DE2427131C2 - Electrical circuit arrangement - Google Patents

Electrical circuit arrangement

Info

Publication number
DE2427131C2
DE2427131C2 DE2427131A DE2427131A DE2427131C2 DE 2427131 C2 DE2427131 C2 DE 2427131C2 DE 2427131 A DE2427131 A DE 2427131A DE 2427131 A DE2427131 A DE 2427131A DE 2427131 C2 DE2427131 C2 DE 2427131C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
switching arrangement
arrangement according
switch
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2427131A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2427131A1 (en
Inventor
Arie Bat Jam Stoler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Israel Aircraft Industries Ltd
Original Assignee
Israel Aircraft Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Israel Aircraft Industries Ltd filed Critical Israel Aircraft Industries Ltd
Publication of DE2427131A1 publication Critical patent/DE2427131A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2427131C2 publication Critical patent/DE2427131C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
    • G08B13/122Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a perimeter fence
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/54Mechanisms for coupling or uncoupling operating parts, driving mechanisms, or contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs !.The invention relates to an electrical switching arrangement according to the preamble of the claim!.

Aus der DE-OS 19 59 229 der Anmelderin ist eine Schaltanordnung dieser Art bek;nnt, die sich speziell für die Verwendung in Drahtzaun-Schutzsystemen eignet. Die Schaltanordnung wird z. B. zur Erzeugung eines Signals oder eines akustischen Alarms betätigt, wenn der Drahtzaun gezogen oder zerschnitten wird, um Zutritt zu erlangen, nicht aber bei langsamen Bewegungen des Drahtzauns, wie sie sich z. B. durch temperaturbedingte Längenänderungen des Zauns ergeben können. Diese bekannte Schaltanordnung weist in einem Gehäuse einen Innenraum auf. der einen elektrischen Kontakt enthält. Dieser Kontakt ist zur körperlichen Verbindung mit einem äußeren Element ausgebildet, dessen Bewegung ermittelt werden soll. Ferner ist ein zweiter elektrischer Kontakt vorgesehen, der relativ zu dem ersteren beweglich ist. um eine Schalterbetätigung zu bewirken. Zwischen den beider. Kontakten ist eine nachgiebige Verbindung vorhanden, welche das Bestreben hat. bei einer Bewegung des äußeren Elements eine gemeinsame Bewegung des zweiten Kontaktes zusammen mit dem ersteren zu bewirken. Ein fließfähiges Material ist vorgesehen, welches der gemeinsamen Bewegung des zweiten Kontaktes zusammen mit dem ersten entgegenwirkt. Dieses Material ist so beschaffen, daß es bei niedriger Beanspruchung freifließend ist. nicht aber bei hoher Beanspruchung. Die Anordnung ist dergestalt getroffen, daß eine plötzliche Bewegung des äußeren Elements bewirkt, daß das fließfähige Material der gemein-A switching arrangement of this type is known from DE-OS 19 59 229 of the applicant, which is specifically suitable for use in wire fence protection systems. The switching arrangement is z. B. to generate a Signal or an audible alarm activated when the wire fence is pulled or cut to allow access to obtain, but not with slow movements of the wire fence, as they are z. B. by temperature-related Changes in the length of the fence can result. This known switching arrangement has a housing an interior. which contains an electrical contact. This contact is for physical connection formed with an outer element whose movement is to be determined. Furthermore, a second is electrical Contact is provided which is movable relative to the former. to actuate a switch. Between the two. Contacts there is a resilient connection which has the tendency. a movement of the second contact together with a movement of the outer element to effect the former. A flowable material is provided, which allows the joint movement of the counteracts the second contact together with the first. This material is such that it can be used at lower Stress is free flowing. but not with heavy use. The arrangement is made in such a way that that a sudden movement of the outer element causes the flowable material of the common

samen Bewegung des zweiten Kontaktes zusammen mit dem ersten Widerstand leistet, wobei die nachgiebige Verbindung nachgibt und so eine Betätigung des Schalters bewirkt wird. Eine langsame Bewegung des äußeren Elements dagegen bewirkt, daß das fließfähige Material die gemeinsame Bewegung des zweiten Kontaktes mit dem ersten durch die nachgiebige Verbindung ermöglicht und dadurch keine Schalterbetätigung bewirkt wird. Ein bevorzugtes fließfähiges Material, das Verwendung finden kann, ist Silikondichtungsmasse bzw. -kitt, im folgenden generisch als »Silikonkitt« bezeichnet. The same movement of the second contact together with the first offers resistance, the resilient Connection yields and so an actuation of the switch is effected. A slow movement of the outside Element, on the other hand, causes the flowable material to move the second contact together with the first made possible by the resilient connection and thus does not cause a switch to be actuated will. A preferred flowable material that can be used is silicone sealant or putty, hereinafter generically referred to as "silicone putty".

Eine solche Schaltanordnung wurde erfolgreich in Schutzsystemen mit Drahczäunen verwendet, wobei eine Unterscheidung zwischen einer schnellen Bewegung des Drahtzauns zur Auslösung e-'nes Signals und. einer langsamen Bewegung des Drahtzauns, z. B. infolge von Temperaiuränderungen möglich ist und wobei im letztgenannten Fall keine Signalauslösung erfolgt.Such a switching arrangement has been used successfully in protection systems with wire fences, one Differentiation between a quick movement of the wire fence to trigger a signal and. one slow movement of the wire fence, e.g. B. is possible due to temperature changes and where in the latter If no signal is triggered.

