DE2427597A1 - BENZOPYRANE DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THESE - Google Patents

BENZOPYRANE DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THESE

Info

Publication number
DE2427597A1
DE2427597A1 DE19742427597 DE2427597A DE2427597A1 DE 2427597 A1 DE2427597 A1 DE 2427597A1 DE 19742427597 DE19742427597 DE 19742427597 DE 2427597 A DE2427597 A DE 2427597A DE 2427597 A1 DE2427597 A1 DE 2427597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
oxo
compound
benzopyran
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742427597
Other languages
German (de)
Inventor
John King
Richard Terence Wall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisons Ltd
Original Assignee
Fisons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisons Ltd filed Critical Fisons Ltd
Publication of DE2427597A1 publication Critical patent/DE2427597A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/26Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3
    • C07D311/28Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only
    • C07D311/30Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only not hydrogenated in the hetero ring, e.g. flavones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/12Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/39Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups
    • C07C205/42Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups having nitro groups or esterified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C205/43Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups having nitro groups or esterified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/45Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by at least one doubly—bound oxygen atom, not being part of a —CHO group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/49Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
    • C07C205/57Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/49Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
    • C07C205/57Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C205/58Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/49Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
    • C07C205/57Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C205/59Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/49Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
    • C07C205/57Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C205/61Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by doubly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C221/00Preparation of compounds containing amino groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C225/00Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones
    • C07C225/20Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/12Preparation of carboxylic acid amides by reactions not involving the formation of carboxamide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/60Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/64Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/82Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups
    • C07C49/825Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups all hydroxy groups bound to the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/20Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hydrogen atoms and substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/22Radicals substituted by oxygen atoms

Description

Dipl.-ing. P. WSRTH · Dr. V. SCHMIED-KOWARZiK DipL-ing. G. DAN N ENBERG ■ Dr. P. WEiNHOLD · Dr. D. GUDELDipl.-ing. P. WSRTH Dr. V. SCHMIED-KOWARZiK DipL-ing. G. DAN N ENBERG ■ Dr. P. WEiNHOLD Dr. D. GUDEL

2S1134 6 FRAMKFURT AM MAIN2S1134 6 FRAMKFURT AM MAIN

TELEFON! (0611)PHONE! (0611)

287014 GR. IiSCKEWKUSMEH !3TRAGKE287014 GR. IiSCKEWKUSMEH! 3TRAGKE

tfo/Ehtfo / Eh

Eh.Eh

FiROiI Hoi'<.:.-CFiROiI Hoi '<. : .-C

9 Groi?venor Street London9 Groi? Venor Street London

—Derivate VeriCaiiren zu deren Herrstell'ung . und diese enthaltende pharmazeutische Präparate—Derivate VeriCaiiren for their production . and pharmaceutical preparations containing them

Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf neue Yer"bindungen, ein Verfahren zu deren Herstellung und auf Präparate, die diese Verbindungen enthalten.The present invention "relates to new Yer" bonds, a process for their manufacture and for preparations containing them Connections included.

509818/1206509818/1206

Durch, das erfindiingsgemässe Verfahren werden Verbindungen der folgenden Formel I sowie deren pharmazeutisch "brauchbare Derivate erhalte;: % Through the process according to the invention, compounds of the following formula I and their pharmaceutically useful derivatives are obtained: %

in dieser Formel besitzen B·*?in this formula have B · *?

R/-, R7, Rp, Rq, RR / -, R 7 , Rp, Rq, R

-J q-J q

U2ldU2ld

R-, ο gleiche oder unterschiedliche Bedeutungen und stehen für Wasserstoff j Alkyl-, Alkoxy-, Halogen--, Alkenyl-, Amino-, Hydroxy-CF7.-, -CH-, Alky!amino-, Alkoxyalkoxy-, Hydroxyalkoxy- oder 2 Crruppen, oder R^ und R^ bilden susa.inin.en. eine Kette -(CHp)/- oderR-, ο identical or different meanings and stand for hydrogen j alkyl, alkoxy, halogen, alkenyl, amino, hydroxy-CF 7 .-, -CH-, alky! Amino, alkoxyalkoxy, hydroxyalkoxy- or 2 Cr groups, or R ^ and R ^ form susa.inin.en. a chain - (CHp) / - or

B steht für eine Carboxylgruppe, eine 1H-Tetrazol-5-yl-Gruppe, eine N-(iH-!Detrazol~5~yl)-carboxaniid-Gruppe, eine Gruppe -CONHOH oder eine G-ruppe -CO-CHR2CO-R1;B stands for a carboxyl group, a 1H-tetrazol-5-yl group, an N- (iH-! Detrazol ~ 5 ~ yl) -carboxaniid group, a group -CONHOH or a G group -CO-CHR 2 CO -R 1 ;

R^ steht für eine Cj_g-Alkyl-, C^ g-Alkoxy-, Phenyl-, Amino- oder Mono- oder Di-C^^-alkylamino-Gruppe; R2.steht für Wasserstoff oder -CORx, wobei Rx eine C^g-Alkyl-, Cj_g-Alkoxy-, Amino- oder Mono- oder Di-C, g-alkylamino-GruppeR ^ stands for a C 1-6 alkyl, C 1-6 alkoxy, phenyl, amino or mono- or di-C 1-4 alkylamino group; R 2 stands for hydrogen or -CORx, where Rx is a C 1-6 alkyl, C 1-6 alkoxy, amino or mono- or di-C, g-alkylamino group

istj oderistj or

R^ und R2 bilden zusammen eine drei- oder vier-gliedrige Alkylenkette, die gegebenenfalls durch eine -NH-Gruppe unterbrochen ist und gegebenenfalls durch eine oder mehrere C. _g-Alky!gruppenR 1 and R 2 together form a three- or four-membered alkylene chain, which is optionally interrupted by an -NH- group and optionally by one or more C 1-6 alkyl groups

509818/1206509818/1206

und/oder, am Kohlenstoffatom irxaL -Stellung zum Methin-Protonj dureh. ein Carbonylsauerstoffatom substituiert sein kann, 'wobei jedoch, (i) wenn E eine Gruppe --GOOH oder ein pharmazeutischand / or, on the carbon atom irxaL position to the methine protonj dureh. a carbonyl oxygen atom may be substituted, 'where, however, (i) when E is a group --GOOH or a pharmaceutical

R11 undR 11 and

brauchbares .,Derivat derselben ist und R^, Hg) Rq, S IU0 alle für Wasserstoff stehen, (A) R1- nicht für- Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe oder (B) Rg nicht für Wasserstoff oder eine Hydroxy·-,- Alkyl- oder Alkoxygruppe oder (G) R^ nicht für Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe stehen darf$ oder $ (ii)-"'wenn E eine Gruppe -COOH oder ein pharmazeutisch brauchbares Derivat derselben ist, E nicht in der 2'-Stellung stehen darf.useful., derivative thereof and R ^, Hg) Rq, S IU 0 all stand for hydrogen, (A) R 1 - not for hydrogen or an alkoxy group or (B) Rg not for hydrogen or a hydroxy Alkyl or alkoxy group or (G) R ^ not for hydrogen or an alkoxy group must $ or $ (ii) - "'when E is a group -COOH or a pharmaceutically acceptable derivative thereof, E is not in the 2'-position allowed.

Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I oder eines pharmazeutisch brauchbaren Derivates derselben ist dadurch gekennzeichnet, dass man: (a) eine Verbindung der Formel II cyclisiert:The inventive method for producing a compound of the formula I or a pharmaceutically usable derivative thereof is characterized in that: (a) a compound of formula II cyclizes:

Ii h Ii h

in der in the

R5,R 5 ,

R6, R7, Eg, R9, R10, R11, R1 R 6 , R 7 , Eg, R 9 , R 10 , R 11 , R 1

und E die and E the

5, R6, R7, Eg, R9, R10, R11, R12 obengenannten Bedeutungen besitzen und auch den obigen Voraussetzungen unterliegen, Z für ein reaktionsfähiges Halogenatom oder eine Gruppe -OM steht und M Wasserstoff oder ein Alkalikation ist; 5 , R 6 , R 7 , Eg, R 9 , R 10 , R 11 , R 12 have the above meanings and are also subject to the above requirements, Z stands for a reactive halogen atom or a group -OM and M is hydrogen or an alkaline cation;

5098 18/ 1 2065098 18/1 206

(b) eine Verbindung der .Formel Ia herstellt;(b) a compound of .Formula Ia produces;

coqbcoqb

in der R-5 R5, Hg. R75 R8, R95 H10, R11, R12 die ob engen·.-, η 2> ten Bedeutungen besitzen, und den obigen Voraussotzmv^on tin-in which R- 5 R 5 , Hg.R 75 R 8 , R 95 H 10 , R 11 , R 12 have the narrowest meanings, η 2>, and the above requirements of tin-

terliegen, indem man eine Verbindung der Formel III hydroly siert ssubject by hydrolyzing a compound of the formula III siert s

in der R^, R^, Rg, Ry, Rg, Rg, R-J0? R-j -j, R-J2 "die obengenannten Bedeutungen besitzen,und den obigen Voraussetzungen unterliegen und Ry für eine Gruppe steht,die zu einer Gruppe -COOK hydrolysiert werden kann; (c) eine Verbindung der Formel Id herstellt: in the R ^, R ^, Rg, Ry, Rg, Rg, RJ 0 ? Rj -j, RJ 2 "have the meanings given above, and are subject to the above requirements and Ry stands for a group which can be hydrolyzed to a group -COOK; (c) a compound of the formula Id produces:

509818/1206509818/1206

in der S-, R1-.in the S, R 1 -.

nannten Bedeutungen besitzen," indem man eine Verbindung dercalled meanings "by connecting the

Pormel ?I; .Pormel? I; .

RrRr

R/R /

VIVI

R,R,

1.01.0

vll v ll

in der IU, K^.} R-, R^, Rg, Rg, K10, IL,, und Ii12 die obengenannten Bedeuxioigen "besitzen, mit einoiu Araid in einem LösTingsmittel uffisetxt, das unter den Heckti inert ist:
(d) eine Verbindung der Formel Ie herstellt:
in the IU, K ^. } R-, R ^, R g , Rg, K 10 , IL ,, and Ii 12 have the abovementioned requirements, with a r aid in a solvent that is inert under the hedge:
(d) produces a compound of the formula Ie:

IeIe

R.R.

CONHOHCONHOH

in der R^, R^, Rg, R^, RQ, R«, genannten Bedeutungen besitzen, indem man ein Anhydrid, einen Ester oder ein Säurehalogenid einer Verbindung der Formel Ia mit Hydroxylamin umsetzt;in which R ^, R ^, Rg, R ^, R Q , R «, have the meanings mentioned, by reacting an anhydride, an ester or an acid halide of a compound of the formula Ia with hydroxylamine;

509818/1206509818/1206

(e) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der E für eine Gruppe -CO-CHRpCOR-j' stellt, indem man (i) ein Säurehalogenid oder ei:-' gemischtes Anhydrid einer Verbindung der Formel Ia mit eine:1 Verbindung der Formel CHgR^COH., oder einem Enamin derselben umsetzt und, falls ein Enainin verwendet wird, die so erhaltene Verbindung hydrolysiert, oder (ii) eine Verbindung der Formel VII hydrolysiert:(e) a compound of the formula I in which E represents a group -CO-CHRpCOR-j 'by (i) an acid halide or ei: -' mixed anhydride of a compound of the formula Ia with a: 1 compound of the Formula CHgR ^ COH., Or an enamine thereof and, if an enainine is used, hydrolyzes the compound thus obtained, or (ii) hydrolyzes a compound of the formula VII:

RaRa

CO - C = C -CO - C = C -

VIIVII

in derin the

ol3e:11"" ol3e: 11 ""

, Ec, Rg5, R7, Rg > Rq? r-]a> S-] -j j2 genannten Bedeutungen besitzen und Ra und Rb^ die gleiche oder unterschiedliche Bedeutungen besitzen können, jeweils für eine C^g-Alkylgruppe stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen fünf-, sechs— oder sieben-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden, der gegebenenfalls ein Sauer stoffatom enthält;
(f) eine Verbindung der Formel Ih herstellt:
, Ec, Rg 5 , R 7 , Rg> Rq? r -] a> S-] -j j2 have the meanings mentioned and Ra and Rb ^ can have the same or different meanings, each stand for a C ^ g-alkyl group or together with the nitrogen atom a five-, six- or seven- form a membered heterocyclic ring, which optionally contains an oxygen atom;
(f) produces a compound of the formula Ih:

RrRr

R.R.

Qi2COOHQi 2 COOH

509818/1206509818/1206

undand

die obenthe above

in der R^, R^, Rg, R^, R8, Rg, R10, Rin which R ^, R ^, Rg, R ^, R 8 , Rg, R 10 , R

genannten Bedeutungen besitzen, indem man eine VerbindungHave the meanings mentioned by making a connection

der Fon.el VIII:the Fon.el VIII:

VIIIVIII

~0~ 0

COCHM.COCHM.

1111

in der R7., RKS Rg, Rin the R 7. , R KS Rg, R

genannten Bedeutungen besitzen, mit Wasser umsetzt;Have the meanings mentioned, reacts with water;

R8, Rq,R 8 , Rq,

die obenthe above

(g) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der R^ für ein Halogenatom steht, indem man eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R^ für Wasserstoff steht, selektiv halogeniert;(g) a compound of formula I produces in which R ^ for a Halogen atom stands by making a corresponding compound of formula I, in which R ^ is hydrogen, selectively halogenated;

(h) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der R* eine Gruppe -OH ist, indem man eine Verbindung der Formel X öxydativ eyelisiert:(h) a compound of formula I produces in which R * is a Group -OH is oxidative by eyelidizing a compound of the formula X:

RrRr

in der R3, R5, Rg, R7, R8, Rg, R10, obengenannten Bedeutungen besitzen;in which R 3 , R 5 , Rg, R 7 , R 8 , R g , R 10 have the abovementioned meanings;

, E und M die, E and M die

509818/1206509818/1206

(i) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der einer oder mehrere der Reste R^ bis R., ρ für eine Alkoxy- oder eine(I) a compound of the formula I produces in which one or several of the radicals R ^ to R., ρ for an alkoxy or one

-· Hydroxyalkoxygruppe stehen, indem man eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der einer oder mehrere der Reste R^ bis R.]2 für die Gruppe -OH stehen, mit einem Alkylierungsmittel besw, einem Alkylenoxyd umsetzt;- · Hydroxyalkoxy group by reacting a corresponding compound of the formula I, in which one or more of the radicals R ^ to R ] 2 are the group -OH, with an alkylating agent, especially an alkylene oxide;

(j) eine entsprechende Flavanonverbindung der Formel XV selek tiv dehydriertί(j) a corresponding flavanone compound of the formula XV selek tively dehydratedί

RS R S

R3 R 3

in der R^, R5, Rg, R~ i Rg, Rq, S^q, "R^1, R^p ^1Ki E diein the R ^, R 5 , Rg, R ~ i Rg, Rq, S ^ q, "R ^ 1 , R ^ p ^ 1 Ki E the

g,G,

obengenannten Bedeutungen besitzen und auch den gleichen Voraussetzungen unterliegen;have the above meanings and are also subject to the same requirements;

(k) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der wenigstens einer der Reste R^ bis R^ für eine Aminogruppe steht, indem man eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der wenigstens einer der Reste R5 bis R^2 .^Ie. Gruppe ist, selektiv reduziert;(k) a compound of the formula I in which at least one of the radicals R ^ to R ^ is an amino group by adding a corresponding compound of the formula I in which at least one of the radicals R 5 to R ^ 2. ^ Ie . Group is, selectively reduced;

(1) eine Verbindung der Formel Il herstellt:(1) produces a compound of the formula II:

509818/ 1 206509818/1 206

1111

R,R,

CX)NH - C - NCX) NH - C - N

N ;θ· νN; θ · ν

in der IU, R,-, Rg? R.?» Rg* Rg >in the IU, R, -, Rg? R.? " Rg * Rg>

1 undl "^121 and l "^ 12

genannten Bedeutungen besitzen-, indem man ein Anhydrid, einen Ester oder ein Säurehalogenid einer Verbindung der Formel Ia mit 5-Aminotetrazöl umsetzt j oderhave the meanings mentioned- by adding an anhydride, an ester or an acid halide of a compound of Formula Ia reacts with 5-aminotetrazöl j or

(m) eine Verbindung der Formel I herstellt,-in der R^ bis R-,ρ die obengenannten Bedeutungen besitzen und den gleichen Voraussetzungen unterliegen, wobei jedoch einer der Reste R^ bis R.J2 die Gruppe -OH ist, indem man eine entsprechende Verbindung der Formel I dealkyliert, in der R, bis R12 die obengenannten Bedeutungen (ohne die obengenannten Voraussetzungen)besitzen,jedoch einer der Reste R, bis R^2 eine Alkoxygruppe ist,(M) a compound of the formula I produces -in which R ^ to R-, ρ have the meanings given above and are subject to the same requirements, but one of the radicals R ^ to R.J2 is the group -OH by having a corresponding compound of the formula I dealkylated, in which R 1 to R 12 have the meanings given above (without the abovementioned requirements), but one of the radicals R 1 to R ^ 2 is an alkoxy group,

und, falls erwünscht oder erforderlich, die Verbindung der Formel I in eines ihrer pharmazeutisch brauchbaren Derivate umwandelt oder umgekehrt.and, if desired or necessary, the compound of the formula I converts to one of its pharmaceutically acceptable derivatives or the other way around.

Die Cyclisierung des Verfahrens (a) kann durch Erhitzen nder unter basischen oder neutralen Bedingungen durchgeführt werden. Steht Z für eine Gruppe -OM, so wird die Cyclisierung vorzugsweise in Anwesenheit einer Säure,wie z.B.Chlorwasserstoffsäure,undThe cyclization of process (a) can be changed by heating can be carried out under basic or neutral conditions. If Z stands for a group -OM, the cyclization is preferred in the presence of an acid such as hydrochloric acid, and

5Ö9818/120 65Ö9818 / 120 6

- ίο -- ίο -

einem Lösungsmittel durchgeführt, das unter den Reaktionsbedin™ gungen inert ist, wie z.B. Äthanol. Die Reaktion kann auch in einer Mischung aus Schwefel- und Essigsäure, erfolgen* Sie wird bei einer Temperatur zwischen 20° und 150° durchgeführt« Steht Z für ein reaktionsfähiges Ilalogenatom, z.B. für Chlor, so wird die Reaktion vorzugsweise unter basischen Bedingungen durchgeführt, z,B. bei erhöhter Temperatur in Pyridin und in Anwesenheit von Kaliunihydroxyd«carried out a solvent which is inert under the reaction conditions, such as ethanol. The reaction can also be carried out in a mixture of sulfuric and acetic acid * It is carried out at a temperature between 20 ° and 150 ° , B. at elevated temperature in pyridine and in the presence of potassium hydroxide «

Bei dem Verfahren (b) kann die Gruppe Ry eine Amid- oder liitrilgruppe sein oder vorzugsweise eine Estergruppe, wie z.B. eine Nieder- Alkylestergruppe. Die Hydrolyse erfolgt mittels bekannter Verfahren, z.B. unter leicht basischen Bedingungen, wie unter Verwendung von Natriumcarbonat oder -bicarbonat, oder unter sauren Bedingungen, wie unter Verwendung einer Mischung aus wässrigem Dioxan und Chlorwasserstoffsäure oder Bromwasserstoff in Essigsäure.Die Hydrolyse kann bei einer Temperatur zwischenIn the method (b), the group Ry can be an amide or nitrile group or, preferably, an ester group such as a lower alkyl ester group. The hydrolysis takes place by means of known Process, e.g. under slightly basic conditions, such as using sodium carbonate or bicarbonate, or under acidic conditions, such as using a mixture of aqueous dioxane and hydrochloric acid or hydrogen bromide in acetic acid. The hydrolysis can take place at a temperature between

ο - ηο - η

etwa 25 und -120 durchgeführt werden,wobei die. Temperatur vonabout 25 and -120 are performed, with the. Temperature from

den-verwendeten Verbindungen abhängt. .the connections used. .

Geeignete Lösungsmittel, die unter den Reaktionsbedingungen des Verfahreng (c) inert sind, sind solche, in denen beide Reaktionsteilnehmer löslich sind, wie z.B. Jf,N-Dime thy !formamid. Andere geeignete Lösungsmittel sind z.B. DimethyIsulfoxyd, Tetrahydrofuran, Diäthylglykol und Athylmethylglykol. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 20° bis 130° durchgeführt und dauert etwa 1 bis 20 Stunden. Als Azid wird vorzugs-Suitable solvents, which under the reaction conditions of the Process (c) are inert, are those in which both reactants are soluble, such as Jf, N-dimethy! Formamide. Other suitable solvents are e.g. dimethyl sulfoxide, tetrahydrofuran, Diethylene glycol and ethyl methyl glycol. The reaction is preferably carried out at a temperature of about 20 ° to 130 ° and takes about 1 to 20 hours. The preferred azide is

509818/1206"509818/1206 "

- π ·■- π · ■

weise Ammoniumazid oder ein Alkaliazid, wie Natrium- oder Lithiumasid, verwendet; es kann jedoch auch mit anderen Aziden, wie z.B.-. Alu-r-iniumazid oder den Aziden stickstoffhaltiger Basen, wie Mono-, Di--, Tri- oder Tetramethyl-ammonium-, -anilinium-, -morpholiniura- oder -piperidiniumaziden, gearbeitet werden. Wird ein anderes Azid als ein Alkaliazid verwendet, so kann es durch doppelte Umsetzung in der Eeaktionsmischung hergestellt werden, Die Reaktion kann gegebenenfalls in Anwesenheit eines Elektronen·- .Akzeptors, wie Aluminiuiachlorid, Bortrif luorid, Äthylsulfonsäure oder Benzolsulfonsäure, durchgeführt werden. Sine Alternative zu den oben beschriebenen Eeaktionsbedingungen ist die Umsetzung unter Verwendung von Hydrazoinsäure^StickstoffvrasserstoffsäureVbei einer Temperatur'.von etwa-20°'bis 150° in einem geeigneten Lösungsmittel und. .untar mehr.als atmosphärischem Druck.Wird ein anderes Aciz als Hydrazoinsäure verwendet,z.B.Natriumazid, so wird als Eeaktionsprodukt das entsprechende Tetrazolsalz erhalten. Dieses Salz kann durch Umsetzung mit einer starken Säure, wie z.B. Chlorwasserstoffsäure,leicht in die freie Säure umgewandelt werden.ammonium azide or an alkali azide such as sodium or lithium azide, used; However, it can also be used with other azides, such as -. Aluminum azide or the azides of nitrogenous bases, such as mono-, di-, tri- or tetramethyl-ammonium-, -anilinium-, -morpholiniura- or -piperidiniumaziden, are worked. Will If an azide other than an alkali azide is used, it can be prepared by double conversion in the reaction mixture, The reaction can optionally be carried out in the presence of an electron acceptor, such as aluminum chloride, boron trifluoride, ethylsulfonic acid or benzenesulfonic acid. Its alternative the reaction is under the conditions described above using hydrazoic acid → nitric acid → at a temperature of about -20 ° to 150 ° in a suitable solvent and. .untar.more.than atmospheric pressure.will be different Aciz used as hydrazoic acid, e.g. sodium azide, so will obtained as the reaction product, the corresponding tetrazole salt. This salt can easily be converted to the free acid by reaction with a strong acid such as hydrochloric acid will.

Bei dem Verfahren (d) wird als Anhydrid vorzugsweise ein gemischtes Anhydrid verwendet, das durch Aufspaltung die gewünschte. Flavonearbohydroxamsäure als Hauptprodukt bei der Reaktion mit Hydroxylamin liefert. Beispiele für geeignete Säuren, aus denen das gemischte Anhydrid gewonnen werden kann, sind Sulfonsäuren, wie Benzolsulfonsäure; sterisch gehinderte Garbonsäuren, wie Pivalin-, isovalerian-^Diäthylessig- oder Triphenyless ig säure; und Alkoxyameisensäuren, wie Äthoxy- oder Isobutoxyameisensäure. DieIn the method (d), the anhydride is preferably a mixed one Anhydride is used, the desired by splitting it. Flavonearbohydroxamic acid as the main product in the reaction with Hydroxylamine supplies. Examples of suitable acids from which the mixed anhydride can be obtained are sulfonic acids, such as benzenesulfonic acid; hindered carboxylic acids, such as Pivalic, isovaleric, diethyl acetic or triphenyl acetic acid; and Alkoxy formic acids, such as ethoxy or isobutoxy formic acid. the

509818/1206509818/1206

Heaktion erfolgt vorzugsweise unter wasserfreien Bedingungen in einen Lösungsmittel, das weder mit dem Hydroxylamin noch mit deya gemischten Anhydrid reagiert, z.B. ir- Pyridin oder Dimethylformamid. Vfird die Reaktion in einem *: icht~ba.sisch.en Lösungsmittel, wie s.B, Diinethylfornamid, durchgeführt, so sollten vorzugsweise ausεerden wenigstens zwei molare Äquivalente einesHeating takes place preferably under anhydrous conditions in a solvent that neither interacts with the hydroxylamine nor with deya mixed anhydride reacts, e.g. ir-pyridine or dimethylformamide. If the reaction is carried out in a non-basic solvent, as s.B, Diinethylfornamid, carried out, should preferably ausεerden at least two molar equivalents of one

, wie z.B. Triäthylaiain, anwesend sein. Die be-such as Triäthylaiain, be present. Thieves-

vorsiujte Reaktionsteciperatur liegt zwischen etwa -15° und +20°« Als Säurfchalogonid wird zweckraässigerweise ein SäurechloriöL verwendete Geeignete Ester von Verbindungen der Formel Ia sind z.B. solche5 die aus Allcanolen mit 1 Ms 10 Kohlenstoffatomen und vorsugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen gewonnen werden. Wird ein Ester verwendet, so wird die Reaktion zweclaaäss^rweise in einem Lösungsmittel durchgeführt, das unter den Heaktionbedingungen inert ist, wie z.B. Dirnethylfornamid, und es wird in Anwesenheit einer Base, wie z.B. Uatriumhydroxyd, und bei Zimmertemperatur, z.B. etwa 20°, gearbeitet.vorsiujte Reaktionsteciperatur is between about -15 ° and + 20 ° "is esters of compounds of formula Ia are obtained such 5 consisting Allcanolen with 1 ms 10 carbon atoms and vorsugsweise 1 to 6 carbon atoms, for example, as Säurfchalogonid zweckraässigerweise a SäurechloriöL Suitable used. If an ester is used, the reaction is carried out in a solvent which is inert under the reaction conditions, such as, for example, methyl formamide, and it is carried out in the presence of a base, such as, for example, sodium hydroxide, and at room temperature, for example about 20 ° .

Das Verfahren (e)(i) kann unter wasserfmen Bedingungen und zweckmässigerweise in einem geeigneten, nicht-protischen Lösungsmittel, v/ie z.B. Chloroform, Methylenchlorid oder 1,2-Dichloräthan, durchgeführt werden. Vorzugsweise wird in Anwesenheit eines Säure-Akzeptors gearbeitet, der — wenn ein basisches Lösungsmittel verwendet wird — aus einem Überschuss des Lösungsmittel bestehen kann oder auch ein tertiäres Amin, wie z.B. Triäthylamin, sein kann. Die Reaktion erfolgt bei einer Temperatur von etwa 0° bis 100°.The method (e) (i) can be carried out under waterfmenu conditions and conveniently in a suitable, non-protic solvent, v / ie e.g. chloroform, methylene chloride or 1,2-dichloroethane, be performed. It is preferable to work in the presence of an acid acceptor which - if a basic one Solvent is used - may consist of an excess of the solvent or a tertiary amine such as e.g. Triethylamine, can be. The reaction takes place at one temperature from about 0 ° to 100 °.

509818/1206509818/1206

Das Säurehalogenid. kann z.B. ein Säurechlorid oder ein Säurebromid sein- Bevorzugt wird ein gemischtes Anhydrid, das sich bevorzugt zu dem gewünschten Fla^ondiearbonylderivat aufspaltet» Beispiele für geeignete Säurvn, aus denen das gemischte Anhydrid gewonnen werden kann, sind Stilfonsäuren, wie Benzolsulf onsäure, sterisch gehinderte Garbonsäuren, wie Pivalin-,Isoiralerian~,"-J)läthylessig- oder Triphenyleasigsäure, und Alkoxyameisensäuren, wie Äthoxy— oder Isobutoxyaiaeisensäure.The acid halide. can, for example, be an acid chloride or an acid bromide A mixed anhydride is preferred, which splits preferentially to the desired fla ^ ondiearbonyl derivative » Examples of suitable acids from which the mixed anhydride can be obtained are stilfonic acids such as benzene sulf onic acid, sterically hindered carboxylic acids, such as pivalic, isoiralerian ~, "- J) läthylessig- or triphenylacetic acid, and alkoxyformic acids, such as ethoxy or isobutoxy acid.

Die Hydrolyse der Verfahren (e)(i) und (e)(ii) kann z.B. bei erhöhter Temperatur in einer wässrigen Säure, wie z.B. wässriger Salzsäure, stattfinden.The hydrolysis of processes (e) (i) and (e) (ii) can be carried out, for example, in elevated temperature in an aqueous acid, such as aqueous hydrochloric acid.

Das Verfahren (f) wird in einem geeigneten Lösungsmittel, v;ie z.B. Diglyme, d.h. Bis-(2-methoxyäthyl)-äther, und in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators, wie z.B. Silberoxyd, durchgeführt. Man kann die Reaktion auch unter Verwendung von Silberbenzoat in Triäthylamin und tert.-Butanol als Lösungsmitteln durchführen. Verfahren (f) ist die letzte Stufe einer Arndt-Eistert-Reaktion. Process (f) is carried out in a suitable solvent, v; ie e.g. diglyme, i.e. bis (2-methoxyethyl) ether, and in the presence of a suitable catalyst such as silver oxide. The reaction can also be carried out using silver benzoate in triethylamine and tert-butanol as solvents carry out. Process (f) is the final stage of an Arndt-Eistert reaction.

Das Verfaren (g) kann in einem Lösungsmittel durchgeführt werden, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, z.B. in Benzol. Geeignete selektive Halogenierungsmittel sind z.B. Sulfurylchlorid. Die Reaktion kann bei einer Temperatur von etwa 20° bis 150° erfolgen.Process (g) can be carried out in a solvent which is inert under the reaction conditions, for example in benzene. Suitable selective halogenating agents are, for example, sulfuryl chloride. The reaction can take place at a temperature of about 20 ° to 150 °.

509818/1206509818/1206

-H--H-

Das Verfahren (h) kann in Anwesenheit eines anorganischen Peroxyds, wie z.B. Wasserstoffperoxyd, und unter "basischen Bedingungen durchgeführt werden·. Hie Eeakvion kann in einem protisehen Medium-, wie z.B. wässrigen Methanol, erfolgen. Die Eeaktionstemperatur liegt zwischen etwa -10° und +10°.Process (h) can be carried out in the presence of an inorganic peroxide, such as hydrogen peroxide, and can be carried out under "basic conditions" Medium such as aqueous methanol. The reaction temperature lies between approximately -10 ° and + 10 °.

Bei dem Verfahren (:L) kann das Alkylierungsniittel ein reaktionsfähiges Alky!halogenid, wie ein Bromid, oder ein Mono- oder Di*- alkylsulfat, z.B. Dimethylsulfat, sein. Die Reaktion kann in einem Lösungsmittel durchgeführt werden, das unter den Eeaktions-"be dingung en inert ist, z.B. in Aceton oder 2-But an on. Die Heak-· tionsteiaperatur liegt zwischen etwa 20 und 150°.In the method (: L), the alkylating agent may be a reactive one Alky! Halide, like a bromide, or a mono- or di * - alkyl sulfate, e.g., dimethyl sulfate. The reaction can be in be carried out a solvent under the Eeaktions- "be conditions en is inert, e.g. in acetone or 2-butanone. The heak tion temperature is between about 20 and 150 °.

Bei dem Verfahren (j) kann die Dehydrierung durch Oxydierung" mit einem milden Gxydierungsaittel, wie z.B. Selendioxyd, Palladiumschwarz oder -chloranil, Bleitetraacetat oder Iriphenyl— methylperchlorat, erfolgen. Man kann die Dehydrierung auch indirekt durch Halogenierung und an3chliessende Dehydrohalogenierung durchfuhren, z.B. durch Behandlung mit K-Bromsuccinimid oder Pyridiniumbromidperbromid, wodurch das 3-Bromderivat erhalten wird, das anschliessend dehydrobromiert wird. Die Reaktion kann im einem Lösungsmittel erfolgen, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, z.B. in einem halogenierten Kohlenwasserstoff, Xylol, n-Amylaikohol oder Eisessig.Die gegebenenfalls erhöhte Reaktionstemperatur liegt z.B.zv/ischen etwa 20 und 150 . Das Verfahren kann unter stark basischen Bedingungen durchgeführt werden, z.B. in Anwesenheit eines Alkalihydroxyds.In the process (j), the dehydration by oxidation " with a mild oxidizing agent such as selenium dioxide, palladium black or chloranil, lead tetraacetate or iriphenyl methyl perchlorate. Dehydration can also be done indirectly by halogenation and subsequent dehydrohalogenation, e.g. by treatment with K-bromosuccinimide or pyridinium bromide perbromide, thereby obtaining the 3-bromo derivative which is then dehydrobrominated. The reaction can take place in a solvent which is inert under the reaction conditions, e.g. in a halogenated hydrocarbon, Xylene, n-amyl alcohol or glacial acetic acid, which may increase The reaction temperature is, for example, about 20 and 150. The process can be carried out under strongly basic conditions, for example in the presence of an alkali hydroxide.

509818/ 1206509818/1206

Bei dem Verfahren (k) erfolgt die Reduzierung vorzugsweise unter Verwendung der Esterform der Verbindung, wenn E für eine Carbonsäureg-.uppe steht. Sie wird mittels bekannter Verfahren zur Reduzierung von Nitrogruppen durchgeführt, z»B. durch Umsetzung rait Zinn-II-chlorid in konzentrierter HGl bei erhöhter -Temperatur, Vorzugsweise sollte die Aininogruppe nicht in Bestellung stehen«In method (k), the reduction is preferably carried out below Use of the ester form of the compound when E is a Carboxylic acid group. It is done using known procedures carried out to reduce nitro groups, e.g. through implementation Rait tin-II-chloride in concentrated HGl with increased -Temperature, preferably the amino group should not be in order stand"

Bei dem Verfahren (1) wird als Anhydrid vorzugsweise ein geir-iscL-tes-Anhydrid verwendet, dass sich bei der Reaktion mit 5-Aminotetrazol vorwiegend zu dem gewünschten IPlavoncarboxamidotetrazol aufspaltet, Beispiele für geeignete Säuren, von denen sich die gemischten Anhydride ableiten können, sind Sulfonsäuren, wie Benzolsulfonsäure; sterisch gehinderte Carbonsäuren, wie Pivalin-,Isovalerian-^Diäthylessig- oder Triphenylessigsäure, und Alkoxyameisensäurcn, wie Äthoxy- oder Isobutoxyameisensäure. Die Reaktion erfolgt vorzugsweise unter wasserfreien Bedingungen in einem Lösungsmittel, das weder mit dem 5-Aminotetrazol noch dem gemisclten Anhydrid reagiert, z.B. in Pyridin oder Dimethylformamid. Wird die Reaktion jedoch in einem nicht-basischen Lösungsmittel, wie z.B. Dimethylformamid, durchgeführt, so sollte vorzugsweise auch eine ausreichende Menge an Säure-Akzeptor, wie z.B. Triäthylamin, anwesend sein. Als Ester kann z.B. ein Ester aus einem Cj^Q-Alkanol verwendet werden. Wirä ein Säurehalogenid verwendet, so kann dieses ein Säurechlorid sein. Die Reaktion erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen etwa -15° und +20°.In process (1), the anhydride used is preferably a frozen anhydride used that when reacting with 5-aminotetrazole predominantly to the desired IPlavoncarboxamidotetrazole splits, examples of suitable acids from which the mixed anhydrides can be derived are sulfonic acids, such as Benzenesulfonic acid; sterically hindered carboxylic acids, such as pivalic, isovalerian- ^ diethyl acetic acid or triphenylacetic acid, and alkoxyformic acids, such as ethoxy- or isobutoxyformic acid. The reaction is preferably carried out under anhydrous conditions in a solvent that does not interact with the 5-aminotetrazole still reacts with the mixed anhydride, e.g. in pyridine or dimethylformamide. However, if the reaction is carried out in a non-basic solvent such as dimethylformamide, a sufficient amount of acid acceptor, such as triethylamine, should preferably also be present. As an ester can e.g., an ester of a C 1-4 alkanol can be used. Wirä If an acid halide is used, this can be an acid chloride. The reaction is preferably carried out at one temperature between about -15 ° and + 20 °.

509818/1206509818/1206

Die Reaktion des Verfahr on (m) kann laittelo üblicher Verfahren durchgeführt v/erden, ζ..15, unter Verwendung einer Säure, wie HCl in Äthanol, v/äeiisrig&r KBr oder HPr in Disesoig, Es können auch andere Äther--ßpalhm^ßinittel verwendet v/erden, ζ.Ιϊ. Pyridin hydrochlorid bei erhöhter Temperatur«The reaction of the procedure on (m) can be any of the usual procedures performed v / earth, ζ..15, using an acid such as HCl in ethanol, v / äeiisrig & r KBr or HPr in Disesoig, It can also other ether - palhm ^ ßinmittel used v / ground, ζ.Ιϊ. Pyridine hydrochloride at elevated temperature "

Die Aus{-,fingßmaterit/.lie;-i für die Verfahren (g) und (i) sind entweder Yerbindiin^ür! der Fonael I oder kömien auch belvannten Verbindungen mittels ]iß]-:.uiinter Verfahreti hergeytel.lt werden« The off {-, fingßmateri t /.lie;-i are for the process (g) and (i) either Yerbindiin ^ ÜR! the Fonael I or can also be established connections by means of] iß] -: uiinter Verfahreti "

Verbindungen der Pornel II, in der Z für eine Gruppe -OM steht, können erhalten werden, indem man eine Verbindung der Formel IVCompounds of Pornel II, in which Z stands for a group -OM, can be obtained by adding a compound of the formula IV

IVIV

COQi7R3 COQi 7 R 3

in der E^, R,-, Rg, Ry, Rg und M die obengenannten Bedeutungen besitzen, mit einer Verbindung der Pormel V oder deren Ester:in the E ^, R, -, Rg, Ry, Rg and M the abovementioned meanings with a compound of formula V or its ester:

in der E, Rg,in the E, Rg,

undand

y<y <

I hl I hl

ie obengenannten Bedeutungen ie above meanings

509818/1206509818/1206

besitzen und Rs für eine Gruppe steht, die mit einem Wasserstoff in der Gruppe -COCHgR·* der Verbindung nach Formel IV reagieren kan.n? z.B. eine Alkoxygruppe, imter den üblichen Cla±sen-Kon~ d en β at ionsb e cingungen uras et at,own and Rs stands for a group which can react with a hydrogen in the group -COCHgR · * of the compound according to formula IV ? e.g. an alkoxy group, under the usual clasene condensation conditions uras et at,

Die Verbindungen der Formel II, in der Z für eine Gruppe -OM steht, können ebenfalls erhalten werden.; indora man eine Verbindung der Formel IV mit einer Verbindung der Formel V, in der Re für ein Halogenatom steht; umsetst und eine Verbindung der Formel IX herstellt:The compounds of the formula II in which Z represents a group -OM can also be obtained .; indora one a compound of the formula IV with a compound of the formula V in which Re represents a halogen atom; converts and produces a compound of the formula IX:

IX R5IX R 5

s, A oco -.-- s, A oco -.--

in der R^, R^, Rg, Ry, RQ, R^, R^0, R11, R12, E die obengenannten Bedeutungen besitzen und den'.obigeii Voraussetzungen unterliegen; durch Behandlung mit einer wasserfreien Base wird diese Verbindung zu einer Verbindung der Formel II umgelagert.in which R ^, R ^, Rg, Ry, R Q , R ^, R ^ 0 , R 11 , R 12 , E have the meanings given above and are subject to the above prerequisites; treatment with an anhydrous base rearranges this compound to a compound of formula II.

Die Verbindungen der Formel II, in der Z für ein reaktionsfähiges Halogenatom steht, sind entweder bekannt oder können mittels bekannter Verfahren aus bekannten Verbindungen hergestellt werden.The compounds of the formula II in which Z represents a reactive halogen atom are either known or can be prepared from known compounds by known processes.

509818/1206509818/1206

Verbindungen der Formel X werden z.B.hergestellt,indem man eine Verbindung der Formel IY, in der R^ für Wasserstoff steht, mit einer Verbindung der Formel XI umsetzt:Compounds of the formula X are prepared, for example, by adding a Compound of the formula IY in which R ^ is hydrogen with a compound of the formula XI:

XI R10 XI R 10

in dor Rg, R-jq* 1^II' R12 und· E ciie ^ungenannten Bedeutungen "besitzen. in dor Rg, R-jq * 1 ^ II ' R 12 and · E ciie ^ have unnamed meanings ".

Die Verbindungen der Formel III werden gemäss dem Verfahren (a) aus bekannten Verbindungen hergestellt*The compounds of the formula III are prepared according to process (a) made from known compounds *

Verbindungen der Formel VI können erhalten werden, indem man den entsprechenden Ester in das entsprechende Amid umwandelt und das Amid in bekannter Weise dehydratisiert.Compounds of formula VI can be obtained by converting the corresponding ester to the corresponding amide and the Amide dehydrated in a known manner.

Die Verbindungen der Formeln IV, V und XV sind entweder bekannt oder können mittels bekannter Verfahren aus bekannten Verbindungen hergestellt werden.The compounds of the formulas IV, V and XV are either known or can be prepared from known compounds by known processes getting produced.

Die Verbindungen der Formel VIII können erhalten werden, indem man ein Säurechlorid einer Verbindung nach Formel Ia mit Diazomethan in einem Lösungsmittel umsetzt, das unter den Reaktions-The compounds of the formula VIII can be obtained by reacting an acid chloride of a compound of the formula Ia with diazomethane reacts in a solvent, which under the reaction

509818/ 1 2ÖS509818/1 2ÖS

■bedingungen inert ist, ζ ,.B. in Diathylather, Dieses Verfahren ist der.erste Teil einer Arndt-Eistert-Reaktion.■ conditions is inert, ζ, .B. in diet ether, this procedure is the first part of an Arndt-Eistert reaction.

Die Verbindungen der Iforiuöl I und die entsprechenden Zwischenprodukte können mitte]s bekennter Verfahren von den Reaktionsmischungen isoliert v/erden,. The compounds of Iforiuöl I and the corresponding intermediates can be isolated from the reaction mixtures using established procedures.

Einige der Gruppen R- "bis R* ρ können durch die Reaktion*-?"bedingungen beeinflusst werden« Es kann daher 01:furit:rlieh sein, diese Ckrappen während einer oder mehrerer ReaktIonsstufen zu schützen; falls erforderlich, können die Gruppen R7 bis R^p also auch in Form ihrer geschützten Derivate vorliegen, E.B4 Aminogruppen können acetyliert und Hydroxygruppen verestert sein.Some of the groups R- "to R * ρ can be influenced by the reaction * -?" Conditions. It may therefore be necessary to protect these claws during one or more reaction stages; if necessary, the groups R 7 to R ^ p can also be present in the form of their protected derivatives, EB 4 amino groups can be acetylated and hydroxyl groups can be esterified.

Die pharmazeutisch brauchbaren Derivate der Verbindungen nach Formel I umfassen die pharmazeutisch brauchbaren Salze und — wenn E für eine Gruppe -COOH- steht — deren Ester und Amide. Geeignete Salze sind die wasserlöslichen Salze, wie z.B. Ammoniumsalze, Alkalisalze, wie Natrium- und Kaliumsalze, und Erdalkalisalze, wie Calcium- und Magnesiumsalze, sowie Salze mit geeigneten organischen Basen, z.B. Salze mit niederen (Cj_g) Alkylaminen, wie Methylamin oder Äthylamin, mit hydroxy-substituierten C^ __g-Alkylaminen oder mit einfachen iüonocyclischen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Verbindungne, wie Piperidin und Morpholin. Geeignete Ester sind die C-i-iq- und vorzugsweise Cj_g-Alkylester, die C^_g-Alkylamino-C^_g-alkylester, wie z.B. der Diäthylaminoäthylester, sowie deren Säure-Additionssalze. The pharmaceutically acceptable derivatives of the compounds according to Formula I encompass the pharmaceutically usable salts and - when E stands for a group -COOH- - their esters and amides. Suitable salts are the water-soluble salts, such as ammonium salts, alkali salts such as sodium and potassium salts, and alkaline earth salts, such as calcium and magnesium salts, as well as salts with suitable organic bases, e.g. salts with lower (Cj_g) Alkylamines, such as methylamine or ethylamine, with hydroxy-substituted ones C ^ __g-alkylamines or with simple ionocyclic Nitrogen containing heterocyclic compounds such as piperidine and morpholine. Suitable esters are the C-i-iq- and preferably Cj_g-alkyl esters, the C ^ _g-alkylamino-C ^ _g-alkyl esters, such as the diethylaminoethyl ester, as well as their acid addition salts.

509818/1206509818/1206

Die pharmazeui;iecli brauchbaren Derivate von Verbindungen der Formel I können in bekannter V/eise hergestellt und in andere Derivate uir:^i-.-7ar.delt werden5 z.B. durch die in den Beispielen« wie Beispiel V, beschriebenen Verfahren.The pharmazeui; iecli acceptable derivatives of compounds of formula I may, in a known V / else prepared and uir into other derivatives: i ^ -.- be 7ar.delt 5, for example, in the examples, "as Example V, by the methods described.

Die Verbindungen der Forrael I und ihre pharmazeutisch "brauchbaren Derivate besitzen gut ο pha-rmakologische Wirksamkeit bei Tieren; sie eignen sich besondere zvv Verhinderung von drusch I-ie Lhacholin und Histamin hervorgerufenen Bronchospasmen bei Meerschweinchen (siehe das Verfahren von Konsett und Rossler ir. "rath, Pharinak. 1940", 195, Seite '/1, modifiziert durch Bürden und Parkes in "J. Pharmao. 1971", 41» Seite 122). Sie können daher als Bronchodilatoren für iJensohen verwendet werden* The compounds of Forrael I and their pharmaceutically "usable derivatives have good ο pharmacological activity in animals; they are particularly suitable for preventing bronchospasm caused by lhacholine and histamine in guinea pigs (see the method of Konsett and Rossler ir." Rath, Pharinak. 1940 ", 195, page '/ 1, modified by Burden and Parkes in" J. Pharmao. 1971 ", 41» page 122). They can therefore be used as bronchodilators for iJensohen *

Die Dosierung für den obengenannten Verwendungszweck hängt natürlich von der verwendeten Verbindung,der Art der Verabreichung und der gewünschten Behandlung ab. Bei dem obengenannten Test wurden im allgemeinen zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, wenn die Verbindungen in einer Menge von 0,5 mg bis 5,0 mg pro Kilogramm Körpergewicht des.Tieres gegeben wurden. Bei Menschen ist eine tägliche Gesamtdosis von etwa 20 mg bis 1000 mg, vorzugsweise 20 mg bis 200 mg, angezeigt, die in zwei bis drei Teilmengen pro Tag oder als Medikament mit Langzeitwirkung verabreicht werden kann. Eine zur Verabreichung geeignete Dosierungseinheit (durch Inhalation oder Schlucken) enthält etwa 10 mg bis 500 mg der Verbindung in Mischung mit einem festen oderThe dosage for the above use depends of course on the compound used, the route of administration and the treatment desired. In the above test In general, satisfactory results have been obtained when the compounds are used in an amount of from 0.5 mg to 5.0 mg per kilogram Body weight of the animal were given. In humans, a total daily dose of about 20 mg to 1000 mg is preferred 20 mg to 200 mg, indicated, given in two to three aliquots per day or as a long-term drug can be. A unit dose suitable for administration (by inhalation or swallowing) contains approximately 10 mg up to 500 mg of the compound in admixture with a solid or

509813/1206509813/1206

flüssigen, pharmazeutisch "brauchbaren Verdünnungsmittel, rfrager oder Hilfsmittel.liquid pharmaceutically "acceptable diluent, r frager or adjuvant.

Die Verbindungen eignen sich auch zum Inhibieren der Freisetzung und/oder Wirkung von pharmakologisehen Mediatoren, die durch die in vivo Kombination bestimmter Arten von Antikörpern und spezifischer Antigene- hervorgerufen λνerden, z.Bt die Kombination re&ginischer Antikörper Eiit spezifischem Antigen (siehe Böispiel A, unten).The compounds are also useful for inhibiting the release and / or action of pharmakologisehen mediators λνerden caused by certain in vivo combination of types of antibodies and specific Antigene-, eg t combining re & ginischer antibody EIIT specific antigen (see Böispiel A, below) .

Beim Menschen können sowohl subjektive wie auch objektive Yeränderungen, die durch Inhalation eines spezifischen Antigens durch sensibilisierte Personen entstehen, durch vorherige Verabreichung" der" neuen Verbindungen inhibiert werden. Daher eignen sich die neuen Verbindungen zur Behandlung von Asthma, z#B, allergischem Asthma. Man kann mit ihnen jedoch auch das sögenannte "innere (intrinsic)" Asthma behandeln, bei dem keine Sensibilität gegenüber äusserem Antigen festzustellen ist. Ausserdem sind die neuen Verbindungen wertvolle Mittel zur Behandlung anderer Störungen, die durch Antikörper-Antigen-Reaktionen hervorgerufen werden, wie z.B. Heuschnupfen, bestimmte Augenerkrankungen, wie ein Trachom; Urticaria; und Allergien des Magen-Darm-Traktes, insbesondere bei Kindern, wie z.B. Milch-Allergie. In humans, both subjective and objective changes can occur, caused by inhalation of a specific antigen by sensitized persons, by prior administration " the "new compounds are inhibited. Therefore, the new compounds for the treatment of asthma, z # B, allergic asthma. However, you can also do the so-called with them Treat "intrinsic" asthma in which there is no sensitivity to external antigen. Besides that The new compounds are valuable agents for treating other disorders caused by antibody-antigen reactions caused such as hay fever, certain eye diseases such as trachoma; Urticaria; and allergies of the Gastrointestinal tract, especially in children, such as milk allergy.

Auch bei Erkrankungen, die durch Antikörper-Antigen-Reaktionen hervorgerufen werden, hängt die verabreichte Dosis von der ver-Also in diseases caused by antibody-antigen reactions caused, the dose administered depends on the

509818/1206509818/1206

wendeten Verbindung, dem Verabreichungsmodus und der gewünschten Behandlung ab. Bei dem in Beispiel A beschriebenen Test wurden gute Ergebnisse mit einer Dosierung von 0,1 mg bis 50 mg pro kg Körpergewicht des Tieres erzielt, "für Menschen beträgt die tägliche G-eeamtdosis etwa 1 mg bis 3500 mg, und sie kann in ein bis sechs Teilmengen pro Tag oder als Medikament mit Langzeitv/irkung verabreicht v/erden. Eine zur Verabreichung (diirch Inhalieren oder ochiucken) geeignete Dosierungseinheit enthält et/;a 0,17 Kg bis 600 mg der Verbindung in Mischung mit einem festen oder flüssigen, pharmazeutisch brauchbaren Verdünnungsmittel -oder Träger. used compound, mode of administration and desired Treatment. In the test described in Example A, good results were obtained with a dosage of 0.1 mg to 50 mg per kg body weight of the animal achieved, "for humans is the daily G-eeamtdose about 1 mg to 3500 mg, and it can be in one to six portions per day or as a long-term drug administered v / ground. One for administration (diir Inhale or squeeze) a suitable dosage unit et /; a 0.17 kg to 600 mg of the compound mixed with a solid or liquid, pharmaceutically acceptable diluents or carriers.

Die vorliegende Erfindung schafft also auch ein pharmazeutisches Präparat, das aus einer vorzugsweise kleineren Menge einer Verbindung der Formel I oder eines pharmazeutisch brauchbaren Derivates dieser Verbindung in Kombination mit einem pharmazeutisch brauchbaren Hilfsmittel, Verdünnungsmittel oder Träger besteht. Beispiele für geeignete Hilfsmittel, Verdünnungsmittel oder Träger sind: für Tabletten und Dragees - Lactose, Stärke, Talkum oder Stearinsäure; für Kapseln - Weinsäure oder Lactose; für Suppositorien - natürliche oder gehärtete Öle und Wachse; für Inhalationspräparate - grobe Lactose. Bei Inhalationspräparaten besitzt die Verbindung der Formel I oder ihr pharmazeutisch brauchbares Derivat vorzugsweise einen mittleren Massen-Durchmesser von 0,01 μ, bis 1Ou,. Die Präparate können auch geeignete Konservierungsmittel, Stabilisatoren und Hetzmittel, Mittel zum Löslichmachen, Süssmittel, Färbemittel undThe present invention thus also provides a pharmaceutical preparation which consists of a preferably smaller amount of a compound of the formula I or a pharmaceutically usable derivative of this compound in combination with a pharmaceutically usable auxiliary, diluent or carrier. Examples of suitable auxiliaries, diluents or carriers are: for tablets and dragees - lactose, starch, talc or stearic acid; for capsules - tartaric acid or lactose; for suppositories - natural or hydrogenated oils and waxes; for inhalation preparations - coarse lactose. After inhalation preparations, the compound has the formula I or its pharmaceutically usable derivative preferably has a mean mass diameter of 0.01 μ until 1Ou ,. The preparations can also contain suitable preservatives, stabilizers and irritants, solubilizing agents, sweeteners, coloring agents and

509818/1208509818/1208

Geschmacksstoffe enthalten. Tails erwünscht, kann ein Präparat mit Langzeitwirkung hergestellt werden.Contain flavorings. A preparation can be used for Tails can be produced with long-term effects.

Die vorliegende Erfindung schafft weiterhin ein Verfahren sur Herstellung eines pharmazeutisch brauchbaren Salzes einer Verbindimg der Formel I, das dadurch gekennzeichnet if;t, dass man eine Verbindung der Poriael'IxiThe present invention also provides a method sur Preparation of a pharmaceutically acceptable salt of a compound of the formula I, which is characterized if; t that one a connection of the Poriael'Ixi

Ix Rc 0 . R9 Ix Rc 0. R 9

/^/ ^ TT , R1 ( , R 1 ( R7 R 7 R6 R 6 i » R9 R 9 VV R8 R 8

R, 11R, 11

12 R,12 R,

in der R^, Rn, Rg, Ry, Rq, Rg, R-] q> ^i ι' R-J2^6 obengenannten Bedeutungen besitzen und den obigen Voraussetzungen unterliegen und G für eine Gruppe E,oder ein anderes Salz derselben steht, oder,wenn E in der Verbindung der Formel I eine Carboxylgruppe/in which R ^, Rn, Rg, Ry, Rq, Rg, R-] q> ^ i ι 'RJ 2 ^ 6 have the above meanings and are subject to the above requirements and G stands for a group E or another salt thereof, or, if E in the compound of formula I is a carboxyl group /

für eine Carbonsäureestergruppe, eine Mtrilgruppe, eine Säurehalogenidgruppe oder eine Amidgruppe; mit einer Verbindung umsetzt, die ein pharmazeutisch brauchbares Kation enthält und die Gruppe G in ein pharmazeutisch brauchbares Salz einer Gruppe E umwandeln kann.for a carboxylic ester group, a methyl group, an acid halide group or an amide group; reacted with a compound containing a pharmaceutically acceptable cation and converting the G group into a pharmaceutically acceptable group E salt.

Zur Umwandlung der Gruppe E in ein pharmazeutisch brauchbares Salz derselben eignen sich Verbindungen, wie Basen und Ionen-Austauscherharze, die pharmazeutisch brauchbare Kationen enthalten, z.B. Natrium-, Kalium-, Calcium-, Ammonium- und geeig-For converting group E into a pharmaceutically useful one Salts of the same are compounds such as bases and ion exchange resins which contain pharmaceutically acceptable cations, e.g. sodium, potassium, calcium, ammonium and suitable

509818/1206509818/1206

nete stickstoffhaltige organische Kationen, Vorzugsweise wird das pharmazeutisch "brauchbare Salz hergestellt, indem man die freie Säure der Formel T. mit einer geeigneten Base, s.B. mit einem Erdalkali- oder Alkalihydroxid, -carbonat oder -bicarboi.at in wässriger Lösung, oder ein andei'es Salz einer "Verbindung nach · Formel I zur Durchführung einer doppelten Umsetzung mit einora geeigneten SaI^ behandelt.Wird eine stark basische Verbindung ver~ wendet j so sollte Vorsorge go troff er-werden, z.B. durch Aufrechter-Nete nitrogen-containing organic cations, the pharmaceutically "usable salt is preferably prepared by reacting the free acid of the formula T. with a suitable base, for example with an alkaline earth or alkali hydroxide, carbonate or bicarbonate in aqueous solution, or some other Treat the salt of a compound according to formula I to carry out a double reaction with a suitable salt. If a strongly basic compound is used, precaution should be taken, e.g. by maintaining

haltung einer entsprechend niedrigen Temperatur,dass die Verbindung der Por ine1 I nicht hydrolysiert oder anderweitig abgebaut wird« Die pharmazeutisch brauchbaren Salze können aus der Reactions-· mi.·-; drang gewonnen werden, indem man z.B. eine Lösungsmittel-* Ausfällung durchführt und/oder das Lösungsmittel durch Abdampfen entfernt, z.B. durch Gefriertrocknen.Maintaining a low temperature that the connection the por ine1 I is not hydrolyzed or otherwise broken down " The pharmaceutically usable salts can be obtained from the reaction mi. · -; urge can be gained, e.g. by using a solvent * Carries out precipitation and / or the solvent by evaporation removed, e.g. by freeze-drying.

Bevorzugt werden Verbindungen der Formel I, bei denen E^, E1-, Rg, Εγ, Eg, Eq, E.JQ, E.J.J und E^ jeweils weniger als 7 Kohlenstoffatome und vorzugsweise weniger als 6 Kohlenstoffatome enthalten. Weiterhin wird bevorzugt, dass nur ein, zwei oder drei Eeste Ε·*, E,-, Eg, B~, Bg, Eq, B.jq, E-., oder E-ρ für andere Gruppen als Wasserstoff stehen. Ist einer der Eeste B-* bis E^2 ein Halogen, so kann dies z.B.Brom oder vorzugsweise Chlor sein.Preferred compounds of the formula I are those in which E ^, E 1 -, Rg, Εγ, Eg, Eq, E.JQ, EJJ and E ^ each contain fewer than 7 carbon atoms and preferably fewer than 6 carbon atoms. It is also preferred that only one, two or three Eeste Ε · *, E, -, Eg, B ~, Bg, Eq, B.jq, E-., Or E-ρ stand for groups other than hydrogen. If one of the groups B- * to E ^ 2 is a halogen, this can be, for example, bromine or, preferably, chlorine.

Beispiele für Eeste E^ bis E^ sind Wasserstoff, Chlor, Brom, Methcxy-, Methyl-, Hydroxy-, Amino-, Allyl-, tert.-Butyl-, 3-Methyl-n-butoxy-, 2-Äthoxyäthoxy-, 2-Hydroxypropoxy-, Äthyl-, Äthoxy- und Nitrogruppen, oder Eg und E7 bilden zusammen eineExamples of Eeste E ^ to E ^ are hydrogen, chlorine, bromine, methoxy, methyl, hydroxy, amino, allyl, tert-butyl, 3-methyl-n-butoxy, 2-ethoxyethoxy, 2-hydroxypropoxy, ethyl, ethoxy and nitro groups, or Eg and E 7 together form one

509818/1206509818/1206

Kette -(CH2),- oder -(CHp),0-. Weiterhin v/erden Verbindungen bevorzugt, bei denen R^ für Wasserstoff, eine Alkylgruppe, z.B. eine Methylgruppe, Halogen, z<.B. Chlor, oder eine Hydroxygruppe steht5 Rc für Wasserstoff, Halogen, z.H.. Chlor oder Brom, ein.: Alkoxygruppe, z.B. eine Methoxy- oder 3~Kethyi-n-butoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine Hydroxyalkoxygruppe, z.B. eine Hydroxyprbpoxygruppe, oder eine Alkoxyalkoxygruppe, z.B. eine Athoxyäthoxygruppe, steht; Rg für Wasserstoff, Halogen, z.B. Chlor, eine Amino- oder Alkylgruppe, z.B. eine tert»-Butyl« oder Äthylgruppe, steht; Rj für Wasserstoff, Halogen, z.B. Chlor oder Brom, eine Alkoxygruppe, z.B. eine Methoxy™ oder Äthoxygruppe, eine Aminogruppe, eine Hydroxygruppo oder eine Hydroxyalkoxy-· gruppe, z.B. eine Hydroxyprοpoxygruppe, steht oder Rg und R^ zusammen eine Kette -CII2CH2CHpO- oder -(CH2),- bilden; Rß für Wasserstoff, Halogen, z.B. Chlor, eine Alkoxygruppe, z.B. eine Methoxygruppe, eine Alkylgruppe, z.B. eine Äthyl- oder tert,-Butylgruppe, oder eine Alkenylgruppe, z.B. eine Allylgruppe, steht; Rq und R^q für Wasserstoff, Alkoxygruppen, z.B. Methoxygruppen, Halogen, z.B. Chlor, Nitro- oder Aminogruppen stehen und R-j-j und R^2 jeweils für Wasserstoffe stehen.Chain - (CH 2 ), - or - (CHp), 0-. Furthermore, compounds are preferred in which R ^ is hydrogen, an alkyl group, for example a methyl group, halogen, z <.B. Chlorine, or a hydroxyl group5 Rc represents hydrogen, halogen, zH. Chlorine or bromine, an: alkoxy group, for example a methoxy or 3-methyl-n-butoxy group, a hydroxy group, a hydroxyalkoxy group, for example a hydroxyprbpoxy group, or an alkoxyalkoxy group, for example an ethoxyethoxy group; Rg represents hydrogen, halogen, for example chlorine, an amino or alkyl group, for example a tert "butyl" or ethyl group; Rj represents hydrogen, halogen, for example chlorine or bromine, an alkoxy group, for example a Methoxy ™ or ethoxy group, an amino group, a hydroxy group or a hydroxyalkoxy group, for example a hydroxypropoxy group, or Rg and R ^ together form a chain -CII 2 CH 2 form CHpO- or - (CH 2 ) , - ; R ß represents hydrogen, halogen, for example chlorine, an alkoxy group, for example a methoxy group, an alkyl group, for example an ethyl or tert-butyl group, or an alkenyl group, for example an allyl group; Rq and R ^ q stand for hydrogen, alkoxy groups, for example methoxy groups, halogen, for example chlorine, nitro or amino groups, and Rjj and R ^ 2 each stand for hydrogen.

Beispiele für Reste R^ und R2 sind Äthyl-, Athoxy-, Phenyl-, Amino-, Methylamino- und Diäthylaminogruppen. Beispiele für die Gruppe -CO-CHR2CO-R^ sind Cyclopentanon-2-carbonyl-, 2-Benzoylacetyl-, Q , (J -Diäthoxycarbonyl-, CJ -Acetyl- CU-äthoxycarbonyl-, 0}, (j -Diacetyl-, 5,5-Dimethylcyclohexan-1,3-dion-2-carbonyl- und Cyclohexanon-2-carbonyl-Gruppen.'.Examples of radicals R ^ and R 2 are ethyl, ethoxy, phenyl, amino, methylamino and diethylamino groups. Examples of the group -CO-CHR 2 CO-R ^ are cyclopentanone-2-carbonyl-, 2-benzoylacetyl-, Q, (J -diethoxycarbonyl-, CJ -acetyl- CU-ethoxycarbonyl-, 0} , (j -diacetyl -, 5, 5-dimethylcyclohexane-1,3-dione-2-carbonyl and cyclohexanone-2-carbonyl groups. '.

509818/120 6509818/120 6

Torsugsv;eise steht die Gruppe E in 4'-Stellung, d.h. in p-Btellung zu der Bindung, die den Benzolkern mit dem Benzopyrane Korn verbindet. Aussordern ist die Gruppe E vorzugsweise eine Gruppe -COOE oder -GOKHOH.Torsugly, the group E is in the 4'-position, i.e. in the p-position to the bond that connects the benzene nucleus to the benzopyrane grain. Group E is preferably one out of order Group -COOE or -GOKHOH.

■Bevorzugt v/erden Verbindungen der Ferne 1 I, bei denen einer, κν.ei oder drei der .Reste 1L· bis iL2 ^1' e^n Halogen, wie Chlor oder Brom, eine Alko^ygruppe, wie eine Methoxy- oder 3-Methyln-butoxygrupps, eine Ai;:inogruppe, eine Alkylgruppe, wie eine Jüethyl-, Äthyl- oder tert.-Bufcylgruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Allceny!gruppe, wie eine Allylgruppe, stehen und die übrigen Reste K~ bis R«p für Wasserstoff. Besonders .bevorzugt werden Verbindungen, bei denen einer, zwei oder drei (vorzugsweise einer oder zv/ei) der Heste R^ bis R-« iür Chlor, Brom, eine Methoxy-, Amino-, Methyl-, Äthyl-, tert.-Butyl- oder Hydroxy- . gruppe stehen und die übrigen Reste Wasserstoff sind. Ganz besonders bevorzugt werden Verbindungen, bei denen einer oder zwei der Reste R5, R^, Rg und R1 Q (in der 2'-Stellung) für Chlor stehen, oder Rg für KH2 steht, oder R5 für -OH steht, oder Rg und Rg jeweils für eine tert.-Butylgruppe stehen, wobei in allen Fällen die übrigen Reste R^ bis R-J2 Wasserstoff sind.■ Preferred compounds are distant 1 I in which one, κν.ei or three of the radicals 1L · to iL 2 ^ 1 ' e ^ n halogen, such as chlorine or bromine, an Alko ^ y group, such as a methoxy or 3-methyln-butoxy groups, an allyl group, an alkyl group such as a ethyl, ethyl or tert-butoxy group, a hydroxyl group or an allcenyl group such as an allyl group, and the remaining radicals K ~ to R «P for hydrogen. Particularly preferred are compounds in which one, two or three (preferably one or two) of the radicals R ^ to R- «i for chlorine, bromine, a methoxy, amino, methyl, ethyl, tert. Butyl or hydroxy. stand group and the remaining radicals are hydrogen. Compounds in which one or two of the radicals R 5 , R ^, R g and R 1 Q (in the 2'-position) are chlorine, or Rg is KH 2 , or R 5 is -OH are very particularly preferred or Rg and Rg each represent a tert-butyl group, the remaining radicals R ^ to RJ 2 being hydrogen in all cases.

Die nachfolgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung. The following examples illustrate the present invention.

509818/1206509818/1206

Beispiel 1; ^-(e-Chlor^-o^^ Example 1; ^ - (e-chlorine ^ -o ^^

(a) fL~( 4-Car b ome tfrpxy b eiiK o^yloxy;) -3-chl or ac e t ο phen on Eine Lösung von 10,S g 3-Chlor-2-hydroxyacetophonon in 70 ccra trockenem Pyridin wurde zu einer Lösung von 139 g p-Carbomethcxy·· benzoylehlorid in 70 ecm trockenem Pyridin gegeben. Die Reaktion;; mischung vrarde 24 Stunden gerührt, in Wasser gegossen und aas ausgefällte Produkt gesanraelt; es wurden 19,5 g 2--(4— Oarbomethoxy'benaoyloxy)-3-chloracetoplienon erhalten, P = 107-109" nach der Umkristallisation aus Äthanol,( a ) fL ~ (4-Car b ome tfrpxy b eiiK o ^ yloxy;) -3-chl or ac et ο phen on A solution of 10.5 g of 3-chloro-2-hydroxyacetophonone in 70 ccra of dry pyridine was added to added to a solution of 139 g of p-carbomethxybenzoylechloride in 70 ecm of dry pyridine. The reaction;; the mixture was stirred for 24 hours, poured into water and the precipitated product was collected; 19.5 g of 2- (4- Oarbomethoxy'benaoyloxy) -3-chloroacetoplienone were obtained, P = 107-109 "after recrystallization from ethanol,

propan-1,5-dion propane-1,5 -dione

Es viurden 3»2 g pulverisiertes Kaliumhydroxyd, 17*3 g 2-~(4~Carbomethpxy"benzoyloxy)-3-chloracetophenon und 250 ecm trockenes Pyridin 2, Stunden unter Rühren auf 60° "bis 80° erhitzt. Dann wurde die Eeaktionsmischung in verdünnte, wässrige Essigsäure gegosrsen, und der ausgefällte gelbe Peststoff wurde abfiltriert, mit V/asser gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an 1-(3-Chlor-2-hydroxyph.enyl)~5-(4-carbomethoxyphenyl)-propan~1,3-dion (P = I9I-I920) "betrug 6,9 g nach der Umkristallisation aus Äthanol.There were 3 »2 g of powdered potassium hydroxide, 17 * 3 g of 2- ~ (4 ~ carbomethpxy" benzoyloxy) -3-chloroacetophenone and 250 ecm of dry pyridine heated to 60 ° to 80 ° for 2 hours with stirring. The reaction mixture was then poured into dilute aqueous acetic acid and the precipitated yellow pesticide was filtered off, washed with water and dried. The yield of 1- (3-chloro-2-hydroxyph.enyl) ~ 5- (4-carbomethoxyphenyl) propane ~ 1,3-dione (P = 19I-192 0 ) "was 6.9 g after recrystallization Ethanol.

(c) 4-(8-Chlor-4~oxo--4H~1-'benzopyran-2-yl)~benzoesäuremethylester (c) 4- (8-Chloro-4-oxo-4H-1-'benzopyran-2-yl) -benzoic acid methyl ester

Eine lösung von 6,9 g 1-(3-Chlor-2-hydroxyphenyl)-3-(4-carboiaethoxyphenyl)-propan-1,3-dion in 150 ecm Eisessig und 1,5 ecm konzentrierter Schwefelsäure wurde 1 1/2 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Dann wurde die Mischung in Wasser gegeben, imd der aus-A solution of 6.9 g of 1- (3-chloro-2-hydroxyphenyl) -3- (4-carboiaethoxyphenyl) -propane-1,3-dione in 150 ecm of glacial acetic acid and 1.5 ecm of concentrated sulfuric acid was refluxed for 1 1/2 hours heated. Then the mixture was poured into water, and the

50 98 18/120 650 98 18/120 6

gefällte Feststoff wurde ,abfiltriert,, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Es wurden 6,1 g 4-(8-Chlor-4-02:o~4H~1~benzopyra.i}~2~ yl)-benzoesäureinethylester erhalten; F = 212-214-°.The precipitated solid was filtered off, washed with water and dried. 6.1 g of 4- (8-chloro-4-02: o ~ 4H ~ 1 ~ benzopyra.i} ~ 2 ~ yl) -benzoic acid ethyl ester obtained; F = 212-214 °.

( d) 4- (_ 8~Chl or~4-ο;£ο .",4Ji"'' T*ft.enz.° PJr an-2~yl) -b enz- oes äur e Eine Mischling aus 6,0 g 4~(8-Chlor-4-o>:o-4H-1-ben.2opyran-2-yl)-benzoesäuremethylester, 400 ecm Äthanol und 200 ecm Dioxan MVT(Le 3 Stunden unter Rückfluss mit 2,0 g Kaliumcarbonat und 100 ecm Wasser erhitzt. Die abgekühlte KeaktionsmißchuBg wurde in 'wasser gegeben und filtriert und das Filtrat angesäuert. Das ausgefällte Produkt vrarde gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Umkristallisation aus Tetrahydrofurfurylalkohol ergab 3,5 g 4-(8~Chlor-4-o3co-4H~1-benzopyran-2-yl) -benzoesäure ; I? - 343 .(d) 4- (_ 8 ~ Chl or ~ 4-ο; £ ο. ", 4Ji"'' T * ft. enz . ° PJ r an-2 ~ yl) -b enz- oes aur e a hybrid off 6.0 g of 4 ~ (8-chloro-4-o>: o-4H-1-ben.2opyran-2-yl) -benzoic acid methyl ester, 400 ecm ethanol and 200 ecm dioxane MVT (Le 3 hours under reflux with 2, 0 g of potassium carbonate and 100 ecm of water. The cooled reaction mixture was poured into water and filtered, and the filtrate was acidified. The precipitated product was collected, washed with water and dried. Recrystallization from tetrahydrofurfuryl alcohol gave 3.5 g of 4- (8 ~ Chloro-4-o3co-4H ~ 1-benzopyran-2-yl) benzoic acid; I? - 343.

(e) 4~ ζ 8-Chlor-4--οχο···4Η~ 1 -b enz opyr an—2-yl) ~b enso e säur enatriumsalz (e) 4 ~ ζ 8-chloro-4 - οχο ··· 4Η ~ 1 -b enz opyr an-2-yl) ~ b enso e acid sodium salt

Es wurden 2,0 g 4~(8-Chlor-4-oxo-4H-1-bensopyran-2-yl)-benzoesäure in 50 ecm Wasser suspendiert und mit 66,3 ecm 0,1-¥-Iiatriumhydroxydlösung titriert. Die so erhaltene Lösung wurde filtriert und gefriergetrocknet und lieferte 2,0 g 4—(8-Chlor~4-oxo-4H—1-benzopyran-2-yl)-benzoesäurenatriumsalz; F=^ 300 .There were 2.0 g of 4 ~ (8-chloro-4-oxo-4H-1-bensopyran-2-yl) -benzoic acid suspended in 50 ecm water and with 66.3 ecm 0.1- ¥ -Iiatriumhydroxydlösung titrated. The resulting solution was filtered and freeze-dried to yield 2.0 g of 4- (8-chloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid sodium salt; F = ^ 300.

Beispiel 2t 2-0hlor-6-hydroxyacetophenonExample 2t 2-chloro-6-hydroxyacetophenone

Es wurden 28,2 g 2-Amino-6-chloracetophenon mit verdünnter Schwefelsäure (31,7 ecm konzentrierte Schwefelsäure in 83,2 ecm Wasser) erhitzt, bis sie gelöst waren. Die Lösung wurde auf 0° bisThere were 28.2 g of 2-amino-6-chloroacetophenone with dilute sulfuric acid (31.7 ecm concentrated sulfuric acid in 83.2 ecm water) heated until dissolved. The solution was at 0 ° bis

509818/1206509818/1206

5° abgekühlt■und rasch .gerührt, während-eine Lösung von 13,5 g·· Fatriumnitrit ■-in'36,7 ecm Wasser so zugegeben-wurde,, dass.die . !Temperatur nxcht über 5° anstieg. Die Reaktionsrnisehung wurde weitere 15 Minuten gerührt und dann durch einen Kühler in unter Rückfluss stehende verdünnte Schwefelsäure (176 ecm konzentrierte Säiire in' 176 ecm Wasser) gegeben, wobei die Schaumbildimg mögjJiehst .gering-gehalten wurde. Bann wurde die Realctionsmischting 10 Miauten sum Rückfluss erhitzt, abgekühlt und mit Äther extrahiert. Der iithex'extrakt wurde getroclaiet ixnä eingedampft und der Rückstand destilliert. Es wurden 15?β gf2-0hlor-6»- hydr oxy acetophenon In-Form eines gelben Öls ea^halten; > Kp- ^ ~ ?8r-80°. - ; .-■■.- ι ■·■- .-■ -.·... 'Cooled to 5 ° and quickly stirred, while a solution of 13.5 g of sodium nitrite in 36.7 ecm of water was added so that the. ! Temperature did not rise above 5 °. The reaction solution was stirred for a further 15 minutes and then poured through a condenser into refluxing dilute sulfuric acid (176 ecm concentrated acid in 176 ecm water), the foaming being kept as low as possible. The reaction mixture was then refluxed for 10 meows, cooled and extracted with ether. The iithex'extrakt was evaporated and the residue distilled getroclaiet ixnä. There were 15 ? β g f 2-0hlor-6 »- hydr oxy acetophenon keep in the form of a yellow oil ea ^; > Kp- ^ ~? 8r-80 °. - ; .- ■■ .- ι ■ · ■ - .- ■ -. · ... '

Beispiel 3Example 3

G-eißäss dem Verfahren des Beispiels: 1_ (a) .bis. (e)- v/urden folgende Terbindungen aus bekannten Ausgangsmaterialien hergestelltίAccording to the procedure of the example: 1_ (a) .bis. (e) - v / are the following Terbindungen made from known starting materialsί

Acylierungsprodukt e;Acylation product e;

CG2CII3 CG 2 CII 3

4-Brom.
6-Brom
6-Chlor
5-Chlor
4-bromine.
6-bromine
6-chlorine
5-chlorine

509818/1206509818/1206

Schmelzpunkt 119-121° Melting point 119-121 °

" 109-110° 105-106° 112-115°"109-110 ° 105-106 ° 112-115 °

4-Chlor 3-Methoxy -Methyl. 3,6 -D inie t h oxy 3,4,6--ir imexhory 4 j 5-Dihydropyran.4-chloro 3-methoxy-methyl. 3,6 -D inie th oxy 3,4,6 - ir imexhory 4 j 5-dihydropyran.

6- (4-C ar 1O ο me t iioxy-6- (4-C ar 1 O ο me t iioxy-

■bensoyloxy)-3,5-diäthyl■ bensoyloxy) -3,5-diethyl

3»5~3)ichlor , 3,6-Dichlor 124-127°3 »5 ~ 3) ichlor, 3,6-dichloro 124-127 °

152-134°152-134 °

79-81°79-81 °

125-129°125-129 °

168-169°168-169 °

153-155° ο153-155 ° ο

90-9190-91

172-173
116-119
.139-140
172-173
116-119
.139-140

DiketoesterjDiketoesterj

-COCH2CO-COCH 2 CO

6-0hlor 5-Chlor 4-Chlor 3-Methoxy 6-Brom 4-Broia 2-Methyl Schmelzpunkt 147-149° 153°6-0hlor 5-Chloro 4-chloro 3-methoxy 6-bromo-4 Broia 2-methyl melting point 147-149 ° 153 °

178-181° 138-142° 138-142° 179-181° nicht isoliert178-181 ° 138-142 ° 138-142 ° 179-181 ° not isolated

509818/1206509818/1206

-.31-.31

3,4, -6-Tr ime th oxy 4,5:-I>ihydrop 3,.4--Dichlor ;3,5~Μ chlor 3,6-Dichlor3,4, -6-Trimethoxy 4,5: -I> ihydrop 3, .4 - dichloro ; 3,5 ~ Μ chlorine 3,6-dichloro

Schme 1 ζ punlct Schme 1 ζ punlct

.146-148° .. .132-135° nicht bestimmt 212-213° 199-201° 167-169°.146-148 ° .... 132-135 ° not determined 212-213 ° 199-201 ° 167-169 °

Cyclisierungeprodulrte:Cyclization modules:

5-Brom
7-Brom
5-Chlor 6-Chlor 7-Chlor 8-Methoxy 3-Methyl 5,8-Dimethoxy 5,7,8-Trimethoxy 6,7~Dihydropyran Schmelzpunkt 185-187° > 300°
229-230° 182-186° 257-260° 204°
5-bromine
7-bromine
5-chloro 6-chloro 7-chloro 8-methoxy 3-methyl 5,8-dimethoxy 5,7,8-trimethoxy 6,7 ~ dihydropyran melting point 185-187 °> 300 °
229-230 ° 182-186 ° 257-260 ° 204 °

nicht isoliert 191-193° 205-208° nicht isoliertnot isolated 191-193 ° 205-208 ° not isolated

509818/1206509818/1206

- 32 -- 32 - JLJL 24275972427597 7,8-Mclilor7,8-Mclilor SchmelzpunktMelting point 6,8-I)iäthyl-5-hydroxy6,8-I) ethyl-5-hydroxy 247-249°247-249 ° 6,8-Mchlor6.8 Mchlor 169-170°169-170 ° 5,8~3)ieiilor5.8 ~ 3) ieiilor 250-254°250-254 ° >300°> 300 °

Hydro -l.ye ο prpduk tej_Hydro -l.ye ο prpduk tej_

5-Brom
7~Brom
5-Chlor 6-Chlor 7-Chlor 8-Methoxy 3-Methyl 5 j8-Dimethoxy 5,7,8-Trime thoxy 6,7-Dihydropyrano 7,8-Dichlor 6,8-Diäthyl-5-hydroxy 6,8-Dich.lor 5,8-Dichlor
5-bromine
7 ~ bromine
5-chloro 6-chloro 7-chloro 8-methoxy 3-methyl 5 j8-dimethoxy 5,7,8-trimethoxy 6,7-dihydropyrano 7,8-dichloro 6,8-diethyl-5-hydroxy 6,8- Dichloro 5,8-dichloro

SchmelzpunktMelting point

346-348° >340° >350° >35O° >35O° 343-345°(Zersetzung) 219-220° 314-316° 316-318°346-348 °> 340 °> 350 °> 35O °> 35O ° 343-345 ° (decomposition) 219-220 ° 314-316 ° 316-318 °

337-339° >360° ca.300°(Zersetzung)337-339 °> 360 ° about 300 ° (decomposition)

>300 >300c >300> 300 c

509818/1206509818/1206

ITatrrurrjsalze;ITatrurrjsalze;

JL.JL.

5-Chlor 6-Chlor 7-Chlor :, 8-Methoxy 3-Methyl5-chlorine 6-chlorine 7-chlorine:, 8-methoxy 3-methyl

Sohriiel· ζ punk t Sohriiel · ζ punk t

5, Ö5, Ö

5,7 $$ 5.7

6,7-I)iliydropyran 5-Brom6,7-I) iliydropyran 5-bromine

7-Brom7-bromine

7 5 8-Dieiilor 6 j 8-Diätliyl-5-hydroxy 6,8-Diciilor 5,8-Dichlor7 5 8-Diilor 6 j 8-Dietliyl-5-hydroxy 6,8-Dicilor 5,8-dichloro

> 300> 300

> 300> 300

> 300> 300

>300( > 300 (

>3OOl >300 >320c >300> 3OO l >300> 320 c > 300

>300υ >36O° >300 >300 >300> 300 υ > 36O °>300>300> 300

609818/1206609818/1206

Beispiel 4: 4-/8-Al lj±-5.~{ 3 -me thy !"but oxy) -4- oxo -4H-1 ~b enz q -pyr q.n- 2 ~y l7-T3 enz ο e s äur e Example 4: 4- / 8- Al lj ± -5. ~ {3 - me thy! "But ox y) -4- oxo -4H-1 ~ b enz q - pyr qn- 2 ~ y l7-T3 enz ο es aur e

"^" ,(Λ"·110 "ffi-ff l'butoxy)--ph---nyl7-5-i(4-carbometIioxy·" "^", (Λ "· 1 " · 10 "ffi-ff l'b utoxy ) - ph --- nyl7-5- i (4-car bometIioxy ·"

Es warden 19,2 g Iiatriumhydrid (50 ^ige Öldispersion) portionsweise zu einer Lösung von 26,2 g 3-Allyl-2-hydroxy~6-(3-methy3.-butoxy)-acetophenon und 20,4 g Dimethylterephthalat in 150 ecm trockenem Dtcxan eingeführt,Die so erhaltene dunkle Lösung vnirde 1 Stunde auf einem Wasserdampfbad erhitzt und dann konzentriert, indem man das Dloxan unter reduziertem Druck entfernte. Der feste Rückstand wurde dann in 600 ecm Wasser gelöst und die Lösung angesäuert. Der ausgefällte gelb-orange !Feststoff wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet und lieferte 48,3 g rohes 1 -^3-AlIyI-O-( 3-methylbutoxy) -phenyl/-3- (4-carbomethoxyphenyl)-propan-1,3-dion. Dieses Material wurde nicht gereinigt, sondern unmittelbar in der nächsten Stufe verwendet.There are 19.2 g Iiatriumhydrid (50 ^ ige oil dispersion) in portions to a solution of 26.2 g of 3-allyl-2-hydroxy ~ 6- (3-methy3.-butoxy) acetophenone and 20.4 g of dimethyl terephthalate in 150 ecm The dark solution obtained in this way is introduced Heated on a steam bath for 1 hour and then concentrated, by removing the Dloxan under reduced pressure. The solid residue was then dissolved in 600 ecm of water and the Acidified solution. The precipitated yellow-orange solid was filtered off, washed with water and dried, and yielded 48.3 g of crude 1- ^ 3-AlIyI-O- (3-methylbutoxy) -phenyl / -3- (4-carbomethoxyphenyl) -propane-1,3-dione. This material was not purified, but used immediately in the next step.

(b) Gemäss dem Verfahren des Beispiels i(c), (d) und (e) wurde(b) Following the procedure of example i (c), (d) and (e)

verbindung das Produkt der obigen Stufe (a) in die Benzoesäure/(F = 235,5 236,5°), ihren Ester (nicht isoliert) und das Hatriumsalz (F =^350°) umgewandelt.compound converted the product of step (a) above into the benzoic acid / (F = 235.5 236.5 °), its ester (not isolated) and the sodium salt (F = ^ 350 °).

Beispiel 5Example 5

Das Verfahren des Beispiels 4 wurde wiederholt, wobei bekannte Ausgangsmaterialien verwendet und die nachstehend aufgeführten Verbindungen erhalten wurden:The procedure of Example 4 was repeated using known starting materials and those listed below Connections were obtained:

509818/1206509818/1206

COCH2COCOCH 2 CO

R-R-

4,5-Cyclohexan 3,5--Di-tert.-butyl 6-(2~Äthoxyäthoxy) Sohrne1 zpunlrt 4,5-Cyclohexane 3,5 - Di-tert-butyl 6- (2 ~ ethoxyethoxy) Sohrne1 z punlrt

122-125° niclit isoliert nicht isoliert122-125 ° not isolated not isolated

"7 L"7 L

6,8-Di~tert.butyl 5- (2-Äthoxyätlioxy) 6,7-Cycloliexan S chme1ζ punkt nicht isoliert6,8-di ~ tert-butyl 5- (2-Äthoxyätlioxy) 6,7-Cycloliexan S chme1ζ point not isolated

146-147,5° nicht isoliert146-147.5 ° not isolated

5098-18/12065098-18 / 1206

JRJR

6 j 8-~Di--tert. -butyl 5- (2-ltho:vyätiiox.y) 6 j 7-0ycloliexan6 j 8- ~ di - tert. -butyl 5- (2-ltho: vyätiiox.y) 6 j 7-0ycloliexan

S chrae Iz pun kt 309-312° 223-225° 263-264°S chrae Iz pun kt 309-312 ° 223-225 ° 263-264 °

—CO2Ka—CO 2 Ka

, R, R

6,8-Di-ter t * -"butyl 3-(2-Äthoxyäthoxy)6,8-di-ter t * - "butyl 3- (2-ethoxyethoxy)

^300°
>35O°
^ 300 °
> 35O °

Beispiel 6Example 6

f lavonf lavon

Es wurden 7,7 g 4-Cyanflavon, 2,29 g Hatriuniazid. und 1,67 g Ammoniumchlorid in Dimethylformamid suspendiert und unter Rühren auf einem Wasserdampf-Bad 48 Stunden erhitzt. Die Mischung wurde abgekühlt, in V/asser gegossen und mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Der ausgefällte Feststoff wurde gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Umkristallisation aus Tetrahydrofurfurylalkohol lieferte 7,0 g 4-(1H-Tetrazol-5-yl)-flavon; Έ = 286-287° (unter Zersetzung).7.7 g of 4-cyanflavone and 2.29 g of hatriuniazide were obtained. and 1.67 g of ammonium chloride suspended in dimethylformamide and heated with stirring on a steam bath for 48 hours. The mixture was cooled, poured into water and acidified with dilute hydrochloric acid. The precipitated solid was collected, washed with water and dried. Recrystallization from tetrahydrofurfuryl alcohol gave 7.0 g of 4- (1H-tetrazol-5-yl) flavone; Έ = 286-287 ° (with decomposition).

509818/1206509818/1206

— "57 —- "57 -

.4."(I ΙΙ~Άί'.5τ.Β-ζ-ο1-~'5~}τ 1) -flavonnatriumsalz Unter Rühren und Erwärmen vmrden 6,1 g 4-(1H--Tetrazol-5-yl)-· flavonj die in 100 ecm Yfasser suspendiert waren, mit 1,76 g N=~ triumbicarbonat in kleinen Portionen behandelt» !fach jeder Zugabe wurde der pH-Wert untersucht, um sicherzustellen, dass der grösste Teil des Jiatriumbicarbonats verbrLiucht v/orden war. ITacL-dem das gesamte Natriuiabicarbonat zugesetzt worden war (etwa 7 Stunden). wurde die lösung über Uacht gerührt« Durch Filtrieren und Gefriertrocknen der Lösung vmrden 6,5 g 4~(iH-j]etrsKol~ 5~yl)"i'lavonnatriuinG§:lz erhalten; ϊ1 = >500 ..4. "(I ΙΙ ~ Ά ί '.5 τ . Β - ζ - ο1 - ~' 5 ~} τ 1) -flavone sodium salt With stirring and warming, 6.1 g of 4- (1H - tetrazole-5- yl) - · flavonj, which were suspended in 100 ecm of water, treated with 1.76 g of N = trium bicarbonate in small portions. The pH value was examined after each addition to ensure that most of the jiatrium bicarbonate was consumed. ITacL - to which all of the sodium bicarbonate had been added (about 7 hours). the solution was stirred overnight. i'lavonnatriuinG§: lz received; ϊ 1 => 500.

2£i££iSl_Ji. 2-Diäthylaminoäthyl-4-(4-"OXo-4H-1-benzop,yran"2-yl)" bjsjizojrt2 £ i ££ iSl_Ji. 2-diethylaminoethyl-4- (4- "OXo-4H-1-benzop, yran" 2-yl) " bjsjizojrt

(a) 4-(4-0ΣΟ-4Η-1-benzopyran-2-yl)-benzoylchlorid_(a) 4- (4- 0ΣΟ-4Η-1-benzopyran-2-yl) -benzoylchloride_

Eine Suspension von 10,0 g 4-(4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure in 100 ecm trockenem Dichloräthan wurde mit 3,0 ecm Thionylchlorid und 2 Tropfen trockenem Dimethylformamid behandelt. Die Mischung wurde gerührt und 3 1/2 Stunden zum Rückfluss erhitzt und dann 24 Stunden stehengelassen. Der ausgefällte Feststoff wurde abfiltriert, mit trockenem Petrolather gewaschen und' getrocknet. Es wurden 8,3 g 4-(4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoylchlorid erhalten; Ϊ1 = 201-202°.A suspension of 10.0 g of 4- (4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoic acid in 100 ecm of dry dichloroethane was treated with 3.0 ecm of thionyl chloride and 2 drops of dry dimethylformamide. The mixture was stirred and refluxed for 3 1/2 hours and then allowed to stand for 24 hours. The precipitated solid was filtered off, washed with dry petroleum ether and dried. 8.3 g of 4- (4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoyl chloride were obtained; Ϊ 1 = 201-202 °.

(b) 2-Diäthylaminoäthyl-4-(4-oxo-4H-1-benzop7/ran-2-yl)-benzoathydrοchlorid (b) 2- diethylaminoethyl-4- (4-oxo-4H-1-benzop7 / ran-2-yl) benzoate hydrochloride

Eine Mischung aus 7.4 g 4-(4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoylchlorid, 6,1 g 2-Diäthylaminoäthanol und 100 ecm trockenem Pyri-A mixture of 7.4 g 4- (4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoyl chloride, 6.1 g of 2-diethylaminoethanol and 100 ecm of dry pyrine

509818/1206509818/1206

din wurde über Nacht "bei Zimmertemperatur gerührt und dann in Wasser gegossen. Ein Äthylacetat-Extrakt der wässrigen Mischung wurde mit iiatriumcarbonat-Iö'sung und mit V/asser gewaschen, getrocknet und eingedampft; es wurden 4,4 g 2-Oiäthylaminoäthyl-4—(4-o2:o-4H-1-benzopyr&n-2-yl)-benzoat erhalten, die in einer Mischung aus.150 ecm trockenem Äther und 50 ecm trockenem Äthanol gelöst und 1 Stunde mit trockenem Chlorwasserstoff-Gas behandelt wurden« Die Ausfällung wurde abfiltriert und aus trockenem Äthanol umkristallisiert und lieferte 3,3 g 2-Diäthylaminoäthyl-4-(4-oxo~4H~1-benzopyran~2-yl)-benzoathydrochlorict; F = 217-220°.din was stirred overnight at room temperature and then in Poured water. An ethyl acetate extract of the aqueous mixture was washed with iiatrium carbonate solution and with water / water, dried and evaporated; 4.4 g of 2-ethylaminoethyl 4- (4-O2: o-4H-1-benzopyr & n-2-yl) benzoate were obtained obtained in a mixture of 150 ecm dry ether and 50 ecm dry ethanol dissolved and treated with dry hydrogen chloride gas for 1 hour The precipitate was filtered off and recrystallized from dry ethanol and yielded 3.3 g of 2-diethylaminoethyl-4- (4-oxo ~ 4H ~ 1-benzopyran ~ 2-yl) benzoate hydrochloride; F = 217-220 °.

Beispiel 8? 5-0"hlor-4-(4-oxo-4H-1-benzo pyran-2-yl)-benzoesäure Example 8? 5-0 "chloro-4- (4-oxo-4H-1-benzo pyran-2-yl) benzoic acid

(a) 2-(2~0hlor-4~nitrobenzoyloxy)-acetophenon Es wurden 16,4 g 2-Hydroxyaeetophenon in 100 ecm trockenem Pyridin zu 26,6 g 2--Chlor-4-nitrobenzoylehlorid in 100 ecm trockenem Pyridin gegeben, worauf die Reaktionsmischung 18 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung in verdünnte HCl gegossen und ein Öl ausgefällt, das sich rasch verfestigte. Das Produkt wurde mit Äthylacetat extrahiert, mit verdünnter HCl, wässriger liatriumcarbonat-lösung und dann mit V/asser gewaschen und getrocknet. Das Äthylacetat wurde abgedampft, und es blieb ein leicht klebriger Feststoff zurück. Dieser wurde mit 40-60° Petroläther verrieben und filtriert und lieferte 30,8 g eines hellbraunen Feststoffes; i1 = 111-113°.(a) 2- (2 ~ 0h lor-4 ~ nit robenzoyloxy) -acetophenone 16.4 g of 2-hydroxyaeetophenone in 100 ecm of dry pyridine were converted to 26.6 g of 2-chloro-4-nitrobenzoylechloride in 100 ecm of dry pyridine added, whereupon the reaction mixture was stirred for 18 hours at room temperature. The reaction mixture was then poured into dilute HCl and an oil precipitated which quickly solidified. The product was extracted with ethyl acetate, washed with dilute HCl, aqueous lithium carbonate solution and then with water / water and dried. The ethyl acetate was evaporated and a slightly sticky solid remained. This was triturated with 40-60 ° petroleum ether and filtered and yielded 30.8 g of a light brown solid; i 1 = 111-113 °.

509818/1206509818/1206

Durch. Umkristallisation von 1,0 g des Produktes aus Äthanol wurden 0,6 g farblose; längliche Nadeln erhalten; F = 113-114°.By. Recrystallization of 1.0 g of the product from ethanol was carried out 0.6 g colorless; Obtain elongated needles; F = 113-114 °.

(b) 1 - (2-lIyd rox ν phenyl) -3~■( 2-chlor-4~nitrophenyl) -propan-1,3-dion (b) 1 - (2-lydrox ν phenyl) -3 ~ ■ (2-chloro-4 ~ nitrophenyl) propane-1,3- dione

Es wurde 1,0 g des Produktes aus Stufe (a) in 15 ccki trockenem Pyridin mit 0,193 g pulverisiertem KOH behandelt, erhitzt und 1 1/2 Stunden bei 80 gerührt. Die Heaktionsmischung v;urde in wässrige Essigsäure gegossen und del' gelbe Feststoff durch Filtrieren gesammelt und getrocknet; das Produkt wog 0,8 g; 1? = 117-124°. Durch Umkristallisation dieses Produktes aus Petroläther (Kp = 100-120 ) unter Dekantieren von einem schwarzen wurden 0,3 g Produkt erhalten; F = 133-134°. Die erneute Umkristallisation aus 100-120° Petroläther lieferte 0,23 g eines gelben kristallinen Produktes; F = 135-136° (23 %ige Ausbeute).1.0 g of the product from step (a) in 15 cc of dry pyridine was treated with 0.193 g of powdered KOH, heated and stirred at 80 for 11/2 hours. The reaction mixture was poured into aqueous acetic acid and the yellow solid collected by filtration and dried; the product weighed 0.8 g; 1? = 117-124 °. By recrystallizing this product from petroleum ether (bp = 100-120) while decanting a black one, 0.3 g of product was obtained; F = 133-134 °. The renewed recrystallization from 100-120 ° petroleum ether yielded 0.23 g of a yellow crystalline product; Mp = 135-136 ° (23% yield).

(C-) 2-( 2-Chlor-4-nitrophenyl) -4-OXO-4H-1 -benzopyran Das Diketon-Produkt der Stufe (b) (2,0 g) wurde 1 Stunde in 75 ecm Eisessig und 0,5 ecm konzentrierter Schwefelsäure zum Rückfluss erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde in Wasser gegossen und der ausgefällte, creme-farbene Feststoff abfiltriert und getrocknet; es wurden 1,9 g Produkt erhalten;F = 148-151°. Die Umkristallisation aus Äthanol lieferte 1,1 g farblose Nadeln; F = 154-155° (58,3 $ige Ausbeute).(C-) 2- (2-chloro-4-nitrophenyl) -4-OXO-4H-1 -benzopyran The diketone product of step (b) (2.0 g) was 1 hour in 75 ecm glacial acetic acid and 0, 5 ecm of concentrated sulfuric acid heated to reflux. The reaction mixture was poured into water and the cream-colored solid which had precipitated out was filtered off and dried; 1.9 g of product were obtained; mp = 148-151 °. Recrystallization from ethanol yielded 1.1 g of colorless needles; M.p. 154-155 ° (58.3% yield).

509818/12 06509818/12 06

(d) 2- (4-Amino-2-chlorphenyl) -4 -OXQ-4H-1 -"ben ζ ο pyran (d) 2- (4-Amino -2-chlorophenyl) -4 -OX Q-4H-1 - "ben ζ ο pyran

-Es wurden 1,81 g des Produktes aus Stufe (c) 30 Minuten unter Rühren rait 1^g Zinn-II-chlorid in 100 ecm konzentrierter Salzsäure sum Rückfluss erhitzt. Each etwa 15 Minuten wurde aus der lieaktionsciischung ein crange-farbener feststoff abgeschieden. Die gesamte Reaktionsmischurig wurde über Nacht auf 0° abgekühlt unö. der unlösliche Feststoff gesammelt und im Yakuum über KOH getrocknet. Dann wurde der Feststoff in einem Minimum siedendem Methanol, das mit wässrigem Ammoniak auf einen pH-v7ert von 7 bis 8 gebracht worden war, gelöst und zur Trockne eingedampft* Der Rückstand wurde mit 500 ecm Äthanol zum Rückfluss erhitzt und heiss filtriert, worauf das Filtrat auf ein kleines Yolumen reduziert und in Wasser gegossen wurde. Das ausgefällte Produkt wurde gesammelt und getrocknet und lieferte 1,4 g eines gelben Feststoffes; F = 143-144°. 1.81 g of the product from stage (c) were heated to reflux for 30 minutes with stirring and 1 ^ g of tin (II) chloride in 100 ecm of concentrated hydrochloric acid. A crange-colored solid separated from the reaction mixture for about 15 minutes each time. The entire reaction mixture was cooled to 0 ° overnight. the insoluble solid collected and dried in vacuo over KOH. Then the solid was dissolved in a minimum of boiling methanol, which had been brought to a pH of 7 to 8 with aqueous ammonia, and evaporated to dryness * The residue was heated to reflux with 500 ecm of ethanol and filtered hot, whereupon the filtrate reduced to a small volume and poured into water. The precipitated product was collected and dried to give 1.4 g of a yellow solid; F = 143-144 °.

(e) 2-(2-Qhlor-4-cyanphenyl)-4-OXO-1-benzopyran (e) 2- (2-chloro-4-cyanophenyl) -4-OXO-1-benzopyran

Es wurden 14 g des Aminproduktes aus Stufe (d) in 300 ecm 50 $igp Schwefelsäure unter Rühren bei 0° mit 3,92 g natriumnitrat in 15 ecm Wasser behandelt. ITach der Zugabe wurde die Reaktionsmischung 1/2 Stunde auf 0° gehalten und dann bei 0° zu 18,2 g Kupf er-ll -eyanid und 27 g Kaliumcyanid in 300 ecm Wasser gegeben. Die Reaktionsmischung wurde eine weitere 1/2 Stunde bei 0 gerührt und dann langsam auf Zimmertemperatur erwärmt. Nachdem sie 2 Stunden auf 60° erhitzt worden war, wurde die Mischung filtriert und das Produkt mit Wasser gewaschen und an der Luft ge-There were 14 g of the amine product from stage (d) in 300 ecm 50 igp Sulfuric acid with stirring at 0 ° with 3.92 g of sodium nitrate in Treated 15 ecm of water. After the addition, the reaction mixture was held at 0 ° for 1/2 hour and then at 0 ° to give 18.2 g Copper-ll yanide and 27 g of potassium cyanide in 300 ecm of water. The reaction mixture was stirred for an additional 1/2 hour at 0 and then slowly warmed to room temperature. After you Was heated to 60 ° for 2 hours, the mixture was filtered and the product washed with water and allowed to air

509818/1206509818/1206

trocknet. Der Peststoff wurde dreimal mit siedendem Aceton ex trahiert und der unlösliche Überschuss an Kupfer-_I'-cyanid ab filtriert. Das Aceton wurde abgedampft und der feuchte Rückstand ohne weitere Reinigung in der Stufe (f) angewendet.dries. The pest was exposed three times with boiling acetone ex extracted and the insoluble excess of copper-_I'-cyanide filtered. The acetone was evaporated and the moist residue applied without further purification in step (f).

- ~y -*· ) "^ enzoe s ^-ure - ~ y - * ·) "^ enzoe s ^ - ure

Das Hitril-Produkt der Stufe (e) wurde 3 Stunden in einera Öl-Bad mit 150 ecm Eisessig, 150 ecm Yfasser und 150 ecm konzentrierter Schwefelsäure auf 130° erhitzt. Die Äeaktionsmischung wurde abgekühlt und in Wasser gegossen, und das ausgefällte .'Produkt wurde durch Filtrieren gesammelt. Dieses Material wurde mit einer warmen. liatriumcarbonat-Lösung behandelt, zur Entfernung des unlöslichen Materials filtriert und das Piltrat angesäuert. Die Ausfällung wurde abfiltriert und getrocknet und lieferte 2,2 g Produkt; F= 285-288°. Durch Urnkr is tallxsation aus Tetrahydrofurfurylalkohol wurden 1,4 g Produkt erhalten; F = 293-294° (9 ^ des Amins).The nitrile product of step (e) was left in an oil bath for 3 hours with 150 ecm glacial acetic acid, 150 ecm Y-barrel and 150 ecm more concentrated Sulfuric acid heated to 130 °. The reaction mixture was cooled and poured into water, and the precipitated product became collected by filtration. This material was made with a to warm. Liatric carbonate solution treated to remove the insoluble Filtered material and acidified the piltrate. The precipitate was filtered off and dried to yield 2.2 g Product; F = 285-288 °. By crystallization from tetrahydrofurfuryl alcohol 1.4 g of product were obtained; F = 293-294 ° (9 ^ of the amine).

Beispiel 9: 3-Chlor-4-(8-chlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure Example 9: 3-Chloro-4- (8-chloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid

(a) 3-0hlor-4-(2-hydroxy-3-chlorbenzoylacetyl)-benz oesäure Es wurden 6 g Natriumhydrid (80 $ig) mit trockenem Äther gewaschen und dann in 5Q„ ecm Glyme suspendiert. Innerhalb von 10 Minuten'wurden 10,6 g 3-Chlor-2-hydroxyacetophenon, gelöst in 75 ecm Glyme,zugetropft. Nach 2 Minuten wurde dann eine Aufschlämmung von 13g 4-Carbomethoxy-3-chlorbenzoesäure in 100 ecm(a) 3-chloro-4- (2-hydroxy-3-chlorobenzoylacetyl) -benzoic acid 6 g of sodium hydride (80%) were washed with dry ether and then suspended in 50% of glyme. 10.6 g of 3-chloro-2-hydroxyacetophenone, dissolved in 75 ecm of glyme, were added dropwise within 10 minutes. After 2 minutes, a slurry of 13 g of 4-carbomethoxy-3-chlorobenzoic acid in 100 ecm

509818/1206509818/1206

G-lyme Innerhalb von 5 Minuten zugegeben. Die Mischung wurde 13 Stunden unter Rühren zum Rückfluss erhitzt. Pie gesamte Reaktion wurde unter Stickstoff durchgeführt.G-lyme added within 5 minutes. The mix was Heated to reflux with stirring for 13 hours. Pie overall reaction was carried out under nitrogen.

nie Mischung wurde in Wasser gegeben, mit CIiOl7 gewaschen und angesäuert. Der filtrierte Feststoff wurde mit HaHöO^-Lösung extrahiert. Als lösliches Material wurden 7S44 g Chlorterepiithalsäure erhalten. Das unlösliche Material, ein dunkelgrüner !Feststoff, wurde mehrfach mit CHCl^ gewaschen, um das nicht-umgesetzte Keton zu entfernen. Es wurden 6,11 g 3--Chlor-4-(2-hydroxy~ 3-chlorbenzoylacetyl)-benzoesäure erhalten.The mixture was never poured into water, washed with CIiOl 7 and acidified. The filtered solid was extracted with HOHO ^ solution. As soluble material 7 S were obtained 44 g Chlorterepiithalsäure. The insoluble material, a dark green solid, was washed several times with CHCl 4 to remove the unreacted ketone. 6.11 g of 3-chloro-4- (2-hydroxy-3-chlorobenzoylacetyl) benzoic acid were obtained.

( b) 3-Ghlor-4-(e-chlor-4-o3co-4H-1-benzopyrari"2-yl)-benzoesäure Eine Mischung ans dem Säureprodukt der Stufe (a), 70 ecm Essigsäure und 7 ecm konzentrierter Schwefelsäure wurde 4 Stunden auf 95° erhitzt. Die Mischung wurde filtriert und der Feststoff mit Vfasser gewaschen und getrocknet. Durch Umkristallisation aus Tetrahydrofurfurylalkohol wurden 2,34 g des gewünschten Produktes in Form eines weisslichen Feststoffes erhalten; F = 292-294°.(b) 3-chloro -4- (e- chloro-4-o3co-4H-1-benzopyrari "2-yl) -benzoic acid A mixture of the acid product of step (a), 70 ecm acetic acid and 7 ecm concentrated sulfuric acid was made The mixture was heated to 95 ° for 4 hours, the mixture was filtered and the solid was washed with a tap and dried. Recrystallization from tetrahydrofurfuryl alcohol gave 2.34 g of the desired product in the form of a whitish solid; melting point 292-294 °.

Beispiel 10: 3-Methoxy-4-(4-oxo-4H-1-benzop.yran~2-yl)-benzoesäureExample 10: 3-Methoxy-4- (4-oxo-4H-1-benzop.yran ~ 2-yl) -benzoic acid

(a) 1-(2-Hydroxypheny1)-3-(4-ac e tylamino-2-me thoxyphenyl)-prοpan-1,3-dion (a) 1- (2-Hydroxypheny1) -3- (4-acylamino-2-methoxyphenyl) propane-1,3-dione

Es wurden 27 g einer 80 ^igen Natriumhydrid-Dispersion in 400 ecm trockenem Pyridin suspendiert. Dann wurden 29,2 g o-Hydroxy-There were 27 g of an 80 ^ igen sodium hydride dispersion in 400 ecm suspended in dry pyridine. Then 29.2 g of o-hydroxy

609818/1206609818/1206

acetophenon zugetropft und anschliessend eine Lösung von 48 g Methyl~2~methOxy-4-acetylaminobenzoat in trockenem Pyridin. lach 4 Stunden wurie ein Teil des Pyridins unter reduziertem Druck entfernt und α ie Reaktionsmischung sorgfältig in Wasser gegossen. Die wässrige lösung wurde mit Äther extrahiert, um zurückgebliebenes Ausgangsmaterial zu entfernen» angesäuert und mit Chloroform extrahiert. Der organische Extrakt wurde gewaschen, getrocknet und eingedampft und lieferte ein dickes braunes Öl, das aus Äthanol auskristallisierte. Die Ausbeute betrug 36,5 gj 1 = 122-130°. Die Verbindung wurde aus Äthanol umkristallisiert, und-die Ausbeute betrug 32 g (45,5 #); F = 131-134°.acetophenone was added dropwise and then a solution of 48 g Methyl ~ 2 ~ methoxy-4-acetylaminobenzoate in dry pyridine. laugh Part of the pyridine was reduced under reduced pressure for 4 hours removed and the reaction mixture carefully poured into water. The aqueous solution was extracted with ether in order to remove remaining starting material and acidified with Chloroform extracted. The organic extract was washed, dried and evaporated to give a thick brown oil, which crystallized from ethanol. The yield was 36.5 gj 1 = 122-130 °. The compound was recrystallized from ethanol, and the yield was 32 g (45.5 #); F = 131-134 °.

( b) 2;-(4-Amino-i-2--methoxyphenyl)--4-oxo--4H--1--benzopyran Es wurden 33 g.des als Zwischenprodukt erhaltenen Diketons in unter Rückfluss stehenden 200 ecm Äthanol gelöst, und dann wurden durch den Kühler 200 ecm konzentrierte Salzsäure portionsweise zugegeben* Die Reaktion wurde durch Dünnschicht-Chromatographie verfolgt. Nach 1 Stunde liess man die Reaktionsmischung abkühlen und goss sie in V/asser. Die Lösung wurde mit NapCO^ basisch gemacht und das Produkt filtriert und getrocknet. Es · wurden 26 g eines. Produktes erhalten, das nach der Umkristallisation aus Toluol/Äthanol 6,8 g Produkt lieferte; I1 = 169-171°. Sine zweite Ausbeute wog 13 g; F= 168-170°. Die Gesamtausbeute betrug 19,8 g (76 #).' ■(b) 2 ;-( 4- Amino- i -2 - methoxyphenyl) - 4-oxo - 4H - 1 - benzopyran 33 g of the diketone obtained as an intermediate were dissolved in refluxing 200 ecm of ethanol , and then 200 ecm of concentrated hydrochloric acid were added in portions through the condenser * The reaction was followed by thin-layer chromatography. After 1 hour, the reaction mixture was allowed to cool and poured into water / water. The solution was basified with NapCO ^ and the product filtered and dried. There were 26 g of one. Product obtained which after recrystallization from toluene / ethanol gave 6.8 g of product; I 1 = 169-171 °. Its second crop weighed 13 g; F = 168-170 °. The overall yield was 19.8 g (76 #). ■

509818/1206509818/1206

(c) 5-Methoxy-4--( 4-QXQ-4H-1 -benzopyran~2-yl) -benzoesäure .Das Aminprodukt der Stufe (b) wurde gemäss dem Verfahren des Beispiels 8(e) in 2-(4-Cyan-2-methoxyphenyl)~4-oxo-4H-1-benzopyran umgewandelt; P = 185-190°. Dieoo Gyanverbindung wurde gemäss den Yerfahren des Beispiels 8(f) in 5-Methoxy-4-(4-oxo-4H~ 1-benzopyraii-2-yl)-benzoesäure umgewandelt; 3? = 279-281°« Das entsprechende Ήatriumsalz (P = i>300 } wurde gemäss dem Verfahren des Beispiels i(e) hergestellt.(c) 5-Methoxy-4 - (4 -QXQ-4H-1 -be nzopyran ~ 2- yl) -benzoic acid. The amine product of step (b) was converted into 2- ( 4-cyano-2-methoxyphenyl) ~ 4-oxo-4H-1-benzopyran converted; P = 185-190 °. The cyano compound was converted to 5-methoxy-4- (4-oxo-4H-1-benzopyraii-2-yl) -benzoic acid according to the procedures of Example 8 (f); 3? = 279-281 ° «The corresponding Ή atrium salt (P = i> 300} was prepared according to the method of example i (e).

Beispiel 11: 4- (3-0hlor-4-oxo-4H-1 -bExample 11: 4- (3- chloro-4-oxo -4H-1 -b

(a) 4-( 3-Chlor-4-oxo--4H-1 -benzop^yran^-yl) -benzoesäure(a) 4 - (3-Chloro-4- oxo- -4H- 1 -benzop ^ yran ^ -yl ) -benzoic acid

Es wurde 1 g 4-(4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure 4 Stunden unter Rückfluss mit 20 ecm Sulfurylchlorid und trockenem Benzol erhitzt. Dann wurde die Reaktionsmischung in Wasser gegossen. Das ausgefällte Produkt wurde abfiltriert und aus Äthanol auskristallisiert und lieferte 0,5 g eines weissen Peststoffes; P = 288-289°.It became 1 g of 4- (4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid for 4 hours under reflux with 20 ecm sulfuryl chloride and dry benzene heated. Then the reaction mixture was poured into water. The precipitated product was filtered off and crystallized from ethanol and yielded 0.5 g of a white pesticide; P = 288-289 °.

(b) 4~(3-Chlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäurenatriumsalz (b) 4- (3-Chloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid sodium salt

Es wurden 0,75 g des Säureproduktes aus Stufe (a) 1/2 Stunde bei Zimmertemperatur mit 0,2 g wässrigem Matriumbicarbonat verrührt. Dann wurde die Suspension 10 Hinuten auf etwa 40° erhitzt. Die Lösung wurde filtriert und· das Piltrat gefriergetrocknet. Es wurde ein blass-gelber Peststoff erhalten, der im Vakuum bei 110° getrocknet wurde; P =^300 .0.75 g of the acid product from step (a) were stirred with 0.2 g of aqueous sodium bicarbonate for 1/2 hour at room temperature. The suspension was then heated to about 40 ° for 10 minutes. The solution was filtered and the piltrate freeze-dried. It a pale yellow plague was obtained, which was dried in vacuo at 110 °; P = ^ 300.

509818/1206509818/1206

Beispiel 12: 4~(3-Methoxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)~benzoe· säureExample 12: 4 ~ (3-Methoxy-4-oxo-4H-1- benzoopyran-2-yl) ~ benzoic acid

Es wurden 32 g Natriumhydroxyd in 64 ecm V/asser unter Rühren zu einer Lösung von 32 g o-Hydroxyacetophenon und J2 g. p-öarboxj'--benaaldehyd in 400 ecm Äthanol gegeben. Die Mischung wurde 2 Stunden zum Rückfluss erhitzt und nach dem Abkühlen angesäuert (verdünnte HCl). Das leuchtend gelbe Produkt wurde abfiltriert und aus Äthanol/Dioxan auskristallisiert. Es wurden 28,3 g Produkt erhalten; Έ = 274°.32 g of sodium hydroxide in 64 ecm V / water were added with stirring to a solution of 32 g of o-hydroxyacetophenone and 2 g. p-öarboxj '- benaaldehyde given in 400 ecm of ethanol. The mixture was refluxed for 2 hours and, after cooling, acidified (dilute HCl). The bright yellow product was filtered off and crystallized from ethanol / dioxane. 28.3 g of product were obtained; Έ = 274 °.

("D) - 4~(3-Hydroxy-4-oxo-4H-1-bienzopyran-2--)yl)--beiizoe säure Es wurden 11,5 g 2-Hydroxy-4'-carboxychalcon in 115 ecm Methanol und 57 ecm 20 folgern IJaOH gelöst. Bei 0° WLirden unter Rühren tropfenweise 23 ecm Wasserstoffperoxyd (30 "£ig) zugegeben, und die so erhaltene Lösung wurde über Nacht auf 0° gehalten. Dann wurde ein Überschuss an verdünnter Essigsäure langsam zugetropft. Die blassgelbe Ausfällung wurde abfiltriert,mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute betrug 6,6 g; F =>300°.( "D) - 4 ~ (3-hydroxy-4-oxo-4H-1-b enzopyran-2-- i) yl) - beiizoe acid were 11.5 g of 2-hydroxy-4'-carboxychalcon in 115 ecm methanol and 57 cc of 20 conclude IJaOH dissolved. at 0 ° WLirden added dropwise 23 cc hydrogen peroxide (30 "£ strength) are added and the solution thus obtained was kept overnight at 0 °. Then an excess of dilute acetic acid was slowly added dropwise. The pale yellow precipitate was filtered off, washed with water and dried. The yield was 6.6 g; F => 300 °.

(c) Methyl-4- (3-me thoxy-4-oxo-4H-1 -benzppyran-2-yl) -benzoat Es wurden 6,5 ecm Dimethylsulfat zu einer Suspension von 6,6 g des Hydro.xysäureproduktes der Stufe (b) und 6,6 g Kaliumcarbonat in 100 ecm trockenem Aceton gegeben. Die Mischung wurde 19 Stunden unter Rückfluss gerührt, abgekühlt und filtriert. Der filtrierte Feststoff wurde 6-mal mit ,ie 100 ecm Aceton gewaschen,(c) Meth yl 4- (3-methoxy-4-oxo-4H-1 -benzppyran-2-yl) benzoate 6.5 ecm of dimethyl sulfate were added to a suspension of 6.6 g of the hydroxy acid product of Stage (b) and 6.6 g of potassium carbonate in 100 ecm of dry acetone. The mixture was stirred under reflux for 19 hours, cooled and filtered. The filtered solid was washed 6 times with, ie 100 ecm acetone,

509818/1206509818/1206

iim das gesamte Produkt zu entfernen« Die gesamte Ausbeute an Ester betrug 3,86 g (53 $). Die Unikristallisation aus Methanol lieferte ein Produkt mit einem Schmelzpunkt von 154-156°,iim to remove all of the product «the total yield at Ester was 3.86 g ($ 53). The unicrystallization from methanol provided a product with a melting point of 154-156 °,

(ä-) 4—(3~Hethoxy-4i~pxp-"4H-1 ~benzopyran-2~yl) --benzoesäui'e Zu einer Lösung von 2,0 g des Produktes aus Stufe (c) in 150 ecm Methanol und 100 ccn Dioxan wurden tropfenweise 70 ccra 0,1n ITaOH innerhalb■von 10 Minuten gegeben. Es zeigte sich sofort eine gelbe Färbung, und nach Zusatz der Base bildete sich eine gelbe Ausfällung. Diese Ausfällung wurde gelöst, indem 100 ecm Dioxan zugesetzt wurden. Die Lösungsmittel wurden abgedampft, indem unter reduziertem Druck leicht erwärmt wurde. Durch Filtrieren der so erhaltenen wässrigen Lösung wurden 0,2 g unveränderter Ester erhalten.Durch Ansäuerung lieferte das Piltrat die gewünschte Säure j. die durch Extrahieren einer CHCl^-Lösung mit wässrigem NaHCO^ gereinigt werden musste. Die Ausbeute an reiner Säure betrug 1,5g; P = 214,5-217°.(ä-) 4- ( 3 ~ Hethoxy -4 i ~ pxp- "4 H-1 ~ benzopyran-2 ~ yl ) --benzoesäui'e To a solution of 2.0 g of the product from step (c) in 150 1 cm of methanol and 100 ccn of dioxane were added dropwise to 70 ccra of 0.1n ITaOH over a period of 10 minutes. A yellow color was immediately evident, and after the addition of the base a yellow precipitate formed. This precipitate was dissolved by adding 100 ml of dioxane The solvents were evaporated by heating slightly under reduced pressure. By filtering the aqueous solution thus obtained, 0.2 g of unchanged ester was obtained. Acidification, the piltrate provided the desired acid aqueous NaHCO ^. The yield of pure acid was 1.5 g; P = 214.5-217 °.

Beispiel 13: 2-Brom-6~hydroxyacetophenonExample 13: 2-Bromo-6-hydroxyacetophenone

(a) 2-Brom-6-nitrobenzoylchlorid (a) 2-Bromo-6-nitrobenzoyl chloride

Es wurden 42,5 g 2-Brom-6-nitrobenzoesäure in 100 ecm Thionylchlorid 3 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde von dem uhlösliehen Material abfiltriert und das !"iltrat eingedampft, wodurch ein öl zurückblieb, das sich rasch verfestigte und 38,7 g (84,7 $) des gewünschten Produktes lieferte; = 53-54°.There were 42.5 g of 2-bromo-6-nitrobenzoic acid in 100 ecm thionyl chloride Heated to reflux for 3 hours. The reaction mixture was filtered off from the soluble material and the filtrate evaporated, leaving an oil that quickly solidified and provided 38.7 g ($ 84.7) of the desired product; = 53-54 °.

509818/1206509818/1206

(b) Diäthyl-^-brom-ö-nitrobenzoylmalonat (b) Diethyl - ^ - bromo-O-nitrobenzoylmalonate

Es' wurden 55 »6 g Diäthylmalonat unter Rühren zu einer Suspension von 8,3 g Magnesiuia-Spänen in 80 ecm trockenem Äthanol und 3,0 ecm Tetrachlorkohlenstoff gegeben. So.:ald die anfängliche Reaktion beendet war, wurde die Mischling zum Rückfluss erhitzt und gerührt, bis das gesamte Magnesium gelöst war. Das Äthanol wurde im Vakuum abdestilliert, und es wurden 160 ecm trockenes Benaol zugegeben und ebenfalls abdestilliert. !Darauf wurden weitere 160 com trockenes Benzol zugesetzt,und eine Lösung von 38,7 g 2-Brom-6-nitrobenzoylchlorid in 100 ecm trockenem Benzol wurde in die Lösung gerührt. Dann wurde die Lösung 2 Ί/2 Stunden sum Rückfluss erhitzt.55/6 g of diethyl malonate became a suspension with stirring of 8.3 g of magnesium shavings in 80 ecm of dry ethanol and 3.0 ecm carbon tetrachloride given. So: soon the initial reaction When finished, the mongrel was heated to reflux and stirred until all of the magnesium was dissolved. The ethanol was distilled off in vacuo, and there were 160 ecm dry Benaol added and also distilled off. Then another 160 com dry benzene was added, and a solution of 38.7 g 2-Bromo-6-nitrobenzoyl chloride in 100 ecm dry benzene was stirred into the solution. Then the solution was 2 Ί / 2 hours sum Heated to reflux.

Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und mit 300 ecm verdünnter HgSO. verrührt. Die Benzolschicht wurde abgetrennt und der wässrige Teil mit Benzol gewaschen; der Extrakt und die Waschlaugen wurden getrocknet und eingedampft und lieferten einen gelben Peststoff, der gesammelt und sorgfältig mit 60-80° Petroläther gewaschen -wurde, um Spuren von Diäthylmalonat zu entfernen. Die Ausbeute betrug 45,1 g (79,6 $); P = 114-116°. The reaction mixture was cooled and diluted with 300 ecm HgSO. stirred. The benzene layer was separated and the aqueous portion was washed with benzene; the extract and washings were dried and evaporated to give a yellow Peststoff, the collected and washed carefully with ether 60-80 ° petroleum -was, remove traces of diethyl malonate to. The yield was 45.1 g ($ 79.6); P = 114-116 °.

(c) 2-Brom-6-nitroacetophenon (c) 2-bromo-6-nitroacetophenone

Eine Mischung aus 45,1 g Diathyl^-brom-o-nitrobenzoylmalonat, 40 ecm Eisessig, 3,0 ecm konzentrierter Schwefelsäure und 25 ecm Wasser wurde 5 1/2 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Dann wurde die Mischung in Eis gekühlt, mit 20 $igem wässrigem UaOH auf einenA mixture of 45.1 g of diethyl ^ -bromo-o-nitrobenzoylmalonate, 40 ecm glacial acetic acid, 3.0 ecm concentrated sulfuric acid and 25 ecm Water was refluxed for 5 1/2 hours. The mixture was then chilled in ice, diluted with 20% aqueous UaOH

509818/1206509818/1206

pH-Wert von 7 "bis 8 gebracht und mit Äther ausgeschüttelt. Der Ätherextrakt wurde mit Y/asser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abgedampft und das zurückbleibende Öl verfestigte sich,wodurch 26,8 g des gewünschten Produktes erhalten wurden; F - 73-740.Brought pH from 7 "to 8 and extracted with ether. The ether extract was washed with water and dried. The solvent was evaporated and the remaining oil solidified, whereby 26.8 g of the desired product were obtained; F-73 -74 0 .

(d) 2-Amino-6-bromacetophenon(d) 2-A mino-6-bromac etophenone

Zu einer Lösung von 26,8 g 2-Brom-6-nitroacetophenon in 120 ccni Eisessig wurden bei 90° bis 95° innerhalb von 1 Stiuide 31.5 g Eisenpulver in kleinen Teilmengen gegeben. Die Mischung wurde ständig gerührt, und nach 0, 20, 40 und 60 Minuten wurden jeweils 30 ecm Wasser zugesetzt, während die Temperatur auf 90° bis 95° gehalten wurde. Nach 3 Stunden bei dieser Temperatur wurden 200 com Wasser zugegeben, und das Produkt wurde mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wurde mit Wasser, wässrigem Natriumcarbonat und erneut mit Wasser gewaschen und getrocknet. Hach Entfernung des Äthers wurden 18g des gewünschten Produktes erhalten; P = 114-116°.To a solution of 26.8 g of 2-bromo-6-nitroacetophenone in 120 ccni Glacial acetic acid became 31.5 g within 1 hour at 90 ° to 95 ° Iron powder given in small portions. The mixture was stirred continuously, and after 0, 20, 40 and 60 minutes respectively were 30 ecm of water were added while the temperature was maintained at 90 ° to 95 °. After 3 hours at this temperature were 200 com of water was added and the product was extracted with ether. The ether extract was washed with water, aqueous sodium carbonate and again with water and dried. Hach distance of the ether, 18 g of the desired product were obtained; P = 114-116 °.

(e) 2-Brom-6-hydroxyacetophenon (e) 2-bromo-6-hydroxyacetophenone

Zu"18 g 2-Amino-6-bromacetophenon wurde heisse verdünnte Schwefelsäure (15 ecm konzentrierte HpSD, + 42 ecm HpO) gegeben. Die klare Lösung wurde gerührt und auf 15° abgekühlt, worauf 38 g Eis zugegeben wurden. Dann wurde das Aminsulfat abgetrennt. Bei einer Temperatur von > 5° wurden 6,8 g Natriumnitrit in 18,5 ecm Wasser zu der Reaktionsmischung gegeben. Die Lösung wurde wei-Hot dilute sulfuric acid became 18 g of 2-amino-6-bromoacetophenone (15 ecm concentrated HpSD, + 42 ecm HpO) given. the clear solution was stirred and cooled to 15 °, whereupon 38 g Ice was added. Then the amine sulfate was separated. at a temperature of> 5 ° were 6.8 g of sodium nitrite in 18.5 ecm Added water to the reaction mixture. The solution was

509818/1208509818/1208

tere 5 Minuten gerührt, worauf nacheinander 60 ecm Wasser, 0,6 g Harnetoff und 60 g Bis zugesetzt wurden. Die Mazoniumsalz-lösung wurde portionsweise zu 31,5 g wasserfreiem Natriumsulfat, 23 ecm konzentrierter Schwefelsäure und 20 cc in Wasser gegeben, wobei die innere l'einperatur auf 130° bis 135° gehalten wurde. Das sich bildende Produkt wurde sofort fest. Schliesslich wurde die Jleaktionsmischung einex- Wasserdampf-Destillation unterworfen. Das Destillat wurde mit Chlorform extrahiert und der Extrakt getrocknet und eingedampft, wodurch 9,1 g eine« hellbraunen Peststoffes erhalten wurden; S1 = 106-108°.Stirred for 5 minutes, after which 60 ecm of water, 0.6 g of urea and 60 g of bis were added one after the other. The mazonium salt solution was added in portions to 31.5 g of anhydrous sodium sulfate, 23 ecm of concentrated sulfuric acid and 20 cc in water, the internal temperature being kept at 130 ° to 135 °. The product that formed solidified immediately. Finally, the reaction mixture was subjected to steam distillation. The distillate was extracted with chlorine form and the extract dried and evaporated, whereby 9.1 g of a light brown pesticide were obtained; S 1 = 106-108 °.

Beispiel 14-' 4— (6~Aminq-:4-oxq~4H-1 -bor, Hopyran-2-y 1) -benzoesäureExample 14- '4- (6 ~ Amineq- : 4-oxq ~ 4H-1-boron, Hopyran -2- y1) -benzoic acid

(a) Metihyl-2-ac.e;byl-4-acetamidophenylterephthailat Es wurden 9,65 g 5~Acetamido~2-hydroxyacetophenon in 50 ecm trockenem Pyridin bei Zimmertemperatur zu 1O59 g p-Carbomethoxybenzoylchlorid in 50 ecm trockenem Pyridin gegeben und über liacht gerührt. Die Reaktionsmischung wurde in Wasser gegossen, die Ausfällung mit Chloroform extrahiert und der Extrakt mit verdünnter HCl, Fatriumbicarbonat-Lösung und Wasser gewaschen und getrocknet. Durch Abdampfen des Lösungsmittels wurden 15»6 g des gewünschten Produktes erhalten; I1 = 179-183°.(a) Methyl-2-ac.e; by l-4-acetamidophenylterep htha i lat 9.65 g of 5-acetamido-2-hydroxyacetophenone in 50 ecm of dry pyridine at room temperature to 10 5 9 g of p-carbomethoxybenzoyl chloride in 50 ecm dry pyridine and stirred overnight. The reaction mixture was poured into water, the precipitate was extracted with chloroform and the extract was washed with dilute HCl, sodium bicarbonate solution and water and dried. Evaporation of the solvent gave 15.6 g of the desired product; I 1 = 179-183 °.

Dann wurde 1,0 g des Produktes aus Dioxan umkristallisiert und lieferte 0,7 g reines Produkt; P = 187-188°.Then 1.0 g of the product was recrystallized from dioxane and provided 0.7 g of pure product; P = 187-188 °.

BAD ORIGINAL 5098 18/1206BATH ORIGINAL 5098 18/1206

**" J \J ** " J \ J -

(b) ]uethyl-4-/r2-hydroxy-6-acetamidophenyl) -1 } 3-diketoprop--(b)] uethyl-4- / r2-hydroxy-6-acetamidophenyl ) -1 } 3-diketopro p--

Es wurden 12,4 g des Esterproduktes der Stufe (a) in 300 ecm PyridiK mit ",09 g pulverisiertem KOE behandelt und erhitzt und 1/2 η tun dt- bei 80 gerührt. Die Reaktionsmischung wurde in wässrige. Essigsäure gegossen und ds,s Produkt mit Äthylacetat extrahiert. Der organische L-xtrakt vmrde mit verdünnter HGl und sweiinal mit V/asser gewaschen und getrocknet« Durch Abdampfen des Lösungsmittel wurden 7,1 g Produkt erhalten; ϊ1 = 214-216°.12.4 g of the ester product from stage (a) were treated in 300 ecm PyridiK with 0.9 g of powdered KOE and heated and stirred 1/2 η do dt- at 80. The reaction mixture was poured into aqueous acetic acid and ds, The product was extracted with ethyl acetate, the organic extract was washed with dilute HGl and then with water and dried. 7.1 g of product were obtained by evaporation of the solvent; 1 = 214-216 °.

(ο) IJe thy 1-4- ( 6"aiaino-4-oxo~4H-1 -benzopyran-2-yl) -bensoat-(ο) IJe thy 1-4- (6 " aiaino-4-oxo ~ 4 H-1 -benzop yran -2-yl) -evenat-

idid

Es wurden 5,3 g des Diketonproduktes aus Stufe (b) unter Rückfluss in 750 ecm Methanol gelöst, und durch den Kühler wurden 250 ecm konzentrierte HGl zugegeben. Nach etwa 1/2 Stunde wurde ein farbloser Feststoff ausgefällt, und es v/urde weitere 2 1/2 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und das Produkt filtriert. Die Ausbeute betrug 4,4 g (88,9 #); F = 273-277° unter Zersetzung.5.3 g of the diketone product from step (b) were refluxed dissolved in 750 ecm of methanol, and 250 ecm of concentrated HGl were added through the cooler. After about 1/2 hour it was a colorless solid precipitated, and it v / urde a further 2 1/2 Heated to reflux for hours. The reaction mixture was cooled and the product filtered. The yield was 4.4 g (88.9 #); F = 273-277 ° with decomposition.

(d) 4-(6-Anri.no-4~oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure Es wurden 4,4 g des Aminesterhydrochlorid-Produktes aus Stufe (c) in 450 ecm Äthanol suspendiert und mit 2,81 g FapCO-z in 200 ecm Wasser versetzt.(d) 4- (6-Anri.no-4 ~ oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoic acid 4.4 g of the amine ester hydrochloride product from stage (c) were suspended in 450 ecm of ethanol and mixed with 2.81 g of FapCO-z are added to 200 ecm of water.

Die Reaktionsmischung wurde erhitzt und gerührt, bis sich eine klare Lösung bildete» Dann wurden weitere 400 ecm Wasser zugege-The reaction mixture was heated and stirred until a clear solution formed »Then a further 400 ecm of water was added.

BADBATH

509818/1206509818/1206

ben, und die Lösung wurde weitere 2 Stunden zum Rückfluss erhitzt und filt3?iert und das Filtrat mit verdünnter HCl auf einen pH-'.vert von 4 gebracht. Das ausgefällte Produkt wurde durch Filtrieren gesammelt, mit etwas Wasser gt vaschen und getrocknet. Es wurden 3j'7 g Produkt erhalten; F = 286° (Zersetzung), Durch Umkristallisai-ion aus wässrigem Äthanol wurden 3,1 g Produkt erhalten; F .- 290° (Zersetzung).ben, and the solution was heated to reflux and filtered for a further 2 hours and the filtrate was diluted with dilute HCl pH- '. vert brought from 4. The precipitated product was filtered off collected, washed with a little water and dried. 3j'7 g of product were obtained; F = 286 ° (decomposition), Avg Recrystallization from aqueous ethanol gave 3.1 g of product; F.- 290 ° (decomposition).

Die Säure wurde gemäss dem Verfahren des Beispiels 1(e) in das entsprechende Iiatriumsalz umgewandelt; F = ^300°.The acid was added to the according to the procedure of Example 1 (e) corresponding iiatrium salt converted; F = ^ 300 °.

Das .oben beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung von 4-Acetamido-2-hydroxyacetophenon als Ausgangsmaterial wiederholt; es wurde 4-(7-Amino-4-oxy-4H-1-benzopyran-2-yl)~benzoesäure (F =>300°) hergestellt,und die Zwischenprodukte waren: Methyl~2-acetyl-5-acetamidophenylterephthalat (F = 166-169°), Methyl-4-/T2-hydroxy-4-acetamidophenyl)-1,3-diketoprop-3-yl7-benzoat (F = 243-246°) und Methyl-4-(7-amino-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoat (F = 284-286°).The procedure described above was performed using 4-acetamido-2-hydroxyacetophenone repeated as starting material; it became 4- (7-amino-4-oxy-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoic acid (F => 300 °), and the intermediates were: Methyl ~ 2-acetyl-5-acetamidophenyl terephthalate (F = 166-169 °), Methyl 4- / T2-hydroxy-4-acetamidophenyl) -1,3-diketoprop-3-yl7-benzoate (F = 243-246 °) and methyl 4- (7-amino-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoate (F = 284-286 °).

Beispiel 15: 4-(5-Hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäureExample 15: 4- (5-Hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid

(a) Methyl-4-(5-hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoat Es wurden 2,0 g Methyl-2-acetyl-3-chlorphenylterephthalat in 30 ecm Pyridin mit 0,372 g pulverisiertem KOH behandelt, 1 Stunde auf einem Wasserdampf-Bad auf etwa 80° bis 90° erhitzt und dann(a) Methyl 4- (5-hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoate There were 2.0 g of methyl 2-acetyl-3-chlorophenyl terephthalate in 30 ecm of pyridine with 0.372 g treated with powdered KOH, heated for 1 hour on a steam bath to about 80 ° to 90 ° and then

509818/1206509818/1206

~ 52 ~~ 52 ~

1 Stunde zvun. Rückfluss erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde in verdünnte, wässrige Essigsäure gegeben und der ausgefällte gelbe Peststoff durch !Filtrieren gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Lurch Umkristallisation aus Äthanol wurden 0,4 g gelbe, flaumige Nadeln erhalten; Έ = 203-206°. Eine v/eitere Umkristallisation aus Äthanol lieferte 0,1 g Produkt; 1 = 206-207°.1 hour away. Heated to reflux. The reaction mixture was poured into dilute aqueous acetic acid and the precipitated yellow pesticide was collected by filtration, washed with water and dried. Recrystallization from ethanol gave 0.4 g of yellow, fluffy needles; Έ = 203-206 °. Further recrystallization from ethanol yielded 0.1 g of product; 1 = 206-207 °.

(b) 4-(5-Hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure Es wurden 1,7 g des 5-Hydroxyesterpröduktes der Stufe (a) in 200 ecm Äthanol und 50 ecm Dioxan gelöst. Dann wurden portionsweise 0,609 g Natriumcarbonat und anschliessend Wasser zugegeben, worauf weitere 2 Stunden zum Rückfluss erhitzt wurde. Die Reaktionsmisclhung wurde mit V/asser verdünnt und filtriert und das liltrat angesäuert. Die Ausfällung wurde gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet und lieferte 1,1 g Produkt; 3? = 330° (Zersetzung). Durch Umkristallisation aus letrahydrofurfurylalkohol wurden 0,74 g reines Produkt erhalten; ϊ1 = 335-337°.(b) 4- (5-Hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl ) -benzoic acid 1.7 g of the 5-hydroxyester product from stage (a) were dissolved in 200 ecm of ethanol and 50 ecm of dioxane solved. Then 0.609 g of sodium carbonate and then water were added in portions, whereupon the mixture was refluxed for a further 2 hours. The reaction mixture was diluted with water and filtered and the filtrate was acidified. The precipitate was collected, washed with water and dried to give 1.1 g of product; 3? = 330 ° (decomposition). Recrystallization from letrahydrofurfuryl alcohol gave 0.74 g of pure product; ϊ 1 = 335-337 °.

Die Säure wurde gemäss dem Verfahren des Beispiels 1(e) in ihr ITatriumsalz umgewandelt; 1 =>300°.The acid was added to it according to the procedure of Example 1 (e) ITsodium salt converted; 1 => 300 °.

Beispiel 16: 4-(4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzohydroxam.säure .Example 16: 4- (4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzohydroxamic acid.

(a) 4-( 4-0XO-4H-1 -benzopyran-2-yl) -benzohydroxanLSaure. Es wurden 10 g 4-(4-Oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoylchlorid bei ■Zimmertemperatur zu einer Lösung von 2,57 g Hydroxylaminhyd.rochlorid in 100 ecm Pyridin gegeben. Nachdem 15 Minuten heftig ge-(a) 4- (4-0XO-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzohydroxane-acid. 10 g of 4- (4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoyl chloride were added at room temperature to a solution of 2.57 g of hydroxylamine hydrochloride in 100 ecm of pyridine. After 15 minutes of violent

509818/1206509818/1206

rührt worden war, wurde die Mischung 10 Minuten auf 80° erhitzt, bis sich eine klare Lösung gebildet hatte. Die Mischung wurde über Nacht slehengelassen und dann in Sis und einen Überschuss an Salzsäure gegossen, worauf das Produkt gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde.had been stirred, the mixture was heated to 80 ° for 10 minutes, until a clear solution was formed. The mix was Left idle overnight and then in sis and a surplus Poured in hydrochloric acid, whereupon the product is collected, washed with water and dried.

Die Umkristallisation aus Tetrahydrofurfurylalkohol lieferte 4,9 g Nadeln; F = 226-228° (Zersetzung).Recrystallization from tetrahydrofurfuryl alcohol provided 4.9 g needles; F = 226-228 ° (decomposition).

("b)" Ha t r ium-4 -J 4-oxo ~4H-1 -b enz ο pyran- 2 -y 1) -b eng ohy dr oxamajb Es wurden 148,2 ccra 0s 1n-Hatriumhydroxyd zu 4,265 g des Hydroxam-•Säureproduktes der Stufe (a) gegeben, und die Suspension wurde über lacht gerührt. Dann wurden 100 ecm Äthanol zugesetzt, und die Mischung wurde weitere 3 Stunden bei 60° gerührt.("b)" Ha trium-4 -J 4-oxo ~ 4H-1 -b enz ο pyran- 2 -y 1) -b eng ohy dr oxamajb 148.2 ccra 0 s 1n-sodium hydroxide was 4.265 g of the hydroxamic • acid product of step (a) was added, and the suspension was stirred overnight. 100 ecm of ethanol were then added and the mixture was stirred at 60 ° for a further 3 hours.

Das Eindampfen der klaren lösung lieferte einen gelben Feststoff, der bei 60° im Vakuum getrocknet wurde und 4,3 g Produkt ergab; ¥ =>300°.Evaporation of the clear solution gave a yellow solid which was dried at 60 ° in vacuo to give 4.3 g of product; ¥ => 300 °.

Beispiel 17: 2-/4-(Cyclopentanon~2-carbonyl)-phenyl7-4-pxp-4H-1-benzopyran Example 17: 2- / 4 - (Cyclopentanone ~ 2-carbonyl) -pheny l7 -4-px p -4H-1-benzopyran

(a) 2-/4- (Cyclopentanon-2-carbonyl) -phenyl/^-oxo^H-i -benzopyran (a) 2- / 4 - (Cyclopentanone-2-carbonyl) -pheny l / ^ - oxo ^ Hi -benzopyran

Es wurden 6,94 g H-Ci-Cyclopenten-i-ylJ-morpholin und. 4,83 g Triäthylamin in 65 ecm Chloroform gelöst und auf 0° abgekühlt. Innerhalb von 2 Stunden wurden nun 12,9 g 4-/4"-0xo-4H-1 -benzo-There were 6.94 g of H-Ci-Cyclopenten-i-ylJ-morpholine and. 4.83 g Triethylamine dissolved in 65 ecm chloroform and cooled to 0 °. Within 2 hours, 12.9 g of 4- / 4 "-0xo-4H-1 -benzo-

5098 18/12065098 18/1206

pyran-2-yl7-benzoylchlorid in 75 ecm Chloroform langsam zugerührt, wobei die Temperatur unter 10 gehalten wurde* Die Mischung durfte aich dann langsam auf Zimmertemperatur erwärmen, und das Rühren wurde 30 Stunden fortgesetzt. Die dunkelbraune · ■ Mischung wurde 1 Stunde zum Rückfluss erhitzt, und anschliessand wurden 6,5 ecm konzentrierte Salzsäure, lind 15 ecm Wasser zugegeben. Danach wurde v/eitere 3 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Die Mischung wurde abgekühlt und filtriert und die Chloroformschicht des Filtrates abgetrennt, zweimal mit Natriumbicarbonatlösung und zweimal mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels blieb ein gelb-brauner, klebriger Peststoff zurück, der mit Äther behandelt und filtriert wurde und 5,7 g gelb-braunes Produkt lieferte.Pyran-2-yl7-benzoyl chloride in 75 ecm chloroform slowly stirred in, keeping the temperature below 10 * The mixture I was then allowed to slowly warm to room temperature and stirring continued for 30 hours. The dark brown · ■ The mixture was refluxed for 1 hour, and then 6.5 ecm of concentrated hydrochloric acid and 15 ecm of water were added. The mixture was then refluxed for a further 3 hours. The mixture was cooled and filtered, and the chloroform layer the filtrate separated, twice with sodium bicarbonate solution and washed twice with water and dried over magnesium sulfate. After removing the solvent, a yellow-brown, sticky pesticide remained, which was treated with ether and was filtered and gave 5.7 g of yellow-brown product.

Durch Kristallisation dieses Feststoffes aus Äthylacetat/Petroläther (60-80°) wurden 2,6 g Kristalle erhalten, die zweimal aus Toluoi/Petroläther (Kp = 60-80°) umkristallisiert wurden und 1,6 g Prismen ergaben; F = 178-181°. Eine erneute Kristallisation aus Toluol lieferte 1,2 g Prismen; F = 181-183°.By crystallizing this solid from ethyl acetate / petroleum ether (60-80 °) 2.6 g of crystals were obtained, which were recrystallized twice from toluene / petroleum ether (bp = 60-80 °) and Gave 1.6 g prisms; F = 178-181 °. Recrystallization from toluene yielded 1.2 g of prisms; F = 181-183 °.

(*0 2-/4-(Cyclopentanon-2-carbonyl)-phenyl7-4-"OXQ-4H-1-benzopyrannatriumsalz (* 0 2- / 4- (Cyclopentanone-2-carbonyl) -pheny l 7-4- "OXQ-4H-1-benzopyran sodium salt

Bei Zimmertemperatur wurden 24,9 ecm 0,1n-lfatriumhydroxya zu 825 mg des ß-Diketonproduktes der Stufe (a) gegeben, und die so erhaltene Suspension wurde 1 Stunde bei Zimmertemperatur und dann 1 Stunde bei 60 gerührt. Zu diesem Zeitpunkt war noch etwas nieht-umgesetstes ß-Diketon vorhanden.At room temperature, 24.9 ecm 0.1N sodium hydroxide increased 825 mg of the β-diketone product of step (a) were added, and the suspension thus obtained was 1 hour at room temperature and then Stirred at 60 for 1 hour. At this point in time, there was still some ß-diketone that had not been converted.

509818/1206509818/1206

Es wurden 20 ecm Äthanol zugesetzt, und die Mischung wurde über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde die klare Lösung eingedampft und der Rückstand getrocknet, indem man dreimal Toluol'abdampfte. Der Peststoff wurde bei 100° im Vakuum 4 Ständen getrocknet und lieferte 820 mg Produkt; F =>25O° (Zersetzung). ,20 ecm of ethanol was added and the mixture was over Stirred overnight at room temperature. Then it became the clear solution evaporated and the residue dried by evaporating toluene three times. The pesticide was at 100 ° in a vacuum of 4 stalls dried to provide 820 mg of product; F => 250 ° (decomposition). ,

Beispiel 18; 4— (4-0xo-4H-1 -benzppyran-2-yl) -phenylessigsäure Sine Suspension von 5,0 g 4-(4-Oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoylchlorid in 200 ecm Äther wurde bei 0° bis 10° unter Rühren zu einer Lösung von etwa 3,0 g Diazomethan in 200 ecm Äther gegeben. Die Reaktionsmischung durfte sich auf Zimmertemperatur erwärmen und \vurde bei dieser Temperatur 18 Stunden gerührt. Das unlösliche Produkt wurde durch Filtrieren gesammelt, und die Ausbeute betrug 4,1 gj P — 175-177°. Nun wurden 4,1 g Diazoketon in 100 ecm Diglyme suspendiert und langsam bei 60° bis 70° unter Rühren zu 1 g Silberoxyd, 2 g wasserfreiem Natriumcarbonat und 1,5 g Natriumthiosulfat in 200 ecm Wasser gegeben. Es wurde eine weitere Stunde bei dieser Temperatur gerührt, worauf die Reaktionsmischung auf 90° bis 100° erhitzt wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung filtriert und das Filtrat angesäuert. Die ölige Ausfällung wurde mit Äthylacetat extrahiert und das Extrakt mit wässriger, gesättigter Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die Waschlaugen wurden angesäuert und lieferten 1,5 g eines Produktes; 3? = 192-196°. Durch !^kristallisation aus wässrigem Äthanol wurden 0,8 g des gewünschten Produktes erhalten; 1 = 195-199°.Example 18; 4- (4-0xo-4H-1 -benzppyran-2-yl) -phenylacetic acid sine suspension of 5.0 g of 4- (4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoyl chloride in 200 ecm Ether was added at 0 ° to 10 ° with stirring to a solution of about 3.0 g of diazomethane in 200 ecm of ether. The reaction mixture was allowed to warm to room temperature and was stirred at this temperature for 18 hours. The insoluble product was collected by filtration and the yield was 4.1 gj P - 175-177 °. 4.1 g of diazoketone were then suspended in 100 ecm diglyme and slowly added at 60 ° to 70 ° with stirring to 1 g of silver oxide, 2 g of anhydrous sodium carbonate and 1.5 g of sodium thiosulfate in 200 ecm of water. The mixture was stirred for a further hour at this temperature, after which the reaction mixture was heated to 90 ° to 100 °. The reaction mixture was then filtered and the filtrate acidified. The oily precipitate was extracted with ethyl acetate and the extract was washed with aqueous, saturated sodium bicarbonate solution. The wash liquors were acidified and yielded 1.5 g of a product; 3? = 192-196 °. By! ^ Crystallization from aqueous ethanol 0.8 g of the desired product were obtained; 1 = 195-199 °.

5Q9818/12065Q9818 / 1206

Die Säure wurde gernäss item Verfahren des Beispiels 1(e) in ihr Katriuinsals umgewandelt: P ->300o.The acid was converted into its catriuins according to the item procedure of Example 1 (e): P -> 300 o .

Dao Y'.-3?;tahi'en des }-3eispiels S (a) bis (f) wurde wiederholt, und es v/urd'm folgende Yorbinduii^eij au α "beicannten .mü^angsKiateriali hergestellt:Dao Y '.- 3?; Tahi'en of the} -3 example S (a) to (f) was repeated, and it v / urd'm following Yorbinduii ^ eij au α "beicierten .mü ^ angsKiateriali manufactured:

R
3-Chlor
R.
3-chlorine

SchmelzpunktMelting point

89-9189-91

DiketoneDiketones

, R
3-Cfclor
, R
3-Cfclor

COCH2COCOCH 2 CO

Schmelzpunkt 162-164° Melting point 162-164 °

50 9818/120650 9818/1206

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

CjreJL is ±eTxm£βρϊ·_ ο ftukt βCjreJL is ± eTxm £ βρϊ _ ο ftukt β

236-233236-233

Amino tiavoneAmino ti avone

R
3-Chlor
R.
3-chlorine

Schmelzpunkt 185-186° Melting point 185-186 °

Cyanf la\roneCyanf la \ r one

- CN- CN

509818/1206509818/1206

NatriumsalzeSodium salts

JL·JL

3-Chlor 2-J-J.ithoxy nicht isoliert 185-190°3-chloro 2-J-J.ithoxy not isolated 185-190 °

B e η s ο e s air enB e η s ο e s air en

JL·JL

2~Mc-thoxy 2-Clilor Schmelzpunkt 245-246° 301-102°2 ~ Mc-thoxy 2-Clilor melting point 245-246 ° 301-102 °

CO2NaCO 2 Na

2-Methoxy 2-Chlor2-methoxy 2-chloro

SchmelzpunktMelting point

286° >300°286 °> 300 °

509818/1206509818/1206

4-/7- (2 -Hy ^yopcypr opopryj--J ~οχο^-·_4-Η"1 ~b enz οpyran-2-y l7-"benzo e s äur e4- / 7 - (2 -H y ^ yopcypr opopryj - J ~ οχο ^ - · _4-Η "1 ~ b enz ο pyran-2-y l7 -" benzo es aure e

Eine Mischung aus 13 g 4-(7"iiethoxy-4~o3co-4H-1-be2izopyraji"2~yl)~ beii ζ oo säur era et hy le st er und 40 g Pyridinhydrochlorid v/.urde 2 Stunden auf 200° erhitzt und dann abgekühlt» Das so erhaltene Öl wurde mit Y/asser verrieben und lieferte einen grünen Feststoff. Dieser Feststoff wurde aus Methanol auskristallisiert und lieferte 10g grüne !Tadeln von 4-(7-Hydroxy-4-oxo~4H-1~benzopyran~ 2~yl)-benzoesäure; F = 336° (Zersetzung).A mixture of 13 g of 4- (7 "iiethoxy-4 ~ o3co-4H-1-be2izopyraji" 2 ~ yl) ~ beii ζ oo acid era et hy le st er and 40 g pyridine hydrochloride v / .urde 2 hours heated to 200 ° and then cooled »The oil thus obtained was triturated with y / ater to give a green solid. This solid was crystallized from methanol and gave 10 g of green blemishes of 4- (7-hydroxy-4-oxo ~ 4H-1 ~ benzopyran ~ 2 ~ yl) benzoic acid; F = 336 ° (decomposition).

Diese Eydroxysäure wurde in einer Kethanol-Ghlorwasser.stoff-Lb'sung verestert und lieferte 6,5 g Methylester in Porm grüner Nadeln; F = 306-307°.This hydroxy acid was dissolved in a kethanol-chlorohydrate solution esterified and provided 6.5 g of methyl ester in Porm greener Needles; F = 306-307 °.

(b) 4-/7- (Hydroxypropoxy) -4-OXO-4H-1 -benzopyTan~2-yl7;-benzoesäure (b) 4- / 7 - (Hydroxypropoxy) -4-OXO-4H-1 -benzopyTan ~ 2-yl 7; -benzoic acid

Eine Mischung aus 2,5 g des Produktes der Stufe (a), 2 ecm Propylenoxyd und 5 Tropfen Triton B in 20 ecm Dioxan wurde in einem verschlossenen Gefäss 3 Tage erhitzt.A mixture of 2.5 g of the product of step (a), 2 ecm of propylene oxide and 5 drops of Triton B in 20 ecm of dioxane were heated in a sealed vessel for 3 days.

Die so erhaltene braune lösung wurde zu Trockne eingedampft, und es blieb ein braunes Öl zurück. Dieses Öl wurde mit Hatriumbicarbonat, Äthanol und V/asser hydrolysiert, bis das Dünnschicht-Chromatogramm eine vollständige Hydrolyse zeigte.The brown solution thus obtained was evaporated to dryness, and a brown oil remained. This oil was made with sodium bicarbonate, Ethanol and water hydrolyzed until the thin-layer chromatogram showed complete hydrolysis.

509818/1206509818/1206

Die Lösung wurde mit Holzkohle "behandelt und mit verdünnter Salzsäure angesäuert, wodurch ein beige-farbener Feststoff erhalten wurde. Dieser Feststoff wurde aus Ätha.-:.ol auskristallisiert und lieferte 0,85 g beigefarbene Nadeln; F == 265-267° (Zersetzimg).The solution was treated with "charcoal" and with dilute hydrochloric acid acidified to give a beige colored solid. This solid was crystallized from Etha .- :. ol and provided 0.85 g of beige needles; F == 265-267 ° (decomposition).

Gemäss dem Verfahren des Beispiels 1(e) 'wurde das Natriumsalz hergestellt; F = 350°.Following the procedure of Example 1 (e) ', the sodium salt was obtained manufactured; F = 350 °.

Beispiel 21Example 21

Qemäss dem Verfahren des Beispiels 1 (a) bis (e) und unter Verwendung der 2-Chlor-, 2-Uitro~ und 3-Nitro-Derivate von 4-Carbomethoxybenzoylchlorid wurden die folgenden Verbindungen hergestellt: According to the method of Example 1 (a) to (e) and using of the 2-chloro, 2-uritro and 3-nitro derivatives of 4-carbomethoxybenzoyl chloride the following connections were made:

AcylierungsprodukteAcylation products

COOCH,COOCH,

4-Ä'thoxy4-ethoxy

5-Acetamido5-acetamido

6-Chlor6-chlorine

2-Nitro 3-Mtro 2-Chlor 2-Chlor 2-Chlor2-nitro 3-mtro 2-chloro 2-chloro 2-chloro

509818/1206509818/1206

SchmelzpunktMelting point

95-97°
115-117° 162-164° 129-134°
95-97 °
115-117 ° 162-164 ° 129-134 °

Diketone ·Diketones

2 32 3

CO2CH3 CO 2 CH 3

SISI R"R " HH 2-Iitro2-nitro HH 3-ETitro3-ETitro 4-Äthoxy4-ethoxy 2-Chlor2-chlorine 5-Acetamid.5-acetamide. 2-Gblor2-Gblor 6-Chlor6-chlorine . 2-Chlor. 2-chlorine

Schmelzpunkt mp oint

137-140" 133-136°137-140 "133-136 °

120-1221 191-194120-122 1 191-194

CyclisierimgsprodukteCyclization products

CO2CH3 CO 2 CH 3

7-Äthoxy7-ethoxy

6-Amino6-amino

5-Chlor5-chlorine

2-Mtro 3-liitro 2-Cnlor 2-Chlor 2-Chlor2-mtro 3-liitro 2-chloro 2-chloro 2-chloro

S chme1ζpunktM chme1ζpunkt

201-202° 169-172° 239-241° nicht isoliert201-202 ° 169-172 ° 239-241 ° not isolated

09813/12009813/120

HvdrolyseprodukteHydrolysis products

-si-si

7-Äthoxy7-ethoxy

6-Amino6-amino

5-Chlor5-chlorine

3~iTitro 2-Nitro 3-Chlor 3-Chlor 3-Chlor3 ~ iTitro 2-Nitro 3-chloro 3-chloro 3-chloro

S chm e1ζpunkt 3H-31-5S chm e1 ζ point 3H-31-5

273-275273-275

317-318°(Zers.) 298-299°317-318 ° (dec) 298-299 °

Beispiel 22: 3»4-J)iGhlor-2-hydroxyacetoph.enonExample 22: 3 »4-J) iGhlor-2-hydroxyacetoph.enon

(a) 7τ 8-Dichlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-oarbonsäure Bs wurden 30 Tropfen Triton B zu einer Mischung aus 100 g 2,3-Dichlorphenol und 87 g Dirnethylacetylendicarboxylat in 150 ecm trockenem Dioxan gegeben.(a) 7τ 8-dichloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-carboxylic acid Bs, 30 drops of Triton B were added to a mixture of 100 g of 2,3-dichlorophenol and 87 g of dimethyl acetylenedicarboxylate in 150 ecm of dry dioxane.

Die Mischung wurde 15 Minuten auf einem Wasserdampf-Bad erwärmt und 2 Stunden auf 95° erhitzt und über Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen. Eine Lösung von 60 g ITaOH in 300 ecm \7asser wurde zugesetzt und die Löoung 8 Stunden erhitzt, bis die Hydrolyse beendet v/ar. Die wässrige Lösung v/urde angesäuert und die ausgefällte Säure in Äther extrahiert. Die getrocknetenThe mixture was heated on a steam bath for 15 minutes and heated to 95 ° for 2 hours and left to stand overnight at room temperature. A solution of 60 g ITaOH in 300 ecm \ 7asser was added and the Löoung heated for 8 hours until hydrolysis ended v / ar. The aqueous solution is acidified and the precipitated acid is extracted into ether. The dried ones

509818/1206509818/1206

Ätherextrakte lieferten "beim Eindampfen einen Peststoff, der in wässrigem iTatriumbicarbonat gelöst -wurde. Die wässrige lösung wurde sorgfältig mit Äther gewaschen, um die Verunreinigungen zu entfernen. Durch Ansäuerung der BicarV.onatsch.ieht wurde ein Feststoff erhalten, der in Äther extrahiert wurde. Die getrockneten Ätherextrakte lieferten beim Eindampfen 112 g 2,3-Dichlorphen~ oxyfumarsäüre als Zwischenprodukt.Ether extracts provided "on evaporation a pesticide which was dissolved in aqueous sodium bicarbonate. The aqueous solution was carefully washed with ether in order to remove the impurities. Acidification of the bicarbonate of soda gave a solid which was extracted into ether. On evaporation, the dried ether extracts yielded 112 g of 2,3-dichlorophenyl oxyfumaric acid as an intermediate product.

Diese Säure wurde innerhalb -ron 30 Minuten langsam au 550 ecm konzentrierter HgSO, gegeben. Die Lösung wurde 2 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt und dann in Eiswasser gegossen. Durch Kristallisation aus Äthanol wurden 74,4g der gewünschten Säure erhalten; P = 235-238°. Die Ausbeute betrug 47 $. -This acid was slowly added to 550 ecm of concentrated HgSO 2 within 30 minutes. The solution was stirred at room temperature for 2 1/2 hours and then poured into ice water. Crystallization from ethanol gave 74.4 g of the desired acid ; P = 235-238 °. The yield was $ 47 . -

3,4-Dichlor-2-hydroxyaeetophenon Eine Mischung aus 24,0 g liaOH und 30 g des Chromonsäureproduktes der Stufe (a) in 750 ecm Wasser wurde 1/2 Stunde auf 95° erhitzt, 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehengelassen und dann angesäuert. Der Ätherextrakt der Säurelösung wurde mit Natriumbicarbonat gewaschen, getrocknet und eingedampft und lieferte 9»0 g (38 $) des gewünschten Produktes; P = 109-110°. 3,4-dichloro-2-hydroxyaeetophenone A mixture of 24.0 g of liaOH and 30 g of the chromonic acid product of stage (a) in 750 ecm of water was heated to 95 ° for 1/2 hour, left to stand at room temperature for 1 hour and then acidified. The ether extract of the acid solution was washed with sodium bicarbonate, dried and evaporated and gave 9 »0 g (38 $) of the desired product; P = 109-110 °.

Beispiel 23: 4~Carbomethoxy-3-nitrobenzoylchloridExample 23: 4 ~ carbomethoxy-3-nitrobenzoyl chloride

(a) 4-Carbomethoxy-3-Pitrobenzoesäure (a) 4-carbomethoxy-3-nitrobenzoic acid

Es wurden 83,1 g Dimethylnitroterephthalat in 2,5 1 MethanolThere were 83.1 g of dimethyl nitroterephthalate in 2.5 1 of methanol

zum Rückfluss erhitzt und innerhalb von 1 1/2 Stunden unter Hühheated to reflux and within 1 1/2 hours under Hüh ren tropfenweise mit 19,5 g KOH in 500 ecm Methanol behandelt.Ren treated dropwise with 19.5 g of KOH in 500 ecm of methanol.

509818/1206509818/1206

Die Reaktionsmischung wurde eine weitere Stunde zum Rückfluss .erhitzt, auf das halbe Volumen konzentriert und in Wasser gegossen. Der ausgefällte Diester wurde mit Äthylacetat extrahiert und die wässrige Schicht angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert, The reaction mixture was refluxed for an additional hour, concentrated to half volume, and poured into water. The precipitated diester was extracted with ethyl acetate and the aqueous layer acidified and extracted with ethyl acetate,

Das Äthylacetat wurde abgedanrpft, und es wurde das gewünschte Produkt erhalten, das man mit etwa 1 3/4 1 Wasser sieden und dann abkühlen liess. Durch Filtrieren wurden 47,4 g (60,6 ^) unlösliches Produkt gesammelt; F = 177-178°.The ethyl acetate was evaporated, and the desired product was obtained, which was boiled with about 1 3/4 l of water and then allowed to cool. Filtration collected 47.4 g (60.6 %) of the insoluble product; F = 177-178 °.

(b) 4-Garboxymethoxy~3-nitroben2:oylchlorid Es wurden 53,2 g des Säureproduktes aus Stufe (a) 3 1/2 Stunden in 150 ecm Thionylchlorid zum Rückfluss erhitzt. Nachdem die Lösung über !facht bei Zimmertemperatur gestanden hatte, wurde ein farbloser kristalliner Feststoff ausgefällt, der nach dem Trocknen 34,7 g wog; F = 174-176° (Dünnschicht-Chromatogramm ergab, dass es sich um tuiveränderte Säure handelte). Durch Abdampfen des Thionylchlorid wurde ein viskoser Rückstand erhalten, der nach der Destillation 12,0 g des gewünschten Produktes in Form eines gelben Öls lieferte, das sich rasch verfestigte;(b) 4 -Garboxymethoxy ~ 3- nit roben2: oyl chloride 53.2 g of the acid product from stage (a) were refluxed for 3 1/2 hours in 150 ecm thionyl chloride. After the solution had stood more than once at room temperature, a colorless crystalline solid was precipitated which, after drying, weighed 34.7 g; F = 174-176 ° (thin-layer chromatogram showed that the acid was modified in practice). Evaporation of the thionyl chloride gave a viscous residue which, after distillation, gave 12.0 g of the desired product in the form of a yellow oil which rapidly solidified;

Kpn Λ =150 . Die wiedergewonnene Säure wurde 2 Stunden mit u* 'mmKp n Λ = 150. The recovered acid became 2 hours with u * 'mm

120 ecm Thionylchlorid und 2 Tropfen Pyridin zum Rückfluss erhitzt. Das überschüssige Thionylchlorid wurde abgedampft und der Rückstand destilliert, wodurch 33,9 g des gewünschten Produktes erhalten wurden; Kpn 1C = 156°. Die Gesamtausbeute betrug 45,9 g120 ecm thionyl chloride and 2 drops of pyridine heated to reflux. The excess thionyl chloride was evaporated and the residue was distilled to give 33.9 g of the desired product; Kp n 1C = 156 °. The overall yield was 45.9 g

υ» ' --mm υ »'--mm

(79,7 Ji). (79.7 Ji).

509818/1208509818/1208

Beispiel 24; ft-Carbomethoxy^-nJLt:^^ Example 24; ft-carbomethox y ^ -nJLt: ^^

Es wurden 172,8 g 4-C"arbomethoxy-2-nitrobenzoesäure in 500 .ecm Thionylchlorid, die einige Tropfen Pyridin enthielten, 2 Stunden zum Rückfluss erhitzt und dann über K-.:cht bei Zimmertemperatur stehengelassen. Das überschüssige Thionylchlorid wurde im Yakuum entfernt. Der Huckstand in dem Kolben verfestigte sich beim Abkühlen, liacli dej1 Umkristallisation aus Toluol/Petroläther wurden 149,1 g (79,8 fo) farbloses Produkt erhalten;- F = 41-42°.172.8 g of 4-C "arbomethoxy-2-nitrobenzoic acid in 500 .ecm thionyl chloride, which contained a few drops of pyridine, were heated to reflux for 2 hours and then left to stand at room temperature over K. The excess thionyl chloride was removed in vacuo The residue in the flask solidified on cooling, liacli dej 1 recrystallization from toluene / petroleum ether gave 149.1 g (79.8 fo) of colorless product; - F = 41-42 °.

Beispiel 25: 2-Amino-4-(4-QXQ-4H-1 ~benzopyran--2-yl) -benzoesäureExample 25: 2-Amino-4- (4-QXQ-4H-1 ~ benzopyran - 2- yl) -benzoic acid

(a) Methyl-2-amino-4-(4-QXQ-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoat Es wurden 10,0 g Methyl-2-nitro-4-(4-oxo-4H-1-benzor>yran-2-yl)-benzoat 30 Minuten unter Rühren mit 50 g Zinn-II-chlorid in 500 ecm konzentrierter Salzsäure zum Rückfluss erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde innerhalb 1 Stunde auf 0° abgekühlt und der unlösliche Feststoff durch Filtrieren gesammelt und im Yakuum über KOH getrocknet. Das Hydrochlorid wurde mit 500 ecm siedendem Methanol behandelt und mit Ammoniaklösung auf einen . pH-Wert von 7 bis 8 gebracht. Die Mischung wurde in Wasser gegossen und der blassgelbe Feststoff abfiltriert und getrocknet, wodurch 8,0 g rohes Produkt erhalten wurden. Dieses Produkt wurde mit siedendem Dioxan extrahiert und filtriert und das FiI-trat eingedampft; es wurden 5,5 g (60,6 fo) Produkt erhalten; F = 221-223°.( a ) Meth yl 2-amino-4- (4-QXQ-4H-1- benzopyran-2-yl) benzoate 10.0 g of methyl 2-nitro-4- (4-oxo-4H- 1-benzor> yran-2-yl) benzoate heated to reflux for 30 minutes with stirring with 50 g of tin (II) chloride in 500 ecm of concentrated hydrochloric acid. The reaction mixture was cooled to 0 ° within 1 hour and the insoluble solid was collected by filtration and dried in vacuo over KOH. The hydrochloride was treated with 500 ecm boiling methanol and with ammonia solution on one. pH from 7 to 8 brought. The mixture was poured into water and the pale yellow solid filtered off and dried to give 8.0 g of crude product. This product was extracted with boiling dioxane and filtered and the filtrate was evaporated; 5.5 g (60.6 fo) of product were obtained; F = 221-223 °.

509818/1206509818/1206

Gemäss dem Verfahren des Beispiels 1(d) wurde der Ester in die Säure umgewandelt; i1 = 506-308 . Die Ausbeute betrug 77 $.Following the procedure of Example 1 (d) the ester was converted to the acid; i 1 = 506-308. The yield was $ 77.

Mit Hilfe des oben beschriebenen Verfahrens wurde 3—Amino-4-(4-oxo-4H«1-benzopyrsin-2-yl)-benzoesäure (3? = 285-286°) unmittelbar in 85 /jiger Ausbeute hergestellt.Using the procedure described above, 3-amino-4- (4-oxo-4H «1-benzopyrsin-2-yl) -benzoic acid (3? = 285-286 °) immediately produced in 85% yield.

Beifjpiel 26 ^ 3_16-Mcnlor--3-h[Ydroxyaceto rphenonExample 26 ^ 3_ 1 6-Mcnlor-3 -h [ Ydroxyaceto r ph e non

(a) 5i?8"I)ichlor-4"O3co-4H-1-benzopyran'-2~carbonsäure Bs wurden 30 Tropfen einer Benzyltrimethylammoniumhydroxyd-Lö- Bvng zu einer Lösung von 162 g 2,5-Dichlorphenol und 142 g Diinethylacetylendicarboxylat in 250 ecm Dioxan gegeben. Die Lösung wurde 1 Stunde auf einem Wasserdampf-Bad erhitzt. Dann wurde eine Lösung von 80 g Natriumhydroxyd in 320 ecm Wasser zugegeben und die Mischung 6 Stunden auf dem Wasserdampf-Bad erhitzt. Etwa 100 ecm der Lösungsmittel wurden unter reduziertem Druck abdestilliert. Darauf wurden 200 ecm Wasser und anschliessend ein Überschuss an konzentrierter Salzsäure zugesetzt. Es wurde ein weisslicher Peststoff ausgefällt, abfiltriert, mit V/'asser gewaschen und getrocknet.( a ) 5 i? 30 drops of a benzyltrimethylammonium hydroxide solution were added to a solution of 162 g of 2,5-dichlorophenol and 142 g of diinethylacetylenedicarboxylate in 250 ecm of dioxane . The solution was heated on a steam bath for 1 hour. A solution of 80 g of sodium hydroxide in 320 ecm of water was then added and the mixture was heated on the steam bath for 6 hours. About 100 ecm of the solvents were distilled off under reduced pressure. Then 200 ecm of water and then an excess of concentrated hydrochloric acid were added. A whitish pest was precipitated, filtered off, washed with water and dried.

Diese Mischung aus 2,5-Dichlorphenoxyfumar- und -maleinsäuren wurde über Uacht bei Zimmertemperatur mit 600 ecm konzentrierter Schwefelsäure gerührt. Indem man die saure Lösung in Eiswasser goss, erhielt man einen farblosen Feststoff, der abfiltriert und mit Wasser gewaschen wurde. Das Produkt wurde durchThis mixture of 2,5-dichlorophenoxyfumaric and maleic acids became more concentrated overnight at room temperature with 600 ecm Sulfuric acid stirred. Pouring the acidic solution into ice water gave a colorless solid which was filtered off and washed with water. The product was through

509818/1206509818/1206

Extraktion mit heissem Wasser (zur Entfernung der 2,5-Diclilorphe'noxymaleinsäure) und anschliessend Umkristallisation aus Äthanol gereinigt und lieferte 97,5 g 5,8~Dichlor-4-oxo-4H~1--benzopyran-2-earbonsäure; F = 268-270,.Extraction with hot water (to remove 2,5-diclilorphe'noxymaleic acid) and then purified by recrystallization from ethanol and yielded 97.5 g of 5,8-dichloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-carboxylic acid; F = 268-270.

(b) ^fi-Dichlor-^-hydrozyacetophenon (b) ^ fi-dichloro - ^ - hyd rozyacetophenone

Es v/urden 26,4 g Natriumhydroxyd und 43,7 g des Säureprodukt es der Stufe (a) 1 Stunde unter Rühren auf einem Y/asserdampf-Bad in 1 1 Yfasser erwärmt. Die gelbe Lösung wurde 1 Stunde bei Zim-26.4 g of sodium hydroxide and 43.7 g of the acid product are obtained of stage (a) for 1 hour with stirring on a water vapor bath heated in 1 1 Y barrel. The yellow solution was at Zim-

mertemperatur gerührt, angesäuert und mit Äther extrahiert. Die Ätherschicht wurde mit llatriumbicarbonatlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Es wurden 31>7 g 3»6-Dichlor-2-hydroxyacetophenon in Form eines gelben Öls erhalten, das sich rasch verfestigte; F = 55-56°.Mertemperature stirred, acidified and extracted with ether. The ether layer was washed with sodium bicarbonate solution and dried and evaporated. There were 31> 7 g of 3 »6-dichloro-2-hydroxyacetophenone obtained in the form of a yellow oil which quickly solidified; F = 55-56 °.

Beispiel 27,: 3-Chlor-4-( 5,8-dichlor-4-oxo-4H~1 -benzopyran-2- . Example 27 ,: 3-chloro-4- (5,8-dichloro-4-oxo-4H ~ 1 -benzopyran-2- .

yl)-benzoesäure ' yl) -benzoic acid '

Es wurden 5 g 3,6-Dichlor-2-hydroxyacetophenon, 6,25 g 2-Chlor-4-carbomethoxybenzoylchlorid und 25 g Kaliumcarbonat 10 Stunden in trockenem .300 ecm Aceton zum Rückfluss erhitzt.Das Aceton wurde abdestilliert-und der leuchtend gelbe Rückstand mit 150 ecm Eisessig und 15.ecm konzentrierter HgSO. angesäuert. Die Mischung wurde 5 Stunden unter Rühren auf einem Wasserdampf-Bad erhitzt. Das Dünnscliicht-Chromatogramm zeigte einen grossen Fleck und einen kleineren Fleck, woraus sich ergab, dass es sich um eine Mischung aus Ester und Säure handelte und der Ester die Haupt-There were 5 g of 3,6-dichloro-2-hydroxyacetophenone, 6.25 g of 2-chloro-4-carbomethoxybenzoyl chloride and 25 g of potassium carbonate were heated to reflux in dry .300 ecm acetone for 10 hours. The acetone was distilled off and the bright yellow residue with 150 ecm of glacial acetic acid and 15 cm concentrated HgSO. acidified. The mixture was heated on a steam bath with stirring for 5 hours. The thin-light chromatogram showed a large spot and a minor stain that indicated it was a Mixture of ester and acid acted and the ester was the main

609818/1206609818/1206

komponente war. Die Reaktionsmischung wurde dann 5 Stunden zum Rückfluss erhitzt und zeigte danach nur noch einen Fleck auf dem Dünnschieht-Chromatogramin. Nach dem Abkühlen wurde die Reaktionsmischung in V/asser gegossen. Die Ausfällung wurde gesammelt, sorgfältig mit Wasser gewaschen und getrocknet und lieferte 7,5 g des gewünschten Produktes«component was. The reaction mixture was then allowed to cool for 5 hours Heated to reflux and then showed only one spot the thin sheet chromatogramin. After cooling, the Poured the reaction mixture into water. The precipitate was collected, carefully washed with water and dried and yielded 7.5 g of the desired product «

Durch Umkristallisation aus Tetrahydrofurfurylalkohol wurden 5,2 g Produkt erhalten; P = >300°.By recrystallization from tetrahydrofurfuryl alcohol were 5.2 g of product obtained; P => 300 °.

Beispiel 28Example 28

(a) 5-/4- (4-0xo-4H—1 -l>enzopyran-2-yl·) -"benzamido/-tetrazol Es wurden 3,36 g 5-Aminotetrazo1 und 8,0 g 4-(4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoylchlorid in 200 ecm trockenem Pyridin 1 Stunde bei Zimmertemperatur gerührt und dann 12 Stunden auf einem Wasserdampf-Bad auf etwa 85° erhitzt. Der grösste Teil des Pyridine wurde im Vakuum entfernt und die Mischung in Eis und konzentrierte Salzsäure gegossen. Die Mischung wurde angesäuert und der cremefarbene Feststoff abfiltriert und getrocknet. Es wurden 11,7 g Produkt erhalten; P =^290°.(a) 5- / 4 - (4-0xo-4H-1 -l> enzopyran-2-yl ·) - "benzamid o / -tetrazole 3.36 g of 5-aminotetrazole and 8.0 g of 4- ( 4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoyl chloride was stirred in 200 ecm of dry pyridine for 1 hour at room temperature and then heated for 12 hours on a steam bath to about 85 ° Most of the pyridine was removed in vacuo and the mixture was poured into ice and concentrated hydrochloric acid. The mixture was acidified and the cream-colored solid was filtered off and dried. 11.7 g of product were obtained; P = ^ 290 °.

Durch Kristallisation des Produktes aus Tetrahydrofurfurylalkohol, Waschen mit 50 %iger Salzsäure und Trocknen wurden 7,3 g des gewünschten Produktes erhalten.By crystallization of the product from tetrahydrofurfuryl alcohol, Washing with 50% hydrochloric acid and drying gave 7.3 g of the desired product.

509818/1206509818/1206

(b) 5~/4-(4-0xo~4H-1-benzopyran-2~yl)-'i3engainlao7--tetra2iol~ (b) 5 ~ / 4 - (4-0xo ~ 4H-1-benzopyran-2 ~ yl) - 'i3engainla o 7 - tetra2iol ~

nafriumsalz ' " ' · ■ sodium salt '"' · ■

Es wurden 5,0 g des Amidotetrazolproduktes der Stufe (a) in 100 ecm Wasser suspendiert. Unter Rühren wurden 150 ecm verdünntes 0,1n-Hatriümhydroxyd zugegeben· Die Mischung wurde 2 Stunden gerührt und auf etwa 50 erhitzt und dann filtriert. Beim Abkühlen wurde ein Teil des Natriumsalzes ausgefällt und abfiltriert. Das Filtrat wurde'gefriergetrocknet und lieferte 2,5 g des ge- ' wünschten Produktes; ί =,>300o. ' . * .5.0 g of the amidotetrazole product from stage (a) were suspended in 100 ecm of water. 150 ecm of diluted 0.1N capricum hydroxide were added with stirring. The mixture was stirred for 2 hours and heated to about 50 and then filtered. On cooling, part of the sodium salt was precipitated and filtered off. The filtrate was freeze-dried and yielded 2.5 g of the desired product; ί =,> 300 o . '. *.

Beispiel 29Example 29

Gemäss dem Verfahren des Beispiels 1 wurden aus geeigneten Ausgangsmaterialien die folgenden Verbindungen und ihre Hatriumsalze hergestellt:Following the procedure of Example 1 were made from suitable starting materials the following compounds and their sodium salts manufactured:

(a) 4-/5- (2~Hydroxypropoxy) -4-O2CO-4H-1 -benzopyran-2-yl/-benzoesäure« (a) 4- / 5- (2 ~ hydroxypropoxy) -4-O2CO-4H-1 -benzopyran-2-yl / -benzoic acid «

(b) 3-^5-(2-Hydroxypropoxy)-4-OXO-4H-1-benzopyran-2-yl7-benzoesäure. (b) 3- ^ 5- (2-Hydroxypropoxy) -4-OXO-4H-1-benzopyran-2-yl7-benzoic acid.

(c) 2-/5-(2-Hydroxypropoxy)-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl7~ benzoesäure.(c) 2- / 5- (2-Hydroxypropoxy) -4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl7- benzoic acid.

(d) 2-(3-Carboxyphenyl)-6,7,8,9-tetrahydro-4-oxo-4H-naphtho-(d) 2- (3-carboxyphenyl) -6,7,8,9-tetrahydro-4-oxo-4H-naphtho-

(e) 2-(2-Carboxyphenyl)-6,7,8,9-tetrahydro-4-oxo-4H-naphtho-(e) 2- (2-carboxyphenyl) -6,7,8,9-tetrahydro-4-oxo-4H-naphtho-

Die folgenden Verbindungen und das Hatriumsalz der Hydroxanr säure wurden gemäss den Verfahren der Beispiele 7(a), 16(a) bezw. 1(e) hergestellt:The following compounds and the sodium salt of hydroxamic acid were according to the procedures of Examples 7 (a), 16 (a) respectively. 1 (e) produced:

509818/1206509818/1206

3-Chlor-4-(8~chlor-4-oxo-4H-1-benzopyran~2-yl)-benzoylchlorid, F = etwa 190°; und 3-Chlor-4-(8-ehJLor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-ylj-benzohydroxamsäure F = 246-247°.3-chloro-4- (8 ~ chlor-4-oxo-4H-1-benzopyran ~ 2-yl) benzoyl chloride, F = about 190 °; and 3-chloro-4- (8-ehJLor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-ylj-benzohydroxamic acid F = 246-247 °.

Beispiel 30: Mäthyl- (4' -/4-oxo-4H-1 -benzopyran-^-ylJ-benzoyl·)~ Example 30: Mäthyl- (4 '- / 4 -oxo-4H-1 -benzopyran - ^ - yl J-benzoyl ·) ~

malonatmalonat

Es wurden 8,02 g Diäthylsmalonat unter Rühren zu einer Suspension von 1,2 g Magnesium-Spänen in 15 ecm trockenem Äthanol gegeben, die 1 ecm Tetrachlorkohlenstoff enthielt. Sobald die anfängliche Reaktion nachliess, wurde die Mischung zum Rückfluss erhitzt, bis das gesamte Magnesium umgesetzt war (etwa 10 Minuten). Das Äthanol wurde im Vakuum abdestilliert, und es wurden 20 ecm trockenes Benzol zugesetzt. Dieses wurde im Vakuum abdestilliert, wodurch der zurückgebliebene Alkohol entfernt wurde.8.02 g of diethyl malonate became a suspension with stirring of 1.2 g of magnesium shavings in 15 ecm of dry ethanol containing 1 ecm of carbon tetrachloride. Once the initial The reaction subsided, the mixture was heated to reflux until all of the magnesium had reacted (about 10 minutes). The ethanol was distilled off in vacuo and 20 ecm of dry benzene were added. This was distilled off in vacuo, whereby the remaining alcohol was removed.

Fun wurden 20 ecm trockenes Benzol zu dem Magnesiumsalz gegeben und anschliessend eine Suspension aus 6,0 g 4'-/4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl7-benzoylchlorid in 70 ecm trockenem Benzol. Die Mischung wurde 5 1/2 Stunden gerührt und zum Rückfluss erhitzt, in Eis abgekühlt und mit eiskalter, verdünnter Schwefelsäure behandelt. Dann wurde die Mischung filtriert und Äthylacetat zu dem Filtrat gegeben. Die Äthylacetatschicht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft; nachdem sie mit Petroläther behandelt worden war, um etwa zurückgebliebenes Diäthylmalonat zu entfernen.Es wurden 1,2 g Feststoff erhalten. Der filtrierte Feststoff wurde mit verdünnter Schwefelsäure zer-Fun was added 20 ecm of dry benzene to the magnesium salt and then a suspension of 6.0 g of 4 '- / 4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl7-benzoyl chloride in 70 ecm dry benzene. The mixture was stirred and refluxed for 5 1/2 hours, cooled in ice and treated with ice-cold, dilute sulfuric acid. Then the mixture was filtered and ethyl acetate was added to the filtrate. The ethyl acetate layer was separated, washed with water, dried and evaporated; after being treated with petroleum ether to remove anything that was left behind Remove diethyl malonate. 1.2 g of solid were obtained. The filtered solid was decomposed with dilute sulfuric acid.

509818/1208509818/1208

mahlen -und mit Äthylacetat extrahiert. Das Athylacetat wurde abgetrennt, getrocknet und eingedampft und mit dem vorhergehenden Produkt kombiniert, v/odurch 7,6 g (88,3 $) eines beige-f arbeiten Feststoffes erhalten wurden. Durch zweimalige TJmkristallisation aus Äthylacetat/Petroläther wurden 4,6 g Nadeln erhalten; F = 130-133°. Die Ausbeute betrug 53,4 ^. .grind and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate was separated off, dried and evaporated and combined with the previous product, v / o by 7.6 g ($ 88.3) of a beige-f work Solid were obtained. By two TJ recrystallization 4.6 g of needles were obtained from ethyl acetate / petroleum ether; F = 130-133 °. The yield was 53.4%. .

Beispiel AExample A.

Mit Hilfe des nachstehenden Verfahrens kann die Wirksamkeit einer Verbindung beim Inhibieren der Freisetzung von phamakologisehen Mediatoren der Anaphylax ie* bestimmt werden.The following procedure can be used to see the effectiveness of a compound in inhibiting the release of pharmacological Mediators of anaphylaxis ie * are determined.

Bei diesem Versuch wird die Wirksamkeit der Verbindungen beim Inhibieren der passiven cutanen anaphylaktischen Reaktion von Ratten ermittelt. Es hat sich gezeigt, dass dieser Versuch zuverlässige qualitative Rückschlüsse auf die Fähigkeit der Testverbindung gestattet, Antikörper-Antigen-Reaktionen bei Menschen zu inhibieren.In this approach, the effectiveness of the compounds in inhibiting the passive cutaneous anaphylactic response of Rats identified. It has been shown that this experiment provides reliable qualitative inferences about the capability of the test compound allowed to inhibit antibody-antigen reactions in humans.

Bei dem Versuch wurden Charles-River-France-Ratten(Fisons-Züchtung; männlich oder weiblich) mit einem Körpergewicht von 100 g bis 150 g in wöchentlichen Abständen subcutan mit Larven des U. brasiliensis infiziert, wobei die Dosis von etwa 2000 larven auf 12 000 Larven pro· Tier erhöht wurde· Nach 8 Wochen wurden den Ratten durch Herz punktur Blut· entnommen, und 15 ecm bis 20 ecm Blut von jedem Tier gesammelt. Diese Blutproben wurdenCharles River France rats (Fisons breed; male or female) with a body weight of 100 g to 150 g at weekly intervals subcutaneously with larvae of the U. brasiliensis infected, the dose being about 2000 larvae was increased to 12,000 larvae per animal. After 8 weeks, blood was drawn from the rats by heart puncture, and 15 ecm to 20 ecm of blood collected from each animal. These blood samples were

509818/1206509818/1206

nun 30 Minuten "bei 3500 U/Min zentrifugiert, um die Blutzellen von dem Blutplasma zu trennen. Das Serum wurde gesammelt und zur Herstellung eines Serums verwendet, dq.s H.brasiliensis-Antikörper enthielt. Es wurde ein Sensibilitäts-Test durchgeführt, um die geringste Menge an Serum zu ermitteln, die hei den Kon- ' trolltieren in dem nachstehenden Versuch eine Hautschwellung mit einem Durchmesser von weniger als 2 cm hervorrief. Ss wurde gefunden, dass eine optimale Sensibilität der Hatten mit einem Körpergewicht zwischen 100 g und 130 g erzielt wird, wenn man ein Serum verwendet, das mit 8 Teilen physiologischer Kochsalzlösung verdünnt ist. Diese verdünnte Lösung wird als Antikörper-Serum A bezeichnet.now 30 minutes "centrifuged at 3500 rpm to get the blood cells to separate from the blood plasma. The serum was collected and used to prepare a serum, i.e. H. brasiliensis antibody contained. A sensitivity test was carried out in order to determine the smallest amount of serum, which is called the In the experiment below, we found a skin swelling with a diameter of less than 2 cm. Ss was found that optimal sensitivity of hats with a body weight between 100 g and 130 g is achieved if one a serum diluted with 8 parts of physiological saline is used. This diluted solution is called the antibody serum A denotes.

Das zur Reaktion mit den Antikörpern des Serums A benötigte Antigen wurde hergestellt, indem man die U.brasiliensis-Würmer aus den Eingeweiden der infizierten Hatten entfernte, das Homo-" genat zentrifugierte und die überstehende Flüssigkeit sammelte. Diese Flüssigkeit wurde mit Kochsalzlösung bis zu einem Proteingehalt von 1mg/ccm verdünnt und als lösung B bezeichnet.The one needed to react with Serum A antibodies Antigen was made by getting the U.brasiliensis worms removed from the intestines of the infected hats, centrifuged the homogenate and collected the supernatant fluid. This liquid was diluted with saline solution to a protein content of 1 mg / ccm and designated as solution B.

Charles-River-Franee-Ratten (Fisons-Züehtung) mit einem Körpergewicht zwischen 100 g und 130 g wurden nun sensibilisiert, indem man ihnen 0,1 ecm des Serums A intradermal in die rechte Planke injizierte. Die Sensibilität entwickelte sich innerhalb von 24 Stunden, und den Ratten wurde nun intravenös 1 ccm/100 g Körpergewicht einer Mischung aus 0,25 ecm Lösung B, 0,25 ecmCharles River Franee rats (Fisons breed) having a body weight between 100 g and 130 g have now been sensitized by they were injected intradermally into the right plank with 0.1 ecm of serum A. The sensitivity developed within of 24 hours, and the rats were then given 1 cc / 100 g intravenously Body weight of a mixture of 0.25 ecm solution B, 0.25 ecm

509818/1208509818/1208

Evans-Blue-Farbstofflösung und 0,5 ecm (mit unterschiedlichem Prozentsatz an Wirkstoff) der Lösung der Testverbindung injiziert. Unlösliche Verbindungen wurden als getrennte intraperitone ale Injektion 5 Minuten vor der intravenösen Injektion der Lösung B und des Evans-Blue-Farbstoffes verabfolgt. Es wurden jeweils 5 Ratten für jeden "Prozentsatz- des Vfirkstoffes in der Testlösung verwendet, und bei jedem Versuch dienten 5 Ratten als Kontrolltiere. Die Dosierungen der Testverbindungen wurden so gewählt, dass ein Bereich von Inhibierungswerten erhalten wurde.Evans Blue dye solution and 0.5 ecm (with different Percentage of active ingredient) of the test compound solution. Insoluble compounds were given as separate intraperitone ale injection 5 minutes before the intravenous injection Solution B and Evans Blue dye administered. There were 5 rats for each percentage of the active ingredient in the Test solution was used, and 5 rats were used as controls in each experiment. The dosages of the test compounds were so chosen that a range of inhibition values was obtained.

30 Minuten nach der Injizierung der Lösung B wurden die'Ratten getötet und ihr Fell abgezogen und umgedreht. Die Intensität der anaphylaktisehen Reaktion wurde bestimmt, indem man die G-rösse der charakteristischen blauen Schwellung, die durch Ausbreitung des Evan-Blue-Farbstoffes von der senslbilisierten Stelle aus entstand, mit der G-rÖsse der Schwellung bei den Kontrolltieren verglich. Die Grosse der Schwellung wurde von Ό (keine feststellbare Schwellung, d.h. 100 $ige Inhibierung) bis 4 (kein Unterschied in der Schwellungsgrösse, d.h. keine Inhibierung) bewertet und die prozentuale Inhibierung jeder Dosierung wie folgt errechnet: -30 minutes after the injection of solution B, the rats were killed and their fur peeled off and turned over. The intensity of the anaphylactic reaction was determined by measuring the Size of the characteristic blue swelling caused by spreading of the Evan Blue dye from the sensitized The size of the swelling in the control animals compared. The size of the swelling was Ό (no noticeable swelling, i.e. 100% inhibition) to 4 (no difference in the size of the swelling, i.e. no inhibition) and the percent inhibition of each dose calculated as follows: -

ττ,η^πω,.,,^ (Wert d.Kontröllt. - Wert d.beh.Tiere) χ 100 Inhibierung = A- ' ττ, η ^ πω,. ,, ^ (value of control - value of treated animals) χ 100 inhibition = A- '

Bei jeder Verbindung wurden die prozentualen Inhibierungen für die verschiedenen Dosierungen graphisch aufgezeichnet. Aus die-For each compound, the percent inhibitions for the various dosages were plotted. From the-

50 98187120650 981871206

sen graphischen Darstellungen lassen sich die Dosierungen ablesen, die zur Erzielung einer 50 $igen Inhibierung der anaphylaktischen Reaktion (ID™) "benötigt werden,.The dosages can be read from these graphical representations, required to achieve 50% inhibition of the anaphylactic reaction (ID ™) ".

Das gleiche Verfahren wurde auch angewendet, um die Wirksamkeit der Verbindungen bei intestinaler oder, gastrischer Verabreichung zu ermitteln.The same procedure was also used for effectiveness to determine the compounds when administered intestinally or gastricly.

- Patentansprüche -- patent claims -

509818/1206509818/1206

Claims (92)

Patentansprüche :Patent claims: ' R10'' R 10' 7> 8} 9' 10 unterschiedliche Bedeutungen besitzen können und für Wasser-7> 8 } 9 '10 can have different meanings and for water stoff, Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Alkenyl-, Amino-, Hydroxy-, , -CN, Alkylamino-, Alkoxyalkoxy-, Hydroxyalkoxy- oder -Gruppen stehen oder Rg und R„ zusammen eine Kette -(CH2)4-oder -(CH2>5p- bilden;Substance, alkyl, alkoxy, halogen, alkenyl, amino, hydroxy, -CN, alkylamino, alkoxyalkoxy, hydroxyalkoxy or groups, or Rg and R "together form a chain - (CH 2 ) 4 - or - (CH 2 > 5 p- form; E für eine Carboxylgruppe, ·. eine 1H-Tetrazol-5-yl-{?ruppe, eine N-(1H-Tetrazol-5-yl)-carboxamid-Grruppe, eine Gruppe -CH2COOH, -CONHOH oder -CO-CHR2CO-R1 steht, wobei R1 für eine C^g-Alkyl-, C^g-Alkoxy-, Phenyl-, Amino- oder Mono- oder Di-C-j^g-alkylaminogruppe steht; R2 für Wasserstoff oder -CORx steht und Rx eine C1 ,--Alkyl-, C, g-Alkoxy-, Amino- oder Mono- oder Di-C1eg-alkylaminogruppe bedeutet oder R1 und R2 zusammen eine drei- oder vier-gliedrige Alky-E for a carboxyl group, ·. a 1H-tetrazol-5-yl - {? group, an N- (1H-tetrazol-5-yl) -carboxamide group, a group -CH 2 COOH, -CONHOH or -CO-CHR 2 CO-R 1 , where R 1 is a C 1-6 alkyl, C 1-6 alkoxy, phenyl, amino or mono- or di-C 1-6 alkylamino group; R 2 is hydrogen or -CORx and Rx is a C 1 , - alkyl, C, g-alkoxy, amino or mono- or di-C 1e g-alkylamino group or R 1 and R 2 together represent a three- or four-membered alkyl S09818/1206S09818 / 1206 lenkette bilden, die gegebenenfalls durch eine Gruppe -KH-unterbrochen und gegebenenfalls durch eine oder mehrere Cj_g-Alkylgruppen und/oder am Kohlenstoffatom in ^-Stellung zum Methinproton durch ein Carbonylsauerstoffatom substituiert sein kann; Form a chain, possibly interrupted by a group -KH- and optionally by one or more Cj_g-alkyl groups and / or on the carbon atom in the ^ -position may be substituted for the methine proton by a carbonyl oxygen atom; vorausgesetzt, dass, (i) wenn E eine Gruppe -COOH oder ein pharmazeutisch brauchbares Derivat derselben ist und R^, Rg, Rq, R-jo* -^11 'Cüa^ ^12 a^-e ^^ Wasserstoff stehen,"provided that, (i) when E is a group -COOH or a pharmaceutically acceptable derivative thereof and R ^, Rg, Rq, R-jo * - ^ 11 ' Cüa ^ ^ 12 a ^ - e ^^ are hydrogen, " (A) Rj- nicht für Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe steht, oder(A) Rj- does not represent hydrogen or an alkoxy group, or (B) Rg nicht für Y/ass er stoff, eine Hydroxy-, Alkyl- oder Alkoxygruppe steht, oder .(B) Rg not for Y / ass he substance, a hydroxy, alkyl or Alkoxy group, or. (C) En nicht für Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe steht, oder,(ii) wenn E die Gruppe -COOH oder ein pharmazeutisch brauchbares Derivat derselben ist, E nicht in der 2'-Stellung steht;(C) En does not represent hydrogen or an alkoxy group, or, (ii) when E is the group -COOH or a pharmaceutically acceptable derivative thereof, E is not in the 2 'position stands; dadurch gekennzeichnet, dass man:characterized by: (a) eine Verbindung der Formel II cyclisiert:(a) a compound of formula II cyclizes: IIII COCHR7OCOCHR 7 O in der R5, R5, Rg, R^, Rg, Rg, R10, R11, R12, E die obengenannte Bedeutung besitzen und den obigen Voraussetzungen unterliegen; Z für ein reaktionsfähiges Halogenatom oder in which R 5 , R 5 , Rg, R ^, Rg, R g , R 10 , R 11 , R 12 , E have the meaning given above and are subject to the above requirements; Z for a reactive halogen atom or 509818/1206509818/1206 eine Gruppe -OM steht und M Viasserstoff oder ein Alkalikation ist;
(b·) eine Verbindung der Formel Ia herstellt:
a group -OM and M is hydrogen or an alkaline cation;
(b) produces a compound of the formula Ia:
R3 R1Q»/=4=R 3 R 1Q >> / = 4 = COOHCOOH Rll R ll in der R-, R5, Rg, R7, R8, Rg, R10, R11, R12 die obengenannte Bedeutung besitzen und den obigen Voraussetzungen unterliegen indem man -eine * Verbindung der. formel III hydrolysiert:in which R-, R 5 , Rg, R 7 , R 8 , R g , R 10 , R 11 , R 12 have the abovementioned meaning and are subject to the above requirements by having -a * compound of. formula III hydrolyzed: IIIIII R,R, in der R-z, Rc» Rg, R7» Rg, Rq» R-iq» S-ii > R1 ρ di© obengenannte Bedeutung besitzen und den obigen Voraussetzungenin which Rz, Rc »Rg, R7» Rg, Rq »R-iq» S-ii> R 1 ρ di © have the above meaning and the above requirements Gruppe unterliegen und Ry für eine Gruppe steht,die zu einer/Group and Ry stands for a group that belongs to a / -COOH hydrolysiert werden kann;-COOH can be hydrolyzed; eine Verbindung der Formel Id herstellt:creates a compound of the formula Id: 509818/1206509818/1206 IdId in der R5, R5, Rg, R7, Rg,. Rg, R10, R11 und R12 die obengenannten Bedeutungen besitzen, indem man eine Verbindung der Formel YI:in which R 5 , R 5 , R g , R 7 , Rg ,. R g , R 10 , R 11 and R 12 have the abovementioned meanings by adding a compound of the formula YI: YIYI in der R5, R5, Rg, R7, Rg, Rg, R10, R11 und R12 die obengenannten Bedeutungen besitzen, mit einem Azid in einem Lösungsmittel umsetzt, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist;
(d) eine Verbindung der !Formel Ie herstellt:
in which R 5 , R 5 , Rg, R 7 , Rg, R g , R 10 , R 11 and R 12 have the abovementioned meanings, is reacted with an azide in a solvent which is inert under the reaction conditions;
(d) produces a compound of the formula Ie:
IeIe CONHOHCONHOH 509818/1206509818/1206 in der Ein the E 3, 3 , R5,R 5 , L5, R6, R7, R8, Sg, R10, R11 und R12 die obengenannten Bedeutungen besitzen, indem man ein Anhydrid, einen Ester oder ein Säurehalogenid einer Verbindung der Formel Ia mit Hydroxylamin umsetzt; (e) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der E für eine G-ruppe -CO-CHRpCOR1 steht, indem man (i) ein Säurehalogenid oder ein gemischtes Anhydrid einer Verbindung der Formel Ia mit einer Verbindung der Formel CHpRpCOR1 oder deren Enamin umsetzt und, falls ein Enamin verwendet wird, die so erhaltene Verbindung hydrolysiert, oder
(ii) eine Verbindung der Formel VII hydrolysiert:
L 5 , R 6 , R 7 , R 8 , S g , R 10 , R 11 and R 12 have the abovementioned meanings by reacting an anhydride, an ester or an acid halide of a compound of the formula Ia with hydroxylamine; (e) a compound of the formula I in which E stands for a group -CO-CHRpCOR 1 by (i) an acid halide or a mixed anhydride of a compound of the formula Ia with a compound of the formula CHpRpCOR 1 or their Enamine converts and, if an enamine is used, hydrolyzed the compound thus obtained, or
(ii) hydrolyzes a compound of formula VII:
Ra RbRa Rb VIIVII CO-C = C-CO-C = C- undand diethe in der R3, R5., Rß, R7, R8, R9, R10, R11 12 obengenannten Bedeutungen besitzen und Ra und Rb für gleiche oder unterschiedliche C1 ^-Alkylgruppen stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden, der gegebenenfalls ein Sauerstoffatom enthält;in which R 3 , R 5. , R ß , R 7 , R 8 , R 9 , R 10 , R 11 12 have the meanings mentioned above and Ra and Rb stand for identical or different C 1 ^ -alkyl groups or together with the nitrogen atom one Form 5-, 6- or 7-membered heterocyclic ring, optionally containing an oxygen atom; 509818/1206509818/1206 (f) eine Verbindung-der Formel Ih herstellt:(f) a compound of the formula Ih produces: CH7COOHCH 7 COOH in der E,, E,-, E6, Εγ, Eg, Eg j R-\q> R-]-j uncl S12 die obengenannten Bedeutungen besitzen, indem man eine Verbindung der Formel VIII:in which E ,, E, -, E 6 , Εγ, Eg, Eg j R- \ q> R -] - j and S 12 have the abovementioned meanings by adding a compound of the formula VIII: VIII 'VIII ' in derin the , R5, R6, R7, R8, E9, E10, E11 und, R 5 , R 6 , R 7 , R 8 , E 9 , E 10 , E 11 and diethe obengenannten Bedeutungen besitzen, mit Wasser behandelt; Have the above meanings, treated with water; (g) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der E, für ein Halogen steht, indem man eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R, für Wasserstoff steht, selektiv halogeniert;(g) a compound of formula I prepares in which E, for represents a halogen by adding a corresponding compound of the formula I in which R, represents hydrogen, selectively halogenated; (h) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der E* für die Gruppe -OH steht, indem man eine Verbindung der Formel X oxydativ cyclisiert:(h) a compound of the formula I produces in which E * stands for the group -OH is obtained by oxidatively cyclizing a compound of the formula X: 509818/12ÖS509818 / 12ÖS in der R^, RR, Rr-, R7, Ro».Rq, Hint Eid -^in the R ^, R R , Rr-, R 7 , Ro ».Rq, Hint Eid - ^ 9, R10, R11 9 , R 10 , R 11 12, 12 , E und ME and M die obengenannten Bedeutungen "besitzen;have the above meanings "; (i) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der einer oder mehrere der Reste R, "bis R1 ρ für eine Alkoxy- oder Hydroxyalkoxygruppe stehen, indem man eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der einer oder(I) a compound of the formula I in which one or more of the radicals R 1 "to R 1 ρ are an alkoxy or hydroxyalkoxy group by adding a corresponding compound of the formula I in which one or mehrere- der Resteseveral of the remains bis Rto R .. ρ.. ρ die Gruppe -OH stehen,the group -OH are mit einem Alkylierungsmittel bezw. mit einem Alkylen-. oxyd umsetzt;BEZW with an alkylating agent. with an alkylene. oxide converts; (j) eine entsprechende Flavanonverbindung der Formel XV selektiv dehydriert:(J) a corresponding flavanone compound of the formula XV is selectively dehydrated: RrRr R,R, in der R3, R5, R6, R7, RQ, Rg, R10, R11, R12, E und die Voraussetzungen die obengenannten Bedeutungen besitzen; in which R 3 , R 5 , R 6 , R 7 , R Q , R g , R 10 , R 11 , R 12 , E and the requirements have the meanings given above; 509818/1206509818/1206 (k) eine Verbindung .der Formel I herstellt, in der wenigstens einer der Reste R* bis R-J2 für eine Aminogruppe ste/.t, indem man eine entsprechende Verbindung der Formol I, in der wenigstens einer der Reste R~ bis R-für eine Gruppe -ITOp steht, selektiv reduziert;(k) a compound .der formula I, in which at least one of the radicals R * to R-J2 for an amino group ste / .t by connecting the Formol I, in which at least one of the radicals R ~ to R- for a group -ITOp is selectively reduced; (1) eine Verbindung der Formel II' herstellt:(1) a compound of the formula II 'produces: ρρ RR. 3 .3. &%&% CONCON N
N
N
N
N
/
N
/
ηη R12 R 12 R7JR 7 J AA. τ
R8
τ
R 8
Rll R ll in der R3, R5, R6, R7, R8, Rg, R10, R11 und R12 die obengenannten Bedeutungen besitzen, indem man ein Anhydrid, einen Ester oder ein Säurehalogenid einer Verbindung der Formel Ia mit 5-Aminotetrazol umsjetzt; oder
(m) eine Verbindung der Formel I herstellt, in der R, bis R12 die obengenannten Bedeutungen besitzen, und den.obigen Voraussetzungen unterliegen,jedoch einer der Reste R3 bis R^2 die Gruppe -OH ist,indem man eine entsprechende Verbindung der Formel I,in der R3 bis R.« (jedoch ohne die Voraussetzungen) die obengenannten Bedeutungen besitzen und einer der Reste R3 bis R12 für eine Alkoxygruppe steht, dealkyliert,
in which R 3 , R 5 , R 6 , R 7 , R 8 , R g , R 10 , R 11 and R 12 have the abovementioned meanings by adding an anhydride, an ester or an acid halide of a compound of the formula Ia with 5 -Aminotetrazol converts; or
(m) prepares a compound of the formula I in which R 1 to R 12 have the meanings given above and are subject to the above requirements, but one of the radicals R 3 to R ^ 2 is the group -OH by using a corresponding compound of the formula I, in which R 3 to R «(but without the requirements) have the meanings given above and one of the radicals R 3 to R 12 is an alkoxy group, dealkylated,
509818/120$509818 / $ 120 und. gegebenenfalls die Verbindung der Formel I in ein pharmazeutisch brauchbares Derivat umwandelt oder umgekehrt.and. optionally converting the compound of formula I into a pharmaceutical converts usable derivative or vice versa.
2. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (a), dadurch gekennzeichnet, dass, wenn Z für eine Gruppe -OM steht, die Cyclisierung in Anwesenheit einer Säure und eines Lösungsmittels durchgeführt wird, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist.2. The method according to claim 1, part (a), characterized in that that, when Z stands for a group -OM, the cyclization is carried out in the presence of an acid and a solvent which is inert under the reaction conditions. 3. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (a), dadurch gekennzeichnet, dass, wenn Z für ein reaktionsfähiges Halogenatom steht, die Reaktion unter basischen Bedingungen durchgeführt wird.3. The method according to claim 1, part (a), characterized in that when Z is a reactive halogen atom, the Reaction is carried out under basic conditions. 4« Verfahren nach Anspruch 1, Teil (b), dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe Ry für eine Amid-, ITitril- oder Estergruppe steht.4 «Method according to claim 1, part (b), characterized in that that the group Ry stands for an amide, ITitrile or ester group stands. 5« Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrolyse unter milden basischen Bedingungen oder unter sauren Bedingungen durchgeführt wird.5 «The method according to claim 4, characterized in that the hydrolysis under mild basic conditions or under acidic conditions. 6. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (c), dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Anwesenheit eines Lösungsmittels, in dem beide Reaktionsteilnehmer löslich sind, und unter Verwendung eines Ammonium- oder Alkaliazids durchgeführt wird.6. The method according to claim 1, part (c), characterized in that that the reaction is carried out in the presence of a solvent in which both reactants are soluble and using an ammonium or alkali azide is carried out. 609818/1206609818/1206 7. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (d), dadurch gekennzeichnet, dass ein Säurehalogenid einer Verbindung der Formel Ia mit Hydroxylamin umgesetzt wird.7. The method according to claim 1, part (d), characterized in that that an acid halide of a compound of the formula Ia is reacted with hydroxylamine. 8. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (e)(i), dadurch gekennzeichnet, dass ein Säurehalogenid. einer Verbindung der Formel Ia verwendet und die Reaktion in einem nieht-protischen Lösungsmittel und in Anwesenheit eines Säure-Akzeptors durchgeführt wird.8. The method according to claim 1, part (e) (i), characterized in that that an acid halide. a compound of formula Ia is used and the reaction in a non-protic Solvent and is carried out in the presence of an acid acceptor. 9. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (e) , dadurch, gekennzeichnet, dass die Hydrolyse unter Verwendung von wässriger Säure durchgeführt wird.9. The method according to claim 1, part (e), characterized in, that the hydrolysis is carried out using aqueous acid. 10. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (f), dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Anwesenheit von Silberoxyd oder Silberbenzoat durchgeführt wird.10. The method according to claim 1, part (f), characterized in that the reaction in the presence of silver oxide or Silver benzoate is carried out. 11. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (g), dadurch gekennzeichnet, dass als selektives Halogenierungsmittel Sulfurylchlorid verwendet und die Reaktion bei 20& bis 150° durchgeführt wird.11. The method of claim 1, part (g), characterized in that used as the selective halogenating agent sulfuryl chloride and the reaction is carried out at 20 to 150 °. 12. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (h), dadurch gekennzeiöhnet, dass die Cyclisierung unter basischen Bedingungen und in Anwesenheit eines anorganischen Peroxyds durchgeführt wird.12. The method according to claim 1, part (h), characterized gekennzeiöhnet, that the cyclization is carried out under basic conditions and in the presence of an inorganic peroxide will. 509818/1206509818/1206 13. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (i), dadurch gekennzeichnet, dass als Alkylierungsmittel ein reaktionsfähiges Älkylhalogenid oder ein Mono- oder Dialkylsulfat verwendet und die Reaktion in einem Lösungsmittel durchgeführt wird, das unter ö.en Reaktionsbedingungen inert ist.13. The method of claim 1, part (i), characterized in that used as the alkylating agent a reactive Älkylhalogenid or a mono- or dialkyl sulfate and the reaction is carried out in a solvent which is inert under reaction conditions ö.en. 14. Verfahren nach. Anspruch 1, !Teil (j), dadurch gekennzeich-• net, dass die Dehydrierung durch Oxydieren unter Verwendung: eines milden Oxydierungsmittels oder durch Halogenieren und ansehliessende Abspaltung von Halogenwasserstoff durchgeführt wird.14. Procedure according to. Claim 1,! Part (j), characterized in that • net that the dehydrogenation by oxidizing using: a mild oxidizing agent or by halogenation and subsequent splitting off of hydrogen halide is carried out. 15. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (k), dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktion unter Verwendung von Zinn-II~ chlorid durchgeführt wird.15. The method according to claim 1, part (k), characterized in that the reduction using tin-II ~ chloride is carried out. 16. Verfahren nach Anspruch 1, Teil (1), dadurch gekennzeichnet, dass ein Säurehalogenid einer Verbindung der Formel Ia mit 5-Aminotetrazol umgesetzt wird.16. The method according to claim 1, part (1), characterized in that that an acid halide of a compound of the formula Ia is reacted with 5-aminotetrazole. 17. Verfahren nach. Anspruch 1, Teil (m), dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion unter Verwendung von Säure in einem geeigneten Lösungsmittel oder unter Verwendung von Pyridinhyörochlorid bei·erhöhter Temperatur durchgeführt wird.17. Procedure according to. Claim 1, part (m), characterized in that that the reaction using acid in a suitable solvent or using pyridine hydrochloride is carried out at an elevated temperature. S098 18/1206S098 18/1206 18, Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutisch brauchbaren Salzes einer Verbindung der Formel I gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel Ix:18, Process for the preparation of a pharmaceutically useful Salt of a compound of the formula I according to claim 1, characterized in that a compound of the formula Ix: IxIx in der R^, R,-, Rg, Ηγ, Rg, Rg, R-|q, R-J1 * R^ °lie obengenann-'ten Bedeutungen besitzen und den obigen Voraussetzungen unterliegen und G für eine Gruppe E oder ein anderes Salz derselben steht oder,wenn E in der Verbindung der Formel I eine Carboxylgruppe ist,auch für eine Carbonsäureestergruppe,eine Hitrilgruppe, eine Säurehalogenidgruppe oder eine Amidgruppe stehen kann; mit einer Verbindung behandelt, die ein pharmazeutisch brauchbares Kation enthält und die Gruppe G in ein pharmazeutisch brauchbares Salz der Gruppe E umwandeln kann.in which R ^, R, -, Rg, Ηγ, Rg, Rg, R- | q, RJ 1 * R ^ ° lie have the meanings mentioned above and are subject to the above requirements and G for a group E or another salt the same or, if E in the compound of the formula I is a carboxyl group, it can also stand for a carboxylic acid ester group, a nitrile group, an acid halide group or an amide group; treated with a compound which contains a pharmaceutically acceptable cation and which can convert the group G to a pharmaceutically acceptable group E salt. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass man die freie Säure der Formel I mit einer geeigneten Base behandelt oder ein anderes Salz einer Verbindung der Formel I in einer doppelten Umsetzung mit einem geeigneten Salz behandelt. 19. The method according to claim 18, characterized in that the free acid of the formula I is treated with a suitable base or another salt of a compound of the formula I treated in a double reaction with a suitable salt. 5098 18/1205098 18/120 20. Verfahren nach Anspr-uch 18 und 19> dadurch gekennzeichnet, dass das pharmazeutisch "brauchbare Salz das Eatriumsalz ist.20. The method according to claims 18 and 19> characterized in that the pharmaceutically "acceptable salt" is the sodium salt is. 21. Verfahren nach Anspruch 1 "bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Reste R^, Rc, Hg, R^, Rg, Rg, R1 g> ^11 un^ ^12 jeweils wenigstens 7 Kohlenstoffatome enthalten.21. The method according to claim 1 "to 20, characterized in that the radicals R ^, Rc, Hg, R ^, Rg, Rg, R 1 g> ^ 11 and ^ ^ 12 each contain at least 7 carbon atoms. 22. Verfahren nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass nur einer, zwei oder drei der Reste R~, R1-, Rg, Ry, Rg, Rq, R^Q, R11 und R12 für andere Gruppen als Wasserstoff stehen.22. The method according to claim 1 to 21, characterized in that only one, two or three of the radicals R ~, R 1 -, Rg, Ry, Rg, Rq, R ^ Q, R 11 and R 12 for groups other than hydrogen stand. 23. Verfahren nach Anspruch 1 bis 22, äadurch gekennzeichnet, dass die Reste R~ bis R1O für Wasserstoff, Chlor, Brom, Methoxy-, Methyl-, Hydroxy-, Amino-, Allyl-, tert.-Butyl-, 3-Methyl-n-butoxy-, 2-A'thoxyäthoxy-, 2-Hydroxypropoxy-, Äthyl-, Äthoxy- oder Nitrogruppen stehen oder Rg und Ry zusammen eine Kette -(CELp)4- oder -(C^) *0- bilden.23. The method according to claim 1 to 22, characterized in that the radicals R ~ to R 1 O represent hydrogen, chlorine, bromine, methoxy, methyl, hydroxy, amino, allyl, tert-butyl, 3 -Methyl-n-butoxy, 2-ethoxyethoxy, 2-hydroxypropoxy, ethyl, ethoxy or nitro groups or Rg and Ry together form a chain - (CELp) 4- or - (C ^) * 0- form. 24; Verfahren nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass R^ für V/asserstoff, eine Alkyl-, Halogen- oder Hyäroxygruppe steht; R,- für Wasserstoff, eine Halogen-, Alkoxy-, Hydroxyalkoxy-, Alkoxyalkoxy- oder Hydroxygruppe; Rg für '.Yasserstoff, eine Halogen-, Amino- oder Alkylgruppe; Rrj für 7/asserstoff, eine Halogen-, Alkoxy-, /imino-, Hydroxy-24; Process according to Claims 1 to 22, characterized in that R ^ stands for hydrogen, an alkyl, halogen or hydroxy group; R, - for hydrogen, a halogen, alkoxy, hydroxyalkoxy, alkoxyalkoxy or hydroxyl group; Rg for hydrogen, a halogen, amino or alkyl group; Rrj for hydrogen, halogen, alkoxy, imino, hydroxy 509818/1206509818/1206 oder Hydroxyaikoxygruppe; oder IL- und S^ zusammen eine Kette -CH2CH2CH2O- oder -(CH2),- "bilden; Rg für Wasserstoff, eine Halogen-, Alkoxy-, Alkyl- oder Alkenylgruppe steilt; Eq und R*q jeweils für Wasserstoff, eine Alkoxy-, Halogen-, Nitro- oder Aminogruppe stehen; R^ und R., ρ jeweils Wasserstoff sind und alle Reste den in Anspruch 1 genannten Voraussetzungen unterliegen.or hydroxyaikoxy group; or IL- and S ^ together form a chain -CH 2 CH 2 CH 2 O- or - (CH 2 ), - "; Rg stands for hydrogen, a halogen, alkoxy, alkyl or alkenyl group; Eq and R * q each represent hydrogen, an alkoxy, halogen, nitro or amino group; R ^ and R., ρ are each hydrogen and all radicals are subject to the requirements specified in claim 1. 25. Verfahren nach Anspruch 1 Ms 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe E in 4'-Stellung steht.25. The method according to claim 1 Ms 24, characterized in that the group E is in the 4 'position. 26. Verfahren nach Anspruch 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe E eine Gruppe -COOH oder -COIHOH ist,26. The method according to claim 1 to 25, characterized in that the group E is a group -COOH or -COIHOH, 27. Verfahren nach Anspruch 1 "bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass einer, zwei oder drei der Reste R^ bis R*2 für eine Halogen-, Alkoxy-, Amino-, Alkyl-, Hydroxy- oder Alkenyl- · gruppe stehen und die übrigen Reste R* bis R^2 für Wasserstoff. 27. The method according to claim 1 "to 26, characterized in that one, two or three of the radicals R ^ to R * 2 stand for a halogen, alkoxy, amino, alkyl, hydroxyl or alkenyl group and the remaining radicals R * to R ^ 2 represent hydrogen. 28. Verfahren nach Anspruch 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass einer, zwei oder drei der Reste R, bis R-|2 für Chlor, Brom, eine Methoxy-, Amino-, Methyl-, Äthyl-, tert.-Butyl- oder Hydroxygruppe stehen und die übrigen Reste für Wasserstoff. 28. The method according to claim 1 to 27, characterized in that one, two or three of the radicals R, to R- | 2 stand for chlorine, bromine, a methoxy, amino, methyl, ethyl, tert-butyl or hydroxyl group and the remaining radicals stand for hydrogen. 509818/1206509818/1206 29. Verfahren nach Anspruch 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder zwei der Reste R1-, H«, Rg und R-,-, (in der 2'-Stellung) für Chlor stehen, o-:"er Rg für ITH2 steht, oder Rr für -OH steht, oder Rg und Rg oeide für eine tert.-Butylgruppe stehen und die übrigen Reste R^ bis R1 ρ in allen Fällen Wasserstoff sind.29. The method according to claim 1 to 26, characterized in that one or two of the radicals R 1 -, H «, Rg and R -, -, (in the 2 'position) stand for chlorine, o -:" er Rg stands for ITH 2, or is Rr is -OH, or Rg and Rg oeide for a tert-butyl group and the remaining radicals R to R ^ 1 n ρ i all cases hydrogen. 30. Verbindung der Formel I oder ihre pharmazeutisch brauchbaren Derivate:30. Compounds of the formula I or their pharmaceutically useful ones Derivatives: in der R3, R5, R6, R7, R8, Rg, R1Q, R11, und R12, gleiche oder unterschiedliche Bedeutungen besitzen können und für Wasserstoff, Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Alkenyl-, Amino-, Hydroxy-, -CF,,, -CN, Alkylamino-, Alkoxyalkoxy-, Hydroxyalkoxy- oder -NOp-Gruppen stehen oder Rg und Ry zusammen eine Kette -(CHp)λ-oder -(CHp)^O- bilden; E für eine Carboxylgruppe, eine IH-Tetrazol-5-yl-Gruppe, eine N-(iH-Tetrazol-5-yl)-carboxamid-Gruppe, eine Gruppe -CH2COOH, -CONHOH oder -CO-CHR2CO-R1 steht, wobei R1 für eine C^g-Alkyl-, C,./--Alkoxy-, Phenyl-, Amino- oder Mono- oder Di-C1_g-alkylaminogruppe steht; Rp für Wasserstoff oder -CORx steht, und Rx eine Cjc-Alkyl-, C1 _g-Alkoxy-, Amino-oder Mono- oder Di-C1_c-alkylaminogruppe bedeutet oder R1 und Rp zusammen eine drei- oder vier-gliedrige Alkylenkette bilden, die gegebenenfalls durch eine Gruppein which R 3 , R 5 , R 6 , R 7 , R 8 , R g , R 1Q , R 11 , and R 12 , can have the same or different meanings and represent hydrogen, alkyl, alkoxy, halogen, alkenyl -, Amino, hydroxy, -CF ,,, -CN, alkylamino, alkoxyalkoxy, hydroxyalkoxy or -NOp groups or Rg and Ry together form a chain - (CHp) λ- or - (CHp) ^ O - form; E for a carboxyl group, an IH-tetrazol-5-yl group, an N- (iH-tetrazol-5-yl) -carboxamide group, a group -CH 2 COOH, -CONHOH or -CO-CHR 2 CO- R 1, wherein R 1 g-alkyl, C, a C ^ / - alkoxy, phenyl, amino or mono- or di-C 1 _g is alkylamino. Rp is hydrogen or -CORx, and Rx is a Cjc-alkyl, C 1 -C -alkoxy, amino or mono- or di-C 1 -C -alkylamino group, or R 1 and Rp together are three- or four-membered Form alkylene chain, optionally through a group 509818/1206509818/1206 -NH- unterbrochen und gegebenenfalls durch ein«? oder mehrere CL r-Alkylgruppen und/oder am Kohlenstoffatom in -Stellung zum Methinproton durch ein Carbonylsauerstoffatom substituiert sein kann;-NH- interrupted and possibly by a «? or several CL r alkyl groups and / or can be substituted on the carbon atom in -position to the methine proton by a carbonyl oxygen atom; vorausgesetzt, dass, (i) wenn E <jine Gruppe -COOH oder ein pharmazeutisch brauchbares Derivat derselben ist und R,, Ro, Rg, R^0, R11 und R12 alle für Wasserstoff stehen,provided that, (i) when E <j is a group -COOH or a pharmaceutically acceptable derivative thereof and R ,, Ro, Rg, R ^ 0 , R 11 and R 12 are all hydrogen, (A) Rf- nicht .für Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe steht, oder(A) Rf- does not represent hydrogen or an alkoxy group, or (B) Rg nicht für Wasserstoff, eine Hydroxy-, Alkyl- oder Alkoxygruppe steht, oder(B) Rg does not represent hydrogen, a hydroxy, alkyl or Alkoxy group, or (C) R7 nicht für Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe steht,(C) R 7 does not represent hydrogen or an alkoxy group, JDder,(ii) wenn E die Gruppe -COOH oder ein pharmazeutisch brauchbares Derivat derselben ist, E nicht in der 2'-Stellung steht.JDder, (ii) when E is the group -COOH or a pharmaceutical useful derivative thereof, E is not in the 2'-position stands. 31. Verbindung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass31. A compound according to claim 30, characterized in that IU, Rc, Rg, Rrjt Rg, Rq, R-jq, R-ji und R12 jeweils weniger als 7 Kohlenstoffatome enthalten.IU, Rc, Rg, Rrjt, Rg, Rq, R-jq, R-ji and R 12 each contain fewer than 7 carbon atoms. 32. Verbindung nach Anspruch 30 und 31, dadurch gekennzeichnet, dass nur einer, zwei oder drei der Reste R5, R5, Rg, R7, Rg, Rg, R10, R11 und R12 für andere Gruppen als Wasserstoff stehen.32. Compound according to claim 30 and 31, characterized in that only one, two or three of the radicals R 5 , R 5 , Rg, R 7 , Rg, Rg, R 10 , R 11 and R 12 represent groups other than hydrogen . 33. Verbindung nach Anspruch 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass R^ bis R12 für V/asserstoff, Chlor, Brom, Methoxy-, Hethyl-, Hydroxy-, Amino-, Alkyl-, tert.-Butyl-, 3-IIethyln-butoxy-, 2-Athoxyäthoxy-, 2-Hydroxypropoxy-, Ithyl-, Äthoxy- oder Hitrοgruppen stehen oder Rg und Ry zusammen33. Compound according to claim 30 to 32, characterized in that R ^ to R 12 for V / hydrogen, chlorine, bromine, methoxy, methyl, hydroxy, amino, alkyl, tert-butyl, 3- IIethyln-butoxy, 2-ethoxyethoxy, 2-hydroxypropoxy, ityl, ethoxy or nitro groups or Rg and Ry together 509818/1206509818/1206 eine Kette -(CHg)4,- oder -(CH2)50- "bilden.form a chain - (CHg) 4 , - or - (CH 2 ) 5 0- ". 34. Verbindung nach Anspruch 30 "bis 33* dadurch gekennzeichnet, dass R-z für vZasserstoff, eine AlLyI-, Halogen- oder Hydroxygruppe steht; Ec für Wasserstoff, eine Halogen-, Alkoxy-, Hydroxyalkoxy-, Alkoxyalkoxy- oder Hydroxygruppe steht; Eg für 'Tasserstoff, eine Halogen-, Amino- oder Alkylgruppe steht; E7 für Wasserstoff, eine Halogen-, Alkoxy-, Amino-, Hydroxy-, oder Hydroxyalkoxygruppe steht oder Eg und E« zusammen eine Kette -CH2CH2CH2O- oder -(CH2). bilden; Eo für Wasserstoff, eine Halogen-, Alkoxy-, Alkyl- oder Alkenylgruppe steht; Eg und E^q jeweils für Wasserstoff, eine Alkoxy-, Halogen-, Nitro- oder Aminogruppe stehen; E^ und E12 beide für Wasserstoff stehen und alle Eeste den in Anspruch 1 genannten Voraussetzungen unterliegen.34. Compound according to claim 30 "to 33 *, characterized in that Rz stands for hydrogen, an AlLyI, halogen or hydroxyl group; Ec for hydrogen, a halogen, alkoxy, hydroxyalkoxy, alkoxyalkoxy or hydroxyl group; Eg for 'Represents hydrogen, a halogen, amino or alkyl group; E7 represents hydrogen, a halogen, alkoxy, amino, hydroxy, or hydroxyalkoxy group, or Eg and E «together form a chain -CH 2 CH 2 CH 2 O- or - (CH 2 ). form; Eo represents hydrogen, a halogen, alkoxy, alkyl or alkenyl group; Eg and E ^ q each represent hydrogen, an alkoxy, halogen, nitro or amino group; E ^ and E 12 both stand for hydrogen and all Eeste are subject to the requirements mentioned in claim 1. 35« Verbindung nach Anspruch 30 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe 1 in 4'-Stellung steht.35 «Connection according to claim 30 to 34, characterized in that that group 1 is in the 4 'position. 36. Verbindung nach Anspruch 30 bis 35, dadurch gekennzeichnet, . dass E eine Gruppe -COOH oder -COlTHOH ist.36. Compound according to claim 30 to 35, characterized in that . that E is a group -COOH or -COlTHOH. 37. Verbindung nach Anspruch 30 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass einer, zwei oder drei der Seste E, bis E-2 für eine Halogen-, Alkoxy-, Amino-, Alkyl-, Hydroxy- oder Alkenylgruppe stehen und die übrigen Eeste E, bis E^2 Wasserstoff sind.37. A compound according to claim 30 to 36, characterized in that one, two or three of the groups E, to E- 2 are a halogen, alkoxy, amino, alkyl, hydroxyl or alkenyl group and the remaining E groups are E until E ^ 2 are hydrogen. 5 0 3 8 18/12065 0 3 8 18/1206 38. Verbindung nach. Anspruch 30 bis 37 dadurch gekennzeichnet, dass einer, zwei oder drei der Reste IU bis R^ ^u37 Chlor, Brom, Methoxy-, Amino-, Llethyl-, Äthyl-, tert.-Butyl- oder Hydroxygruppen stehen und die übrigen Reste 7/asserstoff sind.38. Link to. Claim 30 to 37, characterized in that one, two or three of the radicals IU to R ^ ^ u 37 are chlorine, bromine, methoxy, amino, Llethyl, ethyl, tert-butyl or hydroxyl groups and the remaining radicals 7 / are hydrogen. 39· Verbindung nach Anspruch 30 bis 38 dadurch gekennzeichnet, dass einer oder zwei der Reste R,-, R«, Rg und R-q (in der 2'-Stellung) für Chlor stehen, oder Rg für IiH2 steht, oder R,- für -OH steht, oder R,- und Rr7 beide für eine tert.-Butylgruppe stehen und in allen Pällen die übrigen Reste R-? bis R^2 Wasserstoff sind.39 · Compound according to claim 30 to 38, characterized in that one or two of the radicals R, -, R «, R g and Rq (in the 2'-position) stand for chlorine, or Rg stands for IiH 2 , or R, - stands for -OH, or R, - and Rr 7 both stand for a tert-butyl group and in all Palls the other radicals R-? to R ^ 2 are hydrogen. 40. . 4-(8-0hlor-4--oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.40th. 4- (8-0hlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 41. 4-(5-Brom-4~oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.41. 4- (5-Bromo-4- oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 42. 4-(7-Brom-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.42. 4- (7-Bromo-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 43. 4-(5-öhlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzo e säure.43. 4- (5-chloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 44. 4-(6-Chlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure. 44. 4- (6-Chloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 45· 4-(7-Chlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure. 45 x 4- (7-chloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) benzoic acid. 46. 4- (8-I,Iethoxy-4-oxo-4K-1-benzopyran-2-yl) -benzoesäure.46. 4- (8-I, ethoxy-4-oxo-4K-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 509818/1206509818/1206 47. 4»(3-Methyl-4-oxo-4H-1-ben2opyran-2-yl)-bensoesäure.47. 4 »(3-Methyl-4-oxo-4H-1-ben2opyran-2-yl) -benoic acid. 48. 4-( 5 »8~T1imethoxy-4-oxo-4H«1-benzopyran-2-yl) »benzoesäure.48. 4- (5 »8 ~ T1-dimethoxy-4-oxo-4H« 1-benzopyran-2-yl) »benzoic acid. 49. 4-(5,7,8-TriBie"feho2y-4-o3co-4H-1 ~benzopyran--2-yl) -"benzoesäure.49. 4- (5,7,8-TriBie "feho2y-4-o3co-4H-1 ~ benzopyran-2-yl) -" benzoic acid. 50. 4- (6,7-Dihydropyrano-4-oxo-4H~1-"benzopyran-2-yl) -benzoesäure.50. 4- (6,7-Dihydropyrano-4-oxo-4H ~ 1- "benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 51. 4-(7,8-DiGh.lor-4-oxo-4H'-1-benzopyran-2-jrl) -benzoesäure.51. 4- (7,8-DiGh.lor-4-oxo-4H'-1-benzopyran-2-j r l) -benzoic acid. 52. 4- (6,8-Diätlayl-5-hydro:>cy-4-oxo-4H-1 -beiizopyran-2-yl) -benzoesäure. 52. 4- (6,8-Dietlayl-5-hydro:> cy-4-oxo-4H-1-beiizopyran-2-yl) -benzoic acid. 53. 4-(6f 8-Dich.-lor-4-oxo-4H-1-'ben3op3'Tan-2~yl)'-TDGnzoesäure.53. 4- (6f 8-Dich.-lor-4-oxo-4H-1-'ben3op3'Tan-2 ~ yl) '- TDGnzoic acid. 54. 4-(5,8-Bichlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.54. 4- (5,8-Bichlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 55. 4-(8-Allyl-5-(3-methylbutoxy)-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure. 55. 4- (8-Allyl-5- (3-methylbutoxy) -4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 56. A-(6,8-Di-tert.-butyl-4-oxo-4H-1-ben3opyran-2-yl)-benzoesäure. 56. A- (6,8-Di-tert-butyl-4-oxo-4H-1-ben3opyran-2-yl) -benzoic acid. 57. 5-/5-(2-I.-t;]ioxyäthoxy)-4-oxo-4H-1-benzopyran~2-yl7-benzoesäure. 57. 5- / 5- (2-I.-t;] ioxyethoxy) -4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl7-benzoic acid. 509818/1206509818/1206 58. 4- ( 6, T-Cyclohexan^-oxo^H-i-benzopyran-^-yl) -benzoesäure.58. 4- (6, T-Cyclohexane ^ -oxo ^ H-i-benzopyran- ^ - yl) -benzoic acid. 59. 4-(1H-2etrasol-5-yl)-flavon.59. 4- (1H-2etrasol-5-yl) -flavone. 60. 2-Diätliylarainoät]iyl~4-(4--oxo-4H-1-l3enzopyran-2-yl)-'benzoat.60. 2-Dietliylarainoät] iyl-4- (4-oxo-4H-1-l3enzopyran-2-yl) - 'benzoate. 61. 3-ChIor-4-(4-o:co-4H"1-benzopyran-2-yl)-l3enzo8säure.61. 3-chloro-4- (4-o: co-4H "1-benzopyran-2-yl) -13enzoic acid. 62. 3-Ciilor-4- (8-chlor-4-oxo-4H-1 ~lDenzopyro,n-2-yl) -benzoesäure,62. 3-Ciilor-4- (8-chloro-4-oxo-4H-1 ~ l-benzopyro, n-2-yl) -benzoic acid, 63. 3-Ket3aoxy-4-(4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoesäure,63. 3-Ket3aoxy-4- (4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid, 64. 4-(3-0hlor~4-oxo-4H-1-beiisopyran-2-yl)-benzoesäure.64. 4- (3-chloro-4-oxo-4H-1-beiisopyran-2-yl) -benzoic acid. 65. 4-(3-Iietiioxy-4-oxo-eH-1-benzop3Tan-2-yl)-benzoesäure.65. 4- (3-Iietiioxy-4-oxo-eH-1-benzop3Tan-2-yl) -benzoic acid. 66. 4-(3-Hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure. 66. 4- (3-Hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 67, 4-(6-Amino-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.67,4- (6-Amino-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 68. 4-(5-Hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.68. 4- (5-Hydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 69. 4-(4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzohydroxam69. 4- (4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzohydroxam 70. 2-/3-(Cyclopentanoii-2-carbonyl)-phenyl7-4-oxo-4H-1 -benzo-70. 2- / 3- (Cyclopentanoii-2-carbonyl) -phenyl7-4-oxo-4H-1 -benzo- pjrran.pjrran. 509818/1 206509818/1 206 71. 4-(4-0xo-4H-1-benzopiyran-2-yl) -phenylessigsäure.71. 4- (4-0xo-4H-1-benzop i Yran-2-yl) phenylacetic acid. 72. 2-Me-fcho:vy-4- (4-oxo-4H-1 -benzopyran-2-yl)-benzoesäure.72. 2-Me-fcho: vy-4- (4-oxo-4H-1 -benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 73. 2-Chlor-4-( 4-oxo-4H-1 -benzopyran-2-yl) -benzoesäure.73. 2-Chloro-4- (4-oxo-4H-1 -benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 74. 4-^/7-( 2-Hydroxypropoxy) -4-OXO-4H-1 -~T3enzopjrran-2-yl7-benzoesäure. 74. 4- ^ / 7- (2-Hydroxypropoxy) -4-OXO-4H-1 - ~ T3enzopyrran-2-yl7-benzoic acid. 75. ' 4-(7-Hydroxy-4-oxo-4H-1 -TDenz-opyran-2-yl)-benzoesä.iire.75. 4- (7-Hydroxy-4-oxo-4H-1 -Tdenz-opyran-2-yl) -benzoic acid. 76. 3-ITitro-4-(.4-oxo-4K-1-'benzopyran-2-yl) -benzoesäure.76. 3-ITitro-4 - (. 4-oxo-4K-1-'benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 77. 2-H"itro-4-(4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.77. 2-H "itro-4- (4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 78. 3-C-Öor-4-(7-äthOxy-4--oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoesäure.78. 3-C-Or-4- (7-ethoxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 79. 3-CiLlor-4-(6-amino-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.79. 3-Chloro-4- (6-amino-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 80. 3-Ghlor-4-(5-chlor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.80. 3-chloro-4- (5-chloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 81. 2~Amino-4-(4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.81. 2 ~ Amino-4- (4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 82. 3-Amino-4-(4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoesäure.82. 3-Amino-4- (4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 83. 3-Glilor-4-( 5,8-dichlor-4-oxo-4H-1 -benzopyran-2-yl) -benzoesäure. 83. 3-Glilor-4- (5,8-dichloro-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzoic acid. 509818/1206509818/1206 84. 5-/?-(4-0xo-4H-1-beru2opyran-2-yl)-benzamido7-tetrazol.84. 5 - /? - (4-0xo-4H-1-benzopyran-2-yl) -benzamido-7-tetrazole. 85· 4-/5-(2"Hydroxypropoxy)-4-oxo-4H~1-säure. 85 x 4- / 5- (2 "hydroxypropoxy) -4-oxo-4H ~ 1-acid. 86. 3-/5-(2-Hydroxypropoxy)-4-oxo-4K-1-benzopyran-2-yl7-'benzoesäure. 86. 3- / 5- (2-Hydroxypropoxy) -4-oxo-4K-1-benzopyran-2-yl7-'benzoic acid. 87. 2-/5-C 2-Hydroxypropoxy) -4-OXO-4H-1 -■benzopyran-2-yl7-'benzoesäure. 87. 2- / 5-C 2-hydroxypropoxy) -4-OXO-4H-1 - ■ benzopyran-2-yl7-'benzoic acid. 88. 2-( 3-GarT3oxyph.er.yl)-6,7,8,9-tetrahydro-4-oxo-4H-naphtho-88. 2- (3-GarT3oxyph.er.yl) -6,7,8,9-tetrahydro-4-oxo-4H-naphtho- 89. 2-(2-Carboxyplienyl)~6,7,8,9-tetrahydro-4-oxo-4H-naplitiio-89. 2- (2-Carboxyplienyl) ~ 6,7,8,9-tetrahydro-4-oxo-4H-naplitiio- 90. 3-Chlor-4-(8-clilor-4-oxo-4H-1-'bensopyran-2-yl)-'benzo hydroxaia.'säure.90. 3-chloro-4- (8-clilor-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl) - 'benzo hydroxaic acid. 91 · 4-(7-Amino-4-oxo-4H-1 -benzopyran-2-yl) -"benzoesäure.91 x 4- (7-Amino-4-oxo-4H-1 -benzopyran-2-yl) - "benzoic acid. 509818/1206509818/1206 92. Verbindung nach Anspruch30 bis91 }.n Form eines pharmazeutisch brauchbaren Salzes dieser Verbindung. ...92. Compound according to claim 30 to 91} .n the form of a pharmaceutical useful salt of this compound. ... Terbindv.üg nach Anspruch 92 in Form eines Matriumsalzes.Terbindv.üg according to claim 92 in the form of a sodium salt. 94, Verbindung nach Anspruch 30 bis 93, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mittleren Massendurchiae,sser von 0,01 bis 10 μ/ besitzt.94, compound according to claim 30 to 93, characterized in that it has an average mass diameter of 0.01 to 10 μ / . Pharmazeutisches Präparat, bestehend aus einer Verbindung nach Anspruch 3Ό bis 94 als Wirkstoff in Kombination mit einem pharmazeutischs brauchbaren Hilfsmittel, Verdünnungsmittel oder Träger.A pharmaceutical preparation consisting of a compound according to claim 3Ό to 94 as an active ingredient in combination with a pharmaceutically acceptable adjuvant, diluent or carrier. Präparat nach Anspruch 95f dadurch gekennzeichnet, dass es 0,17 mg bis 600 mg des Yfirkstoffes pro Dosierungseinheit enthält.A preparation according to claim 95 f characterized in that it mg 0.17 to 600 mg per dosage unit contains the Yfirkstoffes. Präparat nach Anspruch 95, dadurch gekennzeichnet, dass ©s 10 mg bis 500 mg des Wirkstoffes pro Dosierungseinheit enthält.Preparation according to claim 95, characterized in that 10 mg to 500 mg of the active ingredient per dosage unit contains. ORIGINAL INSPECTED ORIGINAL INSPECTED 5098 18/12065098 18/1206
DE19742427597 1973-06-08 1974-06-07 BENZOPYRANE DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THESE Pending DE2427597A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2737973A GB1461777A (en) 1973-06-08 1973-06-08 2-phenyl-4-oxo-4h-1-benzopyran derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2427597A1 true DE2427597A1 (en) 1975-04-30

Family

ID=10258654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427597 Pending DE2427597A1 (en) 1973-06-08 1974-06-07 BENZOPYRANE DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THESE

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5052070A (en)
AU (1) AU6977274A (en)
BE (1) BE815896A (en)
DE (1) DE2427597A1 (en)
DK (1) DK300874A (en)
ES (1) ES427083A1 (en)
FI (1) FI175774A (en)
FR (1) FR2232310B1 (en)
GB (1) GB1461777A (en)
IL (1) IL44960A0 (en)
NL (1) NL7407648A (en)
NO (1) NO742077L (en)
SE (1) SE7407545L (en)
ZA (1) ZA743438B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019081A1 (en) * 1979-04-10 1980-11-26 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Flavone derivatives, their preparation, these novel and known flavones as antiviral agents, and pharmaceutical compositions containing them

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018798A (en) * 1975-11-20 1977-04-19 Warner-Lambert Company Substituted (4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)cyclopropane carboxylic acids and esters
JPS55147272A (en) * 1979-04-10 1980-11-17 Hoffmann La Roche Novel flavone derivative
FR2543140B1 (en) * 1983-03-24 1985-06-21 Cortial NOVEL FLAVONE-CARBOXYLIC ACIDS-4 ', THEIR PREPARATION METHOD AND THEIR APPLICATION IN THERAPEUTICS
FR2593066B1 (en) * 1986-01-17 1989-06-30 Pasteur Institut THERAPEUTIC COMPOSITIONS BASED ON 3-ALKOXYFLAVON DERIVATIVES AND NEW 3-ALKOXYFLAVON DERIVATIVES.
JPS62215581A (en) * 1986-03-18 1987-09-22 Koichi Shiyudo Flavone carboxylic acid derivative
US5539112A (en) * 1992-02-14 1996-07-23 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. 5-aminoflavone derivatives
JP5380069B2 (en) * 2005-03-11 2014-01-08 ハワード フローリー インスティチュート Flavonoid compounds and uses thereof
CN102391258B (en) * 2011-09-13 2014-09-24 中山大学 Amino-substituted flavone compound and preparation and use thereof
CN111592465A (en) * 2019-02-20 2020-08-28 武汉珈汇精化科技有限公司 Method for preparing 2-amino-4-aminomethyl methyl benzoate and hydrochloride thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019081A1 (en) * 1979-04-10 1980-11-26 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Flavone derivatives, their preparation, these novel and known flavones as antiviral agents, and pharmaceutical compositions containing them
US4352792A (en) * 1979-04-10 1982-10-05 Hoffmann-La Roche Inc. 3-Alkoxyflavone antiviral agents

Also Published As

Publication number Publication date
DK300874A (en) 1975-02-03
AU6977274A (en) 1975-12-04
ZA743438B (en) 1975-07-30
FR2232310B1 (en) 1978-07-28
NO742077L (en) 1975-01-06
GB1461777A (en) 1977-01-19
SE7407545L (en) 1974-12-09
JPS5052070A (en) 1975-05-09
IL44960A0 (en) 1974-09-10
BE815896A (en) 1974-12-04
ES427083A1 (en) 1976-09-01
NL7407648A (en) 1974-12-10
FI175774A (en) 1974-12-09
FR2232310A1 (en) 1975-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802961A1 (en) Chromone compounds and processes for making the same
DE2559509A1 (en) BENZCYLOAMIDE DERIVATIVES AND METHODS FOR THEIR MANUFACTURING AND PHARMACEUTICAL PRODUCTS WHICH CONTAIN THEY
DE1543579B2 (en) Bis-chromonyl compounds and their pharmacologically non-toxic salts or lower alkyl esters and processes for their preparation and pharmaceuticals containing these compounds
DE1593882C2 (en) Bis-chromonyl compounds and their pharmaceutically acceptable salts, processes for their preparation and medicaments containing these compounds
DE2427597A1 (en) BENZOPYRANE DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THESE
DE1793206A1 (en) Benzodipyrones and process for their preparation
DE2310773A1 (en) NEW QUINOLINESSIC ACID DERIVATIVES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2356903A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF SUBSTITUTED CHROMONE-3-CARBONITRILES, CARBOXAMIDES AND CARBONIC ACIDS
DE2142526A1 (en) New benzopyran compounds and processes for their preparation
DE1770692A1 (en) New 1,3 (2H, 4H) -dioxo-isoquinoline-4-carboxamides
DE2142527A1 (en) New tetrazolene derivatives and processes for their preparation
DE2235572A1 (en) NEW CONNECTIONS
DE2453936A1 (en) NEW FERROCEN DERIVATIVES AND THEIR PRODUCTION
DE2253914B2 (en) CHROMONE-3-ACRYLIC ACIDS, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THIS COMPOUND
US3857856A (en) 4-oxo-4h-1-benzopyran and 4-oxo-4h-1-thiabenzopyran compounds
DE2046577A1 (en) Novel pyrimidopyndazine derivatives and processes for their preparation
DE2819215A1 (en) NEW PYRANOCHINOLINONE DERIVATIVES, THEIR PRODUCTION AND USE
DE2642840A1 (en) SUBSTITUTED 2-NITRO-3-PHENYLBENZOFURANE COMPOUNDS
DE2721021A1 (en) NEW PHARMACEUTICAL COMPOUNDS
DE2014779A1 (en)
CH510008A (en) Benzofuranyl-and benzothienyl-carboxylic acids
DK147105B (en) METHOD OF ANALOGUE FOR THE PREPARATION OF 4,4&#39;-DIHYDROXY-3,3&#39;-DIPHENYLARYLMETHANDICARBOXYL ACID OR PHARMACEUTICAL ACCEPTABLE SALTS
DE2149825A1 (en) Substituted 2,2&#39;-biimidazoles, processes for their production and pharmaceutical preparations containing them
AT361483B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW PYRANOCHINOLINONE DERIVATIVES AND THEIR SALTS
AT222112B (en) Process for the production of mono- and bis-glyoxals

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee