 (en) Electronic flash unit with automatic control and display device for the exposure
DE2438474C3 (en) Circuit arrangement for displaying the exposure value for a camera
DE2339110B2 (en) Automatic exposure control circuit for camera - uses light measurement through the lens, indicates exposure time digitally
DE2937147A1 (en) One-eyed mirror reflex camera
DE2650788B2 (en) Digital display circuit for a camera
DE2833258B2 (en) Warning circuit for a camera with an automatically controlled flash device
DE2438474B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DISPLAYING THE EXPOSURE VALUE FOR A CAMERA
DE2552359C3 (en) Exposure value display device with a digital display for a measured or set exposure value
DE2316261B2 (en) Device for long-term storage of a voltage analogous to an exposure parameter in photographic cameras
DE2046887B2 (en) Device for controlling the exposure of a recording or copying material in two colors
DE2262465A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE EXPOSURE TIME IN PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE2227534C3 (en) Arrangement for the quantized display and / or evaluation of input information
DE2551940A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE AUTOMATIC EXPOSURE TIME CONTROL FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2611304C3 (en) Warning device for a camera
DE2458328A1 (en) ELECTRONIC PHOTOMETER
DE2417999C3 (en) Device for measuring the brightness of the object
DE3149124C2 (en) Circuit arrangement for exposure control
DE2520181C (en) Device for displaying an exposure outside the photometric range
DE1966737C3 (en) Flashlight control device
DE2348150A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN EXPOSURE CONTROL WITH EXPOSURE DISPLAY
DE6903309U (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE EXPOSURE OF A COPY MATERIAL.
DE2114472A1 (en) Battery testing device