DE2433199A1 - NEW ALKENALS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION - Google Patents

NEW ALKENALS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION

Info

Publication number
DE2433199A1
DE2433199A1 DE2433199A DE2433199A DE2433199A1 DE 2433199 A1 DE2433199 A1 DE 2433199A1 DE 2433199 A DE2433199 A DE 2433199A DE 2433199 A DE2433199 A DE 2433199A DE 2433199 A1 DE2433199 A1 DE 2433199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkylidene
trans
alkenal
cis
lower alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2433199A
Other languages
German (de)
Inventor
William John Evers
Jun Howard Herbert Heinsohn
Bernard Joseph Mayers
Alan Owen Pittet
Michel Van Praag
Anne Sanderson
William Lewis Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Flavors and Fragrances Inc
Original Assignee
International Flavors and Fragrances Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US383580A external-priority patent/US3929919A/en
Priority claimed from US05/383,578 external-priority patent/US3970701A/en
Application filed by International Flavors and Fragrances Inc filed Critical International Flavors and Fragrances Inc
Publication of DE2433199A1 publication Critical patent/DE2433199A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0007Aliphatic compounds
    • C11B9/0015Aliphatic compounds containing oxygen as the only heteroatom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/202Aliphatic compounds
    • A23L27/2024Aliphatic compounds having oxygen as the only hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/004Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with organometalhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/36Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in compounds containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • C07C45/515Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being an acetalised, ketalised hemi-acetalised, or hemi-ketalised hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/62Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/21Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/222Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon triple bonds as unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/24Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/255Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing ether groups, groups, groups, or groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

25 561 n/wa25 561 n / wa

INTERNATIONAL FLAVORS & FRAGRANCES INC. NEW YORK, NoY./USAINTERNATIONAL FLAVORS & FRAGRANCES INC. NEW YORK, NoY./USA

Neue Alkenale und Verfahren zu deren HerstellungNew alkenals and methods of making them

Die Erfindung bezieht sich auf gewisse neue 2-Älkyliden-3-alkenale und auf Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyliden-3-alkenalen. The invention relates to certain new 2-alkylidene-3-alkenals and to methods of making 2-alkylidene-3-alkenals.

Durch die Verfahren gemäss der Erfindung werden direkteBy the method according to the invention are direct

509808/1085 -2-509808/1085 -2-

Methoden zur Herstellung von 2-Alkyliden-3-alkenalen in guten Ausbeuten entweder in bestimmten Verhältnissen von 2-Alkyliden-cis-3-alkenal zu 2-Alkyliden-trans-3-alkenal oder als im wesentlichen gesamtes 2-Alkyliden-cis-3-alkenalisomeres oder als im wesentlichen gesamtes 2-Alkyliden-trans-3-alkenal-isomeres geschaffen.Methods for the preparation of 2-alkylidene-3-alkenals in good yields either in certain ratios of 2-alkylidene-cis-3-alkenal to 2-alkylidene-trans-3-alkenal or as essentially the entire 2-alkylidene-cis-3-alkenal isomer or as essentially all of the 2-alkylidene-trans-3-alkenal isomer created.

Kurz dargestellt umfassen die erfindungsgemässen Verfahren die Verfahrensschritte der (1) Umsetzung eines aliphatischen Ok/-ß-ungesättigten Aldehydes mit einem Halogen unter Erzeugung des entsprechenden <k-Halogen-aldehydderivates; (2) entweder (i) der Umsetzung des ^-Halogenaldehydderivates mit einem Alkylmagnesiumhalogenid-Grignard-Reagens, Hydrolyse des resultierenden Produktes unter Bildung eines Hydroxyhalogenalkenes und Dehydratisierung des resultierenden Hydroxyhalogenalkens unter Bildung eines Alkyliden-trans-alken-halogenides oder (ii) Umsetzung des C^ -Halogenaldehydderivates mit einem trisubstituierten Alkylidenphosphoran oder einem Älkylidenphosphorsauretriamid unter Erzeugung eines Gemisches von Alkyliden-cis-alkenhalogenid und Alkyliden-trans-alkenhalogenid; (3) entweder (i) Behandlung von entweder dem Gemisch der Alkylidenalkenhalogenidisomeren oder des Alkylidentrans-alkenhalogenides mit einem Metall, wie beispielsweise Magnesium, wodurch ein organometallisches Reagens gebildet wird, und Umsetzung des derart gebildeten organometallischen Reagenzes mit einem Trialkyl-ortho-formiat (unter Bildung eines Acetales, welches sodann mit Säure hydrolysiert wird) unter Erhalt des gewünschten Alkyliden-trans-alkenals oder (ii) Umsetzung des Gemisches von Alkyliden-alken-halogenidisomeren mit einer Alkyllithiumverbindung unter Bildung eines zweiten organometallischen Reagen-zes (Gemisch vonIn brief, the methods according to the invention comprise the process steps of (1) reaction of an aliphatic OK / -ß-unsaturated aldehyde with a halogen with production of the corresponding <k-halo-aldehyde derivative; (2) either (i) the reaction of the ^ -haloaldehyde derivative with an alkyl magnesium halide Grignard reagent, hydrolysis of the resulting product to form a hydroxyhaloalkene and dehydration of the resulting hydroxyhaloalkene with formation of an alkylidene-trans-alkene halide or (ii) reaction of the C ^ -halogenaldehyde derivative with a trisubstituted alkylidenephosphorane or one Alkylidene phosphoric triamide to produce a mixture of alkylidene-cis-alkene halide and alkylidene-trans-alkene halide; (3) either (i) treating either the mixture of the alkylidene alkene halide isomers or the alkylidene transalkene halide with a metal such as magnesium, thereby forming an organometallic reagent is, and reaction of the organometallic reagent thus formed with a trialkyl-ortho-formate (with formation an acetal, which is then hydrolyzed with acid) to obtain the desired alkylidene-trans-alkenal or (ii) Implementation of the mixture of alkylidene-alkene-halide isomers with an alkyllithium compound to form a second organometallic reagent (mixture of

509808/1085509808/1085

Isomeren) und sodann Umsetzung des organometallischen Reagenzes mit einem Dialky!formamid und nachfolgender Säurehydrolyse unter· Bildung, eines Gemisches von 2-Alkyliden-3-cis-alkenal und Alkyliden=-3-trans~-alkenal oder (iii) physikalische Trennung des Alkyliden-cis-alkehhalogenides von dem Alkyliden-trans-alkenhalogenid und sodann unabhängige Umsetzung jedes Isomeren mit einer Alkyllithiumverbindung unter Bildung eines zweiten organometallischen Reagenzes und sodann Umsetzung des jeitfeiligen zweiten orga-* nometallischen Reagenzes mit Dialkylformamid und nachfol·»· gende Säurehydrolyse, wodurch ein Alkyliden-fcrans-alkenal und ein Alkyliden-cis-alkenal getrennt erhalten werden.Isomers) and then reaction of the organometallic reagent with a dialky! Formamide and the following Acid hydrolysis with the formation of a mixture of 2-alkylidene-3-cis-alkenal and alkylidene = -3-trans ~ -alkenal or (iii) physical separation of the alkylidene-cis-alkehhalide from the alkylidene-trans-alkene halide and then independent Reaction of each isomer with an alkyllithium compound to form a second organometallic Reagent and then implementation of the second orga- * non-metallic reagent with dialkylformamide and then · »· low acid hydrolysis, producing an alkylidene-fcrans-alkenal and an alkylidene-cis-alkenal can be obtained separately.

Die durch die beschriebenen Verfahren erhaltenen 2-Alkyliden-3-alkenale sind unter anderem für die Veränderung der organoleptischen Eigenschaften von Konsumgütern nützlich.The 2-alkylidene-3-alkenals obtained by the processes described are useful, among other things, for changing the organoleptic properties of consumer goods.

Die hier erzeugten 2-Alkyliden~3-alkenalisomeren entsprechen im wesentlichen der .FormelThe 2-alkylidene ~ 3-alkene isomers produced here correspond to essentially of the formula

worin R1 eine Niedrigalkylgruppe darstellt, und eines von R3 und R^ Wasserstoff und das andere Niedrigalkyl ist. Für die vorstehend erwähnte Verwendbarkeit der Alkenalewherein R 1 represents a lower alkyl group and one of R 3 and R 1 is hydrogen and the other is lower alkyl. For the aforementioned usability of the alkenals

809808/1085809808/1085

I I II I I

sind Niedrigalkylgruppen, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, wünschenswert und in gewissen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist R1 Methyl oder Äthyl, und .R, oder R- ist Methyl, Äthyl, Isopropyl, η-Butyl und 2' -Methylpropyl.Lower alkyl groups containing 1 to 4 carbon atoms are desirable, and in certain preferred embodiments of the invention, R 1 is methyl or ethyl and .R, or R- is methyl, ethyl, isopropyl, η-butyl and 2 '-methylpropyl.

Durch die Erfindung werden auch neue 2-Alkyliden-3-alkenale erzeugt, die für die Veränderung der organoleptischen Eigenschaften von Konsumgütern verwendbar sind. Die neuen Verbindungen sind 2-Alkyliden-3-alkenale der FormelThe invention also produces new 2-alkylidene-3-alkenals which are used for changing the organoleptic properties can be used by consumer goods. The new compounds are 2-alkylidene-3-alkenals of the formula

worin eines unter R- und R2 Wasserstoff darstellt und dasL andere Methyl ist, und eines unter R3 und R. Wasserstoff bedeutet und das andere eine Alkylgruppe mit 2 oder 4 Kohlenstoffatomen ist.wherein a represents at R and R2 is hydrogen and DASL other is methyl, and one with R 3 and R. is hydrogen and the other is an alkyl group having 2 or 4 carbon atoms.

Somit stellen die Alkylgruppen der gemäss der Erfindung in Betracht gezogenen neuen Verbindungen Niedrigalkylgruppen dar. Vorzugsweise sind die Alkylgruppen, die durch R3 und R. dargestellt werden, Äthyl- oder Isobutylgruppen.Thus, the alkyl groups of the new compounds contemplated according to the invention represent lower alkyl groups. Preferably, the alkyl groups represented by R 3 and R. are ethyl or isobutyl groups.

509808/1085509808/1085

Aus der Beschreibung geht hervor, dass mehrere· "cis-trans"-Isomeren infolge der Anwesenheit von Alkylsubstituenten an den Kohlenstoffatomen, die die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung der "Alkenal"-Kette umgeben (im Gegensatz zu der "Alkyliden"-Gruppe) möglich sind und hier in Betracht gezogen werden. Beispielsweise stellt ein besonders bevorzugtes Alkenal 2-Äthyliden-cis-3-hexenal dar, wobei die Verbindung der vorstehenden Formel genügt, wenn R1 Methyl, R3 Äthyl und R. Wasserstoff darstellen. Die Struktur dieser Verbindung kann wie folgt angegeben werden:The description shows that several "cis-trans" isomers due to the presence of alkyl substituents on the carbon atoms surrounding the carbon-carbon double bond of the "alkenal" chain (as opposed to the "alkylidene" group) are possible and should be considered here. For example, a particularly preferred alkenal is 2-ethylidene-cis-3-hexenal, the compound of the above formula satisfying when R 1 is methyl, R 3 is ethyl and R is hydrogen. The structure of this compound can be given as follows:

In dieser Konfiguration ist die durch R1 ausgedrückte Methylgruppe zu der Carbonylgruppe trans-ständig und die durch R3 repräsentierte Äthylgruppe cis-ständig zu der Alkylidengruppe. Die erfindungsgemässen Verfahren bewirken primär die Erzeugung von Verbindungen, in denen die durch R1 repräsentierte Alkylgruppe in einer trans-Stellung zu der Carbonylgruppe vorliegt.In this configuration, the methyl group represented by R 1 is trans to the carbonyl group and the ethyl group represented by R 3 is cis to the alkylidene group. The processes according to the invention primarily produce compounds in which the alkyl group represented by R 1 is in a position trans to the carbonyl group.

Es geht daher aus der vorliegenden Beschreibung hervor, dass die Stellung der R3- und R.-Substituenten in der FormelIt is therefore apparent from the present description that the position of the R 3 and R substituents in the formula

509808/1085509808/1085

ähnlich signifikant ist.is similarly significant.

Das trans-2-Äthyliden-cis-3-hexenal:The trans-2-ethylidene-cis-3-hexenal:

besitzt einen citrus-, albedo-ähnlichen Charakter, der es in idealer Weise für die Anwendung in Citrusgeschmacken und insbesondere in Orangen-Geschmacken bzw. -Aromen geeignet macht. Orangengetränken verleiht es einen saftartigen Charakter und verbessert die Süsse. 2-Äthyliden-6-methyl-cis-3-heptenal (primär trans-2-Äthyliden-6-methylcis-3-heptenal): has a citrus, albedo-like character, the it is ideally suited for use in citrus flavors and especially in orange flavors or aromas power. It gives orange drinks a juicy character and improves the sweetness. 2-ethylidene-6-methyl-cis-3-heptenal (primarily trans-2-ethylidene-6-methylcis-3-heptenal):

besitzt eine grüne,blumige, schwach gurkenartige Spitzenduftnote mit einem zweigartigen Unterton, die' es besondershas a green, flowery, slightly cucumber-like top fragrance with a twig-like undertone that makes' it special

509808/1085509808/1085

für die Anwendung in Duftkompositionen geeignet macht. Trans-2-äthyliden-trans-3-hexenal:makes it suitable for use in fragrance compositions. Trans-2-ethylidene-trans-3-hexenal:

besitzt einen Geruch, der sich merklich von dem vorstehend beschriebenen trans-2-Äthyliden-cis-3-hexenalmaterial unterscheidet, da es etwas mehr einer senfartigen, gröberen Nuance aufweist.has an odor which is noticeably different from the trans-2-ethylidene-cis-3-hexenal material described above, because it has a bit more of a mustard-like, coarser shade.

Cis-2-äthyliden-cis-3-hexenal:Cis-2-ethylidene-cis-3-hexenal:

im Gemisch mit trans-2-Äthyliden-cis-3-hexenal und dem Diäthylacetal von cis-2-ftthyliden-cis-3-hexenal in dem folgenden Verhältnis:in a mixture with trans-2-ethylidene-cis-3-hexenal and the Diethylacetal of cis-2-ftthyliden-cis-3-hexenal in the following ratio:

cis-2-Äthyliden-cis-3-hexenal 70 % trans-2-Xthyliden-cis-3-hexenal 20 %cis-2-ethylidene-cis-3-hexenal 70% trans-2-ethylidene-cis-3-hexenal 20%

Diäthylacetal von cis-2-Kthylidencis-3-hexanl 10 %Diethylacetal of cis-2-Kthylidencis-3-hexanl 10%

verleihen bei 0,5 ppm einem Orangensaftaroma eine "saftigere11 Note. Der Geschmack weist dominierende frische grüneat 0.5 ppm give an orange juice aroma a "juicier 11 note. The taste is dominated by fresh green

509808/1085509808/1085

M R _ M R _

Noten mit hellen, würzigen Untertönen auf. Er besitzt eine delikate, grüne, zweigartige, blattähnliche, fruchtige Aromanote mit einer natürlichen Zimtnote beim Austrocknen. Notes with light, spicy undertones. He has a delicate, green, branch-like, leaf-like, fruity Aroma note with a natural note of cinnamon when it dries out.

Die erfindungsgemässen 2-Alkyliden-3-alkenalderivate und deren Gemische können zur Veränderung, Variierung, Verstärkung, Modifizierung, Begünstigung oder anderweitigen Verbesserung der organoleptisehen Eigenschaften unter Einschluss des Geschmackes und/oder Aromas einer breiten Vielzahl von Materialien, die verdaut, verzehrt bzw. konsumiert oder in anderer Weise organoleptisch empfunden werden, angewandt werden. Die Bezeichnung "Veränderung" in ihren verschiedenen Formen soll hier die Lieferung oder Verleihung eines Geschmackscharakters oder einer Geschmacksnote für eine sonst milde, relativ geschmacklose Substanz oder die Vermehrung einer vorliegenden Geschmackseigenschaft, wenn der natürliche Geschmack in einer gewissen Hinsicht nicht befriedigt oder die Ergänzung des vorliegenden Geschmacksoder Aromaeindrucks zur Modifizierung des organoleptischen Charakters bedeuten. Die Materialien, die derart verändert werden, werden hier allgemein als "Konsumgüter" bzw. "Konsummaterialien" bezeichnet.The 2-alkylidene-3-alkenal derivatives according to the invention and mixtures thereof can be used to change, vary, reinforce, Modification, favoring or other improvement of the organoleptic properties including the taste and / or aroma of a wide variety of materials that are digested, consumed or consumed or are sensed organoleptically in some other way. The term "change" in their various Forms here is the delivery or bestowal of a flavor character or a flavor note for a otherwise mild, relatively tasteless substance or the augmentation of an existing taste characteristic, if the natural taste is not satisfied in a certain respect or the addition of the present taste or aroma impression to modify the organoleptic Of character. The materials that are changed in this way are generally referred to here as "consumer goods" or "consumer materials" designated.

Das hier verwendete Ausgangsmaterial stellt einen Ov/-,ßungesättigten Aldehyd der FormelThe starting material used here represents an Ov / -, ßunsaturated Aldehyde of the formula

JQ H JQ H

509808/1085509808/1085

dar, worin R. die vorstehend angegebene Bedeutung aufweist. Dieser Aldehyd wird mit einem Halogen entweder unter wasserfreien Bedingungen oder in Gegenwart von Wasser umgesetzt. Die Halogene, die angewandt werden können, schliessen Chlor, Brom und Jod ein, wobei Chlor und Brom bevorzugt sind.represents, wherein R. has the meaning given above. This aldehyde is reacted with a halogen either under anhydrous conditions or in the presence of water. The halogens that can be used include chlorine, bromine and iodine, with chlorine and bromine being preferred.

Das Halogen kann auf jegliche bequeme Weise in Abhängigkeit von seinem physikalischen Zustand zugegeben werden. Daher kann Chlor im gasförmigen Zustand in eine wässrige Lösung oder eine Dispersion des Aldehydes eingeblasen werden. Brom kann in Form einer Flüssigkeit zugegeben werden, wobei die Zugabe vorzugsweise langsam erfolgt; diese Zugabe kann beispielsweise tropfenweise erfolgen.The halogen can be added in any convenient manner depending on its physical state. Therefore chlorine can be blown in the gaseous state into an aqueous solution or dispersion of the aldehyde. bromine can be added in the form of a liquid, the addition preferably taking place slowly; this addition can, for example done drop by drop.

Die anfängliche Zugabe kann bei einer relativ niedrigen Temperatur in Abhängigkeit von dem jeweiligen Halogen zur Mässigung und Kontrolle der Umsetzungsrate stattfinden. Hiernach wird die Temperatur allmählich in den Bereich von etwa 70 bis etwa 100°C erhöht, um einen guten vollständigen Ablauf der Reaktion sicherzustellen. In einigen Ausführungsformen der Erfindung ist es bevorzugt, das wässrige Gemisch auf Rückflusstemperatur zu erhitzen. Die erforderlichen Reaktionszeiten variieren mit dem angewandten Halogen, der Art von dessen Zugabe, der Temperatur, dem bestimmten Reagens und dem Reaktionsträger. Im allgemeinen ist es bevorzugt, diese Reaktion über einen Zeitraum von etwa 1 bis etwa 10 Stunden durchzuführen.The initial addition can be at a relatively low temperature take place depending on the respective halogen to moderate and control the conversion rate. After that the temperature is gradually increased in the range of about 70 to about 100 ° C in order to have a good complete flow of the Ensure response. In some embodiments of the invention it is preferred to reflux the aqueous mixture to heat. The reaction times required vary with the halogen used, the type of its addition, the temperature, the particular reagent and the reaction carrier. In general, it is preferred to do this Carry out the reaction for a period of about 1 to about 10 hours.

Das resultierende Halogenderivat besitzt die FormelThe resulting halogen derivative has the formula

- 10 -- 10 -

509808/1085509808/1085

worin X ein Halogenatom, wie beispielsweise ein Brom- oder Chloratom, darstellt. Das Halogenderivat kann, sofern gewünscht, in der hier angegebenen Weise gereinigt und isoliert werden.wherein X represents a halogen atom such as a bromine or chlorine atom. The halogen derivative can, if desired, cleaned and isolated in the manner indicated here.

Dieses Halogenderivat wird, sodann zur Herstellung des Alkyliden-alken-halogenides der FormelThis halogen derivative is then used to produce the alkylidene-alkene halide the formula

verwendet, worin R1, R3, R. und X die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen. Dieses Halogenderivat kann entweder durch (i) eine Alkenylierungsreaktion mit einem geeigneten Alkenylierungsmittel, wie beispielsweise einem trisubstituierten Alkylidenphosphoran oder einem Alkylidenphosphortriamid oder durch (ii) Anwendung eines Alkylierungsmittels, wie eines Alkylmagnesiumhalogenid-Grignard-Reagenzes und nachfolgende Hydrolyse unter Bildung eines Hydroxy-halogenalkenes der Struktur:used, wherein R 1 , R 3 , R. and X have the meaning given above. This halogen derivative can either by (i) an alkenylation reaction with a suitable alkenylating agent, such as, for example, a trisubstituted alkylidenephosphorane or an alkylidenephosphoric triamide, or by (ii) using an alkylating agent, such as an alkylmagnesium halide Grignard reagent and subsequent hydrolysis to form a hydroxy-haloalkene :

OHOH

509808/1085 * 11 '509808/1085 * 11 '

und nachfolgen Ie Dehydratisierung des Hydroxyhalogenalkens erhalten werden. Wenn das Halogenderivat durch Anwendung der Alkenylierungsreaktion, d.h. Stufe (i), erhalten wird, wird ein Gemisch von Alkyliden-cis-alkenhalogenid und Alkyliden-trans-alkenhalqgenid erzeugt. Jedoch kann das Verhältnis von eis- zu trans-Isomeren in dieser Stufe in Abhängigkeit von dem angewandten Lösungsmittel vorherbestimmt werden. So beträgt beispielsweise bei Anwendung eines trisubstituierten Äthylidenphosphoranes in einem Hexanlösungsmittel das Verhältnis von cis-Isomeren zu trans-Isomeren 7:3. Wenn die Alkenylierungsreaktion andererseits ausgehend von dem Alkylmagnesiumhalogenid-Grignard-Reagens durchgeführt wird, stellt das nach der Dehydratisierungsreaktion gebildete Alkyliden-alken-halogenid im wesentlichen qanz Alkylidentrans-alkenhalogenid dar. Bei den vorstehenden Ausführungen werden die Bezeichnungen "eis" und "trans" unter Bezugnahme auf R^ oder R4 als Alkylgruppe auf der einen Seite der Doppelbindung und der Äthylidengruppe auf der anderen Seite der Doppelbindung angewandt.and subsequent Ie dehydration of the hydroxyhaloalkene are obtained. When the halogen derivative is obtained by employing the alkenylation reaction, ie, step (i), a mixture of alkylidene-cis-alkene halide and alkylidene-trans-alkene halide is produced. However, the ratio of cis to trans isomers at this stage can be predetermined depending on the solvent used. For example, when using a trisubstituted ethylidenephosphorane in a hexane solvent, the ratio of cis isomers to trans isomers is 7: 3. On the other hand, when the alkenylation reaction is carried out starting from the alkyl magnesium halide Grignard reagent, the alkylidene alkene halide formed after the dehydration reaction is essentially all alkylidene transalkene halide. In the foregoing, the terms "cis" and "trans" are referred to applied to R ^ or R 4 as an alkyl group on one side of the double bond and the ethylidene group on the other side of the double bond.

Der Weg unter Anwendung der Grignard-Verbindung bedient sich der Anwendung einer Verbindung der Formel:The way using the Grignard connection makes use of itself using a compound of the formula:

R3 R 3

N Mg X1 N Mg X 1

R4 R 4

worin X1 eine Brom- oder Chlorgruppe darstellt und R3 und R4 die vorstehende Bedeutung besitzen. Die Reaktion mit dem Grignard-Reagens wird in einem Reaktionsträger, wie- beispielsweise einem Lösungsmittel für die Halogenverbindung, durchgeführt. wherein X 1 represents a bromine or chlorine group and R 3 and R 4 have the above meaning. The reaction with the Grignard reagent is carried out in a reaction vehicle such as a solvent for the halogen compound.

509808/1085509808/1085

- 12 -- 12 -

Derartige Träger bzw. Vehikel umfassen aliphatische oder
cyclische Ä'therv erbindungen, wie beispielsweise Diäthyläther, Tetrahydrofuran,"Glyme" Äthylenglykoldimethylather, "Diglyme" Diäthylenglykoldimethylather und dergleichen. Die angewandten Temperaturen können im Bereich von -10°C bis zu etwa 1000C
liegen. Temperaturen im Bereich von 15 bis 30 C sind bevorzugt.
Such carriers or vehicles include aliphatic or aliphatic
cyclic ether compounds such as diethyl ether, tetrahydrofuran, "Glyme" ethylene glycol dimethyl ether, "diglyme" diethylene glycol dimethyl ether and the like. The temperatures used may range from -10 ° C up to about 100 0 C.
lie. Temperatures in the range from 15 to 30 ° C. are preferred.

Die Reaktionszeit bei derartigen Temperaturen kann sich von 10 Minuten bis etwa 2 Stunden erstrecken. Die Zeit hängt jedoch von der Temperatur, dem Träger, den bestimmten Reaktanten und der Geschwindigkeit ab, mit der die reagierenden Materialien kombiniert werden.The reaction time at such temperatures can range from 10 minutes to about 2 hours. However, the time depends on the temperature, the carrier, the particular reactants and the rate at which the reacting materials are used be combined.

Die anfängliche Reaktion mit dem Grignard-Reagens ergibt
eine Verbindung der Struktur:
The initial reaction with the Grignard reagent gives
a connection of the structure:

N *- O Mg X1 N * - O Mg X 1

Bei Hydrolyse mit einer verdünnten Mineralsäure, wie verdünnter Chlorwasserstoffsäure oder verdünnter Schwefelsäure oder mit einem Säuresalz, wie Ammoniumchlorid, wird die ent sprechende Hydroxylverbindung gebildet. Dieses resultierende Hydroxylderivat wird sodann zu dem Alkenhalogenid durch
Behandlung bei relativ hohen Temperaturen mit einem starken Dehydratisierungsmittel, wie beispielsweise einem Alkaliraetallbisulfat oder Oxiden, wie Aluminiumoxid, Siliziumdioxid
Upon hydrolysis with a dilute mineral acid such as dilute hydrochloric acid or dilute sulfuric acid or with an acid salt such as ammonium chloride, the corresponding hydroxyl compound is formed. This resulting hydroxyl derivative is then converted to the alkene halide
Treatment at relatively high temperatures with a strong dehydrating agent such as an alkali metal bisulfate or oxides such as aluminum oxide, silicon dioxide

509808/1085509808/1085

- 13 -- 13 -

und dergleichen dehydratisiert. Die Bisulfatdehydratisierung wird mit einem Alkalimetallsalz, wie Natrium- oder Kaliumbisulfat durchgeführt. Kaliumbisulfat stellt ein bevorzugtes Bisulfat dar.and the like are dehydrated. The bisulfate dehydration is performed with an alkali metal salt such as sodium or potassium bisulfate. Potassium bisulfate is a preferred one Bisulfate.

Die Bisulfatdehydratisierungsreaktion wird als ein Schmelzen bei Temperaturen in der Grössenordnung von etwa 200 bis etwa 25O°C durchgeführt, wobei Temperaturen von 210 bis 225°C bevorzugt sind.The bisulfate dehydration reaction occurs as a melt carried out at temperatures of the order of magnitude from about 200 to about 250 ° C., with temperatures from 210 to 225 ° C are preferred.

DieDehydratisierung kann auch durch Führung der Hydroxyverbindung über ein Oxid bei Temperaturen von etwa 200 bis etwa 40O0C durchgeführt werden. Bevorzugte Oxide schliessen Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und dergleichen ein. In jedem Fall stellt das erhaltene Produkt das 1-Alkyliden-ihalogen-2-alken dar.DieDehydratisierung can be performed to about 40O 0 C by guiding the hydroxy compound on an oxide at temperatures of about the 200th Preferred oxides include silica, alumina and the like. In each case the product obtained is the 1-alkylidene-ihalo-2-alkene.

Die alternative Route zu dem Alkyliden-halogenalken (wobei jedoch das Gemisch von eis- und trans-lsomeren gebildet wird) stellt der Weg über eine Phosphorverbindung dar. Die hier verwendeten Phosphorverbindungen stellen entweder aliphatische Alkylidentrialkyl- oder triaryl-substituierte Phosphorane der FormelThe alternative route to the alkylidene haloalkene (where however the mixture of cis and trans isomers is formed) represents the route via a phosphorus compound. The phosphorus compounds used here are either aliphatic Alkylidene trialkyl or triaryl substituted phosphoranes the formula

f ρf ρ

R5 R 5

dar, wobei R5 Aryl, vorzugsweise Phenyl, oder Alkyl, vorzugsweise Niedrigalkyl mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, darstellt und R1 die durch R3 oder R. repräsentierte Alky!gruppe oderwhere R 5 is aryl, preferably phenyl, or alkyl, preferably lower alkyl having 2 to 4 carbon atoms, and R 1 is the alkyl group represented by R 3 or R.

509808/1085509808/1085

- 14 -- 14 -

ein Alkylidenphosphortriamid der Formelan alkylidenephosphoric triamide of the formula

P - NR6R7 P - NR 6 R 7

NINI

R4 NR6R7 R 4 NR 6 R 7

darstellt, worin R-, und R. wie vorstehend definiert sindrepresents wherein R-, and R. are as defined above

j 4 j 4

und Rg und R7, wenn man sie allein ansieht. Alkyl bedeuten oder wenn sie zusammengenommen sind, Alkyliden bedeuten. and Rg and R 7 when viewed alone. Mean alkyl or when taken together mean alkylidene.

Die Reaktion des o--Halogenaldehydes und der Phosphorverbindung wird wünschenswerterweise in Anwesenheit eines Reaktionsträgers durchgeführt, welcher zur Modifizierung und Kontrolle des Reaktionsverlaufes dient. Bevorzugte Träger umfassen aliphatische oder cyclische Äther oder alicyclische, acyclische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, die von 5 bis zu 10 Kohlenstoffatomen aufweisen. Somit umfassen bevorzugte Lösungsmittel Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Benzol, Toluol, Hexan und dergleichen. Die Reaktion wird wünschenswerterweise bei Temperaturen zwischen -1O und 1OO°C durchgeführt. Bei bestimmten, besonders bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden Temperaturen von etwa 20 bis etwa 30 C angewandt. Das verwendete Lösungsmittel bestimmt das eis- trans-Verhältnis. Somit ergibt die Anwendung eines Hexanlösungsmittels ein cis-trans-Isomermolverhältnis von 7:3.The reaction of the o-haloaldehyde and the phosphorus compound is desirably carried out in the presence of a reaction carrier which is useful for modification and control the course of the reaction is used. Preferred carriers include aliphatic or cyclic ethers or alicyclic, acyclic or aromatic hydrocarbons containing from 5 to 10 carbon atoms. Thus, preferred include Solvents diethyl ether, tetrahydrofuran, benzene, toluene, hexane and the like. The reaction becomes desirable carried out at temperatures between -1O and 100 ° C. In certain, particularly preferred embodiments of the invention, temperatures from about 20 to about 30 C applied. The solvent used determines the cis-trans ratio. Thus, the use of a hexane solvent results a cis-trans isomer molar ratio of 7: 3.

Unabhängig davon, welche Alkenylierungsroute angewandt wird, stellt das erzeugte Zwischenprodukt immer ein Λ-Alkyliden-1-Regardless of which alkenylation route is used, the intermediate produced is always a Λ -alkylidene-1-

509808/1085509808/1085

- 15 -- 15 -

halogen-2-alken der Struktur dar:halogen-2-alkene of the structure:

Dieses Alkylidenhalogenalken wird in das 2-Alkyliden-3-alkenal mittels einer der zwei Reaktionsfolgen übergeführt:This alkylidene haloalkene is converted into the 2-alkylidene-3-alkenal converted by means of one of the two reaction sequences:

1. Das 1-Alkyliden-i-halogen-2-alken wird mit Magnesium unter Bildung eines Grignard-Reagenzes umgesetzt, das die Struktur aufweist:1. The 1-alkylidene-i-halogen-2-alkene is combined with magnesium reacted to form a Grignard reagent that has the structure:

Dieses Grignard-Reagens wird sodann mit einem Trialkylorthoformiat umgesetzt (wodurch ein Acetal gebildet wird, welches .sodann in Säure hydrolysiert wird) , wodurch lediglich 2-Alkyliden-trans-3-alkenal gebildet wird.This Grignard reagent is then combined with a trialkyl orthoformate reacted (whereby an acetal is formed, which is then hydrolyzed in acid), whereby only 2-alkylidene-trans-3-alkenal is formed.

2. Das 1-Alkyliden-i-halogen-alken wird mit einer Alkylalkalimetallverbindung, wie beispielsweise n-Butyllithium, umgesetzt, wodurch das 1-Alkyliden-1-lithio-2-alken folgender Struktur gebildet wird.2. The 1-alkylidene-i-haloalkene is mixed with an alkyl alkali metal compound, such as n-butyllithium, reacted, whereby the 1-alkylidene-1-lithio-2-alkene of the following Structure is formed.

509808/1085509808/1085

Das hierdurch gebildete i-Alkyliden-i-lithio-2-alken wird sodann mit einem Di-Niedrigalkylformamid (gefolgt von einer Säurehydrolyse),wie beispielsweise Dimethylformamid, umgesetzt. Vor der Reaktion mit dem n-Butyllithium oder dergleichen können das 1-Alkyliden-i-halogen-2-cis-alken und 1-Alkyliden-1-halogen-2-trans-alken durch Destillation getrennt werden. Wenn die eis- und transisomeren derart getrennt werden, stellt das resultierende Produkt separat 2-Alkyliden-cis-3-alkenal und 2-Alkylidentrans-3-alkenal dar. Wenn andererseits die eis- und transisomeren nicht derart getrennt werden, würde sich als resultierendes Produkt ein Gemisch von 2-Alkyliden-cis-3-alkenal und 2-Alkyliden-trans-3-alkenal ergeben.The i-alkylidene-i-lithio-2-alkene thus formed is then followed with a di-lower alkylformamide ( from acid hydrolysis), such as dimethylformamide, implemented. Before the reaction with the n-butyllithium or the like may include the 1-alkylidene-i-halo-2-cis-alkene and 1-alkylidene-1-halo-2-trans-alkene are separated by distillation. When the cis and trans isomers so separated, the resulting product separately represents 2-alkylidene-cis-3-alkenal and 2-alkylidene-trans-3-alkenal On the other hand, if the cis and trans isomers are not so separated, it would turn out to be resulting product is a mixture of 2-alkylidene-cis-3-alkenal and 2-alkylidene-trans-3-alkenal.

In der Reaktionsfolge (1) wird das Alkadienylmagnesiumhalogenid durch Zugabe von metallischem Magnesium zu dem Reaktionsmedium in einer Menge, die wünschenswerterweise zumindest äquimolar zu der des Alkylidenhalogenalkenes ist, hergestellt. Die Behandlung mit Magnesium wird bei Temperaturen im Bereich von etwa 20 bis 1000C und vorzugsweise 35 bis 80°C durchgeführt. Die Reaktion wird in einem inerten Reaktionsträger bewirkt, wobei aliphatische oder cyclische Äther wünschenswert sind. Beispiele derartige bevorzugter Träger sind Tetrahydrofuran, "Glyme", "Diglyme" und dergleichen.In reaction sequence (1), the alkadienyl magnesium halide is prepared by adding metallic magnesium to the reaction medium in an amount desirably at least equimolar to that of the alkylidene haloalkene. The treatment with magnesium is carried out at temperatures in the range from about 20 to 100.degree. C. and preferably 35 to 80.degree. The reaction is effected in an inert reaction carrier, aliphatic or cyclic ethers being desirable. Examples of such preferred carriers are tetrahydrofuran, "glyme", "diglyme" and the like.

- 17 -- 17 -

509808/1085509808/1085

Auch in der Reaktionsfolge (1) wird die Reaktion mit dem Tri-niedrigalkyl-orthoformiat bei Rückflussbedingungen in, vorzugsweise, dem gleichen -Lösungsmittel, das in der ursprünglichen Grignard-Reaktion angewandt wurde, durchgeführt, Daher wird, wenn in der ursprünglichen Grignard-Reaktion Tetrahydrofuran als Lösungsmittel verwendet wurde, die Reaktion des Grignard-Reagenzes mit dem Tri-niedrigalkyl-orthoformiat (wodurch ein Acetal gebildet wird, welches sodann in Säure hydrolysiert wird), auch in bequemer Weise in dem gleichen Lösungsmittel, Tetrahydrofuran, bewirkt. Die angewandten Orthoformiate sind wünschenswerterweise Niedrigalkyl-orthoformiate, worin die Alkylgruppen 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatome aufweisen. Ein bevorzugte Orthoformiat stellt Äthylorthoformiat (Triäthoxymethan) dar. In dieser Reaktionsfolge (1) wird lediglich das 2-Alkyliden-trans-3-alkenal erhalten.In reaction sequence (1), too, the reaction with the tri-lower alkyl orthoformate is carried out under reflux conditions in, preferably, the same solvent that was used in the original Grignard reaction was applied, carried out, Therefore, if tetrahydrofuran was used as a solvent in the original Grignard reaction, the reaction becomes of the Grignard reagent with the tri-lower alkyl orthoformate (whereby an acetal is formed which then hydrolyzed in acid), also conveniently in the same solvent, tetrahydrofuran. The applied Orthoformates are desirably lower alkyl orthoformates, wherein the alkyl groups have 1 to about 4 carbon atoms. A preferred orthoformate represents ethyl orthoformate (triethoxymethane). In this Reaction sequence (1) is only the 2-alkylidene-trans-3-alkenal obtain.

In Reaktionsfolge (2) wird das H-Alkyliden-i-lithio-2-alken durch Zugabe einer Alkyl-Alkalimetall-Verbindung, wie beispielsweise n-Butyllithium zu dem 1-Älkyliden-1-halogen-2-alken hergestellt. In fakultativer Weise können vor einer derartigen Zugabe die eis- und trans-Isomeren, das 1-Alkyliden-1-halogen-trans-2-alken und das 1-Alkyliden-i-halogencis-2-alken durch Destillation getrennt werden= Das Alkalimetall, welches in der Älkylalkalimetallverbindung angewandt werden kann, kann entweder Lithium, Natrium oder Kalium darstellen, wobei Lithium das bevorzugte Alkalimetall ist. Es ist wünschenswert, dass die Alky!gruppe 3 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, wie beispielsweise die n-Butylgruppe. Daher stellt n-Butyllithium das bevorzugte Agens zur Umwandlung des Alkyliden-halogen-alkens zu 1-Alkyliden-1-lithio-2-alkenIn reaction sequence (2) the H-alkylidene-i-lithio-2-alkene becomes by adding an alkyl alkali metal compound such as n-Butyllithium to the 1-alkylidene-1-halo-2-alkene manufactured. Optionally, before such an addition, the cis and trans isomers, the 1-alkylidene-1-halo-trans-2-alkene and the 1-alkylidene-i-halocis-2-alkene be separated by distillation = the alkali metal used in the alkyl alkali metal compound can represent either lithium, sodium or potassium, with lithium being the preferred alkali metal. It is desirable that the alkyl group has 3 to 6 carbon atoms contains, such as the n-butyl group. Therefore makes n-butyllithium the preferred agent for conversion of the alkylidene halogen alkene to 1-alkylidene-1-lithio-2-alkene

- 18 -- 18 -

509808/1085509808/1085

dar. Bei der Bildung des i-Alkyliden-i-lithio-2-alkens können die folgenden Lösungsmittel angewandt werden: Diäthyläther, Tetrahydrofuran, "Glyme" und "Diglyme" sowie weitere aliphatische oder cyclische Äther. Die Reaktion wird bei Temperaturen im Bereich von etwa -30°C bis zu +5O0C durchgeführt, wobei der Bereich von -15 bis zu O0C bevorzugt ist. Die Reaktion des 1-Alkyliden-1-lithio-2-alkens mit dem Di-Niedrigalkyl-formamid wird im gleichen Lösungsmittel bei Temperaturen in dem Bereich von -5 bis +150C bewirkt, wobei der Bereich von 0 bis zu 1O°C bevorzugt ist. Wie vorstehend angegeben wurde, liegt, sofern die eis- und trans-Isomeren des 1-Alkyliden-1-halogen-2-alkens nicht in dieser Reaktionsfolge (2) getrennt werden, das resultierende Produkt, die 2-Alkyliden-3-alkenale, in Form eines Gemisches der eis- und trans-Isomeren vor.The following solvents can be used in the formation of the i-alkylidene-i-lithio-2-alkene: diethyl ether, tetrahydrofuran, "glyme" and "diglyme" and other aliphatic or cyclic ethers. The reaction is conducted at temperatures ranging from about -30 ° C to + 5O 0 C carried out, the range is preferably from -15 to 0 ° C. The reaction of the 1-alkylidene-1-lithio-2-alkene with the di-lower alkyl formamide is effected in the same solvent at temperatures in the range of -5 to +15 0 C, with the range from 0 to 1O ° C is preferred. As stated above, if the cis and trans isomers of 1-alkylidene-1-halo-2-alkene are not separated in this reaction sequence (2), the resulting product, the 2-alkylidene-3-alkenals, in the form of a mixture of the cis and trans isomers.

Der Druck in jeder Stufe der Reaktionsfolge (1) und (2) kann über einen Bereich von unteratmosphärischen zu überatmosphärischen Drucken variieren. Aus Gründen der Bequemlichkeit und Wirtschaftlichkeit ist es bevorzugt, die Reaktion bei im wesentlichen atmosphärischen Drucken durchzuführen. The pressure in each stage of the reaction sequence (1) and (2) can vary over a range from sub-atmospheric to super-atmospheric pressures. For the sake of convenience and for economy, it is preferred to run the reaction at substantially atmospheric pressures.

Die erhaltenen Zwischen- und/oder Endprodukte können durch herkömmliche Reinigung nach geeigneter Waschung, Neutralisierung und/oder Trocknung, wie es erforderlich ist, gereinigt oder isoliert werden. Daher können derartige Produkte durch Destillation, Dampfdestillation, Vakuumdestillation, Extraktion, Kristallisierung, präparative Chromatografietechniken und dergleichen gereinigt und/oder isoliert werden.The intermediate and / or end products obtained can by conventional cleaning after appropriate washing, neutralization and / or drying as required or be isolated. Therefore, such products can be processed by distillation, steam distillation, vacuum distillation, Extraction, crystallization, preparative chromatographic techniques and the like can be purified and / or isolated.

Die 2-Alkyliden-alkenale gemäss der Erfindung Jcönnen leichtThe 2-alkylidene-alkenals according to the invention can easily

509808/1085509808/1085

durch Umsetzung eines Alkylmetalloacetylides mit einem pialkoxyacetonitril unter Bildung eines Iminsalzes, Hydrolyse des Iminsalzes zur Bildung von 1,1-Dialkoxy-3-alkyn-2-on, Behandlung des 1,1-Dialkoxy-3-alkyn-2-ons mit einem Alkylidentriphenylphosphoran, Hydrolyse des derart gebildeten 1,1-Dialkoxy-2-alkyliden-3-alkyns in saurer wässriger Lösung unter Bildung von 2-Alkylen-3-alkynal und Reduktion der Dreifachbindung zu einer Doppelbindung durch Hydrierung unter Erhalt des neuen 2-Alkyliden-3-alkenals erzeugt werden. by reacting an alkylmetalloacetylide with a pialkoxyacetonitrile to form an imine salt, hydrolysis of the imine salt to form 1,1-dialkoxy-3-alkyn-2-one, Treatment of the 1,1-dialkoxy-3-alkyn-2-one with an alkylidene triphenylphosphorane, hydrolysis of the resultant 1,1-Dialkoxy-2-alkylidene-3-alkynes in acidic aqueous solution with formation of 2-alkylene-3-alkynal and reduction the triple bond to a double bond can be generated by hydrogenation to obtain the new 2-alkylidene-3-alkenal.

Es ist bedeutsam, dass die Hydrierung des 1,1-Dialkoxy-" alkyn-2-ons primär das 1,1-Dialkoxy-cis-3-alken-2-on-isomere ergibt, welches sodann zu dem 1,1-Dialkoxy-trans-3-alken-2-on unter Anwendung eines geeigneten cis-trans-Isomerisierungsreagenzes, wie eines Gemisches von Essigsäure und Natriumjodid oder Kaliumjodid (bevorzugter Konzentrationsbereich von Alkalimetall jodid in Essigsäure von O,5 bis zu 2 Gew.%) isomerisiert wird. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass die Hydrolyse des 1,1-Dialkoxy-2-alkyliden-trans-3-alkenals, das als Ergebnis der Reaktion des trisubstituierten Alkylidenphosphoranes mit dem 1,1-Dialkoxy-3-trans-alken-2-on erzeugt ist, ein Gemisch von cis-2-Alkyliden-trans-3-alkenal und trans-2-Alkylidentrans-3-alkenal ergibt. Das cis-2-Alkyliden-trans-3-alkenal in. dem Gemisch kann sodann spezifisch zu dem trans-2-Alkyliden-trans-3-alkenal (wodurch ein Material erzeugt wird, das lediglich das eine Isomere enthält, nämlich: trans-2-Alkylidentrans-3-alkenal) mittels eines geeigneten cis-trans-Isomerisierungsmittels, wie eines Gemisches von Essigsäure und eines Alkalimetalljodides, wie beispielsweise Natriumjodid oder Kaliumjodid, spezifisch isomerisiert werden.It is significant that the hydrogenation of the 1,1-dialkoxy " alkyn-2-ons primarily the 1,1-dialkoxy-cis-3-alken-2-one isomer results, which then to the 1,1-dialkoxy-trans-3-alken-2-one using a suitable cis-trans isomerization reagent, such as a mixture of acetic acid and sodium iodide or potassium iodide (preferred concentration range of alkali metal iodide isomerized in acetic acid from 0.5 to 2% by weight) will. It is further noted that the hydrolysis of the 1,1-dialkoxy-2-alkylidene-trans-3-alkenal, which as a result the reaction of the trisubstituted alkylidenephosphorane with the 1,1-dialkoxy-3-trans-alken-2-one is a mixture of cis-2-alkylidene-trans-3-alkenal and trans-2-alkylidene-trans-3-alkenal results. The cis-2-alkylidene-trans-3-alkenal in the mixture can then be specific to the trans-2-alkylidene-trans-3-alkenal (creating a material that contains only one isomer, namely: trans-2-alkylidene trans-3-alkenal) by means of a suitable cis-trans isomerization agent, such as a mixture of acetic acid and an alkali metal iodide, such as sodium iodide or Potassium iodide, specifically to be isomerized.

- 20 -- 20 -

509808/1065509808/1065

Aus der vorliegenden Beschriebung ist ersichtlich, dass die gemäss der angegebenen Beschriebung erzeugten Verbindungen zur Veränderung der organoleptischen Eigenschaften einer breiten Vielzahl von Konsummaterialien angewandt werden können. Diese Materialien schliessen Nahrungsmittel, Parfüme, Geruchsmittel und Tabakprodukte ein. Die nach den Verfahren erzeugten Verbindungen, können den Konsummaterialien direkt zugefügt werden oder die Zugabe kann in Form von Geschmacksbzw. Würzmassen oder Parfümkompositionen in Abhängigkeit von dem angewandten Konsummaterial erfolgen. Die Verbindungen können in einem Stadium der Herstellung des Konsummaterials zum Erhalt optimaler Ergebnisse auf Grundlage der angewandten Ausrüstung, den Verfahrenstechniken, der Endverwendung und dergleichen zugegeben werden.From the present description it can be seen that the connections produced according to the given description can be used to alter the organoleptic properties of a wide variety of consumables. These materials include foods, perfumes, fragrances, and tobacco products. The after the procedure Compounds generated can be added directly to the consumption materials or the addition can be in the form of taste or flavor. Spices or perfume compositions depending on the consumed material used. The compounds can be at a stage of the manufacture of the consumable material to obtain optimal results based on the equipment used, process techniques, end use and the like can be added.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung, deren Durchführung derzeit bevorzugt ist. Diese Beispiele sollen keine Beschränkung darstellen.The following examples illustrate embodiments of the invention which it is presently preferred to practice. These Examples are not intended to be limiting.

Beispiel IExample I. Herstellung von ei» -ChlorcrotonaldehydProduction of egg »-chlorocrotonaldehyde

In einen 1-Liter-Dreihalskolben, der mit einem Rückflusskühler, mechanischen Rührer, Thermometer, Y-Rohr und einem Chloreinlassrohr ausgestattet ist, werden 300 ml Wasser und 70 g wasserfreier Crotonaldehyd eingegeben. Der Inhalt wird auf 8 c gekühlt und es werden 82 g Chlor während eines Zeitraumes von 3 Stunden eingeblasen, wobei die Reaktionstemperatur zwischen 7 und 110C gehalten wird. Die Reaktionsmasse wirdIn a 1 liter three-necked flask equipped with a reflux condenser, mechanical stirrer, thermometer, Y-tube and chlorine inlet tube, 300 ml of water and 70 g of anhydrous crotonaldehyde are added. The contents are cooled to 8 ° C. and 82 g of chlorine are blown in over a period of 3 hours, the reaction temperature being kept between 7 and 11 ° C. The reaction mass will

- 21 509808/1085 - 21 509808/1085

sodann während eines Zeitraums von 2 Stunden zum Rückfluss erhitzt (99 bis 1OO°C). Die Reaktionsmasse stellt zu diesem Punkt ein Zweipha.sensystem dar: eine ölphase und eine wässrige Phase.then heated to reflux (99-1OO ° C) over a period of 2 hours. The reaction mass represents a two-phase system at this point: an oil phase and an aqueous phase.

Die wässrige Phase wird mit 200 ml-Portionen Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt wird mit der organischen Phase vereinigt und das kombinierte Material durch 5 g wasserfreies Natriumsu.lfat filtriert= Das Filtrat wird über 15g wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und mit 30 ml Chloroform gewaschen. Das Chloroform wird unter Erhalt von 104 g Rohmaterial verdampft, welches durch eine 30 cm-Vigreaux-Kolonne bei 141 bis 147°C Dampftemperatur und Atmosphärendruck destilliert wird, wobei (λ/-Chlor er ο tonaldehyd in 74,5 %iger Ausbeute erhalten wird (bekanntes Verfahren).The aqueous phase is mixed with 200 ml portions of chloroform extracted. The chloroform extract is combined with the organic phase and the combined material replaced by 5 g anhydrous sodium sulfate filtered = the filtrate is over 15g of anhydrous sodium sulfate and dried with 30 ml Washed with chloroform. The chloroform is evaporated to give 104 g of raw material which is passed through a 30 cm Vigreaux column is distilled at 141 to 147 ° C steam temperature and atmospheric pressure, where (λ / -Chlor er ο tonaldehyd is obtained in 74.5% yield (known Procedure).

Beispiel IIExample II Herstellung von cis-und trans-3°-Chlor-4-hydroxy-2-heptanProduction of cis- and trans-3 ° -chloro-4-hydroxy-2-heptane

In einen 500 ml-Dreihalskolben, der mit einem Rückflusskühler, mechanischen Rührer, Kalziumchloridtrockenrohr, Thermometer, Eingabetrichter und einem Y-Rohr ausgerüstet ist, werden 9,6 g Magnesiumspäne und 30 ml wasserfreier Diäthylather eingegeben. 3 Tropfen einer Lösung von 50 g 2-Brompropan in 100 ml Diäthyläther v/erden unter Rührung zu dem Magnesium-Diäthyläther-Gemisch hinzugefügt. Wenn die Reaktion begonnen hat, was sich durch einen Temperaturanstieg dokumentiert, wird der Rest des 2-Brompropan-Äther-In a 500 ml three-necked flask fitted with a reflux condenser, mechanical stirrer, calcium chloride drying tube, thermometer, input funnel and a Y-tube 9.6 g of magnesium turnings and 30 ml of anhydrous diethyl ether are added. 3 drops of a solution of 50 g 2-bromopropane in 100 ml of diethyl ether was added to the magnesium-diethyl ether mixture with stirring. If the Reaction has started, which is documented by an increase in temperature, the rest of the 2-bromopropane ether

- 22 509808/1085 - 22 509808/1085

Gemisches in einer Geschwindigkeit zugefügt, die am Rückfluss hält.Mixture added at a rate that is at reflux holds.

Nach vollständiger Zugabe wird die Reaktionsmasse während eines Zeitraumes von 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt, wobei am Ende dieses Zeitraumes die Magnesiumspäne vollständig verbraucht sind. Eine Lösung von 32 g c^-Chlorcrotonaldehyd in 70 ml Diäthyläther wird tropfenweise dem Kolben in einer Geschwindigkeit zugefügt, die beim schwachen Rückfluss hält. Die Reaktionsmasse wird während 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und sodann auf 5°C unter Verwendung eines Eiswasserbades abgekühlt.After the addition is complete, the reaction mass is stirred for a period of 1 hour at room temperature, wherein at the end of this period the magnesium chips are completely used up. A solution of 32 g of C ^ -chlorocrotonaldehyde in 70 ml of diethyl ether is added dropwise to the flask at a rate equivalent to gentle reflux holds. The reaction mass is stirred for 1 hour at room temperature and then to 5 ° C using a Cooled ice water bath.

Eine gesättigte Ammoni-umchloridlÖsung (100 ml) wird der Reaktionsmasse unter Rührung tropfenweise hinzugegeben, während die Topftemperatür gerade unter 25°C gehalten wird. Nach der Dekantierung der organischen Phase von dem resulttorenden dicken Niederschlag wird eine Lösung von 110 ml 10 %iger wässriger Schwefelsäure zu dem Niederschlag hinzugegeben. Die resultierende wässrige Lösung wird unter Verwendung von 2 100 ml-Portlonen Diäthyläther extrahiert und die Extrakte werden zu der ursprünglichen organischen Lösung hinzugefügt. Nach Trocknung der Diäthylätherlösung über 35 g wasserfreiem Natriumsulfat wird die Lösung in vacuo im Rotationsverdampfer unter Erhalt von 32,7 g einer gelben Flüssigkeit konzentriert.A saturated ammonium chloride solution (100 ml) is added dropwise to the reaction mass with stirring while the pot temperature is kept just below 25 ° C. After decanting the organic phase from the resulting thick precipitate, a solution of 110 ml of 10% aqueous sulfuric acid is added to the precipitate. The resulting aqueous solution is extracted using 2 100 ml portions of diethyl ether and the extracts are added to the original organic solution. After the diethyl ether solution has been dried over 35 g of anhydrous sodium sulfate, the solution is concentrated in vacuo in a rotary evaporator to give 32.7 g of a yellow liquid.

Die Flüssigkeit wird in vacuo durch eine Semi-Mikro-Vigreaux-Kolonne, die mit einem variablen Rückflusskopf ausgestattet ist, destilliert. Das Produkt, dessen Struktur durch MS (Massenspektroskopie), IR (Infrarotspektroskopie) und NMRThe liquid is distilled in vacuo through a semi-micro Vigreaux column equipped with a variable reflux head. The product, its structure by MS (mass spectroscopy), IR (infrared spectroscopy) and NMR

- 23 -- 23 -

509808/1085509808/1085

(kernmagnetische Resonanzspektroskopie) Analysen bestätigt wurde, stellt 3-Chlor-4-hydroxy-2-hepten dar, das bei 72 bis 75°C und 8 mmHg-Druck destilliert.(nuclear magnetic resonance spectroscopy) analyzes confirmed represents 3-chloro-4-hydroxy-2-heptene, which at 72 bis 75 ° C and 8 mmHg pressure distilled.

Beispiel IIIExample III

Herstellung von 3-Chlor-2,4-heptadien aus 3°Chlor-4-hydroxy-2-heptenProduction of 3-chloro-2,4-heptadiene from 3 ° chloro-4-hydroxy-2-heptene

Ein 25 ml-Dreihals-Semimikro-Reaktionskolben, der mit ei "»iß Destillationskopf, Aufnabmekolfoen und einem ölbad versehen ist, wird mit 3,0 g geschmolzenem Kaliurrflisulfat beschickt. Das Kaliumdisulfat wird durch Erhitzen des Ölbades auf 22O°C geschmolzen und es werden 5,5 g des geraäss Beispiel II erzeugten 3-Chlor-4-hydroxy=-2~heptens tropfenweise während eines Zeitraums von 15 Minuten hinzugegeben„A 25 ml three-necked semi-micro reaction flask marked with egg "» eat Equipped with a distillation head, a receiving cap and an oil bath is charged with 3.0 g of molten potassium sulfate. The potassium disulfate is obtained by heating the oil bath to 220 ° C melted and there are 5.5 g of geraäss Example II produced 3-chloro-4-hydroxy = -2 ~ heptens dropwise during added over a period of 15 minutes "

Während der Zugabe destilliert das Produkt aus dem Reaktionsgemisch ab. Die Redestillation ergibt zwei Isomeren von 3-Chlor-2,4-heptadienf, die bei 140 bis 143°C bei Atmosphärendruck sieden. Die MaR-, MS- und IR-Daten bestätigen, dass die Struktur der resultierenden Verbindung 3-Chlor-2,4-heptadien darstellt". Es wird angenommen,, dass 'die eis- und trans-Isomeren von 3-Chlor=2f,4-heptadien vorliegen»During the addition, the product distills off from the reaction mixture. Redistillation gives two isomers of 3-chloro-2,4-heptadiene f , which boil at 140 to 143 ° C at atmospheric pressure. The MaR, MS and IR data confirm that the structure of the resulting compound is 3-chloro-2,4-heptadiene ". It is believed that" the cis and trans isomers of 3-chloro = 2 f , 4-heptadiene are present »

Beispiel IVExample IV

Herstellung von eis° und trans°-3°Chlor°2(,4°-hept"adien aus Φ -Chlorcrotonaläehyd Production of e is ° and trans ° -3 ° chlorine ° 2 (, 4 ° -hept "adien from Φ -Chlorcrotonaläehyd

/1085 - 24 -/ 1085 - 24 -

Ein 2-Liter-Dreihals-Rundkolben, der mit Zugabetrichter, mechanischem Rührer, Topfthermometer, Stickstoffeinlass und einer Vigreaux-Kolonne mit Kalciximchloridtrockenrohr versehen ist, wird mit 1000 ml wasserfreiem Diäthyläther und 82,5 g Triphenylphosphinsalz von 1-Brom-propan beschickt und es werden 85 ml einer 2,43 molaren Lösung von Methyllithium in Äther während 12 Minuten hinzugegeben, während eine Temperatur zwischen 14 und 18°C aufrechterhalten wird. Nach vollständiger Zugabe werden 900 ml Äther durch Destillation entfernt und es wird mit der Zugabe einer Lösung von 21,7g Φ-Chlorcrotonaldehyd in 200 ml Äther begonnen. Die Zugabe führt zu einer dicken Aufschlämmung/ die durch Zugabe von weiteren 200 ml Äther fluider gemacht wird.1000 ml of anhydrous diethyl ether and 82.5 g of triphenylphosphine salt of 1-bromopropane are charged to a 2-liter, three-necked round-bottomed flask, which is equipped with an addition funnel, mechanical stirrer, pot thermometer, nitrogen inlet and a Vigreaux column with calcium chloride drying tube, and it 85 ml of a 2.43 molar solution of methyllithium in ether are added over 12 minutes, while a temperature between 14 and 18 ° C is maintained. After the addition is complete, 900 ml of ether are removed by distillation and the addition of a solution of 21.7 g of Φ -chlorocrotonaldehyde in 200 ml of ether is started. The addition results in a thick slurry / which is made more fluid by adding another 200 ml of ether.

Nach 4-stündigem Erhitzen zum Rückfluss wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und das feste Material durch Filtration entfernt. Die Konzentration des Filtrates ergibt 9 g eines halbfesten Materials, welches nach Di-gerierung mit zwei 200 ml-Portionen Pentan und nachfolgender Lösungsmittelentfernung 3,3 g rohen eis- und trans-3-Chlor-2-heptadiens ergibt. After refluxing for 4 hours, cool the reaction mixture and remove the solid material by filtration removed. The concentration of the filtrate results in 9 g of a semi-solid material, which after digestion with two 200 ml portions of pentane and subsequent solvent removal 3.3 g of crude cis and trans-3-chloro-2-heptadiene results.

Beispiel VExample V

Herstellung von 2-Äthyliden-trans-3-hexenal unter Verwendung des Grignard-Reagenzes von 3-Chlor-2-cis-4-heptadien und von 3-Chlor-2-trans-4-heptadien. Preparation of 2-ethylidene-trans-3-hexenal using the Grignard reagent of 3-chloro-2-cis-4-heptadiene and of 3-chloro r-2-trans-4-heptadiene.

Ein mit einem Thermometer, Rückflusskühler, Magnetrührer und Kaiζiumchloridtrockenrohr versehener 25 ml-Dreihals-A 25 ml three-necked tube fitted with a thermometer, reflux condenser, magnetic stirrer and potassium chloride drying tube

509808/1085509808/1085

Rundkolben wird mit 0,5 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran, 0,41 g Magnesiumspänen und 2 Tropfen Äthylenbromid beschickt. Nach 30 Minuten werden 3 Tropfen 3-Chlor-2,4-heptadien zu der Reaktionsmasse hinzugegeben. In etwa 1 Stunde wird die Reaktionsmasse zum Rückfluss erhitzt.The round bottom flask is filled with 0.5 ml of anhydrous tetrahydrofuran, 0.41 g of magnesium shavings and 2 drops of ethylene bromide are charged. After 30 minutes, 3 drops of 3-chloro-2,4-heptadiene are added added to the reaction mass. The reaction mass is heated to reflux in about 1 hour.

Nach einer weiteren 1/2 Stunde werden 1,5 g 3-Chlor-2,4-heptadien hinzugegeben und die Reaktionsmasse wird während eines Zeitraums von 5 Stunden an Rückfluss gehalten, wobei in dieser Zeit 2 Tropfen Äthylenbromid hinzugegeben werden.After a further 1/2 hour 1.5 g of 3-chloro-2,4-heptadiene are added and the reaction mass is during held at reflux for a period of 5 hours, wherein during this time 2 drops of ethylene bromide are added.

Am Ende des 5-Stunden-Zeitraums werden 1,71 g Äthylorthoformiat hinzugegeben, wobei die Temperatur des Reaktionsmasse zwischen 60 und 70°C gehalten wird. Die Reaktionsmasse wird sodann während 20 Minuten am Rückfluss gehalten und über Nacht gekühlt. Der pH-Wert des Gemisches wird auf 1 durch Zugabe von 3,2 g einer 6 %igen wässrigen Chlorwasserstoffsäurelösung eingestellt.At the end of the 5 hour period, 1.71 g of ethyl orthoformate are obtained added, the temperature of the reaction mass between 60 and 70 ° C is maintained. The reaction mass will then refluxed for 20 minutes and refrigerated overnight. The pH of the mixture is adjusted to 1 by adding of 3.2 g of a 6% aqueous hydrochloric acid solution.

Die Reaktionsmasse trennt sich in zwei Phasen, eine wässrige undeine ölphase, auf. Die wässrige Phase wird mit zwei 3 ml-Portionen Äther extrahiert. Die Ätherextrakte werden mit der ölschicht kombiniert und das resultierende Material wird sukzessive mit 0,5 ml gesättigtem wässrigen Natriumchlorid, 0,5 ml gesättigtem wässrigen Natriumchlorid, 0,5 ml gesättigtem wässrigen Natriumbicarbonat und 0,5 ml gesättigtem wässrigen Natriumchlorid gewaschen. Die gewaschene Ätherlösung wird durch wasserfreies Natriumsulfat filtriert und in einem Rotationsverdampfer unter Erhalt von 1,2g Material konzentriert. Das 2-Äthyliden-trans-3-hexenal wird durch präparative GLC (5 % Carbowax 20 M Polyoxyäthylenglykol aufThe reaction mass separates into two phases, an aqueous and an oil phase. The aqueous phase is made with two 3 ml portions Ether extracted. The ether extracts are combined with the oil layer and the resulting material becomes successively with 0.5 ml of saturated aqueous sodium chloride, 0.5 ml of saturated aqueous sodium chloride, 0.5 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate and 0.5 ml saturated aqueous sodium chloride. The washed ethereal solution is filtered through anhydrous sodium sulfate and concentrated on a rotary evaporator to give 1.2 g of material. The 2-ethylidene-trans-3-hexenal is determined by preparative GLC (5% Carbowax 20 M polyoxyethylene glycol

- 26 509808/1085 - 26 509808/1085

Chromasorb G Aluminiumoxid, 2,44 m χ 6,4 mm Säule) isoliert. Chromasorb G aluminum oxide, 2.44 m χ 6.4 mm column) isolated.

Durch IR-, NMR- und MS-Analysen wird die 2-A"thyliden-trans-3-hexenal-Struktur bestätigt. ·The 2-A "thylidene-trans-3-hexenal structure is determined by IR, NMR and MS analyzes confirmed. ·

Beispiel VlExample Vl Herstellung von oi-BromcrotonaldehydProduction of oi-bromocrotonaldehyde

Ein mit Y-Rohr, Kalziumtrockenrohr, Topfthermometer, Zugabetrichter und mechanischem Rührer ausgestatteter 1000 ml Dreihals-Rundkolben wird mit 10Og Crotönaldehyd beschickt und es werden 229 g Brom über einen Zeitraum von 1 1/2 Stunden hinzugegeben, wobei die Temperatur des Kolbeninhaltes zwischen -10 und 2°C gehalten wird. 142 g feingepulverten Natriumacetates werden zu der Reaktionsmasse während 20 Minuten hinzugegeben und die Masse wird sodann unter Aufrechterhaltung der Topftemperatür zwischen 15 und 30°C gerührt. Die Reaktionsmasse wird'sodann währen 40 Minuten unter Verwendung eines Friedrich-Kondensors und eines 25Ο ml-Dreihals-Aufnahmekolbens unter Erhalt von 147,2 g eines gelben Öls dampfdestilliert.One with Y-tube, calcium drying tube, pot thermometer, addition funnel 1000 ml three-necked round bottom flask equipped with a mechanical stirrer is charged with 100 g of crotonaldehyde and 229 g of bromine are added over a period of 1 1/2 hours, the temperature of the contents of the flask is kept between -10 and 2 ° C. 142 g finely powdered Sodium acetate is added to the reaction mass over 20 minutes and the mass is then maintained on hold the pot temperature between 15 and 30 ° C stirred. The reaction mass is then used for 40 minutes a Friedrich condenser and a 25Ο ml three-necked receiving flask steam distilled to give 147.2 g of a yellow oil.

Das öl wird mit vier 25 ml-Portionen einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung gewaschen und sodann über wasserfreiem Kaliumchlorid getrocknet. Das resultierende Material wird mit einer 30 cm-Vigreaux-Kolonne bei einer Temperatur von 75 bis 76°C und bei 30 mmHg unter Erhalt von oL»-Bromer ο tona ldehyd destilliert.The oil is saturated with four 25 ml servings aqueous sodium bicarbonate solution and then dried over anhydrous potassium chloride. The resulting Material is with a 30 cm Vigreaux column at a temperature of 75 to 76 ° C and at 30 mmHg to obtain oL »-Bromer ο tona ldehyde distilled.

- 27 -- 27 -

509808/10 85509808/10 85

Beispiel VIIExample VII

Herstellung eines Gemisches von 3-Brom-2-cis-4-heptadien und 3-Brom-2-trans-4-heptadienPreparation of a mixture of 3-bromo-2-cis-4-heptadiene and 3-bromo-2-trans-4-heptadiene

Ein mit einem mechanischen Rührer, Topfthermometer, Stickstof feinlassrohr und Zugabetrichter versehener 3000 ml-Dreihals-Rundkölben wird mit 1100 ml wasserfreiem Benzol und 180 g Triphenylphosphinsalz von 1-Brompropan beschickt und es werden 205 ml einer (2,34 m) Lösung von Butyllithium in Hexan während 1 Stunde hinzugegeben, wobei die Reaktl^nsmasse unter Stickstoff gehalten wird. Es wird eine tief rot orange Aufschlämmung erhalten. Eine Lösung von 65 gC^-Bromcrotonaldehyd in 100 ml wasserfreiem Benzol wird zu der Reaktionsmasse während 1 Stunde unter Erhalt einer weisslich braunen Lösung hinzugefügt.One with a mechanical stirrer, pot thermometer, nitrogen 3000 ml three-necked round flask fitted with a fine inlet tube and addition funnel is charged with 1100 ml of anhydrous benzene and 180 g of triphenylphosphine salt of 1-bromopropane and 205 ml of a (2.34 m) solution of butyllithium in hexane are added over the course of 1 hour, the reactant mass is kept under nitrogen. A deep red orange slurry is obtained. A solution of 65 gC ^ -Bromocrotonaldehyde in 100 ml of anhydrous benzene is added to the reaction mass for 1 hour to give a whitish brown Solution added.

Die Reaktionsmasse wird sodann auf 50°C unter Rührung erwärmt und bei 50 bis 55°C während eines Zeitraums von 1 Stunde gehalten. Die Reaktionsmasse wird filtriert, wobei eine Benzollösung und ein weisser Niederschlag erhalten werden. Der Niederschlag wird mit zusätzlichen 100 ml Benzol gewaschen. Die Benzollösung und die Benzolwaschlösung werden kombiniert, das Benzol wird abgedampft und die resultierenden 85,3 g öl werdendurch.eine 5 χ 80 cm Säule, die mit Aluminiumoxid gefüllt war, chromatografiert. Die 80 g chromatografiertes öl werden bei 74 bis 78,5°C (35 bis 38The reaction mass is then heated to 50 ° C with stirring and at 50 to 55 ° C for a period of Held for 1 hour. The reaction mass is filtered to give a benzene solution and a white precipitate will. The precipitate is washed with an additional 100 ml of benzene. The benzene solution and the benzene wash solution are combined, the benzene is evaporated and the resulting 85.3 g of oil is passed through a 5 × 80 cm column, the was filled with alumina, chromatographed. The 80 g Chromatographed oils are stored at 74 to 78.5 ° C (35 to 38

Hg-Druck) unter Erhalt einer 57 %igen Ausbeute von 3-Brom-2-cis-4-heptadien und 3-Brom-2-trans-4-heptadien (eis:transVerhältnis 7:3) destilliert. Die Strukturen der vorstehend genannten Verbindungen wurden durch NMR-, IR- und MS-Analysen bestätigt.Hg pressure) to give a 57% yield of 3-bromo-2-cis-4-heptadiene and 3-bromo-2-trans-4-heptadiene (cis: trans ratio 7: 3) distilled. The structures of the above named compounds were determined by NMR, IR and MS analyzes confirmed.

509808/1085 -28-509808/1085 -28-

Beispiel VIIIExample VIII

Trennung von 3-Brom-2-cis- und-trans-4-heptadienSeparation of 3-bromo-2-cis- and trans-4-heptadiene

Ein Gemisch von 3-Brom-2-cis- und-trans-4-heptadien wird durch eine 2,5 χ 15 cm, mit 6,2 mm Raschig-Ringen gefüllte Säule unter Erhalt von 23,7 g eines Materials, das gemäss GLC zu 67 % eis und zu 31 % 3-Brom-2-trans-4-heptadien darstellt, welches zwischen 75 und 78°C und 38 Torr siedet und 2,4 g eines Materials, welches gemäss GLC zu 15 % cis- und zu 85 % 3-Brom-2-trans-4-heptadien darstellt, destilliert.A mixture of 3-bromo-2-cis- and -trans-4-heptadiene becomes through a 2.5 χ 15 cm, filled with 6.2 mm Raschig rings Column to obtain 23.7 g of a material which, according to GLC, is 67% ice and 31% 3-bromo-2-trans-4-heptadiene, which boils between 75 and 78 ° C and 38 Torr and 2.4 g of a material which, according to GLC, is 15% cis- and is 85% 3-bromo-2-trans-4-heptadiene, distilled.

Beispiel IXExample IX

Herstellung von 2-Äthyliden-trans-3-hexenal aus 3-Brom-2-cis-4-heptadienPreparation of 2-ethylidene-trans-3-hexenal from 3-bromo-2-cis-4-heptadiene

Ein 50 ml Dreihals-Rundkolben, der mit Stickstoff gespült wurde,und mit einem Rückflusskühler, der mit einem Kalziumchlor id trockenrohr ausgestattet ist, einem Magnetrührer, einem Topfthermometer und einem Stickstoffeinlassrohr versehen ist, wird mit 1,04 g Magnesiumspänen und 8 ml Tetrahydrofuran beschickt und es werden sodann 0f2 cm 2-Brom-2-cis-4-heptadien zur Initiierung der Reaktion hinzugegeben, wobei die Reaktionsmasse bei einer Temperatur von 42 bis 45°C gehalten wird. Es wird zusätzliches Tetrahydrofuran (2 ml) zu der Reaktionsmasse hinzugegeben. Eine Lösung von 3,2 g 3-Brom-2,4-heptadien in 5 ml trockenem Tetrahydrofuran wird sodann zu der Reaktionsmasse während 1 Stunde hinzugegeben, wobei die Reaktionsmasse bei 40 bis 45 C gehalten wird.A 50 ml three-necked round bottom flask which has been purged with nitrogen and is fitted with a reflux condenser equipped with a calcium chloride dry tube, a magnetic stirrer, a pot thermometer and a nitrogen inlet tube is charged with 1.04 g of magnesium turnings and 8 ml of tetrahydrofuran and then 0 f 2 cm of 2-bromo-2-cis-4-heptadiene are added to initiate the reaction, the reaction mass being kept at a temperature of 42 to 45 ° C. Additional tetrahydrofuran (2 ml) is added to the reaction mass. A solution of 3.2 g of 3-bromo-2,4-heptadiene in 5 ml of dry tetrahydrofuran is then added to the reaction mass over 1 hour, the reaction mass being kept at 40 to 45 ° C.

509808/1085 - 29 -509808/1085 - 29 -

Nach 2 Stunden werden 4,67 g Äthylorthformiat zu der Reaktionsmasse über einen Zeitraum von 25 Minuten hinzugegeben, wobei die Topftemperatur zwischen 37 und 48 C gehalten wird. Die Reaktionsmasse wird sodann zum Rückfluss erhitzt und bei Rückfluss während 45 Minuten gehalten. Sodann wird die Reaktionsmasse abgekühlt und eine dunkel bernsteinfarbige Lösung von dem unumgesetzten Magnesium dekantiert. Das Tetrahydrofuran wird aus der Lösung unter Erhalt von 11,9 g eines viskosen bernsteinfarbenen Öles verdampft. Zu dem Öl wird eine 6 %ige wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung (14,4 g) hinzugefügt und es bilden sich zwei Phasen aus. Nach Trennung wird die wässrige Phase mit zwei 5 cm Portionen Äther gewaschen, die mit der organischen Schicht vereinigt werden. Die kombinierte organische Schicht wird sukzessive mit 1,5 ml gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und 1,5 ml gesättigtem wässrigen Natriumchlorid gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Erhalt von 1,5g eines bernsteinfarbenen Öles konzentriert. Durch präparative GLC unter Verwendung einer 5 % Carbowachs-Säule auf Chromosorb G (SE-30"Säule-100°, 4°/min.) wird cis-2-Äthyliden-trans-3-heptenal erhalten, dessen Struktur durch MS-, GLC- und NMR-Analysen bestätigt wird.After 2 hours, 4.67 g of ethyl orthformate are added to the reaction mass over a period of 25 minutes, the pot temperature is kept between 37 and 48 C. The reaction mass then refluxes heated and held at reflux for 45 minutes. The reaction mass is then cooled and turns a dark amber color Solution decanted from the unreacted magnesium. The tetrahydrofuran is obtained from the solution evaporated from 11.9 g of a viscous amber-colored oil. A 6% aqueous hydrochloric acid solution is added to the oil (14.4 g) added and two phases form. After separation, the aqueous phase is mixed with two 5 cm portions Ether, which are combined with the organic layer. The combined organic layer will successively with 1.5 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution and 1.5 ml of saturated aqueous sodium chloride washed, dried over anhydrous sodium sulfate, and concentrated to give 1.5 g of an amber oil. By preparative GLC using a 5% Carbowax column on Chromosorb G (SE-30 "column-100 °, 4 ° / min.) cis-2-ethylidene-trans-3-heptenal is obtained, the structure of which is confirmed by MS, GLC and NMR analyzes.

Beispiel XExample X

Herstellung von 2-Äthyliden-cis-3-hexenal aus 3-Brom-2-cis-4-heptadienPreparation of 2-ethylidene-cis-3-hexenal from 3-bromo-2-cis-4-heptadiene

In einem mit einem Magnetrührer, Thermometer, Kalziumchloridtrockenrohr und Stickstoffeinlassrohr ausgerüsteten 100 ml-In one with a magnetic stirrer, thermometer, calcium chloride drying tube and nitrogen inlet tube equipped 100 ml

- 30 .509808/1085 - 30 .509808 / 1085

Dreihals-Rundkolben wird eine Lösung von 2,0 g 3-Brom-2-cis-4-heptadien in 20 ml wasserfreiem Diäthyläther eingegeben und es werden 5,4 ml n-Butyllithium (2,34 m in Hexan) in 2 Minuten hinzugefügt, wobei die Topftemperatur auf -1O°C gehalten wird. Die Reaktionsmasse wird sodann während eines Zeitraums von 3 Stunden unter Erhalt einer klaren gelben Lösung gerührt.Three neck round bottom flask becomes a solution of 2.0 g of 3-bromo-2-cis-4-heptadiene entered in 20 ml of anhydrous diethyl ether and 5.4 ml of n-butyllithium (2.34 m in hexane) added in 2 minutes, the pot temperature up -1O ° C is maintained. The reaction mass then becomes clear yellow over a period of 3 hours Solution stirred.

Die Reaktionsmasse wird sodann in einen zweiten trockenen 100 ml Dreihals-Rundkolben, der 1,25 g Dimethylformamid und 2O ml wasserfreien Äther enthält, eingegeben. Die klare gelbe Lösung wird trübe und ein weisser Feststoff fällt, aus. Der Temperaturbereich beträgt während der 2 minütigen Zugabe 0 bis 9°C.The reaction mass is then placed in a second dry 100 ml three-necked round bottom flask containing 1.25 g of dimethylformamide and Contains 2O ml of anhydrous ether, entered. The clear yellow solution becomes cloudy and a white solid precipitates out. Of the The temperature range is 0 to 9 ° C during the 2 minute addition.

Die Reaktionsmasse wird sodann gerührt und auf Raumtemperatur während eines Zeitraums von einer halben Stunde erwärmt und es werden 30 ml 0,5 η wässriger Chlorwasserstoffsäure zur Auflösung des Niederschlages hinzugefügt. Die Reaktionsmasse trennt sich in zwei Schichten, eine Ätherschicht und eine wässrige Schicht,'auf. Nach Abtrennung wird die Ähterschicht mit 5 ml gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Erhalt von 1,4 g eines gelben Öls konzentriert.The reaction mass is then stirred and warmed to room temperature over a period of half an hour and 30 ml of 0.5 η aqueous hydrochloric acid are added to dissolve the precipitate. The reaction mass separates into two layers, an ether layer and an aqueous layer, 'on. After separation, the ether layer becomes washed with 5 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution, dried over anhydrous sodium sulfate and concentrated to obtain 1.4 g of a yellow oil.

Durch präparative GLC-Trennung über einer 2,44 m χ 6,44 mm (81 χ 1/4 ") mit 5 % Carbowax gefüllten Säule (SE-30 Säule, 1OO°C, 4°/min.) wird 2-Äthyliden-cis-3-hexenal erhalten, dessen Struktur durch NMR-, IR- und MS-Analysenbestätigt wird. Das Material wird bei 27 bis 33°C und 4 bis 5,8 mmHg Druck destilliert.By preparative GLC separation on a 2.44 m χ 6.44 mm (8 1 χ 1/4 ") column filled with 5% Carbowax (SE-30 column, 100 ° C, 4 ° / min.), 2- Ethylidene-cis-3-hexenal, the structure of which is confirmed by NMR, IR and MS analyzes, The material is distilled at 27 to 33 ° C and 4 to 5.8 mmHg pressure.

509808/1085 " 31 509808/1085 " 31

Beispiel XIExample XI

2-Äthyliden-trans-3-hexenal aus 3-Brom-2-trans-4·*' heptadien2-ethylidene-trans-3-hexenal from 3-bromo-2-trans-4 * ' heptadiene

Ein mit Zugabetrichter, Thermometer, Kalziumchloridtrockenrohr und Magnetrührer ausgerüsteter 250 ml-Dreihalskolben wird mit 5,45 g 3-Brom-2,4-heptadien (4-cis/4-trans-Verhältnis 15:85) und 55 ml Äther beschickt. Die Reaktionsmasse wird auf -15°C abgekühlt und es werden 14,6 ml einer 2,34 m Lösung von Buthyllithium in Hexan während 30 Minutenhinzv egeben. Das Reaktionsgemisch wird während 5 Stunden bei +3 bis -5 C stehen gelassen.One with addition funnel, thermometer, calcium chloride drying tube and magnetic stirrer equipped 250 ml three-necked flask is mixed with 5.45 g of 3-bromo-2,4-heptadiene (4-cis / 4-trans ratio 15:85) and charged 55 ml of ether. The reaction mass is cooled to -15 ° C and 14.6 ml of a 2.34 M solution of butyllithium in hexane are added over 30 minutes. The reaction mixture is left to stand at +3 to -5 ° C. for 5 hours.

Das Reaktionsgemisch wird in einen Kolben übergeführt, der 3,41 g Dimethylformamid in 40 ml Äther enthält, welches zuvor auf -10°C abgekühlt worden war. Nach 20 minütigem Stehen werden 35 ml einer 4 %igen wässrigen Chlorwasserstoffsäure unter Erhalt von zwei Phasen hinzugefügt. Die- wässrige Schicht wird auf 75 ml mit Wasser verdünnt und mit 20 ml Äther extrahiert. Der Ätherextrakt und die organische Phase werden vereinigt, mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung (10 ml) gewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet. Durch Entfernung des Äthers werden 4,9 g öl erhalten. Durch Säulenchromatografie über 98 g Kieselsäure mit Hexan/Hexan:Äther werden 0,16 g 2-Äthyliden-trans-3-hexenal erhalten. Durch MS-, NMR- und IR-Analysen wird die Struktur bestätigt.The reaction mixture is transferred to a flask containing Contains 3.41 g of dimethylformamide in 40 ml of ether, which had previously been cooled to -10 ° C. After standing for 20 minutes 35 ml of a 4% aqueous hydrochloric acid are added Receipt of two phases added. The aqueous layer is diluted to 75 ml with water and extracted with 20 ml of ether. The ether extract and the organic phase are combined, washed with saturated sodium bicarbonate solution (10 ml) and dried with sodium sulfate. By removing the ether, 4.9 g of oil are obtained. By column chromatography over 98 g of silica with hexane / hexane: ether, 0.16 g of 2-ethylidene-trans-3-hexenal are obtained. By MS, NMR and The structure is confirmed by IR analysis.

. - 32 - . - 32 -

509808/1085509808/1085

Beispiel XIIExample XII Herstellung von 2-Äthyliden-cis-3-hexenalProduction of 2-ethylidene-cis-3-hexenal

(i) Herstellung von 1,1-Dimethoxy-3-hexyn-2-on (i) Preparation of 1,1-dimethoxy-3-hexyn-2-one

Eine Ätherlösung von Äthyl-magnesiumbromid wird aus 7,3 g Magnesiumspänen und 32,7 g Äthylbromid erzeugt. Etwa 20 g Äthylacetylen werden als Gas unter einem Trockeneiskühler zugelassen und das Gemisch wird während 2 Stunden bis zur Beendigung der Gasentwicklung am Rückfluss gehalten. Das Gemisch wird sodann auf,unter 00C abgekühlt und es werden 30,2 g Dimethoxyacetonitril in Ätherlösung hinzugegeben.An ether solution of ethyl magnesium bromide is produced from 7.3 g of magnesium shavings and 32.7 g of ethyl bromide. About 20 g of ethyl acetylene are admitted as gas under a dry ice condenser and the mixture is refluxed for 2 hours until the evolution of gas has ceased. The mixture is then on, cooled to 0 0 C and there are added 30.2 g Dimethoxyacetonitril in ether solution.

Das Gemisch wird auf Raumtemperatur ansteigen gelassen und während 2 Stunden gerührt, wobei die untere Schicht des Zweiphasengemisches in dieser Zeit nahezu fest wird. Das Gemisch wird erneut abgekühlt und mit 16 ml Schwefelsäure, die mit 300 ml Wasser verdünnt ist, behandelt. Die Schichten werden getrennt und die organische Schicht wird sukzessive mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung und gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen und sodann über 4A Molekularsieben getrocknet. Durch Entfernung des Lösungsmittels werden 35,3 g eines gelben Öles in 99 %iger Reinheit (festgestellt durch GLC/~Gas-Flussigkeits-Phasenchromatografie7) erhalten.The mixture is allowed to rise to room temperature and stirred for 2 hours, the lower layer of the Two-phase mixture becomes almost solid during this time. The mixture is cooled again and washed with 16 ml of sulfuric acid, which is diluted with 300 ml of water, treated. The layers are separated and the organic layer becomes successive with saturated aqueous sodium chloride solution and saturated aqueous sodium bicarbonate solution and then dried over 4A molecular sieves. By removing the Solvent 35.3 g of a yellow oil in 99% purity (determined by GLC / gas-liquid phase chromatography7) obtain.

(ii) Herstellung von 2-Äthyliden-3-hexynal-dimethylacetal (ii) Preparation of 2-ethylidene-3- hexylal dimethylacetal

Äthyltriphenylphosphoniumbromid (24,8 g) wird mit 100 ml Benzol gerührt und es werden 40 ml (1,6 n) Butyllithium in Hexan während etwa einer halben Stunde hinzugegeben, wobeiEthyltriphenylphosphonium bromide (24.8 g) is stirred with 100 ml of benzene and there are 40 ml (1.6N) of butyllithium added in hexane over about half an hour, with

509808/1085 " 33 509808/1085 " 33

ein Wasserbad Anwendung findet, um die geringe Reaktionswärme aufzunehmen. Das Gemisch (hellorange) wird bei Raumtemperatur während 0,7 5 Stunden gerührt und es werden 10,0 g 1,1-Dimethoxy-3-hexyn-2-on tropfenweise im Verlauf einer halben Stunde hinzugegeben.a water bath is used to absorb the low heat of reaction. The mixture (light orange) is at room temperature Stirred for 0.7 5 hours and there are 10.0 g of 1,1-dimethoxy-3-hexyn-2-one dropwise in the course of a added half an hour.

Nach zusätzlichen 15 Minuten bei 40°C (Wasserbad) wird das Gemisch filtriert und bei verringertem Druck durch eine Fraktionierkolonne verdampft. Der Rückstand wird in Isopentan aufgelöst, filtriert und erneut unter Erhalt von 4,3 g eines gelborangen Öles verdampft. Durch Gaschromatografie, Massenspektroskopie (NMR) wird festgestellt, dass die HauptpeaksIsomeren der gewünschten Struktur darstellen:After an additional 15 minutes at 40 ° C (water bath), the mixture is filtered and passed through a under reduced pressure Fractionation column evaporated. The residue is dissolved in isopentane, filtered, and again to give 4.3 g of a yellow-orange oil evaporated. It is determined by gas chromatography, mass spectroscopy (NMR) that the main peaks represent isomers of the desired structure:

(iii) Herstellung von 2-Äthyliden-3-hexynal (iii) Preparation of 2-ethylidene-3-hexynal

Die derart erzeugten Acetalisomeren werden in 50 ml Äther aufgelöst und während 1 1/2 Stunden mit 25 ml Wasser, dasThe acetal isomers produced in this way are dissolved in 50 ml of ether dissolved and mixed with 25 ml of water for 1 1/2 hours

509808/1085 34 "509808/1085 34 "

2,5 g Oxalsäure enthält (Raumtemperatur), gerührt. Die Schichten werden getrennt und sukzessive mit gesättigter wässriger Natriumcarbonatlösung und Kochsalzlösung gewaschen und bei Atmosphärendruck durch eine Vigreaux-Kolonne verdampft. Nach Entfernung der letzten Spuren des Lösungsmittels in vacuo verbleiben 3,Og eines rötlichen Öls. Durch GC- MS und NMR wird bestätigt, dass das Hauptprodukt 2-Äthylen-3-hexynal darstellt.Contains 2.5 g of oxalic acid (room temperature), stirred. the Layers are separated and washed successively with saturated aqueous sodium carbonate solution and brine and vaporized at atmospheric pressure through a Vigreaux column. After removing the last traces of the Solvent in vacuo leaves 3.0 g of a reddish oil. It is confirmed by GC-MS and NMR that the main product Represents 2-ethylene-3-hexynal.

(iv) Herstellung von 2-Äthyliden-cis-3-hexenal -(iv) Production of 2-ethylidene-cis-3-hexenal -

Das derart erzeugte 2-Äthyliden-3-hexenal (2,5 g) wird in 20 ml Hexan aufgelöst und eine kleine Menge an.Feststoff wird durch Filtration durch ein Bett aus neutralem Aluminiumoxid entfernt. Die Lösung wird sodann mit 0,25 g Lindlar-Katalysator (Palladium auf Kaliumcarbonat, vergiftet mit Bleiacetat) vermischt und unter Wasserstoffgas bei einem Druck von etwa 1 Atmosphäre während 6 1/2 Stunden gerührt. Das resultierende Gemisch wird filtriert und das Lösungsmittel durch eine Vigreaux-Kolonne entfernt. Die Hauptkomponente, die aus einer mit Carbowax (Polyäthylenglykol) gefüllten GLC-Säule gewonnen wird, stellt nach IR-, NMR- und MS-Spektren dar:The 2-ethylidene-3-hexenal (2.5 g) thus produced is dissolved in 20 ml of hexane and a small amount of solid is removed by filtration through a bed of neutral alumina. The solution is then with 0.25 g Lindlar catalyst (palladium on potassium carbonate, poisoned with lead acetate) mixed and under hydrogen gas stirred at a pressure of about 1 atmosphere for 6 1/2 hours. The resulting mixture is filtered and the Solvent removed by a Vigreaux column. The main component that is made up of a Carbowax (polyethylene glycol) filled GLC column is obtained according to IR, NMR and MS spectra:

Die anderen 2-Alkyliden-3-alkenale gemäss der Erfindung werden auf ähnliche Weise hergestellt.The other 2-alkylidene-3-alkenals according to the invention are prepared in a similar manner.

- 35 509808/1085 - 35 509808/1085

Bei den folgenden NMR-Spektren werden die Verschiebungen in ppm relativ zu einem Tetramethylsilan-Standard in Tetrachlorkohlenstoff bei TOO MHz gemessen. Das 2-Äthyliden-cis-3-hexenal, das gemäss Beispiel XII erzeugt ist, zeigt das folgende Spektrum:In the following NMR spectra, the shifts measured in ppm relative to a tetramethylsilane standard in carbon tetrachloride at TOO MHz. The 2-ethylidene-cis-3-hexenal, which is generated according to example XII shows the following spectrum:

Verschiebung Zahl der Protonen Peak ZuordnungShift number of proton peak assignment

0,02 3 Triplett CH3-CH3-0.02 3 triplet CH 3 -CH 3 -

1,88 Dublett CH^-C=C-C=O1.88 doublet CH ^ -C = C-C = O

1,92-1,70 Multiplett CH3-CH2-C=C- 1.92-1.70 multiplet CH 3 -CH 2 -C = C -

5,75 2 Multiplett olefinische5.75 2 multiplet olefinic

ProtonenProtons

6,61 1 Quartett CH3-CH=C-C=O6.61 1 quartet CH 3 -CH = CC = O

9,41 1 Singulett Formylproton9.41 1 singlet formyl proton

Beispiel XIIIExample XIII

10 1 Orangensaft, der zu einer wässrigen Essenz durch Libby, McNeil & Libby Corporation in Ocala, Florida, konzentriert wurde, werderfmit Diäthyläther in einem Quickfit Mehrzweckextraktor extrahiert. Nach dem Trocknen des Ätherextraktes mit wasserfreiem Magnppiurosulfat wird der Extrakt,in einer Kuderna-Danish-Vorrichtung konzentriert und durch GLC und GLC/MS-Analysen unter Anwendung eines 5750 Chranatografen analysiert, der mit einem Flairmenionisierungsdetektor ausgestattet war, und unter den folgenden Bedingungen arbeitete: Trägergas; Helium10 1 Orange juice concentrated to an aqueous essence by Libby, McNeil & Libby Corporation of Ocala, Florida was extracted with diethyl ether in a Quickfit multipurpose extractor. After drying the ether extract with anhydrous Magnppiurosulfate the extract is in a Kuderna-Danish device and by GLC and GLC / MS analyzes analyzed using a 5750 Chranatograph with a flair ionization detector was equipped and operated under the following conditions: carrier gas; helium

Fliessgeschi-iindigkeits 4O ml/min.Flow rate 40 ml / min.

Aufnahmege· "hwindigkeit: 6,4 mm/min. (0.25 "/min)Pick-up speed: 6.4 mm / min. (0.25 "/ min)

509808/1085509808/1085

- 36 -- 36 -

Detektor: F.I.D. bei 25O°CDetector: F.I.D. at 250 ° C

Säule: 3,05 m χ 3,2 mm (101 χ 1/8 ")Column: 3.05 m χ 3.2 mm (10 1 χ 1/8 ")

O.D. 25 % Carbowax 20 M auf 60/80 mesh DMCS-behandeltem Chromosorb WAWO.D. 25% Carbowax 20M on 60/80 mesh DMCS treated Chromosorb WAW

Programmgeschwindigkeit: 5O-225°C bei 2°/min.Program speed: 50-225 ° C at 2 ° / min.

Das verwendete GLC/MS-System wies die folgenden Komponenten auf:The GLC / MS system used had the following components on:

GLC: Aerograph 1520GLC: Aerograph 1520

Detektor: F.I.D. bei 200°CDetector: F.I.D. at 200 ° C

Säule: trägerbeschichtetesColumn: carrier-coated

Carbowax 20 M, 0,02 I.D.Carbowax 20M, 0.02 I.D.

Programmgeschwindigkeit: Raumtemperatur bis 175°CProgram speed: room temperature to 175 ° C

bei 2 /min.at 2 / min.

Ausflussaufteilung: 6:1 nach MSDistribution of discharge: 6: 1 according to MS

MS: Hitachi RMU 6E,ausgestattetMS: Hitachi RMU 6E, equipped

mit einem Watson-Biemann-Trenngerät in dem MS-Ofen, der Schnellaufnahmespektra von durch Chromatografie getrennten Verbindungen gestattet .with a Watson-Biemann separator in the MS oven, the rapid exposure spectra of compounds separated by chromatography.

Diese Verbindungen, die lediglich schwache Massenspektren ergeben, werden in einem halbpräparativen Masstab unter den folgenden Bedingungen aufgefangen:These compounds, which only give weak mass spectra, are collected on a semi-preparative scale under the following conditions:

GLC: F & M 700GLC: F&M 700

Detektor: T.C. bei 25O°CDetector: T.C. at 250 ° C

Trägergas: HeliumCarrier gas: helium

Fliessgeschwindigkeit: 80 ml/min.Flow rate: 80 ml / min.

Säule: 2,44 m χ 6,44 mm (8· χ 1/4")Column: 2.44 m χ 6.44 mm (8 1/4 ")

O.D. 25% Carbowax 20 M auf 6Ο/8Ο mesh Cromosorb WAWO.D. 25% Carbowax 20 M on 6Ο / 8Ο mesh Cromosorb WAW

Programmgeschwindigkeit: 75-225°C bei 2°/min 509808/1085 Program speed: 75-225 ° C at 2 ° / min 509808/1085

- 37 -- 37 -

Verbindungen, die aus dem Orangensaftextrakt aufgefangen worden waren, welche nicht durch GLC/MS-Spektren identifiziert werden konnten, wurden für die weitere Strukturaufklärung der NMR- und IR-Analyse unterworfen.Compounds collected from the orange juice extract that were not identified by GLC / MS spectra were subjected to NMR and IR analysis for further structure elucidation.

Eine spezielle Verbindung, die erhalten wurde,stellt einen ungesättigten Aldehyd mit einem Molekulargewicht von 124 dar. Durch Hochauflösungsmassenspektroskopie wird die Elementarformel als CgH10O festgestellt und aus der UV (Ultraviolett) Spektralanalyse ergibt sich, dass die Verbindung einen monosubstituierten o^-ß-ungesättigten-Aldehyd darstellt. Es wird ein NMR-Spektrum aufgenommen und diese Ergebnisse zeigen zusammen mit dem vollständigen MassenSpektrum, das die Verbindung 2-Äthyliden-cis-3-hexenal (im wesentlichen trans-2-Äthyliden-cis-3-hexenal) darstellt.A specific compound that was obtained is an unsaturated aldehyde with a molecular weight of 124. The elemental formula is determined by high-resolution mass spectroscopy as CgH 10 O, and UV (ultraviolet) spectral analysis shows that the compound is a monosubstituted o ^ -ß- represents unsaturated aldehyde. An NMR spectrum is recorded and these results together with the full mass spectrum show that the compound 2-ethylidene-cis-3-hexenal is (essentially trans -2-ethylidene-cis-3-hexenal).

^H^ H

Die Massenspektralanalyse (niedrige Auflösung) zeigt die hauptsächlichen m/e Verhältnisse: 39, 41, 109, 81, 67, 95 124 (Stammpeak).The mass spectral analysis (low resolution) shows the main m / e ratios: 39, 41, 109, 81, 67, 95 124 (parent peak).

Als NMR-Spektrum ergibt sich (ppm): (Lösungsmittel CCl-):The NMR spectrum gives (ppm): (solvent CCl-):

J(cps) Zahl der Peak ZuordnungJ (cps) number of peak assignment

ProtonenProtons

9,04 7 3 Triplett CH3-CH2-8,12 6 3 Dublett CH3-CH=C-CHO .9.04 7 3 triplet CH 3 -CH 2 -8.12 6 3 doublet CH 3 -CH = C-CHO.

509808/1085509808/1085

- 38 -- 38 -

J(cps) Zahl der Peak Zuordnung ProtonenJ (cps) number of peak assignment protons

4,34 4 2 Dublett eis C2H5-CH-CH-4.34 4 2 doublet ice C 2 H 5 -CH-CH-

C 3,56 6 1 Quartett -CH=C-CHOC 3.56 6 1 quartet -CH = C-CHO

C 0,72 - 1 Singulett -CIT-C-CHOC 0.72-1 singlet -CIT-C-CHO

Bei 1,5 ppm weist das erhaltene 2-Äthyliden-3-hexenal ein angenehmes frisches grünes Aroma mit einem fettigen wachsartigen Charakter auf. Bei 15 ppm in Wasser besitzt das Hexenalderivat einen frischen grünen, wachsartigen Charakter. In einer 12 % Saccharoselösung, die 0,1 % Zitronensäure enthält, weist es bei einer Menge von 1,5 ppm einen frischen grünen, wachsigen Charakter auf, der an frische Zitrusfruchtschale erinnert. Bei 33 ppm in wässriger Lösung weist es einen sauberen, grünen angenehmen und intensivenjblattartigen Geruch auf. Der Geschmack erinnert an weisses fleischiges Material oder Albedo, von Orangen. Der Geruch und Geschmack von 2-Ä"thyliden-3-hexenal verleiht bei 33 ppm die Aromaeigenschaften, die in Zitrusfruchtsäften hervortreten.The 2-ethylidene-3-hexenal obtained has a value at 1.5 ppm pleasant fresh green aroma with a greasy waxy Character on. At 15 ppm in water, the hexenal derivative has a fresh, green, waxy character. In a 12% sucrose solution containing 0.1% citric acid, at 1.5 ppm it has a fresh green, waxy character reminiscent of fresh citrus fruit peel. At 33 ppm in aqueous solution it has a clean, green, pleasant and intense leaf-like appearance Smell on. The taste is reminiscent of the white fleshy material or albedo, of oranges. Of the The smell and taste of 2-ethylidene-3-hexenal at 33 ppm gives the flavor properties that are found in citrus fruit juices step forward.

Beispiel XIVExample XIV

Herstellung von 2-Ä~thyliden-6-methyl-cis-3-heptenal Production of 2-ethylidene-6-methyl-cis-3-heptenal

- 39 -- 39 -

509808/1085509808/1085

Eine Lösung von 5,40 g Isobutylacetylen In 50 ml Diäthyläther wird mit 30 ml 2,2 η n-Butyllithium in Hexan bei ~20°C behandelt, und nach mehreren Minuten wird die resultierende Lösung mit 8,50 g Diäthoxy-acetonitril behandelt und sodann langsam auf Raumtemperatur erwärmt. Nach etwa 1P 5 Stunden wird das dunkle Gemisch abgekühlt und auf einen pH-Wert von etwa 2 mit 10 %iger Schwefelsäure gebracht.A solution of 5.40 g of isobutylacetylene in 50 ml of diethyl ether is treated with 30 ml of 2.2 η n-butyllithium in hexane at ~ 20 ° C, and after several minutes the resulting solution is treated with 8.50 g of diethoxyacetonitrile and then slowly warmed to room temperature. After about 1 P 5 hours, the dark mixture is cooled and brought to a pH of about 2 with 10% sulfuric acid.

Die Schichten werden sodann getrennt und die organische Schicht wird sukzessive mit Wasser und gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen und sodann über Natriumsulfat getrocknet. Die Verdampfung des Lösungsmittels ergibt 4,6 g eines dunklen Öls, das gemäss IR- und NMR-Analysen 1„i-Diäthoxy-e-methyl-S-heptyn^-on enthält.The layers are then separated and the organic layer becomes successively more aqueous with water and more saturated Washed sodium bicarbonate solution and then dried over sodium sulfate. Evaporation of the solvent results 4.6 g of a dark oil which, according to IR and NMR analyzes 1 "i-diethoxy-e-methyl-S-heptyn ^ -one contains.

Eine Lösung von Äthylidentriphenylphosphoran wird durch Vermischung von 17,0 g Äthyltriphenylphosphoniumbromid mit 20 ml 2,3 η Phenyllithium in einem 70;30 Benzol/Äther-Träger hergestellt. Dieses wird zu dem Heptynon hinzugegeben, wobei die Temperatur unter 3O0C unter Kühlung gehalten wird.A solution of ethylidene triphenylphosphorane is prepared by mixing 17.0 g of ethyltriphenylphosphonium bromide with 20 ml of 2,3 η phenyllithium in a 70; 30 benzene / ether carrier. This is added to the Heptynon, wherein the temperature is kept below 3O 0 C under cooling.

Ein paar Minuten nachdem die Zugabe beendet ist, wird das Gemisch zwischen die Wasser- und Ätherphasen aufgeteilt. Die' Schichten werden getrennt und die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird in Hexan gelöst und zur Entfernung von Triphenylphosphinoxid filtriert. Nach Verdampfung des. Hexans werden 10,4 g des erhaltenen rohen Acetals zu dem Acetylenaldehyd in 30 %iger wässriger Essigsäure hydrolysiert.A few minutes after the addition is complete, the mixture is divided between the water and ether phases. The 'layers are separated and the organic phase is dried over sodium sulfate and evaporated. Of the The residue is dissolved in hexane and filtered to remove triphenylphosphine oxide. After evaporation of the hexane 10.4 g of the crude acetal obtained are hydrolyzed to the acetylenic aldehyde in 30% strength aqueous acetic acid.

- 40 509808/1085 - 40 509808/1085

Der rohe Aldehyd wird durch Aufteilung zwischen Wasser und Äther isoliert; die Ätherschicht wird sukzessive mit Wasser und gesättigtem wässrigen Natriumcarbonat gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand wird in Hexanlösung über 1,0 g Lindlar-Katalysator (5 % Palladium auf Kaliumcarbonat, vergiftet mit Bleiacetat) bei einem Druck von etwa 4 Atmosphären hydriert.The crude aldehyde is isolated by partitioning it between water and ether; the ether layer is gradually filled with water and saturated aqueous sodium carbonate, dried over sodium sulfate and the solvent evaporated. The residue is in hexane solution over 1.0 g Lindlar catalyst (5% palladium on potassium carbonate, poisoned with Lead acetate) hydrogenated at a pressure of about 4 atmospheres.

Das Gemisch wird filtriert und das Lösungsmittel unter Erhalt von 3,8 g eines dunklen Öls verdampft, aus dem 2-Äthyliden-6-methyl-cis-3-heptenal durch präparative GLC gewonnen wird. Das NMR-Spektrum des Materials zeigt:The mixture is filtered and the solvent evaporated to give 3.8 g of a dark oil from the 2-ethylidene-6-methyl-cis-3-heptenal is obtained by preparative GLC. The NMR spectrum of the material shows:

Verschiebung ZaShift Za hl der Protonenhl of protons PeakPeak ZuordnungAssignment 1 ,OO1, OO 66th DublettDoublet -HC(CH3J2 -HC (CH 3 J 2 1 ,701, 70 22 Quartettquartet =C-CH2 = C-CH 2 1,881.88 33 DublettDoublet -CO-C=C-CH3 -CO-C = C-CH 3 5,80
6,70
5.80
6.70
2
1
2
1
Multiplett
Quartett
Multiplet
quartet
olefinische
Protonen
CH3-CH=C-C=O
olefinic
Protons
CH 3 -CH = CC = O
9,379.37 11 SingulettSinglet Formy!protonFormy! Proton Das MaterialThe material

- 41 -- 41 -

509808/1085509808/1085

besitzt einen grünen, blumigen, veilchenartigen, schwachen Gurkengeruch.has a green, flowery, violet-like, faint cucumber odor.

Beispiel XVExample XV Herstellung von 1,1-Dimethoxy-cis-3-hexen-2-onPreparation of 1,1-dimethoxy-cis-3-hexen-2-one

6 g des 1,1-Dimethoxy-S-hexyn-^-on (von Beispiel XII) werden unter Wasserstoffgas bei einer Atmosphäre in 40 ml Hexan gerührt, welches 0,6 g Lindlar-Katalysator (Palladium auf Kaliumcarbonat, vergiftet bei Bleiacetat) und 4,0 g Chinolin enthält. Die Reaktion ist beendet, wenn nur noch 1 % des Ausgangsmaterials (1,1=Dimethoxy-3-hexyn-2-on) verbleibt. 6 g of 1,1-dimethoxy-S-hexyn - ^ - one (from Example XII) are stirred under hydrogen gas in an atmosphere in 40 ml of hexane, which contained 0.6 g of Lindlar catalyst (palladium on potassium carbonate, poisoned by lead acetate) and 4.0 g of quinoline. The reaction is over, if only 1% of the starting material (1,1 = dimethoxy-3-hexyn-2-one) remains.

Das Gemisch wird filtriert und das Chinolin mit verdinnter wässriger Chlorwasserstoffsäure ausgewaschen. Die organische Schicht wird mit gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und sodann mit Kochsalz gewaschen und das Lösungsmittel verdampft. Durch GLC und NMR wird festgestellt, dass das Rohmaterial im wesentlichen 1,1-Dimethoxy-cis-3-hexen-2-on folgender Struktur darstellt:The mixture is filtered and the quinoline washed out with dilute aqueous hydrochloric acid. The organic Layer is washed with saturated aqueous sodium bicarbonate solution and then with sodium chloride and the solvent evaporates. It is determined by GLC and NMR that the raw material essentially 1,1-dimethoxy-cis-3-hexen-2-one represents the following structure:

Beispiel XVIExample XVI Herstellung von 1,1-Dimethoxy-trans-3-hexen--2--onProduction of 1,1-dimethoxy-trans-3-hexen-2-one

509808/1085509808/1085

- 42 -- 42 -

Öas gemäss Beispiel XV hergestellte Rohprodukt wird in 6 ml Essigsäure mit 0,1 g Natriunjodid aufgelöst. Durch GLC auf Carbowax (Polyäthylenglykol) ergibt sich, dass das 1,1-Dimethoxy-cis-3-hexen-2-on zu einem neuen Material einer späteren Retensionszeit umgewandelt ist. Nach einer halben Stunde verbleiben weniger als 5 % des "eis"-Materials,Öas according to Example XV produced crude product is in 6 ml of acetic acid dissolved with 0.1 g of sodium iodide. GLC on Carbowax (polyethylene glycol) shows that 1,1-dimethoxy-cis-3-hexen-2-one into a new material a later retention period. After half an hour, less than 5% of the "ice" material remains,

Das Material wird durch Aufteilung in Wasser und Äther, Waschen der Ätherschicht sukzessive" mit wässrigem Natriumbicarbonat und Kochsalz und sodann Trocknung über 4A Molekularsieben gewonnen. Die Verdampfung des Lösungsmittels ergibt 5,0 g gelbes öl. Durch NMR und GLC wird gezeigt, dass im wesentlichen das gesamte trans-Material die Struktur aufweist:The material is made by dividing it into water and ether, washing the ether layer successively "with aqueous sodium bicarbonate and saline and then dried over 4A molecular sieves. Evaporation of the solvent yields 5.0 g of yellow oil. It is shown by NMR and GLC that essentially all of the trans material has the structure:

Beispiel XVIIExample XVII

Äthy1triphenylphosphoniumbromid (3,71 g) und 6,3 ml 1,6n n-Butyllithium werden in Ätherlösung vermischt und 1,58g des 1,1-Dimethoxy-trans-3-hexen-2-on des Beispiels XVI werden hinzugefügt, wobei die Temperatur unter 300C gehalten wird. Nach ein paar Minuten wird das Gemisch filtriert und das Lösungsmittel verdampft. Nachdem eine kleine Menge an Feststoff derart erhalten wird, wird der Rückstand in Isopentan aufgelöst, filtriert und erneut unter Erhalt von 1,10 g eines gelborangen Öls verdampft.Ethy1triphenylphosphonium bromide (3.71 g) and 6.3 ml of 1.6N n-butyllithium are mixed in ethereal solution and 1.58g of the 1,1-dimethoxy-trans-3-hexen-2-one of Example XVI are added, the Temperature is kept below 30 0 C. After a few minutes the mixture is filtered and the solvent evaporated. After a small amount of solid is thus obtained, the residue is dissolved in isopentane, filtered and evaporated again to give 1.10 g of a yellow-orange oil.

509808/1085 -43-509808/1085 -43-

Durch GLC und NMR wird die Anwesenheit von zwei Acetalen von 2-Äthyliden-2-hexenal, insbesondere den eis- und transisomeren der Äthylidengruppe, angezeigt: cis-2-Äthylidentrans-hexenaldimethylacetal und trans-2-Äthyliden-trans-3-hexenaldimethylacetal. Das Acetalmaterial wird in 2 ml Wasser und 3 ml Essigsäure mit einer kleinen Menge an Natriumjodidisomerisierungsreagens aufgelöst. Nach ein paar Minuten zeigt die GLC.die vollständigen Hydrolyse (in Abwesenheit von Natriumjodid wird ein Gemisch von eis- und trans-Äthylidenisomeren der Aldehyde erhalten). Das Produkt wird durch Aufteilung in Wasser und Äther erhalten. Die organische Schicht wird sukzessive mit Wasser, wässrigem Natriumbicarbonat und wässrigem Natriumchlorid gewaschen und schliesslich unter Erhalt von 0,70 g eines orangen Öls eingedampft. Der Hauptpeak (80 %) der durch präparative GLC erhalten wird, stellt trans-2-Äthyliden-trans-3-hexenal folgender Struktur dar:The presence of two acetals of 2-ethylidene-2-hexenal, in particular the cis and trans isomers of the ethylidene group, is indicated by GLC and NMR: cis-2-ethylidene-trans-hexenaldimethyl acetal and trans-2-ethylidene-trans-3-hexenaldimethyl acetal. The acetal material is dissolved in 2 ml of water and 3 ml of acetic acid with a small amount of sodium iodide isomerization reagent. After a few minutes, the GLC shows complete hydrolysis (in the absence of sodium iodide, a mixture of cis and trans ethylidene isomers of the aldehydes is obtained). The product is obtained by dividing it into water and ether. The organic layer is washed successively with water, aqueous sodium bicarbonate and aqueous sodium chloride and finally evaporated to give 0.70 g of an orange oil. The main peak (80%) obtained by preparative GLC represents trans-2-ethylidene-trans-3-hexenal of the following structure:

Beispiel XVIIIExample XVIII

Herstellung von (Z)-2-Äthyliden-(Z)-3-hexenal (oder cis-2-Äthyliden-cis-3-hexenal)Production of (Z) -2-ethylidene- (Z) -3-hexenal (or cis-2-ethylidene-cis-3-hexenal)

Eine Aufschlämmung von 4,20 g Xthy1triphenylphosphoniumjodid in 30 ml Äther wird mit 4,3 ml 2,3 η Phenyllithium in Benzol:Äther unter Erhalt einer tief-orangen Lösung vermischt. 1,1-Dimethoxy-3-hexyn-2-on, die gemäss Beispiel XIIA 4.20 g xthy1triphenylphosphonium iodide slurry in 30 ml of ether is mixed with 4.3 ml of 2.3 η phenyllithium in benzene: ether to obtain a deep orange solution. 1,1-Dimethoxy-3-hexyn-2-one, which according to Example XII

509808/108 5509808/108 5

- 44 -- 44 -

erhalten wurden (1,56 g) werden hinzugegeben, wobei die Temperatur unter 300C gehalten wird. Das resultierende Gemisch wird während 1 Stunde gerührt. Es werden Wasser und mehr Äther hinzugegeben, das Gemisch wird filtriert, die Schichten werden getrennt und die organische Schicht wird mit Kochsalzlösung gewaschen und sodann angedampft. Der Rückstand wird in Isopentan aufgelöst, filtriert und unter Erhalt von 2.0 g eines orange gefärbten Öls verdampft. Das Rohprodukt wird bei etwa Atmosphärendruck in 10 ml Pyridin über 0,2 g Palladium auf Bariumsulfat hydriert und das Material durch Aufteilung in Wasser und Äther gewonnen. Die organische Schicht wird mehrfach mit Wasser und sodann gesättigtem wässrigen Natriumchlorid gewaschen.(1.56 g) are added, the temperature being kept below 30 ° C. The resulting mixture is stirred for 1 hour. Water and more ether are added, the mixture is filtered, the layers are separated, and the organic layer is washed with brine and then evaporated. The residue is dissolved in isopentane, filtered and evaporated to give 2.0 g of an orange colored oil. The crude product is hydrogenated at about atmospheric pressure in 10 ml of pyridine over 0.2 g of palladium on barium sulfate and the material is obtained by dividing it into water and ether. The organic layer is washed several times with water and then saturated aqueous sodium chloride.

Nach Entfernung des Lösungsmittels verbleibt ein rot-oranges öl/ das etwas Pyridin enthält. Das Hauptprodukt wird durch präparative GLC isoliert. Das aufgefangene Material (140 mg) wird durch Rühren in Äther mit 5 % Schwefelsäure hydrolysiert. Nach 11/2 Stunden bei Raumtemperatur wird das Gemisch durch Trennung der Schichten, Waschen der Ätherschicht mit wässrigem Natriumbicarbonat und nachfolgend mit gesättigtem wässrigen Natriumchlorid und Verdampfung durch eine Vigreaux-Kölonne unter Erhalt von 110 mg eines schwach grünlichen Öls mit einem frischen "grünen" Aroma aufgearbeitet.After removing the solvent, a red-orange oil remains which contains some pyridine. The main product is through preparative GLC isolated. The collected material (140 mg) is hydrolyzed by stirring in ether with 5% sulfuric acid. After 11/2 hours at room temperature, the mixture is through Separation of the layers, washing the ethereal layer with aqueous Sodium bicarbonate and then with saturated aqueous sodium chloride and evaporation through a Vigreaux cologne worked up to obtain 110 mg of a pale greenish oil with a fresh "green" aroma.

Durch GLC wird festgestellt, dass es 10 % Acetal enthält, während sich durch das NMR ergibt, dass ein Gehalt an 20 % des stabilen Isomeren vorliegt. Das Hauptprodukt stellt das cis»2-Äthyliden-cis-3-hexenalisomere folgender Struktur dar:It is determined by GLC to contain 10% acetal, while the NMR shows that it contains 20% of the stable isomer. The main product represents the cis »2-ethylidene-cis-3-hexene isomers of the following structure:

509808/1085 - 45 -509808/1085 - 45 -

Beispiel XIXExample XIX OrangengeschmackszubereitungOrange flavor preparation

Eine Orangengeschmackszubereitung wird durch Vermischung der folgenden Bestandteile hergestellt:An orange flavor preparation is made by mixing the following ingredients:

Bestandteile TeileComponents parts

natürliches Orangenölnatural orange oil 13,0013.00 Acetaldehydacetaldehyde 1,501.50 ÄthylacetatEthyl acetate 0,100.10 ÄthylbutyratEthyl butyrate 0,500.50 PropanalPropanal 0,100.10 trans-2-Hexenaltrans-2-hexenal 0,100.10 Äthylalkohol (95 %)Ethyl alcohol (95%) 60,0060.00 FuselölFusel oil 0,050.05 PropylenglykolPropylene glycol 24,6524.65

Dies wird als Geschmack "A" bezeichnet. Eine zweite Zubereitung, Geschmack, "B" wird durch Zufügung von trans-2-Äthylidencis-3-hexenal (1 % in Äthanol) zu einer Menge von Geschmack "A" erzeugt.This is referred to as flavor "A". A second preparation Flavor, "B" is obtained by the addition of trans-2-ethylidenecis-3-hexenal (1% in ethanol) produced to an amount of flavor "A".

Jeder der Geschmacke "A" und "B" wird in einer Menge von 56.7 g/ 3,8 1 (2 ounces/gallon) zu 3 2° Baume-Zuckersirup unter Erzeugung eines Sirupes für die Kombination mit Wasser zur Herstellung eines Getränkes gegeben. Das unter Verwendung des Geschmacks "A" hergestellte Getränk stellt ein annehmbares Orangengetränk mit guten Eigenschaften, gutem Geschmack und Intensität dar.Each of flavors "A" and "B" is made into 32 ° Baume syrup in an amount of 56.7 g / 3.8 l (2 ounces / gallon) a syrup for combining with water to make a drink. That using the taste Drink made "A" is an acceptable orange drink with good properties, taste and intensity.

- 46 .-509808/1085 - 46 .- 509808/1085

Das unta:Verwendung des Geschmacks "B" hergestellte Getränk weist einen stark verbesserten Geschmack auf. Die dem Äthylidenhexenal zugeschriebene Verbesserung ist zurückzuführen auf:The unta: drink made using flavor "B" has a much improved taste. The improvement attributed to ethylidenhexenal can be traced back on:

1. Ein grösseres Mass an natürlichem Charakter von frisch ausgedrücktem Orangensaft.1. A greater degree of natural character from fresh squeezed orange juice.

2. Eine Zunahme der fruchtfleischartigen Noten.2. An increase in pulp-like notes.

3. Grössere Orangengeschmackstiefe..3. Greater orange flavor depth.

Beispiel XXExample XX TabakgeschmackTobacco flavor

Zwei TabakgeschmacksZubereitungen werden durch Vermischung folgender Bestandteile hergestellt:Two tobacco flavor preparations are made by mixing made of the following components:

Ansatz AApproach A BestandteileComponents TeileParts PyrοligninsäurePyrolignic acid 10,0010.00 fester Mäisfasern-Extraktsolid corn fiber extract 18,0018.00 fester Foenugreek-Extraktsolid Foenugreek extract 3,503.50 VanillinVanillin 0,150.15 CyclotenCyclotene 0,050.05 2-Äthyl-3-methylpyraz in2-ethyl-3-methylpyraz in 0,100.10 MethylheptynylcarbonatMethyl heptynyl carbonate 0,050.05 EugenolEugenol 0,100.10

- 47 -- 47 -

509808/1085509808/1085

trans-2-Äthyliden-trans-3-hexenal (hergestellt gemäss
dem Verfahren des Beispiels
trans-2-ethylidene-trans-3-hexenal (prepared according to
the procedure of the example

XVII)XVII) Ansatz BApproach B BestandteileComponents 1,001.00 PropylenglykolPropylene glycol 2-Äthyl-3-methylpyrazin2-ethyl-3-methylpyrazine 67,0567.05 2-Methylvaleriansäure2-methylvaleric acid MethylheptynylcarbonatMethyl heptynyl carbonate TeileParts Pyr ο lign insäur ePyr ο lign insäur e 0,100.10 trans-2-Äthyliden-cis-3-
hexenal (hergestellt nach
der Verfahren des Beispiels
XII)
trans-2-ethylidene-cis-3-
hexenal (manufactured according to
the procedures of the example
XII)
1 ,001, 00
VanillinVanillin 0,250.25 fester Foenugreek-Extraktsolid Foenugreek extract 10,0010.00 Glyzeringlycerin 1 ,001, 00 Wasserwater 0,020.02 fester Maisfasern-Extraktsolid corn fiber extract 2,502.50 PropylenglykolPropylene glycol • 16,75• 16.75 20,0020.00 15,0015.00 33,3833.38

Beide Ansätze "A" und "B" sind im Tabak als Geschmacksförderungsmittel verwendbar« Sie begünstigen den süssen, ahornartigen, nussähnlichen Charakter und fördern den natürlichen Geschmack des Tabaks, Die Tabakmischung, bei der die Geschmacke angewandt werden, enthält:Both approaches "A" and "B" are used in tobacco as a flavor enhancing means "They favor the sweet, maple-like, nut-like character and promote the natural taste of tobacco, the tobacco blend, in which the flavors are used, including:

509808/1085509808/1085

- 48 -- 48 -

Bestandteile MengeIngredients quantity

Virginiatabak 28 %Virginia Tobacco 28%

Burley 48 %Burley 48%

Resttabake (orientalische,
türkische Tabakblätter, wiederhergestellter Tabak) 24 %
Leftover tobacco (oriental,
Turkish tobacco leaves, reconstituted tobacco) 24%

Beispiel XXIExample XXI ParfümzubereitungPerfume preparation

Es wird eine Parfümzubereitung durch Vermischung folgender Bestandteile erzeugt:It becomes a perfume preparation by mixing the following Components produced:

Bestandteile Teile Components parts

Linalool 30Linalool 30

Linalylacetat 10 Linalyl acetate 10

Terpineol Coeur 5Terpineol Coeur 5

Nerol Coeur 10 Nerol Coeur 10

Terpinylacetat 2 Terpinylacetate 2

Geranylacetat 2 Geranyl acetate 2

Nerylacetat 2Nerylacetate 2 Methylanthranilat 1Methyl anthranilate 1

Citral 10Citral 10

n-Decylalkohol 1n-decyl alcohol 1

n-Dodecylalkohol 5n-dodecyl alcohol 5

n-Dodecanal 15n-dodecanal 15

n-Decanal 30n decanal 30

n-Nonanol 3n-nonanol 3

n-Nonanal 5n-nonanal 5

n^Decylacetat 3n ^ decyl acetate 3

509808/1085 " 49 "509808/1085 " 49 "

n-Dodecylacetatn-dodecyl acetate

trans-2-Äthyliden-ci s-3-hexenal (hergestellt nach dem Verfahren des Beispiels XII)trans-2-ethylidene-ci s-3-hexenal (prepared according to the procedure of Example XII)

Das Äthylidenhexenal verleiht dieser terpenlosen Orangen-Parfümzubereitung einen natürlichen,, herben Orangencharakter,The ethylidenhexenal gives this terpeneless orange perfume preparation a natural, bitter orange character,

Beispiel XXIIExample XXII

ErdbeergeschmackszubereitungStrawberry flavor preparation

Ein Erdbeergeschmackskonzentrat wird durch Vermischung folgender Bestandteile hergestellt;A strawberry flavor concentrate is made by mixing the following ingredients;

Bestandteile ProzentComponents percent

NaphthyläthylätherNaphthyl ethyl ether 0,960.96 ÄthylmethylphenylglyzidatEthyl methyl phenyl glycidate 2,882.88 VanillinVanillin 2,662.66 2-Methyl=2-pentansäure2-methyl = 2-pentanoic acid 3,903.90 ÄthylacetatEthyl acetate 9,589.58 IsoamylbutyratIsoamyl butyrate 12.2512.25 ÄthylbutyratEthyl butyrate 26,2026.20 IsoamylbutyratIsoamyl butyrate 40,5740.57

1-(Propyl'-enyl)-3,4,5-trimethoxybenzol 0,501- (propyl'-enyl) -3,4,5-trimethoxybenzene 0.50

trans-2-Äthyliden«-cis~3-hexenal (hergestellt nach dem Verfahren des Beispielstrans-2-ethylidene «-cis ~ 3-hexenal (produced according to the procedure of the example

XII) 0,50XII) 0.50

- 50 -- 50 -

509808/1085509808/1085

Das derart hergestellte Konzentrat wird in seinem vierfachen Volumen an Propylenglykol aufgelöst und das Gemisch zu einem einfachen Sirup in einer Menge von 227 g/3,8 1 Sirup hinzugefügt.The concentrate produced in this way is dissolved in its four times its volume of propylene glycol and the mixture added to a simple syrup in the amount of 227 g / 3.8 l of syrup.

Der Sirup wird durch Zugabe von 43 g einer 50 %igen wässrigen Zitronensäurelösung zu jeweils 3,8 1 Sirup angesäuert. Ein mit Kohlensäure versetztes Getränk wird durch Vermischung von 28,3 g des angesäuerten und mit dem Geschmack versetzten Sirups zu 142 g kohlensäurehaltigem Wasser hergestellt. Das derart erzeugte Getränk weist einen ausgezeichneten frischen Erdbeergeschmack auf und es wird festgestellt, dass es einem auf gleiche Weise * . trans-2-Äthyliden-cis-3-hexenal erzeugtem Getränk erheblich überlegen ist. Dem ohne trans-2-Äthyliden-cis-3-hexenal erzeugten Getränk mangelt es an frischen grünen Geschmacksnoten, wie festgestellt wird, die in natürlichen Erdbeergeschmacken und -aroma vorkommen. Derartige frische grüne Noten werden durch das trans-2-Äthyliden-cis-3-hexenal geliefert.The syrup is acidified by adding 43 g of a 50% strength aqueous citric acid solution to each 3.8 l of syrup. A Carbonated drink is made by mixing 28.3 g of the acidified and flavored Syrups made to 142g of carbonated water. The drink thus produced has excellent freshness Strawberry flavor and it is found to be one in the same way *. trans-2-ethylidene-cis-3-hexenal generated Drink is vastly superior. The one without trans-2-ethylidene-cis-3-hexenal The produced drink lacks fresh green flavors, as found in natural ones Strawberry flavors and aromas. Such fresh green notes are made possible by the trans-2-ethylidene-cis-3-hexenal delivered.

Ähnliche gute Ergebnisse können bei der Veränderung der organoleptischen Eigenschaften von Konsummaterialien mit anderen erfindungsgemässen 2-Alkyliden-3-alkenalen, wie beispielsweise den Isomeren von 2-Äthyliden-6-methyl-3-heptenal und dergleichen, erhalten werden. Die verschiedenen Isomeren zeigen etwas unterschiedliche organoleptische Eigenschaften, wie angesichts der vorliegenden Beschreibung verständlich ist.Similar good results can be obtained in changing the organoleptic Properties of consumer materials with other 2-alkylidene-3-alkenals according to the invention, such as, for example the isomers of 2-ethylidene-6-methyl-3-heptenal and the like. The different isomers show something different organoleptic properties as will be understood in view of the present description.

* jedoch ohne* but without

- 51 -- 51 -

509808/1085509808/1085

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung von 2~Alkyliden-alkenalen„1. Process for the preparation of 2 ~ alkylidene-alkenals " gekennzeichnet durch die Verfahrensstufen dercharacterized by the process stages of (i) Umsetzung eines Alkenales der Struktur(i) Implementation of an alkenal of the structure Ί ■Ί ■ mit Brom oder Chlor , wodurch ein C^Halogenalkenal der Struktur with bromine or chlorine , creating a C ^ haloalke nal of the structure erhalten wirdjis obtained j - 52 -- 52 - 509808/1085509808/1085 (ii) Itesetzung des Halogenalkenals mit einer Alkylidenphosphorverbindung oder einem Alkylmagnesiumhalogenid unter Erzeugung von 1-Alkyliden-2-alken-halogenid j(ii) Replacement of the haloalkenal with an alkylidene phosphorus compound or an alkyl magnesium halide to produce 1-alkylidene-2-alkene halide j (iii) Umsetzung des 1-Alkyliden-2-alkenhalogenides mit Magnesium, Alkalimetall oder einer Alkylalkalimetallverbindung, wodurch ein metallisches Derivat eines Alkylidens der Struktur erhalten wird!(iii) Conversion of the 1-alkylidene-2-alkene halide with magnesium, alkali metal or an alkyl alkali metal compound, whereby a metallic derivative of an alkylidene of the structure is obtained! undand (iv) tfinsetzung des metallischen Derivates des Alkylidens mit einem Trialkylorthoformiat oder einem Di-Niedrigalkylformamid,(iv) Fixation of the metallic derivative of the alkylidene with a trialkyl orthoformate or a Di-lower alkylformamide, worin R1 Niedrigalkyl darstellt und eines von R3 oder R4 Niedrigalkyl ist und das andere von R3 oder R- Wasserstoff darstellt, und M Mg X, Lithium, Natrium oder Kalium darstellt, wobei X Brom, Chlor oder Jod bedeutet.wherein R 1 is lower alkyl and one of R 3 or R 4 is lower alkyl and the other of R 3 or R- is hydrogen, and M is Mg X, lithium, sodium or potassium, where X is bromine, chlorine or iodine. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass das derart erzeugte Alfcenal die Formel2. The method according to claim 1, characterized in that the Alfcenal produced in this way has the formula - 53 509808/1085 - 53 509808/1085 aufweist.having. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch R- dargestellte Alkylgruppe Methyl oder Äthyl bedeutet und die durch R3 oder R„ dargestellte Alkylgruppe Methyl,, Äthyl oder Isopropyl ist,3. The method according to claim 2, characterized in that the alkyl group represented by R- is methyl or ethyl and the alkyl group represented by R 3 or R "is methyl ,, ethyl or isopropyl, ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich = net, dass die Stufe (ii) die Umsetzung des Halogenalkenals mit einem Grignard-Reagens der Formelο The method according to claim 1 , characterized in that step (ii) is the reaction of the haloalkenal with a Grignard reagent of the formula Mg X'Mg X ' umfasst, worin X" Brom oder Chlor bedeutet und eines von R, oder R- eine Niedrigalky!gruppe ist und das andere Wasserstoff bedeutet, um eine organometallische Verbindung der Formel zu ergeben;comprises where X "is bromine or chlorine and one of R, or R- is a lower alkyl group and the other Represents hydrogen to give an organometallic compound of the formula; OMgX'OMgX ' 509808/1085 -54-509808/1085 -54- worin R. Niedrigalkyl bedeutet und X Halogen darstellt, Hydrolyse der organometallischen Verbindung mit einem Hydrolysierungsagens, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus verdünnten Mineralsäuren und Säuresalzen besteht, wodurch ein Hydroxyalken der Struktur gebildet wird:wherein R. is lower alkyl and X is halogen, Hydrolysis of the organometallic compound with a hydrolyzing agent selected from the group which consists of dilute mineral acids and acid salts, as a result of which a hydroxyalkene is formed of the structure: H R4H R 4 R3 OHR 3 OH und Umsetzung des Hydroxyalkens mit einem Dehydratisierungsmittel unter Erhalt des entsprechenden Alkylidenalkenhalogenids der Formeland reacting the hydroxyalkene with a dehydrating agent to give the corresponding alkylidene alkene halide the formula 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dehydratisierungsmittel ein Alkalimetallbisulfat verwendet.5. The method according to claim 4, characterized in that that an alkali metal bisulfate is used as the dehydrating agent. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur 200 bis 25O°C beträgt.6. The method according to claim 5, characterized in that that the temperature is 200-25O ° C. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dehydratisierungsmittel ein Oxid verwendet.7. The method according to claim 4, characterized in that that an oxide is used as a dehydrating agent. 509808/1085509808/1085 - 55 -- 55 - 8„ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz eich-■ η e t , dass in Stufe (iii) das Älkylidenalkenhalogenid durch Umsetzung des Halogenalkenais mit einer Phosphorverbindung der Formel8 "Method according to claim 1, characterized in that it is calibrated η e t that in step (iii) the Älkylidenalkenhalogenid by reaction of the haloalkenais with a phosphorus compound the formula H R,-MR,- • / 5 R8 - C = Pv Rc • / 5 R 8 - C = P v R c R 5 R5R 5 R 5 gebildet wird, worin R5 eine Niedrigalky!gruppe, darstellt und R5 Äryl oder Niedrigalkyl ist.wherein R 5 is a lower alkyl group and R 5 is aryl or lower alkyl. ο Verfahren nach Anspruch 81 dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur von -10 bis 1000C durchgeführt wird0 ο The method of claim 1 8 characterized in that the reaction is carried out at a temperature from -10 to 100 0 C 0 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Orthoformiat ein Niedrigalkylorthoformiat darstellt.10. The method according to claim 1, characterized in that that the orthoformate is a lower alkyl orthoformate. 1t. Verfahren nach Anspruch 1 r dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe (ii) das Halogenalkenal mit einem Alkyliden«-tri-substituierten Phosphor and er ivat umgesetzt wird? das die Struktur besitzt1t. The method of claim 1 r characterized in that the Halogenalkenal tri-substituted phosphorus and it is reacted IVAT in step (ii) with an alkylidene "? that owns the structure worin R5 Phenyl oder Niedrigalkyl darstellt, wodurch ein Gemisch von eis- und trans-Halogenalkylidenisomeren der Struktur erhalten wirdswherein R 5 is phenyl or lower alkyl to give a mixture of cis and trans haloalkylidene isomers of the structure 5 0 9 8 0 8/1085 - 56 -5 0 9 8 0 8/1085 - 56 - und worin in Stufe (iii) das Halogenalkylidenisomerengemisch mit Magnesium umgesetzt wird, wodurch ein Grignard-Reagens gebildet wird, das die Struktur aufweist:and wherein in step (iii) the haloalkylidene isomer mixture is reacted with magnesium to form a Grignard reagent that has the structure: R« .H
R
R «.H
R.
\ JL__MgX'\ JL__MgX ' R4 R 4 und worin in Stufe (iv) das Grignard-Reagens mit einem Trialkylorthoformiat unter Bildung von 2-Alkyliden-trans-3-alkenal umgesetzt wird, worin R1 Niedrigalkyl bedeutet, eines von R3 oder R4 Niedrigalkyl darstellt und das andere Wasserstoff ist, X Halogen bedeutet und X1 Chlor oder Brom darstellt.and wherein in step (iv) the Grignard reagent is reacted with a trialkyl orthoformate to form 2-alkylidene-trans-3-alkenal, wherein R 1 is lower alkyl, one of R 3 or R 4 is lower alkyl and the other is hydrogen, X is halogen and X 1 is chlorine or bromine. 12. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe (iii) das Alkylidenalkenhalogenid mit Magnesium unter Bildung eines Grignard-Reagenzes umgesetzt wird und in Stufe (iv) das Gri-gnard-Reagenz mit einem Trialkylorthoformiat unter Bildung eines 2-Alkylidentrans-3-alkenals umgesetzt wird.12. The method according to claim 4, characterized in that that in step (iii) the alkylidene alkene halide reacted with magnesium to form a Grignard reagent and in stage (iv) the Grignard reagent with a trialkyl orthoformate to form a 2-alkylidene trans-3-alkenal is implemented. - 57 -- 57 - 509808/1085509808/1085 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe (iii) das 1-Alkyliden-2-alkenhalogenid mit einem Alkylalkalimetall unter Bildung eines Alkalimetallalkylidens umgesetzt wird und in Stufe (iv) das Alkalimetallalkyliden mit einem Diniedrigalkylformamid unter Bildung eines 2-Alkyliden-3-alkenals der Struktur13. The method according to claim 1, characterized in that that in step (iii) the 1-alkylidene-2-alkene halide is reacted with an alkyl alkali metal to form an alkali metal alkylidene and in step (iv) the alkali metal alkylidene with a di-lower alkylformamide to form a 2-alkylidene-3-alkenal of the structure umgesetzt wird.is implemented. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass man als Alkylalkalimetall n-Butyllithium verwendet. 14. The method according to claim 13, characterized in that that n-butyllithium is used as the alkyl alkali metal. 15., Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe (iii) das 1-Alkyliden-2-alkenhalogenid mit Magnesium unter Bildung eines Grignard-Reagenzes umgesetzt wird und in Stufe (iv) das Grignard-Reagenz mit einem Trialkylorthoformxat unter Erzeugung eines 2-Alkyliden-trans-3-alkenals umgesetzt wird.15., The method according to claim 1, characterized in, that in step (iii) the 1-alkylidene-2-alkene halide with magnesium to form a Grignard reagent is reacted and in step (iv) the Grignard reagent with a trialkyl orthoformxate to produce a 2-alkylidene-trans-3-alkenal is implemented. 6. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Trialkylorthoformxat Triäthylorthoformiat verwendet.6. The method according to claim 15, characterized in that that as trialkyl orthoformate triethyl orthoformate used. - 58 -- 58 - 509808/1085509808/1085 17. Im wesentlichen reine 2-Alkyliden-3-alkenale der
Formel
17. Essentially pure 2-alkylidene-3-alkenals
formula
worin eines von R1 und R- Wasserstoff und das andere
Methyl ist und eines von R3 und R4. Wasserstoff und das
andere eineAlkylgruppe darstellt, die 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält.
wherein one of R 1 and R- is hydrogen and the other
Is methyl and one of R 3 and R 4 . Hydrogen and that
other represents an alkyl group containing 2 to 4 carbon atoms.
18. 2-Alkyliden-3-alkenal nach Anspruch 17, worin R-. oder
R. Äthyl oder Isobutyl darstellt.
18. 2-Alkyliden-3-alkenal according to claim 17, wherein R-. or
R. represents ethyl or isobutyl.
19. 2-Alkyliden-3-alkenal nach Anspruch 17, worin R. Methyl darstellt.19. 2-alkyliden-3-alkenal according to claim 17, wherein R. methyl represents. 20. 2-Alkyliden-3-alkenal nach Anspruch 17, worin R.. Methyl und R3 Äthyl darstellt.20. 2-Alkyliden-3-alkenal according to claim 17, wherein R .. is methyl and R 3 is ethyl. 21. 2-Alkyliden-3-alkenal nach Anspruch 17, worin R1 Methyl und R3 Isobutyl darstellt.21. 2-Alkyliden-3-alkenal according to claim 17, wherein R 1 is methyl and R 3 is isobutyl. 50980 8/108550980 8/1085
DE2433199A 1973-07-30 1974-07-10 NEW ALKENALS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION Pending DE2433199A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US383580A US3929919A (en) 1973-07-30 1973-07-30 Process for producing alkylidene alkene halides
US05/383,578 US3970701A (en) 1973-07-30 1973-07-30 Lower alkenals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433199A1 true DE2433199A1 (en) 1975-02-20

Family

ID=27010233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433199A Pending DE2433199A1 (en) 1973-07-30 1974-07-10 NEW ALKENALS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2433199A1 (en)
FR (1) FR2245599B3 (en)
GB (1) GB1469135A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107217A (en) * 1973-07-30 1978-08-15 International Flavors & Fragrances Inc. Acetals of conjugated alkenals

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1336345T4 (en) 2000-11-06 2014-02-03 Japan Tobacco Inc Use of perfume compositions as a means of reducing side smoke odor in cigarettes
GB0219212D0 (en) * 2002-08-19 2002-09-25 Givaudan Sa Improvements in or relating to organic compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107217A (en) * 1973-07-30 1978-08-15 International Flavors & Fragrances Inc. Acetals of conjugated alkenals

Also Published As

Publication number Publication date
FR2245599B3 (en) 1977-06-03
FR2245599A1 (en) 1975-04-25
GB1469135A (en) 1977-03-30
AU7054874A (en) 1976-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427609B2 (en) 4-isopropenyl or 4-isopropylcyclohexylmethyl ester or ether and their use as perfuming and flavoring agents
DE2405568B2 (en) CYCLOALIPHATIC COMPOUNDS AND THEIR USE AS FRAGRANCES AND FLAVORS
DE2427608C3 (en) Process for the production of undecatrienes
DE2163868A1 (en) Process for the preparation of gamma, delta-unsaturated carbonyl derivatives
DE2440025A1 (en) SESQUITERPEN DERIVATIVES
DE2840823C2 (en) Trans, trans-? -Damascon, mixtures of which contain more than 50% trans, trans-? -Damascon and cis, trans-? -Damascon and their use as condiments
DE2159924C3 (en) Ionone and irone derivatives, processes for their production and fragrance and / or flavor compositions
DE2433199A1 (en) NEW ALKENALS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
DE2443191A1 (en) NEW BICYCLO-ANGULAR CLAMP ON 2,2,2 ANGLE CLAMP FOR OCTANE DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND USE
EP0010142B1 (en) Sesquiterpenoid tetrahydrofuran derivatives (i) as isolated compounds or in the form of mixtures, process and starting materials (v) for their preparation, application of (i) as perfumes and/or flavors and perfume and/or flavor compositions with an amount of (i)
EP0021100B1 (en) Cyclohexenes on their own or mixed with (iv), process for preparation of (i), use of (i), optionally (i+iv), as aromatic and/or perfumery substances, and compositions of aromatic and/or perfumery substances that contain (i), optionally (i+iv)
EP0915079B1 (en) 8-Occimenylesters and their use as aroma and perfume
DE2927090A1 (en) ALPHA, BETA - UNSATURATED ALDEHYDE AND THEIR USE AS FLAVORING COMPONENTS
US3988487A (en) Foodstuff flavoring compositions comprising alkylidene alkenals and processes for preparing same as well as flavoring compositions for use in such foodstuff
EP0513627B1 (en) Tetrahydro-alpha-pyrone derivative, method for its preparation and perfume and/or flavouring compositions containing it
DE2065324C3 (en) 2,6,6-Trimethyl-Miydroxy-lcrotonoyl-cyclohexene-Q), its use as a fragrance and flavor and process for its production
DE2508060A1 (en) CYCLOALIPHATIC UNSATATULATED KETONES AS FLAVORS AND FLAVORS
DE2750206A1 (en) NORBORNAN DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE AS ORGANOLEPTIC SUBSTANCES
US3970701A (en) Lower alkenals
DE2242751C3 (en) Process for the production of unsaturated ketones
DE1517018B2 (en) Use of certain aliphatic aldehydes in flavoring agents or fragrance preparations
DE3120700A1 (en) NEW TRICYCLIC COMPOUNDS, METHOD FOR MODIFYING, REINFORCING OR IMPROVING THE ODOR PROPERTIES OF PERFUME COMPOSITIONS OR. PERFUMED OBJECTS BY USING THESE COMPOUNDS, AND PERFUMED OBJECTS
DE2244680A1 (en) NEW CONNECTIONS AND THEIR PRODUCTION
EP0086944B1 (en) Unsaturated ethers, process for their preparation, use of these ethers as fragrances, and flavouring compositions containing these ethers
DE2433210A1 (en) NEW FLAVOR AND FRAGRANCE MATERIALS AND PRODUCTS