Aus der DE-AS 10 88 272 ist ein Beschleunigungsfühlgcrät bekannt, bsi weichem in einem geschlossenen Gehäuse an einem drehbar gelagerten Hebelanr ein Trägheitselement befestigt ist. das in einer bestimmten Gleichgewichtslage magnetisch gehalten wird und mit einem Schnappschalter zusammenwirkt, der durch den Hebelarm dann betätigt wird, wenn das Trägheitselement durch Erschütterungen aus seiner Gleichgewichtslage ausgelenkt wird. Die elektrischen Kontakte des Schnappschalters sind bei diesem bekannten Gerät in einem allseitig geschlossenen Gehäuse untergebracht, aus we'chem lediglich ein mit dem erwähnten Hebel mechanisch zusammenwirkendes Betätigungselement herausragt.From DE-AS 10 88 272 an accelerometer is known, bsi soft in a closed housing an inertia element on a rotatably mounted lever is attached. which is held magnetically in a certain equilibrium position and with a snap switch cooperates, which is then actuated by the lever arm when the inertia element is deflected from its equilibrium position by vibrations. The electrical contacts of the Snap switches are housed in this known device in a housing that is closed on all sides, from which only one actuating element mechanically interacting with the mentioned lever protrudes.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, die bekannte gattungsgemäße elektrische Schaltanordnung dahingehend zu verbessern, daß die eigentliche elektrische Schalteinrichtung, nämlich das die Schaltkontakte tragende Teil leicht montierbar bzw. demontierbar ist, daß insbesondere die Schaltkontakte sowie die elektrischen Leitungen vor Einwirkungen des fließfähigen Materials bzw. Wechselwirkungen mit dem fließfähigen Material geschützt sind und daß die Einstellung der Anspreche-mpfindlichkeit der Schalteinrichtung vereinfacht wird. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1. Das fließfähige Material ist vorzugsweise ebenso wie bt:. der Schaltanordnung nach der DE-OS 19 59 229 Silikonkitt. Dieser Werkstoff hat das Aussehen gewöhnlichen Kitts, weist aber eine einzigartige Kombination von physikalischen Eigenschaften auf. Bei niedriger Beanspruchung (niedriger innerer Spannung) ist er plastisch, frei fließend und fließt sogai unter seinem eigenen Gewicht. Bei plötzlicher Beanspruchung dagegen wirkt er wie ein fester Körper. Wird er als Ball gerollt, hüpft er und zersplittert sogar wie Glas. Dieses Material ist bekannt und seit einigen Jahren im Handel. Die erfindungsgemäße Anordnung der elektrischen Schaltkontakte in einem Schaltergehäuse sowie deren Betätigung über ein aus dem Schaltergehäuse hinausragendes Betätigungselement bringt den Vorteil mit sich, daß die eigentliche elektrische Schalteinrichtung ein an sich bekannter handelsüblicher und preiswerter Schnappschalter sein kann, der bei Betätigung einen sicheren Kontakt durch Schnappwirkung gewährleistet. Die erfindungsgemäße Schaltanordnung benötigt somit keine besondere, speziell dieser individuell angepaßte elektrische Schalteinrichtung. Der schnelle Schaltvorgang eines solchen Schnappschalter bewirkt außerdem eine bessere Kontaktgabe oder Kontakttrennung als dies bei der Kontaktanordnung nach der DE-OS 19 59 229 der Fall ist. Die Tatsache, daß das fließfähige Material ausschließlich der Kraftübertragung zwischen dem beweglichen Teil und dem Betätigungsglied dient, bringt eine grundsätzliche räumliche Trennung des Schaltergehäuses von diesem fließfähigen Material mit sich, so daß nicht nur Einwirkungen bzw. Wechselwirkungen jeder Art zwischen dem fließfäh-gen Material und dem Schaltergehäuse bzw. den Schaltkontakten ausgeschlossen sind, sondern vielmehr auch die Montier- bzw. Demontierbarkeit der eigentlichen elektrischen Schalteinrichtung, nämlich des die Schaltkontakte beinhaltenden Schaltgehäuses ohne Behinderung durch das fließfähige Material stattfinden kann. Da die Schaltkontakte in einem Schaltgehäuse angeordnet sind, sind diese außerdem vor jeglicher Einwirkung der fließfähigen Masse geschützt, weiche im Laufe der Zeit die Kontakte korrodieren könnte. Auch die zu den Schaltkontakten führenden Leitungen sind dem tinfluß der fließfähigen Masse entzogen. Schließlich eröffnet die Unterbringung der elektrischen Schaltkontakte in einem Schaltergehäuse und deren Betätigung über ein aus dem Schaltergehäuse hinaus ragendes Betätigungselement in einfacher Weise durch verschiebbare Anbringung des Schaltergehäuses innerhalb des, die erfindungsgemäße Schaltanordnung umfassenden Gehäuses derart, daß der durch das Betätigungsglied überbrückte Schaltweg veränderbar ist, die Möglichkeit, die Ansprechempfindlxhkeit der erfindungsgemäßen Schaltanordnung genau einzustellen. Ferner wird hierdurch die Montage der Schaltanordnung ebenso wie deren Demontage zu Reparatur- oder Wartungszwecken vereinfacht.It is the object of the invention to improve the known generic electrical switching arrangement in such a way that the actual electrical switching device, namely the part carrying the switching contacts, is easy to assemble or dismantle, so that in particular the switching contacts and the electrical lines are protected from the effects of the flowable material or Interactions with the flowable material are protected and that the setting of the responsiveness of the switching device is simplified. This object is achieved by the features of the characterizing part of claim 1. The flowable material is preferably just like bt :. the switching arrangement according to DE-OS 19 59 229 silicone putty. This material has the appearance of ordinary putty, but has a unique combination of physical properties. At low stress (low internal tension) it is plastic, free-flowing and even flows under its own weight. On the other hand, when suddenly stressed, it acts like a solid body. When rolled as a ball, it bounces and even shatters like glass. This material is known and has been on the market for several years. The inventive arrangement of the electrical switching contacts in a switch housing as well as their actuation via an actuating element protruding from the switch housing has the advantage that the actual electrical switching device can be a known, commercially available and inexpensive snap switch, which ensures a secure contact by snap action when actuated . The switching arrangement according to the invention therefore does not require any special, individually adapted electrical switching device. The rapid switching process of such a snap switch also causes better contact making or contact separation than is the case with the contact arrangement according to DE-OS 19 59 229. The fact that the flowable material is used exclusively for power transmission between the movable part and the actuating element brings about a fundamental spatial separation of the switch housing from this flowable material, so that not only influences or interactions of any kind between the flowable material and the switch housing or the switch contacts are excluded, but rather also the mounting and dismounting of the actual electrical switching device, namely the switch housing containing the switch contacts, can take place without being hindered by the flowable material. Since the switch contacts are arranged in a switch housing, they are also protected from any influence of the flowable compound, which could corrode the contacts over time. The lines leading to the switch contacts are also withdrawn from the flow of ink in the flowable mass. Finally, the accommodation of the electrical switching contacts in a switch housing and their actuation via an actuating element protruding from the switch housing opens up in a simple manner by slidably attaching the switch housing within the housing comprising the switching arrangement according to the invention in such a way that the switching path bridged by the actuating element can be changed Possibility of adjusting the response sensitivity of the switching arrangement according to the invention precisely. Furthermore, this simplifies the assembly of the switching arrangement as well as its disassembly for repair or maintenance purposes.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Schaltanordnung mit Vorteil so ausgebildet, daß das Betätigungsglied ein nach oben geöffnetes, vorzugsweise zylindrisches, becherförmiges, das fließfähige Material enthaltende Glied und ein separates, relativ zum becherförmigen Glied bewegliches und in das fließfähige Material eintauchendes Element aufweist.According to a further feature of the invention, the switching arrangement is advantageously designed so that the Actuating member an upwardly open, preferably cylindrical, cup-shaped, the flowable material containing member and a separate, relative to the cup-shaped member movable and into the flowable Has material immersing element.

Ferner geht man mit Vorteil so vor, daß die Oberseite des becherförmigen Glieds als Kugelaufnahme ausgebildet ist. und daß das separate Element des Betätigungsglieds einen in dieser Kugelaufnaiime verschwenkbaren abgerundeten Abschnitt aufweist, wobei man die Anordnung zweckmäßig so wählt, daß der abgerundete Abschnitt des Betätigungselements im wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet ist, und daß der eintauchende Abschnitt etwa kegelförmig ausgebildetIt is also advantageous to proceed in such a way that the top of the cup-shaped member is designed as a ball seat. and that the separate element of the actuator has a rounded portion pivotable in this Kugelaufnaiime, wherein the arrangement is expediently chosen so that the rounded portion of the actuating element is essentially Is hemispherical, and that the immersed portion is approximately conical

Insbesondere im Hinblick auf eine Einstellung der Schaltanordnung auf eine gewünschte Ansprechempfindlichkeit wird diese mit Vorteil so ausgebildet, daß das Schaltergehäuse an einem Block angeordnet ist.In particular with regard to setting the switching arrangement to a desired sensitivity this is advantageously designed so that the switch housing is arranged on a block.

welcher zur Voreinstellung des Schalterbe'ätigungcclements relativ zum Betätigungsglied beweglich ausgebildet ist. und dabei geht man zweckmäßig so vor, daß zur Voreinstellung ein Gewindeglied am unteren Teil des Gehäuses vorgese'ien ist, welches Gewindeglied eine zwischen sirh und dem für das Schaltergehäuse vorgesehenen Block wirksame mechanische Kupplung zur axialen, nicht drehenden Verschiebung dieses Blocks relativ zum Gehäuse aufweist, welche Kupplung wirksam wird, wenn das Gewindeglied in das Gehäuse hineinwhich is used to preset the switch actuation clause is designed to be movable relative to the actuator. and one proceeds appropriately so that to Presetting a threaded member is vorgese'ien on the lower part of the housing, which threaded member a between sirh and the block provided for the switch housing effective mechanical coupling for axial, non-rotating displacement of this block relative to the housing, which clutch is effective when the threaded member enters the housing

bi oder aus diesem herausgeschraubt wird. Auf diese Weise ergibt sich eine sehr einfache Einslellmöglichkeit.bi or is unscrewed from this. In this way there is a very simple setting option.

Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung wird die Sch;ilt;inordnung so ausgebildet, daßAccording to a further advantageous feature of the invention, the Sch; ilt; arrangement is designed so that

das bewegliche Glied ein durch die Obersute des Gehäuses nach außen ragendes äußeres Element aufweist, das verschwenkbar am Gehäuse angeordnet ist, und daß es ein inneres, im Gehäuse gegen das Betätigungsglied anliegendes Element aufweist. Bei der im folgenden beschriebenen Ausführungsform ist das bewegliche Glied mittels eines etwa senkrecht zur Achse des Bctätigungsglied angeordneten Gelenkstifts verschwenkbar am Gehäuse angeordnet. Ferner ist dort das äußere Element des beweglichen Glieds mit einem Gewinde zur Aufnahme einer Mutter versehen, um am beweglicher. Glied ein Element nach Art eines Drahts festklemmen zu können, dessen Bewegungen mittels der Schaltanordnung erfaßt werdensollen.the movable member through the top of the housing has outwardly protruding outer element which is pivotably arranged on the housing, and that it has an inner element resting against the actuating member in the housing. In the case of the one described below Embodiment is the movable member by means of an approximately perpendicular to the axis of the actuator arranged pivot pin arranged pivotably on the housing. Also there is the outer element of the movable member provided with a thread to receive a nut to the movable member. element to be able to clamp an element in the manner of a wire, its movements by means of the switching arrangement should be recorded.

Wenn die Schaltanordnung gemäß den vorgenannten Merkmalen aufgebaut ist. ergeben sich eine Anzahl wichtiger Vorteile: Zunächst ermöglicht die verbesserte Konstruktor, die Vcr.vc-'1""" »ί·»'·»-!»«·- ci,„.,r.„r..i,.,L ter, welche im Handel preiswert erhältlich sind und bei Betätigung einen sicheren Kontakt durch Schnappwirkung ergeben. Ferner sind die Kontakte des elektri^ sehen Schalters in einem Gehäuse angeschlossen und' deshalb nicht der Wirkung des Silikonkitts ausgesetzt, der sie eventuell korrodieren könnte. Auch die von den elektrischen Kontakten wegführenden Leitungen sind dem Silikonkitt nicht ausgesetzt. Außerdem ermöglicht die verbesserte Konstruktion eine leichte Montage der Schaltanordnung, ebenso eine einfache Demontage für Zwecke der Reparatur oder der Wartung.When the switching arrangement is constructed in accordance with the aforementioned features. there are a number of important advantages: First, the improved constructor that Vcr.vc- ' 1 """» ί · »' ·» -! »« · - ci, „., r.„ r ..i ,. "L ter", which are commercially available and which, when actuated, produce a secure contact by snap action. Furthermore, the contacts of the electrical switch are connected in a housing and are therefore not exposed to the action of the silicone cement, which could possibly corrode them the lines leading away from the electrical contacts are not exposed to the silicone cement. In addition, the improved construction enables easy assembly of the circuit arrangement, as well as simple disassembly for purposes of repair or maintenance.

Ein zusätzlicher Vorteil der verbesserten Konstruktion nach der Erfindung ist die Möglichkeit, die Empfindlichkeit des Schalters einfach einzustellen, indem man das untere Gewindeglied heraus- oder hineinschraubt, um die Lage des Schalterbetätigungselements relativ zum Betätigungsglied genau einzustellen.An additional advantage of the improved construction according to the invention is the possibility of sensitivity of the switch is easy to set by screwing in or out the lower thread member, in order to precisely adjust the position of the switch actuating element relative to the actuating member.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows

Fi g. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer verbesserten Schaltanordnung, welche Schaltanordnung einen Teil eines Drahtzaun-Schutzsystems bildet, Fi g. 1 shows a side view of an embodiment an improved switch assembly, which switch assembly forms part of a wire fence protection system,

Fig.? einen vergrößerten Längsschnitt durch die Schaltanordnung nach F i g. 1,Fig.? an enlarged longitudinal section through the switching arrangement according to F i g. 1,

Fig.3 einen Schnitt, gesehen längs der Linie III-III der Fig. 2,und3 shows a section, seen along the line III-III of Fig. 2, and

Fig. 4 einen Schnitt, gesehen längs der Linie IV-IV der F i g. 2.Fig. 4 is a section, seen along the line IV-IV the F i g. 2.

Die in der Zeichnung dargestellte Schaltanordnung ist insbesondere ia Hinblick auf die Verwendung in Drah'zaun-Schutzsystemen konstruiert, um ein Signal oder einen akustischen Alarm auszulösen, wenn der Drahtzaun bewegt oder zerschnitten wird, um sich Eintritt zu verschaffen, wobei diese Schaltanordnung aber dann nicht anspricht, wenn kleine Bewegungen des Drahtzauns auftreten, wie sie z. B. eine Folge der Dehnung oder des Zusammenziehens des Drahts infolge von Temperaturänderungen sind.The switching arrangement shown in the drawing is in particular ia with regard to its use in Wire fence protection systems designed to trigger a signal or an audible alarm when the Wire fence is moved or cut to gain entry, but this switching arrangement then does not respond when small movements of the wire fence occur, as z. B. a consequence of stretching or the contraction of the wire due to temperature changes.

F i g. 1 zeigt die Schaltanordnung 2, die an einer Stange 4 eines Drahtzauns mittels einer Schelle 6 befestigt ist. Drähte 8 des Zauns sind mittels einer auf einen Schraubenbolzen 12 geschraubten Mutter 10 an der Schaltanordnung 2 befestigt Das Gewinde 127 der als bewegliches Glied der Schaltanordnung 2 dienenden Schraube 12 ragt oben aus der Schaltanordnung 2 heraus. Die Schraube 12 ist — ebenfalls auf der Außenseite der Schaltanordnung — mit einem vergrößerten Kopf 14 versehen. Die Drähte 8 (2. B. Stacheldraht) des Zauns werden zwischen dem Kopf 14 und einer Unterlegscheibe 16 eingeklemmt, wenn die Mutter 10 fest auf die Schraube 12 aufgeschraubt wird.F i g. 1 shows the switching arrangement 2, which is fastened to a rod 4 of a wire fence by means of a clamp 6. Wires 8 of the fence are fastened to the switching arrangement 2 by means of a nut 10 screwed onto a screw bolt 12. The thread 12 7 of the screw 12 serving as a movable member of the switching arrangement 2 protrudes from the top of the switching arrangement 2. The screw 12 is - also on the outside of the switching arrangement - provided with an enlarged head 14. The wires 8 (e.g. barbed wire) of the fence are pinched between the head 14 and a washer 16 when the nut 10 is screwed tightly onto the screw 12.

Die Schaltanordnung 2 weist ein zylindrisches Plastikgehäuse 20 auf. das einen zylindrischen Innenraum 22 (Fig. 2) hat. Vorzugsweise hat der obere Teil 20a des Gehäuses 20 eines etwas größeren Außendurchmesser als der untere Teil 206. Das obere Ende des Gehäuses 20 ist durch eine Gummikappe 24 abgeschlossen, die mit einem nach unten ragenden ringförmigen Fortsatz 26 versehen ist. der unter Reibungsschluß gegen die Außenwand des Gehäuses 20 anliegt, und das untere Ende des Gehäuses 20 ist durch eine Kappe bzw. Gewindeglied 28 aus Kunststoff verschlossen, wobei am Gewindeglied 28 ein Gewinde 30 vorgesehen ist. das in ein entsprechendes Gewinde 32 innen am unteren Teil des Gehäuses 20 eingeschraubt ist.The switch assembly 2 has a cylindrical plastic housing 20 on. which has a cylindrical interior 22 (Fig. 2). Preferably, the upper part 20a of the Housing 20 of a slightly larger outer diameter than the lower part 206. The upper end of the housing 20 is closed by a rubber cap 24 which has a downwardly projecting annular extension 26 is provided. which rests against the outer wall of the housing 20 with frictional engagement, and the lower end of the housing 20 is closed by a cap or threaded member 28 made of plastic, with the threaded member 28 a thread 30 is provided. that in a corresponding thread 32 inside on the lower part of the Housing 20 is screwed.

Der Schraubenbolzen 12 weist ciü-ίπ un*prcn F°r'.-satz 34 auf, der die Kappe 24 durchdringt und unten an einer flachen, kreisförmigen Fläche 36 im Gehäuse 20 endet. Mittels eines Gelenkstifts 38 ist der Schraubenbolzen 12 verschwenkbar im Gehäuse 20 gelagert. Der Gelenkstift 38 durchdringt eine Querbohrung im Fortsatz 34 und ist in zwei miteinander fluchtende öffnungen 40 im oberen Teil 20a des Gehäuses gehaltert. Ein gestaltfester Haltering 42 ist in einer Ringnut der Gummikappe *4 angeordnet und dient zur sicheren Befestigung des Schraubenbolzens 12 in der öffnung der Gummikappe 24.The screw bolt 12 has ciü-ίπ un * p rcn F ° r '.- set 34 which penetrates the cap 24 and ends at the bottom at a flat, circular surface 36 in the housing 20. The screw bolt 12 is pivotably mounted in the housing 20 by means of a hinge pin 38. The hinge pin 38 penetrates a transverse bore in the extension 34 and is held in two aligned openings 40 in the upper part 20a of the housing. A rigid retaining ring 42 is arranged in an annular groove in the rubber cap * 4 and is used to securely fasten the screw bolt 12 in the opening of the rubber cap 24.

JO Ein elektrischer Schalter 50 ist in unteren Abschnitt des Innenraums 22 angeordnet. Dor Schalter 50 kann ein handelsüblicher Schnappschalter sein, dessen Schalterbetätigungselement 52 durch das obere Ende des Schaltergehäuses 54 nach außen ragt. Die (nicht dargestellten) elektrischen Kontakte des Schalters sind mit Leitungen 56 verbunden, die eine Kabeldurchführung 58 durchdringen, welch letztere in eine öffnung der Wand des Gehäuses 20 eingesetzt ist. Der Schalter 50 ist innerhalb des Gehäuses 20 an einem Block 60 angeordnet. an dem er in üblicher Weise befestigt ist.JO An electrical switch 50 is in the lower section of the interior 22 arranged. Dor switch 50 can be a commercially available snap switch, the switch actuating element 52 protrudes through the upper end of the switch housing 54 to the outside. The (not shown) electrical contacts of the switch are connected to lines 56 which have a cable bushing 58 penetrate, which latter is inserted into an opening in the wall of the housing 20. The switch 50 is arranged within the housing 20 on a block 60. to which it is attached in the usual way.

Ein Beätigungsglied 62 ist zwischen der Unterseite 36des Schraubenbolzens 12 und dem Betätigungselement 52 des Schalter 50 angeordnet und wird durch eine Feder 80 nach oben gedrückt. Das Betäiigungsglied 62 weist ein zylindrisches, becherförmiges Glied 64 auf, das unten mit einem Fortsatz 66 zum Eingriff mit dem Schalterbetätigungselement 52 sowie mit einem getrennten Kupplungselement 68 versehen ist. Das Element 68 hat an seiner Oberseite eine flache, kreisförmige Fläche 70 zum Eingriff mit der flachen, kreisfönwgen Fläche 36 des Schraubenbolzen-Fortsatzes 34. Das Element 68 weist einen oberen, halbkugelförmigen Abschnitt 72 und einen unteren, kegelförmigen Abschnitt 74 auf. Das obere Ende des becherförmigen Glieds 64 ist bei 76 zur Bildung einer Kugelaufnahme oder Kugelpfanne gerundet und dient als Aufnahme für den halbkugelförmigen Abschnitt 72 des Elements 68. An actuator 62 is between the underside 36 of the bolt 12 and the actuator 52 of the switch 50 and is pressed by a spring 80 upwards. The actuator 62 has a cylindrical, cup-shaped member 64, the bottom with an extension 66 for engagement with the Switch actuating element 52 and a separate coupling element 68 is provided. The element 68 has a flat, circular surface 70 on its top for engagement with the flat, circular hair dryer Surface 36 of bolt extension 34. Element 68 has an upper, hemispherical portion 72 and a lower, conical section 74. The upper end of the cup-shaped member 64 is Rounded at 76 to form a ball seat or ball socket and serves as a seat for the hemispherical section 72 of the element 68.

Das Innere des becherförmigen Glieds 64 enthält das fließfähige Material 78 mit den oben beschriebenen Eigenschaften, wobei wie erläutert ein bevorzugtes Beispiel Silikonkitt ist Im folgenden wird deshalb angenommen, daß das Material 78 Silikonkitt ist — Der konische Abschnitt 74 des Elements 68 ist in diesem fließfähigen Material 78 eingebettet, taucht also in diesesein. The interior of the cup-shaped member 64 contains the flowable material 78 having the properties described above, where, as explained, a preferred example is silicone putty. In the following it is therefore assumed That the material 78 is silicone putty - The conical section 74 of the element 68 is in this embedded in flowable material 78, that is to say immersed in it.

Die Unterseite des Fortsatzes 66 des Betätigungsglieds 62 wird durch die Feder 80 normalen- eise im Abstand vom Schalterbetstigungselement 52 gehalten.The underside of the extension 66 of the actuating member 62 is normally eise im by the spring 80 Distance from the switch actuating element 52 held.

Die Feder 80 liegt zwischen einer Ringschulter 81 des Betätigungsglieds 62 und dem Block 60, an dem der Schalter 50 befestigt ist. Die genaue Lage des Schalterbeiätigungselemenis 52 kann dadurch eingestellt werden, daß man das Gewindeglied 28 mehr oder weniger in das Gehäuse 20 einschraubt. Zwischen dem Gewindeglied T> and dem Block 60 ist eine mechanische Kupplung vorgesehen, die zur nichtdrehenden, axialen Verschiebung des Blocks 60 relativ zum Gehäuse 20 dient, wenn das Gcwindeglied 28 verdreht wird. D'ese Kupplung weist eine am unteren Ende des Blocks 60 angeordnete Scheibe 82 auf. die innerhalb eines halbkreisförmigen, nach innen gewandten Flanschs 84 angeordnet ist, wobei der Flansch 84 am oberen Ende des Gewindeglieds 28 ausgebildet ist. An der Unterseite des Gewindeglieds 28 befindet sich ein Schlitz 86 zum Erleichtern des Verdrehens des Gewindeglieds 28, und ein DichtringThe spring 80 lies between an annular shoulder 81 of the actuating member 62 and the block 60 to which the switch 50 is attached. The exact position of the switch control element 52 can be adjusted by screwing the threaded member 28 into the housing 20 to a greater or lesser extent. A mechanical coupling is provided between the threaded member T> and the block 60, which is used for the non-rotating, axial displacement of the block 60 relative to the housing 20 when the threaded member 28 is rotated. D'ese coupling has a disc 82 arranged at the lower end of the block 60. disposed within a semicircular inwardly facing flange 84, the flange 84 being formed at the upper end of the threaded member 28. On the underside of the threaded member 28 is a slot 86 to facilitate rotation of the threaded member 28, and a sealing ring

20 angedichtet zu führen.20 sealed to lead.

Zur Verwendung wird eine solche Schaltanordnung 2 mittels einer Schelle 6 an einer Stange 4 (F ig. 1) des zu schützenden Zauns befestigt, und Drähte 8 des Zauns werden an dem nach außen ragenden Schraubenbolzen 12 des beweglichen Glieds mittels der Mutter 10 befestigt. Such a switching arrangement 2 is used by means of a clamp 6 on a rod 4 (FIG. 1) of the to protective fence, and wires 8 of the fence are attached to the outwardly protruding bolt 12 of the movable member is fixed by means of the nut 10.

Man erkennt, daß der aus dem Gehäuse 20 herausragende Schraubenbolzen 12 zusammen mit seinem Fortsatz 34 ein bewegliches Glied bildet, das sich um den Gelenkstift 38 dreht, wenn der an ihm befestigte Draht 8 beweg, wird. Die untere, kreisförmige Fläche 36 des inneren Fortsatzes 34 ist in Berührung mit der oberen kreisförmigen Fläche 70 des Elements 68, so daß jede Schwenkbewegung des Schraubenbolzens 12 das Bestreben hat, das Element 68 in der Kugelaufnahme 76 des Betätigungsglieds 62 zu verschwenken. (Der Geienkstift 38 verläuft etwa durch die — gedachte — Mitte der Halbkugel 72). Da jedoch der untere, konische Abschnitt 74 des Elements 68 in dem zuvor beschriebenen fließfähigen Material 78 eingebettet ist, also z. B. in Silikonkitt, wird diese Schwenkbewegung des Elements 68, und damit die Bewegung des becherförmigen Glieds 64, in dem das Element 68 angeordnet ist, von dem Silikonkitt beeinflußt.It can be seen that the screw bolt 12 protruding from the housing 20 together with its extension 34 forms a movable member which rotates around the hinge pin 38 when the wire 8 attached to it move, will. The lower, circular surface 36 of the inner extension 34 is in contact with the upper one circular surface 70 of element 68, so that any pivoting movement of screw bolt 12 the endeavor has to pivot the element 68 in the ball seat 76 of the actuating member 62. (The Geienkstift 38 runs roughly through the - imaginary - center of the hemisphere 72). However, there is the lower, conical section 74 of the element 68 is embedded in the above-described flowable material 78, so z. B. in silicone putty, this pivoting movement of the element 68, and thus the movement of the cup-shaped member 64, in which the element 68 is arranged, influenced by the silicone cement.

Wenn z. B. eine plötzliche Bewegung des beweglichen Glieds, d. h. des äußeren Schraubenbolzens 12 und seines inneren Fortsatzes 34, auftritt, wird der Silikonkitt 78 einer plötzlichen hohen Beanspruchung ausgesetzt und ist deshalb nicht frei fließend. Er wirkt deshalb als bewegungsübertragende Kupplung zwischen dem Glied 68 und dem becherförmigen Glied 64 des Betätigungsglieds 62, so daß die Schwenkbewegung der Unterseite 36 des Schraubenbolzens 12 bewirkt, daß das Betätigungsglied 62 — einschließlich seines Elements 68 und des becherförmigen Glieds 64 — entgegen der Wirkung der Feder 80 nach unten verschoben wird, bis die Unterseite des Fortsatzes 66 zur Anlage gegen das Schalterbetätigungselement 52 kommt und der Schalter 50 betätigt wird. Die plötzliche Bewegung des Drahtzauns bewirkt also eine Betätigung des Schalters 50, und dadurch kann ein Signal oder ein Alarm ausgelöst wer- so den, um diesen Λ 'organg anzuzeigen.If z. B. a sudden movement of the movable member, ie the outer screw bolt 12 and its inner extension 34 occurs, the silicone cement 78 is suddenly subjected to high stress and is therefore not free-flowing. It therefore acts as a motion-transmitting coupling between the member 68 and the cup-shaped member 64 of the actuating member 62, so that the pivoting movement of the underside 36 of the screw bolt 12 causes the actuating member 62 - including its element 68 and the cup-shaped member 64 - against the action of the Spring 80 is moved downward until the underside of the extension 66 comes to rest against the switch actuating element 52 and the switch 50 is actuated. Thus, the sudden movement of the wire fence causes actuation of the switch 50, and thereby a signal or an alarm triggered so the advertising, to these organg Λ 'view.

Wird jedoch der Drahtzaun 8 langsam bewegt, z. B. infolge temperaturbedingter Längenänderungen des Drahtzauns, so bewirkt die resultierende Schwenkbewegung des Schraubenbolzens 12 nur eine niedrige Beanspruchung des Silikonkitts 78, so daß dieser fließt und eine Verdrehung des Elements 68 in der Kugelaufnahme 76 des becherförmigen Glieds 64 möglich ist Man erhält also hier eine Schlupfkupplung zwischen den Elementen 68 und 64 des Betätigungsglieds 6">, so daß der untere Fortsatz 66 desBetätigungsglieds 62 nicht nach unten gepreßt und der Schalter 50 nicht betätigt wird.However, if the wire fence 8 is moved slowly, e.g. B. as a result of temperature-related changes in length of the wire fence, the resulting pivoting movement causes of the screw bolt 12 only a low stress on the silicone cement 78, so that this flows and a rotation of the element 68 in the ball seat 76 of the cup-shaped member 64 is possible So here a slip clutch between the elements 68 and 64 of the actuator 6 ">, so that the lower Extension 66 of the actuating member 62 is not pressed down and the switch 50 is not actuated.

Die beschriebene Schaltanordnung kann also unterscheiden zwischen schnellen und zwischen langsamen Bewegungen des Tragzauns, und sie spricht auf die schnellen, nicht aber auf die langsamen Bewegungen an.The switching arrangement described can thus differentiate between fast and slow Movements of the fence, and it responds to the fast movements but not the slow movements.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Schaltanordnung, welche zum Ansprechen auf eine plötzliche Bewegung eines bewegliehen Gliedes (12,34) ausgebildet ist, mit einem, das bewegliche Glied (12, 34) tragenden Gehäuse (20), elektrischen Schaltkontakten, die innerhalb des Gehäuses (20) angeordnet sind, einem fließfähigen Material (78), welches bei niedriger, nicht aber bei hoher Beanspruchung relativ frei fließend ist und welches zur Betätigung der elektrischen Schaltkontakte bei einer plötzlichen, nicht aber bei einer langsamen Bewegung des beweglichen Gliedes (12, 34) zwischen dem letzteren und den elektrischen Schaltkontakten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Schaltkontakte in einem Schaltergehäuse (54) innerhalb des Gehäuses (20) angeordnet sind, daß die elektrischen Schaltkontakte über ein. aus dem Schaltergehäuse (54) hinausragendes Betätigungselement (52) schaltbar ausgestaltet sind, daß das Betätigungselement (52) mit einem Betätigungsglied (62) in Wirkverbindung steht, und daß das fließfähige Material zur Kraftübertragung zwischen dem Betätigungsglied (62) und dem beweglichen Glied (12,34) angeordnet ω.1. Electrical circuitry designed to respond to sudden movement of a moving Member (12,34) is formed with a housing (20) carrying the movable member (12, 34), electrical switching contacts which are arranged within the housing (20), a flowable material (78), which is relatively free-flowing at low, but not at high stress, and which for actuating the electrical switching contacts in the event of a sudden, but not a slow movement the movable member (12, 34) between the latter and the electrical switch contacts is arranged, characterized in that the electrical switching contacts in a switch housing (54) are arranged within the housing (20) that the electrical switching contacts about a. from the switch housing (54) protruding actuating element (52) designed switchable are that the actuating element (52) is in operative connection with an actuating member (62), and that the flowable material for power transmission between the actuating member (62) and the movable one Member (12,34) arranged ω. 2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Material (78) ein Silikonkitt ist.2. Switching arrangement according to claim 1, characterized in that the flowable material (78) is a Silicone putty is. 3. Schaltanordnung nach Anspruch ! oder 2, da- jo durch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (62) ein nach oben geöffnetes, vt zugsweise zylindrisches, becherförmiges, des fließfähige Material (78) enthaltendes Glied (64) und eit separates, relativ zum becherförmigen Glied (64) bewegliches und in das fließfähige Material (78) eintauchendes Element (68) aufweist.3. Switching arrangement according to claim! or 2, there- fore characterized in that the actuating member (62) is an upwardly open, preferably cylindrical, cup-shaped, flowable material (78) containing member (64) and a separate, relative to the cup-shaped member (64) movable and in the flowable material (78) comprises immersing member (68). 4. Schaltanordnung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des becherförmigen Glieds (64) als Kugelaufnahme (76) ausgebildet ist, und daß das separate Element (68) des Betätigungsglieds (62) einen in dieser Kugelaufnahme (76) verschwenkbaren, abgerundeten Abschnitt (72) aufweist. 4. Switching arrangement according to claim 3, characterized in that that the top of the cup-shaped member (64) is designed as a ball seat (76), and that the separate element (68) of the actuating member (62) has a pivotable in this ball receptacle (76), having rounded portion (72). 5. Schaltanordnung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß der abgerundete Abschnitt (72) des Betätigungselements (68) im wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet ist, und daß der eintauchende Abschnitt ('34,) etwa kegelförmig ausgebildet ist.5. Switching arrangement according to claim 4, characterized in that the rounded portion (72) of the actuating element (68) is substantially hemispherical, and that the immersed portion ('34,) is approximately conical. 6. Schaltanordnung nach mindestens einem der ·3ο Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (62) unterhalb des becherförmigen Glieds (64) einen Fortsatz (66) aufweist, und daß eine Feder (80) vorgesehen ist, welche normalerweise dsn Fortsatz (66) vom Schalterbetätigungselement (52) wegdrückt.6. Switching arrangement according to at least one of · 3ο Claims 3 to 5, characterized in that the actuating member (62) is below the cup-shaped Member (64) has an extension (66), and that a spring (80) is provided, which normally pushes the extension (66) away from the switch actuating element (52). 7. Schaltanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltergehäuse (54) an einem Block (60) angeordnet ist, welcher zur Voreinstellung des so Schalterbetätigungselements (52) relativ zum Betätigungsglied (62) beweglich ausgebildet ist.7. Switching arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the switch housing (54) is arranged on a block (60) which is used to preset the so Switch actuating element (52) is designed to be movable relative to the actuating member (62). 8. Schaltanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Voreinstellung ein Gewindeglied (28) am unteren Teil (20b) des Gehäuses (20) vorgesehen ist, welches Gewindeglied (28) eine zwischen sich und dem für das Schaltergehäuse (54) vorgesehenen Block (60) wirksame mechanische Kupplung (82, 84) zur axialen, nichtdrehenden Verschiebung dieses Blocks (60) relativ zum Gehäuse (20) aufweist, welche Kupplung wirksam wird, wenn das Gewindeglied (28) in das Gehäuse (20) hinein- oder aus diesem herausgeschraubt wird-8. Switching arrangement according to claim 7, characterized in that a threaded member (28) on the lower part (20b) of the housing (20) is provided for presetting, which threaded member (28) is a block provided between itself and the switch housing (54) (60) effective mechanical coupling (82, 84) for the axial, non-rotating displacement of this block (60) relative to the housing (20), which coupling is effective when the threaded member (28) in the housing (20) in or out this is unscrewed- 9. Schaltanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Kupplung eine am Ende des Blocks (60) ausgebildete Scheibe (82) aufweist, welche innerhalb eines vorzugsweise etwa halbkreisförmigen, nach innen gewandten, am Gewindeglied (28) angeordneten Flanschs (84) angeordnet ist. 9. Switching arrangement according to claim 8, characterized in that the mechanical coupling has a disc (82) formed at the end of the block (60) which is arranged within a preferably approximately semicircular, inwardly facing flange (84) arranged on the threaded member (28) is arranged. 10. Schaltanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Glied (12,34) ein durch die Oberseite des Gehäuses (20) nach außen ragendes äußeres Element (12) aufweist, das verschwenkbar (38) am Gehäuse (20) angeo-dnet ist, und daß es ein inneres, im Gehäuse (20) gegen das Betätigungsglied (62, 64, 66, 68, 72, 74) anliegendes (36) Element (34) aufweist10. Switching arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the movable member (12,34) through the Top of the housing (20) has outwardly projecting outer element (12) which can be pivoted (38) on the housing (20) is angeo-dnet, and that there is an inner, in the housing (20) against the actuator (62, 64, 66, 68, 72, 74) adjacent (36) element (34) 11. Schaltanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Glied (12, 34) mittels eines etwa senkrecht zur Achse des Betätigungsglieds (62) angeordneten Gelenkstifts (38) verschwenkbar am Gehäuse (20) angeordnet ist.11. Switching arrangement according to claim 10, characterized characterized in that the movable member (12, 34) by means of an approximately perpendicular to the axis of the actuator (62) arranged hinge pin (38) is arranged pivotably on the housing (20). 12. Schaltanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Element (12) des beweglichen Glieds (12, 34) mit einem Gewinde (12') zur Aufnahme einer Mutter (10) versehen ist, um am beweglichen Glied ein Element nach Art eines Drahts (8) festklemmen zu können, dessen Bewegungen mittels der Schaltanordnung (2) erfaßt werden sollen.12. Switching arrangement according to claim 10 or 11, characterized in that the outer element (12) of the movable member (12, 34) is threaded (12 ') is provided for receiving a nut (10) to follow an element on the movable member To be able to clamp the type of wire (8) whose movements are detected by means of the switching arrangement (2) should be.
DE2427131A 1973-06-11 1974-06-05 Electrical circuit arrangement Expired DE2427131C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL42470A IL42470A (en) 1973-06-11 1973-06-11 Electrical switch responsive to sudden movements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2427131A1 DE2427131A1 (en) 1975-01-02
DE2427131C2 true DE2427131C2 (en) 1985-10-17

Family

ID=11047163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2427131A Expired DE2427131C2 (en) 1973-06-11 1974-06-05 Electrical circuit arrangement

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3912893A (en)
BE (1) BE816169A (en)
CA (1) CA1027206A (en)
DE (1) DE2427131C2 (en)
IL (1) IL42470A (en)
IT (1) IT1014956B (en)
NL (1) NL178205C (en)
ZA (1) ZA743698B (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234768A (en) * 1974-12-23 1980-11-18 Sie, Inc. Selective fire perforating gun switch
US4140045A (en) * 1975-11-19 1979-02-20 Fenix & Scisson, Inc. Piston positioning indicator
IL69945A (en) * 1983-10-10 1987-12-20 Israel Aircraft Ind Ltd Taut wire fence system and sensor therefor
IL70087A (en) * 1983-10-30 1988-06-30 Israel Aircraft Ind Ltd Taut wire fence system
IL78856A (en) * 1986-05-20 1990-07-12 Magal Security Systems Ltd Sensor for a security fence
EP0540500A3 (en) * 1986-12-02 1993-05-19 Nibex Company, Ltd. Temperature sensor
US4829287A (en) * 1987-03-03 1989-05-09 Hitek-Proteck Systems Incorporated Taut wire intrusion detection system
US6578438B2 (en) * 2001-08-17 2003-06-17 Integrated Detection Systems Taut wire sensor
US6891472B2 (en) 2002-02-06 2005-05-10 Erven Tallman Taut wire wireless perimeter fence security system
JP2005116371A (en) * 2003-10-08 2005-04-28 Mitsubishi Electric Corp Acceleration detection device
FR2978277B1 (en) * 2011-07-18 2016-12-23 Eryma Sas INTRUSION DETECTION DEVICE
US20140345485A1 (en) * 2013-04-11 2014-11-27 Halliburton Energy Services, Inc. Support Bracket for Selective Fire Switches
IL253799B (en) 2017-08-02 2018-06-28 Igal Igor Zlochin Retro-reflective interferometer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345771A (en) * 1941-10-21 1944-04-04 Du Pont Alarm system
US2863017A (en) * 1956-07-24 1958-12-02 Gaylord Prod Inc Speed responsive electric switch
DE1088272B (en) * 1957-05-20 1960-09-01 Robertshaw Fulton Controls Co Acceleration sensor
US3516279A (en) * 1967-02-23 1970-06-23 Alphamatic Corp Method for adjusting a pressure operated switch utilizing the nonlinear properties of a biasing means
DE1959229C3 (en) * 1968-07-19 1978-12-21 Israel Aircraft Industries, Ltd., Lod Airport (Israel) Electrical switch actuated by sudden movement of an outer member and comprising a flowable material

Also Published As

Publication number Publication date
IL42470A0 (en) 1974-06-30
NL7407588A (en) 1974-12-13
IL42470A (en) 1976-01-30
ZA743698B (en) 1976-01-28
BE816169A (en) 1974-12-11
DE2427131A1 (en) 1975-01-02
US3912893A (en) 1975-10-14
NL178205B (en) 1985-09-02
IT1014956B (en) 1977-04-30
CA1027206A (en) 1978-02-28
NL178205C (en) 1986-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427131C2 (en) Electrical circuit arrangement
DE2158800B2 (en) ACCELERATION-SENSITIVE SHIFTING DEVICE
DE1959229C3 (en) Electrical switch actuated by sudden movement of an outer member and comprising a flowable material
DE7517471U (en) DEVICE FOR ACTIVATING A CONTROL DEVICE IN THE EVENT OF A VIBRATION
DE4036393A1 (en) Camera tripod pivoting head - has slits in head element and horizontal shaft, which on compression, lock pivoting about first horizontal then vertical axes
DE3603059C2 (en)
DE3311083C2 (en)
DE19825222C1 (en) Overflow safety device used for example in washing machines has water supply and second tube that surrounds supply tube while forming hollow space
DE19902919A1 (en) Device for switching an electrical connection, in particular a hinge switch
DE2343118A1 (en) LOAD SWITCH, IN PARTICULAR FOR SEAT BELT SYSTEMS
DE3337532A1 (en) DELETING DEVICE
DE4025068C2 (en)
DE2458652C3 (en) Electric alarm device for a lock cylinder operated locking device
DE1765713A1 (en) Thermal switch
DE2708176A1 (en) SHOCK AND VIBRATION-SENSITIVE SWITCH
DE3049255A1 (en) INTENDED LOCKING DEVICE FOR BELT REEL
DE1440985B2 (en) Thermostatic switching device
DE3015836A1 (en) Safety mechanism for sliding roof or motor vehicle - has sensor as strip running along frame operating detector when encountering obstacle
DE3138379C1 (en) Electrical switch
EP0298320A1 (en) Bracket device
EP0122325A2 (en) Re-opening device for vehicle doors actuated by rotatable shafts, or sliding vehicle doors
DE1940338C (en) Pressure dependent electrical switch
DE69912176T2 (en) Sealing tape holder
DE1440985C (en) Thermostatic switching device
DE2462871C2 (en) Lock cylinder arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee