DE2429006C3 - Method for the simulation of remote-controlled missiles and device for carrying out the method - Google Patents

Method for the simulation of remote-controlled missiles and device for carrying out the method

Info

Publication number
DE2429006C3
DE2429006C3 DE19742429006 DE2429006A DE2429006C3 DE 2429006 C3 DE2429006 C3 DE 2429006C3 DE 19742429006 DE19742429006 DE 19742429006 DE 2429006 A DE2429006 A DE 2429006A DE 2429006 C3 DE2429006 C3 DE 2429006C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
missile
simulated
target object
split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742429006
Other languages
German (de)
Other versions
DE2429006A1 (en
DE2429006B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRECITRONIC GESELLSCHAFT fur FEINMECHANIK und ELECTRONIC MBH 2000 HAMBURG
Original Assignee
PRECITRONIC GESELLSCHAFT fur FEINMECHANIK und ELECTRONIC MBH 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRECITRONIC GESELLSCHAFT fur FEINMECHANIK und ELECTRONIC MBH 2000 HAMBURG filed Critical PRECITRONIC GESELLSCHAFT fur FEINMECHANIK und ELECTRONIC MBH 2000 HAMBURG
Priority to DE19742429006 priority Critical patent/DE2429006C3/en
Priority to FR7514154A priority patent/FR2275747A1/en
Priority to IT4976375A priority patent/IT1040576B/en
Priority to ES438570A priority patent/ES438570A1/en
Publication of DE2429006A1 publication Critical patent/DE2429006A1/en
Publication of DE2429006B2 publication Critical patent/DE2429006B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2429006C3 publication Critical patent/DE2429006C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
    • F41G3/2616Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device
    • F41G3/2622Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile
    • F41G3/2644Displaying the trajectory or the impact point of a simulated projectile in the gunner's sight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/006Guided missiles training or simulation devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schtißsimulation ferngelenkter Flugkörper mit einem Schtißsinuilalor in Form einer optischen Visiereinrichtung, in welche eine simulierte Flugbahn des Flugkörpers in Form eines Lichtflcckes cingeblendei wird, wobei ein Laserstrahl mittels einer auf die Laserstrahloplik wirkenden und eine Flugbahn simulierenden Strahlablenkung in seiner Richtung derart ausgelenkt wird, daß er auf den simulierten, einer simulierten Flugbahn folgenden Körper ausgerichtet ist.
Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur
The invention relates to a method for simulating remote control missiles with a Schtißsinuilalor in the form of an optical sighting device in which a simulated flight path of the missile in the form of a light spot is cingeblendei, a laser beam by means of a beam deflection acting on the laser beam and simulating a flight path in its direction is deflected so that it is aligned with the simulated body following a simulated flight path.
The invention also relates to a device for

ί Durchführung des Verfahrens.ί Implementation of the procedure.

Die Wirksamkeit eines Waffensystems hängt beinah ausschließlich von der Fähigkeit des Bedienungspersonals ab, dieses rasch und mit hoher Präzision zu handhaben. Dies trifft insbesondere für ferngelenkteThe effectiveness of a weapon system depends almost entirely on the skill of the operator to handle this quickly and with high precision. This is especially true for remote controlled

ίο Flugkörper zu, wenn beim Anflug auf das Zielobjekt die Flugbahn durch manuell gegebene Steuerbefehle korrigiert werden muß. Um einen möglichst hohen Ausbildungsstand für das Bedienungspersonal zu erreichen, ist die Anwendung von Schußsimulatoren bekannt, bei denen in eine optische Visiereinrichtung in das avisierte Zielobjekt, das ebenfalls simuliert sein kann, in Form eines Lichtfleckes die Flugbahn eines simulierten Flugkörpers eingeblendet wird (DE-OS 19 02 714 und 21 10 755). Zum Einblenden der simulieren ten Flugbahn des Flugkörpers kann der abgebildete Lichtfleck auf dem Bildschirm einer Kathodenbildröhre erzeugt werden, an deren Steuerelektroden der Flugbahncharakteristik entsprechende Steuersignale für die Auslenkung des Lichtfleckes anlegbar sind. Dieseίο Missile closed if the Trajectory must be corrected by manually given control commands. To get as high as possible Achieving the level of training for the operating personnel is the use of shot simulators known in which in an optical sighting device in the envisaged target object, which can also be simulated can, the flight path of a simulated missile is faded in in the form of a light spot (DE-OS 19 02 714 and 21 10 755). To show the simulate th flight path of the missile can be the light spot shown on the screen of a cathode picture tube are generated, at the control electrodes of the trajectory characteristics corresponding control signals can be applied for the deflection of the light spot. These

2) Steuersignale werden üblicherweise von einem auf verschiedene Flugbahnen einstellbaren Daiengeber oder Rechner geliefert. Anstelle der Kathodenbildröhre kann auch eine punklförmige Lichtquelle Verwendung finden, deren Abbildung im Gesichtsfeld des Bcobach-2) Control signals are usually sent from a Various trajectories adjustable Daiengeber or computer supplied. Instead of the cathode tube A point-shaped light source can also be used, whose image in the field of view of the Bcobach-

jo lers mit optischen Ablenkvoirichiungcn verschiebbar ist. welche durch die Steuersignale beeinflußt werden. Bei einer technischen Ausführung einer solchen Visiereinrichtung (APX 334 der Firma S. F. I. M„ Massy. Frankreich) wird die Abbildung einer punktförmigenjo lers can be moved with optical deflection devices is. which are influenced by the control signals. In the case of a technical implementation of such Sighting device (APX 334 from the company S. F. I. M "Massy. France) is the image of a point

i"· Lichtquelle zur Simulation der Flugbahn des Flugkörpers verwendet und die Lenkung des simulierten Flugkörpers von den Steuersignalen abgeleitet, die notwendig sind, um den als Lichtfleck abgebildeten Flugkörper in Deckung mit dein anvisierten Zielobjekti "· Light source to simulate the flight path of the missile used and the guidance of the simulated missile derived from the control signals that are necessary to ensure that the missile shown as a light spot is in line with your target object

i<> zu bringen.i <> bring.

Die praktische Anwendung lehr:, daß dieses Simulalionssysteni wohl für Übungszwecke geeignet ist. jedoch der Praxisnähe entbehrt und beim Übergang vom Simulator auf die praxisnahe SchießübungThe practical application teaches: that this Simulalionssysteni is probably suitable for practice purposes. but lacks practical relevance and during the transition from the simulator to the practical target practice

i'i wesentlich höheie Fehlerquoten auftreten, als dies aufgrund der Übungsergebnisse erwartet wird.i'i experience much higher error rates than this is expected based on the exercise results.

F.s sind ferner auch bereits Schiißsimulaiionscinrichtungen bekannt, mit denen emc praxisnahe Trefferermiltlung möglich λι (DIM'S 1261019). Hei diesemF.s are also already shooting simulation facilities known, with which emc practical hit detection possible λι (DIM'S 1261019). Hey this one

"i.i Schußsimulationssyslem mn rrefferermiiiliing findet ein l.aser-l.iehtscnder Verwendung, dessen Laserstrahl in Richtung der ballistisch korrigierten Flugbahn eines Flugkörpers auf das Zielobjekt ausgerichtet wird. An dem /ielobjekt sind fotoelektrisch^· Sensoren ange-"i.i shot simulation system mn rrefferermiiiliing finds a l.aser-l.scnder use, its laser beam is aligned in the direction of the ballistically corrected trajectory of a missile on the target object. At photoelectric sensors are attached to the target object.

'>■> bracht, die beim Atiflreffen des Laserstrahls ansprechen und einen am Zielobjckl angebrachten pyrotechnische·! Knall-Raischsal/ zünden. Damit ist es für den übenden Schützen möglich, das Ergebnis seines simulierten Schusses praxisnah zu erleben. Bei diesem System wird'> ■> that respond when the laser beam hits and a pyrotechnic ·! Knall-Raischsal / ignite. So that's it for the practitioner Shooters are able to experience the result of their simulated shot in a practical manner. With this system

wi beim Auslösen des Schusses ein Verzögerungsglied eingeschaltet, das entsprechend der eingestellten Ziclentfcrnung den Laserstrahl erst nach Ablauf der etwaigen Flugzeil einschaltet und somit den pyrolechnischen Knall-Rauchsatz erst auch nach einer praxisnahenwi a delay element when the shot is triggered switched on, which, according to the set target distance, only emits the laser beam after the turns on any Flugzeil and thus the pyrolytic pop smoke generator only after a practical one

'>■> Verzögerung zündet.'> ■> Delay ignites.

Für eine Schtißsimulation mit Treffcrermittlung unter Verwendung eines l.aser-l.ichisendcrs ist es auch bereits bekannt (US PS 3/01 20b). am GeschützrohrFor a shot simulation with hit determination under It is also already known to use a laser scanner (US PS 3/01 20b). on the gun barrel

neben der optischen Visiereinrichtung einen Laser-Lichtsender zu montieren, der gegenüber dem Geschützrohr sowohl bezüglich der Höhe als auch bezüglich des Azimutwinkels verstellbar ist. Mit Hilfe eines in die optische Visiereinrichtung eingeblendeten Lichtfleckes wird die Ausrichtung des Laserlichtsenders und damit die angenommene Position des simulierten Flugkörpers angezeigt. Die Trefferanzeige erfolgt mit Hilfe von am Zielobjekt angebrachten lichtempfindlichen Detektoren, die das Treffersignal über eine Funkverbindung zurück zum Schützen übertragen.next to the optical sighting device a laser light transmitter to be mounted, which is adjustable with respect to the gun barrel both with respect to the height and with respect to the azimuth angle. With help a light spot faded into the optical sighting device becomes the alignment of the laser light transmitter and thus the assumed position of the simulated missile is displayed. The hits are displayed with With the help of light-sensitive detectors attached to the target object, which detect the hit signal via a Transfer radio link back to the shooter.

