DE2435693C3 - Impact dismantling fuse - Google Patents

Impact dismantling fuse

Info

Publication number
DE2435693C3
DE2435693C3 DE19742435693 DE2435693A DE2435693C3 DE 2435693 C3 DE2435693 C3 DE 2435693C3 DE 19742435693 DE19742435693 DE 19742435693 DE 2435693 A DE2435693 A DE 2435693A DE 2435693 C3 DE2435693 C3 DE 2435693C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
detonator
plunger
ignition needle
impact body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742435693
Other languages
German (de)
Other versions
DE2435693B2 (en
DE2435693A1 (en
Inventor
Paul 7230 Schramberg Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Junghans 7230 Schramberg GmbH
Original Assignee
Gebr Junghans 7230 Schramberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Junghans 7230 Schramberg GmbH filed Critical Gebr Junghans 7230 Schramberg GmbH
Priority to DE19742435693 priority Critical patent/DE2435693C3/en
Publication of DE2435693A1 publication Critical patent/DE2435693A1/en
Publication of DE2435693B2 publication Critical patent/DE2435693B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2435693C3 publication Critical patent/DE2435693C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufschlag-Zerlegerzünder mit einer Zünderhaube mit einer Solldeformationszone und mit einem in der Zünderspitze angeordneten Prallkörper, einem clnesem axial benachbarten, entgegen der Federkraft verschiebbaren Stößel und einer nach dem Abfeuern des Geschosses entriegelbaren, beim Zielaufschlag vom Stößel in den Detonator einstoßbaren Zündnadel, wobei der Stößel und die Zündnadel im Zünderkörper selbst derart geführt sind, daß deren Axialverschiebbarkeit durch Verformung der Zünderhaube nicht beeinträchtigt wird und wobei äie Impulskette vom Prallkörper zur Zündnadel durch einen Zwischenraum unterbrochen istThe invention relates to an impact dismantling detonator with a detonator hood with a desired deformation zone and with an impact body arranged in the igniter tip, against a clnesem axially adjacent the spring force displaceable plunger and an unlockable after firing the projectile, when Target impact from the plunger into the detonator pushable firing pin, whereby the plunger and the firing pin in the Igniter body itself are guided in such a way that their axial displaceability by deformation of the igniter hood is not impaired and whereby the impulse chain from the impact body to the ignition needle through a gap is interrupted

Durch die AT-PS 228098 ist ein Aufschlagzünder bekannt, bei dem in der Spitze der Zfinderhaube ein Beharrungskörper angeordnet ist, welcher beim Abfeuern des Geschosses durch Beharrungskräfte einen Stützring zusammenstaucht und sich nach hinten an ein benachbartes, axial verschiebbares, im Flug entriegelbares Zündglied anlegt, das beim Zielaufschlag eine Zündnadel in den Detonator einstößtAT-PS 228098 is an impact detonator known, in which an inertia body is arranged in the tip of the spark plug, which when firing of the projectile compresses a support ring due to inertia and moves backwards adjacent, axially displaceable, unlockable in flight Creates a detonator that pushes a needle into the detonator when it hits the target

Um zu vermeiden, daß bereits während des Flugs durch Prellschläge, wie sie beim Auftreffen des Zünders auf Regentropfen, Hagelkörner, Insekten u. dgL erzeugt werden, die Zündnadel vorzeitig in den Detonator gestoßen wird, ist es durch die DE-OS 14 28 794 für einen Zünder mit vorstehendem Stößel bzw. durch die GB-PS 8 2? 118 für einen Zünder mit in der Zünderspitze angeordneten Schlagstück bekannt, zwischen dem Stößel bzw. dem Schlagstock und der Zündnadel einen Sicherheitsabstand vorzusehen, welcher im Flug eine Unterbrechung der Impulskette darstellt, beim Zielaufschlag durch die dabei auftretende Verschiebung des Stößels bzw. Schlagstücks nach hinten jedoch überwunden wird.In order to avoid that already during the flight from bouncing blows, as they are when hitting the detonator generated on raindrops, hailstones, insects and the like are, the ignition needle is prematurely pushed into the detonator, it is through DE-OS 14 28 794 for a detonator with a protruding plunger or by the GB-PS 8 2? 118 for a detonator with in the detonator tip arranged hammer known, between the plunger or the baton and the firing needle one Provide a safety distance, which is an interruption of the impulse chain in flight, at the target impact however, overcome by the rearward displacement of the plunger or hammer will.

Bei diesen Zündern erfolgt somit entweder bereits beim Abschuß oder aber beim Zielaufschlag ein axialer Stoß auf den Prallkörper, der diesen in der Zünderspitze nach hinten bewegt Insbesondere bei Zündern mit beim Zielaufschlag einstoßbarem Stößel oder Hammer ist es notwendig, daß eine wesentliche Stoßkomponente von vorn auf den Zünder trifft Bei Auftreffwinkeln unter 25" sind sie zumeist nicht mehr imstande, die Detonatorkapsel anzustechen bzw. sie bedürfen, wie der Zünder nach der genannten AT-PS 2 28 098, besonderer Glieder zur Umwandlung der radialen bzw. tangentialen Stöße in solche axialer Richtung. Ansonsten besteht die Gefahr von Abprallern, d. h. der Zünder spricht nicht, oder erst nach dem Abprallen vom Ziel an, wenn das Geschoß unter ungünstigem Winkel aufs Ziel auftrifftIn the case of these fuzes, an axial movement occurs either as soon as they are fired or when they hit the target Impact on the impact body, which moves it backwards in the detonator tip, especially with detonators with Target impact impactable ram or hammer it is necessary that a substantial impact component of meets the detonator at the front At angles of impact below 25 " they are mostly no longer able to puncture the detonator capsule or need them, like the detonator of the aforementioned AT-PS 2 28 098, special links for converting the radial or tangential impacts into such axial direction. Otherwise there is a risk of ricochets, i. H. the detonator does not speak, or only at first after ricochet off the target, if the projectile hits the target at an unfavorable angle

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aufschlag-Zerlegerzünder zu schaffen, der beim Aufschlag auf Ziele unterschiedlicher Widerstandsfähigkeit z. B. auf Aluminium- oder Stahlblech von 1 bis 5 mm Wandstärke, beim Beschüß aus unterschiedlichen Kampfentfernungen, d. h. unterschiedlichen Auftrenngeschwindigkeiten, wie auch bei stark schwankendem Auftreffwinkel bis herab zu 10° oder weniger, noch sicher anspricht Dabei soll der Zünder im Aufbau einfach und robust sein und gewährleisten, daß die die Zündung herbeiführenden Teile selbst dann noch funktionsfähig bleiben, wenn der Zünder äußerlich, d.h. seine Haube, durch den Aufschlag weitgehend deformiert istThe object of the invention is to provide an impact dismantling fuse to create that when serving targets of different resistance z. B. on aluminum or sheet steel with a wall thickness of 1 to 5 mm, when bombarded from different combat distances, d. H. different ripping speeds, such as Even with a strongly fluctuating angle of incidence down to 10 ° or less, it should still respond reliably the detonator be simple and robust in construction and ensure that the cause of the ignition Parts remain functional even if the detonator externally, i.e. its hood, through the Serve is largely deformed

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Zwischenraum erst beim Zielaufschlag überwunden wird und daß der aus gehärtetem Stahl o. dgL bestehende Prallkörper, außen übergreifend, in der Spitze der auf den Zünderkörper aufgesteckten, dünnwandigen, aus leicht verformbarem Werkstoff bestehenden Zünderhaube befestigt, insbesondere in diese eingeschraubt oder eingebördelt ist und daß die Kraft bzw. Vorspannung einer den Stößel an denAccording to the invention, this object is achieved in that the gap is not made until the target impact is overcome and that the impact body made of hardened steel o. dgL, overlapping outside, in the tip of the thin-walled, easily deformable material attached to the detonator body existing detonator hood attached, in particular screwed or crimped into this and that the Force or bias of the plunger to the

Prallkörper andrückenden Feder so bemessen ist, daS der Stößel erst bei einem axial oder tangential auf den Prallkörper treffenden Stoß festgelegter Mindestenergie einen den Zwischenraum zwischen Stößel und Zflndnadel überwindenden, zum Einstoßen der Zflndnadel in den Detonator ausreichenden Axidimpuls erfährtThe spring pressing the impact body is dimensioned in such a way that the plunger only impacts axially or tangentially on the Impact body hitting impact of defined minimum energy a the space between the plunger and Overcome the ignition needle to push in the ignition needle experiences sufficient axial impulse in the detonator

Durch diese Ausbildung des Zunders und geeignete Bemessung der Massen des Prallkörpers und des Stößels sowie der Kraft und Vorspannung der Feder wird erreicht, daß Maskentreffer den Zünder nicht zum Ansprechen bringen, der Zünder aber beim Überschreiten einer genau vorherbestimmbaren Größe des Aufschlagimpulses, den der als Hammer wirkende Prallkörper auf den Stößel ausübt, sicher betätigt wird. Dies ist nicht nur bei extrem flachen Auftreffwinkeln is gewährleistet, sondern vornehmlich auch bei Zielen, wie sie der Aufgabenstellung zugrundegelegt wurden, nämlich auf Aluminium- oder Stahlblech von 1 bis 5 mm Wandstärke. Die bei einem Streifen des Ziels bewirkte Geschoßbremsung reicht aus, daß der Prallkörper dem Stößel einen die vorgegebene Energieschwelle überschreitenden Impuls erteilt, um die Zündnadel in den Detonator einzustoßen.Through this formation of the scale and suitable dimensioning of the masses of the impact body and the Plunger as well as the force and bias of the spring is achieved that mask hits do not cause the detonator Bring a response, but the detonator when exceeded an exactly predeterminable size of the impact pulse that acts as a hammer Impact body exerts on the plunger, is safely actuated. This is not only guaranteed with extremely flat angles of impact, but also with targets such as they were based on the task, namely on aluminum or steel sheet from 1 to 5 mm Wall thickness. The projectile braking caused in a strip of the target is sufficient that the impact body the The plunger issues an impulse that exceeds the specified energy threshold to push the ignition needle into the Detonator crash.

Weitere Einzelheiten gehen aus der Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfühnmgsbei-Spieles hervor. Es zeigtFurther details can be found in the description of an execution game shown in the drawings emerged. It shows

F i g. 1 eine Außenansicht des angedeuteten Geschosses mit einem Zünder nach der Erfindung bei extrem flachem Zielaufschlag,F i g. 1 shows an external view of the projectile indicated with a detonator according to the invention at extreme flat target serve,

F i g. 2 einen Längsschnitt durch den oberen Teil eines Zünders nach F i g. 1.F i g. 2 shows a longitudinal section through the upper part of a detonator according to FIG. 1.

Nach Fig. 1 ist auf ein nur angedeutetes GeschoB 1 ein Zünder aufgesetzt, welcher einen Zünderkörper 2 mit aufgeschraubter bzw. aufgebördelter Zünderhaube 3 sowie nach hinten eine Übertragungsladung 4 aufweist Mit 5 ist eine Wandung eines Ziels, beispielsweise eines Flugzeugrumpfes dargestellt, auf die das Geschoß 1 nebst Zünder 2, 3 so flach auftrifft, daß es lediglich eine gewisse Materialverschiebimg in der Wandung S und eine Aufbauchung 6 vor der Zünderhaube 3 herbeiführt In der Spitze der Zünderhaube 3 ist noch ein etwa kegeliger bis zylindrischer Prallkörper 7 befestigt, dessen Fußdurchmesser etwa gleich dem Durchmesser der Spitze der Zünderhaube 3 istAccording to FIG. 1, a floor 1 is only indicated a detonator is attached, which has a detonator body 2 with a screwed on or flared detonator hood 3 as well as a transfer charge 4 to the rear With 5 is a wall of a target, For example, an aircraft fuselage is shown on which the projectile 1 and igniter 2, 3 hit so flat, that there is only a certain material displacement in the wall S and a bulge 6 in front of the Detonator cap 3 brings about In the tip of the detonator cap 3 is still an approximately conical to cylindrical Impact body 7 attached, the foot diameter of which is approximately equal to the diameter of the tip of the igniter hood 3 is

Wie Fig.2 veranschaulicht, weist der Prallkörper 7, der vornehmlich aus Hartmetall bzw. gehärtetem Stahl besteht, einen zylindrischen Schaft 8 mit einer Ringeindrehung 9 auf, in die eine Wulst 10 der Zünderhaube 3 eingreift Die Zünderhaube 3 besteht aus so dünnem, leicht verformbarem Werkstoff. An einer hinteren, vornehmlich ebenen Fläche U des Schaftes 8 des Prallkörpers 7 steht ein ballig bis halbkugelförmig gestalteter, harter bzw. gehärteter Kopf 12 eines Stößels 13 an, der im Zünder 2 axial verschiebbar geführt ist und durch eine Schraubendruckfeder 14 an die Fläche 11 angelegt bzw. angedrückt wird. Die Kraft dieser Feder 14, deren hinteres Ende sich in einer Muffe 15 abstützt, ist wenigstens so groß, daß sie die auf den Stößel 13 beim Abschuß nach hinten gerichteten Beharrungskräfte überwindet Die Muffe 15, welche mit einer den Stößel 13 umgreifenden, zentrischen Bohrung 16, versehen ist, ist axial verschiebbar in einer zentrischen Axialbohrung 17 des Zünderkörpers 2 angeordnet und steht unter dem Druck einer Schraubendruckfeder 18, die sich einerendü an einem in die Spitze des Zünderkörpers 2 eingebördelten Führungsring 19 für den Stößelkopf 12, andernends auf einem Ringbund 20 der Muffe 15 abstütze Die Muffe 15 dient als Schlagstück und wirkt nut einem Ansatz 21 einer dem Stößel 13 axial benachbarten Zündnadel 22 zusammen. Der Steuerung der Muffe 15, d.h. ihrer Auslösung dient eine an sich bekannte Zerlegereinrichtung, weiche auf einer Zerlegerplatte 23 angeordnet ist und on Ausgangszustand mit einem Auslösehebel 24 die Muffe 15 sperrend untergreiftAs Figure 2 illustrates, the impact body 7, which consists primarily of hard metal or hardened steel, a cylindrical shaft 8 with a Annular rotation 9, in which a bead 10 of the igniter hood 3 engages. The igniter hood 3 consists of so thin, easily deformable material. On a rear, primarily flat surface U of the shaft 8 of the impact body 7 is a spherical to hemispherical shaped, hard or hardened head 12 of a The plunger 13, which is guided axially displaceably in the igniter 2, and by a helical compression spring 14 the surface 11 is applied or pressed. The power this spring 14, the rear end of which is supported in a sleeve 15, is at least so large that it is on the The plunger 13 when firing backward inertia overcomes the sleeve 15, which with a central bore 16 encompassing the plunger 13 is provided, is axially displaceable in a central axial bore 17 of the igniter body 2 and is under the pressure of a helical compression spring 18, which are attached to a guide ring crimped into the tip of the detonator body 2 19 for the plunger head 12, at the other end on an annular collar 20 of the sleeve 15, the sleeve 15 is used as a striker and acts only on a shoulder 21 of a firing needle 22 axially adjacent to the plunger 13 together. The control of the sleeve 15, i.e. its A cutting device known per se, which is arranged on a cutting plate 23, is used for triggering and on the initial state with a release lever 24 the Sleeve 15 engages under locking

Der Zündnadel 22, welche in einer Sicberungshülse 25 geführt ist, ist weiterhin eine an sich bekannte Flieh-Wickelbandsicherung zugeordnet, bestehend aus einem Bandwickel 26 und von diesem festgehaltene den Schaft der Zündnadel 22 umgebenden Kugeln 27, die voneinander durch eine Ringscheibe 28 getrennt sind und sich oben an einem Ringbund 29 der Zündnadel 22, unten dagegen auf einer Kopfringplatte 30 der Sicherungshülse 25 abstützen. Die Sicherungshülse 25 ist in einem Rotorträger 31 des Zünders axial verschiebbar geführt Eine Schraubendruckfeder 32, die die Sicherungshülse 25 umgibt, stützt sich auf einer Ringschulter 33 des Rotorträgers 31 ab und drückt die Kopfringplatte 30 gegen die Kugeln 27. In der Ausgangsstellung ragt die Sicherungshülse 25 mit einem gezahnten Kronenende 34 in eine Ausnehmung 35 eines um eine Achse 36 dreh- bzw. schwenkbar gelagerten Rotors 37, welcher in einer Kammer eine Detonatorladung 38 aufweist In der Ruhelage befindet sich diese Detonatorladung 38 in ausgeschwenkter Lage.The ignition needle 22, which is in a protective sleeve 25 is performed, is also assigned a per se known fly-wrap safety device, consisting of a tape roll 26 and held by this the shaft of the ignition needle 22 surrounding balls 27, the are separated from each other by an annular disk 28 and are located at the top of an annular collar 29 of the ignition needle 22, support below, however, on a ring head plate 30 of the locking sleeve 25. The locking sleeve 25 is axially displaceably guided in a rotor arm 31 of the igniter A helical compression spring 32, the the securing sleeve 25 surrounds, is supported on an annular shoulder 33 of the rotor arm 31 and presses the Head ring plate 30 against the balls 27. In the starting position, the locking sleeve 25 protrudes with a toothed crown end 34 in a recess 35 of a rotatably or pivotably mounted about an axis 36 Rotor 37, which has a detonator charge 38 in a chamber. This is in the rest position Detonator charge 38 in the swiveled-out position.

Zwischen dem hinteren Ende des Stößels 13 und dem oberen Ende der Zündnadel 22 ist ein Zwischenraum 39 vorgesehen, welcher die Übertragung eines auf die Zünderspitze gelangenden energiearmen Prellimpulses vom Prallkörper 7, 8 über den Stößel 12, 13 auf die Zündnadel 22 verhindertThere is a space 39 between the rear end of the plunger 13 and the upper end of the ignition needle 22 provided which the transmission of a low-energy bounce pulse reaching the fuse tip from the impact body 7, 8 via the plunger 12, 13 on the ignition needle 22 prevented

Die Wirkungsweise des vorbeschriebenen Zünders geht an sich bereits weitgehend aus der Zeichnung hervor.The mode of operation of the detonator described above is already largely based on the drawing emerged.

Wird ein Geschoß mit einem solchen Zünder unter Drall abgefeuert, so geht in bekannter Weise mit dem Aufhören der Beschleunigung der Bandwickel 26 unter der Wirkung der Geschoßrotation auf und gibt die Kugeln 27 frei. Bandwickel 26 und Kugeln 27 liegen wirkungslos an der Außenwand des die Flieh-Wickelbandsicherung aufnehmenden Raumes aa Die Sicherungshülse 25 wird durch die Schraubendruckfeder 32 nach vorn geschoben bis die Kopfringplatte 30 an der Ringscheibe 28 bzw. am Ringbund 29 der Zündnadel 22 anliegtIf a projectile with such a fuse is fired with a twist, it works in a known manner with the Stopping the acceleration of the tape roll 26 under the action of the projectile rotation and gives the Balls 27 free. Tape wrap 26 and balls 27 are ineffective on the outer wall of the fly-wrap tape fuse receiving space aa The securing sleeve 25 is secured by the helical compression spring 32 pushed forward until the ring head plate 30 is on the washer 28 or on the collar 29 of the ignition needle 22 is applied

Beim Vorgleiten der Sicherungshülse 25 gibt diese aber auch den Rotor 37 frei. Da die Detonatorladung 38 leichter ist als der bisher unter der Zündnadel 22 bzw. der Sicherungshülse 25 befindliche Metallkern, schwenkt der Rotor 37 unter der Wirkung der Fliehkraft aus bis nunmehr die Detonatorladung 38 hinter der Zündnadel 22 und der Sicherungshülse steht — In an sich bekannter, hier nicht dargestellter, Weise kann das Ausschwenken des Rotors 37 auch durch Federkraft und die Arretierung in der Sollendstelhing durch einen Sperrschieber, -kugel o. dgl erfolgen.When the securing sleeve 25 slides forward, however, it also releases the rotor 37. As the detonator charge 38 is lighter than the metal core previously located under the ignition needle 22 or the locking sleeve 25, the rotor 37 pivots under the effect of centrifugal force until now the detonator charge 38 is behind the Ignition needle 22 and the locking sleeve are in place - this can be done in a manner known per se, not shown here Swinging out the rotor 37 also by spring force and locking in the Sollendstelhing by a Lock slide, ball or the like take place.

Trifft nunmehr während des Flugs des Geschosses die Kopfplatte des Prallkörpers 7 auf ein Hindernis geringer Masse, z.B. Regentropfen, Hagel, Insekten o. dgU so übt zwar der Prallkörper 7, 8 desen Masse vornehmlich mindestens fünfmal, vornehmlich acht- bis zehi.mal so hoch ist wie die des Stößels 13, auf den Stößel 13 einen geringen Prellschlag aus, der aber aufgrund vorerwähnten Masseverhältnisses die Kraft der Feder 14 nicht so weit zu überwinden vermag, daßNow hits during the flight of the projectile Head plate of the impact body 7 on an obstacle of low mass, e.g. raindrops, hail, insects o. dgU so the impact body 7, 8 exercises its mass mainly at least five times, mainly eight to ten times as high as that of the plunger 13, a slight bounce on the plunger 13, but this due to the aforementioned mass ratio, the force of the spring 14 is not able to overcome so far that

der Stößelkopf 12 tatsächlich abgestoßen und der Stößel 13 so weit weggeschleudert wird, daß er den Zwischenraum 39 aberwindet und außerdem noch mit so viel Wucht auf die Zündnadel 22 trifft, daß diese entgegen der Kraft der Feder 32 und der Trägheitskraft s der Zündnadel 22 sowie der Sicherungshalse 25 in die Detonatoriadung38 eingestoßen wird.the plunger head 12 actually repelled and the plunger 13 is thrown away so far that he the However, the gap 39 winds and also hits the ignition needle 22 with so much force that it against the force of the spring 32 and the inertia force s the ignition needle 22 and the safety collar 25 is pushed into the detonator charge38.

Sicher wird diese Energieschwelle jedoch aberwunden, wenn der Prallkörper 7,8 auf ein Hindernis bzw. ein Ziel wesentlich höherer Masse gegenüber dem des Prallkörpers 7, 8 trifft bzw. wenn, selbst ohne unmittelbares Auftreffen des Prallkörpers 7,8 am Ziel, das Geschoß plötzlich sehr stark abgebremst wird, oder wenn, wie F i g. 1 veranschaulicht, beim Eindringen des Geschoßbauches Zielmaterial weggeschoben und der Prallkörper 7 lediglich von der Materialausbauchung 6 getroffen wird. Der Zünder spricht auf Zielrnaterialien wie Aluminium und Stahlblech bei Materialstärken von 1 bis 5 mm und von etwa fünf bis neunzig Grad an, und zwar sowohl bei kurzen als auch bei großen Zielentfernungen. Der Zünder besitzt nicht nur die erforderliche Verrohr- sondern auch die notwendige Regensicherheit, wie sie beispielsweise der eines Wasservorhangs von 1 mm bzw. von Duralblech von 0,4 mm Stärke bei einer Zielentfernung von 100 m entspricht Dabei ist der Zünder so robust, daß der Zünder unbeschädigt bleibt, wenn beispielsweise das Geschoß mit aufgesetztem Zünder aus eineinhalb Metern Höhe mit der Spitze auf eine Beton- oder Stahlplatte fälltHowever, this energy threshold is surely overcome if the impact body 7, 8 hits an obstacle or a target with a significantly higher mass than that of the impact body 7, 8 or if the projectile suddenly hits the target even without the impact body 7, 8 directly hitting the target is decelerated very strongly, or if, as shown in FIG. 1 illustrates, when the projectile bulge penetrates, target material is pushed away and the impact body 7 is only hit by the bulge 6 of material. The detonator responds to target materials such as aluminum and sheet steel at material thicknesses of 1 to 5 mm and from about five to ninety degrees, both at short and long target ranges. The detonator not only has the necessary piping protection but also the necessary rainproofness, such as that of a water curtain of 1 mm or of dural sheet of 0.4 mm thickness at a target distance of 100 m. The detonator is so robust that the The detonator remains undamaged if, for example, the bullet with the detonator attached falls with its tip onto a concrete or steel plate from a height of one and a half meters

Durch die Möglichkeit, die Detonatorladung 38 sowohl mit der Spitze der Zündnadel 22 als auch mit den Kronenspitzen der Sicherungshülse 25 anzustechen, wird erreicht, daß aufgrund dieser Trennung der radial und axial benachbarten Zünderteile, selbst bei einer Durchbiegung des Zünderkopfes vor der ZündauslösuRg, sich die zum Anstechen erforderlichen Teile noch längsbewegen können, selbst wenn die oberen Teile sich bereits verschoben bzw. verklemmt haben.By being able to use the detonator charge 38 both with the tip of the ignition needle 22 and with the To pierce crown tips of the locking sleeve 25, it is achieved that due to this separation of the radial and axially adjacent detonator parts, even if the detonator head is bent before the ignition is triggered, the parts required for piercing can still move lengthways, even if the upper parts are moving have already moved or jammed.

Die Einrichtung zur Zündung der Detonatorladung 38 über die Selbstzerlegereinnchtung entspricht dem an sich bekannten Aufbau. Die Wirkungsweise ist aus der Zeichnung ersichtlich, wobei das Anstechen der Detonatorladung 38 sowohl direkt über die Zündnadel 22 oder aber unter Prellschlag über die Sicherungshalse 25 erfolgen kann.The device for igniting the detonator charge 38 via the self-destructing device corresponds to that on familiar structure. The mode of operation can be seen from the drawing, with the piercing of the Detonator charge 38 both directly via the ignition needle 22 or with a bounce via the safety collar 25 can be done.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufschlag- iterlegerzünder mit einer Zünderhaube, mit einer Solldeformationszone und mit einem in der Zanderspitze angeordneten Prallkörper, einem diesem axial benachbarten, entgegen Federkraft verschiebbaren Stößel und einer nach dem Abfeuern di» Geschosses entriegelbaren, beim Zielaufschlag von Stößel in den Detonator einstoßbaren Zündnadel, wobei der Stößel und die Zündnsdel im Zünderkörper selbst derart geführt sind, daß deren Axialverschiebbarkeit durch Verformung der Zfinderhaube nicht beeinträchtigt wird, und wobei die Impulskette vom Prallkörper zur Zündnadel durch einen Zwischenraum unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum erst beim Zielaufschlag überwunden wird, und daß der aus gehärtetem Stahl o.dgL bestehende Prallkörper (7,8) außen übergreifend, in der Spitze der auf den Zünderkörper (2) aufgesteckten, dünnwandigen, aus leicht verformbaren Werkstoff bestehenden Zünderhaube (3) befestigt, insbesondere in diese eingeschraubt oder eingebördelt ist, und daß die Kraft bzw. Vorspannung einer den Stößel (13) an den Prallkörper (7, 8) andrückenden Feder (14) so bemessen ist, daß der Stößel (13) erst bei einem axial oder tangential auf den Prallkörper (7, 8) treffenden Stoß festgelegter Mindestenergie einen den Zwischenraum zwischen Stößel (13) und x Zündnadel (22) überwindenden, zum Einstoßen der Zündnadel (22) in den Detonator (38) ausreichenden Axialimpuls erfährt1. Impact detonator with a detonator hood, with a predetermined deformation zone and with an impact body arranged in the tip of the zander, a pusher axially adjacent to it, displaceable against spring force and a firing needle that can be unlocked after the projectile has been fired and that can be pushed into the detonator when the pusher hits the target, wherein the plunger and the ignition needle are guided in the igniter body itself in such a way that their axial displaceability is not impaired by deformation of the igniter hood, and the pulse chain from the impact body to the ignition needle is interrupted by a gap, characterized in that the gap is only overcome when the target is hit, and that the baffle (7, 8) made of hardened steel or similar is fastened over the outside, in the tip of the thin-walled detonator hood (3) made of easily deformable material, in particular screwed or crimped into it is, un d that the force or bias of a spring (14) pressing the plunger (13) against the impact body (7, 8) is such that the plunger (13) only impacts axially or tangentially on the impact body (7, 8) When the impact of a defined minimum energy hits the gap between the plunger (13) and the x ignition needle (22) experiences sufficient axial impulse to push the ignition needle (22) into the detonator (38) 2. Aufschlag-Zerlegerzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Prallkörper (7, 8) zum Stößel (13) hin eine ebene Fläche (U) und der Stößel (13) zum Prallkörper (7,8) hin einen ballig bis halbkugelförmig gestalteten, vornehmlich gehärteten Kopf (12) aufweist, der an der Fläche (11) des Prallkörpers (7, 8) unter der Kraft der Schrauben- druckfeder (14) anliegt, deren eines Ende an einem Ringbund des Stößels (13) und deren anderes Ende an einer Schlagrnuffe (15) einer Selbstzerlegereinrichtung des Zünders ansteht2. Impact decomposer fuse according to claim 1, characterized in that the impact body (7, 8) towards the plunger (13) a flat surface (U) and the plunger (13) towards the impact body (7.8) towards a spherical to hemispherical designed, mainly hardened head (12) which rests on the surface (11) of the impact body (7, 8) under the force of the helical * ° compression spring (14), one end of which on an annular collar of the plunger (13) and the other end of which rests against a beater sleeve (15) of a self-destructing device of the detonator 3. Aufschlag-Zerlegerzünder nach Anspruch 2, « gekennzeichnet durch ein dem Stößel (13) zugeordnetes, kopfseitig in den Zünderkörper (2) eingebördeltes, scheibeniringförmiges Führungslager (19), welches zugleich als Abstützung für eine Schraubendruckfeder (HiS) dient, welche in bekannter Weise x als Arbeitsfeder auf der Schlagmuffe (15) der Selbstzerlegereinrichtung aufsitzt3. Impact decomposer fuze according to claim 2, «characterized by a plunger (13) associated with the head side in the fuze body (2) crimped, disk ring-shaped guide bearing (19), which also serves as a support for a helical compression spring (HiS), which in known Way x sits as a working spring on the impact sleeve (15) of the self-destructing device 4. Aufschlag-Zerlegerzünder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Ringbund (29) versehene Zündnadel (22) in einer axial verschiebbar gelagerten, nach dem Entsichern des Zünders mit einer Kopfringplatte (M) unter der Kraft einer Schraubendruckfeder (32) am Ringbund (29) anliegenden Sicherungshülse (25) geführt ist, deren Ende M kronenförmig mi I Zahnspitzen (34) versehen ist4. Impact decomposer fuse according to one of the preceding claims, characterized in that the ignition needle (22) provided with an annular collar (29) in an axially displaceably mounted, after releasing the fuse with a head ring plate (M) under the force of a helical compression spring ( 32) is guided on the annular collar (29) adjacent locking sleeve (25), the end M of which is crown-shaped with tooth tips (34)
DE19742435693 1974-07-25 1974-07-25 Impact dismantling fuse Expired DE2435693C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435693 DE2435693C3 (en) 1974-07-25 1974-07-25 Impact dismantling fuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435693 DE2435693C3 (en) 1974-07-25 1974-07-25 Impact dismantling fuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435693A1 DE2435693A1 (en) 1976-02-05
DE2435693B2 DE2435693B2 (en) 1978-09-21
DE2435693C3 true DE2435693C3 (en) 1979-05-17

Family

ID=5921426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742435693 Expired DE2435693C3 (en) 1974-07-25 1974-07-25 Impact dismantling fuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2435693C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662279A (en) * 1985-09-23 1987-05-05 Interdyne Service Corp. Safing and arming device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2435693B2 (en) 1978-09-21
DE2435693A1 (en) 1976-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1086594B (en) Dismantling ignition
DE2907308C2 (en) Floor with at least one pushable daughter floor
DE1578457B2 (en) SAFETY DEVICE FOR IMPACT DETECTOR
DE2444919C3 (en) Self-immolative head fuse for twist projectiles
DE3149346C2 (en)
DE3119369C2 (en) Persistent fuse for twist projectiles with self-destruct device
DE2435693C3 (en) Impact dismantling fuse
DE720097C (en) Whisker
DE2725256A1 (en) GUN GRENADE
DE1123955B (en) Self-destruct head fuse for twist projectiles
DE562367C (en) Igniter for twist projectiles
DE1185093B (en) Cutting fuse for twist projectiles
DE1028468B (en) Dismantling ignition
DE2300230C3 (en) Jumping mine
DE2405179C3 (en) Twist bullet tinder
DE2852077A1 (en) FLOOR BUMPER
DE502633C (en) Striking detonator for bombs and projectiles of all kinds
DE87559C (en)
CH628979A5 (en) Projectile impact fuze
DE3533753A1 (en) Ground impact fuze having a split firing element
AT399047B (en) IGNITION DEVICE FOR A GRENADE
DE2405179B2 (en) SWIVEL FLOOR DETECTOR
AT227574B (en) Impact fuse
DE1578445A1 (en) Ignitors exposed to a rotary movement, especially for small caliber projectiles
DE51931C (en) Missile fuze with wings not participating in the rotation of the projectile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee