DE2427640C3 - Vent »for molten metal - Google Patents

Vent »for molten metal

Info

Publication number
DE2427640C3
DE2427640C3 DE19742427640 DE2427640A DE2427640C3 DE 2427640 C3 DE2427640 C3 DE 2427640C3 DE 19742427640 DE19742427640 DE 19742427640 DE 2427640 A DE2427640 A DE 2427640A DE 2427640 C3 DE2427640 C3 DE 2427640C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
valve
valve according
lever
lower housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742427640
Other languages
German (de)
Other versions
DE2427640A1 (en
DE2427640B2 (en
Inventor
Robert R. Port Huron Mich. Rader (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtz Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Wirtz Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US435830A external-priority patent/US3877620A/en
Application filed by Wirtz Manufacturing Co Inc filed Critical Wirtz Manufacturing Co Inc
Publication of DE2427640A1 publication Critical patent/DE2427640A1/en
Publication of DE2427640B2 publication Critical patent/DE2427640B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2427640C3 publication Critical patent/DE2427640C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil für geschmolzenes Metall, insbesondere für eine Maschine zum Gießen vor Akkumulatorplatten, mit einem oberen rohrförmigen mit einem Behälter für flüssiges Metall verbundener Gehäuseteil, an dessen unterem Ende ein ringförmige! Ventilsitz ausgebildet ist, und mit einem unteren, einer mit dem ringförmigen Ventilsitz zusammenarbeitender Ventilkörper tragenden rohrförmigen Gehäuseteil, da; zum öffnen und Schließen des Ventils in axialei Richtung verschiebbar angeordnet ist.The invention relates to a valve for molten metal, in particular for a machine for casting Accumulator plates, with an upper tubular one connected to a container for liquid metal Housing part, at the lower end of which an annular! Valve seat is formed, and with a lower, one tubular housing part carrying the valve body cooperating with the annular valve seat, since; for opening and closing the valve is arranged displaceably in the axial direction.

Bei dem bekannten Ventil (US-PS 37 86 962), vor dem die Erfindung ausgeht, ist das untere Gehäuseteil ir enger Gleitpassung auf den oberen Gehäusetei aufgeschoben und trägt einen in die Durchlaßöffnunj greifenden kegelförmigen Ventilkörper. Durch Ver schieben des unteren Gehäuseteils gegenüber den feststehenden oberen Gehäuseteil wird das Venti geöffnet oder geschlossen, wobei der obere Gehäusetei zur Führung des unteren Gehiiuseteils dient.In the known valve (US-PS 37 86 962), before based on the invention, the lower housing part is a tight sliding fit on the upper housing part pushed open and carries a conical valve body engaging in the Durchlaßöffnunj. By Ver pushing the lower part of the housing against the fixed upper part of the housing becomes the valve open or closed, the upper housing part serving to guide the lower housing part.

Es ist häufig erforderlich, daß das Ventil zykliscl geöffnet und geschlossen wird, um eine vorbestimmti Menge flüssigen Metalls in eine Gießpfanne zum Füllei einer Form zu geben. Dies ist insbesondere beim GießeiIt is often necessary that the valve be opened and closed cyclically to a predetermined value Pour amount of liquid metal into a ladle to fill a mold. This is especially true with foundry

von Akkumulatorpiatten der Fall. Dabei soll das Ventil keine zu hohe Reibung aufweisen und eine leichte Betätigung ermöglichen, damit zum richtigen Zeitpunkt das Ventil geöffnet wird. Dies gilt in besonderem Maße, wenn die Menge des abzugebenden Metalls dadurch gesteuert wird, daß das Ventil für eine vorbestimmte Zeitspanne in einem vorbestimmten Ausmaß geöff ;et wird. Bei den hoher Temperaturen, denen das Ventil ausgesetzt is«, also Temperaturen zwischen etwa 370 und 5400C, kann sich das bekannte Ventil verklemmen,of accumulator plates is the case. The valve should not have too much friction and allow easy actuation so that the valve is opened at the right time. This is particularly true when the amount of metal to be dispensed is controlled by opening the valve to a predetermined extent for a predetermined period of time. At the high temperatures to which the valve is exposed, i.e. temperatures between about 370 and 540 0 C, the known valve can jam,

Andererseits ist eine Abgabeeinrichtung für flüssiges Metall bekannt (DT-AS 14 73 219), bei der aus einem vertikal verfahrbaren Dosierbehälter beim Anheben aus der Metallschmelze Metall in das stets offene obere Ende eines Überlaufrohres abgegeben wird. Ein Ventil is für flüssiges Metall ist dabei nicht vorgesehen. Ferner ist es bei einem Abwasserventil bekannt (US-PS 9 53 154). als Ventilkörper eine Kugel vorzusehen, die auf einer Lagerfläche ruht und durch Anheben der Lagerflüche wegen einen Ventilsitz gedrückt wird.On the other hand, a dispenser for liquid metal is known (DT-AS 14 73 219), in which from a vertically movable dosing container when lifting from the molten metal into the always open upper one The end of an overflow pipe is delivered. A valve is it is not intended for liquid metal. It is also known for a waste water valve (US-PS 9 53 154). to provide a ball as a valve body on a Bearing surface rests and is pressed by lifting the bearing surfaces because of a valve seat.

Demgegenüber besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe darin, das Ventil der eingangs geschilderten Art so auszubilden, daß es bei den hohen zur Anwendung kommenden Temperaturen einwandfrei arbeitet, also eine Betätigung bei verhältnismäßig kleiner Reibung ermöglicht, ohne daß das Ventil verklemmt.In contrast, the object underlying the invention is the valve of the opening described type so that it works properly at the high temperatures used works, so an operation at relatively low friction without the valve jamming.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst. daß das untere Gehäuseteil gegenüber dem oberen Gehäuseteil mit radialem Spiel angeordnet ist und daß der Ventilkörper eine Kugel ist. die auf einer horizontalen Lagerfläche des unteren Gehäuseteils in seitlicher Richtung sich auf den Ventilsit/ ausrichtend angeordnet ist.This object is achieved according to the invention. that the lower housing part opposite the upper Housing part is arranged with radial play and that the valve body is a ball. those on one horizontal bearing surface of the lower housing part in the lateral direction on the valve seat / aligning is arranged.