Im .Interesse einer möglichst praxisnahen Schußsimuiation für ferngelenkte Flugkörper wäre es wünschenswert, daß der bedienende Schütze sowohl den Flugkörper während seines Fluges verfolgen als auch dessen Einschlag auf das Zielobjekt feststellen könnte. Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Schußsimulation für ferngelenkte Flugkörper sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, die dem übenden Schützen eine so prajiisnahe SchuBsimulation bietein, daß ein wesentlich höheres Trainingsziel als bisher erreichbar wird und ein Unterschied für den übenden Schützen gegenüber dem Üben mit tatsächlichen ferngelenkten Flugkörpern kaum noch erkennbar ist.In the interest of a shot simulation that is as practical as possible for remotely guided missiles, it would be desirable for the operating gunner to have both the Track missile during its flight as well as determine its impact on the target object. The invention is therefore based on the object of providing a method for simulating a shot for remotely controlled missiles and to provide a device for carrying out the method, which the practicing shooter a so prajiis-oriented shot simulation offers that an essential higher training goal than before is achievable and a difference for the practicing shooter compared to practicing with actual remote-guided missiles is hardly recognizable.

Diese Aufgabe wird für das Verfahren zur Schußsimulation ferngelenkter Flugkörper ausgehend von dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Teil des Laserstrahls optisch abgespalten und in die Visiereinrichtung derart eingeblendet wird, daß dieser abgespaltene Anteil nach einer entsprechenden optoelektronischen Verarbeitung für den Schützen als die Flugbahn des Flugkörpers simulierender Lichtfleck in der Visiereinrichtung sichtbar gemacht wird, und daß der nicht abgespaltene Teil des Laserstrahls die Flugzeit des Flugkörpers simuliert und beim Auftreffen auf fotoelektrisch«.·, am Zielobjekt angeordnete Sensoren ein Trcffersignal auslöst.This task is for the method for the shot simulation of remote-controlled missiles starting from the The method mentioned at the outset is achieved according to the invention in that part of the laser beam is optical split off and is faded into the sighting device in such a way that this split off portion after a corresponding optoelectronic processing for the shooter as the flight path of the missile simulating light spot is made visible in the sighting device, and that the part that has not been split off of the laser beam simulates the flight time of the missile and when it hits the photoelectric «. · on the target object arranged sensors triggers a door signal.

Fine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zeichnet sich dadurch aus. da Hein Laser-Licht sender mit einer Sirahlablcnkvorrichiiing an der Visiereinrichtung derart befestigt ist. daß der Laserstrahl in Richtung auf das Zielobjekt in den Lichlweg cinblendbar ist. daß die Strahlablenkvorrichlung mit einer Steuervorrichtung verbunden ist, um den Laserstrahl entsprechend einer zu simulierenden Flugbahn des Flugkörpers aus/iilcnkcn. daß optische Rinrichltingcn vorhanden sind, um einen Teil des Laserstrahls abzuspalten und in die Visiereinrichtung in Richtung auf das Okular einzublenden und dem Schützen einen J;e I lugbahn des Flugkörpers simulierenden Lichtfleck sichtbar darzustellen, und daß am Zielobjekt fotoelck.rischc Sensoren angebracht sind, die beim Auftreffen des Laserstrahls nach Ablauf tier simulierten Flugzeit cinTreffcrsigmil auslösen.The device for carrying out the method is characterized by this. because Hein laser light transmitter is attached to the sighting device with a Sirahlablcnkvorrichiiing. that the laser beam can be blended into the Lichlweg in the direction of the target object. that the beam deflection device is connected to a control device in order to deflect the laser beam in accordance with a flight path of the missile to be simulated. that optical Rinrichltingcn are available in order to split off a part of the laser beam and fade into the sighting device in the direction of the eyepiece and the shooter a J ; e I visualize the trajectory of the missile simulating light spot, and that photo leakage sensors are attached to the target object, which trigger a hit when the laser beam hits the simulated flight time after the end of the simulated flight time.

Line nach den Merkmalen der Erfindung aufgebaute Schußsiniulaiion bietet den wesentlichen Vorteil einer sehr praxisnahen Simulationsmöglichkeit, wobei der übende Schütze nach dem Anvisieren des Zielobjeklcs und nach der Schußauslösung die simulierte und eingeblendete Flugbahn verfolgen und gegebenenfalls durch entsprechende Steuerbefehle korrigieren kann. Nach dem Ablauf der Flugzeit entsprechend einer eingestellten F.ntfcrnung des Ziclobjcktes tritt der synchron mit der Flugkörpersimulation gefühlte Laserstrahl auf die foioclcklrischcn Sensoren am Zielobjekt und löst den pyrotcchnischcn Knall-Rauchsat/, aus, womil für den Schiit? r:i wirklichkeitsnah ein Treffer erkennbar ist. Bei dieser Schußsimulation muß der Schütze also während der gesamten Flugzeit des Zielanfluges das Ziel halten bzw. den einsimulierten Flugkörper durch entsprechende Steuersignale in das Ziel lenken, wobei auch diese Tätigkeit sehr realistisch geübt werden kann.Line constructed according to the features of the invention Schußsiniulaiion offers the main advantage of a very practical simulation possibility, whereby the practicing shooter after aiming at the target object and follow the simulated and superimposed flight path after the shot has been fired, and if necessary can correct by means of appropriate control commands. After the flight time has expired, according to a If the distance of the target is set, the laser beam sensed synchronously with the missile simulation emerges on the foioclcklrischcn sensors on the target object and triggers the pyrotechnic bang smoke sat /, what for the Shiite? r: i realistically a hit is recognizable. In this shot simulation, the shooter must therefore during the entire flight time of the Approach the target or hold the simulated missile into the Steering the goal, whereby this activity can also be practiced very realistically.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß eine Einschaltverzögerung für den Laser-Lichtsender vorhanden ist, die den Laser-Lichtsender eist gegen Ende der simulierten Flugzeit desAccording to a further embodiment of the invention it is provided that a switch-on delay for the Laser light transmitter is present, which is the laser light transmitter eist towards the end of the simulated flight time of the

ίο Flugkörpers mit voller Intensität einschaltet.ίο turns on the missile at full intensity.

Durch diese Einschaltverzögerung des Laser-Lichtsenders ist es möglich, ein vorzeitiges Auslösen des pyrotechnischen Knall-Räuchsatzes zu vermeiden, wenn während der Schußsimulation der Laserstrahl zu früh auf einen Sensor trifft.This switch-on delay of the laser light transmitter makes it possible to prevent the Avoid pyrotechnic bang smoke if the laser beam closes during the shot simulation encounters a sensor early.

Diese Verhinderung einer frühzeitigen Auslösung des pyrotechnischen Knall-Rauchsatzes kann auch dadurch vermieden werden, daß in den Strahlengang zum Zielobjekt eine Strahlimensitä't-AbschwäehvorrichiungThis prevention of an early triggering of the pyrotechnic pop smoke generator can also be achieved thereby be avoided that a Strahlimensitä't-Abschwäehvorrichiung in the beam path to the target object

ju eingeschaltet ist, die die volle Energie des Laserstrahls erst gegen Ende der simulierten huiizeii des Flugkörpers in Richtung auf das Zielobjekt austreten läßt. Die Erfindung wird durch die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit einer ausju is turned on, which uses the full energy of the laser beam only towards the end of the simulated huiizeii of the missile can exit in the direction of the target object. The invention will be clarified by the following description of an embodiment in connection with one from

>s einer Figur bestehenden Zeichnung, die den Strahlengang tines beispielsweise ausgeführten Schußsimulaiors zeigt, näher erläutert.> s a figure existing drawing showing the beam path tines for example executed shot simulators shows, explained in more detail.

In der schematisch vereinfachten Darstellung ist eine Visiereinrichtung i dargestellt, an welche ein Flugbahnin simulator 2 und ein Laser-Lichtsenuer 3 angeschlossen sind. Von dem von der Visiereinrichtung 1 erfaßten Zielobjeki ist der auf das Auge des Beobachters fallende Achsenstrahl im Strahlengang voll ausgezogen dargestellt. In den unteren Teil des .Strahlenganges derIn the schematically simplified representation is a Sighting device i is shown, to which a flight path simulator 2 and a laser light sensor 3 are connected are. Of the target object detected by the sighting device 1, the one falling on the observer's eye Axis beam shown fully drawn in the beam path. In the lower part of the .beam path of the

