DE2425900A1 - ADDITIONAL DEVICE FOR STEAM GENERATION FOR AN ELECTRIC IRON - Google Patents

ADDITIONAL DEVICE FOR STEAM GENERATION FOR AN ELECTRIC IRON

Info

Publication number
DE2425900A1
DE2425900A1 DE19742425900 DE2425900A DE2425900A1 DE 2425900 A1 DE2425900 A1 DE 2425900A1 DE 19742425900 DE19742425900 DE 19742425900 DE 2425900 A DE2425900 A DE 2425900A DE 2425900 A1 DE2425900 A1 DE 2425900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
generating chamber
steam generating
base plate
additional device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742425900
Other languages
German (de)
Inventor
John L Eaton
Roger V Eeckhout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCM Corp
Original Assignee
SCM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCM Corp filed Critical SCM Corp
Publication of DE2425900A1 publication Critical patent/DE2425900A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

Din.-(MG.Din .- (MG.

HF·"· \·ΜΤΖ
6 Fro. ■ ... ;._. , 70
Schneckeniio.iir, 27- Tel. 617079
HF · "· \ · ΜΤΖ
6 Fro. ■ ...; ._. , 70
Schneckeniio.iir, 27- Tel. 617079

29. Mai 1974 Gzf/pnMay 29, 1974 Gzf / pn

SCM Corporation, 299 Park Avenue, New York, N.Y. 10017,SCM Corporation, 299 Park Avenue, New York, N.Y. 10017,

U.S.A.UNITED STATES.

Zusatzvorrichtung zur Dampferzeugung für ein elektrisches BügeleisenAdditional device for generating steam for an electric iron

Die Erfindung betrifft eine Zusatzvorrichtung zur Dampferzeugung für ein elektrisches Bügeleisen; im besonderen betrifft die Erfindung elektrische Dampfbügeleisen, die die Fähigkeit haben, in getrennten Kammern einen kontinuierlichen Dampfstrom geringer Geschwindigkeit und einen tief eindringenden Dampfstrom hoher Geschwindigkeit zu erzeugen, welche mit üblichen Dampföffnungen in der Grundplatte verbunden sind.The invention relates to an additional device for generating steam for an electric iron; in particular concerns the invention electric steam irons, which have the ability to operate in separate chambers continuously Low speed steam flow and a deeply penetrating high speed steam flow which are connected to the usual steam vents in the base plate.

Auf dem Gebiet der Dampfbügeleisen stellt man fest, daß es zwei Arten der Dampferzeugung gibt, die die Verschiedenartigkeit der Tuche, die gebügelt werden sollen, berücksichtigen. Die meisten Dampfbügeleisen erzeugen einen kontinuierlichen Dampfstrom geringer Geschwindigkeit durch kontinuierliche dosierte Wassertropfen aus einem Vorratstank in eine Dampferzeugungskammer, die in die Grundplatte eingegossen ist. Bei Bedarf an Hochgeschwindigkeitsdampf, der tief eindringt,In the field of steam irons, it is found that there are two types of steam generation, which are different the cloth to be ironed. Most steam irons produce a continuous one Low speed steam flow through continuously metered water droplets from a storage tank into a steam generation chamber, which is cast into the base plate. If there is a need for high-speed steam that penetrates deep,

409881/0851409881/0851

ist es bekannt, eine Vorrichtung vorzusehen, in welche eine größere Menge Wasser eingeführt wird, als die, die durch das Dosierventil zugeführt wird, um einen tief eindringenden Dampfstrom hoher Geschwindigkeit zu schaffen. Diese größere Wassermenge wird im allgemeinen durch manuelles Heiabdrücken eines Pumpenkolbens erreicht, um Wasser aus einem Vorratstank in die gleiche oder eine benachbarte Dampferzeugungskammer für das dosierte Wasser zu pumpen.It is known to provide a device into which a larger amount of water is introduced than that through which Metering valve is fed to a deeply penetrating steam stream to create high speed. This larger amount of water is generally obtained by manually pressing a hot water Pump piston reaches to the same or an adjacent steam generating chamber for water from a storage tank to pump the dosed water.

Es sind Dampfbügeleisen bekannt, wie z.B. die der US-Patente 3,559,357 und 3,711,972, welche die Verwendung zweier Dampferzeugungskamraern zeigen (eine für den kontinuierlichen Dampfstrom geringer Geschwindigkeit und eine für den Hochgeschwindigkeitsdampf), wobei die Dampferzeugungskammern dieser zwei Patente einen gewöhnlichen Weg verwenden, um Dampf zu erzeugen und nur zwei getrennte Eintrittspunkte für das Wasser haben. Durch die Verwendung üblicher Dampferzeugungswege kann das bekannte Dampfbügeleisen nicht die besonderen Zustände kontrollieren, bei welchen die zwei Arten Dampf erzeugt werden. Diese Dampfbügeleisen haben auch die Dampferzeugungskammern !■ Inneren des im allgemeinen U-formigen Heizelements eingebettet und nehmen folglich nicht den Vorteil des heißesten Gebietes der Grundplatte für die anfängliche Dampferzeugung wahr. Völlig unabhängige Dampferzeugungskammern werden im US-Patent 3,304,636 gezeigt, wobei die zwei Kammern Dampf erzeugen, der mit den Dampföffnungen in der Grundplatte des Eisens bzw. mit Sprühdüsen in dem Eisen in Verbindung stehen.Steam irons are known, such as those of U.S. Patents 3,559,357 and 3,711,972, which use two steam generating cameras show (one for the continuous low velocity steam flow and one for the high velocity steam), the steam generating chambers of these two Patents use a common way of generating steam and only have two separate entry points for the water. This can be achieved by using conventional steam generation methods known steam irons do not control the particular conditions in which the two types of steam are generated. These Steam irons also have the steam generating chambers embedded inside the generally U-shaped heating element and consequently do not take advantage of the hottest area of the baseplate for initial steam generation true. Fully independent steam generating chambers are shown in U.S. Patent 3,304,636, with the two chambers generating steam, which are in communication with the steam openings in the base plate of the iron or with spray nozzles in the iron.

Die vorliegende Erfindung schafft eine Dampferzeugungs-Zusatzvorrichtung für ein elektrisches Bügeleisen, das zwei unabhängige Dampferzeugungskammerη für die Erzeugung eines konti-The present invention provides a steam generating accessory for an electric iron that has two independent steam generating chambers for generating a continuous

409881/0851409881/0851

nuierlichen Dampfstromes geringer Geschwindigkeit bzw. eines tief eindringenden Dampfstromes hoher Geschwindigkeit schafft. Die Dampferzeugungskammer für den Dampf geringer Geschwindigkeit weist einen im allgemeinen geraden Wasseraufnahmedurchgang auf, in welchen Wasser aus einem Wasservorratsbehälter durch ein Dosierventil eingebracht wurde und einen im allgemeinen geraden Durchgang, welcher die Dampföffnungen in der Grundplatte des Eisens mit einem üblichen Austrittsweg verbindet. Der im wesentlichen gerade Durchgangsweg und der Durchgang liegen in einem U-förmigen Heizelement, welches in der Grundplatte eingebettet ist. Die Dampferzeugungskammer für den Dampf hoher Geschwindigkeit weist einen im wesentlichen weichen, wasseraufnehmenden, gekrümmten Durchgang auf, in welchen Wasser aus einem Vorratsbehälter durch eine handbetätigte Pumpe und einen gewundenen Durchgang eingeführt wird, welcher mit einem üblichen Ausgangsweg verbunden ist. Ein Teil des gekrümmten, wasseraufnehmenden Durchgangs und des gekrümmten Durchgangsweges ist über dem eingebetteten Heizelement angeordnet. Durch Anordnung der Teile der Hochgeschwindigkeits-Dampferzeugungskammer über dem Heizelement und durch die Verwendung des gekrümmten Durchgangsweges ist sichergestellt, daß die große eingeführte Menge Wasser in Dampf umgewandelt wird, da es einen längeren, heißeren und mehr gewundenen Weg hat als das Wasser, das zur Dampferzeugungskammer für Dampf niedriger Geschwindigkeit verwendet wird,Nuierlichen steam flow of low speed or a deeply penetrating steam flow of high speed creates. The low velocity steam generating chamber has a generally straight water receiving passage into which water has been introduced from a water reservoir through a metering valve and a generally straight passage connecting the steam ports in the base plate of the iron to a common exit path. The essentially straight passageway and the passage lie in a U-shaped heating element which is embedded in the base plate. The steam generating chamber for the high velocity steam has a substantially soft, water-absorbing, curved passage into which water is introduced from a reservoir by a hand-operated pump and a tortuous passage connected to a common exit path. A portion of the curved water-receiving passageway and the curved passageway is disposed over the embedded heating element. By placing the parts of the high-speed steam generating chamber above the heating element and using the curved passageway, it is ensured that the large amount of water introduced is converted into steam, as it has a longer, hotter and more tortuous path than the water going to the steam generating chamber is used for low speed steam,

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine neue verbesserte Grundplatte zu schaffen, die zwei unabhängige Dampferzeugungskammern darin aufweist, um einen kontinuierlichen Dampf geringer Geschwindigkeit bzw. einen tief eindringenden Dampf hoher Geschwindigkeit zu schaffen.The object of the present invention is a new and improved one Base plate to create the two independent steam generating chambers has therein to a continuous low speed steam or a deeply penetrating high speed steam to accomplish.

- 4 409881/0851 - 4 409881/0851

-A--A-

Es soll mit der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Grundplatte geschaffen werden, die zwei unabhängige Dampferzeugungs-The aim of the present invention is to provide an improved base plate created, the two independent steam generation

/wobei
kammern aufweist,'die eine Dampferzeugungskammer für die Erzeugung eines Hochgeschwindigkeitsdampfes einen anfänglichen wasseraufnehmenden Durchgang und einen gewundenen Durchgangsweg aufweisen, wobei beide Teile haben, die sich über ein eingebettetes Heizelement erstrecken.
/whereby
chambers comprising a steam generating chamber for the generation of a high velocity steam having an initial water-absorbing passage and a tortuous passageway, both having portions extending over an embedded heating element.

Es soll mit der vorliegenden Erfindung weiter ein Dampf niedriger Geschwindigkeit erzeugt werden, ohne den komplizierten "Maze-Typ-Aufbau" zu verwenden, welcher dazu neigt, mit Ablagerungen aus dem Leitungswasser verstopft zu werden, wobei ein gewundener Weg nur bei der Hochgeschwindigkeits-Dampferzeugungskammer verwendet wird, welche nicht so häufig verwendet wird.The present invention is further intended to produce a low velocity vapor without the complicated "maze-type structure" to use, which tends to become clogged with deposits from tap water, being a tortuous one Way is only used with the high-speed steam generating chamber, which is not used that often.

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung eingehend beschrieben werden.The invention will be described in detail using an exemplary embodiment and the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Grundplatte mit einer Abdeckplatte, die daran befestigt ist, wodurch die Dampferzeugungskammerη der vorliegenden Erfindung gebildet werden;Fig. 1 is a plan view of the base plate with a cover plate, which is attached thereto, thereby creating the steam generating chamber η of the present invention be formed;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die zwei Dampf er zeugungskanunern, ohne die Grundplatte und wobei der Deckel entfernt wurde;Fig. 2 is a plan view of the two steam he generating channels, without the base plate and with the cover removed;

Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 von Fig.2, bei der der Deckel entfernt ist.FIG. 3 is a sectional view along the line 3-3 of FIG. with the lid removed.

409881/0851409881/0851

Fig. 1 zeigt die Dampferzeugungs-Zusatzvorrichtung 10, die eine Grundplatte 12 und einen Deckel 14 aufweist, der mit der Grundplatte 12 durch Befestigungen, die durch die Löcher 16 gehen, befestigt ist. V/asser aus einem Vorratsbehälter (nicht gezeigt) wird durch ein Dosierventil (nicht gezeigt) durch die Öffnung 18 in den Grundplattendeckel 14 in die Dampferzeugungskammer für Dampf niedriger Geschwindigkeit eingebracht, und Wasser wird ebenso durch eine handbetätigte Pumpe (beispielsweise wie die in der dazugehörigen Anmeldung S.N. 363,965, die am 25. Mai 1973 in den USA angemeldet wurde) durch eine Öffnung 20 in den Grundplattendeekel 14 in die Dampferzeugungskammer für Dampf hoher Geschwindigkeit eingebracht. In der Grundplatte 12 ist ein im allgemeinen U-förmiges Heizelement 22 eingebettet, welches parallele Stützen 24, 26 und einen eingebuchteten Teil 28 aufweist. Das Heizelement 22 erstreckt sich von der Grundplatte 12 mit elektrischen Anschlüssen 30 und 32, die sich davon erstrecken.Fig. 1 shows the steam generating accessory device 10, which is a Base plate 12 and a cover 14, which is connected to the base plate 12 by fastenings that go through the holes 16, is attached. V / water from a reservoir (not shown) is passed through a metering valve (not shown) through the opening 18 inserted into the base plate cover 14 in the low-speed steam generating chamber, and water is also by a hand-operated pump (for example as in the associated application S.N. 363,965, which on May 25, 1973 in the USA) through an opening 20 in the base plate cover 14 into the steam generating chamber introduced for high velocity steam. A generally U-shaped heating element 22 is embedded in the base plate 12, which has parallel supports 24, 26 and an indented part 28. The heating element 22 extends extending from the base plate 12 with electrical connectors 30 and 32 extending therefrom.

Die Dampferzeugüngskammer für Dampf niedriger Geschwindigkeit wird im einzelnen in den Figuren 2 und 3 beschrieben, und hat einen anfänglich im allgemeinen geradlinig verlaufenden Wasseraufnahmedurchgang 34. Wassertropfen, die durch ein Dosierventil an dem Punkt 36 eingebracht werden, bewegen sich längs dem geradlinigen Aufnahmedurchgang 34 der Dampferzeugungskammer für Dampf niedriger Geschwindigkeit in einen geradlinigen Durchgangsweg 40 hinein, welcher ebenso einen Teil der Dampferzeugungskammer für Dampf niedriger Geschwindigkeit bildet. Das Wasser, welches völlig verdampft ist bevor es das Ende des geradlinigen Durchgangswegs 40 erreicht, tritt in einen üblichen doppelten Austrittsweg 42 ein, welcher mit den Dampf-The steam generating chamber for low speed steam is described in detail in Figures 2 and 3, and has an initially generally rectilinear water intake passage 34. Droplets of water passing through a metering valve at point 36 move along the rectilinear receiving passage 34 of the steam generating chamber for low velocity steam into a straight passageway 40 which is also part of the steam generating chamber for low speed steam. The water that has completely evaporated before it ends of the straight passageway 40, enters a conventional double exit path 42, which with the steam

409881/0851409881/0851

2425924259

austritten 44 in der Grundplatte 12 verbunden ist. Der Durchgangsweg 34 für den Dampf geringen Druckes und der Durchgangsweg 40 und die Wege 42 liegen in der Mitte des U-förmigen eingebetteten Heizelementes 22 und auf diese Weise werden die bei dem Punkt 36 eingeführten Tröpfchen durch das Heizelement 22 durch Konduktion durch die Grundplatte 12 erwärmt.exits 44 in the base plate 12 is connected. The passage way 34 for the low pressure steam and the passageway 40 and the paths 42 are in the middle of the U-shaped embedded Heating element 22 and in this way the droplets introduced at point 36 are passed through the heating element 22 heated by conduction through the base plate 12.

Der im allgemeinen geradlinige Wasseraufnahmedurchgang 34 und der lineare Durchgangsweg 40 sind leicht geneigt, um den Wassertröpfchenfluß in die Dampferzeugungskammer für Dampf niedriger Geschwindigkeit von dem Eintrittspunkt 36 zu dem Endpunkt des Durchgangsweges 40 zu unterstützen. Die Wege 42 sind höher als die Durchgangswege 40, so daß das Wasser, das nachdem das Eisen abgekühlt ist, kondensiert, sich in dem Durchgangsweg 40 sammelt und dableibt wegen der Stufen 45, die durch den Höhenunterschied des Durchgangsweges 40 und der Wege 42 geschaffen werden.The generally rectilinear water receiving passage 34 and the linear passage 40 are slightly inclined to the Water droplet flow into the steam generating chamber for steam low speed from entry point 36 to the end point of passageway 40. The ways 42 are higher than the passageways 40 so that the water that condenses after the iron has cooled down into the passageway 40 collects and remains because of the steps 45, which are caused by the difference in height of the passageway 40 and the ways 42 are created.

Eine zweite Dampferzeugungskammer, unabhängig und getrennt von der Dampferzeugungskammer für den Dampf niedriger Geschwindigkeit, die einen tief eindringenden Dampf hoher Geschwindigkeit erzeugt, hat einen V/asser auf nahmedurchgang 46, welcher ein im allgemeinen U-förmiger Durchgang ist, der einen Teil 48 mit leichter Krümmung hat, der über den Stützen 24 und des eingebetteten Heizelements 22 liegt, Der gewundene Durchgangsweg 50, der ebenso einen Teil der zweiten Dampferzeugungskammer bildet, verbindet den wasseraufnehmen Durchgang 46 mit dem üblichen Austrittsweg 42 und den Dampföffnungen 44» Der Hauptteil des gewundenen Durchgangsweges 50 liegt über den Stützen 24 und 26 des eingebetteten Heizelements 22. Wasser( A second steam generating chamber, independent and separate from the low velocity steam generating chamber which produces a deeply penetrating high velocity steam, has a water intake passage 46 which is a generally U-shaped passage which has a portion 48 with lighter The tortuous passageway 50, which also forms part of the second steam generating chamber, connects the water receiving passage 46 to the usual exit passageway 42 and the steam ports 44 »the main part of the tortuous passageway 50 lies over the supports 24 and 26 of the embedded heating element 22. Water (

409881 /0851409881/0851

das bei dem Punkt 52 in den Hochgeschwindigkeits-Dampferzeugungsdurchgang eintritt, läuft über den leicht gekrümmten wasseraufnehmenden Durchgang 46 zu dem Teil 48, wo es über den Teil der Grundplatte in direkten Kontakt mit dem Heizelement tritt und weiter in dem gewundenen Durchgangsweg 50 aufgeheizt wird, welcher auch über dem Heizelement liegt. In der Zeit, in der das Wasser in den üblichen Austritt 42 eintritt, ist es völlig in Dampf hoher Geschwindigkeit umgewandelt.that at point 52 in the high speed steam generating passage enters, runs over the slightly curved water-absorbing passage 46 to the part 48, where it over the part of the Base plate comes into direct contact with the heating element and is further heated in the tortuous passageway 50, which is also above the heating element. By the time the water enters the usual outlet 42, it is completely converted into high speed steam.

Die Dampföffnungen 44 sind in Gebieten 54 und 56 angeordnet, welche in dem U-förmigen Heizelement 22 und dem Gebiet 58 liegen, welches in und ausserhalb dem U-förmigen Heizelement 22 liegt. Die Gebiete 54 und 56 verbinden die gewöhnlichen Austrittswege 42 über Öffnungen 62 bzw. 64 mit dem oberen Teil der seitlichen Wände des Weges 42, um sicher zu sein, daß nur Dampf aus den Gebieten 54 und 56 austritt. Der Dampf aus den üblichen Austrittswegen 42 ist mit dem Gebiet 58 über Öffnungen 64 und mit dem Gebiet 56 über Öffnungen 66 verbunden.The steam ports 44 are arranged in areas 54 and 56, which lie in the U-shaped heating element 22 and the area 58 which is in and outside the U-shaped heating element 22 lies. Areas 54 and 56 connect the usual exit passages 42 through openings 62 and 64, respectively, to the upper part the side walls of the path 42 to be sure that only steam from the areas 54 and 56 escapes. The steam off The usual exit paths 42 are connected to the area 58 via openings 64 and to the area 56 via openings 66.

Die Dampferzeugungskammer für Dampf niedriger Geschwindigkeit besteht aus dem im allgemeinen geradlinigen Abschnitt 34, von genügender Breite, so daß das tröpfchenweise bei.36 eingeführte Wasser über den linearen Teil 34, 40 läuft und das ganze Volumen in Dampf niedriger Geschwindigkeit in der Zeit umgewandelt wird, wenn es die üblichen Austrittswege 42 und die Dampföffnungen 44 erreicht. Im Gegensatz dazu besteht die Dampferzeugungskammer für Dampf hoher Geschwindigkeit aus engen Abschnitten, wobei einer eine gekrümmte Form und der andere eine gewundene Form aufweist, und wobei beide Teile haben, die über dem eingebetteten Heizelement 22 so liegen,The low velocity steam generating chamber consists of the generally rectilinear section 34, of sufficient breadth so that it was introduced drop by drop at .36 Water runs over the linear part 34, 40 and the whole volume in steam at low speed in time is converted when it reaches the usual exit passages 42 and steam ports 44. In contrast, the Steam generating chamber for high velocity steam made up of narrow sections, one having a curved shape and the one having a others have a convoluted shape and both have portions overlying the embedded heating element 22 so

409881/0851409881/0851

daß ein relativ großes Volumen Wasser, das schnell durch Pumpen eingebracht wird, über den gekrümmten Durchgangsweg mit einer hohen Geschwindigkeit und aufgrund der engen Nachbarschaft der Heizelemente und durch den gewundenen Weg schnell in Dampf umgewandelt wird, welcher als Hochgeschwindigkei.tsdampf in die üblichen Austrittswege 42 und Damp faustritte 44 geleitet wird. Die Anordnung der zwei getrennten Dampferzeugungskammern macht eine wirkungsvolle und wirtschaftliche Verwendung der gesamten Grundplatte und der verschiedenen benachbarten Gebiete des Heizelements möglich.that a relatively large volume of water, which is introduced rapidly by pumping, via the curved passageway at a high speed and due to the close proximity of the heating elements and through the winding path is quickly converted into steam, which is called Hochgeschwindigkei.tsdampf into the usual exit paths 42 and steam outlets 44 is directed. The arrangement of the two separate steam generating chambers makes it efficient and economical Use of the entire base plate and the various adjacent areas of the heating element is possible.

Es wurde eine Grundplatte für ein elektrisches Bügeleisen beschrieben, welches&wei unabhängige Dampferzeugungskammern aufweist, die getrennt einen Dampf niedriger Geschwindigkeit und einen Dampf hoher Geschwindigkeit erzeugen, die mit Dampfaustritten in der Grundplatte durch die üblichen Austrittswege verbunden sind. Die Dampferzeugungskammern für Dampf niedriger Geschwindigkeit und für Dampf hoher Geschwindigkeit weisen einen im wesentlichen geradlinigen Durchgangsweg und einen gewundenen Durchgangsweg auf. Ein Teil des wasseraufnehmenden Durchgangs für die Hochgeschwindigkeits-Dampferzeugungskammer und ein Teil des gewundenen Durchgangsweges erstrecken sich über das Heizelement, das in der Grundplatte eingebettet ist.A base plate for an electric iron has been described which has independent steam generating chambers which separately generate a low-speed steam and a high-speed steam, the are connected to steam outlets in the base plate through the usual outlet paths. The steam generating chambers for low speed steam and for high speed steam have a substantially straight passageway and a tortuous passageway. A Part of the water-absorbing passage for the high-speed steam generating chamber and part of the tortuous passageway extends across the heating element, which is embedded in the base plate.

409881/0851409881/0851

Claims (9)

PatentansprücheClaims Zusatzvorrichtung zur Dampferzeugung für ein elektrisches Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte eine Vielzahl von Dampföffnungen aufweist, daß die Heizvorrichtung in der Grundplatte eingebettet ist, daß eine erste Dampferzeugungskammer mit den Dampföffnungen durch einen Austrittsweg verbunden ist, daß eine zweite Dampferzeugungskammer unabhängig von der ersten Dampferzeugungskammer mit den Austrittswegen durch den Austrittsweg verbunden ist, und daß ein Deckel an der Grundplatte befestigt ist, um die erste und zweite Dampferzeugungskammer zu bilden.Additional device for generating steam for an electric iron, characterized in that the base plate has a plurality of steam openings that the heating device is embedded in the base plate that a first steam generating chamber with the steam openings through an exit path is connected that a second steam generating chamber independent of the first steam generating chamber is connected to the exit paths by the exit path, and that a cover is attached to the base plate is to form the first and second steam generating chambers. 2. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Dampferzeugungskammer einen gewundenen Durchgangsweg aufweist, von dem zumindest ein Teil sich über das eingebettete Heizelement erstreckt.2. Additional device according to claim 1, characterized in that that the second steam generating chamber has a tortuous passageway, at least a part of which extends extends over the embedded heating element. 3. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Dampferzeugungskammer einen im wesentlichen gekrümmten wasseraufnehmenden Durchgang aufweist, von dem zumindest ein Teil sich über das eingebettete Heizelement erstreckt.3. Additional device according to claim 2, characterized in that that the second steam generating chamber has a substantially curved water-receiving passage from which at least a portion extends across the embedded heating element. 4. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Dampferzeugungskammer einen im wesentlichen geradlinigen Wasseraufnahmedurchgang und einen im wesentlichen geradlinigen Durchgangsweg aufweist.4. Additional device according to claim 1, characterized in that the first steam generating chamber has a substantially having rectilinear water receiving passage and a substantially rectilinear passage way. 409881/0851 -io-409881/0851 -io- - ίο -- ίο - 5. Zusatzvorrichtung zur Dampferzeugung für ein elektrisches Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Grundplatte mit einer Mehrzahl von Dampföffnungen aufweist, daß ein Deckel mit der Grundplatte verbunden ist, daß ein Heizelement in der Grundplatte angeordnet ist, von dem ein Teil im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, daß eine erste Dampferzeugungskammer in dem "U" liegt und mit den Dampföffnungen über Austrittswege verbunden ist, und daß eine zweite Dampferzeugungskammer unabhängig von der ersten Dampferzeugungskammer einen Teil aufweist, der sich über das "U" erstreckt und mit den Dampföffnungen durch die Austrittswege verbunden ist.5. Additional device for generating steam for an electric iron, characterized in that it has a base plate having a plurality of steam openings that a Cover is connected to the base plate that a heating element is arranged in the base plate, one of which Part is substantially U-shaped that a first steam generating chamber is in the "U" and with the Steam openings are connected via outlet paths, and that a second steam generating chamber independently of the first steam generating chamber has a portion that extends over the "U" extends and with the steam vents through the Exit routes is connected. 6. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der zweiten Dampferzeugungskammer innerhalb des "U" liegt.6. Additional device according to claim 5, characterized in that at least part of the second steam generating chamber lies within the "U". 7. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Dampferzeugungskammer einen im wesentlichen geradlinigen Durchgangsweg aufweist, und daß die zweite Dampferzeugungskammer einen gewundenen Durchgangsweg aufweist. 7. Additional device according to claim 5, characterized in that the first steam generating chamber has a substantially has a rectilinear passageway, and that the second steam generating chamber has a tortuous passageway. 8. Zusatzvorrichtung zur Dampferzeugung für ein elektrisches Dampfbügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Grundplatte mit einer Vielzahl von Dampföffnungen aufweist, daß ein Deckel mit der Grundplatte befestigt ist; 8. Additional device for generating steam for an electric steam iron, characterized in that it has a base plate with a plurality of steam openings, that a cover is attached to the base plate ; • um die Zusatzvorrichtung zur Dampferzeugung zu bilden^ daß ein Heizelement in der Grundplatte angeordnet ist, und ein Teil des Heizelements im allgemeinen U-förmig• to form the additional device for steam generation ^ that a heating element is disposed in the base plate, and a portion of the heating element is generally U-shaped - 11 409881/0851 - 11 409881/0851 - ix -- ix - ausgebildet ist, daß eine erste Dampferzeugungskammer innerhalb des "U" liegt und mit den Dampföffnungen über übliche Austrittswege verbunden ist, und daß eine zweite Dampferzeugungskammer unabhängig von der ersten Dampferzeugungskammer zumindest einen Teil aufweist, welcher sich über
das Heizelement erstreckt und mit den Dampföffnungen über einen üblichen Austrittsweg verbunden ist.
is designed that a first steam generating chamber lies within the "U" and is connected to the steam openings via conventional outlet paths, and that a second steam generating chamber, independent of the first steam generating chamber, has at least a part which extends over
the heating element extends and is connected to the steam ports by a common exit path.
9. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Dampferzeugungskammer einen im wesentlichen geraden wasseraufnehmenden Durchgang und Durchgangsweg
aufweist und daß die zweite Dampferzeugungskammer einen
leicht gekrümmten wasseraufnehmenden Durchgang und einen gewundenen Durchgangsweg aufweist.
9. Additional device according to claim 8, characterized in that the first steam generating chamber has a substantially straight water-absorbing passage and passage
and that the second steam generating chamber has a
has a slightly curved water-absorbing passage and a tortuous passageway.
409881 /0851409881/0851
DE19742425900 1973-06-01 1974-05-30 ADDITIONAL DEVICE FOR STEAM GENERATION FOR AN ELECTRIC IRON Withdrawn DE2425900A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00366008A US3828452A (en) 1973-06-01 1973-06-01 Steam generating subassembly for electric iron

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2425900A1 true DE2425900A1 (en) 1975-01-02

Family

ID=23441313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425900 Withdrawn DE2425900A1 (en) 1973-06-01 1974-05-30 ADDITIONAL DEVICE FOR STEAM GENERATION FOR AN ELECTRIC IRON

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3828452A (en)
JP (1) JPS5245835B2 (en)
CA (1) CA1025762A (en)
DE (1) DE2425900A1 (en)
FR (1) FR2231799B1 (en)
GB (1) GB1444657A (en)
IT (1) IT1012801B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035367B4 (en) * 2008-07-30 2014-02-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Steam iron soleplate and steam ironing device

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1030055A (en) * 1973-12-13 1978-04-25 William E. Davidson Steam iron
US3919793A (en) * 1973-12-13 1975-11-18 Gen Electric Extra capacity steam iron
US4091551A (en) * 1976-10-28 1978-05-30 General Electric Company Extra capacity steam iron
US4277900A (en) * 1980-04-04 1981-07-14 General Electric Company Iron steam chamber construction
FR2489859A1 (en) * 1980-09-10 1982-03-12 Seb Sa ELECTRIC IRONING IRON WITH STEAM
DE3210243C2 (en) * 1982-03-20 1985-05-30 Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach Electrically heated iron with splash water injection
DE3435051A1 (en) * 1984-09-24 1986-04-03 Veit GmbH & Co, 8910 Landsberg STEAM IRON
DE3517018A1 (en) * 1985-05-11 1986-11-13 Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach METHOD FOR CLOSING A STEAM IRON EVAPORATION CHAMBER
DE3545753A1 (en) * 1985-12-21 1987-06-25 Braun Ag Electric steam iron
GB8627734D0 (en) * 1986-11-20 1986-12-17 Black & Decker Inc Hand-held steam generating device
GB8814206D0 (en) * 1988-06-15 1988-07-20 Black & Decker Inc Improvements in/relating to steam generators
US5628131A (en) * 1995-12-18 1997-05-13 Black & Decker Inc. Steam surge system for an electric steam iron
US5704143A (en) * 1996-08-19 1998-01-06 Black & Decker Inc. Dual surge iron with steam generating areas
US5718071A (en) * 1997-01-10 1998-02-17 Black & Decker Inc. Steam iron with steam chamber ramp, puddle containment, and surge drying wall
ITUD20060189A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-28 De Longhi Spa IRONING EQUIPMENT
US10228126B2 (en) * 2015-08-04 2019-03-12 Koninklijke Philips N.V. Device and method for generating steam
US11629453B2 (en) * 2020-03-04 2023-04-18 Conair Llc Garment steaming device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134182A (en) * 1962-03-20 1964-05-26 Glenn R Morton Steam iron base
US3304636A (en) * 1963-08-05 1967-02-21 Sunbeam Corp Heating and steam generating subassembly for a pressing iron
BE756196A (en) * 1969-09-17 1971-03-16 Sunbeam Corp IRON USING STEAM
US3711972A (en) * 1971-11-05 1973-01-23 Westinghouse Electric Corp Steam iron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035367B4 (en) * 2008-07-30 2014-02-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Steam iron soleplate and steam ironing device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2231799A1 (en) 1974-12-27
GB1444657A (en) 1976-08-04
CA1025762A (en) 1978-02-07
US3828452A (en) 1974-08-13
FR2231799B1 (en) 1979-08-03
IT1012801B (en) 1977-03-10
JPS5245835B2 (en) 1977-11-18
JPS5052392A (en) 1975-05-09
AU6904174A (en) 1975-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425900A1 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR STEAM GENERATION FOR AN ELECTRIC IRON
DE60119359T2 (en) IRON WITH STEAM BREWING FUNCTION
DE3715059C1 (en) Steam iron
DE1924360A1 (en) Thermally conductive metal wall
DE2458831A1 (en) ELECTRIC STEAM IRON
DE1792662C3 (en) Multi-stage distillation device
DE2748224A1 (en) PLATE HEAT EXCHANGER
DE2813366C2 (en) Detergent dispensing device for a laundry treatment machine
EP0038447B1 (en) Apparatus for partially electroplating conductive surfaces or surfaces rendered conductive
DE1710477C3 (en) Device for wide finishing of web-shaped textile goods
DE2841100C2 (en)
DE1812960C3 (en) Device for the distillation of fresh water from sea water
DE2356062B2 (en) ELECTRIC STEAM IRON
DE3006783A1 (en) Stainless steel mesh insert for smoothing iron steam chamber - gives improved steam production and can use undistilled water
DE4103794C1 (en) Electrically heated steam iron producing uniform steam layer - includes outlets in base for steam distribution and bale like indentations in ironing face of base for receiving steam
DE2840813C2 (en) Cooler with vertical cooling tubes and a ventilation device
DE3545753A1 (en) Electric steam iron
DE202016103202U1 (en) Improved iron construction
EP0377803B1 (en) Electric steam iron
DE3716429A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE
DE29919415U1 (en) Moistening device for the oven
DE707793C (en) Multi-section evaporator with low juice level
DE267270C (en)
DE3402868A1 (en) Heating device for ironing steam
DE1800062C3 (en) Heat exchanger for condensation of vapors

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination