DE2429465A1 - METHOD FOR KEEPING SURFACE CLEAN, AND MEANS FOR USE IN THIS PROCESS - Google Patents

METHOD FOR KEEPING SURFACE CLEAN, AND MEANS FOR USE IN THIS PROCESS

Info

Publication number
DE2429465A1
DE2429465A1 DE2429465A DE2429465A DE2429465A1 DE 2429465 A1 DE2429465 A1 DE 2429465A1 DE 2429465 A DE2429465 A DE 2429465A DE 2429465 A DE2429465 A DE 2429465A DE 2429465 A1 DE2429465 A1 DE 2429465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
detergent
solutions
alkaline
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2429465A
Other languages
German (de)
Inventor
Philip Ian Brittain
Derek John Elgar
Peter John Gale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardrox Ltd
Original Assignee
Ardrox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ardrox Ltd filed Critical Ardrox Ltd
Publication of DE2429465A1 publication Critical patent/DE2429465A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/38Machines, specially adapted for cleaning walls, ceilings, roofs, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/008Temporary coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

& BRÜMMEftSTEÖT & BRÜMMEftSTEÖT

PATENTANWÄLTE IiSI HANNOVERPATENT LAWYERS IiSI HANNOVER

242946S242946S

Limited 200/313Limited 200/313

"Verfahret! zur Sauberhaltüng von Oberflächen, und Mittel zur Verwendung "bei diesem Verfahren"Proceed! To keep surfaces and means clean for use "in this procedure

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sauberhältung von Oberflächen, die einer verschmutzenden Atmosphäre ausgesetzt sind* Weiterhin erstreckt sieh die Erfindung auf ein filmbildendes Mittel,"weiches zur Verwendung bei diesem Verfahren "besonders zweöfcfiäßig ist*The invention relates to a method for keeping clean Surfaces exposed to a polluting atmosphere * Furthermore, the invention extends to a film-forming one Medium, "soft for use in this process" especially is twofold *

ils gibt äähllos'e öbjefctei deren Oberflächen sich mehr öder wöniger stundig an der offenen Atmosphäre befinden und deshalb schnell verschmutzen« Beispiele sind !Dränsport-Container, lastwagen sowie Kraftfahrzeuge allgemein, das rollende Material und die Lokomotiven von Eisenbahnen, Plugzeuge, Gebäude oder Refclameeinrichtungen* Die Oberflächen derartiger Objekte müssen meist periodisch gesäubei?t werden, um den sich im Laufe der Zeit darauf niederschiagenden Schmutz zu beseitigen. Die ge-There are similar objects whose surfaces become more desolate wöniger be in the open atmosphere for hours and therefore dirty quickly «Examples are! Drainage containers, trucks as well as motor vehicles in general, rolling stock and the locomotives of railways, plug-in tools, buildings or refclame facilities * The surfaces of such objects usually have to be cleaned periodically so that they can be removed in the course of the Time to remove the dirt that has deposited. The GE-

4t tlf 1 / 1 2 5 Ö ""4t tlf 1/1 2 5 Ö ""

bräuchlichste Methode einer solchen Säuberung besteht dabei in dem Waschen mit einer Detergent-Lösung, indem die Detergent-Lösung durch Aufsprühen, Aufschäumen oder Aufschwabbeln auf die zu säubernden Oberflächen aufgebracht wird, dann die Oberflächen abgeschrubbt oder abgerieben und danach mit einer größeren Wassermenge nachgewaschen werden. Diese Methode ist jedoch zeitaufwendig und, insbesondere hinsichtlich des Ab^- schrubbens und Abreibens, auch sehr arbeitsintensiv und damit teuer. Zwar kann man das Abschrubben und Abscheuern mit geeigneten Spezialgeräten, z.B. rotierenden Bürsten, bis zu einem gewissen Ausmaß automatisieren, aber derartige Spe— zialgeräte sind auch wieder teuer und bringen außerdem die Gefahr einer Beschädigung der zu säubernden Oberflächen mit sich* Andererseits hat die Erfahrung gezeigt, daß eine Säuberung der betreffenden Oberflächen ohne Abscheuern oder Abreiben zu keinen befriedigenden Ergebnissen führt.The most common method of such cleaning consists in washing with a detergent solution by adding the detergent solution is applied by spraying, foaming or buffing onto the surfaces to be cleaned, then the Surfaces can be scrubbed or rubbed off and then washed off with a larger amount of water. This method is but time-consuming and, especially with regard to the Ab ^ - scrubbing and rubbing, also very labor-intensive and thus expensive. It is true that scrubbing and scrubbing can be carried out with suitable special equipment, e.g. rotating brushes, up to automate to a certain extent, but such special devices are again expensive and also bring the Risk of damage to the surfaces to be cleaned * On the other hand, experience has shown that cleaning the surfaces concerned does not give satisfactory results without abrasion or rubbing.

Mit der Erfindung soll nunmehr ein Verfahren angegeben werden, welches es gestattet, einer verschmutzenden Atmosphäre ausgesetzte Oberflächen periodisch mit Detergentien zu säubern, ohne daß dabei ein Abschrubben oder Abreiben der Oberflächen erforderlich ist. Dieses Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß auf die Oberflächen, nach deren Säuberung, ein I1IIm aus einem Material, welches In neutralen bis schwachsauren wässrigen Medien praktisch unlöslich und in alkalischen wässrigen lösungen von Detergentien zumindest teilweise löslich ist, aufgebracht wird, und daß nach Verschmutzung der Oberflächen dieser EiIm durch Behandlung mit einer alkalischen wässrigen Lösung eines Detergents entfernt wird und anschließend die Oberflächen mit Wasser nachgewaschen werden.The invention is now intended to provide a method which allows surfaces exposed to a polluting atmosphere to be cleaned periodically with detergents without the need to scrub or rub the surfaces. This method is characterized in that, after the surfaces have been cleaned, an I 1 IIm made of a material which is practically insoluble in neutral to weakly acidic aqueous media and at least partially soluble in alkaline aqueous detergent solutions is applied, and that after Soiling of the surfaces of this egg is removed by treatment with an alkaline aqueous solution of a detergent and then the surfaces are washed with water.

4 0088 5/12 50 4 0088 5/12 50

Zweckmäßig wird dabei unmittelbar nach dem Entfernen des Filmes und dem Nachwaschen mit Yfasser erneut ein EiIm aus dem gleichen Material auf die Oberfläche aufgebracht.It is useful to do this immediately after removing the film and rewash with Yfasser another egg from the same material applied to the surface.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß die lachte ile der bisherigen Säuberungsmetboden im wesentlichen darauf beruhen, daß der Schmutz sich unmittelbar auf den der Atmosphäre ausgesetzten Oberflächen festsetzen konnte. Demgegenüber sieht die Erfindung nunmehr einen Schutzfilm vor, der unter dem Einfluß von neutralen bis schwach-sauren Medien stabil bleibt, sich aber durch alkalisch wirkende Detergentien leicht abwaschen läßt. Dieser Schutzfilm widersteht somit den normalen atmosphärischen Feuchtigkeitseinflüssen, denn Regenwasser ist durchweg neutral und allenfalls, in industriell stark verschmutzten Gebieten, leicht sauer..Der sich im Laufe der Zeit unvermeidlich ablagernde Schmutz wird somit auf bzw. in dem Schutzfilm abgesetzt, er kommt mit den eigentlichen Oberflächen der Objekte somit nicht mehr, zum Kontakt und er wird folglich bei einem Abwaschen des Schutzfilmes mit fortgespült, ohne daß es eines Abschrubbens oder Abreibens der Oberflächen bedarf.The invention is based on the idea that she laughed ile of the previous cleaning floor essentially on it based on the fact that the dirt could settle directly on the surfaces exposed to the atmosphere. In contrast the invention now provides a protective film that under the influence of neutral to weakly acidic media remains stable, but can be easily washed off by alkaline detergents. This protective film thus resists the normal atmospheric moisture influences, because rainwater is consistently neutral and at best, in industrial heavily polluted areas, slightly acidic Dirt that is inevitably deposited over time is thus deposited on or in the protective film; it comes with the actual The surfaces of the objects no longer come into contact and are consequently washed away when the protective film is washed off, without the need to scrub or rub the surfaces.

In einem weiteren Aspekt erstreckt sich die Erfindung auch, auf ein Mittel zur Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Terfahren. Dieses Mittel kennzeichnet sich dadurch, daß eine wässrige Komposition vorgesehen ist, die einen festen zusammenhängenden Film bildet, der in neutralen bis schwach-sauren wässrigen Medien /praktisch unlöslich und in alkalischen wässrigen lösungen von Detergentien zumindest teilweise löslich ist. Zweckmäßig ist dieser Film dabei so beschaffen, daß er in alkalischen Dstergentien-Lösungen mit einem pH-Wert von 8,5 - 12In a further aspect, the invention also extends to an agent for use in the inventive method. This means is characterized in that an aqueous composition is provided, which is a solid coherent Forms film that is practically insoluble in neutral to weakly acidic aqueous media and in alkaline aqueous media solutions of detergents is at least partially soluble. This film is expediently designed in such a way that it can be used in alkaline Detergent solutions with a pH of 8.5 - 12

40 98 8 3/125040 98 8 3/1250

zumindest teilweise löslich und in wässrigen Lösungen mit einem pH-Wert unterhält 8,5 praktisch unlöslich ist.is at least partially soluble and practically insoluble in aqueous solutions with a pH value maintains 8.5.

Der feste zusammenhängende Film kann aus einem polymeren Material bestehen, z.B. aus einem alkali-löslichen Kunstharz einer "bekannten Type, "beispielsweise einem Copolymer aus Vinylacetat und ungesättigten Säuren. Die wässrige Komposition kann dabei das polymere Material in Gegenwart von Alkali, vorzugsweise Ammoniak, enthalten, wobei das Alkali dazu dient, das polymere Material zu einer im wesentlichen homogenen Lösung zu lösen. Wenn eine solche Lösung auf die zu behandelnden Oberflächen aufgetragen und durch Verdunstung des Wassers zum Trocknen gebracht wird, bildet sie einen festen zusammenhängenden PiIm.The solid, coherent film can consist of a polymeric material such as an alkali-soluble synthetic resin of "known type," for example a copolymer from vinyl acetate and unsaturated acids. The watery composition can contain the polymeric material in the presence of alkali, preferably ammonia, the alkali serves to dissolve the polymeric material into a substantially homogeneous solution. If such a solution to the The surface to be treated is applied and dried by evaporation of the water, it forms one fixed contiguous PiIm.

Die filmbildenden Eigenschaften einer derartigen Lösung lassen sich noch verbessern durch Zugabe von einem oder mehreren Hetzmitteln, insbesondere nicht-ionischen ITetzmitteln und vorzugsweise solchen des biologisch "weichen" Eyps, wie- ζ,Β. ethoxilierten Alkoholen. Mit Hilfe solcher Metzmittel kann die Lösung auf praktisch jeder festen Oberfläche einen für die Zwecke der Erfindung völlig ausreichenden, festen zusammenhängenden Film bilden.The film-forming properties of such a solution can be further improved by adding one or more hardening agents, in particular non-ionic surfactants and preferably those of the biologically "soft" type, such as ζ, Β. ethoxylated alcohols. With the aid of such a slaughtering agent, the solution can form a solid, coherent film on practically any solid surface which is entirely sufficient for the purposes of the invention.

Weiterhin kann auch noch ein Weichmacher, wie z.B. Dibutylphthalat, der Lösung zugesetzt werden, um die !Flexibilität und Härte des gebildeten !Filmes den jeweiligen Gegebenheiten entsprechend zu beeinflussen. Bei der Behandlung von metallischen Oberflächen, einschließlich solchen, die mit einer !Farbschicht versehen sind, kann es außerdem auch noch zweckmäßig sein, derFurthermore, a plasticizer such as dibutyl phthalate, can be added to the solution in order to increase the flexibility and Hardness of the formed film according to the respective conditions to influence. When treating metallic surfaces, including those with a! are provided, it can also be useful that the

9-883/125-09-883 / 125-0

_ 5 —_ 5 -

Lösung einen Eorrosions-Inhibitor beizufügen, wie z.B. ITatriumnitrit. Ein solcher Inhibitor ist dabei überdies auch noch vorteilhaft in bezug auf die Lagerung der filmbildenden Lösung, da er es gestattet, die Lösung sehr lange Zeit hindurch in metallischen Gefässen aufzubewahren.Add an erosion inhibitor to the solution, such as ITodium nitrite. Such an inhibitor is also advantageous with regard to the storage of the film-forming Solution, as it allows the solution to be kept in metal vessels for a very long time.

Die filmbildende Lösung kann auf jede konventionelle Axt auf die zu behandelnden Oberflächen aufgebracht werden, beispielsweise durch Aufsprühen aus einem Drucktopf mit einer Lanze. Der auf der Oberfläche gebildete Mim läßt sich dann durch Aufschäumen- oder Aufsprühen einer alkalischen wässrigen Detergent-Lösung (zweckmäßig mit einem pH-Wert oberhalb 8,5) sehr leicht wieder abwaschen, ohne daß dabei geschrubbt, gescheuert oder gerieben werden muß. lach einem Eachwaschen mit klarem Wasser ergeben sich vollständig saubere Oberflächen, die anschließend, nach dem Trocknen, durch Behandlung mit einer frischen füm-bildenden Lösung erneut "versiegelt" werden können.«Der Prozess des Entfernens des alten Filmes und des Aufbringens eines neuen Filmes kann beliebig oft wiederholt werden und wird zweckmäßig immer dann wiederholt, wenn es erforderlich ist, die betreffenden Oberflächen zu säubern.The film-forming solution can be used on any conventional ax be applied to the surfaces to be treated, for example by spraying from a pressure pot with a Lance. The mim formed on the surface can then by foaming or spraying an alkaline aqueous Detergent solution (expediently with a pH value above 8.5) Wash off again very easily without being scrubbed or scoured or must be rubbed. After washing each with clear water, the surfaces are completely clean, which are then, after drying, "sealed" again by treatment with a fresh füm-forming solution can. «The process of removing the old film and applying a new film can be repeated any number of times are and is expediently repeated whenever it it is necessary to clean the surfaces concerned.

Für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete alkalische Detergentien können basiert sein auf Materialien wie kaustischem Natron,- kaustischem Kali, Hatriummetasilikat, Sodaasche oder Trinatriumpho3phat bzw. Mischungen dieser Stoffe mit verträglichen Netzmitteln, Emulgatoren, Lösungsmitteln, schaumbildendenoder Trenhmitteln. Im, Handel sind zwei Detergentien erbältlich, die für die Zwecke der Erfindung sehr gut geeignet sind und die unter der Handelsbezeichnung "ARDROX 6025" bzw. "Biodet" bekannt sind.Suitable alkaline for the process according to the invention Detergents can be based on materials such as caustic soda, caustic potash, sodium metasilicate, soda ash or trisodium phosphate or mixtures of these substances with compatible Wetting agents, emulsifiers, solvents, foaming agents or Release agents. Two detergents are commercially available which are very suitable for the purposes of the invention and which are sold under the trade name "ARDROX 6025" or "Biodet" are known.

4Ό9883/12504,9883/1250

Ein wesentliches Merkmal der "bei dem erfindungsgeisäßen Verfahren bevorzugt zum Einsatz kommenden filmbildenden Lösungen besteht darin, daß diese Lösungen wässrig sind. Sie sind damit besser lagerungsstabil als Lösungen auf der Basis organischer Lösungsmittel oder Dispersionsmittel. Diesen letztgenannten Mitteln gegenüber haben sie auch noch den Torteil, daß sie unbrennbar sind und daß sie bei der Anwendung keine giftigen Dämpfe absondern. Auf ständig naß-laufenden Oberflächen können die fumbildenden Lösungen, infolge ihrer wässrigen Natur, zwar nicht mit befriedigendem Erfolg angewandt werden, ein gewisses Ausmaß an ständiger Feuchtigkeit der mit dem Film beschichteten Oberflächen kann jedoch toleriert werden, beispielsweise solche Feuchte-Bedingungen, wie sie sich einstellen bei hoher Luftfeuchtigkeit und relativ kalten Metallflächen.An essential feature of the "in the case of the inventive The preferred method for using film-forming solutions is that these solutions are aqueous. They are therefore more stable in storage than solutions on the Based on organic solvents or dispersants. In relation to these last-mentioned means, they also have the Gate part that they are non-flammable and that they do not emit toxic fumes when used. On constantly wet-running Surfaces can cause film-forming solutions, as a result their watery nature, although not applied with satisfactory success, has some degree of permanent moisture the surfaces coated with the film can, however, be tolerated, for example such humidity conditions, how they adjust themselves in high humidity and relatively cold metal surfaces.

Die zum Entfernen des Films benötigten alkalischen Detergentien bilden ebensowenig ein Sicherheitsrisiko wie das zum Naehwaschen der Oberflächen benutzte Wasser.The alkaline detergents needed to remove the film pose just as little a safety risk as the water used to wash the surfaces.

Einen besonderen Vorteil bringt das erfindungsgemäße Verfahren noch bei isolierenden Oberflächen, insbesondere solchen aus Kunststoff, beispielsweise bei Reklameschildern. ¥enn derartige Oberflächen nach Maßgabe der Erfindung mit einem Schutzfilm bedeckt worden sind, sammelt sich nämlich der Schmutz sehr viel langsamer an als bei unbehandelten, also nicht mit dem Schutzfilm bedeckten Oberflächen. Eine Säuberung braucht daher nur in sehr viel längeren Intervallen durchgeführt werden als bisher. Man kann annehmen, daß diese Erscheinung darauf zurückgeht, daß der Schutzfilm eine gewisse elektrische Leitfähigkeit besitzt, durch die etwaigeThe method according to the invention also has a particular advantage in the case of insulating surfaces, in particular those made of plastic, for example in advertising signs. ¥ enn such surfaces according to the invention with have been covered with a protective film, the dirt accumulates much more slowly than with untreated, i.e. surfaces not covered with the protective film. A cleaning therefore only needs at much longer intervals carried out than before. It can be assumed that this phenomenon is due to the protective film having a certain possesses electrical conductivity, through the eventual

409883/12 50409883/12 50

akkumulierte elektrostatische Ladungen dissipiert werden, so daß sich Schmutz in IOrm fester, in der Atmosphäre schwebender Teilchen entsprechend langsamer ablagert.accumulated electrostatic charges are dissipated, so that dirt in IOrm becomes more solid, more suspended in the atmosphere Particles are deposited correspondingly more slowly.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert:A preferred embodiment of the Invention explained:

Beispiel:Example:

Es wurde eine filmbildende Komposition hergestellt aus den folgenden Bestandteilen:A film-forming composition was made from the following components:

Wasser 850 LiterWater 850 liters

Yinamul 6000 (ein alkali-lösliches 130 kg Kunstharz, enthaltend ein Copolymer aus Vinylacetat und ungesättigter Säure)Yinamul 6000 (an alkali-soluble 130 kg synthetic resin containing a copolymer from vinyl acetate and unsaturated acid)

Dibutylphthalat 3,5kgDibutyl phthalate 3.5kg

wässrige Ammoniaklösung (0,880) etwa 3 Liter Natriumnitrit 0,5 kgaqueous ammonia solution (0.880) about 3 liters of sodium nitrite 0.5 kg

nicht-ionisches Netzmittel 1 kgnon-ionic wetting agent 1 kg

(lergitol 10-D-5)(lergitol 10-D-5)

. Das Yinamul.6000, das Natriumnitrit und eine solche Menge der Ammoniak-Lösung, daß das Kunstharz sich auflöste, wurden mit dem Wasser zu einer homogenen Lösung gerührt. Anschliessend wurden das Dibutylphthalat und das Netzmittel zugefügt, und dann wurde nochTso viel Ammoniaklösung zugegeben, bis der pH-Wert der Mischung auf etwa 8,4 - 8,8 stand.. The Yinamul.6000, the sodium nitrite and such a lot the ammonia solution, so that the synthetic resin dissolved, were stirred with the water to form a homogeneous solution. Afterward the dibutyl phthalate and the wetting agent were added and then T as much ammonia solution was added until the pH of the mixture was about 8.4-8.8.

Die solcherart erhaltene Komposition wurde (z.B. durch Aufsprühen) auf eine Oberfläche aufgebracht und trocknen gelassen. Daraufhin ergab sich ein gleichförmiger zusammen-"- - 409383/ 1 250 "The composition obtained in this way was applied (e.g. by spraying) to a surface and dried calmly. This resulted in a uniform - "- - 409383/1 250 "

hängender I1IIm aus den niebt-verdampfbaren Bestandteilen der Komposition. Dieser EiIm wurde durch Regenwasser in keiner spürbaren Weise "beeinträchtigt·hanging I 1 IIm from the non-evaporable components of the composition. This egg was not noticeably affected by rainwater.

Sobald eine alkalische Detergent-Lösung (z.B. IZDROX 6025) beispielsweise durch Aufsprühen (z.B. mittels einer "BCP 51"-Einheit, die eine lanze und einen Drucktopf enthält) auf den PiIm aufgebracht wurde, löste sich der EiIm auf und ließ sich leicht durch Absprühen oder Abwaschen mit ¥asser entfernen. Jedweder auf- der Oberfläche niedergeschlagene Schmutz wurde dabei mit dem aufgelösten Eilmmaterial zusammen abgespült, und es verblieb eine vollständig saubere Oberfläche, ohne daß ein Schrubben oder eine andere mechanische Einwirkung stattfand.As soon as an alkaline detergent solution (e.g. IZDROX 6025) for example by spraying (e.g. by means of a "BCP 51" unit, which contains a lance and a pressure pot) was applied to the PiIm, the EiIm dissolved and settled Easily remove by spraying or washing with water. Any dirt deposited on the surface was rinsed off together with the dissolved urgent material, and a completely clean surface remained with no scrubbing or other mechanical action took place.

Kach der Säuberung der Oberfläche wurde die vorangehend beschriebene wässrige Eomposition erneut auf die Oberfläche aufgebracht. Kach Verschmutzung ließ sie sich ebenso gut und ebenso leicht abwaschen wie das bzw. die vorhergehenden Male.After the surface was cleaned, the one described above became the one described above aqueous composition reapplied to the surface. Kach pollution let them sit just as well and just as well Wash off easily like the previous time (s).

Zur Wirkung des Schutzfilmes bei Kunststoff-Oberflächen wurde ein Vergleichsversuch durchgeführt, indem ein Kunststoff-Werbeschild mit der vorangehend beschriebenen Komposition befilmt wurde, während ein zweites gleiches Schild unbeschichtet gelassen wurde. Beide Schilder wurden sodann der gleichen verschmutzenden Atmosphäre ausgesetzt, und es zeigte sich, daß innerhalb der gleichen Zeit sich auf dem mit dem Schutzfilm beschichteten Schild sehr viel weniger Schmutz abgesetzt hatte als bei dem unbeschichteten Schild. Die Intervalle, in denenA comparison test was carried out on the effect of the protective film on plastic surfaces by placing a plastic advertising sign was filmed with the composition described above, while a second identical sign was uncoated was left. Both signs were then exposed to the same polluting atmosphere and it was found that within the same period of time, much less dirt had deposited on the shield coated with the protective film than with the uncoated sign. The intervals at which

409B837T250409B837T250

Kunststoff-Oberflächen gereinigt werden müssen, werden somit "bei dem erfindungsgemäßen Verfahren länger.Plastic surfaces need to be cleaned thus "longer with the method according to the invention.

-Patentansprüche--Patent claims-

4 09883/125 04 09883/125 0

Claims (11)

24294852429485 PatentansprücheClaims Verfahren zur Sauberhaltung von Oberflächen, die einer verschmutzenden Atmosphäre ausgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberflächen, nach deren Säuberung, ein Film aus einem Material, welches in neutralen bis schwachsauren wässrigen Medien praktisch unlöslich und in alkalischen wässrigen Lösungen von Detergentien zumindest teilweise löslich ist, aufgebracht wird, und daß nach Verschmutzung der Oberfläche dieser PiIm durch Behandlung mit einer alkalischen wässrigen Lösung eines Detergents entfernt wird und anschliessend die Oberflächen mit Wasser nachgewaschen werden.Process for keeping surfaces that are exposed to a polluting atmosphere clean, characterized in that, after the surfaces have been cleaned, a film of a material which is practically insoluble in neutral to weakly acidic aqueous media and at least partially soluble in alkaline aqueous detergent solutions is, is applied, and that after soiling the surface of this PiIm is removed by treatment with an alkaline aqueous solution of a detergent and then the surfaces are washed with water. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar nach dem Entfernen des Filmes, dem Faehwaschen mit Wasser und einem anschließenden Trocknen erneut ein Film aus dem gleichen Material auf die Oberflächen aufgebracht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that immediately after the removal of the film, the Faehwaschen with water and a subsequent drying, a film of the same material is again applied to the surfaces. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet« daß die alkalische wässrige Lösung eines Detergenis durch Aufschäumen oder Aufsprühen auf die Oberflächen aufgebracht wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized « that the alkaline aqueous solution of a detergent is applied to the surfaces by foaming or spraying. 4. Mittel zur Verwendung bei dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, daduroh gekennzeichnet, daß eine wässrige Komposition vorgesehen ist, deren Bestandteile nach Verdunstung4. Means for use in the method according to any one of claims 1-3, characterized in that an aqueous composition is provided, the components of which after evaporation 409883/1250409883/1250 des Wassers einen festen zusammenhängenden 3?ilm bilden, der in neutralen bis schwach-sauren wässrigen Medien praktisch unlöslich und in alkalischen wässrigen Losungen von Detergentien zumindest teilweise löslich ist.of the water form a solid, coherent 3? ilm that Practical in neutral to weakly acidic aqueous media insoluble and in alkaline aqueous solutions of detergents is at least partially soluble. 5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der feste zusammenhängende PiIm in alkalischen Detergentien-Lösungen mit einem pH-Wert von 8,5 - 12 zumindest teilweise löslich und in wässrigen Lösungen mit einem pH-Wert unterhalb 8,5 praktsich unlöslich ist.5. Agent according to claim 4, characterized in that the solid coherent PiIm is at least partially soluble in alkaline detergent solutions with a pH value of 8.5-12 and practically insoluble in aqueous solutions with a pH value below 8.5 . 6. Mittel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine wässrige Lösung eines alkali-löslichen Polymers oder Copolymers und Alkali enthält.6. Composition according to claim 4 or 5, characterized in that it contains an aqueous solution of an alkali-soluble polymer or copolymer and alkali. 7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es als Alkali Ammoniak enthält.7. Composition according to claim 6, characterized in that it contains ammonia as the alkali. 8. Mittel nach einem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet« daß es zusätzlich ein Netzmittel enthält.8. Agent according to one of claims 4-7, characterized in that «it also contains a wetting agent. 9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es ein nicht-ionisches Netzmittel enthält.9. Composition according to claim 8, characterized in that it contains a non-ionic wetting agent. 10. Mittel nach einem der Ansprüche 4 - 9, dadurch gekennzeichnet , daß es zusätzlich einen Weichmacher enthält.10. Agent according to one of claims 4-9, characterized in that it additionally contains a plasticizer. 11. Mittel nach einem der Ansprüche 4 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen Korrosions-Inhibitor enthält.11. Agent according to one of claims 4 - 10, characterized in that it additionally contains a corrosion inhibitor. KRE / dmKRE / dm 409883/12 50409883/12 50
DE2429465A 1973-06-18 1974-06-18 METHOD FOR KEEPING SURFACE CLEAN, AND MEANS FOR USE IN THIS PROCESS Pending DE2429465A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2875173 1973-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2429465A1 true DE2429465A1 (en) 1975-01-16

Family

ID=10280549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2429465A Pending DE2429465A1 (en) 1973-06-18 1974-06-18 METHOD FOR KEEPING SURFACE CLEAN, AND MEANS FOR USE IN THIS PROCESS

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU7017874A (en)
BE (1) BE816482A (en)
DE (1) DE2429465A1 (en)
ES (1) ES427328A1 (en)
FR (1) FR2233381A1 (en)
ZA (1) ZA743846B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723493B2 (en) * 1977-05-25 1980-05-22 Unilease S.A., Luxemburg Process for keeping surfaces at risk of soiling clean
US5271959A (en) * 1991-11-12 1993-12-21 S. C. Johnson & Son, Inc. Method of preventing grease buildup in ductwork
EP2821473B1 (en) 2013-07-01 2018-03-28 Becker, Bernhard Process for cleaning a surface and cleaning concentrate for use therein

Also Published As

Publication number Publication date
ES427328A1 (en) 1976-09-01
FR2233381B3 (en) 1977-04-15
BE816482A (en) 1974-10-16
ZA743846B (en) 1975-06-25
FR2233381A1 (en) 1975-01-10
AU7017874A (en) 1975-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827845T2 (en) Cleaning agents for ceramic and porcelain surfaces as well as suitable procedures
DE3028285C2 (en)
CH663623A5 (en) ACID, LIQUID, CLEANING AGENT FOR CERAMIC PLATES, WHICH DOES NOT DETERMINE THE Potting Material.
DE2723493B2 (en) Process for keeping surfaces at risk of soiling clean
EP0256148A1 (en) Liquid, granulated or powdery detergent, in particular for dish-washing machines
DE2728464A1 (en) PROCEDURES FOR THE PROTECTION AND CLEANING OF SURFACES SUBJECT TO CONTAMINATION WITH HYDROPHOBIC, IN PARTICULAR OILY SUBSTANCES
EP0376367A1 (en) Aqueous cleaning agent for metal surfaces
EP0185393B1 (en) Process for decontaminating the surface of an object
DE2429465A1 (en) METHOD FOR KEEPING SURFACE CLEAN, AND MEANS FOR USE IN THIS PROCESS
WO2003018676A1 (en) Method for anti-statically coating the surfaces of plastic moulded parts or plastic or paint coatings
DE2254436B2 (en) Covering material
DE4025039C2 (en)
DE69630407T2 (en) USE OF CLEANING AGENTS AND BOTTLE CLEANING METHOD
DE4311713C1 (en) Cleaning lime-scale from glass, plastics and tiled surfaces - using cleaning fluid comprising citric or tartaric acid in glycerine, ethylene glycol, propylene glycol and polyethylene:glycol]
EP0616016B1 (en) Stripping agent
DE2919886A1 (en) Maintenance of surfaces exposed to soiling - by application of film-forming substance in an organic liquid
EP1036150B1 (en) Method for cleaning vehicles
DE582139C (en) cleaning supplies
DE2715839C3 (en) Process for the treatment of oily wastewater with a high proportion of surfactants
AT309632B (en) Cleaning agent based on chlorinated hydrocarbon solvents
DE2721573B1 (en) Process for cleaning anodic oxide layers on aluminum or its alloys in construction
DE274965C (en)
AT409968B (en) Cleaning concrete, asphalt and similar surfaces, e.g. airport runway, involves applying cleaning agent, preferably aqueous emulsion containing higher (m)ethyl or isopropyl carboxylate and polyhydric alcohol, and rinsing with e.g. water
DE1912713A1 (en) Cleaning bath for vulcanisn equipment comprising two
DE19651319A1 (en) Cleaning method for vehicles