DE2432765B2 - PLANT FOR COOLING CASTING PARTS - Google Patents

PLANT FOR COOLING CASTING PARTS

Info

Publication number
DE2432765B2
DE2432765B2 DE19742432765 DE2432765A DE2432765B2 DE 2432765 B2 DE2432765 B2 DE 2432765B2 DE 19742432765 DE19742432765 DE 19742432765 DE 2432765 A DE2432765 A DE 2432765A DE 2432765 B2 DE2432765 B2 DE 2432765B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
air
castings
water
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742432765
Other languages
German (de)
Other versions
DE2432765A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742432765 priority Critical patent/DE2432765B2/en
Priority to IT2517475A priority patent/IT1039742B/en
Publication of DE2432765A1 publication Critical patent/DE2432765A1/en
Publication of DE2432765B2 publication Critical patent/DE2432765B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/84Controlled slow cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

1I 1 I.

Kühlung in zwei Stufen nur im Verhältnis zu einer vorausgegangenen Kühlung an Luft zu sehen.Cooling in two stages can only be seen in relation to a previous cooling in air.

Ausgehend von dem zu Anfang Erläuterten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zum Kühlen von Gußteilen zu schaffen, welche ein schnelles, <, zeitsparendes Abkühlen unter gleichzeitiger Säuberung der Gußteile gestattet, eine Wärme- und Staubbelästigung verhindert und einen Transport mit kontinuierlicher, gleichbleibender Geschwindigkeit von regellos aufgegebenen zahlreichen Gußteilen der verschieden- K, sten Form erlaubtProceeding from what was explained at the beginning, the invention is based on the object of creating a system for cooling castings, which allows a quick, <, time-saving cooling with simultaneous cleaning of the castings, prevents heat and dust nuisance and a transport with continuous, constant speed allowed by randomly discontinued many castings of differently keyed K, most form

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die endlose Transportvorrichtung nach Art von Endlosförderbändern mit kontinuierlicher, gleichbleibender Geschwindigkeit angetrieben ist und die (S unmittelbar aus der Gußform kommenden Gußteile regellos auf der Transportvorrichtung aufliegen, daß die Transportvorrichtung von der zweiten bis. zur letzten Kühlzone in einem Kühlkanal längsverlaufend angeordnet ist, daß jede Kühlzone feststehende Düsenkasten >0 mit quer zur Förderrichtung verlaufenden Schlitzdüsen " aufweist, und daß eine Vorrichtung zur Kreislaufführung des Kühlmediums sowie mindestens zur Teilentstaubung vorgesehen ist. Auf diese Weise ergeben sich wesentliche Vorteile, und zwar kann einmal eine ^ beschleunigte Kühlung durch die wechselweise Wärmeabführung der sich ständig ändernden Beaufschlagung des Kühlmittels auf den Oberflächen der Gußstücke erreicht werden, womit letztlich auch das Innere der verdickten Bereiche der Gußteile beschleunigt gekühlt werden kann. Hierzu tragen auch die stets wechselnden Abströmverhältnisse des Kühlmittels bei. Durch diese Maßnahmen ergibt sich eine konvex verlaufende Abkühlkurve, die entsteht, wenn man in einem Diagramm über der Zeit die Temperaturwerte der jeweiligen Gußstücke aufträgt Nach allen bisher bekannten Kühlverfahren ergeben sich stets konkave langgestreckte Kurven und damit verhältnismäßig große Kühlzeiten. Ein weiterer Vorteil ist in der erzielbaren intensiven Kühlwirkung und damit in der Wirtschaftlichkeit der Anlage sowie in der einfachen Erfüllung der Umweltschutzbedingungen zu sehen.This object is inventively achieved in that the endless transport device according to type of endless conveyor belts with continuous, constant speed is driven and the (S rest directly from the mold coming castings randomly on the transport device, that the transport device of the second to. The last cooling zone is arranged longitudinally in a cooling channel that each cooling zone has fixed nozzle boxes> 0 with slot nozzles running transversely to the conveying direction, and that a device for circulating the cooling medium and at least for partial dedusting is provided Accelerated cooling can be achieved through the alternating heat dissipation of the constantly changing application of the coolant to the surfaces of the castings, which ultimately also cools the interior of the thickened areas of the castings in an accelerated manner n can. The constantly changing outflow conditions of the coolant also contribute to this. These measures result in a convex cooling curve, which is created when the temperature values of the respective castings are plotted against time in a diagram. All previously known cooling methods always produce concave elongated curves and thus relatively long cooling times. Another advantage can be seen in the intensive cooling effect that can be achieved and thus in the cost-effectiveness of the system as well as in the simple fulfillment of environmental protection requirements.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung im Schema dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing are exemplary embodiments of Invention shown in the scheme, namely shows

F i g. 1 eine stark schematisierte Seitenansicht einer Vorrichtung zum Kühlen von Gußstücken,F i g. 1 is a highly schematic side view of a device for cooling castings,

Fig.2 einen Querschnitt hierzu gemäß Schnittlinie H-Il in Fig. 1, soFIG. 2 shows a cross section for this according to the section line II-II in FIG. 1, see above

Fig. 3 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie HI-Hl in Fig.l,3 shows a cross section along the line HI-HI in Fig.l,

Fig.4 sechs verschiedene Ausschnitte aus diesen Gestaltungen, und zwar vereinfacht gezeichnet im Vertikalschnitt und in Draufsicht undFig. 4 six different excerpts from these Designs, namely drawn simplified in vertical section and in plan view and

F i g. 5 ein Ausführungsbeispiel einer Abkühlungskurve im Diagramm.F i g. 5 shows an exemplary embodiment of a cooling curve in the diagram.

F i g. 1 zeigt stark schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Abkühlen von Gußstücken in fünf hintereinanderliegenden Kühlzonen I bis V. Die (,0 Vorrichtung weist einen motorisch angetriebenen Förderer auf, der in diesem Ausführungsbeispiel aus zwei endlosen Förderbändern 1 und 2 besteht, wobei das Förderband 1 zweckmäßigerweise als Plattengliederband, das Förderband 2 als Lauenband ausgebildet ist. Das Plattengliederband 1 ist um Umlenkrollen 3, 4 geführt, während zu dem Lattenband Umlenkrollen 5, fi vorgesehen sind, und zwar ist die Anordnung so getroffen, daß die zu kühlenden Gußstücke 7 von dem ersten Fürderband auf das zweite übergeben werden, wobei die Gußstücke nach dem Übergang eine neue Lage einnehmen können. Die erste Kühlzone I ist als Wärmeabstrahlungszone ausgebildet, d. h. während des langsamen Durchlaufes durch diese Zone kühlt sich das betreffende Gußstück durch Wärmeabstrahlung in natürlicher Weise um einen bestimmten Grad ab. Diese Kühlzone ist in ihrer Länge und aufgrund der Fördergeschwindigkeit so beschaffen, daß in ihr eine natürliche Gefügeumwandlung stattfinden kann.F i g. 1 shows highly schematically an embodiment of an apparatus for cooling of castings in five successive cooling zones I to V. The (, 0 apparatus comprises a motor-driven conveyor, the endless in this embodiment consists of two conveyor belts 1 and 2, wherein the conveyor belt 1 expediently The plate link belt 1 is guided around deflection rollers 3, 4, while deflection rollers 5, fi are provided for the slat belt, and the arrangement is such that the castings 7 to be cooled are separated from the first The first cooling zone I is designed as a heat radiation zone, i.e. during the slow passage through this zone the casting in question cools naturally to a certain degree by heat radiation This cooling zone is in its length and, due to the conveying speed, made in such a way that a natural structural transformation can take place in it.

Nach Durchlauf durch die Kühlzone I gelangt das Gußstück in Richtung des eingezeichneten Pfeiles in den Bereich eines haubenartigen Düsenkastens 8, der in Längsrichtung in die beiden Kühlzonen H und Hl unterteilt ist, derart, daß in der Kühlzone II eine reine Konvektionskühlung stattfindet, und zwar mittels Kühlluft oder angewärmter Luft, die durch vereinfacht gezeichnete Düsen 9 auf das Gußstück aufgeblasen wird. Auch in der Kühlzone HI befinden sich Düsen 10, die im wesentlichen Kühlluft aufblasen, wobei jedoch dieser Kühlluft verdüstes bzw. in feinen Tröpfchen verteiltes Wasser beigegeben werden kann, und zwar in einer solchen Menge, daß die Wassertröpfchen beim Auftreffen auf dem heißen Gußstück sofort verdampfen. Die Düsen in dieser Kühlzone sind zweckmäßigerweise als kombinierte Wasser-Druckluft düsen ausgebildet.After passing through the cooling zone I, the casting reaches the in the direction of the arrow Area of a hood-like nozzle box 8, which in the longitudinal direction in the two cooling zones H and Hl is subdivided in such a way that pure convection cooling takes place in the cooling zone II, namely by means of Cooling air or heated air, which is blown onto the casting through nozzles 9, shown in simplified form will. Also in the cooling zone HI there are nozzles 10 which essentially inflate cooling air, however water atomized or dispersed in fine droplets can be added to this cooling air, namely in such an amount that the water droplets evaporate immediately when they hit the hot casting. The nozzles in this cooling zone are expediently designed as combined water-compressed air nozzles.

Es schließt sich die Kühlzone IV an, und zwar in Form eines weiteren Düsenkastens ti mit Druckluftdüsen 12, denen man je nach Anwendungsgebiet ebenfalls fein verteiltes Wasser beigeben kann.This is followed by the cooling zone IV, namely in the form another nozzle box ti with compressed air nozzles 12, to which finely divided water can also be added, depending on the area of application.

