DE2430532A1 - Boiler for hot water heating system - has heat exchanger pipes running most of length of insulated chimney - Google Patents

Boiler for hot water heating system - has heat exchanger pipes running most of length of insulated chimney

Info

Publication number
DE2430532A1
DE2430532A1 DE2430532A DE2430532A DE2430532A1 DE 2430532 A1 DE2430532 A1 DE 2430532A1 DE 2430532 A DE2430532 A DE 2430532A DE 2430532 A DE2430532 A DE 2430532A DE 2430532 A1 DE2430532 A1 DE 2430532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
boiler
boiler according
pipes
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2430532A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Sichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2430532A priority Critical patent/DE2430532A1/en
Publication of DE2430532A1 publication Critical patent/DE2430532A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/44Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with combinations of two or more of the types covered by groups F24H1/24 - F24H1/40 , e.g. boilers having a combination of features covered by F24H1/24 - F24H1/40

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Abstract

A boiler installation for water heating with a combustion chamber of return draught design has the exhaust gas outlet in the form of a heat insulated vertical chimney (10) at least one storey high. Inside the vertical, insulated chimney (10) is at least one ascending pipe, chimney core exhaust gas pipe (12), which is connected to the water container (4) and which is in contact with the exhaust gases for heat exchange. At the top of the pipe bundle is a take off point. The chimney (10) extends to above roof level, but the water heating pipework bundle (12) only to below roof level. Insulation for the chimney is also extended above roof level.

Description

Heizungskessel für Warmwasserheizungen Die Erfindung betrifft einen Heizungskessel für Warmwasserheizungen mit einem Brennraum nebst Umlenkung, einer den Brennraum umgebenden Wassertasche und einem die Wassertasche durchsetzenden Rauchgasab zug Bei bekannten Heizungskesseln der erwähnten Art verläuft der Rauchgasabzug unmittelbar in einen gemauerten Kamin, welcher sich durch die einzelnen Stockwerke vertikal nach oben bis über die Dachfläche hinaus erstreckt. Ein Problem bei Heizungskesseln, die in Verbindung mit gemauerten Kabinen betrieben werden, liegt darin, daß einerseits in Interesse eines möglichst günstigen Wirkungsgrades und bestmöglicher Brennstoffausnützung die von Kamin abgegebenen Rauchgase mögliebst kühl sein sollen, was bedeutet, daß die Rauchgase bereits im Heizungskessel den Hauptteil ihrer Wärne weitgehend an das in der Wassertasche enthaltene Kesselwasser abzugeben haben, während andererseits die den Kamin durchsetzenden Rauchgase auch nicht zu kühl sein dürfen (die Temperatur am oberen Kaminende soll mindestens 80°C betragen), um ein Niederschlagen von in den Rauchgasen enthaltenen kondensierbaren Bestandteilen und damit ein Versotten des Amins zu vermeiden. Wenn aber am oberen Kaminende noch eine über den Verdampfungspunkt der schädlichen Kondensate befindliche Temperatur (ca. 800C) vorliegen nuß, so hat es sich in der Praxis gezeigt, daß die Tenperatur der Rauchgase unmittelbar nach den Verlassen des lleizungskessels zwischen 220 ulrd 2500C betragen muß. Da die in den Breimraum des Kessels eingeleitetein heißen Verbrennungsgase eine Temperatur von höchstens etwa 8000C erreichen, ist ein umgünstiger Wirkungsgrad offensichtlich, da die auf d-er Kamin übertragene Wärme, selbst wenn sie teilweise wieder an das zu behoizende Bauwerk abgegeben wird, an Stellen zu Verfügung steht(nämlich in USireis des Kamins), an denen sie häufig nicht erwünscht ist. In diesem Zusammenhang ist auch in Betracht zu ziehen, daß ein gemauerter Kamin eine ziemlich große Wärmekapazität aufweist und die Kondensationstenperatur der Rauchgase am oberen Ende des Kamins selbst dann nicht erreicht werden darf, wenn bei einer intermittierenden Beheizung (beispielsweise mit einem Ölbrenner) der Kamin gerade auf Ungebungstenperatur abgekühlt ist Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines demgegenüber verbesserten Heizungskessels, welcher einen gegenüber den Stand der Technik wesentlich gesteigerten Wirkungsgrad aufweist, ohne indessen die Rauchgase unter die Kondensationstemperatur abzukühlen. Erreicht wird dies dadurch, daß der Rauchgasabzug zumindest in der Höhe eines Stockwerkes als vertikal verlaufender wärmeisolierter Kamin ausgebildet ist und daß innerhalb dieses Amins zumindest ein mit der Wassertasche verbundenes Steigrohr in Wärmeaustauschberührung mit den Rauchgasen nach oben verläuft, an dessen oberen Ende ein Vorlaufanschluß vorgesehen ist Durch den Erfindungsgedaoken wird erreicht, daß die Temperatur des Kamins auf einem wesentlichen Teil seiner Höhe, die zumindest eine Stockwerkshöhe, in Idealfall aber die Höhe des Bauwerks bis unter die Dachfläche ausmacht, auf einer konstanten Temperatur gehalten wird, die der Kesselwassertemperatur entspricht und vermöge einer entsprechenden Thermostatisierung so eingestellt werden kann (z.3. auf 800C und darüber), daß die Kondensationstemperatur der Rauchgase nicht unterschritten wird. Es liegen also auch bei intermittierender Beheizung, wie dies bei Anwendung eines Ölbrenners oder Gasbrenners der Fall ist, unter Voraussetzung einer Thermostatisierung des Kesselwassers konstante Temperaturverhältnisse im Kamin vor, wobei die im Kamin von den Rauchgasen abgegebene Wärme fast vollständig auf das Kesselwasser übertragen wird, während eine Wärmeabstræhlung unmittelbar durch den Kamin an unerl.<;nschte Stellen des Bauwerks wegen der den Kamin ungebenden Wärmeisolierung vermieden wird Da der Kamin auf praktisch seiner gesamten Länge stets betriebswarn bleibt, liegen auch konstant-e Zugverhältnisse vor, so daß der Kamin auf den jewcils in Verbindung mit dem Heizungskessel verwendeten Brenner optimal abgestimmt werden kann. Dies wiederum führt zu einem weiter verbesserten Wirkungsgrad. Da sich der Vorlaufanschluß auf einem Niveau wesentlich oberhalb des Heizungskessels befindet, ergeben sich in vielen Fällen, insbesondere dann, wenn das Steigrohr bis unmittelbar unter die Dschfläche eines Bauwerks verläuft, günstige Möglichkeiten für eine Schwerkraftheizung, wobei allerdings die Vorlauftemperatur der Kesselwassertemperatur entspricht, also relativ hoch ist0 Soll indessen bei einer Heizungsanlage ein üblicher Vierwegmischer verwendet werden, so wird von dem Vorlaufanschluß eine wärmeisolierte Vorlaufleitung von oben nach unten zu dem Heizungskessel zurückgeführt, wo sich auch der Vierwegmischer befindet. Boiler for hot water heating The invention relates to a Boiler for hot water heating with a combustion chamber and deflection, one the water pocket surrounding the combustion chamber and one penetrating the water pocket Rauchgasab train In known boilers of the type mentioned, the smoke exhaust runs directly into a brick chimney, which extends through the individual floors extends vertically upward beyond the roof surface. A problem with heating boilers, which are operated in connection with brick cabins is that on the one hand in the interest of the most favorable efficiency and the best possible fuel utilization the smoke gases emitted by the chimney should be as cool as possible, which means that the flue gases largely absorb most of their heat in the boiler have to dispense the boiler water contained in the water pocket, while on the other hand the flue gases passing through the chimney must not be too cool either (the temperature at the upper end of the chimney should be at least 80 ° C) to prevent precipitation of in the condensable components contained in the flue gases and thus sooting to avoid the amine. But if there is another one at the top of the chimney Temperature above the evaporation point of the harmful condensate (approx. 800C) are present, it has been shown in practice that the temperature of the Flue gases immediately after leaving the heating boiler between 220 ulrd Must be 2500C. As the hot combustion gases are introduced into the pulp space of the boiler Reaching a temperature of no more than about 8000C is a poor efficiency obvious as the heat transferred to the chimney, even if it is partial is returned to the building to be serviced, is available at places (namely in US travel of the chimney), where it is often not desired. In this context It is also to be taken into account that a brick fireplace has a fairly large heat capacity and the condensation temperature of the flue gases at the top of the chimney may not be achieved even if with intermittent heating (for example with an oil burner) the chimney has just cooled down to ambient temperature The object of the invention is to create a heating boiler that is improved in comparison, which has a significantly increased efficiency compared to the prior art without, however, cooling the flue gases below the condensation temperature. This is achieved by the fact that the smoke outlet is at least at the height of one floor is designed as a vertically extending thermally insulated chimney and that within of this amine at least one riser pipe connected to the water pocket in heat exchange contact runs upwards with the flue gases, at the upper end of which there is a flow connection is provided by the invention is achieved that the temperature of the Chimney at a substantial part of its height, which is at least one floor height, but ideally the Height of the structure to below the roof area is kept at a constant temperature equal to that of the boiler water temperature corresponds and can be adjusted by means of a corresponding thermostat can (z.3. 800C and above) that the condensation temperature of the flue gases is not fallen below. So even with intermittent heating, as is the case when using an oil burner or gas burner, provided that this is the case a thermostatic control of the boiler water constant temperature conditions in the chimney before, whereby the heat given off by the flue gases in the chimney is almost completely absorbed the boiler water is transferred while a heat dissipation directly through the chimney to unavoidable parts of the building because of the unavailable chimney Thermal insulation is avoided because the fireplace is practically along its entire length always remains operational warning, there are also constant-e draft conditions, so that the Chimney on the jewcils used in conjunction with the heating boiler optimally can be matched. This in turn leads to a further improved degree of efficiency. Since the flow connection is at a level significantly above the boiler in many cases, especially when the riser is up runs directly under the surface of a building, favorable possibilities for gravity heating, although the flow temperature of the boiler water temperature corresponds to, so is relatively high 0 Should, however, be a common one in a heating system Four-way mixers are used, the flow connection is a thermally insulated one Flow line returned from top to bottom to the boiler, where there is the four-way mixer is also located.

Nicht nur bei intermittierender Beheizung sondern auch bei Wechselbrandkesseln und kontinuierlicher Beheizung mit Festbrennstoffen lassen sich durch den Erfindungsgedanken sehr gute Wirkungsgrade erzielen.Not only with intermittent heating but also with alternating fired boilers and continuous heating with solid fuels can be achieved through the inventive concept achieve very good efficiencies.

Während bei Beheizung mit Festbrennstoffen an dem Heizungskessel in an sich bekannter Weise ein bestimmter Luftdurchsatz eingestellt werden kann, welcher der von dem Brennstoff pro Zeiteinheit gelieferten Wärmemenge angepaßt ist, kann bei intermittierender Beheizung mittels eines durch gasförmige oder flüssige Brennstoffe betriebenen Brenners die Außenluft auch wahrend der Heizungspausen den Iteizungskessel und den Kamin durchsetzen, was wirkungsgradnäßig weniger günstig ist, weil die an dem Steigrohr bzwO den Steigrohren des Amins vorbeistreichende Luft beim Austritt aus dem oberen Kaminende Wärme an die Außenluft abgibt. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist gemäß einer besonderen Ausbildungsform der Erfindung bei Anwendung in Verbindung mit intermittierenden Feuerungen, insbesondere Öl und Gas, dem oberen Ende des Amins ein Abschlußdeckel zugeordnet, welcher über ein Deckelstellglied während der Feuerungsperioden zu öffnen und zwischen den Feuerur.gsperioden zu schließen ist. Auf diese Weise wird jegliche Luftkonvektion in dem Kamin während der Feuerungspausen unterbunden, so daß keine Energie an die Außenluft abgegeben wird.While in the case of heating with solid fuels on the boiler in In a manner known per se, a certain air flow rate can be set, which the amount of heat supplied by the fuel per unit of time is adapted with intermittent heating by means of gaseous or liquid fuels operated burner, the outside air also during the heating breaks the heating boiler and enforce the chimney, which is less efficient in terms of efficiency because the on The air flowing past the riser pipe or the riser pipes of the amine at the outlet gives off heat from the upper end of the chimney to the outside air. To avoid this disadvantage, is in connection according to a particular embodiment of the invention when used with intermittent firing, especially oil and gas, the top of the amine associated with an end cover, which over a cover actuator during the firing periods open and close between the firing periods. In this way any air convection in the chimney is prevented during the firing breaks, so that no energy is given off to the outside air.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen naher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Heizungskessels im Vertikalschnitt, Fig. 12 ein gegenüber Fig. 1 abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Heizungskessels in Vertikalschnitt und in Teildarstellung, Fig. ib ein gegenüber Fig. 1 geringfügig abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen IIeizungskessels im Vertikalschnitt und in Teildarstellung, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II von Fig 1, Fig. 2a ein in dem Heizungskessel von Fig. 1a enthaltenes, jedoch geringfügig abgewandeltes Bauelement gemäß einem Schnitt längs der Linie Ia - Ia von ?ig. 1a in demgegenüber vergrößerter Teildarstellung, Fig. 3 eine Ansicht längs der Linie III - III von Fig. 1.The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. 1 shows an exemplary embodiment of a heating boiler according to the invention in vertical section, FIG. 12 shows an exemplary embodiment modified from FIG. 1 a heating boiler according to the invention in vertical section and in partial representation, 1b shows an exemplary embodiment of a slightly modified compared to FIG. 1 Heating boiler according to the invention in vertical section and in partial representation, Fig. 2 shows a section along the line II-II from FIG. 1, FIG. 2a shows a in the heating boiler of Fig. 1a included, but slightly modified component according to a Section along the line Ia - Ia from? Ig. 1a in contrast, enlarged partial representation, FIG. 3 shows a view along the line III - III from FIG. 1.

Der in Fig. 1 veranschaulichte IIeizungskessel für Warmwasserheizungen umfaßt einen Brennraum 1 nebst einem Umlenkzug 2, welcher über eine Gruppe von Rohren 3 (von denen in Fig. 1 nur ein einziges sichtbar ist) mit einer den Brennraum 1 ungebenden Wassertasche 4 verbunden ist. Der Kessel ist in bekannter Weise von -einer Isolierung 5 ungeben (die in Fig. 1 der besseren Übersicht halber lediglich bruchstückweise veranschaulicht ist), um eine unernçunschte Wärmeabgabe imAufstellungsraum des Heizungskessels zu vermeiden. An frontseitigen Ende weist der Heizungskessel eine Explosionsklappe 6, beispielsweise einen Ölzerstäuberbrenner 7 und eine Aschentiir 8 auf. Eine Rücklaufleitung 9 mündet in die Wassertasche 4 im unteren Teil des Brennraumes 1, um die Kesselwassertemperatur im oberen Teil der Wassertasche 4 nicht zu stark abzusenken.The illustrated in Fig. 1 heating boiler for hot water heating comprises a combustion chamber 1 together with a deflection cable 2, which over a group of tubes 3 (only one of which is visible in FIG. 1) with a combustion chamber 1 unavailable water pocket 4 is connected. As is known, the boiler is of -one Insulation 5 uneven (the one in Fig. 1, for the sake of clarity, only in fragments is illustrated) to avoid undesirable heat emission in the room where the boiler is located to avoid. The boiler has an explosion flap at the front end 6, for example an oil atomizer burner 7 and an ash door 8. A return line 9 opens into the water pocket 4 in the lower part of the combustion chamber 1, around the boiler water temperature not to lower too much in the upper part of the water pocket 4.

An dem Heizungskessel ist als integraler Besteszdteil ein als Rauchgasabzug dienender Kamin 10 angebracht, welcher mit einer der besseren Übersicht halber lediglich bruchstückweise veranschaulichten Wärmeisolierung 11 versehen ist und sich zumindest in der Höhe eines Stockwerks vertikal nach oben erstreckt.As an integral part of the boiler, there is a flue gas vent as an integral part Serving chimney 10 attached, which with one of the sake of clarity only fragmentarily illustrated thermal insulation 11 is provided and at least extends vertically upwards at the level of one floor.

Vorzugsweise verläuft indessen der Kamin in einer durch die Baubehörde vorgeschriebenen Höhe über eine in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Dachfläche, wobei sich in dicsem Fall die Wärmeisolierung bis zum oberen Kaminende erstreckt Immerhalb des Kamins 10 verlaufen mehrere, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel insgesant fünf, Rauchgasrohre 12 nach oben und durchsetzen unterhalb der Dachfläche eine Querschnittsplat te 13, welche die Wassertasche 4 nach oben abschließt. Der gesamte vor. den Rauchgasrohren 12 nicht ausgefüllte Teil des Querschnitts des Kamins 10 bildet auf diese Weise ein mit der Wassertasche 4 verbundenes vertikales Steigrohr in Wärmeaustauschberüirung mit den Rauchgasen bzw. den Rauchgasrohren 12.Preferably, however, the chimney runs in one through the building authorities prescribed height over a roof area shown in phantom in Fig. 1, being in this case the thermal insulation up to the upper end of the chimney Extends always half of the chimney 10 run several, in the illustrated embodiment a total of five, flue gas pipes 12 up and prevail below the roof surface a cross-sectional plate 13, which closes the water pocket 4 at the top. Of the entire before. the flue gas pipes 12 is not filled in part of the cross section of the chimney In this way, 10 forms a vertical riser pipe connected to the water pocket 4 in heat exchange contact with the flue gases or the flue gas pipes 12.

Das Steigrohr bzw. das obere Ende der durch die QuerscI.tlittsplatte 13 begrenzten Wassertasche 4 umfaßt einen Vorlaufanschluß 14, von dem eine mit einer Wärmeisolierung 15 versehene Vorlaufleitung 16 zu einem (nicht veranschaulichten) Verteiler verläuft.The riser pipe or the upper end of the through the cross-section plate 13 limited water pocket 4 comprises a flow connection 14, one of which with a Thermal insulation 15 provided feed line 16 to a (not shown) Distributor runs.

Bei dem geringfügig abgewandelten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1b sind der Kamin 10 und die Rauchgasrohre 12 als vorgefertigte selbständige ,aueiSleit mit einen einen größeren Durchmesser aufweisenden oberen Flansch 30 und einer einen geringeren Durchmesser aufweisenden unteren Lochflanschplatte 31 ausgebildet, in welcher die unteren Enden der Rauchgasrohre 12 verschweißt sind. Der Flansch 30 ist mit Zentrierstegen 32 versehen, an welchen die Rauchgasrohre 12 festgeschweißt sind.In the slightly modified embodiment of FIG. 1b are the chimney 10 and the flue gas pipes 12 as prefabricated independent, aueiSleit with a larger diameter upper flange 30 and one lower hole flange plate 31 having a smaller diameter, in which the lower ends of the flue gas pipes 12 are welded. The flange 30 is provided with centering webs 32 to which the flue gas pipes 12 are welded are.

Die obere Aussenwandung des Kessels weist einen Durchtritt 33 von größeren Durchmesser als die Lochflanschplatte 31, die obere Innenwandung einen Durchtritt 34 von geringerem Durchmesser als die Lochflanschplatte 31 auf. Beim Zusammenbau kann daher der Kamin 10 mit den Rauchgasrohren 12 von oben her in den Kessel eingesetzt und mittels Schrauben 35, 36 wasserdicht befestigt werden. Um den Innenraum der Wassertasche 4 zur Montage zuganglich zu machen, sind nachträglich wasserdicht zu verschraubende Deckel 37 oder auch Mannlöcher vorgesehen.The upper outer wall of the boiler has a passage 33 from larger diameter than the hole flange plate 31, the upper inner wall one Passage 34 of a smaller diameter than the perforated flange plate 31. At the Assembly can therefore the chimney 10 with the flue gas pipes 12 from above into the Boiler inserted and fastened watertight by means of screws 35, 36. Around to make the interior of the water pocket 4 accessible for assembly are subsequently Waterproof lid 37 or manholes to be screwed on are provided.

In Abwandlung zu den Ausftiiirungsbeispiel von Fig. 1, 2, das in Fig. 1a verarischnulicht ist, können mehrere Steigrohr 17 analog den Rauchgasrohren 12 innerhalb des Kamins 10 verlaufen, wobei jedoch die unteren Enden der Steigrohre 17 mit der Wassertasche 4 verbunden sind, während das untere Ende des Kamins 10 mit der Begrenzungswanduilg des Brennraumes 1 verbunden ist. Bei dieser zu Fig. 1 2 komplementären Ausführungsform nach Fig. 1a verlaufen die Rauchgase durch den von den Steirohren 17 nicht beanspruchten Querschnitt des Kamins 10.In a modification of the exemplary embodiment of FIGS. 1, 2, which is shown in FIG. 1a is verarischnulicht, several riser pipes 17 can be analogous the Flue gas pipes 12 extend within the chimney 10, but with the lower ends the riser pipes 17 are connected to the water pocket 4, while the lower end of the chimney 10 is connected to the boundary wall of the combustion chamber 1. At this the embodiment according to FIG. 1a, which is complementary to FIG. 1 2, the flue gases run through the cross-section of the chimney 10, which is not stressed by the styrofoam pipes 17.

Maßgebend ist in jedem Fall bei der praktischen Auslegung der den Rauchgasen zur Verfügung stehende Querschnitt in Verbindung mit der wirksamen Kaminhöhe, um in Anpassung auf den Heizungskessel den richtigen Kaminzug zu gewährleisten. Danach kann die notwendige wirksame Wärmeübertragungsfläche zwischen den Rauchgasrohren 12 und dem umgebenden Kesselwasser in dem Kamin 10 bzw. zwischen den Steigrohren 17 und dem umgebenden Eesselwasser in dem Kamin 10 bestimmt werden.In any case, the decisive factor is the practical interpretation of the The cross section available for flue gases in connection with the effective chimney height, to ensure the correct chimney draft in adaptation to the boiler. After that, the necessary effective heat transfer surface can be created between the flue gas pipes 12 and the surrounding boiler water in the chimney 10 or between the riser pipes 17 and the surrounding Eesselwasser in the chimney 10 can be determined.

Der in Fig. 1 veranschaulichte Heizungskessel eignet sich wegen des weit oben vorgesehenen Vorlaufanschlusses besonders zur Anwendung in Verbindung mit einer Schwerkraftheizung. In diesem Fall verläuft die Vorlaufleitung 16 zu einem Verteiler.The boiler illustrated in Fig. 1 is suitable because of the flow connection provided high above, especially for use in conjunction with gravity heating. In this case, the flow line 16 runs to one Distributor.

Ist jedoch ein Betrieb mit einem üblichen Rücklaufbeimischsystem, z.B. einem Vierwegmischer, gefordert, so wird die isolierte Vorlaufleitung 16 nach unten zu dem Hcizungskessel zurückgeführt. Gemäß einer besonderen Ausgestaltung dieser Ausführungsform kczum die isolierte Vorlaufleitung auch innerhalb des Querschnitts des Kamins 10 als Fallrohr ausgebildet und bis zum Brennraum 1 nach unten geführt werden, wobei an das untere Ende dieses Fallrohres der Vierwegmischer angeschlossen wirdr Hierbei brauchen für das Fallrohr keine gesonderten Schlitze in die Wände geschlagen zu werden.However, if a company is operated with a common return admixing system, e.g. a four-way mixer, is required, the insulated flow line 16 is after returned below to the heating boiler. According to a special embodiment In this embodiment, the insulated flow line also within the cross-section of the chimney 10 designed as a downpipe and led down to the combustion chamber 1 the four-way mixer connected to the lower end of this downpipe We do not need any separate slots in the walls for the downpipe to be beaten.

Zweckmäßig ist bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1, 2 das durch den Querschnitt des Amins 10 abzüglich die m3antheit der Rauchgasrohre 12 definierte Steigrohr und bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1a jedes Steigrohr 17 aus korrosionsbeständigem Material hergestellt, zum Beispiel aus thermoglasiertem Stahl. Die Thermoglasur ist hierbei verhältnismäßig billig und hält gleichwohl die auftretenden Temperaturen aus, da stets die mit den Rauchgasen in Berührung stehende thermoglasierte Fläche an ihrer der Thermoglasurschicht abgewendeten Seite durch das Kesselwasser gekühlt ist.This is expedient in the embodiment of FIGS. 1, 2 the cross-section of the amine 10 minus the quantity the flue gas pipes 12 defined riser pipe and, in the embodiment according to FIG. 1a, each riser pipe 17 made of corrosion-resistant material, for example thermo-glazed Stole. The thermal glaze is relatively cheap here and still holds the occurring temperatures, as always those in contact with the flue gases thermo-glazed surface on its side facing away from the thermal glaze layer the boiler water is cooled.

Auf diese Weise läßt sich die Verwendung von hochtemperaturbeständigen teureren Stoffen, insbesondere Edelstahl, vermeiden.In this way, the use of high temperature resistant Avoid more expensive materials, especially stainless steel.

Gemäß Fig. 2a kann jedes Steigrohr 17 mit Oberflächenvergrös serenden Vertikalrippen 18 versehen sein.According to FIG. 2a, each riser pipe 17 can serenden with surface enlargement Vertical ribs 18 may be provided.

Dem oberen Ende des Kamins 10 ist bei Anwendung in Verbindung mit intermittierenden Feuerungen, beispielsweise bei Anwendung des in Fig. 1 veranschaulichten Ölzerstäuberbrenners 7, ein Abschlußdeckel 19 zugeordnet, welcher während der Fcuerungsperioder zu öff-en und zwischen den Feuerungsperioden zu schließen ist. An dem Heizungskessel ist oberhalb des Brenners 7 ein Deckelstellglied in Form eines mit einem Schneckentrieb 20 versehenen reversierbaren Stellmotors 21 angebracht. Die Abtriebswelle des Schneckentriebes 20 ist als Gewindespindel 22 ausgebildet, die mit einem Eingriffsglied 23 einer vertikal nach oben verlaufenden Schieberschiene 24 in Eingriff steht. Die Schieberschiene 24 ist in mehreren an den Kamin 10 befestigten Führungen 25a, 25b, 25c geführt, wobei sich die Anzahl der Führungen aus der Höhe des Amins 10 und der Auslegung der Schieberschiene 24 ergibt, die parallel zu dem Kamin vertikal nach oben verläuft und an ihrem oberen Ende den Abschlußdeckel 19 trägt Im Betrieb muB erreicht werden, daß der Abschlußdeckel 19 bereits zu einen Zeitpunkt geöffnet bzw. angehoben wird, bevor der Ölzerstäuberbrenner 7 (oder zum Beispiel ein intermittierend laufender Gasbrenner) Luft zu fördern beginnt. Es wird daher in Abweichung zu üblichen Anordnungen der Ölzerstäuberbrenner 7 nicht unmittelbar durch einen (nicht veranschaulichten) üblichen Kesselwasserthermostaten geschaltet, sondern der Kesselwasserthermostat ist vielrewhr auf das Deckelstellglied bzw. den Stellmotor 21 wirksam. Beim Absinken der Kesselwassertemperatur unter einen vorgegebenen Sollwert wird der Stellmotor 21 eingeschaltet und bewirkt über den Schneckentrieb 20 sowie die Gewindespindel 22 ein vertikales Abheben des Abschlußdeckels 19 von dem Kamin 10.The top of the chimney 10 is in use in conjunction with intermittent firing, for example when using the one illustrated in FIG. 1 Oil atomizer burner 7, assigned a cover 19, which during the Fcuerungsperioder to be opened and closed between the firing periods. At the boiler is above the burner 7 a lid actuator in the form of a with a worm drive 20 provided reversible servomotor 21 attached. The output shaft of the worm drive 20 is designed as a threaded spindle 22, which with an engaging member 23 a vertically upwardly extending slide rail 24 is engaged. The slide rail 24 is guided in several guides 25a, 25b, 25c attached to the chimney 10, where the number of guides depends on the level of the amine 10 and the design the slide rail 24 results, which runs parallel to the chimney vertically upwards and the cover 19 carries at its upper end Operational it must be achieved that the cover 19 is already open at one point in time or is raised before the oil atomizer burner 7 (or for example an intermittent running gas burner) Air starts to be pumped. It is therefore different from the usual Arrangements of the oil atomizer burner 7 not directly by a (not shown) conventional boiler water thermostats, but the boiler water thermostat is muchrewhr on the lid actuator or the servomotor 21 effective. When sinking the boiler water temperature falls below a specified setpoint, the servomotor 21 switched on and effected via the worm drive 20 and the threaded spindle 22 a vertical lifting of the cover 19 from the chimney 10.

Hat der Abschlußdeckel 19 von dem oberen Ende des Kamins soweit abgehoben, daß vorzugsweise zumindest 2/3 des gesamten Rauchrohrquerschnittes erreicht sind, so wird über einen durch den Schneckentrieb 20 oder ein hiervon abhängiges Bauelement ein (nicht veranschaulichtes) Brennerstellglied in Form eines Einschalters betätigt, welcher seinerseits nun den Ölzerstäuberbrenner 7 einschaltet. Dadurch wird sichergestellt, da beim Zündern des Olzerstcauberbrenners 7 die Rauchgase unbehindert zum oberen Ende des Kamins 10 entweichen können. Das Brennerstellglied kven hierbei zweckmäßig so ausgebildet sein, daß an dem Ölzerstäuberbrenner 7 zuerst das Luftgebläse eingeschaltet wird und daß über ein Zeitverzögerungsglied erst danach die Brennstoffzufulw freigegeben wird. Nach den Erreichen der Sollwerttemperatur des Kesselwassers wird zuerst über das Brennerstellglied der Ölzerstäuberbrenner abgeschaltet, wonach über den Stellmotor 21 der Abschlußdeckel 19 in seine Schließstellung abgesenkt wird.Has the cover 19 lifted from the upper end of the chimney so far, that preferably at least 2/3 of the entire smoke tube cross-section is reached, so is via a by the worm drive 20 or a dependent component a (not illustrated) burner actuator in the form of a switch is operated, which in turn now switches on the oil atomizer burner 7. This ensures because when igniting the Olzerstcauberburner 7 the flue gases unhindered to the upper The end of the chimney 10 can escape. The burner actuator is useful here be designed so that the air fan on the oil atomizer burner 7 is switched on first and that only then the fuel supply is released via a time delay element will. After the setpoint temperature of the boiler water has been reached, first over the burner control element of the oil atomizer burner is switched off, after which the servomotor 21 the cover 19 is lowered into its closed position.

Statt des in Verbindung mit Fig. 1, 3 beschriebenen Abschlußdeckels 19 ka ms auch der Gebläseeinlaß des Ölzerstäuberbreners 7 (bzw. eines intermittirend betriebenen Gasbrenners)mit (nicht veranschaulichten) Schließklappen versehen sein, die über ein Stellglied analog den Stellmotor 21 während der Feuerungsperioden zu öffnen und zwischen den Feuerungsperioden zu schließ-e sind0 Die Steuerung dieser Schließklappen erfolgt in analoger Weise wie bei dem Abschlußdeckel 19.Instead of the cover plate described in connection with FIGS 19 ka ms also the fan inlet of the oil atomizer 7 (or one intermittent operated gas burner) be provided with (not shown) closing flaps, the via an actuator similar to the servomotor 21 during the firing periods to be opened and to be closed between the firing periods Closing flaps are carried out in a manner analogous to that of the cover 19.

Während der Heizungskesselohne den Kamin 10 in Standardgrößen ausgeführt werden kann, welche bestimmte Leistungsbereiche für die pro Zeiteinheit abzugebende Wärnemenge überdecken, ist der einen integralen Bestandteil des Heizungskessels bildende Kamin 10 für jedes Bauwerk gesondert und optimal auszulegen, und zwar hinsichtlich des zu erzielenden vorgeschriebenen Kaminzuges sowie hinsichtlich der geforderten Rauchgastemperatur am oberen Kaminende. Um hier eine rationelle Fertigung und Lagerhaltung zu ermöglichen, kann der Kamin 10 mit darin eingebauten Rauchgasrohren 12 (Fig. 1, 2) oder Steigrohren 17 (Fig. 1a, 2a) in Abschnitten hergestellt werden, die durch an sich bekannte Preßmuffen miteinander verbunden werden können.While the heating boiler without the chimney 10 is carried out in standard sizes can be, which specific performance ranges for the per unit of time to be delivered Covering the amount of heat is an integral part of the heating boiler forming chimney 10 separately and optimally designed for each building, namely with regard to the prescribed chimney draft to be achieved as well as with regard to the required Flue gas temperature at the top of the chimney. Around here a rational production and storage to enable, the chimney 10 with built-in flue gas pipes 12 (Fig. 1, 2) or riser pipes 17 (Fig. 1a, 2a) are made in sections through known compression sleeves can be connected to one another.

Claims (12)

PatentansprücheClaims 1. Heizungskessel für Warmwasserheizungen mit einem Brennwo nebst Umlenkzug, einer (1n.,n Brennraum umgebenden Wassertasche und einem di Wassertasche durchsetzenden Rauchgasabzug, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauchgasabzug zumindest in der Höhe eines Stockwerks als vertikal verlauf ender wärmeisolierter Kamin (10) ausgebildet ist und daß innerhalb dieses Amins zumindest ein mit der Wassertasche (4) verbundenes Steigrohr (Kaminrohr abzüglich Rauchgasrohre 12, 17) in Wärmeaustauschberührung mit den Rauchgasen nach oben verläuft, an dessen oberem Ende ein Vorlaufanschluß (14) vorgesehen ist.1. Boiler for hot water heating with a Brennwo plus Deflection cable, a (1n., N combustion chamber surrounding water pocket and a di water pocket penetrating smoke exhaust, characterized in that the smoke exhaust at least at the height of one floor as a vertically running thermally insulated chimney (10) is formed and that within this amine at least one with the water pocket (4) connected riser pipe (chimney pipe minus flue gas pipes 12, 17) in heat exchange contact runs upwards with the flue gases, at the upper end of which there is a flow connection (14) is provided. 2. Kessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kamin (10) bis über die Dachfläche und das Steigrohr (kauinrohr abzuglich Rauchgasrohre 12; 17) nebst Vorlaufanschluß (14) lediglich bis unter die Dachfläche nach oben geführt sind.2. Boiler according to claim 1, characterized in that the chimney (10) up to the roof surface and the riser pipe (cheek pipe minus flue gas pipes 12; 17) together with the flow connection (14) only led up to under the roof surface are. 30 Kessel nach einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wärmeisolierung (11) des Kamins (10) über seine gesamte Höhe bis über die Dachfläche erstreckt.30 boiler according to one of claims 1, 2, characterized in that the thermal insulation (11) of the chimney (10) over its entire height to over the Roof area extends. 4. Kessel nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekeunzeichnet, daß innerhalb des Kaminquerschnitts zumindest ein gegen das zumindest eine Steigrohr (Kaminrohr abzüglich Rauchgasrohre 12; 17) isoliertes Fallrohr bis zum Brennraum (1) nach unten verläuft, an dessen oberem Ende der Vorlaufanschluß (14) und an dessen unterem Ende ein an sich bekannter Mischer angeschlossen sind.4. Boiler according to one of claims 1 - 3, characterized in that that within the chimney cross-section at least one against the at least one riser pipe (Chimney pipe minus flue gas pipes 12; 17) insulated downpipe up to the combustion chamber (1) runs downwards, at the upper end of which the flow connection (14) and at its a mixer known per se are connected at the lower end. 5. Kessel nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Steigrohr (Kaminrohr begrenzt durch Aussenflächen der Rauchgasrohre 12; 17) zumindest teilweise aus korrosionsbeständigem Material hergestellt ist, vorzugsweise aus thermoglasiertem Stahl.5. Boiler according to one of claims 1 - 4, characterized in that that each riser pipe (chimney pipe limited by the outer surfaces of the flue gas pipes 12; 17) is at least partially made of corrosion-resistant material, preferably made of thermo-glazed steel. 6. Kessel nach einem der Anspriiche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Steigrohr (17) mit oberflächenvergrößernden Vertikalrippen (18) versehen ist.6. Boiler according to one of Claims 1 - 5, characterized in that that each riser pipe (17) is provided with surface-enlarging vertical ribs (18) is. 7. Kessel nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung in Verbindung mit intermittierenden Feuerungen, insbesondere Ölzerstäuberbrennern und Gasbrennern, dem oberen Ende des Kamins (10) ein Abschlußdeckel (19) zugordnet ist, welcher über ein Deckelstellglied (Stellnotor 21) während der Feuerungsperioden zu öffnen und zwischen den Feuerungsperioden zu sehließen ist.7. Boiler according to one of claims 1 - 6, characterized in that that when used in conjunction with intermittent firing, especially oil atomizer burners and gas burners, an end cover (19) associated with the upper end of the chimney (10) is, which via a lid actuator (actuator 21) during the firing periods can be opened and closed between the firing periods. 8. Kessel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Declelstellglied (Stellmotor 21) über einen Kesselwasserthermostaten gesteuert ist.8. Boiler according to claim 7, characterized in that the Declel actuator (Servomotor 21) is controlled via a boiler water thermostat. 9. Kessel nach einem der Ansprüche 7, 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Brennerstellglied lediglich auf volle Öffnung des Abschlußdeckels (19) ansprechend ausgebildet ist.9. Boiler according to one of claims 7, 8, characterized in that a burner actuator only responsive to full opening of the end cover (19) is trained. 10. Kessel nach einen der Ansprüche 7 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung auf Ölzerstäuberbrenner (7) und Gasbrenner das Brennerstellglied zur Einschaltung eines Gebläses und überein Zeitverzögerungsglied zur darauffolgenden Freigabe der Brennstoffzufuhr eingerichtet ist.10. Boiler according to one of claims 7 - 9, characterized in that that when used on oil atomizer burners (7) and gas burners, the burner actuator for switching on a fan and a time delay element for the following one Release of the fuel supply is set up. 11. Kessel nach einen der Ansprüche 7 - 10, dadurch gekeimzeichnet, daß das Deckelstellglied einen reversierbaren Stellmotor (21) sowie einen hierdurch angetriebenen Schneckentrieb (20) umfaßt, mit welchem eine parallel zum Kamin (10) vertikal nach oben verlaufende Schieberschiene (24) in Eingriff steht, die am oberen Ende den Abschlußdeckel trägt.11. Boiler according to one of claims 7-10, characterized in that that the lid actuator has a reversible servomotor (21) and one through it driven worm drive (20), with which a parallel to the chimney (10) vertically upwardly extending slide rail (24) is in engagement, which is on the upper End carries the end cap. 12. Kessel nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kamin (10) mit den Rauchgasrohren (12) oder Steigrohren (17) über eine die Rohre an deren unteren Ende aufnehmende Lochflanschplatte (31) und einen die Rohre zentrierenden Flansch (30) fest verbunden und als vorgefertigte selbständige Baueinheit ausgebildet ist.12. Boiler according to one of claims 1 - 4, characterized in that that the chimney (10) with the flue gas pipes (12) or riser pipes (17) via a die Pipes at their lower end receiving hole flange plate (31) and one of the pipes centering flange (30) firmly connected and as a prefabricated independent structural unit is trained.
DE2430532A 1974-06-25 1974-06-25 Boiler for hot water heating system - has heat exchanger pipes running most of length of insulated chimney Pending DE2430532A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2430532A DE2430532A1 (en) 1974-06-25 1974-06-25 Boiler for hot water heating system - has heat exchanger pipes running most of length of insulated chimney

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2430532A DE2430532A1 (en) 1974-06-25 1974-06-25 Boiler for hot water heating system - has heat exchanger pipes running most of length of insulated chimney

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2430532A1 true DE2430532A1 (en) 1976-01-15

Family

ID=5918929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2430532A Pending DE2430532A1 (en) 1974-06-25 1974-06-25 Boiler for hot water heating system - has heat exchanger pipes running most of length of insulated chimney

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2430532A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950901A1 (en) CENTRAL HEATING SYSTEM
EP0841522A2 (en) Accumulator with insertable heat generator
DE2430532A1 (en) Boiler for hot water heating system - has heat exchanger pipes running most of length of insulated chimney
EP0699878B1 (en) High efficiency boiler for heating and storing domestic water and heating water
DE3329777A1 (en) Heating boiler for liquid and gaseous fuels
EP0065944A1 (en) Tiled stove
DE7421656U (en) HEATING BOILERS FOR HOT WATER HEATING
AT340097B (en) DEVICE FOR INCREASING THE EFFICIENCY OF A CENTRAL HEATING SYSTEM
DE2504257C2 (en) Central heating boiler
DE7700497U1 (en) HEATING DEVICE
EP0082306B1 (en) Local heating installation
EP0319009B1 (en) Boiler
EP0047565A2 (en) Stove for solid, liquid or gaseous fuels
DE2740927C3 (en) Heating boiler with a water jacket and a combustion chamber
AT139541B (en) Oven, stove or the like for slow burn.
DE3416115C2 (en) Water / air heating boiler
EP0981024A2 (en) Boiler with inverted burner
AT375168B (en) BOILER FOR SOLID FUELS, ESPECIALLY FOR CENTRAL HEATERS
DE3024680A1 (en) STOVE FOR SOLID FUELS
DE837311C (en) Water heater
DE2155583C3 (en) Water heating boiler with a turn burner
DE3015692A1 (en) Space heater for warm water heating system - has water ring channel surrounding combustion chamber and pipe register
CH149941A (en) Apparatus for the utilization of hot exhaust gases from boilers, ovens, stoves, combustion engines, chimneys, etc. for the preparation of hot water.
DE1282898B (en) Boilers for burning solid or flowing fuels
DE2362236A1 (en) Energy-conserving flue-gas utilisation - has cooled returning cct liquid led part heating boiler flue gases