Auf diese Weite können verschieden starke therniisehe Ausdehnungen und im Betrieb auftretende Verkippungen der Gehäuseteile ohne deren Verklemmen aufgenommen werden. Ferner zentriert sich der als Kugel ausgebildete Ventilkörper in radialer Richtung selbsttätig auf den ringförmigen Ventilsitz am oberen Gehäuseteil. Somit wird ein sicheres Schließen des Ventils erreicht, unabhängig da\on, ob die Gehäuseteile fluchten.Different strengths can be seen over this distance Expansion and tilting of the housing parts during operation without jamming be included. Furthermore, the valve body, which is designed as a ball, is centered in the radial direction automatically on the ring-shaped valve seat on the upper part of the housing. This ensures that the Valve, regardless of whether the housing parts are aligned.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erlinchng sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. 4sAdvantageous further developments of the invention are characterized in the subclaims. 4 s

Ein Ausführung .beispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. F.s /eigiAn embodiment of the invention is shown below explained in more detail with reference to the drawing. F.s / eigi

Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht des Ventils und einer Vorrichtung zu dessen Betätigung,Fig. 1 is a perspective partial view of the valve and a device for its actuation,

Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht der in !■'i g. I so gezeigten Vorrichtung,FIG. 2 is a partial side view of the FIG. I like that device shown,

Fi g. 3 einen vertikalen Schnitt durch das geschlossene Ventil,Fi g. 3 a vertical section through the closed Valve,

F i g. 4 einen vertikalen Schnitt durch das geschlossene Ventil, wobei die BauteiL des Ventils in leicht fehlorientierter Lage gezeigt sind,F i g. 4 shows a vertical section through the closed valve, the components of the valve in slightly misoriented situation are shown,

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 von F i g. 3 undFIG. 5 is a section along line 5-5 of FIG. 3 and

Fig.6 eine schematische Darstellung de Zuführung geschmolzenen Metalls für eine Maschine /um Gießen ho von Akkumulatorplattcn.6 shows a schematic representation of the feed molten metal for a machine / around casting ho of accumulator plates.

F i g. 6 zeigt ein geheiztes Gefäß 10 für geschmolzenes Metall, in dem sich eine Pumpe 12 befindet, welche von einen Motor 14 angetrieben wird. Der AusLiß der Pumpe 12 ist mit einer vertikal verlaufenden Speisclei- < >s tung 16 verbunden, welche einen Krümmer 18 in Form eines auf den Kopf gestellten U pufweist. welcher mit einer nach unten laufenden Rückführleitung 20 verbunden ist, deren unteres Ende in den Behälter 10 mündet. Unmittelbar unterhalb des Krümmers 18 mündet eine als Zweigleitung gezeigte weitere Speiseleitung 22 in die Speiseleitung 16 ein. Die Speiseleitung 22 führt zu einem Ventil 24 für geschmolzenes Metall, das eine Abgabeleitung 26 aufweist, die Metall in einen Löffel 28 abgibt. Der Löffel 28 wird während jedes Maschinenzyklus gekippt, so daß er eine vorbestimmte Menge geschmolzenen Metalls in eine Form für Akkumulatorplatten abgibt. Der Löffel wird so weit gekippt, daß stets eine größere Menge geschmolzenen Metalls im Löffel zurückbleibt. Mit jedem Öffnen des Ventils 24 wird der Löffel wieder aufgefüllt. Ein mit dem Krümmer 18 verbundener Anschluß 30 ist vorgesehen, um inertem Gas dem geschmolzenen Metall zuzuführen, welches durch die Leitungen 16, 20 und 22 fließt. Im Betrieb laufen der Motor 14 und die Pumpe 12 dauernd, um geschmolzenes Metall nach oben drrch die Speiseleitung 16 und zur Speiseleitung 22 /u fördern. Das überschüssige Metall kehrt durch die Rückführieiumg 20 wieder zu dem Bleitopf zurück. Bei der gezeigten Ausführungsform ist das geschmolzene Metall bei ti. 111 Ventil 24 einer gleichbleibenden Druckhöhe ausgesei/t. Nuch jedem Öffnen des Ventils 24 wird der LoITeI 28 gekippt, um eine vorbestimmte Menge des in ihm befindlichen geschmolzenen Metalls in die Gußfonn für die Akkumulatorplatten abzugeben.F i g. Figure 6 shows a heated vessel 10 for molten Metal in which there is a pump 12, which is driven by a motor 14. The exclusion of the Pump 12 is provided with a vertically running meal > s device 16 connected, which has an elbow 18 in the form of an upside-down U. which with a downwardly running return line 20 is connected, the lower end of which opens into the container 10. Immediately below the bend 18, a further feed line 22, shown as a branch line, opens into the feed line 16 a. The feed line 22 leads to a molten metal valve 24, the one Has dispensing line 26 which dispenses metal into a spoon 28. The bucket 28 is used during each machine cycle tilted so that he can put a predetermined amount of molten metal in a mold for accumulator plates gives away. The spoon is tilted so far that there is always a larger amount of molten metal in the spoon remains behind. Each time the valve 24 is opened, the spoon is refilled. One with the elbow 18 connected port 30 is provided to supply inert gas to the molten metal, which flows through lines 16, 20 and 22. In operation, the motor 14 and the pump 12 run continuously molten metal up through the feed line 16 and to feed line 22 / u promote. The excess metal returns through the return area 20 back to the lead pot. In the embodiment shown, the molten metal is at ti. 111 Valve 24 has a constant pressure head. Every time the valve 24 is opened, the LoITeI 28 tipped to a predetermined amount of in it present molten metal in the Gußfonn for the accumulator plates.

Die F i g. 1 und 2 zeigen die Vorrichtung zum 1 !altern und Bedienen ties Ventils 24. Diese Vorrichtung weist eine Konsole 32 ,iiif. die in geeigneter Weise aiii einem Rahmenteil Ϊ4 eier AkkumulatorplattengieUmaschine be'estigt ist. Am oberen Ende der Konsole 32 im ein Querträger 36 angebracht, der an einem Ende eine vertikal verlaufende Cefestigungsplatte 38 und eine horizontal verlaufende Tragstange 40 trägt. Aul der Befestigungsplatte 38 ist über einen L-förmigcn Träger 44 ein pneumatischer /\linder 42 befestigt. Eine Einstellschraube 46 wird i'azu verwendet, den />linder 42 in vertikaler Richtung zu verschieben. Durch tlas obere Ende des Zylinders 42 ragt eine Kolbenstange 48 nach oben. Eine Druckluftleitung 50 steht mit dem unteren Ende des Zylinders 42 in Verbindung. Der Zylinder 42 wird durch ein Magnetventil 52 betätigt, welches von einem 'Taktgeber gesteuert wird.The F i g. 1 and 2 show the device for aging and operating the valve 24. This device has a console 32, iiif. which is attached in a suitable manner to a frame part Ϊ4 of an accumulator plate casting machine. Attached to the upper end of the console 32 is a cross member 36 which, at one end, carries a vertically extending Cefestigungsplatte 38 and a horizontally extending support rod 40. Aul the mounting plate 38 is a pneumatic / \ mounted on an L-bracket 44 förmigcn relieving 42nd An adjusting screw 46 is used to move the cylinder 42 in the vertical direction. A piston rod 48 protrudes upward through the upper end of the cylinder 42. A compressed air line 50 is in communication with the lower end of the cylinder 42. The cylinder 42 is actuated by a solenoid valve 52 which is controlled by a clock.

Durch die Tragstange 40 verläuft eine mit Gewinde versehene Buchse 54 in axialer Richtung mit dem Zylinder 42 fluchtend nach unten. Das Ende der Tragstange 40. durch welches die Buchse 54 hindurchgeschraubt ist, ist in axialer Richtung geschlitzt und weist eine Klemmschraube 56 auf. Nach Einrichten der Buchse 54 in vertikaler Richtung in die gewünschte Lage wird die Klemmschraube 56 ange/ugen. um die Buchse 54 in ihrer eingestellten Lage zu verriegeln. Das freie, obere Ende der Kolbenstange 48 weist eine in vertikaler Richtung einstellbare Spitze 58 auf. welche normalerweise an einen vergrößerten Durchmesser aufweisenden Kopf 60 eines in vertikaler Richtung verschiebbaren Stiftes 62 anschlägt, welcher sich durch die Buchse 54 e.'itrecki. Die vertikale Bewegung des Stiftes 62 nach oben aus tier in den F" i g. ' und 2 gezeigten Lage heraus wird durch die untere S'irniKi.he des nut Gewinde versehenen Schaftes 64 der Buchse 54 begrenzt.A threaded bushing 54 runs through the support rod 40 in the axial direction, aligned with the cylinder 42, downwards. The end of the support rod 40 through which the bushing 54 is screwed is slotted in the axial direction and has a clamping screw 56. After setting up the bushing 54 in the vertical direction in the desired position, the clamping screw 56 is tightened. to lock the socket 54 in its set position. The free, upper end of the piston rod 48 has a vertically adjustable tip 58. which normally abuts against an enlarged diameter head 60 of a vertically displaceable pin 62 which extends through the socket 54 e.'itrecki. The vertical movement of the pin 62 upwards from the position shown in FIGS. 2 and 3 is limited by the lower edge of the grooved shaft 64 of the socket 54.

Nach oben stehende 1 rager b6 sind auf dem Querträger 36 zwischen dessen Enden fest angebracht, und zwischen den oberen Enden der Träger 66 ist bei ein Hebel 68 schwenkbar angeordnet. An einem Ende trägt der Hebel 68 ein Gewicht 72. An seinem gegenüberliegenden Ende weist tier Hebel 68 ein sichUpward 1 rager b6 are on the Cross member 36 firmly attached between its ends, and a lever 68 is pivotally mounted between the upper ends of the carrier 66 at. At one end the lever 68 carries a weight 72. At its opposite end, the lever 68 has a

nach oben öffnendes, U-förmiges Lager 74 auf. Ein vertikal verlaufendes Verbindungsteil 76 ist an seinem oberen Ende schwenkbar unter Verwendung eines Schwenkstiftes 78 im Lager 74 angeordnet. In der Niihc des Schwenkstiftes 78 ist auf dem Verbindungsteil 76 ein Gegengewicht 80 fest angebracht.upwardly opening, U-shaped bearing 74. A vertically extending connecting part 76 is on his Upper end pivotally mounted in bearing 74 using pivot pin 78. In the Niihc of the pivot pin 78, a counterweight 80 is fixedly attached to the connecting part 76.

Wie Γ-" i g. 3 zeigt, weist das Ventil 24 ein oberes Gehäuseteil 82 und ein unteres Gehäuseteil 84 auf. Das obere Gehäuseteil 82 hat die Form einer auf den Kopf gestellten Tasse, welche unter Verwendung einer Befestigungsplaue 86 fest an dem anderen Ende des Querträgers 36 angebracht ist. Das untere Gehäuseteil 84 hat ebenfalls becherförmige Gestalt und ist am unteren Ende des Verbindungsteils 76 befestigtAs shown in FIG. 3, the valve 24 has an upper one Housing part 82 and a lower housing part 84. The upper housing part 82 is in the shape of an upside down provided cup which, using a fastening claw 86, is fixed to the other end of the Cross member 36 is attached. The lower housing part 84 also has a cup-shaped shape and is on lower end of the connecting part 76 attached

Zur besseren Darstellung ist das Verbindungsteil 76 in den Fig. 3 und 4 gegenüber der in den Fig. I und 2 gezeigten Lage in Umfangsrichiung versetzt gezeigt. Die Gehäuseteile 82 und 84 sind teleskopartig ineinandergeführt. wobei der innere Durchmesser des Gehäuseteils 82 etwas größer ist als der äußere Durchmesser des Gehäuseteils 84, so daß zwischen den Seitenwänden der Gehäuse ein kleines radiales Spiel 88 verbleibt. Dieses Spiel beträgt vorzugsweise größenordnungsmäßig 0,25 bis 0,5 mm. In der Praxis fluchtet der Schwenkstift 78, durch den das Verbindungsteil 76 auf dem Hebel 68 gelagert wird, in axialer Richtung mit den die Mitte der Gehäuseteile 82 und 84 durchsetzenden Achsen. Entsprechend ist das Gegengewicht 80 so gebaut und angeordnet, dalJ das untere Gehäuseteil im wesentlichen koaxial und fluchtend mit dem oberen Gehäuseteil gehalten wird.For better illustration, the connecting part 76 in FIGS. 3 and 4 is opposite that in FIGS. 1 and 2 The position shown is shown offset in the circumferential direction. Housing parts 82 and 84 are telescopic merged. the inner diameter of the housing part 82 being slightly larger than the outer Diameter of the housing part 84, so that a small radial play 88 between the side walls of the housing remains. This play is preferably of the order of 0.25 to 0.5 mm. In practice, the aligns Pivot pin 78, through which the connecting part 76 is mounted on the lever 68, in the axial direction with the the center of the housing parts 82 and 84 penetrating axes. The counterweight 80 is correspondingly like this built and arranged so that the lower housing part in the is held essentially coaxially and in alignment with the upper housing part.

Innerhalb des oberen Gehäuscteils 82 ist ein Anschluß 90 angeordnet, .velchcr in vertikaler Richtung die Stirnfläche dieses Gehäuseteils durchsetzt. Das obere Ende des Anschlusses 90 weist ein Gewinde 92 auf. durch welches es mit der vom Behälter 10 herkommenden Speiseleitung 22 verbunden wird. Der Anschluß 90 weist einen in seiner Mitte verlaufenden Kanal 94 auf. welcher an seinem unteren Ende in einer mit Gewinde versehenen Öffnung 96 endet. In die Öffnung 96 ist ein Ventilring 98 eingeschraubt, dessen vertikale Stellung durch die Dicke einer Unlerlagssd: jibe 100 bestimmt wird. Der Ventilring 98 ist mit einer zentralen öffnung versehen und steht in freier Verbindung mit dem Kanal 94 in der Mitte des Anschlusses 90. An seinem unteren Ende weist der Venturing 98 einen genau geschliffenen, ringförmigen Ventilsitz 102 auf. Der Ventilring 98 ist aus vcrschleißfreiem und temperaturbeständigem Metall hergestellt, z. B. aus rostfreiem Stahl oder lllium B (einer Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer- Legierung).Within the upper housing part 82 is a connector 90 arranged, .velchcr penetrates the end face of this housing part in the vertical direction. The top The end of the connection 90 has a thread 92. by which it comes from the container 10 with the Feed line 22 is connected. The connection 90 has a channel 94 running in its center. which terminates in a threaded opening 96 at its lower end. In the opening 96 is a Valve ring 98 screwed in, its vertical position determined by the thickness of an Unlerlagssd: jibe 100 will. The valve ring 98 has a central opening provided and is in free communication with the channel 94 in the middle of the connector 90. At its lower At the end of the vent ring 98 has a precisely ground, annular valve seat 102. The valve ring 98 is off Made of wear-free and temperature-resistant metal, e.g. B. made of stainless steel or Illium B (a Nickel-chromium-molybdenum-copper alloy).

Das untere Gehäuseteil 84 hat einen in radialer Richtung geneigten Boden 104, dessen unterster Abschnitt durch einen Auslaß 106 in freier Verbindung mit der Abgabeleitung 26 steht. In dem Boden 104 ist eine Stütze 108 eingebettet, die aus hartem, temperaturbeständigem Metall angefertigt ist. Das obere Ende der Stütze 108 ist geschliffen und weist eine glatte horizontale Lagerflächc 110 auf. welche senkrecht zur Mittelachse des Gehäuseteils 84 verläuft. Auf der Lagerflächc 110 der Stütze 108 befindet sich eine genau geschliffene, sphärische Kugel 112 aus Karbid. Die Kugel 112 kann auf der ebenen Lagerfläche 110 innerhalb von Grenzen frei rollen, welche durch einen Käfig bestimmt sind, weither durch vier nach oben stehende Stifte 114 gebildet wird. Der Radius des durch die in radialer Richtung am weitesten innen gelegenen Abschnitte der Stifte 114 begrenzten Kreises ist um mindestens das radiale Spiel 88 zwischen den Scitenwänden der Gehäuseteile 82 und 84 größer als der Radius der Kugel 112. Die Stifte 114 begrenzen die seitliche Auslenkung der Kugel 112 auf einen Abstand, welcher kleiner ist als der Radius des ringförmigenThe lower housing part 84 has a bottom 104 inclined in the radial direction, the lowermost section of which is in free communication with the discharge line 26 through an outlet 106 . In the floor 104 , a support 108 is embedded, which is made of hard, temperature-resistant metal. The upper end of the support 108 is ground and has a smooth horizontal bearing surface 110 . which runs perpendicular to the central axis of the housing part 84 . On the Lagerflächc 1 10 of the support 108 is a precisely ground, spherical ball 112 of carbide. The ball 112 can roll freely on the flat bearing surface 110 within limits which are determined by a cage, furthermore formed by four upwardly projecting pins 114 . The radius of the circle delimited by the sections of the pins 114 furthest inward in the radial direction is greater than the radius of the ball 112 by at least the radial play 88 between the walls of the housing 82 and 84. The pins 114 limit the lateral deflection of the ball 112 to a distance which is smaller than the radius of the annular

s Vintilsitz.es 102. Ungeachtet des Ausmaßes der vertikalen Fehlorientierung zwischen den Gehäuseteilen 82 und 84 bringt sich daher die Kugel 112 stets von selbst richtig in die fluchtende Lage und sitzt dichtend auf dem ringförmigen Ventilsitz 102. s Vintilsitz.es 102. Regardless of the extent of the vertical misorientation between the housing parts 82 and 84, the ball 112 therefore always brings itself correctly into the aligned position and sits sealingly on the annular valve seat 102.

ίο Das Ventil 24 wird dadurch geöffnet und geschlossen, daß das untere Gehäuseteil 84 in vertikaler Richtung versehoben wird. Das Ventil kann während jedes Zyklus der Maschine durch irgendeine geeignete Vorrichtung geöffnet werden. Bei der gezeigten Ausführungsformίο The valve 24 is opened and closed in that the lower housing part 84 is displaced in the vertical direction. The valve can be opened by any suitable device during any cycle of the machine. In the embodiment shown

i_s weist die Vorrichtung zur Betätigung des Ventils einen Schalter 116 auf, welcher von irgendeinem Teil der Maschine zum Gießen der Akkumulatorplatten betätigt werden kann, "welcher zeitlich auf das Öffnen und das Schließen der Gußform abgestimmt bewegt wird. Zum Beispiel kann der Schalter 116 durch eine Stange oder einen Stößel betätigt werden, welcher mit dem beweglichen Teil der Form verbunden ist. Der Schalter 116 betätigt einen voreingestellten Taktgeber, welcher das Magnetventil 52 für eine vorgegebene Zeitspanne aktiviert. Dauert ?.. B. jeder Maschinenzyklus ungefähr drei Sekunden, so kann das Ventil 24 für eine dreiviertel Sekunde bis zu eincinviertel Sekunden geöffnet werden Ist das Magnetventil 52 aktiviert, so wird die Kolbenstange 48 so weit nach oben versehoben. daß der einen größeren Durchmesser aufweisende Kopf 60 de1 Stiftes 62 die untere Stirnfläche des mit Gewinde versehenen Schaftes 64 der Buchse 54 berührt. Da* obere Ende des Stiftes 62 berührt die Bodenfläche de; Gewichtes 72. Das Gewicht 72 und eine Zugfeder 1 If kippen zusammen den Hebel 68 normalerweise entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch die Kugel 112 at den Ventilsitz 102 angedrückt wird und damit das Venti schließt. Um ein zwangsweises Dichten bei den Ventilsitz 102 herbeizuführen, wird die vertikale Lagt des Zylinders 42 durch die Schraube 46 so eingestellt daß sich das obere Ende des Stiftes 62 in geringen Abstand unterhalb der Bodenflächc des Gewichtes T. befindet, wenn das Ventil geschlossen ist. Wird dei Zylinder 42 betätigt, berührt der Stift 62 das Gewicht 72 schwenkt den Hebel 68 im Uhrzeigersinn und schieb damit das untere Gehäuseteil 84 nach unten, so daß de durch die Kugel 112 gebildete Ventilkörper von den Ventilsitz abgehoben wird. Das Ausmaß der Beweguni des Gehäuseteils 84 nach unten kann dadurch eingestclli_s the device for actuating the valve has a switch 116 , which can be actuated by any part of the machine for casting the accumulator plates, "which is moved in time with the opening and closing of the mold. For example, the switch 116 can be operated by a Rod or a ram, which is connected to the movable part of the mold. The switch 116 activates a preset timer which activates the solenoid valve 52 for a predetermined period of time valve 24 are opened for a three-quarter of a second up to eincinviertel seconds the solenoid valve 52 is activated, the piston rod 48 is so far shipping lifted upward. that the head of larger diameter 60 de 1 pin 62 the lower end face of the threaded shank 64 of the socket 54. The upper end of the pin 62 contacts the bottom surface ; Weight 72. The weight 72 and a tension spring 1 If together tilt the lever 68 normally counterclockwise, whereby the ball 112 at the valve seat 102 is pressed and thus the valve closes. In order to bring about a forced sealing of the valve seat 102 , the vertical position of the cylinder 42 is adjusted by the screw 46 so that the upper end of the pin 62 is at a short distance below the bottom surface of the weight T. when the valve is closed. When the cylinder 42 is actuated, the pin 62 contacts the weight 72, pivots the lever 68 clockwise and thus pushes the lower housing part 84 downward so that the valve body formed by the ball 112 is lifted from the valve seat. The extent of the downward movement of the housing part 84 can thereby be adjusted

so werden, daß die Buchse 54 in der Tragstange 4< eingestellt wird, so daß der vertikale Abstand zwischci dem einen vergrößerten Durchmesser aufweisendei Kopf 60 des Stiftes 62 und der unteren Stirnfläche de mit Gewinde versehenen Schaftes 64 der Buchse 5 geändert wird. Die Feder 118 verhindert ein Oberschic ßen in Richtung des Öffnens des Ventils.so that the socket 54 in the support rod 4 is adjusted so that the vertical distance between the enlarged diameter head 60 of the pin 62 and the lower end surface of the threaded shaft 64 of the socket 5 is changed. The spring 1 18 prevents Oberschic Shen in the direction of opening of the valve.

Wird der Hebel 68 im Uhrzeigersinn um de Schwenkstift 70 gedreht, so wird das untere Gehäuse 8 in vertikaler Richtung nach unten bewegt und für ein vorbestimmte Zeitspanne, welche durch Einstellen de das Magnetventil 52 steuernden Taktgebers vorgcgc ben ist. in der abgesenkten Lage gehalten. Währen dieser Zeitspanne fließt in der Speiseleitung 2 befindliches geschmolzenes Metall durch den Veniilrin 98 nach unten und in das untere Gehäuseteil 84. Dc geneigte Boden 104 des unteren Gehäusetcils 84 läf. das geschmolzene Metall direkt zu der Abgabelcilun 26 fließen. Wie F i g. 1 zeigt, befindet sich der Auslaß deIf the lever 68 is rotated clockwise about the pivot pin 70, the lower housing 8 is moved vertically downwards and for a predetermined period of time which is predetermined by setting the timer which controls the solenoid valve 52. held in the lowered position. During this period of time, molten metal in the feed line 2 flows down through the valve 98 and into the lower housing part 84. The inclined floor 104 of the lower housing part 84 runs. the molten metal flow directly to the discharge line 26. Like F i g. 1 shows the outlet de is located

/kbgabeleitung 26 stets unterhalb des Pegels 120 des geschmolzenen Metalls im Löffel 28. Damit wird verhindert, daß Luft über die Abgabeleitung 26 in das Ventil eintritt. Hierdurch wird ein Anhäufen von Verunreinigungen im geschmolzenen Metall verhindert. Die Bitdung von Verunreinigungen wird dadurch noch wesentlich herabgesetzt, daß in den zwischen den Gehäuseteilen 82 und 84 eingeschlossenen Raum durch eine Leitung 122, welche mit dem oberen Gehäuseteil 82 bei 124 in Verbindung steht, inertes Gas eingeführt wird. Zwar kann eine kleine Menge inerten Gases aus dem Inneren der Gehäuse durch den zwischen den Gehäuseteilen befindlichen Spielraum entweichen, diese Menge ist jedoch nicht nennenswert groß, da, wie oben dargelegt, das Spiel 88 nur 0,25 bis 0,5 mm beträgt./ kbgabeleitung 26 always below level 120 des molten metal in the spoon 28. This prevents air from entering the Valve enters. This prevents impurities from building up in the molten metal. The Bitdung of impurities is significantly reduced that in the between the Housing parts 82 and 84 enclosed space by a conduit 122, which with the upper housing part 82 communicates at 124, inert gas is introduced. A small amount of inert gas can escape from the Inside the housing through the clearance between the housing parts, these escape However, the amount is not appreciably large since, as stated above, the clearance 88 is only 0.25 to 0.5 mm.

Obwohl das Spiel 88 nur die oben erwähnte Größe aufweist, reicht es dazu aus, die Fehlorientierung auszugleichen, welche sich zwischen den Gehäuseteilen 82 und 84 entweder infolge von Hitze oder von Montagetoleranzen einstellen kann. Auch bei solchen Fehlorientierungen sitzt die Kugel 112 aufgrund ihrer Anordnung stets auf dem ringförmigen Ventilsitz 102 auf und bildet mit diesem eine untadelige Dichtung. In F i g. 4 ist z. B. eine Fehlorientierung der beiden Gehäuseteile gezeigt Bei diesem speziellen Fall befindet sich das untere Gehäuseteil 84 bezüglich des oberen Gehäuseteils 82 in einer leicht exzentrischen Lage und ist im Uhrzeigersinn leicht verkantet. Wird bei dieser Lage das Magnetventil abgeschaltet, so wird das untere Gehäuseteil 84 durch das Gewicht 72 und die Feder 118 nach oben geschoben. Sobald die Oberfläche der Kugel 112 einen Abschnitt des ringförmigen Ventilsitzes 102 antrifft, rollt die Kugel frei in seitlicher Richtung auf der ebenen Lagerfläche 110 der Stütze 108, so daß sie sich konzentrisch auf den Ventilsitz 102 ausrichtet, was somit zu einer untadeligen Dichtung führt. Durch die gezeigte Bauart des Ventils wird auch eine auf Hitze zurückzuführende Verformung so klein wie möglich gehalten. Der äußere Durchmesser des Anschlusses 90 ist genügend kleiner als der innere Durchmesser des Gehäuseteils 82, so daß dazwischen ein ringförmiger Raum gebildet wird, welcher der Einführung inerten Gases dienen kann. Darüber hinaus ist, wie oben ausgeführt, der Boden des unteren Gehäuseteils 84 geneigt. Sobald das Ventil schließt, fließt somit alles geschmolzene Metall unverzüglich aus diesem ab, und es ist kein stehender See geschmolzenen Metalls vorhanden, welcher sich in dem VentilAlthough the game 88 has only the above-mentioned size, it suffices for the misorientation to compensate, which is between the housing parts 82 and 84 either as a result of heat or of Can adjust assembly tolerances. Even with such misorientations, the ball 112 sits due to their Arrangement always on the annular valve seat 102 and forms an impeccable seal with this. In F i g. 4 is e.g. B. a misorientation of the two housing parts shown in this special case is the lower housing part 84 with respect to the upper housing part 82 in a slightly eccentric Position and is slightly tilted clockwise. If the solenoid valve is switched off in this position, it will lower housing part 84 pushed up by weight 72 and spring 118. Once the surface the ball 112 encounters a portion of the annular valve seat 102, the ball rolls freely in the lateral Direction on the flat bearing surface 110 of the support 108, so that it aligns concentrically with the valve seat 102, thus resulting in a perfect seal leads. The design of the valve shown also means that deformation due to heat is so small kept as possible. The outer diameter of the connector 90 is sufficiently smaller than the inner one Diameter of the housing part 82, so that an annular space is formed therebetween, which the Introduction of inert gas can serve. Furthermore is, as stated above, the bottom of the lower housing part 84 inclined. As soon as the valve closes, all molten metal flows out of it immediately, and there is no standing lake molten Metal present, which is in the valve

ίο ansammelt oder in diesem verbleibt.ίο accumulates or remains in it.

Zu den oben genannten Vorteilen kommt hinzu, daß das Ventil infolge seiner Bauart leicht gewartet und gereinigt werden kann. Für einen wirklich zuverlässigen Betrieb müssen Ventile für geschmolzenes Metall der beschriebenen Bauart in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Das Ventil kann zum Reinigen auseinandergebaut werden, ohne daß Werkzeuge notwendig werden. Zum Auseinanderbau des Ventils genügt es, das Gewicht 72 anzuheben und damit das Gehäuseteil 84 ausreichend abzusenken, so daß es aus dem Inneren des Gehäuseteils 82 austritt. Danach wird das Verbindungsteil 76 angehoben, so daß es aus dem nach oben offenen Lager 74 freikommt, und damit sind die beiden Teile des Ventils zum Reinigen zugänglich.In addition to the advantages mentioned above, the valve is easy to maintain due to its design can be cleaned. For truly reliable operation, molten metal valves must have the described design should be cleaned at regular intervals. The valve can be used for cleaning can be disassembled without the need for tools. For disassembling the valve it is sufficient to raise the weight 72 and thus lower the housing part 84 sufficiently so that it is from the interior of the housing part 82 exits. Thereafter, the connecting part 76 is raised so that it is from the bearing 74 open at the top comes free, and thus the two parts of the valve are accessible for cleaning.

Obwohl oben stehend von einer zyklischen Betriebsweise der Maschine zum Gießen von Akkumulatorplatten gesprochen wurde, ist es nicht absolut notwendig, daß das Ventil für geschmolzenes Metall während jedes Maschinenzyklus geöffnet und geschlossen wird. Falls erwünscht, kann das Ventil während des Betriebes der Maschine dauernd offen bleiben und die Menge des fließenden Metalls kann durch tine in der Speiseleitung für geschmolzenes Metall angeordnete Kalibrierdüse gesteuert werden. Bei dieser Betriebsweise ist es dennoch wesentlich, daß das Ventil eine flüssigkeitsdichte Dichtung erzeugt, wenn es in Abständen geschlossen wird, wenn die Maschine absichtlich angehalten wird oder der Betrieb der Maschine unterbrochen wird, urr Wartungsarbeiten vorzunehmen oder dergleichen.Although above of a cyclical mode of operation of the machine for casting accumulator plates has spoken, it is not absolutely necessary that the valve for molten metal during each Machine cycle is opened and closed. If desired, the valve can be used during operation of the Machine stay open all the time and the amount of flowing metal can be tine in the feed line calibration nozzle arranged for molten metal can be controlled. In this mode of operation it is however, it is essential that the valve create a liquid-tight seal when it is intermittently closed If the machine is intentionally stopped or the operation of the machine is interrupted, urr Carry out maintenance work or the like.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

709 617/a709 617 / a

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ventil für geschmolzenes Metall, insbesondere für eine Maschine zum Gießen von Akkumulatorplatten, mit einem oberen rohrförmigen, mit einem Behälter für flüssiges Metall verbundenen Gehäuseteil, an dessen unterem Ende ein ringförmiger Ventilsitz ausgebildet ist, und mit einem unteren, einen mit dem ringförmigen Ventilsitz zusammenarbellenden Ventilkörper tragenden rohrförmigen Gehäuseteil, das zum Öffnen und Schließen des Ventils in axialer Richtung verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Gehäuseteil (84) gegenüber dem oberen Gehäuseteil (82) mit radialem Spiel angeordnet ist; und daß der Ventilkörper eine Kugel (112) ist, die auf einer horizontalen Lagerfläche (ί 10) des unteren Gehäuseteils in seitlicher Richtung sich auf den Ventilsitz (102) ausrichtend angeordnet ist.1. Valve for molten metal, in particular for a machine for casting accumulator plates, with an upper tubular housing part connected to a container for liquid metal, at the lower end of which an annular valve seat is formed, and with a lower one with the annular valve seat A tubular housing part carrying the valve body together and which is arranged to be displaceable in the axial direction for opening and closing the valve, characterized in that the lower housing part (84) is arranged with radial play opposite the upper housing part (82); and that the valve body is a ball (112) which is arranged on a horizontal bearing surface (ί 10) of the lower housing part in the lateral direction to align with the valve seat (102). 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Gehäuseteil (82) zwei koaxiale Wände aufweist, zwischen denen das untere Gehäuseteil (84) unter Spiel in Teleskopanordnung aufgenommen ist.2. Valve according to claim 1, characterized in that the upper housing part (82) has two coaxial Has walls, between which the lower housing part (84) with play in a telescopic arrangement is recorded. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Käfig (114) die radiale Bewegung des Ventilkörpers (112) begrenzt und daß die maximale radiale Auslenkung des Ventilkörpers (112) mindestens gleich dein radialen Spiel (83) zwischen den Gehäuseti.-ilen (82,84) ist.3. Valve according to claim 1 or 2, characterized in that a cage (114) limits the radial movement of the valve body (112) and that the maximum radial deflection of the valve body (112) is at least equal to your radial play (83) between the housing parts. -ilen (82.84) is. 4. Ventil nach Anspruch 2 r,Jer 3, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Gehäuseteil (84) einen geneigten Boden (104) aufweist, dessen tiefster Abschnitt mit dem Auslaß (106) fluchtet, und die horizontale Lagerfläche (IiO) oberhalb des geneigten Bodens (104) angeordnet ist.4. Valve according to claim 2 r, Jer 3, characterized in that the lower housing part (84) has an inclined bottom (104) , the deepest portion of which is aligned with the outlet (106) , and the horizontal bearing surface (IiO) above the inclined Is arranged bottom (104). 5. Ventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (114) eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung in Abständen um den Ventilkörper (112) herum angeordneten Stiften (114) aufweist.5. Valve according to claim 3 or 4, characterized in that the cage (114) has a plurality of pins (1 14) arranged in the circumferential direction at intervals around the valve body (1 12) . 6. Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der von jedem der Stifte (114) eingenommene Raum beträchtlich kleiner ist als der zwischen benachbarten Stiften (114) verbleibende Raum.6. Valve according to claim 5, characterized in that the space occupied by each of the pins (1 14) is considerably smaller than the space remaining between adjacent pins (1 14). 7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Genäuseteil (82) fest angebracht ist und das untere Gehäuseteil (84) bewegbar ist.7. Valve according to one of claims 1 to 6, characterized in that the upper housing part (82) is fixedly attached and the lower housing part (84) is movable. 8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen in vertikaler Richtung verlaufenden Anschluß (90), welcher im oberen Gehäuseteil (82) angeordnet ist, wobei der Anschluß (90) einen äußeren Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der innere Durchmesser der Gehäuseteile (82,84), so daß ein ringförmiger Raum zwischen dem Anschluß (90) und den Seitenwänden der Gehäuseteile (82, 84) geschaffen wird, und durch eine auf dem oberen Gehäuseteil (82) angebrachte e>o Einlaßleitung (122) für inertes Gas. weiche in den ringförmigen Raum einmündet.8. Valve according to one of claims 1 to 7, characterized by a vertically extending connection (90) which is arranged in the upper housing part (82), wherein the connection (90) has an outer diameter which is smaller than the inner one Diameter of the housing parts (82, 84), so that an annular space is created between the connection (90) and the side walls of the housing parts (82, 84), and through an inlet line (122) attached to the upper housing part (82) ) for inert gas. soft opens into the annular space. 9. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abgabeleitung vom Auslaß (106) zu einem Löffel (28) nach unten läuft, welcher auf einer unterhalb des Ventils (24) gelegenen Höhe angeordnet ist.9. Valve according to one of claims 1 to 8, characterized in that a delivery line from the outlet (106) runs down to a spoon (28) which is arranged at a level below the valve (24). 10. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9,10. Valve according to one of claims 1 to 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßleitung (22) mit dem Behälter geschmolzenen Metalls (10) bei konstanter Druckhöhe verbunden ist und daß Einrichtungen (116, 50, 52, 42, 44, 48, 54, 62, 72, 68, 70,74,78,80.76,118) vorgesehen sind, um das untere Gehäuseteil (84) um eine vorbestimmte Strecke in regelmäßigen Abständen für eine vorbestimmte Zeitspanne nach unten zu bewegen, um eine vorbestimmte Menge geschmolzenen Metalls während jedes Maschinenzyklus abzugeben.characterized in that the inlet conduit (22) is connected to the molten metal container (10) at a constant pressure head and that means (116, 50, 52, 42, 44, 48, 54, 62, 72, 68, 70, 74, 78, 80, 76, 1 18) are provided to move the lower housing part (84) down a predetermined distance at regular intervals for a predetermined period of time in order to dispense a predetermined amount of molten metal during each machine cycle. 11. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen horizontal angeordneten Hebel (68), welcher in einer vertikalen Ebene schwenkbar angeordnet ist, wobei das untere Gehäuseteil (84) von einem Abschnitt (74) des Hebels (68) getragen wird, welcher von dem Schwenkpunkt (70) des Hebels (68) entfernt ist, wobei die Einrichtungen (116, 50, 52, 42, 40, 48, 54, 62, 72, 68, 70, 74, 78, 80, 76, 118) zum Verschieben des bewegbaren Gehäuseteils (84) Einrichtungen (116, 50, 52, 42, 44, 48, 54, 62, 72, 70, 80) aufweisen, um den Hebel (68) zu schwenken.11. Valve according to one of claims 1 to 10, characterized by a substantially horizontally arranged lever (68) which is pivotably arranged in a vertical plane, the lower housing part (84) from a portion (74) of the lever (68) which is remote from the pivot point (70) of the lever (68), the means (116, 50, 52, 42, 40, 48, 54, 62, 72, 68, 70, 74, 78, 80, 76, 118) for moving the movable housing part (84) have devices (1, 16, 50, 52, 42, 44, 48, 54, 62, 72, 70, 80) in order to pivot the lever (68). 12. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis II. gekennzeichnet durch ein im wesentlichen vertikal verlaufendes Verbindungsteil (76), welches an dem unteren Gehäuseteil (84) fest angebracht ist und von diesem nach oben verläuft, wobei das obere Ende des Verbindungsteils (76) schwenkbar mit dem Hebel (68) verbunden ist.12. Valve according to one of claims 1 to II. characterized by a substantially vertically extending connecting part (76) which is attached to the lower housing part (84) is fixedly attached and extends from this upwards, the upper end of the connecting part (76) is pivotally connected to the lever (68). 13. Ventil nach Anspruch 12. daJurch gekennzeichnet, daß die Schwenkverbindung (74, 78) zwischen dem Verbindungsicü (7b) und dem Hebel (68) auf den vertikal verlaufenden Mittelachsen der Gehäuse (82,84) liegt.13. Valve according to claim 12, characterized by that the pivot connection (74, 78) between the connection (7b) and the lever (68) lies on the vertical central axes of the housing (82, 84). 14. Ventil nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, !;iß die Schwenkverbindung (74, 78) zwischen dem Verbindungsteil (76) und dem Hebel (68) ein auf dem Hebel (68) angeordnetes, nach oben offenes Lager (74) und ein auf dem Verbindungsieil (76) angeordnetes Schwenkteil (78) aufweist, welches in dem Lager (74) ruht.14. Valve according to claim 12 or 13, characterized in that!; Iß the pivot connection (74, 78) between the connecting part (76) and the lever (68) arranged on the lever (68), bearing (74) open at the top and a pivoting part (78) arranged on the connecting part (76) which rests in the bearing (74).
DE19742427640 1974-01-23 1974-06-07 Vent »for molten metal Expired DE2427640C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43583074 1974-01-23
US435830A US3877620A (en) 1974-01-23 1974-01-23 Metal valve for battery grid casting machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2427640A1 DE2427640A1 (en) 1975-07-24
DE2427640B2 DE2427640B2 (en) 1976-09-16
DE2427640C3 true DE2427640C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825093C2 (en) Method and device for filling bottles or the like in counterpressure filling machines
AT392580B (en) COFFEE MACHINE
DE2340249A1 (en) GAS OPERATED CARBONING DEVICE
EP1861203B1 (en) Hand piston pump comprising a blockable distribution head which is used to distribute liquid substances
DE2630543A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING THE SAME SMALL AMOUNT OF LIQUID FROM A VARIETY OF CONTAINERS IN SAMPLE
EP0709617B1 (en) Device for dosing the supply of a liquid
DE2439417C3 (en) Brewing device for hot drinks
EP0486433B1 (en) Brewing device for a coffee machine
DE2438796C2 (en) Device for filling liquid or pasty filling material in portions into containers
EP3380220B1 (en) Inlet valve, mixing device and control method for introducing a powdery substance into a liquid
DE102013018281B4 (en) Volumetric dosing unit
DE2427640C3 (en) Vent »for molten metal
CH681447A5 (en)
DE3421581C3 (en) Device for the metered delivery of several subsets of viscous substances, such as cast resin
WO1995014415A1 (en) Device for the discontinuous preparation of portioned pasta and device for portioning a predeterminable quantity of elongated pasta
DE2427640B2 (en) MOLTEN METAL VALVE
DE3050183C2 (en) Dosing device for conveying liquid metal
DE2319004B2 (en) Stopper actuator for ladle
EP1625814B1 (en) Device for brewing coffee
DE1958039A1 (en) Method and machine for manufacturing metal castings
DE2954665C2 (en)
EP0290048A2 (en) Proportioning pump for viscous liquids
DE588637C (en) Method and device for making pottery on the potato disc
DE288407C (en)
DE3012047C2 (en) Dosing device for conveying liquid metal