i'i Visiereinrichtung 1 wird der vom Flugsimulator 2 kommende Lichtstrahl eingeblendet, der von einem auf einer Kathodenbildröhre 4 abgebildeten Lichtpunkt oder allgemein von einem Lichipunktgeber ausgeht. Die Abbildung dieses Lichtpunktes überlagert sich deri'i sighting device 1 is that of flight simulator 2 coming light beam faded in from one on a cathode picture tube 4 imaged light point or generally emanates from a Lichipunktgeber. the The image of this point of light is superimposed on the

in Abbildung des Zielobjck'.es, so daß dem beobachtenden S'-hütz.cn sich der realistische Eindruck eines auf das Ziclobjekt zufliegenden Flugkörpers bietet. Der Lichtfleck auf dem Schirm der Kathodenbildröhre wird durch eine Steuereinrichtung 5 derart gesteuert daß seinein the illustration of the target object, so that the observing S'-hütz.cn get the realistic impression of one on the Target object offers an incoming missile. The light spot on the screen of the cathode picture tube is through a control device 5 controlled so that its

η Abbildung einer unsachlichen Flugbahn entspricht, wie sie sich in der Wirklichkeit ergibt. Wenn /.. B. Flugkörper abgeschossen werden, die bei einer Flugzeit von etwa 15 Sekunden und einer Zielentfernung von etwa JOOO m eine sehr kurze Brenn- und Beschlcuni-η corresponds to mapping an unobjective trajectory, like it arises in reality. When / .. B. Missiles are shot down during a flight time of about 15 seconds and a target distance of about JOOO m a very short firing and accelerating

*»i> giingszeit von etwa V2 Sekunde aufweisen, und solche Flugkörper z.B. von einem fliegenden Hubschrauber aus abgeschossen werden, so zeigt der simulierte Lichtfleck zunächst die Taumelbewegung des Flugkörpers in der Anfangsphase, die sich in Form einer* »I> giingszeit comprise from about 2 seconds V, and such missiles, for example, be launched from a flying helicopter, the simulated first light spot shows the wobbling motion of the missile during the initial phase, which is in the form of a

v· gedämpften Schwingung durch die aerodynamische Stabilisierung bis zum reinen aerodynamischen Flug verringert. Durch diese realistische Darstellung ist es erforderlich und möglich, das Zielobjeki während des ganzen ZielanfHgs zu halten und gegebenenfallsv · damped oscillation by the aerodynamic Stabilization reduced to pure aerodynamic flight. By this realistic representation it is necessary and possible to hold the target object during the entire target start and if necessary

hii Abweichungen von der gewünschten Flugbahn durch entsprechende Steuerbefehle zu korrigieren. Eine solche Korrektur ist besonders dann notwendig, wenn der Flugkörper von einer beweglichen Slartbasis. /.. B. in Form eines Hubschraubers, abgeschossen wird.hii deviations from the desired trajectory correct corresponding control commands. Such a correction is particularly necessary if the missile from a movable slart base. / .. B. in the form of a helicopter, is shot down.

(.> An die Visiereinrichtung I und den Flugbahnsimulator 2 ist ferner der Laser-Lichtsendcr 3 angekoppelt, der einen Laser 6 und eine Strahlablenkvorrichtung 7 umfaßt. Die Strahlablenkung 7 ist mit der Steuereinrich-(.> The laser light transmitter 3 is also coupled to the sighting device I and the flight path simulator 2, the a laser 6 and a beam deflector 7 comprises. The beam deflection 7 is with the control device

Hing 5 im Flugbahnsimiilator 2 gekoppelt, um eine der simulierten Flugbahn, d. h. der Auslenkung des Lichtfleckes auf den Bildschirm der Kathodenbildröhre entsprechende Auslenkung des Laserstrahls zu bewirken. Dieser als strichpunktierte Linie dargestellte Laserstrahl wird in die Visiereinrichtung I eingeführt und in Richtung auf das Zielobjekt abgestrahlt. Da der Laser-Lichtsender mit dem Flugbahnsimulator gekoppelt ist, folgt der abgestrahlte Laserstrahl der simulierten Flugbahn, so daß seine Ausrichtung auf das Ziclobjckt voii dem übenden Schützen entsprechend der Abweichung des Flugkörpers vom Zielobjekt durch Steuerbefehle nachgeführt werden kann. Hing 5 coupled in the flight path simulator 2 in order to effect a deflection of the laser beam corresponding to the simulated flight path, ie the deflection of the light spot onto the screen of the cathode picture tube. This laser beam, shown as a dash-dotted line, is introduced into the sighting device I and emitted in the direction of the target object. Since the laser light transmitter is coupled to the flight path simulator, the emitted laser beam follows the simulated flight path so that its alignment with the target can be tracked by the practicing shooter according to the deviation of the missile from the target object by means of control commands.

Die am Zielobjekt angebrachten fotoelekirischen Sensoren sowie der pyrotechnische Knall-Rauchsatz, sind in der Zeichnung nicht dargestellt, da deren Wirkungsweise bekannt ist.The photo-electrical ones attached to the target object Sensors and the pyrotechnic bang smoke generator are not shown in the drawing because their Mode of action is known.

Um /ti vermeiden, daß wahrend des gesamten Zielanfluges des simulierten Flugkörpers der Laserstrahl mit voller Intensität abgestrahlt wird, ist vorgesehen, dall der Laser-Lichtsender 3 mit einem Flug/eitgeber 8 bzw. einer Verzögerungseinrichtung versehen ist. die den Laser erst gegen linde der simulierten Flugzeit mit voller Intensität einschaltet. Das Auslösesignal wird von einem Abschiillschaltcr 10 an ilen Zeitgeber angelegt. Der Laser wird somit erst gegen rinde der simulierten Flugzeit eingeschaltet: jedoch wird über die Svnchronisation der Steuereinrichtung 5 mit der Strahlablenkvorrichtung 7 die l.aserstrahloptik während des gesamten Zielanfluges mitgeführt, um im Augenblick des Flinschaliens des Lasers die Abstnihlung des Laserstrahls in der Richtung auf de simulierten Flugkörper sicherzustellen. Damit kan vermieden werden, daß während der Schtißsimiilatio ein zu frühzeitiges Auftrcffcn des Laserstrahls auf di ■> fotoclektrischcn Sensoren am Ziclobjckt den pyrotcel· nischen Knall-Rauchsat/, zu früh zündet. In order to avoid that the laser beam is emitted with full intensity during the entire target approach of the simulated missile, it is provided that the laser light transmitter 3 is provided with a flight transmitter 8 or a delay device. which only turns on the laser with full intensity towards linde the simulated flight time. The trip signal is applied by a cutoff switch 10 to a timer. The laser is therefore only switched on towards the simulated flight time: however, via the synchronization of the control device 5 with the beam deflection device 7, the laser beam optics are carried along during the entire target approach in order to reduce the laser beam in the direction towards the moment the laser is scarfed to ensure simulated missile. In this way it can be avoided that, during the simulation of the shock, too early an impact of the laser beam on the photoelectric sensors on the cylinder will ignite the pyrotechnic blast smoke too early.

Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform de rlrfindung kann der Flugsimulator 2 weggelasse werden und die Steuereinrichtungen für die Fkigbahns In an embodiment of the invention that is not shown, the flight simulator 2 and the control devices for the tracks can be omitted

ίο mutation direkt an die Strahlablenkvorriehtiing
angeschlossen werden. Der von dem Laser-I.ichisende 1 abgegebene Laserstrahl wird durch optische Strahlbe einfassung in zwei Laserstrahlen aufgespalten, «ran der eine durch die Visiereinrichtung I in Richtung ai
ίο mutation directly to the beam deflection device
be connected. The laser beam emitted by the laser beam 1 is split into two laser beams by means of optical beam surrounds, one of which is directed through the sighting device I in the direction ai

ι "■ das Zielobjekl abgestrahlt und der andere zu Darstellung des simulierten Flugkörpers in I orm eine l.ichtfleckes im Okular Verwendung findet. Auf dci Weg zum Okular wird der abgespaltene l.aserslial durch geeignete Hinrichtungen optisch dei.irt verarbeι "■ the target object radiated and the other to Representation of the simulated missile in I orm an l. light spot is used in the eyepiece. On the way to the eyepiece, the split off l.aserslial optically spoiled by suitable executions

:n tel. dall er als sichtbarer Lichtfleck im Okular erkennba und für das Auge des Ueobachters nicht schädlich ist.: n tel. because it can be seen as a visible light spot in the eyepiece and is not harmful to the eye of the observer.

Hei dieser Ausführungsform ist es /vv eckmäßig, ι dem Strahlengang zum Zielobjekt eine Strahlintens tiits-Abschwächvorrichiung vorzusehen, die in AbhänIn this embodiment it is angular, ι the beam path to the target object to provide a beam intensity attenuation device that depends on the target object

.'-, gigkcit von der simulierten Flugzeit ein Austreten de vollen Strahlintensiiät aus der Visiereinrichtung ι Richtung auf das Zielobjckt zunächst verhindert tin erst gi-gen linde der Flugzeit des Flugkörpers di Abstrahlung der vollen Fnergie des Laserstrahls auf da.'-, gigkcit of the simulated flight time escaping de full Strahlintensiiät from the sight ι towards the Zielobjckt initially prevents tin only gen gi-linden time of flight of the missile di radiation of the laser beam on full Fnergie since

in Zielobjekl zuläßt.in target object.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Schußsimulation ferngelenkter Flugkörper mit einem Schußsimulator in Form einer optischen Visiereinrichtung, in welche eine simulierte Flugbahn des Flugkörpers in Form eines Lichtfleckes eingeblendet wird, wobei ein Laserstrahl mittels einer auf die Laserstrahloptik wirkenden und eine Flugbahn simulierenden Strahlablenkung in seiner Richtung derart ausgelenkt wird, daß er auf den simulierten, einer simulierten Flugbahn folgenden Körper ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, da3 ein Teil des Laserstrahls optisch abgespalten und in die Visiereinrichtung derart eingeblendet wird, daß dieser abgespaltene Anteil nach einer entsprechenden optoelektronischen Verarbeitung für den Schützen als die Flugbahn des Flugkörpers simulierender Lichtfleck in der Visiereinrichtung sichtbar ist, und daß der nicht abgespaltene Teil des Laserstrahls nach Ablauf der simulierten Flugzeit des Flugkörpers beim Auftreffen auf fotoelektrische, am Zielobjekt angeordnete Sensoren ein Treffersignal auslöst.1. A method for simulating the shot of remotely guided missiles with a shot simulator in the form of a optical sighting device in which a simulated flight path of the missile in the form of a Light spot is faded in, a laser beam by means of an acting on the laser beam optics and a flight path simulating beam deflection is deflected in its direction such that it is aligned with the simulated body following a simulated flight path, thereby characterized in that part of the laser beam is optically split off and into the sighting device is faded in in such a way that this split-off portion after a corresponding optoelectronic Processing for the marksman as a light spot simulating the trajectory of the missile is visible in the sighting device, and that the part of the laser beam that has not been split off after expiry the simulated flight time of the missile when it hits photoelectric ones arranged on the target object Sensors trigger a hit signal. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Laser-Lichtsender (3) mit einer Strahlablenkvorrichtung (7) an der Visiereinrichtung (1) derart befestigt ist, daß der Laserstrahl in Richtung auf das Zielobjekt in den Lichtweg uinblendbar ist, daß die Sirahlablenkvorrichiung (7) mit einer Steuervorrichtung (5) verbunden ist, um den Laserstrahl entsprechend einer zu simulierenden Flugbahn des Flugkörpers auszulenken. dali optische Einrichtungen vorhanden sind, um einen Teil des Laserstrahls abzuspalten und in die Visiercin. chtung in Richtung auf das Okular einzublenden und dem Schützen einen die Flugbahn des Flugkörpers simulierenden Lichtfleck sichbar darzustellen, und daß am Zielobjekt foioelekirschc Sensoren angebracht sind, die beim Auftreffen des Laserstrahls nach Ablauf der simulierten Flugzeit ein Trcffersignal auslösen.2. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized in that a Laser light transmitter (3) with a beam deflection device (7) attached to the sighting device (1) in this way is that the laser beam is uinblendbar in the direction of the target object in the light path that the Sirahlablenkvorrichiung (7) with a control device (5) is connected to the laser beam according to a simulated trajectory of the Deflect missile. dali optical facilities are available to split off part of the laser beam and into the visor. attention towards on the eyepiece and simulate the trajectory of the missile for the shooter To show the light spot visibly, and that on the target object foioelekirschc sensors are attached that when the laser beam hits, trigger a door signal after the simulated flight time has elapsed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einschaltvorrichtung (Abschußschalter) vorhanden ist, die den Teil des Laserstrahls, der in der Richtung auf das Zielobjckl abgestrahlt wird, vorübergehend ausschaltet oder in der Intensität abschwächt und spätestens vor Ende der simulierten Flugzeit des Flugkörpers wieder einschaltet. 3. Device according to claim 2, characterized in that that there is a switch-on device (launch switch) which controls the part of the laser beam, which is emitted in the direction of the target object, temporarily switches off or in the Intensity weakens and turns on again at the latest before the end of the simulated flight time of the missile. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3. dadurch gekennzeichnet, daß bei simuliertem llugzeilbcginii des Flugkörpers der I.aser-Liehisender am Zieldctcktor ein Startsignal auslöst und ein besonders kodiertes Flug/.cilschlußsignal am Ende des siinu liericn F luges abgegeben wird und die Treffererkeni-ung am Detektor nur erfolg!, wenn dieses Flugzcitschlußsignal richtig empfangen wurde.4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that with simulated llugzeilbcginii of the missile the I.aser Liehisender at the target gate triggers a start signal and a special Coded flight / closing signal at the end of the siinu liericn flights are issued and hit detection at the detector only successful! if this flight termination signal was correctly received.
DE19742429006 1974-06-18 1974-06-18 Method for the simulation of remote-controlled missiles and device for carrying out the method Expired DE2429006C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742429006 DE2429006C3 (en) 1974-06-18 1974-06-18 Method for the simulation of remote-controlled missiles and device for carrying out the method
FR7514154A FR2275747A1 (en) 1974-06-18 1975-05-06 System simulating shooting of remote controlled flying object - combines laser shooting simulation and direct hit determination
IT4976375A IT1040576B (en) 1974-06-18 1975-05-23 PROCEDURE FOR THE SIMULATION OF SHOOTING OF FLYING BODIES TELEGUI DATA AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCEDURE
ES438570A ES438570A1 (en) 1974-06-18 1975-06-14 Improvements in the facilities for the transmission of information. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742429006 DE2429006C3 (en) 1974-06-18 1974-06-18 Method for the simulation of remote-controlled missiles and device for carrying out the method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2429006A1 DE2429006A1 (en) 1976-01-08
DE2429006B2 DE2429006B2 (en) 1979-10-25
DE2429006C3 true DE2429006C3 (en) 1980-07-10

Family

ID=5918252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742429006 Expired DE2429006C3 (en) 1974-06-18 1974-06-18 Method for the simulation of remote-controlled missiles and device for carrying out the method

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2429006C3 (en)
FR (1) FR2275747A1 (en)
IT (1) IT1040576B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368042A1 (en) * 1976-10-18 1978-05-12 Sfim METHOD AND DEVICE FOR CORRECTING THE POINTING OF AN OPTICAL ILLUMINATOR ON A TARGETED TARGET.
DE2754109B1 (en) * 1977-12-05 1979-03-22 Precitronic Laser shot simulation and / or distance measuring device with laser transmitter and sight
FR2640365B1 (en) * 1978-02-14 1991-05-10 Thomson Csf LASER OBJECTIVE DESIGNATION SYSTEM AND CORRESPONDING SHOOTING CONDUCT SYSTEM
US5410398A (en) * 1979-08-20 1995-04-25 Northrop Grumman Corporation Automatic boresight compensation device
FR2500148A1 (en) * 1981-02-17 1982-08-20 Thomson Csf Anti-aircraft gun simulator for low flying targets - includes TV camera and monitor superimposing dummy projectile on field of view of real target in sight under digital control
GB2174789B (en) * 1985-03-23 1988-09-01 Schlumberger Eletronics Improvements in weapon training systems
US5716216A (en) 1996-11-26 1998-02-10 Lightshot Systems, Inc. System for simulating shooting sports
SE524834C2 (en) * 2003-05-23 2004-10-12 Saab Ab Weapon Sight Apparatus and Method for Optically Simulating Recoil of a Sight Weapon

Also Published As

Publication number Publication date
IT1040576B (en) 1979-12-20
DE2429006A1 (en) 1976-01-08
FR2275747B1 (en) 1982-11-12
FR2275747A1 (en) 1976-01-16
DE2429006B2 (en) 1979-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907590C2 (en) Method and device for evaluating simulated target practice with laser beams reflected at the target
DE1703109C3 (en)
DE1703109B2 (en) Arrangement for practicing aiming with firearms
DE2429006C3 (en) Method for the simulation of remote-controlled missiles and device for carrying out the method
CH669660A5 (en)
DE2952926C2 (en) Device for target practice on guns
DE1678620C3 (en) Exercise device for directing missiles
DE1951622B2 (en) ARRANGEMENT FOR SIMULATED REPRESENTATION OF SHOOTING PATHS
DE2746534C2 (en) Method for simulating a moving target
DE2748993C2 (en)
EP3348953B1 (en) Device for determining the accuracy of a shooter
DE2827155C2 (en) Procedure for increasing the probability of a second shot
DE3405017A1 (en) Device for firing simulation in combat vehicles, especially in armoured combat vehicles, in practice operation
DE3229298C2 (en) Shot simulation method and device for its implementation
DE4033268C2 (en)
CH612004A5 (en) System for simulated firing
DE2008986B2 (en) Device for simulating radio missiles
DE2262605C3 (en) Practice shooting procedure
DE60015054T2 (en) Computer-based electro-optic field battlefield simulator
DE3504198A1 (en) Method for monitoring the achievement of hits by tank gunners in firing training
DE3543698C2 (en) Shooting simulation and practice procedures for direct weapon systems
DE2846738A1 (en) Aiming system for anti-tank rockets - uses IR sighting device spaced from remote controlled launching system
DE3545831A1 (en) Method for practising aiming using a laser firing simulator and a retroreflector at the target end, as well as a firing simulator for carrying out this method
DE1728533C3 (en) Arrangement for practicing aiming with firearms
DE2149701C3 (en) MH laser light working simulator for the remote control of military missiles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee