Claims (1)
Patentansprüche Antrieb und Führung von spurgeführten Fahrzeugen 1.
Antrieb und Führung von spurgeführten Fahrzeugen,dadurch gekennzeichnet, daß Dauermagnete
(1) im Fahrzeug das Fahrzeug von unten an Eisenteile (Statoren) (2) des Fahrweges
anziehen und das Gewicht des Fahrzeuges tragen; 2, nach 1 d.g., daß die Eisenteile
des Fahrweges stromdurchflossene Leiter (3) enthalten, die mit den Dauermagneten
zusammenwirken und einen Vortrieb des Fahrzeuges erzeugen können; 3. nach vorgehenden
Ansprüchen d.g., daß der Abstand zwischen Dauermagneten und korrespondierenden Fahrwegteilen
(Statoren) und damit die Anziehungskräfte durch mechanische, hydraulische, elektrische,
magnetische Mittel und deren Kombination bestimmt wird; 4. nach Anspruch 3 d.g.,
daß Räder (4) am Fahrzeug, die auf Fahrbahnen abrollen, die Lage des Fahrzeuges
zur Fahrbahn bestimmen; 5.,nach Anspruch 4 d.g., daß die Räder vornehmlich oben
anlaufen.Claims for the drive and guidance of track-guided vehicles 1.
Drive and guidance of track-guided vehicles, characterized in that permanent magnets
(1) In the vehicle, the vehicle from below on iron parts (stators) (2) of the driveway
put on and bear the weight of the vehicle; 2, after 1 d.g. that the iron parts
of the track contain current-carrying conductors (3) with the permanent magnets
can interact and generate propulsion of the vehicle; 3. after previous
Claims d.g. that the distance between permanent magnets and corresponding track parts
(Stators) and thus the attractive forces through mechanical, hydraulic, electrical,
magnetic means and their combination is determined; 4. according to claim 3 d.g.,
that wheels (4) on the vehicle, which roll on the roadway, the position of the vehicle
determine the roadway; 5., according to claim 4 d.g. that the wheels primarily above
start up.
6. nach Anspruch 5 d.g" daß die Räder an den Statoren des Fahrweges
nach 1,2,oder 3 anlaufen, wobei insb. einfaserverstärkter Kunststofflaufstreifen
(5), der am Stator angebracht ist, verwendet wird; 7. nach vorgehenden Ansprüchen
d.g., daß Räder nach An-Aspruch 3 oder andere Räder auf Laufflächen (6) der Fahrbthn,
die unterhalb der Räder liegen, insbesondere dann laufen, wenn die Anziehungskraft
der Magnete kleiner als das anteilige Gewicht des Fahrzeuges ist; 8, nach Anspruch
7 d,g" daß durch die unten auflaufenden Räder bei Weichen die Tragfunktion der Magnete
übernommen wird, und zwar an den Stellen, an denen die mit den Magneten korrespondierenden
Statoren aufgrund der Weichenfunktion nicht gegeben sind; 90 nach vorhergehenden
Ansprüchen, insb nach 3 d.g0,daß die Räder einzeln oder gemeinsam mit ihrer Höhe
im Vergleich zu den Magnetpolflächen in Abhängigkeit von Kräften, die auf die Räder
einwirken, oder in Abhängigkeit von Federungs aus lenkungen der Fahrzeugfederung
zwischen Fahrgestell und Fahrzeugzelle verstellt werden
mit dem
Ziel, daß sich im zeitlichen Mittel die geringste Aufstandskraft auf obere bzw.
untere Lauffiäche und der die geringste Aufstandskraft ohne Wechsel vom oberen zum
unteren Anlaufen ergibt; io. nach Anspruch 9 d0g., daß die Kräfte auf Seitenführungsrader
(7) zur Steuerung der Verstellung des Luftspaltes verwendet werden; 11. nach vorhergehenden
Ansprüchen d.g., daß die Stütz- bzw.6. According to claim 5 d.g "that the wheels on the stators of the guideway
start after 1, 2 or 3, especially single-fiber reinforced plastic treads
(5) attached to the stator is used; 7. according to the preceding claims
d.g. that wheels according to claim 3 or other wheels on running surfaces (6) of the Fahrbthn,
which are below the wheels, especially when the attraction is running
the magnet is smaller than the proportional weight of the vehicle; 8, according to claim
7 d, g "that the support function of the magnets due to the wheels running at the bottom of switches
is taken over, namely at the points where the corresponding with the magnets
Stators are not given due to the switch function; 90 after previous
Claims, especially according to 3 d.g0, that the wheels individually or together with their height
compared to the magnetic pole faces depending on the forces acting on the wheels
act, or depending on suspension from steering the vehicle suspension
can be adjusted between the chassis and the vehicle cell
with the
The aim is that, on average over time, the lowest uprising force is on the upper resp.
lower running surface and the least contact force without changing from the upper to the
lower tarnish results; ok according to claim 9 d0g. that the forces on lateral guide wheels
(7) used to control the adjustment of the air gap; 11. after previous
Claims d.g. that the support or
Führungsräder (4) eine Lauffläche aus nachgiebigem, gummiähnlichen
Material aufweisen, welches durch Beifügung von Mitteln einen möglichst geringen
Reibungsquotienten aufweist; 1 2. nach 11 d.g., daß Teflon oder Molybdändisulfat
verwendet ird; 13. nach Anspruch 11 d.g., daß die Oberfläche mit Gleitmitteln versehen
wird; 14. nach vorhergehenden Ansprüchen d.g., daß die Laufbahn der Führungsräder
entsprechend Anspruch 11 bis 13 ausgestattet ist; 1 5. nach vorhergehenden ttnsprtichen
d.g., daß die Statoren der Fahrbahn eine Breite zwischen 12 und 32 cm und bei einem
Luftspalt von 5 bis 25 cm zwischen Statoren und Magnetpolen in diesem Luftspalt
eine Flußdichte herrscht, die bei Poloberflächen von 30 bis 55% der Statorfläche
eine Anziehungskraft ergibt, die im Stande und bei Fahrt im Zeitmittel 80 bis 120%
des Gewichtes des Fahrzeuges ausmacht; 16, nach Anspruch 15 d.g., daß die Dauermagnete
mit einem magnetischen Material (8) eingekapselt sind, wobei jedoch gegebenenfalls
an den Polflächen magnetisches Material eingesetzt ist; 17. nach vorhergehenden
Ansprüchen, vornehmlich nach Anspruch 16 d.g., daß die Magnete bzw. ihre Einkapselungsfläche
durch Abrundung an den Vorderkanten und durch formungssteife Ausbildung auf der
Lauffläche nach Anspruch 6 kufenartig gleiten kann; 18. nach vorhergehenden Ansprüchen
d.g., daß durch eine Verstellung der Fiihrungsräder (4) der Luftspalt derart vergrößert
oder verkleinert wird, daß Gleitberührung an Ober- und Unterseite des Stators bzw,
seiner Befestigungsteile bzw, Lauffläche stattfindet;
19. nach vorhergehenden
Ansprüchen d,g, daß zusätzlich zu den Dauermagneten nach Anspruch 1 - 3 Elektromagueten
angeordnet sind, die von steuerbarem elektrischen Strom erregt werden; 20. nach
vorhergehenden Ansprüchen d.g., daß gegenüber der Oberseite des Stators Elektromagneten
mit steuerbarem elektrischen Strom angebracht sind; 21. nach vorhergehenden Ansprüchen
d.g., daß unterhalb des Stators mit senkrechter Fläche Eisenpakete aus lamelliertem
Blech angebracht sind, welche als Ankermaterial fLir Seitenführungskräfte dienen;
22, nach vorhergehenden Ansprüchen d.g., daß oberhalb des Stators am Fahrgestell
Laufrollen (9) angebracht sind, welche die Luftspaltgröße unterhalb des Stators
nach oben begrenzen; 23. nach vorhergehenden Ansprechen d.g" daß auf der Oberseite
des Stators bzw, dessen tragenden Konstruktionsteilen Flächen mit Bremsmaterial
steuerbar vorgesehen sind, auf denen das Fahrgestell gleiten kann; 24. nach vorhergehenden
Ansprüchen d.g., daß die Bremsklötze nach 23 mit Dauer- oder Elektromagneten hinterlegt
sind, welche in den Konstruktionsteilen ftir die Halterung der Statoren Wirbelstromeffekte
auslösen, 25. nach vorhergehenden Ansprüchen d.g., daß die Breit@ der Dauermagnetpole
größer ist, als die Breite der Statoren; 26. nach vorhergehenden Ansprüchen d.g.,
daß zur Wahl des Fahrweges bei Verzweigungsweichen eine Führungsrolle (10) an die
Außenkanten der Langstatorhalterung geschwenkt wird und dort anläuft. Guide wheels (4) have a tread made of flexible, rubber-like
Have material that is as low as possible by adding funds
Has friction quotients; 1 2. after 11 d.g. that Teflon or molybdenum disulfate
used ird; 13. according to claim 11 d.g. that the surface is provided with lubricants
will; 14. According to the preceding claims d.g. that the track of the guide wheels
is equipped according to claim 11 to 13; 1 5. after previous meetings
d.g. that the stators of the carriageway have a width between 12 and 32 cm and with a
Air gap of 5 to 25 cm between stators and magnetic poles in this air gap
a flux density prevails which is 30 to 55% of the stator area for pole surfaces
results in an attraction that is 80 to 120% on average while driving
the weight of the vehicle; 16, according to claim 15 d.g. that the permanent magnets
are encapsulated with a magnetic material (8), but optionally
magnetic material is used on the pole faces; 17. after previous
Claims, primarily according to claim 16 d.g., that the magnets or their encapsulation surface
by rounding the front edges and by rigid training on the
Tread according to claim 6 can slide like a runner; 18. According to the preceding claims
d.g. that by adjusting the guide wheels (4) the air gap is enlarged in such a way
or is reduced so that sliding contact on the top and bottom of the stator or
its fasteners or tread takes place;
19. after previous
Claims d, g, that in addition to the permanent magnets according to claims 1-3, electromagnets
are arranged, which are excited by controllable electrical current; 20th after
preceding claims d.g. that opposite the top of the stator electromagnet
are attached with controllable electrical power; 21. According to the preceding claims
d.g. that below the stator with vertical surface iron stacks made of laminated
Sheet metal are attached, which serve as anchoring material for cornering forces;
22, according to the preceding claims d.g. that above the stator on the chassis
Rollers (9) are attached, which the air gap size below the stator
limit upwards; 23. after previous response d.g "that on the top
of the stator or its supporting structural parts surfaces with braking material
controllably provided on which the chassis can slide; 24. after previous
Claims d.g. that the brake pads are deposited according to 23 with permanent magnets or electromagnets
which are eddy current effects in the structural parts for the support of the stators
trigger, 25. according to preceding claims d.g. that the width @ of the permanent magnet poles
is greater than the width of the stators; 26. according to preceding claims d.g.,
that a guide roller (10) to the
Outer edges of the long stator bracket is pivoted and starts there.
27. nach vorher d.g., daß durch Vergrößerung des polaren Trägheitsmomentes
der Führungsräder, z.B. durch eine hiervon angetriebenes Schwungrad hoher Drehzahlen,
eine erhöhte Trägheit bezüglich der Fahrzouggeschwindigkeitsänderung aufweist.27. after previously d.g. that by increasing the polar moment of inertia
the guide wheels, e.g. by a high-speed flywheel driven by them,
has an increased inertia with respect to the vehicle speed change.