DE2436677A1 - PROCESS FOR MANUFACTURING ANIMAL FEED ADDITIVE - Google Patents

PROCESS FOR MANUFACTURING ANIMAL FEED ADDITIVE

Info

Publication number
DE2436677A1
DE2436677A1 DE2436677A DE2436677A DE2436677A1 DE 2436677 A1 DE2436677 A1 DE 2436677A1 DE 2436677 A DE2436677 A DE 2436677A DE 2436677 A DE2436677 A DE 2436677A DE 2436677 A1 DE2436677 A1 DE 2436677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
aqueous medium
lipid
aldehyde
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2436677A
Other languages
German (de)
Inventor
David Thomas Archibald Edwards
David Anthony Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DALGETY AGRI LINES
Original Assignee
DALGETY AGRI LINES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DALGETY AGRI LINES filed Critical DALGETY AGRI LINES
Publication of DE2436677A1 publication Critical patent/DE2436677A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/158Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/30Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by encapsulating; by coating
    • A23K40/35Making capsules specially adapted for ruminants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 2 A 3 6 6 7PATENT LAWYERS 2 A 3 6 6 7

HENKEL— KERN — FEILER — HÄNZEL— MÜLLERHENKEL— KERN - FEILER - HÄNZEL— MÜLLER

DR. PHIL. DIPL.-ING. DR. RER. NAT. DIPL.-ING. DIPL.-ING.DR. PHIL. DIPL.-ING. DR. RER. NAT. DIPL.-ING. DIPL.-ING.

TIU.KX: 05 29 802 HNKL η E D UAR D - SCH MID-STRASSE 2 BAVERiscHEHYpoTHEKEN-UNDTIU.KX: 05 29 802 HNKL η E D UAR D - SCH MID-STRASSE 2 BAVERiscHEHYpoTHEKEN-UND

TELEFON: (08 II) 66 31 97, 66 3091-92 onnn ufvvrucv on WECHSELBANK MÜNCHEN NR. 318 - 85 UlTELEPHONE: (08 II) 66 31 97, 66 3091-92 onnn ufvvrucv on WECHSELBANK MÜNCHEN NO. 318 - 85 ul

TI-XEURAMME: ELLIPSOID MÜNCHEN D-öUUU MUNLHhN !JU POSTSCHECK: MCHN 162147 — TI-XEURAMME: ELLIPSOID MUNICH D-öUUU MUNLHhN ! JU POSTSCHECK: MCHN 162147 -

Dalgety Agri-Lines Pty. LimitedDalgety Agri-Lines Pty. Limited

Sydney, Australien «« Uli I 197V Sydney, Australia «« Uli I 197V

Verfahren zur Herstellung eines TierfutterzusatzesProcess for the production of an animal feed additive

Die Erfindung betrifft Maßnahmen zum Schutz von Lipiden und schafft Möglichkeiten zu ihrem Verzehr in Form eines FutterZusatzes durch Wiederkäuer. Ferner betrifft die Erfindung bestimmte Modifikationen und Verbesserungen der in der GB-PS 1 357 749 beschriebenen Erfindung.The invention relates to measures for protecting lipids and creates opportunities for their consumption in the form of a feed additive by ruminants. Furthermore, the Invention certain modifications and improvements to the invention described in GB-PS 1,357,749.

Wie aus der genannten GB-PS hervorgeht, ist die Einführung von Lipiden in Körpergewebe und Milch von Wiederkäuern infolge der Lypolyse solcher Lipide im Pansen von Wiederkäuern sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Das gleiche gilt im Falle von mono- und polyungesättigten Lipiden für deren anschließende biologische Hydrierung. Unter dem Ausdruck "Lypolyse" ist die Abspaltung freier Fettsäuren aus dem Triglyceridmolekül zu verstehen.As can be seen from the aforementioned GB-PS, the introduction of lipids into body tissues and milk is from ruminants very difficult, if not impossible, as a result of the lypolysis of such lipids in the rumen of ruminants. In the case of mono- and polyunsaturated lipids, the same applies to their subsequent biological lipids Hydrogenation. The term "lypolysis" means the cleavage of free fatty acids from the triglyceride molecule to understand.

Beim Versuch, für Wiederkäuer, hochenergetische Futterzusätze zu schaffen, hat es sich gezeigt, daß bei einer Verabreichung von hochenergetischen Futterzusätzen, wie Lipiden, in Mengen von größer als 4 bis 5 Gew.-% der gesamten Futteraufnahme des Tiers das Verdauungssystem von Wiederkäuern so weit beeinträchtigt wird, daß dieWhen trying to create high-energy feed additives for ruminants, it has been shown that in one Administration of high-energy feed additives, such as lipids, in amounts greater than 4 to 5% by weight of the total feed intake of the animal affects the digestive system of ruminants to such an extent that the

09809/074609809/0746

-2--2-

Freßlust der Tiere unter gleichzeitigem Appetitverlust gestört wird.The animals' appetite for feeding is disturbed with a simultaneous loss of appetite.

Gemäß den Lehren der genannten GB-PS werden zur Überwindung dieser Schwierigkeiten die Lipidsubstanzen in mikroskopisch kleine Teilchen überführt, von denen jedes mit einem Überzug oder einer Hülle aus einem Komplex eines proteinartigen Materials und eines Aldehyds versehen wird. Solche geschützte Lipide passieren den Pansen unversehrt, der den Überzug bzw. die Hülle bildende Protein-/ Aldehyd-Komplex wird dann im Labmagen oder im folgenden Verdauungstrakt der Wiederkäuer aufgespalten bzw. gelöst. Durch einen derartigen Schutz wird eine änderungsfreie bzw. reaktionslose Passage der Lipidsubstanzen durch den Pansen ermöglicht, d.h. die Lipidsubstanzen erfahren keine Lypolyse und die ungesättigten Lipide werden anschließend hydriert oder in gesättigte Lipide überführt. Durch einen derartigen Schutz ist es ferner möglich, an Wiederkäuer ohne Beeinträchtigung ihrer Freßlust und/ oder ihres Appetits weit größere Mengen an gesättigten und/oder polyungesättigten Lipidmaterialien zu verfüttern.According to the teachings of the aforementioned GB-PS to overcome these difficulties, the lipid substances in microscopic small particles transferred, each of which is covered with a coating or a shell of a complex of a proteinaceous material and an aldehyde is provided. Such protected lipids pass through the rumen unharmed, the protein / aldehyde complex which forms the coating or the shell is then in the abomasum or in the following Ruminants' digestive tracts split up or loosened. Such a protection becomes a change-free or unreactive passage of the lipid substances through the rumen, i.e. experience the lipid substances no lipolysis and the unsaturated lipids are then hydrogenated or converted into saturated lipids. Such protection also makes it possible to treat ruminants without impairing their appetite and / or to feed their appetite far larger amounts of saturated and / or polyunsaturated lipid materials.

Bei dem in der genannten GB-PS beschriebenen Verfahren zur Herstellung geschützter Lipide wird eine bestimmte Menge Protein einer bestimmten Menge Wasser einverleibt und dann das Ganze gemischt. Das hierbei erhaltene Gemisch wird dann mit einer bestimmten Menge Lipidmaterial versetzt, worauf das Wasser/Protein/Lipid-Gemisch so stark homogenisiert wird, daß das Lipidmaterial zu mikroskopisch kleinen Teilchen zerkleinert ist. Schließlich wird beispielsweise zu der wäßrigen Masse oder Phase ein Aldehyd zugesetzt. Dieser Aldehyd reagiert mit demIn the process described in the above-mentioned GB-PS for the production of protected lipids, a certain Amount of protein in a certain amount of water and then mixed the whole thing. The resulting mixture is then mixed with a certain amount of lipid material, whereupon the water / protein / lipid mixture so is highly homogenized so that the lipid material is comminuted into microscopic particles. In the end for example, an aldehyde is added to the aqueous mass or phase. This aldehyde reacts with the

-3--3-

509809/0746509809/0746

Protein unter Bildung eines Protein/Aldehyd-Komplexes auf den und rund um die feinen Teilchen des Lipidmaterials. Protein to form a protein / aldehyde complex the and around the fine particles of lipid material.

Es wurde jedoch gefunden, daß es nicht erforderlich ist, das Protein vor der Zugabe des Lipidmaterials in die wäßrige Phase einzuführen. Es hat sich vielmehr gezeigt, daß sich auch dann gute Ergebnisse erzielen lassen, wenn man den Proteinanteil nach dem Einführen des Lipidanteils in die wäßrige Phase zusetzt. Erfindungsgemäß wird nun dem Fachmann ein verbessertes Verfahren zum Schutz polyungesättigter Lipide vor Hydrierung oder Abbau im Pansen von Wiederkäuern an die Hand gegeben. Aufgrund dieses Verfahrens wird es möglich, in Körpergewebe und Milch von Wiederkäuern mehrfach ungesättigte Lipide einzubauen bzw. einzuführen.It has been found, however, that it is not necessary to add the protein to the aqueous before adding the lipid material Phase to introduce. Rather, it has been shown that good results can also be achieved when the protein portion is added after the lipid portion has been introduced into the aqueous phase. According to the invention now the person skilled in the art an improved method for protecting polyunsaturated lipids from hydrogenation or degradation in the Given the rumen of ruminants. Because of this procedure it becomes possible in body tissues and To incorporate or import polyunsaturated lipids into milk from ruminants.

Wenn das in der genannten GB-PS beschriebene Verfahren auf die Herstellung geschützter hochschmelzender Lipide, z.B. von geschütztem Talg, Schweineschmalz, KokosnußÖl und dergleichen, angewandt wird, hat es ,sich gezeigt, daß das Lipidmaterial aufgeschmolzen und bei einer Temperatur an oder über seinem Schmelzpunkt homogenisiert werden muß, um sicherzustellen, daß das Lipidmaterial zu feinen Teilchen zerkleinert und das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Der Schmelzpunkt solcher hochschmelzender Lipide liegt jedoch bei, nahe an oder über der Temperatur, bei welcher das Protein in der Mischungsphase praktisch unlöslich ist. Darüber hinaus ist das Protein bei einer solchen Temperatur stark denaturierungsanfällig. If the process described in the aforementioned GB-PS is applied to the production of protected high-melting lipids, e.g. from protected tallow, lard, coconut oil and the like, it has been found that the lipid material is melted and kept at a temperature must be homogenized at or above its melting point to ensure that the lipid material crushed to fine particles and the desired result is achieved. The melting point of such high melting point However, lipids are at, near, or above the temperature at which the protein is in the mix phase is practically insoluble. In addition, the protein is very prone to denaturation at such a temperature.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich zwar die verschiedensten Lipidmaterialien schützen, von be-The process according to the invention allows the most varied of lipid materials to be protected, from

-4-509809/0746-4-509809 / 0746

sonderem Vorteil ist das Verfahren gemäß der Erfindung jedoch für den Schutz hochschmelzender Lipidmaterialien, z.B. von Talg, Schweineschmalz, Kokosnußöl und dergleichen. However, the method according to the invention is of particular advantage for the protection of high-melting lipid materials, e.g. from tallow, lard, coconut oil and the like.

Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich auf die Herstellung von Futterzusätzen für beliebige Tiere anwenden. Der erfindungsgemäß erreichbare Schutz für polyungesättigte Lipidmaterialien gegen Lypolyse und anschließende biologische Hydrierung hat jedoch besondere Bedeutung bei Futterzusätzen für Wiederkäuer. Hierauf wird noch eingegangen werden.The method according to the invention can be applied to the production of feed additives for any animals. The protection that can be achieved according to the invention for polyunsaturated lipid materials against and subsequent lipolysis However, biological hydrogenation is of particular importance in feed additives for ruminants. This will be discussed later will.

Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zum Schutz eines Tierfutterzusatzes, insbesondere des Verfahrensprodukts, das aus einem festen oder flüssigen, feinverteilten, teilchen- oder kugelförmigen Lipidmaterial mit den gewünschten Nähr-, Therapie- oder Prophylaxeeigenschaften und einer Schicht aus dem die einzelnen Teilchen oder Kügelehen des Lipidmaterials umhüllenden und dadurch umreißenden und gegen eine unmittelbare Spaltung im Verdauungstrakt von Tieren beständigen Reaktionsprodukt eines Tier- oder Pflanzenproteins und eines Aldehyds besteht.The invention now relates to a method for protecting an animal feed additive, in particular the process product, that of a solid or liquid, finely divided, particulate or spherical lipid material with the desired nutritional, therapeutic or prophylactic properties and a layer from which the individual particles or spheres of the lipid material enveloping and thereby delimiting and preventing immediate cleavage Reaction product of an animal or vegetable protein and an aldehyde, which is stable in the digestive tract of animals consists.

Wenn der erfindungsgemäß hergestellte Futterzusatz an Wie· derkäuer verfüttert wird, ist von besonderem Vorteil, daß das Protein/Aldehyd-Reaktionsprodukt gegen eine Spaltung im Pansen beständig 1st, jedoch im Labmagen eine relativ einfache Spaltung erfährt. Vorteilhaft ist ferner, daß der erfindungsgemäß hergestellte Futterzusatz bei pH-Werten von größer als 5 praktisch unlöslich und bei pH-Werten von weniger als 4 gut löslich ist.If the feed additive produced according to the invention is which is fed chew is of particular advantage that the protein / aldehyde reaction product prevents cleavage Is constant in the rumen, but undergoes a relatively simple split in the abomasum. It is also advantageous that the feed additive produced according to the invention is practically insoluble and at pH values greater than 5 is readily soluble at pH values less than 4.

-5--5-

509809/0746509809/0746

Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zum Schutz von Lipidsubstanzen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß manThe invention now relates to a method for protecting lipid substances, which is characterized in that that he

a) in einem wäßrigen Medium eine Lipüsubstanz zu feinen einzelnen Teilchen zerkleinert;a) to fine a lipus substance in an aqueous medium individual particles crushed;

b) in das wäßrige Medium ein eiweißartiges Material einträgt und schließlichb) introduces a protein-like material into the aqueous medium and finally

c) dem wäßrigen Medium einen Aldehyd zusetzt,c) adding an aldehyde to the aqueous medium,

wobei das Protein mit dem Aldehyd einen die einzelnen Teilchen cer Lipidsubstanz einkapselnden bzw. umhüllenden Protein/Aldehyd-Komplex bildet.the protein and the aldehyde forming a protein / aldehyde complex which encapsulates or envelops the individual particles of the lipid substance forms.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß manAccording to an advantageous embodiment, the inventive Process characterized in that one

a) ein Lipidmaterial in einem wäßrigen Medium bei einer Temperatur von oberhalb 45QC zu feinen einzelnen Teilchen zerkleinert;a) Q crushed a lipid material in an aqueous medium at a temperature of above 45 C to fine individual particles;

b) das Verfahrensprodukt aus Stufe a) auf eine Temperatur unterhalb 450C abkühlt;b) the process product from stage a) is cooled to a temperature below 45 ° C .;

c) ein eiweißartiges Material in das wäßrige Medium einträgt und schließlichc) introduces a protein-like material into the aqueous medium and finally

d) zu dem wäßrigen Medium einen Aldehyd, insbesondere Formalin, zusetzt,d) adding an aldehyde, in particular formalin, to the aqueous medium,

wobei das Protein und der Aldehyd einen die einzelnen Teilchen der Lipidaubstanz einkapselnden bzw. umhüllenden Protein/Aldehyd-Komplex bilden.the protein and the aldehyde encapsulating or enveloping the individual particles of the lipid substance Form protein / aldehyde complex.

-6--6-

509809/07 46509809/07 46

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß man.According to a further advantageous embodiment, the method according to the invention is characterized in that he.

a) eine Lipttsubstanz in einem einen alkalischen pH-Wert aufweisenden wäßrigen Medium zu feinen, einzelnen Teilchen zerkleinert;a) a lipid substance in an alkaline pH having the aqueous medium comminuted to fine, individual particles;

b) das wäßrige Medium mit einem eiweißartigen Material versetzt;b) the aqueous medium with a proteinaceous material offset;

c) das wäßrige Medium mit einem Metallsalz versetzt und schließlichc) the aqueous medium is mixed with a metal salt and finally

d) zu dem wäßrigen Medium einen Aldehyd, Insbesondere Formalin, zugibt,d) to the aqueous medium an aldehyde, in particular Formalin, admits,

wobei das Protein mit dem Aldehyd in Gegenwart von Metallkationen einen die einzelnen Teilchen der Lipidsubstanz einkapselnden bzw. umhüllenden Protein/Aldehyd-Komplex bildet.wherein the protein with the aldehyde in the presence of metal cations unites the individual particles of the lipid substance encapsulating or enveloping protein / aldehyde complex forms.

Geeignete wasserlösliche Metallsalze sind beispielsweise Aluminiumsulfat, Calciumchlorid oder Magnesiumsulfat.Suitable water-soluble metal salts are, for example, aluminum sulfate, calcium chloride or magnesium sulfate.

Die erfindungsgemäße Herstellung von geschützten Lipiden erfolgt beispielsweise nach folgender Verfahrensvorschrift: The production of protected lipids according to the invention takes place, for example, according to the following process specification:

Zunächst wird eine bestimmte Menge Wasser in eine geeignete Mischvorrichtung eingefüllt. Der pH-Wert des Wassers wird alkalisch, vorzugsweise auf einen pH-Wert von 8 bis 14, eingestellt. Dies läßt sich durch Zugabe jeder beliebigen alkalischen Substanz, z.B. von Natriumhydroxid, erreichen. Das Natriumhydroxid kann als Emul-First, a certain amount of water is poured into a suitable mixing device. The pH of the Water is made alkaline, preferably to a pH of 8 to 14. This can be done by adding any alkaline substance such as sodium hydroxide. The sodium hydroxide can be used as an emul-

-7--7-

509809/0746509809/0746

gator für die in das wäßrige Medium einzutragende Lipidsubstanz dienen.gator for the lipid substance to be introduced into the aqueous medium to serve.

Hierauf wird in das erhaltene wäßrige Medium eine bestimmte Menge Lipidsubstanz eingetragen und mit dem wäßrigen Medium gemischt. Wenn die zu schützende Lipidsubstanz einen hohen Schmelzpunkt aufweist, z.B. aus einem bei Raumtemperatur festen Lipid besteht, kann sie vor dem Eintragen in das wäßrige Medium aufgeschmolzen werden. Auch das wäßrige Medium kann auf dieselbe oder eine ähnliche Temperatur, wie sie die aufgeschmolzene Lipidsubstanz aufweist, erwärmt werden.A certain amount of lipid substance is then introduced into the aqueous medium obtained and mixed with the aqueous medium Mixed medium. If the lipid substance to be protected has a high melting point, e.g. from a If the lipid is solid at room temperature, it can be melted before being introduced into the aqueous medium. The aqueous medium can also be at the same or a similar temperature to that of the melted lipid substance has to be heated.

Unter "hochschmelzendem Lipid" ist (sind) ein (mehrere) Lipid(e) zu verstehen, dessen (deren) Schmelzpunkt nahe an oder oberhalb der Temperatur liegt,(liegen) , bei welcher eine Proteindenaturierung beginnt."High-melting lipid" is (are) to be understood as meaning a (several) lipid (s) whose melting point is close is at or above the temperature at which protein denaturation begins.

Die erhaltene Mischung kann dann einem Homogenisator zugeführt werden, in dem die Lipidsubstanz zu mikroskopisch oder nahezu mikroskopisch feinen Teilchen zerkleinert wird. Diese zerkleinerten Teilchen können in dem wäßrigen Medium in Form einer homogenisierten Suspension vorliegen. The mixture obtained can then be fed to a homogenizer in which the lipid substance is too microscopic or crushed almost microscopic particles. These crushed particles can be in the aqueous Medium in the form of a homogenized suspension.

Wenn das Lipid und/oder das wäßrige Medium erwärmt worden ist (sind), kann das Gemisch dann auf eine Temperatur unterhalb der Proteindenaturierungstemperatur abgekühlt oder abkühlen gelassen werden.When the lipid and / or the aqueous medium has (have) been heated, the mixture can then be heated to a temperature chilled or allowed to cool below the protein denaturation temperature.

Nun kann das homogenisierte Gemisch in einer zweiten Mischvorrichtung mit einem zugesetzten proteinartigen Material vereinigt und vermischt werden. Ein solches protein-The homogenized mixture can now be used in a second mixing device combined with an added proteinaceous material and mixed. Such a protein

-8--8th-

509809/0746509809/0746

artiges Material kann aus einem milchsäuregefällten Kasein, Natriumkaseinat oder einem aus einer pflanzlichen Quelle, wie Sojabohnen, Erdnüssen, Sonnenblumen, Saffran, Baumwollsaatöl, Mais, Raps, Lupinen und dergleichen, stammenden Protein bestehen.like material can be made from a lactic acid-precipitated casein, sodium caseinate or from a vegetable source, such as soybeans, peanuts, sunflowers, saffron, cottonseed oil, Corn, canola, lupins, and the like, are made up of protein.

Gegebenenfalls kann eine Calciumverbindung zugesetzt werden, um die Bildung des Protein/Aldehyd-Schutzüberzugs zu begünstigen.If necessary, a calcium compound can be added, to promote the formation of the protein / aldehyde protective coating.

Schließlich kann der Mischung ein Aldehyd, beispielsweise in Form von Formalin, zugegeben werden. Die Art und Weise der Zugabe, die Mengenanteile und die Zugabeform des Aldehyds sind in der genannten GB-PS näher erläutert.Finally, an aldehyde, for example in the form of formalin, can be added to the mixture. The manner the addition, the proportions and the form of addition of the aldehyde are explained in more detail in the aforementioned GB-PS.

Nach der Aldehydzugabe kann das Gemisch bewegt werden, wobei der Aldehyd mit dem proteinartigen Material unter Bildung eines Protein/Aldehyd-Komplexes auf den einzelnen Lipidteilchen reagiert.After the aldehyde has been added, the mixture can be agitated, forming the aldehyde with the proteinaceous material of a protein / aldehyde complex reacts on the individual lipid particles.

Aus dem Gemisch kann ein festes Gel entstehen. Dieses feste Gel kann zum Zerkleinern und Zerteilen einer Hammermühle zugeführt werden. Nach dem Zerkleinern bzw. Zerteilen kann das zerkleinerte feste Gel beispielsweise durch Entspannungstrocknung oder nach einem anderen geeigneten Trocknungsverfahren getrocknet werden.A solid gel can result from the mixture. This solid gel can be used for crushing and dividing a hammer mill are fed. After the comminution or division, the comminuted solid gel can, for example, through Relaxation drying or another suitable drying method.

Die folgenden Beispiele sollen das Verfahren gemäß der Erfindung näher veranschaulichen.The following examples are intended to illustrate the process according to the invention in more detail.

Beispiel 1 (hochenergetischer Futtermittelzusatz) Example 1 (high-energy feed additive)

227 kg Wasser wurden auf eine Temperatur von 600C erwärmt.227 kg of water were heated to a temperature of 60 0 C.

509809/0746509809/0746

Hierauf wurde das Wasser mit 12 1 5n NaOH versetzt, wobei der pH-Wert auf 13,5 anstieg. In das erhaltene alkalische wäßrige Medium wurden nun 45 kg eines vorher aufgeschmolzenen handelsüblichen Talgs eingetragen.Then the water was mixed with 12 1 5N NaOH, whereby the pH rose to 13.5. 45 kg of a previously melted medium were then added to the alkaline aqueous medium obtained commercially available tallow.

Das erhaltene Gemisch wurde in einem Mischgefäß gründlich durchgemischt, wobei der Talg dispergiert wurde. Die erhaltene Talgdispersion wurde durch eine Korundum-Steinmühle mit einer Spalteinstellung zwischen den Platten von 0,01 mm laufen gelassen, wobei eine sehr feine wäßrige Talgemulsion erhalten wurde. Nach dem Abkühlen auf eine Temperatur von 300C wurden 136 kg gemahlener ganzer Sojabohnen (gemahlen auf einer 4,76-mm-Siebplattenhammermühle) zu der Emulsion zugesetzt. Das erhaltene Gemisch wurde in einer Mischvorrichtung so lange gemischt, bis das Sojabohnenprotein in der äußeren (wäßrigen) Phase der Emulsion in Lösung gegangen war. Hierauf wurde das erhaltene Gemisch zur Unterstützung des Lösungsvorgangs der Proteinteilchen in der äußeren Emulsionsphase durch eine Korundum-Steinmühle bei einer Spalteinstellung von 0,05 mm laufen gelassen. Auf diese Weise wurde das Protein in die äußere Phase eingeführt, ohne daß die Temperatur auf über 450C anstieg.The resulting mixture was mixed thoroughly in a mixing vessel to disperse the sebum. The obtained tallow dispersion was passed through a corundum stone mill with a gap setting between the plates of 0.01 mm, whereby a very fine aqueous tallow emulsion was obtained. After cooling to a temperature of 30 ° C., 136 kg of ground whole soybeans (ground on a 4.76 mm sieve plate hammer mill) were added to the emulsion. The resulting mixture was mixed in a mixer until the soybean protein in the outer (aqueous) phase of the emulsion had dissolved. The mixture obtained was then passed through a corundum stone mill with a gap setting of 0.05 mm to aid the dissolution process of the protein particles in the outer emulsion phase. In this way, the protein in the outer phase has been introduced, without the temperature rising to about 45 0 C.

Die erhaltene Aufschlämmung wurde nun in einen Bandmischer überführt und dort mit einer Lösung von 370 g CaI-ciumchloridhexahydrat (CaCl·6H2O) in 1 1 Wasser versetzt. Nach 5-minütigem Mischen wurden 4 1 Formalin handelsüblicher Stärke zugesetzt.The resulting slurry was then transferred to a ribbon mixer, where a solution of 370 g of calcium chloride hexahydrate (CaCl · 6H 2 O) in 1 l of water was added. After mixing for 5 minutes, 4 liters of commercial strength formalin was added.

Das erhaltene Gemisch wurde 2 min lang durchgemischt, wobei eine Gelierung stattfand. Bei der Gelierung bildeteThe resulting mixture was mixed for 2 minutes, gelation took place. Formed upon gelation

-10--10-

509809/0746509809/0746

sich ein festes teilchenförmiges Prodiakt mit einer Teilchengröße von 1 bis 10 mm.a solid, particulate product with a particle size of 1 to 10 mm.

Das erhaltene Produkt wurde dann in einem Berk-Ringtrockner mit einer Einlaßtemperatur von 18O0C getrocknet, wobei ein feines weißes Pulver mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 11% erhalten wurde.The product obtained was then dried in a Berk ring dryer with an inlet temperature of 18O 0 C to give a fine white powder was obtained with a moisture content of 11%.

Beispiel 2 Stufe 1: Example 2 stage 1:

45 kg fester handelsüblicher Talg wurden zusammen mit einer Lösung von 2,4 kg festen Natriumhydroxids in 8 1 Wasser und 45 1 kalten Wassers in eine beheizte Mischvorrichtung eingefüllt. Der pH-Wert des wäßrigen Mediums betrug 13.45 kg of solid commercially available tallow were combined with a solution of 2.4 kg of solid sodium hydroxide in 8 l Water and 45 l of cold water are poured into a heated mixer. The pH of the aqueous medium was 13.

In der Mischvorrichtung wurde das Gemisch so- lange unter Rühren erwärmt, bis es eine Temperatur von 600C angenommen hatte und der Talg in dem Gemisch dispergiert war.In the mixing device the mixture was heated under stirring as long as until it had adopted a temperature of 60 0 C and the tallow was dispersed in the mixture.

Das erhaltene Gemisch wurde zur Herstellung einer feinen Emulsion durch einen handelsüblichen Homogenisator laufen gelassen.The obtained mixture was passed through a commercially available homogenizer to prepare a fine emulsion run.

Stufe 2:Level 2:

136 kg ganze Sojabohnen wurden zur Herstellung eines feinen Mehls durch eine 4,76-mm-SiebplattenhammermUhle laufen gelassen. Das hierbei erhaltene Mehl wurde dann in einer Mischvorrichtung mit 182 1 Wasser und 500 g NaOH gerührt. Schließlich wurde das Gemisch zur Gewinnung136 kg of whole soybeans were passed through a 4.76 mm sieve plate hammer mill to make a fine flour. The flour obtained in this way was then in a mixer with 182 l of water and 500 g of NaOH. Finally the mixture became a recovery

-11--11-

509809/0746509809/0746

einer Proteinlösung durch eine Korundum-Steinmühle mit einer Spalteinstellung von 0,05 mm laufen gelassen.a protein solution through a corundum stone mill with run with a gap setting of 0.05 mm.

Die in Stufe 1 erhaltene Talgemulsion wurde auf eine Temperatur von 300C abgekühlt, in einen Bandmischer überführt und dort mit der in Stufe 2 erhaltenen Proteinlösung versetzt. Das hierbei erhaltene Gemisch wurde mit einer Lösung von 370 g Calciumchloridhexahydrat (CaCl2*6H2O) in 8 1 Wasser versetzt, 30 min lang durchgemischt, mit 4 1 handelsüblichen Formalins versetzt und nochmals 5 min lang durchgemischt. Hierbei trat eine Gelierung ein.The Talgemulsion obtained in Step 1 was cooled to a temperature of 30 0 C, transferred to a ribbon blender and mixed there with the mixture obtained in Step 2 protein solution. A solution of 370 g of calcium chloride hexahydrate (CaCl 2 * 6H 2 O) in 8 l of water was added to the mixture obtained in this way, mixed for 30 minutes, mixed with 4 l of commercially available formalin and mixed again for 5 minutes. Gelation occurred here.

Das hierbei erhaltene Gel wurde wie in Beispiel 1 beschrieben getrocknet.The gel obtained in this way was dried as described in Example 1.

Die Beispiele 1 und 2 waren mit der Herstellung von geschütztem Talg befaßt. In gleicher Weise läßt sich jedoch das Verfahren gemäß der Erfindung auch zum Schutz von bei Raumtemperatur flüssigen Lipiden durchführen. Weiterhin können auch andere Proteinlieferanten als Sojabohnenprotein, z.B. löslich gemachtes Milchkasein, Natriumkaseinat oder Lupinprotein, verwendet werden.Examples 1 and 2 were concerned with the preparation of protected sebum. However, in the same way carry out the method according to the invention also for the protection of lipids which are liquid at room temperature. Furthermore, other protein suppliers than soybean protein, e.g. solubilized milk casein, Sodium caseinate or lupine protein, can be used.

Beispiel 3 (hochenergetischer Puttermittelzusatz) Example 3 (high-energy putter additive)

91 kg Wasser wurden auf eine Temperatur von 600C erwärmt. Das erwärmte Wasser wurde mit 3 kg festen Natriumhydroxids versetzt, wobei der pH-Wert des wäßrigen Mediums auf 12,5 anstieg. Hierauf wurde das wäßrige Medium mit 72,6 kg eines vorher aufgeschmolzenen handelsüblichen Talgs versetzt. Die Mischung wurde in eine Mischvorrichtung überführt, in welcher der Talg durch Umwälzen91 kg of water were heated to a temperature of 60 0 C. 3 kg of solid sodium hydroxide were added to the heated water, the pH of the aqueous medium rising to 12.5. 72.6 kg of a previously melted commercial tallow were then added to the aqueous medium. The mixture was transferred to a mixer in which the sebum was agitated

-12--12-

509809/0746509809/0746

mittels einer Hochdruck-Feststoffumwälzpumpe dispergiert wurde. Nach dem Abkühlen auf eine Temperatur von 3O0C wurde die hierbei gebildete Emulsion mit 22,7 kg Natriumkaselnat versetzt. Das erhaltene Gemisch wurde dann zweimal durch eine Korundum-Steinmühle mit einer Spalteinstellung zwischen den Platten von 0,05 mm laufen gelassen. Auf diese Weise wurde das Protein in Form von Natriumkaseinat in die äußere Phase der wäßrigen Talgemulsion eingeführt, ohne daß die Temperatur auf über 450C stieg. Die erhaltene Aufschlämmung wurde in einen Bandmischer überführt und dort mit 1,6 1 handelsüblichen Formalins versetzt. Die hierbei erhaltene Mischung wurde 2 min lang durchgemischt, wobei es zu einer Gelierung kam. Bei der Gelierung wurde ein teilchenförmiges Produkt mit Teilchengrößen im Bereich von 1 bis 10 mm gebildet. Das gelierte Produkt wurde in einem Berk-Rlngtrockner mit einer Einlaßtemperatur von 3710C und einer Aufllaßtemperatur von 49°C getrocknet, wobei ein feines weißes Pulver mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 8% erhalten wurde.was dispersed by means of a high pressure solids circulation pump. After cooling to a temperature of 3O 0 C, the emulsion thus formed with 22.7 kg Natriumkaselnat was added. The resulting mixture was then passed twice through a corundum stone mill with a gap setting between the plates of 0.05 mm. In this way, the protein in the form of sodium caseinate in the external phase of the aqueous Talgemulsion was introduced without the temperature rose to about 45 0 C. The resulting slurry was transferred to a ribbon mixer, where 1.6 l of commercially available formalin were added. The resulting mixture was mixed for 2 minutes, during which time gelation occurred. Upon gelation, a particulate product with particle sizes ranging from 1 to 10 mm was formed. The gelled product was dried in a Berk-Rlngtrockner having an inlet temperature of 371 0 C and a Aufllaßtemperatur of 49 ° C to give a fine white powder was obtained with a moisture content of 8%.

Beispiel 4 (Härtung von Butterfett) Example 4 (hardening of butterfat)

Dieses Beispiel veranschaulicht, wie ein hartes Naturfett, z.B. Kokosnußöl, geschützt werden kann, damit es dem Futter von Milchkühen zur Erhöhung des Anteils an kurzkettigen Fettsäuren im Butterfett zugesetzt werden kann. Auf diese Weise läßt sich dann eine Butter mit erhöhtem Schmelzpunkt, wie sie in tropischen Gebieten benötigt wird, gewinnen.This example illustrates how a hard natural fat, e.g. coconut oil, can be protected so that it is be added to the feed of dairy cows to increase the proportion of short-chain fatty acids in butterfat can. In this way, a butter with a higher melting point, such as that found in tropical areas, can be produced is needed, win.

68 kg Wasser wurden auf eine Temperatur von 60°C erwärmt und mit 1 kg festen kristallinen Natriumhydroxids ver-68 kg of water were heated to a temperature of 60 ° C and treated with 1 kg of solid crystalline sodium hydroxide

-13--13-

+' bzw. Fettsäuren mittlerer Kettenlänge + 'or fatty acids of medium chain length

509809/0746509809/0746

setzt, wobei der pH-Wert des wäßrigen Mediums auf 13,0 erhöht wurde. Das erhaltene alkalische wäßrige Medium wurde dann mit 20,5 kg eines vorher aufgeschmolzenen Kokosnußöls versetzt, worauf das Gemisch in einer Mischvorrichtung mit Umwälzpumpe zum Dispergieren des Kokosnußöls (in dem wäßrigen Medium) gemischt wurde. Nach dem Abkühlen auf eine Temperatur von 300C wurden 22,7 kg Natriumkaseinat zugegeben und das Ganze zweimal durch eine Korundum-Steinmühle mit einer Spalteinstellung zwischen den Platten von 0,02 mm laufen gelassen. Die Gelierung mit 4 1 Formalin und die anschließende Trocknung wurden wie in den vorhergehenden Beispielen durchgeführt. Wurde das erhaltene trockene Pulver an Milchkühe verfüttert, stieg der Anteil an kurzkettigen Säuren im Butterfett merklich an (beispielsweise wurde der Anteil an der CL «-Fettsäure "Laurinsäure" von etwa 2,5% auf 12% erhöht). Daneben wurde auch die harte Fraktion der Butter beträchtlich erhöht.sets, the pH of the aqueous medium being increased to 13.0. The obtained alkaline aqueous medium was then added with 20.5 kg of a previously melted coconut oil, and the mixture was mixed in a mixer with a circulating pump to disperse the coconut oil (in the aqueous medium). After cooling to a temperature of 30 0 C 22.7 kg of sodium caseinate were added and the whole twice through a corundum stone mill with a gap setting between the plates of 0.02 mm run. The gelation with 4 l formalin and the subsequent drying were carried out as in the previous examples. If the dry powder obtained was fed to dairy cows, the proportion of short-chain acids in the butter fat increased noticeably (for example, the proportion of the CL «fatty acid" lauric acid "was increased from about 2.5% to 12%). In addition, the hard fraction of butter was also increased considerably.

Beispiel 5Example 5

Dieses Beispiel veranschaulicht, daß es unzweckmäßig ist, ein hochschmelzendes Fett vor der Zugabe des Proteins nicht zu emulgieren· 109 kg Wasser wurden auf eine Temperatur von 85°C erhitzt und mit 1,5 kg festen kristallinen Natriumhydroxids versetzt. Zu der erhaltenen Lösung wurden 40,8 kg an in einer 2^B-mm-Plattenhammermühle gemahlenen ganzen Sojabohnen zugegeben. Ferner wurden in die Lösung 13f6 kg kalter Talg eingetragen. Das erhaltene Gemisch wurde zweimal durch eine Korundum-Steinmühle mit einer Spalteinstellung von 2,2 mm laufen gelassen. Die Gelierung mit 1,75 1 Formalin und das Trocknen erfolgten wie vorher beschrieben. Eine 20-stÜndige in-vitro-This example illustrates that it is impractical not to emulsify a high melting point fat before adding the protein. 109 kg of water was heated to a temperature of 85 ° C and 1.5 kg of solid crystalline sodium hydroxide was added. To the resulting solution, 40.8 kg of whole soybeans ground in a 2 1/2 B-mm plate hammer mill were added. In addition, 6 kg of cold tallow were introduced into the solution 13 f. The resulting mixture was passed twice through a corundum stone mill with a gap setting of 2.2 mm. Gelation with 1.75 l formalin and drying were carried out as previously described. A 20-hour in-vitro

-14- +' bzw. Fettsäuren mittlerer Kettenlänge-14- + 'or fatty acids of medium chain length

509809/0746509809/0746

Inkubation mit Pansenflüssigkeit zur Messung der Beständigkeit des Materials gegen eine Pansenlypolyse zeigt einen Schutz von lediglich 50%. Folglich hatte vor der Zugabe des Talgs eine Proteindenaturierung stattgefunden. Darüberhinaus kam es nicht zu einer Dispersion des kalten Talgs in der Proteinlösung.Incubation with rumen fluid to measure the resistance of the material to rumen lysis shows protection of only 50%. As a result, protein denaturation had occurred prior to the addition of the sebum. In addition, the cold sebum did not disperse in the protein solution.

Um zu zeigen, daß die gemäß den Beispielen behandelten Lipidsubstanzen in der Tat gegen eine im Pansen erfolgende biologische Hydrierung geschützt sind, wurden Proben des geschützten Lipidfutterzusatzes von Beispiel 1 20 std lang bei einer Temperatur von 380C mit Pansenflüssigkeit inkubiert.In order to show that the examples treated according to lipid substances are protected in fact against taking place in the rumen biological hydrogenation, samples were incubated for the protected lipid feed additive of Example 1 for 20 hours at a temperature of 38 0 C with rumen fluid.

Die Fettsäureanteile wurden vor und nach der Inkubation ermittelt, wobei es sich zeigte, daß 91% der vor der Inkubation vorhandenen ölsäure auch nach der Inkubation wiedergefunden werden konnten. Ferner konnten nach der Inkubation auch 89% der Linolsäure wiedergefunden werden.The proportions of fatty acids were determined before and after the incubation, which was found to be 91% of that before the incubation oleic acid present could also be found after the incubation. Furthermore, after the Incubation also found 89% of the linoleic acid.

Entsprechende Werte mit über 80%iger Beständigkeit gegenüber einem Abbau im Pansen wurden mit gemäß Beispiel 2 hergestellten Futtermittelzusatzproben erhalten.Corresponding values with over 80% resistance to A breakdown in the rumen was obtained with feed additive samples prepared according to Example 2.

Durch Auswertung der Hydrierung der kleinen Mengen an ungesättigten Fettsäuren (öl- und Linolsäuren) im Talg wurde der Grad des Schutzes ermittelt.By evaluating the hydrogenation of the small amounts of unsaturated fatty acids (oleic and linoleic acids) in sebum the degree of protection was determined.

Der in nicht-gekochten Sojabohnen vorhandene Trypsininhibierungsfaktor, der das Verfüttern von rohen Sojabohnen an Tiere verbietet, wurde bei der in Beispiel 1 und geschilderten Behandlung der Sojabohnen zerstört.The trypsin inhibition factor present in uncooked soybeans, which prohibits the feeding of raw soybeans to animals, was used in the example 1 and The described treatment of soybeans is destroyed.

Zur Ermittlung des Inhibierungsgrades wurden zwei Methoden durchgeführt.Two methods were used to determine the degree of inhibition carried out.

-15-509809/0746 -15- 509809/0746

1. Mit einer Probe des gemäß Beispiel 1 hergestellten Futtermittelzusatzes wurde die Ureaseaktivität bestimmt und diese dann mit der Aktivität von rohem Sodabohnenmehl verglichen. Bei den rohen Sojabohnen kam es innerhalb von 30 min zu einer positiven Reaktion, bei dem gemäß Beispiel 1 hergestellten Futtermittelzusatz kam es dagegen innerhalb von 4 std zu keiner Reaktion. Hieraus wurde geschlossen, daß mit einer Zerstörung der Ureaseaktivität eine Zerstörung des Trypsininhibierungsfaktors einherging.1. With a sample of the feed additive prepared according to Example 1 the urease activity was determined and then this with the activity of raw soda bean meal compared. The raw soybeans showed a positive reaction within 30 minutes, at In contrast, the feed additive prepared according to Example 1 did not react within 4 hours. From this it was concluded that with a destruction of the urease activity a destruction of the trypsin inhibition factor went along.

2. Als direkte Prüfung auf den Trypsininhibierungsfaktor wurde ein Vergleich der Gelatineverdauung mit parallelen und unterschiedlichen Konzentrationen an rohen Sojabohnen und gemäß Beispiel 2 hergestelltem Futtermittelzusatz durchgeführt.2. As a direct test for the trypsin inhibition factor was a comparison of gelatin digestion with parallel and different concentrations of raw soybeans and the feed additive produced according to Example 2.

Der Plattentest zeigte bei rohen Sojabohnen in Verdünnungen von 1 : 100 und 1 : 1000 eine Inhibierung. Bei dem gemäß Beispiel 2 hergestellten Futtermittelzusatz kam es bei Verdünnungen von 1 : 10 bis 1 ι 1200 zu keiner Inhibierung.The plate test showed inhibition on raw soybeans at dilutions of 1: 100 and 1: 1000. In the case of the feed additive prepared according to Example 2, there was no inhibition at dilutions of 1:10 to 1 ι 1200.

Die beim Verfüttern stark fetthaltiger Futtermittel an Tiere auftretenden Geschmacksprobleme lassen sich durch die erfindungsgemäß herstellbaren geschützten Lipidsubstanzen ebenfalls vermeiden. *The taste problems that arise when feeding animals with a high fat content can be overcome also avoid the protected lipid substances which can be prepared according to the invention. *

Um dies zu veranschaulichen, wurden gemäß Beispiel 2 hergestellte geschützte Lipidsubstanzen in· getrockneter und feuchter Form an zwei Ziegen verfüttert.To illustrate this, protected lipid substances prepared according to Example 2 were dried and fed to two goats in wet form.

Der Futtermittelzusatz wurde in einer täglichen Menge von 500 g (Trockengewicht) pro Tier zusammen mit 500 gThe feed additive was added in a daily amount of 500 g (dry weight) per animal together with 500 g

-16-509809/0746 -16- 509809/0746

Gerstenmehl und 1000 g Luzernenspreu über 6 Wochen hinweg verfüttert. Der Futtermittelzusatz wurde durch die beiden Ziegen ohne weiteres gefressen, und zwar sowohl in feuchtem als auch in trockenem Zustand und gleichgültig, ob er getrennt oder in Kombination mit anderen Futtermitteln gegeben wurde.Barley flour and 1000 g of lucerne chaff for 6 weeks fed. The feed additive was readily consumed by the two goats, both of them in a wet as well as in a dry state and irrespective of whether it is used separately or in combination with others Feed was given.

Bei einer weiteren Versuchsfütterung wurde ein gemäß Beispiel 1 hergestellter Futtermittelzusatz in einer Menge von 2,3 kg zusammen mit 2,3kg Gerstenmehl und 4,6 kg Luzernenspreu an drei einjährige Stiere verfüttert. Zwei Vergleichsstiere wurden mit 4,6 kg Gerstenmehl und 4,6 kg Luzernenspreu gefüttert.In a further test feeding, a feed additive prepared according to Example 1 was used in a quantity of 2.3 kg together with 2.3 kg of barley flour and 4.6 kg of lucerne chaff are fed to three one-year-old bulls. Two Control animals were fed 4.6 kg of barley meal and 4.6 kg of lucerne chaff.

Über einen Monat fraßen die Tiere ihre gesamte Ration.The animals ate their entire ration for over a month.

Der Futterausnutzungsgrad der behandelten Gruppe, ausgedrückt als Gewicht der Gesamtfütterung pro 0,45 kg Lebendgewicht, betrug 10,4 : 1 im Vergleich zu 20,8 : 1 bei der Vergleichsgruppe (Verdoppelung der Futterausnutzung).The feed utilization rate of the treated group, expressed as the weight of the total feed per 0.45 kg live weight, was 10.4: 1 compared to 20.8: 1 in the comparison group (doubling of feed utilization).

Die Spitzenlebendgewichtzunahme betrug bei der Versuchsgruppe 1,5 kg/Tag, bei der Vergleichsgruppe 0,86 kg/Tag. The peak live weight gain was 1.5 kg / day in the test group and 0.86 kg / day in the comparison group.

Eine Fäkalienanalyse der Versuchsgruppe lieferte einen Ätherextraktgehalt von 4,196 (Trockengewicht) im Vergleich zu 3,9% bei der Vergleichsgruppe. Dies zeigt, daß das geschützte Lipid in dem verfütterten erfindungsgemäß hergestellten Futtermittelzusatz in der Tat durch die Tiere ausgenutzt wurde.A fecal analysis of the test group showed an ether extract content of 4.196 (dry weight) in comparison 3.9% in the comparison group. This shows that the protected lipid in the fed according to the invention The feed additive produced has in fact been exploited by the animals.

-17--17-

509809/0746509809/0746

Claims (16)

PatentansprücheClaims Verfahren zur Herstellung eines Lipidsubstanzen enthaltenden Tierfuttenuitteizusatzes, dadurch gekennzeichnet, daß manProcess for the production of an animal feed ingredient additive containing lipid substances, characterized in that that he a) eine Lipidsubstanz in wäßrigem Medium zu feinen Teilchen zerkleinert;a) a lipid substance is comminuted into fine particles in an aqueous medium; b) in das wäßrige Medium ein eiweißartiges Material einträgt und schließlichb) introduces a protein-like material into the aqueous medium and finally c) das erhaltene wäßrige Gemisch mit einem Aldehyd versetzt,c) the aqueous mixture obtained is mixed with an aldehyde, wobei das Protein mit dem Aldehyd unter Bildung eines die einzelnen Lipidteilchen einkapselnden bzw. umhüllenden Protein/Aldehyd-Komplexes reagiert.wherein the protein with the aldehyde to form an encapsulating or enveloping the individual lipid particles Protein / aldehyde complex reacts. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das wäßrige Medium alkalisch macht.2. The method according to claim 1, characterized in that the aqueous medium is made alkaline. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das wäßrige Medium durch Zugabe von Natriumhydroxid alkalisch macht.3. The method according to claim 2, characterized in that the aqueous medium by adding sodium hydroxide makes alkaline. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den Protein/Aldehyd-Komplex sich in Gegenwart von Metallkationen bilden läßt.4. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the protein / aldehyde complex can be formed in the presence of metal cations. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metallkationen durch Zusatz eines- wasserlöslichen Metallsalzes zu dem wäßrigen Medium vor der Stufe c) einführt.5. The method according to claim 4, characterized in that the metal cations by adding a water-soluble Metal salt introduces to the aqueous medium before step c). -18-509809/0746 -18- 509809/0746 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallsalz Aluminiumsulfat, Calciumchlorid und/oder Magnesiumsulfat verwendet.6. The method according to claim 5, characterized in that the metal salt is aluminum sulfate, calcium chloride and / or magnesium sulfate is used. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das Calciumchlorid in Form von Calciumchloridhexahydrat (CaCl2*6H2O) verwendet.7. The method according to claim 6, characterized in that the calcium chloride is used in the form of calcium chloride hexahydrate (CaCl 2 * 6H 2 O). 8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Aldehyd Formalin verwendet.8. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that as Aldehyde formalin used. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Lipidmaterial mittels einer Korundum-Steinmühle zu feinen Teilchen zerkleinert.9. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Lipid material crushed into fine particles using a corundum stone mill. 10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als proteinartiges Material ein Pflanzenprotein aus Sojabohnen, Erdnüssen, Sonnenblumen, Saffran, Baumwollsaat, Mais, Raps und/oder Lupinen verwendet. 10. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that a vegetable protein from soybeans, peanuts, sunflowers, saffron, cottonseed, corn, rapeseed and / or lupins is used as the proteinaceous material. 11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als protein artiges Material Milchkasein und/oder Natriumkaseinat verwendet. 11. The method according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that milk casein and / or sodium caseinate is used as the protein-like material. 12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lipidsubstanz ein hochschmelzendes Lipid, bestehend aus Talg, Schweineschmalz und/oder Kokosnußöl, verwendet. 12. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lipid substance used is a high-melting lipid consisting of tallow, lard and / or coconut oil . -19--19- 509809/0746509809/0746 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man die Llpidsubstanz in einem wäßrigen Medium bei einer Temperatur von oberhalb 450C zu feinen Teilchen zerkleinert und daß man das erhaltene Produkt vor der Zugabe des proteinartigen Materials auf eine Temperatur von unterhalb 450C abkühlt.13. The method according to claim 12, characterized in that the Llpidsubstanz is comminuted in an aqueous medium at a temperature of above 45 0 C to fine particles and that the product obtained is reduced to a temperature of below 45 0 C before the addition of the proteinaceous material cools down. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man das wäßrige Medium in Stufe a) auf eine Temperatur von 600C bringt.14. The method according to claim 13, characterized in that the aqueous medium is brought to a temperature of 60 0 C in step a). 15. Verfahren nach Ansprüchen 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß man das Produkt der Stufe a) auf eine Temperatur von 30°C abkühlt.15. The method according to claims 13 and / or 14, characterized in that that the product of stage a) is cooled to a temperature of 30.degree. 16. Tierfutterzusatz, hergestellt nach einem oder Mehreren der vorhergehenden Ansprüche.16. Animal feed additive made in one or more batches of the preceding claims. 509809/0746509809/0746
DE2436677A 1973-08-10 1974-07-30 PROCESS FOR MANUFACTURING ANIMAL FEED ADDITIVE Withdrawn DE2436677A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ17165473 1973-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436677A1 true DE2436677A1 (en) 1975-02-27

Family

ID=19917029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436677A Withdrawn DE2436677A1 (en) 1973-08-10 1974-07-30 PROCESS FOR MANUFACTURING ANIMAL FEED ADDITIVE

Country Status (9)

Country Link
AR (1) AR209278A1 (en)
AU (1) AU476112B2 (en)
CA (1) CA1041827A (en)
DE (1) DE2436677A1 (en)
DK (1) DK424174A (en)
FI (1) FI58046C (en)
FR (1) FR2239950B1 (en)
GB (1) GB1469176A (en)
ZA (1) ZA744685B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ182247A (en) * 1976-03-08 1979-06-08 Blue Wing Corp Lipid containing feed supplements
CA2145497A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-11 Subramaniam Mahadevan Protected feed product
CA2296526A1 (en) 1997-07-16 1999-01-28 Rumentek Industries Pty. Limited Feed supplement
AUPQ221899A0 (en) * 1999-08-13 1999-09-09 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Feed supplement for altering milk fat profile
WO2005074545A2 (en) * 2004-01-30 2005-08-18 The Regents Of The University Of California Protected dry composites

Also Published As

Publication number Publication date
DK424174A (en) 1975-04-07
GB1469176A (en) 1977-03-30
ZA744685B (en) 1976-04-28
AR209278A1 (en) 1977-04-15
FI58046B (en) 1980-08-29
CA1041827A (en) 1978-11-07
FR2239950B1 (en) 1980-09-12
FR2239950A1 (en) 1975-03-07
AU476112B2 (en) 1976-09-09
FI58046C (en) 1980-12-10
FI227574A (en) 1975-02-11
AU7189574A (en) 1976-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708818A1 (en) LIVEROUS ANIMAL FOOD AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2533488A1 (en) VEGETABLE PROTEIN CONCENTRATES, METHOD OF MANUFACTURING AND USES FOR FEED
DE1692441B1 (en) Process for the production of a nitrogenous animal feed protected against bacterial deamination
DE2521217C3 (en) Production of a dry, hard, high-fat animal feed
DE2342183A1 (en) METHOD OF TREATMENT OF PLANT PROTEIN
DE2756665A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A NUTRITIONAL PRODUCT FROM PROTEIN-CONTAINING SOYBEAN MATERIAL
DE2837822A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A FEED MIXTURE
DE3042351A1 (en) Calcium ammonium lactate and solidified fermented whey treated with ammonia
DE2436677A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING ANIMAL FEED ADDITIVE
DE2526191A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF FAT CONCENTRATE
DE1302401C2 (en) Cartilage mass
DE2506279A1 (en) FEED ADDITIVE FOR RUMER
DE2710555A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF ADDITIVE FEED
DE2062529A1 (en)
WO2007048369A1 (en) Supplement and also production of the same
DE2711312A1 (en) ANIMAL FOOD MADE OF SEVERAL COMPONENTS IN BLOCK SHAPE
DE102016109094A1 (en) Process for the preparation of a collagenous material in particulate form and collagen material produced
DE892854C (en) Hormone preparations for fattening, lactation and castration purposes for animals
DE2222966C3 (en) Process for the production of a wet food, in particular for fish
DE2820944A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A FOOD
DE102006040425A1 (en) Supplement, useful as additive to feed animals e.g. ruminants and beef cattle, comprises a homogeneous pulverulent composition of fat and starch
DE2745035A1 (en) ZINC BACITRACIN PREPARATION USED AS FEED ADDITIVE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2023547A1 (en) Compound feed additives containing amino acids for feeding ruminants
DE2409790A1 (en) METHOD OF FATTYING BACK PROTEIN MATERIALS
AT298213B (en) Process for the preservation of animal feed containing meat

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: KURZFRISTIGE WIEDEREINSETZUNG WEGEN FALSCH VEROEFFENTLICHTEM ERLEDIGUNGSGRUND. DIE VEROEFFFENTLICHUNG DES ZUTREFFENDEN ERLEDIGUNGSGRUNDES ERFOLGT IM NAECHSTEN PATENTBLATT.

8141 Disposal/no request for examination