Die in den Düsenkasten 8, 11 wirksam werdende durch Düsen beaufschlagte Kühlluft wird zweckmäßigerweise im Kreislauf geführt. Frischluft wird mittels des Gebläses 13 und durch verstellbare Klappe 15 regelbar über die Ansaugleitung 14 zugeführt und über Verteilerleitungen bzw. Schächte 16, 17, 18 in die Düsenkästen 8, 11 eingeleitet. Vor dem Eintritt kann eine weitere Regelung durch verstellbare Klappen 19, 20 erfolgen. Nach Austritt der Kühlluft aus den Düsen und nach Auftreffen auf die Gußstücke strömt die Luft je nach Anwendungsfall und je nach besonderer Gestaltung der Düsenkasten wahlweise seitlich und/ oder in Längsrichtung ab und wird über entsprechende Kanäle und Anschlußleitungen 21, 22 sowie eine Sammelleitung 25 zu einem Zyklon 26 geführt. Auch in diesen Abführungsleitungen sind verstellbare Regelklappen 23, 24 vorgesehen. Der Zyklon 26 dient der Entstaubung der Kühlluft, die über die Leitungen 27 und 29 wieder zu dem Gebläse 13 gelangt, wobei eine weitere Regelklappe 28 die Durchsatzmenge der im Kreislauf geführten Kühlluft einzustellen gestattet. Die im Zyklon 26 ausfallenden und sich im unteren Bereich ansammelnden Verunreinigungen können von Zeit zu Zeit in einen Auffangbehälter 40 abgelassen werden. Die Regelklappe 28 dient ferner im Zusammenwirken mit der weiteren Regelklappe 31 der Abführung eines mehr oder weniger großen Teiles der Kühlluft über die Leitung 30 zu einem Luft-Naßwäscher 32, der dem Zyklon nachgeschaltet ist. Wenn also über die Leitung 14 Frischluft zugegeben wird, kann ein entsprechender Anteil verschmutzter Luft über die Leitung 30 und nach Reinigung in dem Naßwäscher 32 und weiter über die Umlenkvorrichtung 34, Leitung 35 und Gebläse 36 nach außen abgeleitet werden.The cooling air acted upon by nozzles in the nozzle box 8, 11 is expediently guided in a cycle. Fresh air is supplied by means of the fan 13 and through the adjustable flap 15 controllably supplied via the suction line 14 and via distribution lines or shafts 16, 17, 18 into the Nozzle boxes 8, 11 initiated. Before entering, a further regulation can be made by means of adjustable flaps 19, 20 take place. After the cooling air emerges from the nozzles and after it hits the castings, the air flows depending on the application and depending on the particular design of the nozzle box optionally on the side and / or in the longitudinal direction and is via corresponding channels and connecting lines 21, 22 and a Collecting line 25 led to a cyclone 26. There are also adjustable control flaps in these discharge lines 23, 24 provided. The cyclone 26 is used to dedust the cooling air, which via the lines 27 and 29 reaches the fan 13 again, with a further control flap 28 controlling the throughput of the im Circulation guided cooling air is allowed. The falling out in the cyclone 26 and located in the lower area Accumulating impurities can be drained into a collecting container 40 from time to time. The control flap 28 also serves in cooperation with the further control flap 31 to discharge a more or less large part of the cooling air via line 30 to an air wet scrubber 32, which the Downstream of the cyclone. So if fresh air is added via the line 14, a corresponding Share of polluted air through line 30 and after cleaning in the wet scrubber 32 and further through the Deflection device 34, line 35 and fan 36 are diverted to the outside.

Das weiter oben erläuterte Lattenband 2 fördert die Gußstücke 7 durch die Kühlzone V, die von einem Düsenkasten 41 gebildet wird. Unter diesem Latten-The above-explained slat belt 2 promotes the castings 7 through the cooling zone V, which of a Nozzle box 41 is formed. Under this picket

Förderband 2 ist ein Wassersammeikanal 41a angeordnet. Oberhalb des Lattenbandes befinden sich Wasser-Zerstäubungsdüsen 47, die über Verteilerleitungen 46 und eine Zuführungsleitung 45 durch eine Druckpumpe 44 beaufschlagt werden. Das auf die Gußstücke > aufstrahlende Wasser, das neben einer besonders intensiven Kühlwirkung gleichzeitig eine starke Reinigung der Gußstücke herbeiführt, fließt durch das Lattenband hindurch und sammelt sich im unteren Bereich 42 des Wassersammeikanals 4t a und es kann ι ο über die Leitung 43 in Richtung der eingezeichneten Pfeile zu der Pumpe 44 und somit im Kreislauf zurückgeführt werden. An der tiefsten Stelle 4t b des Kanals ist über die Leitung 48 eine Schlammpumpe 49 angeschlossen, die zum Abführen des sich sammelnden ι s Schlammes über eine weitere Leitung 50 in den Naßwäscher 32 dient, wobei sich in diesem der Schlamm im unteren Bereich 33 sammelt und über einen im Bodenbereich des Naßwäschers angeordneten Schlammbaggers 37 über Abwurfrolle 38 abgeführt und in einen Sammelbehälter 39 abgeworfen werden kann. Auch in dieser Zone V kann Druckluft zusätzlich zugeführt werden, die über seitliche Kanäle und eine Leitung 51 über Regelklappe 52 abgeführt und in Pfeilrichtung dem Naßwäscher 32 zugeleitet werden kann.Conveyor belt 2 is provided with a water collection channel 41a. Above the slatted belt there are water atomizing nozzles 47, which are acted upon by a pressure pump 44 via distributor lines 46 and a supply line 45. The water radiating onto the castings>, which in addition to a particularly intensive cooling effect also causes a strong cleaning of the castings, flows through the slatted belt and collects in the lower area 42 of the water collecting channel 4t a and it can ι ο via the line 43 in the direction of the arrows drawn in to the pump 44 and thus returned in the circuit. At the lowest point 4t b of the channel, a sludge pump 49 is connected via line 48, which serves to discharge the collecting sludge via a further line 50 into the wet scrubber 32, in which the sludge collects in the lower region 33 and can be discharged via a sludge dredger 37 arranged in the bottom area of the wet scrubber via discharge roller 38 and thrown into a collecting container 39. In this zone V, too, compressed air can additionally be supplied, which can be discharged via lateral channels and a line 51 via control flap 52 and fed to the wet scrubber 32 in the direction of the arrow.

Fig.2 zeigt einen Querschnitt gemäß Schnittlinie 11-11 in Fig. 1 und veranschaulicht, daß die in Fig. 1 schematisch dargestellten Leitungen zumindest im Bereich der Düsenkästen schachtartig, d. h. mit großen jo Volumen ausgebildet sind. Des weiteren ist hier schematisch die Kombination von Luftdüsen 9 und Wasserdüsen 10 veranschaulicht, wobei die letzteren über Versorgungsleitungen 10a, 10c unter Zwischenschaltung eines Regelschiebers 10t angeschlossen sind, .vs Des weiteren ist ersichtlich, daß die Düsen über die gesamte Fläche innerhalb der Düsenkästen oberhalb des betreffenden Förderbandes verteilt sind. Das gleiche gilt auch für die Schnittdarstellung der F i g. 3 gemäß Schnittlinie ΙΙΙ-ΙΠ in F i g. 1. Wie die F i g. 2 und 3 ferner veranschaulichen, befinden sich auf der Unterseite der Endlosförderbänder I12 längsverlaufende Kanäle 8a, 41a.FIG. 2 shows a cross section according to section line 11-11 in FIG. 1 and illustrates that the lines shown schematically in FIG. 1 are designed in the manner of a shaft, ie with large volumes, at least in the region of the nozzle boxes. Furthermore, the combination of air nozzles 9 and water nozzles 10 is schematically illustrated here, the latter being connected via supply lines 10a, 10c with the interposition of a control slide 10t concerned conveyor belt are distributed. The same also applies to the sectional view in FIG. 3 according to section line ΙΙΙ-ΙΠ in F i g. 1. As shown in FIG. 2 and 3 further illustrate, there are on the underside of the endless conveyor belts I 1 2 longitudinal channels 8a, 41a.

F i g. 4 zeigt insgesamt sechs verschiedene Gestaltungen von Wasserdruckluftdüsen, d. h. in welcher Weise die Luftdüsen 54 bzw. 56 bzw. 58 bzw. 60 bzw. 62,63 bzw. 66 bis 68 der betreffenden Düsenkasten 53 mit den Wasserdüsen 55, 57, 59. 61«, 64, 70 und deren Zuleitungen 55a, 57a, 61 kombiniert werden können, wobei die Draufsichten im unteren Teil des Bildes der F i g. 4 verschiedene Einstellungen, auch Schrägstellungen und Düsenaustrittsformen veranschaulichen. Außer den Schlitzdüsen für Luft oder Wasser, die quer oder schräg verlaufen, können auch Lochdüsen 66 bis 68 oder Ringdüsen 65, 71 vorgesehen werden. Bevorzugt kommen Flachstrahldüsen zum Einsatz, mit denen es möglich ist, eine Schlitzbreite von etwa 10 mm einzuhalten, ohne daß die Seitenränder übernetzt werden. Zwischen den jeweiligen Düsen, die beispielsweise als Schlitz- oder Runddüsen ausgebildet sind, können auch noch Flachstrahl- oder Vollkegeldüsen eingesetzt werden. Schließlich ist es auch möglich, eine Injektorwirkung zu benutzen.F i g. 4 shows a total of six different designs of water pressure air nozzles, ie in which way the air nozzles 54 or 56 or 58 or 60 or 62, 63 or 66 to 68 of the relevant nozzle box 53 with the water nozzles 55, 57, 59. 61 « , 64, 70 and their supply lines 55a, 57a, 61 can be combined, the top views in the lower part of the image in FIG. 4 different settings, including inclinations and nozzle outlet shapes. In addition to the slot nozzles for air or water, which run transversely or obliquely, hole nozzles 66 to 68 or ring nozzles 65, 71 can also be provided. Flat jet nozzles are preferably used, with which it is possible to maintain a slot width of about 10 mm without the side edges being covered over. Flat jet or full cone nozzles can also be used between the respective nozzles, which are designed, for example, as slot or round nozzles. Finally, it is also possible to use an injector effect.

F i g. 5 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Abkühlungskurve 73 im Diagramm über der waagerechten Achse 74 auf der längenmäßig die Kühlzonen 1 bis V eingetragen sind, während über der vertikalen Achse 72 die Temperaturen aufgetragen sind. Man sieht, daß zunächst die Temperatur der gekühlten Metallteile insbesondere im Bereich der Kühlzonen 1 und II langsam absinkt, so daß die natürliche Gefügeumwandlung nicht beeinträchtigt wird, daß aber anschließend ein sehr schneller Temperaturabfal! und demgemäß eine intensive Kühlung bis hin zur Raumtemperatur erfolgt. Es wurde bereits zu Anfang darauf hingewiesen, daß ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der ausführlich erläuterten Vorrichtung darin besteht, neben der intensiven Abkühlung gleichzeitig eine gute Reinigung der zu kühlenden Metallteile herbeizuführen, ohne daC es zu einer Staubentwicklung kommt. Es kommt hinzu daß in der Kühlzone III und den eventuell nachfolgen den Kühlzonen das mit Preßluft zerstäubte Wassei durch die hohe Kühlluftgeschwindigkeit bis zurr Auftreffen auf das betreffende Gußstück stark beschleu nigt wird und somit mit Druck auf die Gußstückoberflä ehe auftrifft. Wenn sich an den Oberflächen dei Gußstücke, insbesondere wenn diese komplizier gestaltet sind. Formsand befindet, so reichert sich diesel infolge des hygroskopischen Verhaltens mit Feuchtig keit an. Infolge der hohen Temperatur des Formsande: verdampft das Wasser, so daß eine intensive Verdamp fungskühlung bis hin zu den inneren Wandungen de Gußstückes stattfindet, wobei gleichzeitig unerwünsch te Spannungen vermieden werden.F i g. FIG. 5 schematically shows an exemplary embodiment of a cooling curve 73 in the diagram above FIG horizontal axis 74 on the lengthwise the cooling zones 1 to V are entered, while above the vertical axis 72 the temperatures are plotted. You can see that first the temperature of the cooled Metal parts, especially in the area of cooling zones 1 and II, slowly sink, so that the natural Structural transformation is not impaired, but that afterwards a very rapid drop in temperature! and accordingly intensive cooling down to room temperature takes place. It was already beginning pointed out that a major advantage of the method according to the invention and the detailed The device explained is, in addition to the intensive cooling, a good cleaning at the same time of the metal parts to be cooled without creating dust. It is added that in the cooling zone III and any subsequent cooling zones the atomized with compressed air Wassei due to the high speed of the cooling air until it hits the casting in question, it accelerates rapidly is nigt and thus hits the Gußstückoberflä with pressure before. If there are dei Castings, especially if they are more complicated. There is molding sand, so the diesel accumulates due to its hygroscopic behavior with moisture. Due to the high temperature of the molding sand: evaporates the water, so that an intensive evaporation cooling down to the inner walls de Casting takes place, while at the same time undesirable te stresses are avoided.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anlage zum Kühlen von Gußteilen aus Noi'malglühtemperatur bis auf übliche Weiterverar- > beitungstemperatur, wobei eine erste Kühlzone vorgesehen ist, in welcher die Gußteile zunächst an der Luft durch Abstrahlungskühlung und natürliche Konvektion auf eine Temperatur unterhalb der kritischen Umwandlungstemperatur, bei der eine ι ο natürliche Gefügeumwandlung eintritt, abgekühlt werden, wobei anschließend mindestens zwei weitere Kühlzonen vorgesehen sind, in welchen die Gußteile einer Luft· und danach einer Konvektions- und/oder einer kombinierten Luft- und Wasser- is sprühabkühlung mit erzwungenem stark beschleunigtem Abkühlvorgang unterworfen sind, und wobei eine endlose Transportvorrichtung zur Aufnahme und zum Transport der Gußteile vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die endlose Transportvorrichtung (1, 2) nach Art von Endlosförderbändern mit kontinuierlicher, gleichbleibender Geschwindigkeit angetrieben ist und die unmittelbar aus der Gußform kommenden Gußteile regellos auf der Transportvorrichtung aufliegen, daß die Transportvorrichtung von der zweiten bis zur letzten Kühlzone (H-V) in einem Kühlkanal (8a, 41a; längsverlaufend angeordnet ist, daß jede Kühlzone (il-V) feststehende Düsenkästen (8,11,41) mit quer zur Förderrichtung verlaufenden Schlitzdüsen (9,10, 12, 47) aufweist, und daß eine Vorrichtung zur Kreislaufführung des Kühlmediums sowie mindestens zur Teilentstaubung vorgesehen ist.1. System for cooling cast parts Normal annealing temperature up to the usual further processing temperature, with a first cooling zone is provided in which the castings are initially exposed to air by radiation cooling and natural Convection to a temperature below the critical transition temperature at which a ι ο natural structural transformation occurs, are cooled, followed by at least two more Cooling zones are provided in which the cast parts are exposed to an air and then a convection and / or a combined air and water spray cooling with forced, strongly accelerated Are subjected to cooling, and wherein an endless transport device for receiving and is available for transporting the cast parts, characterized in that the endless Transport device (1, 2) in the manner of endless conveyor belts with continuous, constant Speed is driven and the cast parts coming directly from the mold are random rest on the transport device that the transport device from the second to the last Cooling zone (H-V) in a cooling channel (8a, 41a; is arranged longitudinally so that each cooling zone (il-V) fixed nozzle boxes (8,11,41) with transverse to the conveying direction extending slot nozzles (9,10, 12, 47), and that a device for Circulation of the cooling medium and at least partial dedusting is provided. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (1, 2) aus einem oder mehreren hintereinander angeordneten an sich bekannten Plattenbändern besteht, und daß die Düsenkästen (8, U; 41) mit dem Durchtritt der Gußteile gestattendem Abstand oberhalb der Plattenbänder angeordnet und haubenartig ausgebildet sind.2. Plant according to claim 1, characterized in that the transport device (1, 2) consists of one or several one behind the other arranged per se known plate conveyors, and that the Nozzle boxes (8, U; 41) with the passage of the cast parts permitting distance above the Apron conveyors are arranged and designed like a hood. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenkästen aufeinanderfolgend mit Luftdüsen (9), Wasser-Druckluftdüsen (10) und Wasser-Zerstäubungsdüsen (47) ausgestattet sind.3. Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the nozzle boxes successively equipped with air nozzles (9), water compressed air nozzles (10) and water atomizing nozzles (47) are. 4. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Entstaubung einen Zyklon (26) aufweist, und daß dem Zyklon ein Luft-Naßwäscher (32) nachgeschaltet ist.4. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that the device has a cyclone (26) for dedusting, and that the cyclone has an air-wet scrubber (32) is downstream. 5. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte mit Wasserzerstäubungsdüsen ausgestattete Kühlzone (V) ein Latten-Förderband (2) aufweist, unter welchem ein Wassersammelkanal (41a; angeordnet ist, daß an diesen Kanal eine Wasserpumpe (44) zum Zurückführen des Wassers im Kreislauf zu den Zerstäubungsdüsen (47) angeschlossen ist, und daß an die tiefste Stelle (416; des Kanals eine ho Schlammpumpe (49) zum Abführen des sich sammelnden Schlamms in einen Naßwäscher (32,33) angeschlossen ist.5. Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the last with water atomization nozzles equipped cooling zone (V) has a slat conveyor belt (2), under which a water collection channel (41a; is arranged that a water pump (44) to this channel Recirculation of the water is connected to the atomizing nozzles (47), and that at the deepest point (416; of the canal a ho Sludge pump (49) for discharging the collecting sludge into a wet scrubber (32,33) connected. 6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlammbagger (37) im Bodenbereich »? des Naßwäschers angeordnet ist.6. Plant according to claim 5, characterized in that a mud dredger (37) in the bottom area »? of the wet scrubber is arranged. Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Kühlen von Gußteilen aus Normalglühtemperatur bis auf übliche Weiterverarbeitungstemperatur, wobei eine erste Kühlzone vorgesehen ist, in welcher die Gußteile zunächst an der Luft durch Abstrahlungskühlung und natürliche Konvektion auf eine Temperatur unterhalb der kritischen Umwandlungstemperatur, bei der eine natürliche Gefügeumwandlung eintritt, abgekühlt werden, wobei anschließend mindestens zwei weitere Kühlzonen vorgesehen sind, in welchen die Gußteile einer Luft- und danach einer Konvektions- und/oder einer kombinierten Luft- und Wassersprühabkühlung mit erzwungenem stark beschleunigtem Abkühlvorgang unterworfen sind, und wobei eine endlose Transportvorrichtung zur Aufnahme und zum Transport der Gußteile vorhanden ist. Unter Gußteilen werden Gußstücke verstanden, die beispielsweise in einer Gießerei anfallen oder aus einem Glühofen kommen, d. h., die Erfindung ist bei Stückgut anwendbar, welches hoch erhitzt ist, z. B. Temperaturen von 500" C bis 7000C aufweist und in welchem sich während des Abkühlens eine Gefügeumwandlung vollzieht.The invention relates to a system for cooling cast parts from normal annealing temperature to the usual further processing temperature, a first cooling zone being provided in which the cast parts are initially exposed to air by radiation cooling and natural convection to a temperature below the critical transition temperature at which a natural Structural transformation occurs, are cooled, then at least two further cooling zones are provided in which the cast parts are subjected to air and then convection and / or combined air and water spray cooling with forced, strongly accelerated cooling, and an endless transport device for Recording and transport of the castings is available. Castings are understood to be castings that are obtained, for example, in a foundry or come from an annealing furnace, ie the invention can be used for piece goods that are highly heated, e.g. B. has temperatures of 500 "C to 700 0 C and in which a structural transformation takes place during cooling. Bisher müssen Gußteile bei Temperaturen von 500 bis 7000C nach dem Ausrütteln aus der Gußform vom Band genommen, geputzt und abgesetzt werden. Für den Arbeiter, welcher mit dem Transport und der Behandlung solcher Gußteile beschäftigt ist, tritt bei dieser Arbeit eine starke Wärme- und Staubbelästigung auf. Außerdem ist ein großer Zeitaufwand bis zur vollständigen Abkühlung der Gußteile bis zur Raumtemperatur erforderlich. Dies bedeutet einen großen Plfitzbedarf und einen Zeitverlust für die Produktion. Bei Stahlbändern hat man bereits den Kühlvorgang durch Aufsprühen von Wasser beschleunigt, was jedoch zu Unregelmäßigkeiten in der Abkühlung führt, und vor allem zu Unregelmäßigkeiten in der Gefügeausbildung.So far castings have taken at temperatures of 500 to 700 0 C after the shake-out of the mold from the tape, trimmed and should be discontinued. For the worker who is busy with the transport and the treatment of such castings, a strong heat and dust nuisance occurs during this work. In addition, it takes a long time for the cast parts to cool down completely to room temperature. This means a large amount of space required and a loss of time for production. In the case of steel strips, the cooling process has already been accelerated by spraying water on, which, however, leads to irregularities in the cooling and, above all, to irregularities in the structure. Eine zu Anfang erläuterte Anlage zum Abkühlen von flachen, gegossenen Stahlstücken mit Verdickimgen ist aus der DT-AS 12 44 821 bekannt, und zwar wird hier das betreffende abzukühlende Gußstück zunächst an Luft auf eine Temperatur unterhalb der kritischen Umwandlungstemperatur, in diesem speziellen bekannten Fall auf eine Temperatur unter 6930C, abgekühlt, worauf eine Luft- und anschließend eine kombinierte Luft- und Wassersprühabkühlung erfolgt. Die bekannte Anlage ist auf ganz spezielle Gußteile abgestimmt, die der Abkühlung unterworfen werden, um nachträglich eine Gefügeumwandlung zu bewirken, was in der Fachsprache mit »Glühen« bezeichnet wird. Darüber hinaus handelt es sich um formmäßig besondere Stahlgußteile, und zwar sind flache gegossene Stahlstükke mit Verdickungen angesprochen, wie insbesondere scheibenartige Gußstücke mit einem verdickten Nabenteil für Wagenräder. Demgemäß ist in dieser Auslegeschrift eine besondere Vorrichtung beschrieben, deren Kühlteil ausschließlich auf die Verdickung des Gußstükkes gerichtet ist. Aus diesem Grunde ist in der bekannten Vorrichtung jedes einzelne Gußstück für sich in einer besonderen, wenn auch endlos arbeitenden Fördervorrichtung gehalten und wird schrittweise zu den beiden einzigen nacheinander wirkenden Kühlvorrichtungen transportiert, wobei diese Kühlvorrichtungen in Form von gebogenen Rohren auf die Verdickung geschwenkt werden, wenn das Gußstück während des Kühlvorganges seine Ruhestellung eingenommen hat. Selbst wenn in Spalte 4, Absatz 1, dieser Auslegeschrift von einem stark beschleunigten erzwungenen Abkühlvorgang der Nabe die Rede ist, so ist diese stufenweiseAn initially explained system for cooling flat, cast steel pieces with thickening is known from DT-AS 12 44 821, namely here the casting to be cooled in question is first in air to a temperature below the critical transition temperature, in this special known case a temperature below 693 0 C, whereupon an air and then a combined air and water spray cooling takes place. The well-known system is tailored to very special cast parts that are subjected to cooling in order to subsequently bring about a structural transformation, which is referred to in technical terms as "annealing". In addition, the cast steel parts are special in terms of shape, specifically flat cast steel pieces with thickenings, such as, in particular, disc-like castings with a thickened hub part for wagon wheels. Accordingly, a special device is described in this interpretation, the cooling part is directed exclusively to the thickening of the cast. For this reason, in the known device, each individual casting is held for itself in a special, albeit endlessly working conveyor device and is gradually transported to the two only successively acting cooling devices, these cooling devices in the form of curved tubes being pivoted onto the thickening when the casting has assumed its rest position during the cooling process. Even if column 4, paragraph 1, of this interpretative document speaks of a strongly accelerated forced cooling process of the hub, this is gradual
DE19742432765 1974-07-08 1974-07-08 PLANT FOR COOLING CASTING PARTS Ceased DE2432765B2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432765 DE2432765B2 (en) 1974-07-08 1974-07-08 PLANT FOR COOLING CASTING PARTS
IT2517475A IT1039742B (en) 1974-07-08 1975-07-08 Controlled cooling of hot metal parts - for natural structural transformation followed by rapid cooling free from internal stress

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432765 DE2432765B2 (en) 1974-07-08 1974-07-08 PLANT FOR COOLING CASTING PARTS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2432765A1 DE2432765A1 (en) 1976-01-22
DE2432765B2 true DE2432765B2 (en) 1977-07-21

Family

ID=5919993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432765 Ceased DE2432765B2 (en) 1974-07-08 1974-07-08 PLANT FOR COOLING CASTING PARTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2432765B2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129254C1 (en) * 1981-07-24 1983-01-27 Carl Prof. Dr.-Ing. Kramer Device for cooling the moving surface of a solid
DE3211412A1 (en) * 1982-03-27 1983-09-29 MAHLER Dienstleistungs-GmbH Löten-Härten-Anlagenbau, 7300 Esslingen ARRANGEMENT FOR CONTROLLING A MEDIUM CURRENT WITHIN A ROOM
CN103480782A (en) * 2012-06-11 2014-01-01 白城中一精锻股份有限公司 Workblank forging air cooling process for automobile engine connecting rod and air cooling equipment of workblank forging air cooling process

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5421943A (en) * 1977-07-21 1979-02-19 Honda Motor Co Ltd Method and apparatus for heat treatment of steel such as soft steel
CN107008848B (en) * 2017-05-23 2018-11-09 福州金锻工业有限公司 A kind of discharging equipment and discharging method of walking beam finish forge process

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129254C1 (en) * 1981-07-24 1983-01-27 Carl Prof. Dr.-Ing. Kramer Device for cooling the moving surface of a solid
DE3211412A1 (en) * 1982-03-27 1983-09-29 MAHLER Dienstleistungs-GmbH Löten-Härten-Anlagenbau, 7300 Esslingen ARRANGEMENT FOR CONTROLLING A MEDIUM CURRENT WITHIN A ROOM
CN103480782A (en) * 2012-06-11 2014-01-01 白城中一精锻股份有限公司 Workblank forging air cooling process for automobile engine connecting rod and air cooling equipment of workblank forging air cooling process

Also Published As

Publication number Publication date
DE2432765A1 (en) 1976-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307165A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIRECT COOLING OF FINE-GRAIN TO COARSE-GRAIN PRODUCTS USING COOLING AIR
DE2010601B2 (en) TWO-STAGE COOLER FOR LARGE FUEL MATERIAL LIKE CEMENT CLINKERS
DE2432765B2 (en) PLANT FOR COOLING CASTING PARTS
AT404361B (en) METHOD AND DEVICE FOR COOLING HOT IRON SPONGE
EP0458806B1 (en) Process and installation for manufacturing particle boards and the like
DE19917725B4 (en) Cooling process for rolling stock and cooling bed
EP2032285A1 (en) Device for producing a metal strip by continuous casting
WO2017207445A1 (en) Installation and method for operating an installation for producing material boards
DE2208928A1 (en) CONTINUOUS CASTING PLANT FOR SLABS
DE4320638A1 (en) Rapid cooling of hot rolled material, esp. wire - uses air stream containing a water mist
DE3030497C2 (en) Method and device for cooling cast parts
DE2002045A1 (en) Cooling bed for slabs
DE3323839A1 (en) Process for cooling hot castings and apparatus for carrying out the process
EP0174589A1 (en) Apparatus for heating or cooling metal products
EP0555420B2 (en) Device for heat treatment of bulk materials
DE2551333A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING AN EXTRUSIONAL BODY FROM FOAM PLASTIC
DE1508952A1 (en) Direct and continuous manufacturing process for metallurgical products
DD211938A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING CERAMIC FORMULAS
DE2263755A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR QUICK COOLING OF HIGH TEMPERATURE METAL WORKPIECES
EP0492227B1 (en) Device for cooling the pressing tools of a pressing machine and methods for its operation
DE7423179U (en) Device for cooling down heated metal parts
DE1596384B2 (en) METHOD FOR TRANSPORTING A SOFT GLASS PANEL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DD146847A1 (en) COOLING TUNNEL FOR THE CONTROLLED FORCED COOLING OF HEATED GOODS, IN PARTICULAR CASTINGS
DE2461293A1 (en) Controlled cooling of hot metal parts - for natural structural transformation followed by rapid cooling free from internal stress
DE10033644C2 (en) Method and device for cooling metal long products produced by thermoforming

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused